[75346]
Die Genecçalversammlungen unserer Aktionäre vom 21. Dezember v. J. haben in Verfolg der Beschlüsse vom 27. April 1891 beschlossen, daß die noch vor⸗ haroenen 30 Stück Stamm⸗Aktien gegen Zuzahlung von ℳ 125 für jede Aklie in Vorzugs⸗Aktien umgewandelt werden; dadurch erhalten dieselben für die Zukunft die gleichen Rechte wie die übrigen Vorzugs⸗Aktien. —
Diejenigen Stamm⸗Aktien, welche bis zu einem vom Aufsichtsrath unserer Gesellschaft festzusetzenden Termin von den Inhabern nicht umgewandelt worden sind, werden von der Gesellschaft umge⸗ wandelt. Die nicht eingelieferten Aktien gelten als mortifiziert, und werden dafür neue Aktien im gleichen Nominalwerth (ℳ 500) als Vorzugs⸗Aktien ausge⸗ fertigt und diese für Rechnung der säumigen Aktionäre von der Gesellschaft freihändig bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird abzüglich der Zuzahlung und der Unkosten für die säumigen Aktionäre als Entschädigung zinslos verwahrt und denselben gegen Einlieferung der verfallenen Aktien zur Verfügung
estelt. Die Zuzahlungen gelangen in den gesetz⸗
ichen Reservefonds. 1
Unter Bezugnahme auf den vorstehenden Beschluß ersuchen wir die Inhaber unserer Stamm⸗Aktien, diese baldigst an unser Komtor, Spinnerei⸗ straße 1, unter Zuzahlung von ℳ 125 auf
ede Aktie behnfs Umwandlung in Vorzugs⸗
ktien einzuliefern.
Linden, den 1. März 1897.
Hannoversche 8 Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei.
Der Vorstand. W. Walter. R. Haßler. (75360]
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1896 und der Publikationen im Reichs⸗Anzeiger vom 17., 18. und 19. Juni 1896 wir hiermit, bezugnehmend auf den In⸗ alt vorstehender Publikationen, die Inhaber von Stamm⸗Aktieun, welche dieselben nicht als Einlage für gezeichnete Vorzugs⸗Aktien gemacht haben, auf, ihre Stamm⸗Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon zum Zwecke der Zusammenlegung von je 15 Stamm⸗Aktien in eine Vorzugs⸗Aktie über 1000 ℳ bei der Gesellschaft mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß bis zum 15. März a. c. einzureichen. Diejenigen Stamm⸗Aktien, welche zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres und Ausführung des ö eschlusses ihre Stimmen und Dividenden⸗
rechtigung bis zur nachträglichen Einreichung.
Für diejenigen Aktien, welche bis zum Ablauf des Sperrjahres nicht eingereicht werden, fertigt die Gesellschaft Vorzugs⸗Aktien aus, für je 15 Aktien immer eine und verkauft dieselben durch einen ver⸗ eideten Makler an der Börse für Rechnung der gedachten Aktionäre. Den Erlös verwahrt sie und hält ihn zur Verfügung für die betr. Aktien⸗Inhaber.
Berlin, den 2. März 1897.
Neue Gasglühlicht⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Baumann, Helfft. Rechtsanwalt.
(75344]
4 „ 4 Neue Dampfer⸗Compagnie. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung finder am Montag, den 29. März, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft mit Hinweisung auf §§ 4 und 12 des revidierten Statuts hiermit einladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das vorjährige Geschäftsjahr.
2) Bericht der Rechnungs⸗Revisionskommission
über Prüfung der Rechnung und der Bilanz. Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz, sowie Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung der Dividende und Ertheilung der Entlastung für Aufsichts⸗ rath und Vorstand.
3) Wahl zweier “ des Aufsichtsraths.
4) Wahl von drei Mitgliedern der Rechnungs⸗
Revisionskommission. Die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre, welche in der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätesteus bis zum 25. März einschließlich in unserem Komtor oder in Berlin im Bank⸗ geschäfte des Herrn Max Pick, SW. Jerusalemer⸗ straße Nr. 43, zur Abstempelung und Empfang⸗ nahme von Legitimationskarten vorlegen. Gedruckte Exemplare unseres Rechnungsabschlusses pro 1896 können in unserem Komtor sowie im ankgeschäfte des Herrn Max Pick, Berlin SW., tgegengenommen werden. tettin, den 4. März 1897. Der Aufsichtsrath. Rud. Abel. Emil Schröder. A. Zander. B. Karkutsch. G. Morgenroth. Die Direktion. C. Piper. G. Rottschalk.
175402] Oldenburg Portugiestsche Dampfschiffs⸗Rhederei Actien⸗Gesellschast zu Oldenburg i. Grh.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
ung, welche am Sonnabend, den 27. Mär b. ., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Victoria⸗Hote zu Brake a. d. W. stattfinden wird.
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht und Rech⸗
nungsabschluß. 2) Entlastung des Vorstandes.
3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern und der Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 24. März, Apends 6 Uhr, seine Aktien gegen Empfang⸗ nahme einer Bescheinigung bei der Oldenburg. Spar⸗ und Leih⸗Bank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake hinterlegt oder dessen Aktien bis um gleichen Zeitpunkt bei der Gesellschaft auf seinen Ramen 24 sind.
Olbdenburg I. Grh., den 26. Februar 1897. Der Feeng.e.ne. E. Tobias, Vorsitzender.
1 175411] Generalversammlung am Donnerstag, den
meyer’'s Hötel zu Brake. 1 Tagesordnung: Geschäftsbericht; Feststellung der Jahresrechnung und Dechargeertheilung pro 1896; Neuwahlen.
Vorschuß Verein zu Brake.
[75412] Außerordentliche Geueralversammlung der Aktiengesellschaft
Lafferder Actien Zuckerfabrik
findet am Freitag, den 19. März cr., im Lütgerding'schen Gasthause statt und beginnt Nach⸗ mittags 2 Uhr. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Anlage einer Schwemme. 2) Beschlußfassung über Vergrößerung der Diffu⸗ sions⸗Batterie. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. K. Harslick. H. Wolper. H. Wesemann.
[75410]
Aktiengesellschaft Gaswerk Mantua. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 27. März, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Drei Mobren in Augs⸗ burg stattfindet, höflichst eingeladen. Tagesordunng: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1896. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens drei Tage vor der Versammlung seine Aktien in der nach §7 der Statuten vorgerchrie enen Weise bei den Bankhäusern F. S. Euringer oder Inlius Bingen in Augsburg zur Vorlage bringt.
Augsburg, 2. März 1897.
Gaswerk Mantua.
Der Vorstand. Alexander Arnd.
75413] Stuttgarter Gewerbekasse.
Die Herren Aktionäre der Stuttgarter Gewerbe⸗ kasse werden zur vierzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 26. März a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Stuttgarter Gewerbekasse, Büchsenstr. 58 hier, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Mittheilung der Bilanz per 31. Dezember 1896; Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Artionär berechtigt, welcher sich wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstande ausweist.
Jede Aktie giebt eine Stimme.
Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 10. d. M. an in dem Geschäftslokale der Gesellschaft auf und können daselbst eingesehen werden.
Stuttgart, 1. März 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: J. V.: H. Binder, Kommerzien⸗Rath.
Baugesellschaft auf Artien in Berlin.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der „Union“ Baugesellschaft auf Actien vom 25. September 1889 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 1 800 000, eingetheilt in 1500 Stück Aktien à ℳ 1200, beschlossen worden. Die Festsetzung des Termins zur Ausgabe dieser Aktien ist dem Aufsichtsrath überlassen worden.
Nachdem in Ausführung dieser Beschlüsse im Jahre 1889 ℳ 360 000, im Jahre 1893 weitere ℳ 360 000 und im Jahre 1895 ℳ 330 000 Aktien zur Ausgabe gelangt und sämmtlich über⸗ nommen sind, hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 22. Februar 1897 beschlossen: weitere ℳ 499 200 neue Aktien, eingetheilt in 416 Stück Aktien à ℳ 1200, zur Ausgabe zu bringen. Diese Aktien tragen die Nummern 1626—2041 und sind für das laufende Geschäftsjahr dividendenberechtigt.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium zum Kurse von 109 % zuzüglich 4 % laufende Zinsen vom 1. Januar 1897 ab mit der Verpflichtung übernommen worden, die neuen Aktien je zur Hälfte den ersten Aktienzeichnern und den jeweiligen Aktio⸗ nären nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zum Be⸗ zuge zum Kurse von 109 % zuzüglich 4 % laufende Zinsen anzubieten:
Bezugsbedingungen: I. a. Auf die bei der Gründung der Gesellschaft übernommenen je Neuntausend Mark Aktien können die ersten Zeichner Viertausend acht⸗ hundert nom. neue Aktien beziehen; b. Die Inhaber von Aktien können auf je Sechstausend alte Aktien eine neue Aktie zu wölfhundert Mark beziehen. er Bezugspreis ist auf 109 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1897 ab bis zum Einzahlungstage festgesetzt.
Das Bezugsrecht ist vom 2. März er. bis einschließlich 17. März er. in Berlin bei dem Bankhause A. Hirte, Poftstraße 27, I. Etage, in den Geschäftsstunden von Vor⸗ mittags 9 bis Abends 6 Uhr geltend zu machen; eine Berücksichtigung spaͤterer An⸗ meldungen findet nicht statt.
Die Erhebung der neuen Aktien hat auf Grund von Anmeldescheinen zu erfolgen, zu welchen
ormulare an der Kasse des Bankhauses
Hirte, Poststraße 27, zur Verfügung stehen. Mit diesen Formularen sind die alten in natürlicher Nummernfolge verzeichneten Aktien zur Abstempelung vorzulegen und der Bezugs⸗ preis einzuzahlen.
Berlin, den 27. Februar 1897.
„Union“ auf Actien.
A. Hirte.
nE. MI h. I.. ebo T süe. iin Foche. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. März
[75342 2²2 8 1 8— Brauerei Englisch Brunnen. Bei der heutigen Ausloofung unserer Hypo⸗ thekar⸗Antheilscheine wurden folgende Nummern gezogen: à 4 % Nr. 52 à ℳ 1000,—. Nr. 203 210 230 275 320 453 473 488 530 541 à ℳ 500,—. à 4 ½ % Nr. 115 162 à ℳ 500,—. Nr. 231 239 271 279 360 457 à ℳ 300,—. Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. Juli er. ab durch die Ostdeutsche Bank Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe. & Söhue in Königs⸗
[75406]
Erste Berliner Kautionsgesellschaft.
1897, Mittags ½12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1896 Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. 1 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes. 3) Ergänzung des Aufsichtsrathes. Berlin, den 4. März 1897. Der Aufsichtsrath. van Verre.
berg i. Pr. gemäß § 8 der Festsetzungen. Elbing, 1. März 1897. Branerei Englisch Brunnen.
[75420]
Mk. 15 000 000.— neue Aktien der Hamburg⸗Amerikanischen 9 Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. .“ Die Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aectien⸗Gesellschaft ist eine am 27. Mai 1847 in Hamburg errichtete Aktien⸗Gesellschaft. Die jetzt gültigen Statuten sind in der Genrralversammlung vom 30. März 1896 beschlossen und am 25. April 1896 in das Handelsregister des Landgerichtes Hamburg eingetragen worden. z
Das ursprüngliche Aktien⸗Kapital betrug Bco. % 300 000.— und wurde inzwischen
durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1853 erhöht auf Boo. £ 2 000 30. November 1865 „ 18. Juni 1867 „ 4. August 1868 „ 31. März 1870
000.— 3 000 000.— 3 500 000.— 4 000 000.— 6 000 000.—
2. 2 2 „ 2
Dezember 1871 März 1872 .März 1874 April 1875 8 8
„ 20. Oktober 1877 herabgesetzt
hdeaurch Zusammenlegung der Aktien auf
8 1 v„om 6. Oktober 1887 erhöht „ 8
8 8 8 8 12. September 1888 „ 4 8 30 0900 000.—
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Februar d. J. beschloß, das bisher ℳ 30 000 000.— betragende Aktienkapital auf Nom. ℳ 45 000 000.— zu erhöhen, um die Mittel zur Bestreitung der Kosten einer Anzahl größerer Neubauten von Schiffen zu gewinnen, die sich zur Erhaltung und Fortentwickelung der Leistungsfähigkeit der Gesellschaft nothwendig machten. Der Beschluß der Kapitalserhöhung und die thatsächliche Durchführung derselben sind am 4. Februar d. J. beim Landgericht Hamburg zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt.
Die 15 000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1000.— sind mit den Nummern 30 001 bis 45 000 einschließlich versehen und tragen die faesimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und zweier Vorstandsmitglieder, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten. Die neuen Aktien sind zum Bezuge der Dividende ab 1. Januar 1897 berechtigt und den alten Aktien in jeder Beziehung gleichgestellt.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 110 % mit der den Uebernehmern aufer⸗ legten Verpflichtung, bei der Gesellschaft 1 % für Aktienstempel einzuzahlen und den bisherigen Aktionären den Bezug der neuen Aktien im Verhältniß von je 2 alten Aktien zu einer neuen Aktie zum Kurse von 112 ½ % anzutzieten, was durch Bekanntmachung vom 5. Februar geschehen ist.
Das Agio von ℳ 1 500 000.— fließt dem gesetzlichen Reservefonds zu. Derselbe weist nach der letzt veröffentlichten Bilarz per 31. Dezember 1895 einen Bestand von ℳ 3 291 734.93 auf.
Die alten Aktien Nr. 1 bis 30 000 zu ℳ 1000.— sind bereits zum Handel an der Hamburger, Berliner und Frankfurt a. M. Berse zugelassen.
Die Dividendenscheine der neuen Aktien werden ebenso wie diejenigen der alten Aktien außer bei der Kasse der Gesellschaft auch
in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, der Dentschen Bank und der 8 Dresdner Bank und in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius 11X“ & Co. Kommandite Frankfurt a. M. 88 1 gebracht werden, woselbst auch die Ausgabe neuer Dyvidendenscheinbogen kostenlos erfolgen wird.
Die Dividendenscheine sind werthlos, wenn sie nicht innerhalb eines Zeitraumes von 4 Jahren vom 31. Dezember desjenigen Jahres ab gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind, erhoben werden.
Auf das Aktienkopital von ℳ 30 000 000.— wurde an Dividenden erzielt: im Jahre 1890 8 %, 1891 5 %, 1892 0 %, 1893 0 %, 1894 0 %, 1895 5 %.
Die Gefellschaft hat am 15. Mai 1893 eine 4 % ige Prioritäts⸗Anleihe von 15 Millionen Mark emittiert, von welcher gegenwärtig noch Nom. ℳ 13 875 000.— im Umlauf sind. — In Bezug auf die Sicherstellung bestimmt § 6 der für die Obligationen geltenden Anleihe⸗Bedingungen:
„Die Hamburg Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft haftet mit ihrem ganzen „Vermögen den Inhabern der Obligationen für Kapital, Zinsen und Kosten und verpfändet „öFünen füür diese Schuld in erster Priorität die sämmtlichen Seedampfschiffe der Ge⸗
8 „sellschaft.“
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Gustav W. Tietgens, Vorsitzender;: Carl Laeis;, stellvertretender Vorsitzender; Johann Witt; Adolf Kirsten; Wm. Robertson, und der Vorstand aus den Herren: John Meyer, Guido Wolff, Albert Ballin, Johannes Merck.
Alle Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und werden außerdem, ohne daß hiervon deren Rechtsbeständigkeit ab⸗ hängig sein soll, in mindestens je einer Hamburger, Berliner und Frankfurt a. M. Zeitung zum Ab⸗ druck gebracht.
Hamburg, im Februar 1897.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag die
neuen Aktien der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen.
Berlin, im März 1897.
Direktion der Disconto⸗Gesellschaft.
auuuus u a 2 2. a 8 „. 2 2 2.
2 Au a „ a . 82
—
[75350] Aetien Gesellschaft „Ziegelei — Langensalza“ in Langensalza.
Bilanz per 31. Dezember 1896.
ℳ 3. Grundstücks⸗Konto.. 33 690 45 Gebäude⸗Konto.. Wohnhäuser⸗Konto. Maschinen⸗Konto. Utensilien⸗Konto Fuhrwerls Konto. Hauskohle⸗Konto Ofenkohle⸗Konto ö 1“ Rohmaterialien⸗Konto. 11“ — Steinwaaren⸗Konto 95 bööö 8 ebbböbööö11ö1.1“; 2 * 49
230 674 94 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
d Aktien⸗Kapital⸗Konto 103 725. — ◻Hypotheken⸗Konto... 23 534 75 iverse Kreditoren
“ 53 983 20 521 9G Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
13 691 2 064 60 8 2 867 50
230 674/94 Credit.
1agnJ 8 72 80029
Debet. —
—
An General⸗Unkosten
„ Abschreibungen
„ Reservefonds ..
„ 5 % Tantiême d. Aufsichtsrath
„ 12 ½ % Tantiême d. Vorstand ..
Per Saldo⸗Vortrag.. „ Brutto⸗Gewinn..
5 % Dividende
ö“
8 Der Aufsichtsrath. E. C. Hesse. Carl Weiß. Max Hesse.
Greim.
Hetriehsipesen ucd Jinf fetriebsspesen und Zinsen.. Amortisations⸗Konto..
Gewinn per 1896..
tarischen und vertragsm Dividende und ℳ 39 791.16 Zuweisung dem Spezial⸗Reserve⸗Fond.
Basalt⸗ etien⸗Gesellschaft zu Linz am Rhein. In Gemäßheit des § 20 bezw. 29 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft u der am Donnerstag, den 1. April 1897, VBormittags 11 Uhr, im Hotel Disch zu Köln attfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnuung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und die Anträge zur Gewinn⸗ vertheilung. 2 . 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, sowie über Vertheilung des Reingewinnes. 4) Beschlußfassung über Entlastung der Direktion und des Aussichtsraths. 5) Wahlen zum Aufsichtsrath, event. unter Abänderung der Zahl der Aufsichtsraths⸗ 8 mitglieder. 6) vie berhc der §§ 12 und 17 des Statuts betreffend Anstellung des Vorstandes. . 7) Wahl von Rechnungs⸗Revisoren. 8 Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung mit Stimmrecht haben ihre Aktien bis spätestens zum 24. März cr. entweder 8 8 bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder ei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln oder bei dem Bankhause N. Mees & Zoonen in Rotterdam oder auf den “ der Gesellschaft zu Linz a. Rhein und Rotterdam (Geldersche⸗ raat 12) en Aushändigung von Eintrittskarten, welche die Stimmzahl, sowie Tag, Stunde und Ort der General⸗ versammlung enthalten, zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung iegs vom 18. März cr. ab im Geschäftslokale unserer Gesellschaft zu Linz a. Rhein zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Linz a. Rh., den 1. März 1897. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Zervas, Vorsitzender.
Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten vierten Ausloosung unserer Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: I 43 44 64 161 209 210 212 213 226 253 303 306 330 372 448 460 467 474 479 1092 1111 1112 1113 1115 1135 1210 1224 1315 1372 1456 1551 1552 1553 1554.
Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stücke können vom 1. Juli d. F. ab in Berlin und Dresden bei der Tresdner Bank, sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Cainsdorf in Empfang genommen werden. Eine Verzinsung der ausgelvosten Stücke über den 30. Juni d. J. hinaus findet
nicht statt. Von den früheren Ansloosungen sind die Nummern 95 1110 1117 1121 1126 1128 1132 1159 1184 1267 1268 1269 1270 1449 noch nicht zur Zahlung präsentiert worden. “ Eine Verzinsung dieser Stücke über den Rückzahlungstermin hinaus findet nicht statt. Cainsdorf, den 26. Februar 1897. —
Königin Marienhütte, Act. Ges.
Springer. Dulheuer.
176851 Mechanische Streichgarn⸗Spinnerei Dinkelsbühl.
Activa. Bilauz pro 31. Dezember 1896. Passiva. ℳ 2₰ 116 962 90 12 873,64 ““
11“
iwohnen wollen,
[75093]
’ I“
Aktien⸗Kapital . 1“ 85 714 29 Hypotheken 34 285/72 Reservefond 6 303 76 Kreditoren.. 500 06 Gewinn. 6003,82 8 132 807/65 132 807 ,65 In der am 1. März d. J. abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende für 1896
auf sechs Mark pro Aktie festgesetzt und kann dieselbe an der Kasse der Gesellschaft sofort in Empfang genommen werden.
Immobilien⸗ und Maschinen⸗Konto. Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effekten⸗Konto ’b1“”
“ 8 “
Die Direktion.
[75357] Aktiengesellschaft für Herstellung & Vertrieb von Charcutierwaren 8 (vorm. Chr. Eckert) Augsburg⸗München. Aetiva. 8 Bilanz pro 31. Vezember 1896.
Ppassiva.
ℳ ₰ 400 000
284 714 29 48 589 95 70 889 32 18 760 43 17 300,—f
Aktienkapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto... Kreditoren⸗Konto.. Amortisations⸗Konto Reservefond⸗Konto .. . ... Außerordentl. Reservefond⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Gewinnvortrag von ℳ 2 472,50 Reingewinn pro 1896 „ 79 158,10
Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konts.. Maschinen⸗Konto .. Oekonomie⸗Konto.. Kassa⸗Konto.. Konto pro Diverse.. Waaren⸗Konto . . .. Brennmaterial⸗Konto.. . und Streu⸗Konto okalitäten⸗Miethe⸗Konto ee““ auptladen⸗Konto insen⸗Foitb . Versand⸗Konto. .. Gebäude⸗Ertrags⸗Konto... “ V 921 884 Gewinn- und Verlust⸗Konto. Haben.
116 3 II“ 20 282 55]= Waaren⸗Konto. 3 144 835 87 33 780 58] Filial⸗Konto.. 9 61247 Hauptladen⸗Konto 1 19 512 44
81 630 60 “] 9 260 45 Gewinnvortrag von 1895 8 2 472 50
185 693 73 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Franz Bornemann.
81 63060
Amortisations⸗Konto
Generalunkosten “ Gewinnvortrag .. ℳ 2 472,50 Reingewinn pro 1896 79 158,19
Der Borstand. FJoh. Herrle.
s75353]
Bilanz der Spinnerei Wertach in Augsburg per 31. Dezember 1896. Aetiva. 32 474 Spindeln. Produktion 22 591 Ztr. Garn. 8 Passiva.
1I“ I] 851 019,67] Aktien⸗Kapital⸗Konto. “ 1 200 000— 476 906 10% Hypotheken⸗Konto.. . 131 773 66 366 821 43] Sparkassa⸗Konto .. .... 58 757 53 9 588 06] Unterstützungs⸗Kassa . . . . . . .. 6 434 98 224 745 89]% Dividenden⸗Konto, ausstehender Kupon 50 — boc“ 307 519 72 Reserve⸗Konto, inkl. Zinsen. 74 822.65 dazu Gewinn⸗Antheil p. 1896 4 752.95 79 575 60 Spezial⸗Reserve⸗Konto . 54 663 20 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Gewinn p. 1896 90 306/46 1 929 081/15
Anlage⸗Kapital⸗Konto. Neuanschaffungs⸗Konto ö111A“ Kassa und Wechsel ....
1 929 081
—
“ 470 01880
Gewinn- und Verluft.Konto der Spinnerei Wertach per 31. Dezember 1896.
335 559ʃ12 39 400 27 4 752 95 8 90 306 46 V
770 018 80 [770018 80
Laut der heutigen Generalversammlung wird der Netto⸗Gewinn nach Abzug der statu⸗ ßigen Tantioömen wie folgt verwendet: ℳ 48 000.— zur Austheilung von 4 %
₰ Haben. Brutto⸗Ertrag per 1896.
Reserve⸗Konto .
Der Kupon Nr. 79 unserer Aktien wird sofort mit ℳ 40.— bei dem Bankhause Pau von Stetten — Augsburg ALingelböst. . Angsburg, den 2. Wärz 1897.
1 er Nufsichtsrath der Spinnerei Wertach.
Reingewinn pro 1896 ℳ 1 019 809.90 davon Dividende “
— — —
Kassen⸗Bestand
Eigene Effekten Wechselbestand . Guthaben bei Bankhäusern Diverse Debitoren:
Anlage
Bankgebäude⸗Neubau.
[7509502
mit 35 ℳ p
Leipziger Credit Bank. —
Die Dividende für das Jahr 1896 kann
ro Aktie
gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 8 an unseren Kassen in Empfang genomm n werden.
Litt. 6141 6296 6382 6435 6500 6513 6632
zum Nennwerthe zur Rückzahlung. Wir ersuchen die Inhaber angegebenen Zeit bei 8 der Gesellschaftskasse der Deutschen Bank
gegen Auszahlung einzuliefern. Berlin, den 1. März 1897.
Litt. A. = ℳ 1000.— 0142 0274 0455 0457 0505 1134 1178 1283 1434 1616 1712 1818 1871 2030 2147 2165 2215 2284 2315 2325 2508 2607 2883 2896. 3 .= ℳ 500.— 3243 3334 3345 3458 3600 3765 3799 3840 3901 3944 3945 3983 3986 4149 4585 4633 4652 4696 4817 4896 4954 5107 5119 5364 5634 5678 5701 5749 6005 6063 6101
6806 6928
der vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen, diese zur
der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Nationalbank für Deutschland 6 den Bankhäusern Delbrück Leo & Co. Jacob Landau 8 Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., 1 der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Fraukfurt a. M. der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München
E. Rathe
in Berlin,
Allgemeine Elektricitaets⸗Gesellschaft.
Rau.
[75365]1 Vierprozentige Anleihe der Allgemeinen Elektricitaets-Gesellschast.
Serie III. Emission 1897.
Bei der heutigen Verloosung sind folgende Nummern unserer vierprozentigen Anleihe
Serie III. Emission 1897 durch den Notar gezogen worden: 0672 0687 0862 0999 1070 1078
Diese Schuldverschreibungen gelangen nach § 5 der Anleihebedingungen am 1. April 1897
[75369]
Activa.
Breslauer Viehmarkts⸗Bank in Breslau. Bilanz am 31. Dezember 1896.
Passiva.
H. B. Fol.
An Inpventar⸗Konto
16A“”; Wechsel⸗Konto.. G. v. g- Enkel. Konto⸗Korrent⸗Konto Darlehns⸗Konto. Effekten Konto . .. Hypotheken⸗Konto
Debet.
Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1896.
H. B
ℳ IF; 2 578 45 80 878 76 14 201 80 34 000 — 584 962 05 32 475 30 34 050 50 20 000,—
89
0090 2ꝗ
8
ol. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ Diskont⸗Konto ..
„ Bonifikations⸗Konto „ Gewinn⸗ u.
00 00 00bö—2—
Reserve⸗Fonds⸗Konto Spareinlage⸗Konto
Verlust⸗Konto Pensions⸗Fonds⸗Konto ..
4 379 40
65 962gg 10 255 ,25
Credit.
An Inventar⸗Konto .. „ Handlg.⸗Unk.⸗Konto. eee““ „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
gerichtl. Bücherrevisor.
117 312[87 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den kauf⸗ männisch ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Breslau, den 4. Februar 1897. Ferdinand Landsberger,
₰ 300— „
51 721 31 224 55]
65 067,01
1““ Provisions⸗Konto... Interessen⸗Konto ..
Vorsitzender des Aufsichtsrathes
Gustav Dietrich.
Der Vorstand.
F. Weiß. Paul Bunke.
114 333 75
““
Debet.
Gewinn⸗ und Ver
(78850) Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bani in Berlin. InftKonto pro 1896.
Credit.
—ꝛ:õ — —
Hypotheken⸗Pfandbrief⸗Zinsen Gehälter und Remunerationen.. Miethe, Beheizung, Beleuchtung, Steuern, Zeitungen und diverse Unkosten 3 ö1“ Abschreibungen auf Mobilien . . . EE““
714 000.— h414 61.98 „ Beamten⸗Peas.⸗ und Unterstütz.⸗ 220 000.— Rest zur außer⸗ ordentl. Reserve. 63 447.92
wie oben ℳ 1 019 809.90
Activa.
8780 00 8 Bilanz per 31. Dezember 1896.
1I1I1“
5 304 406,01Hr. 8 Geschäftsunkosten⸗Beiträge .. . . Hypotheken⸗Provisionen .. Erträgniß des Konto⸗Korrent⸗,
279 349 13
141 924 07 1 563 70 33 937/19 714 000—- 122 361 98
120 000— 63 447 92
ppotheken⸗Zinsen
Effekten⸗ und Zinsen⸗Kontos.
.“
6 165 703/93
Wechsel⸗,
422 110
Passiva.
ℳ
rückständige Hypoth.⸗Zinsen aus 1896. ℳ 73 702.89 am 2. Januar 1897 fällige Hyp.⸗Zinsen pro 1896. „ 300 559.43 diverse Aus⸗
lagen ꝛc. „ 20 340.14 im Hypotheken⸗
geschäft
Berlin, den 28. Januar 1897. Linde,
Berlin, den 2. März 1897.
Der Vorsitzende: Moritz von Stetten.
1 471 124 31 11 333 441 40 56 646/68
1 040 592 58
394 602 16
144 105 819 23 1 576 477 59
₰
Reserven:
Hypotheke zur Bed briefe b
Amortisat
Restanten
Per 1. Ju
Kupons⸗R
nuar 18. abzüglich
1897 an
Dividende Tantioͤmen
“ 109 978 704 25 Berlin, den 31. Dezember 1896. 66 1
Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank F. Romeick
Daz vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und die Bilanz stimmen mit den Büchern der Bank überein. 1f 7 n
“
Geheimer Hofrath a. D. — Die Dividende pro 1896 ist auf 7 % festgesetzt und wird gegen Einlieferung scheins Nr. 7 von heute ab mit 84 ℳ pro Stück an unserer Kasse ausgezahlt.
Aktien⸗Kapital
1) gesetzl. Reserve⸗Fonds ℳ 1 530 060.— 2) außerordentl. Reserve „ 2 915 506.17
Von unseren gesammten Hypotheken sind
Vorausbezahlte Hvpotbeken⸗Zinsen 6 Hypotheken⸗Pfandbriefen . Pfandbriefe 4
Hypotheken⸗Pfandbrief⸗Kupons per 2. Ja.
Hypotheken⸗Pfandbrief⸗Kupons per J. April Dividenden⸗Restanten.
Diverse ö“ Beamten⸗Pensions⸗ u. Unterstützungsfonds
n⸗Pfandbrief⸗Umlauf
eckung dieser Hypotheken⸗Pfand⸗ enutzt ℳ 142 446 693.17. ions⸗Fonds.
von verloosten und gekündigten li 1896 gekündigte Hypotheken⸗
estanten.
97 ℳ 1 563 332.13 vorher bezahlte „ 656 241.13
theilig “ 1898
Schultz.
Schmidt, Bank⸗Direktor.
füttttait d. Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Romrick.
Schultz.
10 200 000 —
4 445 566 17 141 259 000—
125 323 75 55 811/84
12 198 85
749 27887 156 696,29 907 091— 605 787775 1 872 — 714 000 — 122 361 98 273 71579 350 000 —
—
159 978 704 25
ℳ ₰ 500 400 — 33 12995
. 5 090 25 164 825— 8
803 146 86
H„GoC“ 2 880 42 9870
11731287
——qq — —