1897 / 31 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1*

7

Hohenzollern von der Zentralstelle gewählten Mitgliedern; d. aus kreis Göttingen 26 (72), Münden i. H. 5 (35), Uslar 8 (53), Ein⸗] bezirk Detmold 8 (24). Elsaßz⸗Lothringen. Bezirk Unter⸗El 0

von dem Minister für Landwirthschaft ernannten Mitgliedern, deren beck 5 25), Northeim 3 (4), Zellerfeld 1 (3), Ilfeld 1 (9). Reg.⸗ Landkreis Straßburg 9 (G1 „Erstein 7 (25), H 2 8 8 1 1— Gesammtzahl indeß nur ein Drittel aller übrigen Mitglieder erreichen] Bez. Landkreis Celle 4 (8), Gifhorn 10 (35), Burgderf heim 2 9- Behlegt tale (38), 182 1 eenau 3 (28), 2 ber⸗ .“ 8 darf. 3) Der Minister kann zu den Sitzungen des Landes⸗Oekonomie⸗ 9 (23), Fallingbostel 4 (7). Reg.⸗Bez. Stade: Verden 2 (4), Elsaß: Altkirch 11 (30), Colmar 16 (50), Gebweiler 16 (64), Mül. 8— 8 88 . 8 8 v besondere Kommissarien oder Auskunftspersonen senden; Bremervörde 1 (9). Reg.⸗Bez. Osnabrück: Meppen 1 (4), Äschen⸗ baufen 4 (8), Rappoltsweiler 6 (22), Thann 5 (18). Bezirt V reu 1 en Staats⸗An ei l r dieselben haben eine berathende Stimme. Auch bleibt es dem dorf 1 (2), Hümling 1 (4), Lingen 1 (1), Bersenbrück 1 (1), Melle Lothringen: Stadtkreis Metz 1 (1), Landkreis Metz 13 (28), U en 71 82 nzeiger un onig 1 b Heener 4. ertang eee 4 09 21607 1 Bes . F. 2* evg e. 8 gr; Chateau⸗Salins 1 (1), Diedenhofen 13 (114), For⸗ 8 üb. ender oder ständiger gkeit besondere Kommissionen a Emden „Auri „Leer . Reg.⸗Bez. ünster: 8 (38), Saarb 3 (14), ünd 3 ). s G X

der Mitte des Kollegiums zu berufen; dasselbe Recht steht dem Vorsitzen⸗ Tecklenburg 3 (4), Warendorf 2 (3), Beckum 4 ( 8), Lüdinghausen 3.] 2368 unnrg078 Glössn. gemünd E Berlin, Freitag, den 5. Februar 1897.

den zu.“ Aus den weiteren Bestimmungen des Antrags ist noch mitzuthei en: (8), Stadtkreis Münster 1 (1), Landkreis Münster 1 (1), Steinfurt 1b - 1 89s P2e E“ 3 9, een 2 8e dreeeeeenobausen 2 Preuß R 8s F-Se 8 * 8 C1 * 8 er die laufenden Ge e unter Aufsicht des Vorsitzenden un 2). Reg.⸗Bez. Minden: Minden 4), Lübbecke 1 (1), Herford reußen. eg.⸗Bez. Potsdam: Angermünde 9. Ost⸗ . z5 8 1 2 8 lätze 20,58, Wien 14 sn üee 2 5 Manb 1 der Bestäütgun⸗ 5 69 Halle 1. W. 15 (26), Landkreis Bielefeld 17 (54), Liedenbrück Peenn 9 ( 12) 11) EEE6. Czarnikau 8 r d 1 b b.Eegenh. 85 EE 4 ob I ’2 vüiten vahls sn. 5 . gr f en g. dense ie nanste ungsbe —2,— as Gehalt / 7 (9), Paderborn 3 4) Büren 10 (42), Warburg 25 (162), Höxter 1 ö 8. behran 9b eörg. B e S (8), Wolmirstedt Schl der Ersten Beilage.) fanden lebhafte Umsätze statt. Die Bank von England hat heute den Diskont von 3 ½ % Kommistionssibungen erdsten de Mühüten: 19e Penthede e eedhaht ,eg⸗Bete Urnsberg: Arnäberg 1 41). Brilon 2 (8), 5 (10D. Srenheldenssehes 4 06). Feg. Ber. Bölselpors Rahron Dresden, 4. Februar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 97,95, auf 3 % herabgesetzt. vörgimen Mhitauneger ben9. te. Priegie er & ae be 8 ans⸗ Sofhe dke S 8 4 27, 9.⸗ 92 L Dortmund 1 Grimma 1.(hen aunschwer 2 Wölsesbütteln ch dpsig 1 (¹), Bei der gestrigen Fortsetzung der Verhandlungen der 3 ½ % do. Staatsanl. 101,70, Dresdn. Stadtanl. v. 93 102,25, Allg. Bankausweis. Totalreserve 28 244 000 Abn. 30,000 Pfd. 1 Reisekosten⸗ Land Forsimeister Dr. Damelmaen (Ebersrbalde 1b=-. 8- Landkreis Gelfenkirchen 8 9 6 nered scienne⸗ 26 Gemeinden und 44 Geböften: 86 3 Delegirtenversammlung deßenzs. 1 G“ 218,502 Drehe Senhe Walt 12788, ddred en 1“ vraae 8 1an daosa DPs. za 1ugaereFuch sich mit Entschiedenheit dagegen, daß die Forstwirthschaft im 1 (1), Landkreis Hagen 1 (1), Schwelm 3 (4) Hlpe 1 (2). Reg.⸗ Berichti Industrieller (vgl. Nr. 30 d. Bl.) über die Novelle zum In⸗ 160,50, ipziger Ban 775, Sächf. Ban ;65, Dresd. Straßen⸗ rre 4 8 be d. Privaten 43 020 000 3 88 b b 28 w 82 3 b 9 gunngg 166 . Altersverst 8 ahm auch der Präͤsident des 196 75, Sächs.⸗Böhm. Dampfschifffahrts⸗Ges. 232,00, Dresdn. 28 884 000 Zun. 411 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten

dandee,, Oefonomie Kollegum ur mit berathender Stiume BZef. Castel. Eschmege 7 (25), Frankenberg 1 (4), Frißlar 1 02), zu der in der Ersten Beilage des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ Füaügs. Rae nasemesne Pgpser das Aäort ds vurden ließlüh Bong egi , M8 0, Bagmeon Gst., 28,00, Grtllsdtlkrvelfsdr. abn 201000 sd. Skerr, do. des taats 10606 899 dun. 1077000

bertesten, sein sole, . Die „Interessen, der Landwirthschaft Fulda 3 (3), Gelnhausen 3 (28), Landkreis Hanau 6 (11), Hosgeismar Nr. 3 vom 5. v. M. enthaltenen Nachweisung über den Stand von folgende, von dem Referenten beantragten Resolutionen mit großer 359,00, Elektrizitätswerk 188,00, Germania, Schwalbe 161,25, Glas⸗ Ph. cenotenresen, 230, H0 3

berührten in gleicher Weise die Forstwirthschaft. General⸗Sekretär 13. (60), Mel 1 (2), Rinteln 11 (21), Rotenb .H.⸗N. - 8 511 p ; Steinmeyer (Peicher) beantragte, ve. Kaft. de zu ö (1), 2., lüungen 5 Witzenbausen 2 5) Wohn , ei2- Thierseuchen im Deutschen Reich am 31. Dezember 1896. Mehrheit angenommen: J. Der Zentralverband hält 1 industrie Siemens 202,50. Schluß⸗K 3 % v heerungs r Reserve zu den Passiven 52 ½ gegen 53 ⅛8 in der Vor⸗ bis die Landwirthschaftskammern sich über dieselbe entschieden baben Ziegenhain 4 (14). Reg.⸗Bez. Wiesbaden: Oberlahnkreis 1 (2), Aus dem elsaß⸗lothringischen Kreise Saarburg sind irrthümlich der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung mit anderen Smeigen 8 Leipzig, 4. Februar. (W. T. B.) 0” 58 uß⸗ urse.) 0 88 Eler 8 hesebhsat 174 Millionen, gegen die entsprechende bistorische Schilderung der fruüͤheren Zusammensetzung des Landes, baden 2 (2), Untertaunuskreis 1 (1), Sbertaunugkreis 3 (3), Höchst 8] höfte als mit Maul⸗ bns Hergs ke XX“ 5 drei Zweige der Versicherung in sich vereinigende Organisation Kreditanstalt⸗Aktien 214,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 118,00, Aus der Bank flossen 80 000 Pfd. Sterl.

Oekonomie⸗Kollegiums und theilte mit, er sei von dem Minister be⸗ (17), Landkreis Frankfurt a. M. 2 (2), Stadtkreis Frankfurt a. M. sei en 8 jnzi West Viectori Merinos

auf in sei 3 1 5 1 : is5 1 ührbar. Auch erkennt derselbe das Dasein zwingender Leipzi ankaktien 186,25, Leipziger Hypothekenbank 147,75, Wollauktion. Wolle fest, Western Victorian, rin

auftragt, in seinem Namen zu erklären, daß der Minister angesichts 1 (2). Reg.⸗Bez. Koblenz: Stadtkreis Koblenz 1 (2), Landkreis behe sen einer solchen Vereinigung nicht an, Sächsische Henbattgen 124,25, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 120,00, und führn Lg 1 3 Permzh höher als vorige Woche, wolle zu Preisen wie im Dezember g .

der großen Wichtigkeit der Sache vor der endgültigen Entscheidung, Koblenz 1 (1), Neuwied 9 (13), Altenkirchen 3 (3), Wetzlar 4 (20), Malta. 8 4 8 8 8 ach . 9. Lepe 3 die Landwirthschaftskammern und in den rovinzen Han⸗ Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Rees 1 (1), Stadtkreis 98,2ng 1 (2), Land⸗ Durch Verordnung der Lokalregierung in Malta vom 28. v. M. Sh.eegheln C1’“ h Stebe ger Henmgaeg, Westfalen tcund Fer⸗ H wo Landwirthschafts⸗ rv. Krefeld 10 (19), Stadtkreis Duisburg 1 (1), Mülheim o. Ruhr ne e ee hs Bestimmungen für Schiffe, welche b en . In Bezug auf den Entwurf eines Gesetzes, Wernhausener Kammgarnspinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗ 96 % Javazucker 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko e.nen k8 1 b- H ens wirthschaftlichen Zentral⸗ 5 85 2 CFen. 2 (7 Mörs 6 (8). Geldem 9 (16) Kempen äbnliche Rra 5 ütfe üs 58 85 abt babe 8 vhna V betreffend die Abänderung von Arbeiterversicherungsgesetzen, Artikel I brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 105,00, Große Leipziger 9 ruhig. Chi le⸗Kupfer 515⁄18, pr. 3 Monat 51 ½. färeinsch su Lenenin herbercrt. s demerahalte die Angelegenbeit! 5 (9). Stadtkreis Büsseldorf 1 (1), 1 dereis Düsselhorf 4 (4), Stodt⸗ chen worden⸗ sol an Bord gehabt baben, folgende Anordnungen Abänderung des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzee, Straßenbahn 225,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 159,25, Liverpool, 4. Februar. (W. T. B.) Baumwolle far Wöö“ sc hclinn sescsuß Een lberfen i); Suadätrei Barmen 1 69) Lee (89 getrofen wesen: ürf inlauf 3 vom 22 Juni 1889 erkennt der Zentralverband gern an, daß Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 201,00, Deutsche Spitzenfabrit, Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. fassen könne. Er beantrage daher, von einer Sechruffüffang für Solingen 3 (4), Neuß Grevenbroich 2 (2), Landkreis Gladbach 54 che Schiffe dürfen weder in den Hafen einlaufen noch mit vom 22. twurf geeignet ist, eine Reihe von Mißständen zu be⸗ 224,00, Leipziger Elektrizitätswerse 135,75. Böhmische Nordbahn⸗ Stetig. Amerikaner 1s höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig⸗ bente Abstand zu nehmen und, eine zu wählende Kommission zu er. 13 (18). Reg⸗Bez. Köln: Waldbröl 1 (1), Siegkreis 4 (6) Mül. dem Lande in Verbindung treten, außer vom 6. gehruar d. J. ab sceefetcie dat bee heethitrung des Geseses derzor etreten sind. Eriend ens Februar. März 381/4.—Z6. Käuferpreis, Maͤrz. April. 288%6. / mächtigen, das Material zunächst zu prüfen und alsdann dem Landes⸗ heim a. Rbh. 1 (2), Stadtkreis Köln 1 (1), Landkreis Köln 4 (6), mit den Inseln Comino und Cominotto. Passagiere können in ; die 8 5 8 8 h aens böö. die bezüglich 1e „Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. do., April⸗Mai 35 ⅞. —36 624 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 360 /⁄4 Oekonomie⸗Kollegium Vorschläge zu unterbreiten. Die Kommission] Bergheim 2 (3), Euskirchen 2 (2) Reg.Bes. Trier. Prüm 2 (29), Comine landen und sich dort einer strengen 21 fägigen Huarantäne, I. Rark Erbebung der Beiträge vorgeschlagenen Januar S pr. Februar 3,07 ½ ℳ, pr. März 3,10 ℳ, Käuferpreis, Juni⸗Juli 360,384— 361⁄3, do., Juli⸗August 38 ⁄24 do., möge darauf Rücksicht nehmen, daß die Personal⸗Union mit dem Wittlich 1 (1), Saarlouis 2 (4), Saarbrücken 5 (7), Ottkweiler 5 (8). vom Tage ihrer Ankunft an gerechnet, unterziehen. Kleider und dsteme 8 eeignet sind das Verfahren zu erleichtern 8 April 3,10 pr Mai 3,10 ℳ, pr Juni 3,12 ½ pr. Juli August⸗September 35 64 360664— ʒVerkäuferpreis, September⸗Oktober Deutschen Landwirthschafts⸗Rath erhalten bleibe. Nach längerer Reg.⸗Bez. Aachen: Erkelenz 2 (2), Heinsberg 2 (2), Jülich 2 (5), Wäsche werden desinfiziert. Die Schiffe dürfen durch ihre Mannschaft neuen Beftimmungen geeign 3 vbis 4 stell 1*“ eptember 3,12 pr. Oktob 358/64 354/64 do., Oktober⸗November 349/64 350⁄64 do., November⸗ 8 R 81 Ss. NSgen und danach die Verhand⸗ Düren 1 (1), Schleiden 3 (21). Reg.⸗Bez. Sigmarfngen; Sig⸗ auf der Insel Cominotto Kohlen einnehmen. e. 1 1 de ö 1114163“ 8 2* G 8 Viguft 3.128,18 ö“ v159 2 vpr. Dezember 8 %8 138 80 d. do. lung auf Freitag Vormittag 11 Uhr vertagt. maringen 4 (25), Haigerloch 1 (71). Bayern. Reg.⸗Bez. Ober⸗ ü 1 E 28 indung damit auch das IJanuar’ g 15 40 000. Ruhig. .“ Offizielle Notierungen. American good ordin. 311/18, F b Cebs bet Tidecher Fhhistemclthar dreeeheen degeltgt 1 (4), grang n tte 1. ebrar. . T. 29 Der VieeKönialiche va m·“ middling 4 9, Die Saatstelle der Deutschen Landwirthschafts Stadtbezirk München 1 (3), Stadtbezirk Rosenbeim 1 (7), Bruck 4 (4), 8 ath hat, um die weitere Ausbreitung der Pest zu verhindern, eine b e schl ebruchte e e.. h Fenterlant nih⸗ Rafftniertes Petrolꝛum (Offiztelle Notierung der Bremer Petroleum, do. middling fair 41 ⁄, Pernam fair 4 %⁄6, do. good fair 41 ⁄18, Gesellschaft, welche im Jahre 1895 einen Umsatz von 27748 Boppel⸗ eoeh (1y Landbezirt Freising 2 (8) Friedberg 2 (12), Landbezirt Bill angenommen, welche die Zurückhaltung von Schiffen, vorsieht, fir gerechtsertigt anerkennen und ist der Ansicht, daß, wenn dei Börsev.) Fest. Loto 5,75 Br. Schmalz. Matt. Wilcox Ceara fair 4 ¼, do. good fatr 4 ½, Egyptian brown fair 411181, do. Zentnern im Werthe von 717 402 hatte, hat jetzt ihre erste Früh. Ingolstadt 7 (25), Miesbach 5 (8), Landbezirt München 1 14 (36), wenn diese als nothwendig erachtet wied, sowie die sofortige svste⸗ b berechtfernh rungsanstalten das Mißverhältniß zwischen dem 22 ₰, Armour shieid 22 ₰, Eudahv 23 6 ₰, Choice Grocery good fair 5 ½, do. good 5 vQ⅝, Peru rough good fatr 61 6, do. jabrd, Angeboteliste veröfentlicht. Bieselbe enthäͤlt zablreiche Sorten Landbezirk München 11 2,16), Landbetirk Rosenheim 5 (8), Schroben⸗ matische Unteruchung von Eisenbahnpassagieren in ganz Indien an ürderlichen Beckungskapital und dem vorͤandenen Vermoͤgen über. 28 B ℳ, Wbüte label 233, 3. Eped. Ruhigz, Sbort eler miodl.] good Eosto, do. fine 7, de. moder, rongh sair b. do. gobd far 88 EEäö1. n Sa hausa 02fllhen, 2, Nee.e mücgperhavegn: Ping 8 venase ve“*“] Uegt etwg ein danekndes werden sollte dasselbe durch veränderte loco 22 ₰. Reis ruhig Kaffee fester. Baumwolle. Fester. 5 ¾, do. good 515/16, do. smooth fair 45⁄18, 898 bog, fair FFer en Ien. Thetl and entstammen. Der ganze fing 1 (2), Mallersdorf 2 (5), Viechta „,Reg.⸗Bez. Pfalz: mmenl der Versicherungsanstalten inner⸗ land middl. loko 38 . Taback. 685 Seronen Carmen. M. G. Broach good 3 ½, do. fine 315/16, Dhollerah good 31/⁄22, do. fully eigenartige Betrieb der Kaufsvermittelung für den deutschen Landwirth Bergzabern 9 (18), Frankenthal 3 (15), Germersheim 9 (42), Kaisers⸗ 8 8 8 Geuppierung oder Zusammen egung mr. 3 esei 19 werden könnte Upland middl. lo vn „Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ ood 317⁄32, do. fine 3²9⁄1 2, Domra good 3¹3/32, do. fully good 3¹7 32, do. lict vne qür de M E eIr 1 9 1 ö el und Gewerbe. deeZ n Fivabanderkäärk hc andesstate gelghbica der Leistungen deutsche rses lbemrelc, 8 öö“ „Aktien 167 Br., fine 3²⁵⁄12, Seinde fully good 22²2/32, do. fine 3 12, Bengal fully good E“ Interessen durch die atstelle in ganz be⸗ 1se 1-F. peis betes erlnle F.enngn 1 72) Seeber Tägliche Watengestellung für Kohlen und Kols für die Versicherten betreffenden Bestimmungen Eö1 5 % Norddeutsche Llopd⸗Aktien 112 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei E 1“ Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mired 1 Reg.⸗Vez. 8 - G hende jetzi esetzes beseitigt 290 Br. 11.“ 3S; hach 1 (87, Kemnath 1 (1), Neumarkt 2 (2), Neustadt a. W.⸗N. 1““ EE111““ 8 1“ b 8r öhungen ebruar. (W. T. B Schlußkurse.) Hamb. numbers warrants 47 sh. 9 ⅞— d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ B 88) Stadtamhof 3 (3), Eanzbage (1). vee 78. 8 am 4. d. M. gestellt 12 992, nicht rechtzeitig vürde . ielen lrde . 5 Nees gfehahangen, ö 1”g,6. Fhern Bt f. D. 1e8,25- 2lugtarse⸗ 159,75, warrants 47 fh. 10 d. Warrants Middlesborough III 41 sb. d. Maßregeln. berg 1 8(9 Fnhankegs dat Lig. 8- 1“ Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 4849, nicht recht die Erhöhung des Steigerungssatzes in der I. Lohnklasse von 2 auf 3 3, A.⸗C. Guano W. 83,50, Privatdiskont 2 ⅝, Hamb. Packetf. 133,25, Bradford, 4. Februar. (W. T., B.) Wolle matt, die Käufer 8 1 e 1. 3913) Candbezier Lopreuth 2 (2), Ebermannstadt 3 (g), Höch⸗ ttig gestellt keine W die Einführung einer V. Lohntlasse mit dem Steigerungssatze von 15 Nordd. Lloyd 114,75, Trust Dynam. 194,50, 3 % H. Staatsanl. 96,90, halten sich vom Markt zurück, die Verkäufer verhalten sich abwartend. 1 N a ch w eisun g tadt a. A. 1 (1), Landbezirk Hof 2 (4). Landbezirk Kulmbach 2 (2), eitig gestellt keine Wagen. unter gleichzeitiger Herabsetzung des Steigerungssatzes für die IV. Lohn⸗- 3 ½ % do. Staatsr. 105,40, Vereinsbank 155,00, 3 ½ % Pfand⸗ Garne: die angebotenen Preise sind nicht annehmbar. Stoffe über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich Lichtenfels 1 61) 5 (14), Teuschniß 2 (10), Wonsiedel N. klasse von 12 auf 11 betreffen. VI. Der Zentralverband erklärt sich briefe der finländischen Vereinsbank 95,60, Hamburger Wechsler⸗ geschäftslos. 11414“ 8ee dess.nes b.4 bEöb1“ C Zwangs⸗Versteigerungen. ferner mit aller Entschiedenheit gegen diejenigen Bestimmungen, durch bank 134,85. Gold in Barren pr Kilogr. 2789 Br., 2785 Gd. Silber Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Die Börse war nach recht 8 1 1 1 tadtbezirk Nürnberg 1 (1), Stadtbezirk Schwabach 1 (1), Stadt. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am ben und Befugnisse des Staatskommissars, das Aufsichts⸗ in Barren pr. Kilogr. 88,05 Br., 87,55 Gd. Wechselnotierungen: London festem Verlauf auf Grund der englischen Diskonto⸗ Ermäßigung 8 Weiß 2 8 . welche die Aufga gniss p . (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im bezirt Weißenburg 1 (1), Landbezirk Ansbach 2 (9), Landbezirk 3. Februar die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: und Genehmigungsrecht der Landes Zentralbehörden bezüglich der einzelnen lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gd., 20,30 ½ bez, London kurz schließlich abgeschwächt wegen des Rückgangs in Minenaktien und auf Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Erlangen,1 (1), Feuchtwangen 1, (2), Landbezirk Fürth 6 (7), Hers. Scheringstraße 9, und binter Hussitenstraße 38 vnd 86. n8r Verwaltungsmaßregeln und auch das Aufsichtsrecht des Reichs⸗Versiche. 20,42 Br., 20,39 Gd., 20,41 bez., London Sicht 20,44 ½ Br., Gerüchte, wonach die Pest in Persien ausgebrochen sei. Türkenwerthe Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) ben 1Nh 8 Es), Se Nürnberg 2 (3), Land⸗ Deutschen Handelsbank, G. m. b. Hftg., gehörig; Nutzungs⸗ tungsamts über die Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes hinaus 20,40 ½ Gd., 20,42 ½ bez., Amfterdam 3 Monat 167,60 Br., gedrückt. Italiener schwächer. b verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche oder Lungen⸗ 171) vsf ch den 2 2 2 Landbezirk Schwabach werth 12 400 ℳ; Fläche 10,29 a; für das Meistgebot von 195 000 außerordentlich erweitert werden sollen. Diese neuen Bestimmungen 167,20 Gd., 167,55 bez., Wien Sicht 168,60 Br., 168,20 Gd., Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 910 04 89 Zun. seuche am 31. Januar herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ ), Uffenheim (118), Landbezir eißen burg 1 (1). Reg.⸗Bez. wurde der Kaufmann Otto Stutz zu Berlin Ersteher. Havel⸗ enthalten eine Häufung von Aufsichts⸗ und Kontrolmaßregeln, für 168,50 bez., Paris Sicht 81,13 Br., 80,93 Gd., 81,06 758 000 Fr., do. in Silber 1 230 805 000 Zun. 1 458 1 1 55 ae 98& 4 eas Unterfranken: Alzenau 1 (1), Ebern 2 (2), Gerolzhofen 1 (2), b t 3 äckermei t u Ni Zedürfni orli ädli ür d S 1 213,50 Br., 213,00 Gd., 213,50 ortef. d. Hauptbk. u. d. Fil. 830 354 000 Abn. 105 058 000 Fr., meinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Host t 3 (3), Karlstadt 2 (2) Ki 2 8 bergerstraße 3, dem Bäckermeister Herm. Schröter zu Nieder⸗ die kein Bedürfniß vorliegt, die aber als schädlich für die bez., St. Petersburg 3 Monat 8 v,, 3, , 9 w 1 . d Kreise vermerkt. 8 Haßfur 3 (. ), Karlstadt 2 (2), Kissingen 1 (1), Landbezirk Kitzingen Schönhausen gehörig; Nutzungswerth 9840 ℳ; Fläche 5,54 a; für Thätigkeit der Versicherungsanstalten bezeichnet werden müssen. bez., New⸗York Sicht 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Gd., 4,19 ½ bez., do. 60 Tage otenumlauf 3 765 156 000 Zun. 8 901 000 Fr., f. d. Rechnung d. 8 2, (4), Königshofen 1 (1), Lohr 2 (42), Marktheidenfeld 7 (13), das Meist 202 Tlara Piehlm; 8 irek Sio G 6 ½ b Priv. 512 112 000 Abn. 56 991 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes A. Rotz (Wurm) T.r . b 1 1 32„ das Meistgebot von 120 200 wurde Frau Clara Piehlmann Ueber die Novelle zum Unfallversicherungsgesetz referierte Direktor Sicht 4,17 ¼ Br., 4,14 ¼ Gd., 4,16 ¼ bez. 8 1 1 1 ““ Melrichstadt 3 (10), Miltenberg 1 (19), Ochsenfurt 2 (3), Landbezirk zu Waldeshöbe Ersteherin. Dittmar⸗Mainz. Zu diesem Punkte der Verhandlungen wurde von —Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 202 530 000 Abn. 31 462 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 366 448 000 bvenren Neo.⸗Wer. Gumbiugen⸗ Darkeh en ih. keg.. Schmeizfurt E Landbefirk Würzburg 4, (6). Reg⸗Bez. Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen die Dr. Beumer eine Reihe von Anträgen gestellt und von der Versamm⸗ 170 174. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 126 132, Zun. 3 630 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 2 981 000 Zun. SeöÜweniige⸗ I 1 (1). Reg.⸗Bez. Marien⸗ Schwaben: Stadtbezirk Augsburg 1 (2), Stadtbezirk Günzburg 1 nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Lübars, lung genehmigt, in welchen der Zentralverband seine Zustimmung zu russischer loko ruhig, 89 -91. Mais 86. Hafer ruhig, Gerste 550 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath werder: Briesen 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (2). Reg.⸗Bez. (9), Stadtbezirk Kempten 1 (1), Landbezirk Augsburg 10 (25), Land, angeblich an der Düsterhauptstraßen⸗ und Waidmannsstraßen⸗Ecke be⸗ den meisten Bestimmungen des Gesetzentwurfs ausspricht, während ruhig. Rüböl still, loko 57 ½ Br. Svpiritus (unverzohllt) still, 83,41 Fr. B Potsdam: Teltow 1 (1). Reg.⸗Bez. Stettin: Ueckermünde 1 (1). bezirk Dillingen 18 (75), Landbezirk Donauwörth 2 (8), Landbezirk legen, dem Zimmermeister Carl Trampel zu Glienicke bei Herms⸗ einige andere bekämpft werden. pr. Februar⸗März 18 ¾ Br., pr. April⸗Mai 19 Br., pr. Mai⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % Frz. Rente 103,15, 4 % Italienische Rente Reg.⸗Bez. Köslin: Bütow 5 (5). Reg.⸗Bez. Posen: Krotoschin Günzburg 6 (30), Illertissen 7 (27), Landbezirk Kaufbeuren 2 (2), dorf i. M. gehörig; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 900 ℳ: Te In der Sitzung des Aufsichtsraths der Mecklenburg. Juni 19 ½ Br., pr. September⸗Oktober —, Kaffee fest, Umsatz 91,77 ½, 3 % Port. Rente 23,60, Portug. Taback⸗Obl. 485,00, 4 % 1 (1), Kempen 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg. Mogilno 1 (1). Landbezirk Kempten 9 (88), Krumbach 6 (117„, Landbezirk Neuburg Fläche 8,44 a; Meistbietender blieb der Rentier Albert Spitta Strelitzschen Hypothekenbank zu Neustrelitz und Berlin 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 5,60 Br. Rumänen 88,90, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 1894 —,—, Reg.⸗ 8.g. Breslau: Münfterberg 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: a. D. 4 (4), Landbezirk Neu⸗Ulm 11 (45), Oberdorf 3 (11), Sont⸗ zu Potsdam, Kietzerstraße 16, mit dem Gebot von 17 100 Grund⸗ vom 4 Februar d. J. wurde der Abschluß für 1896 vorgelegt und Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. 3 ½ % Russ. A. 101,00, 3 % do. (neue) 93,40, 3 % spanische äußere Anl. Bunzlau 1 Reg. „Bez. Oppeln: Neiße 1 (1). Reg.⸗Bez. hofen 4 (39), Wertingen 13 (7), Zusmarshausen 4 (8). Sachsen. stück zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Eislebenstraße 1, Ecke Nürn⸗ genehmigt. Das Geschäftsjahr umfaßt, da die Bank erst Ende April März 51 ½, pr. Mai 51 ¾, pr. September 52 ¾, pr. 64: ¾8, Meridional⸗A. 638,00, Oest. Staatsb. 775,00, Banque de France Magdeburg: Aschersleben 1 (1). Reg.⸗ Bez. Osnabrück: Land⸗ Kreishauptm. Bautzen: Löbau 1 (1), Bautzen 3 (3). Kreishauptm. bergerstraße 28, dem Rentier Rudolf Schmidt zu Berlin, Elßholz⸗ 1896 konstituiert worden ist, nur einen Zeitraum von rund 8 Mo⸗ Dezember 53 ¼. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ —, B. d. Paris 848,00, B. ottomane 556,00, Créd. Lyonn. 789,00, kreis Osnabrück 4. (1), „Reg.⸗Bez. Arnsber g9: ‚Hörde 1 (1). Dresden; Stadtbezirk Dresden 1 (Schlachthof), Dresden⸗Neustadt straße 19, gehörig; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 21 000 ℳ; naten, für welchen 47 auf den Dividendenschein als Gewinn an zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Debeers 783,00, Rio Tinto⸗A. 707,00, Suezkanal-⸗A. —, Privat⸗ Bayern. Reg.⸗Be. Niederbayern: Bogen 1 (1), Griesbach 1 (1), Freiberg 2 (2), Meißen 5 (7), Großenhain 2 (2). Kreishauptm. Fläche 14,72 a; für das Meistgebot von 335 000 wurde der die Aktionäre zur Auszahlung gelangen sollen, es berechnet sich dieser Bord Hamburg, pr. Februar 8,97 ½, pr. März 8,97 ½, pr. April 9,02 ½, diskont —, Wch. Amst. k. 206,31, Wchs. a. dt. Pl. 12289/16, Wch. a. 1 (1). Reg⸗Bez. Schwaben: Landbezirk Neuburg a. D. 1 (1). Leipzig: Stadtbezirk Leipzig 1 (2, darunter der Schlachthof), Land⸗ Rentier Hermann Lesser zu Berlin, Bendlerstraße 16, Ersteher. Satz für das Jahr auf über 7 %. Nach Abschreibung aller Ausgaben pr. Mai 9,10, pr. August 9,32 ⅛, pr. Oktober 9,52 ½. Ruhig. Italien 4 ½, Wchs. London k. 25,17, Cheq. a. London 25,19, do. Sachsen. Kreishauptm. Zwickau: Schwarzenberg 2 (2). Ham. bezirk Leipzig7 (8), Borna 6 (13), Grimma 6 (16), Oschatz 3 3y, Grundstück zu Hein ersdorf, angeblich am hohen Graben 5 be⸗ der ersten Einrichtungen, nach fernerer Absetzung von 39 544 Wien, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oesterr. Madrid k. 400,00, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 69,75. burg. Stadtbezirk Hamburg 1 (1). Elsaß⸗Lothringen. Bezirk Döbeln 4 (5), Rochlitz 5 (7). Kreishauptm. Zwickau: Landbezirk legen, dem Zimmermeister Carl Heinschke zu Berlin gehörig; für Pfandbrief⸗Anfertigung Wund Stempel, und nachdem das 4 ⅛¼ % Papierrente 102,05, Oesterr. Silberrente 102,25, Oesterr. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Februar Sgt S2se5 de nülhausen 3 ). erhühn 11 (), Beirt. Chemnitz 2,(4), Fflöha 4 (), Annazerg 1 (1), Schwanzenberg,1 0 ), Fläche 11 73 8i für der Mesigegot dn d1g0 in, Berlin, gehrig; Netto⸗Pfandbrief⸗Agio (112 086 ℳ) tantiöͤmefrei dem Reserve, Goldrente 123,60, Oesterr. Kronenrente 101,85, Ungoar. Goldrente 22,70, pr. März 23,00, pr. März⸗Juni 23,35, pr. Mai⸗August Lothringen: Diedenhofen 1 (1), Saarburg 1 (1). Zusammen Plauen 2 (2), Glauchau 2 (2). Württemberg. Neckarkreis: mann Fritz Röttger zu Treptow, Baumschulenweg, Zöllner'sches fonds überwiesen worden ist, ergiebt sich ein Nettogewinn von 122,25, do. Kron.⸗A. 99,85, Oesterr. 60r. Loose 144,50, Länderbank 23,60. Roggen ruhig, pr. Februar 14,75, pr. Mai⸗August 14,60. 29 Gemeinden und 30 Gehöfte. Backnang 13 (44), Besigheim 9 (141), Brackenheim 3 (12), Cannstatt Haus, Ersteher. Grundstück, angeblich im Gemeindebezirk Lichten 408 219 ℳ, aus dem neben Auszahlung der Dividende und Ver⸗ 250,50, Oesterr. Kredit 376,10, Unionbank 298,00, Ungar. Kreditb. Mehl ruhig, pr. Februar 47,75, pr. März 48,00, pr, 8. B. Manl⸗ und Kl s 7(26), Heilbronn 2 (10), Leonberg 7 (35), Ludwigsburg 13 (33), berg an der Straße 19 belegen. dem Baumeister Gustav Behrendt gütung an die Landesregierung den Reserven weitere Summen üͤber⸗ 413,50, Wiener Bankverein 260,00, Wiener Nordbahn 274,00, 48,10, pr. Mai⸗August 48,55. Rüböl behauptet, pr. Februar 57, 1 ul⸗ und Klauen euche. Marbach 5 (31), Maulbronn 4 (10), Neckarsulm 4 (9), Stadtbezirk zu Pankow bei Berlin gehörig; Fläche 4,51 a; mit dem Gebot von wiesen werden sollen. Aus der Bilanz ist zu erwähnen, daß der Buschtiehrader 555,00, Elbethalbahn 274,50, Ferd. Nordb. 3475, Oest. pr. März 57 , pr. Mai⸗August 58 ¼, pr. September⸗Dezember 58 ½4. g, Preußten. Reg.⸗Bez. Kön igsberg: Heiligenbeil 4 (4). Reg.“⸗ Stuttgart 1 (3). Landbezirk Stuttgart 1 (1), Vaihingen 7 (33), 45 800 blieb der Kaufmann Johann Koch zu Berlin, Friedrich⸗ Pfandbriefumlauf bis Ende Dezember 1896 5 387 800 betragen Staatsbahn 363,00, Lemb. Czern. 294,50, Lombarden 91,00, Nord. Spiritus ruhig, pr. Februar 32 ¼, pr. März 32 ⅜, pr. März⸗April Zesr Dkarienwerder: Stuhm 2 (2) Briesen 1 (1), Kulm 3 (3), Waiblingen 6 (31), Weinebers 3 (6). Schwarzwaldtreis:! steaße 99, wehebrerenee“ Grundstück zu Friedrichsberg, I hat. Im laufenden Jahre (1897) sind bis jetzt rund 5,1 Millionen westbahn 271,00, Pardubitzer 216,50, Alp.⸗Montan 88,30, Amsterdam 32 ¾, pr. Mai⸗August 33 ¼. 1 Graudenz 3 (3), Schwetz 1 (1). Reg.⸗Bez. Potsdam: Anger⸗ Herrenberg 2 (11), Nagold 3 (7), Neuenbürg 3 (19), Reutlingen 272), Blumenthalstraße 7, dem Bäckermeister Friedrich Franz ebencda. Mark Pfandbriefe abgesetzt worden, sodaß 2 der Pfandbrief⸗Umlauf 99,10, Deutsche Plätze 58,65, Londoner Wechsel 119,75, Pariser Rohzucher (Schluß) ruhig, 88 % loto 24 ½-—24 ¾. Weißer münde 1 (1), Oberbarnim 5 (10), Niederbarnim 4 (8), Rottenburg 2 134), Sulz 2 (21), Urach 1 (3). Jagstkreis: felbst gehörig; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 5830 ℳ; Fläche auf etwa 10 ½ Millionen Mark stellt. Wechsel 47,85, Napoleons 9,52, Marknoten 58,65, Russ. Banknoten Zucker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. Februar 26 ½, pr. März 26 †, Teltow 3 (3), Zauch⸗Belzig 3 (8), Stadtkreis Potsdam Crailsheim 2 (7), Ellwangen 3 (3), Gaildorf 2 (11), Gerabronn 7,86 a; für das Meistgebot von 92 000 wurde der Schlächter-. . 1,27, Brürer 272. pr. März⸗Juni 27, pr. Mai⸗August 27 ½. ¹ (1), Osthavelland 5 (14), Westhavelland 8 (12), Ruppin 5 (21), Gemünd 1 (4), Hall 13 (74), Heidenbeim 19 (106), Künzelsau meister August Thiedke zu Charlottenburg, Grolmannstraße 66 Stettin, 4. Februar. (W. T. B.) Nach Privatermittelungn „à— Getreidemarkt. Weizen pr. Frählahr 8,19 Gd., 8,20 St. Petersburg, 4. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 2, (4), Ostprignttz 3 (8), Westprignitz 1 (1). Reg.⸗Bez. 5 (6), Mergentheim 2 (3), Neresheim 4 (19), Oehringen 17 (50), Ersteher. Grundstück zu Neu⸗Weißensee, angeblich in wurde im freien Verkehr notiert: Weizen 165 167, Roggen 120 Br., pr. Mai⸗Juni 8,18 Gd., 8,20 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,94 93,95, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,95, do. Paris —.—, rt: Königsberg 1 (1), Stadtkreis Landsberg a. W. 1 (2), Schorndorf 5 (18), Welzheim 4 (11). Donaukreis: Biberach der Rölkestraße 126 b belegen, dem Gastwirth Emil 122, Hafer 128 134. Rüböl Februar 55,25, Spiritus loko 36,50 Gd., 6,96 Br., do. pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Mais pr. 4 % Staatsrente von 1894 99 8, 4 % Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. andkreis Landsberg 4 (10), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Land⸗ 3 (4), Blaubeuren 1 (3), Ehingen 7 (23), Geislingen 7 (13), Wegener zu Neu⸗Weißensee gehörig; Nutzungswerth zur 36,70. Mai⸗Juni 419 Gd., 4,20 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd., 155 ½, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 kreis Kottbus 1 (1). Reg.⸗Bez. Stettin: Pyritz 1 (2), Saatzig 1 (1). Göpvingen 8 (32), Kirchheim 3 (5), Laupbeim 10 (27), Leutkirch 2 (v), BGebäudesteuer 2278 ℳ; mit dem Gebot von 23 000 Breslau, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Schl. 6,41 Br —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. 157 %⅜, St. Petersb. Diskontobank 722, Reg⸗Bez. Köslin: Belgard 1 (1), Köslin 1 (1). Reg⸗Bez. Muünsiagen 1 (1), Ravensburg 1 (1), Riedlingen 8 (61), Saulgau blieb der Fabrifant Max von Koppelow zu Berlin, Friedrich⸗ 34 % L.⸗Pfsbr. Litt. A. 100,40, Breslauer Diskontobank 119,75, Bres. 5. Februar. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kredit⸗ do. intern. Bank I. Em. 634, Russ. Bank f auswärt. Handel 452, Posen: Jarotschin 1 (1), Stadtkreis Posen 1 (1), Posen Ost 1 (1), 11 (45), Ulm 24 (225), Waldsee 3 (17). Baden. Landeskommiss. straße 110, Meistbietender. Grundstück, angeblich zu Lankwitz llauer Wechslerbank 104,75, Kreditaktien —,—, Schles. Bankverein Aktien 413,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 375,90, Franzosen 362,75, Warsch. Kommerzbank 482 ½, Ges. f. elektr. Beleuchtung 645 (Käufer). Posen West 6 (7), Obornik 4 (6), Samter 3 (3), Birnbaum 1 (1), Konstanz: Pfullendorf 1 (9). Landeskommiss. Freiburg: Breisach an der Straße 3 belegen, dem Zimmermeister Ferdinand Geike 131,75, Bresl. Spritfbr. 136,00, Donnersmarck 155,00, Kattowitzer Lombarden 91,25, Elbethalbahn 274,75, Oesterreichische ee Mailand, 4. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 % Meseritz 2 (11), Neutomischel 3 (8), Grätz 3 (4), Lissa 1 (1), 2 (6), Emmendingen 2 (2), Ettenheim 3 (5), Freiburg 3 (5), Neustadt zu Charlottenburg gehörig; Flaͤche 24,62 a; Meistbietender blieb der 165,55, Oberschl. Eis. 97,75, Caro Hegenscheidt Akt. 134,50, 102,05, 4 % Ungar. Goldrente 122,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Rente 95,85, Mittelmeerbahn 508,00, Moridionaux 670,00, Wechsel Rawitsch 3 (4), Koschmin 3 (3), Pleschen 1 (1). Reg.⸗Bez. Brom⸗ 1 (1), Staufen 1 (3), Kebl 3 (15), Lahr 1 (1), Oberkirch 1 (31), Zimmermeister Carl Pohl zu Friedrichsberg, Friedrich Carl⸗ Oberschl. P. Z. 137,75, Opp. Zement 152,50, Giesel Zem. 136,50, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,85, Marknoten 58,62 ½, Bankverein 259,50, auf Paris 104,85, Wechsel auf Berlin 129,50, Banca d'Italia 727. berg: Landkreis Bromberg 1 (1), Schubin 2 (4), Inowrazlaw] Offenburg 2 (10), Wolfach 1 (2). Landeskommiff. Karlsruhe: straße 32, mit dem Gebot von 12 000 Grundstück zu Groß⸗ L. Ind. Kramsta 144,50, Schles. Zement 192,75, Schl. Zinkh.⸗A. Länderbank 250,00, Buschtierader Litt. B.⸗Aktien 554,50, Türkische Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) ee e. 3 (3), Strelno 3 (3), Mogilno 5 (5), Wongrowig 5 (5), Gnesen Baden 2 (14), Bühl 1 (1), Rastatt 4 (7), Bretten 1 (1), Bruchsal Lichterfelde, angeblich Hobrechtstraße 15 und Annenstraße 2 belegen 207,00, Laurahütte 171,00, Bresl. Oelfbr. 110,40. Loose 52,75, Brüxer —,—. 94er Russen (6. Em.) 100 k, 4 % Russen v. 1894 63 ⅜, 3 % holl. 3 GG. Mittomo 3 (4). Reg⸗Bez. Breslau: Groß Wartenberg 1 (4), Hutlach 3 (7), Ettlingen 1 (12), Pforzbeim 2 (2), Landes⸗ dem Glasermeister Emil Hensel zu Charlottenburg gehörig; Fläche Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Einnahme der Südbahn vom 21. bis 31. Januar 1 115 907 Fl., Anl. 99 ½, 5 % Transp.⸗Obl. 91 er 102, 6 % Transvaal —, Mark⸗ 3. (3), Militzsch 4 (4), Schweidnitz 1 (2), Striegau 1 (3). Reg.⸗ kommiss. Mannheim: Eppingen 4 (5), Heidelberg 2 (2), Sins- 22,55 a; mit dem Gebot von 104 000 blieb der Maurer⸗ und Verbrauchsabgaben pr. Februar 55,10 Gd., do. do. 70 Verbrauchs⸗ Mehreinnahme 2181 Fl. noten 59,17, Russ. Zollkupons 191 ¾, Hamburger Wechsel 59,15, Bez. Liegnitz: Glogau 1 (3), Landkreis Liegnitz 3 (3), Jauer 3 (3), heim 3 (5), Wiesloch 1 (1), Adelsheim 1 (1), Buchen 2 (8), Mos⸗ Zimmermeister Hermann Hausberr zu Groß⸗Lichterfelde, Lorenz⸗ abgaben pr. Februar 35,60 Gd. Ausweis der österr.⸗ ungar. Staatsbahn (österreichisches Wiener Wechsel 99,50. 1 Schönau 1 (2), Löwenberg 3 (4), Landkreis Görlitz 1 (1), Rothen⸗ bach 3 (40), Tauberbischofsheim 7 (25), Wertheim 5 (11). Hessen. straße 53, Meistbietender. Eingestellt warde das Verfahren Magdeburg, 4. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Netz) vom 1. bis 31. Januar 2015 350 Fl., Mehreinnahme Getreidemarkt. b Weizen auf Termine ruhig, do. burg t. B.⸗. 1 (1), Hoverswerda1 (1), Reg⸗Bez. Oppeln: Oppeln Provinz Starkenburg: Darmstadt 6 (25), Bensheim 3 (12), der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücks zu Pankow, der ver⸗ Kornzucker exkl. von 920 —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 46 916 Fl. März 195, do. pr. Mai 192, Roggen loko —, do. auf Term 1 (1), Groß⸗Strehlitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 2 (2), Ratibor 1 (1), Dieburg 4 (7), Erbach 1 (1), Groß⸗Gerau 3 (21), Heppenheim 1 (1), wittweten Rentiere Auguste Schmidt, geb. Behnisch, gehörig, 9,60 9,75. Nachprodukte exklusive 75 % Rendement 7,20 7,70. Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen behauptet, do. pr. März 106, do. pr. Mai 106, do. pr. 105. Kosel 1 (2), Leobschütz 2 (2), Neustadt i. O.⸗S. 1 (4), Rybnik 2 (3), Offenbach 3 (3). Provinz Oberbessen: Gießen 9 (42), Alsfeld 2 (3), ferner wegen des Grundstücks zu Rummelsburg, der verehelichten Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 23,25 23,50. Brotraffinade 11 —. Gem.] in der 2. Woche (vom 7. Januar bis 14. Januar 1897) 188 630 Fr., —. Java⸗Kaffee good ordinarz 51 ¾. Bancazinn 8s. Neisse 1 (I), Grottkau 2 (3). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Osterburg Büdingen 12 (180), Friedberg 20 (248), Lauterbach 1 (1), Schotten 1 (3). Stakermeister Auguste Falk, geb. Nicks, zu Rummelsburg Raffinade mit Faß 23,00 23,75. Gem. Melis I mit Faß 22,25. die Zunahme gegen das Vorjahr 65 964 Fr. Seit Beginn des Be⸗ Antwerpen, 4. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. 1 (1), Salzwedel 3 (4), Gardelegen 8 (16), Stendal 1 (3), Jerichow 1 Provinz Rheinhessen: Alzey 5 (10), Bingen 1 (1), Oppenheim gehörig. 8 Still. Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. triebejabres (vom 1. Januar bis 14. Januar 1897) betrugen die Weizen ruhig. Roggen weichend. Hafer träge. Gerste ruhig. 8 (40), Jerichow II 5 (6), Kalbe 6 (13). Wanzleben 2 (2), Wolmir⸗ 10 (34), Worms 9 (17). Mecklenburg⸗Schwerin. Boizenburg februar 9,02 ½ bez., 9,05 Br., pr. März 9,00 Gd., 9,05 Br., pr. Brutto Einnahmen 371 905 (+ 89 238) Fr. Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko stedt 3 (5), Neuhaldensleben 8 (16), Oschersleben 2 (3), Aschersleben 5 (9), Parchim 2 (2), Rostock 2 (2), Gnoien 1 (1), Malchin 3 (4), Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Feber 9,07¼ Gd. 9,10 Br., pr. Mai 9,12 ½ Gd., 9,17 ½ Br., pr. Juli Wie das „N. Wiener Tgbl.“ aus Triest meldet, hat die dortige 18 bez. u. Br., pr. Februar 18 Br., pr. März 18 ¼ Br., pr. 2 (14), Stadtkreis Halberstadt 1 (2), Landkreis Halberstadt 15 (210), Waren 3 (3). Sachsen⸗Weimar. Weimar 21 (74), Apolda 18 (63), Schlachtoitehmarkt vom 3. Februar 1897. Auftrieb und Markt⸗ 8 927 ½ Gd., 9,32 ½ Br. Stetig. Kaffeefirma Dauch ot Scheven ihre Zahlungen eingestellt. Die April —. Fest. Schmalz pr. Februar 45 ½ Marzarine ruhig. Wernigerode 3 (86). Reg.⸗Bez. Merseburg: Torgau 4 (15), %Eisenach 7 (16) Oldenburg. Fürstenthum Birkenfeld 2 (3). preise nach Schlachtgewicht mit Ausnabme der Schweine, welche nach 29 b t a. M., 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursev.) Aktiva betragen 292 000 Gulden, die Passiva beinahe 500 000 Gulren. Brüssel, 4. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Wittenberg 3 (8), Bitterfeid 9 (16), Saalkreis 17 (36), Delitzsch Braunschweig. Braunschweig 14 (30), Wolfenbüttel 31 (85), Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 614 Stück. 2o. 825 ut ee1- Pariser do. 81,025, Wiener do. 170,42, Londoner und holländische Banken sind mit großen Beträgen betheiligt. Prinz Hein rich⸗Bahn betrugen in der dritten Janvan. Degohe: ans 8,2), .““ 24 69. 13 92 Gandersheim 28 (149), Holzminden 10 (37), (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität —,— ℳ, . sond.s dehn an 7 Eenvpter 106,00 Italiener 92 00, 3 % port. Pest, 4. Februar. 8E. 8 11 dem Fvalewerns 2082 Föe us dan g2g LSBöSöns Sangerhausen Eckartsberga 2 3), uerfurt 9 (15), anken . S . ini Meini 1 pg eedehn 5 'ee⸗ 8 z15 Eöüööö. . n' üna⸗ 32 Beize 9 „pr. ühja 7,89 Gd., 7,90 Br., pr. ai⸗Jun einnahmen 7 287 2 d 8 5 g L g Querf 15) enburg (4). Sachsen⸗Meiningen. Meiningen 4 (8) II. Qualität ℳ, III. Qualüität 84 92 ℳ, IV. Qualität Anl. 24,50, 5 % amort. Rum. 101,20, 4 % russ. Kons. 103,30, Weizen loko flau, pr. Frü lahh 741 Gr., 743 Et.* Rongen per vinnahmen in gleicher Bekade des vorigen Jabres 10 579 Fr.

Merseburg 28 (42), Weißenfels 10 (20), Naumburg 5 (8), Zeitz Hildburghausen 1 (1), Sonneberg 6 (9), Saalfeld 1 (3). Sachseu⸗ 2—82 PEE“ iftrieb 11 743 Stück rchschnitts⸗ 8 0 ier 6 119,60, Mittel⸗ 7,86 Gd., 7,87 Br., pr. .

2 (3). Reg.⸗Bez. Erfurt: Stadtkreis Nordhausen 1 (1), Graf⸗ Altenburg. Altenburg 4 (5), Roda 1 (1). Sachsen⸗Coburg⸗ 22, nr100 Sheghenburuftrier0g ℳ8, CC1“ ne.e 91 . 888. wis st cc Mng Frühjahr 6,56 Gd., 6,57 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,98 Gd., Washington, 4. ““ e . n. schaft Hohenstein 36 (284), Worbis 28 (96), Heiligenstadt 2 (3), Gotha. Herzogthum Coburg: Landbezirk Coburg 3 (3). 96 —98 ℳ, b. geringere 90 94 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Dresd Bank 160,60 Mitteld. Kredit 118,90, Oesterr. Kreditakt. 6,00 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,84 Gd., 3,85 Br. Kohlraps folge haben die republikanischen Mitglieder des Comités für Mitte Landkreis Mühlhausen 2 (2). Langensalza 13 (50), Weißensee 9 (70), Herzogthum Gotha: Stadtbezirk Waltershausen 1 (2), Landbezirk Ungarn ssaeiee bei 20 % Tara. Bakonyer Deßstse bei kg 8 züns Hest Un Ba f 831,00 Reichsbank 157 50 Laurahütte 171,30, pr. August⸗September 11,05 Gd., 11,15 Br. und Wege endgültig einige wichtigere Punkte des Zoitaefehes fest⸗ Landkreis Erfurt 5 (2), Ziegenrück 1 (1). Reg.⸗Bez. Schleswig: Gotha 13 (32), Landbezirk Ohrdruf 1 (12), Landbezirk Walters⸗ Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 2408 Stück. (Durchschnitts⸗ 2. 98 177,00, Pschsler Farbwerke 433,50 Privatdigkont 2⁄¼. London, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¼ % gesetzt, welche der außerordentlichen Sitzung * 2 Rendsburg 2 (3), Süderdithmarschen 1 (1), Steinburg 3 (3), Sege⸗ hausen 3 (8). Anhalt. Dessau 9 (24), Cöthen 9 (22), Zerbst 1 (1), preis für 1 kg.) I. Qualität 1,08 1,16 ℳ, II. Qualität 0,92 8 . kt „Sozietät 2(Schluß.) Hesterr. Kreditaktien 319 ⅛, Kons. 113 ⁄16, Preuß. 4 % Kons. 102 ⅞, Ital. 5 % Rente 90 ¾, 4 % gelegt werden sollen. Die Tendenz ging im 9 Füne nen dahin, berg 2 (2), Pinneberg 1 (2). Reg.⸗Bez. Hannover: Hoya 2 (2), Bernburg 4 (6), Ballenstedt 2 (2). Schwarzburg⸗Sondershausen. 1 06 ℳ, III. Qualilät 0,76 - 0,86 Schafe. Auftrieb 8 Gottherbbahn 169 90: Diskonto⸗Komm. 212,40, Laurahütte 170,35, 89er Russ. 2. S. 103 ½, Konvert. Türk 21 ¼, 4 % Spanier 64 ¼, 3 ½ % spezifische Zölle an die Stelle der Werthzöͤlle 18 setzen. Nienburg 16 (47), Stolzenau 14 (66), Sulingen 1 (1), Reu⸗ Sondershausen 7 (24). Schwarzburg⸗Rudolstadt. Königsee 1 (1). 858 Stüc. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualttät —,— ℳ, 8- ve 2440, Italien Mittelmerrb 96,46 Schweizer Nordost⸗ Egypt. 101 ½¼, 4 % unif do. 105 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % kons. Mex. 97, Die Aufschläge auf Industrieerzeugnisse treffen stadt a. Rbge. 3 (12), Landkreis Hannover 2 (2), Land⸗ Waldeck. Kreis des Eisenberges 3 (19), Kreis der Twiste 12 (288). I11. Qualität —,— ℳ., III. Qualitaät —, v„ .“ 8 3630 esaf lien. Meridionaux —,—, Mexikaner —,—, Italiener Neue 93er Mex. 96, Ottomanbank 12 ¼, De Beers neue 29 ⅛, lich bessere Waaren und solche, die als Luxuswaaren angeseben en. kreis Linden 1 (6), Springe 7 (24), Hameln 6 (11). Reuß j. L. Gera 1 (1). Schaumburg⸗Lippe. Bückeburg⸗Arens⸗ 1 1 8 1— 3 91,80. Italien. 8 Rio Tinto 28, 3 ½ % Rupees 62 ¾, 5 % fund. Arg. A. 81 ½., 6 % Der größte Theil der Zollsätze wird aber wahrscheinlich deee ndert Reg.⸗Bez. Hildesheim: Peine 5 (13), Landkreis Hildesheim 1 burg 3 (3), Stadthagen⸗Hagenburg 2 (2). Lippe. Startbezirk (Schluß in der Zweiten Beilage.) 8 , z1n. 4 Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. In Weizen, Arg. Goldanl. 81 ½⅛, 44 % duß. do. 55, 3 % Reichs⸗Anl. 88 Brasil. bleiben. Der Bericht des Comités wird mit wepigen Abaänderungen (3), Marienburg i. 20 (160), Gronau 2 (3), Alfeld 10 (39), Detmold 1 (3), Stadtbezirk Lage 1 (6), Stadtbezirk Salzuflen 1 (1), (Schluß in der Zweiten Beilage. Rog baf 8 7 Handel Raböl loko 60,50, per Mai 58,70. 89 er Anl. 69, Platzdiskont 1 ⅞, Silber 29 ¾, 5 % Chinesen 101 ½, I die Wiedereinführung des Agrarprogramms Maec Kinley'’s befürworten, Goslar 14 (69), Osterode a. Harz 9 (48), Duderstadt 1 (1), Land⸗ Schötmar 19 (50), Brake 2 (3), Landbezirk Blomber Land⸗ I Hais Hafer kein 9 1

8