d. J., 128—* 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anmeldefrist 25. Februar d. J. Rastatt, den 4 Februar 1897.
4160,32 ℳ, wozm die laufenden Zinsen treten und wovon die Gerichtskosten und Gebühren der Gläubiger⸗
soll mit Genehmigung des Gerichts die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt
Das Konkursverfahren ü 1 das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Wagner zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Das - elee. Vermögen des
Laufmanns Carl Heinrich Otto Boettcher zu
Börsen⸗Beilage
Stargard i. Pomm. wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stargard i. Pomm., den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
[68908] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Viehhändlers Salomon Stern zu Halle a. S. Kauffrau Giese, Elise, geb. Nex⸗ Inhaberin ist 8 Feeaae. des verxwalteg Fris 2 zu Stargard zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ i. Pomm., wird na attgehabter lußverthei⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksicht genden lung aufgehoben. 1 “
ausschußmitglieder zu kürzen sind. Zu berücksichtigen sind 471,20 ℳ bevorrechtigte und 13 305,16 ℳ ge⸗ wöhnliche Forderungen. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei I des Herzogl. Amtsgerichts hier zur Einsicht aus. Altenburg, den 3. Februar 1897. Rechtsanwalt Geyer, als Konkursverwalter.
[689⁰⁴] Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[689311 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, Montag, den 8. Februar
2 “ rittsch. I.
168915] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich Ströhlein in Netzschkau ist heute, am 4. Februar 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 4. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1897, Vormittags ½111 Uhr. Allgemeiner Kanfmanns Friedrich Adolf Duwalt, in Firma Prüfungstermin am 13. März 1897, Vor⸗ 8. Pinnow Nachfolger hier, Reichenberger⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ straße 141, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine frist bis zum 19. Februar 1897. vom 14. Dezember 1896 angenommene Zwangs⸗ Der Gerichtsschreiber vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: 14. Dezember 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden. Sekretär Nagler. Berlin, den 1. Februar 1897.
—— During, Gerichtsschreiber [6891⁴] Konkursverfahren. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers — und Schuhmachermeisters Franz Robert ([68903] Konkursverfahren.
Herold in Mylau ist heute, am 4. Februar 1897, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kaufmanns Sigmund Dellheim hier, Mendels⸗ worden. Konkursverwalter: Kaunfmann Franz Schmidt sohnstraße 9, in Firma Sigmund Dellheim hier, in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 4. März 1897. Klosterstraße 49, ist, nachdem der in dem Ver⸗ Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar gleichstermine vom 28 Dezember 1896 angenommene 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Prüfungstermin am 13. März 1897, Vor⸗ 28. Dezember 1896 bestätigt ist, aufgehsben worden.
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Berlin, den 1. Februar 1897. pflicht bis zum 19. Februar 1897. During, Gerichtsschreiber 3 „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: ö“ Sekretär Nagler. [68902] Konkursverfahren.
8 1. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bruhns 4& Woyke hierselbst, Friedrichstr. 114 a. part. (Gesell⸗ schafter Gottfried Bruhns, hier, Georgenkirch⸗ straße 60, und Johann Woyke, hier, Friedrich⸗ straße 114 a. wohnhaft), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
———
Barmer St.⸗Anl. 3 ½ vers Rirxdorf. Gem. ⸗A. 4 Berliner Börse vom 8. Februar 1897. do. B,8 14,15 Rostocker St⸗Aal.3 len flich f Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch. 5000 — 75 101,78 u Amtlich festgestellte Kurse. de. do⸗ 1892 31 1.17 5000—1 Sauehrücherde 963
3
3
3 1.1.7 5000 — 200 ⁄94,90 bz o. do. II. 3 1.1.7 5000 — 200 94,90 bz do. neulndsch.II. 3 1.1.7 5000 — 60 [95,00 G Rentenbriefe.
Penene⸗ e. 4 1.4.10/ 3000 — 30
90ο 2064—
1 2 s Bonner St.⸗Anl. St. Johann do. 3 1.1.
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Stargard i. Pomm., den 1. Febru Umrechnungs⸗Sätze. Breslau St.⸗A. 80 Schöneb. Gem. A. 3 ½ 1. Eegitternn “ Leemezen 11“ “ EAEEE Bdor hedo,1 e98 Spand. St.⸗A 9882 mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte [68851] Beschluß. 11“ 1 9,85 ℳ 7 Gld. südd. B. = 12,00 2. 1 2w. 1 1
Auf Antrag des Konkursverwalters im Wein⸗ 1091ℳ 1 n. n-e1,,e en e9n— .n * Charlottb. do 1889 händler Chr. Heuer⸗Wismar'schen Konkurs⸗ 8 8088,ℳ 8 do. 1885 cv. verfahren, Rechtsanwalt Dr. Stichert hieselbst, wird Wechsel. Bant⸗Dist do. 1889 eine Gläubigerversammlung im genannten Konkurse 100 fl. 8 T. do. I. 1895 berufen auf Donnerstag, den 25. Februar 100 fl. 877 3 ½ Cottbuser St. A.89 1897, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amts⸗ do. u. Aniwp. 100 Frs. 8 T. v““ gerichtsgebände (Fürstenbof, Zimmer Nr. 8). Ein⸗ Brüsselu. Anood. 100 Frs. 8”z3 sGCrefelder do. ziger Gegenstand der Tagesordnung: Erledigung der 1 Plätze 190 Kr. 10 T. 5 Dessauer do. 91 egen die Konkursmasse erhobenen Ansprüche der Skandin. 1
8 do. do. 1896 * 2 Seydewitz, geb. Plog, zu Schwerin durch “ 2 8 4 2 1“ ergleich. 3; esdner do. 1893 Wismar, den 2. Februar 1897. do. ilreis 14 Düsseldorfer 1876 Großherzogliches Amtsgericht. Lifat. u. Dharte 14 T.
1s 3M. do. do. 1888 [6893143) Konkursverfahren. 8 Madrid u. 8 4 8 89. 1a. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der — srista Duisb. do 82,85,89 Zigarrenhändlerin Anna, verehel. Löwe, geb. S 2 M. do. do. v. 96 Klieber, in Zwickau, wird nach erfolgter Ab⸗ ö1u“ Elberf. St.⸗Obl. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurter do. Zwickau, den 3. Februar 1897. 1 Königliches Amtsgericht.
Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schönherr.
nnoversche 3 ½ versch. 3000 — 30 essen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/ 3000 — 30 .3 ½ versch. 3000 — 30
—=2æ2 9 1
do. do. 1895 ,3 ½ 1.4. 8 Stargard St.⸗A. 3 ½ 4.10/50 4 8 do. S. V Stettin do. 1889/3 ½ 1.1. Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30
do. do. 1894/3 ½ 1.1.7 3 Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 Stralsunder do. 4 1.1.7 . do. .. .3 versch. 3000 — 30 Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ 1.4. Posensche 4 1.4.10 3000 — 30 Thorner St.⸗Anl. 3 ½ 1.4. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Wandsbeck. do. 914 1.4. 4 1.4.10 3000 — 30 Weimarer St.⸗A. 3 ½ 1.1. do. 3 versch. 3000 — 30 Westf. Prov.⸗A. II3 1.4. 56b Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1.4.10 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30
. . Sächsische K4 1.4.10 3000 — 30 Schlesische 4 1.4.10 3000 — 30 d
o. .33 1 versch. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10/ 3000 — 30 Pfandbriefe. do. do.
3 ½ versch. 3000 — 30 sl 5 11.1.7 3000 — 1501120,30 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 .1.7 3000 — 300 114,80 b bg. a. 96 3
do Anl. 1892 u. 94 3 ½ 111“ 2 S 18 Baverische Anl. 4 versch. 2000 — 200/10 3000 — 150104 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200 3000 — 1501101,50 B do. Eisb. Obl. 3 3000 — 150 95,00 B Brschw. Lün. Sch. 3 1. 10000-150—,— Bremer Anl. 1887 3 ½ 5000 — 150 101,00 bz do. 1888 5000 — 150 94,10 b; do. 1890 ... 3000 — 150—,— do. 1892... 3000 — 150 1101,40 bz do. 1893 3000 — 150 —,— do. 1896... 100,60 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 93,80 bz 2e SegePr b3,91 100,80 b; G do. do. 96 UII 94,80 b; “
do. I. 1 Vert. 100,60G Hambrg. St.⸗Rnt. 294 80 bz do. St. An 363 0 [102,70 G do. 85 Lüb. Staats⸗A. 95 100,40 G Neckl. Eisb Schld.) gege 104,00 G do. kons. Anl. 862 102,00 bz G “ do. do. 90.94 3 102,20 b; G “ Sachs.⸗Alt.L6.Ob. 38 versch. “ Sic Er d 3 1en 1 Sicht. St. Remt, 3. ver h. 32999 B29097b08, do. Edw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 75 101,10 G do. do. 4 versch. 2000 — 75 [101,90 bz Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 8 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300 Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 — 200 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200 Ansb.⸗Gunz.7 fl. 2. — p. Stck 12 Augsburger? fl.⸗L. — p. Stck 12 1 Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.2.8 309 149,00 G Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6 300 157,90 bz 5000 — 200 100,75 Cöln⸗Md. Pr. S 0 140,10 bz “ “ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 5000 — 100 102,30 G amburger Loose. 150 [140,30 bz 7.F. 100,60 b Hrncen Loose.. 150 —,— 5000 — 200 93 80 G Meininger 7 fl.⸗L. — 12 1,80 bz G 5000 — 200 100,60 G Oldenburg. Loose 1 120 [129,60 brbb= 5000 — 200 100,60 G Pappenhm. 7fl.⸗2. — p. Stck 12 —,— 5000 — 200 100,60 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 100,60 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001109,00 B
—, *
Cassel Stadt⸗Anl.
8öEEEE
hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 3. Februar 1897. Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
[68976] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Wilhelm Jo⸗ hann Heinrich Japp wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. Februar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[68940] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Julius Levy in Ettendorf wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 3. Februar 1897. Kaiserliches Amtsgericht.
Richter.
10
20—
Ebaütbarhehöeeeeheeeeeeeeb;
0—0—
Amsterdam, Rott.
SISCUSCSEIIEESSS 22vögvögöIS 1 8 92 2
ᷣh;SASAASSASASAnAen
ĩcSSSSSoen MoooH g. μοα³eeo eo
50
. .
60 b1141414544 ☛. ASSERRSSS” Er. ₰ RAEsISsSEEES — 57
—₰¼
SSShSHS
—
10 5000 — 200,— 8 5000 — 500 8 5000 — 500
8 5000 — 500—2, — 1
1
9
168926] Ueber das Vermögen des Schänkwirths Carl Barth in Langenschade ist am 5. Februar 1897, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Heimbach hier. Offener Arrest bis zum 20. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 3. März 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. “ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung Saalfeld, den 5. Februar 1897. . der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses 8 1 (gez.) Heyer. .“ der Schlußtermin auf den 2. März 1897, Veröffentlicht eodem: (Unterschrift), Gerichtsschreiber. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ — gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 168910] Konkursverfahren. Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. AUeber das Vermögen der Firma Gebrüder Berlin, den 2. Februar 1897. ;. Scholem zu Dyudweiler ist heute, am 2. Februar Thomas, Gerichtsschreiber 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justiz⸗ — Rath Simons zu St. Johann. Konkursforderungen [68901] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
sind bis zum 13. März 1897 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ Kaufmanns Stanislaus Bartkowski, früher zu Schöneberg, Erdmannstr. 6, jetzt zu Berlin,
bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. März 1897, Stallschreiberstr. 63, ist nach erfolgter Abhaltung Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten des Schlußtermins aufgehoben. Gerichte, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ Berlin, den 4. Februar 1897. Benn, Gerichtsschreiber
zeigefrist an den Verwalter bis zum 13. März 1897. Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22. [68923] Konkursverfahren.
[68922) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Kasischke in Schneidemühl ist durch das Malers Gustav Dreinhöfer zu Bielefeld wird Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 4. Februar nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ durch aufgehoben. verfahren eröffnet worden. Der Stadtrath Wichert Bielefeld, den 4. Februar 1897. 8 von hier ist zum Konkursrerwalter ernannt. Offener Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. — 1 Anmeldefrist bis zum 10. März 1897. Erste [68850] Konkursverfahren. Gläubigerversammlung den 2. März 1897, Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2 9 ⅞ Uhr, Prüfungstermin den 27. März Gasthofsbesitzerin Johanne Karoline Mathilde, 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftshause verehel. Köhier, verw. gewes. Zimmermann, des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, geb. Nehren, in Falkenstein wird nach er⸗
Nr. 3, im Erdgeschoß. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Schneidemühl, den 4. Februar 1897. ggehoben. “ Juhnke, Falkenstein, den 3. Februar 1897.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht.
—— Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 168921] Konkursverfahren. A
kt. Wilhelm.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters v““; Wilhelm Waetjen hier ist durch das Königliche [68911] Konkursverfahren. Amtsgericht bierselbst heute, am 4. Februar 1897, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am die.r 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 1. April 1895 verstorbenen Kaufmanns Karl worden. er Stadtrath Wichert hier ist zum Kon⸗ Roeschel in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. frift bis zum 20. Februar 1897. Anmeldefrist bis Frankfurt a. O., den 3. Februar 1897. zum 10. März 1897. Erste Gläubigerversammlung Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. den 2. März 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr. — ͦ— 8 Prüfungstermin den 27. März 1897, Vormit⸗ [68912] Bekanntmachung. tags 10 ½ Uhr, im Geschäftshause des Königlichen An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Emil Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3 im Erdgeschoß. Felix hierselbst ist der Rechtsanwalt Kitzel hier 8 zum Verwalter in der Kaufmaun Baldnin
Schneidemühl, den 4. Februar 1897. Juhnke, Konkurssache von Görlitz ernannt worden. 8
8
₰
ddo. neue.. Landschftl. Zentral do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. ne
—₰
170 256 G GrLichterf. Ldg. A. 169,45 bz Güstrower do. “ Hallesche St.⸗A. 86 “ 1. 889- n. Prov. II. S. ll. üKg do. St.⸗A. 1895 3½ Kieler do. 2
62I2S2Sg=EöSSSnöSUngnnnön 8 2 2 91 9 N
—
io ĩio o e
655 1565
—8 S
ätze.
2 do. do. . Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Sallen Pläze- der deutschen Eisenbahnen. ²t Perxaurg
O. [68984] Warschau..
Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischer Seehafen⸗ 8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Ser do. 8.
Mit Ciültgkeit (om le geran 1897 0; 955 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1 finden die ünz⸗Duk58 —,— Engl. Bankn. 1 20,395 bz Königsb. 91 I-III 8 Eüssüttet asd hersschet “ für die Station Pozsony der Königl. Ungarischen ee 2—,— n Bkn. 100 F. 81,10 Bkf. 8 1893 [68937] Konkursverfahren. Staatsbahnen in den Verbands⸗Güter⸗Tarifen Sovergs. ySt. 20,36 G olländ. Roten. —,— do. 1895 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Theil II, Heft 3 und 4 vom 15. Oktober 1893, 20 Frs.⸗Stücke 16,25 bz SFtalien. Noten .77,40 bzklf. Landsb. do. 90 u. 96 offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: sowie in den dazu gehörigen Nachträgen vorgesehenen 57 FFri Eta. — Nordische Noten 112,15 bz Liegnitz do. 1892 Paunl Härtel hier wird nach erfolgter Abhaltung Eil⸗ und Frachtgut⸗Sätze, bei Einhaltung der Be⸗ Dollars p. St. 4,1825 bz Oest. Bkn. p100fl 170,40 bz Lübecker do. 1895 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stimmungen dieser Tarife, auch auf solche Sendungen Imper. pr. St. —,— do. 1000fl 170,40 bz Magdb. do. 91, IV Leipzig, den 3. Februar 1897. Anwendung, welche in der von der genannten Bahn⸗ do. pr. 500 gf. —,— Russ. do. p. 100 R 216,55 bz do. do. 4 Königliches Amtsgericht. Abth. III. verwaltung neu errichteten Verrechnungsstelle Pozsony⸗ do. neae —,— ult Febt. — Mainzer 4 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: dynamitgyär von der dortigen Dynamitfabrik der do. do. 500 g —,— do. 3 Sekr. Beck. Aktien⸗Gesellschaft „Dynamit⸗Nobel“ zur Aufgabe Amerik. Noten ult. März —,— do. do. 94 3 3 3 3 3
0
15000 — 5000102,50 BMu 6 10000-200 97,10 SBSG
—₰
.29.
F
—
deoHo
[69009] “ 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Heinrich Binner zu Laage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Laage, den 2. Februar 1897.
—————õ——
&
5. 5.
V V V V V V V I V
do.
2000 — 20 + —, Ostpreußische 2000 — 200 1I 1 2000 — 200 Pommersche. 3 ½ 1.1. .1.7 2000 — 500 —,— do. 3 4.10 1000 u. 500 102,50 bz G 1 0 2000 — 500 100,60 G 1“ 0 2000 — 500 100,60 G . neulandsch. 3 ½ 0 2000 — 500 100,60 G do. Do. 3 0 22000 — 200 100,50 bz G Posensche Ser. I=V74 7 2000 — 200,— do. X sch. 5000 — 100% 7 5000 — 100—-
2000 — 200 9 1000 — 200 :10 2000 — 200 7 2000 — 100 do. do. :10 1000 — 300 do. landsch. neue 7 2000 — 200 do. do. do. 7 2000 — 200—, do. ldsch. Lt. A. 10 1000 — 200ʃ100 do. do. Lt. A. sch. 5000 — 200 100,80G do. do. Lt. A. sch. 5000 — 200 101,40 G do. do.
3 4 5 5 2 4 4 3 5 5 5
—
90—
dCooo SSSe
— — — ——9
00 2 Ab
1.5.11 5000 — 500 [96,75 bz G 1.5.11 5000 — 500 101,00 G 101,70 bz 101,90 G
96,50 G
EEööe“
oeboeonoe &SESHEBÖSPg=ðgYgVVéBB dewbESp;pbPsw;
SSSSS;XSSSSS 8
0 10—
ieee S
4 .*
— — es
2
1
do. do. landschaftl. Schles. altlandsch.
20—
2
5100,70B
3 gebracht werden oder unter der Adresse dieser Firma 1000 u.500 5 —,— Maunheim do. 88 Konkuraverfahren. “ do. kleine 4,1775 bz Schweiz. Noten 80,50 G Mindener do. 3 ½ do. Cp. z. N. J. —,— Russ. Zollkupons 324,30 G M. Gladbacher do. Belg. Noten 80,85 bz G] do. kleine 324,20 b G 1“ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %. Mühlh., Rhr. do. 1 8 München do. 86-88 3
Fonds und Staats⸗Papiere. do. 90 u. 94/3
2 8 6 schiedenen österreichischen Stationen. . vvEAA 95 Mit Gültigkeit vom 10. Februar I. J. bis auf Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4,105000 — 2001104,706 “
. t 1 versch. 5000 — 200 104,40 G Ostpreuß. Prv.⸗O. Widerruf, längstens aber bis Ende Dezember 1897, do. do 34 8 8 200 98 4 forzheim St.⸗A. gelangen für Steine des Spezialtarifs III bei Fracht⸗ b do. do. 3 verj .5000 — 200 98,40 bz Pforzheim S
ür mi do. ult. Febr. 98,40 bz omm. Prov.⸗A. zahlung für mindestens 10 000 kg und Aufgabe auf 8 s 5 8 „Anl. einen Wagen und Frachtbrief von der Henfschen eeuß. Kons. Anl.4 versch. 5000 — 1501104,70 G Pomer Prov Anl.
3 u Kons 3 ½ 1.4.10 5000 — 5 do. do. I. 3 Hafenstation Wismar nach Budweis, Bubna, Hötzels⸗ En.“ 98 B11““ “ do. St.⸗Anl. J. u. II.: dorf⸗Geras, Niklasdorf, Pilsen, Plan, Prag (diverse b9. d.. Febr u“ ¹ Potsdam St⸗A. 92/4 Bahnhöfe), Schluckenau, Smichow, Steckna, Teplitz, do. St Schuldsch. Regensbg. St.⸗A. 3 Teplitz⸗Waldthor und Wien (diverse Bahnhöfe) Aachener St.⸗A.93 1.4.10 5000 —
“ 8“ Alton. St.A. 87.89 3 versch. 5000 — 500 —.— 8.
5 “ do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 500]100,80 do. L.II III Die betreffenden Frachtsätze können bei den be⸗ Avode d2. 1511 1.7 5000 — 100—,— 9 do. II Ilu. III. e Verwaltungen in Erfahrung gebracht Augsb. do. v. 1889 4.10] 2000 — 100—,— Rheydt StA91-92 3 ½ Altona, den 4. Februar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verwaltungen
[68986] 8 ¹ Rheinisch Westfälisch Nordwestdeutscher Arzentinische 50 % Gold⸗A.
Seehafen⸗Verkehr. do. do. kleine 2cha. Fag t, d. Nash n at Beaeahsenn EP Königli Amtsgericht. issen⸗Rothenfelde in die Klassen 5 und 6 a.—e. 3 do.
“ 8 des Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1892 auf⸗ . do. 4 ½ % äußere v. 88 [68905] Beschluß. genommen. Näheres bei den betheiligten Güter . do. u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des abfertigungsstellen. 1 kleine Webermeisters Lonis Neusser hier wird nach Esssen, den 4. Februar 1897. 1 de. Eece stattgehabtem Schlußtermin aufgehoben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. “ 88
1 1u“ nke, 1 Luckenwalde, den 1. Februar 1897. —— Bern. Kant.⸗-Anl.. .. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konigliches Amtsgericht. [68983] Bekanntmachung. Bosnische Landes⸗Anl. [69008) Königliches Amtsgericht. 5 — Eisenbahn⸗Verband. Gütertarif, Theil II, 1q“ do. kleine
— [68909] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Bauunnternehmers Heft 3 vom 1. Februar 1894. 8 Johannes Wiebers in Wesselburen ist am [68975] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Im Ausnahmetarif Nr. 36 (Chamotteziegel c. ꝛc.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen
3. Februar 1897, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ otelbesitzers Friedrich Wilhelm ist auf Seite 265 des Tarifs nachzutragen: verfahren eröffnet. Verwalter: Zimmermeister des Bauergutsbesitzers Otto Neupert in Brückla 8 eeeecg 5 St-S. be. zunnrag
meister — wird nach erfolgter Abhaltung des lu in „Die Zuladung bis zu 800 kg Chamottemörtel Budapest. Hptst. Spark. Jakob Bohn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ dee nsseetber 8 G “ pro Wagen ist unter Sereenn der Fracht nach Buen. Aires 50 %0i K. 1.7.91 bis zum 3. März 1897. Anmeldefrist bis zum walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Mülheim, Ruhr, den 2. Februar 1897. den Sätzen des Ausnahmetarifs gestattet.“ do. do. kl. do. 30. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Königliches Amtsgericht. München, im Januar 1897. 8 f. 5 %0 19. Februar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ mes Sic ectehten as General⸗Direktion EEE1111“ Allgemeiner Prüsungstermin 9. April 1897, fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren [68920] Konkursverfahren. der K. B. Staatseisenbahnen. Gold⸗Anl. 88 Vormittags 11 ⁄ Uhr. 888 Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ 8 Wesselburen, den 3. Februar 1897. den 4. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Schuhmachermeisters Leo Salomon zu Nakel 8 Königliches Amtsgericht. vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber Die Schlußrechnung nebst Belegen und Schluß⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 1 6 % 91 1 „Vrfbeasesssaatbeh⸗ sverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ termin auf den 1. März 1897, Vormittags Die in den Getreide⸗ ꝛc. Ausnahme⸗Tarifen, lt bee [68917] Konkursverfahren. E 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier — Theil III Heft 3, vom 1. Dezember 1894 auf . do. pr. u 822 Ueber das Vermögen des Haudschuhmachers Greiz, den 4. Februar 1897. Zimmer Nr. 2, anberaumt. Seite 170 unter Ziff. 7 und Theil III Heft 4 vom Bul „Gold⸗Hyp.⸗Anl. 6 Emil Rausch aus Wreschen wird heute, am Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: RNakel, den 4. Februar 1897. 1. April 1895 auf Seite 35 unter Ziff. 11 auf⸗ do. NationalbankPfdbr.1. 6 4. Februar 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ Roth. b d
1 . Mrosek, geführte Reexpeditionsstelle in Bubna hat folgende ₰ 8 In8 17. kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ als Gerichtsschreiber des Lötiglichen Amtsgerichts. geänderte Bezeichnung erhalten: folg She “ 1889/4 ½ 1.1. anwalt Peyser hierselbst. orderungsanmeldefrist . 1 —— „Bubna (St. E. G.), öffentliches Lager⸗ Chür⸗ ö Anl. 5/ bis zum 31. März 1897. läubigerversammlung Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat durch Be⸗ [68919] Konkursverfahren. haus der Firma D. Schick & Nosenbaum“ inesische .“ den 24 Februar 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. schluß vom Heutigen das unterm 16. April 1896 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 6 über das Vermögen des Schreiners und Glasers des Maschinenbaners Gottlieb Petrick zu
1 München, im Januar 1897. I Prüfungstermin den 10. April 1897, Vor⸗ 3 1 5 BeFerak Biretnion 2 18986 mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. Peter Stiefenhöfer 1I1I. in Hettenleidelheim Peitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ der K. B. Staatseisenbahnen. ristie ve alt. F. 1 und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1897. eröffnete Konkursverjahren nach rechtskräftiger Be⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Thr Landm B Dbl Iv Wreschen, den 4. Februar 1897. stätigung des im Weimine vom 28. November 1896 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ ““ EeeeeeKönigliches Amtsgericht. angenommenen Zwangsvergleiches und Abnahme der sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den do. Staats⸗Anl. v 86 8 1 Schlußrechnung gemäß § 175 der K.⸗O. 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem do. Bodkredpfdbr. gar [68500] “ Grünstadt, 3. Februar 1897. Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Donaun.Regulier⸗Loose In dem Konkarse über das Vermögen des Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Peitz, den 4. Februar 1897. Maschinenfabrikauten Jacob Adolf Widmer, 11 Fitz, Kgl. Ober⸗Sekretär. Cramer,
Swptische leihe gar.. Inhaber der Firma Widmer & Co. in Menselwit, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
zur Abgabe gelangen. Nr. III 1353 S. Altona, den 4. Februar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der deutschen Verwaltungen.
188985) Bekanntmachung. Steintrausporte von Wismar nach ver⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Felix Bernhard Steib, In⸗ habers des Dampfsägewerks und der Baufabrik unter der Firma Julins Steib zu Leipzig⸗ Plagwitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gebosben. Leipzig, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
bbe1““
ISECGS;gESGSUSSSeEoSA
0—
4
1
8 8 EBSeBEPEFBFE SN
50
2000 — 200 101,30 bz G 1 8 5 b 2000 —2 . do. 20 80 x5000 - 100 100,70 B 5000 — 1009 -,— 5000 — 100 [94,20 G 5000 — 200 107,80 bz
1006 24,20 B 3000 — 100 100,60 bz G b bo⸗ 8 D.
2000 — 100°—,— 5000 — 200 101,20 G do. do. Lt. D
—, SHK⸗
101,00 bz G
Schlsw. Hlst.L.Kr.
qG
. . . 2 . . .
„ 1 z 4 8 ¹ 1 8 ¹ 4 4
5
1
1
5
4
1
12 94,50 G do. do. 1 —,—ü do. do. 4.10 4 200—,— Westfälische.. 2.8 5 50 do. “ 4
4
1
1
1
[689030) Bekanntmachung. Nach Abhaltung des Schlußtermins und Verthei⸗ lung der vorhanden gewesenen Konkursmasse ist das Konkursverfahren über das Vermögen der verstor⸗ benen Ascher'schen Eheleute aus Wonno auf⸗ gehoben worden.
Löban, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
[69010] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Juhl, in Firma B. Juhl, zu Loitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Loitz, den 4. Februar 1897.⸗
— 8 ,.—
1.4.10 1000 u.500 102,40 G L 8 1.4.1075 102,00 bz G Wstpr. rittersch. I
2 200 102,00 bz G do. do. I B 97,00 G do. do. 8
do. neulndsch.
II Rheinprov. Oblig. 4
OHen 1
. . . . .
.
— —
hPhʒPFF·FPFPFFPFPFPFPFFEPPFEüUxEüEPEgESOoSgVSòSx+BBYSBSVBWBePBgg
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
1.7 1000 u. 500 102,00 B
70,00 bz G
39,60 bwz 13,10 bz 97,30 bz 97,50 G 99,00 bz 97,10 bz 97,30 bz 97,50 G 99,00 bz
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82714 Mailänder Loose.. 982 che Anl 8 1 Merxikanis eihe..6 versch. d. do. 6 versch. do. kleine 6 versch. — „ do. pr. ult. Febr. 4050 — 405 ℳ 18906 versch. 5000 — 500 ℳ 9 öp 100er 6 versch. 15 Fr. — a 20 er6 versch.
6
5000 — 100 fl. 8 do. do. pr. ult. Febr.
b 5C do. Stnats.Enib. Obr.6 8
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 SRhlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ
tische priv. Anl. 4 1.5.11 * kleine Ee do. do. pr. ult. Febr. do. Dairra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
¶5 80 —
———q———2A‚N—
62,90 bz 63,25 bz 54,70 bz B 54,90 bz do. 55,30 bz do. do. 530 98 de. de 55, reiburger Loose 55,60 bz Febecge Landes⸗Anleihe 27,90 bz Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose BE 97,70 B Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 3 ½ 101,00 bz G Griech. A. 81.845 11.8.1.1.94 — 101,00 bz G do. mit lauf. Kupon — 101,00 bz G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94— böö do. mit lauf. Kupon — 95,30 bz G g 4 % i. Gold⸗Rente —,— o. o. 1 41,25 b 8 do. kleine 11,25 b; do. Mon. A.i. K. 1. 1.94 40,25 bz Mon. A. m. l. Kup. 40,40 bz dos. i. Kp. 1.1.94 —,— do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50 %0 K. 15.12.28 mit lauf. Kupon iK. 15.12.93 5000 — 500 Pes. mit lauf. Kupon 100 Pes. 27,50 bz „i.K. 15.12.93 27,10 à, 30 bz . mit lauf. Kupon 405 ℳ u. vielfache Holländ. Staats.Anleihe 1000 — 500 ℳ do. Komm.⸗Kred.⸗L. 1000 — 500 ℳ 94,00 bz Ital. stfr. 90,25 B kl. f.
1000 — 20 ℳ do. eett. ... 1000 £ = 20400 % —,— do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 105,70 bz B do. do. do. 108,90 bz do. Se (20 % St.) 0
1000 ℳ 500 — 50 £
99,30 bz do. 1 kleine 99,20à,10 b; do. pr. ult. Febr.
§22 dOn do doS— N
—G2ö22 18
109,00 G kl.f.
do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . New⸗Yorker Gold⸗Anl. —,— Norwegische Hypk.⸗Obl. 3 28,80 bz G do. Staats⸗Anleihe 88. 24,00 G do. do. kleine 24,00G do. do. 1892 24,50 bz G do. do. 1894 — Oest. Gold⸗Rente. 30,00 bz G do. do. kleine ehehn do. do. pr. ult. Febr. 30,00 bz G do. geg ea⸗ “ —,— do. do. “ 28,25 bz G do. do. pr. ult. Febr. —,— . .Silber⸗Rente ... 28,25 bz G . do. kleine 28,25b . do. kleine —,— 8 . do. pr. ult. Febr. . Staatssch. (Lok.). kleine . Loose v. 1854 ... .Kred.⸗Loose v. 58.
500 Lire P. —,— .1860er Loose. 20000 — 10000 Fr. [90,90 G d n pr. KI
4000 — 100 Fr. [90,90 G .Loose v. 1864...
Frooadaag,oB do. Bobenkredit⸗Pförf.
20000 — 100 Fr. [90,40 G kl. f. Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb...
500 Lire P. 88,30 G Pester Komm.⸗ 5.⸗Pfdbr.
5000 — 100 Kr. —,— do. Baterländ. Spark.
5000 — 100 Kr. —,— Polnische Pfandbr. — V
1500 — 500 ℳ 103,75 G do. do. “ 1800, 900, 300 ℳ (99,30 bz G do. Liquid. Pfandbr. 2250, 900, 450 ℳ [103,75 bz G Portugies. v. 88/89 4 ½ %
2000 ℳ 69,00 bz G do. do. kleine
SFggrEEessegEgn
0x —2 A. ESSg 8.
5000 u. 2500 Fr. WI“
—
28,80 bz G
0‿ 2
8 & 8
Sioie 8dSGb⸗ - d0 0022n 0 2=2
— — —-—
do. do. do
SSVgSgV=gBggSE
—,—+2—- —6 —6 — 2 Ig,SHnANn89.9H.0S
8888 b b Nh
8
—qFA Fg —— e—
105,10 bz 102,10 G
2
102,60 G 102,75 bz 102,60 bz
“ 2
1
F F x Bse 8
88
— — Rio —; 8*
73,00 bz 73,50 bz 27,40 bz
Fee 1 8eeh h 1 1 8 en De sterrei ch⸗ uga her 8 . . 6 Eisenbahn Verband.“ sc “ do. Stadt⸗Anl. 6 % 91
————PTI; 55NS”F .
DS
fgs8228282 ¶Zbeb t b ts e
Sp —
fl. 2500 — 250 Lire —,—
— 35,10 bz Gkl. f. 5000 — 500 Lire G. —,—
86,75 bz G* 87,10 G 169,75 bz 100 fl. Oest. W. [338,00 bz 1000, 500, 100 fl. 150,60 bz
150,50 bz 100 u. 50 fl. [326,80 G 20000 — 200 ℳ
5000 — 100 fl. P. 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. P. —,— 1
1000 — 100 Rbl. P. 66,30 bz
4060 u. 2030 ℳ 38,00 b G ör. f.
406 ℳ 38,00 bz G
22 =2S
Ng
—
* 80S
— 2—₰
p. O. 1. K. 1.4. 56
—
2
[68935] Oeffentliche
22
500 — 25 £
4500 — 450 ℳ , Ze neue
2000 — 200 Kr. do. amort. 5 % III. IV.
2000 — 200 Kr. 8 161u“X“
5000 — 200 Kr. do o. “
2000 — 50 Kr. Karlsbader Stadt⸗Anl. 100 fl. Kopenhagener do.
do. 1892
000 — 100 £ do. 10291 4£ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
O, —B. B+E8
—9 EüEE PEEzürrrFrrrrrarfrrFransg
22 22
Mbn42s 28 era ar. es Anr 5
— 285
0—
— 0
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 1 in Berlin. .
Leezessee 222g
—½ 5—Sb o eh daErgennne
eae Faeenen.- — E — JO— — E,;
200— 80
.
”S5
.. Pn.
E——
2bͤ9ö Soe 200 .
Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin SW.