1897 / 42 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ng8-

In der Sieverding'schen Konkurssache soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 1978 84 vorhanden. Zu beru sichtigen sind 7329 07 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Bocholt, den 15. Februar 1897.

Hch. von Delft, Konkursverwalter.

[71546] Beschluß. 8 In dem Konkursverfahren über das Ueeiais des Spezereiwaarenhändlers Heinrich Bechtel in Laugendreer wird an Stelle des gestorbenen Rechtsanwalts Justiz⸗Rath Krawinkel Rechtsanwalt Weyland in Bochum zum Konkursverwalter ernannt. Bochum, den 12. Februar 1897. 1 Königliches Amtsgericht.

1688] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Paul Bresgott zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen .. vom 15. Januar 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗ vahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 10. März 1897, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. Bromberg, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[71551] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Inss) gon

Emil Beier zu Erkner ist nahme Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der chlußtermin

dem Königlichen Amtsgerichte Herrn Assessor Wunderlich bestimmt. Kalkberge ““ 1 9. Februar 1897.

Wer XX“ des Konkglichen Amtsgerichts.

Samnel Meyer zu Kosten ist an Stelle des Kaufmanns Louis Rabow der Kaufmann Emil Kroh zu Kosten zum Konkursverwalter bestellt worden. Kosten, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. 8

[71548] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Alemann hier ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.

Minden, den 12. Fenrner 1897.

Königliches Amtsgerich

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Detlef Brügge, Neumünster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

V [71566] Konkursverfahren.

kursverfahren. In dem Konkursverfahren über .-Ar E2 * zur 2 Schlußrechnung des zur

auf den 3. März 1897, verwich 8 10 Uhr, vor ierselbst vor dem

8 dem Konkursverfahren des Handelsmanns

[71554] Konkuroverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Sally Linshy zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. De⸗. zember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage xveh ist, bierdurch aufgehoben

Stettin, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI. [71555] Konkursverfahren. Kaufmanns Carl Sandmann zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 57, anberaumt.

Stettin, den 16. Februar 1897.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5

[71552] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Friedrich Her⸗ maun Günther Jun. in Anerbach wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Brunst.

1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Falle⸗ Fkartierungsstation, nabmetarif in Geltung steht s. Ziffer 4 zu

anderen Bahn aufgenommenen Versand⸗ oder Empfangsstation noch den im Anhang zu der Al⸗ Kilometer⸗Tariftabelle angege 822 en Fracht⸗

ätzen berechnet und in der üblichen Weis⸗ a 1 Ziffee 2 der Allgemeinen Tarifvorschriften).

2) Für Stückgut (Fracht⸗, Eil⸗ und Schynellz gut) wird an Stelle der in den §§ 3 bis 5 der gemeinen Tarifvorschriften 8 Miad⸗stbeträße nur eine Mindestfracht von 10 für die Theu⸗ grcge ZeheEerdungen, füt welche die Frah

endungen, für we die t

Grund von Ausnahmetarifen berechnet wird, ist A Anwendung dieses Umkartierungstarifs nur dann zu⸗ lässig, wenn es sich um die Ausfuhr aus Deutsch⸗ land oder um den allgemeinen Ausnahmetarif 8. Holz des Spezialtarifs II bandelt. In ersterem

erfolgt die Frachtberechnung bis zur Um⸗ von der ab der Ausfuhr⸗Aus⸗ deni Sätzen der entsprechenden ordentlichen Tarif⸗

asse.

4 Die Anwendung dieses Umkartierungstarifs ist ferner allgemein ausgeschlossen bei Umkartierungen auf einer den Verkehr nach oder von der anderen Zahn vermittelnden Uebergangsstation.

Berlin, den 9. Februar 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. [71679]

Die an der Bahnstrecke Pesee gelegene

Station Dratzig führt vom 1. März d. J. ab die

nicht in den direkten Tarif für den Verkehr mit 82

gerlier Börse vom 18. Februar 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

F 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 = 2,00 1 Gld. österr. W.

= 1,70 1 Krone österr.⸗ 12,90

8b, 2= 9,85 7 Gl. fübd. B. =

B.g=1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 stand. Krone = 1,125 8 1 Peso = 4,00

Rubel = 3,20 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. Bant⸗Disk 100 fl. 8 T.

sterdam, Rott. —.. 1060 fl.

Fgelu. Antwp. 100 aas do. 100 Skandin. Plätze.

effab. u. do.

Madrid u. Verc do. 5

8 1

2 M.

So& g Iv5

9

Se.

A œ% n

888

1

t

ss

3

Donnerstag, den 18. .ene

E“

1 österr. Gold⸗ 1 Gld. holl. 1 Dollar = 4,25

168,90 bz B 168,30 bz 81 60 B

do. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ do. do. 1892 ¾ Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895 Cottbuser St. A. 89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888. do. do. 1890 do. do. 1894

11“

on 88,3.216

08- 8 8I11“ ee een eeSeS

00—

E.

ESggEg

Barmer St.⸗Anl. 3 ½ versch. 5000 500 —,— konv. 3 ½ 1.4.10 5000 50

75000—1 0[101,75 bz 5000 500 97 8908

G

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker S frdal.

do. Saarbrücker 96: St. Johann do. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 4 Spand. St.⸗A. 91 do. do. 1895 ¾ Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889 ¾ do. do. 1894 ¾ Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl.⸗ Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. tf. Prov.⸗A. II 8 tpr. Prov. Anl.⸗ Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882

9b,- 9n-- u,

e7-

SSSSSsse ⸗* -

.SgSEe

0 5000

888

üseüssseseesegn

1000

198. 25 G 1 102,25G 5000 200 101,0 00 G 2000 200—,— 10 /1000 u. 500 ,— 10 5000 200 101 50 G

10 5000 20096,00 G 10 3000 200 101,25 G

do. do.

annovers innovers 8

do. do.

do.

pehsekse⸗

Säichfische

do. do.

grn rittsch. I. 3 1.1.7

II. 3

94,40 bz G 94,40 bz G

5000

1.1.7 5000 2

do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 60 [94,40 bz G

Rentenbriefe.

4 2*

Hessen⸗Nassau . 4 333 Kur⸗ u. ieumärk 4

.3 ½

1veeg n

preizia⸗ eeh. u. Westfäl.

Sclefische Schlow.⸗ Holsteia. 4

3 ½

1.4.10/3000 30

z versch. 3000 30 1.4.10/3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30 verf sch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10/3000 30

t versch. 3000 30 1.4.10/3000 30 versch. 3000 30

105,20 G 102,00 G 105,20 G 101,70 G 105,20 G 101,70 G 105,20 G 105,20 G 101,70 G 105,20 G 101,70 G 105,20 G 101,40 bz G 105,20 G 101,70 G 105,00 bz G 104,90 bz G 101,60 G 105,20 G 101,70 G

28 88

Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 9478 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. I. S. II.

Badische Eisb.⸗A. 4

1117 3000 15912 3 do Anl. 1892 u. 94 3 ½ 14,300 do. do. 96 3

7 3000 1507113,00 G . 1aggiseh beeticzevn, e 3000 150101,50 8 Hdo. Eist. Obl. 3 en. Brschw. Lön.Sch. 3

-150,—

5000 150 100,90 b; Bremer Anl.18 1887 5000 150 93,20 bz 3000 150 100,90 bz 83 1892..

102,10 bz G 103,25 bz 97,80 G

sch. 2000 200 103,00 G 10000 -200 103,00 B 5000 100/97, 5000 200 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500

8 58

offenen - in Firma Gustav Meyer & Comp. zu Celle (Inhaber Kauf⸗ leute Gustav Meyer und Heinrich Rosenbaum daselbst) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß· termins hierdurch aufgehoben. Celle, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

hierdurch aufgehoben.

Nenmünster, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 [71572] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns L. Krüger in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des ehesata igra n hierdurch aufgehsben.

ebruar 1897

Peine, den 13. Amtsgericht.

Bezeichnung versch. 2000—2 1. 5. 11 2000 2

3000—2

714.

SI1“

New⸗

„Dratzigmühle“. Bromberg, den 14. Februar 1897. Königliche ö Direktion.

[71575] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Friedrich Krüger in Strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 14. Februar 1897. 1)

Das Großherzogliche Amtsgericht. - Giehrke.

8. ijo

2

—28Og

1“ neue. do D. Reue.

Landschftl. Zentral do. do. 4 do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.?

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 8 100 Frs. 100 Lire

[71680]

Deutsch⸗Russischer Flachs⸗Verkehr.

Die auf Seite 2 des I. Fecheen⸗ zum Deutsch⸗ Russischen Ausnahmetarif 8 für Flachs und Hanf Särw eiz. Plätze. vom 1./13. April 1893 enthaltene Ziffer 4 der all⸗ M do. Z gemeinen Bestimmungen wird wie folgt ergänzt und

8—2

170206 80,55 B

[71574] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Banquiers Meyer Hirsch Apelt

Aerenoee-0,18,— 298 1

Segagegne; 6G 509 c mn

55512

Königli 1. 8

1

nütiat

zu Gröbzig ist infolge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Cöthen, den 13. Februar 1897.

(L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[715622

Nachstebender Beschluß

Das EE über das Vermögen des Dütenfabrikauten Wilhelm Graefinghoff zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8

Dortmund, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Brüning.

wird hiermit gemäß § 151 Konk.⸗Ordng. bekannt gemacht.

Dortmund, den 13. Februar 1897.

öffentlich

Kautsch,

[71558] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Heinrich Rottmann zu Pletten⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Plettenberg, den 16. Februar 1897.

Roloff, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [71559] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 88 ꝛassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März lichen Amts ggerichte hierselbst, 2 T

reppen,

Handelsmannes Wilhelm Saatkamp zu Bosatz

1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗

[71716]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auton SEusenburger, Schreinermeister in Bingerbrück, wird gemöß § 190 Konkurs Ordnung mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

Stromberg, den 4. Februar 1897.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2

[71717] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Benjamin Schweitzer und Wil⸗ helmine Roßfelder in Sulz O.⸗E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sulz O.⸗E., den 13. Fehruar 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[7

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Graveurs Gustav Widlöf in Zürich, früher in Wiesbaden, wird nach erfolgter

ist zwischen dem 2. und 3. Absatz als neuer Absatz einzuschalten: „Wenn dem Absender in der be⸗ treffenden Stationsverbindung die Wahl zwischen zwei Transportwegen mit greiche⸗ direkten Tarifen Sba ⸗Zeitbeschränkung freisteht, so hat die Abfertigung der Sendung über die vom Absender im Fracht⸗ brief vorgeschriebene, für die Anwendung des Tarifsatzes zulässige Ronte zu er⸗ olgen

2) Der auf Seite 5 unter III 2 im III. Nachtrag zu dem vorstehend genannten Tarif veröffentlichte Zusatz zu der auf Seite 2 des 1. Nachtrags ent⸗ haltenen Ziffer 4 der allgemeinen Bestimmungen, welcher lautet „wobei jedoch der Versender recht⸗ zeitig davon benachrichtigt werden muß“, wird mit dem 1./13. April d. Ihrs. aufgehoben und ist al dann zu streichen.

Bromberg, den 16 Februar 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

[71595]

e Plätze

Wrrschau 100 R. 6

Geld⸗Sorten, Baunknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,42 bz rz. Bkn. 100 F. 81,20 bzk. f. olländ. Roten 168,90 bz Italien. Noten. e Noten 112,10 G p 100 fl 170,30 bz

I 9 669 b; Rand⸗Duk Sovergs. pSt. 20, 365 G 1. Stücke 16 24 bz

8 Guld.⸗Stck. —,— Dollars p. .St. 4,1875 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,22 bz do. do. 500 9 —,— Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,—

do. kleine 4,1725 G do. Cp. z. N. J. 4,18 G Belg. Noten. 80 95 G

100 Lire 8 Perxsabuts: 100 R. S. .100 R.

W“

82

D 88*

82 8

Nordis est. B do.

Russ. do. p. 100 R 216,25 bz

ult. Febr.

ult. März —,—

Schweiz. Noten 80,60 bz

n Zollkupons 324 30 bz 0

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 %.

meir Sasnn 1 e2 Heshhh 2 Is. Bes. 12

Ses

76,70 bz 215,95 bz 216,15 bz

76,90 bzklf.

1000 fl 170,30 bz

kleine 324, 20 eb G

do. St.⸗A. 1895

do. 8 86 89 89 88

1C

0802858505 88008560826886888 6.5 505 65 85 65 05 85

Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker d0. 199 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. 88 . do. 94 Mannheim do. 88: Mindener do.. M. do.

Müdlh,Rhr. 8

0-10—10—

0— ʒeroo4f

eeö08

EEEEEEPEg SPEreeeeeesene

EEö1

2000 200 2000 200 2000 500 9. 5000 100 5000 100 2 2000 200 1000 200 2000 200 2000 100 10 1000 300 ö1 . 200

e.

8 Osreauzi- Peönntrsce u“

8

do.

do. neulandsch.

do. do. Posensche Ser.

do.

o. 1 do. vancefh. h altlandsch do. 8 refe neue do. 8 do. do.

200-10,—

25,,60

20%

3000 75

3000 75 3000 75 3000 75 3000 75

3000—7 75 3000 75 3000 75 3000 60

5000— 1 3000—1

3000 150 3000 150⁄—-,— 100,30 bz 5000 100 [93,50 G 100,40 G 94,30 G 88

3000 100 3000 100 3000 200 102,80 G 3000 200 102,90 bz t

5009 200 8 5000 200

101,00 G

[00,40 G 94,30 G

100,20 bz 100,10 G 104,00 G 101,75 G 93,75 bz 100,10 G 3000 —60 —,— 3000 150

100,25 bz 100,25 bz

do. do. 1896. do. St.⸗B do. do.

do. do.

fr. Ver do. do. do.

Lüb. Staats⸗A.

do. Sachs

do. do. Schw.⸗Rud. S

1893..

Grßhzgl. Hess. Ob. .p. 93,94 96 III;

St.⸗Anl. 93

Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. 90-942 s⸗Alt. Lb. Ob. St. ⸗Anl. 69/ 3 ½ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ p 4 vers Sch. 3 ½ Wald.⸗Pvrmont 4

SvIZ1

erk.

Hambrg.St.⸗Rnt. 3 ½ St. Anl. 86/ 3 do. amort. 87

91 ¾

95¾

rexexrereheer

5000 500 5 10000 - 200 2000 200 0 5090200 1— 200,—

O 0O O O0o 0 00

‿ιι‿ιια

ezE2=22g2éF=gEg; 2

. EEEEEET1P1P111 bᷓSrso jo ie o o

8

0—

88 222

11 5000 500 :11 5000 5 10,5000 5 5000 500 .10 5000 200 3000 600 3000 100 1.4.10 3000 c

00—-10,—107—

22FöSASghe

2q SEEFEEbwie

0—= t0119

versch. 5000 100 1.1.7 1500 75 versch. 5000 500 vers y2000 75

h. 2000 75 .1.

3000 300

97,20 B 8n.

7

96,00 bz G 96,00 G 00][105,10 G 96,40 G

7

96,00 G

101,20 G 102,00 G 102,50 bz

97,00 bz G 101,10 bz 101,80 B

101,50 G

5000 100 94,00 G ö5000 100 100,25 bz 3000 100 -,— 5000 100 94,00 G 5000 100 100,25 bz 5000 100—,—

5000 100 94,00 G 5000 200 —,—

ichtsschreib Gerichtsschrei Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn Verband. Die seitherigen Tarrfbefte II C., II E, III C. und III E. (Verkehr zwischen Stationen des Eiseubahn⸗

Direktionsbezirks Frankfurt a. M.) der Main⸗ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 5 1.4.10 5000 88 Neckar⸗à Bahn und der Hessischen Ludwigsbahn einer⸗ do. do. 3 ½ versch. 5000 200103,75 B Ostpreuß. Prv.⸗O.

seits und Stationen der ostschweizerischen Eisenbahn⸗ do. do. 3 versch. 5000 200 97,80 G Pforzheim St.⸗A.

its) treren mi MWar: do. ult. Febr. 97,90 bz Homm. Prov.⸗A. andererseits) treten mit 31. März I. Js. Praß. Kors Aal sa versch. free. 8 8 fene genkn

do. do. do. do. do. 8

des Königliche tsgerichts. Zimmer Nr. 31, bestimmt. Ratibor, den 13. Februar 189.

Hosch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [71582 Bekanntmachung.

München do. 86 -88

do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95

Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 200 Württmb. 81 834 versch. 2000 200 Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. p. Stck Augsburger? fl.⸗L. p. Stck 12 Bad. Pr. Anl. v. 674 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗ »A. 4 1.6. 300 Braunschwg. e. 60

1.

1

1.

8

Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Wiesbaden, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. VIII.

[71584] 8

Das Konkursverfahren über das geriesgeee des Im ahren über das Vermögen der Gäriners Ednard Seidler in Witten wird nach vormaligen Gutspächterseheleute Andreas erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch und AUuna Schautz in Triftlfing wurde zur Prü⸗ aufgehoben. sung der von dem Gutebesitzer Josef Suttor in Witten, den 10. Februar 1897.

nC

Fonds 8 Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu 104,10 G

[71553] In der Bäckermeister Franz Bönisch schen Konkurssache von Klenschnitz wird der allgemeine Prüfungstermin vom 21. Februar auf den 25. Fe⸗ bruar d. J. verlegt. Falkenberg O.⸗S., den 15. Februar 1897. König mae Amtsgericht.

148,00 B 156,80 bz 105,75 bz G 139,80 B

1 do. 5000 100 101,10 G Söhlen Hlst. 8 5000 100 94, 50 G 1u“ do. do. 5000 100—,— do. do.

e 0—c +₰ SR.

5000 200⁄-,— Föln⸗MdPr. S 300 5000 200 93,80 bz Dessau. St. 92. 300 5000 100 10: Hamburger Loose. 150

10,

1. Das an die Stelle dieser Tarifhefte tretende neue Preuß. Kons. Anl. 814 10 5000 1507103,75 B do. do. I. emeinsame Tarifheft II C., welches auf den 1. 82* do. do. do. 3 1.4.10,5000 100198,00 G do. St.⸗Anl.J;u. 1

8 0

.“ hierdurch aufgehoben.

(71580]

[715700) Konkursverfahren. Das Konkurevecfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Kaspar Müller zu Großen⸗

Buseck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

ießen, den 16. Februar 1897. Das Großherzogliche Amtsgericht. (gez) Schmidt. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. das Vermögen des

hier, In⸗

[71579] In dem Konkursverfahren über Kaufmanns Balduin Langner von haber der Firma Feodor Bauer hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Emil Felix gemäß § 78 K.⸗O. der Schlußtermin auf den 17. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. Görlitz, den 12. Februar 1897. Kluge, Sekretär, v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Baldunin Langner, Inhabers der irma Fesdor Baner hier, ist, nachdem der wangsvergleich vom 22. Januar cr. rechtskräftig bestätigt worden ist, der Schlußtermin auf den 17. März 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. 1“]

Görlitz, den 13. Februar 1897.

Kluge, Sekretär, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [71578] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handele gesellschaft J. Katzenstein & Sohn hier ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Montag, den 15. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.

Hannover, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

[71543]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaunsmanns Gustav Köster hierselbst, soll ei 8 Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind 15 968 21 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 55 009 01 nicht bevorrechtigte Forderungen. Dies wird mit Be⸗ zug auf § 139 d. K.⸗O. biermit bekannt gemacht.

Hirschberg⸗ den 16. Februar 18947F. Louis Schultz.

(71560]

Hellmannsberg nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung zu 9000 Termin auf Samstag, 27. Febrnar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt.

Regensburg, am 15. Februar 1897.

(L. S.) Krämer, Ober⸗Sekretär. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Pulvermacher von hier wird

durch aufgehoben. Reichenbach i. Schles., den 13. Februar 1897. Königli ches Amtsgericht.

[71576] gonkursverfahren. 1““ Das Konkursverfahren über das BernSh n det Kammmacher Eduard Heydler und Martiu

Rosheim, den 15. Februar 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht.

(gez.) Diehl.

Veroffentlicht:

Der Amtsgerichts⸗Sekretär:

[7 1573 3] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das

Schweitzer.

Vermögen 1) des

Josef Kohler, Johannes Sohn, Weingärtners hier, wurde nach erfolgter des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. 8 Den 13. Februar 1897. Gerichtsschreiber Reichert. 3

[71541]

pächters Johann Ivachim Friedrich Warucke zu Schwanbeck i. Meckl. soll die Schlußv⸗ rtheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 2712,75

i. Meckl. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 650,22 bevorrechtigte und 12 540,20 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schwanbeck i. Meckl., den 12. Februar 1897. Rud. Masch, Kontursverwalter. [71567] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ackerbürgers Inliuns Schneider zu Raudten wird nach erfolgter Abholtung des Sclußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Steinau a. O., den 11. Februar 1897.

Köntglich iches Amtsgericht.

Der Konkursmassenverwalter:

den

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Regensburg II. rechnung

theilig ten bierdurch

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

L715611

Heydler zu Rosheim wird nach erfolgter Abhaltung Beschlußfassung über die nicht verwerthb Ver⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. m 15 8 I

Wendelin Ulmer, Bauers in Dettingen, 2) des I1 daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Im Konkurse über das Vermögen des Erb⸗

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei zu Friedland

Vermögen des

Königliches Amtsgericht. 71568]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Carl Heyden zu Lubmin ist zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schluß⸗ durch die Gläu abigerversammlung ein Termin auf den 9. März 1897 7, Vormittags 10 ½ Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, zu welchem alle Be⸗ geladen werden.

Wolgaß, d 8 11. Februar 1897.

öͤniglie ches Arn mtsgericht.

Bekagntmachnug. In dem Konkurse über das Vermögen des Leder⸗ händlers Gustav Teicher in Zeitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er cbebung von Einwend ungen gegen das Schlußverzeichniß und zur

mögenesstücke auf den 11. März 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt, wozu die Berbeiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen wird auf der Gerichtsschreiberei I zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

[71569] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wilhelm Schalle in Zittau, Inbaber der Firma Erust Küttner Nachfolger

Zittan, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

71594] Umkartierungstarif der Preußischen Staatsbahnen.

Für den Umkartierungstarif (Ab b der Staatsbahn⸗ Güte rtarife) gilt vom April 1897 nachstehende Fassung, mit welcher 2 theil Fracht⸗ erhöhungen verbunden sind:

G. Umkartierungstarif.

1) Bei Sendungen nach oder von Stationen einer anderen Bahn, die mang gels direkter Tarifsätze auf einer preußischen Staatsbahnstation umkartiert werden, wird die Fracht für die preußische Staats⸗

ke Is. zur Einführung kommt, enthält neben faf durchgängig eintretenden Ften Btere tehüt en auch einzelne Frachterhöhnngen und Verkehrs⸗ beschränkungen, worüber die betheiligten Verwal⸗ tungen und das diesseitige Gütertarifbureau näheren Aufschluß ertheilen. Die seither zum Norddeutsch⸗ Schweizerischen Verbande gehörigen Stationen Bad Naunheim, Friedberg i. Hessen, Fulda, Gießen und Hersfeld gehen mit dem 1. April l. Js. unter Aufhebung der jetzigen Frachtsätze und Einführung neuer, zbeils ermätigter, theils erhöhter Frachtsätze in den Südwestdeutsch. Schweizerischen Verband (neues Tanifheft II C.) über. Letztgenanntes Tarifheft kann vom 20. März l. Js. an von den betheiligten Verwaltungen und von unserm Gütertarifbureau bezogen werden. Karlsruhe, den 16. Februar 1897.

Namens der berbeiligten Verwaltungen:

General⸗Direktion

der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[71596] Bekauntmachung. bahn⸗Verband Theil IV Heft Nr. 2 (Abtheilung B.) vom 1. Januar 1894. Der für 1. März ds. Js. angekündigte neue Ansnahme⸗Tarif für Rinden aus Ungarn kommt vorerst nicht zur Ausgabe, und bleibt der obenbezeichnete Tarif bis auf weiteres in Geltung. München, im Februar 1897. General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

[71597] Bekanntmachung.

Deutsch⸗ Italienischer Verband. Die Schnittsätze der Serie A. des Ausnahme⸗ tarifs 11 bis für die italienischen Strecken (Nach⸗ trag VIII XII zu Theil II des deutsch⸗italientschen Gütertarifs) bleiben für weitere zwei Jahre, also bis zum 14. Februar 1899 in Kraft.

An Stelle der Rückvergütungssätze der Serie B. für Jahresmengen treten vom 15. ab eben⸗ falls auf zwei Jahre neue, theilweise erhöhte Sätze in Kraft. Dieselben können bis zur Einführung mittels Nachtrags bei unserem in

Straßburg, den 12. Februar 1897. 8 Kaiserliche Geueral⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

bah nstrecke zwischen der Umkartierungsstation und der

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Süddeutsch ·Oesterreichisch · lingürischer Eisen⸗

Straßburg erfragt werden. .“

Christiania

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

do. do. ult. Febr.

do. St. Schuldsch. AachenerSt. „A. 93 ¼

Alton. St. A. 87.89 do. do.

Apolda St.⸗Anl.

Augsb. do. v. 199

8000— 75 [100,

98,00 böz

I

St⸗A. 97

egensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig. do. do.

do. I. III. III.

do. II Il u. III.

Rheydt StA91 -92

8SSeStetSEC ScEceSSSSSSes

S

1

Ecgcgccsgscgc⸗gz 6:6g 81 8E—5 PIIAAWA11A14A4“ 2„ 8PECEEEI11“ 8 *

4

10 5000 200 102,00G 5000 200 102,00 G

.

11““

Weor. rittersch. I.8 do. do. 1 B.⸗ do. do. II. do. neulndsch. I.?

AʒAor

60—

.—mbgee0585888888Beenenanseeabeedee 80eS222

4000 100 5000 200 —-,— 5000 200 5000 200 5000 200 5000 60

100,20 bz G 100,20 G 100,20 G 100,10 G

Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗

Oldenburg. Loose.

Pappenhm. 7 fl.⸗L. Obligationen Den Dt.⸗Ostafr. Z.⸗

2.

SSces

0

Pee⸗ 5

8 ⁵8

150 12 120

8Z8.

erergs⸗

85 12

*

8 29 8

Kolonialgesellschaften. 1000 3001108,50 bz G

do. kleine

4 ½ % do.

do. 1

do.

do. kieine

Bern. Kant.⸗Anl. Bosnische

innere

Barlettaloose; i. K. 20.5.95 3 „9020

Landes⸗Anl. 4

Bukarester Stadt⸗Anl. 84/5

do. do. do. do. 8

Henee. Haef. Spark. Buen. Aires 50 ¼0i. K. 1. 7.91 do. do. kl. do.

do. Zertif. 5 % do. kl. 5 % do. Gold⸗Anl. 88

do. do.

do. do.

vv. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. fg 7 26 o. do. pr. ult. Febr Bode Gold⸗Hvp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr.I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Cbinefische Staats⸗Anl.

kleine

1895

do. 1896

do. pr. ult. Febr.

Stadt⸗ Anl. an. Landm.⸗B.⸗Obl. IV o. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau⸗Re vülier Poose. yptische Anleihe gar. do. priv. Anl.

S5888” FŮX c 82124,22 &ꝙ. 1]

kleine 5 v. 1888

Aen

111“

0* ꝙ—

2 2VVgEVgSSSSEę=xę EgEY=gVgEFFgéNEI

ETE *

858

—,— GAG

—2

.

S

*

1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 £

500 £

100 £

20 £

100 Lire

500 Fr. 10000 200 Kr. 2000 400

400 2000 400

400 4050 405 2000 200 Kr. 5000 500 1000 500

£

8 E2 100 Pes.

1000 500 1000 500 1000 20

1000 500 50 £ 500 25 £

4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

5000 500 Pes.

405 u. vielfache

1000 £ = 20400 —-,—

62,60 G 62,75 bz 54,75 bz G 54,80 G 55,50 G 55,50 G 55,50 G 56,00 G 26,90 bz G

97,30 bz G 100,30 B 100,30 B 100,10 bz 100,10 bz 94,25 bz G 98,40 bz 42,50 G 42,50 G 41,80 bz 41,80 bz

73,10 bz 73,80 B 27,70 bz 27,80 bz 27,80 à, 60 bz 91,40 b G 91,75 bz

91,75 bz 88,50 b G kl. f.

104,90 B 109,00 B 98,90 B

Egyptische priv. Anl.

do. do. do.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗ 8

do. do. do. do. do.

do.

do. 4 % kons. Gold⸗Rente

do. do. do. do. do. do.

do. Gld A. 50/%i. K. 15.12. 93

do. do. do. do. do.

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

do.

1ö“ 1.4.96

8 sfr. Nat. ve. Pfdb. 4 0 do. 5 % Rente e% St.)

do. do. do. do.

er Loose

alische Landes⸗Anleihe

Galiz. Anl.4

Genua⸗Lo

Gothenb. S

Griech. A. 21-845b⸗ 182 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. kle eine do. pr. ult. Febr. Darra San. Anl.

fund. Hyp.⸗Anl. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. do.

00—

Aggg

mit lauf. Kupon

do.

do. kleine Mon. A.j. K. 1. 1.94 Mon. A. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94,— do. m. l. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93— mit lauf. Kupon i. K. 15.12. 93 mit lauf. Kupon

Komm.⸗Kred.⸗L. 3

ertif.

1-1.I--.9 SESSSSES

FFRFFIRRRFFRF;?;

do. kleine do. pr. ult. Febr. do. neue amort. 5 % III. IV.

bs; Kred. 83 Obl. Karlsbader Sndt⸗ vars

v

8

—,—

8

2 SSSLboen

GSEgESEGS 8Æ᷑‿ -——-

—,—,—— EE1“

5S ——

R do dd REIS

,

11

ea

SS=⸗

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000— 100 8 150 .”

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

fl. 2500 250 Lire 5000 500 Lire G.

20000 10000 Fr. S 4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450

89 418095,30 bz

22,50 bz G

89,20 B kl. f. 88,40 bbz

7

103,60 G 99,60 G 9

2000

68,40 b

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 4

1.1.7

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1.4.10

Nülgüder öF.. MMeftanische öncese. .

do. do. 8

1 . do.

. Sbas.Cist. Obl. 5

Morame Stadt⸗ Anl. 865 Neufchatel 10 New⸗Yorker 6 Norwegische Hypk.⸗Obl. 4

do. do. 8

Oeg. Gold⸗Rente 4

do. do. do.

Silber⸗Rente.

.S Staatssch

do. kleine 6 do. pr. ult. Febr. do. 1890 6 do. 100 er 6 868 2cers6 I1

. pr. ult. Febr.

do. kleine 5

8

—, —g

22 „Anl.

Staats⸗Anleihe 88 do. kleine 3 do. 1892 4 do. 1894 3 ½ do. kleine 4 1. do. pr. ult. Febr. 1.“

do. pr. ult. Febr. lienc do. pr. ult. gehr⸗ ch. (Lok.).

do. lleinet

. Loose v. 1854. 1 Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose.

do. do. do.

Oest.⸗Ung. Bk.⸗S Pester Komm.⸗

do.

8n che Pfandbr. V

8

Portugies. v

do.

do. pr. ult. 1—8. v. 1864. Bodenkredit⸗ Pfbrf.

sdir.

Vaterländ. park.

L

do. Liquid. Pfandbr. 4 p. 88/89 4 ½ %f fr. do. kleineffr.

üeeg 22ESU2S

88u

5.4.

g

p. Stck p. Stck versch.

A.

12

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

1000— 109 Rbl. P.

20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

1000 200 fl. G

290 fl. G

1000 100 1000 100

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 5000 100 fl. 9.

1000 100 Rbl. 5. 4060 u. 2030

68,40 bz 39,90 B

13,25 G 96,60 bz 96, 70 B

89,00 G“

89 508

86,00 bz G* 86,50 bz G 338,10 G 149,40 bz 149,75 b

99,50 bz G 99,75 bz G

67,90 G

406

37,60 B

67,90 G kl. f. 37,60 B br.f.