1897 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

500 [229,00 bz G Riebeck Montnw. 1000 [81,00 bz G Rositz. Bruk.⸗W. 1500/800 399,50 bz B do. Zuckerfabr. 400 [134,00 bz G Sächs Buß Döhl 400 [156,25 G do. Kmg. V⸗A 600 48,00 G do. Masch. Kapp. 1200 /800 143,50 bz G do. Nähfäden kv. 600 [185,80 bz do. Thür. Brk. 86 10à85,75 à, 80 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [194,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 1000 [148,80 bz Sagan Spinner. 8. 300 58,00 bz G Saline 85 6 1000 —,— Sangerh. Masch. 1000 [149,00 bz G †sSchäffer & Walk. 4 135,00 bz G ꝑSchalker Gruben/15 155,50 bz G sSchering Chm. F. 11 167,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 182,80 bz SchimischowCm. 7 ½ 25 à 182,60 bz Schles. Bgb. Zink 9 169,25 G do. do. St.⸗Pr. 9 128,50 G do. Cellulose.. 7 146,00 bz G do. Gasgesellsch. 7 432,75 G do. Portk. Zimtj. 10 ½ 11,50 bz G do. Kohlenwerke 0 14,50 G do. Lein. Kramsta 8 46,00 G Frid.Terr 0 131,00 B Schriftgie „Huck 9 199,50 bz G Schucken⸗ lektr. 14 173,80 bz G s¶Schulz⸗Knaudt . 12 ½ 180,50 bz Seck, Mühlenbau 0 133,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 102,25 G Sentker Wkz.Vz. 8 —,— Siemens, Glash. 11 ½ 62,00 ef. bz; G Spinn und Sohn 8 182,50 B Spinn Renn uKo 159,50 bz G Stadtberg. Hütte 300,75 bz G Staßf. Chem. Fb. 108,75 G Stett. Bred. Zem. 148,00 G Stett. Ch. Didier 113,90 bz do. Elektriz.⸗Wrk. 168,50 bz G do. Vulkan B.. 125,10 bz G ]do. do. 300 [254 00 G Stoewer, Nähm. 218,00 G Stolberger Zink 57,10 bz do. St.⸗Pr. 300 [110,25 bz G StrlsSpilk st⸗P. 600 [200,00 bz G Sturm Falzziegel 1000 [256,50 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [99,75 bz G Terr. G. Nordost 1000 [88,00 bz G do. Südwest 1000 132,25 bz Thale Eif. St.⸗P. 2 ½ 1000 [135,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [234,75 bz G CThüringerSalin. 600 [117,00 bz G do Nadl u. Stahl 1000 [858 00 G Titel, Kunsttöpf. 2000 [119,00 G Trachenbg. Zucker 10 600 [135,75 bz G CTuchf. Aachen ko. 450 [183,00 bz G Ung. Asphalt 16 71600 [171,10 bz G Union, Bauges. à171,60à 170,80à 171à170,40 b. do. Chem.⸗ abr. 6 ½ 4 1.1 s600/1006 145,00 B U. d. Lind., Bauv. 109,00 ebz Gdo. Vorz.⸗Akt.. 90,70 bz G do. do. B. 124,50 G Varziner Papierf. 10 77,00et. bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 397,00 bz G V. Berl Mörtelw 31,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 67,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 104,50 bz Ver. Met. Hakler 134,00 bz G Verein. Pinselfb.) 139,50 bz G ds. Smyrna⸗Tpp 112,90 B Viktoria Fahrrad 15 129,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 74,90 bz Bopgtläin Wasch. 6 408,00 G Voigt u. Winde 6 123,25 G Volpi u. Schlüt. 2 116,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 3 99 50 bz G Vulk, Duisb. kv. 8 134.00 bz G Warstein. Grub. 6 99,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 135,50 bz Westeregeln Alk. 10 —,— do. Vorz.⸗Akt. 172,90 B Westf Drht⸗Ind. 8

111,00 G un. M. St. Pr. 111,00 G len 26,80 G rb.⸗W. Gum. 1000 [125,00 bz G rkort Brückb. k. 267,00 bz G do. St.⸗Pr. 78,10 bz G do. Brgw.konv. 2000/400 304,00 Bkl. f. do. do. St.⸗Pr 600 [118,80 bz G Harp. Brzb.⸗Ges. 1000 [94,50 bz G do. i. fr. Ve⸗k 1200 145,25 G rtm. Maschfbr. 450 [625,00 G rtung Gußst. 1000 [146,00 bz G rz. W. St P. kv. 500 [133,00 B in, Lehm. Wllb. 1000 [338,50 bz do. do. abg. 600 49,25 bz G mosrPrtl. Z. 600 [232,00 bz G 1000 [249,75 bz erbrand Wggg. 1200 95,75 bz ibern. Bgw. Ges. 300 [168 00 bz G do. i. fr. Verk 167,50 à68,40 à68 bz Hildebrand, Mhl. 300 [128,50 bz G irschbg. Masch. 600 ochd. Vorz. A. kv. 600 öchst. Farbwerk. 900/300 [179,25 bz* Hörderhütte alte 600 [61,90 bz * do. konv. p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. 600 s111,25 b G do. St. Pr Litt. A 136,00 bz G Heoesch, Eis. u. St. 300 [221,50 bz G offmannStärke 269,50 G ofm. Wagenbau 132,00 G owaldt⸗Werke —,— Spinn. 130,25 bz G Hugo, Bergwerk 326,10 bz G Inowrazl. Steinf 214,00 bz G Int. Baug. St Pr 545,00 bz G FJeserich, Asphalt 259,00 B Kahla Porzellanz 120,40 G Kaiser⸗Allee ... 138,90 bz Kaliwk. Aschersl. 157,50 G Kapler Maschin. 244,90 bz Kattowitz. Brgw. 127,00 bz Keyling u. Thom. 132,00 bz G Köhlmnn. Stärke 94,60 G Köln. Bergwerk. 138,25 bz Köln⸗Müsen. B. 235,75 bz G do. do. konv. Concord. Spinn. 18 203,00 bz König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 258,00 bz G do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk 258,50 à, 75 à258 bz König. Marienh. Cottbus Masch. 134,30 bz G Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk 148,25 bz G do. Walzmühle CECröllwtz. Pap. kv. 246,00 bz G Königsborn Bgw. Dannenbaum . . 125,00 bz G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk 25,75 à 125 bz Kör’isdorf. Zuck. Danz. Oelm. Akt. 88,70b Gkl. f. Kurfürstend.⸗Ges do. do. St. Pr. 105,10 G do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas. 207,10 bz G Lauchhammer .. Deutsche Asphalt 154.75 bz G do. konv. 131,30 bz G Laurahütte ... —,— do. i. fr. Verk. 753,50 G Leipz. Gummiw. 149,00 G Leopoldsgrube.. 324 50 bz G Leopoldshall... 141,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 146,00 G Lepk. Joseft. Pap. 137,10 G Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw. 108,50 B do. St⸗Pr. 157,00 bz G LouiseTiefbau kv. Dortm. Un. ℳ300 —,— do. do. St.⸗Pr. do. St.⸗Pr. Lit. A 7 3 53,10 bz G Mrk. Masch. Fbr. do. i. fr. Verk. 52,50 à53,70 à53,10 bz Mrk.⸗Westf. Bw. o. Vorz.⸗Akt. C. 1.7] 1500 108,00 bz G Magd. Allg. Gas

. Bau⸗Ges. 1.1] 1000/300 202,30 bz G do. Baubank

Düss. Chamotte. —,— do. Bergwerk 25 Beseedsaime I 93,25 bz G Mannh. Chem. 8

191,75 bz Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 l⸗ 185,75 bz G Wülhelsra eagder Ka 100 Rhl. 181,00 bz G Neaneee Feh 20 % v. 1000 Nhe.

Brl. Lagerhof.. do. LagerhStP. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linkes1 Brürer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler14 do. W. Albert 10 do. Byk... 8 Chemniß. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½

259,50 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hl 111,25 b3z G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ahlr. 196,00 G „Ges. 100 Rhr. 113,00 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 122,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 132,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 249,50 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 120,00 bz G NYNordstern, Unfallv. 30 % p. 3000 102,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhr. 315,25 bz reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 Slr 114,75 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 / v. 400 Thlr. 233,50 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 254,90 bz Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 R. 109,10 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rhl. 125,40 bz B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Fhlr 208,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /%o. 500 Fhlr. 207,50 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 Thlr. 17 128,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 127,50 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 193,75 b3 B Union, Hagelvers. 200% v. 500 hhlr⸗ 46,25 bz B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 TShlr

143,50 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 hℳ⸗ 1000G 129,00 bz

117,‧ 6G Berlin, Sonnabend, den 30. Januar, Abends. eböböbb

eceon O d—

IIIIITIIIWIW

FEFüEüPEgen

—e U S0⸗2S 22522E2S8

08 0.

00 G. 22

5 8

Königlich

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 8 8 V Insertionapreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

2* ENNEEESIEI11I11“ 222 8 —,—2I2qF2h. 8

ee g 1LI1eIIIIISIII

S

22‚ FöBSe

NIESEEE116“ 2 —50gSgÖhÖSnSS

EExEEüEEEE’’AE”EE’AEAAAAEE’AEAEAEEEEEE‚EAEÜEAnn

““

27 84 28.

62000 22—-=q2gSg=gqAgIgSgen

-qqSgAA

3

½ Z1SSA

16“ 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an; 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 850 G 88 für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition .9 1 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers

2OVYSYPVBVPVVO——TNöNZ —+¼

Eüessssessss

69 8SSgV =g

85 0 2 —222

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 8

82

90 80—

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

H11IIIIAIIIIIIIIIIIIIIANI

[1S82Ue9- S .

11

22841051G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern;

Hrsge ch,. F as Keht o. A. Kess vvy 50 et bz G. nam. Tru r. ult. 202,25 e. b u ; ; ;

89,09 8, 8 1201,7 z. Schlef. Poril. Zem. 194,30 bz G. G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landespolizeiliche Anordnung, 2 die Einfuhr von Hen und Seegh aug diesen, m 28,25 G. Gelben Bcr 185161= udsch. 100,256G. Goth.“] zam fommandierenden Admiral, Admiral von Knorr betreffend die Untersuchung der im kleinen Grenz⸗ oder 8 in 888 Zu G erfolgen und ist 140, 25 ,; G Grdkrd.⸗Bank 130,106. das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und verkehr die diesseitige Grenze von Rußland aus von dem Landrath sofort zu Rtarsage .

130 505b G Schwertern am Ringe und der Königlichen Krone zu verleihen. überschreitenden Pferde. T111“ Heutschland 181,00 bz 8 . G Auf Grund des § 7 des Flichegesetes, betreffend die wege wird Heu und Stroh in gepreßtem Zustande aus 130,90 bz 8 8 . Me 1“ 8 „Abwehr und Unterdrückung von Viehseu hen, vom 23. Juni Rußland, auch wenn es nicht aus den Grenzdistrikten stammt, 302,75 bz B Nichtamtliche Kurse. 8 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1880/1. Mai 1894 und des § 3 des preußischen Ausführungs⸗ unter der Bedingung zugelassen, daß der Transport unter 8 8 Akti v 1X““ dem Kammergerichts⸗Senats⸗Präsidenten a. D. Geheimen gesetzes vom 12. März 1881 wird mit Genehmigung des Plombenverschluß in geschlossenen oder bedeckten Wagen 177754 bz B vis. 1 ℳℳ Ober⸗Justiz⸗Rath Frech zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten erfolgt.

1 Kieler Bank..8¾ 9 4 1.1 600 1 zweiter Klasse mit Eichenlaub, 8 für den Regierungsbezirk Bromberg Folgendes be⸗ b § 5. 81 00 b9 G Preuß. Leihh. kv. 6 4 1.1 1000/400 [111,00 bzz G dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. stimmt: 8 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden gemãß 146,10 bz G Industrie⸗Akti den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit §§ 65 und 66 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 134 50 bz udustrie⸗Aktien. der eife,

JA33311“

—₰½

+ —Agn-gSeoSggen

.00

EESEEEÄEEEEEFE₰

2 2S SEgS=Sê=Sg

’Sö=S'gSggSSggnn

[SeS!.

210—

̊O Nm

133I111n

EER‚AAEEn

. Pferde, die in Rußland bren Standort haben und, ohne 1880/1. Mai 1894 oder § 328 des Reichs⸗Strafgesetzöuchs 123,50 b3 B Wividende ist event. für 1895 ,96 resp. für 180 97 angegeben) dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Zelle vom Eisen⸗ zur Einfuhr bestimmt zu sein, die Landesgrenze in regel⸗ geahndet. ““ b bahn⸗Regiment Nr. 2, dem Baurath Gustav Tolkmitt zu mäßigem Verkehr monatlich ein oder mehrere Male über⸗ § 6. 137,00 bz G Annener Ghst ko.] 2 17 300 124,00 b; G Charlottenburg, dem Progymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Thomé schreiten (kleiner Grenzverkehr) oder Feldarbeiten auf dies⸗ Diese Anordnung tritt, unter Aufhebung der Ver⸗ 105,25 G Ascan. Chem kv. 11 809 147,00 uu Berlin, früher zu Frankenstein, dem Bildhauer, Professor seitigem Gebiete verrichten, sind auf ihren Gesundheitszustand ordnung vom 21. August 1893 (Außerordentliche Beilage zu 11930 b Beug tMittln. 11 88 47,75 G 1 Apdolf Brütt zu Berlin, dem früheren Zweiten Bürger⸗ durch einen preußischen beamteten Thierarzt zu untersuchen. Nr. 34 des Amtsblatts) und der Bekanntmachung vom 39 50,*z8 do. Zementbau 1 600 168,50G meister in Gleiwitz Eugen Fritz, jetzt zu Charlottenburg . 8 2. . 26. August 1893 (Amtsblatt S. 395) sofort in Krast. 8 148 005,G BraunschwPfrdb 500 —,— wohnhaft, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . Die Untersuchung erfolgt an den Grenzzollstellen in Walinty⸗ Bromberg, den 28. Januar 1897. 54,00 bz G Brotfabrik .. 600 [175,00 G dem Erbherrn auf Wittenberg und Verbitter des adeligen nowo, Papros, Jerzyce, Woycin, Krumknie und Anastazewo Der Regierungs⸗Präsident. 103,90 bz Sbeng FrkeKör. 8 1 88 . Klosters Jtehoe e von Reventlow den Königlichen oder an dem Wohnsitze des beamteten Thierarztes. J. V.: von Barnekow. Eilenbrg. Kattun 0 .6 300 39,75,1 bz G ö“ a. D., Geheimen Justiz⸗Rath Die Führer der im 81 bezeichneten Pferde haben bei 135,50 bz Faxonschm. St. 8 600 72,20 bz Sspannagel zu Siegen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter deren Vorführung zur Untersuchung dem Thierarzte ein auf 1.“ 119,50 bz Frankf. Brau. ko. 1 1000 138,80 G Klasse, den Namen des Besitzers der Pferde lautendes Buch vorzulegen, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 8 Srücen Bde 15 88 215,00 G 3 dem Landschafts⸗Rath Freiherrn von Hammerstein⸗ in welchem für jedes Pferd ein besonderer Abschnitt mit genauer des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 54,00 b G einrichshall enecs Equord zu Hildesheim und dem Kommerzien⸗Rath Gustav Angabe der Kennzeichen des Pferdes angelegt ist. „Nr. 2358 die Erklärung zwischen dem Reich und Frank⸗ 183 258G ess.⸗Rhein. Bw. 19,25 bz G Kettner zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Werden die Pferde bei k ““ vic Regelung 28 Herttas sehgesg zwischen 32,60 b; Karlsr. Str.⸗B. —, Klasse, erden die Pferde bei der Untersuchung we n ei eutschland und Tunis, vo No 1 332 70*8 G Kgsb. psdb.. A. 7 172,25 bz G 8 682 Postsekretär a. D. Karl Schulze zu Bielefeld, dem ansteckenden Krankheit leidend, noch einer solchen verdächtig be⸗ Berlin, den 30. Januar 1897. 254,30 bz G Langens. Tuchfkv. 2 ½ Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. August Wagner zu funden, so hat der untersuchende Thierarzt eine WL1 Kaiserliches Post⸗ Zeitungsamt 191,75 B Nienburg Ei Vrz 9 53,60 bz G Magdeburg und Joseph Fuchs zu Düren, dem Zeichner hierüber unter Angabe des Untersuchungstages in das Buch öA11XA“ 165 00 bz G 158,996 und Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Tilly zu Berlin, bis⸗ einzutragen. 161999, Srohaaf9. . 6 3000 88 her im Kriegs Ministerium, dem Zahlmeister a. D. Jentsch 8 686 . 208 75 b; G Sudenbg. Masch. 10 164,00 bz G zu Aachen, bisher beim Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton Die Bescheinigung gilt 4 Wochen. Während des Laufes 56,75 bz Fapetenf Nordh. 2 ½ —,— ohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40, und dem Ober⸗ dieser Frist können die Pferde erneut zur Untersuchung vor⸗ Königreich Prenßen. 89,00 bz G Tarnowitz St⸗P. 0 28,00 bz G Buchhalter der städtischen Gaswerke in Berlin a. D. Franz geführt werden. Die Bescheinigung über den Befund gilt als⸗ ddigft b 126,75 bz G jetzt in Halensee wohnhaft, den Königlichen Kronen⸗ dann wiederum 4 Wochen vom Tage der Ausstellung ab. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

20,—

19

EWEETZ“ —,——2O2I2-N

O 0n8S

[ꝙ S

22=ggggnngseneeg

11

0 œ 80—

FFFEE”EEEES

IIIW1“

1 8

1“

21'

00 D₰

—1

do. Gasglühlicht

do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas

do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. ddo. Thonröhren 8 do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.

EEEEeee“];

0

½ 2,— 00 SSSSS SS

““

EFPEEEE

aʒEAA

—₰¼

———V OSVVB

I311

SSOO00GC.,;

S2

0—

128,50 G Weißbier (Ger.) 3 ½ 1 ste . 1 133,50 bz Orden vierter Klasse, Für die Untersuchung und für die Bescheinigung werden den Militär⸗Intendantur⸗Rath Obst, beauftragt mit

116,10 G Zeitzer Maschin. 20 1 dem Briefträger a. D. Lesch zu Cassel und dem Ober⸗ Gebühren und Kosten nicht entrichtet. Wahrnehmung der Militär⸗Intendantenstelle des V. Armee⸗

173,60 bz packmeister Jang zu Duͤsseldorf das Allgemeine Ehren⸗ § 6. Korps, zum Militär⸗Intendanten zu ernennen, sowie

182,25 5 EEEEEö zeichen in Gold, sowie Pferde der im § 1 bezeichneten Art, für welche eine den Intendantur⸗ und Bauräthen Steinberg vom VI.,

8 b dem Postpackmeister a. D. Schrader zu Mühlhausen gültige Bescheinigung nicht vorgelegt werden kann, dürfen die Bandke vom XV., Bruhn vom XIV. Armee⸗Korps,

107 008G i. Th., den Postschaffnern a. D. Friedrich zu Dessau, Rohl Grenze nicht überschreiten. 8 Verworn, kommandiert zum Kriegs⸗Ministerium, Meyer

140,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. zu Köln a.2 h., Tanneberger zu Schöneberg bei Berlin Die Führer der Pferde haben die Untersuchungsbücher vom Garde⸗Korps, Gerstner vom IX. und von Rosainsky

201,00 bz G Berlin, 29. Januar. Die heutige Börse eröffnete und Schatz zu Posen, den Briefträgern a. D. Jahn zu während ihres Aufenthalts in Preußen mit sich zu führen vom II. Armee⸗Korps den Charakter als Geheimer Baurath

182,00 bz G und verlief wiederum im wesentlichen in fester Hal⸗ Schwedt a. O,. bisher zu Guben, Kuß zu Oels i. Schl., und den Zollbeamten, Polizeibeamten und den beamteten zu verleihen. .

90,00 bz G stung; die Kurse setzten zumeist etwas höher ein und Arnold zu Koblenz, Schildt zu Halberstadt, Sommer Thierärzten auf Erfordern vorzuzeigen. 9 8

aTSen konnten im Verlaufe des Verkehrs weiter anziehen; zu Wirschkowitz im Kreise Militsch, bisher zu Breslau, Zuwiderhandlungen werden gemäß §§ 65 und 66 des . 1 .

70,00 G gegen Schluß trat aber eine leichte Abschwächung ein. Volkmann zu Berlin, Franke zu Hannover und Valentin Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

72 90 bz Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls Müller zu Mannheim, dem Landbriefträger a. D. Fried⸗ oder § 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs geahndet. den Pfarrer Brand in Treysa zum Metropolitan der

17,50 bz G. gäünstig. mann zu Selz im Kreise Weißenburg, dem Schmiede⸗Schirr⸗ 7. Pfarreiklasse Treysa, im Konsistorialbezirk Cassel, zu ernennen

165 25 18G je Dier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen maeister bei der Berliner städtischen Gasanstalt Ernst Bauch Diese Anordnung tritt unter Aufhebung der §§ 5 bis 9 1

105,00 b; E nnd er Wersenschtß was ühüeler zu Schöneberg, dem Schäfter und Werkzeugfräser Karl der landespolizeilichen Anordnung vom 2. Juli 1894 (Amts⸗ 8 8 8G 1 Werner bei der Gewehrfabrik zu Spandau und dem Zimmer⸗ blatt für 1894 Seite 258) mit der Maßgabe sofort in Kraft, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

4 126,25 bz G befestigt. dem Bürgermeister Denicke zu Celle den Titel „Ober⸗

xwESFEF’’AR’geRAgBAVgg

87,00 bz B do. (Bolle) 7

Düsseld. Kammg. 114,50 bz G Marie, kons. Bw. 5 Düsseldorf. Wag. 208,00 B Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ Duxer Kohlen kv. 180,10 G Maschin. Breuer Dynamite Trust 204,75 bz G Msch. u. Arm. Str 0 do. ult. Febr. Set. à204,40 bz Massener Bergb. 2 91,80 bz G Mech. Web. Lind. 12 156,50 bz B Mech. Wb. Sor. 139,75 bz G Mech. Wb. Zittau 14 178,50 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 325,00 bz G Mechernich. Bw. 0 118 1650 G do. Union St.⸗P. 12 90,00 G Mend u. Schwrt. Wiede Maschinen 2 184 75 G 1 2 119,50 bz G Wilhelmj Weinb 117,90 bz G Mixu. Genest Tl. 8 177,50 B do. Vorz.⸗Akt. 137,00 G Möll. u. H. St. P. —,— Wilhelmshütte . 1 ½ 81,20 bz G Nähmasch. Koch 165,50 bz G Wissener Bergw. 0 —,— Nauh. säurefr. Pr. 10 230,00 bz do. Vorz.⸗A. 86,50 G Neu. Berl. Omnib 110,00 bz G Witt. Gußsthlw. 179,25 bz Neufdt. Metallw. 0 69,75 G Wrede, Mälz. C. 159,50 G Neurod. Kunst. A. 6 114,00 G Wurmrevier... 6

OooSS = S

00— 08002

EEEEEw

lb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. Fachns Masch.

2 α—ε— SçFSnSS=ge=EÖSSAnSAnggEgögg

88SAASg

2 I

EEEEʒGGEE

122

116,25 bz G Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; gesellen Wilhelm Scherz zu Spandau das Algemeine daß es hinsichtlich der Untersuchungstage und Untersuchungs⸗ 226,75 B Reichs⸗Anleihen und Konsols durchschnittlich etwas Ehrenzeichen zu verleihen. zeiten für die in § 2 benannten einzelnen Zollstellen bis auf 8 Zurg keiic⸗ 8g 1 n bei den in den §§ 10 und 11 der vorerwähnten Bürgermeister“ zu verleihen. Fremde Fonds gut behauptet; Italiener fester und üsectcsvmtteth landespolizeilichen Anordnung vom 2. Juli 1894, den B⸗⸗ G 16“ 8 v nach 8 Beehnu e“ 1 b E“ kanntmachungen vom 14. Januar 1895 (Amtsblatt für 8 Justiz⸗Ministerium. . er Privatdiekont wurde mit 2 ¾ % notiert. 1u 1 nd 8. August 1895 (Amtsblatt für 1895 Seite 8 ; 48. 198.3.182. ichen wankungen ziemlich lebhaft um; öster⸗ 1 3 8 8 519808 Ea. 1 8 ; Dire 1 1 5 -1 1000 101,30 G reichische Bahnen fester 8 ziemlich belebt; italienische Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 1895 eet. sts hi 1895 Seite 512) getroffenen Bestimmungen Ernennung zu Reichsgerichts⸗Näthen aus dem preußischen 75,00 bz G Bahnen etwas anziehend, auch schweizerische fest. keichs den Kaufmann G. Buhse zum Vize⸗Konsul in Helder sein Bewenden eha 8 1897 1 Juftizdiens geschieden. 8 . 114,75 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien durchschnittlich fest; ür Helder und die Insel Texel zu ernennen Bromberg, den 28. Januar 97. 8 Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Rößler in Schivel⸗ 114,80à, 90à, 75 bz Dortmund⸗Gronau abgeschwaͤcht. n 8 Der Regierungs⸗Präsident. bein an das Amtsgericht in Greifenberg i. Pom., der Amts⸗ S [Co. 0 66,008G Zankaktien recht fest; die spekulativen Devisen J V.: von Barnekow. erichts⸗Rath Senff in Wongrowitz an das Amtsgericht in 68,00 bz Stett. Dmpf. Co. 8 8 70,40 B belebt und steigend, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗ 8 b b. 1 1 8 atvh ichts⸗Ralh Kirchner in Suhl an das 153,00 bz Veloce, Ital. Dpf 6/ —- 1 -.121,50 bz G Antheile, Aktien der Darmstädter und Deutschen 8 Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Ilha do Sal 8 8 rätz, der Amtsgerichts⸗ n. 130,00 bz Bdo. i. fr. Verk. 121 à 121,50 bz Bank. Kap Verdische Inseln) Augusto P. Vera Cruz ist die Landespolizeiliche Anordnung, 1 Amtsgericht in Halberstadt c er Amtsrichter Hecht in 91,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 4 1.1 500 Le. 122,25 G Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ 1“ achgesuchte Entlass dem Reichsdie st ertheilt d die Zulafs w Stroh 1u“ Wettin an das Amtsgericht in Suhl. 8 1 8 114,00 bz G 8 hafter; Montanwerthe wenig verändert und ruhiger. ““ CC1616“ betreffend die Zulassung S26 Heu u Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ist ertheilt: 128,00 b3 G Versicherungs⸗Aktien. Rußland im Grenzverkehr und zum Transit. dem Notar Dr. Daniel in Hannover unter Verleihung des

1872052 ““ b Das bieherige; e⸗Konsulat des Reichs in Arroho Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Charakters als Justiz⸗Rath und dem Notar Dr. phil. Peucker

183,50 bz Divendende pro 1895 1896 8282 i in S

187,50 M. 20 /v. 1 330 (Pue Einziechung gelangt. Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni in Sorau. 1 b

Aach Ren ger h- cr,-ge 39 Berlin, 28. Januar. Marktpreise nach Er⸗ I 8 1880/1. Mai 1894 und des § 3 des preußischen Ausführungs⸗ Dem

SSe Allianz 25 % von 1000 ... 30 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . 88 sgesetzes vom 12. März 1881 wird mit Genehmigung des in Unna angewiesen. - 8ganh

182,50 b G Berl.Feuerv.⸗G. 2 %v. 1000 1ℳ 105 (Höchste und niedrigste Preise) Per 100 kg für: e111“1“ Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗

—,— Bers ucr h 9e 10 60 Richtstroh ℳ; ℳ. Heu ℳ; ℳ. .“ v. m a .““ 5 den Regierungsbezirk Bromberg Folgendes bestimmt: anwalt Marggraff bei dem Land ericht I in Berlin, der

108 h. Berl. benab.⸗G.ehn 0üg. 186 e gelbe 82 Se 8900 SSn2090 ℳ. Für den Personenverkehr sollen eröffnet werden: 31. Rechtsanwalt üees 3 dem dener in 3,7 Coloniag, Feuerv. 20 % v. 73 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25, iim Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau ie Ei h reßtem Zu⸗ Sorau und der Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup bei dem

136,50 Concordia, gebv. 20 % v. 1000 Rr⸗ 54 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6,00 ℳ; 8 Streche 8 855 Halnesan W“ hrdven Stroh in gepreßtem Zu Amusgericht in Olpe ch

105,00 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhlr 108 5,00 ℳ. Nindsgeisch 1b 8 Bruch⸗Bischdorf am 1. Februar d. J., und 52. In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der

8 Borlin] 8 2 ¹ 2 . 2 2 . 2 2. 129 99630 DeRdeha Mln -eer. 1099915 190 1 kg 1, I im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frank⸗ Dagegen darf aus seuchenfreien Ortschaften oder Gehöften Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup aus Olpe bei dem Amts⸗

8. 8 f S 8 istri S 1 t Amtsgericht in

15,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400, 100 eisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. furt g. M. die an der Strecke Betzdorf-—Daaden gelegene des russischen Gren distrikts stammendes Heu und Stroh in gericht in Unna, der Notar Thiel bei dem Amtsgerich

64,00b; G Deoc Nn Pree 19 0oro ern 225 8 1905 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; bisherige Güterhaltestelle Grünebach am 15. Febrnar d. J. los 8ö“ h. nicht Zustande 8 den Gebrauch der Et Wendel, der Gerichts⸗Assessor Weißenborn bei dem

120,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hlr 180 00 ℳ. Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,20 ℳ. Berlin, den 29. Januar 1897. Einwohner der diesseitigen Grenzdistrikte eingeführt werden. Amtsgericht und dem Landgericht in Halberstadt und der

188,00 b;G; gershe gee e n, * 1999n- 135 1 2,40 4 8 2,40 Aal⸗ . Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 3 3. Gerichts⸗Assessor Georg Schlesinger bei dem Amtsgericht 10 bz ortuna, AllgV. 20 %v. 60 eereer 1 ö4“ Wird bekannt, daß in Ortschaften oder Gehöften des in Mittenwalde. 1

28 79 G Fernatiabnezagans o21, 1 e11 1 russischen Grem difteite Thierserüche insbesondere Maul⸗ und Der Amtsgerichts⸗Rath Muth in Sommerfeld ist ge⸗

205,75 b. s. 20 % . . ; 2— Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 19300 b; G ünrfabve ethen aäce 8 1 kg 1, 8 bg Krebse S Klauenseuche, Lungenseuche, Milzbrand oder Rotz, herrschen, so

1 1“

210,75 G Neuß, Wagenfbr. 110,75 bz B Niederl. Kohlenw 135,70 bz Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¾ 151,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 114,00 G do. Gummi .. 6 ½ 1000 /500 106,00 bz do. Jute⸗Spin. 10 1200/800 262,80 G Nrd.Lagerh. Brl. 2 1000 [129,40 bz do. Wllk. Brm. 12 300 —,— Nordstern Brgw. 1000/300,95,25 bz G Oberschl Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 40,25 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [91,50 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100 600 176,60 bz Oldenbg. Eisenh. 5,90 à 177,50à177,10 bz Opp. Portl. Zem. 135,50 bz Osnabr. Kupfer 1000 [125,00 bz G Pass.⸗Ges. konv. 750 [125,00 bz G aucksch Masch. 1500 [129,75 bz G eniger Maschin. 300 -,— Petersb elkt. Bel. 500 [113,90 bz hön. Bw. Lit. A 1000 [138,50 bz G do. Aabg. 1000 185⁷952 G do. B. Bezugssch. 1000 [136,75 bz G Feerschm. Rußit 600 [188,00 bz G luto Steinkhlb. 1000 [139,75 G do. St. ⸗Pr. 1000 —,— Pomm. Masch.. 600 [107,90 B ongs, Spinner. 600 [221,10 bz G bosen. Sprit⸗Bk. 600 [245,00 bz G Pöreßspanfabrik. 300 [98,25 bz Rauchw. Walter 1000 [168,75 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [266,25 G Rednh. SP. LtA 1000 [271,75 G do. St.⸗Pr. neue 1000 [63,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [58,75 bz G Fhein. Antbsaütt 400 [300,00 B Rhein. Bergbau. 500 [121,00 bz G Rhein. Metallw. 600 421,25 bz G Rhein. Sthlwrk. 500 [93,50 G Rh. Mftf Kard. 11 1000 [118,50 B Rh.⸗Westf. Ind.

ETqEöI1111“

EEE GE 8*

7 74

2

6

rmr⸗ 6

1ses e Zelstofteein. 1 8

112,00 B ellst.⸗Fb. Wldh. 1 115,25 bz G

84,90 bz Schiff 135,60 bz G Breslau Rheder. 5 5

ockend. Papterf. rankf. v raustädt. Zucker reund Nelch k. Friedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗TPr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. „Gerreshm. Glsh. „Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & 5b lautig Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Fesner 3 r. Licht. B. u. Zg. Gr.-⸗Lichtf. . J. b gener Gußst. 4 ½ lle Maschinfb. un. Bau StPr do. Immobil.

a 8 ½

131,60 bz G Chines. Küstenf. 97,00 G Hamb.⸗Am. Pack. 165,50 bz G do. ult. Febr. 212,50 bz G nsa, Dpfschiff. 6 130,00 bz G ette, D. Elbschff. 4 ½ 94,00 bz G Norddtsch. Lloyd 0 134,25 bz G do. ult. Febr.

138,20 bz Schl. Dampf. Co. 0

2

111]

1111I“

eeö“]

IE A

20%——

1

——O—OOoOeBeBVü-BOVü-OOhGBOAA S8 8ꝙ25 E8IE11““*

Gn öNSO bOH

O- O— —- —- ——- O—- ——

FEUEe lSSeS

8222828;0

—— 1“*“ 2 S8 MD8—,—q́o I2nIISIggn

-—,2=2I=Z 50 50 SN

1

[SSer 0— r38—

ü .

—,

S œQ᷑

S; SS 8188

—g

EEEIIEEIEE1 Seg S8

a a

1e111I

ESFEE

—22S 80