1897 / 48 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

——

8 . g

stein i. S., ist heute, am 23. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

8 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 18. März 1897. Erste Gläubiger⸗

[73435]) Das K. A

88

mtsgericht Simbach hat mit Beschluß vom 18. Fehruar 1897 über das Ver Buchhändlersehelente

mögen der

Johaun und Maria Brunner in Simbach a. J. das Konkursver⸗

[73394] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Roeseler soll auf dessen Antrag mit Zustimmung der bekannt gewordenen Gläubiger ein⸗ gestellt werden.

[73489] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Manfred Kohn zu Ober⸗Nadoschan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch

8

Börsen⸗Beilage

8 versammlung und Prüfungstermin den 25. März 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und A-çnzeigefrist bis zum 17. März 1897. 8 ver Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht Oederau: Zeibig.

Widerspruch ist binnen 1 Woche zu erheben.

Friedeberg N.⸗M., 22. Februar 18970N. Königliches Amtsgericht. 88

fahren eröffnet und als Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Graf von Pestalozza dahier er⸗ nannt, offener Arrest wurde erlassen mit ven bis 10. März c. einschließlich, Termin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters und die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses, dann über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin auf

Ee“ eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staag

den Forderungen und zur Beschlußfassung der G 8 8811.“ ö v“ Berlin, Donnerstag, den 25. Februar Rirdorf. Gem.⸗A. 4 1.4.10,1000 u. Finch. 117 3009 2996 70e

der Schlußtermin auf den 18. März 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 48, bestimmtt.

Rostocker St.⸗Anl. 7 5000 200 94,70 bz

do. do. 1.1.7 5000 60 [94,60 B

Saarbrücker do. 96 Rentenbriefe.

Rybnik, den 19. Februar 1897. St. Johann do. noversche. 4. 1.4.10,3000 30 oversche.. 3 ½ versch. 3000 30

8 Widera, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 en⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 versch. 3000 30

[73406] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Spand. St.⸗A. 91 do. do. 1895 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30

Baunnternehmers Hermann Loecherbach zu 0 2000 1 Stargard St.⸗A. . Lauenburger 4 1.1.7 3000 30

Schwelm ist Termin zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse Loecher⸗ Stettin do. 1889 do. do. 1894 Pommersche .4 1.4.10 3000 30 do. .3 versch. 3000 30

I73420] Bekauntmachung. 3 Das Kgl. Amtsgericht Pegnitz hat mit Beschluß vom 22. Februar 1897, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag der Firma J. B. Sartorus'sche Kunstmühle in Hersbruck und der Firma G. H. Barth, Mineral⸗ wasserversand in Bayreuth, über das Vermögen der Handelsmanns⸗Wittwe Magdalena Meyer in Plech, bestehend aus dem Oekonomieanwesen mit Getreide⸗, Mehl.⸗, Spezerei⸗ u. Schnittwaaren⸗ handlung, Hs. Nr. 113 in Plech, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Fichtner hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis Dienstag, den 16. März I. J., ein⸗ schlüssig feftgesett Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und die in § 120 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf

8 Bekauntmachuugg. .— Julius Schaefer'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 Handelsmannes Julius Schaefer zu Graudenz Mittwoch, den 17. März 1892, Vormit⸗ wegen ungenügender die Kosten nicht deckender Kon⸗ tags 10 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmel⸗ kursmasse aufgehoben. dung der Konkursforderungen wurde bis 10. März c. Grandenz, den 23. Februar 1897 [73385] Konkursverfahren.

einschließlich erstreckt. Khönigliches Amtsgericht In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Simbach, 21. Februar 1897. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Meggl.

1S 1ö“] jetzt verlebten Fabrikanten Oscar Möller zu [73397] . Konkursverfahren. Bickenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ gärmers Paul Braentigam zu Uichtritz ist dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der heute, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursver⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ walter: Gasthofsbesitzer Frit Stracke hier. 88 werthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 12. April 1897. der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der

Schlußtermin auf Montag, den 15. März 1897, Vormittags 10 ½ ÜUhr, vor dem König⸗

Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. Rott. do. 1. 1835 am,? bo. I.

r 5 A1“4“ üss u. An . . 8 8 5 do. do. 8 8 1 EErefelder do. Skandin. Plätze. Dessauer do. 91

do. do. 1896 Kopenhagen.. Dortmd. do. 93.95

Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888

2 . 11nöp†*“] t. 2848 din * 82

2 üüerh— —ö .

—,—— 2

8 ———Aö’ngöög 1 mmmecan

20,—

104,50 G 102,00 G 104,40 G 101,70 G 104,40 G 101,60 G 104,40 G 104,40 G 101,70 G 104,40 G 101,60 G 104,40 G 101,50 bz G 104,40 G 101,60 bz G 104,60 G 104,40 G

OO8OOhEOSSOB—

seee

Umrechnungs⸗Sätze.

Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 00 1 Glb. österr. W. = 1,70

eeds —, —,

9ĩ98οα

La.

8 —g

—;*

bach gehörigen, in der Kaiserstraße belegenen Grund⸗ stücke Flur II Nr. 481/138, 482/138, 483/138, 484/138 und 485/138 und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 27. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt. 8 Schwelm, 20. Februar 1897. 8* Königliches Amtsgericht.

[73395) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Therner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II 4. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1.4. Wiesbad. St. Anl. 3 ½

do. do. 1896/3 ½

02 b ,S;CoS 9on

0‿ -0 0— % —öq—-qöq- SSS

2 8 —,—

88

8

—6—2öööö

4 1.4.10 3000 30

do... 3 i versch. 3000 30 Preußische c4 1.4.10 3000 30 do. 3 v] versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 versch. 3000 30 Sächsische 4 1.4.10 3000 30

SüEgEE

EFSSESESG;SRGSGRnEEESEEE ree oraetaenoee 0,—

982 9 08

am 26. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Weißenfels, den 18. Februar 1897.

&nn —,— 2=2ö=

do. 1 Lissab. T. 1.4.10/,3000 30

2 2 . —— 2. b / —— ———— —— 8 8

Miittwoch,

Prey in Plech, 2) Kaufmann S. Oestreicher in

eröffnet worden.

24. März I. J., Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

b Konkursverwalter bis längstens Dienstag, 9. März

I. J., Anzeige zu erstatten. Zu einem provisorischen Glläubigerausschusse werden 1) Ziegeleibesitzer e m⸗ 1. 3) Mühlbesitzer Karl Zeller in Unterachtel estellt. Pegnitz, den 23. Februar 1897.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Rienecker. [73418] Konkursverfahren.

Nr. 7751. Ueber das Vermögen der Anton Rezunicek Ehefran, Angusta, geb. Szikla, alleinigen Inhaberin der Firma A. Rezuicek in Pforzheim, ist am 20. Februar 1897, Nachmittags b Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann

htto Hugentobler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. März 1897. Anmeldefrist bis zum 20. März 1897. Erste Gläubigerversammlung

13. März 1897, 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin 3. April, 10 ½¼ Uhr, vor Gr. Amtsgericht

dahier, Zimmer Nr. 18.

Pforzheim, den 20. Februar 1897. G esF. 229 Bad. Amtsgerichts:

[73386] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Albin Jäger in Zeithain ist am 22. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 15. März 1897. Anmeldefrist bis zum 18. März 1897. Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1897, Vormittags 11 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Riesa, am 23. Februar 1897: Aktuar Sänger.

8

[734911 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Willwohl, Bäcker und Krämer zu Sucht, wird heute, am 22. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Gerichts⸗ vollzieher Hütt zu Rohrbach. Anmeldetermin beim Gericht bis zum 13. März 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 19. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 19. März 1897, Vormittags 10 Uhr, beim Konkursgericht. Offener Arrest und Anmeldung von Sachen und Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ge⸗ ““ wird, beim Verwalter bis zum 19. März

1. Kaiserliches Amtsgericht Rohrbach i. L. Für richtigen Auszug:

Der Ob.⸗Gr. Sekretär: Petri

[73393]

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Jo⸗ haun Safsian zu Rosenberg O.S. ist am 22. Februar 1897, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Lucian Greinert zu Rosenberg O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1897. An⸗ meldefrist bis 20. März 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. März 1897, Vormitags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. 4. N. 1/97.

Rosenberg O.⸗S., den 22. Februar 1897.

Klemenz, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[73391] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung W. Schwanke, Inhaber Kaufmann Bruno Zacharias in Schneidemühl, ist durch das Königliche Amts⸗

[73398]

eröffnet.

1897. Erste

Königliches Amtsgericht.

15. April 1897.

1897, Vormittags 10 Uhr. 22. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Zeitz, den 20.

Konkursverfahren.

Gläubigerversammlung:

0. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[73419]

[73416]

[73383]

[73431]

[73429]

73407]

[734341 Das

Konkursverfahren über Bäckermeisters Johann Heinrich Georg Frey

Konkursverfahren.

(gez.) Edeling.

Konkursverfahren.

Sack, Sekr.,

Sekretär Hahner.

Konkursverfahren.

Forderungen

Konkursverfahren. Jonas Nachfolger,

Königliches Amtsgericht.

den Gerichtss c eiber

Schlußtermin

Abtheilung 4.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Robert Rahmig, in Firma C. T. Rahmig in ist am 20. Februar 1897, Mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Anmeldefrist bis zum 15.

18. März rüfungstermin:

Zeitz,

April

8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Herms in Bernburg nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch kräftigen Beschluß vom 20. Januar 1897 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin durch aufgehoben.

Bernburg, den 20. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

wird,

rechts⸗

ins hier⸗

Ausgefertigt: Bernburg, den 22. Februar 1897. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Carl Samson hieselbst, Oelschlägern 4, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

düelsn sshe Eie. 19. Februar 1897.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns W. C. Amerpohl, früher zu Brüel, jetzt zu Rostock, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Brüel, den 19. Februar 1897. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Paul Louis Erich von Suchorzeuski, Inhabers einer Teppichhandlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun Bekannt gemacht durch

1 b.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Lieser in Dürk⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen ge das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu rücksichtigenden - 1 Dienstag, den 23. März 1897, Vormirttags 9 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst bestimmt.

Dürkheim, 22. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

g MWyvick, Kgl. Sekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Damenkleidermacherin Maria Uhrmacher in SAel. Elberfelderstraße Nr. 1,

Jof.

nhaberin der 1Se. as Inhaberin Maria Uhrmacher daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 19. Februar 1897.

das Vermögen

se.

auf

Zimmermeisters C. David in Nenstadt i. Hol⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung I, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Gummersbach, den 23. Februar 1897. Fasbender, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73411] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schönfeld in Halber⸗ stadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. März 1897, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. 4, hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Halberstadt, den 19. Februar 1897.

Mentzel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

[73417] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Max Müller in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Freitag, den 12. März 1897, Vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.

Hannover, den 19. Februar 1897. ““

Königliches Amtsgericht. IV.

[73430] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . Steller zu Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hildesheim, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. I. [73412] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Franck zu Berg⸗ Dievenow ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. März 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Terminszimmer Nr. 1, an⸗

Kammin, den 19. Februar 1897. 8

Griesbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73410] Bekauntmachung. In dem Alwin André'’'schen Konkursverfahren ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa nicht ver⸗ werthbarer Vermögensstücke Termin auf den 10. März 1897, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei

niedergelegt. Koschmin, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[73399]

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Ednuard Dreßler zu Lüben (in Firma H. Schlenker's Nachfolger, Ed. Dreßler) ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.

Lüben, den 20. Februar 1897. 11“

Königliches Amtsgericht.

[72456] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

seein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ee Neustadt i. Holst., den 16. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

[734322 Konknrsverfahren. 8 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Christian Friedrich Kramer in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe Aktuar Groß.

genommene

Kaufmauns Alfred Schulz zu Spandau ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf der 16. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie selbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt. ö“ Span dan, den 22. Februar 1897. 28

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17340828 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Paul Harder und seiner Ehefrau Anna, geb. Krohn, hier wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. Januar 1897 an⸗

Feee verürich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 19. Februar 1897. *

Königliches Amtsgericht.

[73409]

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schröter zu Wohlau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Wohlau, den 19. Februar 1897. Koönigliches Amtsgericht.

[73396355 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Lippold in Großpörthen wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Zeitz, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[73392] Beschluß.

Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Handelsmanns Joseph Schönwälder hier wird, da sämmtliche Gläubiger ihr Einverständniß mit der Aufhebung desselben erklärt haben, auf⸗ gehoben.

Ziegenhals, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

73438] Gruppentarif III (Berlin⸗Stettin).

Der bisherige Seehafen⸗Ausnahmetarif D. für Kartoffelstärkefabrikate zur Ausfuhr über See, dessen Aufhebung zum 1. März d. J. durch unsere Bekannt⸗ machung vom 10. Januar d. J. veröffentlicht war, bleibt neben dem am 15. Januar d. J. neu eingeführten Seehafen⸗Ausnahmetarif für Kartoffelstärkefabrikate zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern noch bis zum 1. September d. J. bestehen. Berlin, den 22. Februar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen.

[73437]

Mit Gültigkeit vom 1. März 1897 werden im Ostdeutschen Güterverkehr (Gruppe 1/II) von

tation Kreuz des Direktions⸗Bezirts Bromberg nach den oberschlesischen Hüttenstationen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Eisenerze, abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkiesabbrände), Kupfererz⸗ abbrände (purple ore), Hammer⸗, Luppen⸗, Puddel⸗ ofen⸗, Schweißofen⸗, Walzen⸗ und eisenhaltige Kon⸗ verterschlacken, sowie für eisenoxydhaltige Abfälle der Anilinölfabrikation zum Hochofenbetrieb in Wagen⸗ vhaseen von mindestens 10 000 kg widerruflich ein⸗ geführt.

Für die Anwendung der Ausnahmefrachtsätze gelten die im Ostdeutschen Gütertarif im Ausnahmetarif?7 vorgeschriebenen Bedingungen.

eber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗

theiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Bromberg, den 20. Februar 1897. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

do. Warschau ..

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,415 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,20eb B- Holländ. Noten. —,— Italien. Noten 76,80 bz B Nordische Roten 112,10 G kn. p 100 fl 170,45 bz

do.

Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T. 100 Pes.

do.

do. do. Italien. Plätze. do do.

St. Petersburg 100 R.

Münz⸗Duk] 8 9,70 bz Rand⸗Duk.]/*½ —,— Sovergs. St. 20,375 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,27 bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Dollars p. St. —, Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 5 do. kleine do. Cp. z. N. B. —, Belg. Noten 81,30 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 bcs ean. 39192898

do. do. do. do. do. ult. Febr.

hrenß. Kons. Anl.;4 u

b

1

do. do. do. 3 1 do. do. ult. Febr.

do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1

Aachener St.⸗A. 93/3 ½ 1

v

1

1

1

Alton. St. A. 87.892

do. do.

.2 M. 2 M

100 Lire . 100 Lire

. 100 R. S. 3 M.

Oest

4.10

2M.

vista

2 M.

do.

Russ. do. p. 100 R ,216,45 bz ult.

ult.

Schweiz. Noten 80,75 bz Russ. Zollkupons 324,25 b B

do.

3 ½ versch. 5000 2 3 versch. 5000 2

ersch. 5000 1501104,20 bz G 410 ,5000 150 104,00 B

4.10 5000—1 1 4

2 222*

au I. e An

170,20 bzz 169,30 bz 80,55 bz B

76,65 bz 216,00 bz

213,75 G 216,15 G

88+ do à 800—

00—20—

1000 fl 170,45 bz

Febr. —,— ekl. f. März —,—

kleine 324,20 b G

8 103,80 G 97,70 G 97,70 bz

97,70 bz 75 [100,30

do. do. 1890

dso. do. 1894 Duisb. do 82,85,89

do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94

Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower do.

Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do Königsb. 91 do. do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, V do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. Rhr. do. München do. 86 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl.

89 1.III

do. do. St.⸗Anl. L. u. II. otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III.III do. I Il u. III.

RheydtStA91-92

898 95 3 ½ 86˙3 89

94

1893

ööö

CO GoCSCSCSSAe

00 —207— 8

EeEzbEEgee

8 8858

2=F2

SSSSAnönnöneneenöheeneshene

S

3

3 3 ½

έε— ‿ο‿ρρομ‿έν AoAo

820

V 1000 u. 500

Hε‿μ‿‿μαο⁸

0—

E E GSCSGSS”NrGerSSe⸗

8

2

89 0N0,-14N10,—

8

8

10 ¼—

00029SSn

8090

5000 100 101,70 5 5000 100 94,40 B

1.1.7 1000 u. 5000102,00 B

Wittener do. 1882 3 ¼

Berliner

do.

Landschftl. Zentral do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.: do. neue..

do. Ostpreußische.. do 8

Pommersche

SUoESSS

—”,

210—

10,—

bo. do. Posensche Ser. do.

do. landschaftl. 3

Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. 4

do. landsch. neue 3 ½ do. do. do.

.Idsch. Lt. A.

. do. Lt. A.

. Lt. A.

16G.

. 1. C.

. Lt. D.

do. do.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do.

Westfälische ... do.

do. Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II.

do. neulndsch. II.

ief

1.7 3000 150†120,40 B 1.7 3000 300 114,50 G 1.7 3000 150 112,75 bz 3000 150 105,00 G 3000 1501101,30 B 3000 150 94,50 bz B 10000-150,-,— 5000 150 100,70 bz 5000 150 93,40G 3000 1507100,75 G 3000 150100,75 G 3000 150 —,— 3000 75 100,30 B 5000 190 93,20 G 3000 75 100,70 bz 3000 75 93,90 bz 3000 75 —,— 3000 75 —.,— 3000 100 100,25 B 3000 100 93,90 bz 3000 200 102,70 G 3000 200 103,00 B 5000 2001100,10G 5000 2007100,00 G 5000 200 93 10bz 5000 200 93,10 bz 3000 75 104,00 G

3000 75 —-,— 3000 75 93,40 B 100,40 G

3000 60 3000 60 —,— 3000 150 100,40 G 3000 150⁄—,— 5000 100 100,40 G 3000 100+—,— 5000 100 94,00 B 5000 100 100,40 G 3000 100 —,— 5000 100 94,00 B 5000 100 100,40 G 5000 100 94,00 B 5000 200 —,— 5000 200 101,20 B 5000 200 93,60 bz 5000 100 102,00 G 4000 100 100,80 G 5000 200-,— 5000 200 100,25 bz 5000 200 100,25 bz 5000 200 100,25 bz 100,25 bz

222222g=Zg ꝙ2

AeEErrmrnrneE

222222222ö

222222ö222=

Schlesische. .4 do 3

Schlsw.⸗Holstein 4 do. do. 3 ½

½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

101,50 bz G 104,40 G 101,70 G

Badische Eisb.⸗A. 4 do Anl. 1892 u. 94 3 ½ do. do. Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ do. Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer Anl. 1887 9. 88 do. 1890. d9 do. 1893 do. 1896... Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III. D. d 7 do. i. fr. Verk. Fa Rnt. 3 ½ 3

2

1 2

OooE one Se Se

8‿2

do. St.⸗Anl. 86/,3 do. amort. 87 do. d09. 91 3 5

8

0—-90,

3 do. St.⸗Anl. 93/3 Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. Eisb. Schld. 3 do. kons. Anl. 86/3 do. do. 90-94 3 3

3

3

3

4

3 8 8 8 1

Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 8 Sf Anl. 69

Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. Wald.⸗Pyrmont 4

do. V Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ 1.

96 3

Eisb. Obl. 3

oUo,NneN

versch. 1.5.11 4

8

] 8. 8.

00 00 00 —₰½

(0 00 00

SüEPEAmUsRNUpo bo boε- o bo

O SG=gP 9 1

———

3 3 3

102,40 B 97,10 G

7

95,80 G 95,75 à, 80 b 105,50 bz 96,00 G 100,90 bz G 101,10 5z G

5000 200 96,00 G 600

000 1001102,50 B

96,60 G 101,00

7

3

Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 200 —,— 00[102,40 bz G

Württmb. 81 83, 4 versch. 2000 2

Ansb.⸗Gunz.7 fl. L.

Augsburger? fl.⸗L. p. Stck

Bad. Pr. Anl. v. 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschr Cöln⸗Md. 2 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ Seeherc. Seese 3 übecker Loose. 3 Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 13

Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonial Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 —– 30

pg. Loose p. Stck Fr. Sch. 3 1.4.10

1 1 1 p. 1

p. Stck

1.2.83 16.

4. 3. 4. Stck 2.

12 12 300 300 60 300 300 150 150 E11 120 12

8

11 25 bz 157,50 BSü 106,00 G 139,10 bz

138,90 bz 131,90 bz 21,80 bz3 129,10 G 22,75 G esellschaften. 1108,70 G

do. do. kleine do. 4 ½ % v. 88 o. 1.“

do.

do. do. b

do. do. kleine Barlettalsose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl Bosnische Landes⸗Anl. Buk Stadt⸗Anl. 84 do. do.

do. do.

kleine

v. 1888 do. do. kleine do. do.

Budapest. Hptst. Spark. Buen. Aires 55 /¼0i. K. 1. 7.91 do. do. kl. do.

do. Zertif. 5 %.

do. 5 %

do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 1 . do. do.

Stadt⸗Anl. 6 % 91

do. 6 % 91

o. do. pr. ult. Febr.

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

do. NationalbankPfdbr. I.

IIIIIIIIESA FgaPEereüöääfreürürenreee

8

AʒʒReeo

0 bb——

59.SSg9.e

2oggSReSReRCehbeeeoee o SSESe

405 u. vielfache 1000 500

,40 B 28,10à 28à 28,10 bz

1““

62,75 bz 63,50 G 54,20 bz B 54,20 bz B

1

55,40 G 55,90 B 26,40 bz G 97,20 G 99,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 92,75 et. bz B 98,40 bz

90,80 bz 90,50 bz

kl. f.

Egyptische priv. Anl... do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. do. do. Feibar er Loose

alizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose erherh St v. 91 Sr. A. .A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kup

do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do.

kleine

Mon. A. m. I. Kup.

ds. i. Kp. 1.1.94

do. m. l. Kupon

do. Gld A. 50 /0i. . 15.12. 98 do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon

i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.

v. 1886

Mon. A.i. K. 1.1.94

4 4

4

3

—, —— —q

—2 2

00 ddo XgoODo

&̊ꝙ8

.985S92 d0

S8

A⸗

8 80

ÜüüEm hẽeRR;̃eo o

=— 2. 2 2 2*

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 10 Thlr. = 30 4050 405

888g⸗ Seeee

SPeceen 8888 bwbbHbK bX

80 —₰έ½

20 £ 12000 100 fl.

100 fl. 2500 250 Lire

24,25 bz G 24,25 bz G 20,40 bz G 20,40 bz G 20,40 bz G 26,25 bz G 26,25 bz G 24,25 bz G 24,25 bz G . do.

do Mex do do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. . do. do. do.

do

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

4 1 JC11““ ikanische Anleihe 6 8 do. 6 do. kleine 6 do. do. pr. ult. Febr. 8 1890 6 6 6 5

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Norwegische Hypk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 88 3

old⸗ Anl. 6

do. do. Oest. Gold⸗Rente .. do. pr. ult. Febr. EE . do. pr. ult. Febr. .Silber⸗Rente ...

pr. ult. Febr. do. S. (Lok.). 0

20α FEʒgSHSESʒARASZ’”

00 er 20 er

kleine 5

52

kleine 1892 1894

S5 802ö —+½

8 8 8 & 2„ 2 2. 2 dn⁸gEgSSgg 2 DOSS

—?

kleine

e g 00

kleine

eeEee eEE

22 ZVéò2I2 DS

kleine

. 2

kleine

400

1000 100

45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

68,30 bz; G

7

13,50 bz 96,75 bz 96,75 bz 98,00 bz

96,80à,75 bz, März 96,60 z

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

10 Fr.

200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr.

200 Kr.

96,808,908,75 bz, März 96,60 kz

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G.

96,80 bz 96,80 bz 98,00 bz

.“

89,40 bz B 89,908

104,25 G

101,20G 101,25 G

*

86,10 bz G

EEIIIIEIIIIIII

29 —88SV —,—OWYb“

SüES S⸗

—,—

1˙&☛3; 82S2

0

do. II. 1000 500 1000 20 1000 £ = 20400 1000 500 50 £

500 25 £

4500 450 2000 200 Kr.

zu Ellwürden wird nach erfolgter Abhaltung des 90,50 bz Schlußtermins hierdurch aufgehsben. Ellwürden, den 18. Februar 1897. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. (gez.) Meyer⸗Holzgräfe. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschrgeh.

[73405] Beschluß. 1 In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ 2 des Schlossers Hermann Lehmgrübner zu Altendorf (Rhld.) wird das Berfahren nach stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben. Essen, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht

Ital. stfr. Hyp. O. i. 4. 1.4.6 do. Zertiff.. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do.

do. 50 % Rente (20 % St.)

do. do. kleine . do. pr. ult. Febr. do. do. neue

do. amort. 5 % III. IV.

2000 200 Kr. 8 8 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl....

5000 200 Kr. 8 do do. u“

2000 50 Kr. Karlsbader Stadt⸗Anl.

Kopenhagener do.

do. do. 1892

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

gericht hierselbst heute, am 22. Februar 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Restaurateur Gustav Dreier in Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1897. Anmeldefrist bis zum 10. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftehause des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ felbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß. Schneidemühl, den 22. Februar 1897. Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl. 148,20 b,40 bz

100 u. 50 fl. [325,90 B 20000 200 —,— 5000 100 fl. P. 10000 200 Kr. 10000 200 Kr. 3000 Rbl. P. 1000 100 Rbl. p. 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 2030

do. Loose v. 1854 ... 171,00 bz S do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Febr. do. el v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb...

Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. do. Baterländ. Spark.

Polnische Pfandbr. I— V do do

do. Liquid⸗Pfandbr. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine

e“

Heear segech⸗ Anzeigen. 8 [73402] Konkursverfahren. vieüun un Chilen. Gold⸗Anl. 1889 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des veneden h 1l . 1 do. do. 1“ Kanfmanns Nathan Jsraelssohn zu Pyritz Ze⸗ AKuhrl &HUeissle.- Chinesische Staats⸗Anl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ) pat tb 5 565 do. 1895 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ dd Eatente Alenlbureéau Derlaöl- 1 1896 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden 8 8 do. pr. ult. Febr. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Christiania Stadt⸗Anl. über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Schlußtermin auf den 17. März 1897, Vor⸗ do. do. 3 ½ L vor 2* Sglcchen Amts⸗ 1G 88 Staats-Aal. v. 86, 3 ½ ichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. 363 8— o. Bodkredpfdbr. gar. begsgritz, eee Februar 1897. Verlag der Expedition (Scholz) in Donau⸗Re tedpfer. Kohnigliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ag gyptische Anleihe gar. 3 .“ Sess.s Anftalt Berlin Ieh., Wilbelmstraße Nr. 22. do. sceid Nee ger..

338,00 B9 8

5000 500 Lire G. 500 Lire P. w 20000 10000 Fr. g. 4000 100 Fr. [90,10 G 90,10 bz, März 89,90 à 90,10à 90,00 bz 20000 100 Fr. 89,80 bz kl.f. 500 Lire P. —,— 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

Z8S⸗

148,25 bz

SF᷑EESESE L 22=EARRobe

2-22A

99,75 bz G 99,75 bz G 67,75et. bz B 67,80et bz B“ 36 80 bz G 8 26,80 bz G

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

50

ee .SEgeieessg Srn-

103,60G 99,60 G 103,40 G

-SSo0 8.

gESePSEErFPEbsPPSsS ——

——88A 0225 22=

.

ESE ——ꝑ‚