2. Riebeck⸗-Montnw. 10 ½ — [4 1000 [188,00 bz Köln. Hagelvers. G. 20 %0 b. 500 8 40
eri. Lagerhof. — — 110,002 Hann. M. St. Pr. 14 bz G — b — 92 Sr. Pr. sʒheaen B Hererehibhen ¹. 3 Rositz. Brnk.⸗W. 9 — 600 172,80 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 S9. 0 do. Lichte Terr. 7— —,— Harb.⸗W. Gum. 29 424,00 bzb do. Fudersabr. 5 ½/12 500 [174,50 bz G LeipzigFeuervers. 80 % p. 1000 720 do. Lnckenw. Wlll10 6 125 50 b G Harkort Bruckb. k. 132,75 G SächsGuß Döhl 128 — 600 248,96 Bü Wülhelma Magdeb.Allg. 100 7e 33 do. Masch. Baus12 — 252 00 bzz B] do. St.⸗Pr. 154,00 G do. Kmg. V⸗A 8 300 [104,25 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 300 do. Neuend. Sp. 0 4 72,25 G do. Braw. kond 48,25 G do. Masch. Kapp. — Magdeb.Hagelv. 33 ¼ % v.500 .r.] 75 do. Packetfahrt 25 — 324,00 bzkl f.] do. do. St.⸗Pr. 1900 /300 139,00 bz G do. Nähfäden kv. 1000 [113,00 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hcr. 21 do. Pappenfabr. 118,25 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 170 90 bz do. Thür. Brk. 600 [122,10 G Magdebg. Rücvers.⸗Ges. 100 50 do. Rüdrsd. Hutf. 99,75 G do. i. sr. Verk. 10à 60,50à 75à,60 bz ] do. do. St.⸗Pr. 600 [130,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — do. Sped. V.⸗A. 143 80G Hartm. Maschfbr. 600 [189,90 bz do. Wbst.⸗Fabr. 300 [237,00 G Niederrh. Güt. A. 10 % v. 500 ℳ 35 do. Wilm. Terr. 680,00 bz G Hartung Gußst. 9 [141,00 bz G Sagan Spinner. 1000 +,— Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 12 Berthold⸗Mefsing 142,75 bz G Harz. WSt P. kv. 55,50 bz G Saltne Salzung. 600 985.10G Nordstern, Lebv. 20 —ͦv. 1000 ℳ 120 Berzelius Brgw. 23,80 G Hein, Lehm. Wllb. — Sangerh. Masch. 319 00 bz G Nordstern Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 Bielefeld. Masch. 328 00 G do. do. abg. 145,50 bz G Schäffer & Walf. 600 96.00 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hn] 65 Birkenwerder .. 17,50 G Helios, El Gel 180,00 bz G Schalker Gruben 1 2200 ½z G Preuß. Lebensvers. 20 % v. 500 7 45 Bismarckhütte 225 50 bz G pemmoorPrtl. Z. 330,00 G ScheringChm. F. 11 600 233,75 bz G Preuß. Nat.⸗Vers. 250 %v. 400 Re.] 51 Bliesenb. Bergw. 240,00 bz G Hengstenb. Masch — 151,00 G do. Vorz⸗Aft. — 1000 [109,30 G vosdentim, 10 % von 1000 fl. 26 Boch. Bgw. Vz. C 87,75 bz G erbrand Wagg. — 98 1000 een. ZEEETEET“ . 1 ; m. Gußst. 152,10 bz ibern. Bgw. Ges. 172 25 G Schles. Bgb. Zink 9 204,5 Mh.⸗Westf. Rückv. 10 v. 400 7.ꝙ 30 8 8 8 E““ eenn. 6 18 89 rt 172à 72,40 bz do. do. Er IPr. 9 300 [204,50 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 / v. 500 Nr 37,80 3 c Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 B. 78 Insertiongpreis sür den Raum einer Uruckzeile 30 3p Bonif. Ver. Bwg. 121 25 bz G Hildebrand Mhl. 10 ¼ — 4 1.7 166,25 G do. Cellulose.. 7 — 1000 [122,50 bz Schles. Feuerv.⸗G. 200 % . 500 Nlr 60 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . 9* Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 127,10 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 130 3 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition g=— des Beutschen Reichs-Anzeigers 1
Braunschw. Kohl. 127,75 G Hirschbg. Masch. 17 — 4 1.7 124,00 bz G do. Gasgesellsch. 7 — G 0 vn St. Pr. 75 — chbg J. x 191,25 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 8 45 . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 1 8e und Aöniglich Brenßischrn Staats-⸗Auzrigers 8 58 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8* 4 —ZBs .“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
E
6SS8SGüSGü8A
8
. „ .
8
8
. *
EEEEEEE““
1. r0,—
-EgaAaEAA
ynn
ÖqS2gSo — 22--2 8 B
S
—22⸗2
—
-—
—;
— —-——OOO2h—
¹ -
8 —‧*
—= gr —
11818878
——
100—
19 - ooo n-S00— — — 7
509g
10
0% — P 15 O00 0) . 2—
— 2
0—2ö=gqö.=
0 ½ 12
582S
— ̊S05 0.S3
. — -
— I
00— ̃ 5 ☛⸗
— .
[8SSaS0
— d . —
—
g
2ö8eeeäg
— —, nSPSPüPSPüPüegSS
rö
b-8
2
“ Ss
5 eacse „rkssbs —,————-'-
1I*.
v 00—
140,00 bzz G Hochd. Vorz A. kv. 8 — 4 1.7 127,00 bz G do. Portl.⸗Zmrf. 10 ½ 13 ½ . ant. Güt.⸗
do. Jutespinner. 177 75 bz* Höchst. Farbwerk. 282 — 4 1.1 428,00 G do. Kohlenwerke 0 — 400 [43,00 bz Union, Algg. Vers. 200 0v. 3000 ℳℳ 36 Bredower Zucker hS.g⸗ oo. Lein. Kramstab 8 — 1000 [142,10 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Re 75 8 — . 8 Breest u Ko. Well 13,50 bz G Schön. Frid.Terr 0 — 120,00 B Bittorig, Berlin 20% v. 1000 21ℳ 177 1 ö“ “ 8 — “ Bresl. Oeifabrik 43,25 bbz Schriftgieß Huck 9 — 147,75G Westdtsch. Vs. B. 20 %— v. 1000 .,nꝙ ,O— ““ 2b, Ab ds 1.8 Spretsabrcf B“ ZJzuceas ee — ö 19 62. 1 kürz, ends. 950 G Schulz⸗Knaudt „12½15 216 00 b; C . — — — BrürerKohlenw. 8 173,00 bz G Seck, Mühlenbau 0 — Berichtigung. (Amtliche Knrfe.) gheng⸗ ——ö—————⸗ꝛpoo—r-C——·-⸗-r— BuzkecKo. Met. 5 ¼ 79,25 G Psoln. 4 ½ % Prdbr. —,—. An lo⸗Kont. Feae 2 1 5 8b 1 8 1 8 3 1] ö“ 5 Heees “ 5 192,50 bz G Perrns Herone Brückenbau 81 132,75 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Landgerichts⸗Direktor Kluth in Kleve in gleicher leihescheine den Inhabern rechtzeitig für den Fall zu kündi en
198,00 bz G 8 „ Amtseigenschaft an das Landgericht in Koblenz versetzt werde, sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Schönebeck 139,00 G 8 ebation eath vn peeiben 1e sowie nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur 77,00 bz .“ 1 bsig gee teee da. e de en Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Mac Lean in Königs⸗ Abstempelung auf 3 ½ Prozent eingereicht werden. 5* NMNichtamtliche Kurse E“ ölX“ berg 8. 8 8e. Faasgerichn des in Memel, Jagdschloß Hubertusstock, den 24. Februar 1897 203 75 bz G Dividende pro 1895 1896, Z1. Z⸗T. St. zz⸗ fanterie⸗Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommer⸗ denten des Landgerie 5b 1 “ 8 sexg tes 1000 18,1552G Eö“ 9 2 SI. shes) Nr. 92 und dem Spezial⸗Kommissarius a. D., Rentner e darden ü hen E. urt a. O. zum An die Minister der Finanzen und des Innern. 8 1000 [186,00 bz “ 8 7 n; en⸗Vorstek 9 zu Trebni Landes; hts⸗Rath in M j 88 186,00 bz G ie⸗Abti Se e vegensn v ner “ 8 den Landgerichts⸗Rath Mügge in Hannover zum Ober⸗ 1 . 1 “ 199,25 b: G cxbbeabe n ⸗. fere. Fether in Rochs vbterrden vierter Llaßse, 82 im Landesgerichts⸗Rath in Stetlin Auf Ihren Bericht vom 20. Februar d. J. will Ich dem 300 77,00G ütnean- E1“ Ülissücs. 1” e Pndhen ebeer ö“ . Landgerichts⸗Rath Schulte⸗Uffelage in Bonn Landkrerse Breslau im Regierungsbezirk gleichen Namens, 300 s142,00 bz G Annencr Ffsre h e , SS— Kreise Aschersleben und dem Gutz “ 2 8.eche⸗ Landgerichts⸗Direkt Elberfeld, und welcher den Bau einer Chaussee von Pöpelwitz über Pilsnitz 2 L euer Ssst tr. 2 — 1 Jhr z F e zum Landgerichts⸗Direktor in Elberfeld, un 8— sen Bau er von Fs, e 600 (123,50 bz G Asnn vbft gh 1 1 11130 b0 ack zu Drewshof im Landkreise Elbing das Allgemeine 3 den Gerichts⸗Assessor Arttelt in Breslau zum Staats⸗ und Groß⸗Masselwitz nach Herruprotsch beschlosee hat, gegen 1990 122,30b; G Zaug.. Mittlw. 25) 316,00G hrenzeichen, sowie b — lt in Magdeburg zu ernennen Uebernahme der künftigen chausseemaͤßigen Unterhaltung dieser JZ11ö1.““ “ dem Schiffsführer Richard Schroeder zu Thorn und anwalt in Magdeburg zu ernennen. — (Straße das Recht zur Erhebung des Chausscegeldes auf der⸗ 8 139,00 bz G do. Zementbau 12 600 [170,00 b; dem Seefahrer Georg Enduleit zu EEE11“ ““ sselben nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 600 120,00 b G. BraunschwPfrdb 5 E“ Kreise Memel die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. “ 18 8 11 8 hh kgü klee aͤbi t 29. Februar 1840 (G.S. S. 94 fl.) einschließlich der in dem⸗ 600 122,00G Brotfabrck 1 600 171,00 bz G Seine Majestät 1“ 8. 8 d selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie 500 [77,50 B Cbemn. Frb. Kör. 8 Sh i Sääesas den Kreis⸗Schulinspektoren Keihl zu Grottkau und her sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften 1000 14900G H. B. Petr. SrP. 1000 30,50 t. bB S 1 “] zu Lublinitz den Charakter als Schulrath mit dem — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ 1000 52,30 G Eilenbrs. Kattun 300 84,60 G Deutsches Reich. ange der Räthe vierter Klasse zu verleihhnn. geführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem
.“ agonschm. St. P 600 [69,00 bz 8 2 1 8 8 . 1 Frensscür.eneg 1000 t89729 Bekanntmachung Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1810 angehängten Be⸗ UN 2,2 7 2 8 8 8 8
2 8 15 8 11.6“ 88 bss 8 1. 2 8 8 4 1 f Glückauf Bw VA 1500 [75,75 G 1b S 8 stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ 160c 139,00 bz G Fummi Schwan⸗1 300 106 30 8,G 8vm 1. Feril 2. .“ - 18 jett ö. Gesetz, dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingerei te 1.10 600 11725G Heinrichshall.. e ges.ö “ betreffend die Tilgung von Staatsschulden. Karte erfolgt anbei zurück. 1 EI“ ss.⸗Rhein. Bw. 300 [17,75 bz G daselbst errichtet, von welcher die bisher der Reichsbank⸗Haupt⸗ Vom 8. März 1897 Berlin, den 1. März 1897. “ Karlsr. Str.⸗B. 500 —,,— stelle in Frankfurt a. Main untergeordnete Reichsbank⸗Neben⸗ om 8. März 7. 8 Wilhelm R. oB Kgsb. W 199 stelle 8 6 Prsae atsanahg 1“ schrften. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Thielen. 1000 184,00 G g “ er Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften Preußen ꝛc. An den Mimnister der öffentlichen Arbeiten. 1000 136,25 G E 12 “ der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Geschäfts⸗ verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages 8. 1 V u“ Rathen Opt. 5.15 Z E“ “ bekannt gemacht werden. der Monarchie, was folgt: n Finan. Miutstsrimm 8 000 183,00 9 Stobwasser Vz A 0 1500 74,00 G ö1 E 9 1 ö“ 1 1 e““ 1000 183,6 Stobwasser B 155,50 Reeichsbank⸗Direktorium. ür 97/98 Til Höhe Der K. Kontroleur Wulff zu Geilenkirchen ist in FFewern Sudenbg. Masch. 10 1000 155,50 bz G eichsbe 1 “ ür das Etatsjahr 1897/98 ist eine Tilgung in Hö Der Kataster⸗Kontroleur Wulff z s V de. 165,00 b; G Lapetene Norag. 28 300 9125G” G Koch. Gallenkampg. von ineen halben Prasiat — 224 e gleicher “ nach d Lnch 8 1090 114,5 arnowitz St⸗P. 0 300 [27,50 bz G 898/ lche in Höhe von jährlich mindestens drei⸗ er Kataster⸗Sekretär Hecker in Aachen a aataster⸗ 1000 s1. 11 300 27,50 bz G 1898/99 ab eine solche in Höhe mindest kkretär H 1000 [207, Weißbier (Ger.) 3 ½ 0 500 [125,00 G 8 8— 1“ fünftel Prozent der sich jeweils nach dem Staatshaushalts⸗ Kontroleur nach Geilenkirchen und 1u “ 5 809,2200 133,50 G ö1“ 8 1 8 “ 8 Frf 1e. Staatskapitalschuld vorzunehmen. Eine Ver⸗ der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Rer in Niebüll hccä die Einfuhr von 111“ aus Rußland rechnung auf bewilligte Anleihen ist einer Tilgung gleich⸗ als ö“ vasezacgen versetzt. 1 v 1000 etreffend. zuachten. er Kataster⸗Landmesser Petersen in Marienwerder ist s ist ing V den, die Ein⸗ § 2. zum Kataster⸗Kontroleur in Niebüll bestellt worden. 600 121,706 1u“ 1““ vb— ie hierz 9 derli Beträge sind durch den Die Kataster⸗Sekretäre Kloht zu Lüneburg und Fromm⸗ 5 52 fuhrverbote, welche in verschiedenen, an Rußland angrenzenden Die hierzu (§ 1) erforderlichen Beträge sind de ie Kataster⸗Sekretäre Kloht zu Lüneburg und F 89 31,00 1 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. preußischen he Sens zeche sowie in Mecklenburg⸗Schwerin Staatshaushalts⸗Etat unter Einrechnung der für eine plan⸗ holz zu Schleswig sind in gleicher Diensteigenschaft nach 129. 1“ 8 8 und anderen, auf dem Seewege zu erreichenden deutschen mäßige oder durch bestehende Gesetze anderweit vorgeschriebene Schleswig bezw. Lüneburg versetzz. irektion für 1000 278,500 “ besh Staaten für Schweinefleisch aus Rußland erlassen worden Tilgung von Staatsschulden bestimmten Summen bereit Der nn “ 86 E“ 1000 [175,00 G , abgeschwachter Haltung und mit zumeist eim sind, dadurch zu umgehen, daß derartiges Fleisch durch Oester⸗ zu stellen. die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin beschäftigte 1000 106 60 bz B ied igeren Kursen auf pekulativem Gebiet, wie auch naic über 9. 8 umseher b vas Putschland ch ggefn 8 3. 1 Kataster⸗Landmesser Vincent Neumann ist zum Kataste 600 134,5068 deramesdangen weniger genin sentetenn esene werden sollte.— Ergiebt sich nach der Jahresrechnung ein Ueberschuß des Sekretär bei dieser Behörde bestellt worden. 10 denzme unge ge 1 ig lauteten. . 3 2 — — A 3 . 3 Feens 122,40b5G Das Geschäft entwickelte sich nur mäßig lebhaft, Das unterzeichnete Ministerium des Innern sieht sich da⸗- Staatshaushalts, so ist derselbe im vollen 8 Veir 1 1000 w0.105z G ewann aber in einigen Ultimowerthen zeitweise etwas her veranlaßt, die Einfuhr von frischem Schweine⸗ weiteren Tilgung von Staatsschulden beziehungsweise Ver⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1000 —.—— ““ Im fleish en. von allen Zubereitun LenaonS 18 e⸗ rechnung auf bewilligte Anleihen zu verwenden. Medizinal⸗Angelegenheiten.
1000 s67,50 G agen Kurse nur unwesentlichen Schwankungen, eisch — insbesondere Pökel⸗ und Salzfleisch, Schinken, 8 4. 8 ; - 8 1“ 129 880 69,00B doch trat schließlich allgemein eine kleine Befestigung Wurst, Sülze — g9e Rußäkenn auch für das Gebiet Alle diesem Gesetze entgegenstehenden Bestimmungen Der arbentliche vhensesot On. Ghe tin .öageashsae 600 44,00 bz G b ea ee ö“ des Königreichs Sachsen, wie hiermit geschieht, ausdrück⸗ werden aufgehoben. iu Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische 1000 149,70 8; Hala Fmnen eee eegt⸗ . lich s8 ö 3 . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift “ 8 Univerfttät zn öst ” Busolt zu Kie 1800/5 %151,00 G I““ on diesem Ve ist: s d beigedrucktem Königlichen Hoßhseg er ordentliche Professor Dr. Georg Busolt zu 1 95 geschwächt. — Ausgenommen von diesem Verbote ist nur ausgeschmolzenes und beigedru Königlic g 8 8 1 ilosophische Fakultät der 88 109,000 Fremde Fonds gleichfalls ziemlich behauptet und Schweinezett. Gegeben Berlin im Schloß, den 8. März 1897. in gleicher Eigenschaft in die philosophische F
g v en 888 1 8 ZEöö Sbüie S 8 iversität zu Göttingen versetzt worden. 1 veor wenig belebt; Italiener, Mexikaner und Türken uwiderhandlungen werden, soweit nicht sonstige Straf⸗ (L. S.) Wilhelm. b 5 Universi 8 5 in Erfurt 20/600 114,25 G ellst.⸗b. Wldh 1,9 abgeschwächt. .“ bestin e 28 1 Rei 1 g. bu f Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. von Miquel.ü Dem praktischen Arzt Dr. Ludwig Stacke in Erfurt 1209/600,114,25 G Zellst.⸗Fb. Wldb. 15 1000 227,10 G S .8 “ etimmungen, insbesondere § 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuch X st 2 ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden 600 83,50 G Oehte ratdiskont wurde mit 2 ½0 % notiert. 36 einsc=hlagen, mit Geldstrafe bis zu 150 ℳ oder mit Haft Thielen. Bosse. Freiherr von ““ 2 300 140,50G Schiffahrts ⸗Aktien. “ ö bestraft. 1 von Hammerstein. Schönstedt. Freiherr von der Recke. “ 19000 128006,; G Zaalau Rheder 134,50 b; G schweigerische Bahnen nacg bend. Bezüglich der Einfuhr lebender Schweine aus Ruß⸗ refeld. von Goßler 86 Justiz⸗Ministerium. 1000 [163 30b; G Chines. Küstenf. 73 50 G Inländische Eisenbahn⸗Aktien schwächer, besonders land verbleibt es bei dem durch Kaiserliche Verordnung Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Dr. Berwin in 300 200,00 b; G vamb.⸗AmPack. 123,50 bz G Dortmund⸗Gronau und beide östliche Bahnen. vom 14. Juli 1889 — „Reichs⸗Gesetzblatt“ S. 149 — beziehent⸗ — “ G b Gleiwitz an das Landgericht in Breslau, der Amtsgerichts⸗ 1000 126,25 bz G do. ult. März 22,90 à123 25 bz] Beankaktien in den Kassawerthen wenig verändert,; lich durch die sächsische Verordnung vom 6. Oktober 1885 — Auf den Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich hier⸗ Rath in Idstein als Landgerichts⸗Rath an das Land⸗ gaenins E Devisen anfangs schwächer, schließlich Journal“ 8 v erlassenen Verbote. durch penehmican, 8 55 Zine ß 88 ahegh 5 FS. gericht in Hechingen, der Amtsgerichts⸗Nath 8 K 20 bz 8. 2 “ Dresden, am 3. März (. 8 — von einer illion ark, zu deren Aufnahme die ad Hachenburg an das Amts ericht in St. Goarshausen, er 19e 2n99h. ee zum theil fester; “ .“ 8* nnern. Greifswald im egi zungehezireh een durch das Fachenucg Dr. Habicht in Rüdesheim als an 83 25 G “ von Metz legium vom 27. Juli 1887 es.⸗Samml. S. ermächtigt das Landgericht in Cassel und der Amtsrichter Dr. Methner 750 62 58G V .“ 8 sworden ist, von 4 auf 3 ½ Prozent herabgesetzt werde, mit in Karolcah als Landrichter an das Landgericht in Gleiwitz. 500 Le. 114,50 bz G der mesger- v B* in 888 Pricüegicae Dem Notar Regentke in Königshütte ist die Entlassung 113,75 à 114,50 bz g 1r. ae. In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die no aus dem Amt ertheilt. “ 12375B do. Vorz.⸗Akt. 1 500 Le./118,50 G Berlin. 11. März. Marktp E““ Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung getilgten Anleihescheine den Inhabern rechtzeitig für den Fall Dem Notar Dr. Anhuth, bisher in Kalbe a. S., ist der 122,50 bz G 8 1 (Höchste and veneen Pesfn., Polizei⸗Präsidi für: der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deut⸗ zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Wohnsitz in Kupp und dem Notar Hahn in Pleß der Wehn⸗ “ 166“ e“; Gen Reich für die Zeit vom 1. April 1896 bis zum 8 bis lön einen o CE sitz in Langensalza angewiesen. der Recht n Küͤhni⸗ S v114A“ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. Schluß des Monats Februar 1897, ermine zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent eingereich 1 Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Kühn in “ Nas eeeeies — Svpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. — in der Dritten Beilage werden statistische Uebersichten über Jagdschloß Hubertusstock, den 24. Februar 1897. Jauer für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, 180,60 bz G Aach Rüchderf⸗G.20 0n400 R. 330 8es 1I 790, 2* Rüben⸗Verarbeitung und Inlandsverkehr mit ; Wilh “ ch mit Anweisung seines Wohnsitzes in Jauer, und der Gerichts⸗ Beha. Allianz 25 % von 1000 ℳ .30 110 4— Nendpgench eifc 9 “ kg 180 4 Zucker im Februar 1897 sowie über Ein⸗ und Ausfuhr von Miquel. Freiherr von der Recke. Assessor Petermann für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts 107,90 bz Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 S 105 Se Schreinecensc feisch 1 ns 10⁰0 -e Kalb⸗ von Zucker im Februar 1897, 1 1 An die Minister der Finanzen und des Innerr. u Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tholey. 103,75 G Berl. HagelA. G. 20 % b. 1000 e 60 fleisch 1 kg 1,60 ℳ: 21 00 ℳ.“ — Hammelfleisch in der Vierten Beilage wird eine Zusammenstellung der In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ 1898” Berl.Lebensv.⸗G. 20 0b.1000 r 186 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; Hotriebserg ebnisse der Zuckerfabriken des deutschen G anwalt Hahn bei dem Amtsgericht in Pleß, be 199908 Colonia, Feuer. 20 % p. 1000 ℳ 300 2,00 ℳ — Eier 60 Stück 4,40 ℳ; 2,40 ℳ. — Bollgebiets im Februar 1897 und in der Zeit vom Auf den Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich geneh⸗ Anderseck bei dem Amtsgericht in Langensalza 8. 122,298 EEEE 8 Erve 12 2,20 ₰ 881 8. kal⸗ . August 1896 bis 28. Februar 1897 veröffentlicht. migen, daß der Zinsfuß der Anleihen von 240 000 H 8 vn. I . 8n 9 81 808,19. 160 nsr 2, 1,20 ℳ. — Zander 2,40 ℳ; 1/0 u d Aufnahme die Stadt Schönebeck im n die Liste der Rechtsanwalte si getragen: 8 14,90 bz Dt. Lloyd Berlin 200 /0 v. 1000 x 100 — — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg 00 F. sn beun ie Privilegi R lt s Pleß bei dem Amtsgericht in Langen⸗ 57,00 bz D.Rück⸗ u. Mitv G. 25 /0v. 3000 ℳ 37, 20 45 1,60 ℳ; 0,80 2. Schlei⸗ 1 2. [29 ℳ v“ 8 Regierungsbezirk Magdeburg durch die Privilegien vom echtsanwa Hahn aus em Amt i dem Amts⸗ 118,50 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½⅜% v. 2400 ℳ 1050 120 Blei * 1,20 ℳ 8* *. 25 ö Königreich Preußen. 26. Juli 1878 (Gesetz⸗Samml. S. 293) und 25. Januar 1886 salza, der HC“ d- ünn ans snrnüsen Simsbn 129,10e bz G Dresd.Allg. Trop. 10/ 0 1000 ℳ 225 I8Zää 8 . (Gesetz⸗Samml. S. 44) ermächtigt worden ist, auf 3 ½ Pro⸗ gericht in Filehne, er Sench 84 Gerichts⸗Assessor Uhlen⸗ “ Düsseld Transp 109*.1000 e 180 V 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in den bei dem Seegee. in Herlin; den ün T 225,00 bz C erf. Feuervers. 20 ⁄0 v. 1000 ℳr180 u daß der Landgerichts⸗Präsident von Privilegien bezw. in der Allerhöchsten Ordre vom 27. Juni brock bei dem Amtsge e-X.. a. 2e n 6oe Fertuna Allg. B.20,9 . 1000Rgc⸗ 29 888 Memel 8 gleicher Lencbetgenschaft an d 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 194) festgesetzten Tilgungsfristen in Friedenau, und der Se 126,00 bz G ermania, Lebnsv. 2002b. 500 Thrr. 18. en sowi eti 2 icht und dem Landgericht in Bonn. 153,50 b; G Glads Feuerver, 20720 1000R. 8 V Landgericht in Danzig, und innegehalten werden, sowie daß die a nicht getilgten An⸗bei dem Amtsgerich 8
“
— SSSCUu2—
58 00 G + Hörderhütte alte — 290 00 G do. konv. — 103,80 G 1 do. St.⸗Pr. — 0 132,60 G do. St. Pr Litt. à 5 216,60 bz G Hoe c, Fi u. St. 264,75 bz G Hoffmann Stärke 12 Hofm. Wagenbau 9 — Howaldt Werke — — Hüttenh. Spinn. 5 Inowrazl. Steins 2 ¾ Int. Baug. StPr10 ahla Porzellan! 118.75 G Kaiser⸗Allee.. . 135,30 G Kaliwk. Aschersl. 2153,50 G Kapler Maschin. 240 00 bz B Kattowitz. Brgw. 121 90 bz G Keyling u. Thom. 5 133 25 bz Köhlmnn. Stärte 15 6 00 G Köln. Bergwerk. 9 134 00 bz Köln⸗Müsen. B.1 ½ 226,50 bz G do. do. konv. 3 202,50 bz G König Wilh. kv. 5 246,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 245à 246 bz Ksnig. Marienh. 0 —,— Kgsb. Msch Vorz. — 42,00 G do. Walzmühle 6 Cröllwtz. Pav. kv. 259,00 bz Königsborn Bgw. — Dannenbaum .. 115,25 bz G Königszelt Przll. 15 do. i. fr. Verk 115,00 bz Köreisdorf. Zuck. 9 ½ Danz. Oelin. Akt. 0 91,10 G kl.f. Kurfürstend.⸗Ges — do. do. St. Pr. 5 — 106,00 B do. Terr.⸗Ges. — Dessauer Gas 10 11 205,0 bz B Lauchhammer. 7 ½ Deutsche Asphalt 10 10 151 00 bz G do. konv. 10 Dtsch⸗Oest. BZgw , 8 — 127,25 G Laurahütte. 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 — —,— do. i. fr. Verk. do. Gasglühlicht 100 729,00 bz G Leipz. Gummiw. 9 do. Jutespinner. 10 148,25 G Leopoldsgruse.. 6 do. Metallpatr. F. 25 325,75 bz G Leopoldshall... 4 ½ do. Spiegelglas 7 ¾ 136 50 bz do. do. St.⸗Pr. 5 do. Steing. Hubbe — 143,10 G Leyk. Joseft. Pap. 3 do. Steinzeug.. 6 157,50 G Ludw. Löwe & Ko. 20 do. Thonröhren 125,50 B Lothr. Eisenw. 0 do. Wasserwerke 109.00 B do. St.⸗Pr. 0 Donnersm. H. kv. 147,50 bz G Louise Tiefbau kv. 0 Dortm. Un. ℳ200 12 60 bz G do. do. St.⸗Pr. 0 do. St.⸗Pr. Lit. à 0G 46,60 bz G Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ do. i. fr. Verk. 46,75 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1 — do. Vorz.⸗Akt. C. 3 96,90 bz Magd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau⸗Ges. 202,50 G do. Baubank 0 1 Düfs. Chamotte. —,— do. Bergwerk 25 28 Düss. Drht.⸗Ind. 0 86,10 G Mannh. Chem. 8 Düsseld. Kammg. 109,00 bz B Marie, kons. Bw. 5 Düsseldorf. Wag. 12 202,00 bz Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ Duxer Kohlen kv. 108 — 175,00 bz Maschin. Breuer — Dynamite Trust 13 — 4 194,40 bz Msch. u. Arm. Str 0 do. ult. März 193,507 3,50 à 194,10 bz Massener Bergb. 2 Eckert Masch. Fb. 1 ½ — 4 89,00 bz G Mech. Web. Lind. 12 Egestorff Salzib. 8 8 ¼ 4 151,50 G Mech. Wb. Sor. 12 Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ½ 4 136,50 bz G Mech. Wb. Zittau 14 Elberf. Farbenw. 18 324,90 bz Mechernich. Bw. 0 Elb. Leinen⸗Ind. 6 90,10 G Mend. u. Schwrt. Elektr. Kummer 8 187,75 bz G Sk.⸗Pr. 2 Elekt. Unt. Zürich 0 117,00 bz G Mixu. Genest Tl. 8 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 133,50 G Möll. u. H. St P. — Egl. Wllf. St. P. 3 77,30 bz G Nähmasch. Koch — Eppendorf. Ind. — —,— Nauh. säurefr. Pr. 10 Erdmansd. Spn. 4 87,00 bz G Neu Berl. Omnib — Eschweiler Brgw. 9 172,40 bz Neufdt. Metallw. 0 do. Eisenwerk. — —,— Neurod. Kunst. A. 6 Falkenst. Gard. 14 206,00 et. bG Neuß, Wagenfbr. — — Fein⸗Jute 8”8 112,00 böz B Niederl. Kohlenw, 6 Flöther Masch.. 8 134,75 bz Nolte, N. Gas⸗G. 5 ½ — Fockend Papierf. 7 148,00 G Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ — Frankf. Chaussee — 114,00 G do. Gummi. 1 6 ¼ 7 ½ raustädt. Zucker 5 103,40 G do. Jute⸗Spin. 10 10 —,— Nrd. Lagerh. Brl. 2 1 ½ 123,00 bz G do. Wllk. Brm./ 12 —
—*⸗
1
.
1
—,.— ι
— —öN 32
10.
EI
+—
2 12
-— ——A EEEI32
300 [174,75 e bz G 9. Vorz.⸗Akt.. — 1000 [130,00 bz G Sentker Wtz. Bz. 8 — 500 s96,50 G Siemens, Glasb. 11 ½ — 500 [63,90 bz Spinn und Sohn 8 — 300 s181,00 G Spinn Renn uKo 0 1000 [157,50 G Stadtberg. Hürte 5
— 84 — — —6 ——
—;
Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Tassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38
Charlottb. Wafs. 10 ½ 7
EEEE,
—,—öq—VqööN
.
—VSögVVS=SFBVBSSVSgVSSgBV=B L''ñO9=e E1u9 EI
22
8 266SnIgnöngneoennönönenöö
—7 —,——
85 S
1000 [300,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 2000 —,— Stett. Brer. Zem. 1000 [145,00 bz G Stett. Ch. Didier 15 1000 89,25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [162,40 bz 1000 [123,00 G 300 [246 50 G 600 [205,00 bz G 600 [58,00 bz 300 [106,50 bz G 600 [192,90 bz B Sturm Falzziegel 1000 [249 50 B üdd. Imm. 400 % 600 [95,00 bz G Terr. G. Nordost — 1000 [86,00 bz G do. Südwest — 1000 [128,20 B 1000 [127,00 bz G 9 1000 [232,75 G Thüringer Salin. 600 [113,90 bz do. Nadl. u. Stahl 1000 —-,— Titel, Kunsttöpf. 2000 [116,00 G Trachenbg. Zucker 10 600 [131,60 B Tuchf. Aachen ko. 5 450 [174,60 G Ung. Asphalt 16 600 [156,00 b3 G Union, Bauges. 5 5à, 40 à 155 155,70 bz / do. Chem. Fabr. 6 ½ — 500/1000 [144,50 G U. d. Lind., Bauv. 0 1000 [103,00 G do. Vorz.⸗Akt..
— 1 8—
Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch — do. Orb.St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 v 88 Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½1 Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 (1 Courl Bergwerk
R.-= L. zise Ane Af dhce Llres ereer. be. e—. E 8s aog
3 E11I11“
2”5
500
20 5 8
—
—
— — —‿ —
S=en
E“
u.“
een
b. St.⸗Pr l
trls Spilk st⸗P. t
11811112
— 2 „ — =2
——;,
2 bo IüIee, rbNbuö
— —O—— EZ11A“*“ — —O — 2O-2=g—-
— —2 &
““
¶ GE= GGS
1I W“ 8
us. — EE““
— —½ dqEgSPPEPPEEEEE
——BV—Tb
— —,— — 8
— 2 ,—=—
80 —GNvO0
Obeo bo
111811111—
2—ööögn
Jzwr H FEFEFEEHA 5 üPeeeeneeseesee
8 1 8
—, 222
LEE31
FüruAEE—
— — -— 5. 85
—
- 5 2 2 8 —2O— -öhAögöööö d
b R EEEmSmnEG
— —
20 So SrSS
do —
Eüüreeügüeaeee
0
800/300 do. do. B. — 600 [123,75 Varziner Papierf 10 6
2₰
“
2₰
— 0 108—
V. Brl.⸗Fr. Gum. 6 B. Berl. Mörtelw 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16 Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 1: 00 94,25 bz Ver. Met. Haller — 122,50 bz Verein. Pinselfb. 134,50 G do. Smyrna.Tpp 110,50 G Viktoria Fahrrad , Vogtländ. Masch. 394,50 G Voigt u. Winde 122,75 G Volpi u. Schlüt. 0,75 Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kv. Warstein. Grub. do. neue — Wassrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 1— do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [176,20 bz Westf. Drht⸗Ind. 2000 . do. Stahlwerke 13 ½ do. Union St⸗P. 12 1000 [109,25 bz G Wiede Maschinen 1000 [178,60 bz G Wilbelmi Weinb 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [165,25 G Wilhelmshütte. 1000 234,00 bz G Wissener Bergw. 1000 [113,75 bz do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Witt. Gußsthlw.7 1000 [112,50 G Wrede, Maͤlz. C. 600 —,— Wurmrevier.. 6 500/1000 109,30 G ellstoffverein.. 0
— 8
0—
— —O —O—O-O---9-—O— —,— —- — — 2 2* . . . . 2.
20 10,—
09SS
EͤͤͤͤZͤZͤZͤaZͤͤͤͤ.“ 2O—ß*++OSIOI2nIASheozSngöööö
EESE
O SGoOC
G. — S 42 ½ α
—
500 do. (Bolle) 7 1000 Zeitzer Maschin. 20
EErEEIEGE;EEE
—— —— —
— —2 8
EEETTTqqqTöTTTTqTTXXA“
â H H= Sh. E. ASPaö
SEPPPreeeeseseseseeeeeneeeeneeeeeeee
—2225bb222SöSSönöeneeeeöehönöanennöeöe
—=qS 5 2 2 8⸗ S
848—
0+‿0=DOᷣG -
—
80 & COco t ¶ ,σ☛ &v S 208.
.
9
.
ͤZͤͤͤͤͤͤaͤͤͤͤaͤ1141,14.“— G —2 2 8 .
— SüvSS=eegernaneeggnnneneneaneeöene
.
1111“
00 800—
— —
E1-11
8 7 8
— ,—
ê' EE“
—
8S822ö’=
—,8Sq— 6 — ,—
—gWBVxSSVYBBYPBVSOYhSSSßVBVA— 8 * 21 en
u “ —
Freund Masch. k. 16
eep⸗ Vordstern Brgw. 7 10 91,75 G Oberschl Chamot 6 ½ — E1I11I
82 25 bz G do. Portl.⸗Zm. 100,50 bz Oldendg. Eisenb. 60à 160,50 bz Opp. Portl Zem. s w ö Kupfer 25 z Pass.⸗Ges. konv. 125,00 bz G aucksch Masch. 128,75 G eniger Maschin. —,— Petersb. elkt. Bel. 6 114,30 G Phön. Bw. Lit. A110 — 134,50 G do. A.abg. 10 — 157,00 bz B do. B. Bezugssch. — — 133,60 b3 G Pietschm., Musik 0 — 186,25 bz G Pluto Steinkhlb. 135,75 G . St. ⸗Pr. 8
8
ErEEEE
11 Frister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen.
do. konv. 0
do. Vorzug. — Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do. kleine 5 ½ do. Stamm⸗Pr. 5 ½ do. kleine 5 ½ Germ. Vorz.⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 ½ 8 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl.⸗Zm. 5 ½ 9 Gladbach Spinn. 18 16 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0/ — Glauzig. Zuckerf. 6 ½ — Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Griesheim Chem Gritzner Masch. 22
Gr. Berl. Omnib. 6 f
228S22oSSng=SnnnöShneoneeneneaeee
dere P ercbchf. * Norddtsch. Lloyd. 1000 [134,75 bz G do. ult. März 4072 Sa.9 b1 h [arampee 1 19 se9 5àz Sele cun ge. V 88 v. Veloce, Ital. Dpf 000 110,25 G 9. f. fr. Verk.
888
==
IAI1111q““”“
V — ’
1 2
EüExEEüEEEE
2 b0
600—
02 D
E
—,—8Vq-—8-h-OAOA-A— * 5 — ,— 4
— 8 89 2 . 8EW1“ Onagch 8—I22IVS2Iggg‚An
1
— 4
CSAUngNSSN d
——q--
— —V—VBgVFSS2ö2SSae =
n
8 — — —— — .—2, 2 9 1” . „ 8 . . 2. 8 272 . 8 8
—. —,— — -— — —
a ———=
—
ꝗ2
do —,— Pomm. Masch. F. 107,25 G Ponm Spinner. 218,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 239,75 e bz G Preßspanfabrik. 96,50 bz Kauchw. Walter 164,25 G Ravensb. Spinn. 262,50 G Reduh. SP. Lt A .1 264,50 G do. St.⸗Pr. neue Gr. B t.. 56,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. MGr. Lic 1.Be 29. 0 4 —,— Rhein. Anthrazit Gr. ⸗Lichtf. T.⸗G. 26 — 4 —,— Rhein. Bergbau. gener Gußst. 4 ½⁴ — 4 115,40 bz Rhein. Metallw. 10 Halle Maschinfb. 32 40 4 464,00 bz Rhein. Sthlwrk. 11 Hann. Bau StPr 3 ½ — 4 97,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 11 ). Immobil. 5 6 ¼4 118,80 G Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½
90,— — S 8 6
.
,9,2S=2AE=Zgo
UIIiegel
— —
88888
8888
CSSCeomnn S—
— S 8888
58
—,———
—2ZS
11]
4 4
““ 8 “
8