„Stadt⸗Hauptkasse“ verfehen, dem Einreichenden als Quittung sofort zurückgegeben und ist bei Empfang⸗ nahme der neuen Znsscheine wieder abzuliefern. Franksurt a. Main, den 10. Januar 1897. Rechnei⸗Amt. [70402] Ausloosung Essener Stadtobligationen. Bei der am 15. Dezember 1896 behufs Amorti⸗ sation für das Jahr 1897 vorgenemmenen Aus⸗
von Litt. C. à 500 ℳ
Nr. 24 26 73 97 104 124 138 242 327 364 385;
452 483 538 606 677 689 700 702 760 810. 880. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit zum 1. Juli 1897 derart ge⸗ kündigt, daß mit dem vorhergehenden Tage die Ver⸗ zinsung aufhört und die Anleibescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Stadtkasse hierselbst oder bei der Essener
Kreditaustalt in Essen, Dortmund, Gelsen⸗ kirchen und Bochum, ferner bei dem Bankhause Salomon Oppenheim jr. & Co. in Köln und endlich bei der Discontogesellschaft in Berlin ab⸗ zuliefern sind. Essen, den 3. Februar 1897. Die städtische Auleihe⸗ und Schulden Tilgungs⸗ Kommission.
loosung der Essener tadtobligationen V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen
worden: von Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 151 185 199 226 230 303 328 335 357, von Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 50 70 100 182 209 306 312 326 330 345 349 448 456 480 490 614 621 631 701,
Niederländisch Südafrikanische Eisenbahn⸗Gesellschaft in Amsterdam. 5 %̃ ige Anleihe vom Jahre 1891.
“ In der außerordentlichen Generalversammlung der Niederländischen Südafrikanischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist beschlossen worden, die Zinsen der noch im Umlaufe befindlichen Schuldverschreibungen des im Jahre 1891 emittierten 5 % igen Anlehens von Fl. Holl. 12 Millionen vom 1. April 1897
ab der Schuldverschreibungen und Austausch der Kuponsbogen auf 4 %
zu ermäßigen. 8
Auf Grund dieses Beschlusses werden die Inhaber der vorgedachten 5 % igen Schuldverschreibungen, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, aufgefordert, ihre Schuldverschreibungen mit
den Kuponsbogen ein chließlich Kupon Nr. 13 zur Abstempelung entweder 1“
im Bureau der Gesellschaft, Heerengracht 270 in Amsterdam, oder bei den Kupons⸗Kassen der Berliner Handels⸗Gesellschaft und Jin Berlin des Bankhauses Robert Warschauer & Co. 88 1““ in der Zeit vom 17. Februar bis 15. März 1897 während der Geschäftsstunden einzuliefern. Der am 1. Juli fällige Kupon beträgt hiernach Holl. Fl. 22,50 oder 38 ℳ und die weiteren Kupons Holl. Fl. 20 oder 33,80 ℳ Da nach der Anordnung des Herrn Provinzial⸗Steuer⸗Direktors in Berlin zu den abgestempelten
Schuldverschreibungen von neuem der deutsche Reichsstempel von 6 % zu verwenden ist, so haben die Inhaber der Schuldverschreibungen bei der Anmeldung zur Konvertierung den Betrag des zu verwendenden deutschen Reichsstempels baar zu vergüten. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft und das Bankhaus Robert Warschauer & Co. werden aber bei der Verwendung des Stempels den Vorbehalt der Rückforderung machen, um den Inhabern der Schuldverschreibungen, welche das Verlangen der nochmaligen Stempel⸗
S8
5
2
1
verwendung für unberechtigt halten, die Rückforderung im Rechtswege zu sichern. Die Schuldverschreibungen, welche bis zum 15. März einschließlich nicht geliefert sind,
gelangen am 1. April zur Rückzahlung und tragen von diesem Tage ab
keine Zinsen mehr. Sie
werden vom 1. April ab gegen Auslieferung der Stücke mit sämmtlichen noch laufenden Kupons im Bureau der Associatie Cassa in Amsterdam
mit Holl. Fl. 1012,50 und in Berlin an den Kuponskassen der Berliner Handels⸗Gesellschaft und
des Bankhauses Robert Warschauer & Co.
mit 1711 ℳ 12 ½ ₰ eingelöst.
Zur Erleichterung der Abstempelung der Stücke und Auswechslung der Kuponsbogen werden die 8 von Schuldverschreibungen ersucht, dieselben nach den Nummern geordnet und mit einem doppelten
ummernverzeichniß einzuliefern.
Die Niederländische Südafrikanische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. van den Wall⸗Baäke.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(70512]
Bayerische Handelsbank.
Die XXIX. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Bayerischen Handelsbank findet Mittwoch, den 24. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dahier im Sitzungssaale des Bankgebäudes — Maffeistraße 5/II — statt.
Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto, sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rathes und der Direktion, endlich des Berichtes des Revisionsausschusses.
II. Entlastung des Aufsichtsrathes
Direktion.
III. Festsetzung der Dividende, sowie sonstige Ver⸗
wendung des Reingewinnes.
IV. Wahl des Revisionsausschusses für das Ge⸗
schäftsjahr 1897.
V. Ergänzungswahl des Auffichtsrathes.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, werden hiermit eingeladen, ihre Aktien bis spätestens 16. März I. Is. inkl. bei der Direktion der Bayerischeu Handelsbank dahier unter Einreichung von arithmetisch geordneten und von den Einreichern unterzeichneten Nummern⸗Verzeichnissen vorzuweisen. Sie erhalten hiegegen Einlaßkarten, welche die Zahl 8n ihnen satzungsgemäß zustehenden Stimmen an⸗ geben.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1896, sowie der Geschäftsbericht stehen vom 10. März I. Is. ab in den Bureaux der Bank nnentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
München, den 11. Februar 1897. Aufsichtsrath der Bayerischen Handelsbank
Der Präsident: “ J. F. Ruederer.
und der
[70533] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei
Bamberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 13 unserer Satzungen zu der am Dienstag, den 9. März d. J., Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor⸗ lage der Jahresbilanz und Beschlußfassung
2) Fehberangewahl in den Auffichtsrath und
2) Ergänzungswa n den Aufsichtsrath un Wahl deter Ersatzmänner.
3) Wahl dreier Revisoren gemäß Art. 34 der
Satzungen.
4) Ss von 12 Stück 4 ½ % Schuld⸗ einen. 0
Die Legitimation der Herren Aktionäre geschieht in gewohnter Weise vor Beginn der General⸗ versammlung von 8 bis 9 Uhr im Komtor der Fabrik.
Bamberg, den 12. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath. Justiz⸗Rath Dr. Jos. Schmitt, Vorsitzender.
H70528] Eschweiler Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der im Hotel Gillrath hierselbst statt⸗ findenden siebenten ordentlichen Haupt⸗Ver⸗
sammlung auf Montag, den 10. März ec.,
Abends 6 ½ Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Geschäftsberichte des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896. Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinnes, “ des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
andes.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die zur Theilnahme an der Hauptversammlun berechtigten Aktionäre können die Einlaßkarten gemä § 18 der Satzungen bis zum 3. März d. J. in unserem Geschäftslokale in Empfang nehmen.
Eschweiler, 10. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath. [70531]
Ostfriesische Bank in Leer. In Gemäßheit des § 30 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 9. April, Nachmittags 5 Uhr, im Klub „Erholung“ zu Leer stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichtz. —2 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresgewinnes. 3) Entlastung der Direktion. 4) Neuwahl für ein nach den Statuten ous⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach § 28 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage
vor dem Versammlungstage, also spätestens am 5. April, bei unserer Kasse in Leer oder
Weener zu deponieren, um dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Leer, den 12. Februar 1897. Der Aufsichtsrath der Ostfriesischen Bank. H. Garrels.
70252]
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei Hamburg.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 3. März 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Artushof, gr. Bleichen 53, stattfindenden vierten ordentlichen wv hierdurch ergebenst einge⸗ aden.
Tagesordunng:
1) Vorlage des Beschaftsberichis, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pr. 31. Dezember 1896.
2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines neuen Mitgliedes für den Auf⸗ sichtsrath laut § 15 der Statuten.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim Vor⸗ stand der Gesellschaft. 8 1
Hamburg, 11. Februar 1897. —
Der Anfsichtsrath.
170530]
Einladung zur Geuneralversammlung der Aktionäre der Frankfurter gemeinnützigen Bangesellschaft auf Donnerstag, den 4. März 1897, Abends 6 Uhr, im Hause Nr. 39 der neuen Mainzerstraße.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Rechnungsablage und Beschluß⸗
fassung über den Reingewinn.
2) Bericht des Aufsichtsraths und Ertheilung der
Entlastung. 3) Vornahme der Wahlen zum Vorstand, zum Aussichtsrath und von Revisoren. Die Vorlagen liegen im genannten Lokale auf. Fraukfurt a. M. den 12. Februar 1897. Der Vorstand. Dr. A. v. Harnier.
70516 Consum Verein Aect. Ges. Zawadzli O. /S.
Die diesjährige statstenmäßige Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 18. März, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in Groß⸗Streblitz im Geschäfts⸗ zimmer des Rechtsanwalts Max Wohlauer statt, und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Rechnungsbericht pro 1896 und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1897.
Zawadzki, den 11. Februar 1897. 8
Der beeehess h Fer Aufsichtsrathes: utt.
[70191]
In unserer am 29. Januar d. J. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung ist eine Herabsetzung des Grundkapitals in Höhe von 125 000 ℳ und gleichzeitig eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 125 Stück Vorzugs⸗Aktien à ℳ 1000,— beschlossen worden.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.
1881 N., Friedrichstr. 108 I., am 10. Februar
Medieinisches Waarenhaus (Aet.⸗Ges.).
Der Vorstand. Gustav Hoffmann.
(69921"¹=1ñ Trambahn Metz. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Direktion, Palaststraße Nr. 5, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen. 2 Tagesordnung: 1) Feststellung eines einheitlichen Statuts in deutscher Sprache.
2) Beschluß, daß die Generalversammlung sowie die hierüber aufzunehmenden Protokolle in deutscher Sprache abzuhalten bezw. aufzu⸗ nehmen sind. 1
3) Festsetzung der Hinterlegungsstelle für die von den Mitgliedern des Aufsichtsrathes statuten⸗ gemäß zu hinterlegenden Aktien.
4) Festsetzung einer weiteren Frist für Zusammen⸗ egung der bisher noch nicht zusammengelegten Aktien und Beschlußfassung, betreff. die Ver⸗ fügung über die rückständigen so zusammen⸗ gelegten Aktien.
5) Abänderung des Artikels 35 der Statuten.
Metz, 9. Februar 1897. “
Die Direktion. Kalau v. Hofe.
Schlesische Weidenkultur⸗Actien⸗Gesellschaft zu Grünberg i. Schlesien.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 3. März, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Ressourcenlokal eingeladen.
Tagesordnung: 8 1) Genehmigung fines Pacht⸗ und Ueberlassungs⸗ Vertrags um Kleinmühl. Aenderung der Statuten, betreffend die Anzahl der Vorstandsmitglieder. 8 3
Falls die Versammlung nicht beschlußfähig ist, wird nach § 30 der Statuten verfahren werden.
Nach § 26 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen und Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien bis zum 1. März, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Pineus S. Abraham hierselbst niederzulegen.
Grünberg i. Schles., den 11. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath.
[70471 Stettiner Dampfmühlen⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 12 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren §§ 12, 15, 16 und 17 zur ordeutlichen Generalversammlung auf veh den 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Tagesordnung: b
1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Di⸗ rektion über das Geschäftsjahr 1896, Vor⸗ legung der Bilanz nebst dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sowie Vorschlag über die Gewinnvertbeilung. 1“
2) Bericht der Rechnungskommissarien und Be⸗ schlußfassung über Ertheilung der Decharge für den Verwaltungsrath und die Direktion.
3) Berathung und Beschlußfassung über Anträge des Verwaltungsraths oder einzelner Aktionäre.
4) Wahl eines 1“ für den Verwaltungs⸗ rath und dreier Rechnungskommissarien.
Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgegeben.
Stettin, den 12. Februar 1897.
Der Verwaltungsrath der
Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Rud. Abel. A. Rosenow. von Stade.
Jul. Tresselt. Schwinning.
1
8 — “ 8
8“
des kath. Vereinshauses Speyer.
Mittwoch, den 3. März 1897, Abends 8 Uhr, ordentliche Generalversammlung im Vereinshause dahier. “
Tagesordnung: Rechnungsabhör. b Vertheilung des Reingewinnes. 8 Wahl des Aufsichtsrathes. 11“
Die Rechnung liegt vom 17. Februar ab b Herrn Uhrmacher Lehner zur Einsicht der Akno⸗ näre auf 8
Speyer, den 12. Februar 1897.
Die Direktion. A. Ullemeyer.
“
(70517] Stuttgarter Gypsgeschäft. Generalversammlung.
Die sechsundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung des Stuttgarter Gypsgeschäfts finder Montag, den 1. März, Vormittags 11; Uhr, in dem Lokale der Wurttemb. Vereinsbank, hier, statt, wozu wir hiermit unsere Aktionäre einladen
Die Tagesordnung umfaßt die in § 15 der der Statuten vorgesehenen Gegenstände.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust.Rechnung und dem Geschäftsbericht kann auf unserem Bureau eingesehen werden. 8
Stuttgart, den 12. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath.
[705377 Bekanntmachnng. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
[Ilung der Aktionäre der
Bitterfelder Lonisengrube, Kohlenwerk
und Biegelei, Actien⸗Gesellschaft findet am Sonnabend, den 13. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars Kempf, Berlin W., Unter den Linden 31, zwei Treppen, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1896, sowie des Berichtes über den Vermögens.⸗ stand und die Verbältnisse der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vor⸗ lagen sowie der vorgeschlagenen Gewinn vertheilung. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 10. März dieses Jahres, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Bitter⸗ feld oder bei Herrn Kommerzien⸗Rath Karl Kefer⸗ stein in Berlin NW., Brücken⸗Allee Nr. 8, zwei Treppen, gegen Aushändigung einer Bescheinigung, welche als Einlaßkarte zu der Generalversammlung
gilt, niederzulegen. Berlin und Bitterfeld, den 13. Februar 1897. Der Vorstand. Der Anfsichtsrath. W. Knopf.
E. Voigt. [70524⁴]
Rheydter Actien⸗Bau⸗Gesellschaft.
Einladung zur 24. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 27. Fe⸗ bruar d. J., Abends 6 Uhr, im Hotel Joebges
zu Rheydt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts. Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Antrag auf Ertheilung der Decharge. Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1897. Antrag des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths auf Aenderung des 30 unserer Satzungen.
6) Besprechung wegen eventueller Erhöhung des Aktienkapitals. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Gustav Peltzer⸗Teacher.
s70476] Löwenbrauerei vorm. Peter Overbetl in Dortmund.
In der Generalversammlung vom 16. Januar d. J. wurde die Dividende pro 1895/96 auf 12 ½ Prozent = ℳ 125,— pro Aktie festgesetzt. Gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 10 kann dieser 9b vom 1. Februar ds. J. ab erhoben werden:
1) bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, b
2) bei der Nationalbauk für Deutschland in Berlin,
3) bei unserer Kasse in Dortmund.
Bei den gleichen Zahlstellen werden die neuen Dividendenbogen gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Talons unter Einreichung der letzteren mit
doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗
nissen ausgereicht. . 8 Dortmund, 18. Januar 1897. Der Vorstand.
[70472] Vaterländische Lebens⸗-Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld. Gemäß Artikel 16 und 17 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre der Vaterländischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zur fünfund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. März 1897, Nach⸗
mittags 4 Uhr, in unser Geschäftshaus in Elber⸗
feld, Alexanderstraße 21, ein. Gegenstände der Tagesordunng sind 1) Jahresbericht für 189b5. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes. . 3 Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. — 6) Wahl der Revisionskommission für 1897. Die Einlaßkarten zur Generalversammlung wer 1 im Geschäftshause, Alexanderstraße 21, in der Zei vom 2. bis 8. März d. J. ausgegeben. Elberfeld, den 12. Februar 1897. Der B ende des Aufsichtsrathes alter Simons.
ei
Pestdeutsche Bodenkreditanstalt. Dieordentliche Generalversammlungfindet am 10. März 1897, Nachmittags 3 ½ Uhr,
in unserm Bankgebäude, Komödienstraße 24/26 in statt. Lölg gerstände der meen, sind:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entgegennahme des Berichts der Revisoren. Feststellung der Jahres bilanz.
Feststellung und Vertheilung des Reingewinns und der Jahresdividende
Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtscath. „
Wahl von Mitglierern des Aufsichtsraths und Revisoren.
Wer an der Generalversammlung gemäß Artikel 28 des Statuts theilnehmen will, hat s⸗ine Aktien bezw. Interimsscheine spätestens am 6. März d. Js. bei ber Gesellschaft oder der Bergisch⸗Märki⸗ chen Bank in Elberfeld oder deren Filialen, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Ber⸗ lin, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen, den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Par⸗ risius & Co., Kommandite Frankfurt am Main, zu hinterlegen oder den Befitz derselben dem Vorstand glaubhaft zu bescheinigen.
Köln, den 12. Februar 1897.
Der Vorstand. [70514
asserwerk St. Wendel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 1. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtslokale des Kgl. Notars Bollinger dahier stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Ver⸗ wendung des Ueberschusses.
Landau, Pfalz, den 11. Februar 1897.
Der Direktor: J. V.: F. L. Clausz.
[70913]
Ordentliche Geuneralversammlung der Actienbrauerei in Eckernförde
am Dienstag, mittags 4 ½ Uhr, in Drowatzky’'s Hotel daselbst. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandes über den Geschäfts⸗ gang des verflossenen Jahres und Decharge ⸗ Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath.
den 16. März d. J., Nach⸗
2) Vertheilung des Reingewinns.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Herrn W. J. Stauge.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten und sonstige Legitimationspapiere ihrer Vertreter spätestens vor Beginn der Generalversammlung in dem dazu bestimmten Lokale dem Vorstaud einzureichen.
Eckeruförde, den 11. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath.
170470 Generalversammlung des 1 Weißenfelser Bank Vereins Mittwoch, den 10. März cr., Nachmittags 5 Uhr, im „Goldenen Hirsch', zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Nach § 20 unseres Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theilnehmen will, seine Aktien, drei Tage vorher bei uns zu hinterlegen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Bilanz, Verlustrechnung. 3) 58 der Dividende für das abgelaufene eschäftsjahr. Entlastung der Geschäftsorgane. 5) Uebertragung von Interims⸗Aktien. 12 6) Neumahl von drei ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Weißenfels a. S., den 10. Februar 1897.
Das Direktorinm. Lohse. Klapproth. Keil.
der Gewinn⸗ und
8
[70465]
Debet.
Bilanz am 31.
I1
321 628 39 10 000—
Grund⸗ und Boden⸗Konto, Bestand 31. Dezember 119959595 . Abschreibuug au⸗Konto, Bestand 31. Dezember “ Fugang in 1899 . 44 504 26 8 525 67251 Abschreibung . . . . . 31 330 63 Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto, Bestand 31. Dezember 1895.. Zugang in 1896..
379 028,18 28 600,50 77 828 68 40 762 87
Abschreibung.. Bahnanlage⸗Konto, Bestand 31. De⸗ 0–‧086* Aebittalbbhang . . Grundstück auf der Hude⸗Konto: N Bestand 31. Dezember 1895. 8 806 07 Abchrmicbuan 88 06 Mobilien⸗Konto, Bestand am 31. Deiember 18095..
Abschreibuung.. Arbeiterwohnungen⸗Konto . . Vorausbezahlte Assekuranz⸗Prämis
onds. 27 Preuß. Konsols..
70 „ . ö1ö1ö12— 3 ½ % Altonaer Stadt⸗Anleihe.. 3 ½ % Ostpreuß Provinzial⸗Anleihe 3 ½ % Mecklenburgsche Konsols.. 3 ½ % 8 Pfandbriefe 3 ½ % Hamburger Rente.. 3 ½¼ % Hannov. Landes⸗Kredit⸗An⸗ 340 Rfealt Delcgacttaden . vf⸗ 8 % Rheinische Hypotheken⸗Pfand⸗ 14“ 30 495 —
3 ½ % Norwegische Hypotheken⸗ 8 e“; 7712,—
he“
Banquier⸗Guthaben b Diverse Debitores.. 1116“”; Vorräthe von Fastagen. . 18 v“““ „ Feuerungs⸗Mate⸗ b ialten .... Zement, Fabrikations⸗Mate⸗
rialien, Ersatzstücken.
Kalkfabrik.
Grund⸗ und Boden⸗Konto, Bestand N. ZI61oö eöö-¹“]
Bau⸗Konto, Bestand 31. 1895 11““
144 94982 4 348,49
90053 90857 1 809 10 180 91
V
10 887 25 28 931 20 23 714 38 21 562 50 19 125 — 18 786,30 88 800 —
50 995—
8— 9
105 842 98 3 175 29
Dezember 2 R1““ 101 499 76 4 430 59 105 930 35
5 296 52 2
vb6A“
Abschreibuug.. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto, Bestand 31. Dezember 1895 .. v1114*“
„Abschreibung . . . .. . Pferde⸗ u. Wagen⸗Konto, Bestand 31. Dezember 1895
“
28 518 62 2 940 09 3125871
3 145 87
Stroh, Heu u. Hafer „ Feuerungs⸗ Fefe gasalten 1“ oo“ Kalk, Düngekalk, Rohmaterial..
Dezember 1896.
ℳ Aktien⸗Kontog . Partial⸗Obligationen I ur⸗ sprünglicher Betrag ℳ 500 000
bis Ende 1895 ausgeloost 121 000% 379 000
in 1896 aus⸗ geloost. 13 000
Partial⸗Obligationen II ur⸗ sprüngl. Betrag ℳ 150 000 bis Ende 1895 ausgeloost 16 000
154 000 in 1896 aus⸗ geloost.. 4 000
Arbeiter⸗Kautionen.. Beamten⸗Kautionen 8 Dee ond. Noch nicht abgehobene Zinsen Partial⸗Obligation T.. Noch nicht abgehobene Zinsen Partial⸗Obligation II. Noch nicht abgehobene Divi . hwe Noch nicht abgehobene aus⸗ gelooste Partial⸗Obli⸗ e“; Diverse Kreditores... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto Kalk⸗Fabrik. Nicht kündbare Rente
311 628
140 601
871801
1 000 — 13 956 53 184 119 57
— p 261 008 63 46 935/16 43 919 45 186 531 73 15 860/54 4 206 /05
6 998 ,15
28 104—
135 798—
2 414 466
Gewinn- und Verlust-KAonto.
v8 223 660 60 262 949 51 5 489 81]
8 155 25 48 634 94 2 722 47 88 364 73 5 548 30
2 103/02
2 342 64
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1895 „ „ Zinsen von Fonds und Verschiedenes Brutto⸗Einnahme für verkauften Ze⸗ ment, Kalk u. s. w.
euerungs⸗Materialien ssekuranz⸗Prämie.. Steuern. 8 Porti, Depeschen, Wechselstempel Reparaturen Beiträge zur Unfallversicherung 8 „ Krankenkasse . . „ Alters⸗ u. Invalidi⸗ täts⸗-Versscherung Partial⸗Obliganonen⸗Zinsen 20 520 ‧— Arbeitslöhne, Salaire, Diskont⸗ b und sonstige Unkosten .. 413 731 02 Amortisation von I Grundstück auf der Hude 1 Mobilien Konto. Grund⸗ und Boden⸗Konto Bau⸗Konto. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto. Bahnanlage⸗Konto ... Kalk. Fabrik.
An Farmaess Man
180ʃ91 10 000 — “ 31 330, 63 40 762 87 4 348 49 86 710 96 Beiträge zur Unfallversicherung. 8 CEaeee. Invaliditäts⸗ u. Alters⸗ Versicherung Arbeitslöhne, Feuerung, Fastagen, Re⸗ vmatimren un . wW... Amortisation von Grund⸗ und Boden⸗Konto.. böbb”;] Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. Brutto⸗Gewinn.. Statutenmäßige Tantiéome. Verfügbarer Ueberschuß
oꝗ ⸗ FE 8 [SS 88 &ꝙ —2) —1S
S 49- S=2 ꝙ☛ &
28sê;qꝛ S *— —
Ꝙ SE
20 713/45 163 406,12 V 1 465 219 42 1 465 21942 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für 1896 auf 10 ½ % oder ℳ 105.— pro Aktie festgesetzt und wird dieselbe vom 1. März cr. ab bei der Gefellschaftskasse, sowi bei den Bankhäusern W. H. Michaels Nachf. und Simon Heinemann in Lüneburg und Bernhar Caspar in Hannover gegen Auslieferung des betreffenden Dividendenscheins gezahlt. Lüneburg, den 11. Februar 1897.
Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder 1 Aetien⸗Gesellschaft in Lüneburg.
Der Vorstand. Eduard Heyn. 2. Hermann Heyn. [70529]
Deutsche Effecten⸗K Wechsel⸗Bank.
Die Aktionäre der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank werden hiermit zu der am 16. Mürz d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Banklokale zu Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen (§ 24 der Statuten). . 2 Tagesordnung: 1 “ Bericht des Vorstandes über das vierundzwanzigste, sich vom 31. Dezember 1896 erstreckende Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahres⸗Rechnung und der Bilanz, sow Antrag auf Genehmigung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. 1 Zufolge § 26 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, sich spätestens am 2. März 1. J. durch Hinterlegung ihrer Interims⸗Aktien (die vom 17. März l. J. an gegen Rückgabe der Hinterlegungsscheine wieder ausgeliefert werden), auf unserem Bureau auszuweisen und empfangen dagegen die Eintrittskarten zur ETEEöö1
usfertigung
—,— 20 &
1““
1.“
Die Formulare der Hinterlegungsscheine, welche in doppelter werden in unserem Banklolale ausgegeben. Frankfurt a. M., den 12. Februar 1897. Der Aufsichtsrath
der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Vank.
Anton L. A. Hahn, Vorsitzender. 110500 Portland⸗Cementfabrik Kronsberg in Misburg.
Einlavung zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. März cr., Nachmittags 1 Uhr, im Gesellschaftshause zu Misburg. 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung oro 1896. 2 Peschlußfassung über die Bilanz und über die Vertheilung des Reingewinns. 9 Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. Statutenänderung (§ 34).
4 8 Die,onige Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben, na
§ 21 der Statuten, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß am 6. oder 8. März er bei dem Vorstande in Misburg oder den Bankhäusern B. Magnus in Hannover, oder Dingel u Co. in Magdeburg vorzuzeigen und die Legitimation zum Eintritt in die Versammlung entgegen zu nehmen. 1
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen zur Einsicht der Betheiligten bei den Vorstande in Misburg aus.
Misburg, den 13. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Ohage. d R. Scheft.
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrages werden unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend den 6. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Geschäftshauses hier statt-
findenden 1 39. ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst eingeladen. 1 - VV Geschäftsbericht; Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und de Vermögens⸗Aufstellung für das Jahr 1896; Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Vorlagen zur Generalversammlung, welche übrigens jedem Aktionär zugesandt werden, liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 8 1“ Karten zum Abstimmen können am Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden an der Kasse der Gesellschaft in Empfang genommen werden. DOldenburg, den 12. Februar 1897. Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor: Harbers.
2) Beschlußfassung über die Beschaffung der daz nöthigen Geldmittel. Die gemäß § 30 unseres Statuts zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigende Depo⸗ nierung der Aktien erfolgt hierselbst entweder bei dem Bankhause Dienstbach & Moebins, Ober⸗ wallstraße 20, oder bei unserer Gesellschaftskafse, Rheinsbergerstraße 43, bis Mittwoch, den 3. März d. J., Abends 6 Uhr. 1 8 Berlin, den 13. Februar 1897. Der Aufsichtsrat
[70532]
“
[70535) Berliner Weißbier⸗Branerei 9 Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Rheinsberger⸗ straße 43 hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Beschlußfassung über vorzunehmende Neu⸗ bauten und Anschaffungen von Maschinen
und Geräthschaften. H. Heider.