1897 / 28 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 21 608. P. 109a43. Eingetragen

Prst. ris, r.: Dres. An übener, Ham⸗

meldung vom am 16. 1. 97. Fabrikation

sbier⸗ und Preß⸗

mpen, Sau örbe, 8⸗ Wasserleitungsgegenstände. gt ecsehi

Klasse 10.

EEimgetragen für die Firma Adam Opel, Rüseels⸗ heim a. M., zufolge Anmeldung vom 17 12. Men.

16. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Fahrrädern. Waarenderzeichnig. Fahrräder.

Nr. 21 599. G. 1328.

sill u. Dr. urg, zufolge 16. 12. 96 Geschäftsbetrieb: von Parfümerien und Seifen. Waarenverzeichn 1 Parfümerie⸗ Seifenfabrikation.

Nr. 21 609. D. 1094.

Klasse 34.

Klasse 16 b.

1n. &☚᷑ A☚.

Witt is de Sand . Rood is de Kant Sreun is dat Land

Großmann, zufolge Anmeldung Geschäftsbetrieb: „Vertrieb. Waarenverzeichniß:

Eingetragen für die Firma C. E. Berlin NO., Waßmannstr. 27, veom 25. 7. 96 am 16. 1. 97. Seifenfabrikation und Seif

v““

Helgoländer.

Eingetragen für die Firma Deicken & Behr⸗ Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 96 am 16. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 610. K. 2711.

Nr. 21 600. D. 1154.

Eseatih

8 HeErnees für Dr. E. Dombois, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 96 a Geschäftsbetrieb: Mänusewitterung.

Nr. 21 601. D. 1189.

Klasse 2.

Borgentreich, m 16. 1. 97. Waarenverzeichniß:

Klasse 20 a.

Eingetragen

für die Firma Deuts Sön Se re, F eutsche Kaffee

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigshafen a. Rbh., zufolge Anmeldung . 12. 96 am 16. 1. 97. Kaffeerösterei.

Der Anmeldun

Nr. 27 602. 3. 565.

Geschäftsbetrieb:

Waarenverzeichniß: Gerösteter Kaffee. 22 ü⸗ M. 1 g ist eine Beschreibung beigefügt. Soqpii 1 Eingetragen für die Firma Kiefer & St

arlsruhe u. Mannheim, zufolge nee. 24. 11. 96 am 16.1. 97. fabrikation.

Der Anmeld

Klasse 36.

olge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb; Briquet⸗ Waarenverzeichniß: Koksgries⸗Briquets. ung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 21 611. S. 1035.

Eingetragen für die Firma

C. C. Spranger, Fabrik

der Dr. Spranger'’schen

Präparate, Görlitz, zufolge

Anmeldung vom 15. 4. 96

am 16. 1. 97. Fabrikation und

nachbenannter

Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Prävparate.

Nr. 21 612. B. 3165.

Krokoitleder

Melleilannover

en für die Firma Zündwaaren⸗ * Co., Melle, zufolge Anmeldung vom 8 Eeschäftsbetrieb: Zünd⸗

Zündhölzer. Klasse 22 b.

Bergbau und Eisenbahnbau, eiserne und stählerne Maschinenkbeile, als Keile, Stellringe, Scfübleme Schrauben; Holzwaaren: Stiele, Hefte und Griffe für Werkzeuge, Holzwerkzeuge als Hobel, Sägen⸗ gestelle, Schraubknechte u. dergl. Der Anmeldung ist

eine Beschreibung beigefügt. 2

Panzer-Packung

für die Firma Alfred Calmon,

Eingetragen Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 96 am

Eingetragen für Herr⸗ mann Thomas, Hof⸗ lieferant, Thorn, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 12. 96 am 18. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Honig⸗

kuchen⸗Fabrikation.

Waarenverzeichniß:

Honigkuchen.

18. 1. 97. Geschäftsbetrieb: trieb technischer Arti büchsenpackungen.

schreibung beigefügt.

Fabrikation unß Ver⸗ kel. Waarenverzeichniß: Stopf⸗ Der Anmeldung ist eine Be⸗

Nr. 21 616. T. 859. Klasse 26 d.

Nr. 21 628. S. 923.

Eingetragen für Hermann

Schuelle, Berlin, Markgrafen⸗ orE-

str. 13, zufolge Anmeldung vom 80 MARNx. 25. 11. 96/26. 11. 86 am 18.

1. 97. eschäftsbetrieb: Ver⸗ 4

trieb von Goldwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Goldwaaren.

Nr. 21 617. Sch. 1878. Klasse 17.

Nr. 21 618. Sch. 1863.

88

2 X 65 2 DAs 5CHLOSS DES KXAISIRS IN LOTHRRINGEN

getragen für Anton Seidl, Königlicher Hof⸗ Kommerzien⸗Rath, München, zufolge schaftsbetrseb; Mäc0i. 90 am deige 8

eb: erei. aarenverzeichnis: eine runde Brote (Semmeln).

Nr. 21 629. Klasse 41 c.

Eingetragen für die Firma Heinrich Scheeffer, Stettin, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 96 am 18. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueur.

THERACkD S TOIHIETTE-FETT- SEIFE

Eingetragen für A. Thierack, Finsterwalde, zu⸗ folge Anmeldung vom I1. 12. 96 am 18 1. 97. Hre s Seifenfabrikatien. Waarenverzeich⸗ niß: Seife.

Nr. 21 621. T. 873. Klasse 34.

Eingetragen für C. A. Tancré, Anklam, zufolg Anmeldung vom 12. 12. 96 am 18. 1. 97. Ge⸗ l. gin Seifenfabrikation. Waarenverzeichniß: Seife.

Nr. 21 622. S. 1341. Klasse 2.

Nr. 21 620. T. 870. Klasse 34.

ten für die Firma Heinr. Otto & zufolge Anmeldung vom 7. 96/17. 4. 89/19. 6. 90 am 18. 1. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Baumwoll⸗Spinnerei und ⸗Rohweberei. Waarenverzeichniß: Rohe Baumwollgewebe.

nterboihingen,

Nr. 21 930. B. 3379. Klasse 34.

ROSEALIS

Eingetragen für die Gustav Boehm, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 22.12. 96 am 18. 1.97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertxrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Parfümerien und Toiletteseifen.

Aenderung des Vertreters. Nr. 19 991. Kl. 9 b. (W. 677). Reichs⸗Anzeiger vom 13. 11. 96. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort in Berlin, Hindersinstr. 3.

Umschreibungen.

Nr. 13 307. Kl. 3 d. (K. 1559). Reichs⸗Anzeiger vom 11. 2. 96. Das Zeichen ist übergegangen auf George Westendarp in Hamburg, Bergstr. 21 a.

Das unter Nr. 8238 (Kl. 16 b.) in die Zeichen⸗ rolle eingetragene Waarenzeichen ist auf die Firma Klosterbrennerei Kloster Walkenried b. Nordhausen a. Harz Rudolf Albert in Walkenried übergegangen.

Löschung.

Am 30. 1. 97 das in Kl. 16 b. unter Nr. 13 025 der Zeichenrolle für die Firma Joh. Klein, Johannis⸗ berg a. Rh. eingetragene Waarenzeichen.

Berlin, den 2. Februar 1897.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. [67357]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesells gefellschaften auf Aktien a stes

und Kommang Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem 88 herzog⸗

nigreich Württemberg und dem Groß thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenkirchen, Westerwald. [67469] . Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung gemacht worden: Spalte 1. Laufende Nr. 43. 2. Firma der Gesellschaft: Rud. Röhrig 0 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Altenkirchen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Rudolph Röhrig zu Altenkirchen, 2) der Kaufmann Fritz Gademann zu Alten⸗

Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1897 be⸗ gonnen. Altenkirchen, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgerichht. Apolda. Bekanntmachung. [67470] In unser Handelsregister ist Folio 1021 Band III eingetragen worden die Firma Leipziger Kummet

1“

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ n (Direktion) besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern.

Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirkli Vor⸗ standsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugnisse.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von 21 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den S nicht mitgerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in

dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

dem Berliner Börsen⸗Courier,

der Berliner Börsen⸗Zeitung,

der Dresdener Zeitung, b

der Frankfurter Zeitung.

Doch gelten die Bekanntmachungen als rechts⸗

ültig, sobald sie einmal rechtzeitig im Deutschen

ichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht sind.

Bekanntmachungen des Vorstandes ergehen unter der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths müssen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes

agen.

ufolge Verfügung vom 29. Januar 1897 ist am 30. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 287, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:!

M. L. Schleicher,

Berliuer Granit⸗ und Marmor⸗Werke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Verzansalue der Gesellschafter vom 14. Dezember 1896 ist der Gesellschaftsvertrag 8 und es ist hierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher von der Firma M. L. Schleicher betriebenen Marmor⸗ und Granitwerks, Lehrterstr. Nr. 27/30 be⸗ ziehungsw. Nr. 35 zu Berlin, die Verarbeitung und Lieferung von Marmor, Granit und anderen Stein⸗ arten und die Ausnutzung der vorerwähnten Grund⸗

stücke.

Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ führer.

Die Gesellschaft wird rechtswirksam durch die pon zwei Geschäftsführern oder von zwei Prokuristen oder von einem Geschäfsführer und einem Prokuristen

emeinsam abgegebenen Willenserklärungen vertreten.

st weder ein zweiter Geschäftsführer noch ein Pro⸗ kurist bestellt, so ist der einzige Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen derart, daß der oder die Zeichnen⸗ den der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift Prokuristen mit einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatz beifügen.

Die Vollmacht des Geschäftsführers Ingenieur Eugen Schindler ist beendigt.

Der Steinmetzmeister Hermann Engler zu Berlin

ist Geschäftsführer geworden.

Dem Kaufmann Paul Doebbelin zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft derart Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und

gonnen.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1896 be⸗ Ferner ist unter Nr. 9617 des Prokurenregisters

bei der für die erstgenannte Einzelfirma dort ver⸗ merkten Prokura der Frau Minna Gottlob, geborenen Hammerstein, eingeträagen:

Prinzipal ist die offene Handelsgesellschaft in ma:

S. Gottlob. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

unter Nr. 29 126 die Firma: 8.

Arthur Kosterlitz 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Salomo Rosenthal zu Berlin,

unter Nr. 29 127 die Firma: Inl. Weydener Versilberungsanstalt für optische Gläser und als deren Inhaber der Apotheker Jean Adolf Mladeck zu Berlin eingetragen worden. 8 in unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 29 128. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Heymann Cohn zu Hamburg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: a. der Hauptniederlassung: Chemische Industrie von H. Cohn. b. der Zweigniederlassung: Chemische Industrie von H. Cohn Hamburg Filiale Berlin. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: 8 steen Sell & Co. 8 (eelen eftags er Nr. 16 731) hat dem Buch⸗ alter Georg Küter zu Stralau bei Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 947 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Laut Verfügung vom 29. Januar 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8452, woselbst die Handelsgesellschaft: Behrendt, Berghold & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 8n Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1. Der Kaufmann Bernhard Wedel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 091 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 091 die Firma: Behreundt, Berghold & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wedel zu Berlin einge⸗ tragen worden. 8 Dem Kaufmann Otto Voß zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 948 des Prokurenregisters eingetragen

““

worden.

Dagegen ist unter Nr. 8749 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Otto Voß vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 948 des Pro⸗ kurenregisters übertragen ist.

Berlin, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90

Bochum. Haudelsregister [67474] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Dortmund als Prokuristen bestellt, wag heute unter Nr. 581 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 27, Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. 2

Heute wurden in unser Handelsregister folgende Einträge gemacht: s

A. In das Gesellschaftsregister:

Bei Nr. 46 „Eltviller Malzfabrik, W. Kels, & F. Hartwig“ zu Eltville in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):

Die Gesellschaft hat sich durch den Austritt des Gesellschafters Friedrich Hartwig aufgeloͤst. Eine Liquidation findet nicht statt. Sämmtliche Aktiven und Passiven sind an den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Kels übergegangen, welcher das Geschäft allein unter der Firma:

Eltviller Malzfabrik W. Kels fortführt. . B. In das Firmenregister:

1) Laufende Nr.: 121. 8

2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Malzfabrikant Wilhelm Kels zu Eltville. 8

3) Ort der Niederlassung: Eltville.

4) Bezeichnung der Firma: GEltviller Malz⸗ fabrik W. Kels.

Eltville, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 67481

I. Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 163 die Aktiengesellschaft in Firma Emmericher Credit⸗ bank Aktiengesellschaft hier betreffend, Folgendes eingetragen:

Der bisherige Vorstand Direktor Friedrich Swertz ist gestorben. An seine Stelle ist in Gemäßheit des § 10 des Gesellschaftsstatuts als Vorstand und bez geschäftsführender Direktor Frau Wittwe Friedrich Swertz, Maria, geborene van Gülpen, wohnhaft zu Emmerich, durch den Aufsichtsrath gewählt, und wird dieses Amt am 1. Februar d. J. antreten dur Vertretung des Vorstands im Todesfalle oder bei den Hettemen von sechs Wochen nicht überschreitenden Verhinderungsfällen desselben ist das derzeitige Auf⸗ sichtsrathsmitglied Franz Kaminski gewählt.

II. Im Firmenregister ist heute die bisher unter Nr. 265 für den Kaufmann Friedrich Swertz hier eingetragene Firma „Fried. Swertz“ hier unter Nr. 675 für die Wittwe Friedrich Swertz, Maria, geb. van Gülpen, hier, auf welche die Firma durch Erbgang übergegangen, umschrieben.

Emmerich, 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. 1 Ettenheim. Handelsregister. [67483]2

Nr. 907. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:

O.⸗Z. 216. Josef Lion in Ettenheim.

Inhaber ist Kaufmann Josef Lion in Ettenheim. Nach dessen unterm 15. Juli 1886 in Freiburg mit Rosa Maier von Müllheim abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein und bleibt alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen. 8

Ettenheim, den 28. Januar 1897.

Gr. Amtsgericht. Krämer. Fehrbellin. Bekanntmachnung. [67080]

Die bei der Firma Gebrüder Teuambergen

Eingetragen für die Firma C. Behrens, Oster⸗ Hydrocarbolin

wieck (Harz), zufolge Anmeldung vom 23. 10. 96 Ein ũ 3 8 EE em 23. 10. 9 getragen für Fran; Sander, Hamburg, zu⸗

1. 97. E Handschuhfabrik. folge Anmeldung vom 21. 11. 96 am 18. 1. 97. verzeichniß: Leder. Geschäftsbetrieb: Import, und Export⸗Geschäft. Klasse 26 c. Waarenverzeichniß: Ein Desinfektinnemittel. Der

& Geschirrfabrik Arthur Forbrich zu Apolda deren Firma zu zeichnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 576 die unter Nr. 3 des hiesigen Prokurenregisters für den

und als Inhaber der Fabrikant Arthur Forbrich in Dies ist unter Nr. 11 950 unseres Prokurenregisters andlungsgehilfen Franz Paverius Tenambergen zu b ene. 8 Firma Conrad Bleckmann zu Hofstede und als 8 . w Apolda, laut Beschluß von heute. eingetragen. deren Inhaber der Bauunternehmer und Holzhändler onene Leoeme 8 egen 3

Apolda, den 25. Januar 1897. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 246 die r Anmeldurg ist eine Beschreibung beigefügt. I . 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Felenlüpprokans des Carl Hengst für die vorzenannte nn zu Hofstede am 30. Januar 1897 Königliches Amtsgericht. Gandersheim. Bekauntmachung. ([67484] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗

Nr. 21 623. F. 1703. Klafse 20 b⸗ ( 8 2 228 Baden. [674711 Berlin, den 30. Januar 1897. ““ 249 ü Nr. 1944. Unter O.⸗Z. 425 des Firmenregisters Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. [Bromberg. Bekauntmachung. [6 1 wurde heute eingetragen: 116“ In unser Firmenregister ist heute eingetragen schaften ist bei der daselbst Fol. 4 eingetragenen Firma B. Badeuer Dampfwaschanstalt Max worden, daß die unter Nr. 1153 Firma Firma „Herzog Ludolfsbad“ dato Folgendes ein⸗ . . e . demzufolge im Firmenregister ge vorden. n Stelle des verstorbenen Kaufmann ütte Ebevertrag ist das Geding der Verliegenschaftung Laut Verfügung vom 28. Januar 1897 ist am Bromberg, den 26. 1897. ist der Kreis⸗Maurermeister Friedrich Prahmann Ammon, Blei 3, z1 betrieb: Fabrikation von b 1, 2 5.— . des fahrenden Beibringens i. S. der L.⸗R.⸗S.] 29. Januar 1897 Folgendes vermerkt: Königliches Amtsgericht. hier in den Vorstand gewählt. 8 folge E 153 Fern 1 2. Fossewen und Teigwaaen Ha. ggetree e gnn 838 92. * Flügger, n 210 S. 89 72 Sch sheecbr. beelchs sich 81 Die Gesellschafter e ’e 1890 be⸗ Sesss agexn Gandersheim, den 21. Januar 1897. 2 ¹ E.. aller Art. er⸗ g, zuf An du 26. 10. m 8 4 wärtige und künftige, aktive und passive Beibringen gründeten offenen Handelsgesellschaft: ericht. Ve WEW“ Fertig⸗ 9 8 18. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Lack, und Farben⸗ beider Eheleute Irrezen soll. Ica derselben tnfen s 8 85 Walg 2. Co. gie d,s e * Seeesset. [67476] ET“ 8 öu ö11“ Fahr⸗ Iu.0u Fabrik. Waarenverzeichniß: Oele für Malerei und aber 100 zur Gütergemeinschaft ein. Die Dampf⸗ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu In unser Firmenregister ist heute eingetragen 1e“ Fahrradutensilien. 6355 KNORRIS für Farben und Lack⸗Fabrikation. Der Anmeldung waschanstalt ist als Gemeinschaftsgut erklärt. Bei Magdeburg sind die Kaufleute: worden, daß das unter der Firma „W. Johne’8 [67485] 121 Fahrräder. Der 2 Schwsbische Krahsupoe.] ist eine Beschreibung beigefügt. u“ dem Tode eines der Eheleute ist der überlebende Wilhela Wolff zu Charlottenburg und Buchhandlung H. Schroeter“ (Nr. 1285 des „Am 23. Januar 1897 ist in das hiesige Handels⸗ nmeldung ist eine Beschreibung —— ——— ———— Eingetragen für die Firma Richard Weltzl, Ehetheil berechtigt, dieses Anwesen um den Inventar⸗ Max Wolff zu Magdeburg Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft e ister eingetragen: beigefügt. g Nr. 21 624. W. 1349. Klasse 6. Berlin, Potsdamerstr. 54, zufolge Anmeldung vom anschlag zu Eigenthum zu übernehmen Dies ist unter Nr. 16 826 des Gesellschaftsregisters durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Mickisch 88 3 For. Brl Nr. 12. Firma Kurt Stahr: * Nr. 21 614. D. 1176. Klasse 16 b. (Eingetragen für die Firma 2. 12, 96 am 18. 1. 97. Geschäftsbetrieb; Liaueur⸗ Baden, den 29. Januar 1897. eingetragen worden. ¹ su Berlin üͤbergegangen ist und daß derselbe das QDiss Fiemg ist erloschen. b Eingetragen; 2 und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueure. Großh. Amtsgericht F. unser irmenregister ist unter Nr. 17 516 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. 2) Zu Fol. XV Nr. 25 Firma G. Mareus: 8 Fr. Mallebrein. woselbst die Firma: Die Firma isi nunmehr unter Nr. 1851 des Firmen⸗ Zie Fiumg sst erloschen. . 8 registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, 3) Zu Fol LIV Nr. 64. Firma A. Lederer:

. ““ 4 8e Karlsruhe, zufolge Anmel⸗ Nr. 21 632. N. 653. Arthur Wolf daß Inhaber derselben der Kaufmann Richard Bie Firma ist erlsschen. 4) Zu Fol. LVI Nr. 66. Firma Julins Heine:

tragen für Caesar Bogt, Berlin, Krausnick⸗

2a, . vom 24. 8 Fenic⸗ Nr. 21 613. K. 1974.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ 11I1n¹mn trieb nachgenannter Artikel. Waarenverzeichniß: 8

Galvanische Elemente, sowie elektrische Apparate 82 8

ller . aller Art und Größe. Eingetragen für C. H. Nr. 21 604. A. 980. Klasse 10. Knorr, Heilbronn a. N., 8 Württbg., zufolge Anmel⸗ dung vom 27. 6 96 am 8 . 16. 1. 97. Geschäfts⸗ Q

———

Eingetragen für die Firma Albert

Gnoyen.

Nr. 21 6058. B. 614.

dung vom 12. 12. 96 am

18. 1. 97. schäf ieb: Baden. 67472 it dem Si u Berlin vermerkt steht, ein⸗ 83 h

1““ Finget b Nr. 1945. Unter O.⸗Z. 85 des Gese hasa2 88 b 8 e ist. 8 b

Hapiere, Anstalt für Pboto⸗ 5 Füma Mäh⸗ o reegisters wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Louis Friedländer zu Berlin rom eeen; Us. 18 1897. Die Firma ist erloschen. 8 äh⸗ 1— Deie Gesellschaftsfirma Baden⸗Badener Dampf⸗ ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hein⸗ Königliches Amtsgericht 5) Fol. LXIII Nr. 73:

ZEII1ö1 graphie, photographischer :18 1 unstverlag,photochemisches 4 F.geegee; waschaustalt Treusch⸗Reichert in Oos ist durch rich Arthur Moritz Wolf zu Berlin als Handels⸗ nasHe herasat Firma W. Wiesenthal. . üs DPUSSEIDORFER SF7 Laboratorium. Waarenver⸗ I 6 eedar . goch 2. b Auflöͤsung der Gesellschaft erloschen. gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch [67477 Ort der Niederlassung: Guoye Strinstr. 2. 5 ZraneCavrn⸗ 2 A zeichniß: Gesilberte und un⸗ & Co., Bielefeld 1 Baden, den 29. Januar 1897. entstandene, die Füna Arthur Wolf führende Handelsrichterliche Bekanutmachung. Inhaber: Apotheker W. Wiesenthal zu Gnoven. Sr BURGUNOER; gesilberte photographisch⸗ 2 zufolge Anmeldung „ẽ / 8 Großherzogliches Amtsgericht. JW. offene Handelsgesellschaft unter Nr. 16 828 des Die Fol. 825 des Handelsregisters eingetragene 6) Fol. LXIV Nr. 74: Plntimn, Einnenrinäräk re L 1 1 Papiere, photochemische Praͤ⸗ 8 dem —7 11. 96 g eqEE 8 b Fr. Mallebrein. Gesellschaftsregisters eingetragen. Firma „Max Löwenthal“ in Cöthen ist erloschen Firma H. Possehl. Wamxm⸗verhncß. Sonen. De Irrsaers * PUN 50H-ESSEMNZ parate und Erzeugnisse. 18. 1. 97. Geschäfts⸗ eh e 1 v“ Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Cöthen, den 29. Januar 1897. Ort der Niederlassung: Guoyen. eine Beschreibung beigetbgt. betrieb: Näh 9 5 S; N- Barmen. 3 [67473] Nr. 16 828 die Handelsgesellschaft: Herrzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Inhaber: Kaufmann Heinrich Possehl zu Gnoven. —e Nr. 21 625. R. 1675. Klasse 23. maschinenfab ü 2N. ᷣEpz Unter Nr. 3505 des Firmenregisters wurde heute Arthur Wolf Schwencke. 7) Fol. LXV Nr. 75: 8 Eingetragen für A. Eisen jeßer abri 8 80, ;372 eingetragen die Firma C. Figge in Barmen mit mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren v—— irma Carl Franck. s Püsseldo 229 Rose, e 2. 2 ggweianiederlassung in Frankfurt a. M. und als Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Dann. Bekanntmachung. [67478] Ort der Niederlassung: Guoyen. 4 Anc 2* AIdoæf. Breiteweg 264, zufolge Wääarenvergeichmiß: AEE. SCS729; deren Inhaber der Kaufmann Carl Figge hierselbst. worden. Unter Nr. 5 des Prokurenregisters ist eingetragen Inhaber: Kaufmann Farl Franck zu Gnoyen. RCA ELICA 3 etunaas enf E2 Tehauen Nassec- Anmeldung vom 23. Fahrraͤder 228 Fabr⸗ 8 Barmen, en 1ah- Nuar 18 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ worden die dem Kaufmann Nicolaus Franzen zu 8 Sel. Jenes 76: Eingetragen für A. C. Albert 6 12. 96 am 18. 1. 97. radtheile. 2 misgericht. I. gonnen. 1 8 Mehren ertheilte Ermächtigung, die Firma J. J. irma E. er. * X, be— ,— 24 Ste W Geschäftsbetrieb: Eaen „2 ist vn. 8 8 1. Die Prokura des Louis Friedländer für die erst. Franzen zu Mehren g. deenden 5 ne. T. Ort der Niederlassung: Guoypen. 282 ., lge ldung vom Eingetragen für die Firma Düffeldorfer Punsch⸗ Vertrieb nachgenann⸗ 1schreib beigefügt 8 Beriin. Handelsregister [67732] genannte Einzelfirma ist erloschen und ist deren Dann, den 24. Januar 1897 Inhaber: Tapezier Emil Gößler zu Gnovpven. u E 86.s 27— Gescheäftebetrieb⸗ Wein⸗ & Likör⸗Fabrik B Meising Nchfl Busch. ter Waaren. Waaren⸗ Hereanne besefrigt. 8 1418des e s⸗ Amtsgerichts I zu Berlin. Föschung unter Nr. 8315 des Prokurenregisters erfolgt. G Köni liches Amts ericht 9) Fol. LXVII Nr. 77: pirctugsen-Relerei. Waarenverzeichniß: Weine. dorf, zufolge Anmeldung vom 4 12 16 5 verzeichniß: Wasch⸗ A 8. G 8 Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1897 ist am In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 764, g g irma Friedrich Burmeister. Rr. 21 607. F. 1772 gFlafsfe 10. 597. Geschäftsbetrieb: Punsch⸗ und Li ueur F brik. maschinen, Wring⸗ FeSg- 30. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter woselbst die Firma: Del h rt der Handelsniederlassung: Guoyen. 4 u“ 1 Nr. 21 633. M Nrr. 11 484, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: S. Gottlob esd.s vA 257 167479] Inhaber: Bierhändler sene c Buͤrmeister zu 1 1 Berliner Bank mit dem Site zu Verlin vermerkt steht, ein. —öIn das Handelsregister itt zu Nr. 207 Firma Gnoyen. dung ist eine Be⸗ 8 83 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ büeegeen. Kacf Sr 8... 8. 1 Peters Nachf. in Gander⸗ 10) Fol. LXVIII Nr. 78: rei igefü ür pi getragen: er Kaufmann Mori artenberg zu Berlin Fen 4 1 irma Carl Maeting. schreibung beigefügt. Fneeneas aege Der in der Generalversammlung vom 7. Januar, isst in das veanzerggefchän des Kaufmanand Sigis⸗ Gh ;5 üsenxun Hesrs Diedrich Peters in DOrt der Handelontedersihhun : Gnoyen. Nr. 21 626. D. 1016. Klasse 16 b. j gm 1897 gefaßte Beschluß, das Grundkapital auf mund Gottlob zu Berlin als Handelsgesell⸗ anderkesee ist Prokura ertheilt. Inhaber: Kaufmann Carl Maeting zu Gnoyen. Delmenhorst, 1897, Januar 23. 1 Invyen, 25. Januar 1897.

Martin, Steinau 8 20 000 000 5 a 3 zu erhöhen, ist zur Ausführung schhafter eingetreten, und es ist die hierdurch a. O. zufolge Anmel 9 1 a gelangt. entstandene, die unveränderte Firma fortführende EEEEEEEe II.. Großherzogliches Amtsgericht. Geldap. Handelsregister. [67487]

dung vom 6. 10. 96 „»In der G . 8 n eneralversammlung vom 7. Januar 1897 HKandelsgesellschaft unter Nr. 16 827 des Gesell⸗ saftbetaieb⸗ gabr. 1 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe smaatteregfgers eingetragen. 8 88 1“ Verkauj 4 2 1 des Versammlungsprotokolls geändert, und es ist Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Dortmund. —2 In unserm Firmenregister ist heute die unter von Seifen. Waaren! hiierdurch u. a. Folgendes festgesetzt worden: Nr. 16 827 die Handelsgesellschaft: Der Ingenieur Alphons Custodis zu Düsseldorf Nr. 238 eingetragen gewesene Firma Franz Laun verzeichniß: Seifen Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 885 S. Gottlob hat für seine zu Dortmund bestehende unter der in Goldap geloͤscht worden.

Stsctacs ie 20 000 000 Dasselbe ist eingetheilt in 20 000 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ Nr. 1750 des Firmenregisters mit der Firma Goldap, den 26. Januar 1897.

v 1 8 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Munscheid & Jeenicke ein etragene Handels⸗ Königli Amtsgericht. Aktien. worden. niederlassung den Ingenieur Carl Oltmann in —;

¹ v Eingetrxuger ☛—— Waarenverzeichniß: Punsch⸗Essenz. I11““ 28 3 . Nr. 21 615. R. 1635. Klaffe 5 a. kollen. Der Anmel⸗ dbvU

e Eingetragen für die Firma

„.eg Haftung, nuuz Heinur. Reinoldt, Remscheid,

emveiehut. zufolge r bom 89 11.96 Renischeit⸗ 19⸗ am 16. 1. 97. schäftsbetrieb: 1 v

8 * 2. 12. 7 vee Anfertigung und Vertrieb von .8 Weingetragen pis, 8

A. am 16. 1. 7. Go⸗ vn Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren, Gesellsch * Jeegeg.

Katrsseiriek Herhelang 1 (Holz⸗ und. Eisenwerkzeugen, ulh beer

unt Weriries nach 4 4 f Haftung, Eltville a. Rh., zu⸗

gstielen aller Art. Hrinr zu genannter Wanven. vee Waarenverzeichniß: (Lis 1 folge Anmeldung vom 27. 7. 96 vaurennegeicit, 2abe⸗ vi Senne eh ants, —— 8.,1. 97. Erschäftszetrieb:

gmwi⸗ 211 8 2 v—27 8 8 . gmie vbers 5 stücke aus Stahl und Eisen, für S losser rieb Vein. Waaren⸗ Schmiede, Schreiner, Sreerhen Geräthe für verzeichniß: Wein. 1

8 8 8