1“ 84 2 “ 1u“ 8 8 .1“ — v1“ 111“ Werthe von 1 Thlr. 10 Sgr. zu liefern auf Grund [51577] Aufgebot. 8 Ijgeborene Scharffenberg, zu Wilxen eingetragene Dar⸗]/ 3) das Hypothekendokument über die für den [66211] Bekauntmachun 3
2 8 b 5 g. Möller, ckerw 3
snn ——5 E“ 519 ⸗ beh ne 8 g. E“ “ von 600 ℳ für kraftlos erklärt 128 8 ä Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts deole ehteä fs. 2 Füribs Ie. Seeecrenn . 1 an Niederkunfts⸗, Tauf, und Menkhausen, und dem Beklagten geschlossenen Kaufe
“ dnle ghepa 8. . I he * 8* 298 Fien 1894 zu, RNeumarkt, den 23. Januar 1897. 8 dt ellmndn g-; von 2 X. Schaldürkunbe h. b 2 I 24 K. ₰ 5 — der enc Urkunde vom 21. De⸗ vercbae hes deeesen eenh 8 xer ahe⸗ Fecgndft 841 6,2 B29 vn. e 8 3 ““ eeg- es edn, he s eeieaen 22 KFhnigliches Amtsgerich99t.. eEe“]; gerichte 1 Berlin von der Friedrich Wilhelmstadt] 673 Thalern 29 Srenn vhairgt umn Detrage von 18 %e, vom 1. bis zum zurückgelegten 2. Lebenöjahre dem Antrage auf faßtenfreie Auflassung dis vor.; gebildet aus dem ntarium vom 21. aufgefordert, spätestens im Aufg erm m “ Fnebst Zinsen für kraftlos erklärt. Bd. I Blatt Nr. 21 in Abth. III Nr. 9 für die licher Urkunde vom 9. April 1858 verpfändet 8 ist 6. bis EEEECEEEE -. v und laden den Beklagten
. 4 n zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
vember 1847, der Grundstückstaxe vom 21. Januar 1848, 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr, (668790) II. Folgende Hypothekenposten: Wittwe Emilie Doering, geb d 1 „ geb. Gerndt, hier einge⸗ diese V. — jiese Verpfändun biek fingetragen zufolge Ver⸗ monatlichen Verpflegungs⸗ und Erziehungskosten, das Königliche Amtsgericht zu Fredebur
— dem Erbrezeß vom 21. März 1848 und dem Hypo⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 3900 ℳ 4 8 1 1) die im Grundbuche von Hohendodeleben 5 . 1 1 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge⸗ Durch Urtheil des biesigen Amtsgerichts vom Band IV Blatt 153 Abtheilung III Nr. 3 a., 3 b fenshs Dürkehnsforberung nos 2000 Thlr. fügung vom 31. Mai und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in 18. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum
thekenschein über das Zinsgrundstück Griesen 26. J 1897 ist d die im Grundbuch 8, 8 Nr. 22, — ist verloren gegangen und soll auf An⸗ gericht anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ber n b 106 8 Abt Sxe 17 nobuch und Nr. 4 aus dem Kaufbriefe vom 24. August 1811 Berlin, den 18. Januar 1897 werden mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen vierteljährlichen Theilzahlungen im voraus zu ent⸗ Zwecke der 5 1 8 trag des Grundstückseigenthümers zum Zwecke der Ansprichen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und ver. en. e t. 109. in Fesgellas ** jgepe. für Andreas Nikolaus Cupei zu Hobendodeleben Königliches —— 1. Abtheilung 81. vne Cenldte Post n beledech Pf Ie 78 sic richten, 3) das Urtheil hinsichtlich des Antrages zu 2 5- iae zesfentlichen Jftellunc wird dieser Auszug 8 seitens der Erben der Charlotte Roggon 88 Post vr “ sich g ee. bruar 1875 zu Gunsten des Leinenhändlers Philipp, besw. Demoiselle Lisette Franziska Müller zu Magde⸗ E“ Marie Louise Moͤller handelt be- 8 vi 5 ubigerin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Ernsing, 8 Fvergekenurfarde. anaenarder, spzteftns an Laf. eird wrebfeet denden, der ch dite meügende Lenpert, z Schwalnan dingefrogene Darlehnefvede. kerrd enaf h he ainsede bere vosten von 1e100 Tdo⸗ 166804) „Bekanntmachnng 14A“ Frelsorer das tgancg. Berdandläns des Fft. Gercctsscreiber des Köigllhen Amtsgercht.
„ 4 „ 1 1 . . 8 1 1 6 1 u erli . vaptebemine den 8. Meai 1857, Beormittass Erke aber alle Berfügungen des Erbschoftsbefiters für trastlos ee“ im Gkundbuche von Hohendodeleben . 8ws g liche Anzegeccht Jeigs hat am 23. Ja⸗ 160s1061. ee ghiche Zastecang.. s Otto btheilung 68. An der Stadtsahn 26 /2 Lr. (6611912 QOeffentliche Zustellung. 8 Uhr, ei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗ Weyhers, den 26. Januar 1897. Band II Blatt 61 Abtheilung III Nr. 2 und Recht erkannt: mtsgerichts⸗Rath Rittler für Bergmann, Emilie b. Frank, i ers Otto Zimmer 10, auf den 29. März 1897, Vor. Die Eheleute Landwirth Josef Vollmer und seine Rechte anzumelden und die Urkunde “ legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be⸗ Königliches Amtsgericht. Band Xü Blatt 436, 437, 438, 439, 440 und 443 8 kannt: 5 11“ ch Rechte geb. Frank, in Pforzheim, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Maria geb. Brinkmann gt. Greite M 28 in Abtheilung III Nr. 1 b. aus dem Kaufvertra 8 I. Die nachstebend aufgeführten Hypotheken⸗ 889 echtsanwalt Dufner in Pforzheim, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bausen, vertreten durch Fechtean walk aohazert0 e
— — — e. 74—ö——-—ö — V—— nan 9. * r..y— —
widri ; ist, sgabe de . -
“ ECI111“ E Herrngge 3 asee vom 5. Januar 1832 für den Altsitzer Friedr doklumente werden für kraftlos erklärt: klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. in gemacht. Förde, kle den S Marggrabowa, den 17. Januar 1897. Brüssow, den 20. November 1896. [66810v0 Genthe in Hohendodeleben eingetragenen Hypotbeken. a. das Hypothekendokument über 30 ℳ Rest von unbekannten Orten abwesend, wegen grober Berlin, den 22. Januar 1897. früher Perfes . Kbenercen Franz Pieper, B 1 Durch unser Ausschlußurtheil vom heutigen Tage post von 250 Thalern Kaufgelder für erloschen er. 300 ℳ, ursprünglich eingetragen im Hvypothekenbuche werangfi mpfung und harter Mißhandlung im Sinne (L. S.) Bevyer, Gerichtsschreiber IZö. — ——
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Königliches Amtsgericht. ur 1 1 8 sind die durch Bekanntmachung vom 23, Juni 1896] klärt und die Glänbiger beiw, deren Rechisnach. von Profen Band 1 Blatt 26 Abtheilung III Nr.1 1, mit, dem Antrage auf Ebeschei.! des Königlichen Amitsgerichts 1. Abthe 1“ “ aufgebotenen Hypothekendokumente über 6000 ℳ und f 1 † b und von dort übert ätier dung, und ladet den Beklagten ündlichen . “ Abtheilung ö8. dem Ludwig Brinkmann zu Menkhausen, und dem 9 folger mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen 8 geand auf vie Brmnohuchhlätter handiung des Rechtsstreits vor air 1ü ichenner. Freklagten abgeschlossenen Kaufe dis rundstücs
878 fgebot. h — 66878] Aufgebo [66869] 000 ℳ Darlehn, eingetragen zu Gunsten des Posten ausgeschlossen. and IV Blatt 190 und Band V Blatt 237 des [66850] Oeffentliche Zustellung. Flur 17 Nr. 313/131, eingetragen im Grundbuche
s Aufgebot. Das Aufgebot hat beantragt: der Lehrer a. D. Durch den Auktionator F. A. Müller, Pfleger des Kanzlei⸗Raths Prösch zu Koppenbrügge auf den Magdeburg, den 22. Januar 1897. “ Grundbuchs von Profen, bestehend aus der Aus⸗ Ieehen dn Der Uhrmacher Ferdinend Preittk in Neu⸗ von Berghausen Band 3 1ftrecene 8 8 2 orm t⸗ 2 2 854 241, .8
August Braun von Deifeld bezüglich des für die Nachlasses des am 13. März 1863 zu Lippstadt ver⸗ Ewerbeck’ 5 8 F 8 1— 13. b schen Grundstücken zu Brake Band I Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8 fertigung des Kaufvertrages vom 14./16. April 1835 4
. 3 8 tags 9 Uhr, mi . markt a. R. hat als Prozeßbevollmächtigter der trage auf lastenfreie Aufla des v g9 hr, mit der Aufforderung, einen Bahnwärtersfrau Maria Baumann nch Kraiburg⸗ Grundstücks, und laden 98 dna, de ver eesesen
Chefran Heinrich Aßmuth, Anna Maria, geb. storbenen ehemaligen Kommunal⸗Empfängers Gott⸗ Blatt 36 Abth. III Nr. 15 Abf. 1 3 d thekenschei 1 1836 ge, daselbst im Grundbuche von Deifeld Bd. II stors Friedrich Althoff ist das Aufgebot der unbe⸗ Ii. Seplencker 1877 für kraftlos “ vW1“ 1“ 1836 und In⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bl. 39 eingetragenen Weidegrundstücks in der großen kannten Erben des ꝛc. Althoff beantragt. Sämmt⸗ Lemgo, den 22. Januar 1897. 1“ — 8 b. das Hypothekendokument ültig über bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun geborenen Fellner, und als Vormund deren außer⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche MWiese Flur vI Nr. 110 der Steuergemeinde Dei⸗ liche unbekannte Erben werden hierdurch aufgefor⸗ Fürstliches Amtsgericht I. Die Hypothekenurkunde über 205,08 ℳ Kaufgelde „gleichantbeilig eingetra “ 8 8 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht s sebelichen Kindes Therese Fellner, gegen den Kondikor, Amtsgericht zu Fredeburg auf den 18. März feld zur Größe von 542 28 9m. Alle unbekannten dert, ihre Rechte auf den Nachlaß des ꝛc. Althoff (Unterschrift.) hrest, eingetragen für Schuhmacher Carl Liedmann i Jeitz Band XI Blatt 489 Abtheilung 1I1] Karisruhe, den 23. Januar 1897 — ehilfen Otto Max von Landshut, zur Zeit unbe⸗ 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spä. spätestens im Aufgebotstermine den 19. No⸗ “ Braunsberg Abth. 111 Nr. 19 des dem Seitae Ie Veschwiste Felatnce d beass (Unterschrift),) annten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimente öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Füennie Fn. Ne e, ecen Arsacthosee 1 ““ An ühr, be — [66803. ““ CEduard For gehörigen Grundstücks Schlitt Nr. 9 Franz Paul Uhlein, ster. Fre⸗ aus Ausfertigund Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Lle Cqööö“ das nmünalichen Ernsi 7 E „unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und nachzu⸗ znuar 1897 ist ist für kraftlos erklärt. des obervormundschaftsgerichtlich hmigten Erb 1 er das zZschrei n. termine ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ weisen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden „ Durch Ausschlußurtheil vom 16. Januar 1897 ist i 2 vergleichs 23. hcg Bhem gerh r6. Amtsgericht Landshut zum Termine vom Dienstag Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts stück anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen das angeblich verloren gegangene, über die im Grund⸗ Guttstadt, den 22. Januar 1897. ergleichs vom 23. Mai bezw. 5. Juli 1867, dem [66847) 8 16““ den 5. Oktober 1897, Vormittags 9 U 8 brüche auf das Grundstück werden ausgeschlossen unde⸗ 188 Fisas 88 . ssen buch: * 1I1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Eo 8 ö“ 85 und Osenachf Zuftennag. R. 88 8 Z.⸗K. 20. Wöö“ Nr. 4/0, mit dem Ag⸗ nubri 1888791 N. Oeffentliche Zustellung. werden. sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ r. . — II11“ “ r, jetzt Maurer ert Bliesenick zu zu erlassen: Die Marie Hirlemann, Wittw 16 Medebach, 13. Januar 1897. 16 sge sbesitzers anzuerkennen schuldig ist und weder Sander fiege henes 200 ee. “ nuss [66601] Re Fennaeerae Hehhe Sereicteg soris deren Bandels raße 17, Prozeßbevollmächtigter: I. Der Beklagte hat die Vaterschaft zu dem am Wirthin „zur Stadt Belfort“ in —— 8 Königliches Amtsgericht echnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern 81 enc a 1“ g. “ Felcgdes Ausschlußurtheil ist erlassen: olgende Posten auszeschlossei nsprüchen an 1¹ “ ‚ier, klagt gegen seine Ehe⸗ 2. Oktober 1894 geborenen Kinde Therese durch den Geschäftsagenten G. Hirschfell in Colmar, — nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. verhelee Hypothekenvokument für kraftlos 8S ie Gläubiger beziehungsweise deren Rechtsnach⸗ . 2. ℳ 132,00 (44 Thaler) nebst 4 % Zinsen und, 10 89 f alie t esenick, geborene Konrad, früher anzuerkennen und für dieses vom Tage der Geburt Klägerin, klagt gegen den Lehrer Alfred Ehlinger, 166817] Bekauntmachung. Lippftadt, den 22. Januar 1897. “ 8 pteet der in eie Kosten aus der Urtunde vom d. Mat Aange und su 18 in. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ an bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre einen im früher in Colmar, zur - ohne bekannten Wohn⸗ Die der Person und dem Aufenthalt nach un⸗ Königliches Amtsgericht. 2 Fön n ünr⸗ 1 [(„ K. Der auf Siedlikow Nr. 129 in Abtheil mg ii 1. April 1840, eingetragen füͤr K. Hand beitk ti er Verlassung und Ehebruchs, mit dem Antrage, Voraus zu entrichtenden Unterhaltsbeitrag von und Aufenthaltsort, Beklagten, aus gelieferten 1e EUrden von eat rina BVeher aus Dker⸗ een ats hacah 1 önigliches Amtsger cht “ 88 Gtne 8 Metnsgench 8 S n. Ch⸗ de e zu trennen und die Beklagte vierteljährlich 30 ℳ, ferner die Hälfte der Kleidungs⸗ Speisen und Getränken mit dem Antrage auf Ver⸗ kirchen werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen [67018] 8 Aufgebot. [66809] Im Namen des Königs! Nr. 1. 65 Thlr. 1 Sgr. 1 ½ Pf. Erbegelder der rundbuche von Heuckewalde Band 1 Blatt 20 Ab⸗ dr 8 8 . rgigen Theil zu erklären. Der kosten, des Schulgeldes, fowie der etwaigen Kur⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 101,13 Rechte an dem unter Artikel Nr. 448 der Grund- Auf Antrag des Kurators des entmündigten Verrunder nue he Jan 9. drei Geschwister Kamola, Namens Sophie, Agnes heilung III Nr. 1 — hbvandlu die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ und Leichenkosten zu zahlen. nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an sowie auf Er⸗ öö den⸗ E“ “ Schlachtergesella nGeorg “ 1 8n Reitz, 1““ Gerichtsschreiber. und Johann, auf Grund des gerichtlichen Erbrezesses b. dreißig Mark (Rest von 50 Thalern) Begräbniß C“ ggafatsheits vos die Zwanzigste Zivil tn. 11“” ebkehkdaeäea; bse eih g eingetragenen Grundstück: ur r. 654, in näm es Rechtsanwalts Dris. jur. Hermann v uf 8 jst⸗ vom 21. September 1839 nebst Nachträgen, fäll des J Chri Sü . b zu Berlin, een Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Christein, Acker, groß 96 qm, spätestens in dem auf Jacob Samson, vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ 9 aen 88 Häceanneistern zuftad Ersßläbriakat der Glaubachtr Eee afalts G gericschesedel, nn Sit hen ö 1 er nnner 189, auf den 12. Juni 111. Dne Urtheil wird bimsichtlic der jeweils ver. lihen Verhandlung des Rechtssteits vor das Kalser den 15. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, anwalte Dres. jur. Samson und Lippmann, wird Sfagennn Růchen önigliche Amtsger iürer eigenen Wirt schaft oder auf Verlanden der gung vom 1. Apr. 1840 ursprne hc er. 1 8 ittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, fallenen Alimente für vorläufig vollstreckbar erklärt. liche Amtsgericht zu Colmar auf Dienstag, den vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten ein Aufgebot dahin erlassen: Sodüthekenkrief übe f lgende im Grundbuch Vormundschaftsgerichts, und mit 5 % verzinslich, . ypothekenbuovche von Silbitz Band 1 Blatt 34 88 28 stell b “ magslassenen Anwalt 1 Dies, wird zum Zwecke Effentlicher Zuftellung be 0. März 180, 38, Vormittags 8 Uhr. Zum ikolaus Lißmann zu Oberkirchen als Eigenthümer es am 20. Oktober in Mainz geborenen, . 1 elder der Geschwister Pyta, Paul und Adalbert, es dbuchs ilbi 1 e n 8 88 f. “ ge perannt gemceht. ö t. Wendel, den 23. Januar 8 mtsgerichts Hamburg vom 17. Dezember . G Voraussetzungen wie die Post zu Nr. 1, zu 50 dbuches. des Söni 89 EEEöööö ; — “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. wegen Lerschwenzung, entmnündigten Sechlachter 1a0e. 25 nn!” 18 81. 1b Cana dem verranllch 8 Grund gerichtlichen Ereeefs “ im Haushypothekenbuche von des Köoͤniglichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. [66851] Oeffentliche Zustellung 1“ 1 “ gesellen Georg Wilhelm Alois Reitz Ansprüche vom 13. Okkober 1877 für den Friedr. Jaeger⸗Hüls. vom 21. September 1839 nebst Nachträgen ein⸗ Lobas Band 1 Blatt 12 Abtheilung III Nr. 2 ein Der Wirth jak zu 66843 gütertrennun⸗ 2 8 ; 8 . kober 3 3. ⸗ 2 . 8 ; ¼ 2 43] Gütertre 66813] Aufgebot. zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, 9 „getragen. getragene Darlehnshypothek 4 [66845] Laudgericht Hamburg. er Wirth Joseyh Jedrzejak zu Chlewo, ver⸗ l enmnnff. — Auf den Antrag der verehelichten Zimmermann ihre Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei 1111A““; Na. B. Die auf Schildberg Aecker 13 in 1“ III 8 300 ℳ nebst 5 % Irnfen Verrage, 86 Oeffentliche vstenlung. W“ 111“ 9 E Murch, xn “ 1eeeerkichen Landgerichtz zu hirh, kugafte geb. Voigt, zu Prenzlau werden enH Vmntegfrichte, Hoststraße 19, 28. Oktober 1878, wird für kraftlos erklärt. gs 6 83 1nne, 336 . Sedels Uger 8 Vhndesschretbung bon 5. Januar 1841 für den 788 T1u1“ Wippermüller, wald, früher zu Przedborow, jett “ Anna Maria Bengele 1G 1. zwischen ende Personen: . „38i . 51, er 8 aufgelderrückstand ne⸗ o Zinsen seit 24. Sepv⸗ utsbesitzer Jacob Koehler aus Meucha, „ Konze, zu Breslau, a. d. Kasernen 5, vertreten 2 1 löschungsfähigen ili 1 7 3 n. Ehf⸗ ) der Schäfer Friedrich Durow, ddem auf Mittwoch, den 17. März 1897, [66811 Im Namen des Königs! tember 1875 für die Spezialmasse Paul Fränkel'sche Band!] Blatt 6 Abtheilung 111 Fegcs 8See durch Rechtsanwalte Dres. Kiesselbach & Siemers, htösate, 11“ 1 löschungsfähigen ein Petlihp Bühl, früher Säger daselbst, die 2) dessen Ehefrau Wilhelmine Durow, geb. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Verkündet am 16. Januar 1897. Realgläubiger an der Fränkel'schen Subhastation, buchs von Lobas übertragen worden ist, klagt gegen den Kaufmann Emil Otto Adolf 19. Mai 1866 a f- Ber, 8 ““ Mül aufer 5 8 S2 de termin, im Juftizgebäude, Dammthorstraße 10, Shcana,b... auf Grund der Kaufgelderbelegungsverhandlung von d. 300 ℳ für die Christiane Erdmuthe Briebach Wippermüller, unbekannten Aufenthalts, wegen Antheil von 12 Thaker 15 . üls uübergegangenen Der Hünlen he 89 25. Januar 1897. 3) deren 4 Kinder: “ Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden In der Aufgebotssache der Leipziger Hypotheken⸗ 24. September 1875. von Krossen a. E. aus der Schuldurkunde vom Ehebruchz abseiten des Beklagten, mit dem An⸗ 5 % Zinsen seit dem 8. Deze 5 ‚geöfchen nebst gerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. a. Auguste Wilhelmine Friederike Philippi und zwar Auswärtige thunlichst unter bank in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt. „C. Die auf Strzyzew Kolonie Nr. 109 in Ab: 16. August 184 ursprünglich eingetragen im Hypo. wage, die Ehe der Parteien wegen Chebruchs des Grundbuche von Chlewo Ar. 10 1 Abtheilung III stertrennamg b. August Friedrich Wilhelm Eduard, Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Tomuschat hier, auf Aufgebot der über die auf theilung III unter nachbenannten Nummern eingetr-“ thekenbuche von Nickelsdorf Band 1 Blatt 15 Ab. Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet unter Nr. 2c. für Marcianna Non k 1 1 1i 1ees9. S c. Karoline Wilhelmine Albertine Ottilie, mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Marggrabowa Hufengrundstück Nr. 18 Abth. III genen Posten: theilung 111 Nr. 3 und von dort übertragen auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Erbegelderforderung mit dem Antrag bööö Nurch rthell des Kaiserlichen Landgerichts zu d. Karoline Wilhelmine Friederike, Hamburg, den 22. Januar 1897. Nr. 26 für die Antragstellerin eingetragene Post a. Nr. 4. 20 Thlr. Abfindungssumme für Paul Band 1 Blatt 11 Abtheilung III Nr. 2 des Grund⸗ Rechtsstreits vor die 6. 1L1 des Land, klagten kostenpflichtig zu ver etbegles. üb Mülbahfes t C. vom 14. Januar 1897 ist zwischen Geschwister Durow, Das Amtsgericht Hamburg. 8 von 4000 Thlr. hat das Königliche Amtsgericht, Guder aus dem Kaufvertrage vom 2. August 1841, buchs von Nickelsdorf, gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. Mai Antheil an der Hypothekenpost 8 sehts⸗ FSg. Rev, Wwe. 1. Ehe von Josef Weigel, zuletzt in Schmarsom, jetzt unbekannten Aufenthalts, Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. Abth. 5, in Marggrabowa durch den Amtsrichter b. Nr. 5. 111 Thlr. rückständiges Kanspen aus e. 300 ℳ Forderung des Christoph Merkel und 1897, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ Grundbuchblatte Chlewo Nr. 10 in Abth tluf InI 1 Kefiegen, Ob. lse, und derrn lgen Ehenaann aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. von Tresckow für Recht erkannt: dem Kaufvertrage vom 2. August 1841, zahlbar imn dessen Ehefrau Johanne Regine, 5 Prozent Zinsen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ unter 2c. für die Marcianna Nowak ein et ge ist, t vin Peter, Zimmermann daselbst, die Güter⸗ 20. November 1897, Vormittags 9 Uhr, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Die Hypothekenurkunde über die für die Leipziger jährlichen Raten von 10 Thlr. für Caecilie und und zahlbar in einzelnen Beträgen auf jedes maliges gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem Kläger zu quittieren und die Lsschung di s renir Knsgestevchen bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, zu 1“ Hypothekenbant in Leipzig auf dem dem Grund⸗ Thomas Strzelezpk'schen Eheleute, Verlangen an beide oder wenn eins stirbt, an den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hypothekenantheils im Grundbuche zu bewsillig thausen i. E., den 25. Januar 1897. h 1,8802% 8 vsenete e. lschen Amts⸗ vesiber Richard Sellin gehösrigen Grundstück Marg. 1“ 1ende. 2 Ennt7 Fhenns 1831, EE 25. Januar 1897 II. das Urtheil für vorläufig vollstregbar zuerilagen, .Jer Landgerichts⸗Sekretär: (1. 8.) Koehler. wird. urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ grabowa Nr. 18 in Abtb. III unter Nr. 76 aus der zinslices Erbegeld für Balbina Dembska, 1 eingetragen ursprünglich im Hypothekenbuche von 8 v2 2 3 16 und ladet den Beklagten zur mündlichen V ————— 2 d. Nr. 11: 3 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. Erbegeld mit Droyßig Band I Blatt 6 Abtheilung III Nr. 1 und Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Rechtsstreits vor das Finingachen Verbandlung 3 u öö“ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
Prenzlau, den 22. Januar 1897. ggeerichts zu Swinemünde vom 11. Januar 1897 ist Urkunde vom 29. Mai 1867 zu 5 % verzinsliche 3 Thlr. 1 1 8 Königliches Amtsgericht. sder Schiffsjunge Johann Heinrich Bernhard Pund Darlehnsforderung von 4000 Thlr. — gebildet aus 5 % Zinsen für Victoria Fluder. von dort übertragen auf das Grundbuch von „ S. Schildberg auf den 3. April 1897, Vo 1 “ L geb. am 16. Juni 1850, für todt der notariellen Verhandlung vom 20. Mai 1867 Fesse 1“ .2 t..e ishens 10 16 . vn Aötbeilung 1ö 9o90ococ Dtzensen . ühr. dum Zwecke 1 öffentlichen — 8 5 erklär orden. 8 Aus ’ — wir 5 . 11. 1 nd vo „ d die 8 2 be s — 66818] Aufgebot und denm ehezganans sem Erundbnchblat hd h 1. 7 Thk.. . ..1. Antragstellern unter gleichmäßiger Vertheilung für Prozeßbevol mächtigter Rechtzanwalt Baur daselbst, wicg Hitbvenne C1““ Versi erung.
Auf Antrag des Schmieds Julius Knopke zu Königliches Amtsgericht 8 zwecks Ausfertigung eines neuen Dokuments für 1 mchrif 1 ; u1““ z z g n 8. Februar 1855, sowie 15 Sgr. Reisekosten für den die Kosten der öffentlichen Bekanntmachun t klagt gegen seine Ehefrau Catharina Maria Mathilde 3 L“ kraftlos erklärt. Die Kosten trägt die Leigtiger Gutsbesitzer Adalbert Kotaczkowski aus dem Er⸗ 1““ chung zu tragen 1 Krukau, unbekannten Aufenthalts, als Gerichtsschreiber “ chen Amtsgerichts .““ Keine. “
nach Amerika ausgewanderte Schmiedfrau Mathilde [67002] Bekanntmachung. Hypothekenbank in Leipzig. 2 kannt
Knopke, geb. Welke, Ehefrau des Antragstellers, Das Königliche Amtsgericht zu Rügenwalde hat Marggrabowa, den 16. Januar 1897. kenntniß vom 27. März 1855, “ [66637 Bekanntmachung. auf Trennung EEE nhtrage “ *
aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, den am 25. Januar 1897 für Recht erkannt: 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 19. Juli 8 1u 8 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Ehe dem Bande nach und Erklaͤrung der Beklagten [66852]) Oeffentliche Zustellung. 22 2
25. November 1897, Vormittags 11 Uhr, Der Schiffskapitän Daniel Georg Wilhelm Zielke, b. Nr. 2: 15 Thlr. 12 Sgr. für Ignatz Snelinski, Amtsgerichts vom 22. Januar 1897 sind alle Eigen⸗ für den schuldigen Tund Der Kläger ladet die „.Nr. 2179. Der Möbelhändler Gustav Pilz zu 4) Verkäufe, Verpachtungen
bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ geboren am 5. August 1846 zu Rügenwaldermünde, [66806] Bekauntmachung. 15 Thlr. 12 Sgr. für Thomas Snelinski, 7 Thlr. thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf die er o. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt . Pila 2n ; .
falls ihre Todesertlärung erfolgen wirrdde. wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfabrens Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ 21 Sgr. für Anton Snelinski, 7 Thlr. 21 Sgr. für Grundstücke Flur T Nr. 315 und 323 der Steuer⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Weill daselbst, klagt gegen den Telegraphen⸗Assistenten Verdingungen X.X“““ Marianna Snelinska, gemeinde Liedern ausgeschlossen worden. Landgerichts zu Altona auf den 17. April 1897, Festeleri pein eot in Karlsruhe wohnhaft, aus (64120] Verkauf e 5egca
Schubin, den 19. Januar 1897. 3 sind aus dem Vermögen des für todt Erklärten zu Feenne von 25. 8 1Sae Sn Trchözner Erane 1ie. 5 Zinsen aus dem Egidius 8 8 “ immergesellengewerk bezw. dessen Rechtsnachfolger rbegelder ne 0 Btocholt, 22. Januar 1897. Vormittags 11 “ b zw. auf Grund des nach Vertrag v von; g Uhr, mit der Aufforderung, einen 9. Mai 1893 an den verkauften Gegenständes 88 22 89 kg Re sin In Srüͤcken aus Handwaffen
„ Gußschro
“ FLE.“ J 1897 t ihren Ansprüch f die im Grundbuch des Snelinski'schen Erb p vom 1. März 1856 Rügenwalde, den 25. Januar 1897. mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch des Snelinski'schen Erbrezeß vom 1. Königliches Amtsgericht. sbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ambalt 66814 Verschollenheitsverfahren. Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichts zu Trebbin von der Stadt werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken⸗ 1 8 8 . 3 Anwalt zu behaltenen Ei enthumsrechts mit der 8 1 sch glich gerich 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung g rechts mit dem Antrage auf fellas am bellec eh den d. gebener 1802
370. Der am 31. März 1838 in Nieder⸗ — — Trebbin Band IV Blatt Nr. 167 und Band XI vosten ausgeschlossen. Dagegen werden bezüglich der wird dieser Auszun d vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagt [66602] Aufgebot. 8 ser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur Herausgabe so vieler der im “ Verteage Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer de
schopfheim geborene Franz Ehret, lediger Landwirth, [66807 m Namen des Königs! 1 Blatt Nr. 400 in der Abtheilung III unter Nr. 3 Post, welche unter I C. b. verzeichnet ist, dem Wirth b sach wohnhaft daselbst, im Jahre 1866 nach Amerika — 9.5 am 23. 1896. bezw. Nr. 1 eingetragene Post von Einhundert Franz Bodyt zu Strzyzew seine Rechte vorbehalten. Rdgdee-. 8 Ur. Febenh erheben auf I1“ vemar “ bezeichneten Fahrnisse, als zur Deckung der kläg. unterzeichneten Artillerie Depots an den Me ausgewandert, seit 1872 vermißt, wird aufgefordert, Weiß, Gerichtsschreiber. Thalern Darlehn ausgeschlossen worden. II. Das Hypothekendokument, bestehend aus dem Sodeiken Bl. 8 auß die poöst Abtheite Feagfing Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Restforderung von 133 ℳ 90 „3. nebst 5 % Zins bietenden verkauft werden.
binnen Jahresfrist Nachricht von sich anher ge- Auf den Antrag der Wittwe Anna Magdalena Trebbin, den 25. Januar 1897. Hypothekenbriefe vom 13. August 1880 und der TT“ Bet e 128 S vom 4. November 1895 erforderlich sind, oder auf Die Verkaufsbedingungen können im diesseitige langen zu lassen, ansonst er auf den seitens seiner Müller, geb. Stadsholt, in Flensburg, Apenrader⸗ Königliches Amtsgericht. notariellen Verhandlung vom 1. Juli 1880, gebildet Seb . uß 6G Ansprü e J, [66844] Oeffentliche Zustellung. Zahlung dieser Summe nebst obigen Zinsen, und Geschäftszimmer, Hohenzollernstr. 7, eingesehen ode erbberechtigten Verwandten gestellten Antrag für ver⸗ straße 47, erkennt das Königliche Amtsgericht zu . Kroner. über die auf Kaliszkowice okobockie Nr. 44 Abthei⸗ “ Kaufgeld 8. gesch ossen, Die Chefrau des Bergmanns Wilhelm Heinrich ladet den⸗Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen 1,00 ℳ Schreibgebühren von hier bezogen schollen erklärt und sein Vege 8. Feben zu. Flensburg durch den Amtsgerichts⸗Rath Brinkkmnann 2 EE“ dem Antragsteller erhobenen eebe Weber, Maria, geborene Krämer, zu Betzdorf, ver⸗ A vor das Großherzogliche Amts⸗ werhen. 2. find postmäß! sber sefen Leßen eher A96e ehen waben, werden ae de 88 5che Binsen seit 1. Jull 1885, wird für iraftlos Die Kosten des Ausgebotzverfahrens tragt der Antrag⸗ ieten dirch den JFustiz Rath Zimmermann in Neu⸗ 1835 Sorenaehag 8 regeen Zw⸗e äct Aufschrit ö
über dessen Leben oder Tod geben können, werden Die von dem Müllergesellen Niels Christian Durch A ; wied, klagt ihren Eb 8 - 1 ¹ sschlußurtheil vom 16. Januar 1897 ist G steller Ferdinand Umlau. ed, klagt gegen ihren Ebemann, den Bergmann hr 1 zur Mittheilung anher aufgefordert. scLarsen in Flensburg unterm 18. September 1893 ö 1 8 erklärt. 6“ 1 Wilbelm Heinrich Weber, zuletzt in Ni öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla . „ WGebot auf Metalle b v; Sembinnen, n g. Sen 80 LBtct hf edeher, üec tnevekarügen dmennsaem hn —e ee Eöstea, Bengic, hernnge an das müeaete
Offenburg, den 21. Januar 1897. san die Wittwe Anna Magdalena Müller, geb. der f . 2 18 neatagericht. E S 9. sich und 8. F2- de.clolac enhihre⸗ “ Vere Königliches Amtsgericht. “ Königliches Amtsgericht. nese hauf de⸗ beidung wegen böswillge Berlenüens Karlsruhe, den 28. Iönuar 1897. “ Eö“ 1 estellte Vormünderin ihrer unmuündigen Tochter in d „ — — 1“ 8 sun ebruchs, mit dem Antrage, die zwi d atzenberger, . urg. de Gerchesscher seenlgt., . “ veher “ ““ “ egi. Irger 755 vingedragene Horde. 1 “ 8 1 [66632] öI EE. “ Flageretn 18 Baischen er Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [65040] “ 1eng .“ I1 scre ichaeli 1842, 14 Sgr. W bũ d 12 Sgr. . 4 1 1 : eingegangene Ehe dem Bande nach zu trennen, den 1“ 1 [(66816] Anfgebot. “ 1893 1Tüneee 2. 2 8— bgehn 98 sce EE1 vS . 1b ge. Anscec. herchee ⸗ 1 wu“ Auf . Sri . „Sersctcschneher. 5 2 als den schuldigen Theil zu erkennen und 1886b8 Oeffentliche Zustellung. bisd neb tcfhäfte 8 üse 60 Gefangenen, welche ö 9 88 27. Mai 1896 sammt Hypotheken 8 vom 8. 88 8 welche urtheil vom 11. September 1844, ri b e. . “ Abttein 92 t Ir. 1e n 196n Fhtese 4 8 1 8 8 elm 8 u 8 emselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ Nr. D59. Georg Lehleiter, Söldner in Herber⸗ vom 1. Mat sögerardet en eschäftigt wurden, sollen e ann en h bur er 5* 7. 8 4 Hypoth im Grund Flensburg ö desgleichen der Kaufmann C. W. Brüggemann zu 89 Iir. ü 2 8 e Sen ei ang 1 kr. Böser⸗ Vohre g. Vegtelfte 1 er 1 5 5 1 “ legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ tingen, „A. Saulgau, vertreten durch Rechtsanwalt Si . I adge a ö oder getheilt für vehtton 6 928 a hesge ghen “ en Blatt 231, in der III. C F Kr. 3 ein. Petershagen oder dessen Rechtenachfolger mit ihren dem ittergu 88 e Seer 8 Uio er 5 8 88 genörs 1 8 817 5 kun 5 önigliche Amts⸗ Feändeuno. des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Ma Götz in Saulgau, klagt gegen Otto Böhler, e 8 altsverhältnissen entsprechende Arbeit, nderfrau Emilie T etze, geb. Galleske, Tochter getragen steht, werden für kraftlos erklärt. Die Ansprüchen auf das für ersteren am gen. Orte unter dorf gehörigen Rittergu bfendorf für den kieu 5 8. v ecke für Recht: es Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den Sohn der Wittwe Böhler von Pforzheim, jetzt vhne 18 8 me von Zigarrenfabrikation, Plüsch⸗ des verstorbenen Schlächtermeisters Gottlieb alleske Kosten hat die Antragstellerin zu tragen. 8 Nr. 3 eingetragene Judikat von 12 Thlr. 19 Sgr. Freiherrn Leopold Senfft von Pilsach in Saarbrü⸗ e eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗ 21. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der bekannten Aufenthalt, aus Darlehen vom Sommer we Sc un Strumpfftrickerei, weiter vergeben werden. und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Charlotte, V. R. W. 3 Pf. nebst 5 % Zinsen von 11 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. eingetragene Bürgschaftsschuld von 8000 Thalern für lachfolger im Grundbuch von Nettelstedt: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1893, mit dem Antrage auf vorläunfig vollstreckbare ti ie Bedingungen können in der Arbeits⸗Inspek⸗ geb. Langner, werden auf Antre des Nachlaß⸗ Brinkmann. . vom 18. November 1860 ab aus dem Mandate vom kraftlos erklärt worden. 8 203 in Abtheilung III unter Nr. 1 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 ℳ sch eiegee oder für 50 ₰ bezogen werden. Pebers, Frei feanne 9881 1enstenn 9 e Fas ““ 23. Januar 1861 ausgeschlossen und können die 1“ 128 ”r 8576 e Alnbeikagener. Fpefhete h sten ¹ “ S Zustellung wird dieser Auszug der Klage ne. 5 . Zins vom 22. August 1893 und Tragung 1500 e S hinterlegende Kaution beträgt im Ganzen anf ftich e 18 t Vormittags — Dur Ausschlageraenk wach 1168⸗Januar 1897 ist beiden Posten im Grundbuche gelöscht werden. “ v“ 5 Pfg. Schichtungsabdikat und e obser. 1-e 15. Januar 1897 1“ Pe Feosttehe d ede wnetlagten zut 2;”. 1 Bewerber wollen ihre Angebote versiegelt und 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, das Hvypothekendokument über eine Forderung von Meinden, den e. u1“ 8 vanzmäßiger Brautwagen für Marie Sophie Elisa⸗ 3 (Unterschrift) BAMeadische Amtsgericht zu Pforzheim auf Donmergte ¹ portofrei mit der Aufschrift: ⸗Angebot auf Beschäf⸗ Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., 49 Thalern aus der Verschreibung vom 27. Novem⸗ Königliches Amtsgericht. 85 “ — 8 ü dage 1 heseheg⸗ 1.2 Ce ase bes e . the berkv geim auf Donn⸗ 9 snce 8 Efenafel. RisAngeboh Feücan G 5 ülti p — 2 5 2 Beee Ps hess er 5 — 1 z . Se. ee Fegcsateet. Nagabhtstermine, sich n der 18510 laut, F —— jeürdgefar [66802] “ 12 eeegrkee I Iunt ds v Nmn 3 * 825, eingetragen ex decr. Isösas Oecheatche Bofenwag. dan c der ennr. ve eelnna wird dieser Dürekeion dee 10 Uhr, bei der Anstalts⸗ mierenden Erben zur freien Disposition verabfolgt auf dem im Grundbuch Tennstedt Amtsbezirk Durch Ausschlußurtheil vom 22. Januar 1897 sind 1Sd5 na Bkatt nn - f.-ggeer b. Abtheilung III Nr. 6: 650 Thaler Kurant 1) Die verehelichte Martha Richter, Pforzheim, 26. Januar 1897. Rendsburg, den 18. Januar 1897. werden wird und der nach erfolgter Präklusion sich Band VI Artikel 293 und Band XXXIII Artikel I. folgende Urkunden: 8 Grundstück in Abtheilung III unter Nr. 2 und 3 bnie . “ Fis . Aö jährlichen geb. Walde, in Berlin, dalbertstr. 8, L. S.) Matt, . “ Strafanstalts⸗Direktor. etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe 1631 bezeichneten Grundbesitze für kraftlos erklärt. 1) das Hypothekendokument über 9000 ℳ, Theil aus den Obligationen vom 1./4. November 1892 1n 8 sei 5 Prs hg 42 “ -ee 2) die minderjährige Bertha Anna Catharina Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. — öäö’ zuernen uunen uvgfernehnenschlizis, onr om.. e1Bnichchas Annsgricht. fir gdettian Fächand Ciger aus dereneunse eom sdeslesceenens, 2-ene düehn2 agn eintich gunnig gracht anf Zae 3, 1n helstit hrnwafetendurb ihen Beruund, Liberveller Oerar 100118). Oeffenuge Zahegans⸗ SJ Füe Sbön noch S. der Peegehes 8 * —— “ 8 115 88- rhedbac.s en Sese. berg eingetragen sieben, en bie Benanaes aage gec sufolge Vesfüung en 18 S Mabl;, in 58 1exbes 1. Ieee gegen den Ar⸗ Die ebeleute Landwirth Josef Vollmer und Maria, er vosung A. von Werth utzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich l 1 ekanutmachung. 6 eben, Band 1v Blatt 153 theilung III Nr. 8, durch Ausschlußurtheil vom 21. Januar 1897 für v “ ssder, Petaft isten 5 2 aeuser, zuletzt in erlin, Nostiz⸗ geb. Brinkmann gt. Greitemann, zu Menkhausen, papieren mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 2) der Grundschuldbrief über die für den Zimmer⸗ kraftlos erklart. fortu e 5. 86 25 r 8 agrch ee ns⸗ straße zjetzt un ekannten Aufenthalts,wegen Alimente, vertreten durch den Rechtsanwalt Dingerkus zu * handen sein wird, zu begnügen verbunden sein soll. gerichts zu Neumarkt vom 23. 8 r9b ist das meister Karl Bethge zu . Grundbuche Itzehoe, den 22. Januar 1897. desen,8e 0850 i* er F 88 9 78 2 Hebnech 1b “ V SSg. für den Vater des Fäbd⸗ klagen gegen den Schenkwirth Franz Pieper, [66823] Bekanntmachung Berlin, den 23. Januar 1897. Hypothekeninstrument vom 4. Februar 1895 über von Sudenburg Band II Blatt 62 Abtheilung III Königliches Amtsgericht. II. 1” g Kra 1, rüher auf Nr. 33 zu Nettelste on der K ägerin zu am 5. Oktober 1895 geborenen rüher zu Dorlar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bei der am 24. Septembe 18985 erf laten A Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. die auf Nr. 18 a. Wilxen in Abtheilung III Nr. 15 Nr. 13 eingetragene Grundschuld von 10 000 ℳ nebst 8 8 jetzt als Neubauer daselbst wohnhaft, für das Kindes Bertha Anna Catharina — der Klägerin dem vor etwa 40 Jahren zwischen dem Vater der loosung von Aulei j 8 EEEEE“ ieheeheg geert 2n für die verwittwete Packmeister Pauline Schellmann, 15 % Zinsen, ’ “ .“ er am 17. Februar 1850 geborenen Marie Louise zu 2 — zu erklären, 2) ihn zu verurtheilen: a. an! klägerischen Ehefrau, dem Ludwig Brinkmann zu! heim 88 Rhein Sreeeü eeg
üaaererueue —
2 —
ges . “ 66—eöö
—
“ ee E“—“
“ “ ARen
ümaae
S — EW“ —
“” .2reag b5v42
1u v 8 es EE“ 8 8 —2——2 VB68— 22 ve. 2 8 — vrere 1113] Iu
1“
4be
111 8