1897 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

150 [154.80 bz Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 1000 [188,60 bz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 600 [180,00 bz G W“ 20 % v. 1000 Ru.

224 60 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 1000 74,00 G Riebeck Montnw. 10 ½ 412,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9 133,00 bz B do. Zuckerfabr. 5 ½ 154,20 bz Sächs. Guß Döhl 12. 49,90 B do. Kmg. V⸗A8 138,25 bz G do. Masch. Kapp. 12 174 80 bz do. Nähfäden kv. 2à74 70à75 bz] do. Thür. Brk. 6 188,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 6 1000 [142,80 bz do. Wbst.⸗Fabr. 18 300 [55,50 bz Sagan Spinner. 8. 1000 —,— Saline Salzung. 6 1000 148,75 bz G Sangerh. Masch. . s186,76 bz G Schäffer & Walk. 4 500 [133,25 G Schalker Gruben 15 1000 [151,75 G Schering Chm. F. ,11 :10 1000 [165,00 ebz Bdo. Vorz⸗Akt. 1 600 [173 10 bz Schimischow Cm. 7 ½ 172 40à173 bz Schles. Bgb. Zink 9 1000 168,10 G do. do. St. Pr. 9 1000 [128.25 G do. Ceflulose.. 7 1200 [136 00 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 425,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 600 [10,60 G do. Kohlenwerke 300 [14,60 G do. Lein. Kramsta 1000 45,00 G S 1000 [125,50 bz G 1000 188,90 bz

1000 [174,00 bz G 300 [178,00 bz

1000 130,50 bz G 500 [96,60 G

1000

un. M. St. Pr. 14 burg Mühlen ort Brückb. k.

do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv do. do. St.⸗Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Ve k. Hartm. Maschfbr. 144,50 bz G dee St P.ko. 133,00 bz G in, Lehm. Wllb. 333 50 G do. do. abg. 17,75 G Helios, El Gej. 600 [225,50 bz G moerPrtl3. 1000 [240,00 et. b G tenb. Masch 1200 [87,90 bz erbrand Wagg. 300 [155.25 bz G ibern Bgw. Ges. 154à155,50 bz do. i. fr. Berk. 300 [127,00 bz G ildebrand, Mhl.

Brl. Lagerhof.. do. LagerhStP. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt⸗ do. Pavppenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Birkenwer er..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw.

8 8 Bgw. Vz. C ochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Beonif. Ver. Bwg.

Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest u. Ko. Well

Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz...

Carol. Brk. Offl.

—V—ö2-öggönöSSISIn

500 [178,75 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rl 600 [248,00 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nclr⸗ 300 [104,25 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhr. 300 —-,— Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 1000 115 00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 N. 600 23,00 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 600 [131,25 G Nordstern, Lebv. 202 9 v. 1000 1ℳ 120 300 [244 70 bz Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 75 1000 115,00 BW Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 S*. 65 600 [101,00 bz G reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 45 1000 [316 00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 51

600 [107,00 bz Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 1006 [224,75 bz G dh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 . 45

600 [236,90 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 .,] 30 1000 [109,60 B Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nℳ. 37,50 1000 122,10 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % %.500 ℳ. 60 300 [204,25 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 130 300 [204,2 G Transatlant. Güt. 200 % p. 1500 45 1000 [123,50 bz Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ6] 36 127,50 G Union, Hagelvers. 200 /% b. 500 ℳ. 75 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 r 177 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 NShl. 0

q

4———ö— 14b— —w

11III

Eüürrgüeees 2 22,——

—q—N e—

8

erA v k En ek s 0C—-2ZS2g=ÖSAn-Z

öniglich Preußischer

—½

SIIIIIIEII

Söegn

[SeeII 82

8 - 1 —, 1——

/&] 8&e=.; [OQ ,0

1

EIEIIIIIIIIII

Zer Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 8 8 Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; uv. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2 für Berlin außer den hHost⸗Anstalten auch die Expedition 8 4 7. des Deutschen Reichs-Anzeigers⸗ Fll., Wilhelmstrasze Nr. 32. F; und Abniglich Preußischen Staats⸗-Anzeigeraz Einzelne ummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2..

49.

—,—

08 FShIrII

600 [139,90 bz 900/800 1175,25 bz G“ 600 [60,00 G p. St. 290,00 G 5] do. konv. 600 [105,70 b G dOo. St.⸗Pr. 1200/600 133,25 G do. St. Pr. Litt. A 300 [219,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 100 fl. 26 1,00 G offmannStärke 1000 [130,00 G ofm. Wagenbau 600/1200 43,90 bz owaldt⸗ Werke 300 [132,00 bz G üttenh. Spinn. 1000 [335,00 bz G ugo, Bergwerk

ochd. Vorz A. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte alte

EE“ —9222 =S

EIIIrrrrsstlstitirtsissts

SIUn 2

600 [127,90 bz G Masch.

Berlin, Freitag, den 26. Februar, Abends.

₰˙—

1.1

8b11“

1218

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 270,25 bz G Dtsch. Grdkr. Gotha Pr. Pfdbr. II. 116,25 bz. Ver. 220 50 bͤz G Eis.⸗Betr. 124,25 bz. Nähmwasch. Koch 165 bz G. —,— Gestern: Mosco Rjäsan 102 255z. kl. f. North.⸗Pac. 77,50 G Vorz 37,20 bz. Cons. Schalke i. fr. V. 246,60 à 8 8 191,50 bz G 245,75 bz. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

199,50 B 6“ Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Kalck⸗

00 - S —,— 1-vag

Seck, Mühlenbau do. Vorz.⸗Aft.. Sentker Wekz. Vz Siemens, Glash. 11 ½

% ,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In der Königlichen Turnlehrer⸗Bildung

*

Cartonnage Ind. 15

Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38

Charlottb. Wass. 10 ½

Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10

do. Byk . . . 8 ½

Chemnitz. Baug. 2

Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½

Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap.kv. Dannenbaum .. do. i fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ00 do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düsfs. Drhi.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag.

0So;] 00

2VöSqêSNSSSgSSgg

iIIIIIiIII“

Emgggg’eneenneeeneenenn

2

1.7 300

0

“““

D * —,

0—,— 12288

800—

1 1000 —,— 7] 1000 202 50G

1900 [213 00 bz G 1000 [534,50 bz G 1000/300 255,00 G 300 [118,75 G 1000 136.20 G 1500/300 152,50 bz G 1000 —,— 1000 [122,00 et. B 1000 [132 00 bz B 600 [93,75 G 300 [134,10 bz G 1000 228,50 bz G 1000 [202,75 G

1] 1000 249,50 bz 247,50à250à249.25 bz 1,10/ 1000 [131,00 bz G

1000 [142 00 bz B

106,10 bz G 204,50 G

153,00 bz G 129,00 bz G

738,00 bz G 148,25 bz G 317,80 bz 135 00 bz B 145,00 bz G 138,00 G 128 75 G 109,00 B

3858888

49,40 bz

100,25 bz G 201, 25 G

600 87,25 bz G

V 248,75 bz G

1.7 1000 [117,60 bz G

116,75 à116,25à 117,50 bz 3] 600 j53 405G kl.;

149,00 bz G

48,20 à 49,30 bz

Inowrazl. Steins2 Int. Baug. St Pr Feserich, Asphalt Kahla Porzellanz: Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl. 5 Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. 5 Köhlmnn. Stärke 15 Köln. Bergwerk. 9

do. do. konv. König Wilh. kv. 5 do. do. St.⸗Pr. 10 König. Marienh. 0 Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle 6 Königsborn Bgw. Königszelt Przll. 15

Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges.

do. konv. 10 Laurahütte .. . 8 do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube.. Leopoldshall... Leyk. Joseft. b Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie, kons. Bw.

E & 228—

Ip A üSET

Köln⸗Müsen. 8*

2E22=2egegsnesenes

KörLisdorf. Zuck. 9 ½

8

Lauchhammer .. 7 ½

vb44““

222=2

ꝙC Se=SISSSSSc⸗ C

500 300 1000 1000 2000 1000 1000 1000 1000 300 600 600 300 600 1000 600 1000 1000 1000 1000 600 1000 2000 600 450 600

161,

1000 600

300 500

300/1000

300 500 600 300 300 300 1000 300 600

66,60 bz G 180,50 G 159,25 bz G 300,00 bz G 146 00 B 107,00 bz G 161,30 G 123,50 G 250,00 G 208,00 bz G 58,75 bz 106,75 bz 254 00 bz G 97,00 bz G 82,50 G 129,50 G 127,00 G 229,50 bz G 112,10 bz G 114,00 B 131,90 bz 175,75 bz G 162,90 bz

105,25 G

600/300 [88,00 B

124,00 bz B

200 fl. 73,50 bz G 1000/600 392,00 bz G

29,50 G 63,25 bz G

128,00 bz B 136,00 bz G 115,00

120,75 G 113,75 bz G 97,25 bz B

40à 162,90 bz 500/1000 [1 44 75 B

95,50 et. bz G

Spinn und Sohn 8 Spinn Renn uKo 0 Stadtberg. Hütte 5 Staßf. Chem. Fb. 11 Stett. Bred. Zem. 4 Stett. Ch. Didier 15 do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. StrlsSpilk St⸗P. Sturm Falzziegel Terr. G. Nordost do. Südwest ThaleEis. St.⸗P. do. Vorz.⸗Akt.ü Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt 1

2 11l1l12be] 00.,2

S1SSeener

Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 6 ½

U. d. Lind., Bauv. 0 do. Vorz.⸗Akt. 0 do. o. PB.

Varziner Papierf 1 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 V. Berl. Mörtelw 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16

Ber. Hnfschl.Fbr. 11 ½

Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 10 do. Smyrna⸗Top Viktoria Fahrrad 15

Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½

Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk, Duisb. kv.

ETETZEE11b113“““ EII1““ EE 2 I 99 NSIA1111“

0 80 EiIIIIIIIIIIEIIESIIIIiiIILIIIIEIIIIIIIp

139 80 bz

181,00 B 120,60 G 302,75 bz 167,75 bz 186,25 bz G 187 25 bz G 197,50 bz G 78,50 bz G 142,00 bz G 121,90 bz G

117,75 B 119,50 bz 78,00 bz B 142 60 bz G 53,75 G 108,75 G 76,75 bz G

142 b; G kl. f.

118,20 bz G

7

50,50 G 184,80 bz G 136,00 G 132,25 G 247,25 bz G 183,60 bz G 168,75 bz G 163,00 bz G 114,50 G 204 75 bz G 53,00 G

99 ,50 G 131,00 B 88,75 G 117,75 G

124 00e bz G

139,00 bz G

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1895 1896 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ]

Kieler Bank. . 8 ½⅞ 9 4 1.1 600 +,—

Indnstrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1895/96 resp. füͤr 1896/97 angegeben.)

Dividende pro 1895/11898 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳℳ]

Annener Gßst kv. 2 Ascan., Chem. kv. 6

Baug. f. Mittlw.

Berl. Aquarium 0

do. Zementbau 12 1

BraunschwPfrdb 5

Brotfabrik .12

Chemn. Frb. Kör.? D. V. Petr. St. P.

Eilenbrg. Kattun 0 agonschm. St. P 0

Frankf. Brau. kv. 7 Glückauf Bw VA 2

GummiSchwan. 10

ess.⸗Rhein. Bw.

36

arlsr. Str.⸗B. 8 Kgsb. Pfdb. V. A. 7

Langens. Tuchf kv. 2 ½

Nienburg Eis Vrz 0

Oranienb. Chem. 12 Rathen. Opt. F. 6 A 0

Stobwasser V

Sudenbg. Masch. 10 Tapetenf. Nordh. 2 ½ Tarnowitz St.⸗P. 0 Weißbier (Ger.) 3 ½

do. (Bolle) 7

Zeitzer Maschin. 20

116,80 bz G

170 00b,G

171,50 b; G

153,10 bz G

EA11 E1116““ 2* —VqGöIöIIeoheen

8

133,50 bz G 321,00 bz G

1.10 320/1200

Feeeeeaäaneeeereererereereeöneöeönennsne

IIEtLILISmT

tein, Kommandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F., den König⸗ ichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Hauptmann und Kompagnie⸗ Chef Freiherrn von Müffling, sonst Weiß genannt, in demselben Regiment den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Husaren Albert Dettmann im Leib⸗Garde⸗

2

E die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗

Das bisherige Vize⸗Konsulat des Reich Cortugal) ist zur Einziehung gelangt.

Der Kaiserliche Konsul H. Quosbarth Schottland) ist gestorben.

8 Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär, charakterisierte Kanzlei⸗ Inspektor Seliger ist zum Geheimen Kanzlei⸗Inspektor in der Kaiserlichen Marine ernannt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Emil Ortlieb zu Bromberg zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. 3

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗Assessor von Loefen in Gleiwitz zum Landrichter in Beuthen O.⸗S.,

den Gerichts⸗Assessor Schliewen in Marienburg zum

dem Kaufmann Alwin Seidel, 8v der Firma „C. Epner senior“, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung der zur Baarzahlung

angemeldeten Schuldverschreibungen der 4prozen⸗

tigen konsolidierten Staats⸗Anleihe und der zur

Baarzahlung angemeldeten 4 prozentigen Buch⸗ schulden.

Diejenigen Schuldverschreibungen der 4prozentigen kon⸗ solidierten Staats⸗Anleihe, welche infolge meiner Bekannt⸗ machung vom 29. Dezember 1896 („Staats⸗Anzeiger”“ Nr. 308) mit dem Antrage auf des Kapitalbetrags ein⸗ gereicht und mit dem Vermerk „Angemeldet zur baaren Zurück⸗ zahlung gemäß Gesetz vom 23. Dezember 1896“ versehen worden sind, sowie diejenigen im Staats⸗Schuldbuch ein⸗ I“ 4 prozentigen Buchschulden, bezüglich deren von den Gläubigern der obenbezeichneten Bekanntmachung die Baarzahlung des Kapitalbetrags verlangt worden ist, werden auf Grund des § 1 des Gesetzes, betreffend die Kün⸗ digung und Umwandlung der 4 prozentigen konsolidierten Staatsanleihe, vom 23. Dezember 1896 („Ges.⸗S.“ S. 269) zur baaren Rückzahlung am 1. Juni d. J. hierdurch gekündigt.

Die Auszahlung des Nennbetrags der gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juni d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29 hier⸗ selbst. Ebendaselbst erfolgt von dem genannten Zeitpunkte ab die Auszahlung des Kapitalbetrags der gekündigten Buch⸗ schulden gegen Quittung an die sich als zur Empfangnahme berechtigt ausweisenden Buchgläubiger.

Die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen und bezw. der gekündigten Buchschulden hört mit dem 31. Mai d. J. auf; für die Zeit bis zu diesem Tage werden Stückzinsen

anstalt hierselbst wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein sechsmonatlicher Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern eröffnet werden.

Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen vom 15. Mai 1894 maßgebend.

Die Königliche Regierung 1

Das Königliche Provinzial'Schulkollegzum verarnlasse ich diese Anordnung in Verwaltungsbezirk in geeigneter

Weise bekannt zu machen und über die dort eingehenden Mel b 1* bes d. Iaäu berichtern h 8

uch wenn Aufnahmegesuche bdort nicht eingehen s

nm. ich sv.; 8

Unter Bezugnahme auf meine Rundverfügung vom 25. April 1887 U III B 5992 erinnere 1e eigerhs daran, daß jedem Bewerber ein Exemplar der Bestimmungen vom 15. Mai 1894 mitzutheilen ist und daß die a meldende Behörde sich von der genügenden Turn fertigkeit des Anzumeldenden Ueberzeugung zu verschaffen hat, damit nicht etwa aufgenommene Bewerber wegen nicht genügender Turnfertigkeit wieder entlassen werden müssen.

Inndem ich noch besonders auf den § 6 der B. stimmungen vom 15. Mai 1894 verweise, veranlasse ich die Königliche Regierung 88 das Köͤnigliche Provinzial⸗Schulkollegium⸗ die Unte stützungsbedürftigkeit der Bewerber sorgfältigst zu prüfen, sodaß die bezüglichen Angaben in der durch meinen Erlaß vom 20. März 1877 U III 7340 p. geschriebenen Nachweisung als unbedingt zuverlässig bei Bewilligung und Bemessung der Unterstützungen zu Grunde gelegt werden können.

Wiederholt sind trotz des ausdrücklichen Hinweises au diesen Punkt in einzelnen Fällen erhebliche Schwierigkeiten daraus erwachsen, daß die pekuniäre Lage einberufener Lehrer sich hier wesentlich anders auswies, als nach jenen vorläufigen Angaben bei der Einberufung angenommen werden durfte.

Die betreffenden Lehrer sind ausdrücklich auf Folgen ungenauer Angaben hinzu⸗ weisen.

III

169,00 B Amtsrichter in Konitz, vergütet. öu 127,00 bzz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 888 Gerichts⸗Assessor Baethcke in Brandenburg a. H Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem 280,00 G 8 1 . ““ zum Amtsrichter in Dobrilugk, 8. Kapitalbetrage gekürzt. 1 zu einem besonderen Heft vereinigt vorzulegen. 174,00 G Fm. Die henteger Asch ssers den Gerichts⸗Assessor Wellenstein in Euskirchen zum Uebrigens können die gekündigten Schuldbeträge auch In den im vergangenen Jahre eingereichten Nachweisungen 68 3co Pät en ersate sanrhaben Gtsstz ne aas Ancbech e scsaasase shon vor blui der aünigängostit der der Statsschuder, begen iderun nehrere der apnehenden Behösgen n Spclie 1929 1, G, die fremden Tendenzmeldungen günstig lauteten den Gerichts⸗Assessor Klüppelberg in Oels zum Amts⸗ Tilgungskasse in Empfang genommen werden; in diesem Falle „Bemerkungen“ auf frühere Nachweisungen, Berichte, den 177500 bͤz; G Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, richter in Nikolai und werden Stückzinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet. Begleitbericht und der Meldung beiliegende Zeugnisse ꝛc. v 93,30 bz G Lhens aber später auf einigen Gebieten größeren den Gerichts⸗Assessor Dr. Heinrich in Nordhausen zum d Die Zahlung . Verlangen auch durch Vermittelung wiesen. Dieses ist unzulässig. Die genannte Spalte ist der

1000 67,75G anc.e laufe des Verkehrs konnten die Kurse v11P1P1PA6“ 1en he dmegfänaren Ee gasedung burch die Fosr dem 1“

7, 8 gers. e ien 22. F 7.

1200/3800 69,00 bz G unter kleinen Schwankungen zumeist noch etwas an⸗ den nachbenannten Rechtsanwalten bezw. Notaren den der Postschein als Quittung. 1*

600 44,00 bz G. ziehen und der Börsenschluß blieb fest. Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen, und zwar Berlin, den 24. Februar 1897. der geistlichen Unterrichts⸗ ebümgel it 1000 151,00 bz G im Bezirk des Kammergerichts: Der Finanz⸗Minister. 8 Im Auftrage:

Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; .“ 1000/500 ,152,50 bzz G Reichs⸗Anleihen und Konsols zum theil etwas besser. 8 Seeebe 2 1000 [102,90 bz G Fremde Fonds zumeist fest; Italiener, ungarische den Rechtsanwalten und Notaren Theinert in Lübben, 8 Kügler.

8 Landsberg a. d. Warthe und Dr. Friedemann An sämmtliche Königliche Regierungen und das König⸗ 1 Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 28. v. M.,

600 121,00 bz G Goldrenten, Mexikaner und Türken etwas besser. 112,75 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert, Geld 229,90 bz zu Prelongatiewewecen 85 3 % 8 1A1A1A1A“4“ 1 n 8 8— ““ b-. zu Breslau: 88 der Protokolle, Nachstehendes beschlossen: Abschrift erhält das Königliche Provinzial⸗S 133,50 bz G meciehens g sabesten 1““ 4 den Rechtsanwalten und Notaren Goldstücker in Görlitz, Als selbstgewonnene nichtmehlige Stoffe, zur Nosheih 18 leichmäßigen Ce. Pre ltgs desfaea ghege 29 600 N11 Feige in Breslau und Ledermann in Hirschberg, welche nach § 26 der durch den Bundesrathsbeschluß lich der zu seinem eschäftskreise gehörigen Unterrichtsanstalten 2 Marienburg⸗Mlawka nach schwachem 8— steigend. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Cassel: vom 27. Juni 1895 § 413 der Protokolle ge⸗ Dabei bemerke ich, daß es in hohem Maße erwünscht ist, 1 Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zum dem Rechtsanwalt Stöcker in Arolsen nehmigten Vorschriften von landwirthschaftlichen eine größere Zahl wissenschaftlicher Lehrer, welche für die 100 bz theil etwas besser, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile 1 b 88 Brennereien im Zwischenbetriebe verarbeitet Ertheilung des Turnunterrichts geeignet sind, durch Theilnahme im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: werden dürfen, gelten diejenigen nichtmehligen Brenn⸗ an dem Kursus dafür ordnungsmäßig zu befähigen dden Rechtsanwalten Hauck, Kausen und Trimbor stoffe, welche vom Brenner geerntet oder von ihm oder Berlin, den 22. Februar 1897. in Köln und Leufgen in Düsseldorf, 1 Fspen c oder in einem von ihm II““ im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts geführten Betriebe erzeugt sind. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. zu Frankfurt a. M.: 8

Die im zweiten Satz des F. cit. bezüglich des Im Auftrage: Berlin, 24. Februar. Marktpreise nach Er den Rechtsanwalten Dr. jur. Oswalt, Dr. Hirsch,

20—

Duxer Kohlen kv. 1] 1000 [178,50 G Dynamite Trust 5 10 £ [192,50 bz G Maschin. Breuer do. ult. Febr. 191,50 à 192,75 à,50 bz Msch. u. Arm. Str Eckert Masch. Fb. 1.4] 600 [89,50 G Massener Bergb. Egestorff Salzfb. 1500 154,75 bz B. Mech. Web. Lind. Eintracht Bgwk. 1000 136,00 et. bB Mech. Wb. Sor. Elberf. Farbenw. 1000/5000 323, 10 G Mech. Wb. Zittau Elb. Leinen⸗Ind. 1000 90,00 G Mechernich. Bw. Elektr. Kummer 1000 [182,60 G Mend u. Schwrt. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 118,75 bz 1 St.⸗Pr. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [134,25 G Mix u. Genest Tl. Egl. Wllf. St. P. 1000 77,00 bz G Möll. u. H. St P. Eppendorf. Ind. —,— Nähmasch. Koch Erdmansd. Spn. 89,00 bz G Nauh. säurefr Pr. 10 Eschweiler Brgw. 175,25 bz G Neu Berl. Omnib do. Eisenwerk. —,— Neufdt. Metallw. alkenst. Gard. —,— Neurod. Kunst. A. ein⸗Jute Akt.. 112,25 G Neuß, Wagenfbr. löther Masch.. 132,50 bz G ꝑũNiederl. Kohlenw ockend. Papierf. 7 146,75 G Nolte, N. Gas⸗G. Frankf. Chaussee 114,00 G Ndd. Eisw. Bolle raustädt. Zucker 5 102,25 bz G do. Gummi .. teund Masch. k. 16 265,25 G do. Jute⸗Spin. riedr. Wilh. Vz. 7 121,60 bz G Nrd. Lagerh. Brl. risterc Roßm. k. 0 —,— do. Wllk. Brm. do. do. neue 3 91,50 G Nordstern Brgw. Gaggenau Eisen. 0 —,— Oberschl Chamot do. konv. 0 36,50 bz G do. Eisenb. Bed. do. Vorzug. 84,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 164,90 bz do. Portl.⸗Zm. 165,00 bz Oldenbg. Eisenh. 128,60 bz G †Opp.⸗ Portl. Zem. 125,50 bz G Osnabr. Kupfer 125 50 bz G ass.⸗Ges. konp. 128,40 bz G aucksch Masch. —,— eniger Maschin. 114,40 G etersb elkt. Bel. 134,00 et. bG Phön. Bw. Lit. A 158,60 bz do. Aabg. 133,60et. bG do. B. Bezugssch. 187,00 G ietschm., Musik 0 136,00 G luto Steinkhlb. —,— do. St.⸗Pr. 107,25 G Pomm. Masch. F. 219,75 bz Pongs, Spinner. 238,25 bz G ofen. Sprit⸗Bk. 97,25 G reßspanfabrik. 166,00 G Rauchw. Walter 8 261,00 G Ravensb. Spinn. 3 266,25 G Rednh. SP. LtA 60,00 B do. St.⸗Pr. neue 0 53,00 G Rhein⸗Nss. Bw. 1 300,00 bz Rhein. Anthrazit 5 115,60 G Rhein. Bergbau . 5 426,00 B Rheh. Metallw. 10 94,75 bz Rhein. Sthlwrk. 11 119,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 11

Marienh.⸗Kotzn.

2æ⏑⏑A=

—+——B odoSHS-AꝗSAM O S0o00 0-.

1000 [126,00 G Warstein. Grub. Die Lebensläufe, Zeugnisse ꝛc. sind von jedem Bewerber 1000 [97,25 G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [128,50 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [160,25 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [171,25 G Westf. Drht⸗Ind. 8 174,40 bz do. Stahlwerke 13 ½ 1570 bz do. Union St.⸗P. 12 Wiede Maschinen 2 114,00 bz G Wilhelmj Weinb 177,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. ,— Wilhelmshütte. 1 ½ 165,00 G Wissener Bergw. 0 238,00 B do. Vorz.⸗A. 7 118,50 bz Witt. Gußsthlw. 7 ½ 69,75 B Wrede, Mälz. C.]/ 6 112,60 G Wurmrevier 6 —,— Felstoberghnr 0 109,80 bz sellst.⸗Fb. Wldh. 15 113,75 G Sch

83,00 bz G Breslau Rheder. 8 142006zG Cbinef. Köstenf.7 Hamb.⸗Am. Pack. 166,75 B 166,75 B Hansa, Dpfschiff. 206,25 bz G ette S. Ern chff. 32700bz8 Norddtsch. Lloyd

0 bz do. ult. Febr.

127 80 bz G 136,50 bz G Schl. Dampf. Co.

qGIghhgÖAISnSInInSnngnSnn

1

bo boS

og

00 bo Omwr⸗ 2222[qgGö-ISISgg

2O 00 9 00-22900

02, -,2 PES

8— 222[ e

0

IIIIET33I3

002S]bPn Sggge K✕ Z-22

2 20 do

S8PgBgV 82 2 8 8 8 .

F⸗

2m —,gê1 ——

—E52Annö

Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 4 1““ 5 ½ do. leine 5 ½ do. Stamm⸗Pr. 5 ½ do. kleine 5 ½ Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl.⸗Zm. 5 ½ Gladbach. Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzi SZuckerf. 6 ¼ Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Griesheim Chem 16 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. 3g. 0 Hagener Gußst. 4 ½ lle Maschinfb. 32 Bau StPr] 3 ½ do. Immobil. 5

SESkzaaebeselS

110,75 G Versicherungs⸗Aktien.

125,00 B Kurs und Dividende = pr. Stück. 124,00 bz G Divendende pro 1895/1896 173,75 G Aach.⸗M. Feuerv. 200 /%vu. 1000 4.ℳ 330

177,25 bz G Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 h —,— Allianz 25 % von 1000 .. —,— Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 183,00 bz G Berl. 183,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 200 /0. 1000 Rlr 110,10 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rc. 104,25 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Alr⸗ Dt. Feuerv. Berl. 20 % d. 1000 Rcr 101,00 B Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 l. 128 90 bz D. Rück⸗u. Mity G. 250/v„. 3000 129,25 G Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 12,90 bz Dresd. Allg. Trsp. 105 . 1000 Thlr. 60,00 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 180 116,75 bz; G Elberf. Feuervers. 20 9 v. 1000 Mℳn. 180 135,25 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h.n. 60 130,50 bz G vermania, Lebnsv. 200 % o. 500 Alu. 45 221,75 bz Gladb. Feuervers. 20 % „. 1000 .h.. 30 194,75 bz Köln. Hagelvers. G. 2000 b.500 h. 40 128,25 bz G ! Köln. ers. G. 20 % v. 500 . 0

L6S-2öSSSde —2I—

Sqgvg=gNNoISN

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 8

Dem Thierarzt Willy Hinniger aus Berlin ist, unter

Anweisung des Amtswohnsitzes in Boppard, die kommissarische

Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis St. Goar

übertragen worden. vW““ Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Schiffmann in Schlawe i. P. ist

zum Notar fuͤr den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schlawe, und

—,— ⁴½

1111 30 bz Sach epapiere fest; Schiffahrtsaktien etwas an⸗ vnxe ac 908,8” ziehend und lebhafter; Montanwerthe schwankend. . Stett. Dmpf. Co. 75 500 6590 556 .Veloce, Ital Dyf 500 Le.,/117,80 bz G 8 . 8 180,00 5: do. 5 fr. Vert. b ““ Zmi henbeneeg⸗ 2 .- bmn oder Rübensaft Kügler. ; o/. Vorz.⸗ 4 1.1 e. 120, 1 1— nach 8 1 I erlassene Vorschrift wird hiervon nicht berührt. An b öniali inzial⸗S 91,60 bz G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Dr. jur. Lorey und Reiß in Frankfurt a. M. und Peterson Sie wollen hiernach die Hauptämter Ihres Verwaltungs⸗ JHrpe sre be e-, e a800 1g, sen: in Wiesbaden, bezirks mit Anweisung versehen öW estro ; 4, 30 ℳ; 4, 8 . 1 8 9 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm: Berlin, den 17. Februar 1897. B“ 50,00 8* 15,00, 7. dem Rechtsanwalt Schulte in Hamm und dem Rechts⸗ IEEEe 8 en , 3 3 iüñf. artoffeln 7 2 . 2 : 8 8 4 2 8— 5,90ℳ. Rrrdfleisch von der Keule 11g 1,60 4: anwalt und Notar Marfording in Paderborn, 8 Schomer, 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel: An E Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, dem Rechtsanwalt Schlichting in Neumünster, 86 8 en Herrn General⸗Direktor des Thüringischen Zoll⸗

Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 %. Butter 1 kg 2

im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts 8 und Steuervereins in Erfurt und die Königliche 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,40 ℳ. zu Naumburg a. d. Saale: Regierung in Sigmaringen. 4 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. Aale 1 kg 8 dem Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Martinius in 8 8 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 0,90 ℳ. Erfurt, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

te 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. B 1 kg 8 18 b vg. 9,80 7. Schleie 1 kg 2,50 versche⸗ . im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen: Medizinal⸗Angelegenheiten. dem Rechtsanwalt und Notar Tonn in Mogilno, Dem Seminar⸗Direktor Ortlieb ist das Direktorat des der Rechtsanwalt Rosenthal in Kreuzburg O.⸗S. z

.“ ö 12 2 ℳ; 0,60 ℳ. Kreb 8 1 112,00 ℳ; 2,50 ℳ. 1 2 ullehrer⸗Seminars zu Kyritz verliehen worden. ü 8 im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin: Pens een 5 orden. Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Bres ichen Lehrer an der Königlichen Kunst⸗ mi is sites i Fenden Rechtsanwalten und Notaren Freude in Stettin, Akademie zu Düfselor 1 Röler Julius dreee ist das mit seines Wohnsitzes in Kreuzburg O⸗S., ernannt emitz in Lauenburg i. Pommern und Grieser in Kolberg. Prädikat ofessor“ beigelegt worden.

22

&2

60,— IIITTA11181e1

nn=

23222E28S

—½

S88 —— SSlIIIIIIITIIII„ Es

IIE11qs11111

üehmeaEmegeEAbggRsEgRERgEAbnmnneeen

1SIIIIIIIWI