8 * 8 — Z1““ Seiler zu Berlin als eidelsgesellschafter ein⸗ ₰ Demgemäß ist in der Generalversammlung] Brealnu. Bekanntmachung. 63] Dillenburg. Bekanntmachun [72563] Halle, Saale. 1272387 — — Aen. 8 geschlofsenen . „ 994. Zweitheiliger Isolator u. s. w. ,58 28 672. Blechstreifen für Verheftungen von getreten, und es ist ꝓ⸗ ., vpom 4. November 1896 § 5 des Gesellschafts⸗ In unser Gesellschaftsregister hüHeute bei Ane. In das hiesige Firmenregister zufolge Ver⸗ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei 801 pr räumen befind g: 25 ö 2 Zalsre Ferls ö Hewebe u. s. w. Maschinen⸗Cartonnagen Handelsgesellschaft unter Nr. 16 877 des Gesell⸗ vertrages, und ferner nach näherer Feh e des die durch den Austritt des Dr. Rudolph Hermann fücqang von heute eingetragen worden: unter Nr. 982 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten ühlan, Wurzen i. S. .97. — M. . Sier9en 9. 2897 2 1 A.⸗G., Hamburg. 21. 2. 94. — M. 1594. schaftsregisters eingetragen. Bersammlungsprotokolls § 34 des Gesellschafts⸗ Soltmann aus der offenen Handelsgesellschaft Dr. aufende Nummer: 152. offenen Handelsgesellschaft in Firma: Deutsches 2☛ 818. Schraubenzieber mit federnden 21 23 696. Halter für Glühlampenfassungen 5. 2. 97. Demnächst ist in unser Besellschaftsregister unter vertrages geändert worden. Struve & Soltmann hierselbst erfolgte Auf⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Benner Kakao Versandhaus Georg Gebhardt & Co. feitli Back Wilh Im. N — ckert, Bresl 2 s. w Horwitz & Saalfeld Berlin. 6. 3. 94. 55. 22 605. Klammerschiene u. s. w. Carl Nr. 16 877 die Handelegesellschaft: Berlin, den 18. Februar 1897. lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ senior. . “ smu Halle a. S. Folgendes vermerkt worden: die seitlichen Backen. ilhelm Dunckert, Breslau, s. w. . 2. 94. — L. 1256. Hermann Seiler 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. register Nr. 9538 die Firma Dr. Struve & Solt⸗ Ort der Niederlassung: Dillenburg. Firma der Gesellschaft ist in „Georg Gebhardt
Brockauerstr. 6. 27. 1. 97. — D. 2614. — H. 2260. 4. 2. 97. Lautz, Leipzig, Hainstr. 5. 14. 1b ¹ . ö1u Gesel b 5 2 614. „ . 4. 2. 97. mit dem Sitze zu Berlin und sind als de “ dFassKehc Efbfsfaezalg. mann hier und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer. Bezeichnung der Firma: Wilh. Benner sen.“ Comp.“ geändert. 2 .“ 82, “ 8n . gan 228, eb eree nüttlen aefrenagthe 59. 22 608. Flügelpumpe s. w. Emil Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetraxen pernburg. [72354] Albrecht Conrad Soltmann zu Berlin eingetragen. Dill rg, den 16. Februar 1897. Halle a. S., den 17. Februar 1897. 8
u. Sei schi f 3 „Br. 6. 2. 94. Engelmann, Köpenick, Müggelsheimerstraße. worden. “ andelsrichterliche Bekanntmachung. worden. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. eSE ü⸗nZ. ö eeeiee it 15,9. 94. —,C. 631. 12. 2. 971 -Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Fol. 1221 des hiesigen Handelsregisters ist heute Breslau, den 12. Februar 1897. “ — 8 — Ernst Neumann, Hagen i. W. 27. 1. 97 t. 238. 23 614. Abschlagplatine für Wirkmaschinen 60. 23 224. Regulator mit gekrümmtem Muffel⸗ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu die Firma Hugo Pfaffe, Weingroßhandlung in Königliches Amtsgericht. vamen ebeebütcahan N. 1366. — “ 1“ u. s. w. Hermann Cafrker⸗ Chemnitz. 3. 3. 94. 28 2 e. Quedlinburg. Berlin unter Nr. L.AS Fe e . 11““ Füae 8 88 5 EeeSsesr s 8 In unser Prokurenregister ist 2* bei Nr. 52 zu der Firma Bangemann & Co. eingetragen 87. 69 855. Schraubenschlüssel mit Sperrrad — St. 698. 6. 2. 97. 22. 2. 94. — St. 686. 2. 2. 97. z 1 ug . reslau. Bekauntmachung. [72364] inri Di — & im Maul und Frhel hen (drc Wilb. Müller 30. 23 328. Nagelschere u. s. w. Hermann F — S-9- PHes ZEö“ . eaüt . 113. 1 18 bb In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2465 Eö“ I11““ EE“ aufgelöst. Füirsenftr. 15.] Schulver, Solingen. 7. 3. 94. — Sch. 1879. chilling, Mehlis i. Th. 23. 2. 94. die darch den Austritt des Kaufmanns Souis Seliger für die Kommanditgesellschaft in Firme ealdneler Känigliches Amtsgeticht. IV.
5 ver, “ 5 5 v 5 ist: 4 8 “]; 8. 2. 97. K. 28 8. 2. Segn aus der offenen Handelsgesellschaft Permauente mechanische Leinenweberei Hoster & Sohn“ u Sesh ihe gsxsct
u. W.
8 97. 12. 1. 97. — M. 4893. II G 8 89 69 595. Orehbare Messertragleiste mit von 30. 22 834. Antiseptische Mundperlen u. s. w. 64. 24 168. Flaschenhalter u. s. w. Philipp Prokurenregister Nr. 10 630 die Prokura des Carl Industrie⸗Ausstellung Lonis Seliger & Sohn ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Ierasseemässben Bekanntmachung 1123889
b 8 eedri zlingen a. N. 26. 2. 94. — L. 1292. ledrich Heinri kampf für di “ 2 1
befestigtem Messer. Wilhelm Wiehle, Siegmund Radlauer, Berlin, Friedrichstr. 160. Lang, Eßlingen a 26. 2. 94 L. 1292. Johannes Friedrich Heinrich Kort die Bernburg. [72356]] hierselbst erfolste Auflösuang dieser Gesellschaft und b 9 e
Feten der nüfestiutem Messgt. hs en 8 15 9 94. — R. 1390. 8. 2. 9. 6. 2. 97. I e“ Benbelgrichterliche Bekanntmachung. msin unser Firmenregifter Nr. 9540 die Firma Per⸗ EEq Peczuren, Im hiesigen Hanbelseegiste ii,zeute Hlatt 548 1 30. 24 553. Brusthütchen für Säugeapparate 67. 22 766. Apparat zum Schleifen u. s. w. 3 1. 97 1 Blatt 932 des hiesigen Handelsregisters ist die manente Industrie⸗Ausstellung Lonis Seliger Handlungsgehilfen Leonard Peters zu Amern St zu der Firma F. Söchtig & Ce eingetragen:
Umschreibungen. u. f. w. Dr. Emil Lanz, Biel; Vertr.: A. du M. Th. Haut, Jeumont; Vertr.: Jos. Iessen, dt.v. 88 ü* rlcht 8 übth daselbst geführte Firma „E. Schulschenk in & Sohn hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ Anton und dem Fabrikleiter Richard Hoster zu Burg. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Berlin N. W., Luisenstr. 35. 9. 2.94. — H. 2181. ches Am gerich lhane — Hüsten“ heute gelöscht worden. mann und Instrumentenbauer Martin Seliger in waldniel für die unter Nr. 101 des Gesellschafts⸗ Hanne-T, 1. geeüensasat 12
..
v.e
* 8 1 —. 2 — ..“““* 2 E]]
Hannover. Bekanntmachung. [72390 [72358]0] ½ ꝙIm hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 299
7 7 . 2 Legas 2½ 7 A 8 “ - 2 . . der nachgenannten Personen umgeschrieben. “ 29a. 21. 3. 94. L. 1340. 1 Drücerschloß u. s. w. Lauxent — sch Bernbae. den 16. Fesruen 1eer cht. “ Eb 1 registers eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma “”“ Klasse. 10. 2. 97. 8 5 1X1“ 8 Herzog gerich u, den 12. Februar 1897. s Waldnieler mechanische Leinenweberei Hoster 72 26. 39 589. Glühkörperträger u. s. w. 31. 22 725. Gießtrichter 8* w. 14 “ Shcde Balm 8 E“ ö“ Handelsregister “ 72892 16 Edeling. 1“ Königliches Amtsgericht. “ & Sohn“ Kollektivprokura ertheilt ist. EEEEEEEe L. oEEEEe Fisen f. Ttahlnerk, Frigheh, 9. 2. 9z. sraße 86. 9. 2. 94. — . 1249. 9. 2. ., des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 111ö1u6–* 1 8 eeeʒ bbee heute zu der Firma: Pappe s. w. Fabrik Zeller'scher Holz, 33. 23 543. Bügelverschluß u. s. w. Jung 68. 25 327. Chubb⸗Möbelschloß u. s. w. Peter- Zufolge Verfügung vom 17 Februar 1897 sind am Handelsrichterliche Bekaunntmach [Breslau. Bekanntmachung. 72361] nigliches Amtsgericht. Gustav Meyer ee ö. . Straßburg i. E 8 2* Pittznar. Salzungen. 24.2.94. — J. 557. Metz, Velbert, Rheinl. 28. 2. 94. — M. 1612. 18. Februar 1897 folgende Eintragungen erfolgt; 1d 1007 des bi In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2546 — eingetragen: 8 v . . H., j 8 disch 8 Zü dhol 16“ 1 2 9. 2. 97.] 8In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 993, B lbst füb büeßsen Handelsregisters die durch den Tod des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Düsselderf. 1“ Die Firma ist erloschen. schachteln u. s ar Blan, Berlin Laeeee. 33. 23 544. Buügelverschluß, durch zwei Riegel 85. 23 294. Senkbrunnen aus Zement⸗Beton woselbst die ürtjengesellchaft 3 Firma ““ Ee Hugo Braun Fuhnekt biflernh I1“ der 899 52 Nr. 2266 88 Firmenregisters, woselbst ver⸗- Hannover, den 17. Februar 1897. eIn u. s. w. , 86 9 t . . 2 „ — ; 1 ü 8 ien⸗ sch “ e u er rman - .H. ier, . — g1c28 a428 Musikwerk u. s. w. Johann güperrtn 1w. Sgng 4 2 Wen⸗ v1“ her. Mleglazane Fo d1; “ K’ Uüennera ae — S. Berndarg, den e. h“ 2 Comp. und in unser Firmenredüste wurde benn. “ os eneaanaae v“ Riedl, Leipzi Fohlis u Halleschestr. 16 34. 22 720. Wechsel⸗Kontrol⸗Kasse u. s. w. 85. 27 568. Zapfhahn mit kombiniertem Zu⸗ Berlin, letztere unter der Firma: Herzogli 1. 8es mtsgericht. Nr. 9537 die Firma Buchdruckerei Hermann durch Erbgang und Theilungsvertrag auf die Wittwe Heinsberg (Rheinland). [72391] s1. 33 634* Stahlstimme für mechanische riedrich Frucht, Lüneburg. 21. 2. 94. fluß u. s. w. Th. Rose, Altona, Gr. Wilhel⸗ Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft 1b 8. 8 Zimmer e hier und als deren Inhaber Kaufmann Franz Müller, Pauline, geb. Müller, In das diesseitige Gesellschaftsregister ist beute Musikwerke u. s. w. Johann Riedl, Leipzig⸗ 1088. 5. 2. 97. 8 9,3. d6. S 8. 8 F. ö“ “ Berlin “ ee1“ 1723501 ns Hermann Zimmer zu Bres⸗ 5 1,,.. W.“ — Ie die CEEö1“ HI. Hallesd 1 11 “ . 8 ußeiserne analisationsrohr vermer ,eingetragen: . XX““ rma fortsetzt. Die Firma wurde sodann unter Firma: eyers, Krin gomp.“ mi Gohlis, Aeußere Halleschestr. 82 fü ij e F9 D her.g chs 94 1 u. s. w. A. Sachs, Nastätten, Kr. St. Goars⸗ In der Generalversammlung vom 5. Dezember Handelsrichterliche Bekanntmachnng. Breslau, den 12. Februar 1897. 8 8 Nr. 3730 des Firmenregisters und die von der Firma Wohnst 2 behasberg als deren S. baber⸗ 8 51. 46 546. Federnder Häncpher seor müechesih⸗ 8 2 1A““ ☛ 1 haufen. 28. 12. ede180. 6. 32. 896. 1886 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ Blatt 1150 des hiesigen Handelsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. dem Kaufmann Emil Müller hier ertheilte Prokura 1) Der Frucht⸗ und Kohlenhändler Arnold Ie er. Hallesdene 1e edl, Leipzig- 34. 29 179. Dünnwandige Badewanne u. 1w. 86. 23 396. Litze für HPeheehe u. s. w. protokols an Stelle bes Feületbane n. 2 L 1- v 1“ 1 des öö eingetragen. Meyers zu Heinsberg, 335 nral 1 Alcris Mauer. Gotha, Langensalzaerstraße 84.] Heiur. Tohang & Co., Lo berich. 22. 2. 94. vertrages ein anderer gesetzt, un ist bierdur omp. T berk, Gesellschaft mit ve⸗ reslau. b 2365 üsseldorf, den 16. Februar . 2) der Stuckaturer Leothard Krings daselbft, 51. 48,858. Durch Zahnrad anzutreibende er. ns. 9 1u“ — T. 633. 5. 2. 97. u. a. Folgendes bestimmt worden: schränkter Haftung“ in Bernburg gelöscht worden. In Frderese. Nr. 1“ Königliches Amtsgericht. 3) der Ackerer Peter Johann Brudermanns zu
kenschei 81AX“ 8 L . Notenscheibe u. s. w. Johann Riedl, Leipzig 86. 24 075. Verfahren und Einrichtung zur Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Bernburg, den 16. Februar 189 selbst die Firma A. Haselbach mit dem Sitze zu “ 8 Aphoven,
1I 35. 23 331. Dovppel⸗Aufzugswinde u. s. w. . U ellscha k .“ Gohlis, Aeußere Halleschestr. 16 p fzug der Fortbetrieb des in Thale belegenen Eisenhütten⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Breslau vermerkt steht, heute eingetragen: Düsseldorr. 1772377] eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am
8 Spi S Arthur Siebel, Düsseldorf, Wehrhahn 27, und Herstellung von Wollplüsch u. s. w. Paul . — s te ; ze 21. 50 28 7. An der Spitze der Stahlstimme 2. 97. Schönherr, Cbemnitz, Salistr. 71. 1. 3. 94. werks, die Gewinnung und Herstellung von Eisen Edeling. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Unter Nr. 1931 unseres Gesellschaftzregisters wurde 5. September 1896
befestigter Dämpfer u. s. w. Johann Riedl, Oststr. 2. 7. 3. 94. — S. 1052. 8. 2. 97 - 5 innur a — 9 ¹ 1— befestigtc,lhe Ballescheftr 16. 36. 22 640. Geschweißter, schmiedeiferner Herd⸗ — Sch. 1857. 8. 2. 97. 8 und Stahl, sowie die Weiterverarbeitung der her⸗ itse bäens “ b 72355 die verwittwete Frau Kaufmann Martha Haselbach, heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma Zur Vertretung sind die unter 1 und 2 Ge⸗ 51. 59 417. Zither mit doppeltem Resonanz⸗ heizkasten u. s. w. G. Schneider, Feuerbach⸗ 87. 27 607. Werkzeug zum Oeffnen beklebter ““ in Hütten und anderen Cta⸗ 8 e 2* 28 8— 65 172355] geb. Kirchner, zu Breslau durch Erbgang überge⸗ Wieler & Bode mit dem Sitze in Düsseldorf nannten berechtigt. boden u. s. w. — G. D. Pfretzschner, Mark⸗ Stuttgart. 9. 2. 94. — Sch. 1784 4. 2. 97. Kisten u. s. w. L. Wolff, Hamburg, Alte blissements, welche sie zu errichten oder zu erwerben gr . veeen 2 89 . gangen (vergl. Nr. 9542 des Firmenregisters). und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilheln He berg, den 12. Februar 1897. neukirchen. 36. 23 280. Füllrumpf mit Füllschacht für Gröningerstr. 26. 5. 3. 94. — W. 1614. 8. 2. 97. für gut befinden wird. 8 Fol. Lren hies “ ers s berze Demnächst ist ebenda unter Nr. 9542 die Firma Wieler und August Bode in Duüͤsseldorf. Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 63. 62 118. Fahrrad⸗Lenkstangen⸗Befestigung⸗ Oefen u. s. w. J. A. Topf & Söhne, Löschungen „Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ die .“ olf Fee⸗ en A. sten und als A. Haselbach mit dem Sitze zu Breslan und als sellschaft hat am 1. Februar 1897 begonnen. 1 v .. Erfurt. 26. 2. 94. — T. 689. 9. 2. 97. 4 stand besteht aus Einer Person oder aus mehr deren er der Kaufmann Adolf Schneider in deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen worden. Düsfseldorf, den 17. Februar 1897. IImenau. “ 63. 62 119. Konusverbindung zwischen der 36. 23 290. Zimmerofen u. s. w. Eisenwerk Klaffe. a. Infolge Verzichts. Personen. ☚½¶ *2 .˙* “ iü. e. 1 ngetragen “ 1897 8 Breslan, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist laut, Gerichtsbeschlusses Lenkstange und der Gabelstange u. s. w., Hirzenhain H. R. Buderus, Hirzenhain. 7. 41 573. Drahtziehmaschine u. s. w. Die Zeichnung der Firma geschieht in rechts⸗ ernburg, den 16. Februar . 8 Königliches Amtsgericht. von heute eingetragen worden: 1 ½ % 63. 62 120. Gabelstange fürde das Vorder⸗ 22. 2. 94. — E. 636. 7. 2. 97. 11. 14 995. Buchdeckel mit Blechfalzhalter verbindlicher Form, “.“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 vhxshen 72378] 3. auf Fol. 72 S. 153 Bd. II die Firma Fried⸗ IE“ 1 36. 23 342. Heizofen u. s. w. E. F. Golter⸗ u. s. w. 3 1) wenn der Vorstand aus Einer Person besteht: 8 Edeling. 8 Auf dem die Firma Hermann Wünsches Erben rich Grösche in Ilmenanu ist erloschen, bindung zwischen den Lagerbüchsen u. s. w., S. 8811 42. 8 1u Züülwerk “ u. dgl. “ me W 1“ , Seeäöö 1] ö 11““ “ Ebersbach betresfenden Folium 313 des Handels⸗ & Koch 2 als Fhehehia . 5 8 . Badeofen u. s. w. Carl Cöllen, mit fünf Reihen radialer Ziffertasten.) 2) wenn der Vorstand aus me ersonen s 1— 1z “ . 1 er .xs; ene 85 e9— a. Kaufmann Friedri rösche, 63. 62 122. Klemmvorrichtung für verstellbere 26. 23 518 Badeofen u. s w. C besteht: Fol. 1222 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Kaufmann Valeska Martin, geb. Dessauer, beihe E1““ See b. Glaskünstler Edmund Koch
Sattelstangen u. s. w., Hamburg, Eilbeckerweg 52. 13. 3. 94. — C. 492. 47. 27 563. Stopfbüchsenpackung u. s. w. 8 “ 58 8 b ; 8 “ 63. 62 123. Fahrradpedal mit Filzbezug, 9. 2. 97. 53. 55 818. Büchse mit luftdichtem Verschluß a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder 1 strmn⸗ Gebrüder Schmidt in Baalberge, offene hier, heute eingetragen worden. daß die Gesehlschaft aufgelöst und der Fabrikbesitzer in 811843“
3. 62 124. 2 önes (s. w., 37. 22 201. Dachplatte u. s. w. Thilow Hessel⸗ u. f. w. b. von einem Vorstandsmitgliede und einem ndelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1897 und Breslan, den 12. Februar 1897. 2 Feen. . 62 125. 8EE1“ barth, Grsßesacde i. Holst. 7. 2. 94. — 79. 66 102. Zigarette mit Pappmundstück Prokuristen, oder ls deren alleinige Inhaber Königliches Amtsgericht. 8 Herr Alwin Oskar Freude in Ebersbach Liquidator Großherzoglich S. Amtsgericht. II
1 27 derselben ist. Wiederherstellung der Normalstellung des Vorder⸗ C. 454. 4 2. 97. ft
191“ —
u. s. w. c. von zwei Prokuristen. 8 a. der Ziegeleibesitzer Otto Schmidt in Baal⸗ EeEeöe . 8 Ebersb 17. Feb 1897 Metzner.
—. 22 205. Falzzi ür Biberschwanzdächer 86. 55 813. Treibgurte in Köper ewebe aus Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ge, 78 Ebersbach, am 17. Februar 1897. . eee“ “
6820 e5g.”“ Fahrradgabel mit Schenkeln aus 8— F. Felnbsaen fir Ihhersces 66 E. Ramiegarn u. s. w. 1 durch zffertliche mindeftens 17 Tage vor der Ver⸗ öp. der Ziegeleibesitzer Hermann Schmidt in Baal⸗ 8 Fiaee ennaneeer9 9543 d- 6n. 11“ [ÜNJever. 70894
Rohren u. s. w., 8 7. 2. 94. — D. 860. 4. 2. 97.. 86. 59 022. Gurte bzw. Bänder aus Ramie⸗ sammlung zu Bekanntmachung. berge 8 E. Braunisch hier und als ““ a 8 g. In das Handelsregister ist S. 171 sub Nr. 53
22. 92 z2 f. fahrrd⸗Vorgelegevele n. ,w. 27. 28,072, Hebederr gung ia h geris re Iusblge rechtskräftigen Urthetls v Eg acJ Jᷓ ᷓ ᷓ J... — 12380] bengte eingeissche a Ce
g 8ee * uftreifen mit einer Korkzwischen⸗ ℳ . 82 EE1u“*“ g189 arl 8 lafse Infolg ““ Preußischen Staats⸗Anzeiger. Herzoglich d6s Fsches Amtsgericht. e den 13. Feb 1897 Die unter Nr. 15 unseres Firmenregisters ein⸗ Sin gopperhorn 8
1XAA“ ““ 17. .eh ghenamt. se vrier der sir dir Säuffügechumg vanesh wise ernburg. k1172353 114“*“ “
63. 63 789. Mitsabegehonbarem Schlüͤsse R. 414. 4. 2. 97. von Huber. [72598] sie mit den Worten: „Der Aufsichtsrath des Eisen⸗ Handelsrichterliche ereseesHeic Breslau. Bekanntmachung. 72366] 2 9 1 Wö“ 68 82, die Firma a. Ludwig Busche, Schieferdecker zu Kopperhörn riegelbarer Fahrradsattel u. s. w. 37. 23 326. Verblendstein u. s. w. Julius hüttenwerks Thale Actien⸗Gesellschaft“ versehen und Blatt 1074 des biesigen Handelsregisters ist heaute In unser Prokurenregister ist Nr. 2233 Heinrich 8 ch 8 der g b MRr Flegeh üh b. Johann Haupt, Schieferdecker zu Neubremen.
63. 85 337. Fahrrad mit zwei von der Haupt⸗ Blume, Leutmannsdorf, Kr. Schweidnitz. 26. 2. Hand 1s R mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stel⸗ die daselbst geführte Firma „Gesellschaft für Merr zu Deutsch⸗Lissa als Prokurist der zu Hilden 8 —— aufmann Martin Schnobel Jever, 1897, Februar 11. Amtsgericht. Abth. III. achse getragenen Zahnrädern u. s. w 8 94. — B. 2476. 9. 2. 97. Han els⸗ egister. vertreters unterzeichnet sein. öffentliches Fuhrwesen mit beschränkter Haf⸗ bei Düsseldorf, mit Zweigniederlassung zu Gold⸗ 8 88 6 ragen. or 1897 J. V.: Ricklefs.
63. 65 821. Rad für Fahrräder u. s. w. 37. 24 483. Schraubenklammer u. s. w. Carl 8 h“ kti In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 WI, tung“ in Bernburg“ gelöscht worden. schmieden, Kreis Breslau, bestehenden, in unserem arbe egen. wali eis 8
63. 66 575. Klauenkoppelung u. s. w., Hensel, Berlin N., Wollinerstr. 56. 6. 3. 94. Die Handelsregistereinträge über I“ woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bernburg, den 17. Februar 1897. Gesellschaftsregister Nr. 2668 eingetragenen Handels⸗ nigliches Amtsgericht. Kirchhundem. Bekanntmachung. (725641
63. 67 083. Selbstthaͤtige Klinkvorrichtung für LSööb1ö1 und Kommanditgesellschaften auf Altien werden nach Actiengesellschaft für Montanindnstrie Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht gesellschaft J. H. Stürmer heute eingetragen n von Viebahn und Söhne — Gesellschaft mit die Fahrrad⸗Gabelst s 37. 24 484. Dachhaken u. s. w. Carl Hensel Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, er⸗ Edeling. worden. Gernsbach. [72383] peschränkter Haftung zu Carlshütte — Nr. 18
63. 67 173. F 1e 8 . n. Berlin N. W ollinerstr. 56. Ee“ H. 2258. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ getragen: 1 8 “ “ Breslan, den 13. Februar 1897. Handelsregistereinträge. des Ges.⸗Reg. 1
63. 67 610. Aus dem Gehause herausnehm⸗ 11. 2. 97. Prite ehrte e gr dem Königreich Sachsen, dem In der Generalversammlung vom 9. Februar 18862 Bernburg. [72352] Königliches Amtsgericht. Nr. 1487. Unter O.⸗Z. 118 des Firmenregisters] Der § 6 des Gesellschaftsvertrages ist dahin ge⸗ bares Tretkurbellager u. s. w. 1 221 22 146. Münzzäͤblrahmen v. s. w. Art. sdonigreich v Großberzog⸗ ist nach näherer Maßgabe des Versammlunts Handelsrichterliche Bekanntmachung. —y sswurde eingetragen: 1 1“ —
63. 69 028. Verriegelndes Walzen⸗ oder Kugel⸗ Institut Orell Füßli, Zürich; Vertr.: G thum Hessen unter der Rubrik Feiraih 61 Protokolls beschlossen worden, eine Erhöhung de Blaätt 1223 des hiesigen Handelsregisters ist heute Breslau. Iö. [72369, Die Firma „J. A. Kühn”“ mit dem Sitz in Der Geschäftsführer Carl von Viebahn ist ge⸗ gesperre u. s. w. — Bremer Fahrrad⸗Fabrik Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. 12. 2. 94. Stuttgart und Darmstadt bessctee t, die Grundkapitals um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe ven 2 ie Firma „Zieseke’sche Kunst⸗ und Handels⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2895 Gernsbach. 1 mäß dem Vertrage vom 16. Februar 1897 zur Ver⸗ Snowman & Co., Ges. m. b. H., Bremen. — hͤ 5 1. beiden ersteren Preecn. Petc ha7 ezw. Sonn⸗ 3000 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 gärtnerei Inh. Oscar Zieseke“ in Bernburg die durch den Austritt des Kaufmanns August Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann Nugvs tretung der Gesellschaft an die Mitzeichnung des
80. 56 172. Rinaförmiger Muffelofen u. s. w. 42. 22 798. Bleistifteinsatz für Zirkel u. s. w. abends, die letzteren monatlich. lautende Aktien herbeizuführen. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Zieseke Wiesner aus der offenen Handelsgesellschaft Rosen⸗ Kühn in Gernsbach, verehelicht mit Franziska, geb. Geschäftsführers L. Döpp nicht mehr gebunden.
— J. R. Geith, Coburg. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 24.2. Berlin. Handelsregister [72641]]% In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 181, hier eingetragen worden. baum & Wiesner (vorm. Heimlich & Ce.) Dittmann, von hier. Nach dem Ehevertrag vom Im übrigen ist derselbe bestehen geblieben.
80. 64 508. Muffelofen mit rotierendem Boden 94. — Sch. 1840. 8. 2. 97. des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernburg, den 17. Februar 1897. 8 hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und 9. Oktober 1876, Art. 1, wirft jeder Theil der Ehe⸗ Amtsgericht Kirchhundem. 1772. 1897.
u. s. w. — J. R. Geith, Coburg. 42. 23 030. Ohrklemme u. s. w. Nathan] —BLaut Verfügung vom 16. Februar 1897 ist am Firma: Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht in unser Firmenregister Nr. 9544 die Firma Rosen⸗ leute von seinem jetzigen fahrenden Vermögens⸗ “ Leee 85. 31 822. Mundstück für Spritzen aller Art Bermann, Berlin, Alte Jakobstr. 34. 26. 2. 94. 18. Februar 1897 in unser Prokurenregister unter Deutsche Patent Gesellschaft mit beschränkter Edeling. “ baum & Wiesner (vorm. Heimlich & Co⸗) einbringen die Summe von 50 ℳ in die eheliche Kleve. Bekanntmachung. [72394] u. s. w. — H. F. Neumeyer, Macungie; — BEIBIZAö5. Nr. 11 990 eingetragen worden, daß Frau Wittwe Haftung —ö hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gütergemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige In unser Firmenregister ist heute eingetragen
Vertr. Dr. R. Worms u. S. Rhodes Berlin, 42. 24 050. Polarisationsapparat u. s. w. Wilhelmine Amalie Weerts, geborene Knoop, für ihr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, em⸗ Bremen. [72360) Rosenbaum hier eingetragen worden. und künftige, liegende und fahrende, aktive und worden, daß das unter der Firma „Friedrich
Dorotheenstr. 60. 88 Julius Peters, Berlin NW., Hessischestr. 12. hierselbst unter der Firma: getragen: In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Fe⸗ Breslau, den 15. Febraan 1897. passive Vermögen davon ausgeschlossen und vorbe⸗ Effertz“ (Nr. 593 des Firmenregisters) zu Hau
Verla d 23.,15 13. 2. 94. — P. 854. 10. 2. 97. W. A. Weerts In der Versammlung der Gesellschafter don bruar 1897: Königliches Amtsgericht halten bleibt. bestehende Handelsgeschäft durch Pertra⸗ auf den
erlängerung der Schutzfrist. 42. 26 612. Demonstrations⸗Thermoskop u. s. w. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 29 196) 8. Februar 1897 ist nach näherer Maßgabe des Va⸗ M. Behr, Bremen: als Zweigniederlassung der 1 3 Gernsbach, 17. Februar 1897. Kaufmann Wilhelm Hoymann zu Kleve über⸗
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die Robert Müller, Essen, Ruhr. 1. 3. 94. — dem Kaufmann Richard Eichler zu Berlin Prokura sammlungs⸗Protokolls § 5 des Gesellschafts⸗Ver⸗ unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Breslau. Bekanntmachung. 2 86 Großh. Amtsgericht. gegangen ist, und daß derselbe das Handelosgeschäft nachstehan “ ETn an dem 1“ “ 88 8. eerf 8 1 bat.⸗ vom 17. Feb 1897 ist 5 geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt EE11“.“ Inhaber Moses Behr in Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3100 Huffschmid. veherg E Mriecdeich Effertz Nachf. am Schluß angegebenen e gez . . 22 24. utterprüfer u. s. w. r. au erfügun om 17. Februar i am rden: 8 1 ’ . n“ fortführt.
Klasse. 8 111“ N. Gerber, Zürich; Vertr. C. von Ossowski, 18. Februar 1897 olgendes weger den Geschäftsführer kann ein Stellvertrete Fr. Brockelmann, Bremen; Mit dem am 1) dem Kaufmann Paul Messow, Greirswald. Bekanntmachung. 72561] Die Firma ist nunmehr unter Nr. 677 des . 22 854. Rotierender Aufgebeapparat u. s. w. Berlin W., ö 3. 6. 6. 94. — In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 444, bestellt werden. 26. Oktober 1896 erfolgten Ableben des In⸗ 2) dem Kaufmann Carl Ludwig Vietor Wald⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 75 Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen wor⸗ Joseph Bergstein, Beuthen O.⸗S. 12. 2. 94. G. 1424. 9. 2. 97. woselbst die Handelsgesellschaft: Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmam 8 habers Ernst August Georg Aloys Marheineke schmidt, eingetragen worden, daß das unter der Firma den, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm — Z. 293. 5. 2. 97. 13. 23 546. Zweideckeliger Einkaufskorb u. s. w. Gesse & Gensichen Louis Silberstein ist beendigt. ist die Firma erloschen. 3) dem Kaufmann Salomon Sigismund Hirsch. Julius Parow hierselbst bestehende Handels, Hoymann zu Kleve ist.
ist Ge⸗ zeteler Weberei Janssen & Co., feld, geschäft durch Kauf auf den zehnjährigen Hans Kleve, den 17. Februar 1897.
3. 22 388s. dschuh u. s. w. M. 8 Baudler, Toburg. 1. 3. 94. — B. 2494. mit dem Si u Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Kaufmann Ignaz Timar zu Berlin 2 8. h 8 Handschuh u. s,w. G. M g88 5 2 be; bT“ 1 Hliale Bremen, als Zweigniederlassung sämmtlich zu Dresden, Bandt, Sohn des Kaufmanns Richard Bandt zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
St. Denis; Vertr.: Alexander Specht u. J. 8. 2. 97. etragen: 6 3 b r b
Petersen, Hamburg. 13. 2. g. ce v 45. 22 509. Sensenring u. s. w. Gg. A. S Der Kaufmann Max Gensichen zu Berlin Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Heftums 4 der in Oldenburg unter der Firma Zeteler am 22. November 1877 unter der Firma Messow Greifswald, übergegangen ist, welcher dasselbe unter
10. 2. 97. Bayerlein, Bamberg. 15. 2. 94. — B. 2437. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. in Firma: . Weberei Janssen & Co. bestehenden & Waldschmidt errichtete offene Handelsgesell⸗ der Firma Julius Parow Nachf.“ fortführt. Krereld. [72399]
.23 047. Jagdjoppe u. s. w. Cohn & “ Die Kauffrau Louise Maria Ida Böhme, Thomasphosphatfabriken G Hauptniederlassung: die hiesige Zweignieder⸗ schaft mit dem Sitze zu Dresden. und einer Zweig⸗ Die irma ist unter Nr. 710 des Firmenregisters. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sohn, Berlin. 20. 2. 94. — B. 2455. * . Vorrichtung ium Streuen von geborene Zettlitz, zu Berlin ist am 16. Februar Gesellschaft mit beschränkter Haftu lassung und die für dieselben ertheilten Prokuren niederlassung zu Breslau heut eingetragen worden. ns n Feen zhr 18 eingetragen, daß deren In⸗ Michels & Co ist im Januar 1892 vereinbarungs⸗
77 18 Giftweizen u. s. w. Franz Reyher, Delitzsch. 1897 als Handelsgesellschafterin eingetreten. (Ges.⸗Reg. Nr. 16 722) b sind erloschen. Breslau, den 15. Februar 1897. haber i . ge Hane Bsül ist. 1 gemäß aufgelöst; das Geschäft derselben ist mit allen
4. 22 867. Handlampe u. s. w. Gebrüder 21. 2. 94. — R. 1399. 7. 2. 97. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 16 594, hat dem Richard Wiesecke, dem Heinrich Wilte⸗ 8 Aug. Ziermann, Bremen: Am 16. Februar Königliches Amtsgericht. Gre üsear “ . Fe g b Rechten und Verbindlichkeiten und der bisherigen Jost, Neheim. 23. 2. 94. — J. 555. 8. 2.97. 47. 22 479. Selbstschmierendes Lager u. s. w. woselbst die Handelsgesellschaft: Kemmer, beide zu Schöneberg, und dem 8 1897 ist die Firma erloschen. — 6s Köͤnigliches Amtsgericht. “ Firma auf den Gesellschafter Friß Gugenheim in
43822 928. Dochtschraube u. s. w. Sebastian S5. Bendel, Magdeburg⸗Sudenburg. 13. 2. 94. Zachariat & Hempel Wilhelm Rüßmann zu Köln a. Rhein ft 8 enessenschaftliche Grosshand- Breslau. eeese . [7236385 “ Berlin übergegangen; das Geschäft ist mit dem Tage Schweyer, München, Müllerstr. 35. 14. 2. 94. — HSH. .0ä 12. 97. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben 2 lunsg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 8872 das durch Gr.-Salze. - 1772385] der Auflösung nach Berlin verlegt worden. Die — Sch. 1797. 8. 2. 97. 47. 22 699. Füllmassenventil u. s. w. W. Huch, getragen: ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft n Bremen: Die Versammlung der Gesell⸗ den Eintritt des Kaufmanns Karl Wolff zu Shangai, In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 272 genannte Firma hierselbst ist erloschen.
4. 23 416. Fassung für Glasscheiben in Laternen Helmstedt, Kleiner Wall. 8. 2. 94. — H. 2170 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einem Geschäftsführer zu zeichnen. 8 chafter vom 30. Januar 1897 hat die Auflösung Ost⸗China, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns eingetragene Firma „Ernst Riegel Nachfolger“ Eingetragen bei Nr. 1692 des Gesellschaftsregisters.
u. s. w. R. Volk, Berlin, 8.3.94. — V. 371. 8. . . einkunft Dies ist unter Nr. 11 991 bezw. 11 932 beir. der Gesellschaft mit der Maßgabe beschlossen, Max Wolff zu Breslau erfolgte Erlöschen der zu Gr.⸗Salze heute gelöscht worden. Krefeld, den 15. Februar 189ö7. EE’ 47. 23 023. Verschlußhebel mit selbstthätiger Der Kaufmann Gustav Zachariat zu Fried⸗ 11 993 unseres Prokurenregisters eingetragen. 8 daß die Gesellschaft am 1. Februar 1897 in Einzelfirma Max Wolff hier, und in unser Gr.⸗Salze, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. . 22 906. Besen oder Handfeger u. s. w. Schmiervorrichtung u. s. w. Stettiner Cha⸗ richshagen setzt das Handelsgeschäft unter der Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1897 st e⸗ 6 Liquidation tritt. Die Gesellschaft besteht Gesellschaftsregister Nr. 3099 die von den beiden Königliches Amtsgericht. “
H. L. Sterkel, Ravensburg, Württ. 1. 3. 94. mottefabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. irma Gustav Zachariat fort. (Vergleiche selben Tage in unser Gesellschaftsregister und⸗ seitdem nur noch in Liquidation. Alleiniger Vorgenannten am 1. Oktober 1896 hier unter der vaetoiräceahaszasa76. Krereld. [72397] — St. 693. 10. 2. 97. Didier, Stettin. 1. 3. 94.— St. 691. 5. 2. 97. tr. 29 200 des Firmenregisters.) Nr. 3235, woselbst die Aktiengesellschaft in Fim⸗ iauidator ist Hermann Heinrich Christoph Firma Max Wolff errichtete offene Handelsgesell magen, Westr. Handelsregister (72386 Seitens der zu Neußz bestehenden offe en Handels⸗
12. 22 651. Wechselhahn aus Glas u. s. w. 48. 22 367. Galvanoplastischer Apparat u. f. w. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft Wedermann. schaft heute eingetragen worden. des ““ Amisgerichts zu Hagen i. W. gesellschaft unter der Firma „Michels *& Ce“ ist 2 Petrzilka i. F.: Ehrhardt & Metzger, Darm⸗ Dr. Hans Alexander, Berlin, Alexanderstr. 28. Nr. 29 200 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassunse, Bremer Prerdeversicherung, Bre- Breslau, den 15. Februar 1897. „Eingetragen am 16. ebruar 1897. am 20. Januar 1897 eine Zweigniederlassung unter hadt. 12. 2. 94. — P. 852. 10. 2. 97. 6. 2. 94. — H. 2167. 6. 2. 97. Gustav Zachariat zu Fürstenwalde a. d. Spree und zu Dessau daü 8 men: Die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ Königliches Amtsgerich Bei Nr. 385 des Gesellschaftsregisters, woselbst der genannten Firma „Michels & Co.“ zu
12. 22 753. Destillier⸗, Rektifizier, und 51. 24 262. Regulierschraube für Pianoforte⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber merkt steht, eingetragen: uar 1897 hat Carl Turlach und Heinke die Aktiengesellschaft Schutzverein zu Hagen ein⸗ Krefeld errichtet worden.
Fraktioniervorrichtung u. s. w. Dr. Godttfr. mechaniken u. s. w. Joseph Herrburger, Paris; der Kaufmann Gustav Zachariat zu Friedrichshagen Der in der Generalversammlung vom 4. 1 8 Osterloh zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt. Breslaun. Bekanntmachung. [72371] getragen steht: Eingetragen bei Nr. 2195 des Gesell 2 . d bcr. F g 22 hersle 8 Der Vorstand hat am 2. Februar 1897 zum In unser Firmenregister ist Nr. 9545 die Firma, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ regssters. 8 G dänbi
Plath, Bettenhausen⸗Cassel. 12. 2. 94. — Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ eingetragen worden. vember 1896 gefaßte Beschluß, das Grundkapinn v 54
.850. 10. 2. 97. f furt a. M. 31. 3. 94. — H. 2362. 11. 2. 97. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 055, ven 00 000 2ℳ zu Hescrus zur Ausfübrurns Vorf enden Heinke Osterloh und zum RNech⸗ Reitinstitut &. Luxns⸗Pferdeges äft Wilhelm vee. vom 22. Dezember 1896 aufgelöst. Krefeld, den 15. Februar 1897.
15. 22 305. Tiegeldruckpresse u. s. w. W. M. 51. 27 602. Mechanisches Musikinstrument, woselbst die Firma: gelangt. 2 nungsführer Julius Lohrengel für die nächsten Srsleler hier und als deren Inhaber der Rentier Besondere Liquidatoren sind nicht bestellt. Als Vor⸗ Königliches Amtsgericht.
Rockstroh, Dresden⸗A., Institutsgasse 1. 10.2.94. u. s. w. Emil Duffuer, Berlin N., Buchholzer⸗ Hermann Seiler Das Grundkapital der Gesellschaft vergß drei Geschäftsjahre gewählt. elm Engeler zu Breslau heute eingetragen ftand für das Geschäftsjahr 1897 sind Kaufmann — R. 1376. 9. 2. 97. straße 1. 11. 4. 94. — D. 940. 6. 2. 97. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ nunmehr 7 000 000 ℳ Dasfelbe ist eing 2 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für worden. Heinrich Falkenroth und Sattlermeister Carl Kutsch⸗ Krefeld. [72400]
21. 22 729. Streifengewebe u. s. w. Otto 52. 22 649. Nachstellbare Schiffchenführung, getragen: 8 in 6000 Aktien à 300 ℳ, 2200 Aktien ³ 100¹ Handelssachen, den 18. Februar 1897, Breslan, den 16. Februar 1897. mann, beide zu Hagen, und als Stellvertreter der⸗ Bei Nr. 2194 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ Hering, Berlin SW., Barutherstr. 4. 19. 2. 94. u. s. w. Hermann Köhler, Altenburg S.⸗A. Der Kaufmann Otto Wittstock zu Berlin ist und 2500 Aktien à 1200 ℳ Sammt M G C. H. Thulesius D Königliches Amtsgericht selben Bauunternehmer Carl Wels daselbst bestellt.] getragen: die am 13. Februar 1897 errichtete offene — H. 2209. 10. 2. 97. 14. 2. 94. — K. 2042. 8. 97 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert! Aktien lauten auf jeden Inhaber “ v“ 834 1“ Handelsgesellschaft unter der Firma „B ven
8
“ —.,—