1897 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

eigenbändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellver⸗ treters oder von zwei Stellvertretern hinzugefügt ist. Hamm, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekaunntmachung. [67767] bn 2186. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

Zu Band III O⸗Z. 37: Firma „Mathilde

Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: der Kaufmann Ernst Rabe in Celle. Celle, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Charlottenburg. [67759] In das Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 522 eingefragenen Firma „Quelle Fürstenbrunn W. Kühn“ hier vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist. Charlottenburg, den 26. Januar 189ö7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 67758]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 339 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dampf⸗ Waschanstalt Phvenig, Wagner & John“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu

ss1sssss-A“] zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 29. Berlin, Mittwoch, den 3. Februar 18972.

8 . . 2 Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, ertheilt. Haftung. Burg“ in Karloͤruhe. berin: Mathilde hrplan⸗Bekanntmachungen der chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Eugen Dieterle. Diese Firma hat an Carl 8. Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Januar Bura in Karlsruhe. Sn. Mhilde Fabrp

ererns erne. a, hrei ertbein Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. veneensern amieeter si. b Central⸗Hand els⸗ Register für d as Deutsche Reich. Gr. 29 B.)

Sjörörsäkrings Aktiebolaget Vega, zu Zweck der Gesellsch Der Zweck der ellschaft ist der Anbau voon Für b C Das Central⸗Handels⸗Register für das De eich k d alle st⸗ ta -2 1 ich 8 gl

Stockholm. Die Gesellschaft hat - . b Kaffee und Nebenprodukten auf dazu geeigneten mieliche Erpedktihn des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Slaals. Bezugspreis beirigt 1 280 das Vierteljahr. Nummern I Pgen

Sn eeden veen. 12 T 5 neh. 8 un b . zu ihrem hiesigen General⸗Bevollmächtigten be⸗ rundstücken, sowie der Betrieb aller hiermit in 1 2 Verbindung stehenden Geschäfte, sowie auch die Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗

daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der 1— deren Inhaber Wilhelm Johann Georg anderen gemeinschaftlichen Prokursten zur Zeichnung oftelmann und Joshann Friedrich Bostelmann der Firma per procura befugt ist. waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist Friedrich Soetbeer A Co. Carl Wilhelm die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma Classen, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma erloschen. geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von Matthias Schneider & Co. in Liquidation. dem bisherigen Theilhaber John Friedrich Wil⸗ Laut gemachter Anzeige ist die Liquidatton dieser helm Soetbeer, zu Altona, als alleinigem Inhaber, Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Deutsche Kaffee⸗Plantagen⸗Gesellschaft, Diese Firma hat an Paul Soetbeer Prokura Serdang, Gesellschaft mit beschränkter

Kattowitz. 67937

in auch durch die In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 55 Sens I

Charlottenburg (Englischestr. 23) unter dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Hans Rudolf Wagner zu Berlin und Paul Karl Friedrich John hier sind und daß die Gesell⸗ schaft am 17. Oktober 1894 begonnen hat. Charlottenburg, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Düsseldorf. [67760] Unter Nr. 1264 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Ferdinand Berger für die Zweigniederlassung der Bergisch⸗Märkischen Baunk in Düsseldorf zum ö“ bestellt und als solcher befugt ist, die irma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder Prokuristen zu zeichnen. 8 Düsseldorf, den 29. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht.

Ebersbach. [67761] Auf dem die Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebersbach betreffenden Folium 313 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist das Erlöschen der Herrn Georg Wujanz in Ebersbach ertheilten Prokura verlautbart worden. Ebersbach, am 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [67762] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. „Bei der unter Nr. 407 a. unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft „Katho⸗ lisches Gesellenhaus“ zu Essen ist am 26. Ja⸗

nuar 1897 Folgendes vermerkt worden:

Der Kaplan Wilhelm Wingerath ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaplan Friedrich Kirberger zu Essen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. W“

Friedeberg, Queis. [67763] Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 58 S Firma Wilhelm Schier heute gelöscht worden.

Friedeberg a. Qu., 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. 1

Sladenbach. [67764] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen:

Handelsgesellschaft Ludwig Schmidt und Ge⸗ nossen in Krumbach.

Die Gesellschafter sind:

1) Maurer Ludwig Schmidt,

2) Landmann Christoph Gerlach,

3) Landmann Philipp Bengel, alle in Krumbach.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begon

Gladenbach, den 24. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hamburg. [67856] Eintragungen in das Handelsregister. 1 1897. Januar 27.

Buck & Cons. Diese Firma hat an Johannes Wilhelm Franz Buck Prokura ertheilt.

Donat Danielson. Bernhard Guttmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Donat Danielson unter der Firma Donat Danielson & Co. fort.

R. v. Gaugreben & Co. Robert Arthur Martin von Gaugreben, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Osbar, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johann Joachim Heinrich Möller, zu Altona, unter der Firma F. W. Osbar

& Co. fortgesetzt.

Fr. Th. Avé⸗Lallemant. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Theodor Avé⸗Lallemant war, ist aufgehoben. b

F. L. Brückmann. Nach dem am 17. September 1896 erfolgten Ableben von Carl Wilhelm Amandus Brückmann ist das Geschäft von Carl Paul Diedrich Gerdts übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Buhle & Hillmer in Liquidation. Laut Fexehter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

escchafft; demnach ist die Firma erloschen.

Edden & Kruse in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Philivsen & Hakewessel. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der verstorbene

hilipp August Philipsen und Caspar Bernhard

kewessel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter

nzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Meyer Heimann & Sohn in Liganidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Knapp & Schlesinger. Nach dem am 28. Fe⸗ bruar 1884 erfolgten Ableben von Franz Friederich Knapp wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Wilhelm Schlesinger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Januar 28.

Inhaber: Peter Lindemann, zu

leich⸗ rma hat an aul Briske,

P. Lindemann. Blankenese. Arthur Koppel.

Zweigniederlassung der Seee erne zu Berlin. Seeg

Arthur Werther, Franz Hoppe und

sämmtlich zu Berlin, dergestalt Prokura ertheilt,

Volkersen & Vietz in Liquidation.

Oscar Stange.

Struck & 1 gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma—

Geschwister Schütze.

Herzer & Kahler.

A. B. & H. Laski in Liquidation.

Franz Ferdd

Gebr. Bostelmann.

macht ermächtigt, für die Gesellschaft See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport⸗Versicherungen an⸗ zunehmen und abzuschließen, Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien und andere Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Frans Hch Schlüter & Sohn. Diese Firma hat an Otto Julius Burchard Prokura ertheilt.

A. Huth & Co. Diese Firma, deren Inhaber Shestend Albert Bernhard Huth war, ist auf⸗ gehoben.

Rothenbücher, Maass & Lüdicke. Nach dem am 16. Januar 1897 erfolgten Ableben von Gustav Adolf Lüdicke wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Friedrich Wilhelm Rothenbücher und Matthies August Carl Stüdemann, beide zu Berlin, als alleinigen In⸗ habern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Wilhelm Johann Friedrich Jacobs, hierselbst, Prokura ertheilt.

Bahlmann & Eurén. Henning Gustaf Eurén ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber John Carl Hermann Bahlmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wiedenbrüg & Co. Henning Gustaf Eurén, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Carl Joseph Emil Kirch, zu Altona, und John Carl Hermann Bahlmann, hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mathiason & Frauck in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

M. Meyer & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der verstorbene Martin Meyer und Magnus Mexyer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demnach ist die Firma erloschen.

Lauer & Maassen in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

3 Laut ge⸗

machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

. Langnese & Huth in Liquidation. Laut ge⸗

machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Stave & Venndt. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Heinrich Stave und Frederik Ludvig Venndt waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

1 Hansen & Co. in Liquidation. Laut gemachter

Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gebr. v. Son in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Rougemont & Holtz in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

F. A. Rädler & Co. Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Oktober 1896 verstorbene Diedrich Toosbuy war, ist erloschen.

Binder & Stendke in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Janunar 29.

P. W. Gaedke. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind Kommanditisten ausgeschieden und es sind andere Kommanditisten in dieselbe eingetreten.

Brenschedt & Goecke. Diese Firma, deren In⸗

haber Alwin Otto Friedrich Karl Brenschedt war,

ist aufgehoben.

Heinrich Adolph Stange Prokura ertheilt. Segelcke in Liquidation.

beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Loos⸗Effecten⸗Comptoir von Lackenbacher & C Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach

& Co. in Liquidation.

ist die Firma erloschen.

M. Levinsohn & L. Edelheim in Liquidation.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidauon dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Kessal & Möllendorff in Liquidation. Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Philipp Benjamin & Co. in Liganidation.

Laut gemachter Anzeige ist dieser Firma beschafft; erloschen.

die Liquidation demnach ist die Firma

V Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaberinnen Franzieka Louise riederike, geb. Schütze, jetzt des Christian ebastian Hellige Ehefrau, und Bertha Lisette Wilhelmine Schütze waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Nach dem am 1. November 1896 erfolgten Ableben von Hans Carl Ferdinand Ahlmann wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Carl Henry Otto Cramer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Las Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Sn beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Eiffe & Co. in Liqnidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Die Gesellschaft unter dieser

Diese Firma hat an Ferdinand

Laut

bezw. wenn zu der Benennung des Vorstandes die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorstandsmitgliedes oder seines Stellver⸗ treters hinzugefügt ist; mehreren Personen besteht, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter oder von zwei Stellvertretern fühegeh⸗ sind, bezw. wenn zu der sells

Verwerthung der Plantage selbst.

Die Gesellschaft ist vom 1. Januar 1897 ab auf

75 Jahre errichtet.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

250 000,—.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗

führer vertreten, welcher vom Aufsichtsrath ge⸗ wählt wird. Die schriftlichen Erklärungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Weise, daß der derselben die Namensunterschrift des Geschäfts⸗ führers beigefügt wird. u“ Zum alleinigen Geschäftsführer ist Maximilian Arthur Oehrens hierselbst, bestellt worden. 8 Das Landgericht Hamburg.

Bekanntmachung.

Hamm. [67765]

In unser Gesellschaftsregister ist am 26. Januar

1897 unter Nr. 144 die Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei W. Isenbeck & Cie. Actiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Hamm eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 13. Januar 1897 befindet sich in Ausfertigung Blatt 7 bis 18 des Beilagebandes.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung, der Erwerb, die Pachtung, die Verpachtung, der Betrieb von Brauereien und Mälzereien ein⸗ schließlich der zugehörigen Nebengewerbe von Gast⸗ und Schankwirthschaften, der Vertrieb der von der Gesellschaft hergestellten Biere und sonstigen Fabrikate, insbesondere der Erwerb und Betrieb der Brauerei, Mälzerei und zugehörigen Anlagen, der Wirthschafts⸗ anwesen, Grundstücke und Gebäude, der Activa und Passiva der offenen Handelsgesellschaften W. Isenbeck et Comp. und Friedrich Pröpsting Nachfolger & Cie., beide zu Hamm in Westfalen, die Errichtung von Zweigniederlas2sungen und die Betheiligung an anderen gleichartigen Unternehmen. Das Grund⸗ kapital ist auf 1 300 000 festgesetzt und zerfällt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ. Die offene Handelsgesellschaft W. Isenbeck et Comp. hat auf das Grundkapital das von ihr betriebene Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Geschäft nach dem Vermögensbestande am Schluß des letzten mit dem 30. Juni 1896 zu Ende gegangenen Geschäfts⸗ jahres eingebracht dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1896 ab als für Rechnung der Aktienaesell⸗ schaft geführt gilt. Die offene Handelsgeseuschaft in Firma Friedrich Proepfting Nachfolger & Comp.

hat auf das Grundkapital das von ihr betriebene

Brauereigeschäft nach dem Vermögenstande mit Ab⸗ lauf des 30. September 1896 eingebracht d ergestalt, daß vom 1. Oktober 1896 ab das Geschäft als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt.

Für die gesammten Sach inlagen erhalten die beiden genannten offenen Handelsgesellschaften je 1088 bezw. 150 Aktien.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren Stell⸗ vertreter erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath spätestens am achtzehnten Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welchen, je nachdem

dieselben vom Vorstande oder dem Aufsichtsrath aus⸗ gehen, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Auf⸗

sichtsrath“ hinzuzufügen ist, und werden veröffentlicht

durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft sind:

a. die offene Handelsgesellschaft in Firma

W. Isenbeck et Comp. zu Hamm, vertreten durch die alleinige vertretungsberechtigte Ge⸗ sellschafterin Wittwe Wilhelm Isenbeck, Marie, geb. Westermann, zu Hamm,

die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Proepsting Nachfolger & Comp. zu Hamm, vertreten durch den alleinigen vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter Kaufmann Hugo

Reedicker zu

*. Kaufmann Wilhelm Isenbeck zu Hamm, Kaufmann Carl Isenbeck zu Hamm, e. Wittwe Kaufmann Carl Redicker, Louise, geb. Knaust, zu Hamm.

Die fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗

nommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Kaufmann Wilhelm Isenbeck zu Hamm, b. Kaufmann Hugo Redicker daselbst.

Die Mitglieder des Aussichtsraths sind: a. Banquier Carl Dietrich Epping zu Lippstadt, b. Banquier Friedrich Wiskott zu Dortmund, c. Kaufmann Walter Garschagen zu Witten, d. Mühlendirektor Hrmann Fiedler zu Hamm, e. Kaufmann Carl Isenbeck zu Hamm.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Her⸗

ganges haben fungiert:

a. Kaufmann Carl Mehrmann zu Hamm, b. Kaufmann August Asbeck zu Hamm.

Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich: falls der Vorstand aus einer 1 besteht, wenn sie von dieser oder dem Ste

vertreter abgegeben sind,

Firma der Gesellschaft oder der

falls der Vorstand aus

irma der Ge⸗ ft oder der Benennung des

Firma

die Firma H. Bobrek’s Waarenhaus zu Katto⸗ witz und als deren Inhaberin Frau Kaufmann

getragen worden. Kattowitz, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Köln. .

der Firma: „Rheinischer Actien⸗Verein

vermerkt steht, heute eingetragen:

Goecke zu Köln vom 5. Dezember 1896 hat die an diesem Tage stattgehabte außerordentliche General⸗

beschlossen, daß dieser Absatz fortan lautet wie folgt:

welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden“. Köln, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. [67846 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der F

Köln, den 17. Dezember 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 3 [67847]

In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei 28 woselbst die Handelsgesellschaft unter er Firma:

„M. Ollendorff & Co.“

in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

I. Der Sitz der Gesellschaft i von Köln nach Köln⸗Lindenthal verlegt.

II. Die beiden Gesellschafter Moritz Ollendorff nach Köln⸗Lindenthal verlegt.

Köln, den 18. Dezember 1896.

Köln. Le. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1781, woselbst die in Köln bestehende, bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Aktiengesellschaft unter der Firma: „Pius⸗Baun“ vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln.

[67841]

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 2598, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Helios Elektricitäts⸗Actiengesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft gemäß Akte des Notars

an diesem Tage beschlossene Erhöhung des bisherigen

gebracht. Köln, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln.

67842 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 21 ist bei Nr. 3772, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 „Rheinische Musterkofferfabri Dresen & Thelen“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Seb ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Thelen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

der Fabrikant Wilhelm Thelen zu Köln als Inhaber der Firma: „Rheinische Musterkofferfabri Dresen & Thelen“ heute eingetragen worden. Köln, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 1828492 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

ist heute unter

Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Stein“, 8 welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutig Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Stein, Kaufmann in Köln, 2)

tto Stein, Kaufmann zu Barmen, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen, Köln, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22.

orstandes die

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hedwig Bobrek hierselbst am 25. Januar 1897 ein⸗

[67845] In das hi dels⸗ (Gesellschafts⸗ i ist bei Nr. becige Hane de Arnsc fie h eegisge

für Zuckerfabrikation“

zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Alten

Ausweise des Protokolles des Notars Justiz⸗Rath

versammlung der Aktionäre die Abänderung des

vcsaß seins des 1 9 des Gesellschaftsstatuts dahin 0 e

„Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktion,

heute unter Nr. 6723 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker August Nattermann, welcher

irma: . „Augusta⸗Drogerie August Nattermaun.“ 8

und Andreas Michels haben ihren Wohnsitz ebenfalls

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 8. Januar 1890b7 Aktienkapitals um 1 000 000 ist zur Ausführung

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6746 8 Köin.

Nr. 4105 eingetragen worden die .

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels⸗Register. Köln. [67848]

In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. woselbst die Handelsgesellschaft iuter der Firma: 8 „Westendorp & Wehner“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge Umwandlung des Unter⸗ nehmens in eine Aktiengesellschaft aufgelöst.

Köln, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [67851 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 4099, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 8 „Albert Wigginghaus A Co.“”) zu Köln vermerkt steht, heute eingetragenrn: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Walter Torley setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6743 der Kaufmann Walter Torley zu Köln als Inhaber der Firma: 8 6 8 „Albert Wigginghaus & Co.“ heute eingetragen worden. 8 Köln, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

8 88.

Abtheilung 26.

Köln.. 1867850] In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4106 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unte 873 Institut für die Gesammt⸗Interessen des Radfahrens, Jungbluth & Linnartz“”, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1896 begonnen hat. 1u“ Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Gottfried Wilhelm Jungbluth und Wil⸗ helm Linnartz. 8

Köln, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 167849) In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5892 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Friederici sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Johaun Maria Farina 89 Dr. E. Meitzen am Dom zu Cölun⸗ mit Einschluß der Firma an den zu Köln wohnen⸗ den Kaufmann Willy Horst übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln rtführt. 8 .“ ist in demselben Register unter Nr. 6747 der Kaufmann Willy Horst zu Köln als Inhaber der Firma: „Johaun Maria Farina Dr. E. Meitzen am Dom zu Cöln“ beute eingetragen worden. Köln, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2

nSnnn (Geselschafts.) Regihen

In das hiesige Handels⸗ (Gese 8⸗) Register ist bei Nr. 3783, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 1

„W. Lahnstein & Cie.“ 8 zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die beiden Gesellschafter haben das Geschäft mit Einschluß der Firma an den zu Godesberg wohnenden Kaufmann Peter Giebmans übertragen, welcher das Felchüft unter unveränderter Firma zu Köln fort⸗ ührt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6749 der Kaufmann Peter Giebmans zu Godesberg als Inhaber der Firma:

„W. Lahnstein & Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, den 19. Januar 1897. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung

67854]

In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Reglter ist heute bei Nr. 3183 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Ingenieur Hans, richtiger Hans Franz Reisert, für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Hans Reisert“ dem Herrn Andreas Stelzenmüller, Köln, ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 226.

Kolberg. [67938]

Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 179. 8

Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Buchhändler Gustav Strey zu Kolberg.

Kol. 3. Ort der Niederlassung: Kolberg.

Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Gustav Strey vormals Otto Meinews Wittwe.] Kol. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge vom 29. Januar 1897 am 30. Januar

Kolberg, den 30. Januar 1897. Konigliches Amtsgericht.

Kaufmann zu

Landeshut. 1 [67768] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 499 die Firma Paul Schultze’s Buchhandlung zu Landeshut (Schls.) und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Schultze hier eingetragen worden. Landeshut, den 27. Januar 1897.

önigliches Amtsgericht.

8 8 1“ Lauban. Bekanntmachung. 167769] In unserm Gesellschaftsregister ist bei dem unter Nr. 92 eingetragenen Waaren⸗Einkaufsverein zu Lauban, Aktiengesellschaft, heut Nachstehen⸗ des vermerkt: 8

Der 3. Absatz des § 27 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. De⸗ zember 1896 und 13. Januar 1897 abgeändert worden. 8 8

Lauban, 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge ([67770] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 23. Januar.

Fol. 722. Louis Waldstein, Waldstein Prokurist. Augstusburg. Am 26. Januar. Fol. 122. E. Schenmann in Kunnersdorf gelöscht. 8 8

Bauizen. Am 19. Januar. Fol. 54, 86, 199, 247, 310, 356, 402, 404, 400. R. W. Ritzhaupt, H. Grieshammer Zweig⸗ niederlassung —, E. Kirsch, F. A. Trumpler, Angust Reiß, Robert Heino, Paul Rhenisch, O. Meschter, E. Ran gelöscht.

Bernstadt. Am 23. Januar.

Fol. 71. Gustav Güttler, Bernstadt, Sa.,

Inhaber Karl Gustav Güttler.

Bischofswerda. 9

Am 26. Januar.

Fol. 28. Adolph Rätze in Burkan gelöscht. Brand.

Am 26. Januar. Fol. 103. F. Preißler, Inhaber Florentin Winnibald Preißler. Chemnitz.

Frau Elisabeth

88

Fridolin

Am 21. Januar.

Fol. 1650. G. F. Hoffmann, Familienname des Firmeninhabers ist Hofmann, künftige Firmie⸗ rung G. F. Hofmann, Kaufmann Friedrich Oskar Feihrhmn eit 1. Januar 1897 Mitinhaber, Friedrich

heodor Homa Prokurist. .

Fol. 2202. August Heyne, Prokura Julius Theodor Burckhardt's erloschen, Ferdinand Richard Seitz Prokurist.

Fol. 4259. Ernst Vötter, Inhaber Ernst Eberhard Rudolf Vötter.

Am 27. Januar.

Fol. 4260. P. Richard Neichelt, Paul Richard Reichelt.

Crimmitschan. Am 23. Janua

Fol. 659. Friedrich Trommer, Fabri kanten

Richard Emil Trommer und Paul Arno Trommer

Mitinhaber. Am 26. Januar.

Fol. 682. Franz Pfefferkorn, auf Friedrich Moritz Pfefferkorn in Döbeln übergegangen.

Am 27. Januar.

Fol. 740. Ernst Benad in Schweinsburg,

Inhaber Ernst Paul Benad. Dippoldiswalde. Am 20. Januar.

Fol. 127. Richard Niewand, Inhaber Ernst Richard Niewand.

Dresden. Am 22. Januar.

Fol. 8024. F. W. Delius, Inhaber Friedrich Wilhelm Delius.

Fol. 8025. Edgar Schmidt, Inhaber Edgar Gustav Wilhelm Schmidt.

Fol. 7978. Friedr. Hermann Müller, Schlosser Wilhelm Rudolf Siegel, Mitinhaber.

Fol. 8026. Kunze & Oschatz, errichtet den 1. Januar 1897, Inhaber die Kaufleute Otto Emil Kunze und Friedrich Rudolph Oschatz.

Fol. 3531. C. A. Klink Nachf., Ferdinand Wilhelm Edmund Fohrwerk ausgeschieden, Marie Selma, verw. Fohrwerk, geb. Linke, Inhaberin.

Fol. 5062. J. Rönitz & Co., Carl Robert Oehmichen ausgeschieden.

Fol. 6798. Paul Förster, künftige Firmierung Fabrik photographischer Apparate Paul

örster. Am 25. Januar. Fol. 2405. Croeber & Bunge, Kaufmann Carl Besser, Mitinhaber, Prokura des letzteren ist

erloschen. b Fol. 6375. Edmund Reich gelöscht. Am 26. Januar. 8 Fol. 5078. M. Wendt, die Inhaberin Emilie Josephine Reiter heißt infolge Verheirathung Emilie Josephine Berg, geb. Reiter. Fol. 7440. Storl & Vetter aufgelöst, Louis Storl und Bruno Hermann Vetter

Inhaber

ranz iqui⸗

datoren. aemmmaenen eeekeeeeö

—ö—

Fol. 7800. Oscar Plaul & Preibisch, Wil⸗

helm Eduard Oscar Plaul ausgeschieden3..

Fol. 8027. Ludw. Th. Berg, Inhaber Friedrich

Ludwig Theodor Berg.

8 8 8028. J. Kothe, Inhaber Johann George othe.

Fol. 8029. Max Gräbel, Inhaber Hermann Max Gräbel. . b

Fol. 8030. Versandtgeschäft pharmazeutischer Präparate M. E. Meisner, Inhaber Marie Minna Elisabeth verehel. Meisner, geb. Krause.

Am 27. Januar. 8

Fol. 7910. Paul Wille & Co. gelöscht.

Fol. 8031. Ernst Teichert, Dresden Zweigniederlassung des in Cölln b. Meißen unter der Firma Ernst Teichert, Cölln⸗Meißen be⸗ stehenden Hauptgeschäfts Inhaber Fabrikbesitzer Ernst Christian Teichert und Kaufmann Gottgetreu Max Schmidt in Cölln b. Meißen, Ernst Robert Kühn Prokurist.

Fol. 8032. Robert Heinrich, Königl. Hof⸗ Inhaber Carl Friedrich Robert

einrich. Hen⸗ 8033. W. E. Schneider, Inhaberin Wil⸗ helmine Ernestine Schneider, geb. Oehme. 8

Ebersbach. Am 21. Januar. W. H. Röthig in Neugersdorf

gelöscht. Palkenstein. Am 21. Januar.

Fol. 195. Goeltzsch⸗Werk Georg Thorey, Georg Thorey ausgeschieden, Hedwig Wilhelmine von Hammerstein, geb. Thorey, in Chemnitz, ouise Katharine verehel. Dieckhoff, geb. Thorey, in Zittau, Kaufmann Christoph Friedrich Emil Thorey, Kaufmann Georg Friedrich Thorey, Landwirth Curt en Thorey in Falkenstein und stud. med. Max ilhelm Thorey in Jena Inhaber. Am 25. Januar. Fol 216. W. Pinkes Nachf., Inhaber Eduard Schneider. Prankenberg. 8 Am 27. Januar.

Fol. 331. Johannes Reh, Inhaber Paul Jo⸗ hannes Reh.

Preiberg. Am 21. Januar. b Fol. 81, Landbez. Oscar Förster in Frei⸗ bergsdorf, Inhaber Carl Oscar Förster in Freiberg. Am 25. Januar. 1 Fol. 618. Paul Jähnig, Inhaber Adolf Paul Jähnig. 8 1“ Grossschönau. 8 Am 25. Jannacx. 8 Fol. 73. Auguste verw. Häbler gelöscht. Fol. 329. Oskar Berndt, Inhaber Karl Oskar Berndt. ““

Herrnhut. 8 Am 19. Januar.

Fol. 17, 28, 29 und 32. Samuel Wenzel, J. G. Rudolph’s seel. Erben, Carl Trangott Wauner, sämmtlich in Oberoderwitz und C. A. Beck in Herruhut gelöscht.

Königstein. 3 Am 22. Januar.

Fol. 1099. Gebrüder Hering in Rosenthal⸗ Inhaber Mühlenbesitzer Hermann Robert Hering und Ernst Otto Hering, letzterer ist von der Firmen⸗ vertretung ausgeschlossen.

Leipzig. Am 21. Januar.

Fol. 1713. Gustav Ullrich, auf Elsa Marga⸗ rethe Martha und Charlotte Marie, unmündige Geschwister Ullrich, übergegangen, beide werden durch Gustav Adolph Ullrich vertreten. 1

Fol. 8376. Feir . Asphaltwerk, R. Tag⸗ mann in Leipzig Neustadt vorher in Leipzig⸗ Rendnitz —; Kaufmann Ludwig Kopp Mitinhaber.

Fol. 9285. F. Lampe in Leipzig⸗Neuseller⸗

ansen gelöscht.

Püt 9566. M. O. Beck & Co., errichtet den 18. Januar 1897; Inhaber die Kaufleute Max Otto Beck und Ferdinand Adolph Arthur Linke.

Fol. 9567. Seeliger & Co., errichtet den 1. Dezember 1896, Inhaber Modelltischler Gustav Paul Seeliger und Kaufmann Richard Eugen

Daume. Am 22. Januar.

Fol. 655. Breitkopf & Härtel, Wilhelm Volkmann ausgeschieden, Elisabeth, verw. Volk⸗ mann, geb. Grimmer, und Buchhändler Dr. phil. Ludwig Volkmann Mitinhaber, verw. Volkmann verzichtet auf Firmenvertretung, Prokura Dr. phil. Ludwig Volkmann's erloschen. 1 8

Fol. 713. J. D. Weickert, ein Kommanditist e; sieben Kommanditisten eingetreten.

ol. 8001. C. G. Dittrich, auf Oscar Richard

ing übergegangen. Sümn 2 Zansgene⸗ ““

ol. 9568. Pfifferling o. in Leipzig⸗ .Fe errichtet den 19. Januar 1897; Inhaber die Kaufleute Bernhard Pfifferling und Siegfried Heckscher. 8

Fol. 9569. Alfred Halffter, Inhaber Alfred Rudolf Franz Halffter.

Am 25. Januar. .

Fol. 2299. Grünler & Wendel in Seizzig. Renduitz vorher in Leipzig —, Prokura Carl Johann Friedrich Keller's erloschen.

Fol. 7312. Bernauer & Hesse, Bernauer ausgeschieden.

Am 26. Januar.

Fol. 9351.

Bert rand

Wilh. Enderlein & Co., Wilhelm Friedrich Enderlein ausgeschieden. 8

Limbach. 3 Am 23. Januar. Fol. 500. Emil Steinbach in Oberfrohna, Inhaber Auguste Selma, verw. Steinbach, geb. ütter, und Kartonagenfabrikant Ernst Emil

teinbach. Am 25. Januar. Fol. 436. Robert Falke, Sitz nach Chemuitz

verlegt. 1 Karknonkirchen. Am 26. Januar. Fol. 189. Mor. Alb. Gütter & Co. auf⸗ gelöst, Ortsrichter Friedrich August Würker ist Liquidator. Ieusalza.

Fol. 181. Schmidt in Oppach, Schmidt in Taubenheim.

Oederan. Am 23. Januar.

Fol. 143. Werner & Schmidt (Sächs. Turn⸗ u. Feuerwehrgeräthe⸗Fabrik), Ernst Emil Werner ausgeschieden. b

Fol. 150. „Sächsische Kinderwagen⸗Fabrik Alfred Gruner, Schlorke & Co.“, Prokura Franz Emil Beckert's erloschen.

Oelsnitz i. V. Am 27. Januar.

Fol. 247. Rich. Schmerler & Illing, errichtet den 1. September 1896, Inhaber die Schlossermeist Otto Richard Schmerler und Paul Otto Illing.

Reichenbach. Am 25. Januar.

Fol. 734. Wilh. Johde, Zuschneider Carl Ernst Weise Mitinhaber.

Am 26. Januar.

Fol. 797. H. M. Zimmermann in Netzschkan, S Olag Marte verw. Zimmermann.

sebnitz.

Am 22. Januar. Oppacher Syenitbrüche Ang. Inhaber Karl August

Am 22. Januar. Fol. 54. Ernst Eckold gelöscht. Am 25. Januar. 1 8 Fol. 353. E. A. Kniestaedt, Inhaberin Emilie Anna Kniestaedt, geb. Krumbiegel, Erdmann Franz Louis Wilhelm Kniestaedt Prokurist. Schwarzenberg. Am 25. Januar. Fol. 269. Keller & Schmidt, Kaufmann Carl Richard Keller Mitinhaber. zittau. Am 21. Januar. 1 Fol. 812. Rud. Könecke, Inhaber Louis Adolph Wilhelm Rudolph Könecke. Fol. 813. Gustav Zwahr, Inhaber Gustav

Adolf Zwahr. Am 25. Januar.

Fol. 272. Hermann Roscher, auf Auguste Wil⸗ helmine Röthig, geb. Roscher, in Dresden, Fanny Mathilde Ziegert, geb. Roscher, in Pleß, Anna, verw. Roscher, geb. Menzel, in Görlitz, Martha

ünfstück, geb. Roscher, in Zoblitz, Johanne, ledige

oscher und Fritz Roscher in Görlitz übergegangen, die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Heinrich Peucker in Zittau Liquidator.

Fol. 624. Mechanische Schlichterei Moras & Co. in Zittau, ein Kommanditist ausgeschieden.

Fol. 815. Robert Mühlberger, Inhaber Ro⸗ bert Mühlberger 6

Fol. 814. Alfred Hüttig, Inhaber Christian Alfred Hüttig.

Fol. 816. Bruno Wagner, Inhaber Gustav Bruno Wagner.

Fol. 817. Reinhold Wendler, Inhaber Ernst Reinhold Wendler. B

ol. 818. G. E. Käppler, Inhaber Gotthelf Erich Käppler. zschopau. Am 23. Januar.

Fol. 212. Sächsische Hartpapier⸗Waaren⸗ fabrik Johs. Irmscher zu Zschopau. Inhaber Johf ues Irmscher.

wickau. 1 Am 21. Jangaaut. Fol. 862. Friemann & Wolf, Prokura Hugo Figehs erloschen, Beschränkung des zweiten Pro⸗ risten in Wegfall gekommen. Fol. 1463. Lonis Oschatz Technisches Bureau für Dampfmaschinen⸗ und allgemeinen Maschinenban Oschatz gelöscht. Fol. 1488. Klara Ehrler, Inhaberin Klara Anna Ehrler, geb. Zeeh. 1 Fol. 1189. Köhn & Schmidt in Nieder⸗ lanitz, errichtet den 15. Januar 1897, Inhaber 852 Friedrich Eduard Köhn in Niederplanitz und Kaufmann Ernst Julius Schmidt in Zwickau. Am 22. Januar. Fol. 978. Viector Metzuer, auf Arthur Max Metzner übergegangen. 1

Lübben. Bekanntmachung. (677711 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 317 ein⸗

getragene Firma „J. G. Dietrich“ in Lübben ist

erloschen. Lübben, den 28. Januar 199ö7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Lübben. Bekanntmachung. [67772] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 358 die Firma „M. Krüger“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Krüger, Marie, geb. Beuche, daselbst, Logen⸗ straße 405 a., eingetragen worden. Lübben, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.