1897 / 63 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Charles Lundwall u. Peter Holmer, Brockton; 15. 2. 97. S. 3212. T. 1910. Vertr.: Carl Reichelt, ds Luisen⸗ Klasse. Klasse. 1

S8 l. Se , 1 1 1 3 68. Wassertheerbehä 11“ Meengesr. cirise eraseezstens een Ferseüebeseesege 1eenes⸗aeighacsster Kcee Iöö] und Preußis en Staats⸗

Querhölzern feststellbaren Stäben. S. C. Holmer, Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89 des Keils. Otto Tychsen, Forst i. L. 16. 2. 97. Eptier i. pr. 58. 16 1., 7f. 1 1 1 1““ 1 8. 1 8 2 8 e b en t 2 B 8. 1 6 g .

37. 70 825. Platte aus natürlichem oder Kunst⸗ einer zweitheiligen, gelochten Verschlußplatte. vernähten Lage von Stroh eegras gt 8 stein mit stufenartig prefilierten oberen Kanten F. C. Baum, Barmen, Unterdörnerstr. 113. Rar2 u. dgl. bestehende Wärmeschug⸗ ½ von Stieglitz. ZBmasg. Gustav MoifnSeern 18 zur Bildung von offenen Fugen bei Herstellung 30. 1. 97. B. 7713. Nax Jüdel⸗ Braunschweig, Kohlmarkt. 9. 2. 97. 28. 9. 96. 1883. 1 1 8

von Fußböden. August Gries, Bielefeld. 44. 70 868. Zigarrentasche mit Abschneide⸗ 1527. 53. 70 981. Veulllen Konseme in Tablett

2 Oeffnung und 2 47. 270 962. Aus gleich hohben Korkstücken form aus frischem Muskel⸗Rindfleis 28. 10. 96. G. 3526. Oennung 1 dahinter befindlichem, von 15 1 ertrakt, Kochsall, Rindermark und seisch, büs. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

. 3 iste ij nge zur Um⸗ eh Kesser. il Reichenbach, zusammengesetztes Pflaster als Maschinenunterlage. Sup e. 8 82 .ke sea ants hes. 3üg. Prr ln. kach baren 1185 R. n 8 Carl Michaclis Berlin SW., Lindenstr. 92. J. E. Stroschein, Berlin, Skalitz üenaes zuücplan⸗Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen I⸗, unter dem Titel en

rich, D resd ückerstr. 18. 25. 1. 97.1/ 44. 70 869. Stoffüberzogener Wäscheknopf mit 17. 2. 97. M. 5040. 25. 1. 97. St. 2087. 7143. 8 ebem 8 Metallring zum Schuß des; 70 963. Zweitheiliger Stellring. Friedrich 53. 71 093. Caramelzucker 8g Form un Central⸗ am E Z⸗ E i er ür das eut e b 37. 71 011. Verstellbares, mittels seitlich an⸗ Knopfrandes. R. Stein, Schönau; Vertr.: Wöhrmeyer, Zweibrücken. 17. 2.97.— W. 5108. Geschmack einer Apfelsine od Zitrone mit 8 D (Nr. 63 B.)

Bers ls

liegender Keile in den gez g-e 82 8 eln zu Carl Heinri 8' Dresden. 16. 2. 97. 70 965. Schlauchkupplung aus Royrstück Staniolumhüllung. Alb. Ulrich 4 . 5 8 besestigendes Schaleisen zur Herst küds x&b . St. 2132. ü g dasselbe umfassender geschlitzter Hülse mit Maagdeburg. 8. 8 97. U. 506. 8o. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Cenꝛral- Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der decken. C. Fuchs, Würnzburg, Sander glacis⸗ 44. 70 887. Paxp⸗ tuis für Münzen und Me⸗ schen Gewinden und Muttern. Josepb 53. 71. 112. Im Steigerohr s Mils 8 auch durch die König gliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis ägt 1 % 50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern osten aube, Dresden⸗Striesen. 18. 2. 97. pasteuristerapvarats eingeschaltetes Sammelgesth „SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2135. mit Wärmeschutzmantel und abnehmbarem Rein m

straße 31. 16. 10. 96. U. 467. daillen mit beweglichem Boden der Auflag estelle. sde 37. 71 013. Glasrachk⸗ nstruktion aus si⸗för⸗ Robert Friedrich, Annaberg i. S. 30. 1. 7. . = 8 migen Swprossen in 11.förmigen, Nothrinnen F. 3237. 8 47. 70 966. Klammer zur Verbindung zweier gungsboden Andr. 5 Bierring u. Sepdhag ordnet ist. Max Melzer, Wien; Vertr.: G. rehbarer Welle und an der Zarge befestigtem, on Modelldampfmaschinchen. Karl Bub, Nürn⸗ 18 bilbende⸗ en Trägern mit Scheibendichtung aus Filz, 44. 70 913. Zündholzständer, mit auseinander⸗ Latten, Stangen, Leiterbäume u. dgl. aus zwei Hansen, Flensburg. 19. 2. 97. B. 7832 8 Gebrauchsmuster Dedreux, München. 11. 1. 97. M. 4884. aur den Flügel wirkendem, —2 2— erg, Gostenboferhauptstr. 48 15. 7 F.

Flacheisen und Zinkkappe, sowie Ber⸗ stigungs⸗ klappbarem Aschenteller und darunter angeordnetem die Latten u. s; w. umfassenden, gegeneinander 54. 70 758. Schülerliste mit einer auf d . . Kslasse. 8 Scherenhebel. Herwig & Eckhoff, Wessel. B. 7806.

schrauben mit Hartgummimuttern. J. Degen⸗ Aschenbehälter. Alexander Müller, München, ö Büveln und einer Druckschraube Personalien der Schüler bezüglichen vorgedruckte (Schluß.) 64. 70 780. Rückschlagventil an Faßhähnen buren. 22. 1. 97. H. 7127. Klasse.

hardt, Cassel, Wiltelmstr. 5. 23. 11. 96. Theatinerstr. 23. 1. 6. 96. M. 4161. in beide Fügel umfassender bügelförmiger Mutter. Spalten⸗Eintheilung und Uebe schrift. Weꝛ gaßfe. 8 aus Gummikugel in metall nem Ventilkegel. Klasse. 77. 70 950. Gezogener Kolben für Modell⸗

D. 2534. 44. 70 960. Zweitheil iger Wäscheknopf mit Hermann Avel, Konstanz. 18. 2. 97. A. 1975. Siebers, Braunschweig, Sonnenstr. 3. 10.12, 8 70 781. Werkzeugtasche für Fahrräder Franz Heuser, Braunschweig. 30. 1. 97. 68. 71 024. Thürperschluß mit direktem oder kraftmaschinchen. Karl Bub, Nürnberzg, Gosten⸗

37. 71 035. Grab⸗Nummernständer mit Erd⸗ trichterförmig vorspringenden, sich übereinander 47. 4-e. Getriebe zur Umsetzung alter⸗ S. 3062. nen befestigtem Halteband für Werkzeuge. 1 H. 7182. indirektem, durch Triebstockverzahnung bewirktem hoferhauptstr. 48. 15. 2. 97. B. 7807.

———

-, 827

—n

80

2828*

el

anker. Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen schiebenden Nählo chern. Edmund Ulbricht, nierender geradliniger Bewegung in kontinui ier⸗ Reklame auf Klosetpapier. Z Zender⸗ Berlin SW., Alexandrinenstr. 25. 64. 70 787. Ungleicharmiger eiserner Winkel⸗ Riegel⸗ und Schauscheibe⸗Antrieb. W. Maritzen, 77. 70 953. Auf Rollen fahrbarer Carlshütte, Carlshütte b. Rendsburg. 16. 2. Spremberg b. Neusalza i. S. 17. 2. 97. liche aus Pleulstange, Scheibe Berlin, Waldemarstr. 30. 11. 2 2. Z. 986. 1 rahmen mit Laufrollen an den vier Schenkel⸗ Gevelsberg i. W. 2. 2. 97. M. 4983. ständer mit durch Gabelklammer anschraubba TE111n1 U. 513. mit Innenverzahnung und Rolle und einem auf 8“ 8 8 8 63. 70 786. Federndes Scharmierlager enden zum Ein⸗ und Ausbringen von Bierfässern 88. b 026. Oberlichtfenste r⸗Verschluß aus schrägen Arm zum Weithochsprung. 37. 71 061. Rüstkette mit ösen⸗ orer baken⸗ 44. 70 985. Oeseneinsetzvorrichtung mit ge⸗ der Drehwelle Trieb. C Halverscheid, Postkarte mit drehbaren 8 zmsterläufe von Kutschwagen. Gotkschalk⸗ in Eisschränke. E. Bareiß, Asperg b. Lud⸗ nge mit Kniehebel am Fenster, Schrauben⸗ Pfeifer, Frankenthal, Pfalz. 16. förmig ausgebogenem Haltering zum Festlegen drillter Spindel und Griff zunm Drücken. Her⸗ Hagen i. W. 8. 7. 96. H. 61339. ementspr 1““ schnitten. Karl Reidel gchtrs. 4. 2. 97. G. 378. wigsburg. 5. 2. 97. B. 7754. 8 muffs zur Einstellung des Hubes und Klemm⸗ P. 2770. und Schließen mittels gewöhnlicher Klammer. mann Arnz, R.⸗Reinshage 27. 1. 97. 49. 70 664. M. kaschinensiebe mit saumloser v ee. 15. 2. 97. R. 4120. 63. A L.A Durch Baschieden auf dem Quer⸗ 64. 70 921. Den Zapfhahn umfeassende, sich schraube zur Feststellung der Stange. Bruno 77. 70 973. Durch eine über einen achsialen Albin Kühn, Heidelberg. 15. 9.96. K. 5691. A. 1944. Verbindungsstelle. Peter Hochhausen, Merken Auf Vorder⸗ und Rückse ite mit ghr ebig verstellbare Lenkstangenarme für gegen sein abgesetztes Spundende stützende Ein⸗ Mädler, Berlin SO. 4. 2. 97. M. 4990. apfen zu steckende Hülse mit eingeordneter 37. 71 082. Treppe⸗ deren Tritt⸗ und Futter⸗ 44. 70 992. Schwedenschachtel⸗Träger aus Düren. 10. 2. 97. H 7229. 1 Besch Laceee bedruckte Postsachen. Fta er. August Vonhausen, Wiesbaden, treibe⸗Schutzhülse gegen Stauchung durch Häm⸗ 68. 71 030. Schutzgitter für Werthaelaß mit chraubenfeder aufzuziehender Zahlenkreisel. stufen aus einem for rtlaufenden Metallbleche einem Stück mit zwei ungleich hohben heraus⸗ 49. 70 772. Blechbehälter mit nach außen , Breslau, Adalbertstr. 29. 21. 12½ Kenbahnstr. 2. 13. 2. 97. V. 1172. . mern. Albert Müller, Berlin NO., Frieden⸗ heraufschiebbaren Vorder⸗ und Seitentheilen und F. A. Hiekel, Olbernhau i. S. 4. 1. 97. mittels Biegung hergestellt werden. Josef Kraus, gedrückten Lappen. Theodor Bergmann, über die Rumpfränder gefalzten und verlötheten 8 1 8. 70 820. Thierfigur auf einem Fabrrad straße 34. 16. 1. 97. M. 4911. verschließbarer Klappe, dessen bewegliche Theile H. 7012. Beuthen, O⸗S. 1. 2. 97. K. Gaag enau. 4. 2. 97. B. 7743. 5 Bodenrändern. Export⸗ und Lagerhaus⸗. Düten, Beutel, Kartons, Er⸗⸗ montiert, welches durch den am Kopf des Thieres 64. 70 927. Getränkesipbon mit Kohlensäure⸗ 98 ein Gewicht ausbalanziert sind. W. A. 77. 70 978. Schnellseher aus buchförmig ver⸗ 71 099. Holz zbür, welche z ihrer Ver⸗ 44 71 Ro ““ aus in einem Ge⸗ Gesellschaft, H Hamburg. 28. 1.97. E. 1953. lpapier⸗ mit Aufdruck . Rezepten um Feestigten Zügel gelenkt wird. Heinrich Klüter, behälter mit Untersatz und das auf dem Deckel Boese & Co., Berlin. 9. 2. 97. B. 7777. bundenen, durch Abstreifen schnell umzublättern⸗ gen beweglich angeordneter 49 Jb 816. Dohle Bohrspindel mit Centrier⸗ 3 chriften. Paul Harmuth, Barmen, Neus⸗ Oesre. 15. 2. 97. K. 6312. befestigte Reduzierventil damit verbindender 68. 71 034. Verschluß für Fenster u. s. w. mit den Bildern mit Darstellungen in aufeinander Dr. R. Worms, Ber⸗ pf zum Aufnehmen langer Bohrschäfte in der weg 1 a. 25. 1. 97. H. 711. 8 663. 70 821. Fahrrad⸗Laterne in Kugel⸗ bezw. Leitung im Henkel. Fritz Poirier, Treppendorf im Schlitz gelagertem Treibriegel ve folgenden Bewegungsmomenten. Louis Rottach enstr. 60. 18. 2. 97. Spind del selbst. W Wagner Jr., Plettenberg. Reklamekarte mit Postwerthzeiche Bogerlampenform. Oscar Schwarz, München, b. Lübben. 30. 1. 97. P. 2728. Armen, verstellbaren Stangen und beweglich ge⸗ Paul Stankovits, Wien; Vertr.: A. du 5. 2. 97. W. 5091. . marken). Vereinigte Berliner 48 Ern. Auenstr. 46. 15. 2. 97. Sch. 5700. 64. 70 934. Bierglasuntersatz aus zwei mit lagerten Riegeln. J. Lay, Bergeborbeck. 15 2. 97. Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Milchwärm⸗ und Kochapparat 70 817. Einsteckfutter für Stimmnägel⸗ Büsten⸗Fabriken Edmun 63. 70 854. Nähkluppe mit drebbarer, federn⸗ einander verschraubbaren Tellern mit zwischen⸗ L. 3977. Schiffbauerdamm 29a. 21. 1. 97. R. 4047. Heißwasserkese mit gewölbtem naschinen mit Lochhülse, Flächenrast und ehm & Th. Haroske, Berlin. 28. 1.9 der Haltebacke. Otto Weberstädt, Eotha. gelegtem, vorstehendem Pappring zur Aufnahme 69. 70 910. Hohl geprägte Rasier⸗ oder Taschen 77. 70 989. Kinderkanone mit Triebwerk in 8 den 1 es Jr., Plettenberg. 161. 13. 2. 97. W. 5088. von mittels Lochzange einzudrückenden Merk⸗ messerschale aus Celluloid oder Metall. Karl aufrechtem, den Protzkasten bildendem Gehäuse. i eidecker, Ansbach. 15. 5. 2. 97. W. 5024 1 8 70 81 Horizontal gelagerte Presse zum 768. Fleudertrommel mit perforierter un Ziegen. der Blech⸗Kappen von

ung mit einer Zwischenlage as 8 Metal U ver⸗ 1 Marti n Pfister, München, Augs⸗ 11 .— P. 2760. Aus be n Doßpelwinkeleisen be⸗ gewände. Martin Pfister, München, Au sburgerstr NW I1ö. N. P. 2761. 38. 70 783. vorrichtung aus Spann⸗ rahmen mit verschie bbarem Arm zur Befestigung einer dreh⸗ und ei baren Feile Cb. G.

—₰— 2, —2, —*

F „2

L

92

H.

5* 2

2

*r 2 G 9 2ℳ

8 ☛8

* 09 2 22 232=q 8387 1 chgn +ℛ8

Aufziehkarton mit Einvressun 63. 70 895. Fahrradverschluß, bestehend aus zeichen. Rich. Stenzel, Dippoldiswalde. 3. 2. 97. Brenner, Barmen. 16. 2. 97. B. 7814. Gebr. Zolles, Fürth i. B. 1. 2. 97. ien, Muster und Ren iche Geger iimnem Buchstabenschloß in Verbindung mit einer St. 2098. 70. 70 828. Schreib⸗ oder Zeichenstift mit die 8. 987.

v. d. Emde. remen, Sögh Befestigunge gskette. Adolf Joachim u. Oswald 64. 70 972. Flaschenverschluß mit einem den Fassung nur Ia eniag ausfüllender Mine. Adolf 77. 71 065. Kasten mit elastischen, seitlich ge⸗ Mitchell, Pittsburg; Vertr.: Carl F Fr. Reichelt, nit senkrechter und wagerechter breiß⸗Ke mit einem llitnehmer e. 296. 4 Co., Berlin. 8. 2. 97. J. 1535. Verschlußpfropfen anpressenden Kniehebel an einer Schulze, München, Galeriestr. 19. 19. 12. 96. lochten Körpern und geraden oder gebogenen, zu⸗ Berlin NW., Luisenstr. 26. 2. 2.97. M. 4986. versehener Wand. Schomacker & Zumbült, . Stempe nngeintr 3 am Unter⸗Ste empel. Reklame⸗ Poß 1 mit mittleren 63. 70 912. Antrieb für Fahrräder und Dreh⸗ über den Flaschenhals geschobenen Hülse. Eduard Sch. 5477. zespitzten Stäbchen zum Zusammenstecken von

38. 70 802. Sperrrädchen-Einr ichtung an Kork⸗ Beckum i. W. 26. 1. 97. Sch. 5608. Ferd. A Neue Grünstr. 32. um für T kethle. und darum angeorde n örper aller 8 bestehend aus schwingenden und 8u. Franz Dienstler, Graz; Vertr.: 70. 70 930. Durchschreibe⸗Kopierbuch aus Zahlenbildern, geometrischen Figuren und als schneidemaschinen, durch welche die den zu be⸗ 45. Sägengriff aus gebogenem Hohl⸗ 2. 97. 1968. Felberm füir Annoncen. Ige3 nittels versetzter Kurbelarme der D Drehkö: perachse C. Schmidtlein, Berlin NW., Luisenstr. 22. präpariertem Papier, welches die Originalschrift Spielzeun. Theodor Hauck, Heddesheim b.

arbeitenden Kork fassende drehbare Achse stets in eisen. Ernst Strauß, Köln⸗Ehrenfeld, Vogels 2. . Büs 1 serven u. dgl., de Adressen⸗ Anzeiger, München. 12. 96. X“ an den freien Enden bethätigten 2. 1. 97. H. 6995. aufnimmt und gleichzeitig die Kopie liefert. Weinheim. 16. 12. 96. H. 6930. demselben Sinne gedreht wird. Albert Sohn, 54 29. 1. 97. St. 2092. form, de 1” Verzierung nach J. 1481. Falt Fleithebeln. J. Anderson, Ham burg, Uhland⸗ 64. 71 038. Kork für gashaltige Flüssigkeiten W. Bermann, Mülhausen i. E. 2. 2. 97. 77. 71 088. Billard mit fester Bande und Bretten i. B. 13. 2. 97. S. 3211. 45. 70 864. Futtertrog mit von einem Plinder ine Blum fe gleichend. 4 nitz 54. 70 926. Fa süetele, dec. Versehi⸗ 4* aße 22. 29. 5. 96. A. 1636. mit ganz oder zum Theil stumpfer Oberflächen. B. 7733. erzentrisch drehbarem, zwei Platten tragendem

38. 70 940. Kehlstoßtlammer aus einer über umgebener Futteraufschüttpvramide. Co. Prötzenberg b. W. bl. .2. 97. durch einfach umzubiegende echklammern; n⸗ 70 916. Fabrrad mit Kegelrad⸗Uebe rsetzung. schicht. Carl Michaelis, Berlin SW., Linden⸗ 70. 71 015. Federhalter mit an der Seite, Plattenrahmen für Karambolage und für russi⸗ einen Stift zu führenden Schlitzplatte. Otto Ortmann, Riede, EE1616 .5701. wirkt wird. Greistenhagen. zan Gofsi, a. M., Holzhausenstr. 54. straße 92. 17. 2. 97. M. 5041. innerhalb desselben angebrachtem Me talll ineale sches u. s. w. Spiel. Fried. Schumacher, Neu⸗ Schubert, Dresden, Wallstr. EEE“ O. 943. .“ . 72 schime—— resdenerstr. 76. 26. 1. 97. G. 3755. 23. 11. 96. G. 3592. 64. 71 064. Spundbüchse mit verschließbarer mit Knopf. Eugen Groth, Danzig, Fleischer⸗ wied. 4. 2. 97. Sch. 5638.

Sch. 5660. 8 45. 70 873. Kartoffelpflug mit seitlicher im Winke Collet 54 71 016. Uhr mit Re slamevorrichtung s. 70 945. Handgriff aus Naturkork oder Deckelplatte. Samuel Salomon, Labischin. gasse 18. 15. 12. 96. G. 3691. 77. 71 090. Kinderspielball in Form eines 70 929. Elastischer Metallring als Einlage Schaufeltrommel, Schüttelsieben b2 Sammel⸗ öanzeige Carl Ecker, Pforzheim a. anderem Matertal mit Schnüren von Seide, .12. 96. S. 3054. 70. 71 017. Gefäß mit Feilen oder entsprechend Katzenkopfes. Georg Heise, Hannover, Herren⸗

für Schülermützen. E. Brunotte, Hildesheim. ine. Bernbard Lau, Charlotter burg, Pesta⸗ 8 18 .1907. Wolle oder Baumwolle umtollt, für Velocipede 64. 71 081. Zapfbahn mit durch Kolben ver⸗ anderen Einlagen zum Schärfen und Spitzen von straße 11. 6. 2. 97. H. 7209.

1. 2. 97. B 7731. lozzistr. 27. 22. 10. 96. L. 3678. . 11. Elcktrischer Versenker mit w der andere Fahrzeuge. Bender & Co., schließbaren Ausflußöffnung gen in einem Rohr⸗ Zeichenstiften u. dgl. J. C. Mosetter, Karls-⸗ 7 7. 71 091. Kinderspielball in Form eines

41. 71 021. Aus Kopf⸗ und Randtheilen be⸗ 77. Eine an Kettenz bär e 8 em, über den n N. erkzeug angeordnetem Motor. Frankenthal. 10. 2 97. B. 7780. einsatz des Hahngehäuses. J. F. Weber, Nürn⸗ ruhe i. B., Schützenstr. 68. 4. 1. 97. M. 4848. Affenkopfes. Georg Heise, Hannover, Herren⸗ stehende, gegenseitig aus wechselbare Preßform für in der Längs⸗ und Höbhenrichtu ung S. G. m. b. H., Offen⸗ 63. 70 996. Fahrrad sattel mit zwei in der berg, Hintere Ledergasse b2 70. 71 033. Notizblock für Schreibtisch oder straße 11. 6. 2. 97. H. 7210. bodraalische Hutpressen. Josef Köberle, Kempten, 1 eine Person beliebig vers sten Krippe. bach a. 1 1S. s aafbögg C. 1438 ö’“ Mitte durch einen Schlitz getrennten Gummi⸗ W. 5037. Telephon, bei welchem die auf einer Achse sitzende 77. 71 092. Kinderspielball in Form eines Bavern. 28. 1. 97. K. 6229. 1 Joseph Krümpelmann u. Hubert Krümpel⸗ 50 . Aufhängestange für schwinge nde mit bmanh. bzw. Luftpolsterungen. Hannoversche Gummi⸗ 64. 71 083. Drahthebelflaschenverschluß mit apierrolle von unten nach oben abgewickelt wird. Eulenkopfes. Georg Heise, Hannover, Herren⸗

2. 70 805. Pistole mit Erweiterung zur Auf⸗ mann, Mettingen i. W. 16. 1. 97 K. 6170. Sortiervorrichtungen u. dgl. aus einem echindler, B Berlin, Fe Kamm⸗Compagnie Act.⸗Ges., Hannover. zwei angebogenen, vollständig geschlossenen und zstio Aigeldinger, Konstanz. 15. 2. 97. straße 11. 6. 2. 97. H. 7211. nahme des Federtheiles des Brillenbüg . Georg 45. 70 883. Taub enfutter⸗Krippe, bestehend Mittelsta ab und mehre ren um denselben an⸗ 9. 1 Sch. 5504. 5. 2. 97. H. 7204. in 2a. Ebene liegenden Schleifenösen zum A. 1967. 77. 71 104. Trag⸗, stell⸗, fahr⸗ und aufhäng⸗ Bache, Breslau, Neue Tauentzienstr. 24. aus Futterrinne mit drehbarem auch zur Füllung geordneten, ver schnür ten Rohrf stäben. Hermann 8 Damenkopf in Buntdruck a 68. 71 014. Fahrrad mit zwischen Tretkurbel Einhäng en des Verschlußhakens. H. Josephy, 70. 71 042. Tintenlöscher mit Walie zum barer Croquetspielständer. Oswald Zeidler, 13. 2. 97. 8. 7793. er Rinne dienendem Dach. Friedre c9. Pleiten. Bauermeister, *Ottensen, Friedens⸗ Schleier. Friedberg 4 Silbe und Triebrad liegenden Uebersetzungsrädern zur Damgarten. 1. 2. 97. J. 1528. Auf⸗ bzw. Abwickeln des Löschpapiers mit Haken Seiffen b. Olbernhau. 17. 2. 97. Z. 1002.

12. 70 851. Lehrapparat aus mehrerer n. gegen berg⸗ Ise erlobn. —26. 1 5 allee 74. Küä 2. 97 nr 748. Berlin. 11. 2. 97. 7. 3260. Erielung großer Geschwindigkeiten. J. E. 64. 71 087. Ve erschluß für Sodawasserflaschen am Obertheil und schrägen Schlitzen in den 78. 70 815. Aus Papiermasse auf beliebige ei staben 45. 70 894. Drillmaschine mit : hätiger 51. 70 . Alkord⸗Stre ich. un 1 63 tenbrief mit Rei 8xgee Fauvereaux, E Bordenux-Vertr.: Arthur Gerson mit einem die Hals skrone durchsetzenden und durch Wangen zur Lagerung der Walzenachsen. Anton Art hergestellte feste ev. imprägnierte Hülsen als

blen zum Aufgabenstellen S Mertz, und Aus eacfung des Triebw durch strument 82 bogenföͤrmiger Saitenauflag * Georg Riemay, Brele⸗ u. Gustav Sachfe e, Berlin SW., Friedrichstr. 10. übergeschobenen Haltering sicherbaren, den Ver⸗ Uhlmann, Olbernhau i. S. 18. 2.97. U. 514. Patronen für Ammoniaksalpeter⸗ und sonstige 6. 2. 97. M. 5000. F rrad und von der Hebevorrichtu 1 die Ausschalter. Emil lewaldstr. 10. 19. 2. 97. R. 4136 26. 11. 96. F. 3091. schlußszpse (I gegen seinen Sitz pressenden Draht⸗ 70. 71 089. Schultintenfaß mit fest verbundenem Sicherheits⸗Sprengstoffe. Roburitfabrik

Kompaß mi feststellbarem e bethätigte Fallklinken. . 16. 1. 97. B. 88e 1 8 Pferde ehes; ⸗Züg dL aus⸗ 68. 71 052. Gelenkg mit einem Fahrrade zu bügel⸗Winkelhebel. W. Stellwaag, u. Marie Klappdeckel. Fr. Lettmann, Düsseldorf, Park⸗ Witten a. d. Ruhr, G. m. b. H., Witten

ang⸗ ordneter Dek und Rappenau, Baden. 6. 2. 97. 51. 70 795. Innerhalb des 1 Nüstern et und dasselee: verbindende Luftpumpe als Fabrradstütze. Josef Neeser, Neumarkt, Oberpfalz. 4. 2. 97. straße 58. 5. 2. 97. L. 3951. ga. d. Ruhr. 15. 2. 97. R. 4118. auf dem dreh eckel. Paul lalousicartig, nete Pla tter e b vernindeme Weinzinger, Franz Winter u. A. Becher, St. 2102. 71. 70 774. Einlegesohlen zum Schutze gegen 78. 70 961. Zündvorrichtung nach Art des „Dresten, Schöss ergaf . 2. 9 Zerlegbarer, vom Boden aus zu er Mechanik und des aitenben & Cie., Köln a Wien. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. 64. 71 105. Am Gefäß durch einlegbare Federn Kälte und Feuchtigkeit, sowie Wundlaufen der G. M. Nr. 54 051 mit doppelt wirkender Feder

B zende listbee tkasten mit Rost unter der 88 Dresden, Roserftr. 49. 3 G 8 Deißler, Berlin C. Alexanderstr. 38. 18. 2. haftender Se sis Gustad Nithack, Obernigk Füße aus gesponnenen Pflanzenfasern mit Stepp⸗ für Schlagbolzen, getheiltem Schaft und Rauch⸗

efe, Druck⸗ Düng und Heizkanälen in den Seiten⸗- 3205. 8 0 Durch Rollenz it nter⸗ 5 W. 5111. b. Breslau. 97. N. 1377. sisg Immler, Kitzingen a. M. abzugskanälen. Hüser & 1s. Gevels⸗ nd 2aliche Post zer Brieee Fe rto⸗ . azen. G. K. Merle, Homburg v. d. H., 51. 70 801. Durch eine Kurbel bethätigter zu belhätigende beinsellel sur Ferzineeeet 71 053. Trethebelantrieb für Fahrräder 66. 70 7 62. mit drehbaren Haken für 29. 1. 97. J. 1521. berg i. W. 17. 2. 97. H. 7270.

stalen für mehrere 2. tar tha Reuleaux, u. Martenstein 8 1 Offenbach a. M. Andrücker für Notenplatten bei mechanischen es Durchgeben * Nircol⸗ dal. mittels einarmiger Hebel mit Kulisse und Häng FSe n auf Schlachthöfen (Anordnung mit 71. 70 826. Schuhwerk mit auswechselbarem 78. 71 097. Feuerwerks körper, bestehend aus

Faiedenou. 3021. e.n⸗ 9 8079 .u“* 11“ beeri gal. 2 Femnder Trittplanne. Haniel von der Heypt, Wiedelgelen!.. A⸗ Peters, Köln⸗Cbrenfelr, Schaft. Frit Hirsch, Pirmasens. 5. 11. 96. einer Hülse oder aus zwei ineinander geschobenen

70 924. Stereoskop mit drehbar gelagerten 45. 70 923. Zaf ammenlegbares Vogelhau us aus Friedenstr. 24. 15. 2. 97. M. 5026. Ab⸗ und Berlin W., Bayreutherstr. 23. 18. 2. 97. Venloerstr. 237. 13. I. 97. P. 2697. 68 Hülsen mit durch Einschnürung befestigten Zünd⸗

die Priemen tragenden Einsaßhülsen, Dr. Blath, Anzelnen wit Deadt bespannter e IZ“ Resonanzboren ööö“ een in, ng 5. 7. 66. 70 763. Spreize mit drehbaren Haken für 71. 70 954. Stiefel mit einem aus Gummi⸗ schnuren. K. Bosch, Stuttgart, Tübingerstr. 12.

Magdeburg, Bismardstr. 26. 23. 1. 97. Ab heilungswand für jede Vogelart und angesetztem seite zwischen den Rippen befestigten M eetalf und Projektionsapparaten, bei welch 554. Doppelt wirkende Fahtradluftvumpe Hängebahnen auf Schlachthöfen (Anordnung mit zug gebildeten Vordertheil. Karl Möller, Er⸗ 8. 2. 97. B. 7773.

B. 7674 . Schutzhäuschen. Hermann Breuer, Düsseldorf, schienen. L. Simon u. P. Heim, Ulm a. D. Apparat angetriebene 2 5 8 Schleppkolben Alfred Hänflein, Wien; Kugelgelenk). A. Peters, Köln⸗Ehrenfeld, furt. 16. 2. 97. M. 5039. 80. 70 994. Runder, elliptischer oder poly⸗

42. 70 925. ereofkop mit einzeln durch Gerr 712— stra2 16. 23. 1. 97. B. 7678. 13. 2. 97. S. 3210. 8 1 2 nete Aufnahme⸗ 1. zertr.- E. W. Hepkins, Berlin C., Alexander⸗ Venloerstr. 237. 13. 1. 97. P. 2698. [H1 s Zimmerstutzen mit durch den gonaler Brennofen für Thonwaaren mit Brenn⸗ Spindeln mit 8 drehbaren Prismen. 928. Geschlossener, in allen T Theilen leicht 5 70 814. Se e Kapsel zur Fassung mel durch eine Spiral⸗ oder Bandseta straße 36. 18. 2. 97. 5. 7272. 66. 70 797. Messerkasten für Svpeckschneide⸗ Spannhebe bethätigtem Patronenauswerfer. luftzuführung an der Treffstelle von Mantel und Dr. Blath, Mogdeburg, Bismarckftr. 28. 23.1. ö. zugänglicher Antrieb für Handschleudern. Hermann er Haarschweise für Schellenbäume und Lpra⸗ ungsh uͤpplung mitnimmt. O. E. Mette⸗ 71 055. Mehrsitziges Fahrrad für Mann⸗ maschinen, bei welchem die Messer jeden Rahmens Oscar Win, Zella St. Bl. 18. 2. 97. Sohle, sowie neutraler Heizgasabführung in

B. 7675. - Aerteen 1. 2. 97. B. 7723. ckenspiele. Schuster & Co., „Markneuktrchen. richstr. 95, de2 G. W. Betz, Friedrichftr schaft⸗ und Personentransport mit einem träger⸗ gemeinschaftlich in auswechselbaren, in gegen⸗ W. 5112. letzterer. Wilhelm Saß, Görlitz, Blumenstr. 1.

42, 71 023. ßederwaage für Briefe, Drwck. u 8 Hufeisen mit auswechselbaren, die 1 zerlin. 30. 12. 86. M. 4854. oder kastenförmigen Rahmengestell und Kurbel⸗ einander verstellbaren Rahmenstücken sitzenden 74. 70 844. Stromschlußvorrichtung mit zwei 5. 2, 97. S. 3185.

d. Postsachen mit nebeneinander liegenden Peane. 2i5 ollen ersetzen den 8 Keilen. Franz Diesfeld, 51. 70 889. Saiteninstrument mit beliebig 7. 71025. Wässerungsapparat für pee⸗ antrieb. Mar 32 echlin, Thorn. 18. 2. 97. Haltern eingehängt sind. Paul Langner, aneinander schleifenden Stromschlußfedern. Albert S1. 70 788. Kistenverschluß mit einem dreh⸗ stalen für mehrere Martha Reuleaux, bbolt i. W. 17. 2. 97. D. 2652. langem Hals, senkrechten 827 annähernd senk⸗ raphische Platten mit in einem Gestell zmn⸗ 3. 1004. Zwickau i. S., Werkstättenstr. 5. 12. 2. 97. Schmidt, Berlin, Oranienstr. 206. 29. 1. 97. baren Arme, Zapfen und Oesen. Johann Friedenau. 1. 2. 97 R. 4074. 1 Rotierende mit Windfege und rechten, ebenen oder gewölbten Seitenwänden sbrmig gelagerten Schalen. Siegftied Zades 63. 71 056. Aus einem mit einem Gummi⸗ 2 3970. 1 Sch. 5615. Altenkirch, Lorch a. Rh. 10. 2.97. A. 1963.

42. 71 027. Fahrbare H Hebelwaage für in Be⸗ eben arbeitende Getreide⸗Reinigungs⸗ und sowie gewölbter Decke und Unteiboden. Ewald —Berlin C. Sopbienstr. 12. 2. 1 mantel umgebenen nahtlosen Filzstreifen bestehender. 67. 70 919. Kratzenschleifapparat mit durch 74. 70 845. Signalscheibe mit Metalleinlage S1. 70 937. Sackhalter aus zwei hufeisen⸗ hältern eingeschlossene gepreßte Gase mit Gegen⸗ ortiermaschine zur selbstthätigen Reinigung an:· —Glaesel, Markneufirchen. 1. 2. 97. G. 3768. 57. 71 080. Pbotagraphische; Ref lerkamera⸗ 1 Fah 1 söreifen 8. Rupprecht, Vacha a. W. Schnecke und Zahnstange bewirktem und durch (Drahtg⸗webe oder Drahtgeflecht). Aktien⸗Ge⸗ förmigen Hohlbügeln, welche durch Gleitschienen gewicht für den Be ebälter und besonderer Gas⸗ 8 eschmaschinen 8 Bernbard Meyer, Twistringen, 51. 70, 890. Verstellbarer Griff an Bögen für bei der Drehung des Spiegels bethäticem + 18. 2 Auswechseln ded Schneckenrades änderbarem Vor⸗ fellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. verbunden und gegen einander mittels Klink⸗ verbrauchs 8 Heinr. Schaaf u 9. Wilb. Bälz, Hann. Sn⸗ Getreidevuhb 81e. brS dbgden SKesen Pern gehlt . Se & Seir⸗ 2. 88 71 85 Berliatung von Lenkstangen und schub der ineinanderschiebbaren Doppelschleif⸗ Siemens, Dresden. 29. 1. 97. A. 1947. S v 888 sind. F. 89. u F. B. H. Degen, Düren. 6. 2. 97. S 71 074. Schutzmantel für Getreidepuppen er Klemmbüchse. retschmar, Vertr Fehle Lo ubier, N Griffe 11““ 5 5 e 1 78 . Linf 3 einböhla. 5. 8 342 56 9. 8 Form n Eööö B. Petzold, Erb⸗ Vertr.; v Fr. A. elt, Berlin NW., ee; 32. .97. 3 en mit gespaltenem spani scen Rohr. Näh⸗ walzen für flaches, pitzes und seitliches Schleifen. 906 Bise Few. FFlaskaffung. Aar 89 . 71 028. Zugmesser für Luftleitungen aus gericht L Luchau b. Glashütte i. S. 20. 1. 97. .26. 2, 2. 97. K. 6253. 58. 70 997. für bydraalrs vorm. H. Bie 92 it Falz zum Einschieben farbiger Gläser o. dgl. Kehrichtkasten aus zwei gegen einander aufklapp⸗ einem Zeiger mit oberer, in ein sich konisch er⸗ P. 2706. 8 1 51. Mundharmonika, mit Stiften, Pressen mit einem oder me Sene. freisten K. veg. 11212 67. 9 022. Anschraubbarer Messerschärfer mit vgir e. e bere. a. Per. 15. 2. gr baren Theilen, mit oberem Schamierdecelverschlus weiterndes Rohr aufsteigender und in 45. 71 107. Schelle nartiger rSensenbefestigungs⸗ w lche das Eind rude n der Decken b Preßzplindern. r, Luteasless. 71 058. Fabrradbremse aus mit Brems⸗ zwei durch Schrauben gegen einander verstellbaren, W. 5095. Heinrich Ohnheiser, Arad; Vertr.: M. J. Hahlo,

graduiertem Glas zyli nder spielend Scheibe. ring mit Scharnier und S Schraube. Friedrich Weiß JIT., Trossin gen. 3.2. 97.— —.5052. hafen a. Rh., 2 2 u. *dnr volstern versehenen an der Vorderradgabel an⸗ vierseitigen Stahlschärfplatten. Karl Neininger, 74. 70 911. Durch einen Elektromagneten be⸗ Berlin NW., Karlstr. 8. 22. 1.97. O. 928. Hen Wegener, Quedlinbußng. 6. 2. 97. Auvermann, Haspe. 18. 2. 97. A. 1976. 51. 70 935. Pianino⸗ M echanik, de re n Dämpfer Frankfurt a. M, Hefengaffe 48. 8. 2. 97 geordneten und mittels Bremsstange gegen den Villingen. 18. 1. 97. N. 1349. thätigter Typenschreibapparat mit rotierendem S1. 71 085. Versand⸗Kiste aus Pappe mit W. 5064. 15. 71 111. Streustrob⸗Schneidema aschine, be⸗ mitte Is auswechselbarer, auf einen Querarm der K. 6274. he 1 1 2 elgenkranz bethätigten Hebeln. Ch. H. Sutton, 68. 70 77s. Vorhängeschloß aus zwei schar⸗ Typenrade. E. E. Engelhardt, Dresden, innen herumgeführter Leiste, auswechselbarer

42. 71 029. Pendeinde Kreisscheibe mit hori⸗ stehend oeftti einem Gestell mit Vorrichtung zum Dämpfer⸗Tangente wirkender Spiralfeder an die 58. 71 000. Füllvorrichtung für die Se erlin, Wallstr. 70/71. 18. 2. 97. S. 3225. nierartig in einander greifenden Theilen, welche Windmühlenstr. 15b. 16. 2. 97. E. 1988. Adresse im Deckel und durch aufeinander passende zontaler und um 450 dagegen geneigter Visierlinie Halten, Festklemmen und Schneiden Stroh⸗ aiten angedrückt werden. Louis Renner, zwvlinder an Oelpressen mit einem rotierene 63. 71060. 14 ae zu daa Fee. ai ven durch einen Bolzen mit einander verbunden und 76. 71 070. Watte aus Torffasern und Schweiß⸗ Oeffnungen geschaffenem Verschluß. Paul Plesse, und einem um ihre Acse dreh⸗ und einstellbaren dundes. L Sopol Id Langkopf, Rathenow. 19. 2. 97. uttgart, Heusteigstr. 43. 4. 2.97. R. 4090. auf mechanischem Wege angetriebenen Sume der Hinterachse angebrachten Vorrichtung zur um letzteren drehbar sind. J. S. Vane ek, wolle oder Schafwolle. Emil Brieg. 3. 2. 97. P. 2738.

Visierlineal als Längenmeß. und Nireellier⸗ L. 3993 51. d. 012. 2 einen Ringpfalz am Rande Köbers Eisenwerk, Harburg a. E. 15.2 Aaf⸗ müdm⸗ von Personen oder Lasten. Rudolph Fiẽin; Vertr.: Dr. Wilh. Häͤberlein u. Herm. b Berlin W., Schinkelpl. 5. 14. 1. S1. 71 101. Zusammenlegbare Kiste mit durch instrument. C. Klinik u. V. Dombek, Königs⸗ 46 71 073. Motor mit Arbeitskolbensteuerung, ie Kurbelscheibe zu Aufzi iehen mechanischer K. 6313. 1 Lange, ga. E. 19. 2. 97. L. 3994. üier Berlin NW., Karlstr. 7. 29. 1. 97. 1 G. 3707. Scharniere verbundenen Wänden. H. A. Cobleigh, hütte, O.⸗S. 8. 2. 97. 982 6276. bei welchem der mit den Steuerungskanälen ver⸗ Uünern Gotthold Sommer, Leipzig⸗59. 71 113. Mit dem Ex panstonsschiege⸗ 163. 71079. Fabrradgriff Arretierung durch 2 1163. 22 70 752. Ballschleuder in Pistolen⸗ oder Woodhaven; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin

1 072. Pinzettenartige r Objektträger⸗ sehene Zylindertheil in einen die Fort setzun dieser vee u. C. A. ö Manchester; Vertr.: Dampfzylinders verbundene und durch das S Schlitz und federnden Bohen. Thomanu K es. 70 779. Drückerschloß dessen Falle durch Gewehrform. J. Waldmann, Berlin, Wasser⸗ NW., Luisenstr. 43/44. 15. 2. 97. 6. 1432.

für mikrosf skopische und bakteriologische Kanäle bildenden Hohlringrahmen des Mokor⸗ Sack u. R. Stoeckhardt, Leipzig. 5. 11. 96. wasser bewegte Schwimmervotrichtung zum ee 1. Büttner, L Leipii zig. 29. 1. 97. E—— einen mit Anschlag verf sehenen H Hebel verriegelt thorstr. 25. 25. 4. 96. W. 3858. S2. 70 791. Kühlsieb für Kaffee, Kakao, Ge⸗

dessen gab belförmi ge Enden an ihrer gestelles eingeschoben ist. Hug Gülduer, Magde⸗ 2962. 8 8 1 1 der Geschwindigkeiten von Wasserhalt 82 63. 71 084. Pierrädriges Trans portrad für wird. J. D. Moore u. Willtam Goodale, 77. 70 789. Durch ein Uhrwerk mit Musik⸗ treide u. dgl. mit darunter angeordnetem, zum seite mit Längsverliefunce rersehen sind. urg Friesenstr. 6. 20. I. F. 8 3731. 3 71 094. Klaviaturzither m nelne. Walter, Rosdzin b. K. Personen, mit angetriebener, lenkbarer Steuer⸗ Atlantic; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. stimmen bewegter Spielmann. Hans Heid Absaugen dienendem Wasserstaubgebläse. Carl

L;; Leipzig, Albertstr. 28. . 70 796. Rollenlager, dessen S üen in tonsaiten und Accordsaitenbündeln, witz. 19. 2. 97. W. 5116. 1 achse. Foseph Haase Dresden⸗ A., Haydnstr. 4. 29. 1. 97. M. 4967. 1 Nachfolger, Rürnberg. 10 97. H. 7225. van Dreveldt, Voorthuyzen; Vertr.: Carl

8 7104. ussparungen der Stirnseiten einer Trommel ge⸗ er an den Rupfleisten. T. Müller, 63. 70 753. 8H reitheilige Lenkstange mit de 2. 2. 95 5 7190. 68. 70 790. Bascule⸗Verschluß mit um einen 77. 760 842. vberg. 0.nmichtrdn aus Pieper, Heinrich Springmann Su. Th. Stort, Pinettenartiger Deckglashalter ert Jorissen, Düsseldorf, Neander⸗ Dresden⸗Striesen, Bärensteinerstr. 5. 8. 2. 97. baren Handgriffen. Lu adeg Lehner, Ber⸗ . 71 b98. Auf der Kette rollende Reinigungs⸗ freistebenden Zapfen drehbarer, von einander einer Kapsel mit durch Schaltwerk drehbaren Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11. 2.97. D. 2645.

a,czisch⸗ und bakteriolog ssche Zwecke, . 1“ J. 1539. AA furt a. M., Elbeftr. 31. 18. 9. ZEI1 bürste für Fahrradketten u. dgl. Waldemar egenüberstehenden Zapfen geführter Kurbelscheibe. Zählscheiben unter halbkreisförmigen Fenstern 83. 70 830. Ersatz für Uhrgläser aus Celluloid.

nkel am Ende aus geinanderstebende und Scheibe für Riemen⸗ oder 8* 71 106. Klavier mit viersaitigem 4 63. 70 776. Fahrradpedal mit einer gerlach Bandenburg .“ betenn Bals, Essen a. d. Ruhr, Vieh⸗ des senst undurchsichtigen Glasdeckels. Friedr. Max Müller, Berlin, Münzstr. 5. 8. 1. 97.

vertiefungen versehene Hörner besitzt. einem zuf sammengebogenen, mit der durch Kohl, Hamburg, Büschstr. 3. 18. Kontremutter befestigten, auf einer Seite aa G. 3787 Chaussee 132. 11. 2. 97. B. 7783. Vosseler, Schwenningen, Württ. 29. 1. 97.— M. 4881. Albertstr. 28. aus Stahldraht verbund cnen Kramg⸗ 6332. 3 B büweecewe ülse. Burkhardt a rüca 8a. 70 2782. Flaschenverschlußknof mit in 68. 70 831. Elektrischer Thüröffner mit federn⸗ V. 1164. 83. 70 852. Taschenuhr igehtus⸗ aus Celluloid. C. Casalegno, Turin; Vertr.. A. du Bois. 52. 70 773. Verstellbarer Rahmen zum Be⸗ Leipzig. 29. 1.97. B. 7712. einem Querkanal gelagerten unter Federdruck in dem Schieber, welcher, beim Schließen der Thür 77. 70 898. Weicher, elastischer Spielball aus Gust. Staat, Düsseldorf, Mittelstr. 3. 11. 2. 97.

Reymond u. Max Wagne 2 Berlin NW., Schiff⸗ sticke ng strickter Handschube auf der Stickmaschine. ( chl in der folgenden Beilage. eine Ring gnuth des Flaschenhalses einspringenden angezogen, gegen einen mit der Schloßfalle ver⸗ Fließ, Watte, Wolle o. dgl. Otto May, Ehren⸗ St. 2120.

ire is bogenf förmigen Eeunes der Metplatte ge. bauerdamm 29 a. 15. 2. 97. C. 1430. 1 Weiß. Niederrabenstein. 28. 1. 97. T“ —. ¶Stiften. Charles Bachem u. F. A. Schleiff jr. bundenen Hebel wirkt. Albin Gröper, Düssel⸗ friedersdorf i. S. 12. 2. 97. M. 5022. 83. 70 907. Uhrschlagwerk mit durch Gummi

führtem Fernrohre und aus zwei gegeneinander 47. 70 849. Schmiergefäß für Dampfzylinder, 028. 3 8 1 8 „21 2 New⸗ „York; Vertr.: Dr. W. 12 n. u. V. dorf, Alexanderstr. 28. 16. 1. 97. G. 3714. 77. 70 948. Doppelweiche für Spiel⸗Eisen⸗ o/. dgl. bekleidetem Änschlag für den Stift an

Hälften bestehendem Winkelzäbler. 1 em ein ausschließlich von Hand bewegter 53. 70 8282. Magermilchentkeimer aus einem Verantwortlicher Redakteur: Siemente Fels,; Verlin W., Potsdamerstr. 112 b. 7.12.96. 68. 70 952. Thür, oder Fensterband mit üg⸗ mit zwei tangierenden Kurvensträngen, der Hammerwelle. Friedrich Mauthe,

fo Pepv, Neumarkt i. O. 16. 2. 97. jben das Schmiermaterial zur Schmierstelle juftdicht verschließbaren Gefäs mit Dampf⸗ in Berlin. 2 Schmiernase. Robert Schneider, Biala, u. die durch Einschaltung einer Doppelweiche auch Schwenningen, Württ. 15. 2. 97. M. 5034.

H. J. Engers, Flensburg. 4. 2. 97. zuleiturgsrohr und verschliezsaren Rohren zur Berlag der Expedition (Scholz) in Berlir 64. 70 760. aschenverschluß, dessen Griff⸗ Eruard Strauß, Bielis; Vertr.: Hermann als Kreuzung benutzbar sind. Gebr. Märklin 83. 70 908. Aufsatzuhr mit S telwerk das

Hemdenknepf mit drehbarem, unter 1 Abletun ng und mittels Druckvumpe erfolgender . 8 2 bügel mit dem Verschlußbügel ein um einen ein⸗ Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. 15. 2. 97. & Cie., Göppingen. 15. 2. 97. M. 5033. mit dem Uhrwerk durch einen Resonanzboden

einer Feder stehende m Kopfe. 870. Schraubenkeil mit auf einem Ge⸗ Hebung der entkeimten Milch. Ernst Cochius, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vens armigen Hebel drehbares ganzes Stück bildet und Sch. 5693. 77. 70 949. Gedrückte Verschraubungen zur unmittelbar verbunden ist. Friedrich Mauthe,

verste llbarer Mutter zum Lockern talt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. * in desfen Verschlußkörper ein ange⸗68. 71 019 Feststeller für Oberlichtfenster aus Befestigung von Wasserstandsgläͤfern an Kesffeln Schwenningen, Württ. 15. 2. 97. M. 5035.

1““

0 FUF. 9* ⁷7 23 4

GS8. —24 &

8

0E: 888 S8I. 2— 32 8-26

1

2 2, 2 222 1&

„* Aꝙ *l . 89 3 27*

8 *

2 .0:

——

8

g 5

2 82

S G

82 21

2 f& 69

t

S 2299,8.

8 8

S82 82 85 2

2₰

——.

596-⸗

0̃A

822

2

555

3933. maschinen⸗ Fabrik und Eisengießerei A.⸗G. Johann Uhle, Aachen, Königstr. 29. 31.12. 96. Soh ffe⸗Positions⸗ und Signallaternen aller Art 81. 71 075. Nach unten keilförmig gestalteter m

2.

2.

1

9S 9992 S

1 —₰— ,8 —S. U85 8 8.

9