6. Kommandit⸗Gesellse f Aktien u. Mien⸗ 4 7. Erwerbs⸗ und Lech Heasffeiceten 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Banfeann “
e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[73300] „Anfgebot.
Die Oberrheinische Bank in Mannbeim, vertreten durch den Rechtsanwalt Selb in Mannheim, hat das Aufgebot des Wechsels, welcher zu Wachtendonk
ustellungen u. dergl.
2. Aufgebote, 11“] „ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4 — Verpachtun Verdingungen c. 5. Verlos thpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
Blatt 70 eingetragenen Kolonats Nr. 152 daselbst, nämlich eines Wohnbauses nebst Stallgebäude sowie
ver, zu 58 a 34 qm, er⸗
richts vom 29. Mai 1888 egeenhnsse Beschlagnahme ee. Garten und Ack⸗ den
des Vermögens des Angeschuldigten wird, soweit dieses Vermögen den Betrag der demselben auf⸗
bSh üie e.n. 1..g eee. .
worden.
nochweislich der Akten außer Kurs gesetzt.
[66982] Gegen den Reisenden Josef Korn⸗ geboren am 7. April 1871 zu Kolomea in Oesterreich, mosaisch, zuletzt in Berlin, Gormannstr. 21 wohnhaft gewesen, er sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft egen Betruges und Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, vom Geschehenen auch umgehend zu den Strafakten /2 Korn 134 D. 049. 96 gefälligst Nachricht zu Se Berlin, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 134.
Die Nummern derselben sind: 1“ (I. Elingius⸗Verwaltung): 8 1) 3 ½ % Deutsche d eichs⸗Anleihe Litt. B. Nr. 1 747 über 2 000 ℳ, IIEö1ä ö“ „ D. 53 19483 590 „ 2) 3 ½ %o konsolidierte preußische Staats⸗Anleihe
Litt. D. Nr. 162 401 über 500 ℳ,
„ 160 402 „ 500 47 6927 „ 300 ‧„ 12 379 „ 200 „ 64 313 „ 200
(II. Zachhau Abwesenheits⸗Vormundschaft): 3) Stadt⸗Anleihe Flensburg Litt. A. Nr. 946 über 1 000 ℳ,
8’ 1 000 „ (III. Dethleffsen Vormundschaft): 4) 4 % konsolidierte Staats⸗Anleihe Litt. A. Nr. 53 602 über 5 000 ℳ, [b“ B. „ 139 074 1 „ C. „ 676 573 88 Die zu I bis III bezeichneten Staatspaplere sind
1
5) 4 % konsolidierte Staats⸗Anleihe Litt. C. Nr. 286 930 über 1000 ℳ, welche nicht außer Kurs gesetzt war. (IV. Kirschstein⸗Verwaltung): 6) Hamburger Staats⸗Rente 8 Nr. 06 584 „ 88 692 „ 88 693 „ 88 694 8 In Bezug hierauf ist die Außerkurssetzung aus den Akten nicht ersichtlich. “ Signalement: Oleski ist 26 Jahre alt, schmächtig, blaß, mittelgroß, blond, trägt kleinen blonden Schnuxrbart und schwarzen Reck, dito Beinkleid, braunen steifen Rundbut. Die Hamburgische Staats⸗Rente Nr. 88 692 und 88 694 sind wieder herbeigeschafft. Olesti führt den Namen Paul Grond. Es wird um Verhaftung und Hertransport sowie Benachrichtigung der Banken ersucht. (Aktenzeichen: J. 171/97.) Fleusburg, den 22. Februar 1897. Der Erste Staatsanwalt.
4 Stck. à 1000 ℳ = 4000 ℳ
[734222 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 15. d. M. in Stück 42, Jahrgang 1897 gegen den Schneidergesellen August Kame⸗ rowsky, geboren am 28. September 1865 in Nemonien, Kreis Labiau, erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. (Aktenz. III. J. 243. 96.) 8
Guben, den 23. Februar 1897.
Der Erste Staatsanwalt.
[73426] Steckbriefs Erledigung.
Der hinter den Kaufmann Richard Nowakowski, geboren am 31. Oktober 1864 zu Berlin, in den Akten 136 D. 948. 95 unter dem 24. September 1896 erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ genommen.
Berlin, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 136.
(L. S.) Dr. Paterna.
[73425]
Der gegen den Tagelöhner Kaspar Weißmantel von Obersinn am 20. Juli 1896 wegen Diebstahls i. w. R. erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ gezogen. 8
Hanau, den 22. Februar 1897. 3
Der Erste Staatsanwalt: J. A.; v. Ibell. [73664]
Der Tuchmacher Ferdinand Schramm aus Dar⸗ kehmen, dafelbst am 25. Januar 1852 geboren, ist wegen Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf⸗
esetzbuches vom Großbherzoglichen Schöffengerichte hiefelbst rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 50 ℳ event. 14 Tagen Laft verurtheilt worden. Wir bitten um event. Mittheilung des Aufenthaltsorts des ꝛc. Schramm.
Schönberg, in eee den 23. Februar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 G. Horn. 8
ZI“ Beschluß.. Das gegen den Angeklagten Heinrich Gustav Adolf Reinhardt von Mellenbach, d. Z. in New Pork in Amerika, wegen des Vergehens der Gotteslasterung durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom
24. August 1885 eröffnete Hauptverfahren wird, nachdem die Strafverfolgung durch inzwischen ein⸗ getretene Verjährung ausgeschlossen worden ist, und da der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. Mai 1888 auch nur die vorläufige Einstellung des Verfahrens wegen Abwesenheit des Angeklagten ausgesprochen hat, nunmehr endgültig eingestellt. Nach § 499 Str.⸗Pr.⸗O. (cf. Stenglein Str.⸗Pr.⸗O. § 499 Not. 2) werden dem Angeschuldigten die durch seine schuldbare Versäumniß erwachsenen Kosten auf⸗
[Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs⸗
wird.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
erlegten Kosten übersteigt, aufgehoben. Rnudolstadt, den 13. Februar 1897. I. Strafkammer des Landgerichts. Dr. Trinks. Dr. Buttmann. Dr. Bleichrodt.
[73661] Bekameatrbaebea. Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 16. September 1896 gegen den Kellner Friedrich Raith aus Harskirchen ausge⸗ sprochene Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 9. Februar 1897 wieder auf⸗ gehoben. Saargemünd, den 20. Februar 1897. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. F. d.: Paqué, Staatsanwalt.
2) Aufgebote, Zustellungen unnd dergl.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Brauereibesitzers Carl Strauß zu Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. 373 an der Ecke der Schelf⸗ und Taubenstraße zu Schwerin mit Zubehör Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 28. April 1897, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 19. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, b im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des biesigen
bedingungen vom 12. April 1897 an auf der Ge⸗ richtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Herrn Rechtsanwalt Otto Faull zu Schwerin, welcher Kauf⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten
Schwerin i. M., den 19. Februar 1897.
[73655] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem finden zur Zwangsversteigerung des zur onkursmasse des Brauereibesitzers Carl Strauß zu Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. 825 am Großen Moor zu Schwerin mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 28. April 1897, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 19. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichts saal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs⸗ bedingungen vom 12. April d. Js. an auf der Gerichts⸗ schreiberei und bei dem Konkursverwalter Herrn Rechtsanwalt Otto Faull zu Schwerin, welcher Kauf⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigunz des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Schwerin i. M., den 19. Februar 1897. Großbherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[73653]
In Sachen der National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig, vormals F. Jürgens hier, Klägerin, wider den Restaurateur Fr. A. Meyer hier, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu Braunschweig, Altpetrithorfeldmark Bl. 1 Nr. 32 an der Pflegehausstraße, belegenen Grundstücks zu 7 a 86 am sammt Wohnbause No. ass. 61, 63 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 11. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 13. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 25. Juni 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun⸗ schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 47, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 17. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. VII. * Haars. 1
8 8 Gläubigern ist im Wege der tr durch Beschluß vom heutigen Tage die öffentliche Versteigerung des dem Land⸗ wirth Bernhard Kehne zu Schlangen gehörenden, im Grundbuche von Schlangen Band I Blatt 6 eingetragenen Kolonats Nr. 78 daselbst, zu welchem ein Wohnhaus, ein Kalkofen und Grundstücke in der Größe von 7 ha 29 a 08 am gehören, erkannt und Verkaufstermin auf Dienstag, den 13. April 1897, Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichts⸗ zimmer angesetzt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß Taxe und Ver⸗ kaufsbedingungen drei Wochen vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden können, und daß der Zuschlag ertheilt werden wird, falls ein * des Taxats übersteigendes Gebot abgegeben wird. n dem anberaumten Termine haben diejenigen, welche Anspruch auf Befriedigung aus den Kauf⸗ geldern erheben, und welche dingliche Rechte an dem u verkaufenden Kolonate zu haben meinen, ihre An⸗ sprüͤche anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden sollen und die nicht angemeldeten Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verloren gehen. Horn, den 19. Februar 1897. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. G. Cordemann.
[73285] Auf Antrag von Zwangsvollstreckung
81 „Auf Antrag einer eingetragenen Gläubigerin ist im Wege der Zwangsvollstreckung durch Beschluß vom heutigen Tage die öffentliche Versteigerung des
Taxe und Ver
wird.
April 189
falls und
[73654] In Sachen des
Wolfenbüttel, wird, da seitens No. ass.
eingestellt. Wolfenbüttel,
[73298] Der
hierselbst hat das
welcher jährliche Zi
wird aufgefordert,
legen, widrigenfalls erfolgen wird. Wolfenbüttel,
[73137]
Essen und deren 5
Vormittags 11 Gerichte, Zimmer Urkunden erfolgen
Köni
[73687] Auf Antrag
Rower englischen
August 1896 im geboten werden. und Rechte auf d termine am 23. 10 Uhr, geltend
der Anspruch auf erlangten und zur
[73138]
den Antragsteller, gebotstermine den
Zimmer 39, seine
[72655]
zu Inowrazlaw
gefordert.
werden wird. Inowrazlaw,
dem Ziegler Hermann Hanselle zu Schlangen ge⸗
erlegt. Die durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗
hörenden, im Grundbuche vom Schlangen Band III.
Kön 1rg
e und Verkaufstermin auf Dienstag, hiesigem Gerichtszimmer angesetzt, zu welchem lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß kaufsbedingungen drei Wochen vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden können, und daß der Zuschlag ertheilt werden wird, falls ein 8 des Taxats übersteigendes Gebot abgegeben In dem anberaumten Termine haben die⸗ jenigen, welche Anspruch auf Befriedigung aus den Kaufgeldern erheben, dem zu verkaufenden Kolonate zu haben meinen, ihre Ansprüche anzumelden und r e mit denselben ausgeschlossen werden sollen ie nicht angemeldeten Rechte dem neuen Er⸗ werber gegenüber verloren gehen. “ Horn, den 19. Februs Fürfilbc, Amtsgericht.
Hannover, vertreten in Braunschweig, Klägers, wider
1) den Gaftwirth August Krüger, 2) dessen Ehefrau Johanne, geb.
des Vertreters des Klägers, des Rechtsanwalts Nessig in Braunschweig, der Antrag auf Zwangsversteigerung 1245 belegenen Zubehör zurückgenommen ist, das Verfahren hiermit
Herogliches Amtsgericht.
Materialwaarenhändler Heinrich Prostmeier
lautenden, von hiesiger Leihhaus⸗Administration aus⸗ gefertigten dreiprozentigen Leihhaus⸗Obligation Litt. R. Nr. 6486 über 4200 ℳ vom 4.
ausgestellt sind, unter Glaubhaftmachung, die Obligation abbanden und deren In⸗ haber unbekannt sei, au
R.⸗Z.⸗P.⸗O. beantragt. Der Inhaber der Urkunde
11. Angust 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
Herzogliches Amtsgericht.
Die Erben des Zivil⸗Ingenieurs Hugo Senstius, nämlich dessen Wittwe Elisabeth, ged. Schwarz, zu
Paul, Maria, Anna und Heinrich Senstius haben das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 866, 867, 868 und 869 des Steinkohlen⸗ und Eisenerz⸗Bergwerks Victoria bei Lünen, ausgestellt am 9. Mai 1882 und einge⸗ tragen auf Ingenieur Hugo Seustins beantragt. Der Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf den 24. September 1897,
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Dortmund, den 11. Februar 1897.
des Kaufmanns Ernst Rönnenkamp zu Berlin, Schäferstraße 13 a., soll ein Fahrrad,
Enfiel, 1,25 m hoch und 1,75 m lang, gefertigt und schwarz lackiert, welches derselbe Anfang
an Stelle seines Opal⸗Fahrrades gefunden hat, auf⸗
Eigenthümer des Rades wird aufgefordert, Ansprüche
noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben aber ausgeschlossen wird. Köpenick, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Fabrikarbeiters Rudolf Böttcher zu Dortmund wird der Inbaber des angeblich ver⸗ lorenen Sparkassenbuches der Sparkasse Nr. 9449 über 50,75 ℳ, ausgestellt für
mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte,
die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Dortmund, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
5 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Büdners Stanislaus Kurek zu Batkowo wird der Inbaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Nr. 8938 über 180 ℳ 85 ₰, aus⸗ gestellt für den abwesenden Thomas Nowak, auf⸗ spätestens 25. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt
7, Morgens 10 ½ Uhr, auf Kauf⸗
und welche dingliche Rechte an
zu begründen, widrigen⸗
ebruar 1897.
ordemann. 8
Weinhändlers Jacob Katz in durch den Rechtsanwalt Nessig
Schaper, in
des in hiesiger Stadt sub Gartengrundstücks nebst
den 20. Februar 1897. 1““
anitz.
Aufgebot.
Aufgebot der auf den Inhaber
Januar 1895, zu noscheine bis zum 4. Januar 1899 daß ihm Grund der §§ 823 ff.
spätestens in dem auf den
die Kraftloserklärung der Urkunde den 18. Februar 1897. Winter.
Aufgebot.
eheliche Kinder Namens Friedrich,
wird aufgefordert,
Uhr, vor dem unterzeichneten Nr. 39, anberaumten Aufgebots⸗ wird.
gliches Amtsgericht.
Fabrikats mit der Bezeichnung
aus Stahl neuen Krug zu Niederschönweide Der unbekannte Verlierer bezw. asselbe spätestens im Aufgebots⸗ April 1897, Vormittags zu machen, widrigenfalls ihm nur
Herausgabe des durch den Fund Zeit der Erbebung des Anspruchs
Abtheilung V. Aufgebot.
hiesigen städtischen
aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 24. September 1897, Vor⸗
Rechte anzumelden, widrigenfalls
im Aufgebotstermine am
den 17. Februar 1897.
am 1. September 1896, auf den Betrag von 250 ℳ lautend, zahlbar am 1. Dezember 1896, von Frank
Düsseldorf angenommen, an die Antragstellerin in⸗ dossiert und am 3. Dezember 1896 Ie protestiert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den 1. September 1857, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilbelm⸗ straße 12, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 8 Düfseldorf, den 20. Februar 1897. —Khönigliches Amtsgericht.
wird auegefordert,
[73299] Beschluß. 1u“
In bane des Aufgebotes des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Düsseldorf⸗Unterbilk Band 23 Artikel 1105 in der III. Abth. unter Nr. 2 eingetragenen Post von 10 000 ℳ, belastend das Grundstück Flur 16 Par. Nr. 2369/66, Thal⸗ straße Nr. 26, Eigenthümer Dekorationsmaler Bruno Struwe in Düsseldorf, wird der auf den 24. Juli 1897 angesetzte Aufgebotetermin auf den 2. Inni 1897, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer 22, verlegt. Düsseldorf, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
— —
[736911 Aufgebot.
Auf das Strohmeier'sche, jetzt Dielmann'sch Kojonat Nr. 11 in Jstrup ist im Grundbuche von Istrup Blatt 66 Abtheilung III unter Nr. 10 ein Kaufgeldrest von den verstorbenen Dienstknecht Friedrich Strohmeier von Nr. 11 zu Istrup eingetragen worden. Die darüber ausgestellte Hypothekenurkunde ist, wie glaub⸗ haft gemacht, verloren gegangen. Auf Antrag der Erben werden daher alle, die Ansprüche an die Ur⸗ kunde zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. September 1897, Morgens 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 6 hiers. anberaumten Termine anzumelden und zu be⸗ gründen, widrigenfalls die Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt werden soll.
Blomberg, 20. Februar 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II
C. Melm.
[725381 Aufgebot.
In Sachen, betreffend Anlegung des Grundbuchs für die Gemeinde Rösberg, beanspruchen die Geschwister Beyel, nämlich: 1) Jacob, Kaufmann zu Köln, 2) Katharina, Dienstmagd daselbst, 3) Margaretha, Schneiderin daselbst, 4) Luftildis, Ehefrau Ackerer Hermann Metternich zu Hermülheim, das Alleineigenthum der im Kataster auf den Namen „Beill Wittwe zu Klein⸗Vernich“ eingetragenen Par⸗ zelle Flur 24 Nr. 52. Am Rennweg, Holzung, groß 47 a 18 qm, mit 1,85 Thlr. Reinertrag. Alle die⸗ jenigen, welche Eigenthumsansprüche auf die vor⸗ bezeichnete erheben, insbesondere die unbe⸗ kannten Erben der Wittwe Beill, werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 10. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ilhelmstraße 13, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine anzumelden. widrigenfalls die obenbezeichneten Geschwister Bevel als Alleineigenthümer der vorgenannten Parzelle in das Grundbuch eingetragen werden.
Bonn, den 17. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
[73688] Aufgebot.
Auf Antrag der unbekannten Erben des ver⸗ storbenen Handelsmanns Joseph Steden, gt. Klosters, zu Hesborn, vertreten durch den Pfleger Müller Joseph Steden zu Hesborn, werden zwecks Besitz⸗ titelberichtigung im Grundbuche aufgeboten:
a. Fl. 1 Nr. 154 — in der Kirchenschlade — Weide — 40 a. b. Fl. 3 Nr. 271 — Stemmberg — Acker — 17,13 a, c. Fl. 4 Nr. 886 — ober dem Grimmen — Acker — 12,94 a. ad a., b., c., Kat.⸗ Gem. Hesborn und eingetragen in Bd. 10 Bl. 2 Hesborn für Ackerwirth Conrad Berkenkopf, gt. Klosters, zu Hesborn, d. der für Handelsmann Anton Steden, gt. Hoffmanns, zu Hesborn in Bd. 5 Bl. 33 Hesborn eingetragene ideelle Antheil an Fl. 5 Nr. 57 — in der Dermecke — Acker — 26 60 a Kat.⸗Gem. Hesborn.
Alle diejenigen, welche außer den Antragstellern Eipenthumsansprüche auf die vorbezeichneten Grund⸗ tücke und Grundstücksantheil erheben wollen, werden aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 7. Mai cr., Morgens 9 Uhr, auf den Gerichts⸗ tag zu Hallenberg anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit diesen ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und die Grund⸗ stücke und der Grundstücksantheil im Grundbuche für die Antragsteller werden berichtigt werden
Medebach, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
[73660] Oeffentliche Ladbung.
In Veranlassung der Grundbuchanlegung für die Gemeinde Weiskirchen wird der verschollene Joseph Flesch als Erbe seines Vaters Peter Flesch hiermit aufgefordert, seine Rechte auf die Grundstücke:
1) Flur 7 Nr. 562/171, in der obersten Wies, Hausgarten. groß 1 a 42 qm, 8 Flur 7 Nr. 563/171, daselbst, Hofraum, groß 9 m,
spütestens in dem Termine vom 28. April 1897, Vormittags 9 Uhr, geltend zu machen, widrigenfalls er derselben zu Gunsten feiner Schwester Margaretha, Ehefrau des Mauters Johann Braun in Weiskirchen, verlustig erklärt wird.
Wadern, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
igliches Amtsgericht.
& Ramers ausgestellt und von August Schröber zu
9000 ℳ am 30. April 1890 für
Bekanntmachung.
Namen der während des probierten
Nachstehend werden die
.
erzte (A),
ahnärzte (8, Thierärzte (C), Apotheker (D), sowie seit dem 1. Oktober 1894 für befähigt erklärten Nahrungs⸗ mittel⸗Chemiker (E) veröffentlicht.
er
“ 1895/96 a
Berlin, den 30. Januar 1897. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Hopf.
A. Verzeichniß der approbierten Aerzte.
Namen.
Geburts. .
oder Heimathsort.
Acchm. 8980,—
von dem Bussche⸗Haddenhausen,
I. In Preußen.
Abée, Conrad Carl Friedrich Leopold,
Abramowski, Hans, 8
Ahlmeyer, Ernst Heinrich Karl,
Albrecht, Paul, Dr. med., 88
Avermann, Karl Gustav,
Andersch, Hermann Gottlieb Ferdinand,
Ahrenhovel, Wilhelm Franz Heinrich,
Arnoldt, Johann Friedr. Mendelsohn Moritz,
Arnoldt, Wolfgang,
Backhaus, Johannes Franz,
Badstübner, Walter Albert August, Dr. med.,
Badt, Georg Moritz Hermann, Dr. med.,
Bährecke, Ernst August Wilhelm,
Bäumer, Eduard, Dr. med.,
Banner, Franz Paul, Dr. med.,
Baur, Karl Josef Felix, Dr. med.,
Baumgarten, Wilh. Robert Oswald,
Melot de Beauregard, Louis Rudolf, Dr. med.,
Becker, Wilhelm,
Becker, Peter,
Becker, Gustav Georg Theophil, Dr. med.,
Beer, Ernst,
Behrens, Karl Detlef Alexander, Dr. med.,
von Benninghausen, Friedr. Franz Bern⸗ hard, Dr. med.,
Benjamin, Adolf,
Berndt, Walther,
Bergansky, Arthur Eugen Alfred,
Berkowitz, Max,
Beschoren, Richard Wilhelm, Dr. med.,
Bethge, August Hans, Dr. med.,
Beuthner, Willy, Dr. med.
Blaauw, Julius,
Blaschy, Rudolf,
Blumberg, Moritz,
Blume, Clemens Rudolf Friedrich,
Bodländer, Siegfried, Dr. med.,
Borchardt, Hugo,
Boretius, Anton Hermann Georg, Dr. med.,
Borrmann, Karl August Robert,
Boskamp, Friedrich Paul, Dr. med.,
Bosse, Otto, 3
Bosse, Heinr. Erich August Berthold,
von Both, Hans Heinrich Friedr. Wilh. Gabriel, 8
Brandes, Max Richard Otto,
Braun, Wilhelm August,
Braun, Hermann Franz Friedr., Dr. med.
Bräuer, Karl Arthur Adolf, Dr. med.,
Brieske, Max, Dr. med.,
Breuer, Franz Ferdin. Jakob Maria, Dr med.,
Breidenbach, Friedr. Wilhelm, Dr. med.,
Breidthardt, Bruno Gustav,
Brölemann, Max Friedrich, Dr. med.,
Brückner, Ernst Hellmuth Friedr. Wilh., Dr. med.,
Brühl, Wilhelm, Dr. med.,
Brüning, Emil Wilhelm Johann,
Burchardt, Otts, Dr. med.,
Büren, Friedr. Johannes, Dr. med.,
Burger, Rudolf, Dr. med.,
Buschhausen, Philipp Hubert,
Frhr., Clemens Hilmar Werner, Cammin, Olto Fiiedrich Reinhold, Canstein, Karl Johann Anton, Dr. med., Cario, Karl Paul, Castner, Franz Alexander Waldemar, Christoph, Karl Wilhelm Julius, Clauß, Ferdin. Julius Emanuel Ludwig, Claußen, Richard, Coester, Friedrich Ernst, Coester, Georg, Cohn, Isidor, Cohn, Walther, Cramer, Julius Karl Heinrich, Crampe, Georg Herm. Theodor, Dr. med, Cremer, Werner Anton Conrad Josef, Dr. med. b Czwiklitzer, Karl, Dahm, Paul, Dr. med., Dallmeyer, Heinrich Franz Johannes, Dallwig, Friedrich Karl, Dammermann, Julius Friedr. Roland Johannes, Dr. med., Daniels, Otto August Wilhelm Louis, Daub, Julius August, Dr. med., Decker, Stephan Hubert, Dehnel, Karl Wilhelm Ludwig, Deichert, Karl Wilb. Julius Heinrich, Delorme, Ernst Ludwig Wilhelm, Dettmer, Feigeg Wilh. Werner, Dr. med., Dieckerhoff, Friedrich Karl, Dr. med., Dieckhoff, Max Heinrich, Dr. med., Dieckmann, Hermann Wilh. Adolf,
Dietrich, Adolf Selmar
Wehrstedt. Barmen.
Alt⸗Dombrowa Zwiefalten. Braunschweig
Waltershausen. Barnstorr. Rosellen. Michelstadt. Peugenhammer. Wittenberge.
8 8
Prenzlau. Dortmund. Berlin. Berlin. Gilgenburg. Posen. Alfeld. Schierokau. Stargard i. Pom. Danzig. Braunschweig. Oberhausen. Domnau. Esbeck.
Marburg Kolberg. Wesel. Stettin. Malitsch. Schadwalde.
Binsfeld. Junkermühle. Wiehl. Hörde.
Schloen. Bingen. Marwedel. Cassel. 1 Bergneustadt. Pünderich Ratingen
amm.
anau. Krojanke. Gr. Brodsend
Breslau. Halberstadt.
Köln. Kattowitz. Koblenz. Bramsche. Trendelburg.
agen (Bremen). ldenburg. Münster a. St. Opladen. Ratibor. Marburg. Burg. Springe. Dortmund. Breslau. Altenbruch.
Laufende Nr.
Geburts⸗ oder Heimathsort.
8 2
Geburts⸗ oder Heimathsort.
089008000H &̃ EF —
Dobberstein, Karl Ernst,
Dobernecker, Arthur Bruno Ferdinand,
Drenske, Karl Georg,
Drewke, Adalbert Emanuel Hubert,
Dröse, Diedrich Arthur Albert,
Druckenmüller, Armin Eugen Emil Walter, Dr. med.,
von Drygalski, Wilhelm, Dr. med.,
Dufhus, Heinr. Franz Josef, Dr. med.,
Dunzelt, Walter,
Eckstein, Hugo,
Eden, Paul, 8
Ehrhardt, Eugen Georg Alfred,
Ehrhorn, Georg Ferdin. Heinr. Wilhelm
Ehrlich, Kurt, Dr. med.,
Eickser, Karl Ludw. Berthold Ernst, Dr. med.,
von Eiselsberg, Frhr., Anton, Dr. med,
Eitner, Kurt Eugen Georg,
Elkan, Otto Hermann, Dr. med
Elschner, Karl Emil Johannes,
Embacher, Fritz Paul Alfred
Engelhard, Rudolf, 88
Engelhardt, Karl,
Engelking, Georg Otto,
Ercklentz, Wilh. Victor Hermann, Dr. med.,
Ernst, Otto Georg Pius Maria,
Ernst, Paul Karl Friedr. Theodor, Dr. med.,
Ettel, Richard Anton Julius,
F Ernst, Dr. med., eige, Gottlob Eduard Ernst, eilchenfeld, Hugo, elgentraeger, Johannes Friedr. Karl, elten, Peter Hubert, Dr. med., engler, Hugo,
Fiegler, Hubert Franz Adolf, Dr. med.,
Fischer, Wilh. Timoleon Heinrich, Dr. med., Flemming, Heinr. Ephraim Max, Dr. med., Flitner, Paul Fritz, Floret, Theobald Theod. Karl Wilh. Ferdin., Dr. med., Frank, Friedrich, Dr. med., rank, Gabriel Friedr. Hermann, ranke, Paul Christian, Dr. me renzel, Albert,
Freudenstein, Gustav,
Friedeberg, Rafael,
Friedemann, Bernh. Martin Adolf,
Friedrich, Gustav, Dr. med.,
e Jakob, uerst, Ernst,
Fuhrmann, Georg Eugen Alexander,
ens Ernst Richard, 8 abcke, Karl Eduard,
Gahbler, Andreas Josef Theodor,
Dr. med.,
Galisch, Gustav Adolf, Dr. med.,
Gast, Robert,
Gehrke, Wilhelm August Albert,
Geige, Richard August Wilh., Dr. med.,
Geist, Friedrich,
Genther, Wilhelm,
Gericke, Gustav Theodor Max,
Geyer, “ Ernst, Dr. med
Gierke, Richard Georg Emil,
Giese, Wilhelm Franz, 8
von Gizycki, Maximilian Augustin,
Gleue, Otto Heinr. August Julius,
Glück, Leo,
Glückstein, Berthold,
Goedecke, Alfred,
Gohde, Johann Christian Wilbelm,
Goßmann, Richard Oswald,
Gräßner, Reinhold,
Grätz, Emil, Dr. med.,
Graupner, Karl August Otto,
Grohé, Berthold Ludwig Melchior,
Grotjahn, Alfred Heinr. Aug., Dr. med.,
Grotthoff, Franz,
Grouven, Karl Emil, Dr. med.,
Gründahl, Hans Friedr. Karl, Dr. med.,
Gürich, Lothar Heinr. Arthur,
von Gusnar, Alb. Max Paul, Dr.
Guttmann, Walter, Dr. med.,
Gutzeit, Richard,
Haedicke, Willy, aenlein, Oskar, Dr. med, agemeyer, Georg Franz, Dr. med., Hahn, Robert Karl Alfred,
Hallervorden, Herm. August Oscar, amburger, Jaques, appel, Otto, arbers, Paul Gustav Heinrich,
Harren, Matthias Josef, Dr. med.,
Hartmann, Ernst Martin Elimar,
Hartmann, Otto,
Hartmann, Richard Otto Theodor, ayder, Georg Karl August Robert, echt, Franz, Dr. med.,
Hechler, Hen⸗⸗
Fe arl, 3 eldmann, Bernhard Rudoll, ellwig, Ludwig Wilhelm Otto, empel, Paul Franz Georg, Dr. med., endelsohn, Martin, ennicke, Arnold Werner, Dr. med.,
Hensen, 8
Herms, Robert Gustav Franz, Dr. med.,
Paul Gustav August, Dr. med.,
esemann, Hermann, Dr. med.,
Hesper, Alexander Bernhard,
e Adolf Johann, Dr. med.,
Heymann, Bruno,
8 ’
Fischer, Victor Julius Friedr. Wilhelm,
satow W. Pr. Bunzlau.
Berlin. Sehnde.
Elbing. Dresden. Münster i. W Berlin. Lublinitz. Harmhusen. Podgorz. Sumte. Neisse.
“
Oesterreich). Bres lau.
Prettin a. Elbe. Gr. Bubainen. Offenbach a. M. Hastedt. Konstantinopel.
M.⸗Gladbach. Neisse.
Stettin. Gr. Neuhoff.
Löbejün.
Kulm, W.⸗Pr. Heiligenstadt. öln.
Neusalz a. O.
Hannover.
Osꝛnabrück
Gröbnig.
Mrk. Friedland.
Tilsit. —
Schillehnen. Waldern.
1 „ Lönigsberg r.
Wansen.
Zahna.
A res lau. Berlin. Bromberg. Pasewalk. 8 a. S. aalder. lle a. S. Nilken. Warthe, Brdbg. Tempelburg. Boleszyn. Lüneburg.
üneburg. Sackwitz. Pr. Friedland. Sommerfeld. Berlin. Greifswald. Schladen. Greven. Düren. Straßburg i. E Ragnit. Magdeburg. Hirschberg. Pruskehmen. Berlin. Fürtg. 8 üthen. Glogau. Miltzow. St. Louis, Warzenbach. Westerstede. Oidtweiler. Pogum. Bredden. Graßdorkf. Schöppenstedt. Bromberg. Frankfurt a. O. Mayen. Cassel. Berlin. Penac nowrazlaw. Berlin. Kiel. Böhne. Liegnitz. Roggendorf. Wesel. Krefeld. Breslau.
Frankfurt a. M.
Woldenberg N.⸗M.
Steinhaus (Ober⸗
Altmark W.⸗Pr.
Königsberg i. Pr.
3
eymann, Rafael Felix, Dr. med., eeyse, Theodor Karl Hermann, eyse, Gustav Roderich, ildebrand, Aloys, ille, August Gerhard, Dr. med., inrichs, Matthias Theodor, intz, Boje Otto,
Hinz, Ernst Richard,
Hirsch, Dr. med., irschbruch, Albert, Dr. med., irschfeld, Hermann,
ochstetter, Ernst, Dr. med., oefer, Albrecht, t oehler, Hermann Max, Dr. med., oenes, Karl, Dr. med., oersen, Emil, Dr. med.,
Holm, Karl Friedr. Wilh. Theodor,
off mann, Wilhelm, Dr. med., von Holst, Max, Holtmann, Heinrich Gustav Rudolf, Homp, Gustav Albert Georg, 8 Horneffer, Kurt, Dr. med., 8 ornhardt, Friedr. August Otto, orowitz, Leopold, Dr. med., orstmann, Hermann Friedrich, 8 übener, August Erich, Dr. med.,
ulisch, Alfred, Dr. med., umpf, Hermann
Dr. med., Henhen Gustav, Jacob, Emil Ernst Moritz, Dr. med., Jacoby, Franz, Dr. med., Jacoby, Samuel, Jacobsohn, Max, Dr. med.,
Jacobson, Otto, Jaeschke, Georg Paul,
Jaenisch, Richard, Janisch, Theophil, 8 Ihben, Mins Friedrich, Dr. med., Ihm, Eduard,
Ille, Otto Friedrich Karl, Dr. med., Jochims, Hans Heinrich,
Jonas, Willy Paul Inlius,
Junius, Paul, Dr. med., Kabierschke, August Ernst Theodor,
Kaminski, Louis,
te Kamp, Johann Heinrich,
Kastein, Wilhelm,
Keibel, Martin,
Keller, Karl Richard Arthur, 1j
Kentenich, Wilh. Heinr. Josef, Dr. med.,
Kerksieck, Johann Heinr. Wilheln,
Kesselburg, Hermann August, G
Kerßenboom, Theodor, “
Kevl, Karl Oscar Julius Gotthard, Dr. med.,
Kieme, Albert Max, Dr. med.,
Kindler, Eduard, Dr. med.,
Kipper, Georg Wilhelm,
Kirchheimer, Franz Saly,
Klein, Alex, 8
Kleine, Otto Friedr. Wilh., Dr. med,
Klette, William Emil Reinhold,
Kleffner, Josef Heinr. Eberhard, Dr. med.,
Klingelhöffer, Wilhelm Karl August,
Klimm, Wilh. Friedr. Karl, Dr. med,
Kob, Johannes Philipp, Dr. med.,
Kob, Martin Friedr. Konrad,
Koch, Alb. Friedr. Jos. Gustav, Dr. med.,
Koch, Gottlieb Herm. Wilh. Max,
Koch, Ernst Karl, 8
Koch, Bernhard Josef, 8
Koch, Hans Kaspar, 8
Koehne, Georg, Dr. med.,
König, August Wilhelm,
König, Georg aria Anton,
Körnig, Karl Wilh. Alfred, Dr. med.,
Köttgen, Paul Gustav, Dr. med.,
Kolb, Gustavp,
Kohlhardt, Herm. Jul. Rudolf Heinrich,
Kolsky, Albert Victor,
Koppehl, Fritz, Dr. med.,
Kowalewski, Robert,
Krahn, Max Arthur,
Kramer, Rudolf Richard,
Kramer, Franz Alfred Berthold,
Kraus, Otto Gottlieb,
Krawitz, Franz,
Krickau, Bernhard Herm. Wilhelm,
Krieger, Karl August Adolf Max,
Dr. med,
Kräger, Friedr. Gustav Moritz, Dr. med.,
Krüger, Otto Ewald Hermann, Dr. med.,
Krummacher, Adolf Friedr. Wilh. Julius
Dr. med., 8
Küsel, Walther Eduard,
von Küster, Karl Felix, Dr. med
Kuhn, Wilhelm,
Kumm, Robert Oswald Ferdinand,
Kunz, Hermann,
Lackner, Eugen Ludw. Georg, Dr. med.,
Lahs, Georg,
Landgraff, bram⸗ Karl,
Landsberg, Leopold Friedrich, Dr. med.,
Lange, Heinrich Kar Wilbel 1
Lautenschläger, Alois Maria,
Laup, Wilhelm Friß
Lehmann, Robert Er ch Theodor, Dr. med.,
“ “
8ee. Moritz Hubert, Lehrmann, Herm. Gust. Aug., Dr. med.,
Kahle, Johann Friedr. Eduard, Dr. med.
Berlin. Minden. Erfurt.
Lengenfeld.
Osnabrück.
Tetenbüll. Kronprinzenkoog.
8 8 Schroop. Victor Richard Karl Herm.,
U Tasdorf.
ochheimer, Ludw. Georg, Dr. med.,
auterecken.
Rheydt.
Steinberg.
“ Reinhard Julius, Dr. med., Thurnhosbach.
Cassel. Dorpat. Rahden. Ginthieden O.⸗Pr. Rixdorf. Freismissen.
Krefeld.
Hundertmark, Ernst Johannes Martin,
Ostterwick. Möst. übner, Johann Paul Josef, Dr. med.,
Herzogswaldau. Neustadt⸗Gödens Eschwege.
Pretzsch a. E. Fresch Feenflnt Magdeburg. Rogasen. Meerane.
Wittenburg i. M. Stolz.
ZJauer.
Kleve. amshausen. chwetzingen.
V Berlin.
Thalingburen. Gollnow. Königsberg i. Pr. Breslau. Neuendorf. Wyosztyten land). Emmerich. annover. rebenow.
(Ruß⸗
Salkau.
Bonn. Blankenha Viersen. Köln.
Zobten. “
erlin.
mm. beilbronn. ecklinghausen.
Greene. Holzminde
Udorf. Gladenbach Steindorf. Stolp. Lötzen.
Berlin. Magdeburg Quedlinburg. Münster. Köln. Göttingen. Löbau W.⸗Pr. Köln. Thiergarten. Dortmund. Ansbach. Dietersdorf. Breslau. Neundorf. Gumbinnen. Weitenhagen. Weener.
Kl. Flottbeck. Karlsruhe i. Baden. e
Schudereiten.
. umbinnen. Strehlen.
Dörbeck. Runowo⸗Mühle. Burbach. Bartenstein. Marburg.
Uslar. 1 i. Schl. emke. Aschaffenburg. Minden.
Köln.
V
Ratheim. Weidenmühle.