1897 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Lagerhof. + do. LagerhStP. do.Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. 3 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Berkeseld. Masch Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch Bongßse Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 3 Charlottb. Wass. gem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk. . 8 ½ erne. Sana. 2 Chemn Werkzeug Concordia Brab.

224,30 bz G Riebeck Nontnw. 74,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 410,00 G do. CvrS 132,75 G Sächs. Guß Döhl 153,00 G do. Kmg. V⸗A

111,00 B Hann. M. St. Pr. 14 —,— v —,— rb.⸗W. Gum. 29 1000 119,75 G arkort Brückb. k. 254,50 bz G do. St.⸗Pr. 75,25 G do. Brgw. konv 2000/400 326,00 b Gk. do. do. St.⸗Pr. 600 [118,10 G Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 [91,25 G do. i. fr. Verk. 1200 [143,75 G Hartm. Maschfbr. 450 649,00 bz Hartung Gußst. 1000 [144,50 G —— St P. kv. 500 [123,50 bz G in, Lehm. Wllb. 1000 330,00 bz G do. do. abg. 600 49,20 bz mos: Pril4 600 [225,00 bz G ngstenb. Masch 1000 237,00 et. bG Herbrand Wagg. „V. 1200 85,75 bz G wbern Bgr Ge 172,60 bz Schimichongen⸗ 300 [154,00 bz B do. i. fr. Verk. 172 40 à, 20 bz S. les. Bgb. Zink 154,40à 3à, 20à, 70 bz Hildebrand, Mhl. 168,25 G do. do. St.⸗Pr. 125 00 bz teschg Masch. 129,75 B do. Cellulose.. 0 8 orz. A. kv

127,75 G 9 kv. 135,00 bz G do. Gasgesellsch. 139,75 bz G 88 Facbwae 425,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 800/800 175,25 bz G* Hörderhütte alte 600 60,00 G do. konv

10,60 G do. Kohlenwerke p. St. 290,00 G do. St. Pr. 600

188,00 G veneFeeher⸗ 80 % v. 1000 Nhr⸗ 179,50 G ma, Magdeb. Allg. 100 e.

g 11““ . 176,00 bz G agdeb. euerv. 20 % v. 1000 h 5250 bz G 238,002 Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 R 6625B 5 1G 9 104,25 G Magdeb Lebengv. 20 % v. 500 hr —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rh. 24 3 114,80 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000

8

46,10 G do. Masch Kapp. 136,00 bz G do. Nähfäden kv. 174,10 bz do. Thür. Brk. L5à 405,10bz] do. do. St. Pr. 188,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1 dereg⸗ Sagan Spinner.

LIIIIhln

116“ 8 122,50 bz B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rb⸗ nz eig er 131,25 G Neordd. Vers. 25 % von 4500 ö“ 243,00 bz G Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 ℳ. 12 1114“ —,— Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 . 101,50 bz B †Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rl 316,00 bz G reu Seen 500 hl 107,00 bz reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr 222,25 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 238,50 e bz B Sei go8ondr hchae 109,50 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Chℳ 120,75 bz G Säã s. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhlr⸗ 203,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20˙9 /0v*. 500 Ar 203,25 G Thuringia, V.⸗G. 200%0v. 1000 bℳ. 122,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 127,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 189,00 e bG“] Union, Hagelvers. 200 % v. 500 ℳ. 43,75 bz G 2 IViktoria, erlin 20 % v. 1000 hl

11“] 8 8

00 ꝘO -

rrrrüürrürürüreeiet ööIgSnSASnn

[1e

[iIIIIIII1

55,00 bz G Saline Salzung. —,— Sangerh. Masch. 148,60 G Schösfer & Walk. 133,00 bz B lker Gruben 152,10 e bz B Schering Chm. F. 162,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.

[O00à

0]820000-S9ön2 —,— Snn

2SOS690. 2öSeeenennennnnn

ES]

2 08—

. 2. 8 2 2. 9 . 8 8 2 32 2qA2ISensg 1

0α*¶ο

g ehmen Bestellung an; 8 e. 1 ertionsp r den Raum einer Druck 142708· S Westdtsch.Vs. B.20 %ib. 1000 N⸗ sar Bertin anßer den Host⸗Anstalten auch die Expedition , h Zeserage eimmmn an: die Körigliche Ervevigtoe 122288 8 SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. FEIRis 8 des Heutschen Reichs-Anzeigers 149,50 G + 8 1 Einzelne Kummern kosten und KAöbnigl 270b0 b G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: bn-2-⸗ S’. 218,60 bz G ““ v 2* 8 1 1.53 8 8 48 8 Wilhelmstraße Nr. 32. eFez⸗ ordd. Gummi zG. Gestern: Hark. Brückenb. 9 8 8 77,50 bz G konv. 132,75 G. 2oNg., 0 92 r 2½¶ 2 . 191,10 bz G Berlin, Donnerstag, den 25. Februar, Abends.

199,40 B 139,90 bz 8 Seine Majestät der König haben Allergnädi 8 8 1 8 Allergnädigst geruht: s Rei 129,90 bz G Nichtamtliche Kurse. dem Oberst⸗Lieutenant Korwan, Zweitem etatsmäßigen ““ 181,00 ““ bei der eld⸗Artillerie⸗Schießschule, die Königliche 8 öe“] 131,75 bz Diotbende pro 11898 1898 31. Z⸗T. St. u ℳ. rone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, betreffend die Gerichtsbarkeit der deutschen Kons Die Oberförsterstelle 8 vt I . Kieler Bank. 8 ½ 9 4 1.1] 600 +,— S chirssch g- ajor Ab atgte 8 la 6 der Feld⸗Artillerie⸗ H““ in Egypten. r schen onsuln gierungebesir Wierh 128,8, v 82 im Re⸗ und Adjutanten der Inspektion der Feld⸗Artilleri Vaom 15. Pe ezirk Kobl erst b Fernnse 187,00 bz G 8 1 und dem Königl ür 2 rie, v1“ om 15. Februar 1897. 8 . 5 Koblenz sind, erstere vom 1. Mai d. J.,, letzt 1 dustrie⸗Aktien. glich württembergischen Major To Il - 1I“ 3 J. letztere vom 187 75 bz G (Dwidende ist 1895/96 resp. für 1896,97 angegeben.) 1 Lehrer bei der Feld⸗Artillerie⸗Schießs - gnarelli, Wir Wilhelm, von Gottes G Juni d. J. ab, anderweit zu besetzen. 689, 8111“ vrnen nenes den. Schießschule, den Rothen Adler⸗ onig g⸗ naden Deutscher Kaiser, 8 Unnener Gßst kv. 2 1 1.7 300 s115,25 bz G 8 em Major Schuch, Abtheil 3 erordnen auf Grund des Gesetzes, betreff EinC v⸗ .“ inisterium des J 8 141,75 bz G . 8 eikbee, eilungs⸗Kommandeur bei der setzes, betreffend die Einschränkun nnern. 600 [145,50 G Feld⸗Artillerie⸗Schießschule, den Königlichen Kronen⸗Orden der Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in Egypten, be Die von Polizei⸗Behörden oder ⸗Beamten auszustellenden

130,25 B Ascan., Chem. bh. 6 b 8 1 rtille . e 29 120,25 b; G Zaug-H. Mittiw.] †. 88 335,00 b; G 8 dritter Klasse, 30. März 1874 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 23) im Namen des Deutschen Lebenszeugnisse auf Quittungen über Renten aus der sind

888 Berl. Aquarium 0 1 dem emeritierten L ü Reichs, nach erfolgter Zuste . do. Zementbau 12 600 [168,25 G ehrer Türk zu Gruol im Oberamt gter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗A vaatü; 183508G Borasshmcfedb 5 8..I ve⸗ F ge lüch. basher zu Bittelbronn in demselben Oberamt, den Die im § 5 der Verordnung vom 23. Dezember 8 stempelfrei, weil die Bchörven kei

8,75 emn. Frb. Kör.]⸗ e2 2 b Mwer uf das Diakonissen⸗Hospital Viktoria in Kai einigungen ermächtigt sind, sodaß dies ee Ve 118e5ce D. V. Petr. St. P. 1000 31,30 bz G Ob dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer Duda zu Görlitz, dem die Niederlassungen der nagiseche . 1 Zuständigkeit Fegend Pehsh. zaff. außerhalb ihrer 16,990552eh Cilenbrz. Katrun 300 84,75 G Obersteiger Daniel Krug zu Fachingen im Unterlahn⸗ gregation des Heiligen Karl Borromäus in Alexandrien, sowie „Sie werden ersucht, die Ihnen nachgeordneten Polizei⸗ 54,50 G 4 N—7 hr Hauer Hubert Schoenen zu Stolberg “““ auf alle religiösen Anstalten ohne Unterschied des behörden mit dementsprechender Anweisung zu versehen olizei⸗ 108,25 G ö1““ 1eo 2 02⸗ L eise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ekenntnisses, die in Egypten errichtet sind oder in Zukunft Berlin, den 26. Januar 1897.

500 207,00 G brfüchteh werden und unter deutschem Schutze stehen, derart, Der Minister des Innern. alle diese Anstalten, soweit sie als Körperschaften in Im Auftrage:

¶—2 —— 0‿ ,— 05 00b2/0

—J' 22= 222

EIIfIEIIEresIISIILIIISIN

I

TiiiItI

14,75 B do. Lein. Kramsta 45,00 B Schön. 105,50 b G do. St. Pr. Litt. A 124,40 bz G 1200/600 133,30b Gk. f Hoesch, Eis. u. St. 188,75 G 300 216,50et. b⸗G HoffmannStärke 173,50 bz G S K 100 fl. 260,00 G ofm. Wagenbau 176,00 bz G Seck, Mühlenbau 1000 130,00 G owaldt Werke 130,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 600/1200 43,50 G üttenh. Spinn. —,— Sentker Wkz. Vz. 300 [130,00 bz G Bergwerk 1000 336,00 bz G nowrazl. Steins 1000 210,00 bz G Int. Baug. St Pr 1000 529,50 bz G FJeserich, Asphalt 1000/800 254,00 G Kahla Porzellan 300 [118,00 G Kaiser⸗Allee.. 1000 136,75 G Kaliwk. Aschersl. 1500/800,152,00 b3 G Kapler Maschin. 1000 —,— Kattowitz. Brgw. 1000 123,25 b3 G Kevyling u. Thom. 1000 [131,50 G Köhlmnn. Stärke 600 [93,75 G Köln. Bergwerk. 300 [133,25 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 225,00 bz G do. do. konv. Concord. Spinn. 1000 202,75 bz G] König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 1000 245,25 bz do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 246,60à 246,75 bz Ksnig. Marienh. Cottbus Masch. 1000 [129,75 G Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk 1000 [142,00 bz G do. Walzmühle Cröllwtz. Pap. kv. 300 [245,00 bz G Königsborn Bgw. Dannenbaum .. 1000 [117,50 bz G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk. 116,75 à 117,10 bz Körbisdorf. Zuck. Danz. Oelm. Akt. 6]° 600 91,00 b Gkl.f. Kurfürstend.⸗Ges do. do. St. Pr. 1000 [106,10 G do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas. 300 [204,50 bz G Lauchhammer.. Deutsche Asphalt 500 [152,80 bz G do. konv. Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [129,00 G Laurahütte.. Dt. Kred. u. Baub. 300 —,— do. i. fr. Verk. do. Gasglühlicht 1000 738,00 bz G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 600 [148 25 G Leopoldsgrube .. do. Metallpatr. F. 1000 317,80 bz G Leopoldshall... do. Spiegelglas 600 135,25 bz Gdo. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe 1 1000 [145,50 G Leyk. Joseft. Pap. do. Steinzeug.. 1] 1000 138,00 G Ludw. Löwe & Ko. do. Thonröhren 1 600 [129,50 bz G Lothr. Eisenw.. do. Wasserwerke 1000 [109,00 B do. St.⸗Pr. Donnersm. H. kv. 600 [148,50 bz G LouiseTiefbau kv. Dortm. Un. ℳ6800 300 —+,— do. do. St.⸗Pr. do. St.⸗Pr. Lit. A 300 [49,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. do. i. fr. Verk. 49,40 à49 bz Mrk.⸗Westf. Bw. do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 [100,00 bz GMasd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 1000/300 201,00 G do. Baubank Düss. Chamotte. 1000 —,— do. Bergwerk Düf. Drht.⸗Ind. 600 S675 b; G Mannb. Chem. Düsseld. Kammg. 1000 [110,00 B Marie, kons. Bw. Düsseldorf. Wag.1 1000 [201,50 G Marienh.⸗Kotzn. Duxer Kohlen kv. 1.1 1000 [178,00 G Maschin. Breuer ynamite Trust 5 10 [192,50 bz Msch. u. Arm. Str do. ult. Febr. 1 90,60à 192 bz Massener Bergb. ckert Masch. Fb. 600 [89,50 G Mech. Web. Lind. gestorff Salzfb. 1500 155,00 bz G Mech. Wb. Sor. intracht Bgwk. 1000 [135,60 bz Mech. Wb. Zittau Elberf. Farbenw. 1000/5000,320,25 G Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [90,00 G Mend. u. Schwrt. Elektr. Kummer 1000 [183,90 bz St.⸗Pr. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 119,00 bzz G Migxu. Genest Tl. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [134,25 G Möll. u. H. St. P. Egl. Wllf. St. P. 1000 [76,75 G Nähmasch. Koch pendorf. Ind. 1000 —,— Nauh. säurefr. Pr. Erdmansd. Spn. 500 [88,25 bz Neu Berl. Omnib Eschweiler Brgw. 300 [173,75et. bG Neufdt. Metallw. do. Eisenwerk. 600/1200 —,— Neurod. Kunst. A. alkenst. Gard. 1000 —,— Neuß, Wagenfbr. ein⸗Jute Akt.. 1000 [112,25 G Niederl. Kohlenw löther Masch.. 1000 [132,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. ockend. Papierf. 1000 145,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle rankf. Chaussee 1000 [114,00 G do. Gummi.. raustädt. Zucker 1000/500103,00 bz G do. Jute⸗Spin. reund Masch. k. 1290/300 265,00 G Nrd.Lagerh. Brl. iedr. Wilh. Vz. 1000 [123,00 bz B do. Wllk. Brm. ister & Roßm. k. 300 —,— Nordstern Brgw. do. do. neue 1000/300 91,50 G Oberschl Chamot Gaggenau Eisen. 1000 —,— do. Eisenb. Bed. do. konv. 1000 [35,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. do. Vorzug. 1000 [84,10 bz G do. Portl.⸗Zm. Gelsenkirch. Bgw. 2100 600 164,50 bz Oldenbg. Eisenh. do. i. fr. Verk. 164,60 à,10 bz Opp. Portl. Zem. Gelsenk Gußstahl 1000 [126,00 bz Osnabr. Kupfer Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 1000 [125,60 bz G ass.⸗Ges. konv. do. leine 5 750 [125,60 bz G ucksch Masch. do. Stamm⸗Pr. 5 1500 [129,00 bz G eniger Maschin. do. kleine 300 —,— etersb. elkt. Bel. Germ. Vorz⸗Akt. 500 [114,40 bz G Phön. Bw. Lit. A Gerreshm. Glsh. 1000 [134,00 bz B do. A.abg. Ges. f. elektr. Unt. 1000 [158,60 bz do. B. Bezugssch. Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [132,50 bz G ietschm., Musik Gladbach. Spinn. 600 [187,00 G luto Steinkhlb. Gladb. Woll Ind. 1000 [136,00 bz G do. St.⸗Pr. Gladb. & S. Bg. 1000 —,— omm. Masch. F. Glau 9. Zuckerf. 6 ¼ 600 [107,10 bz G ongs, Spinner. Görl. Eisenbhnb. 600 [218,25 bz G osen. Sprit⸗Bk. do. Maschinenf. k. 600 [235,90 bz reßspanfabrik. Greppiner Werke 300 [97,10 bz G auchw. Walter Grevenbr. Masch. 1000 166,00 G Ravensb. Spinn. Griesheim Chem 1000 261,00 G Rednh. SP. LtA Gritzner Masch. 22 1000 [267,00 G do. St.⸗Pr. neue 1000 60,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. Gr. Licht. B. u. Zg. 53,00 bz G Rhein. Anthrazit Gr.⸗Lichtf. T.⸗G.

301,25 G Rhein. Bergbau. heng Gußst. 500 [115,00 bz G Rhein. Metallw. e Maschinfb. 3 n. Bau StPr d bil

Ereege aernasseesnö E;

1218

S ‚EEE

00

—2 v—“

[SEECSCS

00

08

—,— Siemens, Glash. 68,00 bz G Spinn und Sohn 180,50 G Spinn Renn uKo 157,50 bz G Stadtberg. Hütte 298,75 bz G Staßf. Chem. Fb. —,— Stett. Bred. Zem. 145,00 bzz G Stett. Ch. Didier 106,60 G do. Elektriz⸗Wrk. 161,00 b3 B do. Vulkan B.. 123,50 G do. do. Sühe 252,00 G Stoewer, Nähm. 205,00 bz G Stolberger Zink 58,50 bz do. St. Pr. 106,90 bz StrlsSpilk St⸗P. 194,00 bzz G Sturmßalzziegel 1000 253,00 G Südd. Imm 40 % 94,60 bz G Terr. G. Nordost 1000 82,00 bz G do. Südwest 1000 [129,75 B ThaleEis. St.⸗P. 1000 126,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [228,75 b3 G ThüringerSalin. 600 112,00 bzz G do. Nadl. u. Stahl 1000 —,— Titel, Kunsttöpf. 2000 114,50 G Trachenbg. Zucker 600 [131,00 bz Tuchf. Aachen kv. 450 [174,90 bz Ung. Asphalt .. 600 [160,80 bz Union, Bauges. à160,50 à, 90 à, 40à,50 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 [144,50 G U. d. Lind., Bauv. 1000 105,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 600/800 88,00 bz B do. do. B.. 600 [123,75 G Varziner Papierf 1 200 fl. 73,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 391,50 bz G V. Berl Mörtelw 300 [29,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [62,90 G Ver. Hnfschl. Fbr. 800/1000 95,50 bz Ver. Met. Haller 300 [126,50 bz Verein. Pinselfb. 500 [136,75 bz G ds. Smyrna⸗Tpp 600 300 300 300 1000 300 600

—,— do

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

-qI2gSSÖ

80 222ESeggSSAeöeneeneeöeneöenennes

AüEEEE““ —gEsnn

—₰½

AINNNIAAAWmn EnSoo

IIIIIIIIIII1IIII

nrn ———'

—¼

oOOm

80—

Oea⸗

—VVSVS EgVgVg

1LIIISSneeö

AS —₰¼

es WFEöEEEESE

11S 0

22E 22SB

C11““ +H 2öPOhOðOð-—-'2ͤ2Nͤ

& 9

1I PE1111

77,10 G e“ 142,50 b; G befens al.. „Rhein. Bw. 117,10 G arlsr. Str.⸗B. 50; angens. Tuchfekv. 190ss Nienburgoh Br 163,00 b Tarnowitz St.⸗P. 0 164,900 G Weizbier (Ger.) 3⁄

218SScons

0— SEEAE2AEbbHoeoegenöeneenenennee

008.2 222

300 (18.25 bz G Betracht kommen, der deutschen Konsulargerichtsbarkeit unter⸗ Haase. V 85 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worfen sind. An die Herren Regierungs⸗Präsidenten und den Herr z edem Direktor des Herzoglich braunschweigischen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unte Polizei⸗Präsidenten hirirr.

1200 50,00 G Professor Dr. Riegel zu Braunschweig den Rothen Adler⸗ eigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. I“ 8u“ ve S Berlin, den 15. Februar 1897. 4 600 107 25 G dem Legations⸗Sekretär erster Klasse bei der Kaiserlich vX““ Wi apan f b 3 Wilhelm.

8. 82 2 Kenfolens Se en dritter Klasse, 8 Seine Majestät der König haben mittels Aller⸗ 80, 25 38S Amsterdam d bes Beamten a. D. Friedrich Schmöle zu höchsten Erlasses vom 1. Februar d. J. die Berufung des I 925 98 erd dbden Rönsglchen Frwmeresden vierter Klasse, sowie Bekanntmachung Provinzial⸗Landtages der Provinz Westfalen zum 8 do. (Bolle) 7 1.10 800/1200 1533,50 bz G Ostafrik »Aufseher bei dem Gouvernement in Deutsch⸗ betreffend die Gestattung d ilbiete 77. März d. J. nach der Stadt Münster zu genehmigen 203 00 bz G Zeitzer Maschin. 20 1.7 300 [316,50 bz G Schtschtmei nam, ieher zu und dem banmen 1“ geruht 3

Sh 8 4 einjan zu Reichenberg in hen. ie Eröffnung findet a 99,75 G G das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 8 Vom 13. Februar 1897. gängigem Göffeung, sie ege, vuch eöna

131,00B gängt tesdienst 38,50 G 8 G 8 Der Bundesrath hat in seiner vom 28. Ja⸗ in der evangelischen Kirche um 10 ½ Uhr beginnt, um 12 ½ Uhr e

117,60 bz G 3 E“ 5 nuar d. J. beschlossen, den Bewohnern der Gemeind Mittags im Ständehause zu Münster statt.

18899g e 8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Sen. ma jeat ber Aönt 1 Fhenen⸗ Kersbach, Langensendelbach und Pordorf im Bezirke Februar 1897.

8 11e6“ ö König haben Allergnädigst geruht: Forchheim in Bayern das Feilbieten selbstgezogener Obstbäume 9 önigliche Landtags 1eang ;

174,75 G in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig vohenoder Se Se gte Hoheit dem Fürsten von des Uncherzicheg, ö 95 desstaaten noch während Prasidene der Per Weseen. 8

106,75 G veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen Füörfülich EEE Sbu 188. 1 8— Abs. 1 der Gewerbe⸗ 8 v16“ 5 ⸗Orden er⸗

135,50 bz G auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenz⸗ b b 2 8 191,50 bz G meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber stihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: Berlin, den 13. i 8

175,75 bz G besondere Anregung nicht dar. . 8 92,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen des Ehrenkreuzes erster Klasse: In Vertretung: Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Sommer⸗Halbjahr 1897 an der Köni glichen

(ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit⸗ an Seine Durchlaucht den Fürsten Max Egon zu ö 1 . 1 Universität zu Greifswald gehalten werden

iG Jmweile etwas grgeren Belang, Fürstenberg in Donaueschin

gen und

8840 8b, G 1 8en schmachte 8.8 an den General⸗Major Freiherrn von Bülow, Kom⸗ 8

Bbie wihtee 1 8. 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Allerhöchst beauf⸗ v11 8 W1116 11“

8n Mu“ ragt mit der Vertretung des Kommandeurs der 29. Division; Auf der Postdampfschifflinie Kiel Korsör sind Encyklopädie 10d Fls d chi. achtt apostol. 3 üalter 1 8 d. . Zeitalters,

102,50 G Reichs⸗Anleihen etwas besser, auch Konsols fest. 8 8 di ä6i 8 8 1 112,60 G Wurmrevier... 119,25 bz G Fremde Fonds behauptet; ungarische Goldrenten 8 des Ehrenkommenthurkreuzes (Klasse II a): bie Fhaatesticen Nachtfahrten heute wieder aufgenommen Fühsenge , s. Zöö 8 Dogmatik, I. Theil Fthik: D. . Geschichte d. kirchl. Kunst, Symbolik: D.

—,— ellstoffverein.. 114,00 bz fester. an den Hof⸗Marschall Seiner Königli 8 1 8 E.

. 9 0 1 Fürß einer glichen Hoheit des Berlin W., den 24. Februar 1897. v“ Schultze. Prakt . 1 b 108 86 gG Pelt-gs Wrr.) 228,75 G E“ P7. anten Geld Fürsten von Hohenzollern, Königlichen Kammerherrn und Relchs⸗Pesamt 1. Abtheilung. ei eeee ee ehe. Fehee 82,00 bz G b Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische ersten 3. D. von Brandis, und Fritsch. 16 obannes⸗Evangelium: D. Haußleiter. Genesis Jesa n 140,00 bz G Breslau Rheder. 1000 [133,25 G sen che⸗ 1 aben 1. u“ Direllor 8 identichen vherafefsone 88 88 mniverfälät und 8 1 3 sdbis vs T 1 d. A. Testaments D. Gi 2e er. 0 127,25 . Chines. Küstenf. 1000 68,50 G erkehrs weiter nach, auch Franzosen abgeschwacht, I.n; ¹ r Geburtshilfe, Geheimen 8 erbrief: Lic. Lütgert. Korintherbrief: Lic. D 92,25 G Hamb ⸗Am Pad. 1000 s125,10 bz G Lombarden fest. Italienische und schweizerische Medizinal⸗Rath Dr. Olshausen zu Berlin; b 8 I1“ 12 eei Lic. Lezius. 165,00 B do. ult. Febr. 124,20 à, 60 bz Bahnen bebauptet. 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende E“ inarien und Uebungen, publice. Theologisches

204,00 bz G nsa, Dpfschiff. 1000 [98,25 bz G Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest; Marien⸗ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: des „Reichs⸗ 7 8 Seminar. Alttestamentl. Abtheil.: D. Oettli. Neutest 3 vE Be üe 18 3 s Gesetzblatts“ enthält unter Abtheil.: D. Haußleiter. Kirchenbist. Abtheil.: D. Lrteementl.

12959ne Feegh,s egs. 300 [78,90 bz burg⸗Mlawka schwächer. an den Oberst⸗Lieutenant von der Lancken, etats⸗ Nr. 2361 die Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit Dogmat. Abtbeil.: D. Cremer.

1000 [110,90 bz Bankaktien fester; die spekulativen Devisen be⸗ mäßigen Stabsoffizier im 1. G 1 der deutschen K In i 1 6

127,25 b do. ult. Febr. 109,75à 110,90à,70 bz hauptet und zum theil lebhafter. her im I. arde⸗Regiment z. F., onsuln in Egypten, vom 15. Februar 1897; Theologisch⸗praktisches Institut. Homilet. Abtheil., I, 4 Seac gaeere ce 1500 85,50 bz G Industriepapiere fest; Montanwerthe schwankend. an den Professor, Geheimen Sanitäts⸗Rath Fr. Tobold und unter Abtheil., II, Pastoraltheol. Uebungen: D. v. Nathusius. e 65,75 bz tett. Dmpf. Co.

zu Berlin und Nr. 2362 die Bek f Abtheil., 11: D. C

750 [68,75 G .22 e Bekanntmachung, betreffend die Gestattung „II: D. Cremer.

148,50 bz G Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 117,00 bz G an den Königlich rumänischen Oberst⸗Lieutenant Pr des Feilbietens von Obstbäumen im Umherziehen, Alttestamentl. Proseminar: D. Giesebrecht. Neutestamentl. 128,50 G do. i. fr. Ldrr 117bz Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von b 13. ns 1897. herzieh vom haee f. Anfänger: Lic. Dalmer. Theolog. aeretheeheth

2 ¹ 3 1 2 . 2 4 02 ““ 81 D. S ae. is .* 0 91,25 G do. Vorz.⸗Akt. 6 4 [1.1 500 Le.I20,00G Berlin, 23. Februar. Marktpreise nach Er⸗ und kommandiert zu Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen erlin W., den 25. Februar 1897. stisches ““ ege g

110,90 b fali 1Präsidiums. von Rumänien; Kaiserli „Zei itg 8 b

138008 6 1“ BVersicherunge⸗Aktien; 6 mütteur 88 . des Ehrenk G b 8g-n ..·.“ 1 Mit dem Commes Beieh 1eknlts 8 Justiz⸗

1988 letstroh 466 den 2820J45 nkreuzes dritter Klasse: 11“ . eha eh. ung vom 18. Januar 1857 entsprechenve Led Ser

, 1 Jh— Erbsen, gelbe, z 1 ; 20, 1 en Eisenbahn⸗Bau⸗ Betriebs⸗J sin Kraft. Es ist jed älteren S

mimleeeeeee] g Allieng 25 % von 1000 ℳ... Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 7, an den Professor und Konservator der Königlich bayeri In der Zweiten, Dritten und Vierten Beilage zur heutigen üblichen Lehrplan zu ermöͤglichen,

viescoag dee. 1000ghi. 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1ng 1,0 ℳ. glich baüerischen. Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden durch A. Thegretlsche Voriejungen: Einsabrhng in de Necht⸗

0OoO Srw02SSS

4242—

EIIISIIII1116282

ISüüesseg

—22sg [80

2908—

TWI

12

I“— SSSS

GEAEEEgg=Egg

SnögSngnnnnenöeneennee

—-— O02 02 O2 00— n Dohb⸗2* 888

8 /q S

208— ————Wgn

E1“ SSASSSSSSgE

82

5 838

116,00 bzz G Viktoria Fahrrad Ssis bas Vikt.⸗Speich.⸗G. —,. Vogtländ Masch. een Voigt u. Winde 6 120,50 G Volpi u. Schlüt. 2 113,00 et. bc G Vorw. Biel. Sp. 3 97,00 bz G Vulk., Duisb. kp. 8 125,50 G Warstein. Grub. 6 97,30 G Wassrw. Gelsenk. 12 127,00 bz G Westeregeln Alk. 10 161,00 B do. Vorz.⸗Akt. 171,25 G Westf Drht⸗Ind. 8. 174,25 G do. Stahlwerke 13 ½ 1610 bz do. Union St⸗P. 12 2 112,50 bz G Wilhelmj Weinb 175,25 G do. Vorz.⸗Akt.. —,— Wilhelmshütte. 165,00 bz Wissener Bergw. 234,00 bz G do. Vorz.⸗ 118,00 G Witt. Gußsthlw. 69,75 B Wrede, Mälz. C.

0—-SSSSSco-

90 nO0o G 0

5αÆı8Æ—SN O Soo C0 0.

EEEEI1I1I1I“;

EgE

E1“ —22ö---A

pprrüürüngeesssn Eeö.

d0 bo S

E33I11

——Eüeen Am maEEEEEEEEEneen

—— S2 SS

114“

Sl obe

—₰½

—1

S έ½ 2188 250222 . egnnSnnee

120]

=0 O0. n⸗

002,⸗8ł 0-

ʒ 2225218g H

=2 2

7 2

88ETIIIIIIIIII

122

11“

11A

2SSeS2Sm

8

2öSSS boer- ndo b0S 0 -

g —n—200 1I —B—’«: 8=SB+BV B8OB

28

α SSöIeeSgnnnn

b, 20—

2&ꝙ 2%— - An

2

= ½ S

„2S8 EEEE

11

san 9 Staats⸗Gemäldesammlungen i ü

1110 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. dese gen in München Hauser, ine Bek 1 wissenschaft, Völkerrecht (mit Ei s d Pars de ie. Fegechesea e a2.1 84 EEe eine Bekanntmachung des Reichskanzlers die Namen der Dr. Sto rk. 4 mit Einschluß des öffentlichen Seerechts): 19229G Her.ebenen. ,g 1e ffleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 %. Hammelsfleisch zu München und während des Prüfungsjahres 1895/96 von den zuständigen Deutsches bür echen vmnsche Rechtsge gichte, Dr. Reseater.

1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 Eg 2,60 ℳ; an den Professor der Musik und Königlich 8 Zentralbehörden approbierten Aerzte, Zahnärzte, Thier⸗ der Schuldver ältnisse): D vnn b —,— dia, Lebv. 200 % v. 1000 lr Sts b 1 gaoes; glich württem⸗ . . 1 e): Dr. Frommhold. andekten, Theil III, 102,00 B Gencordir Sürr 20/0.10900 Re 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 5,00 ℳ; ergischen Kammervirtuosen Wien zu Stuttgart; sowie veene Apotheker, sowie der seit dem 1. Oober 1894 für BPreuß. Privatrecht: Dr. Stampe. Heiivracs gmit Aassagga

DO½0

mEUwm1mmmmmI

b0 do SECFECSECIARoZaad

198,608 Dt Fruernelin 20 0n. 1000 R Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. befähigt erklärten Nahrungsmittel⸗Chemiker veröffent⸗ des Konkurses), Strafrecht: Dr. Weismann. Reichs⸗und Landes⸗

129,10 G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 12,50 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 59,90 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100/% %. 1000 Rcr 115,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hM. 134,00 bz G Elberf. Feuervers. 2000 v. 1000 Nhr. 128,75 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hlr 223,00 b3 B ermania, Lebnsv. 200 /0v. 500 Rlr

2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 8 der silbernen Verdienst⸗Medaille: . licht. Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Behördenorganisation: Dr.

Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. Barsch an den Mundschenk Sei 7 Haeberlin. Strafrecht, Strafprozeß: 5 ,8 1 esche 8 einer ; V . brozeß: Dr. Medem. Straf⸗ 1Sgsai. 9% 120 84 10; * 2ac⸗ 1222 Schwar darg Kendshede ““ des Fürsten zu b bbe. des deutschen Strafverfahrens: Dr. Bierlin 8 12,00 ℳ: 250 dne E Postenführer, Titular⸗Wachtmeister des Ruhe⸗ vriftlichen Arbetten 1ph ege ü übs nton Wagner zu Markt Eisenstein. Königreich Preußen. 1 5 t br.här fierersgierthen 8 Pandekten und bürgerliches 14“ v11“ 9 9 ; 3 3„; G eil): r. Pescatore. Erxeget. 128 00 b2 G Gernbanis eenrz0nan1000⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Uebung im römischen Recht (üebfnh gn—h Konversat. ü. Pandekte 128,00 bz G Köln Hagelvers. G.20 00.500R dder verwittweten Kaufmann Anna Gebhardt, geb. und bürgerliches Recht Theil 11 (Sachenrecht): Dr. Stampe. 154,50 bz GIKöln. Rückvers. G. 20 % v.500 r. Schröder, und dem Kaufmann Adolf Grunow, Inhabern Konversat. ü. Staats⸗, Verwaltungs⸗ und Völkerrecht: Dr. Stoer der Sras „Gebhardt u. Roessel“, zu Berlin das Prädikat nesa ü. Handels⸗“ Wechsel⸗ und Seerecht: Dr. Fromm 8 b als Königliche Hoflieferanten zu verleihen. old. Konversat. ü. Strafrecht und Strafprozeß: Dr. Weis⸗

Aο]sSSSS FÄeFgePürürereeßhnehens

111111II

—2qIASIg

2ö-qAöSgÖSSnnSnnnn

LSIIIIIIIIUIlern

424,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 94,50 G 9. Kalkw. 119,00 G 1 8

P2PPF —22S

8 8——— 8

1“