1897 / 44 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst sind in unser Firmenregister je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 197 die Firma:

Johannes Gerold 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Keinrich Kortkampf zu Hamburg,

unter Nr. 29 198 die Firma: 8 J. Gerold und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gerold zu Charlottenburg, eingetragen worden. n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin 1 unter Nr. 29 196 die Firma:

W. A. Weerts und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Wilhelmine Amalie Weerts, geb. Knoop, zu

Beerlin,

eingetragen worden. b Her ommerzien⸗Rath Hermann Otto Dellschau

zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

G. E. Dellschau

betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 899) dem Kaufmann Emil Dellschau in Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dies ist unter Nr. 11 988 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie dem Otto Meinhardt für die vorgenannte irma ertheilte ist erloschen und ist deren enns unter Nr. 4232 des Prokurenregisters er⸗ olgt. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 855, woselbst die Handelsgesellschaft: Moritz Jacobi & Co. vermerkt steht, eingetragen: 1 1“ 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt. Berlin, den 18. Februar 1897. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [72334] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1897 ist am 18. Februar 1897 in unser Gesellschaftsregister

Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 878. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bank für electrische Judustrie.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der

Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Januar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und der Betrieb, sowie die Finanzierung elektrischer Bahnen und elektrischer Beleuchtungs⸗ anlagen, sowie die Uebernahme, Verwaltung, Ver⸗ werthung und Uebertragung von Anlagen, Kon⸗ zessionen, Werthen und Unternehmungen aller Art, welche mit elektrischer Kraftübertragung zusammen⸗ hängen, endlich die gewerbsmäßige Verwerthung und Verwendung des elektrischen Stromes, insbesondere zu gewerblichen Zwecken.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000 ℳ%ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 4000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es können auch Stellvertreter von Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt werden.

Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, insofern der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder deren Stellvertreter, falls aber der Vorstand aus meheeren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter, oder von einem Mitgliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen abgegeben sind.

Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und nach Maßgabe vorstehender Bestimmungen von einer Vor⸗ standsperson oder deren Stellvertreter bezw. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellvertreter oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder von einem Mitgliede bezw. Stellvertreter zu unterzeichnen.

An Stelle von Vorstandsmitgliedern, Stellver⸗ tretern und Prokuristen können auch von dem Vor⸗ stande ermächtigte Spezialbevollmächtigte (Handlungs⸗ bevollmächtigte) zeichnen, edoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht.

Stellvertreter haben ihrer Unterschrift einen die Stellvertretung, Prokuristen einen die Prokura, General⸗ oder Spezialbevollmächtigte einen die Voll⸗ macht andeutenden Zusatz beizufügen.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Prokuristen oder eines General⸗ bevollmächtigten bezw. eines hierzu ernannten Spezial⸗ bevollmächtigten.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 19 Tage und höchstens 2 Monate den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und denjenigen der Generalversammlung nicht mitgerechnet vor dem anberaumten Termine zu erlassen ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Gehen dieselben vom Vorstande aus, so erfolgen sie unter der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form,

während Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes mit

ddeen geschriebenen oder gestempelten Worten: 8

3 Bank für elektrische Industrie

8 Der Aufsichtsrath

unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder

essen Stellvertreters zu unterzeichnen sind.

Die Gründer sind: 1) der Banquier Herrmann Kretzschmar zu Berlin, 2) der Kaufmann Arnold Barta zu Berlin,

3) die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Abraham Schlesinger, 4) die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗

gesellschaft in Firma Georg Fromberg & Co., 5) der Banquier Moritz Potocky⸗Nelken zu

Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) der Banquier Herrmann Kretzschmar zu Berlin, 2) der Bansuier Hans Schlesinger zu Berlin,

3) der Kommerzien⸗Rath Alexander Lucas zu

Berlin, 4) der Banquier Adolf Moser zu Berlin,

5 der Rentier Hugo Heimann zu Berlin. b

Alleiniger Vorstand ist:

der Kaufmann Arnold Barta zu Berlin.

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft:

der Kaufmann und Handelsrichter Theodor Sulzer und der gerichtliche Bücherrevisor Siegmund Salomon, beide zu Berlin.

Berlin, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [72348] Unter Nr. 419 ist heute in unser Gesellschafts⸗ register die offene Handelsgesellschaft „Dr. Moscheles & Co.“ mit dem Sitze zu Friedenan und als deren Gesellschafter: 8 der Chemiker Dr. phil. Robert Moscheles zu Friedenau und . der Kaufmann Max Fuß zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat 3. Januar 1897 begonnen. Berlin, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.

Berncastel. [72053] In unser Firmenregister ist am 17. Februar 1897 bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Josef Wehr in Cues vermerkt worden, 9c in Bern⸗ castel eine Zweigniederlassung errichtet ist unter der⸗ selben Firma Josef Wehr. Berncastel, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II. 89 Bielereld. Handelsregister [72054] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Wittwe Kaufmann Ferdinand Misling, Elifabeth, geb. Leisenheimer, zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1547 des Firmenregisters mit der Firma F. Misling⸗ technisches Geschäft eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Techniker Emil Glossier zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 17. Februar 1897 unter Nr. 485 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Braunschweig. [72055]

In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 298 ist heute die Firma:

Gerloff & Co⸗ (Betrieb eines Zuckergeschäfts), als deren versönlich haftender Gesellschafter die EChefrau des Kaufmanns Louis Gerloff, Helene, geb. Riemann, hieselbst, sowie fünf Kommanditisten, als Niederlassungsort „Braun⸗ schweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:

III11“ begonnen am 15. Februar 1897.

Den Kaufleuten Louis Gerloff, Hermann Funck und Arthur Gever, sämmtlich hieselbst, ist für obige Firma in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein sollen.

Braunschweig, den 17. Februar 1897.

Heerzogliches Amtsgerichtt.

R. Wegmann.

Brieg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Handelsgesellschaft „Zucker⸗ fabrik Neugebauer ei Comp.“ heute vermerkt worden:

Der Gesellschafter Oskar Neugebauer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1897 am 17. Februar 1897 (Blatt⸗Samml. Ges.⸗ Reg. 41 Fol. 1).

Brieg, am 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [72057]

Nr. 5. Firma: Actien⸗Gefellschaft Jute⸗ Spinnerei und Weberei Cassel zu Rothen⸗ ditmold.

Nachdem an Stelle des Vorstandsmitglieds Wil⸗ helm Neubauer der Ingenieur Alfred Sonnenburg getreten ist, besteht der Vorstand aus diesem und dem Friedrich Ehrbardt hier. Eingetragen laut Anmeldung vom 6. Februar 1897 am 8. Februar 1897.

Cassel, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. (72058]

Nr. 1781. Firma Actiengesellschaft für Treber⸗ trocknnng in Cassel.

Dem Herrn Wilhelm Anger in Cassel ist dahin Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem der drei übrigen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Eingetragen laut Anmeldung vom 6. am 8. Februar 1897.

Cassel, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. [72357] In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter 8v eingetragenen Gesellschaft berichtigend ver⸗ merkt: Die Firma lautet „W. Gebauer, Verlag der „Lose Blätter“ und des „Vermittler“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, nicht wie am 30. Dezember 1896 bekannt gemacht ist „Wilhelm Gebauer, Verlag“ u. s. w. Charlottenburg, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Czarnikau. Bekanntmachung. [72359] In unser Register über die Ausschließung der ehe⸗ lichen Eütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Joseph Hirschberg in Czar⸗ nikan hat für seine Ehe mit Mathilde, geb.

veund, durch Vertrag vom 30. Dezember 1896 die

lemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1897 am 13. Februar 1897. 8

Czarnikau, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [72060]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 680 die in Königsberg i. Pr. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Rosenthal“ mit einer Zweigniederlassung in Tanzig mit dem Be⸗

merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Anton Rosenthal und Julius Rosenthbal, beide zu Königsberg i. Pr. sind, und daß die Gefellschaft am 18. Februar 1884 begonnen hat. Danzig, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [72059]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten i heute unter Nr. 706 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Richard Alfred Janzen zu Danzig für die Dauer seiner mit Jeuny Laura Elisabeth, geb. Gronmeyer, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 18. Oktober 1894 die Gemein⸗ schaft der Güͤter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen hat, daß das von der zukünftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. X. Dessau. [72061] Handelsrichterliche Bekanutmachung.

Auf Antrag der Erben des Inhabers der Firma „Franz Blumenthal“, Kaufmanns Franz Blumen⸗ whal, ist heute die auf Fol. 620 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma gelöscht worden.

Dessau, den 18. Februar 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dortmund. [72062]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 763, die * Nolte & Co zu Dortmund betreffend,

seute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft wird, nachdem der Ehemann Kaufmann Wilhelm Nolte zu Aplerbeck am 9. Fe⸗ bruar. 1897 aus demselben ausgeschieden und dessen Ehefrau Caroline, geb. Lehmkühler, sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen, von letzterer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dortmund, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. TT0 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1755 die Firma Nolte & Co und als deren Inhaberin die Fhefrau Kaufmanns Wilhelm Nolte, Caroline, geb. Lehmkühler, zu Aplerbeck heute eingetragen. Dortmund, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [72063] Die Ehefrau Kaufmanns Wilhelm Nolte, Caro⸗ line, geb. Lehmkühler, zu Aplerbeck hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1755 des Firmenregisters mit der Nolte & Co ein⸗ getragene Handelsniederlassung ihren genannten Ehe⸗ mann als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 583 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [72064] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1756 die Firma Ferdinand Greve Bankgeschäft zu Lünen und als deren Inhaber der Banquier Ferdinand Greve zu Lünen heute eingetragen. Dortmund, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [72066] Die dem Kaufmann Diedrich Geck und dem Ingenieur Johannes Dörnen zu Dortmund für die Firma Dortmunder Brückenbaun C. H. Jucho zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 417 und 520 des eingetragene Prokura ist Dortmund, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [72067]

Der Fabrikbesitzer Caspar Heinrich Jucho zu Dortmund hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 1230 des Firmenregisters mit der Firma Dort⸗ munder Brückenbau C. H. Jucho eingetragene Handelsniederlassung.

1) den Kaufmann Heinrich Lahme,

2) den Ingenieur Wilhelm Bading,

3) den Ingenieur Johannes Agethen, sämmtlich in Dortmund, als Prokuristen bestellt, mit der Maßgabe, daß der Prokurist Lahme in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Bading oder Agethen die Firma per procura zu zeichnen hat, was heute unter Nr. 584 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [72373]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1055, die Firma F. J. Theisen zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist am 7. Februar 1897 der Kaufmann Johann Theisen zu Dortmund als offener Handelsgesellschafter eingetreten.

Demgemäß ist unter Nr. 772 des Gesellschafts⸗ registers die am 7. Februar 1897 unter der Firma F. J. Theisen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 8

1) die Ehefrau Kaufmanns Jean Theisen, Clara, geb. Quadbeck, zu Dortmund, 2) deren Sohn, Kaufmann Johann Theisen zu Dortmund. Dortmund, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [72372] Die dem Kaufmann Jean Theisen zu Dortmund für die Firma F. J. Theisen zu Dortmund er⸗ theilte, unter Nr. 270 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, Prokura ist heute gelescht. Dortmund, den 13. Februar 1897. Koöohnigliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. [72374]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 182 eingetragen die Firma Geschw. Krolik mit dem Sitze in Düren und als deren Gesell⸗ schafter Martha Krolik und Anna Krolik, beide Putz. macherinnen zu Düren.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 be⸗ r Vertretung derselben ist jede Gesell⸗

u chafterin her as Düren, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Bekanntmachung. [7

Nr. 2093. Der eingetragene Inhaber der Firm „B. Gort“ in Stupferich, Benjamin Gort vo da oder dessen Rechtsnechfolger, werden aufgefordert einen etwaigen Widerspruch gegen die des Erlöschens dieser Firma im Handelsregister bis zum Ablauf einer Frist von 3 Monaten schrift⸗

schafter

lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers gelten

zu machen. Durlach, den 13. Februar 1897. Bechtold.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2680, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Kistner 4 Wittgen mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt

steht, eingetragen worden: ist durch gegenseitige

Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft ausgelöt Die Kaufleute Franz Arnold Köchling und Carl Mades, beide hierselbst, sind zu Liquidatoren ernannt. Elberfeld, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10c.

Elberfeld. Bekanntmachung. [72069]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3842, wofelbst die Firma Lebrecht Töllner mit dem Sitze zu Eich bei Kronenberg vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: 8 B

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte und mit dem jetzigen Sitze zu Kronenberg durch Vertrag auf die Fabrikanten Lebrecht Töllner jun., Adolf und Eugen Töllner, sämmtlich zu Kronenberg, über⸗ gegangen. 8

Die Firma ist nach Nr. 2753 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. 8

Demnächst wurde unter Nr. 2753 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Lebrecht mit dem Sitze zu Kronenberg einge⸗ ragen.

ie Gesellschafter sind:

¹) der Fabrikant Lebrecht Töllner

3) Enungen Töllner sämmtlich zu Kronenberg.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.

Elberfeld, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [72072]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 189 die Firma Büttner & Sänger mit dem Sitze in Forst und als Gesellschafter die Spinnerei⸗ besitzer Franz Büttner und Wilhelm Sänger zu Forst, sowie als Beginn der Gesellschaft der 15. Ok⸗ tober 1896 eingetragen worden.

Forst, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

un. 11““

Forst, Lausitz. Handelsregister. [72071] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 140, wo⸗ selbst die Firma Fr. Wilde in Forst und als deren Inhaber:

die Tuchfabrikanten Johannes Schrader und Fritz Schrader zu Forst i. L. vermerkt, heute Folgendes eingetragen worden: bTö ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Fritz Schrader setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 648 die Firma Fr. Wilde in Forst und als deren In⸗ haber der Tuchfabrikant Fritz Schrader zu Forst eingetragen worden.

Forst, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [72073]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

13 983. Ignatz Schmitz. Der Gesellschafter Kaufmann Georg Großbernd ist aus dem Handels⸗ geschäft am 1. Januar 1897 ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem verbleibenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Ignaz Franz Mathias Schmit unter Beibebaltung der Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.

13 984. Carl Israng III. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Carl Israng III. zu Augsburg dahier eine Zweigniederlassung seines von ihm als Einzelkaufmann unter der gleichen Firma in der Hauptniederlassung zu Augsburg betriebenen⸗ Handelsgeschäfts errichtet.

13 985. Carl Heimel. Unter dieser Firma betreibt der zu Offenbach a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Heimel dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

13 986. Deutsche Credit⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Vollmacht des Geschäftsführers hiesigen Kaufmanns Friedrich Michael Reuther ist erloschen. Der verbleibende Geschäftsführer Kaufmann Hermann Günther dahier ist als alleiniger Geschäftsführer neu bestellt.

13 987. Karl Nassaner. Diese Firma und die der Ehefrau des Alleininhabers Kaufmanns Carl Nassauer zu Kota Radja (Atjeh⸗Sumatra) Adrianne, eb. Halle, ertheilte Prokura sind auf Grund des

eichsgesetzes vom 30. März 1888 gelöscht. 88

13 988. Georg Großbernd. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Georg Groß⸗ bernd dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

13 989. Rich. Geißler. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Alleininhabers, hiesigen Kaufmann Johann Martin Richard Geißler, auf dessen Wittwe Wilhelmine Ernestine Caroline, geb. Krahle, über⸗ egangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der als Einzelkaufmann fortsetzt.

13 990. Hugo Jacoby. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Hugo Jacoby dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

13 991l. Franz Straus Sohn. Die offen Handelsgesellschaft ist durch den am 9. Januar 1897 erfolgten Tod des Kaufmanns Sigismund Franz Leopold Straus aufgelöst. Das Handelsgeschäft üh am 1. Februar 1897 auf den verbliebenen Gesell⸗

Eintragung

[72070]

ster Kaufmann Arnold Mandelbaum dahier über⸗

angen, welcher dasselbe von genanntem Tage ab eparan Kaufleuten Theodor Heinrich Schleinger von hier und Eduard Rosenbusch von Nürnberg in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier

t, fortführt. Die dem Kaufmann Theodor Hein⸗ sch Schlesinger ertheilte Prokura ist erloschen.

2. Fraunenbund zum Wohl allein⸗ steh Mädchen & Frauen, SGSesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vollmacht der Geschäftsführerin Anna Hn; jetzt verehelichte Gernhardt, ist erloschen. Zu Geschäftsführern neu bestellt sind: 1) der Privatmann Charles L. Hall⸗ garten, 2) der Kaufmann Carl Schön, 3) der Kauf⸗ mann Adolf Marburg⸗Friderich, sämmtlich dahier wohnhaft. Diese drei Geschäftsführer und der ver⸗ bliebene Geschäftsführer Direktor Hermann Dietze dahier sind jeder für sich allein berechiigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Frankfurt a. M., 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Oder. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 203, woselbst die Handelsgesellschaft W. Blütchen Söhne zu Vetschau, mit Zweigniederlassungen in Berlin und Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch das am 1. April 1896 erfolgte Ausscheiden des Fabrikbesitzers Ferdinand Griebenow zu Vetschau aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Adolph Blütchen zu Vetschau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1504 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1504 der Kaufmann Gustav Adolph Blütchen zu Vetschau als Inhaber der e Firma W. Blütchen & Söhne in Frankfurt a. O. eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

erresheim. Bekanntmachung. [72075] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 78 die Firma: 8 „Hildener Consum⸗Anstalt Rob. Kersting“ zu Hilden eingetragen worden. 8 Gerresheim, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgerich

Graudenz. Bekanntmachung⸗ 7 Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1897 ist am 13. Februar 1897 die in Grandenz bestehende Handelsniederlassung der Stadtgemeinde Graudenz, Fabrikation von Leucht⸗ und Betriebsgas mit Neben⸗ produkten ebendaselbst unter der Firma Stadt⸗ gemeinde Grandenz Fabrikation von Leucht⸗ und Betriebsgas mit Nebenproducten in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 503 eingetragen. Grandenz, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [72077] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 16. Februar 1897.

Bei Nr. 608 des Gesellschaftsregisters: Der Kauf⸗ mann Emil Schulz zu Hagen ist aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Hagener Textil⸗Industrie vgeeele Gebrüder Elbers zu Hagen aus⸗ geschieden.

Hamburg. [72078] Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Febrnar 13. Hannoversche Cakes Fabrik H. Bahlsen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hannover. Inhaber: Hermann richtiger Hermann Friederich Bahlsen, zu Hannover. Eduard Ringel & Co. Die von dieser Firma an Adolph Luis ertheilte Prokura ist erloschen. Buchheister 4. Schmidt. Carl Heinrich Emil Schmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Curt Hans Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

A. B. Goldschmidt. Die von dieser Firma an Eugenia Isabella Emmeline, geb. Hertz, des Abraham Baruch Goldschmidt Ehefrau, ertheilte Prokura ist durch deren Tod erloschen.

Seetzen Gebrüder. Diese Firma hat an Johann Hinrich Wenke Prokurg ertheilt.

Strüwind & Co. Inhaber: Hermann Georg Johannes Strüwind und August Heinrich Ludwig

Christian Türffs. August Heinrich Ludwig

A. Türffs. Inhaber: Christian Türffs.

Diese Firma hat an Hermann Georg Johannes Strüwind Prokura ertheilt.

Hermaun Baumert. Inhaber: Karl Heinrich Hermann Baumert.

Amsterdamsche Likenrstokerij „T Lootsje“ der Erven Lucas Bols, zu Amsterdam. Die Gesellschaft hat Karl Hermann Baumert, in Firma Hermann Baumert, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für Rechnung der Gesellschaft aus deren hiesiger Waarenniederlage Waaren zu verkaufen und alle Rechtshandlungen vorzunehmen, welche solche Verkäufe mit sich bringen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Hudtwalcker & Co. Nach dem am 3. Juni 1896 erfolgten Ableben von Heinrich Hudtwalcker ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben fortgeführt worden, wird jedoch vom 1. Januar 1897 ab von dem minderjährigen Heinrich Carl

udtwalcker, vertreten durch seine Vormünder Carl Friedrich Wilhelm Nottebohm und Carl Ernst Hertz, unter unveränderter Firma 1 e .

Die von dieser Firma an Johann Heinrich Lenschau und an Carl Henning Hermann Dellschaft ertheilten Einzel⸗Prokuren bleiben in Kraft.

Harms & Co. Mathilde Caroline Anna, geb. Israel, des Herrmann Ludwig Emil Harms

ittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten 2 chäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗

rigen Theilhaber Heinrich Adolph Hey, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetz 8

Libis Gebr. Nach dem am 30. August 1896 er⸗ folgten Ableben von Joseph David Lbis ist das Geschäft von dessen Wittwe Therese, geb. Lazarus, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Moses Tislobis genannt Libis richtiger Moses Libis, fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1897 von dem letztgenannten, als Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

F. Ch. Ballheimer & Schwalling in Liqui⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

C. C. Merkel & Sohn in Liquidation. Laut v Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Reifegerste & Strüsing Liqnidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Dietrich Homfeld & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gebr. Lübkert. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Lübkert bierselbst und Heinrich Ludwig Richard Lübkert, jetzt zu Altona, waren, ist v Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gebr. Ruffer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Gottlieb Ruffer und der verstorbene Ernst Wilhelm Ruffer waren, ist auf⸗

elöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gevert & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Gevert und der verstorbene Adolph Friedrich Ernst Bergen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Claren & Neale in Liqnidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Bergen & Buck in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gustav Schütt Nachf. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Bröͤcking und der verstorbene Wilhelm Julius Bröcking waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Februar 15.

Duhnkrack & Merck. Diese Firma hat an Georg August Wilhelm Pratje Prokura ertheilt.

August Scheel. Diese Firma hat an August Wil⸗ helm Scheel Prokura ertheilt.

Vollhardt & Knopf. Friedrich Wilhelm Johannes Knopf ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Leopold Wilhelm Georg Eberhard Knopf unter der Firma Ge⸗ brüder Knopf fort. 1 .

Hugo Gähte. Inhaber: Hugo Friedrich Carl Wilhelm Gähte.

Deutschländer & Co. Nachf. Joseph Abraham ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Moritz Abraham unter unveränderter Firma fort.

Strumpf & Breckenfeld in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Freerks & Stadler in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Schroeter Gebrdr. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

F. Th. v & Erich in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die erloschen.

F. W. Leutsch. Diese Firma, deren Inhaber Sn Wilhelm August Leutsch war, ist auf⸗ gehoben.

W. Doelke. Diese Firma, deren Inhaber Christian Wilhelm Barthold Doelke, jetzt zu Boitzenburg a. E., war, ist aufgehoben.

Lonis Scharlach Ir. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Louis Alexander Scharlach und Hermann Louis Scharlach waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

John Wizel. Nach dem am 24. April 1870 er⸗ folgten Ableben von John Simon Wizel ist das Geschäft von dem üverlebenden Theilhaber Carl Wilhelm Schreier, als alleinigem Inhaber, fort⸗ gesetzt worden, hat jedoch im Oktober 1870 zu bestehen aufgehört und ist demnach die Firma erloschen.

Arfs & Biehl. Carl Adolph Ludwig Amandus Arfs ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich Christian Biehl, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. C. Biehl

fortgesetzt. Fesen. 16.

Amand. Arfs. nhaber: Carl Adolph Ludwig Amandus Arfs. 1

J. H. Klahn & Co. Johann Hinrich Klahn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Christian Frederichs, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

M. Heilpern. Inhaber: Munisch Heilpern.

Rudolphi’'sche Buchhandlung Nachf. Eggert Jürgen Anton Mahrt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Peter Heinrich Harss, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinr. Otto 2 Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Otto Zeyns war, ist aufgehoben. Dr. Hugo Richter &. Co. Inhaber: Maximilian August Adolf Hugo Richter, Dr. phil. und Carl

Wlhelm Benjamin Foerster.

H. Brockmann. Nach erfolgtem Ableben des Adolph Otto Eduard Meincke, des Mitvormundes des unmündigen Gesellschafters Johann Heinrich Walther Brockmann, ist Dr. jur. Andreas Wilhelm Hemy Behrens an dessen Stelle zum Mitvormund bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Mitvormund Dr. jur. Theodor Heinrich Schrader die Firma per procura zu zeichnen.

Carl Engel. Inhaber: Carl Franz Henry Enge

Frauz Heinrich. Diese Zweigniederlassung der leichnamigen Firma zu Lübeck, deren Inhaber ranz Richard Oskar Heinrich zu Lübeck war, ist

aufgehoben.] +☛ —E—*

Engel & Müller in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Feee erloschen.3]3

Weber Kirstein. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Reinhsld Christian Ferdi⸗ nand Weber und Wiegand Franz Moriz Kirstein waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. 3

Hübener & Co. Die Gesellschafter unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Emil Hübener und Bernhard Otto Eduard Piepec waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Hameln. [72079] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 235 zu der Firma: Hameln’sche Holzstoff⸗ Fabrik Liquidatoren: Justiz⸗Rath Hoppe in Hannover, Kaufmann L. Goldschmidt in Hamburg, Rientier Johannes Knottnerus in Hameln ürös er Liquidator Justiz⸗Rath Hoppe in Hannover ist verstorben; die Legitimation der beiden anderen Liquidatoren: des Kaufmanns Paul L. Goldschmidt in Ham⸗ burg und des Rentiers Johannes Knottnerus in Hameln ist erloschen. 8 Hameln, den 9. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Hildesheim. Bekauntmachung. [72082] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1137 zur Firma: v Hermann Heß & Co.

zu Hildesheim eingetragen: 8

Sp. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidiert.

Sp. 8. Liquidatoren sind die bisherigen Gefell⸗ schafter Hermann Heß und Albert Hornthal hier⸗ selbst. Jeder von ihnen zeichnet und vertritt die Firma selbstständig.

Sp. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Hildesheim, 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. I

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1331 eingetragen die Firma:

Heß & Comp.

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber Banquier Hermann Heß und Banquier Albert Hornthal zu Hildesheim.

Rechtsverhältnisse:

Kommanditgesellschaft seit 15. Februar 1897.

Hermann Heß und Albert Hornthal sind die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter.

Hildesheim, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Leobschütz. [72282]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, betr. die hiesige Kommandite der Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bankverein, heute ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 28. November 1896 mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter beschlossen worden, eine Erhöhung des Gesammtkapitals der Kom⸗ manditisten um 4 ½ Millionen Mark, also auf 27 Millionen Mark, binnen 4 Wochen herbeizuführen und zwar durch Ausgabe von 3000 auf Namen und

höhung stattgefunden hat.

Die §§ 8 u. 9 des Statuts sind dementsprechend geändert.

Leobschütz, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [72284]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 553 vermerkt worden, daß die Firma „Moritz Treu⸗ mann“ und das Handelsgeschäft durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Hugo Hanke in Leobschütz über⸗ gegangen ist. B

Ferner ist in demselben Register heute unter Nr. 554 die Firma Moritz Treumann mit dem Sitz in Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hanke in Leobschütz eingetragen worden.

Leobschütz, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lieberose. Bekanntmachung. [72080]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23 die Firma Paul Ebersbach zu Lieberose und als

eingetragen worden. Lieberose, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. .“ [72286]

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 95.

2) Firma der Gesellschaft: Schieferbergbau⸗ Aktiengesellschaft. 8 1

3) 81 der Gesellschaft: Limburg a. Lahn.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 27. Januar 1897. res

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die bergmännische Ausbeutung von Schieferbrüchen und ähnlichen Bergwerken, sowie der kaufmännische Vertrieb der hieraus zu gewinnenden Produkte, ins⸗ besondere der Erwerb des gesammten der Schiefer⸗ bergbau⸗Aktiengesellschaft Westerwald zu Nieder⸗ erbach in Liqu. T. Bergwerks⸗ ꝛc. Eigenthums.

Das Grundkapital beträgt 500 000 und ist in 500 Aktien à 1000 eingetheilt. .

Die Aktien lauten auf den Inhaber.“

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern, welche nicht Aktionäre sein müssen.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch

den Vorstand od den Aufsichtsrath mittels

jetzt zu b Firmenregisters ist gelöscht.

deren Inhaber der Apotheker Paul Ebersbach ebenda demselben Tage in das dierseitige (Handels⸗MRegiste

ladung in dem Gesellschaftsblatte berufen. Die Ein⸗ ladung ist mindestens 3 Wochen vor dem hierzu bestimmten Tage zu erlassen und hat die Tages⸗ ordnung zu enthalten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.

Der Realitätenbesitzer Heinrich Höch zu München legt in die Gesellschaft ein: eine gegen die Schiefer⸗ bergbauaktiengesellschaft Westerwald in Liquidation zu Niedererbach ihm zustehende Restkaufschillings⸗ forderung im Nominalbetrage von 600 000

Diese Forderung wird zu dem Werthe von 496 000 von der Gesellschaft übernommen, und es erhält dafür Herr Heinrich Höch 496 Aktien der Gesellschaft hingewiesen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Fabrikant Wilhelm Schröder zu München,

2) Kaufmann Julius von Hoerel zu London,

3) Major a. D. Karl Freiherr von Scherer zu Klloster Langheim in Bayern,

4) Kaufmann Heinrich Schifferdecker zu München, 5) Realitätenbesitzer Heinrich Höch zu München.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Vorstand der Gesellschaft ist Privatier Karl Pauli aus München. 8

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1) Rechtsanwalt Karl Bürck zu München,

2) Rechtspraktikant Christoph Schramm z

München,

3) Gutsbesitzer Gottfried Kohlermann zu München.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede bestebt, in der Weise, daß derselbe der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beisetzt.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so haben mindestens 2 Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beizusetzen. Limburg, 15. 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. [72083]

Bei der unter Nr. 6 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Lindlarer Feilenfabrik Wilhelm Stosberg Ir. & Cie“ mit dem Sitze zu Lindlar ist heute folgende Eintragung erfolgt:

„Die Liquidation ist beendigt.“

Lindlar, den 5. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [72285]

Eingetragen sind hier

a. im Firmenregister

1) unter Nr. 210 die Firma J. J. Mayser mit dem Inhaber Lederfabrikant Friedrich Wilhelm Mayser und

2) unter Nr. 306 die Firma Brauerei von Putiatycki mit dem Inhaber Kaufmann Bronislaw von Putiatycki hier, und

b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 71 die Firma Reinhold Petzold und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Georg Petzold und Franz Zechel hier.

Die Firmen sind erloschen, es soll daher deren Löschung erfolgen. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Inni 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Lissa i. P., den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht

Magdeburg. Handelsregister. 172084]

1) Der Kaufmann Heinrich Middendorff zu Münster und der Kaufmann Karl Middendorff zu Magdeburg haben eine Zweigniederlassung des von ihnen in offener Handelsgesellschaft in Münster unter der Firma „H. Middendorff“ betriebenen Handelsgeschäfts in Magdeburg unter der Firma

je über 1500 lautenden Aktien und daß diese Er⸗ „H. Middendorff. Filiale Magdeburg errichtet,

welche unter Nr. 1929 des Gesellschaftsregisters ein- getragen ist. 8 2) Die Firma „Riche Morgenstern, Inhaber der Kaufmann Richard Morgenstern, früher hier, Berlin wohnhaft, unter Nr. 2306 des

Magdeburg, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregister. [720852 Nr. 7554. Zum Handelsregister wurde eingetragen zu O.⸗Z. 332 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma „Verein deutscher Oelfabriken“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Eßlingen a. N., Hatters⸗ heim bei Frankfurt a. Main, Mauer bei Heidel⸗ berg, Obertürkheim bei Stuttgart und Hamburg: Karl Josef Klostermann ist aus dem Vorstande sasesch eder und ist dessen Vertretungsbefugniß er

oschen. Mannheim, den 17. Februar 189027. Großh. Bad. 1 Mittermaier.

Mewe. Bekanntmachung. [72287 Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1897 ist an

zur Eintragung der Ausschließung der eheliche

Gütergemeinschaft unter Nr. 98 eingetragen, daß de

Kaufmann Casimir von Bartkowski in Mew

1b seine Ehe mit Helene, geb. von Ubysz, durch ertrag vom 23. Januar 1897 die Gemeinschaft de

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Mewe, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [720862

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 70 di

Firma J. N. Soinski in Pakosch und als dere

Inhaber der Kaufmann Johann Nepomuk Soinski

in Pakosch zufolge Verfügung vom 16. Februar 1897

am 16. Februar 1897 eingetragen worden. 8 Mogilno, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els.

[72281] Handelsregister des Kaif. Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 444 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Thévenot & Comple zu Mül

hausen, Fortsetzung der Kommanditgesellschaft unter der gleichnamigen Firma, Nr. 251 Band 1 des Gesellschaftésregisters, eingetragen worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Ge Ul IJwan Thierry, Kaufmann in Mül