[76117] Bekauntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 ein⸗ getragene Firma Callmann Levy ist gelöscht. it a. O., den 5. März 189b7. önigliches Amtsgericht. 8
Gelsenkirchen. Handelsregister [76118] oes Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. „Unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1897 unter der 1129 Reinhard & Breuer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 3. März 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8
1) der Kaufmann Ernst Reinhard,
2) der Kaufmann Robert Breuer,
des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Ja⸗! nuar 1897 unter Abänderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags das Stammkapital um 60 000 ℳ, also von 240 000 auf 300 000 ℳ erhöht worden ist. Koblenz, den 4. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Krefeld. [76130] Die hierselbst unter der Firma Bast & Ceo⸗ bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 15. De⸗ zember 1896 vereinbarungsgemäß aufgelöst, das Ge⸗ schäft derselben ist mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten auf den Mitgesellschafter Felix Heilmann dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzt. Dem Fritz Möhlenbeck dahier ist die Prokura zur Zeichnung der genannten
Oels. Bekanntmachung. [76142] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 46, die am 1. März 1897 unter der Firma „Geschwister Krebs“ in Oels errichtete offene andelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Wilhelm Krebs und dessen großjährige Schwester Rosette Krebs sind, eingetragen worden.
Oels, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. [76143] In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 52, woselbst die Firma Simon Spiro eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Spalte 6. Die Firma ist auf die Wittwe Ida Spiro, geb.
Der Firmeninhaber Neumann führt fort Vornamen William statt Wolff. sortan den Stettin, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b. Stralsund. Bekanntmachung. 7629 In unser Firmenregister 9 zufolge L-192ns vom 2. März 1897 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 982 die Firma „Paul Böttcher“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Böttcher daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Strausberg. [76150] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Siebente
schen Reich
Beilage
8
s⸗⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzekger.
1897.
Berlin, Montag, den 8. März
— Der Inhalt dieser Beilage,
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
in welcher die Bekanntmachungen aus den
nd, erscheint au
8 —
9 E“
5 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 570)
olge Verfü vom 3. März 1897 selb 2) Bezeichn b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der bie. “ ds Are. rh Frau Berlin auch durch die Hendel, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 3 für das 8.Sen r. beich erschain Nummern bosten 20 ₰. — Ostrowo, den 3. März 1897. 8 — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnserkionspress für den Raum einer Druckzelle 30 ₰.
Löndeliches Anrisgericht 3) Ort der Niederlassung: Strausberg. önigliches Amtsgericht. „ Genossenschafts⸗Register.
4) Bezeichnung der Firma: M. Tietz. In das Prokurenregister ist Folgendes eingetragen: Bückeburg. Bekanntmachung. [76158] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten
1) Nr. 4.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Frau Mathilde Tietz.
3) Bezeichnung der Firma: M. Tietz. er bnet Gerichts ist zur Firma „Konsum⸗Verein in Levesen⸗Stemmen e. G. m. b. H.“ Folgendes
heute eingetragen:
4) Ort der Niederlassung: Strausberg. 5) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Karl Dorch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1897 ist das bisherige Statut vom
Tietz zu Strausberg. Strausberg, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. 8 i —— 16. Oktober 1894 durch ein „abgeändertes Statut“ ersetzt. Für⸗ den Bestimmungen desselben wird Folgendes hier veröffentlicht: . 8 Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30
ℳ Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des⸗ selben sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beigefügt haben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, wenn sie vom Vorstande ausgehen, der Zusatz: „Der Vorstand“ nebst der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder beizufügen ist. Bückeburg, 3. März 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
crone, Brahe. Bekanntmachung. (76159] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 die Firma Brennereigenossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wilsche mit dem Sitz zu Wilsche zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1897 heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Spirituesbrennerei. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Albert Reiß und Ignatz Rybka aus Schanzen⸗ dorf, Bonislaus Frydrychowicz aus Wilsche. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen derart, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das landwirthschaftliche Zentralblatt für die Provinz Posen. Der Genossenschaftsvertrag datiert vom 26. Januar 1897. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. Sep⸗ tember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Crone a. Br., den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Dierdorf. [76295] Beider landwirthschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. zu Harschbach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Christian Klas ist Christian Schneider zu Harschbach zum Vorstands⸗ mitglied und Rendanten bestellt worden.
Firma ertheilt.
Eingetragen bei Nr. 2054 des Gesellschaftsregisters, Nr. 4098 des Firmen⸗ und sub Nr. 1801 des Pro⸗ kurenregisters.
Krefeld, den 1. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
— 1““ Posen. Bekanntmachung. [76138] Leipzig. 76131] In unserem Firmenregister ist heute die unter Auf Fol. 5134 des Handelsregisters für den Be⸗ Nr. 2300 eingetragene Firma R. Mottek zu Posen zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ gelöscht worden. getragen worden, daß Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Posen, den 25. Februar 1897.
Albert Gentzsch aus dem Vorstande der „Leipziger Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Düngerexport⸗Actiengesellschaft“ in Leipzig Q—
ausgeschieden und Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Pr. stargard. Bekanntmachung. [76139] Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1897 ist
Tscharmann hier in den Vorstand eingetreten ist. Leipzig, den 4. März 1897. am 26. Februar 1897 die in Alt Kischau bestehende Königliches Amtsgericht. Abtheilung Handelsniederlassung des Avpothekenbesitzers und Steinberger. 1 Mineralwasser⸗Fabrikanten Alfred Czygan — daselbst unter der Firma:
Alfred Czygan in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 310 ein⸗ getragen.
Pr. Stargard, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
beide zu Gelsenkirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.
Haber, in Ostrowo 1.S ee Eingetragen zu- 1) Nr. 52.
des Firmeninhabers:
Gera, Reuss J. L. [76119] 2. Gen. II. 1/57.
Auf Fol. 797 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Carl Glück in Gera und als deren Inhaber Carl Ferdinand Glück in Gera und Oskar Gustav Glück in Gera einge⸗ tragen worden.
Gera, den 4. März 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Gerhardt.
An Stelle des ausgeschiedenen Max Apel ist der Oekonom Richard Bühling in Barbis als Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Gr.-Salze. [75834] Aus dem Vorstande des Landwirthschaftlichen Consum⸗Vereins Gr. Salze und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Herzberg a. H., den 1. März 1897. Haftpflicht zu Gr. Salze ist ausgeschieden Samuel Königliches Amtsgericht. Snas. “ an dessen Stelle ist Robert 88 8 neidewind aus Eickendorf. Kammin. Bekanntmachung. 76296 Gr. Salze, den 27. Februar 1897. In unser Seefenahmnechennge ist bei 18 96] Königliches Amtsgericht. nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ 1“ 1— Kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Fritzow“ Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst. Eingetragen am 27. Februar 1897. .“ Griesbach, Assistent. Kammin, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. ([76169) 3 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes zu⸗
folge Verfügung vom 2. März 1897 am 3. März
1897 eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 6.
Spalte 2. Mühlhäuser Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht.
Spalte 3. Mühlhausen, Ostpreußen (Kr. Pr. Das Statut d. d.
Holland). Mühlhausen, 19. Februar 1897.
Spalte 4.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schgasb ach 5 Fäacse zu vnecsn.
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ er Vorstand besteht aus folzenden Personen: fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse 1) Gutzbesitzer. Johann Weide in Sumpf, zu⸗ der Vereinsmitglieder’“ anzusammeln. Dieser Stif⸗ 8 gleich als Vereinsvorsteher, G tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ 2) Abbaubesitzer Abraham Gerbrand aus Mühl⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des E als Stellvertreter des Ver⸗ “ der unten (§ 35) festgesetzten Weise 3) 8” EE.“ Gottfried Herrmann Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Verei g nfließ, 2 stets im Auge “ fcböstofa⸗ dch 4) der Besitzrr August Herrmann aus Herrn⸗ materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ dorf
mitglied tsachli — 1 5) der Besitzer Friedrich Link aus Lohberg. “ auch die sittliche Hebung der Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
§ 11, Abs. 2. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
14. Februar 1897 hat das Vorstandsmitglied Fried⸗ rich Seiter, Glaser in Waldenburg, zum Stellver⸗ treter des Vorstehers und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Stadtpfarrers Göller den Fried⸗ rich Braun, Anwalt in Untermühle, als Vorstands⸗ mitglied erwählt. v1“ Den 27. Februar 1897. 1
Amtsrichter Kehrer.
verden. Bekanntmachung. 776151] Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Kothe u. Comp. in Langwedel eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 2. März 1897.
Königliches Amtsgericht. I
volkmarsen. Bekanntmachung. [76152] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 25 zu der Firma L. M. Alsberg eingetragen: Das unter der Firma L. M. Alsberg zu Volkmarsen betriebene Handelsgeschäft ist laut Anmeldung und Vertrag vom 2. d. M. von dem Kaufmann Markus Alsberg auf dessen Sohn, Kauf⸗ mann Siegmund Alsberg zu Volkmarsen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt, übergegangen. Volkmarsen, den 3. März 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Peperbowe.
Passau. Bekanntmachung. 1 das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. Januar 1897 unter der Firma „Darlehenskassenverein St. Salvator, einge⸗ stragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in St. Salvator er⸗ richtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vor⸗ stand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der in Passau erscheinenden Donauzeitung. Die der⸗ zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kasbauer, Johann, Müller, 2) Goß, Josef, Schmied, 3) Loipers⸗ berger, Jacob, Gütler, 4) Bertler, Josef, Gütler, 5) Krompaß, Michael, Krämer, sämmtliche in St. Salvator.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 27. Februar 1897. “
Königliches Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.
Geseke. [76120] Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1897 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15, woselbst die Aktiengesellschaft Geseker Kalkwerke (vormals Deneke, Dahlmann und Arens) zu Geseke vermerkt ist, eingetragen: 8 „Der Aufsichtsrath wird auf die Dauer von fünf Jahren gewählt; aus dem Aufsichtsrathe scheidet
jedes Jahr ein Mitglied, welches jedoch gemäß § 11 8 . Absaß 2 des Statuts wiederwählbar sein soll, durch besitzer und Stadtrath Robert Przillas in Brieg am 4. März 1897 eingetragen worden.
das Loos aus.“ 2 1 Geseke, den 24. Februar 1897. Löwen, den 4. März 1897.. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerichht.
Magdeburg. andelsregister. [76132] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 229, betreffend „Magdeburger Wasser⸗Affecuranz⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist im Jahre 1890 beendet.
2) Bei Nr. 2651 des Firmennegisters, betreffend die Zweigniederlassung hierselbst der Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann in Berlin, ist vermerkt: Der Firmeninhaber Neumann führt fortan den Vornamen William statt Wolf. . 3) Die Prokura des Kaufmanns Max Voigtel für die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. A. Neubauer“ hier, Nr. 1313 des Prokurenregisters, ist gelöscht. 8
4) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Franz Rathke und des Buchhändlers Friedrich Weichardt hier für die Firma „Albert Rathke“, Nr. 1256 des Prokurenregisters, ist gelöscht. Dagegen ist der Kaufmann Franz Rathke als Einzelprokurist für die genannte Firma unter Nr. 1377 desselben Registers eingetragen. Magdeburg, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Merseburg. Bekanntmachung. [76133] Bei Nr. 637 des Firmenregisters, woselbst die Firma P. Reichelt mit dem Sitze zu Merseburg verzeichnet ist, ist heute eingetragen:
Gross-Wartenberg. 8
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 aufgeführten
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, . zu Maerzdorf“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds (Rendanten) Karl Pietzonka ist der Halbkolonist Franz Zimny zu Märzdorf als Rendant gewählt worden.
Groß⸗Wartenberg, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ib. [76163] 8 bei der Löwen. Bekanntmachung. 76338 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 100 die Firma: „Michelauer Walzen⸗Mühle“ zu Michelau und als deren Inhaber der Fabrik⸗ Querfurt. [76140] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51 bei der Firma Voigt & Herbst zu Rothenschirmbach heute zufolge Verfügung vom 1. März 1897 Fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Querfurt, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht.
““
Handelsregister. [76121]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Firma A. Dinger & Söhne in Gumbinnen zufolge Verfügung vom 1. März 1897 eingetragen worden: “ “
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist der Privatier August Radtke von Stallupönen bestellt. 1 8
Gumbinnen, den 2. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister [76123] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1162 die Firma Franz Ortner zu Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ortner zu Dortmund am 25. Februar 1897 eingetragen.
Hammerstein. [76164]
In das Genossenschaftsregister ist am 26. Februar
1897 der Hammersteiner Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗Verein eingetragen worden.
Das Statut vom 19. Februar 1897 enthält unter
anderem folgende Höööö 8s
Rüdesheim, Rhein.
In das Firmenregister
worden:
1) Lauf. Nr. 311.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe
88 .“ Weibler, Christine, geb. Dahlen, in
orch.
3) Ort der Niederlassung: Lorch.
4) Bezeichnung der Firma: Joh. Weibler.
Rüdesheim, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Schmalkalden. Handelsregister Nr. 138, Völker in Schmalkalden. 8 Von den Gesellschaftern ist die Wittwe des Adolf Völker, Rosine Marie, geb. Danz, am 28. November 1887 verstorben, während Georg Wilhelm Völker, Gustav Adolf Völker und Katkarine Marie Ida Völker am 15. Dezember 1896 aus dem Geschäft ausgetreten sind. b Bereintarurg E“ 9 rsen. 3 8 2. übrigen Gesellschafter, die Fabrikanten Kar ugust e 1“ 1897 Friedrich Völker und Ludwig Otto Friedrich Völker Soni a⸗ Amts Sea Abtheilung 4 hierselbst, das Geschäft unter der bisherigen Firma g “ . fort und ist jeder von ihnen zur Vertretung der
8 5 Firma berechtigt. heee- e kereeee eges liten Laut Anmeldung vom 15. Dezember 1896 und
A Bꝓf 25. Februar 1897 eingetragen am 4. März 1897. Die Mindener Scchleppschifffahrtsgesellschaft in zn Zlbchas Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
76292
ist heute eingetragen
Die Unterzeichneten bilden einen Darlehnskassen⸗
Verein unter der Firma:
„Hammersteiner Spar⸗ und Darlehuskassen ;
Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“
Der Verein hat seinen Sitz in Hammerstein.
Weimar. Bekanntmachung. [76347] Beschlußgemäß ist auf dem die Firma C. Schößler in Weimar betreffenden Folium 156 Bd. C. unseres Handelsregisters heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Conrad Schößler & Söhue zu Weimar. Inhaber sind: 1) der Schneidermeister Conrad Schößler, 2) dessen Söhne: b. August) Gebr. Schößler, sämmtlich zu Weimar. Dieselben haben vereinbart, daß Jeder von ihnen allein berechtigt sein soll, die Firma verbindlich zu vertreten. Weimar, den 2. März 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 1 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,
Hanan. Bekanntmachung. [76122] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1222, nach Anmeldung vom 2. März 1897, heute ein⸗ getragen worden: irma: E. Hirschmann in Hanau. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emanuel Hirschmann daselbst. 8 Hanuau, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. [76124]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3519 zur Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann mit Hauvtniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hannover eingetragen: 1
Der Firmeninhaber Neumann führt fortan den Vornamen William statt Wolf.
Rastatt. Bekanntmachung. 776170]
Nr. 2622. In das Genbstensschaftsregister zu O.⸗Z. 9 als Fortsetzung von O.⸗Z. 8 Vorschuß verein Rastatt e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht wurde heute eingetragen: ss Auf das am 4. Februar d. J. erfolgte Ableben des Frühold Geise sind bis auf weiteres Franz Faver Schnurr und Karl Wenk dahier die einzigen Mit⸗ glieder des Vorstandes.
Weissenfels. 8 [76153] Die hier bestehende, unter Nr. 53 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft S. Großmaunn & Sohn zu Halle a. S. ist heute gelöscht worden Weißenfels, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht 1 8
Minden, vertreten durch den Vorstand, hat für ihre
Hannover, 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekauntmachung. Auf Blatt 4247 des hiesigen Handels heute zu der Firma: K Stürzekarn & Assa eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [76126] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 5380 zu der Firma A. Liebmann & Co.: Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelgesellschaft verwandelt und wird das Geschäft von der letzteren unter der Firma Liebmann & Holtz fortgesetzt. Die Prokura des Kaufmanns Georg Friedrich Holtz ist erloschen. 2) auf Blatt 5630 die Firma: Liebmann & Holtz
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Alfred Liebmann und Kaufmann Georg Friedrich Holtz in Hannover. 8 ffene Handelsgesellschaft seit 2. März 1897 aunover, 3. März 1897. ““ Königliches Amtsgericht. IV̊V.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [76127] Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schulte & Schemmann zu Harburg (Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hamburg) eingetragen: „Die Prokura des Alfred Winter aus Hannover ist erloschen.“ Harburg, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. J. Kehl. 1776128] Nr. 3044. Zu O.Z. 237 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Abraham Kaufmann II. in Lichtenau, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Kehl, den 4. März 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Rinderle. ““
Koblenz. Bekanntmachung. [76129] In das hiesige Handels⸗( Gesellschafts⸗) Register ist heute bei der unter Nr. 220 eingetragenen andelsgesellschaft unter der Firma „Kaerlicher honwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
zu Minden bestehende, unter der Nr. 240 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Mindener Schlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Hermann Schlüter zu Minden als Prokuristen bestellt zur Wahrnehmung der Funktionen gemäß § 15 der Satzungen der Ge⸗ sellschaft, was am 4. März 1897 unter Nr. 201 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim, Ruhr. Handelsregister [76135] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Die dem Kaufmann Richard Helfer hier für die Firma Gebr. Kannengießer zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 176 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 3. März 1897 gelöscht. Neheim. [76136] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kaiser & Co durch Austritt des Theil⸗ habers Bernhard Gemmecke aufgelöst ist und das Geschäft von dem Galvaniseur Hermann Kaiser unter unreränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Galvaniseur Hermann Kaiser zu Neheim ist unter Nr. 56 des Firmenregisters eingetragen worden. Neheim, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Neuss.
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 97 die von den Inhabern der Firma „C. Thywissen“ mit dem Sitze in Neuß dem Kaufmann Cornelius Thywissen zu Neuß ertheilte Prokura eingetragen worden.
Neuß, den 4. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
odenkirchen. [76141] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden: 1 1) Zu Nr. 85 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Kuhlen & Weyers vermerkt ist: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Albert Weyers setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.“ 2) Unter Nr. 156 des Firmenregisters: „Die Firma Kuhlen & Weyers mit dem Sitz zu Odenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Weyers in Odenkirchen“. Odenkirchen, den 4. März 1897.
tung“ in Kärlich vermerkt worden, daß auf Grund
Schmiedeberg, Bez. Halle. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind heute die unter
Nr. 42 und Nr. 43 vermerkten Firmen „C. O.
Lempe“ zu Pretzsch a. E. und „T. Gelpcke“
Schmiedeberg gelöscht worden. 8 Schmiedeberg, den 27. Februar 1897
Königliches Amtsgericht.
[76145]
Schweidnitz. 8 [76146]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 610 verzeichneten Firma „F. Franzke“ ver⸗ merkt worden: 3
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Franzke hier übergegangen, welcher es unter der alten Firma „F. Fraunzke“ fortführt.
Sodann ist unter Nr. 943 die Firma F. Frauzke mit dem Sitze zu Schweidnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Franzke hierselbst ein⸗ getragen worden.
Schweidnitz, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister [76147] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 67 „Soester Spar und Creditbank“ ist Folgendes eingetragen: In der Versammlung des Aufsichtsraths vom 2. März 1897 ist der Kaufmann Georg Schürhoff zu Soest zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Aug. Müller und Gockel für den Fall ihrer Be⸗ hinderung bestellt. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1897 am selbigen Tage. Stettin. [76148] Der Kaufmann Benno Beujamin Feldberg zu Stettin hat für seine Ehe mit Meta, geb. Heymann, durch Vertrag vom 19. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2028 heute eingetragen. Stettin, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.
Stettin. [76149]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2520 bei der Firma „Berliner⸗Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann“ mit dem Orte der Niederlassung Berlin und einer Zweigniederlassung in Stettin
Wiesbaden. Bekanntmachung. [7629⁴] In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 1231 die Firma Sächsisches Waarenlager, M. Singer zu Wiesbaden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Singer daselbst ein⸗
getragen.
Nr. 323 unseres Prokurenregisters
Ferner ist unter ns Isidor Singer zu Wiesbaden
die dem Kaufmann
(für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.
Wiesbaden, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. VII.
Wismar. [76200]
Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der die Firma „Ednard Arnold“ betreffenden Einträge von Fol. 281 Nr. 277 des vom geführten Handelsregisters auf Fol. 192 Nr. 178 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute eingetragen:
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Nachdem der Kaufmann Eduard Arnold gestorben, ist seine Wittwe Sophie Arnold, geb. Nolte, zu Wismar alleinige Inhaberin der Firma geword
Wismar, den 5. März 1897. 1
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. Wormditt. Bekauntmachung. In dem hier geführten
[7615⁴] Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist
Nr. 35 vermerkt worden, daß der Kaus⸗ zu Wormditt für seine Ehe durch Vertrag vom Güter und dem ge⸗ ermögen bei⸗
heute unter mann Carl Bleise mit Helene, geb. Buchholz, 20. Februar 1897 die Gemeinschaft der des Erwerbes ausgeschlossen hat, und da sammten gegenwärtigen und zukünftigen seiner Ebefrau die Eigenschaft des vorbehalte gelegt worden ist. 8 Wormditt, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. [76155] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 534 das Erlöschen der Firma Louis Härtel zu Kayna am 2. März 1897 eingetragen worden. Zeitz, den 2. März 1897. - Königliches Amtsgericht.
7q
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht.
Folgendes eingetragen:
öW“
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 8 1““
früheren Gewett zu Wismar 1
Dierdorf, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. 75831 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11.
belreffend die Genossenschafts⸗Meierei Holzdorf⸗ sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter E. G. mit unbeschr. Haftpflicht in
Söby, Liqnidation worden:
heute folgende Eintragung bewirk
Mit beendigter Liquidation ist die Vollmacht der
Liquidatoren erloschen. Eckernförde, den 2. März 18077. Königliches Amtsgericht. II.
“
Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3.
woselbst der „Konsum und Spar⸗Verein für Fürstenwalde und Umgegend mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, zufolge Verfügung
vom 4. März 1897 Folgendes vermerkt:
Spalte 4. An Stelle des Schlossers Wilhelm Bergemann ist der Schlosser Anton Janetscheck in
Fürstenwalde zum Kassierer gewählt.
Eingetragen auf Verfügung vom 4. März 1897
am selben Tage.
Fürstenwalde, den 4. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Meckl. [76162]
Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist die „Dobbertiner Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hessffices eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Dobbertin, das Statut datiert vom 20. Februar 1897, und ist der Gegenstand des Unternehmens die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und die Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Mitglieder des aus drei Personen bestehenden Vorstandes sind:
ofmaurermeister Andreas, Kantor Schroeder und
hulze Fründt, sämmtlich zu Dobbertin. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Rostocker
nzeiger bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die
— der Genossenschaft bestimmten Form. e Einsicht der Liste der Genossen ist während der
ienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Galdberg. den 1. März 1897.
roßherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
1726161]
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn
und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei t gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Rektor Kuhr zu Hammerstein, zuͤgleich als
2) Vereinevocfteber, 8
2) Zahntechniker Kade zu Hammerstein, zuglei
als Stellvertreter des Nereinsvorstehers, 8
3) Lehrer Panske zu Hammerstein,
4) Schneidermeister Koch zu Hammerstein,
5) Tischlermeister Weißgerber zu Hammerstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts Jedem gestattet. Hammerstein, den 28. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Hann. Münden. [76165] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Creditbank zu Hann. Münden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ Folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Franz Iserloh ist aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der hiesige Kaufmann Ernst Schmidt in den Vorstand gewählt.
Hann. Münden, den 4. März 1897.
FKFoönigliches Amtsgericht. JT.
“
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [761661] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei Bad Lauterberg, ein⸗
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. Die
benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wen
um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich z machen.
sitzers.
zum Registerband Genoss.⸗R. Nr. 6. Die
gestattet.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, be⸗ treffend den Consumverein der Handwerker, Berg⸗ und Hüttenarbeiter Rheinlands „Zur Friedenseiche“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Styrum heute Folgendes eingetragen worden:— Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1897 aufgelöst. Eine Liquidation erfolgt nicht, da meder Aktiva noch Passiva vorhanden sind. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Muskau. Bekanntmachung. [76167] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma:
„Consum⸗Verein zu Muskau und Umgegend e. 2 m. b. H.“
vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Werkführers Paul André zu Muskau, der Töpfer und Hausbesitzer Friedrich Tzschichholz ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. “ Muskau, den 2. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oehringen. [74924] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Die Generalversammlung des Darlehenskassen⸗
“
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spalte 4 eingetragen: 1
vereins Waldenburg E. G. m. u. H. vom
“ hat mit Ausnahme der nach⸗
sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer,
„In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ Das Originalstatut befindet sich in den Beilagen
b insicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem
8Eöööe“ Kr. Pr. Holland, den 2. März
[76168]
Rastatt, den 9. Februar 1897. n Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Riedlingen, Donau. u Bei der unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers aufgeführten Vorschußbank für den Oberamtsbezirk Riedlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in u Riedlingen, ist zufolge Verfügung vom Heutigen in Spalte 6 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 21. Februar 1897 wurde zum Vorsitzenden des Vorstands für die Geschäftsjahre 1897 und 1898 bis zur ersten Generalversammlung des Jahres 1899 Ober⸗Reallehrer Buz in Riedlingen gewählt. 8
Den 1. März 1897.
K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann.
— Schippenbeil. [76172] . Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 — Schippenbeiler Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Spalte 4 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliede Gutsbesitzers Großjohann aus Stolzenfeld der Be⸗ siber Gottfried Radtke I. aus Langendorf von der eneralversammlung in den Vorstand gewählt ist. Schippenbeil, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung. [76173] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Central⸗ molkerei Lindhorst, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen in 8 Hperah „Statut“: In der Generalversammlung vom 10. Februar 1897 ist der § 3 des Statuts dahin . 19 Scn daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, insoweit sie lediglich die Einberufun von Versammlungen zum Gegenstande haben, 88 durch schriftliche, eine Woche vorher erfolgende Ein⸗ ladung der Genossen bewirkt werden können. Stadthagen, 23. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Höcker.
Steinheim, Westr. Bekanntmachung. [76174] In das Genossenschaftsregister Nr. 2 — Lügder Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist eingetragen: Nach, völliger Vertheilung des Genossenschafts⸗
L11“ “ 88
[76171]