— — 9 8 8 2 8 5 * 8— —
1 *
Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der, Ehe mit Adam Hahn und 8 zhs Ehe mi 95 8 “ 8 “ ͤ11X14142424“*“ hu. “ — 38 5 . 1 . e mit dem Munizipal⸗ Ruheg ehaltsverhältnisse und die Ver 2 Völker das Recht Die infolge dessen zur Herstellung des Gleichgewichts im ordent⸗] dieser Beziehung von uns drängen. Ich werde Zo0negsden uren ansgefüchrt · Monat Februar: rath Gerrit van Meurs in Amsterdam verheirathet war, und Hinterbliebenen der im befsisch⸗prengegung der anschlössen, w Ac; wieadin ö g. — lichen Etat velen at. Deckung erfolgt zu Lasten des außerordent. Detarifierung des Getreides vom Spezialtarif I in den Spezialtarif II — itus, und raffiniert. 2 792 hl r. A. für die andere Hälfte seine Urenkelin Johanna Konradine meinschaftsdienst angestellten Staatseis n Ge⸗ forderten, u er 5 ch der Gewalt verwürfen Außerdem lichen Etats. Jedoch ist von dieser Bestimmung nur in dem Maße einbringen. Der Landes⸗Eisenbahnrath ist vermöge seiner Organisation, In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ Hahn, die Tochter der Eva Brandt aus erster Ehe, zu Er⸗ beamten. enbahn⸗: welche den Mißbrau 8 gs Gri . Gebrauch zu machen, als der Bedarfsbetrag nicht durch Mehrerträge obwohl sehr tüchtige Personen darin sitzen, nicht geeignet, das Ministerium haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole binnen eingesetzt, die Urenkelin jedoch unter der Bedingung, 5 drückt die Adresse ihre besondere Bewunderung für Griechen⸗ bei den Ueberweisungssteuern Deckung findet.“ zu berathen. Vei der Wahl der Mitglieder des Landes⸗Eisenbahn⸗ mit dem Anspruch auf Steuervergütung auss daß sie das Alter von fünfundzwanzig Jahren erreiche und 1 8 Reuß ä. L. land aus. 8 Berichterstatter ist der Abg. Dr. Lieber (Zentr.). raths durch die Bezirks⸗Eisenbahnräthe können nicht genug sachverständige geführt worden sind, waren enthalten .. 1 780 das Augsburger Glaubensbekenntniß ablege. Würden diese . JIhre Königliche Hoheit die verwittwete Herzogin Her⸗ Türkei. Staatssekretär Dr. Graf von Posadowsky: Es wird zur Ab⸗ Mitglieder in diesen hineinkommen. Ich freue mich, daß auch Graf Berlin, den 12. März 1897 2 Bedingungen nicht erfüllt — und dieser Fall ist d ch d mine von Württemberg, geborene Prinzessin 5 Aus Konstantinopel berichtet das Wiener „Telegraphen⸗ kürzung der Geschäfte dienen, wenn ich erkläre, daß ich begründete Kanitz der Ansicht ist, daß Verschiebung nothwendig ist. Wenn Graf Berun, 12. März . 4 Fall urch den Schaumburg⸗Lippe, traf am Mit zu 2 di Grenztruppen be⸗ Aussicht habe, daß die verbündeten Regierungen die Beschlüsse der Kanitz aber meint, daß der Staat diese Verschiebung nicht begünstigen Kaiserliches Statistisches Amt sim Jahre 1792 vor Erreichung des 25. Lebensjahres erfolgten lichen Hofe n 2 „ traf 8 . twoch zum Besuch am Fürst. Korr⸗Bureau“, die Verpflegung s Dab 3 8 2 S“ eqterung soll, so ist es auch falsch, daß der Staat bisher durch seine Zoll⸗ und vonScheel. “ 1 Tod der Johanna Konradine Hahn eingetreten — so sollte die Fürst im st jse g 8 estern ist Seine Durchlaucht der reite infolge der schlechten A 8 ru vvirhd een Die §§ 1 und 2 werden ohne Debatte angenommen. Wirthschaftspolitik in die wirthschaftlichen Interessen eingegriffen “ 8 zweite Hälfte des Nachlasses den Verwandten des Erblassers Fer Reivi streng ten Inkognito auf einige Wochen nach des vielen Schnees E1 et be 8 2 (Schluß des Blattes.) hat. Der Staat- muß die allgemeinen Interessen des Ver⸗ 1 1 shalen. die, abgesehen von seiner Enkelin Eva Brandt und 88 thiern abger⸗. d iderselth, shaßse ufs Empfangs linie dauerten die Stockungen fort; die Pforte drohe, den Be⸗ . kehrs fördern. Gegenüber der lokalen und Interessenvertretung, einer Urenkelin Johanna Konradine Hahn, nach dem in de vorgestern eingetroffenen hohen Besuchs die beschlosene aul rviieb selbst zu übernehmen. — Heute ist der 30. Militärzug — Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen die den Fortschritt hemmt, müssen wir hier im Hause die Regierung mit dem 38. Redif⸗Bataillon nach Saloniki abgegangen. (48.) Sitzung, in welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten drängen, das allgemeine Interesse wahrzunehmen. Den Landes⸗
Verordnung 9 Amsterdam — . Abreise um einige Tage verschoben . 8 geltenden Erbrecht seine Erben sein würden. * g g 9 1 i“: Bei 3 Aus Kanea meldet die „Agenzia Stefani“: Bei den Unter⸗ Thlelen zugegen war, die zweite Berathung des Staats⸗ Eö“ h. Pefhn ANc. FE sich die
betreffend das Abhalten von Schlachtviehmärkten. Im Jahre 1793 hat der Ehemann der Eva Brandt 1 3. 1 Munizipalrath van Meurs, die dana 2 8 Lippe. eeelbiööu ndlungen, welche der italienische, der britische und der haushalts⸗Etats für 1897/98 bei de isen⸗ 1 jes “ dgtercrücng Irr. 21 N. vne nn tigten Verwandten des Erblassers 1 zfbberrch⸗ „ Ihre Durchlaucht die Prinzessin Friederike zur Fanzoösische Admiral mit den Führern der Aufstän⸗ 8 der * Diban⸗ oder wenigstens ihn nur berathen, aber nicht beschließen lassen. seuchengesetzes verordnet: es Reichs⸗Vieh⸗ Aufruf zur Meldung auffordern lassen Nachdem Lippe, geboren zu Detmold am 1. Dezember 189 dischen auf Akrotiri geführt hätten, habe es geschienen, über die Einnahmen aus dem Güterverkehr und die “ 6 “ diesem Aufruf niemand Folge geleistet hatte, wurden seine Schwester Seiner Durchlaucht des Fürsten Alexander, ist heut. wU als ob die Aufständischen, obwohl sie sich entschlossen gezeigt dazu eingegangenen Petitionen für und gegen die Wieder⸗ Schlachtviehmärkte dürfen bis auf weite 1 Ehefrau und er durch das Amsterdamer Gericht in den Besitz früh gestorben. hätten, die türkische Herrschaft abzuschütteln, gern die Autonomie einführung der Staffeltarife für Getreide und
veetden, weun das dis ahs an⸗ Vie⸗ eaes Eer hchhas. ench. der en. Nachlaßhälfte, die übrigens nicht viele 8 Elsaß⸗Lothringen. 8n Kretas annehmen Mestendischen 111 2 Mützlenjabritate fort. “ 1 g -, ohne „Millionen, sondern nur e js 1 — ; . fahren, da .S entr.): Ei ei e t für n uben haben die Tischler, wie im „Vorwärts“ mitge⸗ twa 300 000 bis 400 000 Gulden Der Landes ausschuß überwies vorgestern den Entwurf 8 18 ärztliche Si gesandt. den 4“ ech hrih dc egenedneten, dat üe theilt wird, ihren Meistern neue über eine Lohnerhöhung
nicht wieder abgetrieben, sondern in dem öffentlichen, unter 8 veterinärpolizeilicher Kontrole stehenden Schlachthause des betragen haben soll, eingewiesen und erhielten diese in der eines s nne ess es sowie den Entwurf eines Gesetzes, a „Agence Havas“ wird berichtet, die aus Kantano nachweis und die Staffeltarife aufgehoben wurden. Ich habe das um 20 % bei verkürzter Arbeitszeit zugehen lassen.
Marktortes geschlachtet wird Folge auch ausgehändigt. betreffend den Geschäftsbetrieb der öffentlichen V in wi B 8. Sgeh 1 b . or⸗ ebrachten Mohamedaner verlangten, na Vertrauen zu unserer Regierung, daß sie den damaligen Erwartungen Aus Berlin wird der „Voss. Ztg.“ zur Lohnbewegung der 2 Trotzdem ü immer und immer wieder behauptet worden, schußkassen, zur Vorberathung an Kommissionen und uch, Se e. ⸗ da sie glaubten, dcß sie ng entsprechen und die Staffeltarsse 1121 der Dauer des russischen Arbeiter in den Schuhfabriken berichtet: Die Arbeiter der Schuh⸗
Diese Verordnung tritt am 16. März 1897 in Kraft daß sich die zweite Nachlaßhälfte noch gegenwärtig unter der nahm den Gesetzentwurf, betreffend die Erhebung vo inz S 5 L infü ö — ein ; . 8 8 n G 132 - 8 Handelsvertrags nicht wieder einführen wird. Unter Umständen fabrik von Rosenthal und Groß legten wegen „Maßregelung“ eines mehr nach der Provinz Selino zurückkehren könnten können die Staffeltarife für die Landwirthschaft selbst sehr Arbeiters die Arbeit nieder, sahen schließlich von der Wiedereinstellung
Zuwiderhandlungen werden nach § 66 Ziffer 4 und 867 unmittelbaren oder mittelbaren Verwaltung einer nieder⸗ Abgaben behufs Deckung der Ausgaben oo gs F des Reichs⸗Viehseuchengesetzes bestraft. ff 8 ländischen Behörde befinde. Mit Rücksicht auf dieses Gerücht Handelskammern, in zweiter Lesung an. In 88 185 8 mnehamehanischeni, Tüchernge⸗ schädlich wirken. Die Staffeltarife würden auch dem Aus⸗ des Entlassenen ab, beharrten aber auf dem Verlangen der Ent⸗ Straßburg, den 3. März 1897 88 ist von deutscher Seite wiederholt und zuletzt noch im Jahre gestrigen Sitzung wurden die der Spezialkommission über⸗ e Männert, 8 1 8 d 9 d. lande zu gute kommen, nicht nur dem Inlande. Die Wieder⸗ lassung eines Werkführers. Aus einem ähnlichen Grunde kam es
Dhiü eers “ 8 1895 bei der Königlich niederländischen Regierung angefragt wiesenen und die vorbehaltenen Etatspositionen sowie die mittel nach Kanea transportiert worden sind, ist, der „Agence einführung dieser Tarife würde die Preise der landwirthschaftlichen auch bei der Firma Gebrüder Kallmann zum Ausstand. Der 2 worden. iese hat hierauf amtli erklärt, da 1 bis 11 des Etats ’ avas“ zufolge, ang . Hung 1 Produkte im Westen drücken, und infolgedessen müssen auch die Preise erban er uhfabrikanten forderte die Ausständigen zur sinisterium für Elsaß⸗Lothringen d Diese hat hi 1 „ daß weder b tsgesetzes in zweiter Lesung erled e 8“ zufolge derart angewachsen, daß eine Hungersnoth Produkte im Westen drück d infolgeder nüͤss ch die Preise Verband der Schuhfabrikanten forderte die Ausständigen zu Abtheilung für Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten. von dem niederländischen Finanz⸗Ministerium noch von einer Der Etat balanciert in Einnahme und Ausgab igt. bervorstehe; außerdem seien Maßnahmen dringend nothwendig, im Osten sinken. Gegen Ausnahmetarife im Osten nach Königsberg Wiederaufnahme der Arbeit bis zum 8. d. M. auf, unter Hinweis . Der Unter⸗Staatssekretär sonstigen Behörde des nNinanc Heini Staats oder der Ge⸗ 57 095 214 ℳ Zur weiteren Durchführung des üenns um die Banden von Plünderern, welche die “ Kretas b Danzig Hitte elase⸗ C“ Ficht. 1 die .““ d. 2cbn ehanzgen 5 ctles 11, S 1 ; ; 8 S 3 II Sl 8 üst 8 Stã 2 eerren von der Rechten gegen den Mittelland⸗Kanal sein können. en W ies Schreiben fruchtlo ieb, e b Zorn von Bulach. “ meinden im Haag und in Amsterdam noch unter der Aufsicht Dienstaltersstufen wurden die nöthigen Mittel bewilligt. 1e4““ Durch jede 11 werden an Ort und Stelle Industrie folgte ein zweites, worin der Verband das unbedingte
einer solchen Behörde Theile des Brandt'schen Nachlasses ver⸗ fernen. 8 8 br p Beli 2 2 L1u1u S üizndi d Landwirthschaft gehoben. Je mehr die Industrie blüht, desto Recht der Fabrikanten betont, Arbeiter nach Belieben Der Kapitän Korakas, der Führer der Aufständischen nace⸗ adwirtgschafte gehsen. e h Induf ht, des “ uuustn 1“
waltet werden und daß daher jene Behauptung aller Begrün⸗ ““ 8 ; dung entbehrt. Es leuchtet ein, daß unter diesen Umstaͤnden in der Umgegend von Kandia, hat an den Kommandanten Abg. Graf von Kanitz (kons.): Nach den Anschauungen des Generalversammlung des Verbandes kürzlich beschlossen wurde, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 von dem Auswärtigen Amt keine Schritte weiter gethan Oesterreich⸗U 8 des italienischen Panzerschiffs, welches bei dem Argrif auf Vorredners müßten die Getreidepreise im Westen bedeutend höher falls die Ausständigen nicht bis Sonnabend, 13. d. M., die Arbeit des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter werden können, um den etwa in Deutschland lebenden Ver⸗ esterreich⸗Ungarn. das Fort Hierapetra auf die Aufständischen feuerte (s. Nr. 59 sein, als sie sind. Es ist nicht richtig, daß je mehr die Industrie wieder aufnehmen, an diesem Tage sämmtliche Arbeiter der Berliner Nr. 2365 die ekanntmachung, betreffend die Beschäfti⸗ wandten des Johann Konrad Brandt zu der fraglichen Nach⸗ In Ober⸗Oester reich wurden bei den Reichsraths⸗ d. Bl.), einen Protest gegen diese Theilnahme am Gefecht, als floriert, desto höher die Getreidepreise sind. Unsere Industrie wird Schuhfabriken zu entlassen. Eine Schuhmacherversammlung nahm ding von Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerken und auf laßhälfte zu verhelfen. wahlen der allgemeinen Wä lerklasse drei Anhänger eine parteiische Begünstigung der Mohamedaner, gesandt und hauptsächlich mit ausländischem Getreide versorgt, die inländische Land⸗ nun dee zu der drohenden Aussperrung Stellung. Die Aus⸗ gim ⸗ und Bleierzbergwerken im Regierungsbezirk Oppeln, Denjenigen, die ihre vermeintlichen Erbansprüche verfolgen der katholischen Volkspartei gewahte In Galizien waren üügleich seinen unwiderruflichen Entschluß angekündigt, das 88 8 58 1““ 1; 5 sehnatagt, eschafse, “ vom 11. März 1897. wollen, muß vielmehr lediglich überlassen bleiben, sie etwa im bis gestern gewählt: neun Kandidaten des polnischen Zentral⸗ Fort Hierapetra anzugreifen. desban Uhmn. Jch meise wieder auf die Veschlüsse des rheinischen „Die Schuhmacherversammlung erklärt, die Entscheidung über die
Berlin, den 12. März 1897. Prozeßwege gegen die Rechtsnachfolger der Personen geltend Comitéz, ein von dem Polen⸗Comité unterstützter Ruthene . Bulgarien. Bauernvereins hin. Wenn Herr Eckels auf einen Zwiespalt zwischen Ausstände bei Rosenthal u. Groß und bei Gebr. Kallmann den be⸗ theiligten Arbeitern selbst zu überlassen und es ihnen anheimzustellen,
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt zu machen, an die der Nachlaß seiner Zeit ausgeliefert ein Anhänger Stojalowski's, ein Mitglied der polnischen SD. ; S 12 1 der östlichen und westlichen Landwirthschaft hofft, so ist diese Freude 88. 8 worden ist. Es ist aber darauf Hezüche er fer Volkspartei und ein Sozialdemokrat. Eine Sücchenasche I“ ““ Bei den nächsten Reichstagswahlen wird sich ergeben, daß ob sie die Arbeit unter den vom Verbande gestellten Bedingungen ein solcher Prozeß von vornherein aussichtslos sein erforderlich. Das Resultat der Wahlen in der Stadt Lemberg Amerika. die ländliche Bevölkerung Deutschlands fest und geschlossen dasteht. wieder aufnehmen oder nicht. Sollte der Verein Berliner Schuh⸗ würde. Trotz eingehender Nachforschungen ist es un⸗ ist noch nicht bekannt. In Dawidow (Bezirk Lemberg) Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Die Getreidemengen, die unter den Staffeltarifen nach dem Westen fabrikanten seine Drohung, am 13. d. M. sämmtliche Arbeiter auszu⸗ . möͤglich gewesen, die Herkunft des Erblassers zuverlässig wurde ein Mitglied der Wahlkommission von der erregten Monte video vom 10 d. M. hat zwischen den Truppen geführt wurden, waren verhältnißmäßig gering, weil damals die im sperren⸗ “ Königreich Pr estzustellen. Die in Amster 8 Volksmenge getödtet Di g 5e Wee wedi Osten erzielten Preise genügten. Sobald die Staffeltarife Aus Zürich berichtet „W. T. B.“, daß der Ausstand der eußen. zus 8 86 in Amsterdam vorhandenen Akten un Waf 8 getödtet. ie Gendarmerie mußte von der der Regierung von Uruguay und den Aufständischen wegfielen, konnte der arkt von Königsberg und Danzig Angestellten der Nordostbahn heute früh begonnen hat; au egister enthalten nur den Vermerk, daß Johann Konrad e Gebrauch machen und tödtete dabei zwei der Aus⸗ im Innern der Republik ein Gefecht stattgefunden, bei uns niedrige Preise vorschreiben. Wenn die Staffeltarife dem ganzen Bahnnetz verkehrte kein Frühzug; die Ruhe ist nicht ge⸗
Seine Majestät der Köni ädigs⸗ . ö9 — V 1 dem Geh 8 8 8 Allergnädigst geruht: Brandt aus Hannover stammte. Ob hiermit die Stadt oder schreitenden. 1 welchem die Aufständischen Sieger geblieben sein sollen. wieder eingeführt werden, werden wieder die nach dem Westen gehen⸗ stört. — Ueber die vorhergegangenen Verhandlungen wird noch rpedierenden Sekretär und Kalkulator allgemein das damalige Kurfürstenthum Hannover gemeint ist, Großbritannien und Irland Asien den Getreidemengen verschwindend gering sein; denn der Handel von] gemeldet: Der Ceef des Eisenbahn Dcpartementz. Zundes⸗ 8 1 Königsberg und Danzig wird alles thun, um sich die einheimischen rath Zemp hat gestern Vormittag den General⸗Sekretär Dr.
Tolsdorff beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten und hat sich nicht ermitteln ! ü Mi iun assen. Darüber, r 8 . 28 2 b t dem Forst⸗Akademie⸗Sekretär Mundt zu Eberswalde den boren ist und wer seine sPlhern gewesen sind, Brandt ge⸗ Im Unterhause richtete gestern Sir W. Harcourt Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet aus okohama, daß Produkte nicht entgegen zu lassen. Gegen eine Ermäßisung Sourbeck in einem Lelegramm eindringlich ermahnt, das Ergebniß - die Anfrage an die Regierung, ob Griechenland den das japanische Repräsentantenhaus das Gesetz, betreffend der Tarife für Minetteerze hat sich Freiherr von Stumm der Thätigkeit der Kommission des Voerwaltungsraths der Nordost⸗
Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. ichere Angabe. Hie s 1 — g. die 1n Beut glans sebeschen g sorgt vie nsgesschasen, Mächten eine weitere Mittheilung gemacht habe, welche die Einführung der Goldwährung, angenommen habe. erklärt, mindestens verlangt er, daß dann die Gebiete bahn abzuwarten, da die Folgen einer Betriebseinstellung sehr schwere dahin laute, daß Griechenland die Suzeränetät der Aus Manila ist in Madrid die Nachricht eingetroffen, an der Saar und Lahn gleichmäßig berücksichtigt würden. seien und die Verantwortlichkeit dafür dem Personal zur Last fallen ) Interessen vertreten. würde. Indeß wurde gestern Abend in einer zahlreich besuchten Versamm⸗
schaft mit dem Erblasser in einer das Gericht ü⸗ ü O S D Wei 2 ht überzeugenden Türkei auf Kreta anerken s ie Aufständi in t 1t 1 - T ne, daß e. 2 Er hat also nicht seine eigenen . 5 NSng Beneke'sche Preisstiftung. 111“ hen kretischen Gewäͤssern duransg- Una zun girese ne ed ung 1 Senai⸗ 1as dageaethchenndesid ans zenseben d 1 S 8 8 1 “ eS lungaacfen 1“ — . 1 2 6 S. — . 1 b ües ahrens. Daß wir aus Patriotismus wäh [Abwarten im Sinn⸗ b 6
Herstellung der Ordnung die griechischen Truppen auf nach erbittertem Kampfe, bei welchem hundert Aufständische b5. Erfindung, ag schon. See üasr FrePes sollen, entspricht “ Telegramms nur vier Stimmen erhielt. Die Regierung tagte un⸗
Arbeiterbewegung.
E11..“*“
erstedt.
Der rechtzeitig eingelieferten Beaͤrbeitung d ei nachfolgern der van Meurs schen Eheleute et 1 ie K gelieferte g der Preisaufgabe 9 wa bestanden Kreta unter die Konkrole der Mächte stelle, mit der Be⸗ und acht Spanier gefallen sowie dreißig spanische Soldaten eigenen Standpunkt. Man muß diesen Standpunkt aber auch in Bezug unterbrochen und sandte nochmals ein Telegramm an den Bundesrath
fur das Jahr 1897 konnte ein Preis nicht zu — haben, inzwischen längst durch Verfährung erlos 1 ießli P ch sberkamn werden. g ch jährung erloschen sind. stimmung, daß schließlich das kretische Volk desse der Autonomie verwundet worden seien, vertrieben habe. auf die landwirthschaftlichen Produkte anerkennen. Man spricht von der mit dem Ersuchen, der gegenwärtigen Lage unter allen Umständen 8 sozialen Bedeutung der Ermäßigung der Minettefrachten. Aber im ein Ende zu machen. 8. Keerferehe, egwelc gesiten
8 e ee — 1 ‚ist zum thei ei 2p 8 1 8 nett 1 2. k⸗ 76 von Münchhausen 2 die Hebung 1 wissenloser Eee vagenten 85 diese Anfrage erwiderte der Parlaments⸗Sekretär des Aeußern “ “ Beses b.ö Ruhrrevier haben sich die Arbeiter von 1888 bis jetzt von 102000 auf zwischen dem Zentral⸗Comité der Eisenbahn⸗Angestellten Hannover.“ Bewerbun 8s 75 23 d j 1 8. Niederlanden und in Deutschl d rück⸗ 8 — en Curzon: der griechische Geschäftsträger Metaxas habe am Ein in Paris eingetroffenes Telegramm des Generals 154 000 vermehrt. Und wo sollen denn schließlich die Arbeiter alle und der Lohnkommission der Nordostbahn unter dem Vor⸗
gsschriften sin in einer der modernen ö “ er and zurückzuführen, die sich aus Abend zuvor im Auswärtigen Amte eit öndii tho⸗ Gallieni bestätigt die Meldung, daß die Königin von herkommen? Das riesige Kapital, das im Dortmund⸗Ems⸗Kanal sitze des Regierungs⸗Präsidenten Locher stattfand und die zwei
Tö1öö“ he säurs 31. Mugust 1899, auf dem 1111“ Leute eine ergiebige Einnahme⸗ gemacht, doch entspreche 1n Inhaft nicht has Müttheilung Madagaskar nach der Insel Kéunion verbannt worden angelegt ist, muß auch seine Zinsen tragen. Sagen Sie (links) uns Shraes Fuerte, verlief 8618 ö“ b
8 1 Mo versehen, an uns ein⸗ . Si b vmp Hgr , ei. Si H lass sje also, wie vi tkosten soll die Kohle t 2 Wi ben ei ordostbahn ist für Sonnabend Vormittag 10 Uhr na ürich ein
zusenden, zusammen mit einem versiegelten Briefe, der Das Auswärtige Amt betrachtet die Angelegenheit als ti⸗ Smischenftoge Sir W. Harcourt, .See ben e “ “ “ irdes 1 rn diesen Kanal 1 “ 1 berufen worden. In den Kreisen der Direktion ist man der Meinung,
auf der Außenseite das Motto der Abhandlung abgeschlossen und lehnt es unter Hinweis auf die Veröffent⸗ der Tbb11ö142“ Feee esn 88 1 wir prüfen, ob die Verzinsung dieses Kapitals gesichert ist. Ich glaube der Ausstand werde wenigstens vier Tage dauern. Zur Auf⸗ . S e eußeren Curzon:
innen Namen, Stand und Wohn .“ lichungen im „R.⸗ und St.⸗A.“ ab 8 9 m der Pa — dabei, sich des Namens der Königin weiter zu bedienen, um icht, daß dies d Ul ist. Warum hat uns s. Z. aber die Regierung rechterhaltung der internationalen Verbindungen soll Personal von hnort des Verfassers 82 „auf einzelne Anfragen Nein, es seien in der Anfrage wesentliche Ungenauigkeiten: die Bevölkerung aufzureizen. In Tananarivo sei ein ein⸗ Eö“ in Felh sich Wrden basͤune ZFaban dics für dis auswärts herangezogen werden. — Aus Bern wird gemeldet: Ab⸗
anzeigt. In anderer Wei - weitere Auskunft zu ertheilen. ie ürde sich ein Ver⸗5 8 “ 8 11“ des Verfassers dienst b8b “ Z 5 sch “ eine Abschrift der Note werde möglichst am folgenden Tage geborener General⸗Gouverneur eingesetzt worden. Der Palast Kohle so hoch bemessen werden, daß eine Verzinsung herauskäme, ordnungen des Bundesraths begaben sich wegen des Ausstandes der Adresse verzeichnet sein, an welche die Rlsen, nabafe nendhe dieser Ausführungen das Pubüͤtum E1ö wenn die Erlaubniß seitens Griechenlands erfolgt sei, vorgelegt 1g sei zur Benutzung füͤr französische Schulen be⸗ so würde die westfälische Kohle mit der ä L. “ 5 8EEE11“ 18c9,8 “ s. Se. “ — 8 Vb . . 1⸗n⸗ G rdden. Schließli ärte ( . n. worden. können. e is Kohlen⸗ bahnwesens Zemp, der Justizverw M
ist, falls sie nicht preiswürdig befunden wird. Der erste Preis und dadurch eine große Zahl schlichter und wenig Mangel 4““ ferhn in Kandia herrsche “ dee resh gc 1 Generalanwalt, nebst verschiedenen Beamten des Eisenbahnwesens. beträgt 3100 ℳ, der zweite 680 ℳ Die Entscheidung erfolgt bemittelter Personen vor schwindlerischer Ausbeutung und vor] 30 000 hilfsberürftig Person u eetg seien etwa 25 000 bis Eisen. Ich Habe aeee. deß nae hee ede ec ber defr
“ März 1900 in öffentlicher Sitzung. Die gekrönten enttäuschten Hoffnungen zu bewahren. 8 kauft wird als im Inlande. Der Bremer Lloyd soll für die
rbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum ihrer Verfasser. Frankreich. b Parlamentarische Nachrichten. sgwestfälische Kohle nur 61 ℳ für den Doppel⸗Lader bezahlen, Kunst und Wissenschaft. während die preußische Eisenbahnverwaltung 90 ℳ bezahlen muß. 16 1
In der Sitzung der phvsikalisch⸗mathematischen Klasse der
Göttingen, 11. März 1897 “ 1 Der Präsident Faure begrüßte gestern die Königin b Si in⸗K schi b gi! 8 Dort mund⸗Rhein⸗Kanal hätte ich entschieden den Vorzug vor m g Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Dem Dort mund⸗Rhein⸗Kanal h ch zug L1444“
Die philosophische Fakultät der Georg Augusts⸗Universität —1 in i
8 Der Deka 1““ t Steettin, 11. März. In der heutigen 1 Victoria in ihrem uge auf dem Bahnhofe von Noisy⸗le⸗Sec. Rei 2 ⸗ dem Dortmund⸗Ems⸗Kanal gegeben, und ich wäre heute noch zu einer 8 2 8 1 n Th. Liebisch. Pommerschen P. ro ahS b 5. Die Unterhaltung währte etwa zehn Minuten. Im veeri fndec tc Cs dernerhen Se v Versttndigung darüber bereit, daß man den letzteren fallen läßt und “ Sekretar: Herr Waldeyer) las Herr van't Hoff „über die
E“ Berstellung des Entwurfs einer Schul⸗Wandtafel vor⸗ und Ler, Abfahrt erschien die Königin am Wagenfenster und 88 den ersteren baut, Sonst müssen wir mit Geldbewilligungen für Bildungsverhältnisse der ozeanischen Salzlazer“, Diese dritte Mit⸗
früͤhgeschichtlicher pommerscher Alterthümer eine Bei⸗ erwiderte die Grüße des Präsidenten. b — u der heutigen (190.) Sitzung des Reichstages, Kanalanlagen ööbe Bas Fe fenöehe, 1“ hfeing e1116““ 88 W ANichtamtliches v Füf⸗ n 100 8. bemöit. Dem Magdalenenstift zu machte der Prlfsge de gre n E111 E11“ 88 11 Vhniüe G ne. Ohchftenaür könnten 9 “ 8- St.b seiner Erxistenz durch zwei hsgeaangen.
“ u“ Neu⸗Torney wurde für einen Erweiterungsbau eine b Sierl’lon varauf aufmer en, de die CS6 t demselb z dem Westen befördern. Aber gerade in die bei bez. — 125 und 1670 stattfinden. Einerseits tritt Deutsches Reich Unterstützung von 1000 ℳ gewährt. Ferner wurden be⸗ 1“ diesen Tag für die Berathung der Interpellation über Schase Dr. Graf von Posadowsky beimwohnten, er⸗ beesäe en ge. resten 78 Föüiteresfen ja r an. unter Wasseraufnahme Bildung von Magnesiumchloridocto⸗ spiillligt: eine jährliche Beihilfe von 1500 ℳ für eine zweite die re ische Frage festgesetzt habe. Der Minister des Aus⸗ edigte das Haus zunächst in dritter Berathung die Uebersicht heftigsten aufeinander. Ich hatte gestern auf die Verschiebung durch hydrat und Kaliumchlorid— auf; andexrerseits findet eine Preußen. Berlin, 12. März. im Bezirk der Pommerschen ökonomischen Gefellschaft zu er⸗ wärtigen Hanotaugx erklärte, die Antwort Griechenlands der Reichs⸗Ausgaben und⸗Einnahmen für 1895/96 die Ermäßigung der Minettefrachten hingewiesen, und man erwiderte Theilschmelzung statt, wobei 75 % des Chlorkaliums ausfallen 3 Kai 1ö richtende Winterschule, und eine Beihilfe von 2000 ℳ an die auf die Note der Mächte gebe den verschiedenen Kabi⸗ und genehmigte nachtrã lich, vorbehaltlich der Rechnungs⸗ mir, ohne Verschiebung gebe es keinen Kulturfortschritt. Gewiß, während die Schmelze sämmtliches Magnesiumchlorid und den Rest n. hren aiserlichen und Königlichen Stadt Lauenburg zur Wiederherstellung des Epheuthurmes“ netten Anlaß zu einem sehr lebhaften Meinungsaustausch; legung, die nachgewiesene Etatsüberschreitung und solche Verschiebungen sind nothwendig, aber der Staat soll nicht des Chlorkaliums enthält. — Herr Klein legte eine Mittheilung des Be.n is de⸗ eh setag, 4 üüht, im Königlichen unter der Bedingung, daß der Staat’ einn gleiche wer vichte daher an das Haus das Ersuchen, die Berathung außeretatsmäßigen Ausgaben. 8 81 111““ E1““ Herr n, h 9 b perg. 9 - t 1 8 ü Di d at ein höheres Zinsenerträgniß als yth Co., vor. Dieles eor⸗ ges Seiner Königlichen Hoheit Beihilfe gewähre. Das spezielle Projekt und die auf Montag zu vertagen. Nachdem der Deputirte Millerand 1114 Landwirthschaft. Ich sreue mich, daß der Mimister in Nsesen Fragen eisen gehört zu den Ataxiten und zefat insofern merkwürdige Struktur⸗
des Prinz⸗Regent Üühstü 4 8 — — 213 „ 1 z g iten von Bayern eine Frühstückstafel statt. Kostenanschläge für den Bau der neuen Provinzial⸗ die Hoffnung ausgesprochen hatte, die Kammer werde nicht am Gesetzentwurfs, betreffend die Vorarbeiten für die einen persönlichen Standpunkt noch nicht eingenommen hat, und hoffe, verhältnisse, als die eine Partie des Blocks eeeh die andere beider i
Montag schon einer vollzogenen Thatsache gegenüberstehen, Errichtung einer Gedenkhalle zu Ehren der im Feld⸗ daß seine Entscheidung schließlich in unserem Sinne ausfallen werde. dicht ist. Die chemische Zusammensehung.. I 37 0 1 2 „ 0
Nrrenanstalt zu Treptow a. R. wurden 8 . R. enehmigt. 8 70/7 b 8 Der Anschlag erfordert die S e 1 wurde die Berathung der Interpellat 8 zuge 1870/71 gefallenen oder schwer verwundeten — e.“ S 8 ie glei d beträgt 1 lie Summe von 2 058 ℳ pellation auf Montag fest 1 g 8 bg. t .Vgg.): So sehr ich Anhänger der Staffel⸗ nähernd die gleiche und g 29 8b 588 Betten aufgestellt werden. Die Zins⸗ 08 n 8 gesetzt. . Krieger. Die Berathung wurde zurückgestellt, und das Haus bin a chte n gfr 5 Kanitz doch ö“ daß Nickeleisen (Kamazit), 1,36 Phosphornickeleisen, 0 11 Troilit, Die Brandt'’sche Nachlaßsache, die schon seit Anfang sationsbeiträge, welche von dem Verbande zur Melioration ; Der Admiral Vallon, Mitglied der Deputirtenkammer, aing zur zweiten Berathung des Gesetzentwurfs wegen Ver⸗ñ der Königsberger und Danziger Handel für das einheimische Geireide 0,16 Lawrencit. — 88 dem dereheech eece Ih tüsches 11 em Auswärtigen Am 8 entri ; 8 Ftali 8 S entilgung über. nach der Beseitigung der Staffeltari 1 8 b legt. “ Pen sind, is Tööö h. e ha Jahre Tenunkke een G 1 „ “ ver früͤhere 8 “ . 8 8 brt. d Nach der vö (§ 1) sollten die Ueberweisungen an darauf bine Einftah. Die “ 1111““ 1e“ e Prozesses von neuem in der Presse erörtert und vor eini schaft im Thal 1 8. 8 4 82 e onnino hat, dem die Einzelstaaten, soweit sie 1897/98 die Matrikular⸗ kann man nicht vergleichen mi⸗ er 1“”“ 1 1 8 Fnrh f 1 e en hale der großen Ihna um e „W. T. B.“ zufolge 2 ä b “ pe⸗ 8 s 2 Alktie 2 viel ab⸗ als Fälle mit verborgener Bewegung und als unvollständige Probleme Tagen sogar zum Gegenstand der Verhandlung in einer zffentlichen einer geschenkweisen Beihilfe von 19 9h ℳ b richtet, etsärt, „. 68 — des beiträge zur Hälfte zur Schuldentilgung ver⸗ 1 Eöö“ Geben . Jahres, 1 werden in dieser Mittheilung zum Ausgangspunkt einer Versammlung gemacht worden. Hierbei sind irrige und zum theil Der Theil des Beschlusses des Provinzial⸗Landtages von 1893, mit Abessynien abgeschlossenen Friedens bie egenwärti 8 ve werden. Nach § 2 sollten aber, falls die Matrikular⸗ während die Landwirthschaft. nichts abgeschrieben. hat. allgemeinen Untersuchung genommen, aus welcher unter anderem sich ganz widersinnige Behauptungen aufgestellt worden, die nur wonach bei der Betheiligung des Provinzialverbandes an Italien besetzten renzen in Afrika Eö. wissen “ 1899/1900 die Ueberweisungen. cerste ger⸗ die Ma⸗ Ein Vergleich des Zinsenerträgnisses giebt also ein ganz falsches Bild. die Helmholtz'schen Fälle als singuläre ergeben. 5 sehr geeignet sind, unter den Trägern des weit verbreiteten Kleinbahn⸗Unternehmungen darauf zu halten sein solle, daß auch abgesehen von dem bereits mit England getroffenen . tritularbeitrage unerhoben Uheshen⸗ EEEEETTT“ Autherdem zuß die Fnduftrie eme “ ist Ichder Kl. demselben gage Kbsehaltenen Feischußhder hoscpbigce b2 Le. Slanben, an K einer 15 has nicht venzrbechtet⸗ Kapital in gewissen Fällen für kommen, betreffend eine eventuelle Abtretung Kassalas Connino S 1Scag⸗ e“ Sendeetgh e wechrag eere. c ee heFense Uüftersschen Felase agken TEETT1ö111““ (Porstzender 1 ellionenerbschaft wieder zu beleben und viele Ausfälle aus Vorjahren Nachzahlungen vereinbart würden, befürwortet weiter eine Politik der Samml in 11A“; bbT 5 ib, ür d bei schen“. J 8 1. F . V1 un rn 1 1 3 — e leihe. lte es für Neunzahl bei den Deutschen“. In der Abhandlung wird die Neun⸗ a8 8— L “ Hoff v meiche e degsermng sarte, und encheeten ei Meicsch 111“4*“ Mare⸗ EEETEb 88 8 Arbeit 8 Ver⸗ zahl, 88 Vervielfachung der Drei, zuerst in mythischen und profanen nungen, sondern auch zu nutzlosen Geldausgaben fuüͤr die Ver⸗ är dem Köni 8 jechi Reiche vorbehaltene Summe von 130 Millionen or * in beien Arbeit; es f bild a nn im Opferwes d i Württemb m König von Griechenland und dem gr Volke hüttung ist auch einheimische Arbeit; es kommt nicht darauf an, Gruppenbildungen nachgewiesen, dann im Opferwesen und in den folgung ihrer vermeintlichen Rechte zu bestimmen. Die Zwei “ seinen herzlichen Gruß. “ 8 28 ben indirekten Steuern für das Etatsjahr 1896,97 ob das Rohmaterial aus dem Auslande gekommen ist. Segnungen, die sich an ursprüngliche Opfergaben hefteten. Man 1 Der „R.⸗ u. St.⸗A.“ hat bereits in der Nr. 141 vom debatt W“ Kammer beendete vorgestern die General⸗ 85 vehufs Verminderung der Reichsschuld auf 180 Millionen Der Dortmund⸗Ems⸗Kanal wird allerdings nie eine Rente bringen. glaubte dadurch übernatürliche Begabungen zu gewinnen, die sich 88 8. in 97 vom 16. Januar 1896 über ne k.n er den Etat und begann heute die Spezialberathung Der B Schweiz. S Fhoht. Fexpenrsollat egn den hüchreehan 8g. Der Abgabensatz für di eee beträgt agf demselber 291 2n Mit docentich in denn Fen sern üd 88 Sen Feheha r eess Lage der Sache ausführli uskunft . j er Bundesrat 2 b. atrikularbeiträge übersteigen, sollen drei Viertel zur die Abgabensatz ist aber nicht zu verwechseln die Fracht. Redner heiten äußern sollten. ann wir e Bedeutung der Neun in 8 st gegeben. Die darin h. Hat gesterg hie Berathung der Vor 8 3 Der frühere § 2 (etzt dülen,⸗ 1ssrenh in leax9⸗ des Regierungskommissars gegenüber der Zeittheilung, in Raum⸗ und Maßbestimmungen und
gemachten Angaben fassen sich, wie fo s : “ lage, betreffen ü Schuldentilgung verwendet werden. — ßbest⸗ 8 Es handelt fa. um sich Jas saigtgnr des e.. 1791 i 1 - 1 Hessen. 8 - treffend den NRückkauf der Eisenbahnen, begonnen. 8 8) hat cgecbe Fassung erhalten: seine Behauptung aufrecht, daß die Einnahmen zu niedrig geschätzt Rechtswesen besprochen. Mit einem Hinweis auf die Zurück⸗ Amsterdam gestorbenen Kaufmann Sehban g 8 2. Die Zweite Kammer genehmigte gestern nach längerer Belgien. 8g „Uebersteigen im Etatsjahre 1899/1900 die Matrikularbeiträge seien. da die Regierung einen geringeren Prozentsatz an Verkehrs⸗ drängung der Endof⸗ nischen Neun durch die orientalische Brandt. Dieser hinterließ bei seinem Tode 2 onrad Debatte die Prorogation des Finanzgesetzes auf sechs Etwa dreißig Abgeordnet b ie das Etatssoll der Ueberweisungen für die gleiche Periode um steigerung angenommen habe, als thatsächlich zu erwarten ist. Die und kirchliche Sieben cheßt die Abhandlung. — Herr Harnack über⸗ 1786 errichtetes Testament Hieri e ein am 28. Juli Monate und nahm sodann den Gesetzentwurf, betreffend die W. T. B.“ ein 98 9 * en gestern, 9 mehr als den Betrag der für das Rechnungsjahr 1897/98 über Regierung beschwert sich darüber, daß wir Anträge auf Frachtermäßigung reichte eine Abhandlung des korrespondierenden Mitgliedes Herrn Hälfte des Machlaffes ser 28 ierin hatte er für die eine Fürsorge für Beamte infolge von E griechische Volk und 8i ympathie⸗Adresse an da die Matrikularbeiträge hinaus erfolgenden Ueberweisungen, gestellt haben. Sie kann sich doch nicht wundern, wenn wir sie an E. Schürer in Göttingen „über die Juden im bosporanischen eiche 111“] sses seine Enkelin Eva Brandt, die in erster einstimmig an, ebenso den Gesetzentwurf, betreffend die g1 EEEEEEI1I“ griechische Regierung unter⸗ so bleibt der Mehrbetrag insoweit unerhoben, als auf Anträge erinnern, die wir vor Jahren angenommen haben und die noch und die Genossenschaften der ces1sz9⸗ 9Qν αo ebendaselbst
3 - es] zeichnet. Die Absender betonen darin, daß sie sich denjenigen Grund des § 2 Mittel zur Schuldentilgung verfügbar geworden sind.] keinen Erfolg gehabt haben. Die Regierung läßt sich viel zu sehr in In dieser Abhandlung wird gezeigt, daß die genannten Genossen