1897 / 47 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

elassenen An⸗

einen beim genannten Prozeßgerichte zu d nwalt wird

walt zu 8.. 5g beantragen, Urthei in zu erlassen: v1 der Beklagte sei schuldig. 1220 80 Haupt⸗ sache, 5 % Finsen daraus vom 30. Oktober 1896 zu zahlen, und habe sämmtliche Kosten zu tragen, 1 2) das Urtheil sei gegen Erlage einer Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Deggendorf, den 13. Februar 1897. 8 Verichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: Wimmer.

[732888 Oeffentliche Zustellung. 1

Der Bäckermeister F. Möhmking zu Geestemünde, vertreten durch Rechtsanwalt Mayer daselbst, llagt gegen den Arbeiter Wilbelm Seeger, zuletzt in Geestemünde, jest unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1895 und 1896 käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 43 55 nebst 5 % Zinsen seit Zustellung des ablungsbefehls und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Geeste⸗ münde auf den 28. Aprii 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Geestemünde, 18. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. III. 73279 Oeffentliche Zustellung. Franz Rogalla in Allenstein, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rhode in Allenstein, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Gustav Fischer in Ard- Kranz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 253 36 für aus dem Geschäfte des Klägers käuflich entnommene Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 253,365 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Allenstein auf den 4. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73120 Oeffentliche Zustellung.

Max Mever in Berlin, Holz⸗ marktstr. 33a, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Pincus in Berlin, klagt gegen den Sattler⸗ meister Friedrich Meyer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin, Kochstr. Nr. 39. wohnhaft, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an den Kläger 120 nebst 6 % Zinsen seit dem 10. Dezember 1896 zu zahlen, dem Beklagten auch die Kosten des Verfahrens auf⸗ zuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I, Abtheilung 44, in Berlin, auf den 27. April 1897, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. Nr. 59, III Treppen, Zimmer Nr. 163. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, am 18. Februar 1897.

Mavy, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 44.

[73115] Oeffentliche Zustellung. 8

Der Kaufmann Paul Drunk zu Frankfurt a. O., Berlinerstraße 25/26, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Koch zu Guben, klagt gegen den Fleischer⸗ meister Hanniske, früher zu Forst i. L., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung und Einwilligung in Rücktahlung hinterlegter Beträge, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen,

1. dem Kläger 168 15 nebst 6 % Zinsen seit 1. Oktober 1896 zu zahlen,

2

das Königliche Landgericht zu Ostrowo in Sachen Mazur Minta O. 48/80 verurtheilten Wirtb Joseph Minta zu Pustkowie Mazury kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 330 nebst 5 % Zinsen vom 20. Mai 1876 ab zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 24. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen 2. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 5=r 1897.

ichbaum,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[73117] Oeffentliche v. 1 1— Die Frau Karoline Sommer, geb. Hinze, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes, des Holzschuhmachers Ferdinand Sommer, zu Berkenlatte, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fitzau zu Templin, klagt gegen den Handelsmann Rudolf Hinze, früher in Berkenlatte, jetzt in Australien, wegen Rückgewähr von im Jahre 1882 gegebenen Varlehnen im Gesammtbetrage von 300 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Templin auf den 7. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. C. 19. 97. Templin, den 16. Februar 1897.

Kurth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73270

. Die Ebefrau des Spezereihändlers Angust Krohnen, Gertrud, geb. Schmitz, zu Krefeld, vrozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Liessem in Düfsel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königli Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 20. Februar 1897.

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[73276] 1

Die Ehefrau des Händlers Max Remling, Maria, geb. Schmidt, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in Elberseld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. 8

Elberfeld, den 19. Februar 1897.

Schäf

ser, Königlichen Landgerichts.

2

als Gerichtsschreiber des

[73271] 1“

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom 1. Februar 1897 ist zwischen den Eheleuten Handlungsreisenden Oscar Faerber und der Adele, geb. Mayweg, in Elberfeld die Gütertrennung aus⸗ gesprochen. 2 5

Elberfeld, den 22 Februar 1897.

Schäfer, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73275] 1u 88” rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1. Februar 1897 ist zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ händler Albert Braunschweig und der Amalie, geb. Jablowski, in Elberfeld die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Dielen eingerichtete und bisher fiskaltscherseits be⸗ triebene Saemüöble in Riefensbeek im Harz foll nebst Blochlagern, Dielenplötzen, Wasserwerken, Wohn⸗ und Wiribschaftsgebaͤuden, sowie einigen Wiesengrundstücken für den 30jäbrigen Zeitraum vom 1. April 1897 bis dahin 1926 verpachtet werden. Die Sägemühle liegt 10 km von der Stadt Oste⸗ rode (Harz) und 11 km vom dortigen Bahnbof ent⸗ fernt an 82 5— Altenau nach Osterode führenden ussierten Straße. Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 20 000 erforderlich. . 8 Die Pachtbewerber haben sich über den eigenthüm⸗ lichen Besitz dieses Vermögens sowie über ihre Be⸗ fähigung zum Sägemühlenbetriebe auszuweisen. Die Pachtgebote sind schriftlich und verschlossen mit der Aufschrift „Angebot für die Riefensbeeker Sägemüblen⸗Verpachtung“ sptektese, bis zum 14. März d. Jo. einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet am 15. März d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimm er Nr. 83 des Regie⸗ rungs⸗Gebäudes statt. Die Auswahl unter den Pachtbewerbern bleibt vorbehalten. Bis zur Erthei⸗ lung des Zuschlages, die innerhalb 14 Tagen erfolgen foll, bleiben die Bieter an ihr Gebot ge unden. Die weiteren Verpachtungsbedingungen können bei dem Königlichen Oberförster in Riefensbeek bei Osterode (Harz) und in unserer Forstregistratur ein⸗ gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Ab⸗ rift bezogen werden. 3 schasa ezeeen den 9. Februar 1897. Königliche Regieruug, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Hassenstein. Knickenberg.

72960

. Am 2. März d. Js., 11 Uhr Vormittags, findet im diesseitigen Geschäftszimmer ein öffentliches Verdingungsverfahren auf etwa 456 Bezüge und Kopfpolster zu Krankentragen statt. Die Lieferungs⸗ bedingungen und Zeichnungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer zur Ansicht, die Bedingungen können auch für 1,50 in Abschrift übersandt werden. Versiegelte, portofreie Angebote müssen bis zum 1. März d. Js. hier eingegangen sein. Train⸗Depot des Garde⸗Korps.

—yy ——

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[73100ö00, Bekanntmachung. 8 Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am beutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von 3 ½ % Rentenbriefen für das Halb⸗ jahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1897 sind folgende Appoints gezogen worden: 1 I. Rentenbriefe der Provinz Westfalen und

der Rheinprovinz:

Litt. F. à 3000 Nr. 18 161.

II. Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassan:

1) Litt. H. à 300 Nr. 19.

2) Litt. J. à 75 Nr. 12 17 25.

3) Litt. K. à 30 Nr. 31.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1897 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 12 bis 16 und Anweisungen vom 1. Juli 1897 ab bei unserer Reutenbank⸗Kasse hier⸗ selbst oder bei der Nentenbank⸗Kasse in Berlin C., Klosterstraße Nr. 76 I, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

ie geehrten ion vereins werden zu der am 18. März a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saale des Herrn A. Linde mann hierselbst stattfindenden ordeutlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduunng: 1 1) Geschäftsbericht für das ahr 1896 und Er b 8 e8 Decharge für den Vorstand und A tsrath. 2) Lufsich fassung über die Gewinnvertheilung. 3) Beschluß wegen Uebertragung einiger Namens⸗ aktien. 4) Wahl far, 8 * dem Aufsichtsrath aus⸗ idende Mitglieder. Suhn Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Beosstienscheine bei dem Vorstande bis spätestens 12. März a. ce. niederzulegen. Greußzen, 22. Februar 1897.

Greußener Bankverein.

Der Aufsichtsrath. Cb. Hesse.

73382

l F T.ee .e

Inug der Zwickauer Kammgarn⸗Spinn

fnden am 11. März 1897, Vormittage

11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in esden statt.

Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗

zeigung ihrer Aktien, oder der ihnen über Depo⸗

nierung derselben bei der Gesellschaftskasse oder

der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten

Depotscheine beim protokollierenden Notar.

Die Anmeldung zur Versammlung beginnt

10 ½ Uhr, die Verhandlung um 11 Uhr.

Tagesorduung:

1) des Geschäfts⸗ und Rechnungsberichtes für 1896.

2) Revisionsbericht und Entlastung der Gesell⸗

schaftsorgane.

3) Beschlußfassung laut § 9 der Statuten (Ver⸗

tbeilung des Reingewinnes).

4) Aufsichtsrathswahl laut § 15 der Statuten. Die der Generalversammlung zu machenden Vor⸗ lagen liegen vom 25. Februar a. c. ab im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗

äre aus. ne Jwickau i. Sa., den 20. Februar 1897.

Der Vorstand

der Bwickauer Kammgarn⸗Spinnere in Bwickan Sachsen. Dix.

[731922 Danziger

ammlung findet am 8 Evsnabend, den 20. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude bierselbst, Langgasse 33, statt und werden zu derselben die Herren Aktionäre unseres Instituts hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1896 sowie des Berichts der Direktion.

2) Beschluf fassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung der Direktion.

3) Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath.

4) Wahl von drei Revisoren.

Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 18. und 19. März c. im Bankgebäude an die in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktionäre

ausgegeben. 8 Danzig, den 22. Februar 1897.

Direktion der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

A. Langerfeldt. H. Laubmeyer. A. Muscate.

des Greußener Bank⸗

Privat⸗Actien⸗Bank.

Die einundvierzigste ordentliche Geueralver⸗

Bremer Woll⸗Wäscherei. der a 19. März a. c., 4 Uhr Nachmittags, im Ge⸗ genstraße 43/44, stattfindenden fünfundzwanzigsten ordentlichen

[73258]

Die Herren Aktionäre werden

zu schäftszimmer der Gesellschaft,

Generalversammlung eingeladen. 8 „Tagesordnuung: 1) Geschäftsbericht, Jahresabschluß.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinns. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Eintrittskarten zu der Generalversammlung sin

von den Berechtigten am 18. März und am der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Empfang

19. März bis 12 Uhr Mittags bei zu nehmen. Bremen, den 23. Februar 1897. Bremer oll⸗Wäscherei. George Albrecht jr. A. Wachsmuthb.

[73261] Spar⸗ & Vorschuß⸗Bank zu Halle a/S.

auf Montag, den 15. März 1897, Na mittags 4 Uhr, festgesetzten, im Saale des Hote „zur Stadt Hamburg“

hierdurch ergebenst eingeladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsber cht pro 1896.

d rathes.

Aufsichtsrathsmitgliedern.

178247) Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft unter de

r irma Vereinigte Zündwaaren⸗Fabriken Act. Gesellsch. Albrecht. anow —Hannover werden damit zu einer außer⸗

ordentlichen Generalversammlung in Hannove im Geschäftslokale der Handelskammer,

straße 44, Eingang IV, auf Freitag,

Tagesorduung:

1) Vorlegung eines Vertrags⸗Entwurfes, be⸗ treffend die Uebertragung der Zweignieder⸗ lassung Zanow mit Aktivis und Passivis zum ausschließlichen Eigenthume an ein Kon⸗ fortium gegen unentgeltliche Ueberlassung von

eigenen Aktien der Gesellschaft. Beschlußfassung in dieser Angelegenheit.

Im Falle der Genehmigung des vorgelegten 6) schlogfassung über die eigneten Maßregeln zur Aus⸗ und Durch⸗

r⸗ des Ueberlassungsvertrages durch die

Vertrags⸗Entwurfes Be

Gesellschaftsorgane. Diejenigen Herren Aktionäre, außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen in Gemäßheit der Bestimmungen des § 22 der Gesellschaftsstatuten ihre Aktien oder die von der Reichsbank ertheilten Depotscheine über ge⸗ schehene Hinterlegung bei der letzteren mit einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft in Hannover niederlegen. Hannover und Zanow, den 23. Februar 1897.

Vereinigte Bündwaarenfabriken A. G.

Zanow annover

Der Vorstand. Ernst Leusmann. Max Pohl.

Berlinische

72989]

Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 13. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Anstalt, Brüder⸗ trraße Nr. 11, stattfindenden ordentlichen Geuneral⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß olgende Gegenstände zur Verhandlung ommen werden:

1) B“ des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Antrag auf Bildung eines Dispositionsfonds. 3) Bericht des Ausschusses über Revision des Abschlusses und der Bilanz. 8“ Antrag auf Ertheilung der Decharge.

eststellung der Dividende. Wahl eines Direktions⸗Mitgliedes.

Georg⸗ den 19. März 1897, Vormittags 10 Uhr, ein⸗

welche an dieser

hinterlegt haben. Halle a. S., den 22. Februar 1897. Der Vorstand. Pfahl.

Die Aktionare unserer Gesellschaft werden zu der

zur S hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung

2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗

3) Feststellung und Vertheilung des Gewinnes. 4) Wahl von drei im Turnus ausscheidenden

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 72 Stunden vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien ohne Talons und Ge⸗ winnantheilscheine, dem § 27 des Statuts entsprechend,

7a10) . 88 Actien⸗Eiskeller⸗Frankenthal.

General⸗Bilauz pr. 31. Oktober 1896.

Activa. 3 Immobilien⸗Konto: V 8 Stand am 31. Oktober 1876 8 399, 52 ab: Abschreibungen von V 1873/94 1895/96 5 933 67 Mobilien⸗Konto: 82 Stand am 31. Oktober 1878 1893. ab: Abschreibungen 1878/79 1895/96 Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto Debitoren: Bankguthaben Ausstände

8 1 199/42 8

von

3 86070 268 85

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Vortrag von 1894/95 49 20

r.I72626] Bremerhavener Sparcasse.

1897, Abends 7 Uhr, in Herrmann'’s Hotel.

Zweck: ) Rechnungsablage pro 1896.

3) 4) Wahl von 1 Stellvertreter. 5) Wahl von 3 Revisoren pro 1897.

Aufsichtsraths.

auf § 42 der Statuten.

Bremerhaven, den 20. Februar 1897. Der Aufsichtsrath.

H. Meiners. H. L. Haesloop.

Generalversammlung der Aktionäre der Bremer⸗ havener Sparcasse am Freitag, den 12. März

Bericht der Revisoren, des Vorstandes und Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Vorschlag des Aufsichtsraths unter Hinweis

Gewinn am Eis pro 1895/96 Zinsen von Effekten und Volksbank

626/71

982 05 ab: Abschreibungen 1895/96: 8 5 % a. Immobilien 129.73

20 %a. Mobilien 39.70 169 48

57 I157,57

[73183]

Bilanz per 30. September 1896. Aectiva.

Passiva.

52 208 525 24 641 2 133

21 896

Immobilien

Debitoren Kassenbestand “] Holz⸗ u. Waaren⸗Konto, Vorräthe

[73019]

werden hierdurch zu der Dienstag, den 16. März 1897, im hiesigen Rathhaussaale stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Die Versammlung wird 15 Minnten nach 4 Uhr eröffnet. Die Inhaber von Aktien haben sich durch Vorzeigen derselben oder eines von einer Behörde oder öffentlichen Anstalt über bei ihr deponierte Aktien nach Anzahl und Rummern ausgestellten Depositenscheines bis vor Eröffnung der Versammlung zu legitimieren. Grimma, den 22. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath 1 vper Vereinsbank zu Grimma. b

Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender. Tagesorduung:

Jahr 1896. Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Festsetzung der Dividende auf das Jahr 1896. Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes nach § 23 des Statuts.

5) Wahl der Revisionskommission.

(69658) Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co.

Die Aktionäre der Vereinsbank zu Grimma

) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos auf das

Gebrauchswaaren für das Sägewerk Sägenblätter Werkzeuge .“ Kobilien Komtor⸗Einrichtung. Gründungs⸗Unkosten. Monats⸗Einlagen in die Spar⸗ u. Vorschuß⸗ bank JIgnẽy.. Aktien⸗Kapital.. Kreditoren (sämmtliche Geschäftsschulden). Kapital⸗Reservefond. Zu erwartende Steuern 1. April 1. Oktober Reingewinn 3

380 633 972 2 960

108 841 43 Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung.

2₰

in Hannover.

(Firma bis Dezember 18960: Norddeutsche Actien Gesellschaft für Glasfabrikation in Bremen.)

Generalversammlung.

Die auf den 3. März a. c. nach Bremen berufene 8 v F findet nicht statt.

ie orden e Generalversammlung d 2

Dienstag, den 16. März 1897, Nachmittags 3 ½ Uhr,

im Geschäftslokale des Herrn E. C. Wey Dom Nr. 2 in Sn eyhausen, am

Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Gewinnvertheilung. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Einlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder am Komtor des Herrn E. C. Weyhansen in Bremen bis zum b . v. er Jahresbericht ist im Komtor der Gesellschaft und bei E. C. Weyhausen in B inzus und abzufordern. Hannover, 23. Februar 1897.

Hannoversche Glashütte

8 Der Vorstand. J. F. Jaspers. Ferd. Günner.

[73264] 221

Actien Gesellschaft Grand Hôtel Royal in Bonn.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Mär d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Grand Höote

Royal in Bonn stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Hannoversche Glashütte

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗

108 841˙43

rathes über das Geschäftsjahr 1896. 2) Vorlage der Bilanz und Revisionsbericht. 3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes und Feststellung 4) I El vipendeg, lied 1 öl eines Mitgagliedes des Aufsichtsrathes. Als Hinterlegungsstellen nach § werden die Bank für Rheinland und Westfalen

in Köln und das Bankhaus Jonas i Bonn bezeichnet. ö

Bonn, den 8 Fersunr. 1897. er Aufsichtsrath. Bach, Justiz⸗Rath.

[73265] Rheinisch-Westfälischer Tlond Transport-Versicherungs-Artien⸗Gesell⸗ schaft in M. Gladbach.

Soll. Haben.

Per Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1805 Brutto⸗Gewinn vom Jahre 1895/96 . . An Abschreibung und Abgänge an Mobilien ꝛc. 8 Abschreibung an Immo⸗ bilien 1 Abschreibungan Gründungs⸗ Unkosten Löhne, Gehälter, Arbeiter⸗

1101 05 1338,18

190

287/44

73

Die dreißigste ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 15. März d. J., Miittags 12 ½ Uhr,

in unserem in der Albertusstraße hierselbst gelegenen Gesellschaftsgebäude statt, wozu wir unsere Herren G in Gemäßheit § 39 des Statuts ergebenst einladen. „Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang ge⸗ nommen werden.

Tagesordunn

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur zwan⸗ zigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am 27. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der „Goldenen Henne“ hier statt⸗ finden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Rechnungen und Bilanz für 1896. 2) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest⸗ setzung der Dividende für 1896.

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes und Antrag auf Decharge.

Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗

„Mitgliedern.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 27. Februar dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Gesellschaft

7 576 2 058

1 043 138

445 487

2. darin zu willigen, daß dem Kläger die durch die Hinterlegungserklärung vom 9. Dezember 1896 von ihm hinterlegten. 170 nebst etwa aufgelaufenen ö 5 der va41 asse zu Frankfurt a. O. ausgezah erden, [73274] 1uu““ a Urhir gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen läufig vollstreckbar zu erklären, 1 Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1. Februar 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Franz Josef Kentemich und der Anna, geb. des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den Schmandt, in Elberfeld die Gütertrennung aus 31. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der gesprochen. 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Elberfeld, den 22. Februar 1897. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Schäfer,

Elberfeld, den 22. Februar 1897. Schäfer, ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündi ten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta, den gedachten Kassen einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 18. Februar 1897.

Königliche Direktion der Reutenbauk für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz 1 und die Provinz Hessen assan. b )

2)

(73256]

Actiengesellschaft „Atlantic“.

Einladung zu der am Montag, den 29. Ea11““ at Uhr, im Geschäf niederzulegen genöthigt ist.

Deutsch⸗Amerikanischen Petroleum⸗ ge ist. Gesellschaft in Bremen, Domshof Nr. 29/30, statt⸗ 3 Berlin, den EE findenden ordentlichen Generalversammlung der 8 . Aktionäre.

versicherungen ꝛc. .. Stcuern, Abgaben, Zinsen ꝛc. Auslagen Reparaturen, Neube⸗ schaffungen ꝛc. Rechnungen Reisespesen Porti, Annoncen, Auslagen, 116“”“ Frachten und Arbeiten auf Bahnhof Isny) Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1895 287 44 Gewinn˖

vene eines stellvertretenden Ausschuß⸗Mit⸗ gliedes. 1 ) Wahl eines Nachfolgers des Bevallmächtigten,

da dieser aus Gesundheitsrücksichten sein Amt

221] Bekanntmachung und Anfforderung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Dürk⸗ heimer Schaumweinfabrik, A. G. in Liqu. dahier in

Tagesordunng: Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 19. Februar 189 Hennig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[73113] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Iustellung.

Der Notar Dr. H. Asber hierselbst als mentsvollstrecker von Wilhelm Adolph Lepper Testament, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau u. Lutteroth, klagt gegen den Grundeigenthümer Moritz Ebuard Gustav Dittmann, unbekannten Aufenthalts, wegen am

.Januar dss. Js. fällig gewesener Zinsen, mit dem

ntrage auf kostenpflichtige Verartheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 400.—, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 8. April 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt

emacht. Hamburg, 20. Februar 1897. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1273114] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Wirth Wojciech Mazur zu Gorzupia und Gen. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Pawelitzki zu Ostrowo, klagen gegen den Arbeiter Ignatz Minta, unbekannten Aufenthalts, und Gen. auf Grund eines am 20. Mai 1876 zwischen den 152 und Tecla Mazur’schen Eheleuten und den Josep und Elisabeth Minta'schen Eheleuten über das Grundstück Danischin Nr. 249 geschlossenen Kauf⸗ vertrages mit dem Antrage, die Beklagten als Erben der am 29. November 1893 zu Pustkowie Mazury verstorbenen Wirthsfrau Elisabeth Minta gemein⸗

Testa⸗

chaftlich mit dem bereits unterm 18. März 1880 feld, belegene,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landger

73273 8 . . rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1. Februar 1897 ist zwischen den Ebelenten Schlosser⸗ gesele Max Martens und der Christine, geb. immelmann, in Elberfeld die Gütertrennung aus⸗ esprochen. 8 ge eeehen,n, den 22. Februar 1897.

Schäfer, .“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73272 rechtskräftiges Urtheil des Köͤniglichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 21. De⸗ zember 1896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Friedr. Zander und der Maria, geb. Breiden, in Elberfeld die Götertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 22. Februar 1897.

Schäfer, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 3) Unfall⸗ und 2

Versicherung.

—————V

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[70795] Bekanntmachung. Sägemühlen⸗Verpachtung.

Die im Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zeller⸗

6) Kommandit⸗Gesellschafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[73195] Alsen'sche Portland Cement Fabriken.

Die laut früheren Bekanntmachungen auf den 2. Januar 1897 zu leistende Resteinzahlung von 50 % auf die Interimsscheine Nr. 1 bis 1000 für die Aktien Nr. 6001 bis 7000 ist auf die 20 In⸗ terimsscheine Nr. 296 bis 300, 303, 304, 387 bis 390, 748 bis 753, 770, 771, 787 noch nicht gemacht. Die Verpflichteten werden hierdurch aufgefordert, die fälligen Zahlungen nebst 6 % p. a. Zinsen spätestens bis 31. März d. J. zu leisten, indem gleichzeitig hierdurch auf die im § 7 unseres Statuts angedrobten Nachtheile für den Unterlassungsfall hingewiesen wird.

Der Aufsichtsrath.

Deutsch⸗Amerikanische

Petroleum⸗Gesellschaft in Bremen. Einladung zu der am Montag, den 29. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Bremen, Domshof 29 a., statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des verflossenen Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Bremen, 24. Februar 1897. Der Vorstand.

3) Wablen für den Aussichtsrath. Der Vorstand.

Paul Wedekind.

[73255] 8 Panorama Gesellschaft . in München. Die Aktionäre der Panorama⸗Gesellschaft in München werden hiermit auf Dieustag, den 16. März 1897, Vormittags 11 Uhr, ur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Dieselbe wird im kleinen Saale des Kunstgewerbe⸗ hauses zu München, Pfandhausstraße 7, abgehalten. Die Anmeldungen der Aktien haben nach § der Statuten bis spätestens Donnerstag, den 11. März 1897, Abends 6 Uhr, zu erfolgen und werden bei dem Bankhause Seb. Pichler fei⸗ Erben in München, Neuhauserstraße 7, I. Stock, während der Bureaustunden entgegen genommen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Genehmigung derselben. 1““ 2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Liquidatien der Gesellschaft. 3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Der Aufsichtsrath der Panorama Gesellschaft in München. Julius Scheuer. Vorsitzender.

1essJuckerraffinerie Magdeburg Actien Gesellschaft.

In der Bekanntmachung vom 19. Februar 1897, abgedruckt in g2 Nr. 46 d. 35 der Punkt 1 der Tagesorduung g lauten:

Berathung und Beschlußfassung über Herad⸗ setzung des Aktienkapitals und die Art der

zum Schneiden von 6 m langen

F. E. Schütte.

selben, sowie die Beschaffung neuer Mitaj durch Ausgabe neuer Vorzugs⸗Aktien.

Aktionäre der Gesellschaft findet am Mittwoch, den 10. März 1897, Abends 7 ½ Uhr, im Gesellschaftshause,

aufmerksam gemacht, daß sie ihr Stimmrecht nur ausben können, wenn sie ihre Aktien mitbringen.

außerordentlichen Generalversammlung vom 2. ds. Mts. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat. 3 Zugleich werden die etwaigen Gläubiger der Aktien⸗ esellschaft gemäß Artikel 243 des A. D. H.⸗G.⸗B. ufgefordert, ihre Forderungen bei Herrn Philipp RNiel, Kaufmaunn in Dürkheim, oder bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn Heinrich Pohly, Gutsbesitzer in Frankenthal, anzumelden. Mannheim, 12. Februar 1897.

Dürkheimer Schaumweinfabrik Aktiengesellschaft in Liauidation.

2969]

Werdersche Straßenbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft.

ordeutliche Generalversammlung der Werderschen Straßenbahn⸗Actien⸗

Die

ier am Markt, statt. Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Berechnung für das Geschäftsjahr 1896. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, sowie der Gewinn⸗ vertheilung.

Ertheilung der Entlastung des Vorstandes. Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

)) Diverse Angelegenheiten.

Die Besitzer von Aktien à 1000 werden darauf

Werder, den 18. Februar 1897.

in Hamburg.

3) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗

versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im

§ 19, Absatz 4, des Gesellschaftsvertrags theilnehmen

wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des

Versammlungslokales ihre Interimsscheine

zuzeigen.

Arustadt, den 8. Februar 1897.

Der Vorfsitzende des Anfsichtsraths der

Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co.

R. O. Bärwinkel.

[73198] Artien-Gesellschaft

für antomatischen Verkanf in Hamburg. 10. ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 12. März 1897, 2 ½ Uhr, im Patriotischen Hause, Zimmer Nr. 20,

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Ertheilung der Decharge. (Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung nebst Bericht liegen im Bureau der Gesellschaft, Gerhofstraße 32 I, in Hamburg vom 26. Februar an zur Ab⸗ 5,3. bereit.)

2) Sels üßfassung betreffs Verkaufs einer Aktie Spitze).

3) Antrag eines Aktionärs: Abberufung der Mitglieder des Aufsichtsraths und Neuwahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen

und Beschlußfassungen dieser Generalversammlung

theilnehmen wollen, haben sich vorher durch Vor⸗ legung ihrer Aktien im Bureau des Notars Dr.

Stockfleth, große Bäckerstraße 13, in Hamburg

zu legitimieren und daselbst die entsprechenden Ein⸗

tritts⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.

Hamburg, 22. Februar 1897.

er Vorstand der Werd. Straßenbahn Ae Ad. Schultze. R. Klipfel.

vor⸗

Saldo 4195 42

4482 86

18 862 17 18 862,17 Sommersbach⸗Jsny, den 30. Januar 1897.

Sägewerk Sommersbach⸗Isny.

Der Vorstand. Friedr. Steinhilber.

[72032] Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei

in Zwötzen bei Gera.

Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kamm⸗

garn⸗Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu der

Sonnabend, den 6. März d. J., Vormittags

11 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera statt⸗

findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht und Jahresbilanz pro 1896 sowie Ertheilung der Decharge.

2) Ersatzwahl für die lt. § 15 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.

3) Geschäftliche Mittheilungen.

merkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 10—11 Uhr in dem Versammlungs⸗ lokal stattfindet und daß die Ausweisung des Aktien⸗ besitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zengniß zu erfolgen hat. Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig und erfordert Vollmacht zu ihrer Gültigkeit schrift⸗ Gera, den 18. Februar 1897. 8 Der Aufsichtsratth

der Gera⸗Greizer Kamm arn⸗Spinnerei

Der Aufsichtsrath. [Der Vorstand.

Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen § 31 und 32 der Statuten wird be⸗]

zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. M.⸗Gladbach, den 23. Februar 1897. Der Vorstand. Die Direktion.

Th. Croon, E. Schneider. Kommerzien⸗Rath.

[73266]3 Rheinisch⸗Westfülische

Rückversicherungs⸗Artiengesellschaft

in M. Gladbach.

Die siebenundzwanzigste ordentliche Geueralver⸗

sammlung findet am

Montag, den 15. März d. J.,

Mittags 1 Uhr,

in unserem in der Albertusstraße hierselbst gelegenen

Geschäftslokale statt, wozu wir unsere Herren

Aktionäre in Gemäßheit § 39 des Statuts ergebenft

einladen.

Die Eintrittskarten für die Generalversammlung

können innerhalb der beiden letzten Tage vor

derselben auf unserem Bureau in Empfang ge⸗ nommen werden. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes über die Prasung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes und Antrag auf Decharge.

3) Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

sowie der Geschäftsbericht liegen vom 27. Februar

dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

M.Gladbach, den 23. Februar 1897.

Der Vorstand. Die Direktion.

in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender

Croon, E. Kommerzien⸗Rath. 8