1897 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[67160]

8 Gemäßheit des

den 22. bruar 1897, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung 3

2) Genehmigung der Bilanz, vertheilung einschließlich der 3) Ertheilung der Enklastung orstand. 4) Genehmigung zur Uebertragung von 5) Statutenveränderung. Eintrittskarten für die im Aktienbuche ein 20. Februar a. c., Abends 6 Uhr, im Geschä Viehbofes) wo auch vom 5. Februar 1897 ab genommen werden. Magdeburg, den 27. Januar 1897. Magdeburger V Der Aufsichtsrath. . Durst.

eitens

Magdeburger Viehmarkt⸗Bank. 22 der Staruten werden die Aktionäre unserer Bank zu der am E im Lokale der „Freundschaft“ hier, Prälatenstr. 32,

hiermit eingeladen.

Tage sordnung: 1) Vorlegung des Geschäfte berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechn abgelaufene ,—— nebst den Bemerkungen des Anfsichtsraths über diese Vorlagen. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Gewinn⸗ estsetzung der Dividende.

der Generalversammlung an den Aufsichtsrath und A“”“ 6

Aktien. vW“ etragenen Aktionäre können bis spätesteng den lokale der Bauk (Börsengebäude des städtischen die bezüglichen Vorlagen ausliegen in Empfang

iehmarkt⸗Bank. Der Vorstand. C. Riecke. W. Grünig

[67118]

Leipziger Strickgarnspinnerei.

Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 19. Febrnar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ein.

Tage sorduung:

1) Vorlegung der Bilanz.

2) Ertheilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlu

Vorzeigung von Interimsscheinen oder Depotscheinen der Allgemeinen

Anstalt legitimiert, berechtigt. Leipzig, den 27. Januar 1897.

ng ist jeder Aktionär, der sich als solcher durch Deutschen Credit⸗

Leipziger Strickgarnspiunerei.

der Anfsichtsrath.

Davignon, 8

Vorsitzender.

8 [66890) . 2 5 % Prioritäts⸗Obligationen Bierbrauerei

Bei der am 21. Januar a. c. vor Notar vorgenommenen

von 1875 der Rheinischen

in Mainz. Ziehung obiger Prioritäts⸗

Obligationen sind folgende Nummern zur Heimzahlung ausgeloost worden: Nr. 18 29 106 112 166 211 394 537 550 573 598 615 640 666 693 706 710 758 834 947

1301 1310 1317 1346 1369 1394

1932 1935 1943 1950 1956 1975

2374 2446 2449 2458 2464 2520

2765 2776 2777 2779 2806 2814 2842 2847 2856

3165 3228 3260 3312 3321 3344 3368 3389 3424 3965 3974 4014 4022 4061 4088 4158.

1036 1851 2302

1103 1109 1859 1871 2306 2323

1453 1470 1512 1556 1627 1694 1708 1723 1790 1997 2087 2097 2106 2185 2189 2191 2234 2256 2521 2525 2547 2572 2659 2690 2693 2734 2746 2889 2898 2928 2977 3020 3031 3035 3072 3128 3478 3487 3511 3535 3629 3644 3648 3741 3843

Die Nnene ans erfolgt vom 1. März d. J. au gegen Rückgabe der Obligationen und

deren nicht verfallenen

insscheinen an der Kasse unserer Gesellschaft in Mainz.

Mit dem 1. März a. c. hört die Verzinsung auf. Restauten: Von der Verloosung pro 1896: Nr. 123 923 2212.

Ferner kommt vom 1. März a. c. an zur Einlösung der Kupon Nr. 22 obiger Prioritäts⸗

Obligationen mit 15.—.

Mainz, den 27. Januar 1897. RKͤheinische Bierbranerei.

187111]

Bilanz 1. Januar 1897.

Credit.

———— 3 —⏑—’—’—’—’—’——

———ꝛ—x—ᷓ—ᷓ ᷓõᷓõ—

.5 Aa Grundstück⸗Konto:

Fabrik Flächeninhalt 4873 qm à 35,00 170 77 680.—

Fereundschaftsinsel do. 19420 à 400

2₰Per Aktien⸗Kapital⸗ 499 11 500 000⸗— 248 235 Grundschuld⸗

Gebäude⸗Konto: lt. Feuertaxe 378 000.— 8 ab 25 % dazu Wirthschaftsgebäude a. 8. Insel

94 500. 283 500.— 2 320.—

brief⸗Konto . Königl. Haupt⸗ Steuer⸗Amt,

8 820 gestundete Ver⸗

Maschinen⸗ und Gerätbe⸗Konto: laut Taxe von Ing. Walkhoff. Abschreibung 75 %

. 536 750.— ..402 562.—

brauchs⸗Abgabe Dresdner Bank Berlin

Zucker⸗Konto: Vorräthe an Zucker, Fastage, Feuerung Betriebsmaterial und Knochenkohle, Torf

Kassa⸗Konto: Bestand

Effekten⸗Konto: 4 % preuß. kons. Anleihe Konto⸗Korrent⸗Konto: ausstehende Forderungen

Gewinn⸗ und 305 Verlust⸗Konto

21 102,40 I26 127'6d 1250177'8 pr. 1. Januar 1897. çreait.

An Bilanz⸗Konto: Saldo⸗Vortrag Zucker⸗Konto: Abschreib. auf Vorräthe an Zucker ꝛc. Bilanz⸗Konto

28. Januar 18b7.

Zuckerra 3 Otto afftue

bebet. Gewinn. und Verlust-Konto —, —V—V—V————

P 8₰

297 424 54 Per Grundstück⸗Kto. 148 235

9 749 66 Gebäude⸗Konto 169 529 65 15 562 65 Maschinen⸗ und

Geräthe⸗Konto 4 972 20

322 736 85

322 738 85

nerie Potsdam.

Hoffmann.

[67112] Alle, welche noch Forderungen an die Zuckerraffinerie Htsdam in Potsdam haben, werden ersucht, ihre echnungen bis zum 15. März cr. zu Händen der Unterzeichneten einzureichen.

Zuckerrafsinerie Potsdam i’/L.

Otto Maurer. Hoffmann.

[66379] Bekanntmachung.

Gemäß § 13 Nr. 5 des Gesellschafts⸗Statuts wird hiermit bekannt gemacht, daß für das laufende Ge⸗ schäftejahr zu Vorstandsmitgliedern die Herren Kaufmann Heinrich Falkenroth und Sattlermeister Carl Kutschmann und als Stellvertreter Herr Bau⸗ unternehmer Carl Wels von hier gewählt sind.

Hagen i. W., 25. Januar 1897.

Schutzverein zu Hagen Alktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

[66380] Bekanntmachung. 1b Gemäß Artikel 243 des Gesetzes, betr. die Kom⸗ manditgefellschaften auf Aktien und die Aktiengesell⸗ schaften, vom 18. Juli 1884, wird hiermit bekannt gemacht, daß in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1896 einstimmig die Auflöfung des Schutzvereins, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Hagen auf Grund des Art. 242 Nr. 2 des zit. Ges. beschlossen worden ist. Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hagen i. W., 25. Januar 1897.

Schutzverein zu Hagen Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Falkenroth. C. Kutschmann

[66920]

Bremische Hypothekenbank.

Fünfundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung im Geschäftslokale der Bank, Am Markt Nr. 14, am 16. Februar 1897, 12 Uhr.

Tagesorduunng: Jahresbericht und Bilanz. Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. Exrgänzungswahl des Aufsichtsraths. Wahl von Rechnungs⸗Revisoren.

Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien⸗Interimsscheine am 16. Fe⸗ bruar 1897, Morgens bis 11 Uhr, an unserem Komtor ausgegeben.

Bremen, Januar 1897.

Der Vorstand.

[66885] Die Herren Aktionäre der Wesselmann Bohrer⸗ Compagnie Actien⸗Gesellschaft in Gera werden zu der am 15. Februar n. c., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera statt⸗ findenden Generalversammlung mit folgender Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz pro 1896. 3) Entlastung des Vorstandes. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 5) Aenderung der §§ 13, 18, 20 und 26 d Statuts, v““ hiermit eingeladen. Gera, den 30. Januar 1897. Der Aufsichtsrath der Wesselmann Bohrer Co. A.⸗-G. der

Georg Hirsch s

ung für das

7

Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗ Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz.

Auf Antrag eines Aktionärs soll in der Diens⸗ tag, den 9. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, im Wenig'schen Gasthof zu Sennewitz stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung über folgen⸗ den Gegenstand Beschluß gefaßt werden: „Bewilligung einer Entschädigung an den derzeitigen Vorsitzenden des Aufsichtsraths. s 8

Sennewitz, den 29. Januar 1897. 8

Der Aufsichtsratch. Max Thieme.

68704 2 9 9 eipziger Credit⸗Bank.

Zu unserer diesjährigen,

Sonntag, den 28. Februar 1897 Vormittags 160 ½ Uhr, im großen Saale der Centralhalle hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und punkt 10 ½ Uhr geschlossen.

Zur Theilnahme berechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung, spätestens also bis zum 22. Februar 1897, Abends 6 Uhr, bei uns einreichen und bis zum Tage nach der General⸗ versammlung in unserer Verwahrung belassen.

Ueber die eingereichten Aktien werden den Aktio⸗ nären Hinterlegungsscheine und Karten ausgefertigt, wovon die letzteren zum Eintritt in die General⸗ versammlung und zur Stimmenabgabe in derselben berechtigen. 3 Vorläufige Tagesordnung: 8

1) Geschäftliche Mittheilungen.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahres

rechnung.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des im

Jahre 1896 erzielten Reingewinns. 4) Antrag des Aufsichtsrathes wegen Uebertragung von Aktien. 8 5) Wahl. Leipzig, den 28. Januar 1897. Leipziger Credit⸗Bank. 1 Der Vorstand. Gustav Fritzsche, Rudolpb Madack, Vorsitzendtr. Direktor.

s67119]

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lübecker Privatbank am Dienstag, den 16. Febrnar 1897, Vormittags 11 Ühr, im Kasino.

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinnvertheilung, sowie Ertheilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1896.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Die Aktionäre oder deren Vertreter werden er⸗ sucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung am 15. Februar d. J. zwischen 11 und 1 Uhr im Bureau der Bauk zu melden.

Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schrift⸗ liche Vollmacht nachzuweisen.

Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber zu⸗ stehende Stimmenzahl enthält, ist nur fuüͤr die darin benannte Person gültig. Der Zutritt zur General⸗

versammlung wird nur gegen Vorzeigung der Ein⸗

trittskarte gestattet. Lübeck, den 28. Januar 1897. Der Aufsichtsrath

der Lübecker Privatbank

G. Ed. Tegtmeyer, p. t. Vorsitzender.

22] Koelner Hypothekenbank.

Einladung zur siebenzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf Donuers⸗ tag, den 18. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Bankgebäude, Komödienstraße 56/58.

Tagesordnung: Erledigung der in den §§ 22 bis 30 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

Köln, den 25. Januar 1897.

Der Anfsichtsrath.

[67

[67121] Westfälische Baumwollspinnerei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Samstag, den 20. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale eingeladen.

Tagesordnung: 1) Feststellung der Dividende ꝛc. und Decharge⸗ ertheilung gemäß § 10 des Statuts. 2) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Gronau i. W., den 28. Januar 1897. Der Anfsichtsrath. A. Stroink. 8

Frrwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von AReechtsanwälten.

[670813 In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 100 der Rechtsanwalt Hermann Grimsehl in Hannover eingetragen. Hannover, den 27. Januar 1897. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

vn mchungen.

Versicherungs ⸗Gesellschast zu Greisswald. 2 diesjährige ordentliche Hauptversammlung n am Dienstag, den 2. März, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause, Steinbeckerstraße Nr. 12, zu 8e van. 1

ur Verhandlung kommen folgende en⸗ stände: 8 8

I. Verwaltungsbericht und Rechnungslegung der

upt⸗Direktion.

II. Bericht des Revisions⸗Comités.

III. Wahl eines Haupt⸗Direktors.

IV. Wabl eines Mitgliedes für das Revisions⸗

Comité.

V. Preenh-eaneg eines Beamten.

VI. Antrag der Haupt⸗Direktieon, betreffend die Verwaltung der Syndikatsgeschäfte.

VII. Antrag der Haupt⸗Direktion auf Gehalts⸗

erhöhung eines Beamten.

VIII. Vorlage der Haupt⸗Direktion wegen Abände⸗ rung des § 5 Nr. 2 zu b. und § 20 der Brandversicherungsbedingungen.

IX. Antrag des Distrikts Anklam auf Abänderung des § 15 zu b. alin. 2 der Brandversicherungs⸗ bedingungen.

X. Antrag von Mitgliedern des Distrikts Anklam auf Abänderung des § 15 Nr. 1 zu b. Abs. 4 der Brandversicherungsbedingungen.

XI. Vorlage, betreffend die Entschädigung für Verwaltung weiterer Distrikte.

XII. Rekursgesuche. 8

Greifswald, den 28. Januar 1897.

Die Hanpt⸗Direktion. Graf Behr⸗Behrenhoff, Mitglied des Herrenhauses. von Loesewitz⸗Lentschow Königl. Landes⸗Oekonomie⸗Rath.

Hingst. Neuenhagen, Königl. Oekonomie ⸗Rath. Schulz, Sekretär.

[67074]

Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der am Mittwoch, den 17. Febrnar er., Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“, Prinz Albrechtstraße Nr. 9. (Verlängerte Zimmer⸗ straße), hierselbst stattfindenden 28. ordentlichen Geueralversammlung bhierdurch ergebenst ein.

Seesdeugs.

1) Vortrag des Geschäfts⸗Berichtes und Rech⸗ nungs⸗Abschlusses.

2) Bericht der Revistons⸗Kommission behufs Ertheilung der Decharge.

3) Sabl von Mitgliedern für den Verwaltungs⸗ rath.

4) Wahl ven Mitgliedern für die Revisions Kommissien.

5) Bericht über die Beschlüsse der Bezirks⸗Ver⸗ sammlungen, betreffend die §§ 56 und 58 de Vers.⸗Bed.

6) Antrag einer Bezirks⸗Versammlung, betreffend die Annahme von Obst zur Versicherung 1 der Vers.⸗Bed.). 1

7) Anträge von Bezirks⸗Versammlungen, be⸗

56 der Verf.⸗Bed.

*

betreffend die Abänderung der §§ 4, 29 und

8) Antrag einer Bezirks⸗Versammlung, betreffend

die Gewährung von Remunerationen an ein⸗ zelne Regulatoren. Berlin, den 30. Januar 189v27.

Norddeutschee Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Graf Stosch.

687113] Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden hiermit gemäß §§ 34 bis 37 der Satzungen zur ordentlichen Generalversammlung auf den 13. Februar d. J., Vormittiags 11 Uhr, Spenerstr. Nr. 8 II zu Berlin, eingeladen.

Tagesordnung:

1) In Gemäßheit § 40 der Satzungen Bericht⸗ erstattung und Vorlegung des Rechnungs⸗ Abschlusses nebst Bilanz des Jahres 1896 behufs Ertheilung der Decharge.

2) Verwaltungsrathswahlen nach §§ 14 und 41 der Satzungen.

Northeim, den 29. Januar 1897.

Der Verwaltungsrath. H. O. C. Falkenhagen, Vorsitzender und Königlicher Amtsrath.

18g858] b

Nachdem laut § 1 unseres Gesellschaftsstatuts unsere Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1896 in Liquidation getreten, wurden in der General⸗ versammlung am 12. Januar

datoren erwählt. Eg Demzufolge fordern wir die Gläubiger unserer

Gesellschaft auf, sich in unserem Bureau, Kronen-

straße 3II, zu melden. 8 Deuutsche Kolonial⸗Ausstellung Commerzieller Theil Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Berlin W., Kronenstr. 3 1I. ermann Ollendorff. Alez Klinge.

167062 Bekanntmachung. Von der Fraukfurter Filiale der Denutschen

Bank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

2 000 000 Aktien der Oberrheinischen

Bank in Mannheim zum Handel und e t

Notierung an der hiesigen Börse eingere worden. Fraukfurt a. M., den 28. Januar 1897.

Die Kommission für Bulassung von Werth⸗

papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

1897 die Herrten Hermann Ollendorff und Alex Klinge zu Ligni⸗

Alt-Damm.

Berlin.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für das

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 2 önigliche Expedition des Deutschen Rüiche. und

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ꝛutschen Reichs

nfte Beilage „Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

ungen aus den Handels⸗,

st⸗Anstalten, für

Königlich chen Staats⸗

.

ISeicben. Master. wnd Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff und

Das Central . Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 Fr seltionspreis f

Deutsche Reich. n 264)

das D Rei in de e

chen S

——

se Nummern kosten 20 ₰.

den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 26 A. und 26 B. ausgegeben.

Handels⸗RNegister.

Die ET“ über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach von den betr. Gerichten unter der

RNubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ee aus dem Königreich SeFlen⸗ dem nigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ Sum Hessen unter der Rubrik Leipzi resß. tuttgart und Daxmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Al-Damm. [6690⁰1] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 der Hotelbesitzer Paul Burow zu Alt⸗Damm mit der Firma Paul Burow und dem Orte der Nieder⸗ lassung Alt⸗Damm eingetragen. Alt⸗Damm, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Ale-Pamm. 8 [66902 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 der Kaufmann Franz Luck zu Alt⸗Damm mit der Fena Frauz Luck und dem Orte der Niederlassung t.- Damm eingetragen. Alt⸗Damm, den 26. Januar 1897. Koönigliches Amtsgericht. [66903] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1605 eingetrazene Firma „Wilhelm Krüger“ zu Alt⸗ Damm beute gelöscht worden. Alt⸗Damm, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Altona.

Es ist heute 8eE 8 8

I. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2604, betreffend die Firma Dr Lübcke & Co in Altona:

Das unter vorstehender Firma betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Heinrich Friedrich Grimm in Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma fortführt; vergl. Nr. 2790 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2790 desselben Registers:

Die Firma Dr Lübcke & Ce in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Friedrich Grimm in Hamburg. 8

III. In das hierselbst geführte Prokurenregister unter Nr. 653:

Der Kaufmann Johannes Heinrich Friedrich Grimm in Hamburg hat für sein unter der Firma Dr Lübcke & Co in Altona betriebenes und unter Nr. 2790 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Theodor Eduard Fischer in Altona Prokura ertheilt.

Altona, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Baden. [66905] Nr. 1419. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: O.⸗Z. 424. Firma J. Pinner in Baden. In⸗ haber ist Isaak Pinner, ledig aus Halle a. S. Baden, den 21. Januar 1897.

Großh. Amtsgericht. I. 85 Maüffeeriche.

Berlin. Handelsregister [67125] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1897 ist am 28. Januar 1897 ig unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3380, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik, vormals Fourobert & Nri⸗ mann Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Max Piechotta ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Der Kaufmann Carl Fischer zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden. Derselbe

ist ermächtigt, im Behinderungsfalle des Vorstandes (Direktors) in Gemeinschaft mit einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 1

Berlin, den 28. Januar 1897. b Königliches Amtsgericht I. Abtheilang 8.

Handelsregister [67126] des Königlichen Amtsgerichts I zn Berlin. Laut Verfügung vom 26. Januar 1897 ist am 27. Januar 1897 Folgendes vermerkt: 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 356, woselbst die Handelsgesellschaft Jordan & Fekete

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 54 Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Kaufmann Moritz Fekete zu Berlin setzt das Geschäft unter uünveränderter Firma fort. Dr Süe irwenregse Frn⸗ 29 5 bemnächf in unser enregister Nr. 29 124 die Firma: b ordan & Fekete mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann oritz Fekete zu Berlin eingetragen

In Unser Gesell 12 200, . 8 Seheteter“ unter Nr

unter

Moritz Biermann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann J. Moritz Biermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 805, woselbst die Handelsgeselschaff

1 S. Elster 1 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen iu Mainz, Dresden und Wien vermerkt steht, eingetragen: 2

88 Zweigniederlassung in Mainz ist auf⸗ gehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 506, woselbst die Handelsgesellschaft:

Besas & Nosenthal b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1 .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. 1

Der Kaufmann Moritz Besas zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 125 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 29 125 die Firma: .

Besas & Nosenthal

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Besas zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Julian Becher zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 943 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 10 543 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Julian Becher ver⸗ merkt worden, daß die Prokura auf Nr. 11 943 des Prokurenregisters übertragen ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14428, woselbst die Handelsgesellschaft:

Lewin & Neufeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

* Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗

gelost.

Fabrikant Max Neufeld zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 29 123 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 123 die ven

1 ewin & Neufeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Max Neufeld zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 730, woselbst die Handelsgesellschaft:

E. Drenker £& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 3

Die Gesellschafterin Emilie Wilhelmine Mar⸗ garethe Drenker zu Charlottenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellscha

Joseph Kanfmann & Co. sind die Kaufleute: aul Lisse und oseph Kaufmann, 8 beide zu Berlin. 8 1 Dies ist unter Nr. 16 823 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister 6129,

woselbst die Firma: Hermann Wiens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Georg Seer zu Char⸗ lottenburg, Carl Hausdorf zu Berlin und Franz Wolff zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 16 824 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 824 die Handelsgesellschaft:

Hermann Wiens mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen und sind zur Vertretung derselben immer nur zwei Gesellschafter zusammen berechtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Oscar Burghardt für die erstgenannte Einzelfirma ist erloschen und ist . Löschung unter Nr. 2709 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6404, woselbst die Firma:

Hermann Erbe vorm. Heinrich Beuecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Firma ist in

Herrmann Erbe geändert. Vergleiche Nr. 29 122. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 122 die Firma:

Herrmann Erbe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Herrmann Erbe zu Berlin eingetragen worden.

In unser ist unter Nr. 21 251, woselbst die Firma:

mit dem Sitze

ist unter Nr.

Ed. Unger Berlin vermerkt steht ein⸗

Die Firma hat den Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 335, woselbst die Firma: Braunschweigische Conservenfabrik . Abdolph Heimann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragenn: Die Firma ist in Conservenfabrik Adolph Heimaun geändert. Vergleiche Nr. 29 121. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 121 die Firma: „Conserbvenfabrik Adolph Heimann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Heimann zu Berlin ei

getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 082 die Firma: 1 E. Sulke. Firmenregister Nr. 21 514 die Firma: erdinand Petsch jun. Firmenregister Nr. 26 083 die Firma: Richard Buch. Berlin, den 27. Januar 1897. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

unter

88

Beuthen, Oberschles. [66906] In unser Gesellschaftsregister ist bei der hier

unter der besonderen Firma „Commandite des

Schlesischen Bankvereins“ bestehenden, unter

Nr. 121 eingetragenen Zweigniederlassung der Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien in Firma:

„Schlesischer Bankverein“

zu Breslan heut Folgendes eingetragen worben:

1) In der Generalversammlung der Komman⸗ ditisten vom 28. November 1896 ist mit erfolgter Zustimmung der persönlich baftenden Gesellschafter eine Erhöhung des Gesammtkapitals der Komman⸗ ditisten um 4 ½ Millionen Mark, in Worten: vier einhalb Millionen Mark, und zwar durch Ausgabe von 3000 auf den Namen und je über 1500 lautenden Aktien beschlossen worden und ist auf Grund dessen das Gesammtkapital der Komman⸗ ditisten um 4 ½ Millionen Mark erhöht worden. Dem entsprechend sind die §§ 8 und 9 des Statuts geändert worden und lauten nunmehr:

§ 8. Das Gesammtkapital wird auf 27 000 000 ℳ, in Worten: sieben und zwanzig Millionen Mark, festgesetzt. Eine Erhöhung desselben kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen.

§ 9. Gesammtkapital der Kommanditisten und Antheilscheine: 8 8

Das Gesammtkapital der Kommanditisten ist in Höhe von 18 000 000 ℳ, in Worten: achtzehn Mil⸗ lionen Mark, durch Emission von:

3547 Stück Geschäftsantheilen zu je Thalern 1000

(= 3000), 3237 Stück Geschäftsantheilen zu je Thalern 500 (= 1500), 8 8345 Stück Geschäftsantheilen zu je Thalern 100 (= 300), ferner in Höhe von 4 ½ Millionen Mark durch Emission von 1500 Stück Geschäftsantheilen zu je 3000 und in Höhe von weiteren 4 ½ Millionen Mark durch Emission von 3000 Stück Geschäfts⸗ antheilen zu je 1500 aufgebracht.

Bei jeder Erhöhung des Kommanditisten⸗Kapitals und einer derfolgigen Emission neuer Antheile haben die ursprünglichen Kontrahenten des Gesellschafts⸗ vertrages das Recht, ein Drittheil der neuen Antheils⸗ scheine al pari zu übernehmen.

Es muß dieses Vorrecht in den von dem Auf⸗ sichtsrath bestimmten Fristen bei Verlust ausgeübt werden.

2) Der persönlich haftende Gesellschafter Rechts⸗ anwalt a. D. Emil Berve ist am 2. Januar 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die bisherigen Prokuristen Ernst Martius und Georg Cohn, beide zu Breslau, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Benthen O.⸗S., den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bojanowo. Bekanntmachung. [66909]

In unserem Firmenregister sind nachstehende 1 zufolge Verfügung vom 16. Januar 1897 eute eingetragen worden:

unter Nr. 69 Carl Sabiers in Punitz und 1üsigercs Inhaber der Handelsmann Carl Sabiers in Punitz,

unter Nr. 70 Heiurich Opitz in Punitz und —8 deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Opitz in unitz. 8

Bojanowo, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Boljanowo. Bekanntmachung. [66908] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 71 die Firma Fabian Peiser zu Punitz und als deren Inhaber der Handelsmann Fabian Peiser zu Punitz am 21. Januar 1897 eingetragen worden. Bojanowo, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bolanowo. Bekanntmachung. [66907] Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma C. W. Wolff ist erloschen. Bojanowo, den 22. Januar 1897.

Köͤnigliches Amtsgeri

Bremerhaven. Bekanntmachung. [66919] 8 In das hiesige Handelsregister ist 1* einge⸗ ragen: F. J. Frerichs, Bremerhaven. Frerich Janßen Frerichs Wittwe, Henriette Helene, eborne Lenthe, ist am 8. November 1896 ver⸗ orben; damit hat ihre Theilnahme an der unter der irma F. J. Frerichs in Bremerhaven be⸗ ehenden offenen Handelsgesellschaft aufgehört. Rechts⸗ nachfolger der Verstorbenen sind: 1) Johann Carl Heinrich Frerichs, hier, 2) Carl Zucker Ehefrau, Helene Sophie Maria, 1 geborne Frerichs, in Leipzig. 3) Friedrich Stipp Ehefrau, Marie Catharine Therese, geborne Frerichs, hier, 4) Frerich Janßen Frerichs in New⸗Pork, 5) Johann Gustav Frerichs in Zeitz, 6) Johann Louis Frerichs in New⸗York. 8 Die sämmtlichen Rechtsnachfolger, mit Ausnahm von Johann Carl Heinrich Frerichs, betheiligen sich nicht an der Firma F. J. Frerichs, dieselbe ist vielmehr mit dem Tode der Gesellschafterin Frerich Janßen Frerichs Wittwe aufgelöst und führt Johann Carl Heinrich Frerichs das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma und Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung fort. Bremerhaven, den 26. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Bromberg. Bekaunntmachung. [66910] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 150 registrierte Firma „Busse & Comp.“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Bromberg, den 18. Januar 189bö7. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [66911]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

I. Abtheilung Firmen:

a. bei Nr. 1020, betreffend die Firma C. Albrecht, Mühlthal: Die Firma ist in „C. Albrecht“ umgeändert.

b. unter neuer Nr. 1349 die Firma „C. Albrecht“ mit dem Sitze in Mühlthal, Kreis Bromberg, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Albrecht aus Mühlthal.

II. Abtheilung Prokuren unter Nr. 278: Die Prokura des Kaufmanns Carl Albrecht zu Mühl⸗ thal für die vorstehend unter Ib. genannte Firma.

Bromberg, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. 1“ Fgen. 8

Bromberg. Bekanntmachung. [66913]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 102, betr. die Firma der offenen „Fr. Hege“ zu Bromberg, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod fere gesctsbeen Gesell⸗ schafters Gustav Hege ist dessen Erbin und Wittwe Emilie Hege, geb. Gamm, in Bromberg als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Paul Hege in Bromberg zu.

Bromberg, den 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [66912]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß

die Firmen Nr. 450 „Emil Schmidt“ und 1145

„H. Bürgel“, beide in Bromberg, erloschen sind. Bromberg, am 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [66914] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1350 die Firma „Otto Hirschfeld“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Agent Otto Hirschfeld ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [66915

Nr. 2254. Zu O.⸗Z. 247 des Gesellschafteregisters wurde heute eingetragen: 1

Firma „Stoll und Loes“ in Untergrombach Die Gesellschafter sind: August Loes, Zigarren fabrikant in Untergrombach, verheirathet mit Seraphine, geb. Kußmann, ohne Errichtung eines Ehevertrages, und Ludwig Stoll, Zigarrenfabrikan in Untergrombach, verheirathet mit Katharina, geb Geßler, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

Bruchsal, den 23. Januar 1897.

Großh. Amtsgericht. Magyer.

Cöthen. [66916] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 306 des Handelsregisters eingetragene Firma⸗ „Gebrüder Hirschfeld“ in Wulfen ist erloschen.

Cöthen, den 27. Januar 1897.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Damme. Großherzoglich [66917] Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: 2 Hinrich Krapp, Sitz: Steinfeld, ein⸗

rag