1897 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

von 1891 6. Serie 155, do. % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von t, do. 5 % Pfandbriefe Adels⸗

der Reichs⸗Telegraphenverwaltung beim Bau und Betrieb von Klein⸗ bahnen und Privatanschlußbahnen. Frankreich: Gesetz vom 17. De⸗ zember 1896, betr. die Ermächtigung des Departements Loire et⸗Cher zur Aufnahme einer Anleihe zum Bau von Straßenbahnen. Gesetz vom 21. Dezember 1896, betr. die Ermächtigung des De⸗ partements Allier zur Erhebung außerordentlicher Umlagen zum Be⸗ triebe von Straßenbahnen. Rechtsprechung: Ist eine die Pferde⸗ bahn benutzende Person, die sich weigert, dem Kontrolbeamten den Fahrschein vorzuzeigen, zur nochmaligen Zahlung des Fahrgeldes ver⸗ S Rechtliche Bedeutung der wiederholten Zahlung. Kleine

ittheilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessions⸗ ertheilungen und Betriebseröffnungen von Kleinbahnen. Geschäftsbericht der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft. Eine Seefahrt auf Schienen. Betriebsergebnisse der französischen Neben⸗ und Kleinbahnen. Bedenken gegen das französische Gesetz vom 11. Juni 1880 über die Nebenbahnen und Kleinbahnen. Die neuen elektrischen Straßenbahnen in Mailand. Bücherschau: Rechentafeln von Ludwig Zimmermann. Austin, Evans, The Light Railways Act, 1896, with the Rules of the Board of Trade

6,15, do. do. in Philadelphla 6,10, do. Refined (in Cases) 6,85, do. line Certific. per März —, Schmalz Western steam 4,00, do. vbe & Brothers 4,40, Mais per Februar 29 ½, do. per Mai 30 ⅛, do. per Juli 31 ⅛, Rother Winterweizen 96 ½, Weizen per Februar 83 ⅛, do. per März 85, do. per Mai 82 ½, do. per Juli 79 ¼, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 2 ⅛½, Kaffee fair Rio Nr. 7 9 ¼, do. Rio Nr. 7 per März 9,40, do. do. per Mai 9,45, Mehl, Spring⸗ Wheat clears 3,60, Zucker 2 ¼, Zinn 13,40. Kupfer 12. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten betrug 7 521 968 Doll. gegen 7 781 614 Doll. in der Vorwoche. Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 97 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Hish des Kontinents 2000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 59 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents QOrts.

Chicago, 2. Februar. (W. T. B.) In Weizen fand in⸗ folge fester ausländischer Märkte und niedrigerer Schätzung der Ernte

Leipziger Bankaktien 187,00, Leipziger olketenbank 147,50, Sehfalche 1„ Hüchsi b Srder Fichherfan 18930, eiger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn-. do. 5 % do. von 1866 260 ½ 1“ r 2 delsbank I. Em. „do. Diskont 715, do. 8 re Halle⸗Aktien 108,00, Große Leipziger In 86. I. Em. 636, Russ. Bank für Handel 8 5* . / 224,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 159,4 253 ½, schauer Kommerzbank 481, Ges. für elektr. Beleuchtung 640 Ierch sisch. Gasgesellschafts⸗Aktien 202,00, Deutsche Spitzenfabrit Produktenmarti Weizen loko 9,25. Roggen loko 5,40. Aktic Leipziger Elektrizitätswerke 135,75. Böhmische Nordbahn⸗ Hofer lolo 3,90. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko —. Talg loko 48,00,

n —2 = 8 Kammzug⸗Terminhandel. La 1b pr. Angust —. J 230 Mailand, 2. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 % 22 April 8 15, , 8* Feörvar 3,07 ½ ℳ, pr. Rente 96,00, Mittelmeerbahn 507,00, Moridionaux 669,00, Wechsel 21 e, p. Aatwst 3,10 2 12t T. r. Jun 315 ℳ, pr. Jull auf Varis 104,92 ½, Wechsel auf Berlin 129,52 ¼, Banca d'Italla 729. 3,15 ℳ. 8 Jüh be 5*⅔ pr. September 3,15 Bern, 2. Februar. (W. T. B.) Der Bundeerath hat die Januar 3 8 2. * k. pr. Dezember 3,17 Zentralbahn, die Nord⸗Ostbahn, die Jura⸗Simplonbahn S Bre 8 2 Fehr⸗ 8 W Ruhig. 4 und die Union Suisse aufgefordert, die konzessions mäßigen Rech⸗ Raffe 4 n, 8* b ruat. 8. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. nungsausweise für 1896 den üblichen Jahresrechnungen und Bilanzen Velfenner es Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. beizufügen. Dem Vernehmen nach wird der Bundesrath bei den 1 - - ö 8. Lolo 5,65 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox betbeiligten Staaten eine Revision der Lateinischen Münzunion in Frankreich, sowie auf Käufe für den Export eine allgemeine Preis⸗ t, 1896, 23½ 8 rmour sbield 22 ₰. Cudahv 23 ½ 4, Choice Gr 8 mum Zwecke der Vermehrung der Silber⸗Scheidemünzen anregen. steigerung statt. Nach einer vorübergehenden Abschwächung auf all⸗ etc. otc. Verzeichniß der bei der Redaktion eingelaufenen Bücher. label 23 ½ ₰. Speck. hig. Short clear midd Dänemark, Luxemburg sowie Schweden und Norwegen haben ihren gemeine Liquidation zogen die Preise v geringer Vorräthe und Zeitschriftenschau. Mittheilungen des Vereins Deutscher do 22 ₰. Reis unverändert. Kaffee still. Baumwolle. Beitritt zur Berner Uebereinkunft, betreffend die zollsichere Ein⸗ guter Platznachfrage von neuem an und blieben fest bis zum Schluß. Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗Verwaltungen. richtung der Eisenbahnwagen im internationalen Ver⸗ Mais durchweg fest auf Deckungen der Baissiers und stürmisches 88 8 2 3 Schwerin i. Meckl., 2. Februar. (W. T. B.) Die Groß⸗ herzogliche General⸗Direktion giebt bekannt: Der Eisverhältnisse wegen

Matt. Upland middl. loko 38 J. Taback. 954 Kisten Seadleaf, 89 Faß Kentuckv. Wö“ kehr, angezeigt. 2 n b 7at, pr. Mai 75 b. Mais pr Feb 7% Nord 9 dam, 2. zar. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. eizen pr. Februar pr. Mai 8 ais pr. Februar 1 1 SSe 22 ⅞. ebruar 3,77 ⅛½, do. pr. Mai 3,90. Speck short sind die Nachtfahrten zwischen Warnemünde und Gjedser is auf weiteres eingestellt. Die Tagesfahrten werden einstweilen noch

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.

deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 167 Br., g4er Russen (6. Em.) —, 4 % Russen v. 1894 68 ⅛, ce bol. Sshealh 8 F. 1. 99 ¼, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —, 6 % Transvaal 231, Mark⸗ clear 4 12 ½., Pork pr. Februar 7,55. ten;

8 3 Russ. 3 1 1 Pittsburg, 2. Febeuar. Einer Meldung des vafgect jedoch ohne Garantie für Innehaltung des

ahrplans.

In Sachen des

5. % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 113 Gd., Bremer Wollkämmerei 290 Br noten 59,20, Russ. Zollkupons 191 ¾, Wechsel auf London 12,08. (W. T. B.) Bremerhaven, 2. Februar. (W. T. B.)

Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. „R. B.“ zufolge, ist eine bedeutende Bleifirma, welche hier ihren 8 Kommerzb. 133,25, Bras. Bk. f. D. 168,50, Lübeck⸗Büch. 154,60 März * do. pr. Mai 192, —, do. 8 Termine auptsitz hat, zahlungsunfähig geworden. Die Verbindlichkeiten sollen 8 A.C. Guano W. 78,50, Privatdiskont 2 ½, Hamb. Packetf. 135,75, rubig, do. pr. März 106, do. pr. Mai 106, do. pr. Juli 104. ich auf 1 400 000 Doll. belaufen. untergegangenen Lloyddampfers „Salier“ fällte das Seeamt Nordd. Lloyd 114,50, Trust Dynam. 195,00, 3 % H. Staatsanl. 97,10, Java⸗Kaffee good ordinary 51 ⁄. Bancazinn 37 ¼. heute folgenden Spruch: „Der deutsche Schraubendampfer „Salier“

3 ½% do. Staatsr. 105,60, Vereinsbank 155,70, 3 ¾ % Pfand⸗ Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. ist in der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember 1896 in der Nähe von briefe der 8 finländischen Vereinsbank 96,10, mburger ler⸗ Weizen weichend. Roggen rubig. Hafer träge. Gerste behauptet. Cap Corrubedo an der spanischen Küste gestrandet und gänzlich ver⸗ bank 134,65. Gold in Barren pr Kilogr. 2789 Br., 2785 Gd. Silber Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko loren gegangen. Sämmtliche an Bord befindlichen Personen, 66 Mann in Barren pr. Kilogr. 87,85 Br., 87,35 Gd. Wechselnotierungen: London 18 bez. u. Br., pr. Februar 18 Br., pr. März 18 ¾ Br., pr. Besatzung und 214 Passagiere, haben beim Schiffbruch den Tod lang 3 Monat 20,31 Br., 20,27 8 Gd., 20,30 ber, London kurz Arril —. Ruhig. Schmalz pr. Februar 48. Margarine ruhig.ü efunden. Die Urfache der Strandung, welche auf schweres unsichtiges b-vr. Br., 20,39 Gd., 20.41 bez., London Sicht 20,44 Br., New⸗York, 2. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnele zetter und Stromversetzung zurückzuführen sein wird, ist nicht e oder Verminderung des Grundkapitals bleibt vorbehalten. 18 —3 1. be. enerdem 28 8888 8. träge und schloß bei nachgebenden Kursen schwach. Der Umsatz in Ch I. ierppentscher Llaph ie ionäre genießen freien Eintritt zu dem Museum und zu 168,40 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., 8208 8 AEII0ch, eae RPD. „Oldenburg“, 31. Jan. Mittags v. New. Vork Se; (Verlag von Julius Springer in Berlin N.), hat im zweiten Heft Weser abgeg. RPD.⸗Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien kommend,

des vierten Jahrgangs vom ebruar 1897 folgenden Inhalt: Staats-⸗ 1. Febr. Nm. in Hongkong angek. RPD. „Baärbarossa“

sämmtlichen Veranstaltungen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths be⸗ 4 Weizen eröffnete fest und zog im weiteren Verlaufe infolge von ziehen keinerlei Gehalt oder Tantiome. Die Wechselstube der Direktion bgt. Keeehe A8 Br., 213,10 Gd., 213,50 niedrigeren Schätzungen der Ernte in Frankreich, besseren Kabel⸗ 9*2 E& 7 2 2*ꝙ„& S 2„ beihilfen für Kleinbahnen. Die Linienführung der Kleinbahnen. 2. 5 Vm. Reise v. Suez n. Aden fortges. RPD. „Bayern“ 2. Febr. Mrgs. Reise v. Neapel n. Genua fortges.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 27 IFbergr:; 8 22 Karl Nr. 19, z b . . nig Nr. 26 ern 1 8 . Febru 8* Geschäftsstunden do 8 , *.10 . 1u ie Re 28 ichliche äufe hervorgerufen wurde, 1 8 1 8 Kaiserliche Schutztruppe 8 9 bis 5 Uhr entgegen. J. in den Geschäftsstunden von Getreidemarkt. Weizen loko matter, holsteinischer loko 5 8 Seß. Daner, 8 sie ne Platnachfrane welche An praktischen Beispielen besprochen vom Königl. Regierungs⸗Bau⸗ 2. 9 b 1“ 14 npp 8. In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der 170—173. Roggen loko matter, mecklenburger loko 126 130, für Weizen in Cbicago herrschte, keinen Widerstand zu leisten ver⸗ meister Czygan in Schwerin i. Meckl. Mit 3 Tafeln und 3 Ab Ham burg, 2. Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ E Ernennu ngen, Beförderungen, Ver⸗ Aktionäre des Böhmischen Brauhauses, Komman dit⸗Ge⸗ russischer loko ruhig, 89 91. Mais 85 ½. Hafer ruhig, Gerste mochtc. Mais durchweg fest auf ungünstiges Wetter im Westen. bildungen. Statistik der schmalspurigen Eisenbahnen für das Be⸗ Linie. PD. „Armenia“, von Hamburg kommend, gestera Nach⸗ Ldcunn en f⸗ 27. Iaazar. Bartsch, bisher Pr. Lt. a. D. und sellschaft auf Aktien, A. Knoblauch, wurde die Bilanz sowie rubig Rüböl still, loko 57 Br. Svpiritus (unverzollt) abgeschwächt, (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1 ½⅛, do. triebsjahr 1894. Nach amtlichen Angaben bearbeitet vom Ober⸗ mittag in New⸗York eingetroffen. 3 eers der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun, mit das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 1896 genehmigt, die Dividende pr. Februar März 19 Br., pr. April⸗Mai 19 Br., pr. Mai⸗ für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Ingenieur der bosn.⸗herz. Staatsbahnen E. Zezula in Sarajewo. Rotterdam, 2. Februac. (W. T. B) Holland⸗Amerika⸗ 5 Patent in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm welche vom 8. d. M. ab zur Auszahlung gelangt, wurde auf 12 ½ % Junt 19t Br., pr. September⸗Oktober —, Kaffee ruhig, Umsatz Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅛, do. Gesetzgebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 21. Dezember Linie. D. ⸗„Veendam“, von Rotterdam nach New⸗Bork, gestern (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 wiederangestellt. festgesetzt und dem Aufsichtsrath und Vorstand Entlastung ertbeilt. Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 5,50 Br. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Sansa Aktien 1896, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an den Vormittag in New⸗York angekommen. D. „Spaarndam“ von Die dem Turnus nach aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mit⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. 14 %, Canadian Pacific Aktien 55 ¼, Zentral Pacisic Aktien 11, Chicags Kreis Pyritz zum Bau und Betriebe von Kleinbahnen von New⸗York nach Rotterdam hat heute Mittag Prawle Point glieder wurden wiedergewählt. März 8 51 pr. Mai 51 ¼, pr. September 52 ⅛, pr. Milwaukee & St. Paul Aktien 76 ¾. Denver & Nio Grande Preferred Ppyritz nach Plönzig und von Pyritz bis zur Kreisarenze in der Rich⸗ passiert. 8 Der Deutsche Techniker⸗Verband, Verbandsbureau Dezember 52 . Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ 43, Illinois⸗Zentral Aktien 94 ½, Lake Shore Shares 153 ½, Louis⸗ tung auf Klein⸗Schönfeld. Allerhöchster Erlaß vom 23. Dezember Kopenhagen, 2. Februar. (W. T. B.) Der dänische 8 Berlin C., 22, läßt die Inhaber technischer Geschaͤfte sowie die zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an dille & Nashville Aktien 51 ⅛, New⸗York Lake Erie Shares 15, 1896, betr. Einführung des elektrischen Betriebs mit Accumulatoren⸗ Postdampfer „Edda“ ist gestern bei Gledser⸗Leuchtthurm ge⸗ Staais. und emeindeverwaltungen auf seine kostenfreise Bord Hamburg, pr. Februar 8,92 ½, pr. März 8,97 ½, pr. April 9,00, New⸗York Zentralbahn 93, Northern Pacific Preferred (neue wagen auf der Strecke von der Straße Am Kupfergraben in Berlin strandet, die Passagiere und die Post wurden an Land gebracht und in Stellenvermittelung aufmerksam machen. Die Stellenvermitte⸗ pr. Mat 9,05, pr. August 9,30, pr. Oktober 9,32 ⅛. Kaum behauptet. Emiff.) 37 ½. Norfolk and Western Preferred 17 ¼, Pbiladelphia and nach Westend der Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Aller⸗ Schlitten nach Gjedser⸗Station befördert. Da für die Tagesfahrt lung des Deutschen Techniker⸗Verbandes ist derartig organisiert, daß 8 Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kredit⸗ Reading 5 % I. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 6 8, 4 % Ver⸗ höchster Erlaß vom 4. Januar 1897, betr. die Verleihung des Ent⸗ binreichend Schiffe vorhanden sind, hat die Strandung der „Edda“ neben der Zentrale in Berlin zahlreiche Filialen bestehen sodaß jeder Mieim 413,00. Oesterr. Kredit⸗Aktien 375,40, Franzosen 362,40, einigte Staaten Bonds pr. 1925 122 ¾, Behhe Commercial Bars 64 ¾. eignungerechts an den Kreis Friedeberg N.⸗M. zum Bau und Betrieb keinen direkten Einfluß auf die Verkehrsverhältnisse. Zeit, in kürzester Frist, technische Hilfskräfte aller Art kostenfrei nach⸗ Lombarden 91,00, Elbethalbahn 274,50, Oesterreichische Papierrente Tendenz für Geld: Leicht. einer Kleinbahn von der Stadt Friedeberg nach dem Bahnhof gleichen 3. Februar. (W. T. B.) Die Fahrten der Postdampfer gewiesen werden können. 102,10, 4 % Ungar. Goldrente 122,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Baumwolle⸗Preis in Namens. Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom zwischen Gjedser und Warnemünde sind heute gänzlich ein⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,85, Marknoten 58,70, Bankverein 260,50, do. dg. in New⸗Orleans 615/⁄18, Petroleum Stand. white in New⸗Yort 31. Dezember 1896, betr. Sicherung der Anlagen und des Personals gestellt worden.

Das Syndikat der B 6 Waarenbericht. New⸗York 7 ½, Das Syndikat der Vereinigten Grobblechwalzwerke zu 7 s itt. I ien 5 ürkise hat sich, wie die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ meldet, in Berlin⸗ ö““ 1“ IBI ——y——'——-:—-———ℳmEn

Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: 31. Januar 1897 in Czerwonken 2.1 mm Schmelz⸗ 30. Marggrabowa savara 1.5 wasser.

Leobschütz V

(

4. Inf. Regt. Nr. 122, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Kön von Ungarn, Leipprand im Inf. Regt. Kaiser LeKentg König von Preußen Nr. 125, Irle im Inf. Regt. Alt⸗Württem⸗ bers Nr. 121. Remp im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Stahl im Inf. Regk. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Wagenknecht im 41. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Zira2n im Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, Weyrauch im Feld⸗ Art. Regt. König Karl Nr. 13, Erhardt im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Gehring im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von eußen Nr. 125, Windmüller im Feld⸗Art. Regt. König Karl Rr. 13. zu Sec. Lts.; die Unteroffiziere: Simon, Deyhle im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Pfretzschner im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, Maag im Pion. Bat. Nr. 13, Spemann im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 gens ent Feiginger im Pion. Bat. Nr. 13, Renz im 8. Inf. Regt. Nr. 12 roßher riedrich von Baden, zu Port. Fähmichen, befördert. 8 Im Beurlaubtenstande. 27. Januar. Die Pr. Lts.: Wunderlich von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stutt⸗ gart, Schöttle I. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Ortlieb von der Res. des Inf. Regts. Kaiser Fried rich, König von Preußen Nr. 125, Brümmer, Melchior von der Inf. 1. n. des Landw. Bezirks Reutlingen, Maier von der Ref. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zu Hauptleuten; die Sec. Lts.: Frhr. König p. u. zu Warthausen von der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Köbel von der Ref. des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Renner von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ehingen. zu Pr. Lts., Wägelein, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Mergentheim, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Köni Karl Nr. 13, Wirth, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Heil⸗ bronn, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Henninger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ekßlingen, zum Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Kühner, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ulm, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, Peltzer, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, zum Sec. Lt. der Res. 8 Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, befördert. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 24. Jannar. Fohmann, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, der Abschied bewilligt.

31. „Neidenburg 30. Altstadt 31. Schivelbein 30. 31. 30. 31. 30. 31. 1. Februar 30. Januar 30

30. 31. 30. 36. 31.

31. 31.

8 8

Ostrowo

Geer üeeht

Uüweüemüene Cd . dO &..ͦ 0 ,g

) Oder)

9

. Samter

Rubolstadt Nordhausen

Potsdam

Brandenburg

Liebenstein

Fulda

Schwarzenborn Uslar 1. „Celle 8 „Klausthal . 1e Hehdt⸗Grube ÜSche

Neuwied ((Rhein

se lbe)

Lb 9 11 6 90 8928

9 9 9 9 89 2 9 2 9 2 89 9 9 9 2 9 9 9 9 9

Spnggarresses Icb Ud ao .ehä n ae

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

An d Rngnen EE1“

ber Ruhr sind am 2. d. M., einem katholischen Feiertage,

gestellt 3754, nicht recktzeitig gestellt keine Wagen. schen Feiertage

Ein Comité zur Errichtung der Aktiengesellscha Deutsches Kolonial⸗Museum zu Berlin, an 188 Ler 288 Graf von Schweinitz und C. von Beck stehen, ladet zur Zeichnung auf die Aktien des geplanten Museums ein. Das Grundkapital ist auf 250 000 ℳ, eingetheilt in 500 Aktien zu 500 ℳ, festgesetzt worden.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Post ron dem aus Shanghai am 1. Januar abgegangenen Reichs⸗Postdampfer „Bayern’ ist in Neopel eingetroffen und sollte in Berlin heute Nachmittag zur Ausgabe gelangen.

Die „Zeitschrift für Kleinbahnen“, welche im Ministerium der öffentlichen Arbeiten herausgegeben wird und 1— Organ des Vereins Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗Verwaltungen ist

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 1. Februar 1897, um 7 Uhr Morgens. ““ Mitgetheilt 1 m Königlich preußischen Meteorologischen Institr Die Stationen sind nach Flußgebieten geordnet.) 1“ Oestliche Küstenflüsse. Memel (Dange) 38, Tilsit (Memel) 45, Insterburg (Pre

(Pregel) 18, Königsberg i. Pr. (Pregel) 29. Weichsel. 5⸗Blandau (Bokr, Narew) 33. Czerwonken (Bobr, Narew) 35, 2. (Bobr, Narew) 44. Klaussen (Pissa) —, Neidenburg Osterode (Drewenz) 28, Altstadt (Drewenz) 27, Thorn 20, 1 erg (Brabe) 27, (Ferse) 17, 99 1“

ischen Weichsel und

Leokschütz (Zinna) 14

Orreln 14, Habelschwerdt Neisse) 80, Reinerz (Glatzer Neisse) Friedland (Glatzer Neisse) 3 Rosenberg (Stober) 20, Breslar (Landgraben) 30,

1

(Klodnitz) 19,

Bran

(Warthe) 31, Landsbderg (Warthe) 12, Stettin 18, Pammin (k 1 12, Demmin (Peene) 27. 8 üsse zwischen Oder und Elb aIc [Warnow) 32 [2), Kirchdorf auf Poel SGramm (Fladsan) 223 2, Husum 10, Meidorf

5n

G=

E 1h.2. *

+₰

Eübe) 24 ni 1b Flre) 10, Uelzen Imemnau) 8, Lünchburg ( ünster (Stör)

Meiningen (Werra) 52, Liebenstein (Werra) 38, Fulda (uldah 3

vern 1““ —2 WPeita/ 38, Fndda ulda) 34, Altmarschen Falda) —, Schwarzenborn [Fult a) 42 Caßel (Tulba, 38. Ueslar 28, Herford [Werre) —, Scharfenstein (Aller) 80, Ilsenburg (Aller) —, Braunschweig (Aller) 32, Celle (Aller) 19, Söttingen (Aler) 23, Herzberg 9 44, Klausthal (Aller) 68, Seesen (Aler) 29, Hannover ) 18, Bremen 11, Oldenburg (Hunte) 17,

2 15b Kleine Flüsse zrischen Weser und Ems. b Ems. Güters oh (Dalke) 30, Münster i W. 31, Li⸗ 16, Os (Hause) 20, Leningen [Haase) 15, Aurich 20, Emben 27. 8—

Rhein.

—2u— 14, Main) 20, Frankfunt (Main) 17, les 20, EGeisenheim 2, Brkenfeld Nabe) 15, Schmweizeberg (Labn) 25, Rouscheaberg (Lahn) 25, Mar⸗ barg (Lahn) 23, Weilburg (Latzn) 22. Schaefel⸗Forsthaus (Mosel) —, —, von der Hepet⸗Grube (Mosel) 12, Trier AAb.. enwied 10, Hachenvurg 25, Siegen (Sieg) 55, (Sioh 19, Sens 8. Feras 14, Feasbers (Fuer) 79,

Fen9 Eds Zaeh er Tean Rah Mütes iBnsch 1,

*

konstituiert und einstimmig eine sofortige Preiserhöhung von 2 ½ auf Schweißeisenbleche und von 5 auf Flußeisenbleche beschlossen. In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft in Hamburg wurde der Antrag auf Erhöhung des Kapitals von 30 auf 45 Millionen Mark mit 9724 von 9838 vertretenen Stimmen endgültig angenommen.

Königsberg, 2. Februar. Weizen weichend. Roggen matt, pr. Gerste Hafer ruhig, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 128. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Heo SEgericht pr. 100 Liter 100 % leko 39,00, do. pr. Februar 38,80, do pr. Früblabr 40,00. 1“

Dunzig, 2. Februar. (W. T. B. Getreidem 8 Weier loto vunverändert, Umsatz 300 t, do. inländ. hochbunt und arc 166 167, do. inländ. hellbunt 163, do. Transit hochbunt und wei 127— 131, do. bellbunt 120—129, de. Termin zu freiem Verkehr pr.

ebruar —,—, do. Transit pr. Februar —,—, Regulierungspreis jum freien Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 108 109, do. russischer und polnischer zum Transit 74,00, do. Termin pr. Februar —,—, do. Termin Transit pr. Februar —,—, do. Regu⸗ serungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (660 700 Gramm) 145. Gerste, kleine (625 660 Gramm) 116,00. Hafer, inländischer 125,00. Erbsen, inländische 130,00. Spiritus loko kontingentiert 56,80, nicht kontingentiert 37,05.

Stettin, 2. Februar. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Weizen 166, Roggen 122, Hafer 131 134. Rüböl Februar 55,50, Spiritus loko 37,90.

Breslau, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

(W. T. B.) Getreidemarkt. 2000 Pfd. Zollgewicht 108,00.

Schl.

3 ½ % L.⸗Pfsbr. Litt. A. 100,35, Breslauer Diskontobank 109,90, Bres.*

lauer Wechslerbank 104,50, Kreditaktien 236,25, Schles. 2 verei 130,40, Weal. Spritibr. 136,00, Donneremäörc 188arr, Fehrresee 188,00, Oberschl. Eif. 96,40, Caro Hegenscheiet Akt. 134,50, Oberschk. P. Z. 138,00, Orp. Zement 151,60, Giesel Zem. 136,75, 8. Ind. Kramsta 144,00, Schles. Zement 192,75, Schl. Zinkh.⸗A. 209,00, . . Bresl. Oelfbr. 110,25. Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50

Verbrauchsabgaben pr. Februar 55,50 Br., do. do. 70 Ferbrauchg.

hasx- pr. Februar 36,00 Br.

Magdedurg, 2. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl 88 Rendement —— Nachprodutte exklusiove 75 % Rendement 7,10 7,70. Schwach. Brotraffinade 1 23,25 23,50. Bretraffinade II 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 23,75. Gem. Melis I mit Faß 22,25 22,50. Still. Rokzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. Febrvar 8,97 ½ bez, 9,00 Br., pr. März 8,97 ½ bez., 9,00 Br., pr. April 9,02 ½ Gd., 9,05 Br., pr. Mai 9,07 ½ Gd., 9,10 Br., pr. Juli

9,22 ½ bez., 9,25 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 2. Februar. (W. T. B.) (Schlus⸗Kurse kond. Wechs. 20,412, Pariser do. 81,016, Wiener do. 8 Fenh 3 % Reiche⸗A. 8,70, Unif. Egypter 105,90, Italiener 91,80, 3 % port. Anl. 24,30, 5 % amort. Rum. 100,90, 4 % russ. Kons. 104,00, 4 Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier 63,60, Mainzer 119,30, Mittel⸗ meerb. 95,50, Darmstädter 161,50, Diskonto⸗Komm. 212,40, Mitteld. EEE“ Kreditakt. 318 ½, Oest⸗Ung. Bank 829,00, Reichs⸗ ek 157,10, Laurahütte 170,00, Westeregeln 177,80, Höchster . . 0o. Privatdiskont 2 ½. , W“ ekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 318 ½, Fotthardbahn 169,20 Diskonto⸗Komm. 212, 50, Laurahütte 1 Portugiesen 23,70, Italten. Mittelmeerb. 96,20, Schweiyer Nordost⸗ 1 Italien. Méridionaux 129,40, Merikaner 95,80, Italiener Dresden, 2. Februar. (W. T. B.) 3 % Sächf. Rente 97,80 3 ½ % do. Staatsanl. 101,80, Dresdn. Stadtanl. v. 93 102,00, Allg. dentsche Kredit 214,00, Dresd. Kredit t 136,75, Dresdner Bank 161,73, Leipziger Bank —, Sächsische 21 123,75, Dreed. Straßen⸗

Ste Da 232,00. Leipzig, 2. 589 s B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Saͤchsische Uete 2788. 3 ½ % do. Anleihe 101,85, 852 oraf 9 und Solaröl⸗Fabrik 107,00, Maasfelder Kuxe 1045,00, Leipzige Kreditanstalt⸗Aktien 214,00, Kredit⸗ und Sparbank iu Leipzig 118,25,

Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betru in der 1. Woche (vom 1. Januar bis 7. Januar 1897) 183 275 Fr⸗ öö“ 25 274 Fr. ondon, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ngl. 2 ¾ % Kons. 112¹8⁄6, Preu . 4 % Kons. 8 Ital. zr, 8* 89 er Russ. 2. S. 103 ¼, Konvert. Türk. 21 ½, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypt. 101 ½, 4 % unif do. 105, 43 % Trib.⸗Anl. 96, 6 % kons. Mex. 96 , Neue 93er Mex. 95 ¾, Ottomanbank 12 ½, De Beers neue 29 ¼ Rio Timto 27½, 3 ½ % Rupees 62 ⅛, 5 % fund. Arg. A. 32 ¼, 6078 Arg. Goldanl. 82 ½, 4 ½ % äuß. do. 55, 3 % Reichs⸗Anl. 97 ½¾, Brasil. 1 2, Silber S Chinesen 101 ½, 7 ⅛. Wechselnotierungen: eutsche 2 12,14, Paris 25 36. St. Petersbuds 251/186. 1““

In die Bank flossen 55 000 Pfd. Sterl.

Wollauktion. Wolle fest, Preise unverändert.

96 % Javazucker 11 ruhig, 8 5⁄6 ruhig. Chile⸗Kupfer 50 ⅛, pr. 3 Monat 51 /16.

Liverpool, 2. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 B., davon für Spelulation und Exvport 500 B. Ruhig. American good ordinary 32 ½212, American low middling 355/22. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Februar⸗März 358/64 3⁵7/64 Werth, März⸗April 357⁄84 388⁄14 Verkäuferpreis, April⸗Mai 386/64 Käuferpreis, Mai⸗Juni 35 %, do., Juni⸗Juli 359/64,— 380 6, do., Juli⸗ e zwe EE 358/64 3⁵89%24 do., September⸗ Oktober 64 do., tober- November 347/⁄64 348 . 346⁄14 347⁄64 d. do.

Getreidemarkt. Weizen ½ 1 d. niedriger, * eti E1“ ga 3 anchester, 2. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 30r Water Taylor 7 ¼, 20r Water Leigh 6 ½, 30r Water Elaton c. 32r Mock Brooke 6 ¾, 40r Mayoll 7 ½¼, 40r Medio Wilkinson 7 ⅝, 32r Warpcops Lees 6 ½ 36r Warpcops Rowland 7 ½, 36r Warpcops Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8 ½, 601 ouble courante 114, 32“* 116 vards 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/461

59. Stetig.

Glasgow, 2. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 47 sh. 4 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sb. 5 d. Warrants Middlesborough III 40 sh. 6 ½ d.

Hull, 2. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. ½ 1 sh. niedriger.

Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete recht fest bei lebhaftem Geschäft; die Liquidation nimmt einen leichten Verlauf; Rente und Italiener gefragt, Spanier animiert; Portugiesen bETeE“ E

Schluß⸗Kurse.) 3 % Frz. Rente 103,22 ½, 4 % Italienische Rente 92,10, 3 % Port. Rente 22,90, Portug. Taback⸗Obl. 888. 4 % Rumänen 89,05, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 1894 —,—, 3 ½ % Russ. A. 100,60, 3 % do. (neue) 93,50, 3 % spanische äußere Anl. 64 ½, Meridional⸗A. 639,00, Oest. Staatsb. 778,00, Banque de France —, B. d. Paris 849,00, B. ottomane 562,00, Créd. Lyonn. 786,00, Debeers 785,00, Rio Tinto.A. 698,00, Suezkanal⸗A. 3181, Privat⸗ diskont —, Wch. Amst. k. 206,37, Wchs. a. dt. Pl. 1229,18, Wch. a. Italien 4½, Wchs. London k. 25,18, Cheq. a. London 25,20, do. Madrid k. 398,50, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 66,50.

8 Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Februar 22,95, pr. März 23,20, pr. März⸗Juni 23,45, pr. Mai⸗August 23,85. Roggen ruhig, pr. Februar 14,85, pr. Mai⸗August 14,60. Mehl fest, pr. Februar 48,00, pr. März 48,15, pr. März⸗Juni 48,35, pr. Mai⸗August 48,65. Rüböl behauptet, pr. .Srene, 56 ½, pr. März 57, pr. Mai⸗August 58, pr. September⸗Dezember 58 . Syviritus ruhig, pr. Februar 32, pr. März 32 ½, pr. März⸗April

32 ½, pr. Mai⸗August 33 ½.

Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ½. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, 100 kg pr. Februar 26 ½, pr. März 26 ¼, pr. März⸗Juni 27, pr. Mai⸗August 27 ½.

Der frühere Direktor der Banque d'Escompte Soubeyran ist gestorben.

ZSt. Petersburg, 2. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Monate) 93,90, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,92 ⅛, do. Paris do. 37,27 ½, Privatdiskont 5 ¾, Russ. 4 % Staatsrente

Baron

do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 4 % Gold⸗Anleihe

üben⸗Rohzucker loko

. Untersuchungs⸗Sachen.

G Uefepot⸗ Justellungen u. dergl. 8 6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften,. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

mn—õ—ʒ3

2) Aufgebote, Zustellungen

[67958] Aufgebot.

Der Herr Präsident des Königlichen Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Celle hat bezüglich der gegen die Amts⸗ kaution des Gerichtsvollziehers a. D. Mann in Einbeck zu erhebenden Ansprüche das Aufgebots⸗ verfahren beantragt. Alle diejenigen Personen, welche durch Handlungen oder Unterlassungen des genannten Gerichtsvollziehers a. D. in seiner Amts⸗ führung geschädigt sind, und wegen dieser Schäden Ansprüche an die Amtskaution desselben erheben wollen, werden aufgefordert, diese Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts spätestens in dem Termine vom Dienstag, den 23. März 1897, Morgens 10 Uhr, an Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls durch Aus⸗ schlußurtheil erkannt werden wird, daß Ansprüche gegen diese Kaution nicht erhoben werden.

Einbeck, 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

[67613³] 1 Aufgebot.

Die Maria Bickmann, jctzt zu Halle a. S., Mauerstraße 16, früher in Büren, hat das Aufgebot des argeblich von ihr verlorenen Quittungsbuchs Nr. 2041 der Sparkasse zu Rüthen, welches auf den Namen der Maria Bickmann ausgestellt ist und zur Zeit des Verlustes auf den Betrag von 1398,89 lautete, beantragt,. Der Inhaber dieses Quittungs⸗ buchs wird hierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom 16. September 1897, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte auf das Buch anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos und die Antragstellerin für berechtigt erklärt wird, die Roachte aus dem Quittungsbuche geltend zu machen.

Rüthen, 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Dienstknecht Heinrich Bergenroth aus Wenn crode b. Vienenburg hat das Aufgebot eines auf seinen Namen am 15. November 1887 unter Nr. 10 641 ausgestellten Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Goslar über 632 61 beantragt Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er⸗ folgen wird.

oslar, den 8. Januar 1897.

[64500]

[38658]

Bekanntmachung. Auf den Antrag der Wittwe Jastrow, Emilie, geborenen Strehlow, und deren Kinder aus der Ehe mit Albert Jastrow, nämlich Albert Jastrow, Amanda Manke, geborene Jastrow, Gustav Jastrow, Clara Jastrow, Anna Kreß, geborene Jastrow, zu Milwaukee und Bernhard Jastrow zu Köslin, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Belgarder Kreissparkasse Nr. 15 081 über 1369 9 ₰, ausgestellt für Albert Jastrow⸗ Köslin, aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 20. April 1897, Vormittags 9 Uhr, anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Belgard a. P., den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[60094] Aufgebot. 1“

Auf Antrag des Tischlermeisters Herrmann Kraut⸗ wurst aus Berlin und des Hausbesitzers Julius Werner aus Leobschütz wird der Inhaber des angeb⸗ lich verloren gegangenen Sola⸗Wechsels d. d. Leob⸗ schütz, den 4. April 1866, über 49 Thlr. 29 Sgr., zahlbar am 4. Juni 1866, ausgestellt von dem Gärtner Robert Müller in Löwitz an die Ordre des Josef Kluske in Leobschütz, mit dem Blanko⸗ des Josef Kluske und Herrmann Kraut⸗ wurst versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 14. Inli 1897, Vormittage 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anzu⸗ melden, und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Leobschütz, den 24. 1896

Königliches Amtsgericht. [67280] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der Anlegung von Rieselfeldern in den Feldmarken Watenbüttel und Wendezelle ist der Stadt Braunschweig das Recht auf Expropriation nachfolgender Grundstücke, als:

8 des dem Ackermann Heinrich Ahrens zu Rothe⸗ mühle zugehörigen Planes Nr. 157 der Karte „in der Kohli“ zu 2 h 67 a 74 qm, Watenbüttler Feld⸗ mark, gegen eine Entschädigung von 12 730 4 ₰,

2) des dem Brinksitzer Theodor Meyer daselbst zugehörigen Planes Nr. 159 der Karte „in der Kohli“ zu 1 ha 48 a 9 qm, Watenbüttler Feld⸗ mark, gegen eine Entschädigung von 6634 43 ₰,

3) des der Gemeinde Rothemühle Kl. Schwülper zugehörigen Planes Nr. 160 „in der Kohli“ zu 2 ha 36 a 33 qm, Watenbüttler Feldmark, gegen eine Entschädigung von 5694 58 und des der Separations⸗Interessentschaft Rothemühle Kl. Schwülper zugehörigen Planes Nr. 165 der Karte „die Sandgrube“ zu 26 a 21 qm, Watenbüttler gegen eine Entschädigung von 838 .

J, 4) des dem Köther Johann Heinrich Eßmann zu Kl. Schwülper zugehörigen Planes Nr. 161 der Karte „in der Kohli“ zu 5 ha 2 a 36 qm, Waten⸗ büttler Feldmark, gen eine Entschädigung von

Königliches Amtsgericht.

17 778 40 ₰,

5) des dem Köther Christian Weferling in Kl. Schwülper zugehörigen Planes Nr. 162 der Karte in der Kohli“ zu 3 ha 94 a 68 qm, Watenbüttler Feldmark, gegen eine Entschädigung von 18 277

34 ₰,

6) des dem Ackermann Christian Eßmann in Kl. Schwülper zugehörigen Planes Nr. 163 der Karte „in der Kohli’ zu 5 ha 52 a 16 qm, Watenbüttler Feldmark, gegen eine Entschädigung von 21 443 7) des dem Ackermann Christian Voges in Kl. Schwülper zugehörigen Planes Nr. 164 der Karte „in der Kohli“ zu 4 ha 74 a 62 qm, Watenbüttler gegen eine Entschädigung von 20 883 0 * .

8) des dem Ackermann Fritz Bührig in Rothe⸗ mühle zugehörigen Planes Nr. 166 der Karte „in der Kohli“ zu 4 ha 21 a 54 qm, Watenbüttler gegen eine Entschädigung von 18 547 7 , 9) des der Gemeinde Wendezelle zugehörigen Planes Nr. 111 c. der Karte „Grandgrube süblich des Planes Nr. 111a.“ zu 58 a 40 qm, Wende⸗ 11G. Feldmark, gegen eine Entschädigung von 1552

J,

10) des dem Kothsassen Hans Heinrich Meyer in Wendezelle zugehörigen Planes Nr. 116 der Karte „kurze Camp und vor der Kohli“ zu 4 ha 81 a 80, qm, Wendezeller Feldmark, gegen eine Ent⸗ schädigung von 23 854 69 ₰,

11) des dem Kothsassen Hermann Heimers in Wendezelle zugehörigen Planes Nr. 117 der Karte „vor der Kohli und der kurze Camp“ zu 3 ha 28 a 30 qm, Wendezeller Feldmark, gegen eine Ent⸗ schädigung von 18 694 18 ₰,

12) des dem entmündigten Kothsassen Heinrich Andreas Christian Diedrichs in Wendezelle zu⸗ gehörigen Planes Nr. 118 der Karte „kurze Camp vor der Kohli“ zu 3 ha 26 a 50 qm, Wendezeller e gegen eine Entschädigung von 14 162

13) des dem Kothsassen Heinrich Baars in Wendezelle zugehörigen Planes Nr. 119 der Karte „vor der Kohli und kurze Camp“ zu 1 ha 12 a, Wendezeller Feldmark, gegen eine Entschädigung von 5694 96 ₰,

14) des der Wittwe des Anbauers Hans Heinrich Meyer, Ilse Marie, geb. Schäfer, in Wendegelle zugehörigen Planes Nr. 120 der Karte „vor der Kohli und kurze Camp“ zu 97 a 10 qm, Wende⸗ zeller Feldmark, gegen eine Entschädigung von 5050 56 J, 8

15) des der Wittwe des Kothsassen Christian Pauer⸗ Emma, geb. Meyer, und deren minderjährigen

ochter Emma Hauer in Wendezelle zugehörigen Planes Nr. 141 der Karte „auf den Wegestücken“ zu 3 ha 89 a 20 qm, Wendezeller Feldmark, gegen eine Entschädigung von 19 849 20 ₰,

16) des der Anna Catharine Kamp und der Marie Kamp in Zweidorf zugehörigen Planes Nr. 142 der Karte „an den Wegestücken“ zu 2 ha 12 a, Wene⸗ zeller Feldmark, gegen eine Entschädigung von 11, 448 54 1

17) des der Wittwe des Kothsassen Heinr. Christian

Baars, Wilhelmine, geb. Meyer, in Wendezelle zu⸗ gehörigen Planes Nr. 143 a/b der Karte „vor der Kohli“ zu 6 ha 60 a 20 qm, Wendezeller Feldmark, gegen eine Entschädigung von 34 458 27

verliehen. Gemäß § 1 des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 und § 11 des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12, verbunden mit §§ 824 836 der R.⸗ Z.⸗P.⸗O., werden alle an den fragl. Grundstücken realiter berechtigten Personen zu dem zwecks Aus⸗ zahlung der Entschädigungskapitale vor unterzeich⸗ netem Amtsgerichte auf Montag, den 22. März 1897, Vormittags 11 Uhr, in der Behrens⸗ schen Wirthschaft zu Watenbüttel, betreffs der Watenbüttler Grundstücke, und auf Montag, den 29. März 1897, Vormittags 11 Uhr, in der Baars'schen Wirthschaft zu Wendezelle, betreffs der Wendezeller Grundstücke, anberaumten Termine unter dem Präjudize damit geladen, daß die in dem Termine nicht erschienenen Berechtigten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Vechelde, den 27. Januar 1897.

KHKererzogliches Amtsgericht.

Dr. Schilling.

[67896] Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Rentners und früheren Schiffskapitäns Johann Jacob von Holt und seiner gleichfalls ver⸗ storbenen Ehefrau Anna Catharina, geb. Wohlers, nämlich der Hausmakler Julius August Friedrich Schlichting und Andreas Ernst Christian Grapen⸗ geter, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. W. Behrens, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden

1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 16. Dezember 1896 verstorbenen und zu Bruns⸗ büttel geborenen Rentners und früheren Schiffs⸗ kapitäns Johann Jacob von Holt und seiner hierselbst am 13. Januar 1895 verstorbenen und zu Mühlenberg geborenen Ehefrau Anna Catharina, geb. Wohlers, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von den genannten Erblassern am 23. No⸗ vember 1891 hierselbst gemeinschaftlich errich⸗ teten und am 31. Januar 1895 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Er⸗ nennung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗ streckern und den denselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, auf ihren alleinigen Konsens Grundstücke, Hypotheken und Werth⸗ papiere zu veräußern, umzuschreiben und zu tilgen, in Einschreibung von Hypotheken, sowie in Anlegung und Tilgung von Klauseln aller Art zu konsentieren, widersprechen wollen, biermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 24. März 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten

Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm⸗