1897 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

190,75 bz LeipzigFeuervers. 800/% v. 1000 hℳr 180,00 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 183 00 bz G Fenes Pacch. 20 % v. 1000 hl

nn. M. St. Pr.

burg Mühlen 125 50 G rkort Brückb. k. 261,50 bz G do. St.⸗Pr. 77,00 bz G do. Brgw. konv. 304,00 Bkl. f. do. do. St.⸗Pr. 118,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 7. . ge A Vöst 12 143,750 Hartm. Maschfbr.

Brl. Lagerhof.. do. LagerhStP. do.Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt⸗

do. I;

do. Sped. V.⸗A.

do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch

Birkenwerder ..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw. Voch. Daw. e Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bmwg.

Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest u. Ko. Well

HlIliIiIliIIiIiii

——

e

227,50 bz G Riebeck Montnw. 10 ½ —,— Rositz. Bruk.⸗W. 9

1

IIIIII

1500/800 —,— do. Zuckerfabr. 5 ½ 400 [134,50 G Sächs Guß Döhl] 12 400 [155,10 G do. Kmg. V.A 8 600 [48,00 G de esch den. 12 8809

mn

256,25 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % p.500 hlr. 110,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Shl. 194,60 G e0 gs Ges. 100 Nhlr 116,50 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 24,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Rh. 132,50 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 249,50 bz G 1““ 20 % v. 1000 hlr 119,75 G Vordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 300 [55,50 bz G Saline Salzun 6 103,00 bz Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thhr 1000 —,— Sangerh. Mas —,— reuß. Lebensvers. 200 /% v. 500 Nhlr 1000 [144,75 bz G Schäffera⸗ Walk. 4 8 115,90 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Fhlr 500 [134,50 bz G Schalker Gruben 15 4 1. 228,50 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 1000 [152 00 et. b G Schering Chm. F. 11 1 253,25 bz G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Ahcr. 1000 [168,00 bz G do. Vorz⸗Akt. . 109,10 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shc. 600 181,00 bz G SchimischowCEm. 7 ½ 3 122,75 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 Ser. 180,40 à 181,00 bz Schles. T ggb. Zink 9 8 00 [207,30 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /. 500 hr. 1000 [170,00 B do. do. St.⸗Pr. 9 4 207 30 G Thuringia, V.⸗G. 200 % vo. 1000 Thl. 1000 [125,60 G do. Cellulose. 7 126,00 bz G Transatlant. Güt. 200 /% v. 1500 1200 [144,50 bz G do. Gasgesellsch. 7 1. 5 128,75 G Union, Allg. Vers. 200 v. 3000 1000 435,00 B do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 8 192.60 bz G Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Thlr. 1“ 600 [10,80 G do. Kohlenwerke 0 . 45,75 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hr BEE1“ 300 [14,20 G do. Lein. Kramsta 8 11. 143 80 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr. 1000 B 1000 [46,25 G Schön. Frid. Terr 0 4 1. 128,0 B 1000 110795b G iftgieß. Huck b 18850g t chtst;8 Br eiaea, 18, = : &t a Schnne essegten. ganhe, Zrnh, ge Fhe. h . 30 65 Se 0 1. . ge Gron. 1152o, 2üg. Berl. Omnib. 216758. vr- 2 u“ 01. G Sen Itz. Vr.8 5. Ebenn⸗Nassau 121 3 G. Gestern: Hannov. Bau 8 . ich vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der 199 renhe Seetes hash,18 207,20b2G St. Pr. 93,25 G. Leopoldshall St.Pr. 124,75C. Zu Meinem diesjährigen Geburtstage sind Mir wiedrumn der fünften Klasse desselben Ordens: 5 sresenpen 3 fhi die Befriedigung der Inhabet der 500 62,40 bz G Spinn und Sohn 8 4 600 [142 00 bz G aus dem Deutschen Reich und dem Auslande Glückwunsch dem zum E sterve e . Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ Spinnd Ko 50 75 8 , Feltd e ichter vom Kaiser Fran 3 8 mmen. u““ 3 302 1G Staßf. Fb.H 1 81,00 bz G 1 · F je i j u beantworten. iese 11““ beigedrucktem Königlichen Insiegel. 099 199098 Satt enah . 1r 8 209 19298 öö“ 2 deseesag 8 bängllzreit —— die herzliche Theil⸗ des Ritterkreuzes zwem er Ke ¹ 88 88 niglich Gegeben SEhes. ben aͤm u“ 1000 [148,00 G Stett. Ch. Didier 15 1 1000 303,00 bz 8 Bank⸗Aktien. 3 un 8 gegg 1 wedischen wert⸗Ordens: 8) 8 . 1000 [112,00 bz do. Elektriz.⸗Wrk./ 7 71000 [169 00 bz G/ DZvvivende pro 1895 ,1896 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ(‚u ’4u.,, nahme, mit welcher dieser Tag in Stadt und Land durch festliche dein ““ Jachmann vom 6. Rheinischen Miquel. Freiherr von der gaesan

1000 [166,10 bz G do. Vulkan B.. 1000 s182,00 bz G K eller Bank. .8 ⅞, 9 4 1.1 600 .,— ller Art gefeiert worden ist, haben in Meinem 8 1 , 190 123, 303 G seo do⸗ Iire b. 19 ˙82 000 88 maeeca f Jer. en gefunden und Mir eine Infanterie⸗Regiment Nr. 68; 8 8 b Herzen einen f g 8 der Königlich schwedischen Wasa⸗Medaille in Gold: Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Minden.

EEn

143,00 bz G do. Nähfäden kv. 183,80 bçz do. Thür. Brk.) 6 Oet. à,50 à 84à83,70 bz]/ do. do. St.⸗Pr. 6 600 [193,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 1000 [149,90 B Sagan Spinner. 8

êÖqSÖSeo 80* & 00—q——-98 E85522E88 —1 1411

A

450 [628,00 G Hartun 1000 [145,75 bz G arz. W. St P.kv. 500 [131,00 bz B Hein Lehm llb. 1000 333,00 et. bG do. do. abg. 600 [48,75 G emmoor PrtlZ. 600 [233,25 G ngstenb. Masch 1000 [242,50 bz G erbrand Wagg. 1200 [95,25 bz G ibern. Bgw. Ges. 300 [166,70 bz B do. i. fr. Verk G à66,50 à, 25à,50 bz Hildebrand, Mhl. 10 ¼ 300 [126 50 bz G irschbg. Masch. 17 600 [132,50 bz G chn Forzäceh 8 600 [144,00 bz G öchst. Farbwerk. 28 900/800 [177,50 G* örderhütte alte 600 61,10 G 2 do. konv. 290,00 G ½ do. St.⸗Pr. 110,40 b G1 do. St. Pr Litt. A 135,75 bzkl. f. Hoeich, Eis. u. St. 300 218,00 bz G HoffmannStärke 100 fl. 267,10 G ofm. Wagenbau 1000 [133,00 G owaldt Werke co0 /1200 47,00 B üttenh. Spinn. 300 [132,00 bꝛz G ugo, Bergwerk 1000 [332,00 B Inowrazl. Steins 1000 [215,50 bz G Int. Baug. St Pr 1000 [550,00 bz G Feserich, Asphalt 1000/300 258,50 G Kahla Porzellan 300 [119,75 G Kaiser⸗Allee ... 1000 [138,00 G Kaliwk. Aschersl. 1500/3007157,00 b3 G Kapler Maschin. 1000 239,90 bz Kattowitz. Brgw. 1000 [126,50 G Keyling u. Thom. 1000 [134,50 bz B sKöhlmnn. Stärke 600 [94,25 G Köln. Bergwerk. 300 138,50 bz B Köln⸗Müsen. B. 2 1000 234,50 bz G do. do. konv. Concord. Spinn. 18 1000 203,00 B König Wilh. kv. Consolid. Schalk. ,12 1000 1253,75 bz G do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 254,00 bz König. Marienh. Cottbus Masch. 8 1.10/ 1000 [133,25 bz G Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk 5 1000 [146,25 bz G do. Walzmühle Cröllwtz. Pap.kv. 18 300 [45 50 bz Königsborn Bgw. Dannenbaum . . 3 123,00 bz G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk. 2,90 à 123,00 bz Köreisdorf. Zuck. Danz. Oelm. Akt. 0 95,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges do. do. St. Pr. 5 106,50 bz G do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas 10 207,75 bz G Lauchhammer .. Deutsche Asphalt 10 53,60 bz G do. konv. Dtsch⸗Oest. Bgw 8 130,75 bz G Laurahütte ... Dt. Kred. u. Baub. 4 do. i fr. Verk. do. Gasglühlicht 100 745,00 bz G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 10 148,75 bz G Leopoldsgrube. 3 do. Metallpatr. F. 25 322 00 bz G Leopoldshall .. do. Spiegelglas 7 ¾ 139,75 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe 153,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. do. Steinzeug.. 138,50 G Ludm Löwe & Ko.2

—,—V———:yOOBOBB8— öö

[5O0.][Oœ 0.NOS

188’’ 0-ßsSSAn NA S8. 1811

00

Aoe.20000SOeSC0⸗2ö

1121]

EwEPEEEEEEEEEE

Anzeig

—1 22 892 SI98SS

2 —n

S5—

. eträg 1 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. i -JFrSn, 82 e e ⸗enm. 89 8b ES 2 wee eg 8 die e.eee ws Expedition 9 den post. A p . . den Deutschen Reichs-Anzeigers far Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition ish .e.“ 88 rwNEE]2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ö - b

HIIIIIIIIIIIILLIIIIIIITBVII

CIAn 2S

EESEE=EEE EEEE*FE

ETee;

0†ß

EEEI“

032 2

—q22

—,—

BrürerKohlenw. 8 Butzke& Ko. Met. 5 ¾ Carlsh. Vorz. Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. ,12 do. Weiler 14

do. W. Albert 10 11161“ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ¼

—½

2᷑e

b1“

—h—V—g

80‿ S0 —gAgg

21 EÖGGEagEA —½

2*

SEe

&́OO nn

300 256 00G Stoewer, Nähm. 1] 1000 199 00 G Indmstrie⸗Aktien. . 9

600 215,00 bz Stolberger Zink 1 300 82 50 bz G (Dividende ist evend, für .Se 1896/97 angegeben.) * innige Festesfreude bereitet. Mögen Alle, welche hierzu durch bshoboisten Böhme von demselben Regiment: Anleiheschein

899 888 58½ SbahsS S 1 300 ö Dividende pro 11895,1896 gf. Z.⸗T. Stck zuℳℳ- ihr freundliches Gedenken beigetragen, Meines wärmsten dem Stabshoboisten Sten 8 b

360 12,25 bz Strls Spilk St⸗P. 76 34 002 Annener Gst kv. 2 4 1.7 300 121,25 bz G 18 ; 5 2 einer Lebens⸗ 142 Pöniglich rumänischen Sta erford. 250 arbeit erblicke in L 8* 1 1 8 7 1 über 8 1

600 50, Volkes, welches diese Gefühle seinem ersten Kaiser, Wilhelm dem Hauptmann Grafen von Holnstein aus Mark Reichswährung.

67, 8 Thüringi Infanterie⸗Regiment Nr. 95; igt i äßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 309 IRi keihen Maße entgegengebracht hat und vom 6. Thüringischen Inf 1 —— 1687 gnagghdit der Königlichen Regierung zu Minden

600 172,00 bz G sich gegenwärtig anschickt, seiner Verehrung für den Verewigten des Ritterkreuzes desselben Ordens: Fedhges an 1897 Nr. Seite ... 8 Gesetz⸗

300 8 . noch über das Grab hinaus durch eine nationale Feier der dem Second⸗Lieutenant Grafen von Baudissin vom Sammlung für 1897 Seite . . . laufende Nr 88 9 hundertjährigen Wiederkehr Seines Geburtstages würdigen 1. Garde⸗Regiment 3. F.; irksausschuß des Regierungsbezirks . 25 . 8 —X; ; 2 8 9 z 8 e egi 800 1200 bzG Ausdruck zu geben. Ich ersuche Sie, diesen Erlaß alsbald zur— Fürstlich 56 St. Alexander⸗Ordens HEE“ blüsse vom 3 Augeft 1898, 1900 3809 598 2 8 ritter Klasse: 15. November 1895 und 3. Dezember 1896 m.e eeeFmn 500 215,50 G b 8 8 dem Obersten von Woyrsch, Kommandeur des Garde⸗ Schuld von 1 270 000 bekennt sich der Magistrat der Sta 1 300 Füsilier⸗Regiments; sowie Herford namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, 300 2 3 seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns⸗ der von dem verstorbenen ECE11“ . schuld von baar gezahlt worden en dritten Stufe der zweiten Klasse des und mit 3 ½ Prozent jährlich zu verzinsen ist. berneencedens⸗,Sfrastenden Siern⸗ wienalder Aalgtesgeine in den Waher 1398 1c soieene ügas 4 . 8 8 eiheschein 8 dem Premier⸗Lieutenant a. D. Podlech, bisherigem Herlacfapgh —5 gn;a8 Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem jestät der König haben Allergnädigst geruht: Kompagnieführer in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗ und einem halben Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Seine Majestät der Badischen Feld⸗ Ostafrika. 8 insen von den getilgten Anleihescheinen und der Hälfte der etwaigen 8 dem Hauptmann Fabarius im . adischen 8 ““ . Betriebsüberschüsse des stästischen Wasserwerks gebildet wird. 8 Artillerie⸗Regiment Nr. 14 den Rothen Adler⸗Orden vierter Ausloosung geschteht in dem Monat September jeden Jahres. Der Klasse mit der Königlichen Krone, ““ Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu ver⸗ dem evangelischen Pfarrer Bode zu Dautphe im Kreise weffäͤcrken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine

500 (57,50et. bz B 8 B en Adler⸗Orden vierter Klasse es Reich. auf einmal zu kündigen. 8 . 1000 105 008 8 Zeiter eenc 29 1b Bieseere h Ze er Fhechedles⸗2Hea a. D. Puhl M 1 8 Die durch die G Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben 12 8 V 8 3 Berlin, früher Vorsteher des Zentral⸗Bureaus im Ministerium Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dimn ö die gekündigten Anleihescheine werden 600 118 60 B 1 für Elsaß⸗Lothringen, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Gemmingen⸗ unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie 500 [171,60 bz G Klasse, sowie 1 Bresl d. Hornberg in Forbach zum Kaiserlichen Kreisdirektor in der des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen 1000 [131,50 bz G 8 dem Markscheider a. D. Emil Aust zu Fuldu Se; Feraheurh von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. bekannt gemacht. Diese 5e 1 Rei chs. 1000 281,00 bz G deem evangelischen Volksschullehrer Weber zu Fulda de Monate vor dem Zahlungstermine in dem Henesttasse ht. 1000 [177,00 bz G 1 ö u“ Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, u““ p. kafgtstteder 1000 107,50 er bG. Berlin, 3. Februar. Die heutige Börie erö 8 8 1 ne,) Königlichen Regierung zu Minden und den Herfor ses 600 139,00 z G in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig . 1“ 8 „Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Para (Brasilien) Feht eines dieser Bläkter ein, so wird an dessen Stat⸗ 188. ehnden 1970 699769 K1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: + F. Pusinelli ist die erbetene Entlassung aus 8 Reichs⸗ 8 ö“ hütecgok tchen Regierungs⸗Präsidenten in Min 7 1200/200 /18 p c 1 1 3 8 . 8 8 8 ; 2 ; 2 8 8 e . 8* 8 1 1000 996988s boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar⸗ 1 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ dienst ertheilt worden Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten iit gees; Hier entwickelte sich das Geschaͤft anfangs ruhig, der i erliehenen nichtpreußischen Insignien zu sird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, 1999 estaltet ber später e ebhaf kung Per shren verkieh 8 8 chnet, mit 3 ½ Prozent jährlich verzinst. 1020 79,89c 1 dwse EE“ eriheilen, und zwar: vte an gpiahgedernssn und des Kapitals erfolgt gecbe bloße 18”s T gobec Schwankungen schloß die Börse schwach. ddes Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des 3 Ruückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Iö“ 1000 [1527,25 bz G Inländische Anlagepaviere ziemlich fest und ruhig; Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Königreich Preußen. ssbei der Kämmereikasse zu Herford, und zwar auch in em 1600/56007157,50 bzz; G Reichs⸗Anleihen und Konsols fester. 1““ 3 Löwen: 8 . Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem. i68 58 882 11““ dem Premier⸗Lieutenalnt von Nappard vom 3. Schle⸗ Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: nahme deg Hese der sgäkeren geaniafeggleranne rgdratcdan 600 [125,30 bz G erikaner etwas anziehend und lebhafter, auch 4 % dem Kaufmann Hugo Jordan in Berlin den Charakter Firnrs Zinsscheine der

A☛

EEEXFEXSF==S8VW=ÖVÖWqWNÖ”*qNE 2V2V=SESESS=ESE=gSg=S 6gÖ ——SI-Igö

Oe0⸗— N

1000 255 00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [99,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 86,00 bz G do. Südwest 1000 [135,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 132,50 bz G vo. Vorz. Akt. 1000 235,75 bz G ThüringerSalin. 600 [113,25 G do. Nadl. u. Stahl 1000 [748,00 G Titel, Kunsttöpf. 2000 118,00 G Trachenbg. Zucker 600 [136,40 bz Tuchf. Aachen kpv. 450 [182,90 bz Ung. Asphalt .. 600 [170,75 ebz G Union, Bauges. 171,25 à 170,90 bz do. Chem. Fabr.

500/1006 144,60 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [108,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 /300 90,25 bz G do. do. B.. 600 [124 75 G Varziner Papierf⸗ 200 fl. 74,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 1000 /600 395,00 bz G V. Berl Mörtelw 8 1

Baug. f. Mittlw.

ve

1000 [139,00 bz G Berl. Aquarium

105,00 G do. Zementbau12

6 0 600 [114,50 b3 G BraunschwoPfrdb 5 600 [115,00 bz G Braumschwp. 2.,12 500 [79,25 G Chemn. Frb. Kör. 2 0 0 0 7

902 200— bEE FJF

—O

SGxwEeEgSASAESAEgSSeEZas2Egggng.

111 0R 221S

*— S— A☛E Eb—

1000 150,25 bz G D. V. etr. St. P. 1000 [53,75 G Eilenbrg. Kattun 1000 114,90 bz agonschm. St. P v-. 77,75 G Frankf. Brau. kv. fl..,— Glückauf Bw VA 2 600 136,50 b Gk. Gummi Schwan. 10 600 [119,25 bz einrichshall .. 6 600 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 1200 8e. Karlsr. Str.⸗B. 63,50 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 7 1000 [184,75 bz Langens. Tuchf kv. 2 0

2

1

1

0 SOScoae

—+₰½2 20,—

—,— 118

I

0— SSS 10—

E1“

—:8öSIgðqSNII2SS2II

—¼

1000 [132,00 bz G Nienburg EisVrz 1000 [136,00 bz G Oranienb. Chem., 1 1200 251,25 bz G Rathen. Opt. F. 6 1000 188,78 B Stobwasser Vz A 0 1000 174 00 bz G Sudenbg.Masch. 10 1000 162,50 G Tapetenf. Nordh. 2 ¾

. 114,50 G Tarnowitz St.⸗P. 0 1000 206 00 bz G Weißbier (Ger.) 3 ½

300 [31,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1 500 [66,80 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1 800/1000 101,50 b3z G Ver. Met. Haller 300 [132,00 bz G Verein. Pinselfb. 1

500 [139,40 bz do. Smyrna⸗Tpy 600 [110,00 G Viktoria Fahrrad 15 300 [127,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [72,00 bz G Vogtländ. Masch. 300 —,— Voigt u. Winde 1000 s123,25 bz G Volpi u. Schlüt. 300 [117,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [89,25 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [130,00 bz G Warstein. Grub. 1000 (99,80 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [136,75 bz Westeregeln Alk. 10 1000 [174,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [172,25 G Westf. Drht⸗Ind. 8 1000 [176,25 G do. Stahlwerke 13 ½ 2000 [1680 bz G do. Union St.⸗P. 12 Wiede Maschinen 2 1000 119,00 bz G Wilhelmi Weinb 1000 [177,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [1,60 G Wilhelmshütte. 1000 166,50 bz G Wissener Bergw. 1000 [244,75 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [119.25 bz Witt. Gußsthlw. 1000 [68,75 G Wrede, Mälz. C. 1000 [113,50 bz G Wurmrevier. .. 600 —,— Zellstoffverein .. 500/1000 109,75 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh.l 1200/600 1 17,25 bz G 600 [84,75 bz G 300 [135,25 G Breslau Rheder. 1000 131,50 bz G Chines. Küstenf. 1500 96,25 G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 164,25 G do. ult. Febr. 300 [215,25 bz G Hansaz Dpfschiff. 1000 [130,00 bz ette, D. Elbschff. 600 [98,00 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 s134,25 bz G do. ult. Febr. 1000 [137,50 G Schl. Dampf. Co. 400 67,75 bz G Stett. Dmpf Co.

do. Thonröhren —,— Lothr. Eisenw.. 108,25 bz do. St.⸗Pr. 155,00 bz G LouiseTiefbau kv. Dortm. Un. ℳsoo —,— do. do. St.⸗Pr. 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 8 51,50 G Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ do. i. fr. Verk 51,60 G à 51,75 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1 do. Vorz.⸗Akt. C. 5 1500 s105,50 bz GMagd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau⸗Ges.O 1000/38001207 bz Gkl 8 do. Baubank 0 Düss. Chamotte. 19900 do. Bergwerk 25 Düss. Drht.⸗Ind. 600 [93,00 bz G Mannh. Chem. 8 Düsteld. Kammg. 1000 [112,50 G Marie, kons. Bw. 5 Düsseldorf. Wag. 1000 205,50 G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ Duvxer Kohlen kv. 1000 [183,30 bzz G Maschin. Breuer Dyvamite Trust 10 f [203,20 bz Msch. u. Arm. Str 0 do. ult. Febr. 20 à 203,60 à, 90 à, 10 bz Massener Bergb. 2 Eckert Masch. Fb. 600 91,60 bz G Mech. Web. Lind. 12 Egestorff Salzfb. 1500 [158,00 B Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwk. 1000 [138,60 bz G Me .Wb. Zittau 14 1000/5000 328,00 G Mechernich. Bw. 0 1000 [92,00 G Mend. u. Schwrt. 1000 [181 25 bz G 1000 Fr. 122,50 bz G Mixu. Genest Tl. 1000 136,50 bz GMöll. u.H. St P. 1000 81,25 bz G Nähmasch. Koch 1000 +—,— Nauh. säurefr.Pr. 500 s86,25 G Neu.Berl. Omnib 300 [181,00 bz G Neufdt. Metallw. ℳ00 /1200 160,50 G Neurod. Kunst. A. 1000 [210,60 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [111,00 G Niederl. Kohlenw 1000 [134,75 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [152,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [114,00 G do. Gummi .. 1000 /500 107,40 bz G do. Jute⸗Spin. 1200/300 266,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [127,00 bz G do. Wllk. Brm. 300 —,— Nordstern Brgw. 1000/800 95,40 bz G Oberschl. Chamot 1000 +-,— do. Eisenb. Bed. 1000 [38,50 B do. E.⸗J. Car. H. 1000 88,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100 600 [173,10 bz Oldenbg. Eisenh. 73à 173,608,10à, 30 bz Opp. Portl Zem. 1000 [133,25 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [132,00 bz G Bancshe konv.

SSSechs UeDe 0o ——

do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.

11111““

20—

4“*“

8

ExEEEEEEEE‧AVNEFE

11A1“

nPegeeseessseeeee —2ö25ù22ISnöÖg

OX O00 C2b0 O DO. d0

EII

-

1

80—

5S

xEVPFEEʒPEEE·ʒEoEêNmEêEomnêEAêgmnêgNn”ÖgNÖêghRnNEEgEgEgENAÖE 128=82

II

00 200,— 200—-

Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Cease⸗ raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister& Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Sraubig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Feizner Miasch 22 Gr. Berl. Omnib. Gr.Licht. B. u. Zg. 0 Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26 ener Gußst. 4 ½

e Maschinfb. 32 ann. Bau StPr 3 ½ do. Jwmobil. 5

I

—— gg=

—82

2= 900 O. bP

EEEDDeT11111

—xBS 28S8=gg Seh 00

[SSIove.

2˙50G ungarische Goldrente fester. . ischen Dragoner⸗Regiment Nr. 15 und 8 ür die fehlenden Zinsscheine wird der B. 1000 317209G ne2 öA“ mit 88 nethert; 1 fisch dem Fren er⸗Wierssehane Freiherrn Raitz von Frentz als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. apital ahgezggen. 53 Kap gale, „,wege esterreichische Kreditaktien na wachem Begin 2. Rheini en⸗Regiment Nr. 9; innerhalb dreißig ahren na m/. Rückz

befestigt; Franzosen und Lombarden abgeschwacht; vomnh u16e”e6 111“ Unaerdal! ben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Fhlane 134,75 bz G italienische Bahnen fester und mehr gehandelt der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗ sees Falendersahres, in welchem sie slig geworden, nich erbo enen 1880G, schweigerisce schwach 1“ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's vtlgtuerr Stobt. Sinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und bie 135 25 bz Inländischen Eisenbahnaktien zumeist fest, Lübeck⸗ S des Großmüthigen: wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt⸗ Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt 25à134 705 Büchen erheblich steigend und belebt. ““ 11“ 1 1 . G Anleihescheine der Stadt Herford im Betrage von nach Vorschrift der §§ 838 und ff. der Zivilprozeßordnung für das 101 25G 8 Bankaktien fest; die spekulativen Devisen schwankend, 1 dem Major Winter vom Infanterie⸗Regiment Graf 1 270 000 Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R.⸗G.⸗Bl. S. 83) bezw. nach 75,50 bz G. Alktien der Bresdner Bank stärker nachgebend, Dikx.. Werder (4. Rheinisches) Nr. 30; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. § 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom

1 K. it⸗ un line delsgesellschafts⸗ 1 1 3 8 8 Segs eg⸗ 24. März 1879 esetz⸗Samml. S. 281). Zinsscheine können weder 114,50 bz des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Nachdem der Magistrat der Stadt Herford im Einverständniß 1. 1209 8 lebetfs erklärt werden. Doch soll demjenigen,

14,90à,50 bz iepapier ; . ini Ordens: der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst beschlossen hat, die zur inen vor Ablauf der vierjährigen Ver⸗ . 5 1 6 3 A* 1 E , ins dere zum au eines stä 2 serwerks, L eins oder son 180,8007151,50 bz G Veloce, Ital. Dpf 1.1 500 Le.120,00 bz G 1 vom Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83; Fegscgene ecbesendere, 1 und zur Vollendung einer städtischen et dehenenechene ö nnh nes 8 ehescheine, gsfrist der N0 322,0058 G do. fr. Ver. 1.1.1 605 8. 2b des Ritterk s erster Klasse desselben Ordens: Kanalisation erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu be⸗ Betcag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ 300 91,60 G do. Vorz.⸗Akt. 6 4 1.1 500 Le. 121,50 G 1u“ es Ritterkreuze b schaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrtte, scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. 1 1 1000 [113,50 bz G 8 Berlin, 2. Februar. Marktpreise nach Er-. dem Hauptmann Gerhard vom Eisenbahn⸗Regiment zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum 00 Rb129,25 bz g Sv öchste iedrigst ise.) Per 100 k. r: B ge von 1 27. ausstellen z zbrine a 2 1 600 [183,00 bz G Divendende pro 1895,1896 Hacste und nie 79,82 L“ ℳ; 9 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: bn weder im Interesse der Glaͤubiger, noch der 1üceic, Zetn n⸗ ö von Zinsscheinen erfolgt bei der 600 [187,00 bz; G Aa M. Feuerv. 200 % v. 1000 l. 330 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. 1 dem Premier⸗Lieutenant von der Dollen vom 2. Thü⸗ Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 Kämmereikasse in Herford gegen Ablieferung der der älteren Zinsschein⸗ + —,— Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Nh.r. 85 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. terie⸗Regiment Nr. 32. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweifung erfolgt 1000 —,— Allianz 25 % von 1000 30 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6,00 ℳ; ringischen Infan ͦ11A1666“ zum Betrage von 1 270 000 ℳ, in Buchstaben: einer Million zwei⸗ die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des An⸗ 1300“ 189,90 b6G Berl auee . 2ar. 10 109 2 insfleisch von der 8g Lg 58 * w hundertundsiebenzi Tago. cst⸗ 1öe V leihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig 84cheben aüft haftet 8 00 bz E erl. Pagel A. G. 0 v. 2 ,10 dito L i 1 k 1, ; 0, b 9 88 1 11A4“ 3 zu 5 3 ; ü ene zerpflichtungen e 300 115,50 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 20 %0. 1000 N.ℳ 186 12 Schwemnetisch Pahien.⸗ ℳ5 150 Kalb der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Z1““ 9 8 Siefung des Uiederch ehgegänfenen Steverrrastes 1000 [104,50 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 N.ℳ 300 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch chinesischen Or dens vom doppelten Drachen: 490 099 600 . Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 300 [137,00 B Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 7hhr. 54 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ, d 4.,0 3 ef. d N0 ,9090 300 „) 3 b 1000 [104,75 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .ℳ 108 3,009 ℳ. 'Eier 60 Stück 5,00 1. J15“ Fgge. dem Oberst⸗Lieutenant von Uslar, à la saite des 3 he Kerm Unterschrift ertheilt. 1 1000 (129, 00 bz G [r Llopd Berlin 20 2. 1000R1 100 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. * Aale s Garde⸗Regiments z. F. und Kommandeur des Lehr⸗ Seees Ma0, urferti en, mit drei und einem halben 600 [128,00 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 . 3000 37,50 240 ℳ; 1,25 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 BÖBÖ‧.a4 Infanterie⸗Bataillons, und 11“ nach dem en lichn e ge. vigels Verloosung vom 1. April 300 [14,80 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ¾% v. 2400 100 0 Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 e“ dem Hauptmann von Enckevort vom 2. Thüringischen Pesgent 255 wenigsteng einem und einem halben Prozent des Kapitals Bürgermeister I. Beigeordneter. II. Beigeordneter. 85 g G ehar E.eseg, 19chse⸗ i 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; —22 C. Infanterie⸗Regiment Nr. 32; unter Zuwachs der Zinsen von den Frtleshn Anleihescheinen und 8 (Stadtsiegel.) 1000 88723 G Slber Fenerver 2000 1000912,18 e“ dder vierten Klasse desselben Ordens: Pne ete iugs aeae⸗ kene Pesbeeniaaf eslch tendaslereimge Stadt⸗Kämmerer. 1500 135,00 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Rhlr. 8. „den Feldwebeln Kuhnert, Jahrbeck, Wissemann und Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Anmerkung. Die Namens⸗Unterschriften sind eigenhändig zu 1000 [234,00 bz G ermania, Lebnsv. 200 /0v. 500 Shlr Best vom Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon, und Wirkung, da ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervor⸗ vollziehen. x 8 dem Stabstrompeter und Musikdirigenten Fellenberg gegangenen Rechte geltend zu machen befugt i8. ohne zu dem Nach⸗ vom Kürassier⸗Regiment Graf Geßler Giheinisches) Nr. 8; weise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sei

EEEEII1

8 5 8

& 8. ê

”— 8 8

1I1n

80 FFFFFEüPPFüPPSESEVSBVNSgZ= . 2. 2* . 82 2* . . . . 2* 82 2 2. 2 2* . * 2* 2 20 .

S 119

++2E —Z S —έ½

dboSDSUSSnOD

᷑—2

20—

nE gEEE ——=ð I*

d0-α

. 0 S SE3 ¶—200

90,—

XH —ISSnggngögegggne

AE2öNSSRU E

750 [132,00 bz G aucksch Masch. 1500 [135,00 bz G eniger Maschin. 300 —,— Petersb elkt. Bel. 500 [114,10 bz G Phön. Bw. Lit. A 1000 [140,00 bz G do. A.abg. 1000 [163,00 bz G do. B. Bezugssch. 1000 [136,25 bz G Pietscham⸗ Nusik 600 [187,00 bz G8 luto Steinkhlb. 1000 [135,25 bz G do. St.⸗Pr. 1000 —-,— Pomm. Masch. F. 600 [108,50 B Pongs, Spinner. 600 [221,25 bz G Pos en. Sprit⸗Bk. 600 [241,25 bz G Preß panfabrik 300 [100,00 G Rauchw. Walter 1000 [168,75 bz Ravensb. Spinn. 1000 [266,75 G Rednh. SP. LtA 1000 [270,50 bz G do. St.⸗Pr. neue 1000 [60,00 G Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [56,25 G Rhein. Anthrazit 5 400 [300,00 B Rhein. Bergbau. 500 s122,25 bz G Rhein. Metallw. 600 422,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 500 [93,50 bz G R.h. Wstf. Kalkw. 1000 I118,50 Rh.⸗Westf. Ind.

11

0.—

—n”eAN=ZBEꝑggg

—,—

===ZoB28.

½22El!SEEEIe lbSScchSSen 02!

2eszsresszeeses-n*nnnn —IggAnsnegggs’nneöeeIönnneneen

ge

8

PiItIIfISII A S

90 0⸗ Eo

Ul8l

11.““

ESFg

ETöTTq

2 82V22=ES=ES=SY =SV=S -9223=S2=SZ o 0 11““

600 [202,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 v. 1000 Fhlr. 1000 [133,30 bz G Som Hagedver, G. 20 0d.500K. 150 II55,00 bz Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rhlr