1897 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[70792]

Activa. Bilauce per 31.

Aktiengesellschaft „Berliner Preußenhaus“.

Dezember 1896. Passgsiva.

7

1 Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto.. 9000 5 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto: Saldo v. 31. 12. 95. 434 142.98 davon Abschreibungen am 1. 1 030.00

433 112/98

Hotel⸗Inventar⸗Konto: Saldo v. 31. 12. 95 61 255.91 davon Abschreibungen am v“ 58 185.91 dazu Neuanschaffungen. 1 423.65

Kautionen⸗Konto. Banquierguthaben Debitoren⸗Konto Kassa⸗Konto.

. .ℳ 6 069.86

567.,188 6806 87

504 829/41

Debet. Gewinn⸗ und

Verlust⸗Konto.

2 Aktien⸗Kapital⸗Konto 100 000 00 Hypotheken⸗Konto:

Saldo 31. 12. 95. 405 000.00 am 1. 10. 96 zurück⸗ 111“] Wwww1e Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

504 829 41 Credit.

8 547 11 4 10000 788 10 1 665 75 80ʃ49

1ö111“

Abschreibungen am 1. 1. 96.

Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto

Verwendung f. Borussia 1“ K4“ 5 56379

Sa . 20 745 ,24 Vorstehende Bilance, sowie das Gewinn⸗

ordnungsmäßig geführten Büchern des „Berliner Preußenhauses“ in Uebereinstimmung gefunden.

Für den Bericht: Berlin, den 19. Januar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: v. Schütz.

Der Vorstand.

Grundstücks⸗Bedarf und Ertrag⸗Konto „20 745 24

8 I

Sa. 20 745 24 und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den

Berlin, den 19. Januar 1897. Ernst Bierstedt,

C. Höltzel. gerichtlicher Bücherrevisor.

[70783]

Bilanz

Activa.

„Pommerania“ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Deutscher Stromschiffer, Gebr. Dittmann

ultimo Dezember 1896.

Passiva.

Schleppd. Krossen a. Abschreibung

84 115,85 Schleppd. Die Oder a. Ab⸗ 35ö5ö6680929,05 chleypp. Pommerania a. Abschreibung. ... 77 757,25 Schleppd. Schlesien a. Ab⸗ I““ 62 316,43

Kassa⸗Konto .. Effekten⸗Konto .. alter Kessel Schlesien .. . Kessel⸗Veränderungs Konto.

Debet.

302 228 58 32 421 20 42 870,50

2 000

12890

382 120 28

Per Aktien⸗Konto .s300 000 MWI8 7 598 40 Dividenden⸗Konto.. 40 Konto⸗Korrent⸗Konto .. 59 415 24 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 15 066 64

26 5

382 120 28 Credit.

.

1716,6

1 592,65

An Schleppd. Krossen Abschreibung

Schleppd. Die Oder Ab⸗ schreibung Schleppd. Pommerania x. 1 586,90 Schleppd. Schlesien Ab⸗ 111*21234191ueZöö“ 1 271,80

Reserbe nto 18965 Kohlen⸗Konto 8 3 1 .

kohn⸗Konto. .. Schleppfracht⸗Konto repisons Koneg. andlungs⸗Unkosten⸗Konto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

“–0boo 111n

Stettin, 8. Februar 1897.

Paul Feder. Oswald Wilhelm Kuß.

Der Aufsichtsrath.

Schmidtke.

6 168—

787/70 61 465 66 2 841 50 25 984 32 27 00171 22 340,39 .560 673 83 1 .15 066 64 212 32975

Carl Ferdinand.

₰—₰ 206 188 35 2 891 60 649/80

infeen 8 ewinn⸗Vortrag von 1895 Kessel⸗Veränderungs⸗Konto

Per Feücr Fen

212 329 75

Rädnitz. Carl Kunert.

Friedr. 1 Ludw. Schulze.

Bergmännisch

e Bank zu

Freiberg.

Passiva.

“] Wechsel⸗Konto.. .. Schuldschein⸗Konto . . . ... Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren Grundstücks⸗Konto Esffekten⸗Konto .. Sorten⸗ und Koupons⸗Konto. Reservefond⸗Anlage⸗Konto Inventar⸗Konto

67 654 25 44 794/10

338 50 34 000-—

1 98 Freiberg, den 9. Februar 1897

Bilanz vom 31. Dezember 1896.

200 000, 736 437 52

83 851 77

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 1 Depositen⸗Konto, Spareinlagen . Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Diskonto⸗Konto:

Im Voraus auf das Jahr 1897

vereinnahmte Zinsen, Diskont ꝛc.

Geschäftskosten⸗Konto Hypotheken⸗Konto Reservefond⸗Konto .. Spezial⸗Reserve⸗Konto Delkredere⸗Konts . . .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Reingewinn im Jahre 1896

5 700,—

900—

7 500

35 371 69 6 658 69

21 818 67 1 099 158,34

8 Der Vorstand. Zgoh. Ficker. Wilh. Arnold.

Bergmännische Bank zu Freiberg.

Nach der am 8. Februar cr. nach § 13 der Statuten stattgefundenen Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und der darauf vorgenommenen Neukonstituierung besteht derselbe aus

dem Unterzeichneten als Vorsitzenden,

Herrn Markscheider Choulant als stellv. Vor⸗

sitzenden,

Herrn Kaufmann Richter als Schriftführer,

Herrn Bäckermstr. Kästner als stellv. Schrift⸗

führer, b

Herrn Se Beyll,

n Rentier Kämpfe, Loßnitz, Herrn Hellcneldermfer. Opitz, rrn Maler⸗Obermstr. Soodtmann und in Treibemstr. a. D. Stohwasser.

Nach § 16 der Statuten wird dies hierdurch ver⸗ öffentlicht.

Freiberg, den 9. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath

der Bergmännischen Bank zu Freiberg. ¹¹“¹“

[70781]

Sebastianus Baugesellschaft zu Bülpich. Bilanz pro 31. Dezember 1896. Activa.

Schützenhalle mit Inventer 9000,— Anbau, nach Abschreibung von 300 2300,—

Guthaben an der Sebastianus Bruder⸗ A4*“ 150,— Miethe der Bruderschaft pro 1896 „„ 310,— Summa 11 760,—

Passiva.

Aktienkapital v11“ Anban⸗Anleihbe.. Hihten dieser Ankeihe .. 58 115,— 1 8 19,11 . 325,09 Xv 760,—

Zinsen von 398,15 . Verwendbarer Ueberschuß.. Summa Zülpich, den 18. Januar 1897. Der Vorstand. M. J. Schmitz, Pet. Jos. Klugh. Die Generalversammlung vom 20. Januar 1897

JNicht abgehobene Dividende

beschloß eine Dividende von 3 %. 38 v

[70786] Bekauntmachuggg. „Die Allgemeine Baugesellschaft in Stuttgart in Liquidation hringt hierdurch zur Kenntniß, daß auf Antrag des Liquidators zufolge Beschlusses des Auf⸗ sichtsraths vom 11. Februar 1897 nach Ablauf des Sperrjahres auf das Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital

die erste Rückzahlung mit ℳ% 350 pr. Aktie

vom 21. Februar 1897 ab stattfindet und daß die Württemb. Vereinsbank in Stuttgart mit der Auszahlung beauftragt ist.

Die Besitzer von Prioritäts⸗Aktien werden daber aufgefordert, ihre Stücke bei der Effekten⸗Kasse der Württ. Vereinsbank während der üblichen Kassenstunden einzureichen, worauf solche den ent⸗ sprechenden Betrag gegen Abstempelung der Stücke ausbezahlen wird.

Stuttgart, 12. Februar 1897.

Allgemeine Baugesellschaft in Stuttgart

in Liquidation.

voso Actien⸗Gesellschaft Trachenberger Zuckersiederei.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 8. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Breslauer Diskonto⸗Bank ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Abänderung der §§ 38 und 39 des Gesell⸗ schaftsstatuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 29 unseres Statuts mit einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum 6. März 1897, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, Ring 25, oder bei der Breslauer Diskonto⸗Bank hier und in Berlin, Charlottenstraße 59, oder bei Herrn S. L. Landsberger, Berlin W., Französischestr. Nr. 29, und hier, Ring 25, zu hinterlegen. Breslau, den 12. Februar 1897. Der Aufsichtsrath der Trachenberger Zuckersiederei. Hugo Heimann, Veorsitzender.

[70819]

Potsdamer Credit Bank.

Bilanz⸗Konto für das achtunddreißigste Geschäftsjahr, abgeschlossen per 31. Dezember 1896. Activa.

8 ℳ. 3 Z“ 66 786 55 Aktienkapital⸗Konto. . 250 000 Mobiliar⸗Konto .. 5 734 26 Grundstück⸗Konto. 110 676 52 Wechsel⸗Konto.. 445 161/ 68 Lombard⸗Konto.. 1 542 480 58 Interessen⸗Konto. 21 038 Provisions⸗Konto. 1 298 95 Giro⸗Konto.. . 12 907 33 Effekten⸗Konto. . . .. 58 954 20 Konto⸗Korrent⸗Konto A.. 41 729 51 Konto⸗Korrent⸗Konto B.. 8 474 55 Reichsbank Girs⸗Konto 3 220/ 92

2 568 463 05 Passiva.

v

1 000 000 33 233,40

1 361 502 67 186 90

8 406 85 000 711 56 6973

Aktienkapital⸗Konto. Interessen⸗Konto Depositen⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto A.. Konto⸗Korrent⸗Konto B.. Reservefonds⸗Konto. ““ Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. 1 Delkredere Kontod Tantisme⸗Konto u. Gratifikations⸗Kto.

bO ODU G

d0 8— S 2S82 [S 8

Dividenden⸗Konto ..

q

80ρ

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet.

An General⸗Unkosten⸗Konto: Verwaltungskosten, Gehälter, Miethe, Drucksachen, Reisen, Heizung und Beleuchtung, Notariats⸗ und Ge⸗ richtskosten. Steuer⸗Konto: Gezahlte Gewerbe⸗, Gebäude⸗ und ““ Grundstück⸗Konto: 8 1 % Abschreibung vom Buchwerth des Grundstücks Charlottenstr. 46/47 111 794 42 33.. 8 Mobilien⸗Kontos: 10 % Abschreibung vom Buchwerth d4““ Effekten⸗Konto: Kursverlust auf eigenen Effekten. Bilanz⸗Konto: Gewinn laut Bilanz.

Credit.

Per Interessen⸗Konto: Zinsen⸗Ueberschuß .. 81 230/ 59 Provisions⸗Konto: Empfangene u. noch zu empfangende Provision qIq““ Tresor⸗Konto: I1 Empfangene Miethe für Aufbe⸗ b wahrung versiegelter Depots 1 702 90

Inkasso⸗Konto: 8 Wechseleinziehung

32

Provision für *4*“” 302 95 Rikambio⸗Konto: Provision für retournierte Wechsel 571/81 96 097 57 Die auf 6 % festgesetzte Dividende = 45 pro Aktie, Dividendenschein Nr. 8, ist von heut ab bei

der Gesellschaftskasse zahlbar. Potsdam, den 12. Februar 1897.

Die Direktion. Paul Bauer.

Sefegtcf e beschränkter

[70790] 1 11“

Die Herren Aktionäre der Berliner Tattersall Aktien Gesellschaft werden gemäß § 22 des Gesel⸗ schaftsstatuts zur neunten ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Montag, den 8. März er Nachmittags 3 Uhr, nach dem Schiffbauerdamm Nr. 28, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, 24 des Statutzz) belieben ibre Aktien bis zum 4. März er. Abends 6 Uhr, in unserem Bureau, Schiff⸗ bauerdamm Nr. 28, gegen Empfangnahme einez Depotscheines, welcher als Einlaß zur Generalver⸗ sammlung dient, niederzulegen.

„Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht der Direktion. 3 2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ 3) Bericht der Revisoren. 4) Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath. 5) Revisorenwahl. 6) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliede Berlin, 12. Februar 1897. 8 Der Aufsichtsrath

der Bertiner Tattersall Actien Gesellschaft. 8

Wm. Herz.

[70787]

Die ordentliche Geuneralversammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Spar⸗Bank findet am Dienstag, den 16. März cr., Nachmittags 1 Uhr, im Banklokale, Wismarsche Straße , 1 Treppe, statt.

Tagesordnung: Geschäftsbericht zum Geschäftsjahr 1896. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

der Jahresrechnung und Entlastung des Vor⸗

standes aus derselben. Vertheilung des Reingewinnes.

Abänderung des § 12 des Statutes.

Wahl für ein nach abgelaufenem Turnus aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes. Nach Vorschrift des § 18 des Statutes sind stimm⸗ berechtigt nur diejenigen Inhaber von Aktien, welche den Besitz derselben spätestens zwischen der ersten und zweiten Veröffentlichung der Einberufung in das Aktienbuch haben eintragen lassen und innerhalb der letzten 3 Tage vor der General⸗ versammlung den Nachweis über die Fortdauer des Aktienbesitzes resp. des Rechts der Vertretung seitens der zum Aktienbuche Eingetragenen geführt haben. Schwerin i. M., den 10. Februar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

der Mecklenburgischen Spar⸗Bank.

C. Wehmeyer, Rechtsanwalt.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. 8

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[70680] Bekanntmachung.

Die geprüften Rechtspraktikanten Jakob Hofmann und Max Zimmermann dahier wurden infolge ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte München I heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.

München, den 11. Februar 1897.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.:

(L. S.) Martin. 8

[70679] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte

zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt

Dr. Anhuth heute gelöscht worden. 11616u“ Kalbe a. S., den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

machungen. Bekanntmachung.

Von der Königlichen Bavyerischen Staats⸗ Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission in München ist bei uns der Antrag auf Zulassung der zum Zwecke des Umtausches der 4 % Bayerischen Staatsschuld⸗ verschreibungen zur Ausgabe gelangenden 3 ½ % Schuldverschreibungen und zwar

1) des allgemeinen Anlehens im Gesammt⸗ betrage von 120 678 400.—,

2) der Landeskulturrentenschuld im Gesammt⸗ betrage von 1897 400.—,

3) der Eisenbahnaulehen im Gesammt⸗ betrage von 967 394 800.—

zum Handel und zur Notierung an der hie⸗ sigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 12. Februar 1897.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Büörse zu Frankfurt a. M.

[70400]

Unterzeichnete giebt hiermit bekannt, daß sie durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ja⸗ nuar d. J. in Liquidation getreten ist.

Gleichzeitig werden etwaige Gläubiger der Ge⸗

sellschaft aufgefordert, sich bei der Geschäftsstelle in

melden.

Dotti'sche Terraingesellschaft.

B. Dotti. A. Dotti.

5. G. 10 689.

15. V. 2702.

10) Verschiedene Bekannt⸗

aftung i. Liqu.

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 15. Februar

8 8 8 8

8

1892.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Das Central⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

(Nr. 39 A.)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reg;l täglich Der

Bezugspreis beträgt 1 30 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

xosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

e Reich“ werden heut die Nru. 39 A., 39 B. und 39 C. ausgegeben.

SFatelste. 1) Anmeldungen.

.“

Fur die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

e.

W. 12 040. Unterzugsbackofen. Franz Wollner, Breslau, Gr. Feldfrr. 13. 18. 7. 96.

W. 12 226. Herd mit ausziehbarer Arbeits⸗ platte. W. A. F. Wieghorst & Sohn, Hamburg, Pinnasberg 43. 6. 10. 96.

B. 19 583. Verschluß für Kleidungsstücke. Heinrich Büßgen u. Carl Bier, Bonn a. Rh. 5. 9. 96.

4. L. 10 553. Sicherheitsvorrichtung gegen das Ausfließen von Brennstoff aus einer Lampe. The Lee Lamp (Parent) Com- pany Limited u. John Charles Crampin Read, London; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ furt a. M. 18. 7. 96.

Tiefbohrvorrichtung mit Hebung des Bobrschmandes durch Preßluft. Friedrich Grumbacher, Berlin. 6. 7. 96.

7. T. 5212. Platinen⸗ und Blech⸗Glüh· ofen. Hermann Tümmler, Dillingen a. Saar, u. Louis Albrecht, Siegen i. W. 12. 12. 96.

8. G. 10 613. Sicherheitsvorrichtung für

Seammt⸗Schneidemesser. William Gadd, 64 Barton Arcade, Manchester, Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 2. 6. 96.

12. H. 18 106. Verfahren zur Darstellung von acetsulfanilsaurem Natrium in reinem Zustand. F. Hoffmann —La Roche & Co., Basel, Schweiz; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 14. 12. 96.

12. K. 14 182. Verfahren und Apparat zum gleichzeitigen Auslaugen und Verdampfen; Zus.

Alex Kumpfmiller, Höck⸗

6.

14. K. 14 133. Ventilsteuerung. Rudolf Kron, Golzern i. S. 25. 6. 96.

15. L. 10 647. Vorrichtung zur Umwandlung

einer Rotationsmaschine von einer Einseiten⸗ in eine Zweiseiten⸗Druckmaschine. Isidor Lam u. Dr. Jacob Stoeßler, Wien; Vertr.: Dedreux, München. 16. 4. 95. T. 4968. Schnellpresse für Vielfarbendruck. Graf Vittorio Turati, Mailand, Via Bramante 23/29; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 26. 5. 96.

Verfahren zum Uebertragen von solchen Abziehbildern, welche schon auf der pro⸗ visorischen Unterlage die Schauseite des Bildes nach außen kehren. Jacob Vehrs jr., Heide i. Holstein. 21. 8. 96. 8

16. F. 9210. Apparat zur Abscheidung von Oel und Thran aus animalischen Substanzen. The Fish Utilization Syndicate Limited, London, 31 Queen Victoria Street; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 10. 7. 96. 8

1v. B. 19 800. Gegenstrom⸗Kühler. Joseph Blank, Heidelberg. 24. 10. 96.

20. B. 19 702. Bremse für Eisenbahnwagen. Anton Bolzani, Berlin, Invalidenstr. 91. 3. 10. 96. . 1

20. H. 17 429. Verriegelungsvorrichtung für

Stellwerke; Zus. z. Pat. 83 926. F. E. Hermedorf, Braunschweig, Körnerstr. 14.

21. B. 18 279. Tasteranordnung für Typen⸗

drucktelegraphen, bei welchen Stromschlußstücke auf einer sich drehenden Scheibe in einer Spiral⸗ linie angeordnet sind. Walter Blut, Minden i. W. 1. 11. 95. 3

22. B. 19 796. Verfahren zur Herstellung von Ruß aus Acetylen. Berger & Wirth, Schönefeld b. Leipzig. 24. 10. 96.

22. F. 8585. Konservierende Anstrichfarbe. Franuz Fritzsche & Co., Hamburg. 27. 9. 95.

23. B. 19 712. Verfahren zur Herstellung von Seifenpulver. John Wesley Bowen, Linden⸗ str. 2320, Baltimore, V. St. A.;, Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., Oranienburger⸗ straße 58. 5. 10. 96.

22. L. 10 573. Maschine zur Herstellung von

Waaren⸗ oder Fabrikzeichen auf Kerzen. Firma Re Lanza, Turin; Vertr.: Carl Heinrich

noop, Dresden. 24. 7. 96. 1

24. S. 9898. Beschickungsvorrichtung für Kohlen⸗ staubfeuerungen. R. Sauerbrey, Staßfurt. 14. 11. 96.

30. G. 10 516. Krankenwagen. Karl Gold⸗ schmidt, Brünn, Franz⸗Josefstr. 131; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. 20. 4. 96.

21. L. 10 409. Maschine zum Formen von sektorförmigen Kernstücken für Riemscheiben u. dal. Robert Lehnert, Olbernhau i. S. 18. 5. 96.

34. D. 7592. Bettschrank. Dahmann & Potthoff, Elberfeld. 15. 6. 9.

6. K. 14 220. Niederdruckdampfbeizung en Frankfurt a. M., Roßmarkt 14. 20. 7. 96

Klasse.

36. V. 2770. Füllofen; Zus. z. A. Voß sen., Sarstedt. 3. 12. 96.

36. W. 12 105. Abdichtung der Siederohre von Warmwasserkesseln. Weiler & Lor⸗ müller, Marburg a. d. Drau, Oesterr.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 17. 8. 96.

40. G. 10 726. Reinigung geschmolzener Metalle. Jean Léon Gauharon, Paris; Vertr.: A. Müh’e u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 23 7. 96.

41. O. 2574. Verfahren zum Abziehen ge⸗ bügelter Filzhüte Oßwald & Kirchgeßner, Dresden, Pfotenhauerstr. 16/18. 23. 11. 96.

2. C. 6512. Avpparat zum selbstthätigen Re⸗ gistrieren des Standes meteorologischer In⸗ strumente auf beliebige Entfernungen. Dr. Luigi Cerebotani, München, u. Albert Silber⸗ mann, Berlin. 14. 12. 96.

42. H. 17 900. Stellvorrichtung für Geld⸗ wechsler. Harper Trading Syndicate Limited, Nr. 90, 91 u. 96 Queen Street, Cheapside, London; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 24. 10. 96.

42. M. 12 437. Kontrolkasse mit Tastwerk. Metropolitan Register Company, New⸗York; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u.

Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstraße 38. 30. 12. 95.

44. S. 9993. Feuerzeug mit Einzelvertheilung und Selbstzündung der Streichhölzer. Société Duquesne & Pégat, Paris, 18 Rue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78.

23. 12 98

44. Sch. 11 695. Schnalle mit verdeckten Dornspitzen. Robert Schütt, Hamburg, Grindel⸗Allee 58. 22. 6 96.

50. K. 13 765. Quetsch⸗Schrotmaschine. Heinrich Kücken, Kückenmühle b. Linden, Hannover. 5. 3. 96.

50. W. 12 208. Vorrichtung zum Ausscheiden von Steinen aus Körnerfrüchten mittels Wasser nach Art der Stromsetzmaschinen. A. Wein⸗ hold, Löwen, Belgien; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. 1. 10. 96.

51. A. 4601. Celluloid⸗Resonanzboden für Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 8. 1 96

52. B. 19 250. Doppelkettenstich⸗Nähmaschine. William Harris Boyer u. The American Special Machine Company, Limited, New⸗York, 83 Reade Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18. 6. 96.

53. D. 7661. Verfahren zur Herstellung einer in ihrer Zusammensetzung der Frauenmilch ent⸗ sprechenden Nahrung; 2. Zus. z. Pat. 85 571. .“ Molkerei Gebr. Pfund, Dresden. EEöö“

55. F. 9474. Abdichtung für den Hals von rotierenden Stoffsortierzylindern, Entwässerungs⸗ zylindern u. dgl. Hermann Finckh, Reut⸗ lingen. 13. 11. 96.

57. G. 9820. Serien⸗Apparat mit zwei Film⸗ bändern. Robert Dempsey Gray, New⸗York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 1. 6. 95

63. H. 17 578. Mantel mit schwalbenschwanz⸗ förmig ineinander greifenden Rändern für Luft⸗ radreifen der Fahrräder u. dgl. Vernon de Horsey Dowler, Plaistow, 515 Barking Road, Harold Baker, Upton, 27 Plashet Road, u. Harold William Littler, Upton Manor, 46 Cres⸗ cent Road, Grfsch. Essex, Engl.; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Frankfurt a. M. 18. 7. 96.

63. J. 3927. Mundstück für Luftpumpen zum Aufblasen von Fahrrad⸗Luftreifen. Hastings Henry Johnson, 109 Post Office Court, Minneapolis, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 25. 3. 96.

63. J. 4043, Mittels Kugelgelenks auf der Sattelstätze befestigter Fahrradsattel. Edgar Beaumon! Jarvis, Toronto, Grfsch. York, Canada; Vertr.: G. Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. 25. 7. 96.

63. K. 14 490. Vorrichtung für Fahrräder mit Luftreifen zum Feststellen der Bremse bei Nichtbenutzung des Rades. Rebert Kieker, Braunschweig, Kastanien⸗Allee 33. 22. 10. 96.

63. R. 10 688. Antrieb mit schwingenden Trethebeln und durch diese bewegten gezahnten Bogen für Fabrräder u. dgl. Carl Ramp, Sandhofen b. Mannheim. 13. 11. 9696.

63. S. 9673. Luftradreifen mit einer bei Be⸗ schädigung des äußeren Luftschlauchs in Wirk⸗ samkeit tretenden Zwischenwand. Isaac Shul⸗ man u. Louis Krieger, 27 Martins Lane, London, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 5. 8. 96.

63. St. 4736. Antriebvorrichtung mit ver⸗ änderlicher Uebersetzung für Fahrräder und andere Maschinen; Zus. z. Anm. St. 4584. Chr. Stollewerk, Aachen. 30. 9. 96.

65. C. 6033. Schiffspuffer. Johann Ciocki, Wörishofen Nr. 92, Schwaben, Bayern. 27.8. 96.

65. E. 5143. Windradantrieb für Schiffe. Carl Wilhelm Romulus Echtermeyer, Cassel, Julienstr. 3. 20. 10. 96.

Pat. 89 227.

36. R. 10 679. Kochherd. G. J. östattz bh A. 4754. Sicherheitsschloß. S. J

Tübingen, Württ. 9. 11. 96.

1“ 1“ 1

Arnheim,

Berlin N., Badstr. 40/41. 13. 5. 96.

11“ 11X“X“

Klasse. 3 8

70. D. 7779. Reisschiene. H. Dubois, Freiburg i. Br., Milchstr. 5. 29. 9. 96.

70. L. 10 742. Verfahren zur Herstellung von Wandtafeln. A. C. Lemcke, Cassel. 28. 9. 96.

71. L. 10 763. Vorrichtung zum Geschmeidig⸗ machen und Ausweiten von neuem Schuhwerk. Samuel Learoyd, Sherwood House, Hudders⸗ field, Grfsch. YVork, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Penrvyv E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 7. 10. 96.

71. M. 13 204. Leisten zum Erweitern von Schuhwerk. William Meyer, Altona, Reichen⸗ straße 2. 9. 9. 96. 1

71. R. 10 723. Zwickzange. Josef Rossel, Wiesbaden. 1. 12. 96.

72. G. 10 929. Platzpatrone. Malaquias Garcia, Rio de Janeiro, Brasilien;

ertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Charlottenburg. 19. 10. 96.

72. L. 10 682. Kastenmagazin, welches die Verwendung des Gewehres als Einzellader ge⸗ stattet. The Lee Arms Company, 195 Sigourney Street, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8. 5,. 96.

74. B. 19 767. Thermostatischer Feuermelder. Henry Baer, Hermann Bosch u. Walling D. Greanelle, New⸗York; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 19. 10. 96.

74. T. 4796. Elektrische Weckuhr. Achille Ticozzi, Mailand, Via Orso 10; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 15. 1. 96.

75. M. 11 709. Verfahren zur kontinuierlichen; Darstellung von Ammoniak aus Luftstickstoff. Dr. Carl Hermann Mehner, Charlottenburg b. Berlin, Savignypl. 5. 11. 4. 95.

75. S. 9548. Elektrode mit einer mehrtheiligen Stromzuleitungskappe. Pierre Eugoͤne Se⸗ erétan, Paris, 16 Rue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 19. 6. 96.

77. T. 5194. Würfelspiel. Friedrich Ernst Thomas, Steinigtwolmsdorf i. Sachsen. N. 11 96.

80. G. 10 839. Drei⸗Kammer⸗Schachtofen; Oestr. Schles.; Vertr.: Franz Wirth, Dr. Rich.

13.

Wirth, Frankfurt a. M., und W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 9. 9. 96.

80. Sch. 11 698. Kaolinfilter. OttoSchaller, 1 e. Hehm.; Vertr.: Rudolf Schmidt, Dresden. 24. 6. 96.

85. H. 17 079. Wasserleitunzshahn mit ge⸗ lochtem, den Rückschlag des Wassers verhinderndem Ventilrohr. Michael Huber, München. 1. 5. 96.

85. W. 11 811. Spllvorrichtung für Aborte. Friedrich Wangelin, Dresden. 30. 4. 96

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher

zurückgenommen.

Klasse. 1

12. C. 6139. Verfahren zur Darstellung von Diorthonitrotoluol. Vom 7. 12. 96.

12. C. 6209. Verfahren zur Darstellung von Saccharin. Vom 28. 9. 96.

12. H. 15 802. Verdampfapparat.

15. 10. 96. Elastischer Sitz für Stühle

Vom

34. K. 13 467. u. dgl. Vom 7. 1. 97. Das Datum bedeutet den 18 der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 8 Schutzes gelten als nicht eingetreten.

lasse.

45. St. 4213. Dreschmaschine mit einer an die Dreschtrommel dicht anschließenden scharfen Wand gegenüber dem Dreschkorb zur Verhütung des Wickelns der Halme. Vom 19. 9. 95.

49. K. 13 806. Presse o. dgl. mit einseitig am Gestell befestigter Unterlage für das Werk⸗ stück. Vom 23. 7. 96. 1

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P.⸗R. Nr. 91 401 bis 91 530.

Klasse. 2. Nr. 91 453. Maschine zum Theilen und Fey, Offen⸗

Formen plastischer Massen. bach a. M. Vom 28. 3. 96 ab.

2. Nr. 91 454. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen des Deckels bei Teigtheil⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 67 695. H. Boldt,

Berlin, Wienerstr. 7. Vom 20. 5. 96 ab.

2. Nr. 91 455. Vorrichtung zum Nieder⸗

halten des Gewichtshebels an Teigtheilmaschinen; Zus. z. Pat. 82 301. F. Herbst & Co., Halle a. S. Vom 26. 9. 96 ab. 6. Nr. 91 501. Lüftungsvorrichtung für Gähr⸗ bottiche zur Hefenfabrikation. M. P. Schulz, Charlottenburg, Krummestr. 56. Vom 29.12. 95 ab. 7. Nr. 91 456. Bremsvorrichtung für den

Abwickelbhaspel von elektrisch betriebenen Draht⸗ ziehmaschinen. H. Pieper fils, Lüttich; Vertr.: Carl Pieper. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 18. 4. 96 ab.

Klasse.

S8. Nr. 91 521. Kurbelwalke. C. A. M. Schulze, Crimmitschau. Vom 10. 5. 94 ab. 8. Nr. 91 522. Maschine zum Lösen und Glätten geschlichteter Strähngarne. E. Büsch⸗

gens, Rheydt. Vom 18. 1. 96 ab.

11. Nr. 91 457. Streifen zum Vereinigen einzelner Papierblätter u. dgl. G. Jack, London, 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 1. 10. 96 ab.

2. Nr. 91 502. Verfahren zur Darstellung von Kohlensäure. M. Treitel, Berlin, Roonstr. 11, u. O. Alius, Berlin, Linienstr. 241. Vom 21. 2. 95 ab.

12. Nr. 91 503. Verfahren zur Darstellung aromatischer Aldehyde. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 14. 5. 96 ab.

12. Nr. 91 504. Verfahren zur Darstellung von Phenyldimethyldiäthylamido⸗ nnd Phenyl⸗ äthylmethyldimethylamidopyrazolon; Zus. z. Pat. 90 959. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 29. 5. 96 ab.

13. Nr. 91 401. Vorwärmer aus mehreren, oben und unten durch Kasten verbundenen Schichten vertikaler oder geneigter Rohre. Düsseldorfer Eisenwerk Senff & Heye, Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 22. 12. 95 ab.

Nr. 91 402. Stehender Wasserröhrenkessel mit flachem, tellerförmigem Oberkessel und mit großer Verdampfungsfläche. G. Lentz, Düsseldorf Uhlandstr. 18. Vom 14. 2. 96 ab.

14. Nr. 91 403. Schnelllaufende Dampfmaschine. L. Deloule, Paris, 21 Bd. Poissonnidère; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. Vom 7. 2. 96 ab.

14. Nr. 91 422. Umsteuerbare Walzwerks⸗ Verbundmaschine. C. Kiesselbach, Rath b. Düsseldorf. Vom 19. 5. 96 ab.

14. Nr. 91 523. Steuerungsventil mit nach⸗ einander bethätigten, mehrfachen Ein⸗ oder Aus⸗ strömungen. Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt & Eisengießerei, Görlitz. Vom 7. 2. 96 ab.

15. Nr. 91 458. Wisch⸗ und Poliervorrichtung für Plattendruckmaschinen. American Bank Note Company, 86 Trinity Place, New⸗ York; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. 11. 95 ab.

17. Nr. 91 524. Wärmeaustauschvorrichtung mit regelbarer Wirkung. H. Müller, Breslau, Palmstr. 8. Vom 3. 5. 96 ab.

20. Nr. 91 423. Eisenbahnwagenkuppelung. Ch. A. Gonld, New⸗York, 66 Broadway; Vertr.: Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, Frank⸗

M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ Vom 23. 4. 95 ab.

.91 424. Verschlußwechsel zwischen Stellhebel und Blockapparat. Zimmermann Buchloh, Berlin N., Uferstr. 6a. Vom 1. 11 95 ah

20. Nr. 91 425. Federanordnung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge mit oder ohne Lenkachsen. A. Klose, Stuttgart. Vom 19. 2. 96 ab.

20. Nr. 91 426. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit unterirdischem Theilleiterbetrieb. A. S. Krotz, O. S. Kelly, Springfield, u. W. P. Allen, Chicago; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstraße 43/44. Vom 15. 4.

96 ab.

20. Nr. 91 427. Seilklemmzange für mecha⸗ nische Streckenförderung. J. Roik u. P. Piper, Zaborze, O.⸗S. Vom 21. 4. 96 ab.

21. Nr. 91 428. Elektrische Bogenlampe. H. J. Fisher, 102 Sbooter's Hill Road, Blackheath, Kent, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 21. 2. 96 ab.

21. Nr. 91 429. Strommesser mit in Flüssig⸗ keit eintauchendem Meßkörper. A. Wright, 26 Park Crescent, Brighton, Sussex, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u⸗ Th. Stort, Berlin NW.., Hindersinstr. 3. Vom 17. 5. 96 ab. 8

22. Nr. 91 505. Verfahren zur Herstellung von in heißem Wasser unlöslichen oder sehr schwer löslichen Gelatineplatten oder Folien und von photographischen Gelatinetrockenplatten mittels Formaldehyds. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N., Müllerstr. 170/171. Vom 29. 8. 93 ab.

22. Nr. 91 506. Verfahren zur Darstellung von substantiven Baumwollfarbstoffen aus alkyl⸗ substituierten 2. 8. Amidonaphtol⸗6-sulfosäuren. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling, 8. Jessen u. Th. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 23. 4. 95 ab.

22. Nr. 91 507. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen, welche vegetabilische Faser in saurem, neutralem oder alkalischem Bade färben; 2. Zus. z. Pat. 56 456. Société Ano- nyme des Matières Colorantes et Produits chimiques de St. Denis, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 27. 4. 95 ab.

22. Nr. 91 508. Verfahren zur Darstellung schwarzer substantiver Anthracenfarbstoffe.