1897 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

“]

verträgt. Auch wird die Mästung dadurch erschwert. Denken Sie Abg. Gothein (fr. Vg.): Es ist schwer in einer Sache zu dieser Debatten bellagt. Ich habe den Antrag bereits vor nur daran, daß früher Roggenweide bis spät in den Winter hinein An 48 Hee⸗ 8 82 f dgr. e 8999. b- —2 nmas vae wissen, 8 b 11““ 18 8 attfan 1 1 u 1 n ein achver and er zu ein. 3 in 1 au m ,8 ei age e e zur Spra kommen 8 8 8 . 1“ 1“ 11“ 1““ 8 ““ 8 8 * 8 vF11““ 8 18 11“ 2 v-penen darmn dachte, nach der kein E übrigens habe ich früher auch Vieh gebabt. würde. Der Minister uns den schweren Vorwurf ge⸗ De „Monatsschrift für das Turnwesen mit besonderer Stettin, 1. Febwnar. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen . (Nachmittagsbericht.) Good —7 Sentos pr. me oppelfelder umzupflügen. Fahren Sie dagegen jetzt Wir stehen hier sehr schwierigen wissenschaftlich⸗technischen ragen macht, wir wollten durch unseren Antrag nur eine Preissteigerung Berücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflegen“], wurde im freien Verkehr notiert: Weizen 165 167, Roggen 120 rz 50 ¼, pr. Mai 51 ¼, pr. Septem 2 b, pr. mit der Bahn durch Deutschland von Osten nach dem gecenüber. Ausführbar ist höchstens der Antrag Hahn. Er enthält herbeifübren; er wird sich jett wohl überzeugt baben, daß wir nur (berausgegeben von Schulrath Professor Dr. C. Euler, Unterrichts. 122, Hafer 128 134. Rüböl Februar 55,25, Spiritus loko 37,00. Dezember 54 ½. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Roh⸗ Westen, so finden Sie allerdings sporadisch noch Gebiete, wo noch aber eine abfällige Kritik des Antrages Ring, da er selbst einen Auf., der Seuchenverschleppung enkgegentreten wollen. Wir wehren uns Dirigent, und Professor Gebh. Eckler, Oberlehrer der Königlichen Breslau, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Schl. zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue lsance, 88 bis spät in den Winter Stoppelfelder sich befinden, auf denen Gänse schluß verlangt. Die Nationalliberalen haben heute ein kleines Meister⸗ gegen die Einfuhr minderwerthigen Viehs und Fleisches, durch welche T mlehrer⸗Bi dungsanstalt in Berlin; Berlin, R. Gaertner's 3 ½ % L.⸗Pfsbr. Iätt. A. 100,35, Breslauer Diskontobank 119,00, Bres. Bord Hamburg, pr. Februar 8,92 ½, pr. März 8,95, pr. April 8,97 ½, 8. 8 8 2 8 stuck dialektischer Kunst geliefert. Sie haben „ja“ und „nein“ gesagt. allerdings ein Preisdruck entsteht. Ein großer Berliner Schlächter hat Verla ) bringt in dem 1. Heft des neu begonnenen 16. Jahrgangs lauer Wechslerbank 104,70, Kreditaktien —,—, Schles. Bankverein pr. Mai 9,05, pr. August 9,30, pr. Oktober 9,42 ½. Flau. gehütet und gemästet werden können. Im Großen und Ganzen aber Wir können hier doch nicht über wissenschaftliche Fragen zu Gericht in einem Jahre 80 000 verloren, weil er nur inländisches Fleisch Fere Aufsätze von Dr. med. A. Greeff⸗Berlin: „über das Schüler⸗ 130,40, Bresl. Spritfbr. 136,60, Donnersmarck 156,75, Kattowitzer Prämienziehung der Köln⸗Mindener Loose: 50 000 Thlr. geht, wenn die Garben noch auf dem Felde stehen, der Pflug schon sitzen. Das würde unser Ansehen dem Auslande gegenüber nicht verwendet hat. Drei Viertel der Berliner Schlächter sind bankerott, und von Oberlehrer Dr. Machnig⸗Neisse: „über die Werthung 168,60, Oberschl. Eis. 94,90, Caro Hegenscheidt Akt. 135,50, Nr. 23193; 5000 Thlr. Nr. 97839; 3000 Thlr. Nr. 55362; je wieder über den Acker, und damit hat die Stoppelweide aufgehört. heben. Der Antrag Ring hat seinen Zweck verfehlt. Die Regierung weil sie mit dem Auslande nicht konkurrieren können. Das trifft der Turnzensur“. Den weiteren Inhalt bilden Beurtheilungen und Oberschl. P. Z. 138,25, Opp. Zement 151,60, Giesel Zem. 136,50, 2000 Thlr. Nr. 88277 100410; je 1000 Thlr. Nr. 13345 34584 Auch in anderen Punkten liegen noch Schwierigkeiten. Früher war wird ihm keine Folge geben. Die Untersuchung des Rind⸗ natürlich auch die Großhändler. Die Landwirthe, die Schlächter, die Anzeigen sowie vermischte Mittheilungen. Die „Monatsschrift für— L. Ind. Kramsta 144,15, Schlies. ent 191,50, Schl. Zinkh.⸗A. 128250: 500 Thlr. Nr. 13306; je 200 Thlr. Nr. 13329 78964 8 8 9 g 9 8 viehs wird oft dadurch illusorisch gemacht, daß man die Großhändler sind also auf unserer Seite und bitten den Minister Ee erscheint in Heften von regelmäßig zwei Bogen. Alle 208,00, Laurahütte 171,00, Bresl. Helfbr. 111,00. 90876 104876 111683 137245d 145795 146349 162010 162042 die Gänfezucht in Händen von kleinen Leuten, sie hatten das Mit⸗ Messer zum Zerschneiden des kranken Viehs auch bei ge⸗ darum, endlich mit den Seuchen aufzuräumen. 1888 hat die Regierung Buchhandlungen und Postanstalten nehmen Bestellungen an. Der Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 187945 benutzungsrecht an den Gemeinheiten, Almenden u. s. w. Diese sind sundem Vieh anwendet. Die Holländer behaupten, daß wir mit der Sperrung des Viehhofs gedroht, wenn dieser nicht ver. übonnementspreis beträgt halbjährlich 3 Verbrauchsabgaben pr. Februar 55,50 Br., do. do. 70 Verbrauchs. . 1 verschwunden; und ohne solche Ländereien ist mit Ausnahme krankes Rindvieh einführen. Die Seuche kann sehr wohl im In⸗ größert würde. Erst 1895 ist der Viehhof erweitert worden. Mein 11“ abgaben pr. Februar 36,00 Br. Wien, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oesterr. vielleicht von Theilen von Pommern, Ost⸗ und Westpreußen, dem lande entstehen; Gesundbeitsatteste sichern auch nicht. Man hat auf Vorgehen war also doch wohl nicht ohne Einfluß. . 4 16 % Papierrente 102,10, Oesterr. Silberrente 102,30, Oesterr. 11A1A4.“ e dem Rummelsburger Viehhof Lungenseuche bei zwei Schweinen fest⸗ Minister hat schon wiederholt sich geirrt und seine frü Land⸗ und Forstwirthschaft. 1 Magdehurg, 1. Februar. (W. T. B.) Incerbericht. Goldrente 123,70, Oesterr. Kronenrente 101,20, Ungar. Goldrente Oderbruch u. s. w. die Gänseaufzucht nicht wohl möglich. Das estellt. Wir sind auf das Zuchtmaterial des Auslandes angewiesen. Angaben zurücknehmen müssen. Er hat neulich gesagt, ich hätte Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl 88 % Rendement 122,20, do. Kron.⸗A. 99,85, Oesterr. 60r. Loose 144,75, Länderbank

sind, meine Herren, sehr entscheidende Gesichtspunkte. Man kann m Teltower landwirthschaftlichen Verein, dessen Vorsitzender Herr mit den oberschlesischen Viehhändlern ein Komplott geschmiedet . Bei dem Festakt zur Feier des 25jährigen Bestehens 9,70 9,82 ½. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,15 780. 250,00, Oesterr. Kredit 376,50, Unionbank 298,50, Ungar. Kreditb.

einen Strich durch den Import von außen machen, Ring ist, soll ein Vortrag gehalten worden sein, worin die Ver⸗] und auf E1“ unrichtige Angaben gestügt. 8598 des Deutschen Landwirthschaftsraths, welcher am 10. Februar Ruhig. Brotraffinade 2 23,50. 12 II. 23,25. r. 414,00, Wiener Bankverein 260,25, Wiener Nordbahn 274,00, 8

aber nicht leicht Ersatz schaffen, weil die Vorbedingungen wendung holländischen Rindviehs empfohlen wurde. Jedenfalls gehört, daß verseuchtes Vieh über die Grenze gebracht sei. Ich be-. im Provinzialständehause hierselbst stattfindet, werden Freiherr von] Raffinade mit Faß u“ Gem. 8 Bnit, Faß 1 8 Buschtiehrader 555,00, Elbethalbahn 275,00, Ferd. Nordb. 3475, Oest.

8 1 herrschen auf diesem Gebiete verschiedene Ansichten. Wie denkt man schloß, mich von der Wahrheit dieser Gerüchte zu überzeugen. Höͤvel⸗Herbeck (Westfalen) über die Entstehung, Organisation und] Still. Rohzucker I. Produkt ransito fr. a. B. mburg pr. Staatsbahn 363,50, Lemb. Czern. 295,00, Lombarden 90,75, Nord⸗

i solcher Produktion. zum größten Theil verschwunden sind, und sich die Sperre an der Grenze? Wie soll das z. B. in Vorarlberg Von Heimlichkeit war dabei auf meiner Seite gar keine Rede. Mein Entwickelung des Deutschen Landwirthschaftsraths und Freiherr von 9,00 Gd., 9,02 ½ Br., pr. März 9,02 ½ Gd., 9,05 Br., pr. westbahn 271,25, Pardubitzer 216,00, Alv.⸗Montan 88,50, Amsterdam werden noch mehr verschwinden, je weiter wir mit der intensiven möglich sein? Die veterinären Verhältnisse in Rußland sind aller- Thierarzt sollte sich auf dem russischen Markte von der Sache über⸗ Cetto⸗Reichertshausen (Bayern) über die landwirthschaftliche Gesetz⸗ ril 9,07 ½ Gd. 9,10 Br., pr. Mai 9,15 bez. und Br., pr. Juli 99,10, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 118,80, Pariser 8 Landwirthschaft vorgehen. Ohne die Magergänse glaubt man aber naugg. „Ten 5 deshalb von hGögen Fngen⸗ und bleibt dabei, daß er nach seiner Pbuniah 88 5125 5 ““ zuff 18 Wecsel 47,555, 9,51, Marknoten 58,70, Rufs. Banknoten

enes Kn dwirths 6 ie . onvention mit Rußlan and genommen. arum haben Sie ückkehr aus Rußland sich den Kollegen in Preußen vorgestellt habe. eutschen Landwirthschaftsraths sprechen. Au 2 M., 1. F 1 .T. B.) (Schluß⸗Kurse. 1,27, Brüxer 270. Ph . 1““ b Fg Fg 8r (rechts) nicht dafür gesorgt, daß bessere Viehseuchenkonventionen mit Ich bitte den Minister, eine Untersuchung anzustellen und diesem der am 8. Februar beginnenden XXV. Plenarversammlung EEö“ p 8 2 0 bluß Fch 11“ 1 kästung g nicht zu ersetzenden den Handelsvertragslaͤndern abgeschlossen wurden? Die Handelsverträge schwer gekränkten Mann ge⸗ enüber den Anschuldigungen des Kreis⸗ des Deutschen Landwirthschaftsraths ist noch nachträglich gesetzt Itali 70. 30, ; 5 5 ½ 9 Frübi 70 6 4 2 4 8 5 8 . b b. 1 1 b geg gung e 7. 3 % Reichs⸗A. 98,60, Unif. Egypter 106,00, Italiener 91,70, 3 % port. Br., pr. Mai⸗Juni 8,33 Gd., 8,35 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,06 Gewinn für die Landwirthschaft ziehen zu können glaubt. 8 5 Zügr keinen . gepabt, 8 85 hraene zu Rechte zu verhelfen. Wegen der Geflügelsperre worden: E sehees Handelsgesetzbuchs“; Anl. 24,30, 5 % amort. Rum. 101,00, 4 % russ. Kons. 104,00 Gd., 7,08 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,25 Gd., 4,27 Br Hafer pr. Meine Herren, der Beweis, daß man ohne vollständige Sperre weisen die Zahlen Negierungskommissars. Man leugnet jetzt, da werden Maßnahmen „erwogen“. Dies Versprechen hat schon Herr von Ref : Landgerichts⸗Ra neider⸗Cafsfel. 4 % Russ. 1894 66,60 4 Spanier 63,40, Mainzer 119,30, Mittel⸗ ühjahr 6,46 Gd., 6,48 Br. 8 b die Gefahren der Geflügelcholera nicht beseitigen könne in der Ein⸗ man den Preis des Fleisches im Inlande in die Höhe treiben wolle. Heyden gegeben, und doch ist nichts geschehen. Die Sperre nach . In Darmstädter 462,20 Diskonto⸗Komm. 213,40, Mitteld. Frübjahr 8 vnes 1 ;S z 8 2 5 1 4 Sie verlangen aber doch „beständige“ Preise. Der Fleischgenuß ist seit Oesterreich ist unumgänglich nothwendig und wider richt auch nicht 8 . 1 di 9,80 Tredi 3193 f Reichs⸗ Serienziehung der österreichischen 1860er Loose: 215 schleppung, ist nicht erbracht. Ich glaube im Gegentheil und 1884 zurückgegangen Oberschlesien kann keineswegs allein mit inländisch de 8 sprich 1 . p V i d Ab 8. Kredit 119,80, Oest Kreditakt. 319 ¼. Oeft.⸗Ung. Bank 830,00, Reichs 25 2 5 607 889 921 1027 1100 1358 1447 1453 1491

1— ; gegangen. sien kann keineswegs allein mit inländischen er Konvention. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten un sperrung bank 157,10, Laurahütte 169,50, Westeregeln 177,40, Höchster Farb. 258 312 516 586 607 889 92 27 11 358 144 5

. g überein, die mir erst Schweinen versorgt werden. Dem widerspricht die Einfuhrzahl der Mini 2 ee Maßregeln. werke 433,80, Privatdiskont 2 ¾ 2056 2073 2378 2455 2458 2490 2601 2886 2889 2930 3027 3136

85 8 auch ni wesentli ermehrt. ie Festsetzung ontingents Meine Herren! b i ir ni 8 izeris 6 . otthar n 40, iskonto⸗Komm. 212,50, zwrahütte —,—, 5370 5575 5587 5751 5939 6086 7 2 5 67 8

Thiere, namentlich auf dem Transport, rein hält; denn durch durch die Regierung hatte nur die Händler ereicerk. mancher ver, daß ich 1““ ö 8 ö v11111616A“ Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Nordost⸗ 6867 7057 7081 7133 7317 7667 7832 7850 7914 8042 8211 8248

die Exkremente werde die Krankheit vornehmlich weiter verbreitet. diente bis zu 2000 die Woche. Jetzt ist dies Monopol den Abg. Ring ei E 8-n Fe 8 88 von Hadern und Lumpen, alten Kleidern, gebrauchtem Bett⸗ 136,50, Italien. Méridionaux —,—, Mexikaner —,—, Italiener 8472 8640 8766 8860 8868 8902 9377 9445 9686 9695 9771 9921

Auch müsse verhindert werden, daß die Thiere, welche auf dem Transport, großen Schlächter⸗Innungen übertragen; es fragt sich nur, wie das mit g. Ring eingehe. Ich glaube, für die Richtigkeit meiner Behaup⸗ zeug und gebrauchter Leib⸗ und Bettwäsche, mit Ausnabme des 91,80. 9988 10189 10474 10641 10663 10670 10723 10816 10832 10833

3 b 1 3 F. 8 der Gewerbefreiheit zu vereinbaren ist. Herr Ring hat sich auf die tung, welche Herr Ring mir besonders zum Vorwurf macht, dahin 3 Reisende 8 8 1 10841 11083 11224 11294 11350 11372 11741 11751 11772 11791 Festorben sind, einfach hinausgeworfen werden. Ce müssen also in eidesstattlichen Aussagen seiner Gewährsleute uber die russische Gefahr gehend, daß er als Ziel der von ihm erstrebten Maßnahmen nicht. Rüüsendeg., 1. Pelzwerk, Haaren, Borsten, Wolle, Filz, KölZafl. Februar. (. X. P.) Getkeidemarkt. In Weizen, 11824 11853 11971 12058 12105 12505 12881 12693 139007 18100 dieser Beiiehung Maßnahmen getroffen und außerdem auch Quaran⸗ berufen. Auf solche Aussagen ist gar kein Werth zu legen. Die oder doch nicht allein veterinäre Gesichtspunkte, sondern auch den Zweck ufen, Klanen und allen sonstigen thierischen Abfällen aus Britisch. Roggen, Hafer kein Handel. Rüböl loko 60,50, per Mai 58,70. 13218 13284 13368 13405 13494 13636 13753 13794 14174 14207 tänen errichtet werden. Man schüttet doch das Kind nicht mit dem Preise für Fleisch und Schmalz sind in Oberschlesien ganz erheblich der Stei 8 8 E“ 8 .-s - bis auf weiteres untersagt. Leipzi 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % 14268 14496 14545 14591 14596 14677 14695 14797 14840 14854

Kestiegen. „Eine Grenzsperre gegen Rußland hätte nur einen Zweck, der Steigerung des Werthes der inländischen Produktion verfolge, Gleichzeitig wird der Eintritt von Reisenden aus Indien in de] Sächfiiche Rente 58,00, 33 % do. Anlas 10178, Fei hraße 14872 14962 15187 15264 15424 13431 13579 18120 16740 16852 nicht vorsichtig versucht, ob man nicht auch ohne Sperrung die Ge⸗ wenn die Einfuhr verseuchter Schweine dadurch verhindert würde. hat der Herr Abg. Ring durch seine heutigen Darlegungen erneit Schweiz von der Erfüllung bestimmter sanitärer Vorschriften abhängig 8 Sokarök⸗ Fabrik 107200, Mansfelder Kuxe 1010,00, Leipziger 16380 16487 16676 16699 16750 16797 16967 17022 17041 17093 Das ist aber nicht der Fall. Seit 1889 ist noch kein erbracht (sehr richtig! linksn). Seine heutigen Darlegungen sind in 1 gemacht Kreditanstalt⸗Aktien 214,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 118,25, 17160 17163 17590 17665 17702 17709 17757 17857 17893 17949

fahren beseitigen kann. Ich gebe mich der Hoffnun hin, daß au F f s Schl. * 8 .“ 8 - 8. . 7976 18045 b 2 3 7 1852 7 Hoffnung ß auch Fall vorgekommen, daß aus einem oberschlesischen Schlacht⸗ dieser Beziehung noch beweisfähiger wie diejenigen vom Freitagg. Leipziger Bankaktien 188,00, Leipziger Hypothekenbank 150,00, 17976 18045 18199 18225 18389 18456 81 18 5

Bade aus; und das würde man in diesem Falle thun, wenn man

nach dieser Richtung hin die Sache ruhig und objektiv beurtheilt hause die Seuche verschlevpt worden ist. Sperrer Sie die Grenze, Sa 1 Sa Kredi 119,50, 18845 18881 18916 19259 19462 19486 wird, und daß man abwartet, wie sich die Dinge gestalten werden, dann würde der Schmuggel und damit die Seuchengefahr noch (achen rechts.) 8 1 6 8 Der „N. 1 sse⸗ ebb Ssc; eden.Lregtanftatt 119,00, 19774 19781 19871 19968. und ob nicht die Maßnahmen der Staatsregier Ke⸗ stärker werden wie jetzt, wo die Einfuhr beschränkt ist. Der Dann hat der Herr Abg. Ring mir vorgeworfen, ich oder die Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Der „Neuen Freien Presse Lei neee En k Rornegeng 1 8 8 egierung zum Schutze gegen S zni S 8 1 Oest s bei der Sanitäts⸗ spinnerei⸗Aktien 196,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u 600, Ausweis derösterr.⸗ungar. Bank vom 31. Januar. Ab⸗ und diese Gefahren ausreichend sein werden. Lmngger lohnss sic, trt ö 1 Pebis 89 nigetde Setatteenierudg bi. . Dienstvorgänger hätten schon 11 elegiete, DeEtagkä heth 8 us h und Sanitäts. Wernhausener Kammgarnspinnerei 84,00, Altenburger Aktien⸗ Zunahme gegen den Stand vom 23. Januar⸗ Notenumlauf 598 626 000 böe hrßer giebt die vom Minister in Aus. Ectc. 8 5 V8 8 E““ wiederholt Zusicherungen gegeben, auf deren Erfüllung bisher vergeblich L“ L. 85 aus Triest ernannt worden. brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien —,—, Große Leihjiger un. 6 043 000 Fl., Silberkurant 126 457 000 Zun. 91 000 28 sicht gestellte Statistik über die Ein⸗ und Ausfuhr. An Pferden und Sperlinge hilft auch eine chinesische Mauer nicht. Große Ge⸗ gewartet werde. Meine Herren, aus meinen früheren Ausführungen werden Bombay, 2. Februar,. (W. T. B.) Die Pest wüthet hier Sehchenahn Gec echere. ee e. Henhen eSn 12862 88.S 000 Fl. 1 8 geras 2 wurden 1895 3967 Stück eingeführt, 1896 nur 3260. An Rindvieh fahren entstehen auch durch eine ungenügende Desinfektion der Sie bereits entnommen haben, daß man in kurzer Frist Quarantäne⸗Ein⸗ in ungeminderter Stärke fort. Gestern starben 245 Personen; da die 22400, ercer. ktrizitätswerke 135,50. Böhmische Nordbahn⸗ Wechsel 1 841 “” en 249657 12 Abb 98 385 000 Fl wurden 1895 eingeführt 291 000 Stück, 1896 nur 217 000 an Thierärzte, die mit dem kranken Vieh zu thun gehabt haben. Der richtungen an den Grenzen des Deutschen Reichs nicht vornehmen kann Epidemie in den Gefängnissen cheftig auftritt, erwägt man die Ent. Akti⸗ 8 Zun. 1e 7136 789 000 Ab 12000 Fl n p.f üb iefe im Schweinen 1895 345 594 Stück, 1896 nur 108 000 Stück. Diese Antrag Rinz ist nur ein Mittel der Agitation, das mögen auch die Die Ausführung solcher Maßnahmen ist außerordentlich schwierig. fernung der Gefangenen. In Kurrachee herrscht wegen des schreck⸗ ge Hypotheken⸗Dar 6206 * S. S15 he Mindereinfuhr würde eine geringere Bedeutung haben, wenn gleich. Nationalliberalen bedenken, und der Minister auch. Wir befinden uns Faigs; 98“ ußerordentlich schwierig. 8 lichen Umsichgreifens der Pest große Panik. Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. Umlauf 13³4 088 912 Sun. Fl., Steuerfreie zeitig die Fleischeinfuhr bedeutend gestiegen wäre. Das ist aber nicht in der Minorität, aber in diesem Falle an der Seite der Regierung. Machen Sie sich einmal klar, wie an der Grenze gegen Rußland be⸗ pr. Januar ℳ, pr. Februar 3,07 ½ ℳ, pr. März 3,07 ½ ℳ, 56 041 000 Abn. 3 9 Fall. 1895 wurden 331 971 Doppel⸗Zentner Fleisch eingeführt, Ich bitte Sie, alles aufzubieten, um auf wissenschaftlichem Wege die schränkte Einbruchstellen mit Quarantäne⸗Anstalten geschaffen 8 2 pr. April 3,10 ℳ, pr. Mai 3,10 ℳ. pr. Juni 3,12 ¾ ℳ, pr. Juli Pest, 1. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt 1896 nur 266 958 Doppel⸗Zentner. Unsere Einfuhr hatte 1895 einen Mittel zu erforschen, wie der Seuchenverbreitung entgegenzutreten ist; werden können, so werden Sie zugeben, daß solche Einrichtungen an Handel und Gewerbe. 3,15 ℳ, pr. August 3,15 ℳ, pr. September 3,15 ℳ98, pr. Oktober Weizen loko ruhig pr. Frühjahr 8,09 Gd. 8,11 Br., pr. Mai⸗Juni Werth von 25 Millionen, 1896 ist sie um 1 ½ Millionen zurückgegangen. dazu müssen alle erforderlichen Mittel flüssig gemacht werden. sich große Schwierigkeiten und s 88 bereit dabei . ichsbank wo 3,15 ℳ, pr. November 3,15 ℳ, pr. Dezember 3,17 ⅔˖ Umsatz 8,07 Gd., 8,09 Br pr Herbst 7,54 Gd., 7,55 Br Roggen per Bei der Einfuhr von Rindvieh aus Oesterreich kommen namentlich Regierungs⸗Rath Küster bestreitet, daß durch die Fest⸗ , 300 5⸗ 818 nnh Khtrt etht. Sen Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden 15 000. Fest. Frühjahr 6,72 Gd., 6,73 Br Hafer pr Früͤhjahr 6,08 Gd Bessbade 8— vM gin 3 8s Seüc., sezung 8 öG die Gewerbefreiheit verletzt worden sei. Die ““ S. Daß, nachdem ich das 8“ 2 EEeT Konstanz, 1. Februar. (W. T. B.) Der Reichsbank⸗ 6,10 Br Mais pr. Mai⸗Juni 3,90 Gd., 3,91 Br. Kohlraps ommt aber nicht über Preußen, sondern über Sachsen und Händler könnten nach wie vor in Deutschland Vieh einführen, nur ersprechen abgegeben habe, es solle dieser Frage näher getreten werden, 1 973 219 300 im Dezember 5 m aee 142 8 ust⸗Sept 11,2 25 Br. Bluayern. Die Cinfuhr nach Oberschlesien mit 4050 Stück kommt nicht an der russischen Grenze. 1 - sehr umfangreiche Arbeiten ausgeführt worden sind, dafür würde ich Januar 1896, 1 759 904 600 im Januar 1895, Agent w Hurde heute wegerf Raterslagung 5 pr. August⸗September 11,20 Ed., 11,25 Br. s der Bukowina. Abg. Sieg (nl.): Es ist eine eigenthümliche Bescheidenheit des den Beweis erbringen 18 im 1575 202 100 im Januar 1894, 1 452 342 800 im erschwerenden Umständen, wegen vielfacher E“ London, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 80 % Abg. von Sanden (nl.) erklärt sich mit dem Antrage Ring Abg. Gothein, daß nur die Landwirthe, die ihm Mitiheilungen machen, den Beweis erbringen können, und ich hoffe, daß, bevor im nächsten 5 1893, 1 337 023 100 im Januar 1892 Betrugs in einem Falle zu 7 Jahren Zuchthaus und Verlust der Kons. 11215⁄16 pr. März, Preuß. 40 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 90 ¼, 4 % aneranden 18 8e Jchgaf⸗ de Einfubr russischer Schweine be⸗ sachverständig sein sollen. (Abg. Gothein: Habe ich nicht gesagt!) die u von Federvieh aus Rußland sich erneuert, die HPangat 1988. bürgerlichen Ehrenrechte auf 10 Jahre verurtheilt. ZHer Russ. 2. S. 103 ¼, Konvert. Türk. 21 ½, 4 % Spanier 3 ½ % zieht. Eine Gefahr durch die Einfü rung russischer Gänse bestehe Jawohl, Sie wollten als sachverständiges Urtheil hinstellen, was usführung vollendet wird. Serienzi 8. Egvypt. 101 ¼, 4 % unif do. 105 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 95 ¼, 60 % kons. Mex. 96 ½4 nicht. 2 ne. T ein reinliches Thier. Es Ihnen mitgetheilt war. Die nationalliberale Fraktion soll ein großes Dann hat der Herr Abg. Ring an mich die Bitte gerichtet, ich 8 1 T. 2 430 Söben 2 F. 100, 2 1b 272 8286e ea 9,88 Neue 93er Mex. 95 ¾, Ottomanbank 12 ½, De Beers neue 29 ⅛½, besser rangportiet und verladen vüeden Hn üesonarausam unh vnhell dadurch angerschte Renlct an gen aah desndahaegnie, mohie seine Thierrtt geen Bemächuiguncen und wmeihlite Le. 8 3851 9925 35790 8629 7941, 71511398171837982,7840 5689 529 6 Nio. Goltdc 1 898, 19vreh. 827,b2 0n gn9-82 g üe S ger babe man an der Gänseeinfuhr ein großes wir sehen den Ruhe 1ecge Herr Gothein, des ““ schützen. Meine Herren, der 29 vom 8 ö. 885 Sve 6794 6929 7041 7151 7995 8372 8386 8410 8763 38. 8 62 69, Pkatbiskont 8, Silber 2rtsas. 5 % Ehi vef. nteresse; es würden große Mengen angekauft von kleinen Landwirthen, Sie nur so weiter, das kommt uns zu gute. Man will nicht die reis⸗Thierarzt, ein öffentlicher vereideter Beamter, muß seine Aus⸗ weist einen gesammten Kassenbestand nach von Anatolier 87 ½. EE1131““ 1 karz, wegeauf ö 8 i 1 ein 8 hundert lumpige sagen mit seinem Diensteid vertreten. (Zuruf rechts.) Ich habe keinen 8 2966 JEEöBöu CCC“ Meiningen, 1. Februar. (W. T. B.) Meininger Gewinn⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten nur schade, daß die Fracht zu hoch sel Man solle zeit reicht vna öö nee 8190 Proxie chat Anlaß, gegen denselben eine Untersuchung einzuleiten. Ich ersuche Herrn 8 d886 933 681 000) allein hat sich um 7 032 000 vermindert (1896 839 de0 ai engen 9 S. 500 F1 Sas 8 träge. 1 82 8 Femilien nicht durch das Einfuhrverbot der Gänse einen lohnenden auch hier die Wissenschaft korrigiert und überholt. Ein Mißtrauen Ring, seinen Thierarzt Arnons zu veranlassen, daß er selbst eine Klage Zunahme 2 981 000) Der Bestand an Wechseln von 612 760 000 Ser. 3006 Nr. 15, Ser. 8096 Nr. 33 je 50 Fl. Ser. 461 Nr. 14, Wollauktion. Preise unverändert. ed Satsenns. si die Regierung, gecgen den Herrn Minsster bedeutet der Antrag nicht. Wir wollen wegen Beleidigung gegen den Kreis⸗Thierarzt erhebt. Das, was der 8 IE v⸗ S Zunahme dre Ser. 1969 Nr. 15, Ser. 2213 Nr. 13, Ser. 2681 Nr. 20, Ser. 2909 WE1ö 4 Fei eagedr, nnee. Fer auf Domänen Musteranstalten für die Gänseauf einzurichten. i it sol trã il stärken. ie Schwierig⸗ is⸗Thierarz ffni 1 nahme und der Bestand an Lombardforderungen - . 3, Ser. 3448 Nr. 82 1 . Abg. Herold (Jentr) spüt sich zauf dem Stamkchtt des kerr er che Fnnfen im E1“ vreingöttrartt mitgethellt hat, in seinem affaielen Bericht. sehs 19n,09 2700 (18940 29 905000) eine Erhöbung um 3095 000 Sr. 1564 Rr. h, Sen w4699 Ke. 8 Ser 1585 90 36 Se uüs Suns matt. Cbhele⸗Kubfertskode, heear Rgn⸗ Ministers. Die betreffenden Gegenden haben, führt er aus, durch mit verseuchtem Vieh überschwemmen wollen. Die Gänsegefahr hielt stenographischen ericht. Also das Material hat (1896 Zunahme 4 530 000) ℳ; auf diesen beiden Anlagekonten zu⸗ Nr. 36. Ser. 5092 Nr. 18, Ser. 7366 Nr. 41 Ser. 8308 Nr. 32 Lj 81.1 b W. T. B 8 die Sperre ebenso zu leiden, wie durch die Krankheit selbst, aber ich anfangs für unbedeutend, jetzt bin ich anderer Meinung geworden. der Herr Arnons in Händen, er kann sich also selbst sammen ist also eine Vermehrung um 12 357 000 (1896 eine Ver⸗ je 20 Fl. Ser 86 Nr. 45. Ser. 515 Nr. 47, Ser. 622 Nr. 3, u C“ B Ir dge k Lati Eöö. man sollte gegen das Ausland nicht konniventer sein als gegen das Ein Grenz⸗Thierarzt hat in fünf Fällen die Einschleppung der Ge. schützen, wenn er glaubt, er sei falsch beschuldigt. Ich minderung um 9 026 000) ℳ. eingetreten. Auf passiver Seite hat 627 Nr. 29, Ser. 1572 Nr. 12, Ser. 1862 Nr. 8, Ser. 221 39 Fe 1-e- 1⁄16 92,8. Inland. Insbesondere gegen Dänemark müssen erheblich schärfere Maß⸗- flügelvest festgestellt. Sogar die Maul⸗ und Klauenseuche ist durch bia nur in der Lage, mich an diejenigen Behauptungen sich, der Betrag der umlaufenden Noten von 1 049 578 000 (1896 Nr. 34, Ser. 2601 Nr. 11, Ser. 2773 Nr. 2, Ser. 2909 Nr. 34, Februar⸗März 38 %4 Käuferpreis März⸗April 3588⁄4 —3 % Werth, eFaehen Lergidert gercbes, die Hleichmäzige Be⸗ Fectacen beisgetten Fordän. Die Sperre hat uu die Inlandpreise gar zu halten, die mir auf offtziellem Wege von den Regierungs⸗Praä 1968 1u“ 4 um 8 ach Oonerhöhg eeo lbnahme, 8882e05⸗ Ser. 2912 Nr. 25, Ser. 3316 Nr. 45, Ser. 3316 Nr. 50, Ser. 3342 April⸗Mai 359 ⁄34 Käuferpreis, Mai⸗Juni 36 ¾. Verkäuferpreis, Juni⸗ deunc, wes Auslands, daß die Einfuhr frischen Fleisches aus den keinen Einfluß. Unser Vieh war zum großen Theil unverkäuflich, und 1 J Legn g während die jonstigen täglich fälligen Verb Nr. 5, .3342 Nr. 10, Ser. 3342 Nr. 47, Ser. 4035 Nr. 36, 8 60 5,— 361 Juli. 381 st⸗ Set Niederlanden verboten wird; denn gegen Rußland und Oesterreich den Schaden hatte der kleine Mann. Wir werden unsere Schafe sidenten und durch die beeideten Beamten zu gehen. Im übrigen beschränke mit 457 069 000 (1896 412 279 000) eine Abnahme um 7 022 000 888 22, Ser. 4543 Nr. 15, Ser. 5092 Nr. 19, Ser. 5185 9 C ““ 8 2 Pog. eee 11“ ee Fncbelegerträge sind w. 2 Püelha, dessen Ft die durück. ich mich auf die allgemeine Bemerkung, daß Herr Abg. Ring in (1895 Abnahme 1 811 000) erkennen lassen. Nr. 8, Ser. 5489 Nr. 19, Ser. 6327 Nr. 42. Ser. 6567 Nr. 47, November 32%4—38 % do November⸗Dezember 3 ,ℳ4—— 38 ⁄³. d. do „die in veterinärpolizeilichen Maßnahmen ir müssen versuchen, Deutschland seuchenfrei zu machen. Die seinen Darlegungen an an sich meist richtige Thatsachen nicht die 8 8 Ser. 7608 Nr. 17, Ser. 9123 Nr. 43, Ser. 9291 Nr. 6, Ser. 9319 G 8 zu treffen. Eine Vermehrung unseres Viehbestandes um rigorosen Maßnahmen im Inlande gehen aber zu weit. Man sollte ine, S 5 zpf Nr. 49, Ser. 9403 Nr. 4, Ser. 9738 Nr. 34 1 b 8 8 6,24 % und die wäre sehr leicht zu erzielen würde darüber praktische Landwirthe hören. Nicht Preistreibereien wünsche richtigen Schlußfolgerungen geknüpft hat. 1141““ ““ 8 1 . 1 egeen v 898 aen unsern inländischen Bedarf völlig decken. Die Besorgniß, wir, sondern Seuchenreinheit, dann 1 9* auch billige und Darauf wird um 4 ½ Uhr die weitere Berathung auf Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Bremen, 1. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 8e.. varxhena t edan Mpviess Scen h dh hvumbers daß wir unsern Bedarf nicht selbst decken könnten, darf Preise haben. Daß alles auf dem Lande geschlachtete Vieh vom Sonnabend 11 Uhr vertagt. 3 an der Ruhr und in Oberschlesien. Raffiniertes Petroleum. Z“ warr sh. 8 ong . 5 d. also nicht für eine laxere Handhabung der Veterinärpolizei maß⸗ Kreis⸗Thierarzt untersucht werden soll, wie es nach den Ausführungen An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 12 525, nicht rechtzeitig Börse.) Niedriger. Loko 5,65 Br. Schmalz. Fest. Wilcox Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der sein. Das 88 auch, wie ich gegen meinen Freund Letocha des Ministers beabsichtigt zu sein scheint, dagegen müßte ein ent⸗ 1 gestellt 58 Wagen. 22,. ₰, Armour shield 22 ₰, Cudahy 23 ½ 4., Choice Grocery vorigen Woche 3775 Tons gegen 3465 Tons in derselben Woche des

emerke, für Oberschlesien. Und wie für Rindvieh gilt es auch für iedenes Veto eingelegt werden. 8 b ; 23 ½ ₰, White label 23 ½ ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. vorigen Jahres. 1 8 58 In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 4529, nicht recht⸗ u 2 ₰. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle. zeitig gestellt keine Wagen. 1 ““ Leblos. Upland middl. loko 38 4. Taback. 547 Seronen Carmen. Bradford, 1. Februar. (W. T. B.) Wolle ruhig, die Ver⸗ 8 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ käufer halten auf feste Preise, Garne gefragter, die sebotenen Preise 8

Schweine, daß wir selbst genug produzieren können. Wenn die Abg. Knebel (nl.): Graf Hoensbroech hat uns vor eworfen N ühr. E1 E so⸗ Len sesdrten 88 8 5* 8b den. Aüerne dühe nur platonisch e EgLiteratur. 8 lufzus rgehen. i erinärpolizei muß ohne Rücksicht au as ist nicht richtig. bin ein Gegner der ndelsverträge 8 z friedi G ifts ebe vermehit Ferden, g sonst A. ein viel gewesen, aber solange sie bestehen, müsen sie mane⸗ erden E““ zen 1-cg. aen veens Tees 7989 1 deutsche Wollkämmerei und EE“ STö. Br., sind jedoch unbefriedigend, Mohair ruhig, Stoffe geschäftslos. 2aaQQ11144“““ 8 n Ha t b . tehen. eiden kleinen riften erschienen: ö 1 11ö“ 8 8 1 Zei ruhigem Geschäft kamen nur geringe Preisveränderungen vor. Jeenee, ncig nifder thorbeingen. Hem wird dem Minister hier Seieeenh Sr B 88e Su ngefahr schützen wie In piam memoriam. Abiit non obiit. 9. November 1896 8 Am tegericht 2 Begrlintastenden Ver⸗ Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Rente fest, Report dafür 20 Cts.; Italiener schwächer; Türkenwerthe Abg. Graw (Zentr.) bestreitet, daß der Antrag den Zweck ver⸗ ecibialek uns etgentlich jedn des Mhrtste⸗ Mit einem Bildniß in Lichtdruck. 48 S. Preis geh. 1 ℳ, in S.e Dr de178 herr Schläͤchtermeister 8. F. A. Kommerzb. 133,20, Bras. Bk. f. D. 167,75, Lübeck⸗Büch. 154,90, behauptet. Für Rio Tinto zeigte sich Realisationslust. folge, eine künstliche Preissteigerung herbeizuführen, und spricht sich Abg. Ring (kons.): Die statistischen Angaben des Herrn Gothein weißem Ganzleinwandband 1 50 Der Inhalt dieses mit dem Baum gart gehörig; Nutzungswerth 11 730 ℳ; für das Meist⸗ A.⸗C. Guano W. 78,00, Privatdiskont 2 ½, Hamb. Packetf. 135,60, (Schluß⸗Kurse.) 3 % Frz. Rente 103,07, 4 % Italienische Rente egen den Antrag Letocha aus, weil Oberschlesien schon stark durch⸗ widersprechen den Thatsachen Die Regierung ist schon jetzt in der wohlgelungenen Bildniß Frommel's aus seinen letzten Jahren ge⸗ ebot von 206 000 wurde der Schlächtermeifter Carl Lilie, Nordd. Aoyd 114,25, Trust Dynam. 194,75, 3 % H. Staatsanl. 97,25, 91,70, 3 % Port. Rente 23,60, Portug. Taback⸗Obl. 482,00, 4 % eucht sei. Mit der Gänsezucht seien früher vielfach die Kinder be⸗ Lage die vierwöchige Quarantäne für das über See kommende Vieh schmückten Büchleins ist folgender: 1) Letzte Predigt des Heim⸗ ranienstraße 178, Ersteher. Marienburgerstraße 16, dem % do. Staatsr. 105,50, Vereinsbank 155,70, 3 % Pfand- Rumänen 88,80, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 1894 66,50, schäftigt worden; aber seit wir die neuen Schulen hätten, wo alles einzuführen. Wenn die Krankheit unter Umständen erst in Mo⸗ gegangenen, gehalten in der Kapelle des Kadettenhauses zu Frhn. Maurermeister Rob. Kunst gehörig; Fläche 12,15 a; Meistbietender briefe der finländischen Vereinsbank 96,10, Hamburger Wechsler⸗ 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % do. (neue) 93,35, 3 % spanische äußere Anl. mögliche gelehrte Zeug gelehrt werde, gingen die entlassenen Schul⸗ naten zum Durchbruch kommen kann, so folgt daraus doch nur 2), Trauerfeier in der Garnisonkirche zu Berlin am 12. November blieb der Zimmermeister Otto Handtke Marienburgerstraße 14, bank 134,90. Gold in Barren pr Kilogr. 2789 Br., 2785 Gd. Silber 63 ⅜, Meridional⸗A. 637,00, Oest. Staatsb. 775,00, Banque de France kinder bald in die großen Städte, wo sie an Leib und Seele die Nothwendigkeit eines abso'uten Einfuhrverbots. Die Vieh- 1896; 3) Letzte Tage in Plön; 4) Ein schlichter Kranz auf Emil mit dem Gebot von 225 000 Eingestellt wurde das Ver⸗ in Barren pr. Kilogr. 87,95 Br., 87,45 Gd. Wechselnotierungen: London —, B. d. Paris 846,00, B. ottomane 561,00, Créd. Lyonn. 786,00 Schaden litten. einfuhr und Fleischeinfuhr ist in 7 Jahren ganz kolossal gestiegen. Frommel's Grab (zwei Reden, gehalten nach seinem Tode in der ahren wegen der nachbezeichneten Grundstücke: Markgrafen⸗ lang 3 Monat 20,31 Br., 20,27 Gd., 20,29 bez, London kurz Debeers 782,00, Rio Tinto⸗A. 683,00, Suezkanal⸗A. —, Pribvat⸗ Abg. Klose (Zentr.) wendet sich ebenfalls, und zwar vom In dem landwirthschaftlichen Teltower Verein ist überhaupt kein Schloßkirche zu Plön vom Kadettenpfarrer Wendt). raße 96 und Besselstraße 12, dem Zimmermeister P. Korth 20,41 ½¼ Br., 20,38 ½ Gd., 20,40 ½ bez., London Sicht 20,43 Br., diskont 2 ½, Wch. Amst. k. —,—, Wchs. a. dt. Pl. 1222/16, Wch. a. öbEEE CFegen den Bfrdacht, als Vonrog über die Frage der Einfubr holländischen Viehes gehakten Todtenfest-Hfedigt eber Offenbarung Jobagnis 7, 13. 17 u e is. Füülies 11, Be Londen k. 9318, Cbeg. a. London 9920, do⸗ peterinärpolizeiliche Maßnahmen Heas c legis —— shan⸗ 81 98 Wn Seees 1 bb“ 8 nd n E 8.. Phon gengs engc 9 Lrehpen e 168,40 ber⸗ Paris Sicht 81,122 Br., 80,92 Gd., 81,05 Madrid k. 398,00, do. Wien k. 208,13, Huanchaca 65,50. v7 1 nan, und Zuchtviehs. äre dieser Vor⸗ . gewidmet n ru - 5 213 1 3 213 S Februña xen. 2ne ün sch 9 e““ die das Ausland uns trag gehalten und diskutiert worden, so würde die überwiegende Mehr⸗ von dem Militär⸗Oberpfarrer des Garde⸗ und III. Armee⸗Korps, Ufer, dem Maurermeister Carl errnsdorf gehörig. bez., St. FrCene 8 EE1 n- 22,95 88 Nne2de ma lt. LC“ I. Jbrxnan ape. mbig, gefa S7. . 8 Eengs . gegen den heit sich gegen diese Idee erklärt haben. Die Behauptung, daß in Konsistorial⸗Rath Wölfing. Pr. geh. 40 ₰. Beim Köͤniglichen Amtsgericht zu Rixdorf ist das Ver⸗ bez., vFr. Bek es Den . 4,19 bez., do. age 23,30, Roggen ruhig, pr. Februar 1510 pr. Mai⸗August 1479. abne Nie russische Einfuhr w6 eAb 98 hi hint asf sich je 2 wohl Oberschlesien infolge des herabgesetzten Kontingents die Preise in die Beide Schriften werden den unzähligen Freunden und Verehrer fahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Britz Sicht 4, R11 ; Mehl behauptet, pr. er 48,10, pr. März 48,15 pr. März⸗Juni d ersorgen. Kaum hätten sich unsere kleinen öhe gegangen seien, ist unrichtig. 1893 kostete Schweinefleisch in des Heimgegangenen eine wehmüthige Erinnerung, aber auch zuglei 8 Band 20 Blatt Nr. 690 auf den Namen des Seifenfabrikanten Getreidemarkt. Weizen loko befestigt, holsteinischer loko 40 1 48,90 % Rübz e. Landwirthe infolge des Rückgangs der Getreide s f d Beut . f 8 ugleich 7 48,40, pr. Mai⸗August 48,90. Rüböl ruhig, pr. Februar 56 %, 12 don⸗ 85 92 dir G & 848 e fuh 129 Ser hen 1,06 ℳ, 1896 1,00 ℳ, Speck 1893 1,72 ℳ, 1896 1,60 ℳ, dankerfüllte Freude bereiten. Die „VTodtenfest⸗Predigt“ soll der Carl Franz eingetragenen, zu Britz, Chausseestraße 102, belegenen 170 —173. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 126—130, pr. März 56 ¾, pr. Mai⸗Auguft 58, pr. Septemb er⸗Dezember 55. worden, und die Saweineeinfuhr habe die Pehe h beh. Ackr Seheh⸗ah 1893 1,61 und 1896 im Durchschnitt 1,00 ℳ!² „Emil Frommel⸗Stiftung“ zu gute k Grundstücks aufgehoben worden. Die Termine am 17. und russischer loko ruhig, 89 91. Mais 285. Hafer ruhig, Gerste Spiritus ruhig, pr. Februar 32 ¼, pr. März 32 ½, pr. März⸗April Die Handelsverträge de ft Se 1 reise herabgedrückt. a haben Sie die Sachkenntniß des Herrn Gothein! Im August der Ertrag bestimmt. Frommel'’s 20. Februar d. J. fallen fort. 1 Rüböl still, loko 57 ½ Br. Svpiritus (unverzollt) still, 32 ¼, pr. Mai⸗Auguft 33½. ie nn 8 8 g 82 v an 8 nothwendigen Veterinär⸗ steigen die Preise für Schweinefleisch und Schmalz allerdings, weil Wort als Unterschrift: „Ob auch di ü pr. Februar⸗März 18 ½ Br., pr. April⸗Mai 19ÿ⅛½ Br., pr. Mai⸗ es . vee b8 er 8— wirth sei 8 sicherste Steuerzahler im Juli weniger Schweinefleisch genossen und weniger Schweine ge⸗ Kreuz doch unerschüttert steht. Ob auch die Seel' im Kampfe brich Juni 19 ½ Br., pr. September⸗Oktober 1 Br., Kaffee fest, Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ½ à 25. Weißer 6 S M. 2 S uuf rie in eine risis gerathe, versiege die schlachtet werden. Die Preise sind seit 1893 im allgemeinen fort⸗ o Jesu Christ: Dich laß ich nicht!“ Man gewinnt aus diesen Schriften Faee 2500 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loko Zucker matt, Nr. 3, 100 kg pr. Februar 26 ⅛, pr. März 26 ⅛, zteuerquelle der Industrie. Die Landwirthschaft trage soviel Steuern, Es liegt uns ganz fern, durch die Sperre die Preise einen Einblick in das gottergebene Herz des Heimgegangenen, der noch in 5,50 Br. pr. März⸗Juni 27 ½, pr. Mai⸗August 27 ½

wie sie nur tragen könne. (Abg. Gothein: Grundsteuererlaß!) . tt in Oberschlesien gegen früher höhere seinen schwersten Stunden alles mit Feoßes Seelenruhe ordnete und

Dieser Erlaß wird durch den Rückgang der Landwirthschaft reichlich Preise gefallen sind. Der Landwirth⸗ auch in seinen bittersten Schmerzen si

2 1 2 2 d 2 ausgeglice schafts Ministet hat in der vorigen Situng sich über die Wiederholung Seelenstiammung demehet dchn⸗