2
1 ͤ 67028 Konkursverfahren. irma L. Purisch in Zittan, w gfolgter . . . . . *. 8. 16 2% e 4 8 1 , e 18. Fenee., d. J. einschließlich. Erste Steinau a. O., 8 27. Januar 1897. 18 ““ A.einh g des Sn Nana ⸗ng⸗ *
d. 19. Februar dss. Js., b 1 chmidt, 4 ben. 1u“ Heinzmann. 2 d K E“ mnneen 2 Prüfungstermin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. iees iae 1hes e aefb 9, Veröffentlicht: Posselt, G.S. eiger un onig 1 12 d. 19. März dss. Js., Vorm. 10 Uhr. 11““ nigliches Amtsgericht. Abth. II .
Amtsgericht Hamburg, den 27. Januar 1897. [67036] Konkursverfahren. deee. t durch den Gerichtsschreiber: jf⸗ 1“ . S Jur eglaubicung: Holste, Gerdctsschreter. —ꝑbeier des Wiemdoen den esfaigeg, Jehann BBetunmt Geach enr Jee Serich Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 9. Berlin, Sonnabend, den 30. Januar —
[67030] Konkursverfahren. Wilhelmshaven, ist heute, am 28. Januar 1897, [7027] E““ Z“ der deutschen Eisenbahnen. 8 Barmer St.⸗Anl. 3 ½versch. 5000 —550+ñ Rirdorf. Gem⸗.A.
Wlen 8e. “ — EE“ “ Herscgact Das Konkursverfahren über das Vermögen des [67068] 8 Berliner Börse vom 30. Januar 1897. do. konv. 3 † 1.4.10 5000 — 500 —,— Reostocker St.⸗Anl. ollen⸗Waaren⸗ un — . 1“
8 htsanwe r 1897. Buchdruckereibesitzers Brnno Max Hoffmann, Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarische . 8 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ 5000 — 75 101,50 G do. do.
Jobhann = genannt Fohn — Hütger ahis Rinben ö1“ E’ “ Buchdruckerei und eines buch⸗ Sechafen⸗ Vervaud. 8 Amtlich festgestellte Kurse. sdo. do. 1893 3 5000 — 100 101,50 SB8 Saarbrücker do. 96 in esbueß⸗ alter Steinweg 29 und Ellermttors. 1897 Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am händlerischen Verlagsgeschäfts unter der Firma (Verkehr mit Oesterreich.) sich die u Bonner St.⸗Anl. 3 5000 — 500 —-,— St. Johann do.
brücke 8, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs März 1897, Vormittags 10 Uhr. Max Hoffmann hier, wird nach erfolgter Abhaltung Vom 1. Februar d. J. ab ermäßigen 88 . 8 mrechnungs⸗Sätze. Breslau St.⸗A. 80/3 ½ 3 ; Schöneb. Gem. A. eröffnet. Verwalter: Buchhalter 2 Spiegeler, Damm⸗ 13. Ar — it Anzeigefrist bis 13. März 1897. des SHüugtermins hierdurch aufgehoben. Frachtsätze für tohe Baumwolle (Ausn⸗Tar. Nr. 12a.) 80. „Framt, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bserr. Cold, do. do. 1891 5000 — 200 100,60 B do. do. 96 thorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Offener 22 8 2 2 eig2 . e esh Leipzig, den 26. Januar 1897. im Verkehre mit den Stationen Böhm. Skalitz, 5 . 2 8 1—, 190 2 2 1 Bromberger do. 95 4 1000 — 100 —,— Spand. St.⸗A. 91 18. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum] Wilhelm Leontgliches Amtsgericht 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Braunau, Hronow, Nachod, Politz und Tynist. 2. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200% 8,— do. do. 1895 3. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ onig 1 88 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Die betreffenden Frachtsätze sind bei den be⸗ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ%ℳ Charlottb. do. 1889 32090 1090109 09 Stargard St.⸗A. versammlung d. 19. Februar dss. Js., Vorm. So theiligten Bahnverwaltungen zu erfahren. ¹ Liore Sterling = 20,00 ℳ do. 1885 cv.
üfungstermi kursverfahren. ekr. Beck. b ae⸗ 8 . 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. [67042] Kon 8 d ——— Altona, den 26. Januar 1897. 8 1“ Wechsel. Bant⸗Disk do. 1889 131 März dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. 1““ G..Er Freims⸗ [67050] Konkursverfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Tufterdam Rott. 190 fl. 8 T 168,70 bz do. I. 1895
Amtsgericht Hamburg, den 27. Januar 1897. b 88. Schulze Das Konkursverfahren über das Vermögen des namens der deutschen Verwaltungen. o. —. 100 fl. 328] 168,15 G Cottbuser St. A.89 111 1 3 h tung des Hut⸗ un ützenfabrik zu Lissa, wirg 8 6 2 8 1“ 2 M. “ f
Ceaen das Vermögen des Schuittwaarenhändlers Eehdfe hins Uhiha echssolahe I Shetges 1A11X1X“ SeZetts .2se Set⸗snhe v e 19 Kr. 82 1e IE den
ekee de ee, 997. aufgehoben. 8 8 “ er Güterverkehr. openhagen... b . do. 1896
Srlegeich Knagns .“ s Att, e, gees 1 enuer 18 he lung V. Lissa i. P., den 26. Januar 1897. 8 Nr. 535 DI. itte Ezärshich n 4 . 2 1 £ 8 T. 3½ 20,40 b; “
am 28. Januar 1897, Vormittags 8 . Veröffentlicht: Ehlers, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. d. J. ab wird die Sta 8 ag tz 8 . 1 £ 3M. 20,29 bz resdner do. 1893
kursverfahren eröffnet worden. erwalter: Rechts⸗ r : .““ Sächf. Stb. in die in bigen Güterverte ren 1 Milreis 14 . 888 Düsseldorfer 1876
anwalt Schneiber in Meerane. Anmeldetermin und P0 v11“ [67035] Konkursverfahren. 8 stehenden Ausnahmetarife für die Beförderung von do. do. 1 Milreis 3 M. do. do. 1888 offener Arrest mit Anzeigefrist: 22. Februar 1897. 8879 — Konkurs über den Nachlaß Mathias In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jutegarn und Jutegeweben einbeiogen. 8 Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T.,1⸗. 65,00G do. do. 1890 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Scharenberg von Strauscheid wird nach Beendi⸗] Händlerin Auna verehel. Lobatz, geb. Gerber, Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze 1 do. do. 100 Pes. 2 M. s? —,— do. do. 1894
2. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Reese; ScRutvertheilung hiermit aufgehoben. in Markranstädt, Inhaberin eines Herren⸗ bei den betheiligten Stationen M“ New⸗York 100 F vista 418,75 bz Duisb. do 82,85,89, 3 ½
Königl. Sächsisches Amtsgericht Meeranue, gna. ba⸗ 23. Januar 1897 garderobe, und Wäschegeschäfts daselbst, mit Dresden, den 25. Januar 1897. 3 11“ do. do. v. 96 33
den 28. Januar 1897. eeeis Königliches Amtsgericht 8 8Zweiggeschäft in Leipzig⸗Kleinzschocher, ist Königliche Geueral⸗Direktion 100 Frs. 8 T. 81,00 bz Elberf. St.⸗Obl. 3
Hen merhar 8 ais eee zur Abnahme der HLö des u“ der ““ 2M.[2 80,75 G Fffurter de. 3
Veröffentlicht: EWE1I1I1“X“X“ zur Erhebung von Einwendungen gegen da Hoffmann. 3 . 8 T. —,— ener do. IV. V. 3 ½
t, Geri iber. (67047) Konkursverfahren. sverzeichniß der bei der Verthei berück⸗ 1 . ’ Glauchauer do. 94,3
heeeeas ver ht. S.ee bi VFIn dem Konkursverfahren über das V Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berü b 8 170,35 G Gr.Li terf. Ldg. 1. 3 ⁄
i t igenden Forderungen und zur Beschlußfassung [67069] 8 8 (6 faae 1eeevZ srcticgiäen 8 über die nicht verwerthbaren Ver⸗ Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif. do. .2M. 169,60 bz Güstrower do. 3 ¼
8 Hithn 8 S j itz ist Abnahme 1 88 8 8
Vermö des Gärtnereibesitzers geb. Stolzenhain, zu Beelitz ist zur zaensftü S auf den 22. Fe⸗ Am 1. Februar d. Js. gelangen zum vorgenaanten Schweiz. 8 Frz. 8 b allesche St.⸗A. 86, 3 ¼ Wilheim Worig lfons easchplerin, Goswig der Schluzrecung des Verwaltat, zar Crhedung ngeresis e nSetrns hre er, de, dern wele 8enunr d. Tö gelʒng Sborci. bce 100 F1s. 3.3t0,6e RHawescheder 1683 (Sachsen) wird heute, am 28. Januar 1897, Nach⸗ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der K iglichen Amrtsgerichte hierselbst bestimmt. der Nachtrag II zum Heft Nr. 2, Italien. Plätze .100 Lie 10X. 77,15 bz Han. Prov. I. S. l. ittags ½6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen onigt k städt den 27 Januar 1897. 10. 8 B“ do do 190 Lire 2 M. “ do. St.⸗A. 1895 ,3 ½ 5000 — 200 5 do. neue 3000 — 150 101,20 G do. 1890 . . Der ctaumann Herr Elemens Krahl in Meizen und zue esc1⸗shessang,ein. an ae die dr M.grrsnstüng chner, Altuar⸗ 1 ök“ St. Petersburg 100 R. S,s8 T.1 5 21620 5b; Hiddesh. do. 893 11.7 2000 200 Dso. e.-.. 3000 — 150„,— do. 1892.. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ verwer Feüezn b ährung ei ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Einführung. 100 R. S. 3 M.† 5 ½ —,— o. do. 95/3 ½) 1.1.7 2000 — 2000 —,— stpreußische 3090 — 75 100,40 B o. 1893... ee sind bis zum 24. Februar 1897 bei dem stattung der ö dee eaberen haner Gerichtssch Dieselben enthalten: 8 1 5 ..100 R. S. 8 T. 216,15 G Karlsr. do. 86,3 1.5. 2000 — 20996,25 bz 5 8 5 10093,50 6; do. 1896.. Gerichte anzumelden. Es — Ssghlußsaftunn gber EE“ 8 boe 1 Februar 1892, 167058] “ I. Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen 88 .5. I 96,25 bz Pommersche “ 2 zg Pess Ob.
3 ines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ Schluß 1S. Febr . 16705858 1“ 8 . à Vorbemerkungen, ¹ 8 dieler 8. 3 ½ 1.1.7 2000 — 500⁄ s8,— 3000 — 75 94,20 bz „St.⸗A. v. 93, Gläubigerausschuffes und eintretenden Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. Ir. E“ und Ergänzungen des Verzeich . Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 943 ½ 1.4.10 1000 u. 500 102,29 B 8 3000 — 75 —,— do; d gö I Falis über die in 8120 der Konkurkordnung hezeichneten gerichte hierselbst besgemmn. 199, 1. 2.S. Fch mit Tosch ush vonas Wemmänen des risses der Stalionen und Ladestellen,, Mün⸗Dul18 9,725b8 Engl Hanfn. 19,20,39 b Königsb. 91 1-II 35 1.410 2000 - 200,10040 bz G do. do. 3000 —75 —,— Hambrg.St.⸗Rnt. Fegenstände auf den 25. Ee“ A1AA“ b1““ Nari The er ia .— Aenderungen des Kilometäreigers, — ma, 9,67 b; dol ac,,g. 11106%, do. Eööö“ 10940 bzg do. neulandsch 2000-1099,2e, “
8 g . d rüfung der ange⸗ 2 8 en8 ; ar. ess we ben 3 8 de ilometerzeig Auf⸗ EEEEEA“ Polland. o. 4.10 2000 — 40 bz ( o. o. . —100 [94,2 . .
5 “ 82 “ 25. März 1897, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. u“ 1“ J“ snr eee Staotionen 8 vößrerStüch 19209) Kealien Reten i89 Landsb. do. 90u,96 410 2000 =2 8 Posenscheer d.v. z
„ vor dem unterzeichneten Seitengebäude, eröffnete Konkursverfab 8 if Staatsbahnen, 5tc. 16, Nordische Roten 112,25 bz Liegnitz do. 1892 17]% b I“ — “ Allen Personen, GC.ge 3 “ Sperling 8- ö E“ und Ergänzungen der Ausnahme⸗ ars p. St. 4,1825 bz Sest Soh. Lubecker do. 1895 8 do örige Sache in n der Fabrikdirektor 2 1s S g⸗ München, 26. Januar 18917.. öö— o. 50 bz Magdb. do. 91, IVs⸗ Pelce 8 v““ . schendin schen Konkuresache von hier soll “ Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. I“ 8 do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 216,55 bz 8- do. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ lung des 2453 ℳ 19 ₰ “ le Sftesn “ Soweit durch die vorgenannten Nachträge Fracht⸗ . 16,22 b; ult. Febr. —,— Mainzer do. 914 1.6. o. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ erfolgen, bei d2 er di n9 erüchtget hier qus. 167056] erhsöhungen eintreten, gelangen dieselben erst am BSeeeeg. NFotes lt. März — do. do. 88 .3. do. landschaftl. flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache 2 8— I“ fses Fulbe angen im Ge⸗ Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. 15. März 1897 zur E — “ ult. März —,— “ 8 89 88 4. . Hüef. 11u
In Fordenenfen, fücr wfüche 1“ s 3 tbetrage von 219027 ℳ 05 ₰ zu berücksich⸗ f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 25. de. Mts. das Erfurt, den 26. Januar „Direktion, do. kleine 4,17 G Schweiz. Noten 80,55 bz Mrereher 8 4. 24 sch n⸗ Fessee er Pefriediguʒg n Fesag nehnug,; Am e rb 1 am 26. Juni 1896 über das Vermögen des Kurz⸗, Königliche Eeseeher en betheiligten do. Cp. z. N. B. 4,18 G Russ. Zollkupons 324,00 G MGladbach . 81 I 8 “
2* 4 3 5 5 1 8 2 A. . 8 1 . 2 9 i DD. 9. . DC. +, 2 . . 324, 8 5 g o. 5 5 Konkursverwalter bis zum 15. Februar n Geplin, den 18. Januar 1897. Weiß⸗ u. Wollwaarengeschäftsinhabers Bern zugleich im rmn Fees ens Belg. Noten 30 85G 1 kleine 323,90 ebB 28 8. 98 neh. FeS.
8 1 4 8 - j ü „D straße 4, er⸗ e. &1 * 6 mm ahachlches Amtsgericht zu Meißen, Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. EEbe de Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 % Mühlh., Rhr. do. 1090 309 2920g S. 6 .5000 — 200 100, . do. Lt. A.
m 28. Januar 1897. 8 i8 S 8 fgehoben. 67070] Deutsch⸗Belgischer Verkehr. München do. 86-88 6 1 Bekannt ien den Gerichtsschreiber: [67059] “ des am HH“ 1897. . “ Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. — Fonds und Staats⸗Papiere. do. 90 u. 94 5000 — 200 101,40 G „ do. Lt. C. Sekretär Pörschel. Das Konkursverfahren über borh nen Wein⸗ Der Kgl. Sekretär: Störrlein. (Seiite 96 des Nachtrags XIV zum Deutsch Belgischen 3f. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ6 Nürnb. do. II. 963 ½ 1.5.11 2000 — 200 101,60 bz G . do. Lt. C. 55 kursverfahren. mlers ee. onkursverfahren. die Station Wernshausen als Anstoßsatz des Spezial⸗ o. o. 3 ½ versch. — ,00 bz reuß. Prv.⸗O. 8 ,30 bz do. I. D. 167088 das ee.e. e Jerusalemerstraße 7, ist infolge Schlußvertheilung 8 ne nb das Vermögen des Tarifs III an Altmorschen Frcs. 2,84 für 1000 kg do. do. b 3 versch. 5000 — 200]198,70 bz vönn g St.⸗A. 2000 — 100,— EPbööö.
8*
D
1000 u. 500—-,— Westpr. rittsch. 1. 5000 — 200 94,60 G
3000 — 20 do. do. II. 3 1.1.7 5000 — 200 94,60 G . 3 0—0 do. neulndsch. II. 11.7 5000 — 60 [94,60 :/G 5000 - 1000
2000 — 200 1 Rentenbriefe. 1000 — 100—, Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 [105,25 G 5000 — 500 aannoversche.. 3 ½ versch. 3000 — 30 101,20 G 1000 — 200 2* essen⸗Nassau. 4 1.4.10 3000 — 30 [105,25 G 1000 — 200 101,25 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [101,20 G 5000 — 200 102,25 G Kur⸗ u. Neumärk.4 1.4.10 3000 — 30 [105,20 G 2000 — 200 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [101,40 G 5000 — 200 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —,— 2000 — 200—, Pommersche 4 14.10 3000 — 30 [105,20 G 1000 u. 500 do. 888 versch. 3000 — 30 [101,40 bz B 5000 — 200 Posensche 1.4. 10 3000 — 30 [105,20 G 2000 — 200 1 versch. 3000 — 30 [101,20 bz G 1000 — 200 Sesec DPreußische ... 1.4.10 3000 — 30 [105,20 G 5000 — 200 96,20 G do. ..3 ⅜ versch. 3000 — 30 [101,20 G 3000 — 200 101,10 G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 105,20 G 2000 — 200 ⁄ ,— do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 101,20 G 2000 — 200—,— Sächsische .... 2000 — 500 ⁄+,— Wittener do. 1882 1000 Schlesische . . .. 2000 — 500⁄—,— d
1.4.10 3000 — 30 [105,20 G D. “ 2000 500 —2, — Pfandbriefe. öSx O. D.
S
—
—
. , 8
Eüenss 90 ,OSe Se e
8 85F2S
SSSS S 6gög=gé2gE
DSSSSSNS
2000 — 100]101,00 bz G Stettin do. 1889 5000 — 100,— do. do. 1894 5000 — 100 —-,— Stralsunder do.
5000 — 100—,— Teltower Kr.⸗Anl. 5000 — 100 96,25 G EThorner St.⸗Anl. 5000 — 200(-, —- Wandsbeck. do. 91 5000 — 200⁄—,— Weimarer St.⸗A. 5000 — 200 102,50 G Westf. Prov.⸗A. II 3000 — 500⁄,— Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 5000 — 200-,— Wiesbad. St. Anl. 3 ½ 10000 -200 ⁄—,— do. do. 1896
— — - - 2ͤ- 80,—
10— 10,—
5
EAENEEEEE“ SqA8ägEüEEEEg OoESGCEoSoGSon 10— 0— t
222 2282=g2Iö2g
SS SSS
20—
EASSEZ111A4““ EgEEzereerreeeseenene
S8öä 888
2
90,—
—,—ö—
,—
eC
EGFEG&;ESS”⸗
—½ — —*E g=
0%
1.4.10 3000 — 30 [104,90 B 1000
versch. 3000 — 30 [101,20 bz G
1.4.10 3000 — 30 105,20 G 1000 [101,00 G 5. 1.1.7 3000 — 1501120,50 z G ——
5000 — 200 100,50 G 1 :1.7 3000 — 300 114,90 G Badische Eisb.⸗A.
1000 — 200 100,80 G 3000 — 150/]113,00 G do. Anl. 1892 u. 94
3000 — 200 —,— 3000 — 150]10 4,60 G do. do. 96
1000 u. 500⁄,— 3000 — 150 100,90 G Bayerische Anl.
11000 — 200/102,25 G 1“ .; 3000 — 150/95,00 B do. St.⸗Eisb.⸗Anl.
3000 — 100—,— Landschftl. Zentral 10000 -150[—,— do. Eisb. Obl.
1000 — 200(3+,— do. do. 5000 — 150/]101,00 bz Brschw. Lün. Sch.
5000 — 1005—, do. do. 5000 — 150 93,40 bz Bremer Anl. 1887
5000 — 200 96, Kur⸗ u. Neumärk. 3000 — 150 101,00 G 19. 889
5202=gS2
b0
versch. 3000 — 30 101,20 G
versch. 2000 — 200ʃ1102,80 bz G 1.5.1 1 2000 — 200—-,— 3000 — 200 98,10 bz 2000 — 200 10000 -200 5000 — 100 5000 — 200
80,—
Z o0 8,; E
GonE ”eSS 10—
2282 —₰¼
—₰½
10.—
00 00
D D
See wee
0- 0‿- 0,— 10,10— — — —— — — — —- . —
FEO-”oogSSo-Sodn Sn So- ⸗ S0⸗ 5SS58558gge
0
☛
S =— =0, 00 00 — SSSEAEg S
10—
5,20 bz G 96,90 bz G 5000 — 500—,— 5000 — 500 101,40 G 5000 — 500 101,60 bz G 5000 — 200⁄-,— 3000 — 600-,—
80—10—10,
te0,0,— —,— —- —- — —— =—
3000 — 200 102,50 G do. do. 91 3000 — 200 103,20 B do. St.⸗Anl. 93 5000 — 200 100,40 B (Lüb. Staats⸗A. 95 5000 — 200 100,25 bz Meckl.Eisb. Schld. I““ 104,00 G 1 8 LS 3000 — 60 —,— Sich St.⸗Rent. 3000 — 150 100,50 bz 18 “ 3000 199 100,b0b, Senr.Rud⸗Sch. 3000 — 100 ““ Wald.⸗Pyrmont. 5000 — 100 94,10 G Weimar Schuldv. 5000 — 100 100,50 bz Württmb. 81— 83 3000 — 1009 —,— b —
— 10094. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck ö“ Augsburger?7 fl.⸗L. — p. 2 24,70 bz Se Bad. Pr. Anl. v.6774 1.28 300 s148,60 bz 5000 — 100[94,10 G Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. . vehcs. 5000 — 200 107 00 G Braunschwg.Loose — p. Stck See
1 Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 ½ 1.4. 140,00 bz 5909 —209100,806 SHesscu. St Pr A,37 14. “ 000 Friccghr amburger Loose . 3 1.3. S 102,50 B Hemnn Loose 3 ½ 1.4. 5 5000 — 2009,— Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 22,10 bz 5000 — 200 100 40 B Oldenburg. Loose 3 1.2. 129,40 bz 5000 — 200 100,40 B Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5000 — 60 [100,40 B Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 — 3001108,75 bz G
2222222222222522222228
S8U”gSS’”SSS-S S⸗
ESSEFEESSggFSE 800407—
SEeeEeeesshen
08— 0ο—‿— — △ —Js 8
10,—
8 — 8₰, 8
10,—
2222ö222=2
00
IüFESÖSEgESS”So”Sn 207—
200
*P ooE 9””Sge 0
800—
29-SenSSe 0,0,—10,—
erseee ESüwgF”SG”E Se 10,—
52 ig des Schlußt s aufgehoben worden. 1 2 . 8 1 . 5 92 ie Boni . rin Memel, getrennt nach Abhaltung des Schlußtermins aufseho 8 Restaurateurs Emil einzustellen. ddo. ult. Febr. 98,80à, 70 bz omm. Prov.⸗A. 5000 — 200]101,20 bz G do. do. Lt. D. Marie Bonin, geb. Werneri . “ in ersranen e erfolgter Abhal⸗ emngeBln, den 28. Januar 1897. 8 Preuß. Kons. Anl.,4 versch. 5000 — 150 104,20 bz osen. Prov.⸗Anl. 5000 — 100 101,00 G Schlsw. Hlst. L. Kr. tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Preuß. Kons. Anl. 3 ⅛ 1.4.10 5000 — 150 104,008 do. 5 d0. . :1.7 5000 — 100 94,60 G do. do. fahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Hugo Potsdam, den 27. Januar 1897. 8 ee“ 3 do. do. 2 3 1.4.10 5000 — 100/98,80 bz do. St.⸗Anl. I. u. II. 8 —,— do. do. Scharffenorth in Memel. Anmeldefrist bis zum Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [67103] do. do. ult. Febr.
ü rhei et, is 27 r lin, den 26. Januar 1897. güterlich verheirathet, ist heute, am 27. Janua Ber Cen 25. anug chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
20—
1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗
95 8⸗
98,90 à, 30 bz öö 4. —,— Westfälische ...
.1.7 3000 — 75 [100,20 G egensbg. St.⸗A. 2. 500 94,90 G do. 10 5000 — 500⁄,— Rheinprov. Oblig. 4 1.4. .500 102,30 G do. 1“ ersch. 5000 — 500—,— do. do 1.4. 200 102,00 G Wstpr. rittersch. I.
3 28. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den [67045] Konkursverfahren. Saarbrücken Hessischer Güter⸗Verkehr. do.St.⸗Schuldsch. 3 ½ 9 410 800 20—, do. LI.II 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 102,00 B do. do. 1B. 41
V1 8 e ursverfahren über das Vermögen des —— b brücke er. Vertehr. 1eSi⸗Scugsch . 1897, Vormittags 11 Uhr. In dem Konkursverfahren über Ver „Saapbrücen Hessüscher Güter Mer 17 “ Scdluß⸗ Das Konkursverfah ber das T8 nahmetarif — Nr. 16 — für feuchte Stärke (a mittags 10 ½ Uhr, vor dem biesigen Königlichen 1j 8 ebung von jinwendungen gegen das Schluß⸗ E en Kaufmann Pauline Wutzler, geb. na me ari 8 3 8. 1— g mgziemelüden 28 Januar 1897. sKden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläu⸗ des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Frachtzahlung für dieses Gewicht in Krast. Der arder, Sekretär, Gerichtsschreiber
1 biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Rixdorf, den 26. Januar 1897. ö 2 “ 8e ; ö“ 1897, Frachtberechnung w “ des Seeürichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. der Schlußtermin auf den 18. Februar vI
10,—
0 5000 — 100⁄—- do. III u. III. 417 96,80 G EEE1 02000 — 1008+-,— Rheydt StA91-92/3 ½ 1.1. .500 102,00 B do. neulndsch. I.
22222222ͤ228222övöö
1 1 1 1 v 1 1 1
y’S’SeSen
1000 u. 500 £ B Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 100 u. 20 £ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 8 Mailänder Loose...
1000 — 20 £
do. Eö“ 4050 — 405 ℳ —,— Merxikanische Anleihe .. 4050 — 405 99,40 bz do. do.
10 Thlr. = 30 ℳ [58,10 bz do. do. kleine 4050 — 405 ℳ “ do. . pr. ult. Febr. 4050 — 405 ℳ —,— do. 1“ 1890 5000 — 500 ℳ vW“ do. 8 100er
15 Fr. 27,90 G do. do. 20 er B 20 £ 98,30 G 5000 — 100 fl. —,— do. do. pr. ult. Febr. 98,10à 97,90 bz 10000 — 50 fl. 98,50 G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 200 — 20 £ 90,75 bz G
150 Lire —,— do. do. kleine 20 £ 90,90 B
800 u. 1600 Kr. —,8— Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 — 100 Rbl. P. [73,30 G kl. f.
5000 u. 2500 Fr. —,— Neufchatel 10 Fr.⸗L.... 10 Fr. —,—
5000 — 2500 Fr. [29,20 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [108,90 G
500 Fr. mece. Norwegische Hypk.⸗Obl.
500 Fr. 29,20 bz G do. Staats⸗Anleihe 88.
500 £ 24,30 G do. do. kleine
100 £ 24,70 bz G . 8 1892
20 £ 24,70 bz G 9. 1894
5000 u. 2500 Fr. —,— st. Gold⸗Rente . . .. 31,30 G do. kleine
—,— . do. pr. ult. Febr.
31,40 G 1 v 1.
—,— ;o. “
do. pr. ult. Febr.
. Silber⸗Rente ..
8 8 do. kleine 1
20 £ 1 ““ “ 102,60 B 20 £ 8 “ . do. kleine e ee G . do. pr. ult. Febr. ——
fl. . Staatssch. (Lok.). 87,25 B*
2500 — 250 Lire —-,— . do. kleine 87,60 G
37,25 bz Gkl. f. „Loose v. 1854 ...
— 250 fl. K.⸗M. 171,00 bz 5000 — 500 Lire G. 91,30 bz .Kred.⸗Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. 337,50 G 500 Lire P. —,— . 1860er Loose ... 5.11] 1000, 500, 100 fl. s152,40 bz * 20000 — 10000 Fr. 92,10 G . do. pr. ult. Febr. — 4000 — 100 Fr. [92,10 G do. Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 92,10 B à, 20 à, 10 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. B 20000 — 200 ℳ . [91,40 bz kl.f. Oest.⸗Ung. Bt. Pfdd. 8 10 5000 - 100 fl. P.
400 ℳ 69,60 bz G 1000 — 100 ℳ —,—
45 Lire 39,90 bz
10 Lire 13,00 bz 1000 — 500 £ 97,90 bz
100 £ 97,90 bz
20 £ 98,10 G 98,10497,90 bz 1000 — 500 £ 98,00 rbrbzb3b
100 £ 98,10 bz
——
55 — — — —
önigli es Amtsgericht. 7 8 0 * 4 e 9 emeinen 18 8 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Felüba faaltenen 8 vr Ancgge des Ausländische Fonds. o. kleine v1““ gerichte hierselbst, bestimmt. Die dem Verwalter —— iee gelegt. 8 Ehla. do. do. pr. ult. Febr. 167057] b Z⸗S., zustehende Vergütung ist auf 150 ℳ festgesetzt. [67025] 8 Vermzeen der . Bri ch git den Stationen Gaimühle, C111““ b ‚do. Dalra San.⸗Anl.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z⸗S., 3 B nstadt den 23. Januar 1897. Das Konkursverfahren „über das Vermögen Im Verkehr mi vF. Keailbach Mann⸗ Argentinische 50 Gold⸗A. — 1000 — 500 Pes. 164,20 bz Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl ern . (Unterscheift) Schreiners und Handelsmannes Walter Käferthal (Dohtgelegen), üdn 2 vHe do. do. kleine — 100 Pes⸗ 64,20 bz G do. fund. Hyp.⸗Anl.. Lonich, alleinigen Inhabers der Firma „C. Lonich Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Treibig zu Friedrichroda wird nach erfolgter heim⸗Neckarvorstadt 15 2 24 müne An⸗ do. 4 ½ % do. innere — 1000 u. 500 Pes. 55,00 B do. Loose in München, Kohlenlager: Thalkirchnerstraße 134,0, erichtsschr heee eas Abhalrung des Schlußtermins hierdurch Ludwigsbahn findet der Ausnahmetarif 88 do. kleine — 100 Pe 55,00 B do. St.⸗G.Anl.1882 Wohnung: Thalkirchnerstraße 190, — E 167026] Konkursverfahren. (Scql. Tenneberg, am 26. “ wendung. qE11515“3 do. 4 ½ % äußere v. 88 — 1000 ⸗ u do. do. v. 1886 ET11“ Me⸗ B Uner Das Konkursverfahren üben den Nachlaß des Herzogl. 2 Amtsgericht. Iehermniche Eisenbahn⸗Direktion, do. 8 ” do. do. “ Koshabacfee here Rgechnen at Bffener Arrest er. Haus⸗ und EEEE “ E. Böhm. 8. e 82 betheiligten Verwaltungen. 8 8 1. 84 108. em b
„Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Hermann n Uae,xgeee⸗ 66351 Konkursverfahren. 8 . Barlettaloose i. K. 20.5.95 — 24,50 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. Uessennranz 86 hüecnafschererhen bis 25. Februar Sae. “ des “ s — Des enese saten über das Vermögen der [671024 Bekanntmachung. Düngemitteln Bern. Kant.⸗Anl 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur aufgehoben. den 26. Januar 1897 Firma M. Brühl’'s Wittwe Nachfolger Für die direkte Ab ertigmng. S en d.enieceh Bosnische Landes⸗Anl. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Borna, Fnrbacict.. (FSebrüder Leuffgen zu Weilburg wird nach er⸗ des Ausnahmetarifs 12, .. 56 . Perhes⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 84 eenn Cö“ Bekannt 928Ss durch den Gerichtsschreiber: folgrer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ S.. e ahnen 18 eeb do. do. nkleine ü 5 120 und 12 I. Keon 8 sgehoben. 2 einrich⸗Z d hx, e Ae a8 Ffß. . do. v. 1““ auf Freitag, den 26. Fe⸗ Akluar Claus. 1 9.2.g. den 25. Januar 1897. von Rodingen französische Grenze müich. S bruar 1897, „167. vn ehr, 5 nhce. [67043] — 1“ Königliches Amtsgericht. I. vVZ“ E ve 1 8 do 3 83
rüfungstermin auf Samstag, 6. Mä⸗ 8 8* e essssAMrusic nach pfälzischen Station burch 1 udapest. Hptst. Spark. 1892 Dcgrnittags ot Uhr, beide Termine im Im “ “ [66352] Konkursverfahren. 8 zum Heft 16 nach Stationen Eö Blen. Aires 50i. K. 1. 7.91 Geschäftszimmer 9 wn vee 88 ebaßs Beschluß afsung über einen vom Gemein Das E““ 9835 8* — g ermãßig 1““ 1 „den 26. Januar ecä⸗ n 1 ichsvors fleute Gustav un eorg L . inführung. nn b . do. . 5 % er onja S (r. 8) Störrlein. erne “ e wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ferner werden Fracht ätze 8 ale meiae Fafele . 5 % brchg ven Ealche 1aes. des Verwalters auf den 17. Fe⸗ 1“ SHt. e 1897 für Heepicha I 18. . 52 — 1 Anl. 88/4 ½
mi . Weilburg, den 25. Jan 897. sweg im2 zum Heft? . — . —
Das K. ventsgef g Mgen Lhihuntere FZena 82 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, an oͤnigliches Amtsgericht. I. 3 8 E. ens EEb11 Fhebahnhof .5 do 8
nittags r, beschlossen: 8 90 8 8g Für den Verk Karls m o. o. 60 — “ Kaufmanngehelente ZEEETCCE 2assültars aonisgerickt [67021] Konkursverfahren. kommen gleichzeitig noch Frachtsäte der. eg. Stadt⸗Anl. 60 % 91. 5000 — 500 Pes. 28,25 bb . mit lauf. Kupon Dorothea Lautensack in Zwiesel wird der Kon⸗ ee “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stückgutklasse und des vT igeimn⸗ 6 % 91 1 100 Pes. 28 40 bz 8— K. 15.12.93 kurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechts⸗ Konkursverfahren. Landwirths Karl Gustav Mücke in Wiegen⸗ Stückgüter und für den Verkehr von Untzic UHbeens . do. pr. ult. Febr. 1 . m lauf. Kupon anwalt Hofmann in Regen ernannt. Offener Arrest (67049] Konk werfabren über das Vermögen des dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Heinrich⸗Bahn) nach lotheingischen G nh a. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 6 405 ℳ u. vielfache 96,40 bz kl. f. Holländ. mit Anzeigefrist innerhalb zwei Wochen ist erlassen. 2N 28v eister Heinrich Berson zu Düssel⸗ termins hierdurch aufgehoben. burgischen Stationen sowie Feae ea. M. do. NationalbankPfdbr. J. 6 1000 — 500 ℳ (94,00 b) G do. Komm. Kred.⸗ 1 Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Schnei Sees gerstraße 50, wird nach ertfolgter Weimar, den 25. Januar 1897. u“ bezirke St. Johann⸗ Saarbrüͤ⸗ 8 vues 8 önnes bünn . d0. 1I. 1000 — 500 ℳ (94,00 b; G Ital.stfr. Hyp. O. i. .,1.4.56 lenstermin am B. Märs 180 7, Bormittags nale ahnche Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großherzoglich Säͤchsisches Amtsgerich. Frachtsäte des Ausnabmetarifs 11 für Eisenerz Chilen. Gold⸗Anl. 18891 1000 — 20 ℳ 89,50 bz G do. Fertiße . 9 Uhr. Abhaltung de den 26. Januar 1897 Huschke. HSochofenbetrieb zur Einführung. üib a ie. do. do. 1000 £ = 20400 ℳ —,— 8 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. Regen, 27. Januar 1897. Passeches. nagliches Amtsgericht. “ — Nähere Auskunft durch unser Tarifbureau CGhinesische Staattz⸗Anl. 1000 ℳ 104,60 G do. do, do.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Könotiche “” 67023] Konkursverfahren. betheiligten Stationen. 397 8 do. 1895/6 500 — 50 £ 109,00 BM do. 5 % Rente (20 % St.) (L. 8.) Willenegger, K. Sekretät. 37046. sverfahren . ¶MDas Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf. Straßburg, den 24 Januar 1897303 v . 18967 500 — 25 £ 99,40 bz G do. do. kleine 8 [67046] ; Konbar ber d 8; Vermögen des manns Paul Roesch aus Zaborze A. wird nach Kaiserliche Geueral⸗ Dire tion 8 do. pr. ult. Febr 99,25 bz do. do. pr. ult. Febr. Das Konkursverfahren über da Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der der Eisenbatznen in Elsaß⸗Lothriugen. b R386 Stabdt⸗Anl. 11. 4500 — 450 ℳ 102,40 bz G do. do. neue
1 8 2 ochim Busch in — üBle 5 — 8 G 8 „ ort. hheber das, Vermsgen des Fasmecheden 8 Fülae cer.s., enmeen wird nach er⸗ Schlußvertheilung aufgehoben. n. Landm.⸗B.⸗Obl. IV . 2000 — 200 Kr. 3 do. amort. 5 % III. IV.
1 ist he 8 icher? : S th 1 200 K b Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... Adolf Weld zu Steinau a. O. ist heute, am S 3 8 abrze, den 23. Januar 1897. Verantwortlicher Redakteur: Siemenro do. do, 1. 2000 — 200 Kr. 27. Se. 1897, Vormittags s ngf. Sa. “ es Schlußtermins hierdurch auf Zabrz Königliches Amtsgericht. in Berlin. . 8 Staztt⸗ng v, 86]¼ , ven Kr n 8 88 vrapngeeffa⸗ 8. Armelbefeif Kiel, den 23. Januar 1897. dib. m. [67033] Konkursverfahren. 3 Verlag der Expeͤttion ( e-e. ) 8 Rön. .“ 22. Neniber Neese., 88 1 00 fl. 8 140, 606, Keapenbagener do. 8 d. P br. 4 bis 10. März 1897. Erste Gläubigerversammlung Königliches Amtsgericht. 9 5 1 czeriber Das Konkursverfahren über das Vermögen der Druck der Norddeutschen Vus drgsir Nr. 22. 3 ptische Anleihe gar. A[1,3. 1000 — 100 £ b do. do. 1892 2250, 900, 450 ℳ [103,50 G Portugies. v. 88/89 48 % “ 4060 u. 2080 ℳ den 24. Februar 1897, Vormittags 8 8 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerich itcgs cass JHandelsfran Leonore Purisch, Inhaberin der Anstalt Berlin SW., W straße Nr. peiv, .F. 4. 1000 — 20 £ — Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 ℳ 69,20 bz G do. do. kleineffr. Prüfungstermin den 24. März 1897, Vormit⸗ 1 8 b 8
¶̊8
805
—
½ -
—8— —
200
FFFN
—4 —- — 8 dd S— SD
8˙ 8q ʃ₰4½
O0 OC. O⸗ I11In
— 2— — A&. do
F*n
g SSPSSSSEgSESS
eseen GSGenua⸗Loose 97,70 G GFpothenb. St. v. 91 Sr. A. 101,10 G Griech. A. 81.84 5211.. .1.94 101,10 G do. mit lauf. Kupon 101,10 G de. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 101,20 B do. mit lauf. Kupon 4050 — 405 ℳ 94,80 bz G do. 4 % kons. Gold⸗Rente 2000 — 200 Kr. (98,60 bz do. do. 5000 — 500 ℳ (40,60 bz do. do. kleine 1000 — 500 ℳ 40,60 bz do. Mon. A.i. K. 1.1.94 — 40,40 bz . Mon. A. m. l. Kup. 40,40 bz 8 do. i. Kp. 1.1.94 — do. do. m. l. Kupon —1,— do. GldA. 50%0¹. K. 16.12. 98 73,80 rb.stg mit lauf. Kupon 74,00 brbz3 3 i. K. 15.12.93
v'
20—
S. &GE
8 ½, S0= Z.
FIEEE rhrheneneeeoe;?
2
S59 5. —S — O -— dodd—- — ‿ P OS S10,g O. 00 00——
2 —
5 5SEESESEEggʒ „ boS 9
28ö2
— —
2
—48 8 22* 72
8
—,—ð — ö, —,—
=
*
[67029] Bekanntmachung.
*g*
1999. 1eg fl.
1 —n ’ —,— — — — ———
8 8 ☚—
EI1I1111
92 020⸗
oodo exeeʒeeeeeee
“ 818. —
11“
geetses Eenn
8.
ESPSSbnG;
[67054] Bekanntmachung. 2 V
—,— Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 10000 — 200 Kr. —,— do. Baterländ. Spark 10000 — 200 Kr. —,— Polnische Pfandbr. I— V. 3000 Rbr. P. 103,75 G do. ““ 1000—100 Rc. 1800, 900, 300 ℳ [99,90 G kl. f. do. Liquid. Pfandbr. 1000 — 100 Rel.
'
—
. 0,— 9,—
* 4 4 4 4 * 8
——
Süenn
EE” — — 828g .