Eee“
I70126] Oeffentliche Zustellung 8 Die verwittwete Schlächtermeister Goldmund, 8 . inus, zu Stettin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Furbach zu Stettin, klagt als durch Testament eingesetzte Erbin ihres Eh des Schlächtermeisters Wilhelm Goldmund, gegen 1) die Wittwe des Viehhalters Franz Pahl, Wil⸗ helmine, geborene Goldmund, zu Grabow a. O., 2) die Kinder des Zimmermanns Hermann Mever, Vornamens: Rudolf Johannes Ernst, Anne Marie, Geschwister Mevyer, ErVrnst Adolf Franz vertreten durch ihren Vormund, Tischlermeister Wil⸗ helm Rudolph zu Grabow a. O., Langestraße 94, 3) die Ehefrau des Zimmermanns Carl Mexer, Anna Maria Sophie, geb. Pahl, und ihren Ehe⸗ mann Zimmermann Carl Meyer zu Grünhof, Elisiumstraße 7, 4) den Fleischermeister Paul Julius Pahl zu Grabow a. O., Langestraße 67, 5) den Schiffsarbeiter Franz Daoid Pahl zu Unter⸗ Bredow, Ulrichstraße 20e, 6) den Schiffer Carl Friedrich Gottlieb Pahl, unbekannten Aufenthalts, 7]) den Milchhändler August Ferdinand Pahl zu Grabow a. O., grüne Wiese 6, wegen Zahlung von 150 ℳ, als eines Theiles erjenigen Darlehnsforderung von 1200 ℳ, welche uf dem im Grundbuche von Grabow Band VI. Seite 321 Nr. 300 verzeichneten, jetzt den Verklagten als Rechtsnachfolgern des verstorbenen Viehhalters Frang Pahl gehörigen Grundstück in Abtheilung III Tr. 3 für den Rentier Dallmann eingetragen ist. ng ist durch Urkunde vom 31. März 75 an den Schlächtermeister Franz Wilhelm Winkel und von diesem durch Urkunde vom 2. Ja⸗ uar 1877 an den Schlächtermeister Wilhelm Gold⸗ mund abgetreten. Der Antrag ist dahin gerichtet: die Verklagten unter Gesammthaft zur Zahlung von 150 ℳ bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das im Grundbuche von Grabow a. O. Band VI Seite 321 Nr. 300 eingetragene Grundstück zu verurtheilen. Klägerin ladet die Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer 44, auf den 1. April 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bezüglich des Verklagten Karl Friedrich Gottlieb Pahl — zu 6 — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[70120)
Die Ehefrau des Ackerergehilfen Johann Klöcker, Anna Maria, geb. Nirsch, zu Merkenich, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sauer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 8. Februar 1897.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Goethling.
8
[70116] Gütertrennungsklage.
Eugenie, geb. Seyb, Ehefrau des Friseurs Georg Jung, zu Mülhausen i. E. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch die Rechtsanwalte
rren Dr. Reinach und Dr. Hochgesand einaereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den 13. April 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗ beraumt.
Mülhausen i. E., den 9. Februar 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansern.
[70122] Bekanntmachung. 8 Die Anna, geb. Planta, Ehefrau des frühere Stuhlmachers, jetzigen Fabrikarbeiters Nicolaus Henrich, beide zu Fraulautern wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß zu Saar⸗ brücken, klagt 918 ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 2. April 1897, Vormittags 9 ⅛ Uhr, bestimmt worden. 8 Saarbrücken, den 6. Februar 1897. 8 (G(Güuppers. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[70117] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 22. Januar 1897 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Franz Schneider, Handschuhmacher, und Elisabeth Brandmeyer zu Colmar bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
[70118]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer zu Elberfeld vom 4. De⸗ zember 1896 ist zwischen den Eheleuten Fourage⸗ händler Emil Rau und der Wilhelmine Thekla, geb. Rübel, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 9. Februar 1897.
Thomas, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[70121]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 7. Januar 897 ist zwischen den Eheleuten Theodor Graff, Agent, und Barbara, geb. Möres, zu Köln⸗Ehrenfeld,
die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 7. Februar 1897.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
Keine 8 9 1111“]
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8 Holzverkauf. 8 Königl. Oberförsterei Neuholland.
Donnerstag, den 25. Februar, Kiefern Lang⸗ nutzholz I. — V. Kl. Schutzbezirke: Döringsbrück. Jagen 120. 338 Stück mit 440 fm. Sarnow Ja⸗
im Bredereck'schen Gasthause zu Oranienburg. Mechow, Königl. Oberförster.
[70220]) Verkauf von Altmaterialien. Achsen von Lokomotiven und Wagen 5000 kg, Drehspähne von Eisen und Stahl 95 000 kg, Feilen⸗ schrott 1000 kg, Flußstahlschrott 500 kg, Glas⸗ brocken 1500 kg, Kupferabfälle 2000 kg, Messing⸗ und Rothgußspahne gemischt mit Weißgußspähnen 15 000 kg, Radreifen von Lokomotiven, Tendern und Wagen 90 000 kg, Radscheiben 15 000 kg, Siede⸗ rohrschrott 15 000 kg, Abfälle von Leder, Leinen ꝛc. 250 kg, Abfälle von Gummischläuchen 530 kg. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 38, des Verwaltungs⸗ gebäudes eingesehen oder von demselben gegen post⸗ freie Einsendung von 30 ₰ in Baar bezogen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf An⸗ kauf von Altmaterialien“ versehene Gebote sind bis zum 25. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzusenden. Ende der Zuschlags⸗ frist am 10. März 1897. St. Johann⸗Saarbrücken, den 8. Februar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[70196] Verdingung 8 zur Beschaffung von Baumwollenzeug, TDrillich und Packleinewand.
Der bei den Artilleriedepots im Bereiche der 2. Artilleriedepot⸗Inspektion vom 1. April 1897 bis 31. März 1898 eintretende Bedarf von 8929 m I“
„ grauen „n;
75 2 schwarzen Drillich und
750 „Packleinewand 8bEe“ soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung gedeckt werden. Bezügliche Angebote sind bis zum 3. März 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des unterzeichneten Artilleriedepots, Junker⸗ straße Nr. 14, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen bezw. gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 1 ℳ bezogen werden können, abzugeben. Artilleriedepot Stettin.
[67920) Bekanntmachung.
Der Bedarf an Fleisch ꝛc. für die unterzeichnete Anstalt auf die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1898, bestehend in ungefähr:
2 800 kg Hammelfleisch,
Kalbfleisch,
Rindfleisch,
Schweinefleisch,
Schweinepökelfleisch,
Schweineschmalz,
magerem Speck,
fettem Speck,
Blutwurst und
Leberwurst 18 er öffentlichen Ausschreibung beschafft
„b“
soll im Wege werden. Angebote hierauf werden bis zum
18. Febrnar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer ge⸗ öffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von ihnen zu unterschreiben, oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 31. Januar 1897.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
70198] Bekauntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt braucht auf die Zeit vom 1. April 1897 bis Ende März 1898 ungefähr:
190 chm Brennholz,
227 700 kg Steinkohlen 458 000 „ Braunkohlen und 1 “ G. 8 ö“ I “ welcher Bedarf im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung beschafft werden soll. Angebote hierauf werden bis zum 26. Febrnar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet. Die daselbft ausgelegten Bedingungen sind von denselben zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 9. Februar 1897. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
[70197]
Liefernug von Schreibmaterialien und
“ PDruckformularen
für die Berliner Gefängnisse:
1) Strafgefängniß bei Berlin (zu Plötzensee) und Hilfs⸗Strafgefängniß Rummelsburg
2) Untersuchungsgefängniß Berlin⸗Alt⸗Moabit,
3) Stadtvoigtei⸗Gefängniß Berlin mit den Neben⸗ gefan nissen Barnimstraße 10 und Perle⸗
gerstraße 10.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: ““ hx. . “ zurch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 5 Januar 1897 ist zwischen den Eheleuten r Tapper, Schenkwirth, und Barbara, geborene Kimmerich, zu Köln⸗Deutz die P-rsnn.—; ausgesprochen. Köln, den 9. Februar 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
bis 31. März 1900 für obengenannte 3 ,;
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. April 1897
nisse erforderlichen Schreibmaterialien und Dru formulare soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 23. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr,
im Verwaltungsgebände des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungs angebote werden bis zu diesem Termine von der unterzeich⸗
gen 107. 4 Stück mit 4 fm. Aufang 11 Uhr
bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim Vor⸗ stand der Gesellschaft. “
—
Lieferungsangebote auf Schreibmaterialien versehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten unge⸗ fähr nöthigen Mengen an Materialien, sowie die Proben und Musterformülare liegen bei dem Strafgefängniß bei Berlin zu Plötzensee, UMUntersuchungsgefängniß Moabit, Sttadtvoigteigefängniß zu Berlin, Molkenmarkt, an den Werktagen Vormittags 8—11 Uhr zur Ein⸗ sicht auf.
Plötzensee bei Berlin, den 9. Februar 1897. Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[70080] Bekanntmachung.
Von den Schuldverschreibungen à 500 ℳ (Buchstabe B.) der Stadt Elmshorn ist nicht die Nr. 1861, sondern Nr. 1868 zur Rück⸗ zahlung am 1. April d. Js., eloost worden, was in Berichtigung unserer Bekannt⸗ machung vom 31. Dezember 1896 hiedurch ver⸗ öffentlicht wird. .“
Elmshorn den 10. Februar 1897. „
Der Magistrat.
170188’ Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Auleihe⸗ scheine der Stadt Witten vom 22. Mai 1882 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung von 79 Stück Anleihescheinen zum Nennwerthe von je 1000 ℳ am Sonnabend, den 20. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im “ Nr. 9 des Rathhauses hier stattfinden wird. Witten, den 6. Februar 1897. Der Magistrat. Dr. Haarmann.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Eiferselder Walzenmühle Artiengesellschast
in Eiserfeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach § 12 unseres Statuts zur elften ordeutlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 13. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen eingeladen. Tagesordunng: Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes, Ertheilung der Decharge. Verwendung des Reingewinnes. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Eiserfeld, 11. Februar 1897. Der Aufsichtsrathh S der Eiserfelder ö— Act.⸗Ges. Menne.
[70256] Hannoversche Glashütte. Generalversammlung im Geschäftslokale des Herrn E. C. Weyhausen, am Dom 2, in Bremen, am Meittwoch, 3. März 1897, 3 ½ Uhr Nachmittags. 3 Tagesordnung: Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Einlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder am Komtor des Herrn E. C. Weyhausen in Bremen bis zum 27. Feb ausgegeben. 8 Hannover, 11. Februar 1897. Hannoversche Glashütte Der Vorstand. J. F. Jaspers.
[70248]
Papierfabrik Wolfegg, Attiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 9. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Russischen Hof in Ulm a. D. stattfinden wird, er⸗ gebenst eingeladen.
18 . Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr; Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Die Legitimation über den Aktienbesitz findet un⸗
mittelbar vor der Generalversammlung statt.
Wolfegg, Württemberg, 10. Februar 1897. Der Aufsichtsrath
der Papierfabrik Wolfegg, Actiengesellschaft.
Der Vorsitzende:
Fr. Voilth.
[70252]
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei Hamburg.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu
der am Mittwoch, den 3. März 1897, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Artushof, gr.
Bleichen 53, stattfindenden vierten ordentlichen
vveveseges ge hahe hierdurch ergebenst einge⸗
aden. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ung pr. 31. Dezember 1896.
2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der
ge.
3) Wahl eines neuen Mitgliedes für den Auf⸗ sichtsrath laut § 15 der Statuten.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung
werden soll, sind spätestens bis
Sr9ee, 1“ die Aktionäre unserer ellschaft werden Ausführung der in der außerordentlichen versammlung vom 14. Dezember 1895 bes⸗ Herabsetzung des Aktienkapitals von ℳ 500 auf ℳ 250 000 durch Zusammenlegung von à ℳ 1000 in 1 gleichen Betrags, aufgefordert, ür Aktien nebst Talons und Dividenden⸗Scheinen t das Geschäftsjahr 1897 und die folgenden Jahre 7 einem Nummernverzeichniß bis zum 1. . dieses Jahres bei der Wechselstube der Bank sn Handel und Industrie, Schinkelplatz Nr. 1 und] Berlin W., einzuliefern, mit dem Z.naln, 4 diejenigen Aktien, die nicht his zu diesem Terms b werden, für kraftlos erklärt werden. „Die von der Generalversammlung behufs Am⸗ führung der Herabsetzung des Aktienkapitals be. schlossenen weiteren Bestimmungen können von de Wechselstube der Bank für Handel und Induftre bezogen werden.
Berlin, den 10. Februar 1897. 1
Aktien⸗Gesellschaft für hugienische Zwecke.
m. Bergmann.
2
—q—V
70234] Nordische Dampfschifffahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft in Rostock.
Zehnte ordentliche Generalversammlung am 6. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Rathhause. Taßgesorduung: 1) Der Bericht des Vorstandes über die Lag der Gesellschaft. w 2) Der Bericht des Aufsichtsrathes über die Ke⸗ vision der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Die Entlastung des Vorstandes und des Ar⸗⸗ sichtsrathes. 4) Die Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes a Stelle des nach § 20 der Statuten as. scheidenden Herrn Senator Clement. Aktionäre, welche in der Generalversammlung ih Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßle des § 28 der Statuten spätestens bis zum 4. M ihre Aktien beim Vorstande der Gesells⸗ zu hinterlegen. Rostock, den 10. Februar 1897. 8 Der Aufsichtsrath.
(70246] Generalversammlung der Aktionäre der
Sonderburger Dampfschifffahrt⸗ Aktien⸗Gesellschaft,
Sonnabend, den 27. cr., Abends 8 Uhr, 2 Hotel Alssund hier. . Tagesordnung: 1) Berichtund Rechnungsablage sowie Deklarieranz der Dividende. 2) Wahl zweier Mitglieder der Direktion e Stelle der nach Tour ausscheidenden Hern C. S. Svanholm und Asmus Hansen. 3) — w 2vv — Aufsichtsrath an Stelle nach Tour ausscheidenden Herm C. Biehl. 8 8 Sonderburg, den 10. Februar 1897. 1 Die Direktion.
[70241]
Montangesellschaft Lothringen Saar in Metz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werder
hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung am Samstag, den 13. März
d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Bureaur de
Gesellschaft zu Metz berufen.
Tagesordnung:
I. Ermächtigung des Aufsichtsrathes zu Gruber⸗ anlagen behufs Aufschließung der Eisener⸗ konzession Volmeringen.
II. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Die Herren Aktionäre, welche an dieser auße ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wolla haben ihre Aktien oder Depotscheine darüber bei n General⸗Direktion in Metz nach Art. 21 da Statuts zu hinterlegen.
Metz, den 8. Februar 1897. “ Der Präsident des Aufsichtsraths:
Theodor Lamarche.
[70238] 8 Stolberger Volksbank.
werden hiermit zur 19. ordentlichen General⸗
versammlung auf Freitag, den 5. März 1897,
Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Restauratien
Joseph Klinkenberg in Stolberg eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, sowie Vorlage der Bilan und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5) Bericht der Revisoren.
3 Fesistellung der Bilanz und Gewinnvertheilung.
4)
sichtsrath.
5) Wahl von drei Revisoren pro 1897.
6) Wahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Einlaßkarten zur Genkralversammlung werden in der Zeit vom 19. Februar bis 4. März ecr. er Bureaustunden an unserer Kasse aus⸗ gehändigt. 8.
Stolberg Rhld., den 10. Februar 1897ö7.
Der chtsrath. Die Direktion.
[70244] Bremer Oelfabrik, Bremen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Dienstag, den 9. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftt⸗ räumen der Gesellschaft. Tagesord . 1) Vorlage der Bilanz, Geschäftsbericht, Antras Rauf Entlastung.
2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Aktien, für welche das timmrecht ausgeübt reitag, den xeyhausen in
5. März, bei Herrn E. C.
Bremen zu hinterlegen.
Bremen, den 11. Februar 1897. Der fsichtsrath.
Goethling.
neten Direktion entgegen genommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift:
Hamburg, 11. Februar 1897. Der Aufsichtsrath.
Carl F. Overbeck, Vorsitzender.
1““
Die Herren Aktionäre der Stolberger Volksba 4
echarge⸗Ertheilung an Direktion und Auf⸗
N. 37.
1. ——
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. “ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.
Dritte Beilage 8 s⸗-Anzeiger und Koniglich Preußischen S
DOeffentlicher Anzeiger.
Berlin, Freitag
den 12. Februar
Bank
Kommandir⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Ausweise. 8 .Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
170187] 8 8. Generalversammlung unserer Herren Aktionäre findet Freitag, den 5. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ Chemnitz, Zimmer Nr. 20, statt. Tagesordnung: 1) Zuwahl zum Aussichtsrath. 2) Aenderung der Statuten. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Reichsbank, spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, in Verwahrung gegeben aben. — Chemuitz, den 9. Februar 1897. eugmaschinen Fabrik vorm. Petschke & Glöckner (A. G.).
Der Aufsichtsrath.
Richard Glöck er, stellvertretender Vorsitzender. Werkzeugmaschinen Fabrik
vorm. Petschke & Glöckner (A. G.). 8 Der Vorstand. 8
Franz Kühne. ppa. Klüx
Spinnerei⸗Aktiengesellschaft 8 vormals Joh. Friedr. Klauser “
zu M. Gladbach.
Ordentliche Generalversammlung m 6. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal zu M.⸗Gladbach. Tagesordunng:
1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz, sowie Be⸗ richt des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung, so⸗ wie Ertheilung der Entlastung an Aufsichts⸗
rath und Vorstand.
Laut § 21 des Statuts haben die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien 5 Tage vor der Generalversammlung und zwar bis nach derselben zu hinterlegen, entweder bei
unserer Gesellschaftskasse in M.⸗Gladbach, oder bei Herrn Jacob Landau in Berlin, oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin, . oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen in Düssel⸗ dorf und Aachen. . M.⸗Gladbach, den 12. Februar 1897. Der Aufsichtsrath 8 der Spinnerei⸗Akriengesellschaft vormals Joh. Friedr. Klauser. Eugen Landau.
[70242 „Urania“
Artien-Gesellschaft für Kranken-, Unfall- und Lebens Versicherung zu Dresden. Die geehrten Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der Montag, den
1. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im
kleinen Saale der Dresdner Börse, Waisenhaus⸗
straße Nr. 23, stattfindenden sechsten ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet, die Ver⸗
handlungen beginnen pünktlich 11 Uhr.
Die Legitimation erfolgt beim Eintritt in den
Saal in Gemäßheit des § 40 der Statuten. Ver⸗
treter können nur insoweit zugelassen werden, als sie
selbst Aktionäre sind und außer schriftlicher Voll⸗ macht auch die ve ihrer Vollmachtgeber bei ihrem Eintritt vorweisen. Die Vollmacht wird
nicht zurückgegeben. 1 4 Depositenscheine über hinterlegte Interimsscheine
gelten nur insoweit, als sie von der Gesellschaft oder
einer öffentlichen Behörde ausgestellt sind.
8 Tagesordunng:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichts nebst An⸗ lagen, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto. 2 Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane. 1 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern gemäß § 32 des Gesellschaftsstatuts. b
5) Berathung über etwa eingehende Anträge.
Dresden, den 10. Februar 1897.
„Urania“
Actien⸗Gesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗
und Lebens⸗Versicherung zu Dresden.
Der Vorstand.
Rudolph Clemens.
[70250]
Thorner Credit⸗Gesellschaft G. Prowe & Ca⸗.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung zu Donnerstag, den 18. Februar, Abends 8 Uhr, in das Restaurant Voß eingeladen. 3 Tagesordnung: 1) Jahresabschluß. 2) Statuten⸗ gemäß erforderliche Wahlen. Thorn, im Februar 1897.
v“
[69627.
Terrain Gesellschaft Südende in Lig. In der außerordentlichen Generalversammlung der Terrain Gesellschaft Südende am 3. Februar 1897 ist deren Auflösung beschlossen worden und tritt dieselbe in Liquidation. Wir fordern daher alle etwaigen Gläubiger auf, ihre Ferderungen bezw. Ansprüche bei den unterzeich⸗ neten Liquidatoren schleunigst einzureichen. Südende, den 8. Februar 1897. Terrain Gesellschaft Südende in Lig. Christiani Münchenberg Südende, Bahnstraße 24.
Kreuznacher Soolbäder⸗Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Samstag, den 27. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Kurhause zu Kreuznach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1896; Ertheilung der Decharge Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns pro 1896. Feststellung des Budgets pro 1897/99. Ersatzwahl für das ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths Herrn Bürgermeister Kreuznach, den 9. Februar 1897 “*“ der Kreuznacher Soolbäder⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Engelmann. H. Puricelli. L. Stern. Fr. Wenzel. . Windles8 Gewinn⸗ und VerlustRechnung für 1896, sowie Aufstellung über den Stand des Gesellschaftsver⸗ mögens am 31. Dezember 1896 liegen (laut § 239 des Gesetzes über die Aktiengesellschaften) vom 12. Februar d. J. ab 14 Tage lang in den gewöhn⸗ lichen Dienststunden (Vormittags 8—12, Nach⸗ mittags 3—6 Uhr) auf dem Verwaltungszimmer im Kurhause zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Stimmkarten zu dieser ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden am Tage derselben von 8 Uhr Morgens ab ebendort ausgegeben.
lösssI Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. März, Nachm. 5 Uhr, in das Ge⸗ schäftslokal der Bank, Schloßstraße 4, II. Etage, hierselbst ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht pro 1896. b
2) Feststellung der Bilanz und der Dividende,
sowie Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Aenderung der §§ 8 und 59 der Statuten. 5) Antrag auf Erlaß von Konventionalstrafen. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theil nehmen wollen, haben laut § 56 der Statuten ihre Aktien mit einem dovppelten Nummerverzeichniß oder Bescheinigungen der Reichs⸗ bank über die bei ihr erfolgte Niederlegung der Aktien, spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, bei der Kasse der Bank, Schloß⸗ straße Nr. 4, gegen Empfang der Legitimationskarten
zu deponieren. Vom 23. Februar cr. ab liegen Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht in der Kasse der Bank zur Einsicht aus. Breslau, den 10. Februar 1897. Der Aufsichtsrath
der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Heinrich Heimann.
[70188] 8 — Frankfurter Bank.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur fünf⸗ undfünfzigsten Generalversammlung, welche Dienstag, den 16. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzerstraße 69 dahier, stattfinden wird, eingeladen. 1
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Antrag auf Genehmigung der vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der vorgeschlagenen Verwendung des Reingewinnes. .
2) Antrag auf Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Geschäftsbericht und Jahresabschluß stehen vom 1. März an zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗Verzeichniß spätestens am 12. März bei der Bank zu hinterlegen.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht.
Die Formulare der Einreichungs⸗Verzeichnisse und der Vollmachten werden auf dem Bantbureau aus⸗
egeben. v 17. März an werden die hinterlegten Bank⸗ aktien gegen Rächlabe der Bescheinigung wieder aus⸗
[70247]
sammlung.
Sächsische Disront⸗-Bank zu Dresden. Einladung zu der Montag, den 8. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Wa senhausstraße 23, hier, stattfindenden 30. ordentlichen Generalver⸗
Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigen der
Aktien oder der Depositenscheine über die bei einer
Gerichtsbehörde oder bei unserer Kasse hinter⸗
legten Aktien zu legitimieren.
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1896, Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes.
2) Akänderung des § 4 der Statuten zufolge der stattgehabten Kapitalserhöhung.
3) Neuwahl des Aufsichtsratbes.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗
und Verlustrechnung liegen vom 20. Februar dieses
Jahres ab an der Kasse der Gesellschaft zur Einsicht
für die Aktionäre aus.
Dresden, den 9. Februar 1897.
Die Direktion. A. Forkert.
36 Baugesellschaft Bellevne. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des § 32 des Gesellschafts⸗ statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. März 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach unserem Geschäftsbureau, Berlin, Mohrenstraße 25 II, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl der Revisoren. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien resp. Interimsscheine nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis zum 4. März 1897 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Herren Delbrück, Leo & Co hierselbst, Mauerstraße 61/62, zu hinterlegen oder bis zu dem⸗ selben Termin die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise nachzuweisen. Berlin, den 11. Februar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Friedrich Vorwerk.
CEisenacher Ziegelei Actien Gesellschaft.
Einladung zur 21. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 1. März d. J., Nachmittags 4 Uhr.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Jahresrechnung für 1896 (ausliegend im Geschäftslokal). Genehmigung der Bilanz, Verfügung über den Gewinn und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
(702
[70245] I Bremer Baunewoll⸗Spinnerei un Weberei Grohn.
Einladung zur elften ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch⸗ den 3 März 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen. Tagesordnung: 3
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗
sichtsraths.
2) Vorlegung der Bilanz pro 1896 und Decharge⸗
Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Gewinn⸗Vertheilung. 4) Wahl in den Aufsichtsrath gemäß § 13 des Statuts.
5) Ausloosung von 50 Antheilscheinen der 4 ½ %
hypothekarischen Anleihe.
Einlaßkarten zu obiger Generalversammlung sowie Geschäftsberichte können vom 24. bis zum 27. Fe⸗ bruar cr. einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien oder Depositenscheine (§ 23 des Statuts) bei Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen in Fmpfang genommen werden. “
Bremen, den 10. Februar 1897.
Der Anfsichtsrath. Carl Schütte, Vorsitzer.
(701800 Aetiengesellschaft „Corpshaus Holsatia“.
Bilanz am 30. September 1896.
Activa.
Grundstück⸗Konto:
Grundstück und Gebäude .. Juventar⸗Konto:
Inventar u. s. w.. Kassa Konto:
Kassa⸗Bestand.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Verlust für 30. September 1896
Passiva. Aktien⸗Konto: Aktien⸗Kapital Kreditoren
35 00000 16 000 00
51 000⁰00
Das Journal weist auf vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1896:
Credit.
Debet. Debitoren:
Kreditoren ... Aktien⸗Konto.. Grundstück⸗Konto. Inventar⸗Konto 11“ Betriebs⸗Unkosten⸗Konto. Kassa⸗Bestand 8
16 80g0⸗ 35 000ʃ0⁰0
46 197/15 4 200/15 1 418 92 181 76 V 51 998 68 51 998/68 Hannover, den 1. November 1895.
Der Vorstand. 8
bs
Der Aufsichtsrath.
Hoyer.
[70257] hierdurch dazu eingeladen.
ist denselben ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen, versammlung ausgehändigt.
3) Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern Der Geschäftsbericht wird 14 Tage vor
ausgelegt sein. Berlin, den 11. Februar 189.
Kae
Börsen⸗Handels⸗Verein. Die fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung des Börsen⸗Handels⸗Vereins findet am 10. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hause Schinkelplatz 1 u. 2 statt, und werden die Aktionäre
Laut § 25 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor derselben ihre Aktien hinterlegt haben.
Bei Hinterlegung der Aktien, welche im Bureau des Börsen⸗Handels⸗Vereins zu erfolgen hat, und werden hiergegen die Einlaßkarten zur General⸗
„Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1896.
der Generalversammlung in unserem Geschäftslokale
Börsen⸗Handels⸗Verein. Der Aufsichtsrath.
mpf.
[70181] Bilanz am 1.
Aetien⸗Bierbrauerei Hilter.
Oktober 1896.
Activa. 198 988
82 931 26 36 092
Immobilien⸗Kontog ... Maschinen und Kühlanlage und Brauereieinrichtungen . . Gefäße⸗Konto 16A“ Fuhrwesen⸗ u. Niederlagen⸗Inventur⸗ Ockerei und Gruben⸗Inventur⸗Konto. Schwarzmühlen⸗Inventur⸗Konto eeeee—¹“; 1 46 902 Kafa⸗Stonto 2 483
25 941 11 296 6 370
Aktien⸗Kapital⸗Konto ... 288 000 — IEö 100 000—- Reserve für übernommene Debitoren 587 55 Reserve für neue Debitoren . . .. 270 26 Acechten⸗Konto.. .... 21 348 38 Fredithrenn . ... 68 739/(73
Wechsel⸗Konto . . . . . . . . .. „732 Debitoren . 67 206 478 945 Gewinn⸗ und
Soll.
478 945 92 Haben.
Verlust⸗Konto.
83 360 %
An Fabrikationg⸗ u. Handlungs⸗Unkosten „ .16 278/6
bschreibungen... .
(99 638 99
geliefert. 8 Fraukfurt a. M., den 12. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath. Hugo Dauben.
Die Direktion der Fraukfurter Bauk
L. Ha
jen⸗Bierbranerei Hilter
78 118,85
Per Bier⸗Konto ... 9 902 35
Flaschenbier⸗Konto . 8
cker⸗Konto 8 7 6149727 MMa ““ 3 49,9,22 Schwarzmühlen⸗Konto . . JL,.5—
I“ — [99 638 99
rtmann.