1897 / 36 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

“]

Anmeldefrist bis 20. März Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. März 1897, Vormittags

8 8 *

durch rechtskräftigen Beschluß von dem bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

[69760] gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

lass die Anzeigefrist des § 108 der Konk.⸗Ordg., sowie die Anmeldefrist bis 5. März d. J., der

8 Börsen⸗Beilage 8

11 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 9. Februar 1897. Kenigliches Amtsgericht A. Abth. 8.

. 8

[69762] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hellwig in Gr. Ottersleben, Breitestr. 60, ist am 9. Februar 1897, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22 März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1897,

Konkursverwalter

Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Freitag, den

12. März d. J., Nachmittags 3 ¼ Uhr, vor

dem K. Amtsgericht hier festgesetzt worden. Zum

wurde Gerichtsnotar Seitz in

Waiblingen ernannt. v“ Den 9. Februar 1897.

Gerichtsschreiber Perfried.

[69966]

Ueber das Vermögen des Privatiers Otto Frey⸗ tag zu Wiesbaden ist am 8. Februar 1897, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Peterson hier wird zum

Konkursverfahren. 85

Materialwaarenhändlers Anton Scheid hier, Allerheiligenstraße 61, ist wegen Mangels genügender Masse aufgehoben worden. Fraukfurt a. M., den 6. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[69926] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papier⸗, Galanterie⸗ und Lederwaaren⸗Händ⸗ lers Lonis Wagner, in Firma Lonis Wagner Junr., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Januar 1897 angenommene Zwangs⸗

Pasewalk, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[69744] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Splittgerber zu Pasewalk wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Dezember 1896 angenommene Zwangs eich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben age bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pasewalk, den 5. Februar 189ö7.

Königliches Amtsgericht.

No. 36.

gerliner Börse vom 11. Februar 1897.

Antlich

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Berlin,

festgestellte Kurse.

Barmer St.⸗Anl. 3 ½ konv. 3 ½ 1.4.1078 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½

1892 3 ½

do.

de. do. Bonner St.⸗Anl.

versch. 5. 105

.5000 75

8. 8.

3

Donnerstag, den 11. Februar

er und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger

1897.

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do.

4 3 ½ 3 1. 3

S

2Sb

Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

1. :1.7 5000 60 Reutenbriefe.

161 3 /1 3 1

4 1.4.10/ 3000 30

3000 30

11.7 5000 200 5000 200

94,90 bz 94,90 bz 95,00 G

105,40 G

Schöneb. Gem. A. 3 ½ do. do. 96 3 ½ Spand. St.⸗A. 91/4 do. do. 1895 3 ½ Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889 3 ½ do. do. 1894 3 ½ Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl.

.3 ½ versch. 4 1.4.10.

101 70 G 105,40 G 101,70 G 105,30 G 01,90 B 105,40 G 105,40 B 101,70 G 105,30 G 101,40 G

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Hamburg, den 8. Februar 1897. Zur Beglaubigung: Sonke, Gerichtsschreiber.

Breslau St.⸗A. 80 /3 ½ do. do. 1891/3 ½ Bromberger do. 95 3 ½ Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. do. 1889/ 4 do. 1885 cv. 3 ½ do. 1889 3 ½ do. I. 1895,3 ½ Cottbuser St. A.89 3 ½ do. do. 9674

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗ 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ 85 7 Gld. südd. W. = 12,90 1 Gld. holl. 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25

annoversche.. nnoversche.. eessen⸗Nassau.

do. do. 63 versch. Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 do. do. 3 ½ versch. Lauenburger 4 1.1.7 Pommersche 4 1.4.10

do. .3 ½ versch. Posensche

[697588 Konkursverfahren. v

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Harry Wauro, in Firma Hermann Hirthe Nachfolger ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer 4, bestimmt.

Sagan, den 6. Februar 1897.

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

[69767] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Johannes Martin Töpfer in Mahlis ist am 6. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. 1. Gläubigerversammlung am 6. März 1897, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 27. März 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1897. Wiesbaden, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

2A2ö2éö2 D

D

98 8 —- + —- - 2

SDSSSSSN

[69927] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fendlge⸗ und Marktbeziehers Sally Montag F. Montag) wird, nachdem der in dem

Wechsel. Bank⸗Disk 100 fl. 2 3 ½ 168,75 bz G

100 fl. 2 M. 168,20 bz 4 1.4.10

3 ½ versch.

Amsterdam, Rott.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Herr Lokalrichter Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 20. März 1897 und Prüfungstermin den 5. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Mügeln, . den 6. Februar 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

8 1 Exp. Braune

[69749] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Blumenthal zu Oldesloe (in Firma J. Blumen⸗ thal) wird heute, am 8. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Hutfabrikant Karl Heinrich Grude zu Oldesloe. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 8. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1897. Oldesloe, den 8. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hans, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69746] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Schwartz zu Oschersleben wird heute, am 8. Fe⸗ bruar 1897, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Hermann Böttger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1897. Anmeldefrist bis 8. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 10 des hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben, den 8. Februar 1897.

Werner, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[69768] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stadtsekretärs Carl Rothländer und dessen Ehefrau Elise, geb. Dreyer, zu Penzlin wird heute, am 6. Februar 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Max Raspe zu Neu⸗ brandenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fastung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn⸗ abend, den 6. März 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 6. März 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 1““ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1897 An⸗ zeige zu machen.

Penzlin, den 6. Februar 1897.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[69763] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Ma Hallier zu Rostock ist heute, am 9. Februar 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. H. Müller zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hieselbst.

Rostock, den 9. Februar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

[69754] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane Wilhelmine Viehweger in Thalheim wird

Abtheilung III.

[69742] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Münster & Hell, deren Inhaber die Kaufleute Carl Hell in Ham⸗ burg und Diedrich Münster hier sind, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Ok⸗ tober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[69750y] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Johann Georg Bergmann von Röttingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und stattgehabter Vertheilung nach Maßgabe des Schlußverzeichnisses durch Beschluß von heute aufgehoben. Aub, 6. Februar 1897. 8 K. Amtszgericht Haßmüller.

[68936] Konkursverfahren. 8 Nr. 2228. Das Konkursverfahren das

Vermögen des Kutschers Fridolin Eckerle von

Oosscheuern wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Baden, den 3. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:

utz. .

[69923) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anguste Vierck, geb. Wewzow, in Berlin, Oranienstraße 24 und Kommandanten⸗ straße 65, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. Februar 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [69922 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Richard Zipfer in Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 76, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. Februar 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[69921] Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Eduard Weiße hier, Jägerstraße 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Februar 1897, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluͤgel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 3. Februar 1897.

„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84 [69764] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Hermaun Böhme in Mulda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 22. Februar 1897, ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Brand, den 9. Februar 1897.

. Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69769] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Dachdeckers H. Dürkop in Rantheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 4. Februar 1897.

Herzogliches e-Sn BG

gez.) Freist.

Veröffentlicht: A. Heege, Gerichtsschreiber.

[69779] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gustav Venus, in Firma

Vergleichstermine vom 22. Januar 1897 an⸗ enommene Feerethanenheich durch rechtskräftigen schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 8. Februar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[69928] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Friedrich Wilhelm Angust Leutsch, in Firma F. W. Leutsch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1897 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 8. Februar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[69929]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Elisabeth Eleonore, geb. Reinecken, des Kaufmanns Gottlieb Heinrich Alexander Brandes, in Firma Alexander Brandes, Wittwe, wird nach erfolgter Zurücknahme aller Anmeldungen zur Tabelle hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 9. Februar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(69930] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Heinrich Alexander Brandes, in 1Sn. Alexander Brandes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Befriedigung der Konkursgläubiger gestellt.

din Hamburg, den 9. Februar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[69772] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Lonis Hartmann zu Haunover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Hannover, den 5. Februar 1897.

1 Königliches Amtsgericht.

ierdurch ein⸗

IV.

[697711 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Harms in Linden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf Mittwoch, den 3. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer 80, anberaumt. Hannover, den 5. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

[69773] Berichtigung.

In der unter Nr. 67804 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin vom 4. Februar d. Js. abgedruckten Bekannt⸗ machung, betr. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mehlhändlers Ludwig Bernstein vom 1. Februar d. Js. ist in der zweiten Reihe von osben statt Berstein zu lesen: „Bernstein“. Hannover, 8. Februar 1897. . Königliches Amtsgericht. IV.

[69748] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Restaurateurs Johann Kublun

von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[69751] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereibesitzers Carl Schneider in Labes ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Labes, den 8. Februar 1897.

8 Wienandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[697650) ““ Das Verfahren des Konkurses über das Vermõ des Kaufmanns Ernst Poppe hierselbst nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.

Werner,

[69756] Konkursverfahren.

Handelsfran Wittwe Therese Wiener in

Schmiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiegel, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht

[69967] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Krämers Heinrich Fünfsinn in Neun⸗ kirchen wird nach Abhaltung des Schlußterminz und Vollziehung der Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben. Siegen, den 5. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

[69775] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Lane, früher zu Oberspier, jetzt zu Kelbra, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Fürf⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Sondershausen, den 8. Februar 1897.

Barthel, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[69766] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 6. Februar 1897 das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Modistin und Sattlers⸗ ehefran Therese Erdl in nachdem der Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Schlußvertheilung vom Konkursverwalter nachgewiesen worden ist, aufgehoben Straubing, den 6. Februar 1897. Der Kgl. Gerichtsschreiber

(L. S.) Hahn, Ober⸗Sekretär. [69931] Konkursverfahren. Nr. 1650. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat unterm Heutigen verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenmachers Anton Herrmaunn in Schenkenzell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Wolfach, den 7. Februar 1897.

11A“ der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[69903] Bekanntmachung.

Die bei Holzdorf an der Elster belegene Güter⸗ Nebenstelle Schönewalde führt fortan die Bezeichnung „Schönewalde bei Holzdorf an der Elster. Halle a. Saale, den 3. Februar 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Dir ktio

[69905] Vom 15. d. M. ab fällt die bisherige Be⸗ schränkung in der Gepäckabfertigung bei dem an der Strecke Soest —Altenbeken zwischen den Stationen Geseke und Lippstadt belegenen Personen⸗Haltepunkt Ehringhausen weg. .“ Münster, den 6. Februar 1897. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[69906]

Westdeuntscher Privatbahnverkehr. Am 15. Februar d. J. tritt zu dem Gütertarife (Heft 1) für den vorbezeichneten Verkehr der Rach⸗ trag 5 in Kraft, enthaltend Entfernungen für die neu aufgenommene Station Utzerath des Direktions⸗ bezirks St. Johann⸗Saarbrücken, neue und ander⸗ weite, gekürzte Entfernungen und Frachtsätze für die Station Elten der Niederländischen Staatsbahn, Aenderungen des Vorworts, der besonderen Tarif⸗ vorschriften und der Ausnahmetarife sowie Berichti⸗ gungen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den be⸗ theiligten Dienststellen zu haben.

Münster, den 8. Februar 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

do. .. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. do. Lissab. u. Oporto do do

Madrid u. Barc. 8 do.

do. Wien, öst. Währ. Schweiz. Plätze.

do. do.. Italien. Plätze

do. do. St. Petersbur

do. Warschau.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Feann,Dufs —,—

Rand⸗Duk. Sovergs. pSt. 1 tücke 8 Guld.⸗Stck. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue.. .. do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500

do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.

87

4,1 41

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lo

onds

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 8

do. do. do. do. do. ult. Febr. he Kons. Anl. reu

do. do. do. do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889

16,25 bz

Kons. Anl. V1

100 Frs. 8- 3 80,90 bz 100 Frs. - 80,60 G 100 Kr. 5 [112,05 G 100 Kr. 4 —,— 20,40 bz

1 £

1 £ 20,295 bz

1 Milreis

1 Milreis 64,50 G

100 Pes. 100 Pef. ,— 419,00 bz 414,50 bz 81,00 B 80,75 G

1

0‿ 87 2 0

989,88818 85 8g

170,20 B 80,50 bz G 76,75 bz 216,15 B 213,60 bz 216,10 bz

S

00 58,Sgn

2 AKSeAen öb ——— —————— ——— —— —— ——

reh h, Q & „0—

80—0—

& & 56SUN5 5 50 d”505b

Engl. Bankn. 14 20,40 bz rz. Bkn. 100 F. 81,05 eb G* FellsneeRor 168,80 bz Italien. Noten 77,40 bzklf. 1 Noten 112,15 bz Oest. 100fl 170,35 bz do. 1000 fl 170,35 bz Russ. do. p. 1007216,70 bz ult. Febr. —,— ilnf. ult. März —,—

Schweiz. Noten 80,60 B

Russ. Zollkupons 324,20 bz do. kleine 324 10b G

.4 ½ u. 5 %.

775 bz 825 G

und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 1“ 1.4.10 5000 200 [104,50 B versch. 5000 200 104,10 G

versch. 5000 200 98,00 bz

versch. 5000 1501104,50 B 1.4.10 5000 150104,30 G 1.4.10 5000 100 98,20 bz

1.1.7 3000 75 [100,10G

1.4.10 5000 500 —,—

ersch. 5000 500 100,75 bz 10 5000 500 100,75 bz

44.1 1.7 5000 100+ ,,— 4. 10/2000 100—,—

Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. Hallesche St.⸗A. 86 Hang do. 8. n. Prov. V. S. ;I. Hildesh. do. 89 do. do. 95 Karlsr. do. do. do. Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV. do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. J. u. II. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III. IVI. do. II II u. II;.

89

86

——9SÖSASI 88888258

F Lr2

3 ½

—2,—8OSE —,—,— —-— —-

5202=gIöÖhISSE= =

EEö b0

100,80 G

7

—2EöSISIEES —₰½

aoʒidʒoʒowoʒoHʒoorbowoʒooMeun 2

D

5000 200 [101,90 B 2000 200 2000 20 +—,

2000 200⁄—,— 2000 200 ,—

2000 500%+,— 1000 u. 500 102,60 G 2000 500⁄¼,— 2000 500,— 2000 200 100,60 bz 2000 200,— 2000 500 96,00 G „5000 100—, 5000 100+ 2000 200 1000 200 2000 200 2000 100 1000 300

2000—2

80—10,—10— a. .

EEEErPenggggenegegensPgesgesese

—, JVOSIAO-qI2ö2ͤg=

cgHeo-oo 8SS882g

82,——

828

10½— 8b——

d0

D

-oioNooN —₰½

22=ZöESSg”

—₰½

.5000 200 100,80 G 5000 200 101,40 G 2000 200 101,50 B 2000 200-,—

3000 100 100,50 G 2000 100⁄++-,—

5000 200 101,20 G 5000 100 101,00 G

—,— 8222S H

a0 vo 0 ——α—-8

S

SDSSD

Rheydt StA 91-92

ScUScSFSSSGEEüEoREFSFRGASREEnESISUASAFönSeSSeereeeSesAnöeenöSöeenöeebeSönsnöeenönenönöeneneeeneöesmeeeeseöeeSöeseeSe

8 . F

üüe=egeergegegeggseesseeeehseesss

222gé=g-ö5vAöSSnnhönön

Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

do. do. do. eöscghe o. 16“ Pommersche ... do. do. do. do.

neue .

do

do. do. do.

do.

do. do. do.

do. ldsch. do. do.

do. do. do. do.

Lt. A.

It. O. e a . Lt. C. Lt. U. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 8. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do.

do. Wstpr. rittersch. I. do.

do. do.

Süüeeeesseeeeebeess —PqY2=gIögEg=gUnnn

4 3 3 41 3 3 3 3 3 3

..3 ½ 1.1. Landschftl. Zentral 4

do do. 3 ½ do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ .3 ½ 4 3

3 ½ 3

neulandsch. do. Do. 8 Pos

Sächsisch o. do. landschaftl. 3 8 altlandsch.? o. do. landsch. neue 3

Lt. A. . Lt. A. ?

do. I B. 32 II. . do. neulndsch. I.:

.

SüPeeeeseessssessesseesssseesessssseeeeseseeeeeseeseeseseseesen 2222222222I2I2IInnnnnnnnnnnnneöneneneneeöneneneeneheheöeneeneneeneneneneneneee

8888828852

Pfandbriefe.

3000 150 1120,50 G 3000 300 114,75 G 3000 150 1 13,00 G 3000 150] 10 ,70 G 3000 150 101,50 B

3000 150 94,70 10000-150,— 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75

5000 100 93,/0 3000 75 3000 75 [94,70 3000 75 —,— 3000 75

3000 100 3000 - 100 3000 200 3000 200 5000 200 5000 200 3000 75

3000 75

3000 75

3000 60

3000 60

3000 150 3000 150⁄,—

93,90

94,70

3000 100—,— 5000 100 94,10 5000— 1

3000 100 5000 100 5000 100 5000 100 * 5000 100

94,10

5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200

93,80

93,80

101,20 bz

101,25 bz 100,50 G 100,80 G

100,80 bz

102,80 bz 103,10 G 100,50 G 100,30 bz 104,00 G 101,50 G 93,70 G

100,60 G

100,60 G 5000 100 100,60G

100,60 G

100,60 G 94,10 G

5000 200 107,90 bz 101,20 bz

102,30 B 100,80 bz

5000 200 100,60 bz 5000 200 100,50 G 5000 200 100,60 bz 5000 60 [100,50 G

bz

bz

bz bz

bz

G

G

bz

bz

do. Preußische ... do. Rhein. u. Westfäl.

do. do. Sächsische .. 0

Schlsw.⸗ Holstein. do. do.

.4 1.4.10. 4 1.4.10

4 1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 3000 30 3000 30 versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

105,30 G 101,50 B 105,30 G 101,70 G 105,30 G 105,20 B 101,40 bz G 105,40 G 101,40 G

Badische Eisb.⸗A. do Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888... do. 1890. do: 89 2 do. 1893 do. 1896.. Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III dDo do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69

10—

1.5.11 2000— 2

80 vo

—₰½

0ncSicSisSo

EE1e1 5 Smhjojo so - 0 108.

U,—

—V—VV—6—V:ngs a Z 80 00 00 =— 50 d0

& ½

=

0—-

——öO' —VB

ZIII1515

1

V

80,— 0

0

SS”Seo IcGScSgeSSSSUSUöö”ö”Seöe

80—-10-t0,—

EEbEs

SS

8 —JO+O+O 8 , —s—8—-'

s

1500 75

c— ο—0,—e*

Sächf .St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 83

SESeoSFSSSSSSSSISIASSS

2000 75

10—

0——

80—

3000 200 2000 200 10000-200 5000 100 5000 200 5000 500—,— 5000 500— 5000 500 5000 500 5000 500—+—, 10000-200 % 5000 200 5000 200

98,00 B 103,20 bz B 103,10 G 98,20 bz

vec 0cb —309 ne

96,30 bz B 96,40 à, 25 b

2000 500†105,50 G 5000 500

5000 500 97,40 bz

101,10 B

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Föln⸗Md. r.Sch Dessau. St. Pr. A. ““ übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.

300 300 60 3300 300 150 150

12 120

0,—20,—

20—

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Den Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.

12

11,10 bz 23,90 G

157,50 bz 140,10 bz

1

21,90 G 130,40 bz 23,00 G

er Kolonialgesellschaften. 1000 300]1109,00 B

1“

5 % Gold⸗A. o.

do.

do.

.4 ½ % äußere v. 88 8 do. 1“

do. do do.

Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl...

Bosnische Lande

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. do. do. do. do. do. do.

Budapest. Hptst. Spark. Hien.. 28

o. Zertif. 5 %

do. do. do. do. do.

o. do. do. kl. do. Gold⸗ do. do. G, Stadt⸗Anl. do.

Ausländische Fonds.

Zf. 8 1 100 Pes. r. Z. 1000 u. 500 Pes. .Z. 100 Pes. r. Z. 1000 8

1000 500 Pes. kleine

innere kleine

kleine

1

8⸗Anl

kleine v. 1888 kleine

CeSSSUEU0 bo dd

—,SSS

5 % Anl. 88 do. do. do.

6 % 91 6 % 91

GEb22 8

20 T 5000— 500 Pes. 100 Pes.

sss11n1nn“;

+2 8 8

55,60 b 55,70 G

100,25 bz G 100,502 95,10 bz G 98,10 bz 42,10 bz G 42,10 bz G 41,50 bz G 41,50 bz G

Egyptische priv. Anl... do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..

Loos

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 % do. J Freiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua⸗Loose . Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94—— do. mit lauf. hgss fr.

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94,— do. mit lauf. Kupon do. 4 % 1g Gold⸗Rente

do. o. do. do. kleine do. Mon. A. j. K. 1. 1.94. do. Mon. A. m. l. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 5 %⁸. K. 16. 12. 98 do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

ö=Se

FöIIII Nb-3;

EEEIEEEIII

I

gVO-2ᷣ Rabeo

100 u. 20 £

4050 405 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

G

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 £

28,10 bz 98,50 bz B

28,25 bz G“ 28,50 B 23,75 G 24,00 bz G 24,30 bz G * 29,75 bz G 29,80 bz G 26,50 bz G 26,50 bz G

do

do. do. do. do. do. do.

do

38 n0

do. 8 do. an do. Oest.

do. do. do. do. do. do. do. do.

d do. S

Gold⸗R

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose .

do. do

Merxikanische * 5

do. kleine do. pr. ult. Febr.

do

Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1. Neufchatel 10 Fr. Rtemn. Hecker L- 2. 8 Norwegische Hypk.⸗Obl.

do. Scets Nnleihe 88

do. do.

do.

do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente . ..

do.

do. do.

o. pr. ult. Febr. taats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.

Id⸗Anl. 6

ente

do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente . . .

1890 100 er 20 er

kleine 5

6 —g

—xJ2ö=nnnggnnenen 2” 2.

SS

1. 3 ½ 3

3 1.

kleine 1892 1894

] 5 S.SP 128.

kleine

Bz 2„

kleine

kleine

—ö=Vö2= 2—

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 290 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl. 100 fl.

96,40 bz 97,60 G 96,75 à 96,00 bz 96,25 bz 96,40 bz 98,30 bz 96,75 à 96,00 bz 89,40 bz 89,60 bz 72,60 G kl f. 20,25 B 108,90 G kl. f.

101,75 bz B 101,75 bz B

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. n 26,50 bz G do. do. HaeasTees do. do. do.

do.

heute, am 8. Februar 1897, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Karl Wendler in Stollberg. Anmelde⸗ frist bis zum 11. März 1897. Gläubigerversamm⸗ lung den 6. März 1897, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin der 27. März 1897, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Sächs. Amtsgerichte

Stollberg i. Erzgeb. In Stellvertretung: Akt. Winkler, v. Prot.

Gustav Venus in Deuben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht . den Gerichtsschreiber: Setr. Illing.

Neubukow i. M., 6. Februar 1897.

mit lauf. Kupon Großherzogliches Amtsgericht.

27 do. von 405 u. vielfache Holländ. Staats⸗Anleihes 1000 500 do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3

1000 500 Iace iaße K. 1.4.96 1000 20 o. ertik. . do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.] Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl... . do do. 1

do. pr. ult. Febr. do. kleine Loose v. 1854 . . . do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose . . . do. do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1864.. . do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Oest.⸗Ung. Bt.⸗Pfd Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. do. Baterländ. Spark. Polnische Pfandbr. 1— V. do. bEIIII1’“ do. Liquid. Pfandbr. 4 Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. do. heineffr.

ummmmmmmmn

““ pr. ult. Febr. Dulh Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 89 ationalbankPfdbr. J.

8*

222258282 22=mor

86,50 bz B* S 8 B

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

2

[69907]

Aenderung von Stationsnamen. Die an der Strecke Alrenbeken Holzminden belegene o. do. II. Station Brakel erhält vom 15. d. Mts. ab den Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Namen Brakel, Kr. Höxter. In den Personen⸗ und o. do. Gepäcktarifen war diese Station bisher als Brakel Chinesische Staats⸗Anl. bei Driburg bezeichnet. ““ do. 1895 Münster, den 8. Februar 1897. , 1896 Königliche Eiseubahn⸗Direktion.. do. pr. ult. Febr. ristiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. onau⸗Regulier.⸗Loo 8 Sgpptische Anleihe gar.. priv. Anl...

—2

202Vg

u PSoes

[69780] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 1. 22s en Jakob 8 in 8 8 irchen wohnhaft gewesen, jetzt verstorben, ist na a erm e i ichts v 1 meganratenrs Udam Eieran von Zec wure chluß hiesigen Amtsgerichts vom heutigen aufgehoben

. worden. nach Beschluß des K. Amtsgerichts Eltmann vom

6. d. Mts. mangels entsprechender Konkursmass 2 22 den. K. Sekretä .8 G 2 nder Konkursmasse : F. 3 eingestellt, was hiermit gemäß § 191 d. K.⸗O. be⸗ ““

kannt gegeben wird. [69745] Bekanntmachun n b. Eltmann, 8. Februar 1897. Das Konkursverfahren über das ases des

36,30 bz G 89,75 B

2 2—

339,25 bz 150,50 bz B 150 50 à, 25 bz

90,10 bz B

104,50 bz G 108,80 G 99,10 b 99,00 bz 4500 450 [—,— 2000 200 Kr. —,— 2000 200 Kr.

5000 200 Kr. 9. Aê. In Karlsbader Stadt⸗Anl.

100 fl. Kopenhagener do.

000— 8 do. do. 1892 % α☛ Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II.

5000 500 Lire G. 500 Lire P. —, 20000 10000 Fr. 89,70 bz 4000 100 Fr. 89,70 brbb3 90,40 89,30 , 70 bz 20000 100 Fr. [89,10 bz kl. f. 500 Lire P. 88,50 bz 5000 100 Kr. —,— 5000 100 Kr. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

DN .

—,— —- b28b2 2 2

—'ö E

100 u. 50 fl. 20000 200 5000 100 fl. P 10000 200 Kr. 10000 200 Kr. . 3000 Rbl. P.

V 4 1000 100 Rdl. P.

1000 100 Rbl. P.

4060 u. 20830 406

8

111 .SS=EEPEPSPEPECEES

S828

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. V 2

8 *

5G.

[69968] K. W. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Kölz, Zieglers in Hohenacker, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗

104,40 B 99,50 G 108,75 G

69, Jb et. bz G do.

O 20

0bN

8 1 z Kantel zu Pasewalk, (L. S.) Mack, Kgl. Sekretär. 8 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom ˖-——- 18. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich

—————— EEEEu— 83

’8EIIAöIAE Cüœ̊ AR

reen