1897 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

189,75 bz LeipzigFeuervers. 80 %v. 1000 720 180,00 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 184.75 bz G Vrde arcn. g hnnggoa. 300

V V

V

FEEEnEnE2q

500 (228,50 bz G Riebeck Montnw. 10 ½, 1000 [79,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 1500/300 414,75 bz G do. Zuckerfabr. 5 ½ 400 [136,50 bz G sISächs. Guß Döhl] 12 400 [157,25 bz G do. Kmg. V⸗A8 600 [47,00 G do Paschekahp. 12 1200 /800 141,10 G do. Nähfäden kv. 600 [182,25 bz do. Thür. Brk. 82,25à82,75582, 0 bz] do. do. St. Pr. 600 [192,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [148,90 bz Sagan Spinner. 300 [56,00 bz Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh. Masch.

1000 143,75 B Schäffer & Walk. 500 [134,25 bz G ꝑ⸗Schalker Gruben 15 1000 [152 50 G Schering Chm. F. 11 1000 [168,00 B do. Vorz.⸗Akt. 600 [180 00 B Schimischow Cm. 7 ½ 78,90 à880,10à 79,75 bz] Schles. Bgb. Zink 9 1000 [169,00 bz G ꝑdo. do. St.⸗Pr. 9 1000 129,7 bz do. Cellulose. 7 1200 [141,50 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 434,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 600 10,50 B do. Kohlenwerke 0 300 [14 10 G do. Lein. Kramsta 8 1000 46,25 G Schön. Frid. Terr 0 1000 132,00 B riftgieß. Huck 9 1000 [192,90 bz uckert, Elektr. 14 1000 174,00 bz G ulz⸗Knaudt 12 ½ 300 [180,00 B Seck, Mühlenbau 0 1000 [130,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 500 [101,25 G Sennker Wkz. Vz. 8 1000 ——— Siemens, Glash. 11 ½ 500 [61,40 bz B Spinn und Sohn 8 300 [181,00 G Spinn Renn uKo 0 1000 [160,50 G Stadtberg. Hütte 5 1000 [301,00 bz B] Staßf. Chem. Fb. 2000 [1 8,00 G Stett. Bred. Zem. 1000 148,25 G Stett. Ch. Didier 1000 [113,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [166,90 bz do. Vulkan B.. 1000 [122,50 bz do. do. Sn 300 [258,00 G Stoewer, Nähm. 600 [214,00 bz Stolberger Zink 600 [62,00 bz do. St.⸗Pr. 300 [114,75 b3z B StrlsSpilk St⸗P. 600 [199,10 bz G SturmFalzziegel 1000 [255 50 bz G [Südd. Imm. 40 % 600 [100,60 bz G †CTerr. G. Nordost 1000 [85,25 bz G do. Südwest 1000 [133,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 132,25 bz G do. Vorz. Akt.. 1000 [234,75 G Thüringer Salin. 600 [114,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 1000 [761,00 G Titel, Kunsttöpf. 0 2000 116,00 bz G Trachenbg. Zucker 10 600 [136,10 bͤz G Tuchf. Aachen kv. 450 [183,25 bz G Ung. Asphalt .16 600 [169,10 bz G [Union, Bauges. 10 G à 169,40 à 169 bz] do. Chem. Fabr. 6 ½ 500/1000 [145,25 G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [108.10 bz do. Vorz.⸗Akt.. 0 600/300 89,75 bz G do. do. B. 600 [124,75 G Varziner Papierf. 10 200 fl. 74,50 G E 6 1000/000 393,75 bz GV. Berl Mörtelw 6 300 [31,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 65,50 G Ver. Hnfschl Fbr. 11½ 300/1000 99,75 bz Ver. Met. Haller 300 [132,00 bz Verein. Pinselfb. 10 500 [136,50 bz do. Smyrna⸗Tpp 600 [113,00 bz B †üViktoria Fahrrad 15 300 [127,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 300 [74,50 bz G Vogtländ. Masch. 6 300 —,— Voigt u. Winde 6 1000 [123,10 G Volpi u. Schlüt. 2 300 [115,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 3 600 [99,60 bz G Vulk., Duisb. kv. 8 1000 [128,10 bz G Warstein. Grub. 6 1000 [99,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [135,00 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [172,75 bz do. Vorz. Akt. 1000 [172,25 G WestfDrht⸗Ind. 8 1000 [177,50 bz do. Stahlwerke 13 ½ 2000 1650 bz do. Union St.⸗P. 12 Wiede Maschinen 2 1000 [116,50 bz G Wilbhelmj Weinb 1000 177,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [1.80 G Wilhelmshütte . 1 ½ 1000 [166,50 bz Wissener Bergw. 0 1000 [239,00 bz do. Vorz.⸗A. 7 1000 [119,50 bz G Witt. Guftfölne 71 1000 [68,50 B Wrede, Mälz. 9 8

Brl. Lagerhof.. do. LagerhStP. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 3 do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. ielefeld. Masch.

117,50 B Hann. M. St. Pr. 14 —,— rburg Mühlen —,.,— rb.⸗W. Gum. 29 124,75 G Harkort Brückb. k. 259,00 bz do. St.⸗Pr. 77,25 bz G do. Brgw.konv. 304,00 bzkl.f. do. do. St.⸗Pr. 118,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 93,30 G do. i. fr. Verk 143,75 G Hartm. Maschfbr. 646,00 bz G ban Gußst.

IIIiIi.“

128

8888

1IIIIII

256,50 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 l. 75 109,25 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 . 21 193,50 bz Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 .. 50 116,50 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 121,75 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 r 35 132,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 12 251,50 bz G Rordstern. Lebv. 20 % v. 1000 h. 120 118,00 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 75 105,00 bz G Oldenb Vers.⸗G. 20 % b. 500 , 65 324 00 bz B Preuß. Lebensverj. 20 % v. 500 hh 45 117,25 G euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hr. 51 228,75 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 252,00 G b.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 . 45 109,10 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hr. 30 124 90 bͤz B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nℳr 37,50 207,60 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % p.500 S. 60 207 60 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hn. 130 126,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 45 128,75 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36 191,00 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 75 45,50 B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 h 177 143,60 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 h. 0 127,25 bz G 149,50 G 9989 gung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern:

228,20 bz G Accumulatoren 188 bz B. Gestern: Alfeld⸗Gronau Abends. 80,50 G 174,50 et. bz G. Elektr. Kummer 184,90bz. 8

3’ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes desselben Ordens: II. Landespolizeiliche Anordnung.

143,90 bzz G 3 1 dem ordentlichen hroseser der Theologie an der Universitt dem Hilfs⸗Kanzlisten bei dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat In Abänd der I lizeili

8 8 Nichtamtliche Kurse. 1 8 b Been er den Rothen in Rustschuk von Lirfchfeld: 18. Sen. 1893 (Ertrablatt . ö

2⁷ 50 bz dler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, d ilb K desselben Ordens: Königlichen Regierung) wird mit Genehmigung des Herrn

183,90 bz Bank⸗Aktien. 1 1 8 es silbernen Kreuzes desselben Ordens: nig 8 1 8

13000 vbvHb 8 e“ 8 . ““ ed Sich. n Main Fieher dem Kawassen des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Sofia Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten für den

302,75 bz G (Kieler Bank.. 8½¼ 9 4 11.1] 600 +-, —08 deteri egiments (Leib⸗Regiments) Rr⸗ L7 und dem Schulz; sowie nmfang des 1 8 29 28s i 88

168,25 1 8 . 2 2 Nr. 117 ru en Grenzdistrikten stammende Heu und Stroh in losem

18175 bbG Industrie⸗Aktien. Füftaherrn, u“ Ernst Graebe zu Bielefeld den der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens zu Zustande für 8 Gebrauch der der deutschen Gofen⸗

180 75 bz G (dvwcidende ist event. für 1895/96 resp. für 1898/97 angegeben.) Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, tragenden Kaiserlich russischen kleinen goldenen distrikte eingeführt werden darf.

197,00 G Diwidende pro 1189511800 Zf. B⸗T. Star. zuℳℳ dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Medaille: Sofern bekannt wird, daß in Ortschaften des russischen

Iee. 1 8 G 12010,,9 20n G zu Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt ö1 W“ Maul⸗ und Klauen⸗

133,50 S Zaug.) Mittlw. 250 335,00 bz G dem Premier⸗Lieutenant Uhse im 8. Rheinischen In⸗ buchehs Shagase Ca diesen 188

124,90 G g Aquarium 9 88 88 d fanterie⸗Regiment Nr. 70 und dem Zuckerfabrik⸗Dirigenten 1“ Frath zu untersagen.

145 00 bz G Bor Jemnegrban 12 300 August Behrens zu Barby im Kreise Kalbe den Königlichen Heu und Stroh ist in gepreßtem Zustande, auch wenn es

10525 b; G Brotfabrik 12 600 173,50 G Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie snicht aus den Grenzdistrikten stammt, zur Durchfuhr durch

118,25 bz G Themn. Frb. Kör. 300 s60 00 b; G 1 C“ e Sgs ülb zu Sühecstm 8 Deutschland auf dem Schienenwege unter der Bedingung zu⸗

221;2,r G. Dnn 8 3530G 9 Hrülsstn 8 Kreise Ratibor, 8 v Au. gu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: sulassen daß 88 v Tiehage 8. 1 u““ bm.St.P 600 72,00b; G ischer V. in der 3, Gendarmerie⸗Grigabe, dem pensinnierten den Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath schlosenen oher bedeckten Waßen erfolgt

1000 [140,25 G ußgendarmen Winkel zu Polch im Kreise Mayen, dem Boecking in Straßburg zum Senats⸗Präsidenten bei dem Der Regierungs⸗Präsiden

1500 80,75 BM efangnen⸗Aufseher a. D. Orth zu Frankfurt a. M., dem Ober⸗Landesgericht in Colmar, und e Krahmer.

88 214,75 G Hofmeister Karl Böhme zu Lehndorf im Kreise Liebenwerda, den Bostetter in Straßburg zum v

868 g dem Scheunenwärter Johann Golke zu Tschechnitz im Direktor bei dem Landgericht in Saargemünd zu ernennen.

500 6“ Landkreise Breslau und dem Fabrikarbeiter F. August

8

500 173,00 bz G 1 Schilling zu Naumburg a. S. das Algemeine Ehrenzeichen Königreich Preußen.

8 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 50,10 G . 1 8 Seine er König haben Allergnädigst geruht: 157,25 G 8 1 dam vffchi E1111““ hss den bisherigen Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ 109,65 G 8 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gjedser bis auf weiteres ganz eingestellt worden. Auf der Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Landwirth⸗

ee 16 dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Linie Kiel Korsör haben die dänischen Postdampfer den schaf, Domänen und Forsten Sterneberg zum Unter⸗

Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Betrieb eingestellt, die deutschen Schiffe verkehren noch. Staatssekeetär in diesem Ministerium, und

31,006z G 1 eosttreuzes des Großherzoglich hefsiccen Ludwigs⸗Dedens zu Betrgge ingheeneng escmr Ichffe vertehren noch. äe**” 127, 50 ertheilen. Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. in demselben Ministerium Dr. Thiel zum Wirklichen Ge⸗ 11450 b; G do. (Bollc) 133,25 G Frit 3 heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe 205 75 bz G Zeitzer Maschin. 20 330,00 bz G erster Klasse und Direktor der Abtheilung für Domänen in 56,90 bz Seine Majestät der Kaiser und König haben 5 diesem Ministerium zu ernennen. -.“

104 90 bz G . Auergnädigft geruht: izeili 500 b 8 1 I. Landespolizeil Anord 8 13 2599 Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: G den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen 8 3 68 ““ 1b 115,50 G Fagonschmiede St.⸗Pr. 70,25 6z; G. Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen 11““ Iö“ für Landwirthl 1 v 16990 Insignien zu ertheilen, und zwar: scgft; dan Reche feg enr and dse hcmahn er 1äcer. e, Lm Mittwoch, den 10. Februat d. J, wird bei Iöbren 176, z Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 he en⸗ e 8 G.⸗Bl. 17 un 8 . 8 in er! in ung 5, . b e all 199250 Berlin dem Geheimen Legations⸗Rath und vortragenden Rath mit dem 83 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März eicfäcgag⸗ äis 38,25 bz G Berlin, 6. Februar. Die heutige Börse eröffnete im Auswärtigen Amt Hellwig; 1881/18. Juni 1894 (G.⸗S. 1881 S. 128 und 1894 S. 115) und durch K. sg8. G 199,00 bz G in etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist für den Umfang des Regierungsbezirks Posen „Die Damen erscheinen in langen ausgeschnittenen Kleidern, 179,75 bz G etwas nidrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Folgendes angeordnet: 1 mit hellen Glacé⸗Handschuhen, die Herren vom Zivil in Gala, 94,90 bz G wozu 88 Fünstigen frenden Tendenzueldunges sächsischen Albrechts⸗Ordens: G § 1. mit weißen Unterkleidern (Kniehosen, Schuhe und Strümpfe), 70,00 G e1““ 11““ dem Kaiserlichen Konsul in Lissabon, Kaufmann Daehn⸗ Pferde, die in Rußland ihren Standort haben und, die Herren vom Militär im Hofball⸗Anzuge mit Ordensband.

rugen. . 8 1 . ; 8 Diejenigen Herren, welche zur Anlegung einer Uniform 72, 60 bz G Das Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen hardt; ohne zur Einfuhr bestimmt zu sein, die Landesgrenze in regele vh Sb8 45,50 b; B ruhig, gewann aber in einigen etwas . mäßigem Verkehr monatlich ein oder mehrere Male über⸗ nicht berechtigt 1 und demnach v im schwarzen Frack 155 10 b2 G Feöberrn Belang. vm 16 2 Ver⸗ ferner: schreiten ö Gessbertehc) oder Feldarbeiten auf dies⸗ 88 1ö11““ Hefschisnen⸗ 8 nunmehr die Befugniß, , z ehrs unterlagen die Kurse unwesentlichen wan⸗ 8 8 8 1 eiti em e iet verri ten, ind a ihren its: 6 1 8 8 . 104,30 G kungen, gaben aber zum theil noch etwas nach. ddes Persischen Sonnen⸗ u nd Löwen⸗Ordens 1” einen preußischen Für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften und den 18 113,50 G 1 gn Hehen Schn astte 2 aber wieder eine Be⸗ dem Kaiserlich 8 8 K 9 Freih 2 egtaenhern 2 cit die zegen 89 8 von dem —,— ellstoffverein.. 10 igung der Haltung geltendd. dem Käaiserlichen Gesandten in Teheran Freiherrn von 1 erfũ snj ustgarten her durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe und w8ee,11120 bz Zelst e Eüne- 19 230,25 b; G Inländische Amlagerapiere ziemlich fest und rubig; Saertner⸗Griebenom; A“ dersammiung ine Rittersaale 8 1290/000 ,115,50 G 1 Reichs⸗Anleihen und Konsols zumeist fester. 8 * 8 1 3 1111 Die Obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ und 860 88106,0G ö S u Fne 292 Uhmeist. 8 Italiener ddes Kaiserlich ischen St. Annen⸗Ordens 8 Die Führer der im § 1 Pferde haben bei die Hof⸗Chargen, die General⸗Adjutanten, die Generale und reslau Rheder. d 1 weichend; au exikaner schwächer. G G 1 8 E. 1 . 1000 [130,00 b; G Chines. Küstenf. 7 7800 bz Der Prwvatdiskont wurde mit 28 % notiert. dem Zweiten 1ö1.“ in Rom Freiherrn deren Vorführung zur Untersuchung dem Thierarzt ein auf, Aomirate d. 1a snite und die FlügelsAjutanten Seiner 1500 [95,00 G Hamb.⸗Am. Pack. 132,60 bz G Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen nach⸗ von Rosber den Namen des Besitzers der Pferde lautendes Buch vor⸗ Mecssgate, 89 R 889 debi ecrh 11 und der Ge⸗ 51eh rche⸗che äeecnkhteaege Grat chesässerzun ere⸗ 8 dutgen, in ichen für Feies Shend an gfenderer neschrst Bagsten Herticafens vehmen de Anshit vomüctgarten der 1 e 7 3 3 ; . 9 G 8 ; . 300 (78,00et bz G nländische Eisenbahnaktien durchschnittlich etwas der Persischen goldenen Medaille für Wissenschaft: t genauer Angabe der des Pferdes angelegt ist. unter Portal 4 an der Theatertreppe und versammeln sich 1000 [114,00 bzz abgeschwächt, besonders die beiden östlichen Bahnen. dem Gesandtschafts⸗Arzt bei der Gesandtschaft in Teheran, Werden die Pferde bei der Untersuch d um 8 ¼ Uhr in der Schwarzen Adler⸗Kammer. 33, 8 13,80à 1145112,80 bz Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich behauptet; Königlich preußischen Sta Larzt von der Kaiser⸗Wilhelms⸗ steckenden K 8 it leidend noch ei vlch che rdäͤchtig ber Alle anderen Gäste sind zu 8 Uhr eingeladen. 1000 136,30 bz G Schl. Dampf. Co. 1000 [85,00 bz B die spekulativen Devisen matter. Akademie für das militärärztliche Bildungswesen Dr. med. ansteckenden Krankheit leidend noch einer so chen verdächtig be⸗ Die Vorfahrt ist: 1 400 [67,00 bz G Stett. Dmpf. Co. 0 750 [67,00 bz G Industriepapiere schwach, zum theil erheblicher Oskar Müller: funden, so hat der untersuchende Thierarzt eine Besche zigung ür die Füͤrf 19 1“ 1800/800 150,60 bz Veloce, Ital. Dpf 6 4 1.1 500 Le. 119,00 bz G nachgebend; Montanwerthe weichend. hierüber unter Angabe des Untersuchungstages in das Bu für die Fürsten, die eingeladenen Mitglieder des diplomatischen 68 8 8 b r. öe. 61— 4 [1.1 509 8, 13905 b,9: itte 9 seed 18 Fün g einzutragen. 9 5 Ferkag unn eee geeh ehen. und ⸗Herren durch 91,00 bz G o;. Vorz.⸗ ·1 e. 120,75 bz L““ rlöser⸗Ordens, in er: . tr. 1000 [113,50 bz G p, zserlz ilt 42 die Damen soweit sie nicht zu den vorstehend be⸗ b 1 dem Kaiserlichen Die Bescheinigung gilt 4 Wochen. Während des Laufes 1 . e zu den 1000 [128,00 B Versicherungs⸗Aktien. Berlin, 5. Feb Mark f Er⸗ dem K s 89 G CCCEE’“ e dieser Frist können die Pferde erneut zur Untersuchung vor⸗ zeichneten Gästen gehören und die sie begleitenden 500 Rb 127,00 bz G Aurs und Dividende = pr. Stück. Berlin, 5. Februar. Marktpreise nach aiserlichen Vize⸗Konsul in Casteo (Mytilene), Kauf w den. Die Bescheini über d erren vom Lustgarten im Portal Nr. 4 bei der 600 [180,00 G Divendende pro 1895118966 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. mann Panos M. Courtgis; geführt werden. Die Bescheinigung über den Befund gilt als⸗ 8 t stg . 8 600 [184,10 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 20 /0b. 1000 330 (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 8 für: 1 dann wiederum 4 Wochen vom Tage der Ausstellung ab. heatertreppe, von wo Eintritt durch den Kapitel⸗ Aach. V 470 ℳ. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Für die Untersuchung und für die Bescheinigung werden Saal genommen wird, und

Rückvers.⸗G. 20 %v. 400 , 85 [1525 Richtstroh 5 ℳ; 4,32 ℳ. Heu 7,20 ℳ; und 1000 Allianz 25 5 8* 109 ö 19259 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. norwegischen St. Olaf⸗Ordens: Gebühren und Kosten nicht entrichtet. die anderen Herren vom Zivil und Militär von der

1600 /800 180,50 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 %v. 1000 Sg* Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. 8 sserli S G § 6. Schloßfreiheit her durch Portal Nr. 3 bei der gegen⸗ 180,50 G Bef nccr L9s,8 ene Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6,00 ℳ:; 1““ Pferde der im § 1 Art, 18 welche eine über der Wache belegenen Höllen⸗Treppe (Eintritt 113,00 bz Berl- Lebensv.⸗G. 20 %10 1000 Rc 78 ℳ. Rindfleisch von kg 18 w8 des Kommandeurkreuzes des Fürstlich bulgarischen gültige Bescheinigung nicht vorgelegt werden kann, dürfen die durch das Königinnen⸗Zimmer).

1892980 Ser 7640 G 11c.gein nch 9 . 1I13 Zivil⸗Verdienst⸗Ordens: Brang nicht überschreiten. Die Versammlung ist: 8 104 0Oefdh St Fruerz Berl.20 %01900 R⸗ fleisch 1kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelsleisch Krüdem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Rustschuk Dr. jur. 8 slüarer der Feflabe. 8* 1. Un ersuchungehücher vW emnene⸗ vie Cgfäe er Sercüger 8 130.10 Lloyd Berlin 20 %c. ; 0, Butter 1 kg 2,60 ℳ: üger, während ihres Aufenthalts in Preußen mit sich zu führen ehemals reichsständischen Gräflichen Häuser, die 180 29929 Süenahd Ferltn Zoheena eete. Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,40 ℳ. 8 dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul, interimistischen Verweser und den Zollbeamten, Polizeibeamten und den beamteten Diplomaten, die Excellenzen und die tanzenden Herren 14,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ; 1,00 ℳ. Aale 1 kg es Konsulats in Christiania Friherrn von Wangenheim und Thierärzten auf Erfordern vorzuzeigen. b im Weißen Saale; . 60,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 hlr. 40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; v dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul bei dem General⸗Konsulat Zuwiderhandlungen werden gemäß §§ 65 und 66 des die anderen eingeladenen Herren in der Weißen Saal⸗ 120,75 bz Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 Thr 5v2ä 11 in Sofia Haering; Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 und in der Bilder⸗Galerie. 136,50 et.bG Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 hlr. ℳ; 0,80 ℳ. 21 8 Ki Stu oder § 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs geahndet. Um 10 ¾ Uhr wird ein Souper stattfinden, und zwar 134,00 bz G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 hlr 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. rebse es Offizierkreuzes desselben Ordens: iese Anordnung tritt unter Aufhebung der landes⸗ im Marinesaal und im Königinnen⸗Zimmer: 231,00 bz G Germania, Lebnsv. 20, % . 500 Rh K. 1 * 1

e“ * dem Dragoman bei dem General⸗Konsulat in Sofia polizeilichen Anordnung vom 11. Oktober 1893 (Extrablatt 1 für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften,

Kali 133,80 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 /0v. 500 Fhlr sch und der Nr. 41 des Amtsb. att

s der Königlichen Regierung) 8 und für diejenigen Eingeladenen, den 182,50 b; G Ksln. 21 G 20 10 300 1 5 dem Sekretär bei demselben General⸗Konsulat Schröder;] in Kraft. 1“ ö“ angesagt werden wird;

—,—

888888 8

0 G

8888

8

S1I“ 8

119241A 8

145,25 bz G rz. W. St P. kv. 131,25 bz G in, Lehm. Wllb. 338,00 B do. do. abg. 18.10 G moorPrtl. Z. 229,75 bz 240,25 bz G erbrand Wagg. 93,00 bz G Hibern Bgw Ges. 164,25 bz G do. i. fr. Verk 64,50à64 10 bz Hildebrand, Mhl. 128 90 bz trschbg. Masch. 132,25 bz G ochd. Vorz.A.kv. 143,00 bz G öchst. Farbwerk. 178,50 G* Hörderhütte alte 60,90 bz do. konv. 290, 00 G do. St.⸗Pr. 109,10 b G do. St. Pr. Litt. A 135,30 G Hoesch, Eis. u. St. 220,60 bz offmann Stärke .270,25 G ofm. Wagenbau 135,75 bz B owaldt Werke 44,10 bz üttenh. Spinn. 133,40 bz Bergwerk 331,00 bz G nowrazl. Steins 214,10 bz G Int. Baꝛ g.StpPr 552,00 bz G Feserich, Asphalt 259,60 bz Kahla Porzellans 119,50 bz G Kaiser⸗Allee... 138,25 G Kaliwk. Aschersl. 156,25 G Kapler Maschin. 239,50 G Kattowitz. Brgw. 125,80 G Keyling u. Thom. 134,00 bz G Köhlmnn. Stärke —,— Köln. Bergwerk. 136,25e bz G Köln⸗Müsen. B. 230,00 bz G do. do. konv. 196,60 bz König Wilh. kv. 252,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 252,60 à 253 bz König. Marienh. 133,00 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [146,10 bz do. Walzmühle 300 [248,00 G Königsborn Bgw. 1000 [122,10 bz Königszelt Przll. 122,80 à 122, 10 bz Körbisdorf. Zuck. 600 93,00 z G. Kurfürstend.⸗Ges .6 1000 [109,75 bz G do. Terr.⸗Ges. 1 300 (208,00 e bz B Lauchhammer .. 500 [154,00 bz G do. konv. 1000 [129,00 bz G Laurahütte ... 300 —,— do. i fr. Verk. 1000 [755,00 bz G Leipz. Gummiw. 600 [148,25 G Leopoldsgrube.. 1] 1000 [316,00 bz G Leopoldshall. .. 600 [139,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [151,80 bz G Leyk. Joseft. Pap. .1 1000 [138,25 G Ludw. Löwe & Ko. 600 [132,90 B Lothr. Eisenw.. 1000 108,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 [154,80 bz G Louise Tiefbau kv. 0 300 [13,80 G do. do. St. Pr. 300 [51,25 bz G Mrk. Masch. Fbr. 51 Gà51,25 bz Mrk.Westf. Bw. 1500 [104,50 bz G Magd. Allg. Gas 6 1000/300 203,75 bz do. Baubank 0 1000 —,— do. Bergwerk 25 600 [93 00 t. bB Mannh. Chem. 8 1000 112,50 G Marie, kons. Bw. 5 1000 [205 75 G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 1000 [183,00et. bG Maschin. Breuer 10 £ [203,10 bz G Msch. u. Arm. Str 0 ,90 à 204,60 à 203,40 bz Massener Bergb. 2 600 [91,25 bz G Mech.Web. Lind. 12 1500 157,25 bz Mech. Wb. Sor. 1000 [138,50 bz G Mech. Wb. Zittau 14 :1 1000/6000,326,00 G Mechernich. Bw. 0 1000 [95,00 bz G Mend. u. Schwrt. 1000 [183,50 bz 11000 Fr. 120,25 bz Mix u. Genest Tl. 7] 1000 136,50 G Möll. u. H. St. P. 7] 1000 [81,30 G Nähmasch. Koch 1000 —-,— Nauh. säurefr. Pr. 500 [88,00 bzz G Neu Berl. Omnib - 300 [181,00 bz Neufdt. Metallw. 600/1200 160,50 G Neurod. Kunst. A. 1000 210,60 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [111,25 G Niederl. Kohlenw 1000 134,75 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [152,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [114,00 G do. Gummi .. 1000/500 107,80 bz Gdo. Jute⸗Spin. 1200/800,— Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [127,50 bz G do. Wllk. Brm. 300 —,— Nordstern Brgw. 1000/800[94,50 b3 B Oberschl Chamot 1000 —,— do Eisenb. Bed. 1000 [35,90 B do. E.⸗J. Car. H. 1000 [86,75 G do. Portl.⸗Zm. 2100 600 172,30 bz Oldenbg. Eisenh. 25 à 172,50 à 172,20 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [134,80 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [130,50 bz G Felach konv.

D 8

00

8

87 SüEgEEg5rh SEAA —₰½ Led —₰½

OSS2OOo O-SOö

8

Bliesenb. Bergw. Boch Bon v. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock.

EEmm

00— Eeeeeneseqqacaccãqaaqaqaqaqaaaaaacäcaäcqcq!q!q!aqca!e

8

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. [eennn Insertionnpreis sür den Raum einer Pruckzeile 30 BM. Alle Jost-Anstalten nehmen Bestellung an; e. A Inserate nimmt an: die Königliche Expedition sür Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition . 5* des Deutschen Reichs-Anzeigers

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. .“ und Abniglich Preußischen Stants⸗Anzeigers

8

,.—— 80 9 8

, 8

8

IAII

———öF SvPreeeee OOSOV—VSBg 00 1

00 00—

8

8 89 10—

8

IIIIIIAIIIIHIIIIIII“

CE 2S0

8

Einzelne Nummern kosten 25 ₰. AAS 4 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

W

8 898 8

Se 8

EII 8

ETTTTTTTTTT 1““

——-=WSIgS2Sgbvodneeanennnnsnnnnenneneöneneön 8 8

d0 8

en 222S8SS

8

. 8

2lsSe 8

—₰¼½ 8

—,JVöO—VO O'—- . . 2, 8

8

☛α

87 8

Chem. Fab Milch o. Orbg. St.⸗Pr. Weiler

W. Albert A“ Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Fottbus Masch. Lourl Bergwerk röllwiz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt tsch⸗Oest. Bgw t. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas

do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke onnersm. H. kv. ortm. Un. ℳs00

Se] Se

0

*gEg 8

88

DOeo8Snnn oe

8

8 .

3

FFFüeerräeeeeeüüreüeüeüeüeeüeüüeüeneeeneenenemneenenenönönbbnbmaAeneeügNNNRN

areöreöeneüeeüeeüeaeübneeüeeeeeübeübmAn

8 8

. 2 2 EEEEETETbEbö12— 8 8 . 8

½ —,

28

8

8

nggegegeggnnns eSNI I VI——j⅞I

200— 8 —,—,— —- —- —- O89 —- 8

8 8 8

53,75 G rankf. Brau. kv. 111,00 bz B lückauf Bw VA 77,40 bz GummiSchwan. Heinrichshall ..

1390 bz; G gesf⸗Rhemn Bg.

120,00 bz G arlsr. Str.⸗B. —,— Kgsb. Pfdb. V. A. —,— Langens. Tuchfekv. 53,00 G Nienburg Eis Vrz 187,50 bz G †Oranienb. Chem. 132,80 bz Rathen. Opt. F. 134,10 bͤz G Stobwasser Vz. A 251,90 bz Sudenbg. Masch. 189,00 bz B Tapetenf. Nordh. 172,00 bz G CTarnowitz. St.⸗P. 161,75 G Weißbier (Ger.) 3.

148,25 G de m. St. P

8

10— ³⁸hd2SS Sb*

8 00

S22=2

S 2[0

2

I8T68TT888q8813 111

0 S ¼

82

DOSSSSUN

III1111“”“

6975

—D₰¼ SroSS

98

1““

eeEAAEEEEEn

2 05— 882

do. i. fr. Ve o. Vorz.⸗Akt. C. resd. Bau⸗Ges. üss. Chamotte. lisseld. Kammg. üsseldorf. Wag. uxer Kohlen kv. Dyramite Trust do. ult. Febr. 1 ckert Masch. Fb. estorff Salzfb. ntracht Bgwk. erf. Farbenw. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer 8 Flekt. Unt. Zürich Im.⸗ u. Stanzw. gl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. rdmansd. Spn. schweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. Flöther Masch.. Fockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k.

8““ α—2h-I2ðI ISIg=gggYgVgghg=ÖhS’g=g

EüeGöee11111“ —5v Ie*eeegSSnnsnnnöanögönnsnö

8

O—

;,ꝓ˙N

Ee’eggn

.*

88Ee S221g

—B—

[SS]SIobe

2—

1ö1’“ —2250222 -hIS2I2IeISg=egeggÖ

—2

1141-8¹“¹

Fnehee

[SSeS2S ·Sgx*

2ͤbo ddo Se2S

1000 [164,75 G do. ult. Febr. 300 [212,50 bz G nsa, Dpfschiff. 1000 [129,25 bz ette, D. Elbschff. 8— 600 [97,00 bz G Norddtsch. Lloyd 1 1000 [133,10 bz G do. ult. Febr.

10 -

Gaggenau Eisen. (D. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do kleine 5 ½ do. Stamm⸗Pr. 5 ½ do. kleine 5 ½ Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl.⸗Zm. 5 ½ Gladbach. Spinn. 18 ladb. Woll Ind. 10 ladb. & S. Bg. 0 5 deneeg Zuckerf. 6 ½ örl. Eisenbhnb. 14 o. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 revenbr. Masch. 10 Griesheim Chem 16 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. 0 2— Gußst. 4 ½ 8 e Maschinfb. 32 un. Bau StPr 3 ½ do. Immobil. 5

. .

O-

22225ùS8h=-22nhInSeSnggnnnnnenoesnn

750 [130,50 bz G aucksch Masch. 1500 134,00 bz G eniger Maschin. 7 300 —,— etersb elkt. Bel. 500 [114,30 G Phön. Bw. Lit. A 1000 [139,30 bz G do. Aabg. 1000 [162,10 bz G do. B. Bezugssch. 1000 [134,75 bz G Pietschan. Musik 600 [186,00 G luto Steinkhlb. 1000 137,75 G do. St.⸗Pr. 1000 —,— Pomm. Masch. F. 600 [108,50 bz G Pongs, Spinner. 600 [222,50 bz Posen. Sprit⸗Bk. 600 [242,75 bz G Freß panfabrik. 300 [100,50 bz G Rauchw. Walter 1000 [170,00 bz G Ravensb. Spinn. 1000 265,50 G Rednh. SP. LtA 1000 [260,50 G do. St.⸗Pr. neue 0 1000 62,00 bz B Rhein.⸗Nss. Bw. 1 500 [55,75 G Rhein. Anthrazit 5 300,00 B Rhein. Bergbau. 5 122,00 bz B Rhein. Metallw. 10 428,25 G Rhein. Sthlwrk. 11 97,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 11 Rh.⸗Westf. Ind.

ö-— —-2—2O— + 2I2O —AnOAO2

0

OScCoœEÆ 822SORU bdoe⸗f⸗.

00 00 D₰ O 9090 SiEeEgEE=gFzNo2SZ

90 08

ov

80

8

80

öWEEEIIII' 2n,ęnnnnnnnEUENNNNNE

—öJYöéV2ö-ö-I2Iö-höÖIöISISÖhIggÖÖ . 2 2 20 2

u1“

-922S8=SS=b 50 S