EEEEE] Srmerörn EEe
[76632] SCOeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Emilie Haanf, geb. von Rhein, zu Arnstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Tröbst in Weimar, gegen deren Ehemann, den Schneider Oskar Karl Franz Heinrich Hackauf, zuletzt angeblich in Newark, Staat New⸗York, Nord⸗ Amerika wegen Ehetrennung, ist, nachdem die infolge Beschlusses vom 1. Dezember 1896 beigezogene amt⸗ liche Auskunft des General⸗Konsulats zu New⸗York über den Aufenthaltsort des Beklagten einen Erfolg nicht gehabt hat, von Amtswegen Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivil⸗ kammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar auf Dienstag, den 4. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Der Beklagte wird hierzu geladen mit der Aufforderung, einen bei dem ese Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Weimar, den 3. März 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Landgerichts: (Unterschrift.)
[76696) SOeffentliche Zustellung.
Die Kinder des Müllers Leopold Keller, welche dermalen zu Marbach wohnen: 1) Henriette Bertha Marie Elisabeth, 2) Leopold Wilhelm Ernst, 3) Alfred Carl Ernst, 4) Martha Marie Else, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, den Maurer Johannes Dittmar, zu Marbach, klagen gegen den Müller Leopold Keller von Wehrda, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Alimente mit dem Antrage, in Rechten auszusprechen, daß der Beklagte zur Alimen⸗ tation seiner oben genannten Kinder schuldig ist und ihn zur Zahlung von monatlich 5 ℳ pro Kind für die Zukunft zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marburg auf den 30. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Siebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[76695] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der unverehelichten Anna Voeltz zu Stettin, Gr. Lastadie 86, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Neufeld zu Berlin, Neue Roßstraße 23 1, gegen den Zimmergesellen Albert Streblow, früher zu Berlin, Exerzierstraße 4a. bei Stahl, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außer⸗ ehelichem Beischlaf — 67. C. 1377/96 — ladet Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 67, auf den 29. April 1897, Vormittags 9 ½¼ Uhr, An der Stadtbahn 26/27, II Treypen, Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Klage⸗Auszug und Antrag sind bereits öffentlich zugestellt.
Berlin, den 4. März 1897. 1
Meyer, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 67.
[76700] Kgl. A ericht Nördlingen. In Sachen der Kuratel über Maria Antonie unehel. Kind der Schmiedswittwe Maria geborenen Kapfer, in Unterthürheim, Klage⸗ theil, gesetzlich vertreten durch den Vormund Georg Kapfer, Söldner in Blankenburg, gegen den Schmied⸗ gesellen Heinrich Adam Hardt von Altenkirchen Herzogthum Nassau), zuletzt in Unterreimlingen wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimentation, wird der letztere nach wiederholter erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bezeichneten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 6. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Klagetheil wird beantragen: K. Amtsgericht wolle erkennen: 1 1) Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Marie Seitz, geb. Kapfer, am 21. April 1896 unehelich geborenen Kinde Maria Antonie Kapfer anzuerkennen. 8 2) Derselbe hat an die Kuratel über genanntes Kind einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 120 ℳ, monatlich mit 10 ℳ vorauszahlbar, sowie die Hälfte der Kleidungskosten, des seinerzeitigen Schulgeldes und der allenfalsigen Kur⸗ und Leichen⸗ kosten während der ersten 14 Lebensjahre des Kindes zu bezahlen, sowie sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen bezw. zu ersetzen. 3) Das Urtheil wird gem. § 648 Ziff. 6 R.⸗Z.⸗ .O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Nördlingen, 3. März 1897. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) A. Schmitt, K. Sekretär.
8
[76699] Oeffentliche Zustellung.
Der Schreiber Wilhelm Lindemann in Lehe, Mittelstraße 4, als Vormund des minderjährigen Kindes der Haustochter Johanna Titia Bade in
Lehe, Namens Johannes Hermann Bade daselbst klagt gegen den Arbeiter Albert Ziegenhagen aus Heliodorowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten als Vater des am 13. Juni 1896 von der Haustochter Johanna Titia Bade ge⸗ borenen Kindes Namens Johannes Hermann Bade zu verurtheilen: an Alimenten für das genannte Kind von dessen Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, während der ersten beiden Lebens⸗ hahre jährlich 72 ℳ, für die folgenden 12 Lebens⸗ ahre jährlich 60 ℳ und zwar die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu zahlen, und das Urtheil für vorläusig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht zu Margonin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehender Auszug der Klage bekannt gemacht. Margonin, den 4. März 1897. Effert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
76768] gl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S. In Sachen 1) Wallner, Anton Wilhelm, f. n. der Wachsbildnerin Ursula Wallner hier, gesetzlich ver⸗ reten durch den Vormund Wilhelm Wallner, Wag⸗ meister hier, dieser durch die Kindsmutter vertreten, 2) Wallner, Ursula, Wachsbildnerin hier, gegen
8.
ann, Wachszieher, zuletzt hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen aterschaft und Alimente, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 5. Mai 189 7, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal III, Zimmer Nr. 6 Parterre, Justizpalast (Nordtrakt) geladen. Klagspartei wird beantragen: Kgl. Amtsgericht wolle in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärten Urtheile aussprechen, Beklagter sei schuldig:
1) die Vaterschaft zu dem am 9. November 1896 außerehelich geborenen Kinde Anton Wilhelm Wallner anzuerkennen,
2) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis z4 dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre einen monatlichen, vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 12 ℳ, sowie die Hälfte der allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten, des Schul⸗ und Lehrgeldes und der Kleidungskosten zu entrichten,
.3) an die Kindsmutter eine Kindbettkostenentschä⸗ digung von 25 ℳ zu bezahlen,
4) die Streitskosten zu tragen.
München, den 6. März 1897.
Der K. Sekretär: Zöller. [75930]
Die Weberstochter Eva Barbara Web Neustett hat durch Rechtsanwalt Enderlein in Ans⸗ bach am 24. Februar d. J. Klage gegen den Brau⸗ gebilfen Friedrich Ott von Auernhofen wegen Deflo⸗ rationsentschädigung zum K. Amtsgericht Uffenheim erhoben, diesen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dieses Gericht vorgeladen und be⸗ antragt: den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, der Klägerin persönliche .“ dadurch zu leisten, daß er entweder mit ihr die Ehe schließt, oder ihr eine angemessene Ausstattung, richterlicher Feststellung unvorgreiflich, in der Höhe von 1000 ℳ nebst 5 % Prozeßzinsen hieraus vom Tage der Klage⸗ zustellung an zu entrichten, für den Fall aber, daß Beklagter nicht bis zum Verhandlungstermin, even⸗ tuell vor Erlassung des Endurtheils von seinem Wahlrechte Gebrauch macht, zur Ehelichung der Klägerin sich erbietet, dessen kostenfällige Verurtheilung auf die Verpflichtung zur Ausstattung zu beschränken. Verhandlungstermin ist auf Freitag den 30. April 1897, Vormittags 10 Uhr, beim Prozeßgerichte bestimmt, was zwecks öffentlicher Zustellung an Ott bekannt gegeben wird.
Uffenheim, den 3. März 1897.
(L. S.) Zielbauer, Gerichtsschreiber.
[76763, DOeffentliche Zustellung. Der Gärtner Johann Witt zu Groß⸗Lagiewnik, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziemann zu Lublinitz, klagt gegen die majorenne Constantia Witt, früher zu Groß⸗Lagiewnik, jetzt in Polen un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaupktung, daß er die auf seinem Grundstück Blatt 36 Groß⸗ Lagiewnik in Abtheilung III Nr. 2 für die Be⸗ klagte eingetragene Kaufgelderhypothek von 50 Thalern nebst Zinsen bereits vor 15 Jahren durch Zahlun getilgt habe, mit dem Antrage, die Beklagte dur vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, in die Löschung der für sie auf dem Grund⸗ stücke Blatt 36 Groß⸗Lagiewnik in Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen 50 Thaler überwiesene Kauf⸗ gelder nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lublinitz auf den 13. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lublinitz, den 4. März 1897.
Piegsa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[766380. Oeffentliche Zustellung.
—
von Kleinberudten Band I Blatt 157 und Band II Blatt 445 in der III. Abtheilung unter Nr. 8 bezw. Nr. 2 für den Schullehrer Ludwig Hennicke und dessen Kinder eingetragenen 400 Thalern = 1200 ℳ nebst Zinsen ein Anspruch nicht zusteht,
b. in die Löschurg der vorbezeichneten Post zu willigen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abth. 2 zu Bleicherode auf den 30. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Bleicherode, den 18. Februar 1897.
b „Lemgau, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
[76769) SOeffentlichc Zustellung.
Der Kaufmann J. Grünwald zu Zabrze, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meller daselbst, klagt gegen den Kaufmann Josef Muschel, unbekannten Aufenthaltsortes, früher zu Limanowa in Galizien, unter der Behauptung, daß Beklagter wegen ver⸗ veehwmige⸗ Lieferung von 600 Schock Prima⸗ Schindeln die vom Kläger dafür gezahlten 170 ℳ, ferner verauslagte 55 und Zoll 426,52 ℳ, Ab⸗ fuhr und Stapellohn je 20 ℳ, zusammen 616,52 ℳ dem Kläger zurückzuerstatten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur 659 eines Theilbetrages von 300 ℳ nebst 6 %
insen seit dem 1. August 1896 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zabrze auf Sonnabend, den 26. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 3525/96. —
Zabrze, den 1. März 1897. “ ETZZ“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäͤts⸗ c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[76331] “
Zur Vergebung des Bedarfs an Ruhrkohlen und Steinkohlenbriquets — ungefähr 6403 bezw. 630 t — für die Garnisonen des 14. Armee⸗Korps auf das Etatsjahr 1897/98 ist Termin auf Dienstag, den 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude der Intendantur 14. Armee⸗Korps in eeewe i. B., Schloßplatz 22, Zimmer 40 a., angesetzt.
Lieferungsbedingungen können gegen Einsendun von 70 ₰ bezogen werden. 8 b
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
Keine.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[76785]
Porzellanfabrik Moschendorf Aetien⸗Gesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur II. ordentlichen Generalversammlung ein welche am Dienstag, den 6. April, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Fabrik abgehalten werden soll. 1“
LTagesordnung:
1) Geschäftsbericht für 1896. 11“
2) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über
den Reingewinn.
3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
standes.
Berechtigt zur Theilnahme an der Generalbver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe ist jeder Aktionär, welcher sich als solcher legitimiertt. 8
Moschendorf, den 6. März 1897.
Der Aufsichtsrath.
(76324] Pommersche Provinzial⸗Bucker⸗Siederei
in Stettin. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am 3. April a. c., Vormittags 10 Uhr, in der Börse, im kleinen Saale der Abendhalle hier, statt, zu welcher die Herren Aktionäre gemäß § 10
Intendantur 14. Armee⸗Korps.
Tagesordnung: ) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion 8 über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1896. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren über die Prü⸗ fung der Bilanz vom 31. Dezember 1896 und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ vethean. “ rtheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Direktion . 88 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren. Die Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden in unserem Komtor, Speicherstr. Nr. 13, während der Geschäftsstunden am 1. und 2. April a. c., bis 6 Uhr Abends, gegen Abstempelung der Aktien resp. gegen Niederlegung von über unsere Aktien ausgestellten Reichsbank⸗Depotscheinen ver⸗ abfolgt. “ Stettin, den 8. März 1897. Der Aufsichtsrath. 1 Rud. Abel. Dr. Hr. Dohrn. Franz Gribel. Jul. Tresselt. Dr. Scharlau.
[76782]
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am
Montag, den 29. März, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Unter den Linden 35
statt.
Der Universitätsreitlehrer Albert Gau zu Heidel⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach,
klagt gegen den Lieutenant Tenner, früher im Feld⸗
Art.⸗Regt. Nr. 15 hier, zur Zeit ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Wechselakzepte vom 28. Februar 1896 für 3200 ℳ, zahlbar am 28. Mai 1896 und mangels Zahlung am 30. Mai 1896 protestirt, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des
Wechselbetrages mit 3200 ℳ nebst 6 % Zinsen vom
28. Mai 1896 und 41,60 ℳ Wechselunkosten und
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg, auf den 17. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte — Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hertzig.
[76637] Oeffentliche Zustellung.
Der Ausgedinger Mathias Zgola zu Krzyzownik bei Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Cichowicz zu Posen, klagt gegen die unverehelichte Johanna Graßnick, zuletzt in Gnesen wohnhaft gewesen, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗
ewilligung, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗
pflchtig zu verurtheilen in die Löschung des für sie auf den Grundstücken Krzyzownik Nr. 24, 43, 50, 10, 38, 56 und 73 in Abtheilung III haftenden Arrestes in Höhe von 94 Thlr. 1 Sgr. 6 Pfg. und 15 Thlr. nebst Zinsen zu willigen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 21. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 3. März 1897.
8 Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[76698] SOeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Gustav Hennicke jun. zu Nordhausen, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Usbek zu korrhausen, klagt gegen die großjährige Louise Friede⸗ rike Wilbhelmine Adeline Schnell, früher zu Newcastle (England), z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, auf Löschungsbewilligung, mit dem Antrage:
1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen,
a. anzuerkennen, daß ihr an den im Grundbuche
A. Hansemann.
. 8 1 Verhandlungsgegenstände: 1) Die Berichte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1896, sowie über die der Verwaltung zu
ertheilende Entlastung.
Aufsichtsrathswahlen nach Art. 21 des Statuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Kommanditist, zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, deren Antheile mindestens
acht Tage vor Berufung der Generalversammlung im
Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen ein⸗
getragen sind und welche ihre Antheile spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder
in unserm Effekten⸗Bureanu, oder
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder
bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jun. & 5 K F furt a
M., oder öln
gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Je sechshundert Mark berechtigen zu einer Stimme dergestalt, daß für je fernere sechshundert
Mark eine Stimme mehr gewährt wird.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung genügt es, wenn der betreffende Kommanditi seine Antheile spätestens am Tage vor der Generalversammlung wie vorstehend Hectlen hat.
Handelsfirmen können durch ihre regelmäßigen Prokuraführer, Repräsentanten ohne besondere obervormundschaftliche Autsrisation, Staats⸗ und Kommunalbehörden durch ein Mitglied oder einen
rationen durch ein Mitglied ihrer Vorstände vertreten werden. In allen übrigen Fällen kann ein tigten Kommanditisten vertreten werden.
Berlin, den 8. März 1897.
Direetion der Disconto⸗Gesellschaft. “
Schoeller.
E. Russell. Lent.
oder einen Bevollmächtigten
Die Vollmacht erfordert zu ihrer Gülti Auch kann eine Beglaubigung der Unterschrift verlangt werden.
Kuranden durch ihre gesetzlichen Frauen durch einen Bevollmächtigten, Bevollmächtigten, Institute oder Korpo⸗ ll in der Generalversammlung Kommanditist nur durch einen anderen stimmberech⸗ keit schriftliche Form.
8
Schinckel. Dr. Salomonsohn.
[76800]
Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗ 82 Aeileh Geselkschet 8
Die Herren Aktionäre uaserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in unserem Gesellschafts⸗
hause hierselbst, Alterwall Nr. 10, stattfindenden
25. ordentlichen Generalversammlung auf - 8b d. . bes den. Uhr, berufen. ie laut § es Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden spät zuvor in der Kasse der Gesellschaft ausgegeben. T“ . Tagesordunng: 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1896, Ertheilung der Decharge.
2) Beschlußfassung über Aenderung folgender Paragraphen unseres Statuts: Abs. 7, 8, sowie §§ 20, 21 Abs. 6 und 7 und §§
6, 12, 13, 16 22 und 27, und Neubildung des § 28.
3) Neuwahl für das nach dem Turnus ausscheidende Mitglied und Ersatzwahl für ein zurück⸗ tretendes und ein verstorbenes Mitglied des Aufsichtsraths. 4) Wahl der diesjährigen Revisoren und deren Stellvertreter.
Hamburg, den 5. März 1897.
Der Aufsichtsrath.
I
M. Meyersberg, Vorsitzend
mittag
6) Kommandit⸗Gesellschaften
und § 12 unseres Statuts hiermit eingeladen werden.
Bericht über den Vermögensbestand und die Ver⸗
ug zur ordentlichen Generalverfamm “ Montag, den 29. März d. J., Vor⸗ 6 11 ½ Uhr, nach Herborn, Hotel zum Ritter. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Erstattung des Ge⸗ schäftsberichts pro 1896. 8 Vorlage des Berichts der Revisions⸗Kom⸗ mission und Ertheilung der Decharge. Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes. 8 3) Wahl der Revisions⸗Kommission. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. Burg, den 8. März 1897. Der Aufsichtsrath
der Burger Eisenwerks Actien Gesellschaft.
Verblendstein & Thonwaarenfabrik
Act. Ges. Hangelar b/Beuel a/ Rh. Neunte ordentliche Generalversammlung am 9. April cr., Vormittags 11 Uhr, Hotel
Kley, Bonn. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896. Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs⸗ kommission. 1 Hespiugfaffung über Vertheilung des Rein⸗ ewinnes. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. . Ergänzungswahl ausscheidender Aufsichtsraths⸗ mitglieder. 8 5) Ausloosung von Hypotheken⸗Obligationen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens vor Beginn der Sitzung bei dem Vorstande zu hinterlegen. § 22 des Statuts.
76803 — Orvdentliche Generalversammlung . der Altenaer gemeinnützigen Bangesellschaft in Altena i/Westf. findet am 24. März d. J., Abends 7 Uhr, im großen Saale der Casino⸗ Gesellschaft hierselbst statt, wozu die Herren Aktio⸗ näre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß nach § 25 des Gesellschaftsvertrages der Besitz der Aktien vor der Generalversammlung nachzuweisen ist. Tagesordnung: 1) Erneuerung des Aufsichtsraths um ⁄ seiner Mitglieder durch Neuwahl an Stelle der nach § 18 ausscheidenden Herren August Selve unnd Gustav Trurnit hierselbst. 8 2) Mittheilung des an den Aufsichtsrath seitens des Vorstandes erstatteten Jahresberichtes. 3) Mittheilung der vom Vorstande aufgestellten und vom Aufsichtsrathe geprüften Bilanz pro 1896 und Feststellung der sich ergebenden Dividende. 8 Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1896 und der
hältnisse der Gesellschaft liegen vom 9. d. M. an während 2 Wochen bei dem mitunterzeichneten Herrn Friedr. Dönneweg hierselbst zur Einsicht der Aktio⸗ näre offen. Altena i. Westfalen, den 8. März 1897. Der Vorstand. Fritz Graeve. Dönneweg. Fr. Meese.
76793] Die ordentliche Generalversammlung der Grätzer Dampf⸗Bier⸗Brauerei, Actien⸗Gesellschaft findet Montag, den 5. April cr., Nachmittags 3 Uhr, in dem Komtor der Gesellschaft zu Grätz statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit ergebenst Aingelaben werden. ie Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht über die Entwickelung der Verhältnisse der Gesellschaft liegen vom 16. März cr. im Komtor der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Stimmberechtigt sind diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 2. April er., Abends 7 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Grätz niedergelegt haben. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ lage, Vorlage der Bilanz, Ertheilung der 2) Festsetzung der Dividende. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Beschlußfassung über sonstige Anträge des Aufsichtsraths und der Aktionäre. Grätz i. P., 8. März 1897. Der Aufsichtsrath
der Grätzer Dampf⸗Bier⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
8 Der Vorsitzende: Rockau, Rechtsanwalt.
Neaon Actien⸗Gesellschaft Creditbank, Duisburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am Montag, den 5. April I. J., Abends 6 Uhr, im Saale des „Hof von Holland“ bei Herrn Peter Linnmann hierselbst stattfindet, er⸗ gebenst eingeladen.
Sr Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Vortrag des Ge⸗ schäftsberichts, Bericht der Rechnungs⸗Re⸗ visoren und der Ertheilung der Entlastung. 2) Vertheilung des Reingewinns.
3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl von 3 Rechnungs⸗Revisoren und etwaigen tellvertretern. Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, verweisen wir auf § 19 unseres Statuts. „ Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und das ewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 15. März
b in unserem Geschäftslokale zur Einsicht offen.
Duisburg, den 8. März 1897. Der Aufsichtsrath.
[76786]
Vereinigte Pommersche Eisengießerei
und Hallesche Maschinenbau⸗Anstalt
vormals Baaß & Littmann.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗
abend, den 3. April cr., eee e 10 Uhr,
im Hotel Brandenburg zu Stralsund stattfindenden
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
hiermit ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1896 unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und Feststellung der Dividende.
2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge. 18
3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
4) Wahl von Revisoren. 1
5) Efhmn des Aufsichtsrathes und der Direktion auf:
a. Erhöhung des Grundkapitals um Mark
600 000.—
b. Modalitäten für diese Emission.
c. Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ statuts. 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nach § 31 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche bis zum 31. März cr., Nach⸗ mittags 6 Uhr, ihre Aktien bei dem Bankhause
Leopold Friedmann, Berlin 8., Oranienstr. 69,
oder bei der Gesellschaftskasse zu Stralsund
hinterlegt haben. 8
Stralsund, den 10. März 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: W. Falkenberg.
[76738] 8 Rastenburger Brauerei Aktien-Gesellschaft in Rastenburg. Laut Beschluß der Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 28. November 1896 und 6. Februar 1897 soll das Grundkapital der Gesellschaft auf 450 000 ℳ durch Ausgabe von 150 000 ℳ Vorzugs⸗Aktien erhöht werden, um die Mittel zur Einrichtung einer Kühlanlage und Beschaffung von elektrischer Beleuchtung bereit zu stellen. 8 Die Vorzugs⸗Aktien genießen gegenüber den Stamm⸗Aktien alle diejenigen Vorrechte, welche in den vorstehend erwähnten Generalversammlungen unter entsprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ statuts ihnen zugebilligt worden sind. Die näheren Modalitäten der Ausgabe der Vorzugs⸗Aktien sind dem Aufsichtsrathe überlassen. 3
Gemäß dieser Femchteung hat der Aufsichtsrath beschlossen, die 150 000 ℳ Vorzugs⸗Aktien zunächst den Besitzern der Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft dergestalt anzubieten, daß von denselben auf je 2000 ℳ Stamm⸗Aktien eine Vorzugs⸗Aktie über 1000 ℳ al pari zuzüglich 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1897 bis zum Zahlungstage und Schluß⸗ notenstempel bezogen werden kann. Die Kosten des Stempels und der Herstellung der Vorzugs⸗Aktien sowie dieser Bekanntmachung trägt die Gesellschaft.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht durch Einreichung ihrer Stamm⸗Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine in der Zeit vom 8
9. bis inklusive 16. März d. J. bei unserer Gesellschaftskasse in Rastenburg oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg, Königsberg, Kneiphöfische Langgasse Nr. 6 I, geltend zu machen. Die eingereichten Stamm⸗Aktien werden entsprechend abgestempelt und alsdann sofort zurückgegeben. Die Ausgabe der Vorzugs⸗Aktien erfolgt sogleich Zug um Zug gegen Vollzahlung. Nach dem 16. März kann das Bezugsrecht nicht mehr ausgeübt werden. Rastenburg, den 8. März 1897. Der Vorstand Fritz Krag. [76795] 8 DNPeutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden. Einladung zur siebenten ordentlichen Generalbversammlung.
In Gemäßheit des § 21 der Statuten werden die Aktionäre zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung, welche 8
Sonnabend, den 27. März d. J., 10 Uhr Vormittags, im kleinen Saale der „Dresdner Börse“ Waisen⸗ hausstraße 23, I. stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1“
1) Vorlegung des Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1896, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. .
2) Beschlußfassung über Genehmigung der unter 1
gedachten Vorlagen und Entlastung des Vor⸗
8 standes und Aufsichtsrathes.
3) Wahlen in den Aufsichtsrath.
4) Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Grundtapitals bedingte Aenderung der Statuten, sowie von § 22 der Statuten.
Zur gültigen Beschlußfassung über Punkt 4 der Tagesordnung bedarf es der Zustimmung einer Mehr⸗ heit von drei Viertheilen des in der Generalversamm⸗ lung vertretenen Grundkapitals. . .
Zur Theilnahme ist Jeder berechtigt, der dem die
räsenzliste führenden Notar vor Beginn der Ver⸗ Heastan eine oder mehrere Aktien vorweist.
Deposilenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei der Dresduer Bank in Dresden oder bei der Bankfirma Günther £ Rudolph in Dresden “ Aktien be⸗ rechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie aus⸗ gestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der General⸗ versammlung. 8 .
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Der Geschäftsbericht kann vom 12. März d. J. ab bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Dres⸗ den und der Bankfirma Günther & Rudolph in Dresden entnommen werden.
Dresden, 88 Fesruae vet. 1“” Dentsche Straßenbahngesellschaft in Dresden.
8 Der Aufsichtsrath.
versamm
[76736] 1 Brauereigesellschast vorm. Arumm & Reiner
Waldhirch i/Bsgau. Bekanntmachung. Infolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ vom 6. März d. J. wird das Ka⸗ pital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien von je tausend Mark um ℳ 300 000,— auf ℳ 800 000,—
eeß. 2
ie neuen Aktien sind ab 1. April I. J. Dividende
und Stimmen berechtigt und sollen den alten Aktio⸗
nären im Verhältniß ihres Aktienbesitzes, sodaß auf
5 alte 3 neue kommen, zum Kurse von 106 % zu⸗
züglich 1 ½ % Beitrag zu den Kosten der Erhöhung
überlassen werden. “ 8
Bis zum 20. März haben die Aktionäre bei
dem Vorstande unserer Gesellschaft die Er⸗
klärung abzugeben, ob sie von ihrem Bezugsrechte
Gebrauch machen. G
Die neuen Aktien sind am 1. April d. J. zu über⸗
nehmen. 1
Waldkirch i. B., den 6. März 1897.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Franz Helle, W. Reiner,
Vorsitzender. Direktor.
[76796] Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen und einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. März 1897, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Wilhelmstraße 46/47, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ue“ Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes und Revisionsberichts des Aufsichtsraths. 8 Ertheilung der Füeigang an den Vorstand sowie an den Aufsichtsrath. 1 Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. . Beschlußfassung über die Remunerierung des ersten Aufsichtsraths. 3 Ausloosung und Ergänzungswahl von Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern. Anordnung des § 2 der Statuten durch Ein⸗ fügung des Rechts auf Ausgabe von Obli⸗ gationen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelm⸗ straße 46/47, oder in b Berlin bei dem Bankhause Jakob Landau, „ bei der Breslauer Diskonto⸗Bank, Bielefeld bei dem Bankhause Osthoff & Brinkhoff,
Bonn bei der Westdentschen Bank vorm. Jonas Cahn, 1 Braunschweig bei dem Bankhause Ludwig
Peters Nachf., Breslau bei ein Bankhause Jakob Landau
achf., 8 bei der Breslauer Diskonto⸗Bank,
Hannover bei dem Bankhause Hermann
Bartels, 3 Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, “] bei der Magdeburger Privat⸗ ank, Hirschberg bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla, Posen bei dem Bankhause Heimann Saul, bis zum 25. März d. J. hinterlegt und die ent⸗ sprechende Eintrittskarte gelöst haben.
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient. g
Die Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ mächtigte ist in Gemäßheit des § 23 Absatz 2 des Gesellschaftsstatuts zulässig.
Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft kann vom 15. d. Mon. bei uns eingesehen werden.
Berlin, den 5. März 1897.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗
Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Landau.
[76806] öö 8 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft “
iin Bremen. 8 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 31. März 1897, Rachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Bremen, Langenstraße 113/114. Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗
raths.
2) Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1896 und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
3) ö des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths.
4) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Stimmberechtigt sind nur auf den Namen lautende Aktien und solche Aktien auf den Inhaber, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag der letzteren und der Hinterlegung nicht mit gerechnet, bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder im Geschäftslokal des Herrn E. C. Weyhausen, am Dom 2 in Bremen, hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinter⸗ legt bleiben. 5
Bremen, 6. März 1897.
Der Aufsichtsrath. E. Mül
ler,
Fr. Bönneken. L. Terbrüggen
Georg Schubert, Versitzender.
Vorsitzer.
1
Das von unserer Kassenstelle Zehren ausgestellte Spareinlagebuch Nr. 612, auf den Namen „Wella Hofmann in Zehren“ lautend, wird hiermit für ungültig erklärt.
Krögis, am 6. März 1897. 8 Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krügis.
M. Hörmann.
[76710 Feuerversicherungs ⸗Anstalt
der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Wechselbank in München.
Gewinn- & Verlust-Rechnung pro 1896.
A. Einnahmen. ₰ 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Saldo⸗Vortrag.. 96 b. EAe“ (Prämien⸗ eserve). . 63 Schaden⸗Reserooe .. 65 sonstige Ueberträge: 1 für unvorhergesehene Fälle ““ — 2) Prämien⸗Einnahme abzüglich der Ristorni u . . 2 988 454 58 3) Nebenleistungen der Versicherten an die Anstalt (Policen⸗ und Schreibgebühretnn). 4) a. Zinsen ℳ 104 528.84 b. Miethserträge . „ 20 926.76 5) Kursgewinn aus verkauften Werth⸗ papieren — — 6) Sonstige Einnahmen: Restituterte Brandentschädigungen 1 805 56 4 617 026 27
39 073 29 125 455/60
8
1 B. Ausgaben. 1) Schäden, einschließlich Kosten, aus den Vorjahren:
65 589.30
EE111*“ b. zurückgestellt. „ 10 056.96
2) Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnungsjahre abzüglich des Antheils der Rückversicherer:
a. gezaht ℳ 517 771.43 b. zurückgestellt „ 54 672.75
3) Rückversicherungsprämien.. .
4) Provisionen, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten An⸗ theils
5) Steuern und öffentliche Abgaben
6) Verwaltungskosten
7) Freiwillige Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen. 33 3812
8) Abschreibung des Inventars 405
9) Kursverlust auf Werthpapiere .. —
10) Prämien⸗Ueberträage .1 388 816
11) Sonstige Reserven: 3 8
Für unvorhergesehene Fälle reser⸗ viert
12) Sonstige Ausgaben .
13) Ueberschuß und dessen Verwendung:
1) an den Kapitalreserve⸗ fondos — 2) Tantiomen „ 22 000.— 3) an die Aktionäre „ 710 000.— 4) an die Versicherten⸗ 5) der Reserve für unvorhergesehene Fälle zugewiesen „ 10 000.— 6) auf 1897 über⸗ Iürngen.. 86881
572 444 1 161 277 52
74 604 55 222 407 167
100 000
248 061 12 4 617026,27
München, den 31. Dezember 1896. Die Direktion der Fenerversicherungs⸗Anstalt der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. Rasp, K. Regierungs⸗Direktor.
Feuerversicherungs⸗Anstalt der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank in München
Bilanz pro 1896.
A. Activa. Einzahlungen der Aktionäre .. Hypothekenfreier Grundbesitz .. Hypotheken . . Darlehne auf Werthpapiere.. Werthpapiere Wechsel Guthaben bei Bankhäusern Guthaben bei anderen Versiche⸗
rungsgesellschaften — Zinsen⸗Forderungen.. — Ausstände bei Generalagenten und
Agenten 387 999 Rückstände der Versicherten. 22 995 Baare Kasse 8 “ 15 290 Inventar und Drucksachen (ab⸗
geschrieben) — Soöonstige Aktiva —
9 281 028
3 183 062,42
B. Passiva. SPrie Kapital⸗Reserve⸗Fonds.. CC 1
89 für unvorhergesehene v1A6AX“ SJenen Reserve 114X“ EEEEö1 1u6“ ewinn⸗Reserve der Versicherten Guthaben anderer Versicherungs⸗ attsrtchlttts . H12 4 .. Baar⸗Kautionen. Sonstige Passiva: Gebühren⸗Guthaben d. Staates Ueberschuß...
5 142 857 1 714 285
100 000 64 729 1 388 816
88 515
33 763 70 748 061 12
9 281 02885
München, den 31. Dezember 1896.
Die Direktion der Fenerversicherungs⸗Anstalt der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank. Rasp, K. Regierungs⸗Direktor.
88