8
[37419] Bekauntmachung.
Bei den am 17. d. Mts. stattgehabten Ver⸗ loosungen der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. August 1894 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine III. Ausgabe Serie 1, 2 und 3 sind die nachbenannten Nummern und zwar: 8 A. der I. Serie:
Buchstabe B. Nr. 69 und 149 über “”]
Buchstabe C. Nr. 137 und 145 über F1ö1616““]
Buchstabe D. Nr. 70 78 und 132 über
Buchstabe E. Nr 1 14 36 und 120
zusammen 11 Anleihescheine über 10 300 ℳ 8 1 B. der II. Serie:
Buchstabe A. Nr. 60 über 5 000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 171 über. .3 000 „
Buchstabe C. Nr. 264 über „ 1 000 „ Bluchstabe D. Nr. 355 und 360 über
1111A““ zusammen 5 Anleihescheine über 10 000 ℳ
C. der III. Serie:
Buchstabe A. Nr. 102 über Buchstabe B. Nr. 373 über
Buchstabe C. Nr. 412 über..
Buchstabe D. Nr. 568 und 620 über E3 —1666
zusammen 5 Anleihescheine über 10 000 ℳ gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 5 bis 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hierfelbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1897 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1897 auf.
Die Inhaber der bereits im Jahre 1895 Pommerschen 3 ½ % Provinzial⸗
nleihescheine III. Ausgabe Serie I Buch⸗ stabe B. Nr. 110 über 3000 ℳ, C. Nr. 95 über 1000 ℳ, D. Nr. 163 und 204 über je 500 ℳ werden gleichzeitig an die Abhebung der Geld⸗ beträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 31. März 1896 aufgehört hat.
II. Gleichzeitig werden die Inhaber von den zum 1. Oktober 1895 gekündigten (nicht kon⸗ vertierten) Pommerschen 4 % Provinzial⸗ Auleihescheine I. Ausgabe
Buchstabe B. Nr. 14 über 2000 ℳ,
Buchstabe C. Nr. 88 und 207 über je 1000 ℳ,
Buchstabe D. Nr. 50 113 130 264 614 615 685 752 773 850 und 909 über je 500 ℳ,
Buchstabe E. Nr. 105 180 181 182 183 287 686 739 740 887 und 888 über je 200 ℳ an die Abhebung der Geldbeträge wiederholt erinnert.
Stettin, den 19. September 1896.
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
[37658] Bekauntmachung.
Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Ausloosung kommen zum 1. April 1897 folgende Stücke der Herforder Stadt⸗Anleihe vom 4. Januar 1886 zur Rückzahlung. t
1) Litt. A. Nr. 3 21 48 95 117 145 zu je 500 ℳ
2) Litt. B. Nr. 371 379 385 397 zu je 1900 ℳ
Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der Original⸗Urkunden auf unserer Stadt Kasse.
Herford, den 23. September 189353.
Der Magistrat. Quentin.
[384562 Bekanntmachung. Bei Ausloosung der für das Rechnungsz⸗ 1896/97 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
8 2. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 231 über 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 116 136 142 160 212 240 259 263 293 319 353 393 398 427 428 459 461 482 562 581 610 und 611 über je 200 ℳ
24250 24318 24495 24773 24801 24918 25008 25021 25306 25528 25730 25837 25856 26564 26695 29164 29252 29434 29599 29750 29800 29833 29879 29945 29978 30015 30052 30119 30425 30941
3. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 7 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 24 über 500 ℳ 4. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 95 über 1000 ℳ, Bluchstabe B. Nr. 13 über 500 ℳ,
Buchstabe C. Nr. 74 und 26 über 8 200 ℳ
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1897 ab an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Templin, den 16. September 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin.
H. von Arnim.
(671011 Lebensversicherungs- & Ersparnis-Bank
in Stuttgart.
In Gemäßheit des § 28 der Statuten vom Januar 1886 machen wir hiermit bekannt, daß die im Jahre 1896 aus Lebensversicherungen nach Plan AI fällig gewordenen Dividenden, welche aus der Prämien⸗ ahlung vom Jahr 1891 stammen, 34 % betragen.
iejenigen, deren Policen erloschen sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Dividenden, soweit sie nicht bis zum 31. Januar 1899 erhoben werden, der Bank anheim fallen.
Zur Erhebung der Dividende ist die Einsendung des Dividendenscheines und in den Fällen, in welchen
3857 3885 3992 4127 9694 9698.
die Police noch nicht eingereicht ist, deren Vorlegung erforderlich. 8 Stuttgart, den 31. Januar 1897. Die Bankdirekti 5
AII “ 1u6“ 8 Ausloosung. ö11114“] In Gemäßbeit der Tilgungsbedingungen sind von der durch das Allerhöchste Privilegium vom 3. Mai 1886 genehmigten Magdeburger Stadtanleihe von 1886, Ausgabe IV, folgende Num⸗ mern durch das Loos gezogen worden: Von der Abtheilnug I. —. 18005 18093 18135 = 3 Stück à 35000 ℳ .18319 18329 18352 18519 18577 = 5 Stück à 2000 ℳ . 18676 18713 18753 18953 18975 19110 19140 19146 19292 = —. 19319 19434 19565 19595 19699 19895 19896 19901 = 8 . 20111 20298 20337 20424 20431 20442 20493 20529 = 8 Von der Abtheilnug II. .20657 20744 20760 = 3 Stück à 5000 ℳ —.20902 20903 20945 20964 21015 = 5 Stück à 2000 ℳ . 21216 21264 21267 21290 21349 21555 21813 21850 21865 = . 21920 21942 21992 22173 22214 22459 22543 22612 = 8 S —. 22720 22730 22731 22810 22854 22950 22962 23157 = 8 Von der Abtheilung IYV. r. 25980 25981 = 2 Stück à 3000 ℳ 1“ —“ . 26008 26081 26228 = 3 Stück à 2000 ℳ 1——].— “ Nr. 26436 26536 26538 26636 26674 26751 26752 26753 26852 26856 26894 26896 26990 10 Stück
= 13 Stück à 1000 ℳ 27194 27214 27230 27247 27281 27547 27767 27868 =
Nr. 27118 27157 à 300 ℳ
Nr. 28205 28223 28241 28279 28289 28293 28349 28356 = 8 Stück à 200 ℳ
Die vorstehend genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ efordert, solche am 1. April 1897 nebst den bis dahin nicht sällig gewordenen Zinsscheinen und den EE““ an unserer Kämmereikasse oder bei der Deutschen Bank zu Berlin gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerths zurückzugeben. .
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1897 auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Stücke der Abtheilung III sind nicht ausgeloost worden; der zur Tilgung erforderliche Betrag soll vielmehr freihändig angekauft werden.
Von den bei früheren Ausloosungen öe Stücken sind noch im Umlanf:
Zum 1. April 1889 gekündigt: Nr. 20506 20516 21696 22616.
Zum 1. April 1890 gekündigt: Nr. 20221 20327.
ZBZMum 1. April 1896 gekündigt: Nr. 18339 18503 18873 18891 18907 18925 18963 18967 19153 19803 20104 20105 20225 20304 21233 21235 21274 21357 21903 21925 22043 22695 22697 22902 23138 26064 26093 26888 26908 27163 27258. 6
k Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört.
agdeburg, den 22. September 1896.
“ Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.
[67040]
Barmer Stadt⸗Anseisiescheine I. Ausgabe.
Die neu auszugebende III. Reihe Zinsscheine zu den An⸗ leihescheinen der Stadt Barmen V. Ausgabe (Privilegium vom 2. August 1876, 24. Mai 1884 und 8. September 1888) ist ausgefertigt und kann bei der hiesigen Stadtkasse gegen Einlieferung der diesbezüglichen Anweisungen vom 15. Februar 1897 ab in Empfang genommen werden.
Auswärts wohnende Inhaber solcher Anleihescheine, welche wünschen, daß ihnen die neuen Zinsscheine per Post übersandt werden, wollen bei Ein⸗ sendung der erwähnten Anweisungen gleichzeitig bezüglich der Werthdeklaration Be⸗ stimmung treffen und darüber Erklärung abgeben.
Barmen, den 28. Januar 1897. Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Brodzina.
—A122 8 8 0 2 2 8 4 % Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Obligationen. 1 In der 11. Verloosung vom 19./31. Dezember 1896 von Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung vom 1. April 1897 ab gezogen worden: 28 Obligationen à 2000 ℳ
38950 — 51 38968 — 69 38970 — 71 38976 — 77 39558 — 59 39668 — 69 39880 — 81 40150 — 51 40624 — 25 40750 — 51 40852 — 53 41268 — 69 41906— 07 41940 — 41 43086 — 87 43816 — 17 44184 — 85 44476 — 77 44590 — 91 45216— 17 45270 — 71 45838 — 39 45852 — 53 46166 — 67 46522 — 23 46950 — 51
47914 — 15 48544 — 45. 167 Obligationen à 1000 ℳ 10000 10406 10516 10953 11034 11256 11311 11313 11336 11513 11732 12307 13283 13285 13714 13869 14050 14065 14100 14250 14768 15011 15083 15240 15343 16014 16082 16212 16459 17126 17392 17409 17508 17996 18061 18103 18300 18387 18433 18726 18780 18896 18962 19942 20084 20211 20424 20582 20589 20667 21066 21143 21150 21162 21167 21291 21318 21971 22025 22042 22051 22196 22348 22427 22501 22747 23217 23376 23404 23410 23870 23878 24151
[66780]
26769 26960 26992 27137 28004 28141 28211 28323 28331 28401 28404 28527 28546 28835 28940
30967 31339 31780 31943 31967 32096 32400 32421 32476 32546 32867 33088 33110 33234 33505 33591 33622 33787 33812 34465 34555 34661 34687 34791 35125 35146 35195 35533 35540 35590 35599 35627 35701 35822 36083 36207 36591 36670 36997 37070 37106 37137 37492 37578 37649
37868 38026 38864 38868. 54 Obligationen à 500 ℳ Litt. A. 2 99 602 695 1277 1499 1559 1565 1825 1853 2093 2366 2453 2780 3138 3177 3217 3658 3721 3941 3973 4076 4216 4399 4448 4540 4626 4628 4659 4805 4864 4870 4901 5131 5411 5870 6008 6085 6120 6310 6556 6721 6861 7102 7244 7437 7927 8171 8391 8488 8658 8955 9050
9533 9603. 55 Obligationen à 500 ℳ Litt. B. 85 127 204 729 821 833 1558 1764 1880 2092 2273 2403 2500 2524 2634 3018 3616 7 4470 4492 5062 5217 5264 5362 5639 5743 5791 5833 5897 6215 6220 6262 6307 6367 6524 8 7419 7719 7729 7789 7812 8154 8364 8445 8901 9199 9310 9339 Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, „ . „ „ Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, bei Herren Mendelssohn & Co., 8 . „ Robert Warschauer & Co., Fraukfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild & Söhne Mit dem 1. April
vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen.
d. J. hört die Verzinsung auf. Restanten:
Aus der I. Verloosung per April 1887: à 1000 ℳ Nr. 37643. ‚LAus der II. Verloosung per April 1888: à 500 ℳ Litt. A. Nr. 7202. Litt. B. Nr. 160. Aus der III. Verloosung per April 1889: à 2000 ℳ Nr. 48628/29. à 1000 ℳ Nr. 13990.
Aus der IV. Verloosung per April 1890: à 1000 ℳ% Nr. 22134 38795. à 300 ℳ
Litt. A. Nr. 4697. à 2000 ℳ%ℳ Nr. 42552/53. à 1000 ℳ
Aus der V. Verloosung per April 1891: Nr. 18743 23596. 8 Aus der VI. Verloosung per April 1892: à 1000 ℳ Nr. 10758 21371 23581 27215. à 500 ℳ Litt. A. Nr. 6518 6713 7047. à 500 ℳ Litt. B. Nr. 4623 6510. Aus der VII. Verloosung per April 1893: à 2000 ℳ Nr. 46350/51. à 1000 ℳ Nr. 15224 15384 15394 22227 32646. à 500 ℳ Litt. B. Nr. 579 1803 6090 7510.
Aus der VIII. Verloosung per April 1894: à 2000 ℳ Nr. 44176,77. à 1000 ℳ Nr. 18251 18507 30594 31985. 500 ℳ Litt. A. Nr. 1267 1769. à 500 ℳ Litt. B. Nr. 5077 9451.
Aus der IX. Verloosung per April 1895: à 1000 ℳ Nr. 12115 16645 17911 20850 23291 23924 24411 27284 33643 34725 36024 36085. à 500 ℳ Litt. A. Nr. 316 1952 7342 7779. à 500 ℳ Litt. B. Nr. 522 3883 7453 8801 9101 9161 9192 9198 9518.
Aus der X. Verloosung per April 1896: à 2000 ℳ Nr. 41966/67 42542/43 42720/21. à 1000 ℳ Nr. 12087 13010 18556 19257 20716 22011 22540 23669 24467 25222 25979 27093 28477 32168 32653 33068 34798 35951 36010 36038 36251 37219 37222 37468 38122 38262 38693. à 500 ℳ Litt. A. Nr. 17 2885 4064 7796 8612 8937. à 500 ℳ% Litt. B. Nr. 194 1467 1504 2324 4592 7353 7532 8619 9014 9257.
Petersburg, im Januar 1897.
Direktion der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft 1A16A“”“ 4 Wö 3
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[67073 Die 1 der für das Geschäftsjahr 1895/96 festgesetzten Dividende erfolgt mit ℳ 30 gegen Kupon Nr. 8 vom 1. Februar d. J. ab
bei der Gesellschaftskasse in Altenburg,
bei der Sächsischen Bank zu Dresden in
Dresden, bei dem Dresduer Bankverein in Leipzig. Altenburg, 28 Januarx 1897.
Altiengesellschaft Chromo.
Der Vorstand. Herm. Bock.
[67075]
Waggonfabrik, Actien⸗Gesellschaft, vormals P. Herbrand & Cie.
Gemäß §§ 12 und 17 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Herren Aktionäre zu einer am 25. Febrnar er., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1 Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 370 000 und Festsetzung der näheren Bestimmungen für die Ausgabe der Aktien.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, dem Bankhause Jacob Landan in Berlin W., dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse zu binterlegen.
Köln⸗Ehrenfeld, 27. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath.
[66150] — 8 St. Pauli⸗Credit⸗Bank
2 C in Hamburg.
Generalversammlung am Freitag, den 19. Februar 1897, Abends 8 Uhr, im „Concerthaus Hamburg“ Reeperbahn.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Abrechnung. 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Die Herren Aktionäre können vom 15. Fe⸗ bruar a. c. gegen Vorzeigung ibrer Aktien Ein⸗ laßkarten im Bank⸗Bureau in Empfang nehmen.
Der Vorstand.
[67123] Hamburg-Bremer Feuer⸗-Versicherungs Gesellschaft in Hamburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 6. März d. J., Nachmit⸗ tags 2 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heu⸗ berg 4I.
Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:
I. Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichteraths üͤber die Resultate des Ge⸗ schäfsbetriebes für das letztverflossene Jahr uunter Vorlegung des Rechnungsabschlusses. „Berichterstattung der Revisoren über die v der Rechnung des letztverflossenen ahres.
III. Ertheilung der Decharge.
IV. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths
und zwar an Stelle des aus Gesundheits⸗ kücksichten austretenden Herrn Bernhard Heye in Bremen und der nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Herren Konsul H. Münchmeyer in
Häamburg und Carl Tewes in Bremen, sowie
Wahl dreier Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätesteus 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung im Bureanu der Ge⸗ sellschaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.
Die Auszahlung der Dividende findet nach abgehaltener Generalversammlung, also von Mon⸗ tag, den 8. März d. J. an, bei den Kassen der Gesellschaft statt.
Hamburg, den 28. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath. H. Münchmeyer, Vorsitzender.
[67124] Hamburg-Gremer Rückversicherung. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet statt am 6. März d. J., Nachmit⸗
tags 2 ¾ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heu⸗
berg 4I.
Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:
a. Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsraths über die Resultate des Ge⸗ schäftsbetriebes für das letztverflossene Jahr, unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses.
„Berichterstattung über die Prüfung der Rechnung des letztverflossenen Jahres.
z. Ertheilung der Decharge.
Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths und zwar an Stelle des aus Gesundheits⸗ rücksichten austretenden Herrn Bernhard Heye in Bremen und der nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Herren Senator Dr, Schroeder in
mburg und Carl Tewes in Bremen sowie hl dreier Mevisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätesteus 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung im Bureau der Ge⸗ sellschaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.
Die Auszahlung der Dividende findet nach abgehaltener beesenbn also von Mon⸗ tag, den S. März d. J. au, bei Gesellschaft statt.
Hamburg, den 28. Januar 1897.
Der Aufsichtoratth.
Oetavio Schroeder, Dr., Vorsitzender.
“
den Kassen der —
öF1“
Vierte Beilage
8 —
nssn,.——
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2
Berlin, Sonnabend, den 30. Januar
Un uchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. derll. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ften auf Aktien u. Aktien⸗
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[67128] Bekanntmachung.
Die P. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. Fe⸗ bruar 1897, Rachmittags 1 Uhr, in Fraureuth im Geschäftslokal der Porzellanfabrik stattfindenden Generalversammlung höflichst eingeladen. 4
Tagesordnung: 1 1) Rechenschaftsbericht.
2) Vorlegung der Bilanz für 1896.
3) Richtigsprechung dieser Bilanz.
4) Gewinnvertheilung. 8
95) Beschlußfassung über ordnungsmäßige Anträge.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben, sowie Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 22. Februar c., Abends 10 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Fraureuth, den 29. Januar 1897.
1 Der Aufsichtsrath der Porzellanfabrik Fraureuth.
8
8 Arwed von Roemer.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Der Zinsfuß für die Einlagen auf unsere
Rechunngsbücher und für den Checkverkehr bei uns wird vom 1. Februar a. c. ab auf
zwei Prozent pro anno festgesetzt. Leipzig, den 29. Januar 1897. Allgemeine Teutsche Credit⸗Anstalt.
Berliner Schnelldampfer-Gesellschaft 1 in lig. ie III. ordentliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft in Lig sindet statt am Dienstag, deu 23. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kronprinzen⸗Ufer
Nr. 24 pt.
8 Tagesordnung:
Vorlegung der Schlußrechnung und Ertheilung der Enklastung an den Aufsichtsrath und die Liquidatoren, sowie Beschlußfassung über die
. Beendigung der Liquidation.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aklien bis zum 20. Febrnar 1897, Abends 6 Uhr, entweder im Bureaun der Gesellschaft, Kronprinzen⸗Ufer Nr. 24, oder bei Herrn Heinrich Keibel, Taubenstraße 44/45, deponiert haben.
Berlin, 29. Januar 1897.
Berliuer Schuelldampfer⸗Gesellschaft i. Iia. Die Liquidatoren: Paul Gutmann. G. Dufayel.
Bekanntmachung. Aetien⸗Gesellschaft
„Demminer Kleinbahnen“.
Anßerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 27. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis⸗Ausschusses Demmin.
Tagesordnung: 1 Aufnahme einer Anleihe zur Ausführung der Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember v. J.
Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Aktionäre auf die §§ 17 und 18 des Gesellschafts⸗Statuts noch besonders hingewiesen. 3 18
Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Gesellschaftskasse in Demmin bei dem Bankhause W. Schlutow in Stettin und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Französische
[66648]
1 Straße 42, bis 15. Februar d. J. erfolgen. u““
Demmin, den 23. Januar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Demminer Kleinbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.
von Heyden, Landrath.
167120] Actien⸗Gesellschaft Central Viehmarkts-Bank zu Dresden. Die Aktsonäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 17. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Börsensaale des Schlacht⸗ und Viehhofes, Leipzigerstraßetz, abzuhaltenden vierundzwanzigsten orbentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagevordnung: 1) Noeloge des Geschäftsberichts und der Bilanz übber paß abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Genehmtgung der Jahresrechnung, sowie der RNechnungen über die Reservefonds. ) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinnes. ) Eenehw sgung zur Uebertragung von Aktien. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Werlust⸗Konio und ber Bericht des Aufsichtérathes Kber die Vorlagen, liegen zur Einsichtnahme in unserem Geschäftslpkale dus. Pruckexemplare davon können vom 10. Februar ab ebenbaselbft 5 Empfang genommen merben. 1 Preebeu, vpen 29. Januar 1897 Der Muffichlorath., Per Vorstand. Robert Pferft wWilhelm Wagner.
[67131] 3 8 Neue Baumwollen⸗Spinnerei in Bayreuth.
Die Herren Aktionäre der Neuen Baumwollen⸗ Spinnerei werden hiermit zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Komtorgebäude der Fabrik eingeladen.
Tagesordunng: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor⸗ lage der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinns.
Gemäß § 4 Abs. 3 des Schuld⸗ und Hypotheken⸗ briefes vem 2. September 1896 geben wir hiermit bekannt, daß die zur ersten Stelle eingetragen ge⸗ wesene Hypothek zu ℳ 600 000 im Hypothekenbuch gelöscht und infolge dessen die neue Anleihe zu ℳ 1 600 000 an die erste Rangstelle im Hypotheken⸗ buch getreten ist.
Bayreuth, 30. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath. Carl Schüller, Vorsitzender.
67127 L2he näre der Actiengesellschaft „Harzer Berg⸗ brauerei“ zu Osterode a. H. werden hierdurch gemäß § 30 des Statuts zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 20. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Saale der „Rathswaage“ zu Osterode a. H. geladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes, § 35 des Statuts, und Vorlegung des Gewinn⸗ uund Verlust⸗Kontos für das Geschäftsjahr 1895/96. 2) Beschlußsassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1895/96. 3) Beschlußfassung über die Dechargeertheilung für den Aufsichtsrath und Vorstand. Theilnahmeberechtigt an der Generalversammlung sind nur Aktionäre, welche sich durch gemäß § 27 des Statuts auszustellende Eintrittskarten legitimieren. Die Eintrittskarten sind im Bureau des Anfsichtsrathsmitglieds Rechtsanwalts Dr. Cramer zu Osterode a. H. spätestens bis zum 19. Februar cr. in Empfang zu nehmen. Osterode a. H., den 29. Januar 1897.
Harzer Bergbrauerei zu Osterode a. fS.
Der Aufsichtsrath. Dr. Cramer. H. Pego. H. Mävers.
[67129] ““ Baumwoll Spinnerei Senkelbach in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 4. März a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, in der Börfe stattfinden wird, ergebenst einzuladen.
Tagesorduung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Bilanz und “ über Verwendung des Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über die Heimzahlung von 4 % Parxtial⸗Obligationen.
Die Herren Aktionäre werden behufs Theilnahme an der Generalversammlung ersucht, sich gegen Vor⸗ weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bankhause P. C. Bonnet hier in der Zeit vom 27. Fe⸗ düper bis 2. März einschließlich erholen zu wollen.
Augsburg, den 23. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath der Banmwoll Spinnerei Senkelbach in Augsburg. Der Vorsitzende: Max Schwarz. [67066]
Berliner Brodfabrik, Aetiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§ 18—20 des revidierten Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 27. Februar cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Boörsengebäude, Aufgang von der
St. Wolfgangstraße, eine Treppe, ergebenst ein mit dem
Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitimation dienen, gefälligst vom 5. Februar ecr. ab im Komtor unseres Etablissements in Empfang nehmen zu lassen.
„Nach § 19 des revidierten Statuts müssen Aktio⸗ näre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens drei Tage (bis inkl. 24. Fe⸗ bruar cr.) vor der Generalversammlung gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und während der Generalversammlung deponiert lassen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1896 nebst Bemerkungen des Aussichts⸗ rathes.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896.
3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes für das Geschäftsjahr 1896.
4) Wahl der 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz des Jahres 1897 nach § 24 des Statuts.
5) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Berlin, den 30. Januar 1897.
Der Anfsichtsrath der Berliner Brodfabrik, Acetiengesellschaft. A. Frentzel. Moritz Heilmann. l Berthold Si A. Unger.
[66381] Die neuen Dividendenbogen
zu unseren Antheilscheinen werden vom
2. Februar d. J. ab
gegen Einlieferung der Talons, zu denen ein doppeltes Nummernverzeichniß auf bei uns zu empfangenden Formularen anzufertigen ist, in unserem Wechselkomtor in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr ausgegeben. Das eine Exemplar erhält der Präsentant zunächst quittiert zurück, um gegen Rückgabe desselben an einem der folgenden Tage die neuen Dividendenbogen zu empfangen.
Gegen die von auswärts eingesandten Talons werden die Dividendenbogen, wenn nicht anders be⸗ stimmt, eingeschrieben unfrankiert zugesandt. 8
Breslau, im Januar 1897.
Schlesischer Bankverein.
[67132] Artiengesellschast Couvertfabrik Konstanz & Emmishofen in Konstanz. Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 8. März 1897, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthaus zum Falken in Konstanz. Tagesordnung: Die Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelzufenen Ge⸗ schäftsjahres, sowie der Berichte des Direktors und Aufsichtsrathes. Beschluß über Genehmigung der Bilanz (der⸗ selbe schließt die Entlastung des Aufsichtsraths in sich) und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Wahl von 2 Rechnungsprüfern für 1897. Berathung und Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig angekündigte Anträge nach Maßgabe des Statuts und der Art. 237, 238 des A. D. H.⸗G. der Aktionäre. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Moritz Ehinger.
[67130] Bremer Sank-Verein Bremerhaven. Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 24. Febrnar 1897, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Am Markt Nr. 1. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Dechargeertheilung. 2) Beschluß über die Gewinnvertheilung. Aktionäre, wollen die Einlaßkarten gegen Vorzeigung ihrer Aktien in unserem Komtor und in Bremen bei Herrn E. C. Weyhausen in Empfang nehmen. Bremerhaven, den 30. Januar 1897. Der Aufsichtsrath. Aug. Weyhausen, Vorsitzender.
[661760 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Lig.
Nachdem mit dem 14. Januar d. J. das gesetzliche Sperrjahr abgelaufen ist, werden die Inhaber von Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und Stamm⸗Aktien der Altenburg Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch aufgefordert, in der Zeit
vom 25. Jaunar bis 25. Februar 1897 gegen Rückgabe ihrer Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen auf 1896 und die folgenden Ge⸗ schäftsjahre die nach § 13 des Statuts auf beide Gattungen von Aktien gleichmäßig entfallenden An⸗ theile an dem vom Staatsfiskus im Königreich Sachsen gewährten Kauspreise mit
700 ℳ — ₰ Kapitalbetrag nebst 26 „ 20 „ 3 ½ % igen Zinsen hiervon auf die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 25. Januar 1897 726 ℳ 20 ₰ Summa per Aktie, “ bei dem mitunterzeichneten Liquidator, Kauf⸗ mann Carl Baeßler zu Altenburg, in Empfang zu nehmen.
Die bis zum 25. Februar 1897 nicht abgehobenen Beträge werden gerichtlich hinterlegt werden.
Altenburg, am 22. Januar 1897. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Liq.
Hase. Baeßler.
[65026] „Bergmännische Bank zu Freiberg i. S.“ 7. ordeutliche Geueralversammlung Mon⸗ tag, den 8. Februar n. c., Abends 6 Uhr, im „Hotel de Saxe“ hier, und werden die Aktionäre unter Hinweis auf § 10 der Statuten hierdurch dazu eingeladen. Der Saal wird um 5 Uhr ge⸗ öffnet und Punkt 6 Uhr geschlossen. Tagesordunung: 8
1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichtes pr. 1896, Richtigsprechen desselben, sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ rathes für das Jahr 1897.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der statutarisch ausscheidenden Herren Maler⸗ Obdermstr. Heinr. Soodtmann, Treibemstr. 8. D. Karl Aug. Stohwasser und Hof⸗ schneidermstr. G. Emil Opitz.
Die ausscheidenden Herren sind wieder wählbar. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 23. dss. Mts. an in naserem Kassenlokale zur Abholung bereit. Freiberg den 19. Januar 1897. Der Aufsichterath der „Bergmännischen Bank zu Freiberg“.
Carl Gottlob Meyv. Vorsitzende
[671⁰2]
Mannheimer Parkgesellschaft. Donnerstag, den 18. Februar, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Credit⸗ bank ordentliche Generalversammlung.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vor standes nebst Bilanz und dem Berichte des Aussichtsraths. 1 2) Ertheilung der Entlastungsurkunde an Auf⸗ sichtsrath und Vorstand. 3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Mannheim, 28. Januar 1897. Der Vorstand.
[66892] Volksbank Geilenkirchen⸗Hünshoven.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 20. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Vleugels zu Geeilenkirchen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1896 des Vorstandes und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths.
Genehmigung der Bilanz, Beschluß über die Gewinnvertheilung, Feststellung der Dividende und Ertheilung der Entlastung.
Neuwahl für drei nach dem Turnus aus⸗ scheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. Beschluß über event. bis zum 8. Februar cr. eingehende Anträge von Aktionären.
Der Zutritt zu der Generalversammlung ist nur
egen Vorzeigung von Eintrittskarten gestattet. Diese 1 Stimmzettel werden den Aktionären vom 12.—18. k. M. während der Bureaustunden an unserer Kasse ausgehändigt, und liegt dort auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur gefl. Einsicht bereit.
Geilenkirchen⸗Hünshoven, den 25. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath. Dr. Rocks, Vorsitzender.
——
[66826]
Vereinigungs⸗Gesellschaft “
für Steinkohlenbau im Wurmrevier. .
Die am 1. Febrnar bs. Js. fälligen Zinsen unserer 4 ½ ; %oẽ Verpflichtungsscheine Emission 1887 werden von diesem Tage an gegen Ein⸗ lieferung des Zinskupons Serie I Nr. 10 gezahlt bei
unserer Kasse in Kohlscheid, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Aachen, der Aachener Bank für Handel & Ge⸗ werbe, Aachen, den Herren Robert Suermondt & Cie., Aachen, den Herren Deichmann & Cie., Kölnu, n Hhet Sal. Oppenheim Ir. & Cie., zin, 8,8 Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein, öln, dem Herrn J. H. Stein, Köln, der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Cie., Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein, Kohlscheid, den 26. Januar 1897. Die Direktion.
[66627] Generalversammlung
der Kommanditisten der Nordhäuser Bauk
von Moritz, Heinrich & Co.
Die neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co. wird
Sonntag, den 14. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, 1
im Banklokale stattfinden, wosu die Herren Kom⸗ manditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesorduung: 8
1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses vom Jahre 1896 und Erstattung des Rechenschafts⸗ berichtes der versönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths (§ 18).
2) Beschluß über die Gewinnvertheilung (§§ 18 und 23).
3) Dechargierung: . 1d
a. der persönlich haftenden Gesellschafter, b. des Aufsichtsraths (§ 18).
4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes auf drei Jahre an Stelle der statutgemäß nach Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden zwei Mitglieder (§§ 16 und 18).
In Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsvertrages sind nur diejenigen zur Theilnahme an der General- versammlung berechtigt, deren Aktienbesitz spätestens acht Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch eingetragen ist.
Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme 88 8.)
Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Gesell⸗ schaft ist zulässig (§ 8).
Eine Deponierung der Kommandit⸗Antheile ist nicht erforderlich; die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch geführt.
Nordhausen, den 25. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath
der Nordhäuser Bank von Heinrich & Co.
Schul