1897 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

richtsvollzieher Berthold hier. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 3. März 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1897 anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Lobenstein, den 10. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Meyer. [704922 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Hampe zu Nienhagen wird auf dessen Antrag heute, am 11. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Karl Voigt zu Moringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 9. März 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Fersonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 9. März 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Moringen.

[70286]

Ueber das Vermögen des Wirthes Mathias in Schelsen ist heute, am 10. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Gumk zu Odenkirchen. Anmeldefrist bis zum 15. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1897, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. März 1897, Mittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März

Odenkirchen, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[70275]

Ueber das Vermögen der Haundelsfrau Emilie Schaper, geb. Paul, in Roßleben, in Firma: E. Schaper in Noßleben, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Ehricht in Quer⸗ furt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 8. März 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 8. März 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 26. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9.

Querfurt, am 11. Februar 1897.

Hüneke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70299] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Karl Louis Theiler in Rochlitz ist am 9. Fe⸗ brugr 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Lose in Rochlitz. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1897 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1897. Erste Gläubigerversammlung: 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüu⸗ fungstermin: 9. April 1897, Vormittags 11 Uhr.

Rochlitz, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Gerbe, A

Ueber das Vermögen des Geschäftsagenten Julian Kirmann zu Bischofsheim, z. Zt. im Bezirksgefängniß zu Zabern, wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. er Gerichtsvollzieheramts⸗ Kandidat Heidger in Rosheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1897. Anmeldefrist bis 29. März 1897. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. am 8. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1897 Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Rosheim. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär Schweitzer.

[70273] Konkurs. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Grenzdörfer in Hochstedt ist heute, am 11. Februar d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Srtößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März d. J. Anmeldefrist bis 4. März d. J. Allgemeiner Prüfungstermin 24. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ lIlung 10. März. Bieselbach, den 11. Februar 1897.. Großherzoglich S. Amtsgericht.

[70267] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baerwalde’r Obermühle (vorm. A. Klix) Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 12. März 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Bärwalde R.⸗M., den 10. Februar 1897.

Kuhse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70281] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns (Kurz⸗ und Spielwaarenhändlers) Max Milcke hier, Annenstraße 2, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1897 an⸗

Konkursverfahren.

Beschluß vom 5. Januar 1897 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 4. Februar 1897. von Qusoß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[70282] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engros⸗Schlächtermeisters RNichard Nogat in Berlin, Eldenaerstraße 7, ist infolge Schlußverthei⸗ fn nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1t

Berlin, den 6. Februar 1897. 8

Schindler, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83

[702833 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Behrendt & Co. zu Berlin, Wasserthorstr. 66 81 N. 82. 96 ist von der Gemeinschuldnerin die Einstellung des Verfahrens beantragt und die Zu⸗ stimmung der bekannt gewordenen Gläubiger bei⸗ gebracht worden. Die zustimmenden Erklärungen hs auf der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrich⸗ traße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 24, zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Gegen den Antrag kann seitens der Konkursgläubiger innerhalb der Frist von einer Woche, welche mit dem Tage dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnt, Widerspruch erhoben werden.

Berlin, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.

[70296] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Berthold Zürtz in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1896 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beruburg, den 10. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling.

„Ausgefertigt:

Schmidt, Bureau⸗Assisten

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[70279) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma,Borghorster Weberei Neubert, Meiners & Cie zu Borghorst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Burgsteinfurt, den 5. Februar 1897. Ahlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70301] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektro⸗Therapenten Georg Felix Paul Garms, vorher in Grüna, jetzt in Berlin, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abth. B., b den 11. Februar 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

[70274] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Heinrich Gustav Arnold in Colditz ist gemäß § 190 K.⸗O. mangels Masse ein⸗ gestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 4. März 1897, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt. 8 Colditz, den 10. Februar 1897. b““ Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

[70280] Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Jonas in Firma Gebr. Jonas zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. . Dortmund, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

(gez.) Brüning. wird hiermit gemêg § 175 Konk.⸗Ordng. ö bekannt gemacht. Dortmund, den 29. Januar 1897.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70302]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. März 1896 verstorbenen Katharina Lonise Charlotte Josephine Scheffler, geb. Heyse, Inhaberin eines Nachweisungsbureaus hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

[70291] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hellwig hierselbst ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Driesen, den 9. Februar 1897.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70287] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Angust Bellinghausen in Kateruberg wird nach rechtskräftig bestaͤtigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Essen, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[70288] FKonkursverf . Das über Nachlaß des am 28. März 1895 verstorbenen Kaufmanuns Lonis Günther in Frankfurt a. O. wird nach 22 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Frankfurt a. O., den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[70289] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Adolf Bergmann in Fraukfurta. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, an⸗

raumt.

Frankfurt a. O., den 11. Februar 1897.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[70306] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Nicolaus Römer zu Koblenz, In⸗ haber der Firma Nicolaus Römer, Dahlmann & Cie. das., ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin 8 den 24. Februar 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 6, anberaumt.

Koblenz, den 5. Februar 1897.

rb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

[70305] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandsteinfabrikanten Heinrich Grürmann zu Weißenthurm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Koblenz, den 10. Februar 1897.

Erb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

[70263] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Joseph Warschauer in Kobylin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den A4. März 1857, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, anberaumt. 8 8

Krotoschin, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. [70297] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Carl Schlechtiger zu L.⸗ Connewitz, Inhabers des Posamenten⸗ und Kurzwaarengeschäfts unter der Firma: Carl Schlechtiger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[70266]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Felix Wieck in Marne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marne, den 9. Februar 1897.

KRgnigliches Amtsgericht.

von Halem, Dr.

[70292)] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Heinrich Engels in Niederzündorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim, Rhein, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[70265) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kornblum (Inhabers der eingetragenen Firma Rudolf Korublum) in Neisse wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neisse, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. [70268] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns M. Badurski in Ostrowo wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. De⸗ zember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 8 Ostrowo, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

[70276] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Zimmermanns Michael Schellenberg weil. in

Laselbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ronneburg, den 11. Februar 189ö7. 8

Herzogliches Amtsgericht.

eyner.

(gez) H u Veröffentlicht: Laaser, Gerichtsschreiber.

[70277] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Polizei⸗Kommissars Johann Sowada aus Rosenberg O.⸗S. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rosenberg O.⸗S., den 4. Februar 1897

Königliches Amtsgericht.

[70491] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Sewerkschaft der Grube „Eiserner Union“ bei

Eisern wird nach Abhaltung des Schlußtermins

und erfolgter Seenn hierdurch aufgehoben. Siegen, den 9. Februar 1897.

1

oͤnigliches Amtsgericht.

[69719) Bekauntmachung.

Hugo Salzmann hierselbst nehme ich eine Ab⸗ schlagsvertheilung vor in Höhe von 30 % auf die festgestellten Forderungen ohne Vorrecht; es sind 27 679 42 m berücksichtigen, wofür 8303 82 disponibel sind. Die festgestellten Forderungen mit Vorrecht im Betrage von 101 14 gelangen voll zur Hebung. Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei V des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Stettin, den 9. Februar 1897. Der Konkursverwalter: Goehtz.

[70262] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Schoele, Helene, geb. Horst, zu Torgau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 10. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt.

Torgau, den 8. Februar 1897.

b Probst, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69741]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der

zu Hüngxe verstorbenen Eheleute Postagent, Landwirth und Kleinhändler Gerhard Moritz Halswick und Helene, geb. Berger, beträgt der zu Vertheilung gelangende Massebestand 1142,51 Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 4360,14 Wesel, den 9. Februar 1897. Der Konkursverwalter:

Bettger, Rechtsanwalt und Notar.

[70278] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büdners und Gänsehändlers Karl Briesenick zu Wühnsdorf wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 29. Dezember 1896 durch rechtskräaͤftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben.

Zossen, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Geißler.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

70394] Stettin⸗Schlesisch⸗Märkisch⸗Sächsischer Vieh⸗ u. s. w. Tarif.

928 DI. Am 15. Februar d. Js. treten für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren zwischen der Station Söllichan des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Halle einerseits und den sächsischen Stationen Leipzig I (Bayer. Bhf.), Leipzig I (Vieh⸗ und Schlachthof), Leipzig II (Dresdu. Bhf.) und Liebertwolkwitz andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die genannten Stationen Auskunft ertheilen.

Dresden, am 9. Februar 1897.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[69904] Französisch⸗Belgisch⸗Deutsch⸗Russischer 8 Verkehr.

Am 1. März d. J. tritt für den Verkehr zwischen

Belgien einerseits und Rußland andererseits ein Gütertarif, Theil II, Heft 1, in Kraft, durch welchen das gleiche Heft der Deutsch⸗Französischen Tarifausgabe vom 1. März 1895 neuen Stils, soweit es sich auf den Verkehr zwischen Belgien und Rußland bezieht, aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält ins⸗ besondere vielfache Aenderungen in der Waaren⸗ klassifikation für die Russischen Strecken (östlich vom Schnittpunkte). „Die in ihm bereits vorgesehene Waarenklassifikation für den Verkehr mit den Warschauer Bahnen, Tarif⸗ tabelle V, tritt erst mit einem noch näher bekannt⸗ zumachenden Tage in Kraft.

Der Tarif ist zum Preise von 0,50 von der Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu beziehen.

Köln, den 8. Februar 1897. 3

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

„Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. J. werden die Stationen Gröbers und Heringen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirls Halle a. Saale und Biendorf, Heudeber⸗Dannstedt und Wallwitz b. Halle des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg mit Anstoß⸗ frachtsätzen an Löhne und Soest in den Deutsch⸗ Belgischen Gütertarif Theil II Heft 1 vom 1. August 1891 aufgenommen.

Gleichzeitig tritt ein neuer Ausnahmetarif 22 für die Beförderung von Zuckerrübensamen in Sendungen von mindestens 10 000 kg und 5000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zwischen den Stationen Eisleben, Gröbers, Heringen und Querfurt des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle a. Saale und Aschersleben, Biendorf, Cöthen, Had⸗ mersleben, Heudeber⸗Dannstedt, Klein⸗Wanzleben, Quedlinburg, Schladen und Wallwitz b. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg einer⸗ seits und den im Deutsch⸗Belgischen Gütertarif Theil II Heft 1 enthaltenen Belgischen Stationen andererseits in Kraft.

Der Ausnahmetarif gewährt den regelrechten Fracht⸗ sätzen gegenüber Ermäßigungen. 5

ähere Auskunft ertheilen die Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktionen zu Halle, Köln und Magdeburg, sowie die betheiligten Güterabfertigungsstellen.

Köln, den 10. Februar 1897. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[70395]

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Exedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma

2 do. 1 Chinesische Staats⸗Anl.

Christiania Stadt⸗Anl.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

No. 38.

Berliner Bürse vom 13. Februar 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 8

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗ Slb. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ ung. W = 9,85 7 Glv. südd. W. = 12,90 1 Gld. holl ZW. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone ä= 1,125

1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00

1 Livre Sterling = 20,00

1 Dollar = 4,25

.

Wechsel. Bank⸗Disk

100 fl.

Amsterdam, Rott. —. 100 fl.

do. Brüssel u. Antwp. 100 Frs.

do. pre s ers. Skandin. Plätze. 100 Kr. 100 Kr.

Kopenhagen... London 1 £ 1 £

do. do.

100 5 100

100 100 fl. 100 fl. 100 fl.

do. 100 fl.

Schweiz. Plätze.

Italien. Plätze. do. do.

Warschau ...

8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 8 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2M. vista 2 M. 8 T. 2 M.

1 Milreis 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. 100 Pes.

100 Fe

rs.

100 Frs. do. do. 100 Fm. 2 100 Lire . 100 Lire 2 St. Petersburg 100 R. S. do. . 100 R. S. .100 R. S.

3 ½ 168 75 G

168,20 b 80,90 G

65,25 bz 81,05 bz 80,80 G 170,20 b 170,15 bz 169,15 bz 80,50 G 76,60 bz 216,00 G 213,60 bz 216,10 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Ne 9,71 B

Rand⸗Duk. —,—

Sovergs. ySt. 20,36 G 20 Frs.⸗Stücke 16,23 bz 8 Guld.⸗Stck. Dollars p. St. Imper. pr. St.

do.

Engl. Bankn. 1f/20,415 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,10 bzk f. olländ. Noten . 168,90 B Italien. Noten 77,45 bzklf. Nordische Noten 112,15 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,10 bz

1000fl 170,10 bz

do. pr. 500 g f. Russ. do⸗p. 100 R 216,690 bz ult. Febr. 216,25 bz

ult. März —,—

do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500 &

do. kleine4,1725 G Schweiz. Noten 80,50 G Russ. Zollkupons 324,20 B

Thne8⸗ 10 B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.

do. Cp. z. N. B. —,— Belg. Noten .80,90 bz

do.

Fonds nud Staats⸗Papiere. . Z.⸗Tm. Stücke zu

8f Dtsche. Rchs.⸗Anl.] 4] 1.4.10 do. do. 8 bersch

do. do. 3 ver do. ult. Febr.

5000 200ʃ104,40 B 5000 2

104,10 B 5000 20098,00 B

preuß. Kons. Anl.,4 versch. 5000 1507104,25 b Preuß. Kons. Anl. 3 ½ 1.4.10,5000 150 104,00 G

do. do. do. 3 do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ Aachener St.⸗A. 93 3 ½ Alton. St. A. 87.89/3 ½

do. do. 1894,3 ½ Apolda St.⸗Anl. 3 ½ Augsb. do. v. 1889 3 ½

1.4.10 5000 100198, 10 bz

Barmer St.⸗Anl. 3 ½ versch. do. konv. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. do. do. 1892 3 ½

Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895 CortbuserSt. A.89

do. do. 96 ¾

Crefelder do.

Dessauer do. 91

do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95

Dresdner do. 1893 ¾ Düsseldorfer 1876 2 do. do. 1888 2 do. do. 1890 2 do. do. 1894: Duisb. do 82,85,89] do. do. v. 96 * Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

Essener do. IV. V. 3 ½ Glauchauer do. 94 4 Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ¼

Güstrower do. Hallesche St.⸗A. 86

do. do. 1892 Han. Prov. IV. S. ll.

sh. do. 89 do. 95 do. 86

do.

do. Kölner do. 94 Königsb. 91 I-III. do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV.

do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88

Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94

Nürnb. do. II. 96

Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. Pomm. Prov.⸗A.

osen. Prov.⸗Anl.

do. do. I. do. St.⸗Anl. IJ. u. II. Fete be h.

egensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig.

do. do. do. I.XII. IVI. do. II Il u. III.

RheydtStA91-92

öTe˙˙˙

1.4.10

—₰¼ —₰¼ 1

2228ög=gSög=SögögSö2Ig 1.SSSSSS

10000-200 2000 500 2000 500 2000 500 1000

—+½

0

1000 200 3000 200 1000 u. 500 1000 200 3000 100 1000 200 5000 100 5000 200 5000 200 2000 200—, 2000 200

2000 200 2000 200 2000 500 1000 u. 500 2000 500 2000 500 2000 500 2000 200 2000 200

—0 =

Süeeeeeesesessseses —22=IögISög=göSSNg=gISEISUSg

010⸗—10,—

SEEeeeggs SSSSS A‚q

Aoeᷣee— 0 S2 —- —- -—- - - 2öO—

.5000 100+, 5000 1009,

0 S8SS

12610-106b0NJ

LPeeEEehneemesesessgSegsekheesenens.Z —22gIéö2Iͤögeeg

S

—.,— S1SE

o,N10— 10—0—10,—10, S,

80—

SDS

80—70.— 22ö8S88öS.

20.—

Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½

3 Saarbrücker do. 96,3 ½ St. Johann do. 3 Schöneb. Gem. A. 3 ½ do. do. 96,3 ½ Spand. St.⸗A. 91 do. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A.II. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Wittener do. 1882,3 ½

1000 [101,00G 5000 200 100,50 bz klf.

do. neue .. Landschftl. Zentral do. do. 8 do. do. 8 Kur⸗ u. Neumärk.? do. neue... b““ Ostpreußische .. do

Pommers che.

Posensche Ser. I-V

X

do. do.

Sächsische .... do.

do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do do

2000 500 96,00 G

2000 200 —,— 1000 200 —,— 2000 200 —,— 2000 100 -,— 1000 300 ⁸,— 2000 200,— 2000 200-—,— 1000 200 100,75 G .5000 200 100,80 G 5000 200 101,40 G 2000 200 101,40 G 2000 200 -,— 3000 100 100,50 G 2000 100 -,— 5000 200 101,20 G 5000 100 101,00 G 5000 100 94,50 bz G 5000 1009 -,— 2000 200 —,— 5000 500 -—,—

1000 u. 500%5 —,— 5000 200 102,00 b; G 5000 200 102,00 bz G 5000 500 97,00 bz G 1000 u. 5001102,00 B

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. 1

do. Wstpr. rittersch. I. do. do. II.

do. do.

aoHxwN Eo00,10,

610—

E hGʒoGGSfo⸗eoöenneAgenn

805—10,— -6-Snnnnnnönn

do. do. 18893 8

3 do. 3 ½ . neulandsch. 3 ½ do. do.

do.

10—10,—

80,—

888

. landsch. neue . do. do. . do. Lt. 4 4 . Lt. A. 3

. Lt. C.

G-

6“A“

. Lt. D.

Lt. D.

80—

10—

iger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 13. Februar

D

2—--ò-öÖ-IIöò2I82N SS SSS

5000 6,00 G e fäl. 10 3000 —200101,25 6 Rbein. u. Westsäl sch. 2900 200,—

110 2000 2008,—

2——-ö2ö=

SeEzebbsesseeesesess SSSS

8

3000 1501120,50 G 3000 300 114,60 G ds 3000 150 113,00 G . 3000 150 104,60 G 3000 150 101,40 G 3000 150 94,90 B 10000 -150—,— 5000 150 5000 150 [93, do 3000 150 8 d8. 3000 150 3000 150

5000 100[93,70 B

000 100 100,60 G 3000 100 94,70 bz 3000 200 102,80 G 3000 200 103,20 G 5000 200 100,50 B 5000 200 100,25 B 3000 75 [104,00 G 75 93,8 8H 3000 60 —,— 6 3000 150 100,50 G 3000 150—-,— d 5000 100 100,50 G 8 3000 100,—,— 5000 100 [94,00 G 5000 100 100,50 G 3000 100 -,— 5000 100 94,00 G 5000 100 100,50 G 5000 100, 5000 100[94,00 G 5000 200/ 107,90 bz 5000 200 101,10 bz 5000 200 [93,80 bz

S1“

SSS=

do. do. I B.

re,19—

do. neulndsch. II. 32

5000 100 102,20 G

5000 200 93,60 bz

5000 200 100,50 G 5000 200100,40 G 5000 - 200 100,40 G 5000 60 100,50 B

80—

e do.

do. o. vIsge

o.

do.

100,30 G 100,60 G

vre do. do. 100,00 G

Bayer. Brauns Cöln⸗M

Westpr. rittsch. I.). do. do. do. neulndsch. II.

annoversche... 8 9

nnoversche ... ssen⸗Nassau

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger..

8 o. ö“

Preußischea... d

Sächsische ...

Egefes o. .““

Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

Badische Eisb.⸗A. 4

FFöoAEAEEAEgSSWSS

Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ do. Eisb. Obl. 3 Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

do. 1888 . 1890 2 1892D

do. 1893 . ..

do. 1896. Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 ⸗7

3 3 ½

8b 818 88 I ambrg. St.⸗Rnt. do. Er⸗ An1.86 do. amort. 87 do. do. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do.

St.⸗Anl. 69 St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ ve 4 Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ rmont 4 chuldv. 3

8FgUFöSSS’nIöeoShoen

Weimar Württmb. 81 83/4

1.1.7 5000 60

Rentenbriefe.

[1.4.10/ 3000 30

4 1i versch. 3000 30

1.4.10 3000 30

. .3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30 4 1.1.7 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30

1.4. 10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

80,— 0—- r0.— 10—

10—

822 △έ₰ 8. S.

SEEBS08b

EIIEI1ö11

2 2* . . . . . * ᷣngho bo o bo je

—)

—J— gSEge q‚Eg 00— 2ö2E

10—

9 .0.

Süöann

0—- 10,—- 10,— —— O+ DH

ce

0-0So0ÖS ,13,— SE —-—-——- —O- —- —₰ —68ö ——ℳE—-' —,—,—., 8

s

1500 75 rsch. 5000 50 2000 75

= 8Ꝙ Q —₰

—2Z2

(1.1.7 5000 200 1.1.7 5000 200

2000 500 1 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 200 3000 600

94,90 G 95,00 G

105,40 G 105,40 G 101,60 G 105,30 G 101,50 G 105,40 G 105,40 G 101,40 G 105,50 B 101,50 G 105,30 G 101,50 B 105,40 G 101,50 G 105,30 G 101,40 G 105,50 G 101,40 G

4 versch. 2000 200 102,10 G do Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 200 —,— 3 1.2.8 3000 200]98,00 B .2000 200 103,00 G 10000 -200 103,25 B 5000 10097,90 B 5000 200-,— 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 10000 -200 2000 200 5000 200 5000 200

101,40 bz G 101,40 bz G

1

96,25 bz 96,25 bz 96,50 G 101,50 bz G 101,50 G

7

7

7

7 3000 100 110 3000 100 .5000 100

1

102,50 bz G

101,10 B

sch. 2000 75

5000 100+—, 3000 300 -,— 1000 200 ,— 2000 200 -,—

101,90 B

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. 2. Augsburger7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 4 räm.⸗A. 4 1.6. Loose p. St 60 3 ½ 1.4. 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 Hamburger Loose . 3 1.3.

Lübecker Loose. . Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Dent

12 12 300

88 8

SPEESESsSSgSEgSs 0 50

150 150

12 2. 120 p. Stck 12

7

148,60 bz G 156,10 G 106,00 G 140,00 bz

139,90 bz 129,90 bz;

er Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001109,00 B kl.

Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tmw.

Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ %8 äußere v. 88 do. do. do. do. do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bern. Kant.⸗Anl

Bosnische Landes⸗Anl.

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.

Budapest. Hptst. Spark.

Buen. Aires 50 i. K. 1. 7.91 do. do. kl. do. do. do. Zertif. 5 %.

do. kl. 5 % do. Gold⸗Anl. 88 do. do. bo. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91. do. do. 6 % 91 do. do. pr. ult. Febr.

Bulg. Gold⸗Pyp.⸗Anl. 92

do. NationalbankPfdbr. I.

do. do. II.

Chilen. Gold⸗Anl. 1889

1895 do. 1896 do. pr. ult. Febr.

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodtredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Epptische Anleihe gar. o. priv. Anl.

,—v LLC11“

B⸗

EII

—SBVSBESSOöSN—

EŨ RMR*¼ 00—

00,10,20,—

I1I

0—5—,— —, —- —- —,—,—— . .

⁊Sðx Æœ qERSU —,—,—

—,—— ——

fr. Z.

8 8 8

SS=gZEg

EgEgEmns 8 2

CʒcoghʒSFVFxʒxexxcxoOeoSUgSSgSgÖZgSo”

ͤ KEE

—2—2I2ö2IÖöS

11“ 2 S22=22I2= 80

Stücke

1000 500 Pes.

100 Pes.

1000 u. 500 Pes.

100 Pes.

100 Lire 500 Fr.

10000 200 Kr.

2000 400 400 2000 400 400 4050 405

2000 200 Kr.

5000 500 1000 500

000 £ 500 £ 100 £ 20 £

5000 500 Pes.

100 Pes.

27,10 à 26,80 à, 90 bz 405 u. vielfache [91,90b G kl. f.

1000 500

1000 £ = 20400

1000 500 50 £ 500 25 £

4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl.

1000 100 £ 1000 20

62,75 bz 63,50 B 54,50 G 54,60 bz 55,75 bz 55,75 bz 56,30 bz 27,25 bz G

97,50 G 100,50 bz B 100,50 bz B 100,50 bz B 100,50 bz B Ziehung 98,30 bz 43,00 bz G 43,00 bz G 41,90 bz G 41,90 bz G

72,50 G 73,10 bz 27,00 G 27,10 B

93,00 bz 93,00 bz 90,00 bz G

105,00G

108,80 G 98,90 B

Egyptische priv. Anl... do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Darra San.⸗Anl.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. J1““

Frespur ger Loose.. alizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua⸗Loose

Gothenb. St. v. 91 Sr. A.

Griech. A. 81-8450 %8. K. 1,1.94 do. mit laus. Kupon

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.

do. do. kleine do. Mon. A.i. K. 1.1.94 do. Mon. A. m. J. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50 %. K. 15.12.98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.

Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.v6

do. Ertis6 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. do. do.

do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.

Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. . .. do do. .“

Karlsbader Stadt⸗Anl.

1000 u. 500 £

—, SöS1 —,—

,—2

2. & 0882

10 Tur = 30

25259988 39 O— 2— 2——' —- Ubo dS. NR

SES=SESESS=SSEÖSg 8.

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

—. ₰3˙23₰

ErsSrrrarrragams +O 8.

r2SS'=Fg

5000 500 Lire G.

20000 10 Fr. 4000 100 Fr.

Ce“—

—, —-,—

5000 100 Kr. 5000 100 Kr.

EE3—23232

Kopenhagener do. do. 1892

do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

qE

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 68,10 bz G

20.—

—,—,—— —— —,— ——2 ———ö—S ——

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

500 Fr. 500 Fr.

500 Lire P.

500 Lire P.

1500 500

26,75 bz G 26,75 bz G 23,10 bz G 23, 10 bz G 23,25 bz G

28,00 bz G 28,00 bz G 26,25 bz G

26,25 bz G 26,25 bz G

35,30 bz G

89,80 bz 89,80 bz

89,70 à89,80 à 89,40 bz 20000 100 Fr.

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose ...

Mexikanische Anleihe. do. do

do. do. kleine 6

do. do. pr. ult. Febr. do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Febr.

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 kleine 5

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5

Neufchatel 10 Fr.⸗ . New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hrt. Obl. 3 ½

do. Staats⸗Anleihe 88 3 kleine 3 1892 4 1894 3 ½

do. do. do. do. do. do. Oest. Gold⸗Rente K4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Febr. do. Papier⸗Rente ... do. do. 1 do. do. pr. ult. Febr. do. Silber⸗Rente ...

do. pr. ult. Febr.

do. Staatssch. (Lok.) 3

do. kleine 3

do. Loose v. 1854. 3,2

1 1.

do. Kred.⸗Loose v. 58 : do. 1860er Loose . .. do. do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.“ Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb. .. Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. do. Vaterländ. Spark.

Polnische Pfandbr. I— V/4 ½

do. Liquid. Pfandbr.

Portugies. v. 88/89 aae .

do. do. kleine

189076 100er 6 20 er 6

S=

EEEETETTEe —,—,—

I —,— + —, 8

—,— S

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl. 8 150,50 ½ 49,75

100 u. 50 fl. 5000 100 fl. P. 10000 200 Kr. 10000 200 Kr.

3000 Rbl. P.

000 100 Rbl. 8

000 100 Rbl. 4060 u. 2030

69,40 bz B

2

13,25 G 96,70 B 96,75 bz 98,50 bz

96,60 à 96,50 b

96,70 bz 96,75 bz 98,50 bz

96,60 à 96,50 b

88,90 bz 88,90 bz 72,75 G kl.

108,90 G

en 104,90 b 104,90 b

7

101,75 bz B 8 101,70 8

149,60 bz 8

326,00 G

99,50 b 99,75 bz G 87,80 B 67,80 G kl.f