E
1 u 4)
10 Uhr,
1
versammlung laden wir die Aktisnäre der Trachen⸗ berg⸗Militscher Kreisbahn⸗Actien⸗Gesellschaft hier⸗ un
[779895o)
Braunschweig⸗Hannoversche
ypothekenbank.
Die am 1. unserer Pfandbriefe werden schon 15. d. M. ab an unseren Kassen zu Braun⸗ schweig und Hannover sowie bei
der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
der Berliner Handels⸗Gesell- 2 11.“
schaft,
Herrn S. Bleichröder,
der Deutschen Bank!, .
der Direction der Disconto⸗Ge⸗ eingelöft.
raunschweig, den 11. März 1897. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Benfey. von Seckendorff.
V Berlin,
77953] 1 Nürnberger Wohnungs Verein.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet Montag, den 29. März cr., Nach⸗
1 mittags 3 Uhr, im oberen Lokale der Wartburg
dahier statt. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. ) Rechnungsablage, Revisionsbericht u. Decharge. 3) Festsetzung der Dividende. ahl des Vorstandes und dreier Verwaltungs⸗ rathsmitglieder. Die Rechnung mit Belegen liegt von heute ab im
Bureau unseres Kassiers — Herrn Banquier Ernst Kohn — zur Einsicht auf.
Nüruberg, den 11. März 1897. Der Vorstand. W. von Puscher.
77955]
Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn Actien-Gesellschaft.
Zu der am 31. März d. J., Vormittags im Geschäftszimmer der Allgemeinen deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft zu Berlin, Voß⸗ straße 32, stattfindenden ordentlichen General⸗
ein. Tagesorduung:
Vorlage des schafkoberichis, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896. Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ fichtsraths.
Stellungnahme zu der Verfügung des Herrn Regierungs⸗Präsidenten zu Breslau vom 4. Juli 1896, die Aufnahme von Anleihen betreffend. 8 Beschlußfassung über den von dem Kreise Trachenberg⸗Militsch gewünschten Verzicht auf die grundbücherliche Ueberschreibung des zum Bahnbau und Betriebe erforderlichen Grund und Bodens auf die Gesellschaft. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von weiteren ℳ 20 000 Stamm⸗Aktien und dementsprechend Aenderung⸗ der §§ 3, 6 und eventuell 9 des Gesellschafts⸗ vertrages.
Aenderung der §§ 7 und 14 des Gesellschafts⸗ vertrages.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 15 des Statuts ihre Aktien, nebst einem doppelten Nummerverzeichniß derselben, spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, Voßstraße 34 a., oder in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, Albrechtstraße, oder in Posen bei der
Gesellschaftskasse der Aktiengesellschaft, oder bei dem Bankhause Heimann Saul daselbft zu deponieren. Das Duplikat des Nummerverzeichnisses wird, mit dem gehörigen Stempel und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden
Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als
Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 16. März cr. ab im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Posen, Oberwall⸗ straße 3, zur Einsicht für die Herren Aktionäre offen.
Posen, den 6. März 1897.
Der Vorstand. Ephraim. Smoszewski.
177949] Bilanz pro 31. Dezember 1896.
Activa. 4ℳ 3 tegenschatth Konto 38 000, — Diverse Debitoren inkl. Stückzins bis 31. Dezember 189b66 . 1 629 348 58 T“] 78 38 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konts: 11* Saldo p. 1. Februar 1896 8. ℳ 914 734.05 1. ab Gewinn p. 31. De⸗ zember 18965 837 461 86 250788882
Passiva. Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto
b ℳoℳo 2 800 000.— ab uneinbezahlte 40 % „ 1 120 000.—
Straßen⸗Eröffnungs⸗Konto⸗ “
800 000 —
1 680 000—
24 888 82
2 504 888 82 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben.
ℳ
₰ Steuern⸗Konto — — Unkosten⸗Konto . — — 1 826/18
34
Diverse Kreditoren⸗Konto Liegenschafts⸗Konto.. 34 752 Aktiv⸗Zinsen⸗Konto 45 032 Bilanz⸗Konto —
81 610052
Stuttgart
1 Stuttgart, 11. Januar 1897.
Allgemeine Baugesellschaft in
b in Liquidation. C. Leibfried.
ril d. J. fälligen Zinsscheine vom
1“ —
Es wird hierdurch die ordentliche Geueral⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Gleba Bank ve⸗s + g-d naf den * März 1897,
a ttag r, na osen in Hotel Bazar Poznanski berufen. 8 — — 8
Tages ordnuung:
1) Die Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗
beeen und der Bilanz per 31. Dezem⸗
ber 1896, sowie die Ertheilung der Decharge
üenrde Vorstand auf Antrag des Aufsichts⸗ ratbs.
2) Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes (§ 10 des
Statuts).
3) Eventuelle Auflösung der Gesellschast.
Posen, den 12. März 1897.
Gleba Bank rolniczy.
Der Aufsichtsrath. M. v. Zoltowski, Vorsitzender.
[78001] Erste Rheinische Walzenmühle Actien⸗Gesellschaft, Grevenbroich.
„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 30. März 1897, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Rheinischer Hof (vormals Weinhaus) zu Neuß eingeladen.
Tages ordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst dem Geschäfts⸗ bericht und Bericht der Revisionskommission. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstandes. 3) Neuwahl des ganzen Aufsichtsrathes. 4) Wahl der Revisionskommission pro 1897. In der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder den Talon derselben oder ein ben Besitz der⸗ selben nachweisendes Dokument mindestens drei
Tage vorher im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft hinterlegt haben. 8 Grevenbroich, den 9. März 1897 Der Aufsichtsrath.
[77970) Vorwohler Portland-Cement⸗-Fabrik
Planck & Co. zu Hannover.
Die zweiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Kommanditisten wird damit auf den 5. April d. J., Nachmittags 5 ¼ Uhr, nach Braunschweig in Hotel „Monopol“ berufen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns, sowie über Ent⸗ lastung des persönlich haftenden Gesellschafters.
3) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Die Legitimation der Kommanditisten erfolgt nach § 25 der Statuten bis zum 3. April ein⸗ schließlich.
Zur Entgegennahme der Legitimationen sind be⸗ auftragt: in Braunschweig das Effektenbureau der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt, in Hannover die Niedersächsische Bank, die Bank⸗ häuser Gottfried und Felix Herzfeld und A. Seligmann und das Geschaftskomtor.
Der Abschluß nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 18. d. M. ab im Komtor der Gesellschaft aus.
Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 24. d. M. ab an den vorgedachten Stellen zu erhalten.
Hannover, den 10. März 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
O. Haeusler.
Hüöge
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 74814
Usedomer Consum⸗ & Sparverein. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.
In der Generalversammlung vom 24. Februar a. c. ist die Auflösung des Vereins und der Verkauf des Geschäfts und Grundstücks be⸗ schlossen worden.
„Etwaige Gläubiger der Genossenschaft wollen uns ihre Forderungen baldmöglichst übermitteln.
Gleichzeitig fordern wir die Schuldner der Ge⸗ 1““ bis “ 25. März 2. c. Zahlung zu leisten, widrigenfalls wir ge⸗ richtliche Schritte thun müssen. 8 8 1
Usedom, den 26. Februar 1897.
Die Liquidatoren: W. Voigt, Rentier, Usedom. H. Lutz, Rentier, Usedom. * W. Warner, Bauerhofsbesitzer, Mönchow.
—— 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[78006]) Bekanntmachung.
Der früher in Wiesbaden ansässige Rechtsanwalt Lossen ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Eltville, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Frank.
[778722 Bekanntmachung. ea 1 der bei 2 vehee⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der tsanwalt Otto Ehrlich hierselbst eingetragen. 8 Kammin, den 10. März 1897. 1 Königliches Amtsgericht. [77873]
Der Rechtsanwalt Reinhold Seifert in Zwickau hat die Zulassung bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte aufgegeben, und ist in hiesiger Anwaltsliste heute seine Eintragung gelöscht worden.
Zwickau, am 9. März 1897.
. 8 Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekaunt⸗ machungen. [77985]
Von dem Direktorium der Preußischen Central⸗Genofsenschafts⸗Kasse, der Firma Delbrück Leo & Co. und dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Baukverein, sämmtlich zu Berlin, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 5 000 000 3 % Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz West⸗ falen II. Ausgabe und zwar:
500 Stück à ℳ 5000 Nr. 251 bis Nr. 750,
1vH .b
191mn“*
15860o 200 „751 „ . 8.80 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. März 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 1“ 8 Kaempf. “
177988313 Bekanntmachung.
Seitens der hiesigen Firmen J. L. Eltzbacher & Comp. und Sal. Oppenheim Ir. & Comp. ist bei uns der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 1 000 000 4 % ige Schuldverschreibungen, rückzahlbar zu 102 %, der Gesellschaft „Helios, Elektricitäts⸗ Aktiengesellchaft“ in Köln, und zwar Nr. 1 — 1000 einschließlich zu je nom. ℳ 1000, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Köln, den 10. März 1897.
anaan der Börse zu Köln. Gustavr Michels.
8
177983] Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft werden hiermit zur 13. ordentlichen Gewerken⸗ versammlung, welche
Mittwoch, den 7. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Stadt Ham⸗ burg“ in Glauchau stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Be⸗ triebsjahr 1896 und der Bilanz, sowie Antrag
Anhaltischen
Tite
besondere Beilagen. Der zweite
Blattes bilden.
[77898]
„Dresdner
8 Der „Dresdner Anzeiger“, 167. Jahrgange im Verlage
heiten der Tagespolitik,
handlungen des Sächsischen Landtags, Theil des „Dresdner Anzeigers“ 8
widmete Abtheilung.
am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei
Die Einrückungsgebühr für 15 Pfennig, während die
4 Mark 50 Pfenni tritt.
Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.
— Dresden, im März 1897.
(Unterschrift.)
“
Bulassungsstelle für werthpapiere
Königl. Sä Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I. weiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, 1
auf Genehmigung derselben sar. er über Entlastang des Srnbe Bes lußfaffung Vertheilung des Reingewinnes. andes und
8* 9*— — ausscheidenden
ofort wieder wäh .
aügle de. 3 haren Grubenvorstande.
2 entier Aug. Bauch in 2½. Herrn Kaufmann Franz e n Lchtag 3 Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanauchan. — u 1 wird kir machen hierbei noch besond 1 merksam, daß zur Theilnahme 21 der Genren * sammlung nur die im Gewerkenbuch — tragenen Kuxinhaber berechtigt sind, und mnße⸗ demnach girierte Kuxe vorher unter Beifügung see 25 ₰ Umschreibegebühr pro Kux (lt. § 3 uns 3 don
I
tuten) mittels schriftlichen Antrags Sta.
beim Direktorium in Oelsnitz 18 e Uaschreihe Oelsnitz, Erzgebirge, 9. März 1897. Der Grubeunvorstand. 18. Aug. Bauch, Vors. 1
[78015] Gewerkschast Friedrich 3
Steinkohlenbergwerk bei Diedolshausn.
Kreis Colmar i. Els.
mit dem Sitze zu Straßburg Els. Am Samstag, den 27. März 1897, Nach mittags 3 Uhr, findet im Geschäftslokale, 12 Kren burgerring eine außerordentliche
versammlung statt. 8 Tagesorduung: 1) Ergänzungswahl des Vorstandes. 8 2) Fixierung der Beträge, welche von den Ge⸗ werken zur Erfüllung der Schuldverbindlich. keiten der Gewerkschaft und zum Betriebe 1 leisten sind. (§ 82 Absatz 2 des Berggesetzes Der Grubenvorstand. Georg Schmidt.
8
Kaiser 8 Kaiserin Kinderkrankenhaus.
S Generalversammlung. u der am Sonntag, den 21. März, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 8 des Landtsgsgebinen, Leipzigerstraße 75, stattfindenden Generalversamn⸗ lung ladet ergebenst ein Der Borsitzende: Rudolf Virchow. “ Tagesordnung: 8 1) Verwaltungsbericht über das abgeschlossene Ge⸗ schäftsjahr. 9 Feseeeech oranschlag für das laufende Geschäftsjaht. 4) Neuwahl des Vorstandes. 1 5) Wahl zweier Revisoren.
Abonnements⸗Einladung auf den 1 Staats⸗Anzei 1 Anzeiger. Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gefeeeseen Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und verleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die jee am lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis als
in Anhalt am weitesten verbreitete,
Gesetz⸗Sammlung, die amt⸗
G (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und be k.ac. tung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach⸗ richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des
8 8 ; E M . 22
Inserate à Zeile 15 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die wei V itung
Abonnementspreis vierteljährlich 1 mltischen SFt⸗ “ Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Köͤnal. H - tsblatt des . Lan 8, des Könil. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramts, der Koͤnigl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu des Gemeindevorstandes und Gemeinderathe⸗ zu Blasewitz. ngeiger⸗ “ “ Tageblatt bereits in seinen — nge — es unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint 3 seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten zhersch lichen Begeben⸗ aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowoh 1 des Destien Reichstags. 8 verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet fe 2 1 lungen, vermischte Nachrichten und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft go⸗
umfaßt in
über die Ver⸗ Der unterhaltende 2 5 ganzen Königrei ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamn⸗
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“
. A „Dres zeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu 2-Hes, J. aeeen täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
— In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage üke die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegrap isch ein gegingeme S bervomagendften Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der gröbeng
. ietet in dieser vorzugsweise dem Handel bder Volkswirthse i en 2or theilung werthhalle Nachrichten 1nu Geschäftsmann H und der Volkswirthschaft gewidmeten
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördli ugen⸗
darunter die amtlichen Ziehungslisten der smgerchen ausgeloosten Tercfkntmmechungg
önigl. Sächs. Staats⸗ und der
Sta ) säm der Königl. Polizei⸗Direkrion zu Dresden angemeldeten Fremder, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut üdeath⸗ 8 hohen cirea 17 500 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Ausdehnung die sechsmal gespaltene 38 Psennig berechrend di⸗ dreimal gespaltene Zeile unter der erechnet wird (nur an den Sonn⸗ und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 —).
Der Bezugspreis g den „Dresdner Anzeiger“ 2 b
Burgiszeile beziffert sich mn Abtheilung „Eingesandt“ mi
beträgt innerhalb des Deutschen Rei
5⁰ ig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlas Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch sbanig. der eer Italiens Länder inner⸗ und außerha
des Weltpostvereins Be⸗
Zu dem am 1. April 1897 beginnenden Vi jahrs st ei ir, Be⸗ m aꝛ beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, T
stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte m ö 2 bemerken, daß die Ver⸗
sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
s. Adreß⸗Comptoir.
Friedrich
tragen:
getragen:
*
No 62.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 13. März
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Larts⸗ und
F
Das Central⸗
gerlin auch durch die ü npigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
abrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
(Nr. 62 A.)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—;—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 624A. und 62 B. ausgegeben.
rMe e aneenn
Fandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften — Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach nang derselben von den betr. Gerichten unter der erik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem mreich Württemberg und dem Großherzog⸗ vun Hessen unter der Rubrik 1zse. resp. uttgart und Darmstadt veröffentlicht, die — ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
4schen. “ [77725]
ZBei Nr. 2042 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Kramer“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ echn t steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft isth nach Brüggen — Rheinland — verlegt.
Aachen, den 10. März 1897. 8 X“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5 Aachen. [77724]
Unter Nr. 5097 des Firmenregisters wurde die Fuma „Peter Ortmanns“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Peter Ortmanns, Johanna, geb. Dechamps, Fauffrau in Aachen eingetragen.
Aachen, den 10. März 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 5.
Arnsberg. Bekanntmachung. [77726]
Bei der Firma W. Karbe zu Arnsberg (Nr. 159 des Firmenregisters) ist Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers auf dessen Erben: Wittwe W. Karbe und deren Kinder: 1) Wilbelm, 2) Maria, 3) Josefine, verehelichte Metzger Heinrich Menge in Hüsten und 4) Emilie, mit denen die erstere in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, übergegangen. 8
Neu eingetragen unter Nr. 215 des Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom 10. März cr. am selben Tage. 1 8
Arnsberg, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [78030] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. März 1897 ist am
10. März 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 14 043, woselbst die Handelsgesellschaft: Hermann Engel . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Der Kaufmann Paul Engel in Berlin ist am 1. Januar 1897 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 342, woselbst die Handelsgesellschaft:
Amandus Abraham & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Albert Türk zu Berlin ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 485, oselbst die Handelsgesellschaft: Glogowsky & Brade 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 392, woselbst die Handelsgesellschaft:
M. Seebold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 86
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8 Der Kaufmann August Rudolf Richard Frie⸗ sicke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 263 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 29 263 die Firma: M. Seebold mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Rudolf Richard Friesicke zu Berlin eingetragen worden. 1 1 In unser Firmenregister Nr. 28 714, woselbst die Firma: 8 M. Rösler mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Sre Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unser Firmenregister unter
ist unter
zu Berlin
unter Nr. 29 262 die Firma: 8 B. Paege und als deren Inhaberin Frau Bertha Paege zu Berlin,
unter Nr. 29 264 die Firma:
Franz Kramer und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kramer zu Berlin,
unter Nr. 29 265 die Firma:
Mitteldeutsche Verlagsanstalt Jul. Stock und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Stock zu Berlin,
unter Nr. 29 261 die Firma:
A. Pervana Manufacture des Ciga- rettes Prineièeres „Club du Levant“ und als deren Inhaber der Kaufmann Angelo Pervana in Berlin — eingetragen worden. 11““] em Kaufmann Basile Pervpvana zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 031 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Laut Verfügung vom 10. März 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 24 078, woselbst die Firma: 8
A. Tonger’s Versandgeschäft Butzon & Prieger
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 . Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf
verlegt und die Firma bier gelöscht. Berlin, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
[78031]
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 10 März 1897 sind am 11. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 578, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Brodfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Im Laufe des Jahres 1896 sind 16 Aktien der Gesellschaft in Inhaber⸗Aktien umgewandelt worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 568, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Oberschlesische Kokswerke & Chemische
Fabriken Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 23. Februar
1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital
der Gesellschaft um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe
von 3000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ
lautenden Aktien zu erhöhen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 603, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Courier, Internationale Reise & Verpflegungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 16.“
In der Versammlung der Gesellschafter 2. März 1897 ist beschlossen worden:
a. das Stammkapital um 27 000 ℳ zu crhöhen,
b. §§ 3, 5 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.
Hierdurch ist u. a. bestimmt worden:
Das Stammkapital beträgt 47 000 ℳ
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und einerlei, ob ein oder mehr Geschäftsführer bestellt sind, die eigenhändige Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers oder eines Stellvertreters oder eines Pro⸗ kuristen tragen, indem jeder der Geschäftsführer allein zur Vertretung befugt sein soll..
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 923.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Firmus⸗ Fahrradreifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. “
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Februar 1897. 88 8
Gegenstand des Unternehmens ist: 8
a. Die Verwerthung und Ausnutzung der Er⸗ findung des Herrn Julius Deborde auf Firmus Kugel⸗Pneumatik⸗Fahrradreifen und Fahrradsättel im Inland sowohl als im gesammten Ausland. 3
b. Die Verwerthung und Ausnutzung aller für diese Erfindung in allen Ländern der Welt ange⸗ meldeten und noch anzumeldenden Patente und sonstigen Schutzrechte.
c. Der Betrieb aller Unternehmungen und der Ab⸗ schluß aller Verträge, welche mit dem zu a. und b. gedachten Zwecke sowie mit der zu a. erwähnten Er⸗ findung zusammenhängen. 1 1
Das Stamm⸗Kapital beträgt 275 000 ℳ Auf das Stamm⸗Kapital bringt der Gesellschafter Kaufmann Julius Deborde zu Berlin in die Gesellschaft ein die Ansprüche auf die für Deutschland vom 2. Dezember 1896 unter Nr. 25 712, vom 9. De⸗ zember 1896 unter Nr. 26 578, vom 15. Januar 1897 unter Nr. 30 523, vom 29. Januar 1897 unter Nr. 32 201, für Belgien vom 19. Januar 1897 unter Nr. 97 314, für Frankreich vom 19. Januar 1897 unter Nr. 250 795, für Dänemark vom 20. Ja⸗ nuar 1897 unter Nr. 60/97, für Schweden vom 30. Januar 1897 unter Nr. 140, für England vom 19. Januar 1897 unter Nr. 1473 angemeldeten
atente und ferner die Ansprüche auf Patent⸗ und jer Se Schutz in allen Ländern der Welt in dem ganzen Umfang, in welchem ihm nach den Gesetzen der einzelnen Länder solche für seine vorerwähnte Erfindung mit allen Ergänzungen, Erweiterungen und Verbesserungen derselben zustehen. Der Werth dieser Einlage ist auf 250 000 ℳ festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗
ührer bestellt werden. führer bestellt werden Urkunden und Bekannt⸗
vom
Alle Willenserklärungen,
machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, sofern nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellver⸗ treters oder eines Prokuristen, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, zwei Unterschriften tragen, seien es die von Geschäftsführern, Stellvertretern oder Prokuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Deborde zu Berlin.
Berlin, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [77727]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 831 die Firma Paul Schmidt mit dem Sitze zu Lichtenberg und als deren Inhaber der Darm⸗ händler Paul Schmidt zu Lichtenberg eingetragen worden.
Berlin, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Bernburg. [77728]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 908 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma M. Wernicke in Güsten ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 8. März 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. 1 Bernburg. 11“ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1226 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma G. Neumann in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neumann in Bernburg eingetragen worden. — uburg, den 9. März 1897. Heerzoglich Anhalt. Amtsgericht Edeling.
Bolkenhain. Bekanntmachung. 177734]
Die unter Nr. 19 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Ernst Tzschaschel in Alt⸗ Kemnitz vom Inhaber der Firma Heinrich Fsschaschen in Ruhbank für diese ertheilte Prokura ist erloschen.
Ferner ist nach Löschung der Firma Heinrich Tzschaschel bei Nr. 31 unseres Firmenregisters unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters die offene Handelsgescllschaft Heinrich Tzschaschel in Ruh⸗ bauk mit Zweigniederlassung in Alt⸗Kemnitz und sind als deren Gesellschafter der Bleichereibesitzer Feh Tzschaschel in Ruhbank und der Kaufmann
inst Tzschaschel in Alt⸗Kemnitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen.
Bolkenhain, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. 177737]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handelsfirmenregister unter Nr. 590 die Handelsfirma
„Hochstetter & Lange“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Sommer zu Bonn eingetragen worden.
Bonn, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bonn. Bekanntmachung. [77736] In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen
Tage unter Nr. 782 die hierselbst errichtete offene
Handelsgesellschaft in FirmaMN..
„Henscheid & Schüller“ mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Christian Henscheid in Bonn und der Kaufmann Mathias Schüller in Kessenich sind, und daß ein Jeder derselben zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 6. März 1897 begonnen. 1 8
Bonn, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 2.
Bonn. Bekanntmachung. [77735] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 780, woselbst die Firma „Otto Gräffe & Cie“ eingetragen ist, Felgendes vermerkt worden: 1“““ 1 „In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bonn, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bromberg. Bekanntmachung. 177733] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 200 registrierte Firma „Ferd. Ulmer & Kaun“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. 8 Bromberg, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 177732] In unser Firmenregister ist heute worden, daß die unter Nr. 1112 registrierte Firma „J. Hermanowski“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Bromberg, den 9. März 1897. 18 Königliches Amtsgericht.
Danzig.
eingetragen 1— 9 Pg Emil Rathenau zu Berlin, 7) der Kaufmann Julius
Bekanntmachung. [777411
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 995 die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bitter zu Rixdorf, und zwar dergestalt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen, für die Firma „Actiengesellschaft vormals Frister & Roßmann“ in Berlin mit je einer Zweigniederlassung zu Chemnitz und zu Danzig (Nr. 676 des Gesellschaftsregisters) eingetragen worden.
Danzig, den 9 März 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Eberbach. [77478] Zum Firmenregister wurde eingetragen: Nr. 1809/10/2005 1) Zu O.⸗Z. 116 — Firma
Jacob Krauth in Eberbach —: Die Firma ist
erloschen.
2) Unter O.⸗Z. 197:
Firma W. Marhofer in Eberbach.
Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Marhofer in Eberbach.
3) Unter O.⸗Z. 198:
Firma Jean Reinardt in Eberbach.
Inhaber ist Kaufmann Jean Reinardt in Eber⸗ bach. Derselbe ist verheirathet mit Albertine, geb. Meyer, von Harburg. Für die ehelichen Güter⸗ verhältnisse sind die Bestimmungen des gemeinen Rechts maßgebend, nach welchem die Ehe an sich einen Einfluß auf die vermöpensrechtlichen Ver⸗ hältnisse der Ehegatten nicht ausübt.
Eberbach, den 3. März 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
König.
Euskircechen. Bekanntmachung.
Die dem Kaufmann Ernst Herder in Euskirchen für die Firma „August Herder“ in Euskirchen ertheilte Prokura ist erloschen.
Im Prokurenregister unter Nr. 11 ist heute ent⸗ sprechende Eintragung erfolgt.
Euskirchen, den 5. März 1897.
“ Königliches Amtsgericht.
[77746] eingetragen
Frankfurt, Main. 8
In das Handelsregister ist worden:
14 033. Metallurgische Gesellschaft A. G. 1) die Aktiengesellschaft „Metallgesellschaft“ zu Frank⸗ furt a. M., 2) der Privatmann Wilhelm Merton daselbst, 3) der Chemiker Dr. Rudolf de Neufville daselbst, 4) das Bankhaus E. Ladenburg daselbst, 5) der Kaufmann Leo Ellinger daselbst, 6) der Kauf⸗ mann Zodic, genannt Zachary Hochschild daselbst, 7) der Rechtsaͤnwalt Dr. Otto Fellner daselbst, 8) der Bergingenieur Professor Curt Netto daselbst, 9) der Chemiker Dr. Gustav v. Brüning zu Höchst a. M., 10) der Kaufmann Julius Karl Ertel zu Hamburg, 11) der Rechtsanwalt Dr. Paul Rödiger zu Frankfurt a. M., 12) das Bankhaus Grunelius & Co. daselbst, 13) das Bankhaus Georg Hauck & Sohn daselbst und 14) der Kaufmann Julius Weber zu Duisburg haben unter der Firma „Metallurgi⸗ sche Gesellschaft A. G.“ mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Aktiengesellschaft errichtet. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5 Februar bezw. 5. März 1897. Gegenstand der Unternehmens ist Bergbau, die Gewinnung, Verarbeitung und Ver⸗ werthung von Metallen, die Betheiligung an Unter⸗ nehmungen, die sich hiermit und mit verwandten Zwecken befassen, sowie die Gewährung von Vor⸗ schüssen zur Förderung der vorbezeichneten Unter⸗ nehmungen. In Ausführung ihres Zweckes kann die Gesellschaft Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen errichten. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt sechs Millionen Mark und ist ein⸗ eetheilt in sechstausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Gründer haben sämmt⸗ liche Aktien übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht. Der Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder der Di⸗ rektion und bestimmt ferner, wer im Verhinderungs⸗ falle die Direktoren zu vertreten hat. Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlungen erfolgt durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen, soweit nicht nach dem Gesetze auch der Aufsichtsrath oder andere Personen dazu befugt sind, durch den Vor⸗ stand. Alle Bekanntmachungen erfolgen seitens des gesetzlich oder statutarisch berufenen Organs der Ge⸗ sellschaft unter den statutengemäß verordneten Unter⸗ schriften durch Einrücken im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in der Frankfurter Zeitung. Sollte das letztgenannte Blatt eingehen oder nicht zugänglich sein, so genügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8 8
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind erwählt: 1) der Ebemiker Dr. Gustav von Brüning zu Höchst a. M., 2) der Kaufmann Leo Ellinger zu Feeur. a. M., 3) der Kaufmann Julius Carl Ertel zu Hamburg, 4) der Rechtsanwalt Dr. Otto Fellner zu Frankfurt a. M., 5) der Privatmann Wilhelm Merton daselbst, 6) der General⸗Direktor
heute
Weber zu Duisburg. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: 1) der Bergingenieur Professor Curt Netto und 2) der Chemiker Dr. Rudolf de Neufville, beide zu Frankfurt a. M. Dem vrePhes E Hartmann dahier 88 he iüatts er ise