[78247] G Steingutfabrik Kaiserslautern 8 in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, was gesetzlicher Vorschrift gemäß hiermit bekannt gemacht wird. Kaiserslautern, 10. März 189. Die Liquidatoren: J. Hornef. H. Helfer.
1783101 Bleicherei, Faerberei & Appretur⸗Anstalt Stuttgart.
Die siebenundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den 30. März a. c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Langestraße 6, 1 Treppe hoch, statt.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er⸗ suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 14 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens 2 7. März a. c. Vormittags über ihren Aktienbesitz in unserem Burcau auszuweisen und daselbst ihre Eintrittskarten entgegenzunehmen.
Tagesordnung:
1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896, Entgegennahme des Jahresberichts der Direktion und der Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu sowie Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Genehmigung des Gewinnvertheilungsplanes.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Vorlagen hierzu können von heute an durch die Herren Aktionäre in unserem Bureau eingesehen, auch in gedruckten Anfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 15. März 1897.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: E. Mohl.
[78334]
Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung wird hierdurch auf den 6. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Saal C. des Architekten⸗ hauses Berlin, Wilhelmstr. 92/93, berufen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ onto für 1896, Bericht der Revisions⸗Kom⸗ mission und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl der Revisions⸗Kommission für 1897. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung betheiligen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichniß und etwaige Ie ihrer Vertreter spätestens am 3. April r. bei der Mititteldeutschen Creditbank, Berlin,
straße 2, oder bei Herren Born & Busse, Berlin,
straße 31, zu deponieren.
Berlin, Lichtenberg,
Behren⸗
3 Behren⸗
12. März 1897.
Der Aufsichtsrath Anton Lehmann.
[78331] Generalversammlung der Bockwaer Eisenbahngesellschaft.
Die geehrten Aktionäre der Bockwaer Eisenbahn⸗ gesellschaft werden eingeladen, Donnerstag, den 1. April 1897, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im oberen Gasthofe zu Bockwa von Nachmittag 14 Uhr an sich einfinden zu wollen. Die Anmeldungen werden um 4 Uhr mit Beginn der Verhandlung geschlossen.
. „‚Gegenstände der Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts über das Jahr 1896. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüͤfung der Jahresrechnung und Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über Verwenvung des Reingewinns. 4) Ergänzungs⸗ wahl des Aufsichtsraths. 5, Etwaige nach §18 der revidierten Statuten rochtzeitig angemeldeten Anträge.
Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 22. März c. an im hiesigen Bureau, bei der Vereinsbank in Zwickau und bei der Leipziger Bank in Leipzig in Empfang zu nehmen.
Bockwa, am 13. März 1897.
Die Bochwaer Eisenbahngesellschaft.
E. Hermann Pfennig, Direktor.
Tf8820] Rheinische Creditbank in Mannheim.
Sechsundzwanziaste ordentliche General⸗ versammlung am 8. April d. J., Vormittags 12 Uhr, im Lokale der Bank, wozu wir die Herren Akticnäre einladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths auf Grund dieser Berichte. ) Festsetzung der Dividende. 4) Wahl des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ kommission. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Versammlung seine Aktien bei der Gefellschaft oder bei einer der nach⸗ bezeichneten weiteren Stellen hinterlegt hat. (Art. 14 der Statuten.)
Jede Aktie von 600 ℳ gewährt eine, jede von 1200 ℳ zwei Stimmen. (Art. 15 der Statuten.)
Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Ueber⸗ tragung an Stimmberechtigte ausgeübt.
Aktien nehmen entgegen und ertheilen Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung: “
in Mannheim nunsere Bauk,
in Heibelberg die Filiale derselben, in Karlsruhe die Filiale derselben, in Freiburg i. B. die Filiale derselben, in Konstanz die Filiale derselben, in Pforzheim Herren Julius Kahn & Cie., in Kaiserslautern Kaiserslauterer Banuk vorm. Böcking, Karcher & Cie.,
à a. M. die Deutsche Vereins⸗
8 ank,
in München die Bayerische Vereinsbank,
in Stuttgart die Württemb. Vereinsbank,
in Basel die Basler Handelsbank
in Berlin Herr S. Bleichröder. Mannheim, den 12. März 1897.
[78258.
Deutsche Hypothekenbank
8 ctien⸗Gesellschaft).
Bei der am 5. September 1896 in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten Verloosung unserer fünfprozentigen Pfandbriefe (Hypotheken⸗ briefe) sind folgende noch umlaufence Stücke ge⸗ jogen worden:
1) Serie IV (Hypothekenbriefe)
Litt. C. Nr. 171 278 355 544 755 797 1144 1469 1657 1658 à 600 ℳ
Litt. D. Nr. 144 195 240 301 477 618 784 1197 1402 1429 1725 1994 1997 à 3090 ℳ
Litt. E. Nr. 87 à 200 ℳ
2) Serie N (Pfandbriefe).
Litt. A. Nr. 37 à 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 371 816 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 51 89 191 728 1000 1005 1074 1108 1216 1501 1523 1597 1611 à 600 ℳ
Litt. D. Nr. 87 120 135 227 228 460 616 958 979 980 1078 1080 2014 2015 2044 2778 2987 3206 à 300 ℳ
Litt. E. Nr. 125 283 538 à 200 ℳ
3) Serie VI (Pfandbriefe).
Litt. A. Nr. 44 60 76 à 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 29 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 9 348 à 600 ℳ
Litt. D. Nr. 371 448 456 603 629 804 à 300 ℳ
Litt. E. Nr. 292 à 200 ℳ
Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) und zwar die Serien IV und VI werden vom 1. April 1897 ab, die der Serie V vom 1. 1897 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen zum Nennwerth an unserer Gesellschafts⸗ kasse, Hegel⸗Platz Nr. 2, eingelöst.
Mit dem 1. April 1897 bezw. 1. Juli 1897 hört die Verzinsung der hiermit gekündigten Pfandbriefe bezw. Hypothekenbriefe auf.
Ferner sind aus den früheren Verloosungen noch rückständig:
Serie IA. Litt. E. Nr. 5477 à 300 ℳ, Serie IA. Litt. F. Nr 202 à 200 ℳ (per 1. April 1891
verloost). 1635 à 600 ℳ (per
Serie IV Litt. C. Nr. 1. April 1896 verloost).
Nr. 343 344 à 300 ℳ (per 1. Juli 1891 verloost). dr. 113 à 600 ℳ, Serie VI
Serie V Litt. D
Serie VI Litt. C. Litt. E. Nr. 236 à 200 ℳ (per 1. April 1892 verloost).
Serie VI Litt. C. Nr. 712 à 600 ℳ (per 1. April 1895 verloost).
Serie VI Litt. B. Nr. 81 à 1500 ℳ, Serie VI. Litt. D. Nr. 91 à 300 ℳ (per 1. April 1896 verloost).
Berlin, den 11. März 1897.
Die Direktion.
[78314]
Die nach § 26 des Statuts vom 24. Juni 1853 angeordnete Generalversammlung der Wriezen⸗ Oderbruch⸗Chaussee ⸗Gesellschaft ist auf den 29. März d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen ankeraumt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. 5
Wriezen, den 13. März 1897.
Das Comité der
Wriezen-Oderbruch. Chansser⸗-Gesellschaft.
[78301] Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu einer Generalversammlung auf Dienstag, 30. März 1 88 Vormittags 10 Uhr, in unser Geschäfts⸗ oka! ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz. 9 Fetöecbrano der Decharge.
Neuwahl eines ausscheidenden Mitgliedes des
Aufsichtsrathes. “ Glanerbrücke, 15. März 1897. Baumwollspinnerei Eilermark Der Aufsichtsratrth.
N. Jannink.
[78324]
Süchsische Ofen & Chamottewaaren Fabrik
vpormals Ernst Teichert. Die Herren Aktionäre werden zu der Mittwoch, den 14. April d. Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Ausstellungsfaale der Fabrik in Cölln b. Meißen abzuhaltenden vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
8 Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion
und des Berichtes des Aufsichtsrathes über die
erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der
Bilanz.
Beschlußfassung über Justifikation der Jahres⸗
rechnung und Ertheilung der Decharge.
Beschlußfassung über Ertheilung des Rein⸗
gewinnes. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt gemäß § 16 der Statuten vor Eröffnung der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigen der Aktien oder der über deren Deposition bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigungen. Der gedruckte Geschäftsbericht der Direktion wird vom 6. April ab bei den vorgedachten Stellen für die Herren Aktionäre bereitliegen. “ Cölln b. Meißen, am 15. März 1897.
Die Direktion.
8 8 J. Haase.
[78328]
Hagener gemeinnützige Baugesellschaft. Zu der am Montag, den 29. März d. J., Abends 6 ½ Uhr, im Hotel Glitz hierselbst ftattfin⸗ denden ordentlichen Generalversammlung werden
die Aktionäre unferer Gesellschaft hi 8 eingeladen. sellschaft hierdurch ergebenst
h) Feschaftsbcece vaddurcn eschäftsbericht und Jahresrechnung für 1896.
2) Entlastung des Vorstandes. I 3) Verwendung des Ueberschusses.
4) Neuwahl des Vorstandes.
Hagen i. W., den 15. März 1897.
Der Aufsichtsrath.
selben mindestens 2 Tage vorher
bam asbeatsche . Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ausloosung von Priovritäts⸗Obligationen. Bei der heute stattgefundenen Ausloofung der Obligationen unseres 3 ½ % Prioritäts⸗An⸗ lehens von 1895 wurden zur Rückzahlung gezogen: Litt. A. Nr. 5 55 132 713 877 1017 1417 1500 à 2000 ℳ Litt. B. Nr. 1788 1973 2299 2628 2670 2673 2874 2888 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 3543 3927 4043 4114 4517 4889 5001 5153 5243 5575 5671 5716 5841 5856 5922 6000 à 500 ℳ Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom 1. April 1897 ab statt und zwar bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Darmstadt, sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin
und Frankfurt a. M. Darmstadt, 22. Dezember 1896. Die Direktion.
“
[76074]
Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Bekanuntmachung. Die Herren Aktionäre der Cronberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 14. April d. J., Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Frankfurter Hof in Kronberg stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. 1 Tagcsordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗und Verlust⸗
rechnung für 1896, 2) Jabresbericht des Verwaltungsrathes und Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes,
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Verwaltungsrathes und Vertheilung des Reingewinnes, Neuwabhlen für den Verwaltungsrath, Wahl des Aufsichtsrathes und Beschaffung der Geldmittel zur Erweiterung und Verbesserung der Bahnanlagen, sowie zur Vermehrung und Ergänzung der Betriebs⸗ mittel.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theil zu nehmen wünschen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses auf dem Bureau der Herren Georg Hauck & Sohn in Franksurt a. M., Neue Matnzerstraße Nr. 30, oder auf dem Bureau der Gesellschaft in Kronberg an den Wochentagen zwischen dem 22. März und 10. April d. J. während der Bureaustunden vorzuzeigen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Die Eintrittskarten berechtigen am 14. April d. J. zur freien Fahrt auf der Cronberger Eisenbahhn. Kronberg, den 5. März 1897. Der Verwaltungsrath.
v Mathildenhütte Actien Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb zu Neustadt⸗Harzburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. April d. J. Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Hartmann (Berliner Hof) zu Essen a. d. Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht vebst Bilanz per 31. De⸗ zember 1896, Prüfungsbericht und Ertheilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes aus 1896. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1897. Nach § 23 Absatz 3 unserer Statuten hat die Deponierung der Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Attestes über den Besitz der⸗ 1 18 zu erfolgen. Devpotstelle: Geschäftsbureau der Gesellschaft in Harzburg. Harzburg, den 15. März 1897. Der Vorstand. B. Schöne. Wiesmann. ö 8 Die Herren Aktjonäre der Deutschen Volksbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden zu der am 7. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale Unter den Linden 30 zu Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung statutengemäß hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Deklaration der §§ 12 und 13 §§ 16 und 22 des 1896.
4) 5) 6)
18 sowie der Statuts vom 23. März 2) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 3) Feststellung der Jahresbilanz und Vertheilung des Reingewinnes.
4) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ ssiichtsraths. 5) Wahl des Aussichtsraths. 8
Berlin, den 12. März 1807. 8— Deutsche Volhsbau-Aktien.Gesellschast.
Der Aufsichtsrath. Grisebach, Vorsitzender.
—Qͥ́ᷓêᷓqa 88
[78235) Bwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenban⸗ 9 Verein. Nach stattgefundener Ergänzungswahl und Konstituierung des Aufsichtsrathes besteht der⸗ selbe aus folgenden Mitgliedern: Herrn Bergdirektor Ed. Würker in Zwickau als Vorsitzendem, Herrn Obervorsteher a. D. R. Bräuer in Zwickau als stellvertretendem Vorsitzenden, errn 1 See in Zwickau, errn Kohlenwerksbesitzer Paul Ebert in Zwickau, Herrn Ortsrichter F. Ehrler in Sberhohnvorf Herrn Kaufmann Heinrich Heitzig in Zwickau, Herrn Stadtrath Banquier berüsge in Zwickau, Herrn Sparkassenverwalter a. D. Klösel in 6 “ . 6 Herrn Fabrikant F. H. Kramer in Zwickau. Wilhelmschacht I, den 11. März 1897.
Der Vorstand.
Das Direktorium.
[77959] „Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Gesellschaft hat in versammlung vom 24. Februar 1897 be das Grundkapital von ℳ 2880 Bie Glhabsger ne. Gchelceß:
ie Gläubiger der Gesells werden gufoer, sich bei der Gesellschaft zu melden. aufgeforden,
Hamburg, den 12. März 1897.
Terraingesellschaft Klosterland.
Arthur Lutteroth. A. Biben. 11“
effen,
[78304] Die Herren Aktionäre der
Feuer⸗Versicherungsgesell haft zu Straßburg i/ Els.
werden bierdurch zu der am Dienstag, den 6. Ang 1897, um 2 ½ hr Nachmittags, in den Ragrt des Hotel du Commerce, am Gutenbergplanen Straßburg j. Els., stattfindenden ordentläch Generalversammlung eingeladen. a 1) Geschäftsb S e e. eschäftsbericht der Direktion u 8 . sicchtsraths. 8q 2) Entgegennahme der Bilanz und der Jahre rechnung für 1896, Beschlußfassung über Ne wendung des Reingewinns und Entlastade ertheilung. 8 3) Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern. 8 v 1897. er Vo ende des ; Aufftchtörnhs! Die Direktoren: Alfred Herrenschmidt. Mathis.] Poijat
1i8320] Aetien⸗Gesellschaft:] Spinn eeWeberey Bramsche.
Zu der auf Donnerstag, den 25. März Morgens 10 Uhr, im Hotel Schaumburg hie⸗ selbst stattfindenden Generalversammlung werde die stimmberechtigten Mitglieder hierdurch geladen
Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 28 der Statuten der. gesehenen Geschäfte.
Osnabrück, den 13. März 1897.
S. F. H. Hammersen, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
„Ilgthe
1n80s) Landauer Volksbank.
Die ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 9. April 1897, Abends 8 Uhr, im oberen Lokale des Café Carl dahier statt, wozu die Herren Aktionäre anmist en geladen werden.
St;-
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluf Kontos pro 1896, Ertheilung der Entlastang
2) Festsetzung der Dividende bezw. Vertheilung des Reingewinnes. 6
3) Ersatzwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes
Dieser Generalversammlung nachzängig findet an nämlichen Tage Abends 9 Uhr in demselben Lokale eine außerordentliche Generalversamn lung statt mit der
5 Tagesordnung: Ahänderung der Firma und Revision des G⸗
sellschaftsstatuts; wozu unsere Aktionäre gleichzeitig anmit eingeladen werden. Zur Theilnahme an diesen Generalversamrmlungen sino nur die im Aktienbuche eingetragenen Besiter von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Interimsscheine mit doppelten Nummernverzeichnisse spätestens 3 Tage veor dem Versammlungstage bei dem Vorstande hinterlegt haben. Die in § 239 des Reichs⸗Aktiengesetzes bezeichnelen Vorlagen liegen in unserem Geschäftslokale zu Einsicht der Aktionäre bereit. Landau, den 15. März 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Ph. D. Knobloch.
[78317] Düsseldorfer Bankverein Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur achten ordentlichen Geueralversamm⸗ lung, die am Samstag, den 3. April d. J⸗ Abends 6 Uhr, im Hotel Germania hier stat⸗ findet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilan; 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl zweier Aufsichtsratbamitglieder. „Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder Quittungen spätestens am Tage vor der Generalversammlung in Geschäftelokale der Bank, Steinstraße 20, binter⸗ legen, oder eine anderweitige Hinterlegung in einer dem Aussichtsrathe gensügenden Art nachweisen, wogegen ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden. Düsseldorf, den 13. März 1897. Der Aufsichtsrath. Aug. Sobhl, Vorsitzender.
[78315] Bremer Straßenbahn.
Uasere Herren Aktionäre werden hierdurch zut dies⸗ jährigen ordentlichen Generalbersammlung an eee den 2. April, Nachmittags 4 Uhr, im Museum, Dornshof 21 a., hier, eingeladen. v. Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen gedenken, simd bei dem Bankhause Georg C. Mecke & Co⸗ Wachtsstraße 26, hier, bis Donnerstag, der 1. April, Nachmittags 6 Uhr, gegen Eintritts⸗ karte zur Generalversammlung einzuliefern. Tagesordnung: b 54 1) Geschäftsbericht pro 1896, Jahresbilanz und Feststellung der zu vertheilenden Dividende, 2) Entiastung des Aufsichtsraths und des Ver⸗ andes. 3) Neuwahl für Aufsichtsrath und Vorstand⸗ 4) Ausloofung von Schuldscheinen der 4 % leihen von 1891 und 18939.
An⸗
A. E. Schmidt. C. Wächter.
Bremen, 13. März 1897. 8 Der Borstand.
61110090 Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fehls der Vertrag vom 8./9. Juli 1896, betreffend den Uebergang des Hessischen Ludwigs⸗ Eisenkahn Unternehmens auf den Preußischen und
3 Staat, beffischas Preußische Gesetz vom 16. Dezember 1896,
betreffend den Erwerb des Hessischen Ludwigs⸗
ssenbahn⸗Unternehmens für den Preußischen und
ssischen Staat sowie Bildung einer Eisenbahn⸗
iebs⸗ und Finanz⸗Gemeinschaft zwischen Preußen Hessen (Ges.⸗S. S. 215),
und durch das Hessische Gesetz vom 3. Oktober 1896,
betreffend den Erwerb der Hessischen Ludwigs⸗ Fisenbahn, insbesondere die Aufbringung der hierbei aforderlichen Mittel (Regierungsblatt S. 147),
die landesherrliche Genekm gung der beiden Staaten ahalten hat, fordern wir im Auftrag der Königlich Preußischen und Großberzoglich Hessischen Regierung die Inhaber der Aktien der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, gemäß § 5 des Ver⸗ nages ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1896 nebst Talons vom 1. Februar 1897 ab gegen Empfangnahme der ver⸗ ragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Fraukfurt a. M., oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin SW., Schöneberger Ufer 1/4, oder bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Köln, oder adlich bei der Hauptkasse der für die vorläufige Verwaltung der Hessischen Ludwigsbahn am
1. Februar 1897 einzusetzenden gemeinschaftlichen
Direktion in Mainz
mzureichen. 8 8
Es werden vertragsmäßig gewährt:
für je eine Aktie à 600 ℳ Schuldverschreibungen in Gesammtwerthe von 700 ℳ und zwar:
der 3 %l igen konsolidierten Preußischen Staats⸗ Inleibe zum Nennwerthe von 8 . 600
sowie Schuldverschreibungen der 3 %ͤigen Hessischen Staatsanleihe zum Nennwerthe und außerdem eine baare Zuzahlung von für jede Aktie.
Sämmtliche Schuldverschreibungen sind mit Zins⸗ scheinen für .“ vom 1. Januar 1896 ab versehen.
Zu diesem Behufe sind Preußische Schuldver⸗ schreibungen in Stücken von
5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ
und 200 ℳ und Hessische Schuldverschreibungen in Stücken von ausgefertigt worden. Wünsche auf Genehmigung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des § 5 des Vertrages vom 8./9. Juli 1896 auf 1 Jahr, also bis zum 31. Januar 1898 einschließlich, mit der Maß⸗ gabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht eingelieferten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren.
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ seitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗ eitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 8
Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. werden hbei den auswärtigen Um⸗ tauschstellen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder⸗ ablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.
Die Aktien sind mit Nummerverzeichnissen bei den vorbezeichneten Kassen einzureichen, welche Vordrücke zu den Nummerverzeichnissen und zu Quittungen unentgeltlich verabfolgen werden. Zur Beschleunigung des Umtauschgeschäftes ersuchen wir, die Aktien lediglich an die vorbezeichneten Kassen zu richten und nicht etwa an uns einzusenden.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
und
500 ℳ 41 ℳ
7832 Hallesche Maschinenfabrik
und Eisengießerei. Gemäß § 26 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf 8 Donnerstag, den 8. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg, hier, anberaumten 13 ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind folgende: 1“ 1) Geschäftsbericht und Beschlußfassung Bilanz und Gewinnvertheilung sür 1896.
2) Ertheilung der Entlastung für 1896.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Zur Betheiligung an der Generalversammlung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außer⸗ dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft, Merseburgerstraße Nr. 154, hier, nieder⸗ gelegt haben. 3 . 8
Halle a. S., den 4. März 1897.
Der Aufsichtsrath.
über
Deutsche Lithotrit⸗Aktiengesellschaft in Arnsdorf (Sachsen).
Bei der am 1. März dieses Jahres stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung vorgenannter Gesellschaft wurde die Auflösung derselben be⸗ schloffen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch “ ihre Forderungen unverzüglich anzu⸗ melden. Arusdorf (Sachsen), den 10. März 1897. Die Liquidatoren: A. von Zehmen. Paul Scheller.
[78233] Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.
BVerloosungs-Liste. Bei der am 4. März 1897 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der
3 ½ % igen Ceuntral⸗Pfandbriefe vom Jahre
1889 3 ½ % igen Communal⸗Obligationen vom
Jahre 1887 3 ½ % igen Communal⸗Obligationen vom
Jahre 1891 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
3 ½ % Central⸗Psandbriefe vom Jahre 1889.
Litt. A. über 5000 ℳ Nr. 505 1038 072 138 374 448 2504 515 698 871 927 3164 407 749 4057 103.
Litt. B. über 3000 ℳ Nr. 49 50 523 524 775 776 1397 398 765 766 2303 304 3153 154 4169 170 509 510.
Litt. C. über 1000 ℳ Nr. 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 5331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 7071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 8301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 9811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 12181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 15211 212 213 214 215 216 217 218
219 220.
Litt. D. über 500 ℳ Nr. 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 2011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 531 532 533 534 535 536
540 5051 052 053 054 055 056 057
537 538 539 058 059 060.
Litt. E. über 300 Nr. 5421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 7121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 9661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 10981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 12521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 13121 122 123 124 125 126 127 128 129 130.
Litt. F. über 100 ℳ Nr. 1251 252 253 254 255 2226 227 228 229 230 376 377 378 379 380 386 387 388 389 390 5501 502 503 504 505.
3 ½ % Communal⸗Obligationen v. J. 1887.
Litt. A. über 5000 ℳ Nr. 57 255 367 417 425 852.
Litt. B. über 3000 ℳ Nr. 31 32 893 894 1179 180 391 392 647 648 2081 082.
Litt. C. über 1000 ℳ Nr. 531 532 533 534 535 726 727 728 729 730 1606 607 608 609 610 3321 322 323 324 325 846 847 848 849 850 4536 537 538 539 540 5726 727 728 729 730 6306 307 308 309 310 601 602 603 604 605.
Litt. D. über 500 ℳ Nr. 296 297 298 299 300 941 942 943 944 945 1201 202 203 204 205 2706 707 708 709 710 3181 182 183 184 185 4086 087 088 089 090 246 247 248 249 250.
Litt. E. über 300 ℳ Nr. 546 547 548 549 550 936 937 938 939 940 971 972 973 974 975 1246 247 248 249 250 3146 147 148 149 150
603 624
206 207 208 209 210 801 802 803 804 805.
Litt. F. über 100 ℳ Nr. 55 56 63 64 604 1261 262 351 352 535 536 575 576 623 769 770 2557 558 593 594 631 632.
3 ½ % Communal⸗Obligationen v. J. 1891.
Litt. A. über 5000 ℳ Nr. 126 138 345 498 723 947 1216 370 780 823 2100.
Litt. B. über 3000 ℳ Nr. 203.
Litt. C. über 1000 ℳ Nr. 1756 757 758 759 760 2686 687 688 689 690 4261 262 263 264 265 5481 482 483 484 485 716 717 718 719 720 956 957 958 959 960 6086 087 088 089 090 7896 897 898 899 900.
Litt. D. über 500 ℳ Nr. 179 212 256 369 434 712 746 974 1217 228 243 724 796 2026 066 713 771 797.
Litt. E. über 300 ℳ Nr. 33 261 353 580 686 806 905 1053 687 734 954.
Litt. F. über 100 ℳ Nr. 19 209 681 1081 111 282 376 381 383 663 665 666 857 2114 215 469 534 535 916 3012 052 096 251.
Die Rückzahlung zum Nennwerthe erfolgt vom 1. Oktober 1897 ab
in Berlin bei der Preußischen Central⸗
Bodenecredit⸗Actiengesellschaft, bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Kölu bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. 1 gegen Einlieferung der Central⸗Pfandbriefe bezw. CommunalObligationen und der nicht fälligen Zins⸗ kupons nebst Talons.
Berlin, den 4. März 1897. Die Direktion.
“
Herzfeld.
den 30. März
am Dienstag,
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes.
4) Wahl des Aufsichtsrathes und dreier Ersatzmänner auf Zur Entgegennahme des Jahresberichtes und der Bilanz, Abstimmung berechtigen, I. ab bei den Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts, und von Sydow,
Eintritt in die Generalversammlung und zur
15. März,
als Aktionär zu legitimieren. 1 Hamburg, den 13. März 1897.
Hamburg⸗Südamerikanische Tampfschifffahrts⸗Ge Uschaft.
Carl Laeisz, Vorsitzender des Verwaltungsrathes.
amburg⸗Südamerikanische 1 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
im Saal Nr. 13 der Börsen⸗Halle 16“ Tagesor dnung: 1) Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung
1897, Nachmittags 12 ½ Uhr,
; die Dauer eines Jahres. sowie der Stimmkarten, welche zum beliebe man sich vom Montag, den
gr. Bäckerstraße 13,
Leipzig, 10. März 1897.
Leipziger Strickgarnspiunerei. Die 4. und letzte Einzahlung ist mit ℳ 250.— pro Aktie am 15. April a. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt für unsere Rechnung zu leisten.
Leipziger Strickgarnspinnerei.
Der Aufsichtsrath. Davignon, Vorsitzender
[78029]
eingeladen.
solche durch der Allgemeinen
Leipziger Wollkämmerei. SDdie Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werden hiermit zu der am 31. März 1897, um 10 Uhr Vormittags, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt hier, Brühl 75/77, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung Das Lokal wird um ½10 Uhr geöffnet.
1u“
2
Tagesordnung: 8
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschluss
2) Wahlen zum Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich als ,—2. ihrer Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen von Behörden oder eutschen Creditanstalt hier die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. Leipzig, 13. März 1890ö7..
Der Aufsichtsrath. Rob. Gruner.
an der auf
theilzunehmen.
tage über seinen Besitz
oder oder oder oder oder oder
sich ausgewiesen hat.
1“
—Württem
I. Mittheilung der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1896, für den Aufsichtsrath und Vorstand. — II. Verwendung des Gewinnes für das Geschäftsjahr 1896. Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz können vom 24. März an in unseren Bureaux seitens der Aktionäre eingesehen werden. — Zur Theilnahme an den Berathungen der General⸗ versammlung ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher wenigstens drei Tage vor dem Versammlungs⸗
Tagesordnung:
in Stuttgart auf unserem Baukbureau, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bereinsbank, in Berlin bei der Bank für Handel und Judustrie, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Heilbronn bei den Herren Rümelin & Cie., in Heilbronn, Ulm, Reutlingen, Gerabronn, Pforzheim bei den Zweig anstalten der Württ. Vereinobank Jede Aktie giebt eine Stimme. Uebertragung an andere stimmberechtigte Aktionäre ausgeübt. ist vor Beginn der Generalversammlung dem Vorftande vorzulegen. Stuttgart, den 13. März 1897.
Die Bevollmächtigung zur
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Alexander Pflaum.
b. Bankanstalt
vormals Pflaum & Cie. in Stuttgart. b Gemäß § 24 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionaͤre unserer Gesellschaft ein,
Mitlwoch, den 7. April, Vormittags 10 Uhr,
im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Calwerstraße 10/1, anberaumten
YII. ordentlichen Generalversammlung
sowie Decharge⸗Ertheilung
Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Stellvertretung
ergebenst eingeladen.
1)
2) 3)
nach §
zu Ftkäl ger.
Große Leipziger Straßenb
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der
Sonnabend, den 10. April
im kleinen Saale des hiesigen Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße Nr. 3, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
Vorlage des Ge
g chäftsberichtes, des Rechnungka über die Verwendung des Reingewinnes. Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 8 3 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben
26 unseres Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum 6. April d. J., 6 Uhr Abends, während der üblichen Geschaͤftestunden entweder bei
der Direktion der Gesellschaft in Leipzig,
den Herren Becker & Co. in Leipzig oder bei
der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin
er Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust ⸗Rechnung liegt vom 16. März d. J ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Zeitzerstraße 6 b., zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus und kann später auch bei den oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden.
Leipzig, den 13. März 1897.
Große Leipziger Straßenbahn.
1897, Vormittags 11
Tagedordnung:
Der Aufsichtsrath. Fr. Jay, Vorsitzender.
b
ahn.
Uhr,
bschlusses für 1896 und Beschlußfassung
[77301]
Bilanz am 31. Dezember 1896.
Liegenschaften, Fabriken, und Wohnhäuser.
Werthanlagen des Spezialfonds Werthanlagen des Zulagefonds.
Debitoren..
Maschinen Kassa, Wechsel, Werthpapiere ten Brink'schen
Rohstoffe, Fabrikate und Materialien
Gewinn- und
ℳ ₰
2 359 854 91 99 699 82 218 369 42
Kaäpital⸗Konti
Neee1“]; ten Brink'scher Zulagefond. Kreditoren “ Fond für Neuanschaffungen 152 619 09] Amortisations⸗Konto 604 121/98 994 41026 8
4 429 075/48 1.“ Verlust-Konto.
q
———
Fabrikationskosten Betriebslasten und Saldo
Abschreibungen.
Baumwoll⸗Spinn⸗
985 006 72 241 817 11 362 939717
1 589 763 —
Ueberschuß der Fabrikations⸗
& Weberei Arlen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8 1
3 085 714 2
362 939,17
4 429 075 48
[78243] Activa.
Berliner Bauverein in Lig. Bilanz am 31. Dezember 1896.
Passiva.
Grundstück- und Gebäude⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto B
Debet.
Aktien⸗Kapital⸗Konto (zurückgezahlt) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . Hypotheken⸗Schulden⸗Konto . Straßenbau⸗Konto 1
580 02370 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
526 16750 54 476 20
8 . „
223 43892 340 000 — 17 204 78
580 643/70 Credit.
Handlungsunk.⸗Konto Bilanz v
se - Ado. F. Bernitt, Buteau⸗Chef.
Der Aufsichtsrath. Heyl.
Vortrag aus 1895 . Effekten⸗Konto... Zinsen⸗Konto Häuser⸗Konto
7 055/85 223 438,92
230 494 77
Der Seier E. Carl.
219 661 66 467,35 8 683/43 1 682 33
Za VD7 77