1897 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz der Aktiengesellschaft f

Activa.

ür Baumwoll Spinn⸗& Weberei vormals Raphael Dreyfus & Cie in Mülhausen i Els.

für das Geschäftsjahr bis 31. Dezember 1896.

Passiva.

Immobilien u. Betriebsmaterial Waarenbestand. Vorräthe.. Bezahlte Versicherungsprämien

Wechselbestand. Kassenbestand Werthpapiere Debitoren

Mülhausen i. Els.,

8

Aktiengesellschaft für Baumwoll

2 778 7 960 929 65 95 484 g

für das Jahr 1897 7 029,08 3 476 80

4 79692

1 800,—

663 07357

4 515 281/68

den 10. Februar 1897.

Spinn & Weberei vormals Ra Der Vorstand. 8 Léon Dreyfus.

42 58

Aktienkapital Obligationen. Reservefonds Löhne. Wechsel in Zirkulation Kreditoren Gewinne: Saldo vom Jahre 1895S. . . Gewinne des Geschäftsjahres 1896 297 222.54

2₰

1 920 000 —- 800 000 20 576 64 4 880,— 740 36808 708 164 80

24 069 62 321 292 16

4 515 281/[68

hael Dreyfus & Cie.

——

[70463]

Comptoir d'Escompte de Mulhouse in Mülhausen i/ E.

Bilauz pro 31. Dezember 1896.

Activa.

Passiva.

—:

Kassabestand und Guthaben bei der Reichsbank.

Wechselbestand (

Efferktenbestandd . ...

Debitoren (inkl. Vorschüsse gegen Garantie⸗ und Acceptationskredite)

Bank⸗Gebäude und Mobiliar Gach

52 285,78)

114 962 55

3 064 809 26

6 081 60

4900 61784

200 000—

8 286 471 25 ewinn⸗ und

Verlust⸗Konto.

3 500 000 350 000—-

Aktienkapital

Statutarische Reserve Dispositionsfonds. 144 200 Kreditoren und Depositengelder . . .2 866 367 25 Acceptations⸗Konto 935 975 98 Rückdiskonto des Wechselbestandes. 27 640 32 Gewinn⸗Saldo 462

8286 471 25 Haben.

We“ ewinn⸗Saldo

8 Vertheilung des Gewinnes: An die Aktionäre, Dividende 8 %. . Statutarische Tantiémen 30 % auf 216 646.96

48 1937

1 462 287 70

510 48141

Zuweisung an den Dispositionsfonds Uebertrag auf neue Rechnung

Mülhausen i. E., den 10. Februar 1897. Der Vorstand.

105 640/74

Saldo pro 31. Dezember 1895 .. . I 404 840 ,67

Bruttogewinn

510 481/41

280 000.— 64 994.08

15 800.—

101 493.62 462 287.70

170501]1 Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. Bilanz vom 31. Dezember 1896.

Activa.

Immobilien⸗Konto, Ankauf der Grundstücke.

Gebäude⸗Konto, sämmtliche Gebäude f. Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasserleitung.

Maschinen⸗Kto., sämmtl. Maschinen f. Spinnerei, Henneer Dampfmaschinen, Triebwerk...

Arbeiter⸗Wohnungen⸗Konto . . . .. Gasanlage⸗Konto Kannen⸗, Riemen⸗, Bobinen⸗, F Bleichanlage⸗Konto Bleichmaterialien⸗Konto Diverse Debitoren ... Waaren⸗Konto, Vorräthe 1A4“*“ Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto Kohlen⸗Konto. Oel⸗Konto .. Feent Neuanlage⸗Konto

an Flachs,

Debet.

215 402 26 918 029,01

1450 068 99 43 830 58 65 19507 66 716,96

318 74142 12 659,61]% 815 741,41

924 463 32 13 246/81 32 993˙12

477 074 92 V 5 369 778,64

Gewinn. und Verlust-Rechnung ꝑro 1896.

2 400 000 66 619 08

57 660 90

Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Diverse Kreditoren.. Sparkassa⸗Konto Amortisations⸗Konto bis Ende 1895 2 400 000 pro 1896 50 000

Reserve⸗Kapital⸗Konto. Dividende⸗Konto pro 1895 Dividende⸗Konto pro 1896 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Vortrag auf 1897 ...

2 450 000 240 000

3 575 6 579 09 5 461 07

1

abrikations⸗Konto. ssekuranz⸗Konto

Steuerne Kontd . . . .. Krankenversicherungs⸗Konto ..

An

Unfallversicherungs⸗Konto ... Amortisations⸗Konto Dividende⸗Konto (6 ½˖ %)

ẽu 2 2a a an 2

Sal. Oppenheim jr. & Co. in A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Köln

A. Molenaar & Co. in Krefeld,

von Beckerath⸗Heilmann in Krefeld,

Gladbacher Bankverein Quack & Co. in M.⸗Gladbach, Groethuysen & Lingweiler in Viersen, 8

Delbrück Leo & Co. in Berlin. 8

Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Konto

Gewinn⸗Saldo, Vortrag auf 1997

Viersen, den 10. Februar 1897.

690 108 84

10 027 62

50 000 152 000

942 894 24 „Die Auszahlung der in heutiger Generalversammlung festgesetzten Dividende mit 6 ½ % oder

38 für Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien pro 1896 erfolgt gegen Ablieferung desselben von heute ab an unserer Kasse hier, oder bei den Banquiers der Gesellschaft, den Herren: 8

t6 Saldo von 1895 . Ueberschuß auf Waaren⸗ Miethen für Land und

2 2051 90 937 277 52 3 564 82

Per 10 020 1 19 050/ 61

5 372 65]

2 878 86

3 435 66

922 894 24

Köln,

Der Verwaltungsrath.

[70523] 8 Westdeutsche Inte⸗Spinnerei und Weberei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 8. März 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Roval zu Bonn a. Rh. stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1896. 2) Beschluß über die Bilanz. 5 Rückkauf von Genußscheinen. 4) Decharge⸗Ertheilung. 5) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Beschlußfassung bei der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Be⸗ scheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung spätestens am 4. März d. J., Abends 6 Uhr, in Beuel bei unserer Gesellschaftskasse oder in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Mitteldentschen Creditbank, in Meiningen bei dem Bankhaus B. M. Strupp, in Dresden bei dem Bankhaus Menz, Blochmann & Co., in Bonn a. Rh. bei der Westdeutschen Bank, vormals Jonas Cahn, hinterlegt haben.

Beuel, den 12. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.

[70473] Steinkohlen-Actien-Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf, Vereinigt-Feld

bei Lichtenstein.

Die fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der überschriebenen Aktiengesellschaft wird

Sonnabend, den 13. März 1897 im kleinen Saale des Gasthofes zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.

Die Anmeldung zu derselben hat von Vormittags z½10 Uhr an zu erfolgen und wird um 10 Uhr, zu welcher Zeit die Versammlung eröffnet wird, ge⸗

schlossen. Die Tagesordnung dieser Generalversammlung ist:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz für das Jahr 1896.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz von 1896 und der Antrag desselben auf Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes.

3) Antrag auf Ertheilung der Genehmigung zur Erwerbung von Grundstücken.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath, aus welchem diesmal die Herren Rittergutsbesitzer Alexander von Arnim a. Planitz, Kaufmann C. F. Burger in Zwickau und Kohlenwerks⸗ besitzer Paul Ebert in Zwickau, welche wieder

wählbar sind, ausscheiden.

Geschäftsberichte sind vom 26. Februar a. c. ab von unserem Werksbureau in Hohndorf, Herren Hentschel & Schulz in Zwickau und Herren Becker & Comp. in Leipzig zu beziehen.

Hohndorf, den 10. Februar 1897.

Das Direktorium der Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft 8 Bockwa⸗Hohndorf Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.

[70474] Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschast Bockwa⸗-Hohndorf, Vereinigt-Feld

bei Lichtenstein.

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrathes und Direk⸗ toriums fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis zum

31. März 1897

die zweite Einzahlung nach § 4b. der abgeän⸗ derten Statuten mit

60 für jeden Interimsschein Litt. A. und 100 für jeden Interimsschein Litt. B. bei unseren Zahlstellen, den Herren

Hentschel & Schulz in Zwickau und Becker & Co. in Leipzig oder bei de Werkskasse in Hohndorf 8 zu leisten. Die Interimsscheine sind hierzu mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisse behufs Quittungsleistung einzureichen und Formulare bei den genannten Stellen zu ent⸗ nehmen.

Für die bis zum 31. März 1897 nicht geleisteten zweiten Einzahlungen ist eine Konventionalstrafe von 10 % des ausgeschriebenen Betrages und Verzugs⸗ zinsen nach 5 % fürs Jahr an den Verein zu ver⸗ güten.

Hohndorf, den 10. Februar 1897.

Das Direktorium der Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf Vereinigt⸗Feld

bei Lichtenstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.

mmmnmunmmmeregmmmÜÜnn

[70502]

Viersener Artien⸗Gesellschaft für Spinnerei

und Weberei.

wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, stattgehabter Wahlen nach Art. 16

In Gemäßheit des Art. 41 unseres Statuts bringen

daß infolge der Ver⸗

waltungsrath unserer Gesellschaft zur Zeit be⸗

steht aus folgenden Herren:

August Lingenbrink in Viersen, Vorsitzender,

CECarl Schaub in Viersen, Vorsitzenden,

Stellvertreter des

Eduard Frerherr von Oppenheim in Köln, Wilhelm Quack, Königlicher Kommerzien⸗Rath in

M ⸗Gladbach,

Karl Abraham Busch in M.⸗Gladbach,

Robert Croon in M.⸗Gladbach, Wilh. von Recklinghausen in Köln, Johann Groethuysen in Viersen, Mathias Johannes Lüps in Viersen, Wilhelm Furmans in Viersen, Ewald Corty in Viersen,

Paul Friedrich Wilhelm Greef in Viersen.

Viersen, den 10. Februar 1897. Der Verwaltungsrath.

(70521]

Dampfschifffahrt Grsellschaft „Globus“.

14. ordentliche Generalversammlung Diens⸗ tag, den 9. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel.

Tagesorduung: Rechnungsablage und Geschäftsbericht Jahres 1896.

Wahl eines Verwaltungsrathmitgliedes an

Stelle des statutmäßig ausscheidenden Herrn

Kommerzien⸗Raths Frdr. W. Selck.

Wahl eines Ersatzmannes.

Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes an Stelle

des statutmäßig ausscheidenden Herrn Carl M. Bucka.

5) Wahl eines Ersatzmannes.

Die Aktionäre, welche dieser Versammlung bei⸗ wohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung ihrer Aktien zwei Tage vorher Einlaßkarten im Komtor der Gesellschaft, Norderstraße 42/44, abzufordern.

Flensburg, den 12. Februar 1897.

Der Verwaltungsrath. H. A. Petersen. Frdr. W. Selck.

des

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftren.

8) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

[70405]

Der in der hiesigen Anwaltsliste

Rechtsanwalt Friedrich Hermann

Klotzsche ist am 5. d. M. verstorben.

Amtsgericht . 11. Februar 1897. unz.

eingetragene Schürig in

[70403] Bekanntmachung.

„Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Rang in Fulda ist infolge Ablebens in der Liste der bei dem Landgericht dahier zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.

Hanan, den 10. Februar 1897.

zu Stettin, welcher verstorben, ist in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte

heute gelöscht worden. 8 Stettin, den 10. Februar 1897. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekan

machungen. [70440]

Gemäß § 7 unserer Statuten geben wir bekannt, daß nach stattgehabter Wahl in der heutigen ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung unser Grubenvorstand aus folgenden Herren gebildet wird:

Herr Fabrikant Wilhelm Kratzsch in Leipzig, Vorsitzender,

Herr Fabrikant Wilhelm Pauling in Leipjzig, Stellvertreter desselben,

bv- Stadtrath Lorenz Bodenbender in Bern⸗ urg,

Herr Banquier Hermann Dieckmann in Halber⸗ stadt und

Herr Kaufmann Theodor Körner in Leipzig.

Borna, 8. Februar 1897.

Gewerkschaft Wilhelmschacht.

Der Grubenvorstand. W. Kratzsch, Vorsitzender.

[70400]

Unterzeichnete giebt hiermit bekannt, daß sie durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ja⸗ nuar d. J. in Liquidation getreten ist. Gleichzeitig werden etwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei der Geschäftsstelle zu melden.

Dotti'sche Terraingesellschaft. Gesellschaft mit beschräukter Haftung i. Lign. TJ. B. Dotti. A. Dotti. 1

V r Königlichen Staats⸗Schulder Tilgungs⸗Kommission zu München ist der P. trag gestellt worden: 3 ½ %l ige Bayerische Staats. schuldverschreibungen im Gesammtbetrage von 1 089 970 600 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 10. Februar 1897. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Keaempf. 8 ““ [7050 )5) 8 „Von der Firma C. Schlesinger, Trier & Cie in Berlin ist der Antrag gestellt worden, nom. 750 000 junge Aktien der Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Ce in Bielefeld Nr. 2251 3000 zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 11. Februar 1897.

ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf. 1

[70505]

Von der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ist der Antrag gestellt worden, 15 000 000 neue Aktien der Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaftt zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 11. Februar 1897.

ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[70507]

Von dem A. Schaaffhausen’schen Bankvere zu Berlin ist der Antrag gestellt worden, 20 000 000.— 4 % ige Pfandbrieit Serie V der Rheinisch⸗Westfälischen Beoder Credit⸗Bank in Köln zum Börsenhandel u. der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 11. Februar 1897.

ZBulassungsstelle an der Zörse zu Berli Kaempf.

[70508]

Von der Norddeutschen Bank in Hambmr

ist der Antrag gestellt worden 15 000 000 nene Aktien der Hau⸗ burg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien Gesellschaft in Hamburg Nr. 30 001 5 45 000 einschließlich,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zulassen.

Hamburg, den 11. Februar 1897.

ZBulassungsstelle an der Börse m. Hamburg.

Fritz Lappenberg, Vorsitzender.

t 8 1 [70503) Bekanntmachung. 1 Die Königl. Bayerische Staatsschulden⸗T gungs Kommission in München hat bei uns 22 Antrag gestellt, die zum Zwecke des Umtausches 4 % Bayerischen Staatsschuldverschreibungen, zwar: des allgemeinen Aulehens im Gesam betrage von 120 678 400 ℳ, der Landeskulturrentenschuld im sammtbetrage von 1897 400 ℳ, der Eisenbahnanlehen im Gesam betrage von 967 394 800 nen herausgegebenen 3 ½ % Schuldverschr bungen zum Handel und zur Notierung hiesiger Börse zuzulassen. München, den 10. Februar 1897.

Die Zulassungsstelle für Werthpapi

an der Börse zu München. Dr. Friedrich Klee,

Peter J. Petersen. J. L. Lassen. C. F. Voigt.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

Vorsitzender.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Markert

Fünfte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen

88

Berlin, Sonnabend, den 13. Februar

————ę——

Staats⸗Anzeigr.

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „nr 38a

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

die

Berlin auch dur ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

önigliche Expedition des Deutschen Rei

und Königlich Preußischen Staats⸗

onderen Blatt unter dem Titel 2 chsm se, s Tartf

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Bezugspreis beträ

2

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 38 A. und 38 B. ausgegeben.

Handels ⸗Kegister.

Die FHerfisteeitfchagse über Aktiengesellschaften und manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenkirchen, Westerwald. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Firma Daniel Jünger I. zu Hamm a. d. Sieg unter Ifd. Nr. 119 in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 4. Februar am 5. Februar 1897 folgender Vermerk eingetragen worden:

s Handelsgeschäft ist auf die Gebrüder Otto und Ferdinand Jünger zu Hamm a. d. Sieg über⸗ gegangen und wird von denselben unter der bisheri⸗ gen Firma fortgeführt.

Altenkirchen, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[70493]

Berlin. Handelsregister [70525] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 8. Februar 1897 ist am 10. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 482, woselbst die Handelsgesellschaft:

Schulz & Zerban mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Friedrich Schulz in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 164 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Nr. 29 164 die Firma: Schulz & Zerbau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Friedrich Schulz in Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 167 die Firma: Julius Peill Sohn und als deren Inhaber der Trikotfabrikant Julius Peill zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 9. Februar 1897 ist am 10. Februar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 783, woselbst die Handelsgesellschaft: Gustav Krüger Sn dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: 8 Durch Ausscheiden des Gustav Adolf Friedri Krüger zu Berlin aus der Handelsgesellschaft is dieselbe aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Emil Gustav Krüger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 169 des

Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 29 169 die Firma: Gustav Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Gustav Krüger zu Berlin

einget ragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9422, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Pulvermacher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt. Die Firma ist daher hier gelöscht. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 945, woselbst die Handelsgesellschaft: Wippermann & Holzer mit dem Sitze zu Hagen i. W. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist als selbständige Niederlassung durch Vertrag auf den Fabrikanten Friedrich Pfeiffer zu Berlin und den Ingenieur Moritz Ebers zu Berlin über⸗ gegangen, welche das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wipper⸗

maun & Holzer Nflg. fortführen. Vergleiche 8 Nr. 16 859.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 859 die Handelsgesellschaft:

Wippermann & Holzer Nflg.

mit dem Fbg zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 121, woselbst die Handelsgesellschaft:

Carl Jasmand

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die als Mittgesellschafterin eingetragene Wittwe Martha Marie Jasmand, geborene Raebiger, hat sich mit dem Kaufmann Ernst Spillecke verheirathet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 22. Januar

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Firmenregister unter

unser Firmenregister unter

Gebrüder Michels sind die Kaufleute:

Michael Michels und

Jacob Michels, beide zu Krefeld.

Dies ist unter Nr. 16 858 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

em Kaufmann Harry Michels zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 968 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaeft: sind E. O. Zeisser in

der Gürtlermeister Richard Zeisser und der Kaufmann Louis Gutmann, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 860 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6342, wo⸗ selbst die Firma:

A. Druckenmüller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann und Ingenieur Agnes Marie Sophie Druckenmüller, geborene Mohr, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 170.

Demnächst ist in Nr. 29 170 die Firma:

A. Druckenmüller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann und Ingenieur Agnes Marie Sophie Druckenmüller, geborene Mohr, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Karl August Rudolf Steinbrecher zu Berlin, dem Fritz Wenzel zu Südende bei Berlin, dem In⸗ genieur Reinhold Hildebrand zu Berlin und dem Ernst Schellhaß zu Charlottenburg ist für die letzt⸗ genannte Firma mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 11 970 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 6441 bezw. 9925 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Kollektivprokura des Karl August Rudolf Steinbrecher und des Fritz Wenzel bezw. der Einzelprokura des Ingenieurs Reinhold GG. vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 970 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 888, woselbst die Firma: 3

Walther & Kluge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kluge, Amalie, geborene Hoffmann, zu Weißensee übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 165.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 165 die Firma:

Walther & Kluge mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Kluge, Amalie, geborene Hoffmann, zu Weißensee bei Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Georg Kluge zu Weißensee bei Berlin ist für die Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 11 965 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 11 432 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Prokura des Georg Kluge vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 965 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 039, woselbst die Firma:

Louis Bendix mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Tod des Kauf⸗ manns Louis Bendix durch Erbgang auf die Wittwe Anna Bendix, geborene Calm, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 171.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 171 die Firma:

Louis Bendix mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Bendix, geborene Calm, zu Berlin eingetragen worden.

Fn unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 29 166 die Firma:

Arthur Leonhardt 1“

und als deren Inhaber der Instrumenten⸗ macher Arthur Leonhardt zu Berlin,

unter Nr. 29 168 die Firma:

Max Weidling und als deren Inhaber der Fondsmakler Max Weidling zu Berlin,

unter Nr. 29 172 die Firma:

H. Hemsen und als deren Inhaberin die Wittwe Hansen, Emilie, geborene Paul, zu Berlin

eingetragen worden. Hie hiesige offene Handelsgesellschaft: 1t Gebrüder Rat 1“ (Gesellschaftsregister Nr. 2964) hat dem Ernst Wilke

unser Firmenregister unter

zu Char oftenburg, dem Georg Fleck zu Berlin und

dem Wilhelm Rudolf Paul Rath zu Berlin der⸗ gestalt Prokura ertheilt, daß Ernst Wilke allein, die beiden anderen Prokuristen nur gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt sind. 8 Dies ist unter Nr. 11 966 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Siegfried Alterthum zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

S. Alterthum bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 165) dem Kaufmann Max Daus zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 967 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Theodor Schück in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Theodor Schück bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 025) dem Handlungsgehilfen Albert Lichtenstein zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 969 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Louis Lunitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Lonis Lunitz bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 684) den Kaufleuten August Capell und Franz Knoll, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß die beiden Prokuristen nur befugt sind, gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 971 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: 1

Firmenregister Nr. 22 337 die Firma:

Roosen & Danziger.

Prokurenregister Nr. 9186 die Prokura des Hugo Danziger für die letztgenannte Firma.

Prokurenregister Nr. 9680 die Prokura des Ernst Christoph Wilhelm Bielefeldt und des Paul Wil⸗ helm Adolf Adam für die Firma:

Hellmuth Arnheim & Co.

Berlin, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Handelsregister [70526] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1897 sind am 11. Februar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 864.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kohlensäure Verkaufs⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Januar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Vermittlung des Verkaufs der von den Gesellschaftern hergestellten oder zum Zweck des Wiederverkaufs gekauften flüssigen Kohlensäure,

2) die Verrechnung der erzielten Kaufpreise,

3) alle Geschäfte, die sich an die unter 1 und 2 genannten Gegenstände anschließen, jedoch soll die Herstellung und der Vertrieb von Armaturen für die Kohlensäure⸗Industrie ausgeschlossen sein, ebenso die Vornahme von Bankgeschäften.

Das Stammkapital beträgt 51 200

Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers.

Geschäftsfuͤhrer sind:

1) der Kaufmann Hugo Baum zu Berlin,

2) der Kaufmann Wilhelm Nölle zu Ober⸗ lahnstein.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2743, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Branerei Friedrichshain mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

In theilweiser Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 30. Dezember 1896 ist das Grundkapital um 300 000 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 250 000 Dasselbe ist eingetheilt in 3250 Aktien à 600 und in 250 Aktien à 1200 Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6024, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Norddeuntsche

Buchdruckerei und Verlagsanstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Redakteur Dr. Martin Griesemann ist

aus dem Vorstande geschieden. 1

Der Geheime Hofrath Dr. Wilhelm Lauser

zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 608, ee die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

irma:

Bank⸗ und Handelszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Vollmacht des Geschäftsführers Hermann

Grübs ist beendigt.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 4. Dezember 1896 sind nach näherer Maßgabe ddes Versammlungs⸗Protokolls §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hier⸗ hdeurch u. a. bestimmt worden: Die Gesellschaft

hat fortan nur Einen Geschäftsführer.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 724, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Schiller⸗Theater, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

ein⸗

In der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1897 ist nach näherer Maßgabe des Ver⸗ sammlungs⸗Protokolls beschlossen worden:

a. eine Erhöhung des Grundkapitals um den

Betrag von bis 100 000 durch Ausgabe von auf jeden Inhaber und je über 1000

nd von auf den Namen und je über 250 autenden Vorzugs⸗Aktien, welche ein Vorzugs⸗ recht am Reingewinn gewähren, herbeizuführen.

b. § 15 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 538, ae die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

irma:

Hermann Schött mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Rheydt und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben worden.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 020, woselbst die Prokura des Kaufmanns Emil Stahl für die vorgenannte Gesellschaft ver⸗ merkt steht, eingetragen. 8

Berlin, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Beuthen Oberschles. [70308] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 2538 eingetragenen Firma H. F. M. Verbunt zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der In⸗ genieur Heinrich Franz Maria Verbunt z Beuthen O.⸗S.) eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Blankenhain. Bekanntmachung. 70309] Auf Fol. 57 Bd. J unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Stadtbrauerei Blankenhain eingetragen steht, ist lt. Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: „Die seitherige Inhaberin der irma, die Stadt⸗ gemeinde Blankenhain, ist ausgeschieden. Gleichberechtigte Inhaber der Firma mehrigen offenen Handelsgesellschaft sind: Braumeister Alfred John und Braumeister Hermann Friedrich Gustav Drei⸗ mann in Blankenhain i. Thür.“ Blankenhain, den 9. Februar 1897. Großh. Sächs. Amtsgericht.

Braunschweig. 70310] Bei der im Handelsregister Band II Seite 262 eingetragenen Firma: Max Jüdel & Ce ist heute vermerkt, daß dem Ingenieur Reinhold Lochner hieselbst für obige Firma in der Weise Kollektivprokura ertheilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Kollektivprokuristen als: Ingenieur Heinrich Büssing und Kaufmann Heinrich Stegmann, beide hieselbst, zu zeichnen. Braunschweig, den 10. Februar 1897. Henzoglices Amtsgericht. R. Wegmann.

nun⸗

Breslau. Bekanntmachung. [69471] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2779, woselbst die Aktiengesellschaft Mülhauser Banm⸗ wollgesellschaft vormals Schlumberger ls & Cie (sSociété cottonnière mul- housienne ci devant Schlumberger Uls & Cie) mit dem Sitze zu Mülhausen, Elsaß, und einer Zweigniederlassung in Breslau vermerkt steht, heute eingetragen: 1 Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. .

Bromberg. Bekanntmachung. [70311] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1356 die Firma Jüdor ohn“ zu Schulitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. [70313] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Blatt 655 die Firma S. Heumann’s Nach⸗

folger Inhaber Louis Lehmann mit dem Nieder⸗

lassungsorte Celle und als Inhaber der Kaufmann

Louis Lehmann in Celle.

Blatt 428 zur Firma M. Behr Nachf. In⸗ haber S. Heumann in Celle:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist von dem Kaufmann Louis Leh⸗ mann erworben und wird von diesem unter der Firma S. Heumann’s Nachfolger Inhaber Lonis Lehmann fortgeführt. 1 94 zur Firma Ludwig Haupt Ir. in

elle:

Nach dem Tode der Wittwe Haupt, Charlotte Elisabeth, geb. Storbeck, zu Celle ist das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis auf den Buchbinder⸗ meister Heinrich Haupt in Celle übergegangen und wirh 88 diesem unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Die für Heinrich Haupt eingetragene Prokura ist durch Uebergang der Firma an denselben erloschen.

Blatt 312 zur Firma H. Schädtler in Winsen

a. A.:

Nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Schädtler ist das Geschaͤft auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Schädtler zu Winsen a. A. übergegangen und