1897 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 6 ; e 3 1 -— J. gehöcigen 4 % ig fandbrief [964977 11“ ““ 1 8 u““ v11“ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Landau a. J. gehöcigen 4 % igen Pfandbriefes der [26497] Aufgebot. unden un I—I Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank hier: Serie XI . Die Erben 8 am 31. Januar 1891 zu * n. 5. VW“ für

Untersuchungs⸗S lschaften a u. A Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. sicherung. er 11 ei er Niederlafsung ꝛc. von tsanwalten. e es 8 21 —— 8 zamburg verstorbenen Jürries, richtiger Jürs Albers, Gotha, den 26. Januar 1897. 1u“ die Gemeinde mser Na ; 4 . b 1I1““ Herzogl. S. Amtsgericht. I. ffrübher zu C.enen es Senee esce

8.S

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise. 4. z ig.

Verloosung ꝛc. von Werthpavieren. „Verschiedene Bekanntmachungen. Wachter 8 Seean. verteeten durch den Rechts. a. die Wittwe des Jürs Albers, Elisabeth, geb. Kiesewetter, i. VBV. ba't, zu dem vor dem Königlichen Amtsgericht z.

seüüüs en . 4 P ungh⸗ ndb n Tiegel bier, gehörigen Flügge, jeßt des Heinrich Philip Ehefrau in Ham⸗ 1. Saarlouis Zimmer Nr. 38 fe

4 8 ¹ 4 8 8* E W“ 8, Z“ 8 seigen. g 2 Südd. Bodencreditbank burg, im Beistande des letzteren, 70734] Aufgebot. 1 24. April 1897 Vo *. 5— den

1 U te uchun s⸗Sachen langen Wanne“ zu 12 ha 93 a 70 qm, Broitzemer 1) der Mantel der dem kalh. St. Johannis⸗ itt. A. Nr. 2075 2077 2078 und 13947 zu je bier: Serie 36 Litt. H. Nr. 74 875 zu 1000 ℳ. b. Emma Johanna Catharina, geb. Albers, des Der Kreismaurermeister Albert Fricke in Ober⸗ raumten Termie⸗ hier -eehn öö“

) n rj 9 g . Feldmark, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Zweigverein in Augsburg, vertreten durch dessen 1000 Fl., 1 Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. Friedrich Heinrich Carl Lustig Ehefrau in Hamburg, lutter hat das Aufgebot der Obligati 8* Fars jermit öffentlich geladen, mit dem

5 Beschluß vom 18. Januar 1897 verfügt, auch die I. Vorstand, den Dompfarrer Michael Haslinger Litt. B. Nr. 30726 zu 500 Fl. und deren bevollmächtigter Zoder gesetzlicher Vertreter im Beistande des letzteren, 23. Februar 1841 veig. Zession 8 vrod, s2 SeeS,ves daß, wenn bis zu dem erwähnten Termin

[70702] Regi Kaiser Wilhel Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am ebendort, gehörigen 4 % igen Bayer. Eisenbahn⸗ C. 7933 14389 41035 54700 und 55949 weerden nun die allenfallsigen Inhaber der genannten c. Bertha Anna Mathilde Albers, 1. 1843, auf Grund Sengh für gere 2* Ac⸗ dersrruch nicht erhoben wird, die Ehefrau

Iufanterie en WMurt ie . selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ Anlehens⸗Odligation Ser. 3 Kat. Nr. 268 zu zu je 100 Fl. Werthpaviere und Urkunden aufgefordert, ihre Rechte d. Martha Mathilde Friederik⸗ Albers, lutter Band X Blatt 38 beim Plane Nr. 1 h G ö Ledure, Maria, geborene Hilt, zu

König von L.bas. e Wein 822 r. versteigerung auf Montag, den 24. Mai 1897, 400 ℳ; 82 b 8 Auf Antrag der vorbezeichneten Eigentbümer beiw. hierauf bis spätestens im Aufgebotstermin von e. August Hermann Matthias Albers, Karte „am Allewellscampe“ zu 10 a 80 3 m für die Fettlnoen als der auf Artikel 113

8 ee-ese Beschla bee-xH Norgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ .2) der der „Dber⸗ Sekretärstochter „Walburga deren Vertreter werden nun die allenfallsigen In⸗ Samstag, den 3. Juli 1897, Vormittags sub c.— e. vertreten durch ihre Vormünder Her-. Demoifelle Johanne Eckhardt in Köni e Eünss Hirr ind Bilt’s kerer Erefrau Maria, geborene

ermögens.⸗ 888 den Musketier gerichte Vechelde in der Müblenschläger schen Gast⸗ Röckel hier als Alleinerbin ibres am 15. Oktober baber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte 8 Uhr, bei dem K. Amtsgericht München I., Ab⸗ mann Dangers und Claus Ludwig, beide in War. Hypethek von 300 ernseinsdeh g 1. „und Hilt, Balthasar, zu Gerstlingen“ stehenden

In der Untersuchungssache 7 Joh 8 wirthschaft zu Broitzem angesetzt, in welchem die 1896 dabier verlebten Vaters Ludwig Anton Röckel hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine vom 1 theilung A. für Zivilsachen anzumelden und die be⸗ wisch —, n Oktober 1858 1 büaft I rzellen Flur 8 Nr. 500,348 „6te Acht ober dem

. . Forba e eg 8 2 8 eee Hopothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen gebörigen Versicherungsschein der Baper. Hyrotheken⸗ Montag, den 20. September 1897, Vor⸗ zeichneten Papiere vorzulegen, widrigenfalls derenn B. der Kaufmann Danger Albers in Kirchwerder⸗ ist, beantragt. Der Inhaber der 1 . ae- S⸗ .e; v 501einarten. groß 5. 2 21 m

Brugger dng, eerech 1ee 50 Prone haben. ö“ 8—* b22 X Uhr, im I“ Sitzungs. BEE F wird. b Warwisch, gefordert, spätestens . 22 Tee eas 1““ w- 71 qm im

, . Evh Mil⸗Rev.⸗Gericht 8 Vechelde, den 5. Februar 1897. 8 unterzeichner zu München, den 23. Oktober 865, zimmer Nr. 16/70 im Justizpalaft, Ostbau, anzu⸗ uchen, den 5. Dezember 1896. 1“ C. Catherina, richtiger Catharina Dorothea, geb. 1897, Vormittags 9 Uhr, vor de t Sa 8 S ngetragen werden. 8 1895 eingestellt, hat das K. Mi Argb Herzogliches Amtsgericht von dem Dirigenten Ed. Brattler und dem Admini⸗ . Po m unter⸗ aarlouis, den 9. Februar 1897.

at da Mi melden und die voraufgeführten Papiere vorzulegen Der Köninliche Sekretär: Albers, des Jürgen Peters Ehef in Kirchwerd zeichneten Geri 8 . Stuttgart unterm 5. Februar 1897 zu Recht erkannt: DPr. Schilling. 1u“ strator Sendtner, wonach diese Bank das Leben des 8 zulegen, 6 Jürgen Peters Chefrau Kirchwerder, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. 4.

iu Ne. n widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. . L. S Störrlein. im Beistande des letzteren; e .ebe a Es solle das dem zꝛc. Brugge gegenwärtig zustehende 8 Me.Sreeschches ec n; vorgenannten Oder⸗Sekretärs Röckel auf Lebens⸗ Ferner hat das Gericht auf Antrag be unter II. die Erben den gevr Mai 1871 in Kirch⸗ Se . 1- die Urkunde vorzulegen, Begl.: Leruer, Aktuar. oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der 4398050) Aufgebot. 8 dauer für die Summe von 2000 Fl. versichert hat; Ziffer 5 und 12 bezeichneten bezüglich der dort ge⸗ 1 Aufgeb 8 8 werder verstorbenen Barbara (Barber) geb. Witt. Grurvfnrgejger v oderklärung der Urkunde dem Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. . Die nachstehend genannten Antragsteller en 3) die Mäntel der dem Weinwirth Frasz Zimmer⸗ nannten Papiere an die Aussteller das Verbest er⸗ Der Wegewärter F ufgebot. 8 gr. höft, verwittwet gewesenen Albers, zulent des 11“ gegenüber und die Löschung [70817] Oeffentliche Ladung. d. d. 11. Februar 1897. wegen der bei eines jeden Namen verzeichneten mann in Afchaffenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt lassen, an die Inbaber der Papiere eine Leisung ju hiö“ 7 .enenn. Langkopf aus Samb⸗ Tönnies Otten Ehefrau nämlicht. 8 esnene hi. die wird. b In der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Königliches Regiments⸗Kommando. * Werthpapiere das Aufgebot beantragt: Stadelmayer ebendort, gehörigen Aktien I. Emission bewirken, insbesondere nere Zinsscheine oder eine An⸗ ver. 2. e Kinder.] 4. ihr Wittwer Tönnies Otten, jetzt, nachdem der⸗ be n:g e Weiskirchen stehen auf dem Namen der verstorbenen . 1“ 1) Frau Jobanne Christiane Auguste, verw. der vormaligen K. privilegierten Aktiengesellschaft der weisung auf Ausfertigung neuer Zinsscheine auszu ö11““ Jahns in selbe am 22. September 1894 zu Kiꝛchwerder EIII“ Susanna Schwartz die Grundstücke: 70703³] Bekauntmachnng. —;5 : ; 8 S, S. 6 . Nr. 45624 53955 53956 53957 8 Saäambleben hat das Aufgebot des Hinterlegungs⸗ 8 S 888 zu Kirchwerder ver⸗ Bröckelmann Flur 7 Sr. „1 79 8 b s70703] F“ g. ereeeet Döbner, geb. Lange, hier, wegen der K. S. Staats⸗ Bayper. Ostbahnen: Nr. 45624 53955 53956 53957 geben. scheins der Herzoglichen Leihhauskasse zegungs⸗ storben ist, dessen Erben: 8 1) Flur 7 Nr. 743/260 ꝛc, in der obersten Wies Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichte Schuldverschreibungen über 3 % jährliche Renten 116080 116081 116082 116083 116084 1160, 57=/ München, 3. Februar 1897. ittel ILatt. 11 . 276 beg. er. w2, g⸗ „Wolfen⸗ a. Hein Otten in Kirchwerder⸗Seefeld h“ Wiese, groß 0,83 a, 0,04 ¼ 1 zu Colmar gegen den der Verletzung der Wehrpflicht vom Jahre 1876 Litt. C. Nr. 44 625, 44 626 und 116086 116999 117000 128497 131157 131158 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. .“ 5 vom 12. Juni 1895 über b. die Kinder des am 10. März 1879 verstorb i een Ausgebot. e 9,38 a. 0,29 Thaler Reinertrag. angeschuldigten Peter Probst, geb. am 13. Februar 128 066 über je 1000 ℳ, 131159 131160 131161 131162 131163 131164 .e Sehen 1den Mändeivermögen gehöcigen Claus Otken, Karend: verstorbenen 2 Antrag, des Heinrich Friedrich Jürgen 2) Flur 8 Nr., 204,24, Scheidheck, Acer, greß 1875 zu Ruffach, bis zur Hobe von 1000 ange. 2) Herr Friedeich Abolph Fröbhlich in Nieder⸗ 131165 187582 187583 187584 240924 250910 [55780] Werahnereh eh. , zigen Stäatsanleike-, 1) Jochim Otten in Kirchwerder⸗Serfeld Nr 414, Erben der iendor ehanan Der nächftserugten 3,05 8. 0,08 Thaler Reinertnrg. b seines in Heutschen 255 lößnitz wegen des auf den K. S. Staat zur b8 250911 X“ H e Amtsgerich München I, Az⸗ 1 8 22 5 2) Anna, geb. Otten, des Wilhelm August Keüing⸗ EEEEEb-13] 122 v. 6 346/56, die Straßheck, Acker, groß befindlichen Vermöoögens S8rer. er Straf⸗ tretung übergegangenen 4 % Schuldscheins der An⸗ 290652 290653 290654 290655 277069 zu je 200 Fl.; tbeilung A. für Zivilsachen, hat unterm 3. De⸗ eneh e bhe hes. h Hrn . Hehr 8 6 husen Ehefrau in Billwärder a. d. V““ 254 a, 0,02 Thlr. Reinertrag. 8 - 82 5 . 122X 8 m 2 2. 2 . oea . 8 8 8 1 . folgen ) 8 8 9 99 * . ein! ro Ube 2 2 8 kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar leihe der vermal. Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn. 4) der Mantel des der Privatiere Viktoria Sailer zember 1896 folgendes Aufgebot erlassen: Es sind, 8 - 3) Becke, geb. Otten, des am 15. Aprlr 1894 ver⸗ ö5 Ferner sind daselbst auf „Johann Mathias Hand 11“ 2 storbenen Michael Albere Wittwe in Kirchwerder⸗ kragung bedürfende Rechte zu haben vermeinen. pen⸗ eingetragen die Grundstücke: Ae 1) Flur 2 Nr. 1373/468, an der Ortsstraße,

vom 29. Oktober 1896 wieder aufgehoben worden. Co 2 oM⸗ ¹ EETq“ A 11“ M ie gel 8 N. esseefwe he 1 8 ¹ 4 gompagnie vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 121 Weißenborn, vertreten durch Simon Marx, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: unter Glaubhaft 3 8 8 8 58 5 ees 3 2n 2 1 8. 7,2, 21 —₰. . g Fd. 2 1 9 machung, b⸗ 2 Colmar, 11“ Nr. 6027 über 100 Thaler, beilhaber der Firma Gebr. Marx, Bankgeschäft, 1) 8 Se;. nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ handen gekommen E“ e Seefeld, 1) an die dem H.inrich Friedrich Jürgen Bumann Gart 85

e Staatsanw 8 u 5 b 1 98 + n 0 8 g2 3 igen ige MPf 1d ri os der M er. 7 einen 2 e e. z 2 8 - er 1 9 1n 7. Le Lan v 4 1, S 84 2 5 v. 2 verr⸗. 32 an te de Dein 10 8 edrich g Bumazn Gar 8 5 2, rz 9.; 8 3) der Ortsarmenverband zu Dresden, ver ahier gebörigen 4 % igen Pfandbriefes der Bayer. scheinen der der Näherin Therese Maier in Duggen⸗ R.Z.⸗P.⸗O. beantragt. Der Inhaber der Urkunde 4) Metta Catharina Otten daselbst, im Hypothekenbuch für Niendorf Lid 33 Fol. 33 und und en, groß 1 a 60 qm, 16/100 Thlr. Reinertrag

PC 5 8 F. ng. egr4⸗ e g⸗ 2 eheh. 2 44 0 8 4 8 2 8 . . ;. F. d. v. Jordan, Assessor. durch den Ausschuß für das Armenwesen des Vereinsbank hier: Litt. E. Ser. VII Nr. 18044 ben. Füee. durch Rechtsanwalt Görtz in Regers⸗ wird aufgefordert, spätestes in dem auf den 5) Claus Otten in Hamburg, 2) an die dem Johann Jochim Christoph Bumann 2) Flur 2 9 6 8 8 g 71 rigen 3 migor 2 8 S 4 8 7 8 8 98 8. : 8 2 A I Ang *1 42 8 . 2 N 8 s 1 rio g urg, gehörigen 3 ½ % igen Pfandbriefe der Südd. 14. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem e c. die Kinder der am 14. November 1887 ver⸗ im Hypothekenbuch für Niendorf Fol. 6 82 ö4.“ Garten, groß 1 a 82 9 olr. Reinerd; .

Ver 2— zu Dresden, wegen des K. S. Landrentenbriefs zu 100 ℳ; 8 n⸗ und 5 encrebi vETATEöö ; 55222 ees 3 und Erneue⸗ 8 8. 1 unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Trina Gladiator, geb. Otte (Otten), Na⸗ zugeschriebenen Liegenschaften, oder welche glauben Bei Anlegung des Grundbuchs nehmen die Ge gssche zu 200 ℳ, 5 Litt. L. Nr. 62 3 ℳ, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 18 dagegen Widerspruch erheben zu können, daß die scwister Anna Johann, Jakob lund Zoseph Hank 8 2 8u D 1

9ꝙ09 1 4 9ρ˙

ür

den,

29

9

e

2

1

—. 0 b 820 90

¶9

21

& H

12

ogfg

1, —— 19

6. üp

run K. S. Landrentenbriefs Litt. C. Nr. 5932 üt Loderbank, beide dahier, vertreten durch Rechtsanwalt 2) die Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ Foj g. un erg 8 iegel hier, gehörigen 4 % igen Bayr. Eisenbahn⸗ scheinen der dem Bauera Anton Büchner in V“ den 28. November 1896 tädt Wittwe in Kirchwerder zu 1 für eine Grundha 7,20 Eigenthumsansprüche an diesen Parzellen zu haben 2 5 ¹ d b 3 28. 9 9 2 1 WDll 4 8 er, 5 3 9 9 2 20 8 8 9; 88 2 1 8 15 839 u 9 5 [70815] A 61 8 r 8 . bzitz bei Anleber ge. 8 . 140 773 1000 2 Sen storf 1 1 9 . 8 ftel, obember 1896. ““ der am 7. uer von 7,20 und einen vermeinen, werden aufgefordert, diese spätestens in In Sachen der unverehelichten Agnes Severin urch den Gemeindevorstand da⸗ Ser. 2816 Kat. Nr. 140 773 zu 1000 ℳ, Rollner in Haunersdorf, gehörigen 4 % igen Pfand⸗ ez.) Win Gesche Gladiator, geb. Otken, Namens Alcke Gla- Michaelis, für ein Vorkaufsrecht, für ein L b . ’dricd Kreditbriefe des landwirth⸗ SI briefe der Bayer. Hypo heken⸗ und Wechselbank bier: b Versfferiche, ZE“ diator in Kirchwerder, vertreten durch ihren General- von 2 % der mittags 9 Uhr, geltend zu machen, widrigenfalls Kilian hierselbst, Beklagten, wegen Hppothekkapitals, 2 rreditvereins im Königreiche Sachsen des prir 5 Ar t 8 9 und 15 ke, dc eräußerun id die Geschwister Hank allein als Miteigenthümer wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ VII Litt. D. Nr. 403, 1026 und 1061 über in Wackersberg gehörigen 4 % igen Pfandbriefes der 3) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ werder⸗Hitscherberg, die sub a. b. 2— 5, c. und d. Pfandgeld zu 4 % Zinsen fällig Oste t 15,60 1““ „Pyp⸗ 2 benannten Erben vertreten durch ihren sub b. 1 und Michaelis mit ,40“, mt 15,60 Wadern, den 8. Februar 1897. schaeig Hohethorfeldmark Blatt II 2* 1 V am Frau Katharina, verw. Hoffmann, geb. Beier⸗ Nr. 171898 zu 200 ℳ; vertreten durch den Lehrer Matthäus Rollner in L1e-2. 1. 8,40, Königliches Amtsgericht. Abth. III. 1 . Bla bach h d. 1 2 In. Zins⸗ und Erneue Haunersdorf, gehörigen 4 % igen Pfandbriefes der Auf Antrag des Kaufmannes Salomon Kauffmann Jochim Otten in Kirchwerder —, Kanon von 2,25, fällig je zur Hälfte Maitag 8 111““] sammt Wohnhause No. ass. 5684 zum Zwecke der Ersten Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei scheinen der den Srän Kind⸗ 2 H n itt. 1 1 2 b g. [707241 Oeffentliche Ladung. Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 23. Ja. Nr. 1832, 1833, 2049 und 2050 über je 300 Wilbelmine, Otto und Car Rabufer hier, gef Nr. 110 861 zu 1000 ℳ, e. durch des Rechtsanwalt Koppe in Reichen⸗ C. Jürs (Jürries) Albers, jetzt, nachdem derselbe Laudemium von 2 % der Kaufsumme bel Veräuße g 7 Spztalkier v7 88 9 8 „b. Cr. 0 ( 8 5 8 86 &— . 9 —2 2 8 8 2 te 29 b- b Veräuße⸗ 1 de. 8 8 2 . 1— dieses 1“ aber r et deren Spezialkurator Andreas Lez 4) der dem K. Brandversicherungs⸗Inspektor a. D. ach werden die Inhaber der Interimsvorschußscheine am 31. Januar 1891 zu Hamburg verstorben ist, rungen und von 7,20 bei Erbfällen, für 300 buchs für die zum Amtsgerichtsbezirk Waldbröͤl ge⸗ schlusses im Grundbuche am 26. Januar 1897 erfolgt spätestens in dem auf den 6. Oktober 1897, hmachermeister hier, Pete 1 d b 1 G 3 8 2 hörige Katastergemeinde Morsbach hat die abittlee ist, Termin zur Zwangkversteigerung auf den Nachmittags ½1 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 1 8 schein der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank hier: b2 von dem Comité zur Gründung einer Real⸗ D. Danger Albers in Kirchwerder, Michaelis halbjährlich, Ber 1 1897, 10 1 1 1ße 1 Bayr. Hvpotheken⸗ & Wechselbank hier: Nr. 8439, Fol. 93, G. B. IV., unterzeichnet zu schule in Reichenbach auf die Namen der Kaufleute E. Catherina, richtiger Catharina Dorothea, geb. hiermit aufgefordert, solche ihre Ansprüche in dem Halberstadt, in Morsbach das Eigenthum an der Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Nr. 193665 b 8 en 5. und auffmann in Be 1 8 1 . at straße 6, Zimmer 42, angesetzt, in welchem die und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ör. Vereinsbank hier: Litt. D. Ser. 3 Ed. Brattler und Sendtner, wonach diese Bank das aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am im Beistande des letzteren, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Johann Schneider (Gottfried's Sohn) zu Morsbach vU d. haben. b 8 Dresden, au 21. Oktober 1896. Mäntel nebst Zins⸗ und b Der seinem Aufenthaltkorte nach unbekannte Artikel⸗ Braunschweig, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. einen der der Bauerstochter Krescenz Kienle in 1 echte eh · inhaber wird zu dem auf den 17. März 1897 2 E 4 8. ; jgenfalls di 8 5 1385 2 8 Re. 8 1 durch den &e en d. Mat hia des der Bauerstochter Magdalena Haderer Sr 5 dieselben für kraftlos erklärt werden. die unter I Genannten über in des Claus Albers deren Gunsten nach dem auf Grund des Ausschluß⸗ 8 Haars. Sekretär Schieblich. Brugger dortselbst, gehörigen 4 % igen Pfandbriefe von Haberskirchen gehörigen und auf deren Namen „FE. 1./97. Garten, Hofraum mit Gebäuden und Zubehör in urtheils gemachten Eintragungen weitere Eintragungen Amtsgerichte anberaumten Termine öffentlich ge⸗ BZ der Bayr. Vereinsbank hier; inkulierten 4 ““ Pfandbriefes der Bayer. Reichenbach n. E., den 6. Februar 1897. Kirchwerder, Landbuch für Kirchwerder, Vol. B. im Hypothekenbuch erfolgt sind gen laden, mit der Aufforderung, seine etwaigen Ansprüche m MWe . j nig es Serich 5 z . a. . 2 1 . 2 8 8 ““ 1 ö 20 und v. und Wechselbank hier: Litt. F. Königliches Amtsgericht. ol. 283, jetzt Fol. 279, in der Priorität nach Einer Anmeldung obiger Ansprüche der Gutsherr- „In Sachen des Sparvereins für Konfirmanden Der Hofbesitzer Hans Lohse und die Wittwe des 51396 zu je 200 ℳ; . zu! 8 8 8 t.X 1000, jetzt 1200, unter dem 7. Oktober schaft des Gesammzguts Weissenrode bedarf es nicht geltend zu machen, widrigenfalls die Wittwe Robert hieselbst, Klägers, wider die Ehefrau des Zimmer⸗ ofbesitzers Jacob Ehlers, Catharina, geb. Lohse, 8 Män 1 Banquier L. Marcus Mäntel der der Prioatiersehefrau Ursula [70098] Aufgebot. 1857 versicherte M 900 Ct. Pr. Thal. à 40 zu Lübeck, den 4. Februar 1897. edarfees nicht. Schmidt als Eigentbümerin vorgenannter Parzelle im üg⸗ e . 8 b 1 1 kann in Wasserburg a. J., vertreten durch den Das Sparkassenbuch Nr. 87 829 der städtischen 3 % der Jürries Danger und Catharina Albers Das Amtsgericht. Abth. IV. b 1 hieselbst, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem gebot der angeblich verloren gegangenen Schleswig. bier, gehörigen Akzien I. Emifsion der vormaligen Kauf Peter Unterauer, ebendort, gehörigen Sparkasse zu Elbing über 232,50 und Zinsen, Per tutores in Kirchwerder; b Waldbröl, den 9. Februar 1897.

. 8 Litt. C. Nr. 28 461 über 300 ℳ, 5 Frau Johanne Dorotbea, verw. Köhler . n 2) Aufgebote, Zustellungen . Fen Jebennt, Vhttnen, a Pei seler 1 Lätasehe e e0038,8 8 . Engmann, geb. N g newalde wegen Anna Roth und der Vergoldersehefrau lise Serie 36 Litt. H. Nr. 70 587 z * 11“ umnd hie ) Hein Gladiator in Ki 6 über pruc en, d ge⸗ uU e e, w. Engmann, geb. Mittag, in Hainewalde w Anna R d berg hef E Serie 3 8 87 zu 1000 ℳ, legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 1) Eöö“ in u Eö1ö“ nannten Liegenschaften der Gutsherrschaft des Ge⸗ diese Grundstücke für sich in Anspruch. Alle, die Riege 9* Zladidator, des Johann Hinrich Lübber⸗ sammtguts Weissenrode verpfändet sind spruch. 2, dis 21☛, Irlegs 8 igationen ommerstorf, vertreten durch den Lehrer Matthäus Herzogliches Amtsgericht. Februar 1855 verstorbenen Kanon von 2,25, fällig je zur Hälfte Ostern und dem Termine vom 10. April 1897, Vor E3“ 8 84 * 7 hierselbst, Klägerin, wider den Maurer Friedrich o Kred 298 ““ 1““ ind der Mantel des dem Privatier Josef Adlwart TE. Nr und 158 484 zu je 1000 ℳ, alls Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. bevollmächtigten Peter Friedrich Menke in Kirch⸗ von 7,20 bi Erbfaͤllen und für EEEE nahme des dem Beklagten gehörigen, zu Braun⸗ 0 Bayr. Hyvpotheken⸗ und Wechselbank hier: Litt H. schein des dem Bauern Faver Büchner in Hanslhub, 170738) Auf . 1. 8 b Sb-2, ufgebot. aufgeführten Miterben und Generalbevollmächtigten zu 2 für eine Grr b Madamenwege belegenen Grundstücks zu 9 a 90 gm lein, in Blaich bei Kulmbach wegen der Aktien der 7) die Mäntel nedst 18 1s d g „Auf? chtig Grundhauer von 7,20 und einen lermeisters Kindern Bayer. Hvpotheken⸗ und Wechselbank hier: Litt. F. in Breslau und des Dr. Georg Kauffmann, beide B. Claus Albers in Kirchwerder, und Michaelis, für ein Vorka⸗ fsrecht, für ein 8 7 vv F 3,52 6 In Sachen betreffend die Anlegung des Grund⸗ nuar 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ vertreten durch dem ve xur spel 56 die Ink G n Peter Klein in Mindelheim gehörige Versicherungs⸗ Nr. 336, 337, 338, 339 und 340 über je 60 ℳ, dessen oben unter I A. a. e. bezeichnete Erben, erstes Pfandgeld, verzinslich zu 4 % Mäthag vad 1 -xer. . . sdes Bergmannes Robert Schmidt, Wilhelmine, geb. Juni 1897, Morgens 10 Uhr, vor Gerichte, Lothringer Straße 1, I, Zimmer 131, an⸗ r mheken⸗ 1 . 3 1 sch w di 8 9 8 t. H. Nr. 193665 zu 200 und München, den 4. Januar 1869, von den Direktoren S. und G. Kauffmann in Breslau ausgestellt sind, Albers, des Jürgen Peters Ehefrau in Kirchwerder, auf den 29. Mai 1897, 11 Utzr Vormittags unter Kataster⸗Artikel 578 auf den Namen des 8s 5 1 2* 22 4 Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Nr. 12043 u. 12044 zu je 200 ℳ; 1 Leben des ꝛc. Peter Klein auf Lebensdauer für die 1897, Mittags 12 Uhr, bei sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt J. H. Amtsgericht anzumelden unter dem Rechtenachtbeil eingetragenen Parzelle Flur 12 Nr. 49 beanspruch:. . Erneuerungs⸗ Summe von 2000 Gulden versichert hat, A bnetem Gericht, im Zimmer Nr. 11, ihre H. Reppenhagen in Bergedorf, haben das Kollektiv⸗ daß eine Geltendmachung nicht angemeldeter Rechte 1b 8 Ban 14 b 5) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ ichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, aufgebot zur Kraftloserklärung der Extrakte, für die Folge denen gegenüber ausgeschlossen ist, zu 1 Herzogliches Amtsgericht. VII. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: zurk, vertreten derch den Oekonomen Mathias schein Sgej 1 Vormittags 10 Uhr, von dem unkerzeichneten [70814] 79] Aufgebot. Litt. D. Ser. II Nr. 5720 und . an obengenannter Parzelle sgatestens in diesem Uümüee er 5 zu 1000 ℳ, 1“ manns Theodor Ehlers, Wilhelmine, geb. Segger, d Dägeling, Kreis Steinburg, haben 8 Auf⸗ bier, vertre Rechtsanwalt Dr. Hettersdorf S Grundbuche eingetragen werden wird. erswig die unter II Genannten über in des Claus Albers 8 hner.

auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der einschen Rentenbriefe Litt. D. Nr. 1206 bezw. K. privile kti 3 Krüaen . 2 4 8 92 55 75 an Noz n 2 8 8 2721292 212½ 9 2 ; z2 * ’r 85 3 Soe 2 9E3 4 2 12 -pn 9 1 g 5 w. d. 8 2 2„ 2 2„ 8. 8 Beklagten gehörigen, zu Braunschweig, Hohethor⸗ über je 75 beantragt. Der Inhaber der Nr. 6 6.8188 zu je 200 Fl. it xie 2 88 6203 und Litt. D Serie 6 Straschewski in Grunau Niederung, ist angeblich vorbezeichnetem Besitz in Kirchwerder in der Prio⸗ Das Königliche Amtsgericht Straubing hat mit , feldmark Blatt I Nr. 92 0. am Hobenstiege belegenen Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den der Bauerstochter Therese 9 008 zu je 200 ℳ, 1 verloren gegangen und soll zum Zwecke der neuen rität nach Ct.⸗A 1000, jetzt 1200, und Beschluß vom 30. Juli 1896 folgendes Aufgebot er⸗ e. Grundstücks zu 4 a 81 am sammt Wohnhause 1. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Breitner 1 1 2 itel nebst Zins. und Erneuerungs⸗ Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher Ct.⸗ 900 Pr. Thal. à 40 unter dem 7. Ok⸗ lassen: Im Hypothekenbuche für Straubing Br. XV 165925] Oeffentliche Bekanntmachung. No. ass. 6302, zum Zwecke der Zwangsversteigerung unterzeichneten Gericht, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 50, 3 de I 8 hier: Litt. B. b r Gemeinde Marloffstein gehörisern der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im tober 1857 versicherte Ma 722 Ct. Pr. Thal. à 40 , S. 335 ist unterm 10. August 1837 eingetragen für „In Sachen, betreffend die Anlegung der Grund⸗ durch Beschluß vom „2. Fehrnat cr. verfüg auch anberaumten Aufgebetstermin seine Rechte anzumel . d auf deren Namen dinkulierten Pfandbriefe der Aufgebotstermine am 27. September 1897, 8 % der Toͤnnies Oiten Ehefrau, Barber, geb. Alois und Franziska Leiderer, außereheliche Kinder bücher für die Gemeinden Wovrweiler und Heilhaufen, die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls üdd. Bodencreditbank Ser.: . 8 8 Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Witthöfft, in Kirchwerder, beantragt. Die Inhaber einer Franziska Manglkammer, der Anspruch auf ein nehmen das Eigenthumsrecht ketreffs der am 2. Februar cr. erfolgt ist, Termin zur Zwangs. Kraftloserklärung der Urkunden e er 4 %igen: Serie 29 Litt. K Nr. 631 822 Gerichte, Zimmer Nr. 12, seine Rechte anzumelden der Urkunden werden aufgefordert, pätestens in dem auf halbes Bett und für ersteren der Anspruch auf a. in der Gemeinde Waxweiler unter Artikel 190 versteigerung auf den 15. Inni 1897, Morgens Stettin, den 6. Oktober 189363. 8 2 Litt. J Nr. 733 148 zu 500 ℳ, und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Freitag, den 23. April 1897, Vormittags 14tägige Verpflegung. Da vom Tage der letztn auf, und 196 auf den Namen von Bartz, Theodor, und 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun⸗ Köonigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. r. 742 922 zu 200 ℳ. erklärung des Buches erfolgen wird. 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, diese Forderung sich beziehenden Handlung mehr als Erben Theodor Schmitz bezw. und Konsorten . schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, 8 Serie 46 Litt. L Nr. 414 005 Elbing, den 6. Februar 1897. 3 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu“ 30 Jahre verstrichen und die Nächforschungen nach Pintesfeld eingetragenen folgenden Grundstücke: in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ [42260] Aufgebot. u 8 Königliches Amtsgericht. melden und die Urkanden vorzulegen, widrigenfalls dem rechtmäßigen Inhaber derselben nach glaubhafter Flur 1 Nr. 147/2 Am Brämelsberg, Wiese, groß briefe zu überreichen haben. B 8 Die Wittwe des Landraths Göt, den, geb. dakteur Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerun 8 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Angabe der dermaligen Besitzer der Pfandobjekte 49 a 63,m, à⁄100 Thlr. Reinertrag, Flur 1 Nr. 12 Braunschweig, Februar 1897. Hilpert, zu Cassel, neue Leipzigerttraße: 8rr München W 8 e. ol [70740] Aufgebot Bergedorf, den 17. Juli 1896. fruchtlos geblieben sind, so wird auf den Antrag von Auf Uschgraben, Weide, 38 a 98 m, 1⁄100 Thlr. Rein⸗ 1““ 3 . g 5 :2. ei ger r i1e ge 2 ½ Ooiga andbriefe 2 1 2 8S“ . 3 8 8 2—3 2 82¼ z 5757 , 8 . Herzogliches Amtsgericht. VII. Aufgebot der Schuldverschreibungen ades Fenaate Pank Minterlegt dat; hier gehergen tooigen P an Fe Auf Antrag der Wittwe Höpfner, Henriette, geb. Das Amtsgericht. J. Neumayer & Söhne, Brauereifirma in Strau⸗ ertrag, und Acker, 77 a 96 m, 12/100 Thlr. Reinertrag, Haars. Kreditkasse zu Cafsel Serie XIV Litt. C. Nr. 3 12) die Mäntel neb t Zins⸗ u. Erveuerungsscheinen Bayer. Vereinsbank hier: Litt. D Serie 6 Nr. 31 850 Blume, in Brachwitz wird das auf den Namen Dn. nct. (Lei.) Dr. Möller. 1 bing, als jetzige Eigenthümer derjenige, welcher auf Flur 1 Nr. 16 daselbst, Acker, 27 a 09 m, ³2/⁄100 Thlr. I und Nr. 30,183 über 1 600 beantragt und den der der Schuhmachermesterswittwe Walb —1 1 2 8 1“ 1 „August Höpfner in Brachwitz“ und über 323,56 Veröffentlicht: Rabe, als Gerichtsschreiber. die Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur An⸗ Reinertrag, und Weide, 27 a 09 m. 0—/100 Thlr. [7081³]⁷ 8 8 Verlust dieser Urkunden glaubhaft gemacht. Zins⸗ bier, vertreten durch Rechtvanwalt Riegel bier, ge 9) der Mantel ne Zin e Einlage lautende Sparkafsenbuch Nr 42 723 der städti⸗ meldung innerhalb sechs Monaten unter dem Reinertrag, Flur 2 Nr. 49 Hinterst Uiwas, Wiese, In Sachen der Ehefrau des Bäͤckermeisters Gustav abschnitte und Talons befinden sich dagegen in bürpe 4 % igen Pfandbriefe der Bayr. Ha schein des der Diakoni sin Jo Hanna Wef ermayer in schen Scarkasse zu Halle a. S. hierdurch aufgeboten. —o⸗⸗ 8 Rechtsnachtheil öffentlich aufgefordert, daß im Falle 37,a,14 m, 1 Thlr. Reinertrag, Flur 2 Nr. 53 Tappe, Ida, geb. Thiemann, hieselbst, Klägerin, Händen der Antragstellerin. Der unbekannte Inhaber bank hier: ““ ugsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt und Der Inbaber der angeblich verlorenen Urkunde wird 70731 8 Aufgebot. der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für daselbst, Acker, 23 a 83 m, ²8,100⁰ Thlr. Reinertrag, üge den Bauunternehmer Adolf Eggers hisselbst. der Urkunden wird auf t, spätestens in .“ zu 500 ℳ, Riegel hier gebö 52 - b-n aufgecfordert, seine Ansprüche bis spätestens den Ueber nachstehend naͤber bezeichnete Urkanden, erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht Flur 2 Nr. 335 Auf Weiersbach, Wiese, 26 a 35 m Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auß Antrag auf Mittwoch, den 14. April 1897, Bo Ifin . Ne 175 985 8 00 „a„.. 20. September 1897, Vormittags 11 Uhr, näm swürde. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mon⸗ 10 /100 Thlr. Reinertrag, Flur 2 Nr. 50 Hinterft 8 er Klägerin die T esch agnahme der dem X. eklagten 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zim . 10 290 8 38 bann 1. 8 9255 88 8 ℳ, 1 8 bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße7 2. Zwei Immissionsscheine vom 19. Dezember tag, den 3. Mai 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, Urwas, Wiese, 28 a 07 m, 55/100 Thlr. Reinertrag gehörigen vor dem Suderthore belegenen Theilstücks Nr. 21, anberaumten Termin seine Rechts anzu⸗ . 719 200 ) der der Apothekerzehefran Babette Popp * Zimmer 33, anzumelden und das Sparkassenbuch 1874 über 216 39 bezw. 133 49 For⸗ Zimmer Nr. 6. b und 28 a 07 m, ³²/100 Thlr. Reinertreg, zu 4,39 a von den Plänen Nr. 312, 313, 314 der melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls .. 25081 200 ggebhörig uldschein H K Nr. 43 88 der n. vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt derungen des Zimmermeisters Hugo Starkloph zu Stranbing, den 10. Oktober 189656. bb. die in der Gemeinde Heilhausen mit denselben Sevarationskarte zum Zwecke der Segensevergeigelung die Kraftloserklärung der Urkunden erfolg 3) der Mantel nebst; 19 an ünchen, ausgestellt zu München der wird. F. 6/97. Gotha, eingetrazen auf dem Grundstücke, Grundbuch Der Königl. Gerichtsschreiber: Eigenthümern unter Artikel 14 eingetragenen Grund⸗ durch Beschluß vom 29. Januar 1897 verfügt, au Cassel, am 8. Oktober 1896. in der dem M aue 2. m 895, mit je zwei Unterschriften un E., den 5. Februar 1897 von Gotha, Band D. Blatt 1019, Wohnhaus mit (L. S.) Hahn, Ober⸗Sekretär. sstücke: Flur 1 Nr. 72 Am Krüschelberg, Acker, 1 ha die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ernsee gehörigen 8 1 Bo n K. Filialbank München und die K. Bankdirektion⸗ Koöönigliches Amtsgericht. 8 Nebengebäuden und Hof in der Siebleberstraße, 6,6 a [64 a 68 m, 288/100 Thlr. Reinertrag, Flur 1 Nr. 76 8 8 Flächengehalt, Hausnummer 7 Flurbuch Nr. 1189 [70726]1 Oeffentliche Ladung. 1 daselbst, Holzung, 1 ha 76 a 54 m, 11¹5/100 Thlr. Aufgebot unter Abth. III Nr. 3/III bezw. Als Eigenthümer des im Grundsteuerkataster von Reinertrag, Flur 1 Nr. 85 daselbst, Weide, . 2) Obligation vom 27. Juni 1866 über 350 Thlr. Gindorf Artikel 444 eingetragenen Grundstücks 38 a 02 m, ¹5/⁄100 Thlr. Reinectrag, Flur 1 Nr. 87

ern an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ Seh scaseas Bayr. Vereinsbank icht mehr angegeden werden können, wona 8 versteigerung auf den 25. Mai 1897, Morgens [41419] Aufgebot 6836 zu 1000 ℳ; abette Porp zur Rückzahlung an den Ir⸗ 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst 1 Die Grben der an Srfrtg96 ö Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ er dieses Scheines 150 gegen 2 %ige Ver⸗ [51578 Aufß 8 . mgeseht in welchem die Hypothekgläubiger die st s reen lie 8 e S benb s der Ladnerin Mathilde Steindl in Heberts⸗ zinsung bei der K. Filialbank dahier einbezahlt hat; Auf Antrag des Rentners Wilhelm Sasse zu nebst Zinsen zu 4 % und den Kosten, Darlehn des F. 94 Tollcebend, Weide groß 8,69 a mit 0,34 Thlr. daselbst, Holzung, 89 a 62 m, 211/100% Thlr. Rein⸗ Hypothekenbriefe zu überreichen haben. EA. be; 812 .— rtreten durch Rechtsanwalt Riegel hier, ge⸗ 11) fällt weg⸗ 3 Bilme wird der Inbaber des angeblich verlorenen] Johann Friedrich Blum und dessen Ehefrau Marie Reinertrag, ist daselbst verzeichnet: Hemrich Rodo⸗ ertrag, Flur 1 Kir 89 daf lbst, Holzung, 52 a 63 m R“ % igen Pfandbriefes der Bayr Hypotbeken⸗ 12) der Mantel nebst Zinsscheinen un? Erneuerungs⸗ Abrechnungsbuches Nr. 103 D. der Werler Kredit. Elisabethe, geb. Pfeffer, zu Gotha, eingetragen auf rigo zu Frimmersdorf Zu dem auf den 5. Mai 87/100 Thlr. Reinertrag, Flur 1 Nr. 90 daselbft, selbank dahier: Ser. 21 Litt. J. Nr. 115165 schein des dem minderjährigen Packträgerssohne bank, ausgestellt für W. Sasse gt. Schulte zu dem Grundstück, Grundbuch von Gotha, Band G. 1897, Vormittags 10 Uhr in Gerichtslokale Acker, 94 a 73 m, 42/10 Thlr. Reinertrag, ℳℳ; Michael Zeindlmaier von hier, gesetzlich vertretm Bilme, lautend am 1. Stptember 1883 über Blatt 1735, Wohnhaus mit Nebengebäude, Hof und Markt 3, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termme wird Flur 1 Nr. 92 In der Hölzendell. Holzung. 2 ha ie Mäntel nebst Zins⸗ und Ernererungs⸗ durch seinen Vormund, den Hausmeister Max Fischer 1481,06 ℳ, aufgefordert, spätestens in dem Auf. Garten auf dem Hohen Sand, 24 a Flächengehalt, obiger Ürikelinhaber bezw. werden dessen Erben 13 a 76 m, 712/1% Thlr. Reinertrag, Flur 1 [70816] Detmold er dem Knechte Georg Annabrunner in hier, gehörigen 4 %igen Pfandbriefes der Baper. gebotstermine am 12. Juni 1897, Vormittags Hausnummer 35, Flurbuch Nr. 2017 unter Abth. III biermit öffentlich vorgeladen mit dem Bemerken, Nr. 96 daselbst Holzung, 31 50 m 18. 100 Thlr. Im Wege der Zwangsvollstreckung ist zum öffentlich 30 inderjährige Adolf Schultze daselbf vertreten durch den Bankgeschäfteindaber Hyvotheken⸗ und Wechselbank hier: Litt. B Nr. 59 388 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ Fe 3/III. daß, falls keine Ansprüche geltend emacht 85 Reinertrag, Flur 1 Nr. 105 Am Brumelsberg. Wiide meistbietenden Verkaufe des Kolonats Meierkamp t b22 8 min erfa ö“ ö elbst, Hardt in Kraiburg a. J. gehörigen zu 500 Galden, richte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ 3) Immissionsschein vom 13. Januar 1876 über das Grundstück auf die e 1 ha 05 a 68 m, 69/100 Thlr. Reinertrag. Fl. t 1 Nr. 4 der Bauerschaft Stemmen, zu welchem dasenl urch die verwittwete Apotheker Se o igen Pfandbriefe der Südd. Boden kreditbank hier: 13) der Mantel nebst Zinsscheinen und Er⸗ falls dieses für kraftlos erklärt werden wird. 330 50 Forderung der Frau Friedericke Fuch. 1) Viehbändler Karl Katz zu Bedburg Nr. 118 daselbst, Acker, 78 a 36 m. 184/10 0 ꝑThlr. 88 Bau . er aselbst, gen Pfandbrie Südd. Bodenkr 1 er Mantz 3 * e“ Werl, 19, November 1896 1 erung der Frau Friedericke Fuchs Viehbändler Karl Katz zu Bedburg, Nr. 118 daselbst, Acker, 78 a 36 m., 184⁄1 % Thlr 4 Gebäude mit 345 Nutzungswerth und 15 ha sämmtlich vertreten durch den Gerichts Ser. 27 Litt. K. Nr. 562741 und neuerungsschein des dem Gastwirth Balthasar Priger erl, 19. November 18956. zu Gotha, eingetragen auf dem Grundstücke, Grund⸗ 2) Eheleute Komtordiener Hermann Rodorigv und Reinertrag, Flur 1 Nr. 119 daselbst, Weide 59,30 a Grundstücke mit 819 60 Reinertrag Drüͤke in Betmold babes das A f bühtg. 9 28 K. 603361 zu je 200 ℳ; hier gehörigen 4 % igen Pfandbriefes der Barer Königliches Amtsgericht. buch von Sundhausen, Band C. Blatt 759, Plan Karoline Werth zu Neußß— 8w und 13 m, ⁄100 Thlr. Reinertrag, Flur 1 Nr. gehören, Termin auf Sonnabend, den 6. k. Mts. lich verlorenen Aktien „Werschen⸗Weißen * 16) der Mantel der den Gütlerseheleuten Johann Hypotheken⸗ und Wechselbank hier: Serie 16 Litt. F. b 81I1““ Nr. 643 c, 32,5 a Land Flurbuch Nr. 854 z. Th. im Grundbuche eingetragen wird. J[Auf Heltesheck, Acker, 2 ha 36 a 69 m, 3719100 Thlr März, Nachmittags 3 Uhr, an Ort und Stekke Braunkohlen⸗Aktiem, esellschaft z Weißentelg a. C. und Maria Ebenderger in Palmberg, pertreien durch Nr. 158 549 zu 1000 ℳ, 1 (6929050 Anfgebot. ulnter Abth. III Nr. 1/I, welche angeblich verloren. Grevenbroich, den 9. Februar 1897. Reinertrag, die Gebrürer Tderdor und Jobdann angesetzt. In dem angesetzten Termine sind zugleich Nr. 4901 bis 4920 gerlt über 11100, SHensels E den Bankgeschäftsinhaber Joh. Nep. Hardt in Krai⸗ 14) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ Nr. 5201. Auf Antrag des Maschinenfabrikanten gegangen sind, Meyer, Aktuar Bartz zu Pronsseld in Anspruch. Die theilwei Anspruche auf Befriedigung aus dem Kauferlöse und Furant ausgeferti t am nOkkober E“ burg a. J. gehörigen 4 ½ % igen Bodenkreditobli⸗ schein des der Schlossermeisterswittwe Viktorm Emil Martin in Duisburg, vertreten durch Rechts⸗ wird auf Antrag als Gerichtsschreiber Köni lichen Amtsgerichte nach Namen, Stand und Wohnort unbekannte dingliche Rechte an dem Kaufgegenstande bei Strafe Der Inhalcer 8. „Urkunden wird 8 192 e gation der Bayr. Verei skank hier: Litt. D. Ser. 9 Wagner in Oberndorf bei Mertingen gehörigen anwalt Hugo David in Frankenthal, erläßt das Gr. zu 1) der Frau Irene Siefarth, geb. Georges, der üüEssar ssebahatsath Erben Theodor Schmitz, sowie diejenigen, welch des Ausschlusses bezw. unter dem Rechtsnachtheile spätestens in ee. den 2 „April 1887, Nr. 26206 zu 200 ℳ; 4 % igen Pfandbriefes der Baver. Hopotheken⸗ und Amtsgericht II hier das Aufgebot eines abhanden Ella Siefarth, des Kaufmanns Louis Stier als [70735] Aufgebot. unter „Kousorten“ sich mitbetheiligt glauben, werden anzumelden und zu begründen, als für die sich nicht Vormittags 11 Uhr, vor dem Unter eichneten 17) die Mäntel der der Konritorsehefrau Mar⸗ Wechselbank hier: Litt. G. Nr. 10 928 zu 500 ℳ. gekommenen Theils eines vom Antragsteller am Vormund des minderjährigen Paul Siefarth, ver⸗ Der Landwirth Josef Schlotmann gt. Linnemann zwecks Anmeldung ihrer eventuellen Rechte auf der Meldenden ihr Recht gegen den neuen Erwerber Gerichte, Zimmer Nr. 32, anberaumte b Mercebe ts garetha Callian in Lauf, perzreten durch ihren Ehe⸗ 15) der dem Kaufmann Josef Pirzer hier, ver⸗ 18. Februar 1896 ausgestellten, auf 2257 65 treten durch Rechtsanwalt 8 A. Müller, hier, zu Altenaffeln bat das Aufgebot des in der Steuer⸗ 15. April d. J., Vormittags 10 Uhr, auf das berloren geht. 8 stermine seine Rechte anzumelden und n Urkn e mann Georg Michael Callian dortselbst, gehsrigen treten durch den Rechtsanwalt k. Advokaten Boskomics lautenden, am 1. Juni 1896 fällig gewesenen, auf zu 2) des Tünchers Heinrich Steuding, hier, gemeinde Eiringhausen belegenen Grundstücks Flur 1/ Zimmer der Abtbeilung III des unterzeichneten Hohenhansen, den 5. Februer 1897. vorzulegen, widrigenfells die Kraftloverkiä ge S nachfolgenden Werthpapiere: hier, g⸗hörige Depesitenschein Nr. 445 der Baver⸗ Georg Proß, Fabrikant in Ludwigshafen, gezogenen zu 3) des Landwirths Christoph Dingethal zu Nr. 42/1, Holz am Ringelnberg, 1 ha 5 a 1. Im] Gerichts geladen, andernfalls die Gebrüder Theode Fürstliches Amtsgericht. e Kraftlosertl 8 er a. der 48½ oigen Bayer. Eisenbahnanlehens⸗Obli- Handelsbank hier, unterzeichnet zu München, den und von diesem acceptierten Wechsels. Der Inhaber Schönstedt, Vormund der unmündigen Geschwister groß, beantragt. Alle diejenigen, welche das Eigen⸗ und Johann Bartz als Eigenthümer der fraglichen Ernst. Weißenfels, den 5. Oktober 1896 gationen von 1856: 88 20. Juni 1888, von Cassel und Leichtweis, wonach dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte Frieda und August Seebach und der Rosamunde thum des Grundstücks in A spruch nebmen, werden Grundstücke eingetragen werden. . 70812 . Königliches Amtsgericht Abth. II Litt. B. Kat. Nr. 5876 zu 500 Fl., 1 Josef Pirzer Werthpapiere im Nominalbetrage ven spätestens in dem auf Mittwoch, 20. Oktober Seebach ebendaselbst, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens Waxweiler, den 21 Januar 1897. [708120 ¹ b 8 8 1“ C. 314 3303 u. 9866 zu je 100 Fl. 39 400 bei genannter Bank hinterlegt hat, 1897, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amts⸗ hiermit das Aufgebot erlassen. in dem auf den 24. April 1897, Vormittags Königliches Amtsgericht. III. In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Braun⸗ 1 Sassit ä Lsces der Kasse Bamberg, 16) der Mantel des der Privatiere Anna Wennin⸗ gericht II. hier bestimmten Aufgebotstermine anzu⸗ Die Inhaber der vorbenannten Urkunden werden 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 111“ schweig, Klägerin, wider den Tischlermeister August [70739) . 1 Litt. A. Kat. Nr. 7694 zu 1000 Fl. und in Dachau gehörigen 4 % igen Pfandbriefes der Baper. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls aufgefordert, spätestens in dem bei dem unterzeichneten beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ [70729] Aufgebot Jung in Braunschweig, Beklagten, wegen rückstän⸗ „Das Königliche Amtsgericht München I, Adth. A. c8888Z8811*“ Vereinsbank hier: Serie X Litt. C. Nr. 31 094 n. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Gericht auf STonnabend, den 28. August 1897, falls sie mit ihren An-prüchen und Rechten auf das Auf A. trag ihrer Vormünder werder diger Grundsteuer zc., wird, nachdem auf Antras der f. Z. S., hat unterm 30. v. Mts. folgendes Auf⸗ der Kasse Nürnberg, . 500 ℳ, 4 Mannheim, 2. Fehruar 1897. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots. Grundstück ausgeschlossen werden. 1) Nikolaus e ens 9de 21 Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ gebot erlassen: b. der 4 %0igen Pfandbriefe der Bayer. Hypo⸗ 17) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerunge⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: (L. S.) Stalf. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Plettenberg, den 6. Februar 1897. 1822 zu Burg a. F mindeftens seit i hörigen Theilplanes Nr. 41 a. b. der Karte „in der Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: theken⸗ und Wechselbank hier: achtner il 111““ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Könisliches Amtsgericht 1 verschollen,

8

1 * 2 8

39 5 . 2

2

G8

Falaoen —2 1 on wir iden erfolgen wuid.

/8 8

6- B e 9 8

8N8 582 8

b

8 3 9.00

88 8

6 12

81

◻0 o ——

2

n

g.

2 7 8 8q r9 *

4.5 & 8 882

A 2

82

2

gahg

4

& 82 10 —Æ☛

½ 99%

—₰

y—2

2,11μ¶

8828 049

½ 8

Helmstedt, den 6. Februar 1897.

8 8 98 9 8 . 1 8 Rele 1 8 S 1 Herzogliches Amtsgericht 2) das Fräulein Klara Schultze in;

b 3) die minderjährige Marie Schultze

vertreten durch den Fabrikbesitzer Aug. Klinge

8,„, 5DSobeen n 9565. 88 2. oh E

80 7792

schein des der Privatierswittwe Maria Scha