1897 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—aeeeeeemeee. e11ö1ömu““ 8 8 2”

. ——

beit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit] 4) Nebenleistungen der Versicherten:

174023]

Kassen⸗ und Wechselbestände 3 318 112.

116100) Compagnie Intersationale pour P'Erpleitation de Noavelles

Inventions à Bruxrelles.

Société Anonyme. MM. les actionnaires sont convoqués en 11 974 30471 assemblé générale ordinaire statutaire 214 105 [1e Ilundi Ie 15 mars à 2 heures de re- 147 800 [1evée, au siège sociale à Bruxelles, Rue 20 527 993,71 des Chanteurs 45. 855 200 ordre du Jour: 4 8 430 30 Rapport du conseil d'administration et du 746 81067 commissaire. Approbation du bilan et rofits et pertes. 9 000 000— 8 Art. 18 Los statuts. Dépôt des actions au 790 81916 siège sociale à Bruxelles et chez Mr. 21 426 100 Hugoe Hartung, Friedrichstrasse No. 185 1 346 750/18 à Berlin et chez MM. Joh. Friedr. Wallmann et Cie., Blumenstrasse Nr. 74

a ö“ Noten anderer Banken.

du compte de

uLöö1X“*“

äglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 11“ 56 Berlin. Sonstige Passira 954 575/05

174041 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Sörgel, Parrisins & Co. Komdte. Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 2000 Aktien des Dresduer Bankvereins

Nr. 6001 8000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 25. Februar 1897

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an Börse zu Frankfurt a. M.

der

11400l Bekanntmachung.. Seitens der Rheinisch Westfälischen Boden⸗

1 8ö“ 2*

Credit⸗Bank hierselbst ist bei uns der Antrag estellt worden, 20 000 000.— 4 ⁄ige, ühestens auf den 1. Januar 1905 zur Rückzahlung

kündbare Hypotheken⸗Pfandbriefe Serie V der

genannten Bank zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Köln, den 24. 2 ruar 1897. . 8 ZBulassungsstelle sur Werthpapiere ann der Lörse m Köln. Gustav- Michels.

“Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

In dem vor einigen Tagen erschienenen

Turawa Freiherr von Puttkamer blieb versehentlich

Berlin, den 16. Februar 1897.

2

Inserat betr. Bekanntmachung Graf Garnier⸗ folgende Unterschrift fort:

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Graf Bassewitz⸗Levetzow.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 1 125 525,43. [74092])

für die Zeit

er Patria“ Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Magdeburg vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1896.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Etunahme. 1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre der Ksaiglicen, 2) Reserdehegerarche eus dem Borlaber⸗

1 . Nachdem ich durch Erlaß Fe⸗ a. Prämien⸗Reserve

Regierungs⸗Präsidenten zu Koblenz vom 1 mien⸗ Iag7 zuw Ffomwißgr vun Lefcanc 1.28 Ver⸗ 8 H“ ahrens über die Bildung einer öffentlichen Wasser⸗ L. n- 11818“ sehrens gben in dem Gemeindebezirk Wirft ernannt 3) b für 64 089 537,— worden bin, habe ich zur Erklärung über den Plan ersicherungs⸗Summe u“ saloff und über das Statut sowie zur EE1“ a. 8. eeeresg irekt geschlossener ächti f den 20. Mär b a V iuhe 2. 32 et von b. aus Nachschußprämie direkt geschlosse⸗ Weber zu Wirft Termin anberaumt, zu welchem ner Seeaser. die Betheiligten unter der Verwarnung, daß die c. aus en * füsden sche 2 Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden denjenigen 8. b 2 er 9 ückversicherung zustimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehr⸗ (ecfr. Ausgabe Pos. 9) . . .

olicegebühren . . . . . eitrag zum Reservefonds:

a. 5 Extra⸗Beitrag für je 100 Versicherungs⸗Kapital nach § 57 des Statuts vereinnahmt:

27 194,50 (siehe Bilanz Pos. 6 der Passiva). 1“

.5 Extra⸗Beitrag für je 100 Versicherungs⸗Kapital nach § 57

8 des Statuts vereinnahmt:

unter dem Protektorat 1“ 1 253,55 (siehe Bilanz Pos. 7a

Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Passiva). 8

Friedrich. 5) Zinsen (abzüglich der verausgabten Zinsen). Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗ 6) Kursgewinn auf Werthpapiere . . . . . lung Donnerstag, den 11. März 1897, 7) Sonstige Einnahmen Nachmittags 6 Uhr, im Heimathaus, Neuen burgerstraße Nr. 1a. . Tagesordnuung: a. Rechenschaftsbericht. b. Dechargeertheilung. c. Wahl des Vorstandes. Berlin, im März 1897. Der Vorstand. Dr. Starke. Kieckbach.

vorgeladen werden. Beglaubigte Abschrift dieser a.

Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dem b

Gemeinde⸗Vorsteher zu Wirft niedergelegt. Antweiler (Ahr), den 24. Februar 1897. Der Kommissar: Dr. Ruland, Bürgermeister.

[74099] Heimathaus für Töchter höherer Stände. 1

Neuburger.

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1897. Activa. ekten nach § 12 des Statuts 2 328 907. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗

Kündbare Hypotheken⸗Forderungen

2) Prämien⸗Reserve.

kosten:

5) Zum Reservefonds:

nahme).

die Reichslande:

nahme). 7) Abschreibungen auf: a. Immobilien werth)

d. Forderungen

Verwaltungskosten: a. Provisionen

lande ꝛc.:

Davon ab:

für Süddeutschland

Passiva) überwiesen. 10) Sonstige Ausgaben:

5. der Reservefonds.

rlehne an Kommunen und 1“ Activa.

984 068 96 8 Bilanz⸗Konto.

1) Rückversicherungs⸗Prämie. 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗

a. für regulierte Schäden Netto . . . .. (hiervon 64 782,40 Regulierungskosten)

b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schaͤdigungen reserviert.

3 gum (abzüglich der vereinnahmten Zinsen):

Extra⸗Beitrag für je 100 Versicherungs⸗ Kapital: 27 194,50 (vergl. Pos. 4b a der Ein⸗

6) Zum Extra⸗Reservefonds für Süddeutschland und

5 Extra⸗Beitrag für je 100 Versicherungs⸗ Kapital: 1 253,55 (vergl. Pos. 4b 5 der Ein⸗

b. Inventar (10 % von 14 137,83 Buch⸗ c. Werthpapiere (wegen Kursverlustes) 1“ 1 568 e. rganisationskoften 1“ b. Sonftige Verwaltungskosten. 9) Abrechnung für Süddeutschland und die Reichs⸗ Prämien⸗Einnahme für 2542 250 Versicherungs⸗ summe des süddeutschen Geschäfts ...

Prämien⸗Einnahme für 1 721 979 Versicherungs⸗ summe der Rückversicherung Netto. . . . .

Gezahlte Entschädigungen:

für die Rückversicherung antheilige Regulierungskosten antheilige Verwaltungskosten. . . dem Extra⸗Reservefonds für Süddeutschland und ddie Reichslande (efr.

11) Gewinn (siehe Pos. S der Passiva)!

vacat

1 41378

26 855

8 vacat ——

142 986,/01

zusammen

24 583,— 6 613,16 2 493,— 9 229,10

zusammen

Bilanz Pos. 7 b der

Korporationen.

Lombard⸗Forderungen. 6 Grundstück⸗Konto: 8. Bankgebäude 8 Schloßstraße4 375 000. ö” Sonstiger 8 Grundbesitz 44 682. 27 Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern, verschiedene Aktiva

1) Forderungen an die Garantiefondszeichner: onstige Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten 11ö“ 98, AX“ 235, . aus 1894 13,

90

3 7 X“ 7 580 143 181 751. L11A1“ 80 53

bbe11n1¹“ vacat

89 467 93

Passiva. Aktien⸗Kapital. .. . potheken⸗Pfandbriefe im Umlauf lesische Kommunal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf.. Unerhobene Valuta Pfandbriefe . . . Reservefonds

. 10 200 000. . Ausstände bei Agenten....

„122 793 650.

““ G antheilig auf das laufende Jahr treffen. 1 484 625. e. anderweit 11114““ EE“ 8 2 221 I 8 8ö“ Hyvpotheken⸗Amortisationsfon 1 184 726. 1) Fnsttu“ Einzulösende Kupons . . .. 782 291. a. Hypotheken und Grundschulden. Hypothekenzinsen und Verwal⸗ b. W tungs⸗Einnahmen.„ 48 514. Kreditoren im Konto⸗Korrent 508 555. 7 1 Verschiedene Passiva, einschl. Rein⸗ ““ 3 öb1191 963 vb“ 3 % . à EE Breslau, den 23. Februar 1897. 1 Der Vorstand.

Export,

ech 1 8 Rich ter, 5) Bruttowerth der Grundstücke: Hamburg. 6) Inventar: Ständi es Bluchwerth am 1. Januar 1896

1 8 2 896 hinzugekommen .. großes Export⸗Musterlager. Bemusterte Offerten in allen 8 Reklameartikeln, wie Plakaten, Chromos, 3 8 8,42 555 7) N O isationskosten:. Kalendern c. stets erwünscht. 9.b zu de . e

8

gelegter Gelder . .

gelooster

zember 1896:

Scheine à 101,— . Landschaft à 100,20

8 Wechsel von Versicherten. d. anderweit 1“

Soeben erschienen: 8

Die Delagoa⸗Bai und ihre Bedeutung für den Handel. 60 Pf. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sow. Einsendung des Betrages vom Verl. 5 Hellwig, W. 8. [73784]

Magdeburg, den 19. Februar 1897. 8

Guthaben bei Bankinstituten wegen nieder⸗

. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie

erthpapiere nach dem Kurse vom 31. De⸗

7 350 Preuß. 4 % Konsols à 103,90 0 à 103,80

98,30 50 000 Magd. 3 ½ % Stadt⸗Anleihe⸗ 1 E1““ 8 8 500 Privil. 3 ½ % 8 Pehr. 1 1“ 8) Gewinn⸗Uebertrag auf das nächste Rechnungs⸗ b jahr (vergl. Pos. 11 der Ausgabe des Ge⸗-

zusammen u“ winn⸗ und Verlust⸗Kontos):

ab 10 % Abschreibung bleiben

Summa Patria“ Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Magdeburg.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: Das kontrolierende Mitglied des Verwaltungsrathes:

b 2 Pleistent. te batabesger d vorstehendes Bilanz⸗Konto habe i Vorstehendes Gewinn⸗ un zust⸗Konto und vorstehendes Bilanz⸗Konto H Richtigke einzelnen Pefcteben stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der „Patria“, Pacch egsft und, geüc wen. a. G. überein.

Wilh. Zehrt, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. 8

11 614 94

4 190— 5) sonstige Passiva:

6) Reservefonds: Facaa, s 106 259,95 IISä. 10 790/46

die Reichslande:

7 636 65 7 577 40 50 133

a. gemã

501 6 3855

13 380 93 vacat vacat

11 388 23 2 749,60

IE 1 41378

8

12 724 05 vAacat

259 503 14

Die Direktion.

88

1) Betrag des Garantiefonds:.. 2) Betrag des Dispositionsfonds:. ““ 3) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien.

b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen 8

c. noch nicht verdiente Zinsen. 1“

4) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Gelde zu schätzende Lasten:.

Bestand am 1. Januar 1896 1“ Einnahme im Jahre 1896 gemäß § 57 des Statuts (vergl. Pos. 5 der Ausgabe des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos).

7) Extra⸗Reservefonds für Süddeutschland und

Bestand am 1. Januar 1896

Einnahme im Jahre 1896: 8

§ 57 des Statuts (cfr. Pos. 6 der Ausgabe des Gewinn⸗ und Ver⸗

b. gemäß § 57 des Statuts (siehe Pos. 9

usgabe des Gewinn⸗ und Ver⸗

vacat

vacat vacat

vacat

vacat

71 803 78 27 19450

134 52

8—

Hitzeroth, Rechtsanwalt.

eprüft und mich von der Richtigkeit derselben überzeugt.

zu Verlin.

““

Berlin.

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

getragen:

ö

Sechste Beilage

8

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 27. Februar

——————

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Seosfeschaftes Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ em besonderen Blatt unter dem Titel

für da

Das Central Handels⸗Register für das Deuts⸗

1“

Regtstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deuts che Reich. „. 504)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

e

Reich“ werden heut die Nru. 50 A. und 50 B.

ausgegeben.

““

1 Handelsregister 74121] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. Februar 1897 ist am 4. Februar 1897 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar

sind Lindner u. Kabel nd:

der Kaufmann Bernhard Lindner zu Charlotten⸗ burg und 1

der Sattlermeister Julius Kabel zu Wilmersdorf.

Dites ist unter Nr. 16 888 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 4420,

woselbst die Firma:

8 Dr. A. Brettschneider 8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein 4 Central⸗Handels⸗Registe Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts und Königlich ßischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 8 Persönlich haftende Gesellschafter sindde: Handels⸗Register. ) Ingenieur Hans Balcke in Bochum, Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften 2) Kaufmann Otto Kleinschmidt in Berlin. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Bremen. Böö“ rik des Sitzes dieser Gerichte, die slchhen, Handels⸗ In das Handelsregister ist eingetragen den 24. Fe⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Georg Epkens, Bremen: Inhaber Georg thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Johann Epkens. beiden ersteren wöchentlich, Mittw 5 demie, Ernst Hennigs, Bremen: i h. bnnnch er g Inhaber Ernst Heinrich Friedrich Wilhelm Cordes Prokura ertheilt. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ : Di . gerichts ist zu Nr. 109 Seite 116 Firma Scharban Raabe Alexander, Bremen: Die Handels 59 . und 1 nach bereits erfolgter Liquidation 3) Die Firma ist erloschen. Se elelch Am 22. Februar 89 ie Fi 1 Großberzogliches Amtsgericht. 1897 ist die Firma erloschen (Unterschrift) ration Limited: Die Gesellschaft, mit Sitz in London, ist eine Limited Company England inkorporiert worden. Am 28. Januar 1897 ist Aug. Ferd. Meyer in Bremen zum Seeversicherungsbranche bestellt worden mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen. Otersen hat das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven unter Ausschluß der Passiva durch Ver⸗ 21. Februar 1897 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. sachen, den 24. Februar 1897. C. H. Thulesius Dr. 829] tragen: Nr. 2747. In das diesseitige Gesellschaftsregister Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf e heute eingetragen: zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter Bühlerthal mit Zweigniederlassung in Alt⸗ der Firma Dr. A. Brettschneider Nachf. schweier.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter seinem Amte als Liquidator der aufgelösten Gesell⸗ Nr. 29 222 die Firma: schaft Engel u. Grethel daselbst abberufen worden. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber dem zum Liquidator bestellten vormaligen Gesell⸗ der Apotheker Max Albert Emil Schünemann zu schafter Albert Grethel als Liquidator gemäß Art. 133 In unser 5 enregister ist unter Nr. 10 297, Desgleichen ist Kaufmann Friedrich Hasselbaum woselbst die Firma: von Mannheim, unter dem 21. Januar d. J. zum 1 J. Isenheim

sein Ansuchen des Amts enthoben worden. 8-2 Handelsgeschäft ist durch V fr Bühl, den 20. Februar 1897. as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Joseph Poser und den Mechaniker Dr. Flad. die es unter der nach Nr. 16 889 des Gesell⸗ Ftem heees übertragenen Firma Poser &

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für chen Reichs⸗ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 178840] registereinträge aus dem Königreich Sachse 2 dem bruar 1897: Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Internationale Bekleidungs-Aka- neenease r, (73827] Hennigs. Am 15. Februar 1897 ist an Paul 6, Sitz: Bahnhof Gleschendorf. eien gesellschaft ist am 23. Februar 1897 aufgelöst Ahrensböck, 1897, Februar 20. Carl, Schlüter, Bremen: The Empress Assurance Corpo- und als solche am 19. Dezember 1895 in Agenten der Gesellschaft in Bremen für die Geschw. Lucas, Bremen: Cord Heinrich trag erworben und führt solches seit dem Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ Bühl, Baden. [73 den Apotheker Max Albert Emil Schünemann u O.,Z. 87. Firma Engel und Grethel in fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 222. Holzhändler Karl Grethel von Bühlerthal ist von Dr. A. Brettschneider Nachf. Statt seiner ist Kaufmann Emil Besag von Bühl 1 Berlin eingetragen worden. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. beigeordnet worden. Liquidator bestellt, unter dem 20. Februar d. J. auf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: K Großh. Amtsgericht. eorg König, beide zu Berlin, übergegangen, König fortsetzen.

[73830] In das hiesige Ser ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. M. Fol. 162 Nr. 158 heute ein⸗ getragen: Kol. 3. Joh. Götze. Kol. 4. Bützow. Kol. 5. Kaufmann Johann Götze zu Bützow. Bützow i. M., den 23. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber 8 . des Großherzoglichen Amtsgerichts 6

Bekanntmachung. [73832] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2012 Firma „Felix Gronan“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Felix Gronau ebenda eingetragen worden. Demnächst ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft dorf verlegt. unter Kaufleuten an demselben Tage unter Nr. 708 1 Gelöscht ist: vermerkt worden, daß der Kaufmann Joseph Felix Firmenregister Nr. 15 285 die Firma: Gronau zu Danzig für die Dauer seiner Ehe Bernh. Altenberg. mit Hedwig, geb. Lemke, durch Vertrag vom Laut Verfügung vom 23. Februar 1897 ist am] 22. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des 24. Februar 1897 in unserm Firmenregister unter Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß Nr. 25 609 die Firma: das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie köscht word Alfred Dähn das wiührend der Eh. vn Erbschaften, Glücksfälle ge worden. enkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen Berlin, den 24. Februar 1897. erhens 8

ie Natur des Vorbehaltenen haben soll. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. die Natur des Vorbeha

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 889 die Handelsgesellschaft: Poser & König mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 be⸗ gonnen. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 515, Danzig. woselbst die Firma: Vereinigte Goldleisten⸗Fabriken. die R. Schmidt, Braune & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Rix⸗

Danzig, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. X.

en 1g. Darmstadt. Bekauntmachung. [73831] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Dle raene E“ belreiledefcian; ind Blatt 73 eingetragen die Firma: 1897 zu Eberstadt unter der Feahs „Hein

Moritz Meyer 1 u. Koehler“ als gleichberechtigte Inhaber eine o ene mit dem Niederlassungsorte Blumenthal und als ndelsgesellschaft Pavierfabrstatton) Jeder K eil⸗

Blnmenthal, den 15. Februar 1897. fugs . 2 Femneresshe⸗ ist erfolgt. 3,55 1. 1 armstadt, 23. Februar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Großh. Amtzgericht. II

8 1eenng. bensdelsregister . [73828] Dr. Schwarz. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. 8 8 4 alice erich 1 5 Döbeln [73833]

[73436]

81“

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 151, 8 betreffend die offene Pefttreziftfeg, aft „Balcke Auf Folium 316 des hiesigen Handelsregisters,

& Co“ d . 25. Feb 1897 Fol⸗ die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Döbeln be⸗ -ö. b 8 treffend, ist heute verlautbart worden, daß § 32 „2b offene Handelsgesellschaft Balcke & Co in vr. Fürh ee hen worden ist. ist in ei Ul wan⸗ eln, am 23. Februar 3 C1“ Königliches Amtsgericht. Die Firma der Gesellschaft und der Ort ihres 1 Dr. Frese. Sitzes bleiben dieselben. 8 111

Düsseldorf. [73835] Die bisher unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Opladen eingetragene Aktiengesellschaft in v „Rheinische Sand⸗ werke“ ist nach Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Leichlingen nach eldorf unter Nr. 1932 unseres Gesellschaftsregisters ein etragen, dortselbst ferner vermerkt worden: Durch eschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Februar 1897 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft auf 1 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende, nicht unter pari zu be⸗ Aktien von je 1000 erhöht. Zum ferneren irektor der Aktiengesellschaft ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 1. Februar 1897 gewählt riedrich Kluntmann in Düsseldorf, welcher in Ver⸗ indung mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaftsfirma zeichnen wird. Die von obgedachter Aktiengesellschaft dem Kauf⸗ mann Otto Kromberg in Leichlingen ertheilte Pro⸗ kura ist unter Nr. 1266 unseres Prokurenregisters eingetragen. Der Prokurist ist befugt, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem das Prokurenverhältniß er⸗ kennbar machenden Ffaß zu zeichnen. 8 Düsseldorf, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [73834] Bei der unter Nr. 622 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Joseph Röntz in Düsseldorf ist vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Konditor Joseph Röntz, Catharina, geb. Dimmers, hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Sodann ist unter Nr. 3732 des Firmenregisters die Firma Joseph Röntz mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die W we Konditor Joseph Röntz, Catharina, geborene Dimmers, eingetragen worden. Düsseldorf, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanutmachung. 73836] Auf dem die Firma Porzellanfabrik Kahla, Filiale Seen heeberlgeee betreffenden Folium 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Ernst Albrecht Prokura für die eeniedealen⸗ dergestalt ertheilt ist, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einer zweiten, zur Zeichnung der Firma mitberechtigten Person zeichnen darf. Eisenberg, den 23. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

““

Essen, Ruhr. Handelsregister [73837] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser ö g-.aas. st unter Nr. 1334 die irma Carl Hermsen zu Essen und als deren mhaber der Kaufmann Carl Hermsen zu Essen am 19. Februar 1897 eingetragen.

Frankfart, Main. 17y3838] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 993. E. Silberberg. Die der Ehefrau

Pauline Silberberg, geb. Rosenstein, ertheilte Pro⸗

kura ist erloschen.

13 994. Hagelauer & Seibel. Unter dieser

irma haben die hiesigen Kaufleute Friedrich

agelauer und Reinhold Adalbert Seibel mit dem

itze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet, welche am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen hat.

13 995. Otto Weidenmüller. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Otto Weidenmüller dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

13 996. P. Fränkel Zunz. Die Firma ist er⸗ loschen. Die der Ehefrau Clara 3 geb. Zunz, ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen.

13 997. Gustav Lion & Ce. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. 28 ist erloschen.

13 998. C. W. Engels. Unter dieser Firma hat der zu Gräfrath⸗Foche bei Solingen wohnhafte Kaufmann Emil Engels dahier eine Zweignieder⸗ lassung seines unter gleicher Firma von ihm als Einzelkaufmann zu räfrath⸗Foche betriebenen errichtet.

swald dahier ist Prokura ertheilt.

13 999. Franz A. Erhardt. Die dem Kauf⸗ mann Josef Lorenz ertheilte Prokura ist erloschen.

14 000. P. Liebig. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Peter Liebig dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 001. Italienische Geflügel⸗Importation Karl Naißz. Die Firma ist erloschen.

14002. Italienische Geflügel⸗Importation Wilhelm Raiß &. Co. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Wilhelm Raiß und Eduard Clausz mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft chtet, welche am 1. Juli 1896 begonnen hat. Dem Kaufmann Luigi Calvi, zu Padua wohnhaft, ist Prokura ertheilt.

Fraukfurt a. M., den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Geestemünde. Ieeeneen sze. Pen9

Im hiesigen Handelsregister Blatt 266 ist heute zu der Firma: Ang. Kinau zu Geestemünde eingetragen: 8

Dem Kaufmann Ludwig

Der Kaufmann August Kinau zu Geestemünde hat das Geschäft an den Kaufmann Siegfried Steinthal zu Gerstemünde abgetreten und wird von letzterem das Geschäft unter der Firma Aug. Kinau Nach⸗ folger weitergeführt.

Geestemünde, 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 1. Gnesen. Bekanutmachung. [73841]

In unserem Firmenregister ist heute bei der da⸗ selbst unter Nr. 301 eingetragenen Firma „Gnstav Adolph Hennig“ vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Max Hennig aus Gnesen in das Handels⸗ geschäft als rsellschafter eingetreten ist.

Demnächst sind in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 58 die ndelsgesellschaft in Firma „Gustav Adolph Hennig“ mit dem Sitze zu Guesen und als deren Gesellschafter:

1) der Bäckermeister Gustav Adolph Hennig, „2) der Kaufmann Max Hennig, beide zu Gnesen, eingetragen worden.

Guesen, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. [73842] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Fe⸗ bruar 1897 errichtete Firma Holländische Mar⸗ garinewerke Jurgens et Prinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Goch eingetragen. Ge enstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft ist Fabrikation und Handel 85 Butter und anderen Nahrungs⸗ mitteln. 8 Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Die Geschäftsführer sind: 8 1) Johann Hubert Jurgens, Kaufmann zu Osch, 2) Hubert Theberath, Fabrik⸗Direktor

zu Goch.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1900 beschränkt.

Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer erichtlich und außergerichtlich vertreten. Alle

illenserklärungen der Gesellschaft sind durch beide Geschäftsführer kundzugeben und desgleichen sind alle Zeichnungen für die Gesellschaft durch beide Ge⸗ schäftsführer zu vollziehen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Goch, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister t8 heute Blatt 71 eingetragen die Firma: 1 Gebr. Timpe mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren die Kaufleute Ernst und Paul Timpe zu oslar. 8 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ a

Goslar, den 20. Februar 1897. Köͤnigliches Amtsgericht. I.

73843] and II

Gotha. [7 844

Das Grundkapital der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte Hanfschlanch A4 Gummi⸗Waaren⸗ Fabriken“ in Gotha ist gemäß des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1896 durch des Betrags von 250 000 seitens der Firma Arons & Walther in Berlin am 20. Januar 1897 um diese Summe erhöht worden.

Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage in das Handelsregister von Gotha Fol. 13 7 einge⸗ tragen worden.

otha, den 23. Februar 1897. 18 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III Polack.

Gräfenthal. [73845] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 134 eingetragen worden die Firma Gläser⸗ Mittelmühle in Gräfenthal und als deren In⸗ haberin Pauline Gläser, geb. Hähnlein, daselbst. ööe Karl Gläser daselbst ist Prokura ertheilt. Gräfenthal, den 13. Februar 1897. SHeerzogl. Amtsgericht. Abth. I. Sillich.

Wu

EEE1111X1X“

Güstrow. eh Zum hiesigen Handelsregister Fol. 219 Nr. 361 ist heute eingetragen worden:

Kol. 3 (Firma): Hermann Doll.

Kol. 4 (Ort): Güstrow.

Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Hermann Doll in Güstrow.

Güstrow, den 24. Februar 1897. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Güstrow. 74094 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 220 Nr. 362 ist heute eingetragen worden: 8. Kol. 3 v. Paul Schwenn. 8 Kol. 4 G rt): Güstrow. Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Paul Schwenn in Güstrow. Güstrow, den 24. Februar 1897. Großherzogl Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.