1897 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

111,00 G nn. M. St. Pr. 14 —,— rburg Mühlen 2650 G G

119,25 bz G ückb. k. 255 00 bz G . St.⸗Pr. 76,00 B do. Brgw. konv. 311,00 bzkl.f.] do. do. St.⸗Pr. 118,40 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 [92,30 G do. i. fr. Verk.

1200 [145,00 G m. Maschfbr.

450 640,00 G 8 Gußst.

1000 145,50 b B Parz. WStP. rp. in

500 [128,10 bz G Lehm. Wllb. 1000 [334,50 G do. do. abg. 600 [48,00 bz G moerPril 3. 600 [225,80 bz G tenb. Masch 1000 2 bz G rand Wagg.

189,10 bb LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 91⸗ 720 178 00 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Nha. 33 177,75 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 300 252,00 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % vr. 500 75 106,90 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ., 21 191,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 50 117,00 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ]/ 122,75 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .. 35 132,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 12 243,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 . 120 116,25 b3 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3006 75 103,10 bͤz3 B Olbdenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h. 65 318 00 bz reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 45 113,75 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250⁄% v. 400 l. 51 220,75 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 25 238,50 bz G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 .ℳ. 45 109,50 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 .. 30 122 60 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 52 % v. 500 Trr. 37,50 204,50 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % o. 500 l. 60 204,50 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v„. 1000 . 130 123,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 45 128,25 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 189,50 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . 75 44 75 bz Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hℳE 177 149,75 B jn. D 8. 7 ar, Abends. 269,75 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern vX“ Berlin, Donnerstag, den 18. Februar, Abends 223,75 bz G ee 1 GE1 Dur. 2 g de. Fen rag Gold⸗Obl. 3 % 89,30 bz G. g. Eis.⸗Silb.⸗A. 8 f 5 mus: Untersuchungsmethoden, Dienstag und 180086B9 1988eg. l⸗ Min 13850,9, 1u“ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: 1“ dr.rlhr Marminags 2sündi 2 1 b . kasc den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Freitag und Sonnabend von ““

197,50 bz B/ Dtsch. Gasglühlicht 739,50 bz G. Sangerh. Masch. 2 8 . 1 be jnik, täglich von 320 b;G. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Franz Joseph⸗Ordens: Bassfeesece,n 2 Jäglich Vormittags von 40 1 Uhr.

225,10 bz G Riebeck Montnw. 10 ½ 74,00 G Rositz. Bruk.⸗W. 9 411,00 bz G do. Zuckerfabr. 5 ½ 134,25 bz G Sächs Guß Döbl 12 154,10 G do. Kmg. V⸗A 8 47,50 bz B do. MaschKapp. 12 138,60 bz G do. Nähfäden ko. 177,40 bz do. Thür. Brk. 76,25à 77,50 bz] do. do. St.⸗Pr. 189,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 144,00 bz 2* Spinner. 53,50 bz G Saline Salzun —,— Sangerh. Masch. 146,00 bz G Schäffer & Walk. 4 133,75 bz G Schalker Gruben 15 154 50 bz Schering Chm. F. 11 164,00 bz G do. Vorz⸗Akt. 174,70 bz Schimischow Em. 7 ½ 90 à 74,50 à, 40 à, 80 bwz /S les. Bgb. Zink 9 1000 [167,00 G do. do. St.⸗Pr. 9 1000 [129,70 B do. Cellulose.. 7 1200 [137,00 bz G †do. Gasgesellsch. 7. 1000 431,75 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 600 [12,00 B do. Kohlenwerke 0 300 [15,00 B do. Lein. Kramsta 8 1000 47,00 G ön. Frid. Terr 0 1000 1000

1000

300 1000

8

Brl. Lagerhof. do. LagerhStP. do.Lichterf Tetr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau 12 do. Neuend⸗Sp. 0 do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. —2 do. Sped. V.⸗A do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz.ü Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. ‚10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk. .. 8 ½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F.”: do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ300 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. 8i Chamotte.

n —. Lü1LILIIIn gernenesn 1 8 2

222252g-2S: 58 888 8 ——öqAöIh

8

2 88 0 S 9

858888888

11210

EIIEIIIIII“

pPPePPüSSS

00 8828 2

OsS20u,; 2Sb

12. 1“

SSSSS— A 2

EEEEIII

ZAbo00 .⁴ 00ν 800 2

SSöoengn

jerteljö ; Insertionnpreis für den Ranm einer Aruckzeile 30 ₰. berene r.vens-J 8 8 Eeimeümhe Inserate nimmt b-. Expedition ost⸗ - 8 . 1 des en 5-Anzeigers Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. .— A 2 Berlin SW., he aße .32.

1200 [92,10 bz G ibern. Bgw. Ges. 300 159,90 bz do. i. fr. Verk. 5 à 58 à 57,90 à 59,25 bz ildebrand,Mhl. 10 ¼ 125,00 bz G irschbg. Masch. 17 129,50 bz ochd. Vorz A. kv. 8 141,00 bz öchst. Farbwerk. 177,00 bz G*Hörderhütte alte 59,60 bz do. konv. 290,00 G 58 do. St.⸗Pr. 108,00 b G 1/ do. St. Pr. Litt. A 133,60 bzkl. f. esch, Eis. u. St. 218,00 bz G offmann Stärke 264,75 G ofm. Wagenbau 130,25 bz G owaldt Werke 42,75 bz G üttenh. Spinn. 127,75 bz G ugo, Bergwerk 330,10 G Inowrazl. Steins 211,50 bz Int. Baug. St Pr 535,00 bz G FJeserich, Asphalt 255,00 G Kahla Porzellan 117,50 G Kaiser⸗Allee... 136,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 152,25 bz Kapler Maschin. 239,75 G Kattowitz. Brgw. 123,90 B Keyling u. Thom. 132,30 bz Köhlmnn. Stärke 94,60 G Köln. Bergwerk. 135,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 224,40 bz do. do. konv. 3 199,00 bz G König Wilh. kv. 249,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1 75 à 248,75 bz König. Marienh. 130,00 G Kgsb. Msch Vorz. 1ł43,80 bz G do. Walzmühle 245,50 bz G Königsborn Bgw. 119,00 bz B Königszelt Przll. 50à 118,90 bz Körkisdorf. Zuck. 90,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges 105,25 G do. Terr.⸗Ges. 206,00 G Lauchhammer .. 54 25 bz G do. konv. 127,50 bz G Laurahütte.. —,— do. i. fr. Verk. 739,00 bz G Leipz. Gummiw. 146,50 G Leopoldsgrube.. 318,25 bz G Leopoldshall... 137,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 147,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 136,50 G Ludw. Löwe & Ko.: 127,00 bz Lothr. Eisenw.. 108,50 B do. St.⸗Pr. 151,50 bz G Louise Tiefbau kv. do. do.

üe 3]

2—V-ö2—Vê —22 2** 0*

—3 —2 ziIIIIEIIIIEEIEEUEEEEVT

22=2ög2

00 ,00—

11IHl Kt IIIhttiII

118 8

7

greeaöeöeöeüöeaeüeöbeeüebeEeeeeeön

822—E

129,00 bz B riftgieß. Huck 9 190,80 bz G uckert, Elektr. 14 172,10 G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 176,00 bz B ISeck, Mühlenbau 0

132,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500 [100,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 8 —,— Siemens, Glash. 11 ½

500 [64,90 bz G Spinn und Sohn 8 300 [181,00 G Spinn Renn uVKo 0 1000 [157,75 bz G S¶Stadtberg. Hütte 5 1000 296,00 bz G Staßf. Cbem. Fb. 11 2000 —,— Stett. Bred.Zem. 4 148,10 bz G sStett. Ch. Didier 15 1000 [109,25 bz do. Elektriz⸗Wrk. 7 1000 [163,75 bz B do. Vulkan B.. 6 1000 [123,00 bz G do. do. 6 300 [252,00 G Stoewer, Nähm. 600 [211,50 bz G Stolberger Zink 2 600 [60,00 bz G do. St.⸗Pr. 7 300 [109,00 bz G StrlsSpilk st⸗x. 7 600 [193,00 bz SturmFalzziegel 1000 [251,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [97,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 82,00 bz G do. Südwest 1000 [130,25 bz Thale Eis. St.⸗P. 2 ½ 1000 [127,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 5 1000 [228,00 bz G CThüringer Salin. 5 600 [113,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 9 1000 —,— Titel, Kunsttöpf. 0 2000 [115,00 G Trachenbg. Zucker 10 600 [133,00 bz G Tuchf.Aachen kv. 450 [177,50 bz G Ung. Asphalt 16 600 [165,25 bz G Union, Bauges. à164 163,60à165 bzz] do. Chem. Fabr. 6 ½ 1500/1000 145,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 105,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 0 800/300 57,90 bz G do. do. B. 600 [124,25 G Varziner Papierf 10 200 fl. 72,75 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 6 1000/600 390,50 bz G V. Berl. Mörtelw 6 300 30,20G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 (64,25 bz G Ver. Hufschl. Fbr. 11⁄ 300/1000%96,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [128,50 B Verein. Pinselfb. 10 500 [137,25 bz B ds. Smyrna⸗Typ 600 [116,00 bz G Viktoria Fahrrad 15 300 ,— Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 —,— Vogtländ. Masch. 300 —,— Voigt u. Winde 1000 [121,50 G Volpi u. Schlüt. 300 [113,25 et. bGVorw. Biel. Sp. 600 (97,75 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [127,00 G Warstein. Grub. 4 99,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 4 134,50 bz G Westeregeln Alk. 10 4 —,— do. Vorz.⸗Akt. 4 172,50 G Westf. Drht⸗Ind. 8 4 174,30 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 4 1605 bz G do. Union St.⸗P. 12 4 Wiede Maschinen 2 4 114,25 bz G Wilhelmj Weinb 4 177,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 4 4 4 4 4 4 4 4

—;êsbe”SnögsödSgnönönsn

7 &᷑Z

—½

00

““

1

el

140,90 bz G

126, 80, 53 G beler dem Hüͤtten⸗Ditektor 1“ ““ Dozent rick: Allgemeine 8eg Deeenbis 181,00G . der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich des Offizierkreuzes des französischen Ordens von Ube, 1“ 88 Soecs,n 129,00 G Nichtamtliche Kurse. dayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: der Ehrenlegionk;: * Hhenation nszhalmolkopische Uebungen, Freitag von 7— 8 Uhr Vor⸗ 0r 05e 1 dem ordentlichen Honorar⸗Professor in der juristischen dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät mittags, 1 stündig. Spitalklinik für kleine Hausthiere, täglich von 189,30 àhk G Bank⸗Akrien. akultät der Universität zu Göttingen, Wirklichen Geheimen der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath und 10—12 Uhr Vormittags. t grer 3 bis 179,50G SDvidende 180 if Ber. St. . . Fenh Dr. Planck: 1 Direktor des pharmakologischen Instituts Dr. Liebreich; Professor Dr. Heß: ““ Nee- ü. 114A4“ des Kitterkreuzes des Ordens der Königlich des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8nn hee aenech, rrdech gaig.

129051 Industrie⸗Aktien. 6e6“ .“ S4. Frv.ev. ergischen Krone: dem Banquier James Hardy zu Berlin; Beschlaglehrer Geiß: Uebungen am Huf, Freitag und Sonn⸗

(Dividende ist event. für 1885 96 resp. für 1896/97 angegeben) 4 B88.gs ; zger 11“4“ ; 1 d von 5 6 Uhr Nachmittags, 2stündig. 48 130,00 b; G Diwidende pro 1895,1898 Zf. B.⸗T. Stck zu ] 8 dem beim Geheimen Staats⸗Archiv in Berlin kommissarisch des Ritterkreuzes des Königlich italienischen aben Assistent Diedrichs: Thierische Parasiten, Montag und Donners⸗

122,25 b; G Annener Gßst ko. 2 4 1.7 300 [117,00 bz G beschäftigten Archivar Dr. von Pflugk⸗Harttung; St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ord ens: tag von 4—5b Uhr Nachmittags, 2stündig⸗ 140,25 6, G 81“ 8 V & des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich dem Maler Liebermann zu Berlin; sowie Zur Aufnahme als 88 EE“ I 195998 Berl. Mauarium, 9 600 —.— mwürttembergischen Friedrichs⸗Ordens: des Komthurkreuzes des Venezolanischen Ordens be 58 vnes hen s henabeggehe eks gleichstebend anerkannken 119 801g do. Zementbau 12 600 165,00 5z G 1 . dem Kammersänger Betz zu Berlin und der Büste Bolivar 8: . Lebemnstalt erförderlich. 8. 9250 Breneschr pfrdh 5 V 89 ee dem Schauspieler Keßler ebendaselbst; dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Adolf von Hanse⸗ Ausländer und Hospitanfen 125 z Brotfabrik 12 —,— 8 8 in. issen aufgenommen werden, sofern sie die ng 3 g 34 622889 Cbemn. Frb. Kör. 2 300 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich mann zu Berlin liher 1 ber Dentschland nicht beanspruchen ¹ S. nee; 32000G badischen Ordens vom Zähringer lj Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des schm. S 600 71,00 dem Kommerzien⸗Rath Fritz Kühnemann zu Berlin; . Programms 1“X“ agonschm. St. P 600 [71,00 bz G m Kommerz 8 . die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. Ueic Lean 1929 G des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens Deutsches Reich. 1 1“ Dr. Dammann. 1 ehe und der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen D r des Kaiserlichen Konsulats in Tientsin, Hemrichchahen.19 0 goldenen Werdienst⸗Medakle VaeHemzu isvalht t auf Ceund des 8,1 des. Geseze dHeinrichshall .. 00 —,— .“ x 8 Vize⸗Konsul Eiswa 1 e 50,25 G Hess.⸗Rbein Bw. 300 [19,10 bz G dem Schauspieler Keßler zu Berlin; 25 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom

1 5 für den Amtsbezirk des Konsulats und die 1

b500 [171,60 b; G des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ 8. Feb var 1Zescünfüßrung die Ermöchägung ertheilt worden, Nichtamtliches.

150 —,— schwerinschen Greifen⸗Ordens: bürgerlich gültige Eheschließungen von Achsangssrige und

52,00 b; G dem Superintendenten Prox zu Stonsdorf im Kreise Schutzgenossen, mit Einschluß der E Denutsches Reich. en,

““ Preußen. Berlin, 18. Februar.

S222ggsegnss

SSGSBSSFSOS—

8822sqg

vüöPeöPöeöPeeerearemsüeerereröeßrearssrereürüseee— 6ö5öBBPV 2 2 2. 2. 8 2 2 9 2 2

—Bq=zASA=SESIAgg

+——AAE

—6

EEEEgüggEgggEegresnöeöeöbnnRRRAAEÜ’AAE’ÜA‚

. 2 4 8 2. n. 2*

11“

SEEg 22 8

1

E

—8

G 8

üFPPöPüeeee,SüeePee

S2ASSSgSngnnn

I111111414**“

EEarrrrrearrE EFFFüErARCEEREAme

88888

AIDII1I1I11“

139,00 b; G 118,50 bz G

88-8gS2nS2ESb boeenönegeeenöenenösnanneenene

2

8 —;

—q8q*Ö‚SASSgggASAASnönöneeeönöeee

8

(eswee Sr. Str.⸗B. is Keee de g. 7 13,0763 Langens Tuchfkv. 21 168,50 bz G Rathen. Opt. F. 6 204,50 b G Tapetenf. Nordh. 2 ¾ 100,75 G Weißbier (Ger.) 3 ½ 131,50 G do. (Bolle) 7 9060 G Zeitzer Maschin. 20

885888 5SSSSE Essessssssesss

Hirschberg und u“] lebenden Sch G 89 19002 88 8 praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Weltz zu und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. .“ 8 31,90 bz 1aq Pryther zoßlich echnenhnr Escen 6 8— b Füehenacaß der Luftschiffer⸗Abtheilung in 58 um dem Schauspieler Oberländer z 1 88 üdigf ht: Zwecken beizuwohnen. Mittags empfingen Sfen 8.* *

3 des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich olden⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädig t geru t: diesigen Königlichen Schlosse den Kriegs⸗Minister, 2 2 2850 b 8 Friedrich L t iversität Göttingen Dr. uard Riecke Imit dem Chef des Militärkabinets, General. vo nke. 287980 e8 der nlasnal nch den Charakter als Gehermer Regierungs⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr gedachten Seine Majestät der Kaiser 280 75 dem Berghauptmann Eilert zu Bonn; Rath zu verleihen. Sich vom Stettiner Bahnhof nach dem Jagdschloß Hubertusstock

8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Kommandeurkreuzes 888 des Herazgfch 8 zu begeben.

löee 11. S ze beutige Börse eröffne igischen Ordens Heinrichs des Löwen⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 8

194 00 bz 0 Berlin, 17. Februar. Die heutige Börse eröffnen braunschweigi ns 1 1 inisterium der g . 8

17800518 in vnentseeiedensr Haltung und mit zumeist weniz dem Berghauptmann, Geheimen Ober⸗Berg⸗ 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 V Jahren, so nahm auch der gestrige

8 2 geil etwas niedrigeren Kursen arf 1 8 . ; ; Friedrich⸗Wi 2 Jahren, b

68,50G lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschär Zaevoe a 1e ”“ e Professor maear Alünhenben Verlauf. Schon während des dem -2es

70 00 b liche Anregung nicht dar. 3 ademie E“ ichen 9 s f Promena nzerts hatten sich der

150,00 b; G gestaltete sich aber später zeitweise etwas lebharte dem Kammersänger Betz zu Berlin; der medizinischen Fakultät der Univerfität zu Marbure fallmählich dicht gefüllt. Gegen 9 ¼ Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten sowie die 8

155,50 bz G als sich die Haltung mehr befestigte. Der Börsen⸗ 8 104,00 bz G schluß blieb ziemlich fest. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Prinzlichen Herrschaften im Saale und unternahmen bald

3, urmrevier. 6 22,75 Inländishe Anlagepapiere mit Einschluß der 8 6 - 8 p öniali 1 113,40 G efisfsrahe . 3 I nhe galöe unn Kone b.enhs Finsch . cdem Pipettor g E“ für Deutschland darauf Fon seßs 8 ve heen eehe

st.⸗ 15 1 228,00 et. remde Fonds behauptet; Mexikaner schwach; de in Gotha Dr. Bahr 1 z1 S hinabführenden Freitreppe ke bees ellst.⸗Fb. Wldh. 15 1.1 8,00 et.b G p xikaner schwach in Goth P Vorlesungen und praktische ““ d.Jg. und dem Gesang des Opern⸗Chors den

—qNEF

51,25 bz G Mrk. Masch. Fbr. 0à50,50à250,25 à 75 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 103,00 bz G Magd. Allg. Gas 6 201,00 bz do. Baubank 0 —,— do. Bergwerk 25 88,50 bz G Mannh. Chem. 8. 109,75 bz Marie, kons. Bw. 5 204,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ V 180,00 bz Maschin. Breuer 5 10 *& [194,10 bz G Msch. u. Arm. Str 0 194,25 à 193,50 à, 90 bz Massener Bergb. 2 600 [89,50 bz G Mech. Web. Lind. 12 1500 [154 00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [136,75 bz G Mech. Wb. Zittau 14 1000 /5000 323,75 G Mechernich. Bw. 0 1000 [92,60 bz Mend. u. Schwrt. 1000 180,00 bz B St.⸗Pr. 2 4 1000 Fr. 118,00 bz G Mirxu. Genest Tl. 8 4 1000 [134,50 bz G Möll. u. H. St. P. ffr. 1000 [79,25 G Nähmasch. Koch 4 1000 —,— Nauh. säurefr. Pr. 10 4 500 87,00 G Neu Berl. Omnib 4 300 [178,00 bz G Neufdt. Metallw. 0 600/1200 —,— Neurod. Kunst. A. 6 1000 —,— Neuß, Wagenfbr. 1000 [113,25 G Niederl. Kohlenw 6 1000 [134,60 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¾ 1000 [148,75 G Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 1000 [114,00 G do. Gummi. 6 ¼ 1000/500 106,00 bz B do. Jute⸗Spin. 10 1290/200⁄—,— Nrd. Lagerh. Brl. 2 1000 [124,00 bz B do. Wllk. Brm. 12 300 —,— Vordstern Brgw. * 1000/300[91,10 bz G Oberschl. Chamot 6 ½ 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 7]1000 [34,60 bz G do. E.⸗J. Car. H. 2 1000 [84,60 bz G do. Portl.⸗Zm. 6 2100 600 1167,80 bz Oldenbg. Eisenb. 0 166,75 à 167,70 à, 50 bwz Opp. Portl. Zem. 7 ½ 1000 [129,80 bzz B Osnabr. Kupfer 7 1000 [130,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 4 750 [130,00 bz G aucksch Masch. 5 1500 [135,00 bz B 6 —,— etersb elkt. Bel. 5 ½ 114,40 b; hön. Bw. Tiit. A 10 135,00 bz G do. A.abg. 10 161,00 bz G do. B. Bezugssch. 134,00 G ietschm., Musik 0 186,10et. b G luto Steinkhlb. 8 ½ 135,00 G do. St. ⸗Pr. 8 ¼ —,— omm. Masch. F. 0 107,90 G ongs, Spinner. 6 ½ 4 219,75 bz B osen. Sprit⸗Bk. 238,50 bz G reßspanfabrik. 97,60 G auchw. Walter 169,75 bz G Ravensb. Spinn. 264,00 G Rednh. SP. LtA 266,75 G do. St.⸗Pr. neue 58,75 bz B ss. Bw. 53,00 G Rhein. Anthrazit —,— Rhein. Bergbau. 5 118,80 bz I Rhein. Metallw. 10 423,00 bz Rhein. Sthlwrk. 11 97,50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 11 119,00 G Rh.⸗Westf. Ind.

*

˖-˖—C—C—C—C—C—C—C—C—C———

200- EIͤͤͤͤͤqͤͤͤͤͤͤͤͤͤ42.“— 9 Se; Sn

Ee,];

0—

.

Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. öther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. 7 rister & Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. D0 do. konv. 0 do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. o. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Franr. & .99 auzig. Zuckerf. Görl. E. Zücheg. 141 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Griesheim Chem 16 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. 0 Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26 gener Gußst. 4 ½ e Maschinfb. 32 n. Bau StPr 3 ½ do. Immobil. 5

—— Obdoo S ⸗—= Dm O O 0 00 0

8 O 00 00 b0 O0 08 0

BeePSPPüPBSBSBVBB

8

3,

—₰½

v11““

F

—2 n

.

88 8

—,— Wilhelmshütte. 1 ½ 165,50 bz G ꝑWissener Bergw. 0

8

44 232,00 bz G do. Vorz.⸗A. I1 9 [119,00 bz Witt. Gußsthlw. 7 ½

79,75 B Wrede, Mälz. C. 6

8

SöSSOSOhOhBBO— 8

8222-=SSSoSgnnnneoeneeneöenöaneöön 8

88

88

eeeeͤͤͤͤZͤZͤZͤZZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤbää.—— —220222ö2ö88gS2222ggeennngnnnesnnsneeneneseese 22;

1—110,50 b; G 115,50 Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. 1 8 s iera 182308 Schiffahrts⸗Aktien. „Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen nach des Ritterkreuzes erster Klasse g Herzoglich an der Königlichen Thierärztlichen H 138,75 bzz G Breslau Rheder. 8 1 134,00 bz G schwächerem Beginn befestigt; italienische un sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens⸗ 8 zu Hannover. in der Uniform des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments, 128,10 , G Chinef. Küstenf. 7 d 5 74,75 G eSe vee. Beg. öö ddem peeußischen . Eeeeas es se Sommer⸗Semester 1897. 4 führten Ihre Majestät die Kaiserin; den Allerhöchsten Herr⸗ 25 G H 1 26,75 2 . z . F S 2 . 1 K6 8* g . 28 1 . ,MA. M. 2 f.g. G 5 . E e hanptet; veelsen .— na g.emlüaäce a. D. Dr. Hirschfelder zu Eisenberg im Herzogthum Sachsen Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath, Medizinal⸗Rath, Professor schaften folgten Ihre Königlichen Hoheiten der Se-I 187 095,0 8* I. . 2 8 8. 1 schwächer. 8 Altenburg; Dr. Dammann: Seuchenlehre und . Leopold und die Prinzessin Friedrich Carl, Ihre Königli hern 126,25 b; G FKette,D. Elbschff. 4 1 1.1 300 80,00 bz G „Bankaktien in den spekulativen Devisen anfanss der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Donnerstag von it, Freitag Hoheiten der Prinz Friedrich Heinrich veeg sen 5 828 0]— 4 1.1] 1000 , 3 E Snas LT 2 Orden affilierten silbernen Verdienst⸗Medaille und HoßssernhroRabe; Allgemeine Pathologie und allgemeine Feenic Schbole⸗ 5 Fnnls 5 . 8918 F.. 8111,40 bz 1ꝙ¶☛ scsm⸗ sünders Nohlen-Arz it Schwertern: Aogif atomie, M. bis Freitag von 8—9 Uhr Vor⸗ Joachim e 8 3 Verz 3 Schl. Dampf Co. 0 4 1.1 5 theil schwächer, besonders Kohlen⸗Aktien. 1“ athologische Anatomie, Montag an ündi lenburg, Ihre Königlichen aIIe“““ r EA Phanice hae ealeischbeschau, Montag und Dienstag von 12 bis die Prinzessin Carl von Hohenzollern, Seine Großherogliche 110,205G be. Bor. At. 6 4 1.1 500 2 N12519602” des Herzoglich sachsen⸗meiningischen Verdienst⸗ 1 Uhr Mittags, 2 stündig. Fleischbeschau⸗Uebungen und Demonstra⸗ Hoheit der Prinz Max von Baden mit Ihrer BI“ ede, gG b. Vorz.⸗Akt. 11. e.I120,0 Berlin, 16. Februar. Marktpreise nach Er⸗ 1 kreuzes für Kunst und Wissenschaft: tionen auf dem Schlachtbofe, Freitag von 45 46 85 nee. Prinzessin Aribert von Anhalt, Seine Hoheit 8. Fn 125,00 B Versicherungs⸗Aktien. 3 ittbalngen 5 e. dznigpchen )es Frv dem Inspektor der Versicherungs Anstalt für Deutschland 2stündig. ene. u. ves Albrecht zu Mecklenburg 1n. v““ I 2470 W und Docwidende b Höchste und niedrigste 1 - 1 e e, vess äglich vorhande 2. 6““ F S swig⸗ tein. D 8 8 17890 bbG 1 Divendende 2r 18951896 , wErüra5 5 ℳ; 42 .— te 7,50 ℳ; 5 4 in Gotha Dr. phil. Bahrfeld zu Berlin; Kaalic Hfesis De. Kaiser: Ceburtshilse e Femcg eseeg mit der Zofdame Gräfin Keller, 181,30 b; G S.Fe hecüse90 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20, des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens Dienstag und Freitag von 9— 10 Uhr Vormittags, Mittwoch von d Majestäten die Heie⸗

Aa 88. 5—6 Nachmittags, 4stündig. während unmittelbar hinter Ihren M 8 nes Aach Rückverf⸗G.20 //9. 400⸗ 85 1522 eEE1 für Wissenschaft und Kunst: S-üb Berade en Hengemas den Hertase. Jüachmth nehfiehnenden Flüge Abkutmen scrittn Noch im 1805,G Verk gene c edrl6 gac 159 den Blldhauem Unger und Boese zu Berlin; vose inate. Rabalatgische Klrit, 1g , 7—g br Vor. ün geng egaben nif chen Hächsen, berrscaften in, die 1 8 8 8 2₰ g. . 1 8 fo 0 8 reg: 1 2 8 5 en U 8 . . 8 Berl⸗Hageld. G. 200,% v. 1000 Rc. 60 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes öe ö Armeimittelle re und Torikologie, Montag von Prosceniumslogen des ersten Ranges, links von der Bühne. 182995,G Belr gen.⸗S.29, 1099 Re 186 V . 3 zweiter Klasse: 9 10 Uhr Vormittags, Mitrwoch von 22— 8 Uhr Nachmittags und Sobald Ihre Majestät die Kaiserin mit den Priee stnen in rHesr 3 ZEEEEEEEEööE— 50 ℳ; 0, 560 ℳA; I1“ Landgerichts⸗Rath Döring zu Erfurt und Donnerstag von 9— 11 Uhr e. Montag bis der mittleren Loge Platz genommen hatten, begann der 102,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Geheimen EISEEET eptierkunde, Diens. Tanz, der des beschraͤnkten Raumes wegen zunäͤchst nur in 129,90 b Dt Lloyd Berlin 20 /0v. 1000 Aℳ 10 2,20 Iiedrich L Stettin; Freitag von 8—9 Uhr Vormittass. 3stüneg. enandig üieb anz kleinem Kreise stattfinden konnte. Gegen 9 ¾ Uhr 129,500 Rür. Mäthe 2eer 92 Kommerzien⸗Rath Friedrich Lenz zu Stettin; sag und Frritag von 10 —11 Ubr Vormittags, 2stündig. erungen ganz lerdien Aülerhöchften und Höchsten Herrschaften den 13 750c9G eanLe 1SS,b 29004 786 der dritten Klasse desselben Ordens: im bemscen täglich Vormittags von 10—1 Uhr. öe“ ee begaben Sich Seine Majestät 79 9. T. B. 20 8 . 6 8 zen 8 u 8 n 3 * 4 ,1. r7. g 57 1 62,00 bz G D·Dresd⸗Allg. Trsp. 10 0 . 1000 225 dem Rechtsanwalt Dr. Karl Weydemann zu Erfurt:; Pbanaenfif⸗ wers Histologie und Embryologie, Montag der Kaiser in die gegenüberliegenden Ferscenh n, 8599818 Pile erener e d 1ace 189 des Fürstlich dis Vonnerstog von 9 10 Uhr Vormittags, stündig. um die dort versammelten, am hiesigen I11“ User 3 verf. Feuewers. 4 des Ehrenkreuzes erster Klasse es 1 Anatomie, Osteologie und Syndesmologie. Freitag und Sonna en Botschafter mit ihren Gemahlinnen zu begrüßen. 1 120 20 k;G Fertuna ne.n.d,8n 0nae. 90 schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordene⸗ don 9——10 Udr Vermittags, 2stindie Anatamie Ffagace. Weüts: Maj stät verweilten daselbst etwa eine halde Stunde und 200,00 b: G Gladb. Feuewvers. 20 ,99.1000 R 30 dem Berghauptmann, Wirklichen Geheimen Ober⸗Bergrath Dienstag und Freitag von 4—5 Ubr 8 10 1ihr. . kehrten dann in die Königliche Loge zurück. Kurz nach 130,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 200/0d. 500 R., 40 8 8 153,80 bz Lilr Feheee G 2 b20Re

Achenbach zu Klausthalk: logische Uebungen täglich Vormittags

—,—

herkömmlichen Rundgang. Seine Majestät der Kaiser,

g

——O O--O-AO9—

A““

S8Saqa

8

EüssBescht art Krcs lsfaschsc 12. ee9e

02”' *

EEZ1““ B AIebbeeeeeee 28-q2gSggSgSnnneeöeneö’nösnende .

TTWWE16161111111

A2WERgng’enn

2. 6

flei

8-gennnnnnönöanönnönnsneneneneenns

*

88 8

111 83 8 *

11

8*8 8 8

SPPPEPPPEPPEPePee6-*g—

9

ILUILILIUILIIIIIIIIIISeLIIIIIII

—‧22Q„nAAQQQgEN

-9228-82SS0 S

—OOBV gVS 2 2

—‚qA A

1 8 8. 8

111“