3, .1 8 8 j fniederschl Tbeile den Verschluß bilden. O die Achse der Druckwalze drehen. J. 1 Klass 8 im Dampfnie Aecnzeen , — aren ,dgecrle
Siebente Beilage
2. chs⸗Anzeiger und Königlich preußischen Staats⸗Anzeiger
. 8 8 8 5 8 2 L 3 1 2 n., (☛3 8 5 laffe 1 888 8 e Befestig chelle f Klafse. 54. 69 787. Drehbare Säule zur Aufnahm⸗ 38. 69 854. Holzdrebbanksupport mit einem 45. 69 571 Verstellbare Befestigungsschelle für mmfte. „„2à. Schlüssel.Schraubenfpindel für von Veröffentlichungen, welche das Prgaßme 3 eu en 1 71
8—
1“ 1“
e. 4 S S owerf ZE . 69 562. Pfeilspitzenförmiger Drehköder für richtungen mit mehrfa — 1, Steces bhes v“ *gzsgece H. 1-8 ereier di0 5. 12. Limnn, Düsseldorf, Hohenzollernstr. 21. 24.12.96. Formstecher), Berlin. 2. 96. — H. 6911
—.Fööööe 8
öeg .Ke’Rns erer.
8 8 d Schi von⸗ sen aus zwei dem Querschnitt des Sensen⸗ — l- . . 8— — eerhanser. ene⸗ 1. durch Schrauben verbundenen Schraubstöcke, bei welcher die Schraubenspindel baw. den Fremden interessieren c. Adolph 1“ “
Leipzig⸗Plagwitz. 12. 1. 97. — K. 6148. Theilen. Johannes Walter, Weiden, O.⸗A. und der Schlüssel aus zwei Stücken zusammen⸗ Schenke, Berlin, Potsdamerstr. 77. 12. 1. 97. n1 38. eng — mit Vor⸗ Sulz. Württ. 2. 1. 97. — W. 4912. gesetzt sind. Edmund . Remscheid⸗Reins⸗ — Sch. 5557.
.
K Berlin, Montag, den 22. Februar “ “ 1897. schneider und einem im Prisma beweglich ge⸗ 45. 69 575. Rübenschneider mit schräggelagerter bagen. 5. 1. 97. — N. 154. 8 89, Hrielbosh, eeeee
1 —J—J—————Fq⸗-õ———————⸗⸗——mmmmma———C—C—C—C—üyõ———————————ᷓᷓůᷓ---—,-—⸗—⸗——————————:xꝛ—’—B—Bä:e.e—— d ä vommel, deren Wand die Messer, 49. 69 634. Reibahle mit hohl geschliffenen oberer Theil eine fertig gerahmte Diaphanie Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und — r schngne dee etis Fecnant. Uühiüce Warendorf. 6. 1. 97. Führungs⸗Feldern. Martin Steuduer, Debsch⸗ darstellt. Alfred Puls, Hermsdorf u. Kpaaft. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel artf⸗ un
“ — F. In Luftkl ntg,-2e,. ” 8. sch 2 it durch 84 89,868 P. aang äzedruck bergestellte P 1“ . 69 864. istikt⸗Glätte⸗ und Polier⸗ 45. 69 576. Zusammenlegbare mit Luftklappen 49. 23. ewindeschneidkluppe mit dur . . D raägedruck bergestellte Pla. . Central⸗ andels⸗Re⸗ ĩ er 12 28 ncschise mit “ 8. Slchebis. versehene Garbenschutzhaube aus seee. 8 La e. 68 Hippe, EZ 5 2 4 (Nr. 45 B.) ort, Vorstoßeinrichtung und Polierkopf hinter lässigem Papier u. dal. Hermann Roth, Göß⸗ reifswald. 22. 12. 96. — H. 5. O „ Leipzig⸗Neuscho: „ rastr. 24. 2 5 8 4 2 . aa⸗ K-hre, g.22 -1 2 Nürnberg. lassten. 6. 1. 97. — R. 4000. 50. 69 906. Mehlsieb mit an einer Welle 8 22. 1. 97. — K. 6185. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reige kan durch alle Post⸗Anstalten, für Das Cantral⸗Handels⸗Register für das 2 I erscheint in der Regel täglich. — Der b 14. 1. 97. — Z. 975. 45. 69 590. Vogelkäfig, dessen Wände nach befestigten und durch Kurbel zu bewegenden nhs 69 947. Ti G mit Reklamen auf der Platte. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
42. 69 602. Zyklometergehäuse in Form eines dem Boden geklappt werden können. Hautusch Bürsten. Carl Evertz, Rheydt. 29. 12. 96. B. Zamboni, Köln a. “ Wülhelm⸗ Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Fnfertionsprets für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. rechteckigen Kastens mit einer halbzplindrisch ge⸗ & Zimmerhackel, Dresden⸗Plauen. 15. 1. 97. — E. 1923. b 8 5 ö 8 88n 8r 85 - fs Fäe; — — — — bogenen und mit Oeffnungen versebenen Wand. — H. 7083. W 51. 69 732. Resonanzbodensteg an Klavieren 1 56. 887 n E“ Zo 8. Zugthiere Gebrauchsmuster Medaille. Blankenhorn & Co., St. Ludwig Klasse. Watteeinlage. C. Mündner, Dahme i. d. Mark Erxee waterbary Warch Company. 45. 89 638. Viebtränkebecken mit Füllkammer] mit oberer Verbreiterung gegen den schwingenden zus [„isen. Eruand Hahn⸗ Schweinfun. ““ i. E. 19. 12. 96. — B. 7466. 71. 69 791. Stiefel⸗ oder Schuhleisten mit u. Anton Waldowski, Berlin W., Kurfürsten⸗ Waterbury; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, zwischen Zu⸗ und Ableitungsstutzen. Franz Theil der „Satten hin. Willibrord Mohr⸗ 1 1““ (Tabl (Schluß.) 111“ ss in der Zehenlage schief und vorn in kurzem Bogen straße 114. 19. 12. 96. — M. 4816.
Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. 1. 97. — Hüttenranch, Apolda i. Th. 28. 12. 96. — Freiburg i. B. 18. 1.97. — M. 4916. - 57. 649. ö Es dau) aus Lmo. Klasse. b 8 69 910. Schraubenförmige Rohrschlange oder winkelförmig nach oben geführtem Keilschnitt. Klasse. W. 5006 H. 6984. G 51. 69 810. Durch einen Vierweghahn ein⸗ leum für Fboe. gens Schau⸗ 63. 69 816. Sattelanordnung für Fahrräder als Kohlensäurebehälter für Bierausschankapparate C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken, 79. 69 570. Verschluß für Wickelformen aus
42. 69 614. Ureometer mit Gewichten zum 45. 69 639. Rinnenplatten aus Zementbeton und auszuschaltender Stimmbogen für Wald⸗ “ ilde & Sohn, Görlit. oder ähnliche Fahrzeuge mit seitlich ausweichen⸗ u. dgl. Leonhard Böhm, Stettin, Pommerens⸗ Alfeld a. d. Leine. 15. 1. 97. — B. 7622. einem den Druck haltenden Hebel mit excentrischem zentrischen Aufsetzen. Martin Wallach Nach⸗ o. dgl., mit oder ohne Hohlränme, Entwässerungs⸗ hörrer. Hermann Beer, Leipzig, Kolonaden⸗ 9. FrSens 8 958. “ dem Hebelsystem und federnder, auf den Sitz dorferstr. 23. 6. 1. 97. — B. 7557. 71. 69 858. Eissporn aus Stegen mit fester Kopf. Friedrich Holfelder, Wiesloch. 31. 12. folger, Cassel. 22. 1. 97. — W. 5008. schlitzen und seitlichen Rinnen, letztere für Kabel, straße 23. 26.1. 97. — B. 7689. 57. 6 1e2 us es um ;-s cbje dreb⸗ wirkender Zwischenschaltung. Eduard Franke, 64. 69 931. Drahtbügel⸗Flaschenverschluß, bei Befestigung unter Ueberschuhen oder lösbarer 96. — H. 7031.
42. 69 615. Spekrograph mit bügelförmiger Gas⸗ und Wasserröhren. G. K. Merle, Hom. 51. 69 8853. Harmonikaflöte mit durch bunte ö;8 gechs dhasan b . Berlin, Luisenstr. 31. 27. 1. 97. — F. 3222. welchem der mittels Gelenkstück am Flaschenkopf Befestigung unter Stiefeln mittels verstellbarer 79. 69 586. Zigarette, deren steifes Papier⸗ Bleistiftführung. Johann Weinlich, Berlin, burg v. d. H., u. Martenstein & Josseaux, Lithographien dekoriertem Deckel. Guido Strunz, “ boeece, eher 4 Co., 68. 69 841. Fahrradständer, bestehend aus befestigte Verschlußbügel mit dem Oeffner aus Klemmbacken und Riemen. Joseph Gödde, mundstück in seiner ganzen Länge mit Metall⸗ Prinzenstraße 12. 22. 1. 97. — W. 5011. Offenbach a. M. 31. 12. 96. — M. 4859. Untersachsenberg. 12. 1.97. — St. 206ã. “ 1.“ 88EEE“ Mar einem geschlossenen Rahmen und einer zur einem Stück besteht. Dr. V. F. von Ried, Meschede. 13. 1. 97. — G. 3700. glanzpavier bekleidet ist. A. Block, Berlin N
422. 69 703. Elektrische, durch einen Taster 45. 69 650. Buttermaschine mit vor⸗ und rück 51. 69 856. Griffleiste für Accordeons mit S Berlin 8. „ Schiffbauerdamm 29a. Rahmenmitte einseitigen Stange mit recht⸗ Hildburghausen. 27. 1. 97. — R. 4060. 71. 69 874. Wasserschuh mit Spreizflügeln. Chausseestr. 47. 8. 1. 97. — B. 7574. 8 oder einen Uhrkontakt auszulösende, aus Elektro⸗ wärts beweglichen Flügeln. Gabriel Schuh⸗ durchgeführten Windkanälen und Tastenhebeln 8 . — bführbügel für 8 1 winkligem Rundhaken mit Tuch oder Flanell um⸗ 65. 69 608. Schiffsfenster mit abgeschrägten B. C. Morreale, “ Vertr.: Arthur 79. 69 678. Messerklinge mit konkav ge⸗ magnet, Anker und Sperrrad bestehende Auslöse⸗ macher, Nieder⸗Saulheim. 9. 1. 97. — Sch. 5545. mit Ventilklappen. Otto Weidlich, Brunn⸗ 58. 69 607. “ führbüge Ein Heu⸗ wickelt. Ernst Dello, Hamburg, Dammthor⸗ und auf schrägen Flächen lagernden erschkuß⸗ Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. krümmter, an den Enden stumpfer Schneide.
vorrichtung für Schieber, Klappen ꝛc. W. D. 45. 69 677. Hufeisen mit zwei L⸗förmigen döbra i. S. 12. 1. 97. — W. 4968. und Ste peessen 88 Löchern zum Einbängen 1 straße 13. 6. 1. 97. — D. 2579. hebeln und mit in Zahnstange eingreifendem 25. 1. 97. — M. 4947. Alwin Delling, Nordhausen. 23. 1. 97. —
King, Peabodp; Vertr.: G. Dedreux, München. und einem der Rundung des Eisens folgenden 51. 69 953. Verstell⸗ und lösbare Handleiter⸗ des Drahtes. Gebr. Welger u. Franz Welger, 63. 69 847. Keiltreiberzwinge für Fahrrad⸗ Führungs⸗ und Verschlußrad. Georg Niemeyer, 71. 69 919. Holzschuh oder Schuh mit Holz⸗ D. 2608.
9. 12. 96. — K. 6032. Stollen. D. Brinkerhoff van Horn u. J. stange für Tasteninstrumente ars in einander ge⸗ Seehausen, Kr. Wanzleben. — 22. 1. 97. — kurbelkeile ꝛc. mit zwei Bügeln. Carl Kahn, Hamburg, Steinwärder. 22. 1. 97. — N. 1358. sohle, dessen Verbindungsstelle zwischen Sohle 79. 69 867. Zigarette mit aus ig⸗ ⸗ 2. 69 717. Klemmer mit aus einem Stück B. Lozier, Etna u. Alfred Gartner, Paterson; steckten ausziehbaren Röhren und beweglichen W. “ Eöe“ ö“ Oschatz. 11. 1. 97. — K. 6132. 65. 69 640. Schiffsschraube mit Ansätzen an und Schaft durch — o. dgl. Fenchte ist. hülle Min gssg” “ ebogenen, unten angeschraubten, oben sich in Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Haltern mit Schraubenzwingen. Ernst Seiler, 58. 6 86. eee 8 e 1“ 63. 69 850. Ausziehbares Tretkurbellager für der Nabe, an welchen die Flügel lösbar befestigt Gebrüder Klein, Saargemünd. 15. 1. 97. — Rohr u. dgl. Stanislaus Naßberg, Berlin, apfen bewegenden, federnden Stegen. Fritz Berlin SW., Friedrichstr. 10. 23. 1. 97. — Pforzbeim. 5. 1. 97. — S. 3103. 8 aus durchlöcherten 29 Duchs .se he Fahrräder mit in herausnehmbarer Hülse (nicht sind. Carl O. Lange & Co., Hamburg. K. 6162. Zionskirchpl. 8. 15. 1. 97. — N. 1347. aeß, Rathenow. 9. 1. 97. — M. 4877. H. 7136. 8 52. 69 803. Schwungrad⸗Ein⸗ und Ausrücker Durchflußöffnungen. ie⸗ im Kurbellagerkopf) befestigten Lagerschalen. 4. 1. 97. — L. 3858. 74. 69 622. Rollvorhang, welcher netzartig mit 80. 69 592. Kunststein⸗Färbekasten aus 2. 69 723. Auch für einfache Bilder ver⸗ 45. 69 731. Transpsrt⸗ und Hemmdeichsel für für Nähmaschinen, bestehend aus einem excentrisch b1X“ 1 Car Pata P, 8., G. Herold, Eisenach. 11. 1. 97. — H. 7058. 65. 69 811. Steuerruder mit vom Ruder⸗ einer elektrischen, zufolge Unterbrechung eine Schablonenrahmen und Farbenvorrathsrahmen wendbare, durch Zahnräder verbundene, gleichzeitig Drillmaschinen mit kugelgelenkartiger Verbindung zur Welle angeordneten Kurpelstift. 9⸗Gustad 8 ’ Abar. Verbind 63. 69 870. Zwischen Luftschlauch und Lauf⸗ schafte halbierter Steuerfläche. Charles Sachse, Signalanzeige veranlassenden Drahtleitung ver⸗ mit Sieb zwischen beiden. Ernst Langner, drebbare Stereoskopgläser. G. B. Schmidt, am Vorderwagen. Maschinenban⸗Anstalt und Schulz, Berlin SW., Schützenstr. 13. 25. 1. 97. 60. 8 6,5 ““ 8 ver mmantel von Fahrradreifen zu legendes Schutzband Berlin S0., Engelufer 13. 26. 1. 97. — S. 3153. sehen ist, als Sicherung gegen Fenstereinbruch. Zwickau i. S., Hermannstr. 18. 16. 1. 97. — Hilbersdorf. 12. 1. 97. — Sch. 5561. Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Gassen — Sch. 5607. b “ 8 zwischen Regulator und rosselvent ““ nach G.⸗M. Nr. 66 919, dessen Lederschuppen je 67. 69672. Schnitzelmesser⸗Schärfbock mit F. Bornemann, Achim. 23. 1. 97. — B. 7677. L. 3889. . 69 724. Einwurfskasse mit beweglichem, N.⸗L. 16. 1. 97. — M. 4907. „52. 69 911. Spulenhalter mit in der Weite druck⸗Regulatoren. Maschinen⸗ und Arma⸗ aus einzelnen übereinander liegenden Lederschichten Messer⸗Einspannvorrichtung. C. W. Stöcker, 74. 69 687. Elektrischer, durch Geldeinwurf 80. 69 707. Steintransportwagen mit pro⸗ eine bestimmte Zeit sichtbarem Geldlager. Lorenz 45. 69 793. Hufeisen mit in einem Schlitz durch Federdruck zusammen gehaltenen losen 85 E 8 Faegass bbesteben. Rudolph Odehnal⸗Hellbach, Cassel, Gräfrath b. Solingen. 22. 1. 97. — St. 2081. wirkender Pförtner⸗Weckapparat. A. Braun, filiertem und zusammenlegbarem Eisenbelag. Boldinger, Straubing. 12. 1.97. — B. 7602. eingesetztem, durch Vorreiber, Svplint oder drehbaren Spitzen mit Friktionsscheiben. Carl A.⸗G., Magdeburg⸗Buckau. 20. 1. 37. — Hohenzollernstr. 115. 23. 1. 97. — O. 990. 68. 69 648. Thürschloß mit Nuß und daran Breslau, Sonnenstr. 36. 25. 1.97. — B. 7685. P. Jorissen, Düsseldorf.Grafenberg. 4. 1. 97. 2. 69 737. Musik⸗ und Waarenautomat mit Schraube auswechselbar befestigtem Stahlariff. Vietze, Menden, Kr. Arnsberg. 9. 1. 97. — M. 4964. 1“”“ 68. 69 881. Stützstrebe für Fahrräder, beim angebrachtem Daumen zur Feststellung der Falle 74. 69 834. Metallene Bombe, welche bei — J. 1497. vom Musikwerk aus angetriebener Waarentrommel. Joh. Grupp, Aalen, Württ. 16. 1.97.— G. 3715. 6 V. 1139. v 61. 69 618. 8 Ur I ige 8 1u“ 8 Nichtgebrauch an der Hinterradgabel befestigt. als Nachtriegelersatz. Ferdinand Hasinger, einer gewissen Temperatur schmilzt, zur Ver⸗ 80. 69 901. Ziegelabschneider mit mehreren Otio Helbig, Leipeig, Aeußere Haleeschestr. 8. 45. 69 860. Butterfaß mit elastischen, in ihrer 53. 69 630. Zigarren aus Süßholzsaft, Mehl Anordnung des iischa ters un Secs des ge⸗ Ezra Farnsworth, Minneapolis; Vertr.: Carl Passau. 9. 1. 97. — H. 7050. 4 hinderung der Selbstentzündung von Heu, Kohlen Schnittebenen und Anheber. Aug. Tobias, 23. 1. 97. — H. 7134. Stellung während des Betriebes veränderlichen und einem parfümierenden Stoff. Georg Bruck 8. sibenden Gegengewichtes. Pau Schmabhl⸗ Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 68. 69 655. Fensterfeststeller mit federndem, und anderen Stoffen. H. C. Berggreen u. K. Blumenthal i. Hann. 18. 12. 96. — T. 1823. . 69 746. Einwurfrohr an Automaten mit Schlägern. M. J. Gordon, Stratford; Vertr.: K& Co.. Berlin. 30. 11. 96. — B. 7336. Biberach g. d. Riß. 8 1W11““ Sch. 5598. 28. 1. 97. — F. 3224. durch einen Druckknopf auszulösendem Sperrriegel. Hagge, Tondern. 21. 12. 96. — B. 7475. 81. 69 740. Laufkatze mit balanzierendem Trag⸗ durchsichtiger, der Oeffentlichkeit zugewendeter Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 53. 69 705. Kühlbehälter aus drei sich gegen⸗ 61. vee SSlaah.. mit 63. 69 882. Schlitten mit Lenkkufe und Tret⸗ Martin Bieler, München, Haberlstr. 9. 11. 1. 74. 69 885. Statiensanzeiger mit zwei sich gehänge für Hängebahnen mit doppelter Fahr⸗ Deckfläche. Otto Helbig, Leipzig, Aeußere 13. 1. 97. — G. 3703. 1 seitig feststellenden, luft⸗ und wasserdichten, von zwei Sperr a g. Een⸗ “ aft 6 8 — Paul kurbelantrieb für die, an parallel im Kreis ge⸗ 97. — B. 7591. gegenseitig steuernden Elektromagneten und bahn. Jean Venator, Cassel, Gartenstr. 10. Halleschestr. 8. 25. 1. 97. H. 7146. 45. 69 894. Rübenheber mit direkt steuer⸗ einer Eis⸗, einer Luft⸗ und einer Jeoolierschicht nur ““ veZenceke. e fahrten Schubstangen sitzenden und behufs Fort. 68. 69 769. Sicherheitsverschluß für Laden⸗ automalischer Arretiervorrichtung. Ferd. Zipper⸗ 23. 1. 97. — V. 1159. 1 2. 69 762. Selbstverkäufer mit von der die baren Aushebescheiben. Jos. Bertoldi, Malchin. umgebenen Metallbüchsen. Schaaffhausen & Schmahl,⸗ Biberach a. d. Riß. 23. 1. 97. — schieben des Schlittens gegen den Boden kassen aus Doppelhebel mit Schließhaken an ling, Berlin, Katzlerstr. 18. 28. 1. 97. — Z. 9885. 81. 69 792. In einem Trichter mit durch Avslaßklappe öffnenden Schubvorrichtung be⸗ 12. 9. 96 — B. 6931. . Dietz, Koblenz. 24. 12. 96. — R. 398290. Sch. 5599. Dreiräbrine Leiter mit kiefliezen 8 drückenden Zinken. John Berry, East Toronto; einem Ende und Auslöseverlängerung am andern 76. 69 708. Selbstthätig wirkender Spindel⸗ Schieber verschlossenem Auslauf an der Vorder⸗ tbätigter Klemmvorrichtung zum Festhalten des 45. 69 928. Imker⸗Rauchapparat mit Vor⸗ 53. 69 728. Gipsformen mit Lacküberzug für 61. 69 620. Dreiräd “ hre f 2 1 Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ Ende. Max Stiller, Berlin S., Prinzenftr. 55. öͤler mit federnder Auffteckhülse H. R. Roth, wand übergehendes Waarenfaß mit Ventilations⸗ Waarenstapels während der Ausgabe des untersten richtung zum Einblasen der Luft in den Brenn⸗ Figuren und Gebilde aller Art aus Chokolade. dem Angriffspunkte der fort ewegenden straße 26. 28. 12* 97. — B. 7699. 8 11. 12. 96. — St. 2027 2905 Gößnitz, S. A. 6. 1. 97. — R. 4001. röhrchen. Fritz Feldmann, Weidenau a. d. Sieg. Waarenstückes. C. Kobrow, Hamburg. 11. 9. raum und gleichzeitigem Ausblasen des Rauches W. F. Wucherer, Würzburg. 15. 1. 97. — Paul S. Biberach a. d. Riß. 23. 1. 97. 63. 69 933. Spannschloß für Radreifen mit 68. 69 905. Espagnoletteverschluß mit gehäuse⸗ 76. 69 827. Flügelantrieb für Spinnmaschinen, 15. 1. 97. — F. 3201. 96. — K. 5671. aus dem Rauchrohr. Konrad Rummel, Mös⸗ 8 W. 4983. “ .“ — Sch. 5600. 1“ h“ zwischen den Felgenenden geführter und ihnen artiger Anordnung des Ruders unter möglichster bei welchem die Drehung der Spindel durch S82. 69 729. Kühlsieb für Röstapparate mit 2. 69 771. Feste oder tragbare Wechselgeld⸗ bach, Post Renchen. 25. 1. 97. — R. 4057. 53. 69 738. Luftdicht verschlossene Büchse mit 61. 69 829. Schlauchhaspel, b ehnge Sn den Abstand haltender links⸗ und rechtsgängiger Entlastung des Rudernietes. F. Veuskens, Schnuren oder Friktionsräder die entgegengesetzte teleskopartig aus drei oder mehreren Gliedern kasse mit Metallröhren für die Münzsorten und 45. 69. 930. Zweispännige Egge mit um 70 ° verbrauchsfertig geschnittenen Scheiben von Pumper⸗ aufgewundene Schlanach Nabe Schraubensvindel. G. A. Krohn, Gold Gulch; Nordstemmen. 29. 12. 96. — V. 1136. Drehung des Flügels bewirkt. Otto Gaiser, zusammengesetzter Saugleitung. G. W. Bartl, durch federnde Hebel zurückziehbaren, die Aus⸗ zum Balken geneigten, theilweise hohlen, vorn nickel oder Schwarzbrot. E. Sökeland & Söhne, als Achte dienendes Anschlußftü⸗ mit 1e⸗ B Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 28. 1. 97. — 68. 69 922. Schloß mit an einer Thürseite Chemnitz, Gartenstr. 1. 21. 10.96. — G. 3496. Ludwigsburg. 15. 1. 97. — B. 7618. gabeschlitze verschliꝛßenden Fußyplatten für die kürzeren, hinten längeren Zinken. Jobann Berlin. 23. 1. 97. — S. keitung 96. 8 8006, K. 6221. 1 8 abnehmbarem Drücker, welcher in einem unteren 76. 69 840. Krempel mit Arbeiterwalzen⸗ 82. 69 929. Trockenvorrichtung für ununter⸗ Münzen. H. M. Heinze, Gohrisch b. König⸗ Bertram, Rheinbach. 25. 1. 97. — B. 7681. 54. 69 558. Karte aus „Holzfournicren und „Dresden. 9 eißigerstr. 8., 11, 11.9 1 63. 69 934. Montier⸗Apparat für Fahrräder Schlitz eine Feder mit Druckknopf trägt. W. A. antrieb durch Zahnräder. Theodor Wiede’s brochenen Betrieb aus einer durch Rohrschlange stein a. Elbe. 29. 12. 96. — H. 7032. 46. 69 594. Apparat zum Geruchlosmachen Papiertheilen mit dazwischenliegenden Abbildungen 63. 69 556. Fabrradsattel, auf herezontalem mit 1—4 Armen, welche sich unabhängig von Weber, Hamburg, Arndtstr. 16. 16. 1.97. — Maschinenfabrik A. G., Chemnitz. 5. 1. 97. und Dampfmantel heizbaren Trommel mit darin 2. 69 798. Aufklappbarer, federnder Farb⸗ der Abgase von Gas⸗, Benzin⸗ u. dal. Motoren auf Papier bzw. flachen Gegenständen. Georg Bolzen mittels seitlich auf beE116 5 einander horizontal nach allen Richtungen und W. 4989. — W. 4941. drehbarer Transportspirale. Max von Badinski, kissenträger für Registrierkassen. The National aus mit den Abgasen und einer Wasserleitung Bürkle, Frankenthal, Pfalz. 30. 11. 96. — findlicher “ 8 gebalten. 18 vertikal zusammen auf⸗ und abwärts bewegen 68. 69 935. Aufliegendes Schiebethürschloß mit 77. 69 587. Billardkreidehalter aus über zwei Düsseldorf, Graf Adolphstr. 17. 25. 1. 97. — Cash Register Compauy m. b. H., Berlin. verbundenem Gefäß mit Wasserverthetlungssieb. 8 B. 7362. 8 1 111.“ 95. 13. 11. 96. lassen. Rudolph Krafft, Hamburg⸗Eilbeck. festem und losem Griff für hölzerne und eiserne Rollen und durch ein Gegengewicht hindurch⸗ B. 7680. 23. 1. 97. — N. 1359. Fr. Schleehauf, Stuttgart, Schwabstr. 55. — 54. 69 561. Drucksachen mit, begrenztem Slehhx b. 5352. ö“ W“ Thüren. C. R. vom Bruck, Velbert. 28. 1. gehender, eine federnde Klemme für die Kreide 83. 69 588. Triebfeder für Uhren mit Schlag⸗ 42. 69 802. Selbstkassierender Bücherverkäufer 18. 1. 97. — Sch. 5578. “ zum Einkleben der Briefverschlußmarken nach 63. 89 5 79. Bremse els Winterschlei 1eng f 63. 69 939. Pneumatik⸗Reifen, bestehend aus 97. — B. 7706. tragender Schnur. Friedrich Bachmann, werk, sowohl zum Antrieb des Gehwerkes, a mit schwingendem Stützboden für die Bücher. 47. 69 625. In sich geschlossener, aus in ein⸗ G.⸗M. Nr. 66 381. Louis Scharfe, Wetzlar. Lastwagen. Auguft Sporbert, Dippoldiswalde. ain endlosen, flachgedrückten und geschlossenen 69. 69 859. Entsprechende Nuthen und Federn Chemnitz, Rudolfstr. 49. 9. 1. 97. — B. 7580. auch des Schlagwerkes. J. J. Steiner, u. J. John O. Tonkin, Berlin⸗Westend, Neuer anderhängenden Spiralen bestehender Metall⸗ 7. 12. 96. — Sch. 5424. “ 97. “ Schlauchband mit das Gleiten verhindernder an Angeln bzw. Heften von Instrumenten, zwecks 77. 69 632. Kinder⸗Knallgewehr, dessen mit Gutekunst, Augsburg. 11. 1. 97. — St. 2061. Fürstenbrunner Weg. 25. 1. 97. — T. 1868. drahtkörper. C. Jupsien, Amsterdam; Vertr. 54. 69 563. Radfabrerzeiger zum Anbringen 63. 69, 599. Kugellaser mit dorpeltem Krgel⸗ öAnufrauhung auf der Lauffläche. Carl Pieper, Verbindung derselben ohne Kitt. C. H. Stamm, dem Federzuge verbundener Propfen beim 83. 69 719. Uibrgehäufe mir Konsol aus einem 69 809. Winkel, dessen beide Schenkel C. Wigand, Hannover. 23. 1. 97. — J. 1514. an die Frontseite der Gasthäuser, bestehend aus lotz und frei dazwischenliegendem Lagerricg⸗ Berlin, Hindersinstr. 3. 29. 1. 97. — P. 2725. Weyer b. Solingen. 13. 1. 97. — St. 2064. Spannen in das Knallrohr gezogen wird, über Stück. F. A. Mehlem, Bonn. 11. 1. 97. — Wasserwoagen enthalten. Arthbur Schnell, 47. 69 641. Lagerschale mit Kugelbewegung, einer Tafel mit entsprechender geographischer Be⸗ Joser Röder, Berlin SW., Arndtstr. 31. 21.1 g7. 638. 69 940. Fahrradreifen oder Decke mit 70. 69 661. Anfeuchtekasten mit einem dem dem sich ein als Führung dienendes Mantelrohr M. 4883. Leipzig⸗Gohlis, Marienstr. 7. 26. 1. 97. — Ringschmierung und Oelabstreichkanten. Gebr. zeichnung. J. Michelseu, Jühlsminde. 17.12. — R. 4046. ö“ 8 einwärts gerichteten Rippen an der Lauffläche. Auffangen des überfließenden, oder dem Anfeuchte⸗ befindet. Paul Hunger, Olbernhau i. S. 7.12. 83. 69 814. Zifferblatt aus Celluloid oder Sch. 5609. Wetzel, Leipzig. 4. 1. 97. — W. 4923. 96. — M. 4808 “ 63. 69 660. Fahrrad. Kettenschutzkasten, dehes Continental⸗Caontchoue⸗ & Guttapercha⸗ pinsel abtropfenden Wassers dienenden Untersatze. 96. — H. 6885. Papier, mit vertieft geprägten Ziffern und Ver⸗ 42. 69 822. Winkel mit frei drebbarer Nadel 47. 69 642. Lager mit herausnehmbaren oder 54. 69 565. Beodenbeutel für Stärke aus Seitenwände in Falze kine Mhetah. gaan. Compagnie, Hannover. 29. 1. 97. — C. 1410. F. Soennecken, Bonn. 20. 1. 97. — S. 3138. 77. 69 658. Durch den von einer Wärmequelle zierungen. Karl Brenner, Barmen. 27. 1. 97. rin einem Eckloch mit graduiertem Rand. W. L. festen Lagerschalen, ohne Kugelbewegung, mit blauem Papier mit auf der Vorder⸗ und Rückseite der b Schlitzen gleitender 1¹“ 8— 63. 69 942. Fahrrad ohne Kette mit Räder⸗ 70. 69 666. Briefmarken⸗ und Briefumschlag⸗ verursachten aufsteigenden Luftstrom bewegter — B. 7695. —[Lubbock, Austin; Vertr.: Emil Reichelt, Dres⸗ Ringschmierung, Oelabstreichkanten und als Oel⸗ aufgeklebten, blau und roth bedruckten, weißen mit dem Gestellgabelrobr ööö v übersetzung. Nicolaus v. Dreyse, Sömmerda. Anfeuchter aus von einem Topf gestützter künst⸗ Blechvogel mit windflügelartig gestellten Flügeln 85. 69 583. Leitungsrohr mit Sieben zur Ver⸗ den. 28. 1. 97. — L. 3932. auffüllstutzen dienendem Oelstand ⸗Anzeiger. Etignetten, ein Bild bzw. eine Gebrauchsanweisung “ 8 8 8 29. 1. 97. — D. 2622. 8 licher Blume, im Untertheil des Stammes als und Schwanz. Leonhard Walther, Aue⸗Zelle. meidung des Geräusches von durchströmendem 42. 69865. Verdeckter, kreuzförmiger Mikroskop⸗ Gebr. Wetzel, Leipzig. 4. 1. 97. — W. 4924. enthaltend. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. Bautzen⸗Seidau. 19. . T. 1— 63. 69 943. Befestigungsvorrichtung für Gegen⸗ Pinsel ausgeführt. A. H. Bendikowski, Ham⸗ 14. 1. 97. — W. 4972. Wasser. Friedrich Wangelin, Dresden, Mar⸗ lisch⸗Fübrunztschlitten mit acht zu je zweien 47. 69 643. Getbeilter Schmierring für— 19. 12. 96. — H. 6949. “ 63. 69 681. 8E 1 im Gelent 8 sttäände mit einestheils fest, anderntheils bewegbar burg⸗Barmbeck. 21. 1. 97. — B. 7661. 77. 69 662. Gummiball in Form einer Frucht schallstr. 12/14. 8. 1. 97. — W. 4952. unter 900 fest verbundenen Leitprismen. R. Wellenlager. Gebr. Wetel, Leipzig. 4. 1. 97. 54. 69 566. Verkaufsregister, welches in sche⸗ weglichem Sattelträger. Gustab E egeneinander angeordneten Verschlußknaggen. 70. 69 670. Mit für Schreibpapier und mit durch Zusammenziehung mittels hindurch 85. 69 628. Absperrhahn mit loser durch⸗ Brunnée, i. F. Voigt & Hochgesang, Göttingen. IEIEETEETä. “ matischer Ordnung zum Verkauf angebotene oder London; Vertr.: Arthur Vaermann, 2. mann Lehmann, Offenbach a. M. 30. 1. 97. Schreibutensilien getrennten, gemeinsam kzu gezogener Schnur erzielten S Ver⸗ bohrter Dichtungsscheibe und Rost in der inneren 15. 1. 97. — B. 7626. 47. 69 644. Zwischenplatte zum Befestigen zum Ankauf gewünschte Gegenstände enthält.] BLuisenstr. 43/44. 23. 1. 97. — Sch. “ — L. 3940. 3 “ schließenden Behältern versehene Papeterie⸗ einigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ Ausflußöffnung. Franz Frank, Aachen, Anna⸗ 42. 69 891. Vorrichtung zum kolorimetrischen von Hängelagern, Lagerböcken und anderen Wilbelm Blume, Charlottenburg, Kantstr. 115. 63. 69 689. Fahrradgestell mit 8 63. 69 944. Kettenrad für Fahrräder mit auf⸗ Kassette. C. A. Fraenkel, Berlin, Werder⸗ Wien vormals Menier — J. N. Reithoffer, straße 11. 21. 10. 96. — F. 3029. Vergleich — namentlich zur Bestimmung des Maschinentheilen an oder auf Flantschen von 22. 12. 96. — B. 7487. 1 ordnung der Vorder⸗ und “ 85 setzbarem Zahnkranz. Paul Schlechtendahl, straße 3/4. 22. 1. 97. — F. 3214. Harburg a. E. 20. 1. 97. — V. 1156. 85. 69 718. Dreiwegehahn, bei dem stets zwei Eisen⸗ bezw. Hämoglobingehaltes von Blut — Faconeisen mit 1. oder T-förmigem Querschnitt. 54. 69 597. Mapve zur Aufnahme von Ein⸗ Sielaff, Ohra b. Danzig. 25. 1. 97. Barmen, chuchardstr. 22. 30. 1. 97. — 70. 69 671. Dokumentenmappe mit auf einer 77. 69 663. Beinwaaren mit eingelassener, oder alle drei Oeffnungen in Verbindung stehen. mit zwei über einem Reflektor aufstellbaren, Gebr. Wetzel, Leipzig 4. 1. 97. — W. 4926. kaufs⸗Kommissionszelteln für Dienstboten. Karl S. 3191. 5 Rügwärisetreten betbctigte Sch. 5617. 1 der inneren Seiten des Einbanddeckels befestigter eine ein⸗ oder doppeltönige Musikstimme ent⸗ W. Säwekow, Muskau O.⸗L. 11. 1. 97. — Skalen tragenden, durchsichtigen Zylindern. Carl 47. 69 645. Riemenführungsgabel mit gegen⸗ Reichenbach, Durlach i. B. 21. 1. 97. — 63. 69 690. Durch Rückwärtstre — u 63. 69 950. Gummireifen mit Knöpfvorrichtung Schreibunterlage mit Löschvorrichtung. Fritz haltender Kapsel und seitlicher Luftzuführung. S. 3114. Reichert, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, seitig versetten, schmierbaren und rollenden R. 4043. “ Bremse für Fahrrader mit in die Trei voerich 87 für Fahrräder, Motorwagen u. dgl. Victor Wegener, Berlin, Prinzessinnenstr. 26. 22. 1. Carl Bütow, Nürnberg, Wöhrder Hauptstr. 34.— 85. 69 745. Ringförmige Brause mit ange⸗ Berlin W., Unter den Linden 11. 29. 1. 97. konischen Führungsrollen. Gebr. Wetzel, 54. 69 598. Wirthschaftsbuch mit abreißbaren, eingeschaltetem Gesperre. Bremer Fabrr Baron von Alten, Alt⸗Aufsee; Vertr.: 97. — W. 5009. 20. 1. 97. — B. 7660. lenktem, unter beliebigem Winkel einstellbarem 7066. Leipzig. 4. 1. 97. — W. 4927. jedem Tag des Jahres entsprechenden Einkauf⸗ Fabrik Snowman & Co.⸗ G. m. b. H.⸗ Dr. Richard Alexander⸗Katz, Berlin W., Kleist⸗ 70. 69 683. Schreibpult mit Druckknopf und 77. 69 664. Stoßleder⸗Fassung aus zwei in⸗ AbzweigstückF. Hans Reindel, Nürnberg, 42. 69 892. Kastenförmige Rechenmaschine für 47. 69 697. Schraubensicherung aus einem Kommissionszetteln für die Dienstboten. Karl Bremen. 25. 1. “ B. 7686. Leese straße 8. 29. 12. 96. — A. 1908. selbstthätiger Zeilenstellung. K. Baumgarten II., einandergeschraubten, eine Nachstellschraube ent⸗ Glockenhofstr. 26. 25. 1. 97 — R. 4053. Schulzwecke, mit Figurentafel und Schiebedeckel zwischen Schraube und die genuthete Mutter Reichenbach, Durlach i. B. 21. 1. 97. — 63. 69 691. Mit einem zusammenwickelbare 64. 69 567. Stechkorbheber mit zwei Stacheln, Oker a. H. 23. 1. 97 — B. 7671. haltenden Hülsen für Billardstöcke. Hermann 85. 69 771. Automatischer mit Spülungs⸗ zum Verdecken der Figurenreihen. B. G. einzuschlagendem Keil mit scharfer, in das Ge⸗ R. 4045. “ 1 Gummiband ausgerüsteter EE1“ Glocke und Holzheft. G. Mäder & Müller, 70. 69 684. Mit auswechselbarem Ueberzug ver⸗ Schwark, Könissbergerstr. 18, u. Gustav vorrichtung versehener Dohlenhochwasserverschluß⸗ Tümmler, Dresden⸗Striesen, Bergmannstr. 44. Gewinde einschneidender Kante. O. A. Norland, 54. 69 603. Tüte mit am oberen Rande gegen⸗ Fahrräder. Gustav Heyroth, Magdeburg, Schmalkalden. 23. 12. 96. — M. 4830. sehener Linealreinigungsständer. Robert Densow, Borchardt, Königsbergerstr. 20, Berlin. 20. 1. Apparat mit bei Eintritt von Dohlenwasser sich S9. 1.97 — X. 1876. Cedar Run: Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin einander versetzten Ausschnitten zum bequemen Kutscherstr. 2. 25. 1. 97. — H. 7148. 64. 69 573. Flaschenverschluß mit in Nuthen Dresden, Marienstr. 16. 23. 1. 97. — D. 2609. 97. — Sch. 5587. automatisch öffnendem, bei rückgestautem Haupt⸗ 42. 69 897. Automatischer Verkaufsapparat NW., Luisenstr 26. 25. 1. 97. — N. 1360. Oeffnen. Dr. Viereck, Berlin, Spenerstr. 17. 63. 69 692. Preßluft⸗Radreifen mit “ des Flaschenhalses oder der Verschlußkapsel 70. 69 685. Geheimschriftschlüssel für Post⸗ 77. 69 665. Durch leichtes Gas schwebefähig dohlenwasser sich hermetisch schließendem, schwim⸗ I. C. Mac Fence Warzen der Verschlußkapsel oder des karten. Johs. Löckmann, Nierenhof b. Langen⸗ emachtes Spielzeug. Martin Raschkow, Bres⸗ mendem Kugelventil. M. Hartmann, Basel;
mit Luft⸗ oder Flüssigkeitsbremse für den beweg: 47. 69 714. Ventil mit zweitheiliger Spindel, 22. 1. 92. — P. 1158. . klappe innen auf der Reifenwandung. ö lichen Waarenträger. Max Sielaff, Berlin, verbunden mit einer durch Stift lösbar verbun⸗ 54. 69 604. Durch in übereinander angeordnete Spadden, St. Jeseph; Vertr.: . aschenbalses. Carl Wlk, Graz; Vertr.: Carl berg, Rheinl. 23. 1. 97. — L. 3918. au, Oderstr. 11. 20. 1. 97. — R. 4036. Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Zionskirchstr. 39. 28. 10. 96. — S. 2944. denen Hülse. A. R. Spanlding, Clinton; Ausschnitte eingreifenden Lappen lösvar ver⸗ Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 25. I. 24. inrich Knoop, Dresden. 4. 1. 97. — W. 4928. 70. 69 761. Bleistifthalter mit beim jedes⸗ 77. 69 721. Hilfsvorrichtung für Kraftübungen Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 15. 12. 96. 42. 69 924. Aus zwei Rahmen mit Netzwerk Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 8. 1. 97. — schlossener Briefumschlag. C. A. Fraenkel, — S. 3152. 4 1 öö“ 64. 69 582. Nur einmal benutzbarer Flaschen⸗ maligen Vor⸗ und Zurückschieben des Druckknopfes aus einem dem Zuschauer unsichtbaren, über — H. 6920. und Einstellvorrichtung bestehender Hilfsapparat S. 3111. Berlin, Werderstr. 3/4. 22. 1. 97. — F. 3215. 63. 69 698. Fahrradständer, bestebend mit derschluß aus ein beschwertes Ventil tragender in zwei Stufen nach einer Richtung bewegter Rollen laufenden, hinter den Kulissen bedienten 85. 69 784. Automatischer Gasverschluß beim zum Zeichnen. Gustav Habrich, Freiburg i. W.; 47. 69 763. Blockkette mit im Block drebbaren 54. 69 635. Postpacketadresse in Form eines einem Schub, an den sich ein gebogener, mi FHälse mit beim Entfernen aus dem Flaschenhals Bleimine. Johann Froescheis, Nürnberg. Drahtseil. Carl Schwarz u. Camillo Robl, ö“
Vertr.: G. Dedreux, München. 18. 1. 97. — Bolzen, auf deren Köpfe die geschlitzten Seiten⸗ Umschlags, zugleich zur Aufnahme von Rech⸗ Klammern versehener Stab ansetzt. Emil Senge⸗ zum Bruch führender Schwächung. G. W 4. 8. 96. — F. 2884. Hamburg. 11. 1. 97. — Sch. 5555. des Gashahnes. Max Kaehler & Martini,
H. 7054. i6 theile aufgebracht werden. Emil Landfried, nungen, Briefen u. s. w. dienend. M. Oppen⸗ busch, Magdeburg, Gr. Marktstr. 20. 26. 1. 94 “ Steffens, Jamaica⸗Plain; Vertr.: Emil 70. 69 772. Schultafel mit Vertiefung im 77. 69 726. Apparat zur Erzeugung von Berlin. 12. 1. 97. — K. 6145. 44. 69 693. Zweitheiliges Bandschloß mit Berlin, Königgrätzerstr. 27. 19. 10. 96. — L. 3670. heimer, Butzbach i. Hessen. 16. 12. 965. — — S. 3155. “ Hiakt⸗Faberopestser 4 Reichelt, Dresden. 8. 1. 97. — St. 2056. Rahmen zur Aufnahme eines Drahtes mit darauf Seifenblasen mit zwei an eine gemeinsame Druck⸗ 85. 69 801. Latrinenstation, aus einem mit Widerhaken an dem einen und beweglichen Sperr⸗ 47. 69 775. Nachstellbares Ringschmierlager. D. 903. 8 1 1 63. 69 699. Ventil für Preßluft. Fag we li gen 4. 69 626. Tragbares Ausschankgefäß mit verschiebbaren Rechenmarken. Wilh. Necker, leitung angeschlossenen, in ihrer gegenseitigen Siebwand und Flügelförderrad versehenen Sam⸗ stücken an dem anderen Theile. Josef Kos⸗ mit konischen Büchsen fuͤr schnelllausende Wellen. 54. 69 653. Gepreßte Wappen, dadurch ge⸗ mit zwischen daer 88 derr “ deen. racntlelränne nee Raum für 0 22gd. Het. 22 84* 12. 1 b. ““ Blastrichtern. W. J. melgefäß und Klärvorrichtung bestehend. Ge⸗ 8 - 8 4 2 8 8 1 29 aa⸗ v ; 8 — mniei 4 daß 5 t Wop m aus Ventil a Kugel. rich D 8 4 ) — gkeit. 8. 8 . 3 5 8 2 ; ’ 44. 69 735. weitheiliger Manschettenknopf 47. 69 796. Säckchen aus Asbestgewebe her⸗ gesondert ausgepreßt auf entsprechendem Unter⸗ 63. 69 711. Fahrradhandgriff aus einer e⸗ . 629. Tragbares Ausschankgefäß mit Leipzig⸗Lindenau. 12. 1. 97. — Sch. 5559. — R. 4016. 85. 69 825. Klosetspülapparat mit Heronsball mit dehogener eegh hes 17 einen und einem gestellt und mit Schmiermaterial gefüllt. grund beliebig befestigt wird. Reinhold Kühn, loidbülfe mit zwei Vorspees he⸗ sar nhecs einem das Reduzierventil der Druckmittelleitung 70. 69 786. Schreibfeder mit auswechselbaren 77. 69 741. Auf einer Stange sitzende, mittels und Schieber zum wechselweisen Oeffnen und federnden Schaft an dem anderen Theil. Otto Rheinische Vaseline⸗Oel⸗ & Fett⸗Fabrik, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 11. 1. 97. — Polster. Gebrüder Wolff “ 1. 7. vigebeider Hohlring als Druckmittelraum unter Spitzen und mit gelenkig (durch Universalgelenk) Kurbelgetriebes von einem festen Uhrwerk aus in Verschließen der Hauptwasser⸗ und der Kloset⸗ Rafflenbeul, Hamburg⸗Barmbeck, Am Markt 39. Gebr. Stern, Köln u. Hamburg. 19. 1. 97. K. ese “ 8a“ öE1AX“X“ Loch 432 89 4 Sbe 2 Snn 8 Föben he Fgech ceen. Ke schwingende . versette Spielfigur. J. A. leitung. S. Frank, Frankfurt a. M., Bleich⸗ 242 -5 a8. “ mit einer, einen 47. 695 813. Schmierpresse un Kugellauf am 54. 1“ 811nn 63. 169 757. Nach vorn erböhter Faberat sanh 64. 69 667. Feverschraubhahn mit Gewinde⸗ — F. 193.” “ 8 Isader; 11“*“ d 2. e. cvcesche09. bestehend aus Lampendocht enthaltenden, den alten Radschloß⸗ Druckschraubenlager. W. Michalk, Deuben b. Halbjahre getheilten, einschaltbaren Abschnitten mit Aussparung sür den After und glei nressig. 1 japfen und Ansätzen für Steckschlüssel an diesem. 70. 69 800. Metallhülse mit einer Blei⸗ oder 77. 69 770. Einen Teich darstellender Spiegel einem Kasten mit darin befindlicher, durch Wasser⸗ pistolen ähnlichen Pfanne. Gustav Gillischewski, Dresden. 27. 1. 97. — M. 4958. und Einnahme⸗ und Ausgabe Register. Reinhold vertbeiltem Federdruck aunter dem 1 1, 97 1“ Dentsche Siphon⸗Ges. Roesler & Co., Farbmine, einem Federhalter und einem Messer, mit als Stehauf ausgebildeten Wasservögeln, als spülung selbstthätiger Klappe. F. A. Busch⸗ Berlin N., Müllerstr. 38. 25. 1.97.— G. 3748. 47. 69 872. Treibriemen aus Chromleder, Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 11. 1. 97. Wilbelm Raser, Lohe, Bez. Breslau. 26. 1. 9 b . inig 21, 1. P. — H. 2997. die je für sich aus der Hülse herausschiebbar sind. Spielzeug. C. G. Greiner, Neuhaus am mann, Borna. 7. 1. 97. — B. 7567. 44. 69 845. Sporenkasten mit spannender und dessen ganze Oberfläche, einschl. der Kanten aus — K. 6142. 1 — R. 4058. sch * Rohrverschraubung mit beim An⸗ Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, A.⸗G., Rennweg. 15. 12. 96. — G. 3641. 86. 69 712. Plüsch mit taffetartigem Grund⸗ feststellender Feder. Gust. Hausmann, Isfer⸗ der gleichen Lederseite — Haar⸗ oder Fleischseite 54. 69 716. Kopftafel zur Sichtharmachung (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 scch schlie sich öffnendem und beim Losschrauben Nürnberg. 25. 1. 97. — B. 7683. 77. 69 782. Durch Hineinblasen aufzurollender, gewebe und Herstellung jeder Frisé, und Schnitt⸗ Bachsperlen mit Simili besetzt. 25. 1. 97. — K. 6207. ungen eines mit Schieberverschluß versehenen 8 . . 1. 97. — L. 3920. er ipzig⸗Lindenau. 1. 7. 86 eld. 7. 1. 97. — B. 6. Gderes Gelns. Gesbenthal⸗ 2nit Fmili big. 47. 65 8276. Flaschenventil mit hartem Rabmeng. Edmund Heyhal und Fosef Sykora. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth e 8 794. Drahtbügel⸗Flaschenverschluß mit Deckel zum Tragen in der Tasche und zum sicheren 8 84. 85982 11“ 86. n“ ni vüntggarbig 44. 69 941. Ständerfuß mit die Aschenammel⸗ Gummistöpsel und Metalldichtung in Verbindung Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ in Berlin. Seer ieenden Gleitschlitz im Verschlußknopf. Aufstellen der Tuschflaschen. Günther Wagner, 77. 69 916. Schrankbett als Spielzeug oder edruckten, netzartig punktierten Quadraten. rinne I“ 8* für mit einer IA“ 18 ka Dorotheenstr. *. 1. teres 8 Be Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. 16 9 Serhesberher⸗ Chemnitz, Sachsestr. 20. dcdlschah W“ “ neij sachf. R. Jaetkel⸗ Markgrafen⸗ Baltber Müller, Gera. 25. 1. 97. — M. Zündholzsehbälter und andere Rauchgeräthe. Her⸗ der Stopfbüchse. ranz Heuser & Co., 54. 776. Brfefumschläge mit ausgestanzten 1 3 8 8 88e 1. 97. — G. 8* . r — . 1. 97. — J. z. . mann Delin, Berlin N., Chorinerstr. 9. 29. 1. Hannover. 26. 1. 92. — H. 7156. Schmetterlingen, Käfern, Vögeln, Blumen u. s. w., Druck der Norddeutschen Buchdruckerei be 8*8,82 902. Schaumweinflaschen⸗Verschluß aus eformtem Papiermachéschaft. Gebrüder Klein, 79. 69 564. Fecerre mit Mundstück aus 87. 69 727. Probenzieher aus Mundstück mit — D. 2820. 1““ 147. 69 904. Anordnung eines Röhrensystems! deren ausgespannte und gummierte Flügel oder! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße raht mit zum Zerschneiden desselben dienender Paargemünd. 21. 1. 97. — K. 6181. G (Papierspirale in einer Korkhülse, mit und ohne! selbstthätig schließender Klappe und Aushebelöffel
“
—₰¼
8