1897 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Niederlassungsorte Hann. Münden und als In⸗] Offenburg. 8 1277781] haber: Kaufmann Wolf Rosenberg in Hann. Münden. Eintrag zum Handelsregister. Münden, den 9. März 1897. Nr. 3844. Unter 3.§ 141 als Fortsetzung zu Königliches Amtsgericht. I. O.⸗Z. 129, ist ins Gesellschaftsregister unterm —— 3. März 1897 eingetragen worden: Naumburg, Bz. Cassel. 1“ Aktiengesellschaaft Ortenauer Creditbank in Bekanutmachung. Offenburg. Die in der Generalversammlung vom „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 9. April 1892 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ 3 eingetragenen Firma „Jakob Kaiser Blüth“ am kapitals um 250 Aktien ist zufolge heutiger An⸗ [77770] beutigen Tage folgender Eintrag bewirkt: meldung für den Betrag von 100 Aktien durch Ein heute bei Die Firma Jakob Kaiser Blüth ist auf den zahblung des Betranes und somit, da 150 Aktien Kaufmann Siegmund Kaiser Blüth zu Naumburg schon am 22. Juli 1892 eingezahlt waren, vollständig übergegangen, laut Anzeige vom 8. März 1897. durchgeführt Naumburg, Hessen, den 8. März 1897 Offenburg, den 3. März 1897. Ksnigliches Amtsgericht. Großh Amtsgericht. 8 Steinbauß. Mornhinweg. .“

77782] wurde heute

1) Zu Band II, O.⸗Z. 1185. Firma G. A. Noller hier. Ehevertrag des Inhabers Bijouterie⸗ fabrikant Gustav Adolf Noller hier mit Luise, geb Auerbach, von Künzelsau, d. d Pforzheim, 9. No⸗ vember 1896, wonach die eheliche Gütergemeinschaf auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 b schränkt ist.

2) Band III, O⸗Z. 542. Firma S. Wolf hier. Inhaber ist Kaufmann Sigmund Wolf, wobönhaft hier. In dessen Ehevertrag mit Caroline Lucka, geb. Karpeles, von Prag, d. d. Prag, 21. Oktober 1878, ist bewidmete Ehe nach österreichischem Nr. 16 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktien. Recht festgesetzt. Die Ausstattung, welche die Ehe⸗ gesellschaft „Preußische Portland Cement⸗ frau neben ihrem Heirathsgut in die Ehe eingebracht fabrik“ am 6. März 1897 eingetragen worden: hat, blieb deren vollkommen unbeschränktes Eigen⸗

An Stelle des Direktors Eduard von Riesen zu thum, und das gesammte anderweitige Vermögen der Danzig, dessen Amt erloschen, sind als Vorstands⸗ Ehefrau steht in deren aleiniger Verwaltung. mitglieder gewählt: Pforzheim, den 8. März 1897. b

f. El Volcan, 1“ 1892 verstorbene Heinrich Wilhelm Schnabel und Krappitz. Bekanntmachung. [77769] g. La Eminencia, 8 intich Theodor Carl Schnabel waren, ist auf⸗ In unser Firmenre ister dft unter laufende Nr. 68 h. San José, 8 löst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation die Firma Franz Meisner zu Krappitz Ober⸗ 1. La Presa, 8 beschafft; demnach ist die Firma erloschen. schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Franz welche Plantagen im Februar 1897 von au Johauna Friederichs. Diese Firma, deren Meisner zu Krappitz am 8. März 1897 eingetragen der Kaufmann Albert Güntber und Johs. Achelis, Kaufmann, zu Bremen, zeirigen Eigenthümern, dem Baron Favier dn Inbaberin Jobanna Catharina Elisabeth worden Frankfurt a. M., den 7. März 1897. der Kaufmann Richard Otto 12) F. C. L. Biermann, Kaufmann, zu Bremen, und dem Kaiserlichen Gesandten Hu riederichs gev. Krell, war, ist aufgehoben. Krappitz, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. IV. in Halberstadt. 13) Ad Schörling, Kaufmann zu Bremen, und von Bergen an ein aus den Firmen —n Bernhard Nathan. Inhaber: Bernhard Nathan. Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. 14) die Xirma Neyer & Strauch, zu Bremen. Gebrüder, Haase & Co., Gustav Mülle —8 R. Freund & Co. in Liquidation. Laut ge⸗ Frankfurt, Oder. Handelsregister [77747] Halberstadt, den 5. März 1897. Der erste Aufsichtsrath bestand aus: Thomsen und Fed. Gerlach bestehendes 8 machter Anzeige ist d e Liquidation dieser Firma Limburg, Lann. des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 1) Hermann Frese, Kaufmann, zu Bremen, sortium perkauft sind. on⸗ eschafft; demnach ist die Firma erloschen. In unserem Geellschafteregister ist In unser Firmenregister ist bei Nr. 1005, woselbst 2) Ernst Wurthmann, Kaufmann, zu Bremen, Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Hander⸗ Das Landgericht Hamburg. Nr. 94, Firma Alfred Lorentz u. Co (G. m. der Apotheker Georg Espeut zu Frankfurt a. O. als Halberstadt. 1777752] db geschäfte zu betreiben. hig „. b. H.) zu Staffel, eingetragen worden, daß, wenn Inhaber der Firma G. Espeut eingetragen zei der unter Nr. 302 des Gesellschaftsregisters 3) August Ziermann, Kaufmann, zu Bremen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrac⸗ Hanau. Bekanntmachung. [77755] der Werth des Rechtsgeschäfts unter 1000, beträgt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folge eingetragenen Aktiengesellschaft Baderslebeuer Der Vorstand besteht z. Zt. aus: 2 000 000,—, eingetheilt in 2000 auf Inhaben Bei der Firma P. Sudhof in Hauau, Nr. 791 jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist, die vermerkt worden: Molkerei zu Badersleben ist beute folgende Ver⸗ 1) F. C. L. Biermann, Kaufmann, zu Bremen, lautende Aktien zu je 1000,—. des biesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung Gesellschaft zu vertreten. 6 b Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den änderung eingetragen: 3 1.“ Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je vas vom 18. Februar, 3. und 8. März 1897 heute ein- Limburg, 10. März 1897. eI1“ 8 Daeers2. Apotheker Adolf Wachsmann in Frankfu 8 Der Landwirth Hemrich Keune ist aus dem Vor⸗ 2) Adolf Schörling, Kaufmann, zu Bremen. Beschluß des Aufsichtsraths, aus einem 8* getragen worden: 1 Königliches Amtsgericht Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [77529] übergegangen, welcher dastelbe unter der Firm stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Land- H. & J. Sievers. Diese Firma hat an Johann mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mtr⸗. Die Wittwe des Fabrikanten Peter Sudbof, massctr⸗ Die unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters Espeut Nchf. A. Wachsmann“ fortseßt. Vergl. Ahrens II. zu Badersleben zum Marcus Adolph Sievers Prokura ertheilt. gliedern (Direktoren ). 82 Karoline, geb. Proescher, hier ist gestorben und ist in iin eingetragene Gesellschaft S. J. Gottliebsohn ist Nr. 1507 des Firmenregisters. lt. E. Walsleben & Co. Johann Hünrich Ladiges, Die Firma der Gesellschaft wird, falls d, zas Geschäft unter Beibehaltung der Firma mit Ge⸗ 9 Bekanntmachung infolge des Ausscheidens der Gesellschafterin Caccilie Gleichzeitig ist in unser Halberstadt, den 8. März 1897. bhierselbst, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ Vorstand nur aus Einer Person besteht, den nehmigung der übrigen Miterken auf folgende Mit⸗ Hente sinb hier er nmearrateher neher A. Gottliebsohn, geb. Loewenstein, am 2. März 1897 Nr. 1507 der Apotheker Adolf Wa Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dieser allein, falls der Vorstand aus mehren aben: 1 b 8 15 bir Fhtma Heinh Haufen hier und im Prokuren⸗ gelöscht, und es ist die unveränderte Firma S. J. furt a. O. al ——— dem bisbherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Mitgliedern besteht, von je zwei derselben gemen⸗ 1) Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Pfältzer, x6 * vrter När. 35 bir Prokura des Kaufmanns Gottliebsohn zu Neustadt Westpr. an demselben Halle, Westr. Handelsregister [77754] Hartwig Burgdorff, zu Winsen g. d. Luhe, als schaftlich gezeichnet; auch kann zwei Beamten Anna, geb. Sudhof hier, Heinrich Le Ngge. für die Keeee sb Firma gelöscht Tage und als deren Invaber der Kaufmann Franz des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Gesellschaft (Prokuristen) gemeinschaftlich ode 2) Ernestine Sudhof hier v 8 1111“ Gottliebsohn daselbst unter Nr. 188 des Firmen⸗ In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 8, betr. fortgesetzt. wenn der Vorstand aus mehreren Mitglieden ibergegangen. Die für den Kaufmann Heinrich en ist beute hier eingetrugen worden: registers eingetragen worden. 8 die Firma Conr. Wilh. Delius & Co. zu Buch., Kunst⸗ und Plakat⸗Druckerei „Hansa“ besteht, einem Mitgliede in Gemeinschaft nit fätzer hier eingetragene Prokura bleibt bestehen. b 1n E e Nr. 357 88 Neustadt Westpr., den 2. März 1892. Versmold, zufolge Verfügung vom 10. März 1897, von A. von Griesheim & Co. in Liqui⸗ einem Prokuristen das Recht der Firmenzeichnunz Hanau, den 9. März 1897. 6 Louis Scusen neu ee jetziger Königliches Amtsgericht. dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ gewährt, oder einem oder mehreren der Beante Königliches Amtsgericht. Abthbeilung 1. AE das. Heinrich Haufen hier und dmton dieser Firma beschafft; demnach ist die gemeinschaftlich Vollmacht zur Vertretung dn öb11414“*“ Firma erloschen. Gesellschaft an auswärtigen Orten ertheilt werden Gütergemei g- ö. 8 Koosp & Schlormer in Liquidation. Laut ge⸗ Die Berufung der Generalversammlung erfolg als bier . SIe ne . macht r Anzeige ist die Liquidation dieser Firma unter Mittbeilung der Tagesordnung, seitens des n chaäͤrna für seise Eh⸗ anit P.e v s beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Vorstandes oder Aufsichtsrathes durch zweimalig⸗ F. u“ Sgelchert vn 1 e.. a. Neumark & Meyer. Die Gesellschaft unter!] Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern, und E Schvtcnn 111ö“ diefer Firma, deren Inhaber Mever Joseph zwar zuerst mindestens drei Wochen und das 188 de erenschaßt E“ 1.“ Meyer Neumark und der verstorbene Julius ausgeschlossen hat. has nracth een

Aug. Ziermann, Kaufmann, zu Brewen,

die Firma Hermann Wäjen zu Bremen,

die Firma Otto v. Meyer & Co. zu Bremen, Thomas Basse, Kaurmann, zu Bremen,

Die Gesellschafter sind: die Firma E Wurthmann & Co,, zu Bremen,

Firma: Halberstädter Pflanzen⸗Faser⸗Fabrik.) Günther & Otto. Se Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma gemein⸗ schaftlich mit einem der Vorstandsmitglieder be⸗ rechtigt ist. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs haben furgiert: 1) der Kauf⸗ mann Albert Götz⸗Rigaud und 2) der Kaufmann Rudolf Leipprand, beide zu Frankfurt a. M.

vw

Pforzheim. Handelsregister. „Nr. 10 230. Zum Firmenregister eingetragen:

Friedeberg, Neum. 77748] beu

Im Gesellschaftsregister ist eingetragen: Die offene Handel mann & Tuchel ist durch geg kunft aufgelöst; der Bucherncker setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Im Firmenregister ist demgemäß unter Nr. 402 die Firma Brödemann & Tuchel mit dem Nieder⸗ lassungs ort Friedeberg N.⸗M., und als Inhaber

Der Geheime Kommerzien⸗Rath Conrad Wilbelm Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [77528] esellschaft aus⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter en übrigen Ge⸗ lius, Kaufmann Jilbelm Wendt, Sherigen Firma

Ischaft Bröde⸗ Hanau. Bekanutmachung. 777756] Ze der Firma Carl Wild & Fr. Kellermann i Lesselstadt, Nr. 818 des hiesigen Handels. ngsters, ist nach Anmeldung vom 6. März 1897 zame eingetragen worde: Egmdatoren der Gesellschaft sind die früheren

Inhaber:

1 en

g

ge 1 4

te unter Nr. 30 an demfelben Tage eingetragen: se

eitige Ueberein⸗ Delius zu Versmold ist aus der G Otto Brödemann getreten. Die Gesellschaft wird von d sellschaftern Kaafmann Heinrich De Everhard Delius, Kaufmann W sämmtlich zu Versmold, unter der bis weitergeführt.

zweite Mal mit einer Frist von mindestens zwei

der Buchdrucker Otto Brödemann daselbst eingetragen. Friedeberg N.⸗M., 10. März 1897. Koönigliches Amtsgericht. 8 ö11“ Geldern. [77749

Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. März 189 eingetragen:

a. Im Firmenregister bei der unter Nr. 3238 ein⸗ getragenen Firma J. W. van den Wyenbergh zu Kevelaer:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Anton Jansen und

Hermann Tauwel in Kevelaer übergeganzen.

b. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 30: Die

Firma J. W. van den Wyenbergh mit dem Sitze der Gesellschaft in Kevelaer.

Hamburg.

W. A. Wist. Inhaber: Wilhelm Alexander Wist. Continental⸗ F

Elvers, Dallmer & Sanne.

E. Manhardt.

J. Bernthal.

Eintragungen in das Handel 1897. März 6. kahrrad⸗-Haus von Hermann nhaber Hecrmann Prenzlau. Juan Nicolas Federico Elvers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Heinrich Haase und Julius Emil Dallmer, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Hermann Alexander Oeser Prokura ertheilt. Diese Firma hat die an Abraham Grüanthal ertheilte Prokura aufgehoden.

Prenzlau. J

Mevyer waren, ist aufgelöst.

H. Baade. Diese Firma, deren Inhaber John Rud. Amsinck. Diese Fi ma, H. Droop.

war, ist erloschen. Ivan Minden.

Stellfeldt & Wilckens.

t. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Heinrich Emil Baade war, ist aufgehoben.

deren Inhaber Rudolf Amsinck zu Bergedorf war, ist aufgehoben. Diese Firma, deren Inhaber der am 28. September 1888 verstorbene Henrich Droop

Diese Firma, deren Inhaber Ivan Minden war, ist aufgehoben.

Nach dem am 28. Fe⸗ bruar 1897 erfolgten Ableben von Theodor Ernst August Stellfeldt wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Maria Louise, geb. Lehrmann,

Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ urd die „Hamburgische Börsenhalle“. Sollte letzteres Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so nügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung dur die nächste Generalversammlung die Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, waren:

1) Guillermo Prisciliano Jorge Oetling, Kauf⸗ mann, hierselbst, als zeichnungsberechtigte

Gesellschafter der hiesigen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Oetling Gebrüder;

Oswald Wilhelm Haase, Kaufmann, bierselbst als zeichnungsberechtigter Gesellschafter der

1

1) Maurermeister Karl Wild in Kesselstadt, 2 Architekt Friedrich Kellermann daselbst. Hanau, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 8 Heidelberg. [77761] Nr. 11 393/11 577. Zum Gesellschaftsregister Band 1 wurde eingetragen: a. Zu O.⸗Z. 109. Firma „C. Genz“ offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Den Kaufleuten Erich Genz und Heinrich Burkard hier wurde Kollektiv⸗Prokura ertheilt. b. Zu O.⸗Z. 291. Firma „J. M. Pfeiffer“ in Ziegelhausen. Die Firma hat ihren Sitz nach Heidelberg

Io verlegt.

Lissa i. P., den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 215 die Firma Erich Richter, Buchdruckerei und Verlag der „Luckenwalder Morgenpost“ mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inbaber der Buchdruckereibesitzer Erich Richter zu Luckenwalde eingetragen.

Luckenwalde, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [77773]

In unser Firmenxregister ist heute unter Nr. 362.

a. Kaufmann Otto Schwinge, b. Kaufmann Max Schramm, beide aus Cementfabrik Bohlschau, mit der Maß⸗ gabe, daß nur beide gemeinschaftlich für die Firma zu zeichnen berechtigt sind. 8 Neustadt Westpr., den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Iiederlahnstein. Bekanntmachung. (77530]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die Firma der Gesellschaft des Silber⸗ und Bleibergwerks Friedrichssegen bei Ober⸗ lahnstein eingetragen steht, in Rubrik 4 vermerkt

worden: Beschluß der Generalversammlung vom

Nach 15. Februar 1897 sind die §§ 4, 9 und 18 des

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Pillau. Handelsregister. [77783]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 heute eingetragen die Firma August Lappann in Alt⸗ Pillau und als deren Inhaber der Kaufmann August Lappann daselbst.

In unser Register für Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 24 heute eingetragen, daß Kaufmann August Lappann in Alt⸗Pillau durch Vertrag vom 26. November 1896 die Gemeinschaft der Güter für seine Ehe mit Elise, geb. Menzel, ausgeschlossen hat und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt ist.

Pillau, den 3. März 1897.

Die Gesellschafter sind: 1) Anton Jansen, 2) Hermann Tauwel, Kaufleute in Kevelaer. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Geldern, 5. März 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

die Firma Jul. Lehmann mit dem Sitze zu Lübben

br. Amtsgericht. und als deren Inhaber der Fleischermeister Julius 1 sler junior 8 Reichardt. Lehmann hierselbst, Brückenplatz Nr. 3, eingetragen

Banquier, hierselbst, als zeichnungsberechtigter 8 ö“

Gesellschafter der hiesigen offenen Handels⸗ Holzminden. [77763] Lübben, den 8. März 1897.

gesellschaft in Firma Joh. Berenberg Goseler Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 54 ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Co.; getragene Firma J. Kugelmann, Holzminden, 1“

zufolge Anmeldung vom heutigen Tage gelöscht und

ferner Fol. 136 die Firma J. Kugelmann 4&

Sohn, Holzminden, und als deren Inhaber die

Kaufleute IJsaak Kugelmann und Sigismund Kugel⸗

Heidelberg, 8. März 1887 Statuts dahin abgeändert: Königliches Amtsg a. § 4 des Statuts lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft (Gesellschafts⸗

kapital) beträgt 560 000 ℳ, zerlegt in 560 Aktien,

jede zu 1000 Die Aktien lauten auf den In⸗ haber, sind aus dem Stammregister ausgezogen, nummeriert von 1 560 und von dem Vorstande und einem Mitgliede des Aufsichtsrathes unterzeichnet. Den Aktien sind Dioidendenscheine auf 10 Jahre und Talons zum Weiterbezuge solcher beigegeben. b. § 9 des Statuts:

hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Haase & Co.;

Da 8 6 8 Jehn von Berenberg⸗Goss

als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Pohly & Co. Gottfried Heinrich Pobly ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Narbeshuber unter unveränderter Firma fort. &X Co.;

Adolpo Blass. Das unter dieser Firma bisher ) Gustav Adolph Jauch. Kaufmann, hierselbst von Ernst Friedrich Blass geführte Geschäft ist als Vertreter der hiesigen offenen Handels⸗ von George Blass übernommen worden und wird gesellschaft in Firma Jauch Gebrüder; von demselbden, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ Carl Gustav Louis Müller, Kaufmann, hie⸗

Gustav F. G. Rittscher. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. April 1894 verstorbene Gustav Friedrich Gotthold Ritscher war, ist er⸗ loschen.

Heinrich Feind. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Hemrich Carl Feind war, ist aufgehoben. Moritz Frauck. Diese Firma, deren Inhaber

Srünberg, Sechles. 77750) Moritz Franck war, ist aufgehoben.

Bekanntmachung. Isaaec Italiener. Diese Firma, deren Inhaber In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 173 Isaac Joseph Italiener war, ist aufgehoben. Meier Levi. Diese Firma, deren Inhaber der am

Pillkallen. 18 17727534] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, daß die Gesellschaft A. Dinger Söhne durch den am 5. Februar d. J. erfolgten Tod des Gesellschafters Louis Dinger aufgelöst und als Liquidator der Pri⸗ vatier August Radtke von Stallupönen bestellt ist. Pillkallen, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [77774]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 363 1 2 die Firma J. Kestuer mit dem Sitze zu Lübben eingetragene Firma „Robert Wenzel“ gelöscht; und als deren Inhaberin die verwittwete Frau

dagegen ist unter Nr. 561 unseres Firmenregisters eingetragen worden die Firma „Robert Wenzel“, als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Louise Wenzel, geb. Busse, in Grunberg und als Ort der Niederlassung Grünberg.

Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 115 für die unter Nr. 561 des Firmenregisters eingetragene Firma „Robert Wenzel“ die Prokura des Kaufmanns Georg Wenzel zu Grünberg ein⸗ getragen worden.

Grünberg, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

———

Gummersbach. Seev geeeg, h— 77751] I. In unser Firmenregister ist am 9. März 1897 bei Nr. 86 (Firma Franz Heuser zu Gummers⸗ bach) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang übergegangen ist auf:

1) Wittwe Franz Heuser, Amalie, geborene Heuser, Kauffrau zu Gummersbach, b

2) auf deren minderjährige Kinder:

a. Paula Heuser, b. Adele Heuser, c. Martha Heuser, d. Hedwig Heuser, b e. Georg Heuser, sämmtlich vertreten durch ihre Mutter Vor⸗ münderin die vorgenannte Wittwe Franz Heuser,

3) Adeline Heuser zu Gummersbach,

4) Franz Heuser, Kaufmann zu Gummersbach.

II. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 70 die Firma „Franz

Heuser“ als die einer offenen Handelszesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 16. Februar 1897 begonnen hat,

daß Gesellschafter derselben

1) Wittwe Franz Heuser, Amalie, geborene Heuser, Kauffrau zu Gummersbach, 8

2) deren minderjährige Kinder:

a. Paula Heuser,

b. Adele Heuser,

c. Martha Heuser,

d. Hedwig Heuser,

e. Georg Heuse, sämmtlich vertreten durch ihre Mutter Vor⸗ münderin die vorgenannte Wittwe Heuser,

3) Adeline Heuser zu Gummersbach,

4) Franz Heuser, Kaufmann zu Gummersbach sind und nur die sub 1 genannte Wittwe Franz Heuser zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

III. Endlich ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 62 am 9. März 1897 eingetragen worden, daß die für die Firma „Franz Heuser“ zu Gummers⸗ bach, der Ehefrau Franz Heuser, Amalie, geb. Heuser, ertheilte Prokura erloschen ist.

Gummersbach, den 10. März 189

Königliches Amtsgericht. I.

Haigerloch. Bekanntmachung. [77757] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma „Stahlbad Imnau G. J. Stumpf“ und als deren Inhaber der Fabrikant G. J. Stumpf in Stuttgart eingetragen worden. Haigerloch, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 53]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter

Nr. 386 des Gesellschaftsregisters Folgendes einge⸗

tragen worden: 1u“

C. H. Frauen. Diese Firma, deren Inhaber

J. W. Basedow'’s früher Meyer'’s Zeitungs⸗ J. W. Basedow.

Otto Viett.

HamburgAltonager⸗Trambahn⸗Gesellschaft.

Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann

16. April 1893 verstorbene Meier Israel Levi war, ist erloschen.

bs Claus Hinrich Frauen war, ist aufgehoben. laden. Diese Firma, deren Inhaber Joachim Wilhelm Basedew war, ist aufgehoben. Inhaber: Joachim Wilhelm Basedow. Diese Firma hat an Johann Heinrich Christoph Heins Prokura ertheilt. Diese Firma, deren Inbaber der am 12. Oktober 1892 verstorbene Johann Hermann Otto Viett war, ist erloschen.

März 8.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Februar 1897 ist eine Abänderung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 4. Mai 1896 dahin beschlossen worden, daß, falls der Auf⸗ sichtsrath einen Neudruck sämmtlicher Aktien vor⸗ nehmen läßt, derselbe befugt sein soll, für je drei eingelieferte Aktien zwei neue Aktien zurückzugeben und die sämmtlichen eingelieferten Aktien zu ver⸗ nichten.

& Schörling, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Bremen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Mai 883 mit Abänderungen vom 11. Juni 1885, .Rovember 1890 und 22. Februar 1896.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 23. Februar 1897.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Weiterführung der früber von der Handelsgesellschaft Biermann & Schörling in Bremen, Blotho und anderen Orten betriebenen Zigarrenfabriken, welche bereits im Jahre 1883 von der Gesellschaft erworben und seither fortgesetzt sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000,—, eingetheilt in 1500 Aktien zu se 1000,—, welche theils auf Namen, theils auf Inhaber lauten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder drei vom Aufsichtsrathe anzustellenden Direk⸗ toren. Prokuristen können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bestellt werden.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma derselben die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder resp. eines Stellvertreters oder eines Vorstandsmitgliedes, resp. Stellver⸗ treters und eines Prokuristen hinzugefügt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Hekanntmachung, welche mindestens 3 Wochen und höchstens 2 Monate vor dem an⸗ beraumten Termine unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung veröffentlicht werden muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Gruͤnder, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, waren:

1) die Firma Frese, Ritter & Hillmann, zu

Bremen,

Heinrich Neuberger, Kaufmann zu Bremen, die Firma F. W. & G. Dauelsberg zu Bremen,

J. H. Rutenberg, Konsul, zu Bremen,

die Firma J. Ph. Kessler zu Frankfurt a. M.

1

Erik &/ Benno Mevyer.

Heinrich Methner.

Grasbrook⸗Speicher Leopold Jacobi & Co.,

476 162,51 in die Gesellschaft eingebracht und

die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich.

Plantagengesellschaft Concepeion.

veränderter Firma fortgesetzt.

Ernst August Erik Meyer, zu Billwärder a. d. Bille, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Carl Benno Lothar Mevxer, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma, deren Inhaber der am 22. Dezember 1896 verstorbene Heinrich Victor Clemens Merhner war, ist erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Februar 1897. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speichergeschäfts, sowie der Betrieb des Ge⸗ schäftes mit Eisen und anderen Waaren unter Uebernahme und Fortführung des von dem ver⸗ storbenen Leopold Jacobi, jetzt dessen Erben, in Hamburg unter der Firma Leopold Jacobi & Co. betriebenen Speicher⸗ und Eisengeschäftes und unter Eintritt in die von Leopold Jacobi & Co. mit dem Hamburgischen Staate geschlossenen Pacht⸗, bezw. Mietheverträge. der Gesellschaft

Das Stammkapital 500 000,—.

Von dem Rechtsanwalt Dr. Albert Martin Wolffson, zu Hamburg, dem Rechtsanwalt Dr. Julius Stadthagen, zu Berlin, und dem Banquier Arthur Friedländer zu Hamburg, als Testamentsvoll⸗ streckern des am 16. Sepfember 1895 verstorbenen Banquiers Leopold Jacobi und als Vertretern des Nachlasses und der Erben des letzteren, sowie als Vertretern der Firma Leopold Jacobi & Co., wird das unter dieser Firma geführte Speicher⸗ C und Eisengeschäft zum festgesetzten Preise von

beträgt

werden ibnen von diesem Uebernahmepreis 220 000,— als Stammeinlage angerechnet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von je zweien derselben, oder, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer, oder je eines Ge⸗ schäftsführers und je eines Prokuristen, oder aber

Zu Geschäftsführern sind: 1) Theophil Laski und 2) Nathan Benedix, beide hierselbst, bestellt worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. e Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Februar 897.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere auch der Erwerb und Betrieb der folgenden neun, in Guatemala zwischen dem Hafen San José de

legenen, unter dem Gesammtnamen „El Val du Teil“ bekannten Plantagen a. Concepcion, b. Colorado, c. Muzung a, d. Chaquita. H

1

2 Guatemala und der Hauptstadt Guatemala be⸗ F. Meisner.

B

Tauck & Co.

selbst, als Vertreter der hiesigen offene Handelsgesellschaft in Firma Guftab Mülle & Thomsen;

Franz Emil Arthur Lindener Kaufmen, hierselbst, als Vertreter der hiesigen offemn Handelsgesellschaft in Firma Fed. Gerlach; Hermann Wolf, Kaufmann, hierselbst; Adolf Büsing, Fabrikant zu Offenbach a. M. Wilhelm Ernst Schramm, Rentier, hierselbft. Carl Ludwig Martin Victor Koch, Bark⸗ direktor, bierselbst, und

Louis Kaufmann

Eduard Constantin Hamberg, Banquier hierselbst, als Vertreter der biesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Behrerz Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 8 1) Gustav Adolf Oetling, Kaufmann, hierselbst. 2) Georg Friedrich August Haase, Kaufmann, bierselbst, 3) Carl Gustav Müller, hierselbst, und 8 4) Johann Friedrich Gerlach, Kaufmam bierselbst. Der Vorstand besteht z. Zt. aus: 8 1) Oswald Wilhelm Haase, Kaufmann, hier⸗ selbst, und 8 2) Guillermo Prisciliano Jorge Oetling, Kanuf⸗ mann, hierselbst. Zur Prüfung des Gründungsherganges s beeidigten Bücherrevisoren G. O. Herwig und C. W. C. Krause, beide hierselbst, bestellt gewesen.

März 9. ; arl Barnbrock. Diese Firma, deren Inhbaber nen Adolph Hermann Barnbrock war, ist auf⸗ geboben.

J. Börcke. Inhaber: Julius Johannes Theoder Börcke.

Diese Firma hat an Charles Theodor Carl Richard Börcke Prokura ertheilt.

Wernecke & Fettback. Diese Firma, deren In⸗

haber Rudolph Friedrich Louis Wernecke wat, it aufgehoben.

Leopold Teppich. Inhaber: Leopold Tevppich. Harth & Co.

nton Robinson ist in das unte: dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber David Jonas Harth unter unveränderter Firma fort. 8

Diese Firma hat die an Naftali Rosenblatt er⸗ theilte Prokura aufgehoben. 8 Louis Philipp Antoine Bénard, in Valparaiso, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird vorn den bisherigen Theilhabern Robert Tanck, bier⸗ selbst, und Wilhelm Heinrich Matthias Herbst, zn Valparaiso, als alleinigen Inhabern, unter unber⸗ änderter Firma fortgesetzt. emmy Steinberg. Diese Firma, deren Inhaber Semmy Steinberg war, ist aufgehoben. Diese Firma, deren Inhaber der 4 12. Januar 1896 verstorbene Johann Christor August Friedrich Meisner war, ist erloschen. ergmann & Schjöth in Liquidation. Lau gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firm beschafft; demnach ist die Firma erloschen. vnter . W. Schnabel & Co. Die Gesellschaft ioser Firma, deren Inhaber der am 2. Septe

mann eingetragen. Holzminden, den 27. Februar 1897. Herzogliches Amts H. Cleve.

Kattowitz. [78000]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 559

die Firma „Max Heydermann“ zu Kattowitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heyder⸗

mann zu Kattowitz am 5. März 1897 eingetragen worden. . Kattowitz, den 5. März 1897. 1 Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [77765] In dem hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 235 eingetragenen Handels⸗ gesellsschaft „W. Knab und P. Kraft“ zu Lützel⸗ Koblenz ferner eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Koblenz, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Koblenz. Bekanntmachung. [77764] In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 187 eingetragene Firma „P. J. Kmitelius“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [77768]) Die am hiesigen Orte unter der Firma „H. Rosenfeld“ bestandene Handelsgesellschaft ist mit dem am 4. September 1896 erfolgten Tode des Heinrich Rosenfeld aufgelöst und das Handelsgeschäft nebst Firma aus den Mittgeesellschafter Rudolf Rosenfeld übergegangen, der demnächst unter Be⸗ gründung einer offenen Handelsgesellschaft mit un⸗ beränderter Firma den Kaufmann Ernst Rosenfeld in Königsberg als Gesellschafter aufgenommen hat. Se neue Gesellschaft hat am 24. Februar 1897 gonnen.

Dieses ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 442 am 5. März 1897 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königslutter. 1 [77766] Im hiesigen Handelsregister ist für die Stadt Königslutter heute die Firma A. Rüding, Manu⸗ faktur⸗, Weiß⸗ und Putzwaarenhandlung, Inhaber aufmann Albert Rüding zu Königslutter, ein⸗ getragen.

Königslutter, den 20. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. b (gez.) Bröckelmann. Veröffentlicht: Zapprun, Gerichtsschreiber.

Königslutter. [77767] In das hiesige Handelsregister Seite 71 ist bei der H. S. Nitzsch hieselbst in der Rubrik „Bestellung der Prokuren“ Nachstehendes eingetragen: Dem Buchbalter Auguft Winkelmann

1 ist am 6. d. Mts. Prokura ertheilt. Königslutter, den 20. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Bröckelmann. Veröffentlicht: Zapprun, Gerichtsschreiber. 8 * geebisnenrd Aress 1h-Tör heder v““

8

Münden.

Hotelbesitzer Ida Kestner, geb. Groth, hierselbst Brückenplatz Nr. 320, eingetragen. Lübben, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [77775]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 364 die Firma L. Müller mit dem Sitze zu Stein⸗ kirchen und als deren Inhaber der Fouragehändler

(Ludwig Müller daselbst, Haus Nr. 5, eingetragen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1

Lübbenau. In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 8 die Vetschau⸗Wrissagker Landwirth⸗ schaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk, Act. Ges. zu Vetschau bei Kottbus vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Prokurist Curt Böningk zu Vetschau ist zum Direktor der Aktiengesellschaft ernannt und zur Vertretung derselben in Gemäßheit der Statuten berechtigt.

Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6 als Prokurist der obengenannten Firma der Kassierer Hermann Berthold zu Vetschau eingetragen und unter Nr. 5 die Eintragung der dem Kaufmann Curt Böningk zu Vetschau ertheilten Prokura ge⸗ löscht worden.

Lübbenau, den 26 Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Haudelsregister. [77776]

Der Kaufmann Hermann Mikuszis in Memel hat für seine Ehe mit Bertha Popall durch Ver⸗ trag vom 5. März 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 10. März 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Mühlberg, Elbe. [77525] In unser Firmenr⸗gister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1897 am 23. Januar 1897 unter Nr. 35 folgende Firma eingetragen worden: Herm. Krammisch. Inhaber: Kaufmann Hermann Krammisch in Bahnhof Burxdorf. Ort der Niederlassung: Bahnhof Burxdorf. Mühlberg a. E., den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgzericht.

Mülhausen, Els. Haudelsregister [77907] des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 218 Band IV des Gesellschaftsregisters

ist heute eingetragen worden, daß dem Chemiker

Jacob Wolf, zu Lurterbach wohnend, Prokura der

Kommanditgesellschaft unter der Firma Alfred

Fischesser & Cie in Lutterbach ertheilt worden ist. Mülhausen, den 10. März 1897.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

77777]

[77777

Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes bis zu sieben einschließlich zu erhöhen und ist demge mäß die Ziffer fünf durch sieben ersetzt.

c. § 18 des Statuts:

Die Zahl 350 ist gestrichen und an die Worte „ein Viertel der“ gesetzt. Niederlahnstein, 9. März 1897.

8 Königliches Amtsgericht.

eren Stelle

Nordhausen. Bekanntmachung. (77778] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

In das biesige Handelsregister isi heute Blatt 342 eingetragen die Firma W. Rosenberg mit dem

I. In unser Firmenregister bei Nr. 489, woselbst

die Firma A. Kahlenberg vermerkt steht, Spalte 6:

Die Erben des eingetragenen Inhabers setzen das

[78002]] Geschäft unter unveränderter Firma fort und sind

als Theilhaber der hierdurch begründeten offenen Handelsgesellschaft im Gesellschaftsregister unter Nr. 421 vermerkt.

II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 421 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Kahlen⸗ berg mit dem Sitze in Nordhausen. Die Gesell⸗ schafter sind: a. die Wittwe Friederike Kahlenberg, geb. Haase, zu Nordhausen, b. der Apotheker Dr. Hermann Kahlenberg zu Eisenberg (Böhmen), c. Fräulein Rosa Kahlenberg zu Reutlingen, d. Ger⸗ trud und e. Albert Kablenberg, zu d. und e. Kinder der zu a. Genannten. Die Gesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1893 begonnen. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Kahlenberg und Hermann Kahlenberg zu.

Nordhausen, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Oberweissbach. [77531] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Fol. 97 ist die Firma C. List in Neuhaus a. R. (Porzellan⸗ fabrik) heute gelöscht worden. Oberweißbach, den 9. März 1897. Fürstliches Amtsgericht. 6

8

Odenkirchen. 8 [77532]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist bei Nr. 69 des Gesellschafts⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Bucher, Schippers & Cie vermerkt ist, olgende Eitragung erfolgt:

„Der Kaufmann Werner Schippers zu Odenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ 8

Odenkirchen, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekauntmachung. [77780] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 329 eingetragenen Firma: „Fritz Vogel hier“ eingetragen worden. Oels, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. [77779] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 369

die Firma: 83 Siebeneicher vorm. Fritz Vogel in Oels“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermin Siebeneicher in Oels eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

V

2

1

Pössneck. [77536] Zur Firma J. F. C. Nothe in Pößneck ist auf Blatt 3 und 190 des Handelsregisters heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Rothe hier als Gesellschafter ausgetreten ist, und daß die Firma von den übrigen seitberigen Gesell⸗ schaftern, dem Kaufmann Arthur Rothe und dem Färbermeister Reinhard Rothe bier, unverändert fortgeführt wird, laut Anzeige vom 6. d. Mts.

Pößneck, den 8. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. II. Diez.

Pössneck. 6P6661

Im Handelsregister ist heute laut Anzeige vom 6. d. M. unter Nr. 226 eingetragen worden die Firma Gustav Rothe in Pößneck und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Gustav Rothe daselbst.

Pößneck, den 8. März 1897. KSHKerrzogliches Amtsgericht. II.

Diez.

Posen. Bekanntmachung. [77537] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1259 eingetragene Firma N. Wedell zu Posen gelöscht worden. Posen, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ragnit. Handeldͤregister. [77541] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Bartel und Wannagat, Inhaber Bauunternehmer Christof Wannagat in Gr.⸗Lenkeningken und Kaufmann Georg Branys daselbst eingetragen, daß die Firma in Wannagat und Branys geändert ist. Ragnit, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Remscheid. [77542] In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 638 die Firma Remscheider Eisenhütte Adolf Spies in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Adolf Spies. Remscheid, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[77688] eingetragen

Rüdesheim, Rhein.

In das Prokurenregister ist worden:

1) Lauf. Nr. 74.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Anton Neus.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist Auton Neus.

4) Ort der Niederlassung: Rüdesheim.

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 292 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Proknristen: Die Ehefrau des Anton Neus, Ernestine, geb. Krizala, in Rüdesheim.

Rüdesheim, den 8. März 1897. 8

Königliches Amtsgericht. I.

beute

Schlüchtern., Bekanntmachung. 77784]) In unser Firmenregister ist deute eingetragen worden, daß das unter der Firma Friedrich Deu⸗ hard hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Metzger Jean Denhard bterselbst

8

8