—‧
1“
f E
2 —
—
—
—.x 4 * ——ö— E—— Frr 2
AhHona.
hallenstedt.
getragen worden, daß dem Gärtner Hermann Hesse . Ueder Prokura für die Firma Robert Hesse zu
2) Friedrich Wilbelm Emil Grimme in Ham·˖ — Belle⸗Alliancestr. 66. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1897 begonnen. Iltona, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
n das hierselbst geführte Firm register ist zu ar. 2494, betreffend die Firma E. M. Petersson 4 Co in Altona, heute Folgendes eingetragen worden: 3
Die Firma ist erloschen. Altona, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
udelsrichterliche Bekanntmachung. 25 e 327 8* Handelsregisters ist heute ein⸗
theilt worden ist. t, den 20. Februar 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Ballenstedt. [73307] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 555 des Handelsregisters ist die Zweig⸗ niederlassung der Firma E. F. Haase zu Bern⸗ burg heute gelöscht worden. Daselbst ist Fol. 670 neu eingetragen die Firma . F. Haase, Herzoglicher Hoflieferant Alexisbad“ und als Inhaber derselben der Hof⸗ lieferant Erdmann Haase zu Alexisbad. Balleustedt, den 22. Februar 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. 3 Beeskow. Bekanntmachung. [73308] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20, woselbst die Gesellschaft „Gebr. Sohnle“ mit dem Sitze zu Kietz⸗Beeskow vermerkt ist, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Färbermeister Paul Bruno Sohnle in Kietz⸗Beeskow setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort; vergleiche Nr. 173 des irmenregisters. 8 Firmenraf ist in unser Firmenregister unter Nr. 173 die Firma „Gebr. Sohnle“ mit dem Sitze zu Kietz⸗Beeskow und als deren Inhaber der Färber⸗ meister Paul Bruno Sohnle in Kietz⸗Beeskow zu⸗ folge Verfügung vom 17. Februar 1897 heute ein⸗ etragen worden. 8 8 Beestow, den 17. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [73541] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. Februar 1897 ist am 22. Februar 1897 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Otto Gräffe & Co. 8 mit dem Sitze zu Bonn und Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute:
Otto Gräffe und
Werbrun, beide zu Bonn. 3 b Tics ist unter Nr. 16 883 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
8an aa. Firmenregister ist unter Nr. 16 424, woselbst die Firma:
Gebrüder Lewandowsky . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: b Zu Hannover und Breslau bestehen Zweig⸗
niederlassungen. unser Frmenregister ist unter Nr. 24 146, woselbst die Firma: 88 9 Robert Baer Nchf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: b . Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt und lautet die Firma jetzt E. O. Wolff Victoria Kaffee Brennerei. Die offene Handelsgesellschaft: Poeusgen & Heyer (Gesellschaftsregister Nr. 14 872) mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassungen zu Berlin, Ham⸗ burg und München hat den Kaufleuten Carl Stieg zu Berlin, Ernst Wulff zu Hamburg und Gustav Henning zu Hamburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 000 des Prokurenregisters eingetragen worden. Laut Perfügung vom 20. Februar 1897 ist am 22. Februar 1897 Folgendes vermerkt: 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 742, woselbst die Handelsgesellschaft: Lusk & Kitzing 2 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Wilhelm Lusk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 216 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 216 die Firma: Lusk & Kitzing mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lusk zu Berlin einge⸗ tragen worden. — 5 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 264, woselbst die Handelsgesellschaft: 3 A. J. Lühr & Wiese Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 “ . Der Kaufmann Heinrich Friedrich Wiese zu
Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗
veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 217
des Firmenregisters. 8 . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 217 die Firma:
A. J. Lühr & Wiese Nachf.
it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Heinrich Friedrich Wiese zu Berlin
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 411, woselbst die Firma:
8 55 Schnaebeli & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Nr. 29 215 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Buchhändler Wilhelm Franz August Pries zu Leipzig eingetragen worden.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Nr. 29 214 die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jauernig getragen worden.
zu Berlin
eingetragen worden. 8 8 8—
Das HKandelsgeschäft ist durch Vertrag auf g den Bgn dlen Wilhelm Franz August Pries Firma fortsetzt.
unveränderter Vergleiche Nr. 29 215.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
H. Schnaebeli & Co.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 904, wo⸗ Ibst die Firma: Ss 8 Otto Grunow
andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 1— Ernst Jauernig zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 214. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Otto Grunow
zu Berlin ein⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 29 213 die Firma:
J. Dähne ““
und als deren Inhaberin Frau Johanna Dähne,
geborene Droesse, zu Berlin, unter Nr. 29 218 die Firma:
Johann Morgenstern
und als deren Inhaber der Weinhändler Joha
Morgenstern zu Berlin
5
ie hiesige offene Handelsgesellschaft: v Frank & Joski (Gesellschaftsregister Nr. 13 635) hat den Kaufleuten Wilhelm Fetkenheuer und Paul Löser, beide zu Berlin, Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 998 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Prokura des Julius Krakauer und des Wil⸗ helm Fetkenheuer für die letztgenannte Firma ist erloschen, und 8 deren 1 unter Nr. 10 489 des Prokurenregisters erfolgt. Der Kaufmann Alfred Michaels zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Alfred Michaels bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 29 069) dem Rentner Selig Michaels zu Berlin Prokura ertheilt, 88 ist vs Nr. 11 999 des rokurenregisters eingetragen worden. Penne Musikalienhändler Hugo Bock zu Charlotten⸗ burg hat für sein hierselbst unter der Firma: Ed. Bote & G. Bock 8 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7291) den Kaufleuten Felix Radziszewski zu Friedenau, Carl Ernst Ille zu Berlin und Ludwig Hermann Otto Behrens zu Friedenau dergestalt Prokura er⸗ theilt, daß jeder von diesen 3 Prokuristen nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen. b 1S. st'unter Nr. 12 001 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: veneeehe Fr. 8 die Prokura des Her⸗ mann Behrens für die Firma:
Ed. Bote & G. Bock. Prokurenregister Nr. 6619 die Kollektivprokurg des Werner Berthold Eichmann und des Johann Gott⸗ fried Gustav Richter für die Firma:
Ende & Böckmann. Prokurenregister Nr. 9295 die Prokura des Her⸗ mann Emil Willibald Ende für die Firma:
Emil Ende. Prokurenregister Nr. 11 571 die Prokura des Friedrich Adolf Duchstein in Friedenau für die Firma:
Boenicke & Eichner.
Berlin, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Haudelsregister [73542] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1897 sind am 23. Februar 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 300, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Berliner Naturheilaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: “ Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmann
Hermann Kronberg ist beendigt. ö“ Bruno Reinsch zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. ’ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 722, woselbst die Gesehschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: 1 Thomasphosphatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. Februar 1897 ist nach näherer Maßgabe des Ver⸗ sammlungsprotokolls beschlossen worden: a. das Stamm⸗Kapital um 10 000 ℳ zu er⸗ höhen, . b. § 3 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Hierdurch ist u. a. bestimmt worden: das Stamm⸗ Kapital beträgt 130 000 ℳ Berlin, den 23. Februar 18917. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Birstein. 123310] Im Firnmmenregister ist heute unter Nr. 30 die Firma: v“ „Frau J. Schuster in Birstein“”“ eingetragen: 1 8 ““ Inhaberin dieser Firma ist die Ehefrau des Lehrers Israel Schuster, Nannchen, geb. Heß, in Birstein. Birstein, am 16. Februar 1897. 1 Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister [73311] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22,
betreffend die offene Handelsgesellschaft „Hüttemann⸗
Korte zu Bochum“ am 23. Februar 1897 ver⸗ erkt .
mAn Stelle des bisherigen Gesellschafters Kom⸗
m. Leipzig übergegangen, welcher dasselbe unter gemeinschaft, getreten. .
der Wittwe Robert Korte und dem Banquier Carl Ernst Korte, jedem für sich allein, zu.
Breslau.
Erlöschen der Firma Victoria Drogerie E. Drechsler hier beute eingetragen worden.
Breslau. Bekanntmachung.
treffend die sel G Stevenson mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweigniederlassung in Breslau, heute eingetragen:
gehoben.
das Erlöschen der dem Christian Schultz und Albert Gidow für
Kollektivprokura eingetragen worden.
Theodor und Paul in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ Kaufmann Fr
ie Gesellschafter sind nunmehr: 8 rie Wittwe mit ihren Kindern, 2) der Banquier Carl Ernst Korte in Bo
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, eht
Bekanntmachung. 273321] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8807 das
Königliches Amtsgericht. 8 er Gesellschaftsregister ist bei Nr. „be⸗ Fennn feae Handelsgesellschaft James
Die Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1987 vorbezeichnete Gesellschaft ertheilten
Breslan, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 8 [73322] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7203, be⸗ treffend die — Otto Kahl mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen: 1 8 Das Geschäft ist unter der Firma Victoria⸗ Drogerie u. Parfümerie E. Drechsler auf den Droguisten Emil Drechsler zu Breslau durch Ver⸗ trag übergegangen (vergl. Nr. 9549 des Firmen⸗ registers). 8 1u“ ilters). n0 ist ebenda unter Nr. 9549 die Firma Victoria⸗Drogerie u. Parfümerie E. Drechsler mit dem Sitze zu Breslan und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 18. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanutmachung. [73323] In unser Firmenregister sind heute mit dem Sitze zu Breslau 3 unter Nr. 9546 die Firma P. Tichauer und als deren Inhaberin die Handelsfrau Pauline Tichauer, geb. Löwenstein, zu Breslau, 1 unter Nr. 9547 die Firma M. Riedel und als deren Inhaberin die Frau Färbereibesitzer Marie Riedel, geb. Baenje, zu Breslau, 8 unter Nr. 9548 die Firma Nordseefischhandlung J. M. Kahmann und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Max Kahmann zu Breslau eingetragen worden. 8 8. Breslan, den 18. Februar 1897.
8 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 173327] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2841 die durch den Austritt des Ingenieurs Gustav Otto aus der offenen Handelsgesellschaft Curt Riemer & Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 9554 die Firma Curt Riemer & Comp. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Riemer hier ein⸗ getragen worden. 5 Breslau, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachnug. [73326] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 125, be⸗ treffend die Firma H. Fengler mit dem Sitze zu Breslau, eingetragen: “ 8 Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma H. Fengler auf den Kaufmann August Pirsch zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vgl. Nr. 9555 des Firmenregisters). “ Demnächst ist ebenda unter Nr. 9555 die Firma H. Fengler mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 20. Februar 189ö7.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [73329] In unser Firnenregister ist Nr. 9551 die Firma B. Pohl hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Berthold Pohl hier beute eingetragen worden. Breslau, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. 1273328] In unser Firmenregister ist Nr. 9552 die Firma H. Sachs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sachs hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. 1
Breslau. Bekanntmachung. 73325] In unser Firmenregister ist Nr. 9553 die Firma E. Bischoff hier und als deren Inhaber der Kürschnermeister Georg Ernst Bischoff hier heute eingetragen worden. “ 8 Breslau, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Camburg. [73312] In das Handelsregister ist unter Nr. 3 zur Firma F. Freitag in Camburg auf Anzeige vom Heutigen eingetragen worden, daß der jetzige Inhaber dieser Firma der Kaufmann Max Freitag hier ist. Camburg, den 19. Februar 1897. 8 Herzogliches “ J. V.: Heim.
Cassel. Handelsregister. 173313] Nr. 799. Firma M. B. Bodenheim in Cassel. Die Prokura des Moses Bärmann Bodenheim
und Jacob Hecht sind erloschen. Nach Anmeldung
57 13. Februar 1897 eingetragen am 16. Februar
1897.
Cassel, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Düsseldorf. [72376] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3731
Flatow.
1897 unter Nr. Werkführer Wilhelm registrierte 1 Ofen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik Actiengesell⸗ schaft zu Grunau, Bezirk Bromberg, dergestalt Prokura ertheilt ist, er *† Finfm
8 iede d direktion d 1 e aft zu Breslau, den 17. 1 1897. “ liede der, direfiton die Firma 21
— Geisa.
eb. Haarmann, mit ihren beiden Kindern Carl Sitze in e und als deren Inhaber der
Hraifen hrar 1891 — Düsseldorf, den 17. Februar 18927. ssetdorf, den ess Arlsgericht.
Bekanntmachung. 73318] In unser E1“ ist am 19. Februar
Nr. 19 eingetragen worden, daß dem Fischer zu Grunau für die Gesellschaftsregisters
10 des hiesigen Firma Westpr.
Aktiengesellschaft in
latow, den 19. Februar 18977. 8 Ksönigliches Amtsgericht.
[72562] Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 4
unseres Handelsregisters eingetragene Firma Isaac Grünbaum in Geisa gelöscht worden.
Geisa, am 17. Februar 1897. . Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Serresheim. Bekanntmachung. (73031] In unser Firmenregister ist am beutigen Tage unter Nr. 79 die Firma „Fri Felder“ mit dem Sitze zu Hilden und als deren Inhaber die Wittwe Fritz Felder, Laura, geb. Beien, eingetragen worden. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Hubert Perpéet zu Hilden für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt. Diese ist unter Nr. 34 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. 8 Gerresheim, den 19. Februar 18927. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister [73033] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 16. Februar 1897.
Bei Nr. 386 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Wilhelm Mühleib zu Eckesey für die Firma Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper & Ce zu Hagen ertheilte Prokura ist
erloschen.
Nr. 490 des Prokurenregisters: Carl Franke, früher zu Eschweiler, jetzt zu Hagen i. W., ist für die Firma Hagen⸗Grünuthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper & Co. zu Hagen Prokura ertheilt und zwar derart, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dem Kaufmann
Hagen, Westf. Bekanntmachung. [73332] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 483 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Schenkel zu Hagen durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Friedrich Schenkel unter der in Friedr. Schenkel abge⸗ änderten Firma als Alleininhaber fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schenkel hier ist unter Nr. 1160 des Firmenregisters eingetragen. 1
Hagen, den 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister [73330] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1161 die Firma Ernst Schenkel, Friedr. Sohn zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schenkel zu Hagen am 16. Februar 1897 eingetragen.
Hagen, westr. Bekaunntmachung. 2
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 545 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Lohmann vermerkt worden, daß fortan jeder der beiden Gesell⸗ schafter für sich befugt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Hagen, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht e Kzunfän lEn Kchmeehmene 8. E1“ Halle, Saale. 73034] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 759 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft Actienbrauerei Feld⸗ schlößchen vorm. G. & H. Schulze zu Halle a. S. Folgendes vermerkt worden: 1“ § 25 des Statuts, die Abgabe rechtsverbindlicher Erklärungen für die Gesellschaft betreffend, ist dahin abgeändert, daß, wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, Ürkunden und schriftliche Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, die ge⸗ schrieben oder gedruckt sein kann, unterzeichnet sind
eines Prokuristen tragen.
Halle a. S., den 19. Februar 1897. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Halle, Saale. 1 173333]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 877 unseres Gesellschaftsregisters verzeich⸗ neten Börsenhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. vüagetrogen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1896 der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten geändert, insbesondere der Gegen⸗ stand des Unternehmens anderweit dahin bestimmt ist, daß Zweck der Gesellschaft der Erwerb der im Grundbuch von Halle Band 12 Blatt 432 ein⸗ getragenen Grundstücke und die wirthschaftliche Aus nutzung derselben ist, wobei das Bestreben haubt⸗ sächlich darauf gerichtet sein soll, solchen Vereinen, welche E des Halleschen dienen, geeignete Versammlungsräume herzustellen und ul vermiethen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen nur durch einmalige Einrückung in die Saale⸗Zeitung.
Halle a. S., den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exvedition (Scholz) in Berlin.
merzien⸗Rath Robert Korte ist dessen Wittwe, Anna,
eingetragen die Firma Gottfr. Krausen mit dem
—
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr.
und die Unterschrift des Vorstandsmitgliedes oder
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
in Deutschen
b Siebente B Reichs⸗An
3
eilage
zeiger und Königlich Preufischen
Berlin, Donnerstag, den 25. Februar
»2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarkf⸗ und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der de
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
I11““ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Das Central⸗Handels⸗Regift⸗ Bezugspreis beträgt I ℳ 50 ₰ Insertionsvpreis für den Raum einer Druckeile
für das
Handels⸗Register.
Herne. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 19 die Kommanditgesellschaft in Firma, Herdfabrik Schaefer & Coe.“ mit dem Sitz in Herne und dem Bemerken eingetragen, daß persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Julius Schaefer zu Hamm i. W. ist.
Herne, den 17. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth ilung 2
Herne. Bekanntmachung 73334] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma S. Windmüller vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den zukünftigen Ehemann der Inhaberin, Kaufmann Sally Samson zu Herne übergegangen ist, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Die Firma S. Windmüller und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sally Samson zu Herne ist jetzt unter Nr. 165 des Firmenregisters eingetragen.
Herne, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. [73338] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 400,
woselbst die Firma Heinrich Stein zu Iuo⸗
wrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann
Heünriß Stein zu Inowrazlaw eingetragen steht, olgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Szokalski zu Inowrazlaw über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hein⸗ fich Stein Nachfolger, Joseph Szokalski, fort⸗ etzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 650 des Firmenregisters die Firma Heinrich Stein Nachfolger Joseph Szokalski zu Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Szokalski zu Inowrazlaw ein⸗ getragen worden.
Inowrazlaw, den 21. Februnr 1897.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. [73337] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 141 eingetragen worden: Der Kaufmann Sally Mendelsohn zu Jno⸗ wrazlaw hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Wolff, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 1 Inowrazlaw, 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [73339] Unter Nr. 668 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Februar 1897 unter der Firma Gebr. H. u. R. Kuhlmann errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Grüne am 20. Februar 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Kuhlmann zu Grüne, 2) der Kaufmann Rudolf Kuhlmann zu Haspe. serlohn, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [73340] Die Kaufleute Hermann Kuhlmann zu Grüne und Rudolf Kuhlmann zu Haspe haben für ihre zu Grüne bestehende unter Nr. 668 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Gebr. H. u. R. Kuhl⸗ mann eingetragene FFer hgerbehens die Hand⸗ Robert Kuhlmann, Georg Schweer zu Grüne und Hermann vom Dreusche zu Iserlohn als Kollektivprokuristen bestellt, derart, daß Robert Kuhlmann nur mit einem der beiden anderen Pro⸗ kuristen, diese aber nicht unter sich zusammen er⸗ mächtigt sind, die Firma per procura zu zeichnen, was am 20. Februar 1897 unter Nr. 390 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. 1“ Iserlohn, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Jerichow. Bekanntmachung. [73336] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 Levin und Conrad, Cementwaarenfabrik, Schönhausen mit dem Sitze zu Schönhausen und als deren Gesellschafter: . 1) der Kaufmann Wilhelm Conrad und ꝛ2) der Kaufmann Max Levin, “ beide zu Schönhausen, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Jerichow, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekaunntmachung. [73343] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 334 als Prokurist der Firma H. Scheve in Kiel, Inhaberin: die Ehefrau Helene Scheve, geb. Krantz, in Kiel, eingetragen: Der Ingenieur Heinrich Scheve in Kiel. Kiel, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [73344] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 2164 vr die Firma: COK. Scheve
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die
Ehefrau Helene Scheve, geb. Krantz, in Kiel. Kiel, den 20. Februar 1897. 8
[73335] unter erner
Langensalza. Bekanntmachung.
dem Buchdrucker Paul Beltz
gelöscht worden. 1 Langensalza, den 18. Februar 1897 “ Königliches Amtsgericht.
Löbejün. Bekanntmachung.
Löbejün ist beute gelöscht. Löbejün, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. In unser Gesellschaftsregister
Thümecke Nchf. mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung zu Luckenwalde und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Gustav Sallis zu Berlin, 2) der Kaufmann Hermann Luckenwalde vermerkt steht, Folgendes in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Luckenwalde, den 19. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgerich 8
Lüdenscheid. [73348]
1) Die unter Nr. 612 des Firmenregisters ein⸗ getragene Zweigniederlas3sung der Firma F. W. Jul. Aßmaun zu Lüdenscheid (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Aßmann zu Lüdenscheid) ist heute gelöscht. r.2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die Firma F. W. Jnl. Aßmann mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Julius Aßmann zu Lüden⸗ scheid heute eingetragen.
Lüdenscheid, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Merseburg. Bekanntmachung. [73349] Bei Nr. 50 des Handelsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebrüder Becker“”“ mit dem Sitze zu Merseburg verzeichnet steht, ist in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Albert Becker in Merseburg ist in die Handelsgesellschaft eingetreten und Friedrich Wilhelm Becker aus derselben ausgetreten.“
Merseburg, am 22. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Minden, Westf. Handelsregister [73350]
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 782 die Firma Fried. Weiskam und als deren Inhaber der Agent und Kaufmann Friedrich Weiskam zu Minden am 20. Februar 1897 eingetragen.
MHMörs. [73351] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Handelsfirma Wilisch & Cie zu Homberg a. Rh. folgende Eintragung bewirkt: „In Berg⸗Gladbach ist eine Zweigniederlassung errichtet.“ Mörs, den 20. Februar 1897. h“““ Königliches Amtsgericht.
“
Münster. Bekanntmachnng. [73352] In dem Gesellschaftsregister 6 zu der unter Nr. 156 eingetragenen Firma (offene Handelsgesell⸗ schaft) Rohling und Schmitz zu Münster Fol⸗ gendes vermerkt: An Stelle des durch seinen Tod aus der Handels⸗ Felhalschaft ausgeschiedenen Fabrikanten Rudolf ohling zu Münster ist dessen Wittwe Agnes, geb. Stroetmann, zu Münster als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschafter der unter der Firma Rohling und Schmitz zu Münster bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind also jetzt: 1) der Fabrikant Carl Rabe, 2) die Wittwe Fabrikant Rudolf Rohling, Agnes, geb. Stroetmann, beide zu Münster. Münster, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neubrandenburg. [73353] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 137 Nr. 137 Kol. 9 bei der Firma Johauna Frick Nachf. W. Grube heute set es.
Der Kaufmann Wilhelm Grube und dessen Ehe⸗ frau Caroline, geb. Müller, hierselbst haben durch notariellen Vertrag vom 18. Februar 1897 die bisher zwischen ihnen bestandene Gütergemeinschaft auf⸗
gehoben.
Neubrandenburg, 20. Februar 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II “ Müller.
Nortorf. Bekanntmachung. [73354] In unser Fe. S. ist heute eingetragen: Su ger irma C. Röschmann in Nortorf
Das unter nebiger Firma betriebene Geschäft ist
[73345] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 17 die in Langensalza für die Firma Julius Beltz daselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 17. am 18. Februar 1897
— . . 1273346] Die in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 12 eingetragene Firma „Albert Pohle“ zu
[73347] ist heute unter Nr. 83, woselbst die offene Handelsgesellschaft Aug,
Sonnenfeld zu
Firma weiterführt. Vergl. Nr. 41 des Firmenregisters. Nortorf, den 19. Februar 1897.
1 Königliches Amtsgericht.
Nortorf. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41. eingetragen: der Kaufmann Johannes Röschmann in Nortorf. Ort der Niederlassung: Nortorf. Firma: C. Röschmann. 8 Nortorf, den 19. Februar 1897 Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Handelsregister 173357 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
Firma G. Ottensmeyer (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Gottlieb Ottensmeyer zu Oeynhausen) ist ge⸗ gelöscht am 20. Februar 1897.
Oeynhausen. Handelsregister [73356] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Februar 1897 unter der Firma G. Ottens⸗ meyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oeyn⸗ hausen am 20. Februar 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Gottl. Ottensmeyer sen. zu Oeynhausen, 2) der Kaufmann Fritz Ottersmeyer jun. zu Oeynhausen.
Radolfzell. Handelsregistereintrag. Heaes Nr. 2103. Zu O.⸗Z. 213 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Sigmund Bloch in Gailingen, wurde unterm Heutigen eingetragen: 8 Durch Urtheil des Großh. Amtsgerichts Radolfzell vom 20. Januar 1897 Nr. 979 wurde die Ehefrau des Kaufmanns Sigmund Bloch, Rosa, geb. Heß, in Gailingen für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Radolfzell, 17. Februar 1897. “ Großh. Bad. Amtsgericht (Unterschrift.)
Remscheid. [73359] In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 637 die Firma Fritz Richter in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Richter. Remscheid, den 22. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schleswig. Bekanntmachung. [73361] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 204 die am 16. März 1895 in Schleswig er⸗ richtete Gesellschaft Ullrich & Lang mit den Ge⸗ sellschaftern: Apothekern Carl Max Lang und Maximilian Franz Anton Ullrich in Schleswig ein⸗ getragen worden. Schleswig, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schmalkalden. Handelsregister. Nr. 296. Firma C. B. Lesser in Schmalkalden: Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich August Lesser, Katharine Barbara, geb. Vogel, in Schmalkalden, laut Anmeldung vom u“ 1897. Eingetragen am 22. Februar
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Senftenberg. Bekanntmachung. [73363] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Gesellschaft in Firma Grube Ferdinand, Christophel Kniehase & Co mit dem Sitze zu Zschornegosda zufolge Verfügung 185 20. Februar 1897 heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Bergwerksdirektor Ernst Moser ist durch Uebereinkunft ausgeschieden. Unter den übrigen Gesellschaftern, Fabrikanten Ferdinand Chri⸗ stophel zu Wriezen und Kaufmann Clemens Kniehase zu Zschornegosda besteht die Gesellschaft fort. Seuftenberg, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Sprottan. Bekaunntmachung. [73364] In unser Firmenregister ist bei Nr. 247 heute die Firma Karl Wagenknecht mit dem Sitze in Sprottan und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wagenknecht daselbst eingetragen worden. Sprottau, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Stadtilm. [73365] Die Fol. 112 hiesigen Handelsregisters eingetragene irma C. F. A. Meyer, Treibriemenfabrik in tadtilm, ist gelöscht worden. “ Stadtilm, den 22. Februar 1897. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
Steinach, Sachs.-Mein. [73366] Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 134 die Firma J. Stellmacher zu Steinheid und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Stellmacher daselbst eingetragen worden.
Steinach, den 19. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
auf den Kaufmann Johannes Röschmann in Nortorf
das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen; Stendal.
[73355]
Die unter Nr. 550 des Firmenregisters eingetragene
[73362
Bernstadt, Schles.
für das Deutsche Reich. n. 488)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 29 osten 20 ₰. —
[73367] Das zu Stendal unter der Firma Gustav Tietze bestehende Handelsgeschäft ist von Fräulein Auguste Daenecke zu Stendal auf die Ehefrau des Vergolders Hermann Reinhardt, Bertha, geb Winkelmüller, zu Stendal übergegangen. Letztere ist unter Nr. 377 des hiesigen Firmenregisters als Inhaber der vor⸗ gedachten Firma heute eingetragen worden. Stendal, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [73368]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 420 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schulz & Borchers mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gastav Leo Goswin Eduard Wilhelm Schulz in Stettin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unberänderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 2786 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2786 der Kaufmann Gustav Leo Goswin Eduard Wilhelm Schulz in Stettin mit der Firma Schulz & Borchers und dem Orte der Niederlassung Stettin hevte eingetragen.
Stettin, den 19. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.
Stettin. [73369] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2787 der Kaufmann Fritz Wilhelm Emil Grampp zu Stettin mit der Firma Emil Grampp und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.
Tilsit. Handelsregister. [73370] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 103 (Firma Leo Mack) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft vom 1. Febrs⸗ er. ab durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Albert Mack zu Tilsit über⸗ gegangen und die bisherige Firma in „Albert Mack“ verändert worden ist. Die neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 896 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken eingetragen worden, 888 der Inhaber derselben der Kaufmann Albert Ma⸗ zu Tilsit ist. Tilsit, den 22. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
Wernigerode. [73371]
„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 304
die Firma Siegfried Caspary mit dem Sitze in
Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann
Siegfried Caspary in Coburg eingetragen worden.
ernigerode, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. [73372] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 259 die Firma J. Charles Wwe zu Rostarschewo und Hals deren Inhaberin die Frau Rosalie Zadek alias Charles zu Rostarschewo heute eingetragen worden. Wollstein, den 17. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [73373] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
1 Fol⸗ 571. Die Firma Gottlieb Weichmann in Coswig und als deren Inhaber der Porzellan⸗ waarenhändler Gottlieb Weichmann in Coswig. „Fpol. 387, woselbst die Firma Hermann Fiedler in Zerbst eingetragen ist: .
Das von dem verstorbenen Kaufmann Hermann Fiedler in Zerbst unter der Firma Hermann Fiedler in Zerbst betriebene kaufmännische Geschäft ist von dessen Erben an den Kaufmann Johannes Große in Zerbst verkauft worden und wird unter der Firma Hermann Fiedler Nachf. weiter geführt.
Zerbst, den 22. Februar 1897.
Herzoglich EG Amtsgericht. 8 ogel.
Handelsregister. [73374] Der Kaufmann Emil Gutzeit zu Zinten hat für seine Ehe mit Natalie Fiedler durch Vertrag vom 16. Januar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Februar cr. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Zinten, den 15. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allenstein. Genossenschaftsregister. [73375] In unser Register ist bei Nr. 13 — Gr. Klee⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Johann “ aus Skaibotten der Gastwirth Johann edig aus Fittigsdorf zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist. Allenstein, den 17. Februar 1897. V. B. 72 38. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
1773376] Bekanntmachung. Die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Korschlitz,
Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Schubert. ö“
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 “ “
8 —