1897 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

4 . 1 v“ . Klein in Worms als Aufsichtsrathsmitglied 8 . 8— 1 1u“ 8 ““ 8 Max Wagner in Cöthen ist in Firma „Ferdinand Flinsch, Aktiengesellschaft Firma arl Hirschmann“ in Mainz, Inhaber: Caspar § ts ——

Da, Tarfmin esellschafter eingetreten. ffur Maschinenbau und Eisengießerei“ zu Karl Hir chmann. ee vormals 8 1 S e e B ei 1 a g e Eöthen, den 19. Februar 1897. Offenbach a. M.: An Stelle des verlebten Hein⸗ Jakob Simon zu Mainz ist als vertretungs⸗ L. hl“ in Worms g .

8 isches aist 8 rde Richard bach in berechtigter Tbeilhaber in die Firma „Hermaun Firma „Friedrich Schmitt Ww.“ zu Worms 8 1 1 2 2.2212 Herzoglich EE 1c. Behnenegfi nen des 8 chard Fäeabach Simon“ daselbst eingetreten und dessen Prokura hat den Friedrich Schneider zu Worms als Pro⸗ zum en en ei 8 zAn ei er und K öni li reu e E ee(üma „S. Rofenberger“ in Offenbach er⸗ damit erloschen, zu Mainz i begn drich Treutle“ in Worms wird . gts. F loschen. ß“ in Offenbach erloschen F. S; ““ 8. Friedech Treutle Wittwe, Lina, geh Trottner 1 Nco. 47 Ber li Mitt d 24 Darmstadt. Großherzogthum essen. 73001] irma „Alfred Strauß“ in Offenbach erloschen. . W ndert. 1 eu e, Lina, . ttner, 12 4 Sererhclgecs Bhoeen Zorerr iso- .,. deaag esn e, heszachi, Ahetassgk e, Kögn wechge —n Sewvenist deseri vcherante Panlpestaase eeheüte E vSeligierte Uü-ewe-e s E““ 8₰ üd ent ini O „Fritz Honi d in die Fi alt dieser Bei in welcher die Bekanntmach eichen Börs 4 .D d jetzt inz jetzt Alleininhaber. Otto Honig und Fritz Honig sind irma ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, 3 ⸗Mufter⸗ und B. Firma Seecc s gs-. Löe““ .“ 22,122, ., 2p ne⸗ 8 Die dem udolf Eyrond zu Mainz für die Firma „J. Honig“ in Worms als Theilhaber einge⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un 9 9

ck daselbst üb führt. Die beiden Theilhaber Albert Klu herz und „Louis Busch“ daselbst ertheilt gewesene Prokura treten und betreiben diese mit dem seitherigen In⸗ 5 B. 8 Titel

Ihüens 3. G. Jecos n Uürs Sirun VEET Panizza zu Mainz wurde seitens der Sh.rlono.ea1 de Fleut dn. Central⸗Handels⸗Register für d as Deutsche eich

Iebaher: Pbanne Winner, Tabetenhandlung⸗ „P. Pusch“ in Offenbach auf Julius S Mannzer trtien. Hierbraneret kax-ede-s ee“” Gerusheim in Liaänid.“ zu bas. 8 L111“ 1 R 4 (Nr. 47 B.)

G. „ZBcver daselbst üb zu Mainz Prokura ertheilt dergestalt, daß derselbe scht. . u“ Central⸗Handels⸗ r b e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, f 18 2 8 b

2.eesbegaenr „Carl Müller, Tapetenhand 8 vgsene fbersassung der Firma „Jahn & befugt ist, mit einem der beiden jeweiligen Vor⸗ Otto Deppisch ist als Theilhaber ins die Firma Berlin v. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt Nv2 ö 8 .ehs⸗ Neicz aschein, gee Der 2* Heinrich Kahn“ zu Darmstadt, In⸗ Co.“ in Offenbach erloschen. standsmitglieder die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. „Freund & Krafft“ zu Worms, sei herige In-. Anzeigers, .Wilhelmstraße 32, bezogen werden Inserti onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

haber: Heinrich Kahn. 1 Für die Firma „O. Fritze & Co.“ in Offen⸗ Der Brauerei⸗Direktor Georg Ebert zu Mainz haber Georg Friedrich Freund und Heech kresst eva ges ras rxsea-.hvakaba Heta besͤh ücnsrn hehh

————⏑é⏑ꝛ—⅓—⁊—ℳ—ℳP———.—·—· ¶¶ QC——;õõ— 8 . „18& be as b smitgli r Aktiengesellschaft beide in Worms, eingetreten. Jeder Th 5 jsß G. C. L M Di jeser Fi L11111“] irma „Lina Darmstadt“ zu Darmstadt⸗ In⸗ bach erhielt Jakob Gottfried Eduard Frankl daselbst wurde zum Vorstandsmitglied der 2. 1 1 orms. G Ha els⸗ 8 „C. Lorenz Meyer. Die von dieser Firma an erfolgt, falls der Vorstand nur aus Ein Pes erin: ines Darmstadt Wittwe, Lina, geb. Prokura. BEEVN“ E“ dn Frme E Inhaber ö n Register ”- E“ ertheilte Prokura ist durch kefeht üed diet 2läh fals 888. shs tzreth. de riter ast en Miitbfcsern verlgher Mutschler. Rei . 8 borm. 8 3 I vnß 1 8 4 24 8 3 8 . mehreren Mitgliedern besteht, du vei 8 ic Fi solls Mänscghe Neu 1. zu Darmstadt ist als gleich. Firma „Levi Haas IV.“ in Groß⸗Bieberau Bestellung des 122 Mäalcgfele . 8 Sintragna genn. in &s eorestnter. L. Chamecin & Co. in Liquidation. Laut ge, selben gemeinschaftlich Brrstanbe. E1“ ““ e berechtigter Theilbaber in die Firma „E. Neu“ erloschen. zu Mainz zum stellvertretenden Direktor der esell⸗ Dirschau. Bekanntmachun [130251 1 bss . Februar 17. machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firmam mitglied in Gemeinschaft mit einem von dem oder mit einem anderen Zeichnungsberechtigten eichnen dafelbst engetreten. Die Prokura des Koses Neu Firma „Gebrüder Haas“ in Groß⸗Bieberan, schaft ist außer Kraft getreten. 1 irer e egt. Fürwar 1897 ist an Paul Schöppenthan & Co. Die Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Außsichtsrathe dazu erwähllen Beamten (Prokuristen) Gleiche Befugniß zur Firmenzeichnun bie die ist hierdurch erloschen. Inhaber: Louis Haas und Saly Haas; jeder von] In die Firma „Fritz Haas & Cie.“ zu Mainz Zufo ger erfügung Pir beftchende Handels⸗ unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Wil⸗ Kentzler & Co. Die Gesellschaft unter dieser, oder auch durch je zwei dazu erwählte Beamte Mitglieder haben die stellvertretenden Mitalied des Firma „Ludwig Jun mann“ zu Darmstadt Beiden ist selbständig berechtigt, die Firma zu zeichnen. ist Josef Gerlich daselbst als vertretungsberechtigter demselben 2. 82 4 iric. e k denef. .2s hbelm Paul Schöppenthau und Georg Adolf Fitma, deren Inhaber Wilhelm Rudolf Kentzler (Per fuch dürch, ensceftlich Müglieder glieder auf Wilhelm Nungesser daselbst übergegangen und in]— Firma „M. Frohmann“ auf Hermann 28 Theilhaber eingetreten. 8 1.“ 8 rfnea dir⸗ vPfeib 8 waren. ist aufgelöst. Laut gemachter und Bernhard Jacob Johannes Bergfriedt waren, 11.“ vXX „Ludwig Jungmann Nachf.“ neeene, 2 8. und Ferdinand Frohmann, beide in Rein⸗ RAsus 15 8 Jerah 8 . 1 schfeld, n 198 EE““ beschafft; demnach ist bst enferlics. Lnnt Lemachtfr de ge ist 8 5 durch 8 e n oder Aufsichtsrath und ist findet innerhalb der ersten vier Moncte eines jeden Prokur Ludwig Jungmann Ehefrau, Elisabethe, heim, übergegangen. . 882 ö 8 2 eel in Lianibatian. Laut Z demnach ist die Firma erloschen. mindestens drei Wochen, die vorzulegende Tages⸗ Geschäftsjahres in Hanau statt. Die Einladung zu geb. Best, erloschen. ““ Zamh⸗Mcheleach. Wald⸗ Dem Geo 88 asch u Kostheim wurde seitens Dirschau, den 19. Februar 1897. gemachter Anzeige ist die Lie nidabio di he ien Johaunes & Louis Müller. Die Gesellschfft- ordnung mindestens vierzehn Tage vor dem Tage derselben erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in zumen „Joseph Heimstadt“ und „M. J. Firma „P. Lipp ““ Inhaber: Peter Lipp in Wald⸗ 28- 9. Que . 2 -. 15 Pean gliches Amtsgericht hescuht. st bie 1 2 ze er Firma unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes der Versammlung bekannt zu machen. dem Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens Meyer“ zu Darmstadt erloschen. Michelbach. b der Aktiengesellschaft „Kostheimer Cellulosefabri 1 Schi 1u“2“* irma erloschen. Arthur Hugo Müller und Louis Caesar Albert Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen drei Wochen unter gleichzeitiger Bekanntmachung der - echer & Stern“ zu Darmstadt, Amtsgericht Wimpfen. daselbst Prokura ertheilt. 8 8 ffmann Meyer in Ligqnidation. Laut Müller waren, ist aufgelöst, und wird die Firma unter deren Firma mit dem resp. Zusatze 8 dläkea ghige Theildaber: Mever Mever und Her⸗ 8 E von Karl besite ZZuu“ .e. eer. 8 eeZFE“ ö ““ de .8 dem genannten L. C. A. Müller ügaseras Er2 „Der eeshens⸗ sdaec 8— Weise erfolgt die Einberufung jeder Stern daselbst. ink“ in Wimpfen erloschen. 2 8 I1I1“ ee 8 8 E1““ a. . . gezeichnet. 1 1 „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, welcher als a lvossten Udaber: Bscar Link in Wimpfen. markung Kastel, bestellt. t vSb“ Facho ls 1 achter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma ie Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche machungen erfolgen seitens des hierzu gesetzlich oder

Fi E. Hohmann“ zu Darmstadt, In⸗ Firma „Karl Link“ in Wimpfen erloschen. Dem Ingenieur Ludwig Haas zu Mainz wurde eingetragen eht, beute eingetragen aufgehoben. beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Aktien übernommen haben, sind: t 1 schaf Fi 8 Bauer“ zu Darmstadt, Eugen Link. Co. L 8 8 Thexr 8 1 b . mnamigen, in Liquidation befindlichen Firma zu i. S., alleiniger Inhaber der Fi b im ² ichs⸗ 8 2 1 . f 8 Amtsgericht een. obe .e. . Dries“ zu Mainz, Inhaber Vn Eeer e . ese nts Alenbact. Rflsnsehan 858 Feb efn 85 öu6“ und die Firma demnach hier⸗ 8 Festge & a6 Wnhaben , cL1““

S 8 . äft für irma „Schiller & Comp.“ zu Beusheim Anton Dries. 8- 8 gen, 4* 88 n. 1 . elbst erloschen. Max Theodo 1 ügt ei inrü 8 ee Cnreea g. ngecese 1 8 Wilhelm Kaufmann ist aus der Firma „Kauf⸗ ¶Bucka & Nissen“ Sebe.. werden; vergleiche Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Februar Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft. Lugan i. beod v““ vosschreiht, genägt ftnmarig, faigcng gschließt mit producte“ zu Darmstadt auf Josef Landau zu], Firma „L. Netz Söhne“ in Beusheim er⸗ mann & Hirschberg“ u Mainz ausgeschieden Nr. . 1 . Firma: 1 i Uschaft is Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 3) Christian Emil Bichel, Kaufmann, hierselbst, dem 30. September eines jeden Jahres, das erste Harmstadt, minderiäbrig, und gesehlich herteften loschen. Amtsgericht Gieß Pe Füema VIEEETE“ 1I. Die Gesenghecre Risser⸗n, ,. ES11113 Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Februar Leichnungsberechtigter Gesellschafter der hiesie Geschäfisjahr am 30. September 1897.

sei 8 iz Landa selbst, über⸗ mtsgericht Gießen. er Ehefra Fin r8 a H. . 7 8 8 ber⸗ e“ en offe Ha s itgli . . erasg ETEE11“ Firma „Spar⸗ nnd Darlehenskasse Aktien⸗ whee Kaufmann zu ir Flegabarg an angöfinde. 1897 begonnene e Eööö . S Eeas ag. ist FPeeege8. Ph nen Handelsgesellschaft Schmidt & ö des Vorstandes sind zunächst

angen. nder Friedrich Wallauer Ehefrau, esellschaft zu Steinbach“ mit dem Sitze in ainz, wurde Einzel⸗Prokura ertheilt. b offenen Handelsg⸗ nd: eibung hiermit in Verbindung Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von 4) Adolf Otto Louis Victor Fri reihe 1 1. e g2. 8 de Ffrma r. E bach. 82 gültigen Zeichnungen ist die Unter⸗ Firma „Engelbrecht & Konsbrüůck zu Mainz 1) der Kaufmann Christian Carsten Theodor stehender Unternehmungen. 38 Ziegeleien und Thonwaarenfabriken, der Handel von Schimmelmann, Major, 8 E““ Hemnan. Wallauer, vormals P. Breitwieser“ zu Darm⸗ schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ in Liquidation. Liquidator Heinrich Kreyes daselbft. 8 Schlüter, id Ehmund Theod Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt mit allen Produkten, sowie Roh⸗ und Hilfs⸗ i. P. und und ist dem ersteren der Titel eines General⸗ stadt erloschen. forderlich. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Aus der Firma „Mart. Dries“ zu Mainz sind 2) der Kaufmann Guf 2 G 250 000,—. 1 . materialten, der An⸗ und Verkauf von Grund⸗ 5) Carl Wilhelm Hermann Henkel, Kaufmann, direktors verliehen.

Firma „Unicum Fahrradwerke & Ma⸗ Heinrich Krämer VII., Karl Haas III., Ludwig die Theilbaber Josef und Anton Dries ausgeschieden. Schlüter, beide in Flensburg. ter Nr. 346 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere stücken und Ländereien, die Errichtung von Bau⸗ hierselbst. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind in der schinenfabrik, vormals Julius Lutz, Gesell⸗ Horn IV., Karl Krämer 1V., Hans Heinrich Walb Adam Dries zu Mainz ist jetzt Alleininhaber. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 348 Geschäftsfübrer vertreten. Ist nur Ein Geschäfts⸗ lichkeiten jeder Art, die Erbauung und der Betrieb Der erste Aufsichtsrath besteht aus: Generalversammlung vom 28. Januar 1897 ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Tarmstadt. und Karl Balser II., alle in Steinbach. Firma „J. F. Rösch“ in Mainz, Inhaber: heute eingetragen worden. 8 1897 föbeer n so zeichnet dieser die Firma rechts⸗ von Hafen⸗ und allen sonstigen dem Handel oder 1) Christian Emil Bichel, Kaufmann, hierselbst, waäblt:

Geschäftsführer sind: Maschinenfabrikant Julius Lutz Die Aktiengesellschaft „Byuderus'’sche Eisen⸗ Johann Friedrich Rösch. 1“ G Flensburg, den 18. Fe kuaAbt 88 1n bert ] sind mehrere Geschäftsführer Gewerbe dienenden Anlagen, sowie überhaupt 2) Adolf Otto Louis Victor Fritz Freiherr 1) Kaufmann Fritz Canthal, Präsident der 8 in Darmstadt und Privatier Carl Oppenbeimer in werke“ zu Gießen hat ihren Sitz nach Wetzlar Firma „Kittlitz⸗Schott Verlag“ in Mainz Königliches Amtsgericht. heilung III. bestellt, so kann die Firma nur von je zweien die Uebernahme und Ausführung aller technischen, von Schimmelmann, Major, zu Königs⸗ andelskammer in Hanau,

Mannheim. Jeder Geschäftsführer ist zur Zeichnung verlegt. auf Friedrich von Kittlitz daselbst übergegangen, 173026] derselben gemeinschaftlich gezeichnet werden. Die gewerblichen oder industriellen Arbeiten, welche in berg i. P., 2) enis h Johann Heinrich Nickel daselbst

der Firma für sich allein berechtigt. Dies geschieht Amtsgericht Alsfeld. Firma „H. F. Schwarz Söhne“ in Mainz Flensburs. ISe. Zeichgung Weise, daß der Firma ergend einem Zusammenhange mit dem Zwecke der 3) Carl Gustav Frisch, Kaufmann, zu Zwickau 3) Fabrikant Cäsar Böhm daselbst,

in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der] Firma „Karl Ramspeck“ in Alsfeld auf Adolf erloschen. 11“ Bei Nr. 207 des 88. - als g 2 schaft die Unterschriften des bezw. der Gesellschaft stehen, oder sonstwie für die Gesell· i. S., 4) Bankdirektor Otto Körner in Magdeburg. Gesellschaft seinen Namen beifügt. Ramspeck daselbst übergegangen. 1 Firma „J., F. Rösch“ zu Mainz in „Courad Kaufmann Carl Marcus Bucka 928 En vaselbht 1. Zeichnen Fee gehs werden. schaft dienlich erscheinen. 1 4) Max Theodor Gross, Bergdirektor, zu Lugau, In Gemäßheit des § 209 h. des Handelsgesetz⸗

Firmen „Arunold Bergsträßer’s Hofbuchhand⸗ Firma „L. Steinberger“ in Alsfeld erloschen. Rösch Sohn geändert. 8 Prokurist der Firma „Bucka & ssen Zum 829— * 11.“ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt i. S., buchs sind zu Revisoren bestellt: lung“ und „Arnold Bergsträßer’s Verlag“ zu Amtsgericht Altenstadt. Aus der Firma „Gebrüder Hamburg“ in eingetragen steht, ist heute eingetragen: be b5 8 duard August Radel hierselbst 1 200 000,—, eingetheilt in 1200 vollein⸗ 5) Robert Eduard Loesener, Schiffsrheder, hier⸗ Kaufmann Peter Raff und Handelskammer⸗ Datmstadt auf Arnold Bergsträßer Wittwe, Firma „H. von Pacher⸗Masoch“ in Lindheim, Mainz sind die Theilhaber Heinrich Ganz, Samuel] Die Prokura ist v— 1897 bbbeste weeden. b ü8 gezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je selbst, und sekretär K. G. Steller, beide in Hanau. Ernestine, geb. Brandeis, übergegangen. Die Kollektiv⸗ Inhaberin: Frau Hulda Edle von Sacher⸗Masoch. Hamburg, Alfred Ganz und Edmund Samuel Ganz Fleusburg, den 18. Fe tngt I“ Leo K & * rʒeas dieser K 1000,—, ““ 1 6) Julius Lewandowsky, Bankdirektor, hierselbst. Zu Prokuristen der Aktiengesellschaft sind die prokura des Adalbert Pfeiffer und des Franz Kaiser Amtsgericht Friedberg. 88 ausgeschieden. Julius Jacob Hamburg zu Mainz Königliches Amtsgericht. heilung III. sch Säpper K 8 di üieser Kommanditgesell⸗ Als Einlagen werden in die Gesellschaft ein⸗ Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Kaufleute Wilhelm Sommer und Georg Fillauer zu Darmstadt für erstere Firma bleibt bestehen. Emanuel Stahl ist als Theilhaber aus der Firma ist nunmehr Alleininbaber. 111“ [73027] scha 8. ein Fnst in di 1““ und es ist gebracht die folgenden Vermögensstücke: Friedrich Walther Bichel, Kaufmann, hier⸗ von Hanau in der Weise bestellt, daß jeder derselben

Friedrich Ernst Langnes Ehefrau, Franziska, geb. „A. Stahl Wittwe“ zu Friedberg ausgeschieden Karl Schickel ist aus der Firma „J. B. Schickel Flensburg. Beennetmaesaeg. cb 8 eidi Beranz ist in ieselbe eingetreten. a. von der Firma K. Festge & Co. in Bruns⸗ selbst. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede di Uhrig, zu Darmstadt, hat für die Firma „Fr. und Moritz Stahl jetzt Alleininhaber. zu Mainz ausgeschieden und Karl Heinrich Baver⸗ 1. In das bhiesige Firmenregister, woselbst unter find e V agen anderer Kommanditisten büttel: . Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die Firma per procura zu zeichnen oder aber beide Langnes“ daselbst Prokura erhalten. David Meyer ist aus der Firma „Gebrüder thal daselbst jetzt Alleininhaber. . Nr. 1590 die Firma: 1 b Mx. H— wor 2 8 1) die derselben in der Flur Brunsbüttel beeidigten Bücherrevisoren kollektiv die Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen

Amtsgericht Darmstadt II. Meyer“ zu Friedberg ausgetreten und Elias Firma „Löw & Cie.“ in Mainz erloschen. „A. Friedrichsen Nachf. nd. une. Inhaber: Friedrich Heinrich Rudolph gehörigen Ländereien und Gebäude, wie F. D. L. Spiegeler und Hanau, den 20. Februar 1897.

Friedrich Köhler von Darmstadt ist setzt gleich. Mevyer jetzt alleiniger Inhaber. Eduard Meyer und Amtsgericht Bingen. W. 11 EA11.1“ 8 Gies gweignieder! ö dieselben unter Kataster Nr. 177 der E. R. F. Winterfeldt, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. berechtigter Theilhaber der Firma „Philipp Heil Sallvy Mevyer haben Prokura. Heinrich Nau ist aus der Firma „Jac. Nau“ in in Flensburg und als deren In erild 8* elt . 2 Waudsver assung der g eichnamigen b Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ beide hierselbst, 11“ 2 88 Rachfolger“ in Eberstadt. Für die Firma „Gebrüder Rothschild“ u Bingen. ensgeschieden: Fnhaber sig nunmehr: mann Peter, Seeh. e h eee ö“ IF“ Shzeats erebe bestellt gewesen. [Inowrazlaw. [73202

Stelle des aus dem Vorstande der Spar⸗ und Friedberg wurde dem Eduard Keller daselbst Pro⸗ acob Nau III. und Josep Nau zu Bingen. eingetragen steht, ist heut, 1 7 been atasteramt Süderdithmarschen, im Grund⸗ Das Landgericht Hamburg. 1 11u.. e Lan. öö Mit⸗ eng enhestt. 8 Firma „Lonis Arnold“ zu Bingen auf Edmund Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den A. Aronson 4 1 buche Band III Art. 160 mit 52 ha 1 a ee 1X“ 8 u nnsen eeg steraat esasgett. x S-veee. gliedes Jacob Kahl 1. in Griesheim wurde Philipp Oscar Natorp und Wilhelm Romeiser haben für Zimmermann daselbst übergegangen und in „Louis Kaufmann Emil Christian Friedrich Nüeee Ler b ““ hat an Oscar Schwabe Pro⸗ 82 am Flächeninhalt eingetragen sind; Hanau. Bekanntmachnng. [73038] Nr. 140 eingetragen worden: Schecker VI. daselbst gewählt. die Firma „H. Ph. Romeiser & Cie.“ zu Arnold Nachfolger“ geändert. Eskildsen in Flensburg übergangen, ef ird:; cn Erchen Co. in Liqnidati 2) der Handelshafen, welcher auf Grund eines In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1220 ꝙDer Gärtnereibesitzer Emil Fuchs zu Inowraz⸗ „Feldmann Löffler“ in Griesheim, Friedberg Prokura erbhalten. Firma „Louis Arnold“ am Scharlachberg, selbe unter der bisherigen Süehes fortführen wird; 8 xr üh. 5 Liand . Laut ge⸗ Vertrages mit dem Kaiserlichen Kanalamt nach Anmeldung vom 28. Januar 1897 heute ein⸗ law hat für seine hhe mit Marie, geb. Nagel⸗, Inhaber: Adam Feldmann I. von Griesheim und Firma „Mai & Krämer“ in Friedberg er⸗ Gemarkung Büdesheim, Inhaber: Louis Arnold. vergl. Nr. 1764 des Firmenregisters. 1 G bes chafft; 88 ge i s 5 iguidation dieser Firma der Firma konzessioniert und in Anlegung getragen worden: die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Jacob Löffler V. von Roßdorf. Jeder ist für sich loschen. Karl Bretz ist aus der Firma „Bretz & Huff“ II. Ferner ist in das Firmenregister unter 212 ist die Firma erloschen. begriffen ist, nebst allen Baulichkeiten und Hofbrauhans Hanan vormals G. Ph. geschlossen. allein zur Vertretung der Firma befugt. Firma „J. Mai“ in Friedberg; Inhaber: zu Bingen ausgeschieden, Emil Huff daselbst jetzt Nr. 1764 der Kaufmann Emil Christian Friedrich 8 bei * e. zegE z8 Laut gemachter Hafenbauten, mit allen Aktiven und Nicolay Aktiengesellschaft in Hanan. Die Inowrazlaw, den 21. Februar 1897.

Amtsgericht Groß⸗Geran. Isaac Mai. Dessen Ehefrau Mathilde, geb. Isen⸗ Alleininhaber. 9 Mathias Eskildsen in Flensburg als Inhaber 8 2 28 9 g. Fürn hes 123 Firma beschafft; Passiven, wie dieselben sich per 1. Januar Gesellschaft ist in der notariellen Verhandlung vom Königliches Amtsgericht.

irma „L. Perschbacher“ zu Groß⸗Gerau burger, hat Prokura. u“ Firma „Franz Hagemann“ in Kempten, In⸗ hiesigen Firma: 5 5 Meeae; 2dh⸗ . 8 1897 stellen; 28. Januar 1897 errichtet. Die Uebernahme der gliches Amtsge auf Reinbold Taͤger daselbst übergegangen und in Firma „D. Krämer“ in Friedberg; Inhaber: haber: Franz Jakob Hagemann. 1 „A. chsen Nachf. ½ * *. *. 8 eiquidation. 3) die der Firma in Brunsbüttel gehörige sämmtlichen Aktien durch die Gründer der Ge⸗ Jutroschin. Bekanutmachung. [73039] „Reinhold Taeger, vormals L. Perschbacher“ David Krämer. Firma „J. Woog & Co.“ zu Berlin, In⸗ Eskildsen! 8 Firma besch fft ö8 ait 14 iguidation dieser Fiegelet, miteingetragen unter Kataster sellschaft: Die Firma Stärkefabrik Grabkowo, Leon

eändert. Reinhold Täger Ehefrau, Emma, geb. Amtsgericht Laubach. haber: Julius Woog in Berlin, Arthur Woog in heute eingetragen wosgen. 6 Crauf X Lahb: 1 Lig⸗ .2 e 9- erloschen. Nr. 177 wie ad 1 nebst allen 1) Brauereibesitzer Jean Nicolay, 8 von Karlowski, Nr. 15 unseres Firmenregisters

erschbacher, hat Prokura. Firma „Consumverein zu Ettingshausen Bingen und Berthold Margulies in Berlin, Zweig⸗ Fleusburg, den 20. Februar 1897. ne 8. Liquidation. Laut gemachter Maschinen, Aktiven und Passiven, wie 9 Brauereibesitzer Martin Nicolay, ist gelöscht. 8

Firma „Philivp Itiner“ in Ginsheim er⸗ L. Nömer . V1, hat 25 4Seene, b ,8 6. * s Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIT. nie regelichen Eöee —— 8 dieselben sch 83 1. 1395 stellen; 2 I1u1 e AInutroschin, den 15. Februar 1897

8 irma „Geor riedri neider”“ zu 1 Amtäsgeri ieder⸗ d ve- . 6 6 9 8 ieser Ziegelei gehörige Inventar aufmann Wilhelm Sommer, 8 icht. „Unionbranerei, Gesellschaft mit be⸗ PeSre.Ee de 8 Inhaber: Georg Friedrich Firma „Leopold Kramer Wittwe“ in Nieder⸗ Frankfurt, Oder. Handelsregister [73029] E Lübbe übernommen nebst allen Vorrüthen, seien dies Roh⸗ 5) Kaufmann Fillauer, b Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung“ zu Groß⸗Geran. Geschäfts⸗ Schneider. Olm gelöscht. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. O. merschen. E111e“ materialien, Halbfabrikate oder Fabrikate, sämmtlich zu Hanau, Karlsruhe. Bekauntmachung. [73041] führer ist erstmals Eimon Marxsohn, Kaufmann zu Amtsgericht Ortenberg. Firma „Gebr. Kramer“ in Nieder⸗Olm, In⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 1041, Cle Deitm in Liguidati 8 1b sowie alle sonstigen Aktiven, wie solche ist erfolgt. NAMNr. 4065. In die Handelsregister wurde ein⸗ Groß⸗Gerau. Die Zeichnung der Firma durch den Reinhard Buderus zu Lollar ist zum Prokuristen haber: Marx Kramer und Albert Kramer. Jeder Adolph Paul zu Frankfurt a. O. als Inhaber der e er t die 8 drait ation. Laut gemachter eine nach Maßgabe der geführten Bücher Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine be⸗ getragen: Geschäftsführer erfolgt in der Weise, daß der der Aktiengesellschaft Eisenwerke Hirzeunhain und Theilbaber ist berechtigt, die zu zeichnen. Firma Adolph Paul. C. F. Schumann Nach⸗ eeee st 91 gqui 1 veeser Firma beschafft; per 1. Januar 1897 aufzunehmende In⸗ stimmte heit beschränkt. 1) In das Gesellschaftsregister zu Band III Geschäftsführer seine amensunterschrift „Marxsohn“ Lollar bestellt worden und ist berechtigt, die Firma Firma „K. Harrach“ zu ornheim gelöscht. folger eingetragen steht, zufolge Verfügung vom nichard Kranse Inhabe Richard Albert K ventur aufweist. 1 .“ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und O.⸗Z. 61 zur Firma „J. Petry Wee“ in Karls⸗ der Firma der Gesellschaft beifügt. Den Kauf⸗ für sich allein zu zeichnen. 18 Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. 8 heutigen Tage Folgendes vermerkt v r * Februar 19 ert Krause. von der Firma Schmidt & Bichel in Ham⸗ der Fortbetrieb der von den Herren Jean Nicolay ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist leuten Albert Marxsohn, Ferdinand Marxsohn und Amtsgericht Schotten. Firma „Schubert & Ritz“ in Ober⸗Ingel⸗ Das Handelsgeschäft, soweit 88 i⸗ Ho 2 8 Wells 4& Oinsch. Inhah Adolvh Wil burg: 3 3 . und Martin Nicolay zu Hanau unter der Firma in das Firmenregister übertragen. Vgl. Firmen⸗ Ludwig Marxsohn, alle zu Groß⸗Gerau, wurde, Die Prokura des Konrad Schlörb I. für die heim, Inhaber: Reinhard Schubert und Julius Kohlenhandel betrifft, ist durch 5 ag Wells und Heinrich Feie 65 9 dalh ilhelm 1) die derselben gehörige Ziegelei Horst, ein⸗ G. Ph. Nicolay Hofbrauhaus Hanau betriebenen register Band III O.⸗Z. 38. derart Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der Bierbrauerei Gebr. Schmidt in Schotten er⸗ Ritz. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Kaufmann Max Heckmann zu Frankfurt a. O. über⸗ DO. Spaeth. Diese Fi hat Ailh 88 getragen unter Art. Nr. 1069 der Grund⸗ Brauerei, Mälzerei und Wirthschaftsanwesen, die 2) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 38: genannten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten loschen. Zeichnung der Firma berechtigt. sgegangen, welcher dasselbe unter der Firma 2 dee Fb;zer —⸗ at an Wilhelm Christian steuermutterrolledes Gemeindebezirks Stade, heng und der Verkauf von Bier und der Firma „J. Petry Wwe“ in Karlsruhe. In⸗ genachtit sind und die Firma p. Pa. . Amtsgericht Mainz. Firma „Edwart Pauli“ zu Ober⸗Ingelheim Paul Nachflg. Ma Heckmaun“ fortsetzt. Ver⸗ .Hence hrvtn⸗ Pell. . Omenburg ist in das Katasteramt Stade, im Grundbuch Band X Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden haberin; Emilie Petry, ledig, in Karlsruhe. Vergl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Zufügung Die Kaufleute Hermann Schröder junior und erloschen. . gleiche Nr 1505 des irmenregisters. 1 8 8 efübce 2 Aburg ist in das Blatt 392 mit 11 ha 84 a 25 qm Flächen⸗ Nebenprodukte. Gesellschaftsregister Band 111 9.3. 61. 1 ihrer Namen zeichnen. Heinrich Wilhelm Adam zu Mainz, sowie Georg] Firma „Gebr. Besaut“ in Bubenheim. In⸗ Gleichzeitig ist in unser Firmenregister ven- und fett dass sbe ga⸗ rte Geschäft eingetreten inbalt, nebst allen zu den Ziegeleigrun. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Immobi⸗ 3) In das Gesellschaftsregister zu Band III

Firma „W. Pape“ in Groß⸗Gerau, Inhaber Thomas zu Nierstein sind zu Mitgliedern des Vor⸗ haber: Johann Besant VII. und Lorenz Besant I. Nr. 1502 der Kaufmann Max Heckmann zu . herigen Inbaber Chr ö. 1 dem bis⸗ stücken gehörigen Bestandtheilen und Ein⸗ lien erwerben, Wirthschaften pachten, einrichten und O.⸗Z. 106 zur Firma „Badische Haudelsbank“ Wilhelm Pape. Derselbe hat seiner Ehefrau Elisa⸗ standes der Aktien⸗Gesellschaft für Malzfabri⸗ Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung furt a. O. als Inhaber der Firma Adolph P b üew- g r. Fircerspir⸗ Ernst Diedrich unter richtungsgegenständen, mit allen Aktiven betreiben. in aenbörnhe; Bernhard Willstätter, Kaufmann betha, geb. Bender, Prokura ertheilt. kation und Hopfenhandel vormals Schröder⸗ der Firma berechtigt. Nachflg. Max Heckmann F--Sr a11“ Unsallbersi 29 und Passiven, wie sich dieselben per 1. Ja. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf in Karlsruhe, wurde als weiteres ütier, Fnuftaähe

Firma „Johaunes Bayer III. in Astheim Sandfort zu Mainz worden mit der Be⸗ Firma „E. Joeckel“ zu Gau⸗Algesheim er. Frankfurt a. O., den 20. Fe ener b. Seee igaale Ueham ctien. nuar 1897 stellen; V11 800 000 festgesetzt, getbeilt in 1800 Stück ernannt; derfelbe ist berechtigt, die Firma mit einem erloschen. fugniß, die Gesellschafts sigahn einzeln und allein zu loschen. 3 1 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Ebrfttan Urn 8 Diedrich und P. 2e r . das zur genannten Ziegelei Horst gehörige Aktien über je 1000 ℳ, welche Aktien auf den In⸗ anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗

Firma: „S. Marxsohn“ in Groß⸗Gerau, zeichnen. Die Prokura des einrich Wilhelm Adam Amtsgericht Oppenheim. 1 burg, beide in Firma Ernst Died Hugo Olden. Inventar, die Vorräthe und die Außen⸗ haber lauten. risten zu vertreten und zu zeichnen.

Inhaber Simon Marxsohn. und des Georg Thomas ist damit erloschen. Carl „M. Hinkel“ in Oppenheim gelöscht. Fürstenberg, Oder. 1“ bieffgen General. Berollmächti 1 2 ihren stände, der Kassa⸗ und Wechselbestand, wie/ ꝗEine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe, 4) In das Firmenregister zu Band 1I O.⸗Z. 587 Amtsgericht Lorsch. Anton Schröder ist durch Ableben aus dem Vorstand irma „J. Halberstadt“ in Oppenheim, In⸗ . Bekanntmachung. deneenftnd Lant der bei gten estellt. solche eine nach Maßgabe der geführten weiterer Aktien kann durch eine Generalversammlung zur Firma Münzer⸗Küter in Karlsruhe: „Die

Max Strauß zu Mannbeim ist aus der Firma ausgeschieden. haber: Jakob Halberstadt II. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗ F.abe * Für s 8 er AFbrachen SSen. Bücher per 1. Januar 1897 aufzumachende beschlossen werden. Firma ist erloschen.“

Ednard Straufr“ in Mannheim und Heppen⸗ Die zu Mainz unter der Firma „Gasmesser⸗ j Amtsgericht Osthofen. getragene Firma „F. Karge“ ift gllöͤscht. schoft Ufalf Berf 8 ö 8 d 5 Inventur aufweist. 8 Die Aktiengesellschaft übernimmt in Anrechnung 5) In das Gesellschaftsregister zu Band III Heim ausgetreten. Dieselbe wird von den übrigen fabrik Mainz, Filiale S. Elster“ bestandene Firma „Rheinhessische Walzenmühle A. Lorch Füesenber a. O., den 18. Februa EEEE“ vneller e ießer⸗ Auf den für diese ihre Einlagen zu gewäh⸗ auf das Grundkapital die von den Aktionären Jean O.“Z3. 207: Süddeutsche Schwemmsteinindustrie⸗ Febaberg fortgesetzt. Zweigniederlassung der Firma „S. Elster“ zu u. Söhne“ in Osthofen: Das Mitglied der Ge⸗ znigliches Amtsgericht. einzukassieren, auch g. Gesellschaft 4—ö eenden Gesammntkaufpreis von 1 902 346,86 Nicolap und Martin Nicolay in Hanau als die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Karls⸗ Firma „Freund & Krafft“ zu Worms, In⸗ Berlin wurde in eine Hauptniederlassung um⸗ sellschaft Max Lorch in Osthofen hat auch das Recht, d.n.. Fhis Ii Ja ZE ft vor den hiesigen 1 8 alleinigen Theilhaber der Brauerei in Firma G. Ph. ruhe mit Zweigniederlassung zu Mannheim. Die haber: Georg Friedrich Freund und Heinrich Krafft, ewandelt unter der neuen Firma „Gasmesser⸗ die Gesellschaft zu vertreten und die Firma selbständig Soldbers, HMeckl. EEö Dch naber von der Gesellschaft Arth 2. Die Firma K. Festge & Co. 1 534 687,08, Nicolay Hofbrauhaus Hanau die von denselben be⸗ Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.

Ade in Worms, Zweigniederlassung in Lampertheim sabrik Mainz, Elster 4& Eo.“ Inhaber sind: zu zeichnen. Zum Handelsregister 9des unterzeichne en Am EEEZT11“ bofts an 5* 5 und zwar 985 als voll eingezahlt geltende triebene Brauerei mit allen am 1. Oktober 1896 Gesellschaftsvertrag, d. d. Karlsruhe, 18. Februar errichtet. Conrad Otto Ferdinand Elster und Johannes Amtsgericht Pfeddersheim. sgcerichts ist heute Fol. 26 Nr. 51 Folgendes einge⸗ AEE o., ertheilte Aktien zu je 1000,—, sowie 549 Stück vorhanden gewesenen Aktiven und Passiven. Mit 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ Amtsgericht Offenbach. Ferdinand Siegmar Elster zu Berlin, sowie Johann Firma „8. & A. Selzer“ in Pfeddersheim, tragen worden: Friedr. Leinan Töhne TEEEqA11““ 4 ½ % ige, auf Inhaber lautende Schuldver⸗ den Aktiven gehen auch fämmtliche, theils auf die und Verkauf von Schwemmsteingruben, Fabrikation

Karl Ney, Banquier zu Frankfurt a. M., wurde mil zu Mainz. Zur Vertretung der (offenen) Inhaber: Johann Selzer und Alexander Selzer. Kol. 3. Rudolf Securins. .“ Inba bevre2. Fir ist G schreibungen der Gesellschaft zu je 1000,— 8 G. Ph. Nicolay, theils auf den Namen der und Verkauf von Schwemmsteinen, nebenbei auch als fünftes Mitglied des Aufsichtsraths der Aktien⸗ gesellschaft, welche ihren Sitz in Mainz Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Kol. 4. Goldberg, Zweignieder assung iu g ieser Firma, und den Rest von 687,08 in Baar. eiden Theilhaber Jean Nicolay und Martin Nicolay An⸗ und Verkauf von in das Baufach einschlagenden

a

gesellscheft Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗ riedrich Wilhelm Leinau, bestellt worden.

8 8 8

——

b st von t. ist eis seder der Cheilhohen verechticz di⸗ Tes6seziche Paechene; av vn dp. De Firma Schmißt &. Lichel 368765928, amtlich eingeragenen Immobilieg in, Hangt, Kesel. Artuechn Das Stummtapitah, betraat, 8, 99 Gesellschaft gewählt. . „Gabmesserfabrik Mainz, Filiale Firma „Philipp Peter Batz“ in Ober⸗Saul⸗ Kol. 5. Apotheker Rudolf Securius sen. üt- 2* den an 10, Iennee. 88e 8 und zwar 200 als voll eingezahlt geltende stadt, Fulda und am Meinna Besitz 8 Die Gesellschaft bestellt er oder d. es S. heshs. Felix August Beck in Offenbach ist als offener S. Elster“ und die für die Firma eingetragen ge⸗ heim auf Barbara, geb. Kröhl, in Wütern ge⸗ Goldberg i. M., den 22. Februar 1897. eb“ 89-5 Lifer b Aktien zu je 1000,—, sowie 167 Stück Eigenthum der Aktiengesellschaft über. führer; im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ Theilhaber mit Zeichnungs“ und Vertretungsbefugniß wesene Prokura Emil Haas ist damit erloschen. trennte Ehefrau von Philipp Peter Batz in Ober⸗ Großherzogliches Amtsgericht. aber Frierrich Wilbelm Seiferk 1-5 2 Theil⸗ 6 güge. auf Inhaber lautende Schuldver. Die den Aktionären Jean Nicolay und Martin führer ist jeder derselben befugt, für sich allein die ENTE v Ie Fn S. . Bisabehüctend IEo““ li .Si th haber, unter unveränderter Fir na fort seee 1- ven der Gesellschaft zu je ℳ0 1000,— Nicolay zu gewährende Vergütung hierfür ist auf Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. treten und dessen Prokura erloschen; der andere Emil Disch daselbst als vertretungsberechtigter Theil⸗ 1 Amtsgericht Worms. Verantwortlicher Redakteur: Siemenro Inhaber, Enrn 5 . gen 8 und den Rest von 659,28 in Baar. den Betrag von 1 800 000 festgesetzt. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Theilbaber ist Ludwig Georg Heinrich Beck. haber eingetreten. Firma „Gebrüder Niederberger“ in Worms, in Berlin. 5 . einri agnus Vorstand der Gefellschaft besteht nach Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten. Namensunterschrift zur Firma der Gesellschaft. Zu Firma „Gebr. Zindel“ in Offenbach, Inhaber: Franz Zahn in Mainz hat für die Firma „Carl Inhaber: Adam und Jakob Niederberger. Jeder ist Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Graf C. von Seydewitz'sche Weinkellerei eschluß des Aufsichtsrathes aus einem oder Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ Geschäftsführern wurden Friedrich Kiefer, Kaufmann Heinrich Friedrich Philipp Zindel und Ludwig Zindel, Jacobe“ daselbst Prokura erhalten. derechtigt, die Firma zu zeichnen. 1 4 Berlags⸗ Iemhaber: Eraf Eunh Frarinfl 8 ellerei. mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. in Karlsruhe, und Otto Streiber, Kaufmann in beide in Offenbach a. M. Jeder Theilhaber hat Firma „Carl Pricken“ zu Mombach auf An Stelle des Dr. Hangen, früher Rechtsanwalt, Druck der Norddeutschen ½ 8 6. Süaf rimilian von Seydewitz, Mitgliedern. Bur t nähe S es ⸗hr21868e 76G Edmund Egger zu Mainz übergegangen. jetzt Landgerichts⸗Rath in Mainz, ist Rechtsanwalt Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32. oß⸗Lichter 8 8 Die Zeichnung der Firma ver Gesellschaft iendu Rialled dee Barstandtes, weichem vom Auf⸗ Fundeine, rannt. ., Banb . b

““ 8 8

. 8