I72g8sö. “ Die Herren Aktionäre der Attiengesellschaft
„Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik
werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 12. März 1897, Vormittags 10 Uhr, ins Westminster⸗ Hotel, Unter den Linden 17/18, eingeladen. Tagesordnung: n 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion.
2) Vorlegung der Bilanz, Decharge⸗ Ertheilung
und Feststellung der Dividende.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am Mittwoch, den 10. März 1897, bis 6 Uhr Abends, bei der Bank für Handel und Industrie hier, Schinkel⸗ platz 1/2, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Köpnickerstraße 10a, zu deponieren und doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen.
Berlin, den 23. Februar 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Dr. Hirschel.
beges Vereinigte Smyrna⸗Teppich Fabriken.
Schmiedeberg i/R., Cottbus, Hannover⸗Linden. 3 Zu der am 15. März cr., Vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaal der Dresdner Bank stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. “ 8 Tagesordnung: Die in § 24 des Statuts bezeichneten Gegenstände. Dieienigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 11. März d. J. bei der Dresduer Bank in Berlin zu hinterlegen. Berlin, den 22. Februar 1897. Der Aufsichtsrath E. Mende.
—
8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten. [72918]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der Assessor a. D. Dr. Paul Gustav Kretschmar in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 19. Februar 1897.
Königliches Landgericht. Dr. Hagen.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [72860]
Die Stelle des Oberamts⸗Physikus zu Haigerloch, mit welcher in widerruflicher Weise die Verwaltung der Oberamts⸗Wundarztstelle des Bezirks Hechingen verbunden ist, wird zum 1. k. Mts. frei.
Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Approbation, des Fähigkeits⸗ zeugnisses zur Verwaltung einer Phvsikatsstelle und eines Lebenslaufes innerhalb 4 Wochen einreichen.
Sigmaringen, den 18. Februar 1897.
Der Regierungs⸗Präsident: IRvon Schwartz. [65264) Bekanntmachung. 2..
Von der Stipendien⸗Stiftung des verstorbenen Kaufmanns und Konkursverwalters Joseph Jausel follen am 8. April 1897 an drei hierselbst Stu⸗ dierende der Rechtswissenschaft Stipendien verliehen werden.
Zum Bezuge derselben sind die Nachkommen des Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert Jausel, und des Kanzlei⸗Raths Julius August Paetz 4 im übrigen aber nur Studierende, welche Söhne von Richtern oder Bureaubeamten des früheren hiesigen Stadtgerichts, des Königlichen Land⸗ gerichts I (einschließlich der Kammern für Handels⸗ sachen) und Amtsgerichts I sind.
Das Kuratorium beabsichtigt auch, die Söhne solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten Beamten haben, inzwischen aber pensioniert oder verstorben sind, oder zur Zeit eine andere Stellung bekleiden.
Das Kuratorium ersucht, die Bewerbungen unter Beifügung der erforderlichen Bescheinigungen und Nachweise rechtzeitig bei dem Präsidenten des König⸗ lichen Landgerichts I hierselbst einzureichen.
Berlin, den 15. Januar 1897.
Das Kuratorium der Joseph Jausel⸗Stiftung.
[72817 Ulzener Viehversicherungsbank zu Ulzen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung wird am
Freitag, den 12. März 1897, Mittags 12 ÜUhr, im Thies'schen Hotel (Stadt Hamburg) zu Uelzen abgehalten werden.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Neuwahl des Verwaltungsraths. 3) Verschiedenes.
Die mit einem Kapital von 300 ℳ und darüber versicherten Gesellschaftsmitglieder werden zur Theil⸗ nahme an der Versammlung hiermit eingeladen. Die Police ist Legitimation. ☛— ☚☛
Der Rechnungsabschluß für 1896 nebst; Belägen liegt vom 3.— 12. März im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.
Uelzen, den 20. Februar 1897.
Der Verwaltungsrath. v. Spörcken⸗Moljzen, Vorsitzender
Erlangen.
e
b ordentliche Generalversammlung fin
Dienstag, den 23. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum Württemberger Hof in Nürnberg statt, und werden die Herren Aktionäre, welche an derselben theilnehmen wollen, unter Hinweis auf § 16 des Statuts eingeladen, ihre Aktien spätestens bis zum 17. März d. J. bei dem Vorstande S “ oder bei einer der nachverzeichneten Stellen:
Kgl. Württembergische Hofbank in Stutt⸗
gart, 1
Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren
Filialen in München und Augsburg,
Bayerische Vereinsbank in München, zu deponieren, um sich durch die von diesen Anmelde⸗ stellen zu ertheilende Bescheinigung zur Theilnahme an der Generalversammlung zu legitimieren.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Vorstandsberichts sowie der Bilanz pro 1896 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 und Bemerkungen des Aufsichts⸗
raths.
2) Beschlußfassung hierüber und Ertheilung der Entlastung.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Einsicht eventuell Empfangnahme der ge⸗ druckten Vorlagen wird den Herren Aktionären auf dem Bureau der Gesellschaft vom 9. März d. J. freigestellt.
Erlangen, den 19. Februar 1897.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand. Der 8“ Alfons Escher. Staib.
[72816806 8
[72965] am
1) Genehmigung der theilung der Entla
2) Vertheilung von Genossenschaft auf
[7294390) 3
des Verband
Activa.
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Generalversammlung
5. März 1897,
Bureau, Prinzenstraße 77 I. Tagesordnung:
Vorstand wegen der Geschäftsführung.
von der
5) Festsetzun
Abends 9 Uhr, im tretende
Jahresrechnung und Er⸗ stung an Aufsichtsrath und
Gewinn und Verlust der die einzelnen Genossen.
Person.
ö Deutscher
3) Festsetzung des Ge
4) Ersatzwahl des statutenmä Vorstandsmitgliedes.
Vogler.
sammtbetrages, welchen de enossenschaft aufzunehmende kedne nicht elrscheeen dürh. * Da⸗
g ausscheidenden
eines Eintrittsgeldes für itglieder. Berlin, den 22. Februar 1897.
„Hohen-Neuendorfer Baugenossenschafte
Eingetragene Genossenschaft mit beschrä gene G Pastpstächn.
neuein⸗
Kurzwaaren⸗ & Posamenten⸗Geschäfte
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weimar.
Geschäftsperiode vom 1. November 1895 bis 31. Oktober 1896.
Passiva.
An Debitoren⸗Konto.. 8 ZEE“ onto der Privatban iliale Weimar .. Muster⸗Konto.. Kassa⸗Konto... Utensilien⸗Konto .. Amortisations⸗Konto Effekten⸗Konto... Handlungsunkosten⸗K
Mitgliederb Weimar, Feb
(Div. Vorräthe)..
Kreditoren⸗Konto. Tratten⸗Konto.
E Per k zu Gotha 1 “ 65 006/ 78 1 919 85 “ 137 55 “ 2 977, — u“ 1 265 — 8 187 50
1 046 61 565 250 ,34
Reservefond⸗Konto Bonifikations⸗Konto
onto:
Der eingetragene Mitgliederbestand war am 31. Oktober 1895
aben “
. Geschäftsantheil⸗Konto ... (Haftsumme ℳ 284 000. Zentrallagerfond⸗Konto ...
Unterstützungsfond⸗Konto .
—).
* .* „ „
ℳ 374 392 16 96 900— 34 600— 13 885 57 13 963 08 2 289 %8%
——
565 250 8
95 Mitglieder,
13 8
und ausgeschieen.
1— Mitglieder,
estand am 31. Oktober 1896 ..
ruar 1897. „Der Vorstand. M. Gärtner. Fr. Koch.
107 Mitgliede
r.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.
Einnahme.
I. Gewinn- un
d Verlust-Konto
für das 24. Rechnungsjahr vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1896.
Ausgabe.
1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre a. für nicht verdiente Prämie (Prämien⸗ öD“ b. am 31. Dezember (des Vorjahres) festge⸗ stellte und am 2. Januar des Rechnungs⸗ jahres zahlbare Schäden.. . . . c. Schaden⸗Reserve für im Prozeß befind⸗ V ““ 2) Prämien⸗Einnahme (26 086 875 ℳ Versiche⸗ rungs⸗Summe) (Feste Prämien ohne jeden Nach⸗ oder b“ 3) Nebenleistungen der Versicherten: —31 “ b. Gintrittsgelber.. . .6 6. Polleegebühren. . . . . . . . . . d. 1 % verfallene Gelder (§ 13 des Statuts) 4) Erlös aus verwerthetem Vieh . . .. 5) Zinsen aus den Kapital⸗Anlagen . . . 6) Rückerstattete Schadengelder. 7) Zuschuß aus dem Reservefonds E“
Einnahme
234 206 —
38 918 50
11 177 10 284 301
28 681 75 28 681 75 31 801 20
660 50
89 825 20 79 530 25 8751 70 1158 93 64 082 35
1410 709 53
1) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien 1o1“ 2) Entschädigungen: a. Von den am 31. Dezember 1895 festge⸗ stellten und am 2. Januar 1896 zahl⸗ baren Schäden baar bezahlt . . . . . Von den am 31. Dezember 1895 im Pro⸗ zeß befindlichen Schäden baar bezahlt. für regulierte Schäden (ohne Regulierungs⸗ 1“ am 31. Dezember 1896 festgestellte, am 2. Januar 1897 zahlbare Schäden (Rest der DeebFöe Schaden⸗Reserve für im Prozeß befind⸗ 111“ desgl. für angemeldete, noch nicht komplette A4“*“ 3 Tbx “ 4) Regulierungskosten, soweit solche nicht unter Ver⸗ waltungskosten verrechnet sind ““ u44ʒ 6) Abschreibungen auf: ö11e“ b. Forderungen an Agenten bbbbbe““ 7) Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten . . . . . . b. Verwaltungskosten der General⸗Dtrektion S. 1 Mobiliaranschaffung und Organi⸗ c. Verwaltungskosten der Agenturen . .. 1 Ausgabe
35 304 50 5130 30 614 990,14
57 943 50 8 934 20 4 184 30
3 008 —
148 010 42 35 960 76
230 60
„ 240 67049
726 486 94 10 531 2
27 910 50 43 11908
1 410 70953
Activa.
1) Sheeangen an die Zeichner der Bankschuld⸗ 2) Sonstige Forderungen: a. Außenstände bei Agenten . . . . .. b. Außenstände bei Versicherten. . . . . . c. Gegen Schuldscheine gestundete Prämien. d. Verdiente, noch nicht erhobene Zinsen.. Mc 1 4) Kapitalanlagen: Werthpapiere nach dem Kurse vom 31. De⸗ zember 1896: 5) Inventar: a. Möbel und Hausrath inkl. Zugang pro 1896, Buchwerth 13 770,08 ℳ: abgeschrieben. .. b. Drucksachen und Schildervorrath: ab⸗
4““ 6) Organisationskosten: abgeschrieben..
Activa:
8 Bilanz⸗Konto des Geschäfts im
II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1896.
Passiva.
—
ℳ 33 ℳ 3
66 000,—
0 G—⸗ 2220
-—2 b0 3 — D S05O0 HESSS
113 121 48 21 461 43
[128288 —8S28SS
256 474 —
.egA5ne
1) Nach § 38 des Statuts emittiertes Kapital in Bankschuldscheinen. . .. 1“ ab Amortisation von 1873/1887 .. .
2) Reserven⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 4“*“ b. am 31. Dezember 1896 festgestellte, am 2. Januar 1897 zahlbare Restschäden aus 11X1X“ c. Schaden⸗Reserve für im Prozeß befindl. 114114114““ d. desgl. für nicht komplette Schäden 3) Reserpefonds: Bestand am 1. Januar 18965 . . . . . Hierzu sind getreten gemäß § 37 des Statuts: a. ½ % der Versicherungssumme (§ 13). b. Zinsen aus den angelegten Geldern c. sonstige Einnahmen . . . . . .
Davon sind gemäß § 35 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet .. bleiben
257058 51
Passiva:
6 eidnn Königreich Preußen
4 — 150 000 —
240 670 49
8 934 20 4184 30
100 287 69 28 681 75 3751 70
5 685,63 25565 7 64 082 35
84 000 —
57 943 50%
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896.
An Prämien⸗Reserve aus 1895 . . . . .. „ pro 31. Dezember 1895 festgestellte und am 2. Januar 1896 zahlbare Schäden . . ö für neu abgeschlossene Versicherungen. 111161A6X“X“ Ferteitth . ... .. a“ Erlös verwertheter Thiere . . . . ..
1 % verfallene Gelder nach § 13 der Statuten ök11614141“X“
ℳ 96 102 8 17713,50° 113 816 30 358 335 30 12 909 30 12 909 30
Per am 31. Dezember 1895 festgestellte und am 2. Januar 1896 gezahlte Schäden.. bezahlte Schäden ohne Regulierungskosten
31. Dezember 1896 festgestellte und am
2. Januar 1897 zahlbare Reserve⸗Schäden
von der vorigjährigen Schadenreserve bezahlt
Tbbbböö1ö*“]
Thierärztliche Kosten . . . .
Regulierungskosten . . . . . 1111464“*“*“ erwaltungekosten
Prämien⸗Reserve in Effekten bei der Reichs⸗ bank und Außenstände . . . ..
F 16 026— 278 460—
22 406— 3 541 — 5294 60
326 22760 6 130— 14 380 50 70 16050 74 140,35
97 84630
— 5 588 8852
Bockenheim,
Se ch st e B ei la g s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 23. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das S9. Reis Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
—
kann durch alle Post⸗Anstalten, für „ und Königlich Preußischen Staats⸗
enofsenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich.
über Patente, Gebrauchsmusfter, Konkurse,
(Nr. 464.)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 4ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
kosten 20 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 464A., 46B. und 46 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr.
Nr. 22 006. W. 1410. Klasse 13.
Wentz, Wustrow vom 12. 1. 97 am und Vertrieb
Eingetragen für Friedrich (Hannover), zufolge Anmeldung §. 2. 97. Geschäftsbetrieb:
von Möbelpolitur. Waarenverzeichniß: Möbel⸗ politur.
Nr. 22 007. M. 2021. Klasse 13.
Kolletikon
Marteus, Neustadt i. H.“ zufolge Anmeldung vom 9. 1. 97 am 8. 2. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von flüssigem Leim. Waarenverzeichniß: Flüssiger Leim.
Nr. 22 008. W. 1347. Klasse 26 &d.
Eingetragen für Ernst
Wesenberg
Eingetragen für die Firma Paul Wesenberg Sohn, Berlin, Müllerstr. 156 b., zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 12. 96 am 8. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Chokoladen⸗Fabrik, Thee⸗Handlung. Waarenverzeichniß: Kakao, Chokolade und Thee.
Nr. 22 009. B. 3444. Klasse 31.
BROOKS
Eingetragen für die Firma J. B. Brooks & Co. Limited, Birmingham, England; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 97 am 8. 2. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Lederne Fahrradsättel, Ledergriffe für Deckenriemen, lederne Geldtaschen und Börsen.
Nr. 22 010. P. 1080.
UNION
Eingetragen für die Firma Mittteldeutsche Gummiwaäarenfabrik Louis Peter, Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 5. 12. 96 am 8. 2.97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gummi⸗ waaren. Waarenverzeichnis: Fahrradreifen.
Nr. 22 011. C. 1242. Klasse 26c.
—- 2 88 F8g S
eAaes
1.
Klasse 18.
0N I8G2
dsve. Uatr Pagt MLO418 hug 668 4172
—
1. 105
27
vSngen h Nena
—
C0 9
1
IiE ONUr Colb Mepat- PhAhIb 1872 Dit OHtbY PRIgE MEb⸗
8 IrOwir Su;hR MIHMA RaN e H.dn n
8 L. “
A — —
Eingetragen für die Firma J. & J. Colman, London, England; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60, zufolge An⸗ meldung vom 4. 5. 96 am 8. 2. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Senf, Senspulver und Senfmehl.
Nr. 22 013. R. 1694. Klasse 26 e. Eingetragen für
O. Rademann,
i. F. Rademann’'s
Nährmittelfabrik, Frankfurt a. M.⸗ zu⸗ folge Anmeldung
vom 7. 1. 97 am
schäftsbetrieb: Fa⸗ rikation und Ver⸗ trieb präparierter Nährmittel. Waa. 10 arenverzeichniß: 3 Nährmittel, speziell Kindermehl.
Nr. 22 012. St. 704.
Eingetragen für die Firma Gebr. Straßber
4 88 . ger, Keipnig, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 96 am 5. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Engros⸗Vertrieb von
Zündwaaren. Waarenverzeichniß: Sicherheits⸗Zünd⸗
hölzer. Nr. 22 014. A. 1179.
Klasse 26 b.
8
Eingetragen für Nic. Adnot Nschfolger. Villa Blumenau b. Wächters⸗ bach, zufolge Anmeltung vom 26. 8. 96 am 8. 2. 97. ½ Geschäftsbetrieb: Herstellung ¼½ und Vertrieb von Käse. sß Waarenverzeichniß: Käse.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Blumenau.
Eingetragen für die Firma August Leonhardi, Dresden, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 96 am 8. 2.97. „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tinten und Tintenprävaraten. Waarenver⸗ zeichniß: Tinte. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 22 016. S. 1331.
Klasse 20 b.
Ein getragen
j ragen Firma Oswald Saalberg,
Zwickau i. S., zufolge Anmeldung vom 17. 11. 96
am 8. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Mineralölhandlung en gros. Waarenverzeichniß Petroleum.
Nr. 22 017. C. 1241. Klasse 26 c.
9 1
ees Colmans
—= mUSTAxD
2 E“ — 8 2 — 8. Eingetragen für J. J. Colman, London, England; Verkr.:- Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 8. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Senf, Senfpulver und Senfmehl.
Nr. 22 018. P. 1100.
Klasse 26 c.
Eingetragen für die Firma Pfeiffer & Diller, Horch⸗ heim b. Worms a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 12. 96 am 8. 2. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Zichorien und Kaffee⸗ Surrogat. Waarenverzeich⸗ niß: Kaffee⸗Essenz.
etragen für Franz Keil, Loschwitz b. Dresden,
u. R. Bergemann, Dresden⸗Strehlen, zufolge An⸗
meldung vom 11. 8. 96 am 8. 2. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffee⸗ surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffeesurrogate.
Nr. 22 020. K. 2482. Klasse 16 a.
Eingetragen für die Firma Ferd. Kugelmann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 96 am S. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Imvort⸗ und Export⸗ geschäft. Waarenverzeichniß: Bier.
Klasse 26 a.
Nr. 22 021. W. 1360.
Eingetragen für die Firma Friebrich Werner, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 96 am 8. 2, 97. Geschäftsbetrieb: Pflaumenimport⸗ und Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: GedörrtePflaumen.
Nr. 22 022. T. 851. Klasse 14. Eingetragen für die Firma Hermann Tietz, Gera, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 96/5. 12. 91 am 8. 2. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb der nachbenannten Artikel. Waarenverzeichniß: wirne aus Baumwolle,
Seide, Leinen, Wolle und [Jute, sowie Gespinnste
und Kordeln aus denselben Materialien.
Nr. 22 023. N. 587.
Klasse 26 c.
Eingetragen für G. Nell Söhne, Sigmaringen, zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 7. 96 am 8. 2. 97. Geschäfts⸗
betrieb: Malz⸗ fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Malz⸗ kaffee.
Nr. 22 024. H. 2594.
₰22
Eingetragen für Paul Hirsekorn, Dresden⸗A., Oberseergasse 4/6, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 96 am 8. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrradlaternen. Waarenverzeichniß: Fahrrad⸗ laternen.
Nr. 22 025. H. 2583. Eingetragen für die Firma Ham⸗ monia Stearin⸗ fabrik, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 96/15. 12. 90 am 9. 2.97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation Wund Vertrieb von Kerzen und den an⸗ deren nachgenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Stearin, Olein, Glycerin und
Klasse 20 b.
Lichte.]
ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 026. Klasse 16c.
Roisdorfer-Mäsber
Eingetragen für die Roisdorfer Brunnen⸗ Verwaltung W. Custor, Roisdorf, zufolge An⸗ meldung vom 5. 3. 96 am 9. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Mineralwasser. Der Anmeldung
R. 1226.
Nr. 22 027. H. 2651. Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Carl Heidinger, Dinglingen, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 96 am 9. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Taback⸗Fabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabacke.
Nr.
]— 7
28. K. 2001. Klasse 16 b.
Eingetragen für Aug. Kramer & Co. Nachf., Köln a. Rh., zusolge Anmeldung vom 17. 11. 96 am 9. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Kognac und andere Spirituosen, sowie Weine.
Nr. 22 029. D. 11741.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Otto Deter, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 63 b., zufolge Anmeldung vom 3. 12. 96 am 9. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 22 031. R. 1564. —⸗
Klasse 26 a.
Eingetraagenn für die Firma Gebr. Rieck, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 96 am 9. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Export und Import nach⸗