1897 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

————O—AO§—— Brl. Lagerhof . . I 111,00 G ann. M. St. Pr. ,14 do. LagerhStP. —,— arburg Mühlen

do. Lichlerf Terr.] —,— rb.⸗W. Gum. 29 do. Luckenw. Wll10 118,50 bz G arkort Brückb. k. do. Masch. Bausl2 251,50 bz G do. St.⸗Pr. do. Reuend. Sp. 0 75,25 G do. Brgw.konv. do. Packetfahrt 25 306,25 Gkl. f.] do. do. St.⸗Pr. do. Pappenfabr. 118,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. do. Rüdrsd. Hutf. 92,50 bz G do. i. fr. Verk. do. Sped V.⸗A 145,00 bz G Hartm. Maschfbr. do. Wilm. Terr. 627,00 G ben Gußst.

-

500 [223,00 bz G ]† Riebeck Montnw. 10 ½ 1000 75,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 408,00 bz G do. Zuckerfabr. 5 ½ 400 [134,25 G Sächs. Guß Döhl] 12 400 [155,00 e bzz B do. Kmg. V⸗A8 600 46,90 G do. Masch. Kapp. 12 1200 /300 137,75 bz G do. Nähfäden kv. 600 [179,00 bz do. Thür. Brk. 6 78,60 à 79,10à 78,90 bz do. do. St.⸗Pr. 6 600 188,50 bz B] do. Wbst.⸗Fabr. 18 1000 [147,00 bz G Sagan Spinner. 8 300 [54,75 bz G Saline ; 6

4

189,30 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 . 720 176,00 bz G Wbelena Magdeb.Allo. 100 .e 33 175,50 bz G 20 % v. 1000 ℛh. 300

S82

250,00 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 75 —,— Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hn. 21 193,50 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 50 117,00 e bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 221,25 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 %o v. 500 hl.. 35 132,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 12 244,10 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℛë 120 —,— Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 75 105,00 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h. 65 320 25 bz reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Nlx] 45 114,80 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 lr., 51 221,50 G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 245,00 bz G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hℳr. 45 109,25 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 lr. 30 123 25 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 Nhlr 37,80 204,00 bz B Schles. Feuerv.⸗G. 200 % o. 500 Nhlr 60 204,00 bz B Thuringia, V.⸗G. 200 % o. 1000 hlr 130 123,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 45 127,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36 188,00 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nhlr. 75 45,75 bz Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳrE. 177 142,10 bz G oWestdtsch. Vs. B. % v. 1000 Ther 0 267,00 bz B Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 8 221˙00 Rum. Anl. v. 1889 (1000 L. G.) 89,25 G. Gerresh. 8 8 3* 1 8 1897. Seeene 88 Glash. 135,50 5z G. Trachenb. Zucker 112,605bz. nn mmm 79,00 G Gestern: Anh.⸗Dess. Pfdbr. 4 % 100,75 bz. Braun⸗ hweig⸗Hr 4* . 2 500 . s 2₰ 8 5 . 2 . 2 2 2 2e2 8 8 88 20b,G 185,n8. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ) Maler⸗ und Lackierer⸗Kranken⸗ und Sterbekasse zu kann unter Inland nach § 2 Abs. 2 des angezogenen Gesetzes 141˙00 bz; G Ludwigsh.⸗Bexb. St.⸗A. 244,25bz. Berthold, Mes⸗ dem Major von Vallet des Barres im Infanterie⸗ Hannover und Linden (E. H.), 8 nur der Geltungsbereich des Gesetzes verstanden werden. Den 77,00 G sing 145,25 G. Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52 und . Fnaneen e. 2. 1“ 52 As8itels 2 Hen eece s hg vund 125,00 o bz G em Rittmeister Clifford Kocq von Breugel, à la suite andwerker im Amtsbezirk Schawoine un m⸗ des Artikels 26 . es dur rtike er Reichs⸗ 180,00 B” 2. 1. S E 1 und rersönlichem Ad⸗ gegend (E. H.), 8 verfassung aufrecht erhaltenen Zollvereinigungsvertrags vom 127,00 bz . 1 1 1— 8 jutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich Kranken⸗ und Begräbniß⸗Kasse des Vereins der 8. Juli 1867 würde es indessen zuwiderlaufen, wenn die den 301,75 bz Nichtamtliche Kurse. von Preußen, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Berliner Gasthofbesitzer (E. 9. 1“ preußischen Betrieben bewilligte Stempelbefreiung den in öö“ 2 vierter Klasse, Kranken⸗ und Sterbekasse zu Naurod (E 1 sonstigen Gebietstheilen des Deutschen Reichs befindlichen Be⸗ 3,70 —,— en Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ter⸗Gese Lehnin mgege Brr Fandesgejetz: Kieler Bank. 8 ½, 9 4 1.1 600 +,— d 1“ 8.8 der Armlee, Ober⸗ ho (E. H.), b kann, erkläre ich mich damit einverstanden, daß die durch die 142,75 bz G Industrie⸗Aktien und Haus⸗Marschall z. D. von Liebenau zu Wiesbaden ) „Wilhelms⸗Verein“ (E. H.) in danzg bezeichnete Tarifvorschrift angeordnete Stempelbefreiung auch 132,00 bz G (Dwwidende ist endsar 1ene resp. für 1898,97 angegeben.) den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich dann zur Anwendung komme, wenn die den Gegenstand der 122 00c2 bG E dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Karge im Marine⸗ der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 Verträge bildenden Sachen oder Waaren zwar nicht im 8— Annener Fßst ko. 2 4 1.7 300 [118,050 B kabinet den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, des Krankenversicherungsgesetzes genügen. (Geltungsbereich des Stempelsteuergesetzes, jedoch innerhalb des 142.50 G Ascan.,Chem. kv. 6 4 1.1 600 146,10 bz G dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse Placke I. zu Berlin, den 11. Februar 1897. 8 Deutschen Reichs in dem Betriebe eines der Vertragschließenden 188 Baug.f. Mittlw. r. 250 38,00 b; G Bruchmühlen im Kreise Melle das Allgemeine Ehrenzeichen Der Minister für Handel und Gewerbe. erzeugt oder hergestellt sinrdä9. 116,80 bz G Berl. Aquarium 00 4 11AX“ in Gold In Vertretung: Berlin, den 30. Januar 1897.. 600 [166 50 G dem Gerichtsvollzieher a. D. Körner zu Stralsund, früher LSLohmann Der Finanz⸗Minister.

EEEnEE

11I111I

S 9⸗ —2 EEPEʒ·EEcEEEʒEõEEn* P⸗

EAI

—.. Eg= 222ö-S2

00 0œÆOh S002 S8 9⁵*

5

11221

Berthold Messing 145,25 bz G arz. W St P. kv. Berzelius Brgw. 126,30 bz G ein, Lehm. Wllb. Blelefeld.Masch. 337,000 do. do. abg. Birkenwerber .. 45,00 G demeh⸗

AAm

—SSVSBBSSB

1000 —,— Sangerh. Mas 1000 (143,75 b B Schäffer & Walk. 500 [133,50 G Schalker Gruben 15 1000 152 00 G Schering Chm. F. 11 1000 [166,00 bz do. Vorz⸗Akt. 600 [175,20 bz G sSchimischow Cm. 7 ½ 175,70à75 à 75,25 bz] Schles. Bgb. Zink 9 1000 [68,75 G do. do. St.⸗Pr. 9 1000 [126,75 bz do. Cellulose . 7 1200 [139,25 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 133,00 B do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 600 [12,00 B do. Kohlenwerke 0 300 [15,00 B do. Lein. Kramsta 8 1000 17,75 B Schön. Frid. Terr 1000 [128,00 bz G sũ¶Schriftgieß. Huck 1000 [191,00 bz G 1“ 1000 72,25 bz G Schulz⸗Knaudt . 12 300 [176,00 B Seck, Mühlenbau 1000 [31,00 bz G do. Vorz⸗Akt.. 500 [100,75 G Sentker Wrz. Vz. 8 1000 —,— Siemens, Glash. 11 ½ 500 [62,25 bz G Spinn und Sohn 8 300 [181,00 G Spinn Renn uKo 0 1000 [158,00 bz G Stadtberg. Hütte 5 1000 —,— Staßf. Chem. Fb. 11 2000 [107,25 B Stett. Bred Zem. 4 1000 [148,75 bz Stett. Ch. Didier 15 1000 110,25 bz do. Elektriz⸗Wrk. 7 1000 [162,00 bz G do. Vulkan B.. 6 1000 122,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 6 300 [255,00 G Stoewer, Nähm. 4 600 [212,00 b3 BsStolberger Zink 2 4 600 [58,00 bz G do. St.⸗Pr. 7 300 [106,50 bz G StrlsSpilk St⸗p. 7 600 [193,50 bz G SturmsFalzziegel 1000 [250 00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [94,50 bz G Terr. G. Nordost 1000 85,00 bz G do. Südwest 1000 [130,00 bz G CThaleEis. St.⸗P. 1000 [128,00 bz G do. Vorz. Akt. 1000 227,25 bz G CThüringer Salin. 600 [113,50 do. Nadl. u. Stahl 1000 [740,00 B Titel, Kunsttöpf. 2000 116,10 G Trachenbg. Zucker 600 [132,25 G Tuchf. Aachen kv. 450 [177,75 b3 G Ung. Asphalt .. 600 [165,50 bz G [Union, Bauges. à 165à165,50 à 165 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 [145,50 bz UI. d. Lind., Bauv. 1000 [105 25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 600/800 38,00 bz B Z“ 600 [124,75 G Varziner Papierf⸗ 200 fl. 72,50 bz G V. Brl.Fr. Gum. 1000/600 387,00 bz G V. Berl Mörtelw 300 [30,70 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [63,80 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300/1000 95,25 bz G Ver. Met. Haller 300 [129,75 bz Verein. Pinselfb. 500 [136,25 G do. Smyrna⸗Tpp 600 [113,30 bz Viktoria Fahrrad 300 [74,10 G Vogtländ. Masch. 300 —.,— Voigt u. Winde 1000 [123,00 B Volpi u. Schlüt. 300 [112,00 bͤz G Vorw. Biel. Sp. 600 [96,00 et. bz G Vulk, Duisb. kv. 1000 [126,50 bz G Warstein. Grub. 1000 [99,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [131,00 bz G ꝑWesteregeln Alk. 1000 [170,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [171,50 B Westf Drht⸗Ind. 1000 [174,10 G do. Stahlwerke 2000 [1610 bz do. Union St.⸗P. Wiede Maschinen 1000 [114,25 bz G Wilhelmj Weinb 1000 [176,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 —,— Wilhelmshütte. 1000 164,00 bz G Wissener Bergw. 0 1000 [230, 10 bz G Vorz.⸗A. 7 1000 [118,00 bͤz G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 1000 [68,25 B Wrede, Mälz. C. 6 1000 [112,00 G Wurmrevier.. . 6 600 Zellstoffverein.. 0

00

———

0—sÖFe=

Bismarckhütte. 227,00 bz G eengstenb. Masch 234,00 bz G Herbrand Wagg. 92,00 et. bz G Hibern. Bgw. Ges. 159,90 bz do. i. fr. Verk 40 à 59,25 à, 80 à59 bz ildebrand, Mhl. 1 125,50 bz G irschbg. Masch. 128,50 G ochd. Vorz. A. kv. 139,50 bz G re 2 173 50 bz G*Hörderhütte alte 60,50 G ₰½ do. konv. 290,00 G do. St. Pr. 106,10 G do. St. Pr. Litt. A 135,50 G oesch, Eis. u. St. 217,25 bz G offmann Stärke .269,00 G ofm. Wagenbau 130,25 bz G owaldt⸗ Werke 44,00 bz G üttenh. Spinn. 127,75 G Hugo, Bergwerk 327,00 bz G Inowrazl. Steins 208,25 bz G Int. Baug. St Pr Dortm. Un. 6800 )0 13,25 G Jeserich, Asphalt do. St.⸗Pr. Lit. à4 0 [— 49,90 bz B Kahla Porzellan do. i. fr. Verk. 50,90 à50 00 bz Kaiser⸗Allee... do. Vorz.⸗Akt. C. 5 1500 [102,75 bz G Kaliwk. Aschersl. Dresd. Bau⸗Ges. 300 199,80 G Kapler Maschin. Düss. Chamotte. 1 ½ —,— Kattowitz. Brgw. Düss. Drht.⸗Ind. 88,25 bz G Keyling u. Thom. Düsseld. Kammg. 9 112,50 bz G Köhlmnn. Stärke Düsseldorf. Wag. 12 202 90 bz Köln. Bergwerk. Duxer Kohlen kv. 10 80,00 bz G Köln⸗Müsen. B. Dynamite Trust 13 2 [193,90 bz do. do. konv. do. ult. Febr. 7,80à 193,40 bz König Wilh. kv. Eckert Masch. Fb. 1 ½ 89,50 G do. do. St.⸗Pr. Egestorff Salzfb. 8 154 50 bz G IKönig. Marienh. Eintracht Bgwk. 7 ½ 135,75 bz G Kgsb. Msch Vorz. Elberf. Farbenw. 18 325,00 bz G do. Walzmühle Elb. Leinen⸗Ind. 90,25 bz Königsborn Bgw. Elektr. Kummer 184,00 bz G sKönigszelt Przll. 15 Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 118,25 bz G Köreisdorf. Zuck. 9 ½ Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [135,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges Egl. Wllf. St. P 1000 [79,50 G do. Terr.⸗Ges.

Eppendorf. Ind. 1000 —,— Lauchhammer .. 2

Bliesenb. Bergw. Fo Bgw. Vz. C ochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Weil Bresl. Oelfabrik 6 . do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke 10 Brürer Kohlenw. 8. Butzke&Ko. Met. 5 ¾ Carish. Vorz.. Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12

20gS

1 8

. r238—V—VOSVOOOVFV=VY' Vęæ O HO OO— . 37 g 7

ö ee. —+₰½

I16 LLAIIIIIIIII

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 2 1 Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; NWVIn Inserate nimmt an: die Königliche Expedition sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition S1 des Dentschen Reichs-Anzeigers 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. In⸗ und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. üÜ838 Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 3Z2.

FgrürrE;EErrerreöeöeeüesmsGeärnänöeöeüeneüeeeneübeöenü 262PPgPEePrüPreeseegeeesees

-9222 S

1582

H IIIIIItIitIII. IIIIIIIIu

SOUCSUE 2S

11 800

d 80

—2AA=A

11

11e& 2 2 S

——

22—2ögðhgegS 0Sn*o* 8 E13“ —, —- —O

80

—,—- —- —9

2—28ügSüS=E=ESe‚ngnnenöönnneenohneeeeeeöaneeeöenn -A-2ASÖSSögS

8

—2O—

200—

=

SOSmae8Snno

8 . = E11“ 8 . . . .

2—-—q22egeggeegnseeeenöeeseennonhneeönenöennennnennnensneneneönneönaehenööaneöne

EII

1051S

V 1“ do. Zementbau 12 4 2,09 C 9 s MPF 8 5 ee ee Ees 2 2 ¹ —e— 2 j e 144 00 B Hranesche Pfro g. 172 OOet. bG zu Demmin, dem städtischen Förster Hürche zu Heidehaus 8 lb 8 53,00 G Tbemn. Frb. Kör. 300 57 40 BM (Reetzer Stadtforst) im Kreise Arnswalde, dem Geheimen Kanzlei⸗ v11“ An sämmtliche Königlichen. Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren 112,60 B D. V. Petr. St. P. 1000 31,80 bz G diener Becker im Marinekabinet, den Fußgendarmen Wothge Landespolizeiliche Anordnung, und den General⸗Direktor des Thüringischen Zoll⸗ Eilenbrg. Kattun 300 86,50 G und Brünner in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, dem Fuß⸗ betreffend die Einfuhr von Pferden über und Steuer⸗Vereins zu Erfurt. 8 1 G“ agonschm. St. 600 72,70 bz B gendarmen Joseph Schmidt in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, Anastazewo. 1 rankf. Brau. kp. e“ dem pensionierten berittenen Gendarmen Anders zu Koberwitz xbe l 1894 1 im Kreise Dreslau, dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. (Amtsblatt Nr. 28 Seite 258) bestimme ich hiermit, daß fortan Bekanntmachung.

1“ Glückauf Bw VA u Stetti ü 8 8 svorsteher⸗ u 8 1 8 öu“ I ie Lvbe die Einfuhr russischer Pferde auch über Anastazewo, Kreis Gemäß § 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für

8 —JVVSSgegegegeg Sdo SSSSobobo

A:

2 8

EE&*

OSSnn

Erdmansd. Spn. 500 87,00 bzz 6 ͤddo. kenv. 300 [176,25 bz Laurahütte ... 600/1200 —,— do. i. fr. Verk. 10 0 [207,00 G Leipz. Gummiw. 1000 [111,00 G Leopoldsgrube .. 1000 [134,60 bz G Leopoldshall. .. 1000 [147,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [114,00 G Leyk. Joseft. Pap. 1000/500⁄107,00 B Ludw. Löwe & Ko. 1200/300

222282

Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk

Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend Papterf.

rankf. Chaussee raustädt. Zucker F

S822g 8 .

ð

&—

0—

GummiSchwan. 1 —,— 300 [125,00 G 8

eesf an Heinrichshall .. 8

2 Stellvertreter und Steuererheber Bordel zu S Ide im die 1— m 1 1— „Geme nents vo 75 für 19n 818013 Feftbüer vg 90 Scohng Frale Sielg, dem Föbrtmeiser Threodör B gege zu epich Wäükewo, uner den in der varbegeichueten Verofvnung naher die Köͤnigliche ailgeneine Wittwen⸗Beryflgungs⸗ 1000 136,10 G Kgsb. Pfdb.B.A 500 168,605z G im Siegkreise und dem bisherigen Kirchenältesten, Büdner⸗ angegebenen Bestimmungen an jedem Montag in der Woche nstalt werden in nach chendem Verzei mmer 1000 [132,75 bz Langens.Tuchf v. 2 ½ 150 —,— bausgedinger Daske zu Strega im Landkreise Guben das stattfinden darf 8 1 derjenigen Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die 1200 [244,20 bz G Nienburg EiVrz 0* 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Mit der Untersuchung der Pferde ist der Kreis⸗Thier⸗ Beiträge gegenwärtig für einen oder zwei Termine rück⸗ 1000 181,00 bz G Oranienb. Chem. 12 8 8 arzt in Witkowo beauftragt. sständig sind. 3 1 1000 169,00 bz G Rathen. Opt. F. 6 8 V Bromberg, den 16. Januar 1897. Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier⸗ 1000 161,00 G Stobwasser! vA 0 1. ne Majestät der Köni h b Aller nadigst geruht: Der Regierungs⸗Präsident. mit dadhraigs⸗ im nächsten Termine, dem 1. April d. J.

81899 dem Faiserlich, russchem, Wutlicen Staatrath, von 8 nncünme, Besrast dllr berhen das Belfochr venn

81,5059G Jeees aff⸗ II“ des e Haupt⸗Zollamts, den 8. 2 das eines Beitrages zu b 8 8

8 1 . ie 2 ü i Termine, welche dieser Aufforde⸗ 133,00 bz B Kah. steltvertreten Pfälzischen Eisenbahnen 1 ; e soweit chr Cjen Aufpane⸗ 8 327,50 bz G 3 ; . 2 betreffend die Kraftloserklärung von G - 1b 3 - Zehal 600 [116,50 G 9 a. Rh. den Rothen Adler⸗ Werthpapieren sünde nicht enentaen ners Bi dnn Fr. dher 88 500 [171,75 bz G G Orden dritter Klasse, . ension zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten 1000 [128,25 bz G Eöö den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Keller zu Auf Grund des § 27 des Gesetzes vom 8. Juli 1879, Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden. 1000 281,00 bz G Metz und Fleck zu Colmar i. E. den Rothen Adler⸗Orden betreffend die Ausführung der Zivilprozeßordnung u. s. w., Berlin, den 11. Februar 1897. . Fonds⸗ und Aktien⸗Börse vierter Klasse wird nachstehende Uebersicht bekannt gemacht: General⸗Direktion der Königlich preußischen allgemeinen 1909 8 dem Ässistenten zweiter Klasse a. D. Wunderlich zu Uebersicht 8 Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt.

600 137,106b; G 8 1 8 t

Berlin, 13. Februar. Die beutige Börse eröffnete Straßburg i. E., bisher bei dem Haupt⸗Steueramt daselbst, 8 8 Germar. 17800,G in festerer Haltung mit zumeist etwas höheren dem Füesg ien zweiter Klasse a. EI“ zu Mülhausen der durch Ausschlußurtheile elsaß⸗lothringischer 1000 90 25et.b8G Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden i. E, bisher bei dem Haupt⸗Steueramt daselbst, dem Missionar Gerichte in dem Jahre 1896 für kraftlos erklärten, Verzeichniß Tendenzmeldungen, besonders aus Wien, günstiger der Wesleyani'schen Methodistenkirche Karl Ulrich zu Klein⸗ unter § 25 des Angf ghrungsgese ft⸗ zu den Prozeß⸗ der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche 1000 68,75 G lauteten. 1 2 8 1 opo im ogo ebiet und dem bayerischen Staatsangehörigen ordnungen vom 8. Juli 187 allenden Papiere. für die Termine vom 1. Oktober und 1. April 1896 mit ihren 120/800 70 25 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs infolge 8 b g 1K Ee 89 Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstande verblieben sind. 28600“ 44,00 b; B von Deckungskäufen lebhafter, gestaltete sich aber Raufmann Wolfgang Popp zu Konstantinopel den König⸗ I“ a Restanten für einen Termig: 1000 118 25 b2GG später ruhiger, als sich die Haltung wieder abschwächte. lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 1 Datum 55 225, 88 668, 88 706, 92 241, 94 506, 98 141, 108 178, 108 926 , Der Börsenschluß blieb schwach. dem Steuer⸗Aufseher a. D. Karl Meyer zu Herlisheim Bezeichnung, des Urtheils 8 b 3 „92 241, 1 „108 179, 108 11000 102,90 b; Inländische Anlagepapiere ruhig und zumeist be⸗ im Kreise Hagenau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 3₰ des und Bexnennung der Papiere. 88 b. Restanten für zwei Termine: 600 120,00 bz hauptet; Reichs⸗Anleihen und Konsols fest, nur Gerichts. Aktenzeichen. 108 à810. .““ 1000 G 3 % Reichs⸗Anleihe und 3 ½ % Konsols unwesentlich 1“

, L9 9. st.h Wlr 929 D0 b G abgeschwächt. S2; es zni ädi 1 b istli 1 re Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 229,00 bz G Fremde Fonds ziemlich fest; Ungarische Goldrenten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bgt i Seetber Ein 4 % Pfandbrief der Aktien. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 600 84,80 bz Schiffahrts⸗Aktien. und Mexikaner etwas besser. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Straßburg. .3,96. gesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

300 136,00 bz G Breslau Kheder. 8. 8 ½14 1.1] 1000 [134,00G Der Priͤatsiekont wurde mit 2 ¼ % notiert. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu NRI11“X““ . 1000 127,00 bz G Chines. Küstenf. 7 4 1.1 1000 [74,00 B HKe.2 Kreditaktien nach festerem Beginn ertheilen, und zwar: 3 vom Jahre 1881 Serie I Litt. A Königliche Akademie der Künste. 1899 2 Hamb.⸗Am. Pack. 5 4 1.1] 1000 (129,40 b; Fbzeschwacht; 8ZTö des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . Nr. 004 132 über 500 Bek t ch un

1000 [164,00 bz do. ult. Febr. 129,40129à129,10 bz fester, schweizerische Bahnen schwach, Unionbahn fest. e erkrenze, Friedrichs⸗Ord 9 Amtsgericht 16. Mai 18958. Ein 4 % Pfandbrief der Aktien⸗ ekanntmach g.

300 208,25 bz G 5 sa, Dpfschiff. e“ 8 98,20 bz G Fe, en fest; württembergischen Friedri hS⸗ rdens: Thann. F. 1/95. gefellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ Sommerkursus der Lehranstalten für Musi 1000 [127,25 bz dert d Elbschff Tbö“ 78,80 bz G uchen etwas besser, Dortmund⸗Gronau anfang dem Rittmeister Grafen zu Lynar vom Regiment der munalkredit in Elsaß⸗Lothringen A. Akademische Meisterschulen für musikalische

0 bz sch. Llovd 1.1 fest, dann abgeschwächt. . vom Jahre 1884 Serie III Litt. A hu 1980 (18940 89b9 Aan disct Feanb ¹] 1000 1111.98998, Hantattien in den Fasfawertben feßt; die spehe⸗ 98 99obs Nr. 002 997 über 500 Komposition.

. Schl Dampf Co. 0 lativen Devisen nach festerem und lebhafterem Be⸗ des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 8 8 e. b . 1999 86,09b88 Serempe Go. 8 V 8560 b1G Ehg Seeet sst fest; Mont 56. 81. Hau boßhe. zoglichen Krone: Straßburg, den 11. Februar 1 Vorsteher: Die Pef sts Pargzel⸗ Dr. Blumner und 8,25 bzZ vFn, Ir Prekh—41 „1127191 ndustriepaptere zumeist fest; Montanwerthe an⸗ Feae er ih⸗gũrasß inisteri ü 2 1 8 1 8 1 I“ 18g13323 KG issKanerf 5.— 1 11 bco Lelllelöench ge sestr und Abhagter, schlezlch, Sesanen dem Nitmmeister von Eramon vom Leib⸗gürassier,- awbtheilusn üe Sürarer, Teberce ent Pomänen. Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie ausge⸗ 8 8 1. r. Verf. 6 4 1.1 500 Le. 115,506 Hüttenwerthe, stärker weichend. Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1; 2 g 6 F 1 88 nommenen Schuͤlern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung, in 111,00 bz G 8 11““ des Fürstlich reußischen jüngerer Linie 1 cg EE’ . der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters 500 Rb 129,909G 1 8 SSneee. e 3 ““ n(eiitter Fost⸗ ““ h geheni gend vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗ Rbs122,25 bz ö11“ Sckermann vom Füsilier⸗ Regiment enügend vor Asp . 1 600 176,30 bz G Divendende pro 189518966 Berlin, 12. Februar. Marktpreise nach Er⸗ Könioin (Saupamanc ssefrsches Nr. 86; gef 8 nannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich her 600 [180,30 bz G NAach.⸗M. Feuerv. 20 /0v. 1000 70n 330 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 5 Königreich Preußen. demselben in den ersten Wochen des April persönlich zu 1000 —— Las.Rc 5 hg 5 vkieaei. heeise) 9 38 8 88 9 melden und ihre u“ vns Feumh (.e. 180,0 Keuerv. G.20 %v. 10001c 105 Richtstroh 5,16 ℳ; 4,66 ℳ. Heu 7,50 ℳ; 5,20 I ssis t. Stanislaus⸗Ordens Seine önig haben Allergnädigst geruht: den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vorzu⸗ 1900 /800 1180,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 % 105 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 des Kaiserlich 2us1 en 8 Stanislaus Ordens Seine Majestät der König haben A g f h die küͤnstlerische Befähigung der Bewerber zur 300 [181,00 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 N, 60 Sveisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. ritter Klasse: 1 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Aefnahme in die Meisterschule entsche det der betreffende 802 108,00 b Gklf Berl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳF 186 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6,00 ℳ; dem Premier⸗Lieutenant Hausmann vom Infanterie⸗ Wermelskirchen getroffenen Wahl den unbesoldeten Bei⸗ Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung un⸗ 1000 [104,00 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85, und geordneten, Kaufmann und Fabrikbesitzr Eugen Katt⸗ tgeltli 89 1900 Seerdir. Bbr. 20/b-109n⸗ 153 1,10 Ptt. Garvcfleisch 1 1 1,30 ; 92 ¾ dem Zahlmeister Schilling vom 2. Garde⸗Dragoner⸗ winkel daselbst in gleicher Eigenschaft füͤr eine fernere Amts⸗ entgelt ich. 00G . „Berl. 20 %v. Rlr S if 2 1.5 . 1n . 2 vh. 8 294 1000 [130 50 bz G Di Fruead he1 20 5b.100o 100 gleisch 1Sv-E F.) 8 1u 100 enn Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland. dauer von sechs Jahren zu bestätigen. B. Königliche akademische Hochschule für Musik 1 2l Direktorium: Die Professoren Joachim, Bargiel, 2

—PoOUUS SSSU

.22 4

—,— Lothr. Eisenw.. 1000 123,75 b; G do. St⸗Pr. 0 300 —,— Louise Tiefbau kv. 0 1000/800 91,20 G do. do. St.⸗Pr. 0 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 7 1000 534,00 bz G Mrk.⸗Westf.Bw.] 1 1000/300 255,00 G Magd. Allg. Gas 6 300 [118,00 bz G do. Baubank 0 1000 [136,00 G do. Bergwerk 25 1500/300 ,154 50 G Mannh. Chem. 8 1000 [242,50 G Marie, kons. Bw. 5 1000 [123,75 G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 1000 [130,25 bz G Maschin. Breuer 600 [95,00 G Msch. u. Arm. Str 0 300 [134,50 e bz G Massener Bergb. 2. 1000 223,00 bz G Mech. Web. Lind. 12 1000 200,25 G Mech. Wb. Sor. 1000 [253,50 e bz G Me Wb. Zittau 14 254,50 à 253,50 bz Mechernich. Bw. 0. 1000 [130,90 bz B Mend. u. Schwrt. 1000 [143,00 bz B St.⸗Pr. 2 300 [243,10 bz G Mixu. Genest Tl. 8 1000 [119,00 bzz B Möll. u. H. St. P. 119à 118,50 bz Nähmasch. Koch 600 [91,10 G Nauh. säurefr.Pr. 10 1000 [107,25 G Neu. Berl. Omnib 300 [205,10 bz G Neufdt. Metallw. 500 [154,00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [127,60 G Neuß, Wagenfbr. 300 —,— Niederl. Kohlenw 1000 [740,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 600 [146,00 bz Ndd. Eisw. Bolle 1000 [317,00 bz G do. Gummi .. 600 [138,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [147,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [138,00 bz G do. Wllk. Brm. 600 —,— Nordstern Brgw. 1000 [109,00 bz G ]†sũOberschl. Chamot 600 [151,30 bz G do Eisenb. Bed. 1000 [32,20 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [83,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100 600 169,25 bz Oldenbg. Eisenh. 69à 169,10à 168,90 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [129,00 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [125,25 bz G ass.⸗Ges. konv. 750 s125,25 bz G Paucksch Masch. 1500 [129,50 bz G eniger Maschin. 300 —,— etersb. elkt. Bel. 500 [114,40 bz G hön. Bw. Lit. A 1000 [135,50 bz B. do. A.abg. 10 1000 [160,10 bz G E1“ 1000 [132,60 G Pietschm., Musik 0 600 [187,00 G Pluto Steinkhlb. 8 ½ 135,50 G do. St.⸗Pr. 8 ½ —,— omm. Masch. F. 0 107,90 B ongs, Spinner. 6 ½ 219,00 bz B osen. Sprit⸗Bk. 234,00 bz Feeß panfabrik . 5. 98,50 G Kauchw. Walter 8. —,— Ravensb. Spinn. 3 265,50 G Rednh. SP. LtA —f 268,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 0 1000 [60,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1 500 [53,75 G Rhein. Anthrazit 5. 400 300,00 B Rhein. Bergbau. 5 500 [120,00 bz G Rbhein. Metallw. 10 600 424,00 G Rhein. Sthlwrk. 11 500 [99,00 bz B Rh. Wlif Kalto. 11 1000 JRh.⸗Westf. Ind.

““ C1“

11

=B=

reund Masch k. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm.k. do. do. neue

Gaggenau Eisen. do. Trebertrock. 38

CTharlottb. Wass. 10 ½¼

Chem Fb. Buckau 8

Chem. Fab Milch

do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler do. W. Albert 10 ve“

Fee Baug.

Chemn Werkzeug

Concordia Brgb.

Concord. Spinn.

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.

Cottbus Masch.

Courl Bergwerk

Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk

Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

Dessauer Gas.

Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.

do. konv. do. Vorzug.

Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl.⸗Zm. 5 Gladbach. Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ½ Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Griesheim Chem 16 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. Gr.Licht. B. u. Zg. 0 Gr. Lichtf. T.⸗G. 26

Hagener Gußst. 4 ½ Maschinfb. 32

nn. Bau StPr] 3 ½ do. Immobil. 5

410—

88

ͤͤͤZͤZͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤͤZZZZgͤq8-

—225022nhdIöIg

8

. 1114,50 G Sudenbg. Masch. 10 1000 [203 50 bz G Tapetenf Nordd. 2 500 55,10 bz Tarnowitz St.⸗P. O 1000 (99,75 G Weißbier (Ger.) 3 ½ 1000 [131,75 G do. (Bolle) 7

300 (90,00 bz G Zeitzer

SeVEEETTEEEeEE“

E-;

FFEEREEEEEEaeaa

90 2—

I1

ESnAEee,nSeee—

82—- 10,—

11

————S==g=Igg’g

2SEVSV SVY =SVY VS vES gEq gëgèꝗ Eęq Ö=gYSYq SVYYVYOYVOSYVSęVSęégVæę g =gS' e=ES=SY =SYF=SgegeS=SESg=eS=SYSVgg=

———

I

aüEeeereereüaüeüeöüeöüeöböüabüE SPEPFPEPPPPPüPeüPBPPEEPBSSSONSNShSPPBgB

=

—,— 00 d 0o2Inde

90

—,— 8 —,Ph-2I2 Pe

—gVZ 22—

10— —Rgggggggn

IN8e

2—-S

S [0S

- =Zæ=ZESS

1 .

ö““

EEEEEEEED11I1I1

OUUISOSO d gISb SUISO

0—-

210,—

2. . 2. 2 2 2

22225EöÖðq2n2I2gSgSSgSgSgge

—+½ —₰+½

—,-8;OOSgSN

600 [129,00 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ,37 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ: 8 ve. EE 00 EFier 60 Stück 5,00 ℳ; 240 ℳ. Finanz⸗Ministerium. 1 Rudorff und Schulze.

4 resd. Allg. Trsp. 10 % . I. 22 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. Aale 1 kg ; 8 1 56z g Die A bedi n sind aus dem Prospekt er⸗ 300 [117,90 b b b. Transp. 10 % v. 1 . LI“ 8 u es Rei In der unter 3 der Ermäßigungen und Befreiungen zu Die 8 ingunge 1

900 b4 EE“ 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 0,90 . 8 8 e 32 des Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895 fichtich welcher im Bureau der Anstalt, W., Potsdamer⸗ t

1000 [134,00 bz G CElberf. Feuervers. 200 % v. 1000 Nhlr hie. . 868 k 1500 (130,00 bz G Fortuns Allg.V.20 %. 1000 R 16.den,9 bo-, 1280Sa.5“ 8 220 8 J99 . Bekanntmachung. enthaltenen Vorschrift über die Stempelbefreiung von straße 120, unentgeltlich zu haben ist. Die Anmeldung ist

Bni 20 ℳ: 0,60 f 8 ssen: . Lieferungsverträgen über Mengen von schriftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII 1289 2 28h 9. 1 88 EEöö1“ in Berlin, Lachi⸗ 82 dis im Intande im Betriche eines 8 Prospekts angegebenen Nachweise, aus denen das zu düse (E. H.) in Viersen, der Vertragschließenben erzeugt oder hergestellt sind, studierende Hauptfach ersichtlich sein muß, spätestens bis

2

—ögBA2öI2I--I2ISöhI—

1000 [222,00 bz G Germania, Lebnsv. 200/*. 500 Nhlr. 600 [199,00 bz G Gladb. Feuervers. 200 /%%ul. 1000 Thlr 1000 [130,50 bz G sKöln. Hagelvers. G. 200/ %. 500 Rlr

ETTEE11I1

—+2nnnEgõAEENgNNE

Eq6

—22SgÖSS=gS=ZH0 0 S

2) Sankt Remigius⸗Kranken

8 1 8* 8 * 8 8 11“

8