222 50 bz G ¶ Riebeck Montnw. 74,50 bz Rositz. Brnk.⸗W. 408,00 bz G do. Zuckerfabr. 133,50 G Sächs. Guß Döhl 153,75 e bz B do. Kmg. V⸗A 46,10 G do. Masch. Kapp. 135,00 bz G do. Nähfäden kv. 173,30 bz do. Thür. Brk. 10à 3,40 à74b do. do. St.⸗Pr. 187,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 142,75 bz Sagan Spinner. 8. 55,00 bz G Saline 1. 6 —,— Sangerh. Masch. 148,00 bz G Schäffer & Walk. 4 133,75 bz Schalker Gruben 15 150,25 bz G Schering Chm. F. 162,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 170,30 bz SchimischowCm. 10à 170 75 bz Schles. Bgb. Zink 168,50 G do. do. St.⸗Pr. 129,00 bz G do. Cellulose .. 133,00 bz G do. Gasgesellsch. 7 430,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 10,60 G do. Kohlenwerke 0 14,70 G 45,00 B 124,90 bz 189,00 bz G 172,80 bz Schulz⸗Knaudt 12 ½ 175,50 B Seck, Mühlenbau 0 132,00 ebz B do. Vorz.⸗Akt. — 95,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 8 —,— Siemens, Glash. 11 ½ 68,90 bz Spinn und Sohn 8 180,50 G Spinn Renn uKo 0 153,00 bz Stadtberg. Hütte 5 295,75 bz G Staßf. Chem. Fb. 11 —,— Stett. Bred. Zem. 4 145,00 bz G sStett. Ch. Didier 15 106,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 7 160,00 bz G ꝑdo. Vulkan B.. 6 124,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 252,00 G Stoewer, Nähm. 200,50 bz G Stolberger Zink 57,00 bz G do. St.⸗Pr. 104,00 bz G StrlsSpilk st⸗P. 185,00 bz G SturmFalzziegel 249 75 bz Südd. Imm. 40 % 93,00 bz G Terr. G. Nordost 81,30 G do. Südwest 128,50 e bz G ThaleEis. St.⸗P. 124,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 226,50 bz G ThüringerSalin. 112,60 G do. Nadl. u. Stahl —,— Titel, Kunsttöpf. 114,25 bz G ũCTrachenbg. Zucker 137,75 G Tuchf. Aachen kv. 175,10 bͤz G Ung. Asphalt 16 160,10 bz G Union, Bauges. — 50 à 160,25 bz] do. Chem. Fabr. 6 ½ 144,60 G u. 8.Lind. Bauv. 0 105,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 88,50 bz B do. do. B. — 123,75 G Varziner Papierf 10 .72,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 392,00 bz G V. Berl Mörtelw 6 29,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 62,50 bz G Ber. Hmfschl. Fbr. 11 ½ [1000 95, 10 bz G Ver. Met. Haller — 125,00 bz G ꝑVerein. Pinselfb. 10 136,50 G ds. Smyrna⸗Typ — 114,00 G Viktoria Fahrrad 15 SPeees Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ —,— Vogtländ. Masch. 6 —,— VWeoigt u. Winde 6 120,50 G Volpi u. Schlüt. 2 111,25 bz G ꝑVorw. Biel. Sp. 3 96,90 bz Vulk.,, Duisb. kv. 8 125,00 bzz G Warstein. Grub. 6 97,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 120,00 bz G Westeregeln Alk. 10 162,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. — 171,25 G Westf Drht⸗Ind. 8 172,00 bz G do. Stahlwerke 13 ½ — 1605 bz G do. Union St⸗P. 12 — Wiede Maschinen 2 — 111,25 bz G Wilhelmj Weinb — — 175,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. — — —,— Wilhelmshütte. 1 ½ — 165,00 bzz G Wissener Bergw. 0 — 226,00 bz do. Vorz⸗A. 7 — 118,00 bz G Witt. Gußsthlw. 7 ½ — 69,75 B Wrede, Mälz. C. 6 — 4 112,50 G Wurmrevier. 6 — 4
Brl. Lagerhof — . LagerhStP. — do. Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. sh Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsb. Vore... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb.Buckau 8 Chem. Fab Milch — do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 . W. Albert 10 3T“ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. 5 — Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7 ¼ “ — do. Steinzeug.. 6 do. Thonröhren 8 do. Wasserwerke 5 Donnersm. H. kv. 8 Dortm. Un. ℳs00h0 do. i. fr. Verk do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Durxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Febr. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. Flöther Masch. Fenh⸗ Papierf.
187,00 bz Leip II1I1u“*“¹]
179,25 bz G Snh ma, Magdeb. Allg. 100 ., 33 175,00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 M 300 248,00 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Fiu. 75 104,25 bz G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 R., 21 —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 u. 50 116,25 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — [22,00 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hl 35 131,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 12 — 240,00 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ 120 —,— Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 103,10 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 , 65 313,00 bz B reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 lr 45 109,00 G reuß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 51 — 219,50 bz rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 230,00 bz G Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Ch. 45 109,50 G „West. Rückr 1000b 400 Re 30
111,00 B Hann. M. St. Pr. 11 —,— rburg Mühlen — —,— rb.⸗W. Gum. 29 122,00 G Harkort Brückb. k. 250,50 bz do. St.⸗Pr. 75,30 G do. Brgw.konv. —,— do. do. St.⸗Pr. 118,10 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 91,50 B do. i. fr. Verk. 143,75 G rtm. Maschfbr. n ng Gußst. 144,60 G W. St P. kv. 122,00 bz G in, Lehm. Wllb. 329,50 B do. do. abg. 47,50 B HemmosrPrilg. 224,00 bz G HAltes Measch 230,25 bz G herbrand Wagg. 86,10 bz G ibern. Bgw. Ges. 154 10 bz G do. i. fr. Verk. ,70à54à54,50 bz Hildebrand, Mhl. 121 00 bz G irschbg. Masch. 129,00 bz ochd. Vorz. A. kv. 139,75 bz öchst. Farbwerk. 174,00 bz G*Hörderhütte alte 60,10 G ₰ do. konv. 290,00 G ½do. St.⸗Pr. 106,00 b G do. St. Pr. Litt. A 5 133,00 B Hoesch, Eis. u. St. 7 215,00 bz G HoffmannStärke12 262,00 bz G ofm. Wagenbau 9 130,00 G owaldt⸗Werke — 43,25 bz üttenh. Spinn. 5 127,78 G Hugo, Bergwerk — 333,75 bz Inowrazl. Steins 2: ¼ 207,00 G Int.Baug⸗StPr 10 521,50 bzz G Jeserich, Asphalt 9 254,00 B Kahla Porzellan 20 118,00 bz G Kaiser⸗Allee — 136,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 5 150,00 G Kapler Maschin. 5 ½ —,— Kattowitz. Brgw. 8 123,50 bz G Kevyling u. Thom. 5 130,00 G Köhlmnn. Stärke 15 93,25 G Köln. Bergwerk. 9 132,50 bͤz G Köln⸗Müsen. B.1 ½ 220,00 bz G do. do. konv. 3 201,00 G König Wilh. kv. 5 246,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 50 245,75à 246,75 bz König. Marienh. 0 1000 [129 00 bz G Kgsb. Msch Vorz. — 1000 [138,00 bz G do. Walzmühle 6 300 [245,00 bz G Kö i8borhg 1000 [115,25 bz G ũKönigszelt Przll. 15 60 à 115,50 à 116,25 bz Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 600 [90,75 G kl. f. Kurfürstend.⸗Ges— 1000 [106,10 bz G do. Terr.⸗Ges. — 300 [205,00 bz Lauchhammer .. 7 ½ 500 [152,75 bz G do. konv. 10 1000 [128,75 bͤz G Laurahütte ... 8 300 —,— do. i. fr. Verk. 1000 [710,00 bz G Leipz. Gummiw. 9 600 148,25e bz G Leopoldsgrube .. 6 1000 [318,75 bz G Leopoldshall. 4 ½ 600 [136 40 bz do. do. St.⸗Pr. 5 1000 [144,75 G Leyk. Joseft. Pap. 3 1000 [138,00 G Ludw. Löwe & Ko. 20 3 126,50 bz G Lothr. Eisenw. 0 109,00 B do. St.⸗Pr. 0 146,00 bz G Louise Tiefbau kv. 0 — — do. do. St.⸗Pr. 0 47,50 bz G Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ à47,80 à48 bwz Mrk.⸗Westf. Bw. 1 99,50 bz G Nagd. Allg. Gas 6 200,00 B do. Baubank 0 nes do. Bergwerk 25 86,75 bz G Mannh. Chem. 8 100,00 er. b BMarie, kons. Bw. 5 200 50 G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 174,00 B Maschin. Breuer — 192,00 bz G Msch. u. Arm. Str 0 92,60 à, 75 à 191,90 bz Massener Bergb. 2 (600 89,50 bz G Mech. Web. Lind. 12 b 151,75 G Mech. Wb. Sor. — 135,90 bz Mech. Wb. Zittau 14 317,25 bz G Mechernich. Bw. 0 91,00 G Mend. u. Schwrt. 179,00 B St.⸗Pr. Fr. 117,40 bz Mixu. Genest Tl. 134,25 G Möll. u. H. St. P. 77,00 bz G Nähmasch. Koch —,— Nauh. säurefr. Pr. 89,00 bz Neu Berl. Omnib 170,60 bz G Neufdt. Metallw. —,— Neurod. Kunst. A. —,— Neuß, Wagenfbr. 112,25 bz Niederl. Kohlenw 133,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¾ 147,00 B Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ — 114,00 G do. Gummi 6 ¼ — 4 104,00 B do. Jute⸗Spin. 10 — 4 267,00 bz Nrd. Lagerh. Brl. 2 — 4 121,00 G do. Wllk. Brm. — 4 —,— Nordstern Brgw. — 4 91,50 G Oberschl. Chamot — 4 —,— do. Eisenb. Bed. 35,00 bz do. E.⸗J. Car. H. 82,90 bz do. Portl.⸗Zm. 2100 600 163,70 bz Oldenbg. Eisenh. 164à 163,75à 164 bz] Opp. Portl. Zem. 1000 [125,50 bz B Osnabr. Kupfer 1000 [124,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 750 [124 00 bz G aucksch Masch. 1500 [126,00 bz G eniger Maschin. 6 300 —,— etersb elkt. Bel. 5 ½ 500 [114,40 bz G hön. Bw. Lit. A 10 1000 [134,10 G do. A.abg. ,10 1000 [157,75 bz do. B. Bezugssch. — 1000 [130,50 bz G GPietschm., Musik 0 600 [186,50 bz G luto Steinkhlb. 8 ½ 1000 [136,00 G do. St. ⸗Pr. 8 ½ 1000 —,— omm. Masch. F. 0 600 [107,40 G ongs, Spinner. 6 ½ 600 217,40bz osen. Sprit⸗Bk. — 600 [235,80 bz G reßspanfabrik. 300 [97,75 G auchw. Walter 8 1000 [167,30 bz Ravensb. Spinn. 3 0
—, bEPEE2E2E2S2EgEE=Z2SS
m h —2—-2I*
EEEEE
EbEEEEE
H
111III
qnAg —‚n
1192419. 2g
..“
— —₰½
00 n2 —,—
[OͤXOOo, U. S-boEe
00— EEEEEE
— IEIEiIIIIISIIII
8
95
11“
18
858888888
200 m2
200—
122,00 bz G JRückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nℳ. ,37,80 202,75 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 %0.500 60 121,00 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 45 8 8 . Zer Be reis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. aene Ilusertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 127,50 G Union, Allg. Vers. 20 / v. 3000ℳ 36 5 6 Aie Bost.Anstalken be-eee T Sveso an; , n V Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
I 8
4. “ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition E F. kn 8 den Heutschen Reichs-Anzeigers 8
8 Ss. ETE1“ 5 8 . 0022--ßS=-2gSgSAgSggg 2gSSgo
—
— —₰½ —
8
Egeüeürerennngsösnen 2 2 VgV S2AéSg
-222ö2S
00 00—2
. H 3 43,50 8” iktoria, Berlin 20 % v. „17 . 142,50 G 8 Westdtsch V. B. 20 % b. 1000 A⸗ 0 . 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
122,00 b B S . Einzelne Uummern kosten 25 ₰. M 149,50 G — 5 E L“ -e ““ 8 “ 1u““
216,00 ess. Stadt⸗A. v. 9 2,50 G. Düsseld. — 1 152 9112
21600 b; G 87 0,6. Mechern Beruv. 1629 G. Verzestenn Berlin, Dienstag, den 23. Februar, Abends. 78,25 G Russ. Gold⸗Rente v. 1884 109,20 G. Mainz⸗Lud⸗ 300 [191,00 bz G wigsb. Eis. Obl. 75, 76, 78 100,30 G. f Alten. . 2
V lag 8 “ Düsseld. 1S Kofeh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königliche Bibliothek. In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer ö11.“ dem Regierungs, und Hauragg geller zu Berin den In der Woche vom 1 bis 6. Mörz,fnder nach 8 18 Ehen ecen he e Lhechache ehe ghe”nge⸗ 600 [123,50 bz G 8 8 Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ SE“ P. bemesberhch bür 88 300 [180,75 B ——— dem Second⸗Lieutenant Ruge im 4. Magdeburgischen licher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Mot 8— 9 s 3 ütE uli 1 ahnen 2 uͤr den 500 [130,25 b; G Infanterie⸗Regiment Nr. 67 den Königlichen Kronen⸗Orden Bücher statt. Alle, solche Bücher in Händen haben, hö1 “ “ vglich hi 20 82 1000 227,50 b G6 Nichtamtliche Kurse. 8— vierter Klasse, 3 1 werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis worden “ 18 See 1 dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Karl Everling zu Leiferde 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt
600 18025G Bank⸗Aktien. bei Braunschweig, dem Polizei⸗Wachtmeister Schneider zu nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
1000 195 00 G zr wsreeeggeeee Striegau, den Holzhauermeistern Karl Schäfer zu Lauter⸗ von A bis H am Montag und Dienstag,
300 [75,75 bz G 1I1I1I13”“ berg i. H. und Ludwig Wenzel zu Steina im Kreise „ I bis R am Mittwoch und Donnerstag,
300 [140,25 bz G 3 Akti Osterode a. H, dem Tagelöhner, früheren Heizer Joseph „ S bis Z am Freitag und Sonnabend.
600 [130,50 G udustrie⸗Artien. Schillings zu Stolberg im Landkreise Aachen und dem Berlin, den 22. Februar 1897.
0
᷑2U2 —
und KAöniglich Prenßischen Staats-Anzeigers 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
88882S8S888888SS888
1 EEEE11ö1I11
———
1S
—
0— GC
— oꝗà00 S
₰—
——ßO—OAVAhA
IEIIIMMMMvööv“
. 8 .
Posen, 22. Februar. In der heutigen 2. Plenarsitzu des Provinzial⸗Landtages erfolgte die Bildung von vier Ausschüssen zur Vorberathung der dem Landtage zur Beschluß⸗
—VFSèę EVgSSVg
4“
1000 120,00 b; G E angegeben.) Arbeiter Johann Hey zu Buxtehude im Kreise Jork das “ fassung unterbreiteten Vorlagen. Hierauf theilte der Landtags⸗ 600 —— 1“”“ m5cJöngS Allgemeine Chrenzeichen, sowie Der General⸗Dire tor, Marschall mit, daß eine Nachweisung über die Lage der im 1000 1382552 G Arscan Chem ko.) 6 145,506 ½3 dem Schlossergesellen Emil Neumann zu Danzig die Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Jahre 1895 durch den 29. Provinzial⸗Landtag berathenen 600 [115,00 B Zerl ANauartum 0 600 “ . 3 .“ 8 8 Landtags⸗Bureau zur Einsichtnahme niedergelegt sei. In 116,00 bz B 600 169 25b;G 1 88 den Plenarsitzungen des Landtages tritt nunmehr eine Pause Hauptverwaltung der Staatsschulden. ein, bis die Vorberathungen der Ausschüsse soweit gediehen
500 79,60( 89 Zo. Fehnegeben12 5. 1000 600 —,— 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung fini daß genügendes Material für die Plenarsitzungen vor⸗ “ anden ist.
143 00 bz G Brotfabrik 13 1000 54,00 bz G rotfabrik 8 8 2 3 . 88 30,60 bz G — den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe II legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ zu den Schuldverschreibungen der Preußischen kon⸗ Mecklenburg⸗Schwerin.
““
CCee] — — 8
8888888888
‿
—26VOVSSgS —sneSVSVVnneüneüeöeüneüeöPöPüöPüüöPüöüöPüPüdüPüeüPdüPPPe . EEEEETETT11“ 2 ¹ 9 8
— —₰½
9Q½—l2ön! — —
2. 28PVF6WSSSSSgESgVg
i——ö—qAöööeöeeöe
& ☛☚2 —
— — —₰
FrfrrErrrrrrrrrüamnrnüeS
— v OSonen
1000 108,75 G Chemn. Frb. Kör. 300 [84 75 G
1000 e6,75 b; G S2S. Petr StP. “ ilenbrg. Kattun 0 8 8 1 8 1 8. — 1u“ 8 8 139,70 bz G“] Fagonschm. St. P 600 72,0 G theilen, und zwar: solidierten 3 ½ prozentigen Staats⸗Anleihe von Die Besserung in dem Befinden Seiner Königlichen Hoheit 600 [117,90 B ee 188 “ 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 1887, 1888. 88 Ieohzerogs e wie Ln 5 Nachr.“ aus 5990) PTX, 8. Gummi Schwan. 10 500 208,00G Ee 11“ b Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuld⸗ Cannes sehehe. Föec. g8 hee wileeeeseen 200 0,05,G Heinr⸗ shall.. 6 300 +,— dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Schult⸗ verschreibungen der Preußischen konsolidierten 3 ½ prozentigen auf dem Meere hat unternehmen können. Die Kräfte lassen 3 Hess.⸗Rhein. Bw. — 88 17,90 bz heis zu Arolsen; Staats⸗Anleihe von 1887, 1888 über die Zinsen für die Zeit immer noch zu wünschen übrig. 170,00 5; G 8 does Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich vom 1. April 1897 bis 31. März 1907 nebst den Anwei⸗ 8 —
1000 182,00 bz G karlsr. Str.⸗B. 2 1000 [136,75 G Karlsr. Str.⸗B. 500 1 f V j. L 150 braunschweigischen Ordens Heinrich'’'s des Löwen: sungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom Reuß j. L. —
IIIIIIII8
22=2
dboSOSSvbot
—
9 Kgsb. Pfdb. V. A. 7
1000 131,90 ,3 Langens„Tuchfkv. 21 1000 189,80 b; Nienburg EisVrz 0 1000 162 75 b5 B Rathen. Opt. F. 6 1000 113,50 b2 G Stobwasser Vz. A 0 “ Paveten, “ 28
Tarnowitz.St⸗P.
1000 100,75 G Weißbier (Ger.) 3 ½
1200 51,00G 11 den Eisenbahn⸗Stationsvorstehern erster Klasse Kemmnitz 1. März 1897 ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Der Landtag ist, der „Magd. Ztg.“ zufolge, auf den Z“ zu Danzig, Lehmann zu Breslau und Nerrether zu Oranienstraße 92/94, unten links, Vormittags von 9 bis 8. März nach Gera einberufen worden. 600 [108,50 G amenz in Schlesien: 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der 1500 4 1,ne 8 . letzten drei Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden. . 55,00 brb z= der veiisfien Aneb erst 8* ööu Herzoglich Die Zinsscheine “ der “ 1 in 1 88 anha en Haus⸗Orden rechts de ären. enommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in 1“ 88 8 dem Geheimen Regierunge⸗Rath, 1ö“ 8 eibt, geantfur a. — bdurc 5 “ e Wer Großbritannien und Irland. ständigem Hilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat der⸗ In der gestrigen Sitzung des Unterk 5 EII“ Zeitzer Maschin. 20 3300 32579b,G vA“ selben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Ab⸗ Pariomente⸗Eüraher v ö“ 2ne. 8ö 1 v“ 1.““ “ hebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen rung zugegangenen Nachrichten besagten nicht, daß irgend ein 1000 “ G des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare Angriff auf die griechischen Streitkräfte auf Kreta oder eine 1000 280,00 2 8 luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: “ dn Hannbuürg. bei⸗ 8ö EHoftant Beschießung derselben stattgefunden habe. Die Insurgenten 8g 25 Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher erhalb Kaneas, führte der Redner aus, hätten am Tac 1009 1932980 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. aih im “ 1“] eine numerierte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das 8 8— 1 den nie Tag⸗ 600 [135,10 bz G ö b 8 2 . Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheini⸗ welche nach ihren Instruktionen für den rieden 1000 190,00 bz G Berlin, 22. Februar. Die beutige Bör;e eröffnete des Offizierkreuzes desselben Ord gung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Falle erhalten, in Kanea v1“8¹“ dingrisß g- 55 “ he I vnd, 1 öIe e. dem Rechnungs⸗Rath Neuß und n Einreicher 888, eine Iüeinr 8 Fuipfange⸗ die Stadt erneuert. Das internationale Geschwader habe des⸗ 8 3 öberen Kursen auf spekulativem Pebptet⸗ dem Rechnungs⸗Rath Lintner, escheinigung versehen, sofort zurück. ie Marke oder halb keine andere Wahl gehabt, als mit Gewalt die Fort⸗ “ 68,50 b; G “ “ beide im Finanz⸗Ministerium; sowie Emdfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen des Angriffs s was es demgemäß ee. 120/380 8 8 1gSe⸗ aber in einzelnen Pavpieren gröferen des Ritterkreuzes desselben Ordens: Binsscheine zurüchage⸗ cf 1 1“ gethan habe. Das Feuer habe nur einige Minuten edauert. 600 42,50 B Belang. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator S In Schriftwechse it e 3 8 6b on 88 Solange die Anstellung eines anderen Offiziers, welcher nicht 1000 145,10 bz G die Haltung bald etwas ab, schloß aber nach wieder⸗ D c 8 AMee Staatspapiere sich mi b en In habern er Zins aus den Unterthanen einer der Großmächte gewählt werden 1900/500 152,25 bzz G holten Schwankungen fester. denecke im Finanz⸗Ministerium. scheinanweisungen nicht einlassen. solle, in der Schwebe sei, sei der englische Offizier Bor aufge⸗ 1000 [102,10 b; G Inländis he Anlagepapiere blieben behauptet und Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten fordert worden, provisorisch den Posten des Kommandanten der Zen ffverei 0 4 V ena “ rulgag, . 8 E“ arisch ö bezie “ chat 1.gg I kretischen Gendarmerie zu übernehmen. Es sei kein Geheimniß ] 8 ellstoffverein.. I“ I 3, remde Fonds fester, besonders Italiener, ungar v1“ 11“ smsmit einem oppelten erzei ni einzurei en. Das eine daß Rußland sich der Ernennun — Bor'’s widersetzt habe Der 109,00 bzkl. f. Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 — 4 ’ 229,50 G Goldrenten und Mexikaner gebessert. 8 Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen B. land e — 2 1 14 watdiskont de mit 2 ⅜„% notiert, Geld “ “ 1— 56 er En 9 9 en, britische Konsul auf Kreta bezeichne die Meldung, daß Christen 1148569, Schiffahrts⸗Aktien. zu Per Prratdis oethzibede ng 12 23% 9 gegeben. Deutsches Reich. sogleich zurüͤckgegeben und ist bei Hb der Zinsscheine in einer Bäckerei in Kanea lebendig verbrannt worden seien, — Breslau Rheder. 8 8 ½ 4 1.1] 1000 [133,75 bz B Auf internationalem Gebiet gingen Hesterreichische 2 Bei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungskommission ist der wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind als unrichtig; in den Trümmern seien keine Spuren von Leichen, 127,50 G Chines. Küstenf. 7 “ 1.1 1000 [70 25 bz Kreditaktien und Franzosen zu etwas höherer Notiz Hilfsarbeiter K 9 H5 h zum rechnischen Hüfsarbeiter bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König⸗ weder innerhalb noch außerhalb des Backofens, zu finden ge⸗ 92,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 5 — 4 1.1] 1000 [123,50 bz mit einigen Schwankungungen ziemlich lebhaft um; 8 eiter Karl von Hoegh z 8 . lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden wesen. Schließlich gab Curzon die Erklärung ab, die Pro⸗ 4
— O --hAhGASGAh8GOh8Öhh—- —,—-Aʒ8— 2 ¹ ZE11
ͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤZZͤͤZͤͤͤq.2.“— 281 5
2SS2S5”eneegngneneneneeeseeeee
— —
2—x-q222Seeeeneenn gSnnönsöne
—
——
WS82½222Pgge=SE2nnnnnnöösnsn
EI3I3II I
—22 0 00 0d 00 -O 2 ZPhe
ONe
ümenmmmemememeemmeemeeeeeeeeeeeeqqäqqqqqqqqqqqqqee]
[SbSISobce 29Sg=Eg
8n
ͤͤͤͤSͤͤͤͤͤͤSͤͤͤZͤͤSͤͤͤͤͤSZͤͤͤZͤZSͤZqZSZͤͤZͤͤZqͤͤZqͤͤZͤ1f.·. EEEE111 111“X“ 8 s⸗
-—220ᷣ2S2ImnsdSnnöSnönegenöanenö
I1I1I1I1ͤ
SrEFrrrrErEFEE ererrrrrrürrrrrrrrrrrrerererIArmrmEn
ð22 oPn 09 8
—
v
rankf. Chaussee — raustädt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. 7 rister c& Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 konv. 0 . Vorzug. — Gelsenkirch Bgw. 7 — do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do leine 5 ½ do. Stamm⸗Pr. 5 ½ ö kleine 5 ¼ Germ. Vorz⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl⸗Zm. 5 ½ Gladbach. Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ¼ Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Griesheim Cbem 16 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. — Gr.Licht. B. u. Zg. 0 Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26 ener Gußst. 4 ½ Maschinfb. 32 nn. Bau StPr 3 ½ do. Immobil. 5
6n5eeeüeüneenenenenneneenenenn
SqEzEg=goSSSnSSSggnsnnnennse
166,00 B do. ult. Febr. 124,10à 123,40 bz auch andere österreichische, italienische und schweize⸗ ernannt worden. 1.““ sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. tion des Obersten Vassos 201,00 bz G sa, Dpfschiff. 6 — 4 1.1 97,25 bz G rische Bahnen fester. . er Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur 1 Beenubmeen S de üe b de ““ 124,40 bz G Kette,D.Elbschff. 4 — 4 1.1 78,75 G Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Lübeck⸗ Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins⸗ Dern Der e1“ 1 1. FäüeTe. 92,25 bz G Norddtsch. Alovd 0 — 4 1.1 1110,10 bz Büchen etwas höber, Marienburg⸗Mlawka enaee. Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Ohm im Reichs⸗ scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle wart 8. geiecstschen⸗ 88 u 85 “]“] G““ “ gEe Marineamt ist der Titel Geheimer Kanzlei⸗Inspektor verliehen sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗ kung gehabt habe. Unter diesen Umständen halte es die 600G Stett. Dmpf.Co. 0 — 4 1. 50 68,80 bz G Irdustriepapiere ziemlich fest, zum theil etwas ab⸗ worden. “ MMM“ 81 r 8 eine ö P vin jalkasse n mittels Regierung für unwahrscheinlich, daß die Mächte erwägen 147,50 bz G Veloce, Ital. Dpf 6 — 4 1.1 J116,00 bz G geschwächt; Montanwerthe anfangs fest, später beson Ewer Gingabe einzupelchen. 8 würden, ob es wünschenswerth sei, den griechischen Streit⸗ 128,10 bz G do. i. fr. Verk. 1 116,25à116 bz schwankend. 1ö.“ Sees Zsese 8 K Berlin, den 17. Februar 189b7. kräften die Aufgabe zu die Ordnung auf Kreta Tebn do. Vorz.⸗Akt. 6 — 4 1.1 1500 Le. 1119,00 G Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1 aufrecht zu erhalten. Labouchére beantragte die Vertagung 124,00 ‧b; GS Bersicherungs.Akti 8 “ ͤ“ des Hauses, um die Aufmerksamkeit desselben auf die That⸗ 121,00 ;G 8 icherungs⸗2 ktien., . Königreich Preußen. 8 8 saße sa —1 19 griechische van brittschen Fchisfen 71˙24 eteeNaws “ in, 20. ktpreise nach Er⸗ 1“ 1“ 1“ “ eschossen worden seien. Die gesammte Opposition, einschließlich Ue2;G Zac. N. Feverp ee en109991 :99 127— nüeerinn, deg nmialinen ehte Prbfiehemn⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Führer, erhob sich zur Unterstützung des Antrages. —,— Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 .h. 85 (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: infolge der Wahlen der Stadtverordneten⸗Versammlung “ “ Labouchére protestierte heftig gegen das Vorgehen der Schiffe. —,— Allianz 25 % von 1000 ℳ 30 Richtstroh 4,82 ℳ; 4,32 ℳ. — Heu 7,20 ℳ; 4,80 ℳ. u Kleve den Rechtsanwalt August Fleischhauer und den Es sei Zeit, daß die liberale Partei sage: „Man sagt von 178,50 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hlx 105 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. entner Gerhard Eickholt daselbst als unbesoldete Bei⸗ 8 uns Engländern, daß wir auswärtige Fragen nicht zu Partei⸗ 179,00 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 , 60 — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. — geordnete der Stadt Kleve, sowie 8 G fragen machen, diese aber machen wir zur nationalen Frage.“ 197 40 b;G Herl Sen Ie d160082.186 88 20,0 1289 8 n 8 4 infolge der Wahlen der Stadtverordneten⸗Versammlun Er glaube, daß das britische Volk den bestimmten Willen WE 82 67,4 ☛ dito Bauchfleisch TIg. 1 20 ℳ; 1,00 ℳ. zu Mayen den Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Falkenba Preußen. Berlin, 23. Februar. habe, daß die Regierung weder auf diplomatischem Wege noch 109,00‚ SDr Feuerv Berl 20 %0d.1000 N. 108 — Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Kald und den Schiefergrubenbesitzr August Breil daselbst als Seine Majestät der Kaiser und König nahmen mittels der Waffen in irgend einem Theile des türkischen [28,50 G Dt. Lloyd Berlin 20 /0 v. 1000 hℳE 100 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelsfleis unbesoldete Beigeordnete der Stadt Mayen für die gesetzliche im Jagdschlosse Hubertusstock heute Vormittag um 11 Uhr die Reiches zu Gunsten der Türken einschreite. Er (Redner) 129,25 G D. Rück⸗u. Mitv G. 25 %0 v. 3000 ℳ 37,80 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. — Büutter 1 kg 2 1 mtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 1“ Marine⸗Vortei Fentgegen sei bestrebt, sein Möglichstes zu thun, um eine fernere Aktion 50 bz resd. Allg. Trsp. 100 /¹p. 9 arpfen 1 kg 2, 3 1, de⸗ — “ 1 8 en Antra abouchére’s. er Erste Lord des Schatzam 115,00 et. b B Düsseld-Transp. 10 % v. 1000 hl 180 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 0, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 8 A. J. erwiderte sodann, wie „W. T. B.“ berichtet, 1846b28G 1’8“ g8 A 9 180 . „. 2 2¼½ Medizinal⸗Angelegenheiten. 5 1 A schüsse des B 8 b th f 8 8 auf die Ausführungen Labouchéêre’'s Folgendes: 127,25 bz ortuna, Allg. V. 20 % v. 1 39 .— Schleie 1 kg 2, üc Der b ttschalk in Liebenau die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Hande Er spreche zu sehr unter dem starken Bewußtsein der Ver⸗ 220,10 bz G ermania, Lebnsv. 200% . 500 hlr. 45 — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 60 Stück ist praktische Arzt Dr. med. Go scha und Verkehr 8 für Justizwesen hielten heute eine S hker S areite 3 u 42* zwe elten heute eine Sitzung. antwortlichkeit der Regierung und der Schwierigkeiten, welche 12,00 ℳ; 2,50 ℳ. hhn Kreisphysikus des Kreises Kalau ernannt worden Penc über Europa als Ganzem schwebten, als daß er, soweit er vermöge, 8 8 6 8 114“ 8 diese Debatte in eine Kontroverse zwischen den beiden Seiten des 1 3 8 Hauses ausarten lassen wolle. „Der Antragsteller und Dillon, welcher 4
2828
82
’nEEE=gI EEESETE
aooEEE”ggnERRRRggRnmen
SdPPPPPePeeüdePnüneeeesgeeeeeese 6ShO=n8OBOO— ——222-ASS22S2OSÖðIgenN2n2INSIͤS2IgðSVYgnnNAS
,E 2NOSOO bn 1 4% — g158189
nEegeEEgEg 822220
—2+2
—OBVOggIN 80 —
1 1 1
““
UIIIISellIIIII
— 4—2
1000 [261,00 G Rednh. SP. LtA 1000 ¶1265,50G do. St.⸗Pr. neue 1000 [60,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. 1 53,00 G Rhein. Anthrazit 5 —,— in. Bergbau. 5 115,75 bz G in. Metallw. 10 414,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 11 —
95,10 bz G E 119,00 G Rh.⸗Westf. Ind. — —
EiIIEEEIIIEIII
S22SAgLS0 0
EEEIIIeeeöööe;
195,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 % vu. 1000 lr 30 128,50 bz G Köln. Hagelvers. G. 200/v. 500 h. 40 152,75 bz Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 .. 0
1““
ͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤ1.—
—282