500 [229,60 bz G [Riebeck Montnw. 10 ½ — 4 1000 [73,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 — 4 1500/300 421,50 G do. W 5 ½ 12 4 131,75 G Sächs. Guß Döhl 12 — 4 154,00 G do. Kmg. V⸗A 8 7 ½/ 4 48,25 G do. Masch. Kapp. 2274 1200 /800 140,00 bz G do. Nähfäden kv. 6 7 4 173,40 bz do. Thür. Brk. 6 7 173,60 à, 10 bz do. do. St.⸗Pr. 6 190,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 140,00 bz G Sagan Spinner. 8 56,00 bz G Saline Salzung. 6 —,— Sangerh. Masch. 22 ½ 146,75 b3z G Schäffer & Walk. 4 181,00 bz G SFelhe Gruben 15 131,50 bͤz G Schering Chm. Fu 11 153,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. — 4 ½ 166,25 G Schimischanb⸗ 7 ½ 175,40 bz S les. Bgb. Zink 9 à175,30 à, 10 bz do. do. St.⸗Pr. 9 166,25 G do. Cellulose.. 7 124,20 G do. Gasgesellsch. 7 131,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 429,90 G do. Kohlenwerke 0 Ss en do. Lein. Kramsta 8 13,40 bz G Schon. Frh Perr 0 44,25 G Schriftgieß. Huck 9 125,00 bz G Schusten lektr. 14 — 190,25 G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 15 171,00 bz G Seck, Mühlenbau 0 — 175,00 B do. Vorz⸗Akt. — — 130,00 bz BSenꝛker Wkz. Vz. 8 — 98,00 G Siemens, Glash. 11 ½ 64,10 bz G Spinn und Sohn 8 181,00 G Spinn Renn uVKo 0 157,50 G Stadtberg. Hütte 5. 301,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 11 —,— Stett. Bred. Zem. 4 7 145,50 G Stett. Ch. Didier 15 17 88,50 bz do. Elektriz⸗Wrk. 7 164,70 bz do. Vulkan B.. 6 121,50 G do. do. St.⸗Pr. 6 248,00 bz G Stoewer, Nähm. 209,25 bz Stolberger Zink 57,60 bz G do. St.⸗Pr. 106,60 bͤz G StrlsSpilk st⸗P. 195,90 bz SturmFalzziegel 250,00 bz G Südd. Imm. 40 % 94,10 bz G Terr. G. Nordost 85,75 G do. Südwest 126,90 bz ThaleEis. St.⸗P. 128,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 232,75 G ThüringerSalin. 113,50 G do Nadk u. Stahl —,— Titel, Kunsttöpf. 118,00 G Trachenbg. Zu er 132,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 450 [176,75 bz G Ung. Asphalt .. 600 158,50 bz G [Union, Bauges. 58à 158,60 à 158,40 bz / do. Chem. Fabr. 500/1008 145,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [102,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 600/800 [87,90 bz dgh d H 600 [123,75 G Varziner Papierf.1 200 fl. 72,25 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 394,50 bͤ3z G V. Berl Mörtelw 300 28,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 62,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 00 195,30 bz G Ver. Met. Haller — 126,00 bz Verein. Pinselfb. 10 136,00 b3 B do. Smyrna⸗Tpp 5 110,50 bz G Viktoria Fahrrad 15 [25,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. s Vogtländ Masch. 395,00 bz Voigt u. Winde 122,75 G Volpi u. Schlüt. 114,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 97,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 126,25 G Warstein. Hrub. 95,00 G do. neue — 126,25 bz G 12 172,75 G Westeregeln Alk. 10 171,10 G do. Vorz.⸗Akt. — 177,00 B Westf. Drht⸗Ind. 8 1543 bz do. Stahlwerke 13 ½ do. Union St.⸗P. 12 111,00 bz G Wiede Maschinen 2 183,50 bz G Wilhelmi Weinb — —,— do. Vorz.⸗Akt. — Evn Wilhelmshütte . 1 ½ 233,00 bz G Wissener Bergw. 0 115,25 bz G do. Vorz.⸗A. 7 Witt. Gußsthlw. 7 ½ 6 6 0
188,75 bz Köln s. G. 20 % v. 500. 40 172,70 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 0 181,50 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 .,⸗720 250,25 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 9 33 104,50 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr 300 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 75 111,00 bz G Magdeb. Lebensv. 200 % b. 500 . 21 122,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 r 50 130,75 G nh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — 234,50 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 e 35 e Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 12 100,00 B Nordstern, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 hℳ. 120 319,75 bz Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 95,10 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 lr. 65 223,25 G Lebensvers. 20 % v. 500 ꝙ 45 234,00 G euß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 l., 51 109,30 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 122,75 bz G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 .., 45 205,60 G Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 7h 30
205,60 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 hlr 37,80 122,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 60
127,50 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 130
192,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 45 41,75 B Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 36 142,25 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h 75 S e 82 1
7,25 eestdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thl 1 1010 88 3 v““ ¹
50,50 »b G Ffrichtegaze. (Amtliche 1.. Pörgestem. 80,50 bz echsel g. St. Peter b. 8 T. 215,85 bz. Port. Eis. 88 8 8. — bl. 1886 63,75 bz G. Nordd. Grdkred.⸗Bk. 104,75 5zG. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der dritten Klasse desselben Ordens: ö evree Ier dSs 122,30 5bG est.⸗Ung. Staatsb. pr. ult. 147et. àA 48à147,756z. dem Berg⸗Assessor a. D. und Bergwerks⸗Direktor dem Premier⸗Lieutenant von Oheimb, Adiutanten des 1850, 1852, 1883, 1852, 18684 und der Staats⸗ 79,00 bz G zilliger zu Schloß Kattowitz im Kreise Kattowitz und dem selben Regiments; b 18 “ Prämlen⸗Anleihe von 1855, Kur⸗ und Neu⸗ 89” . ba.Mpertor Hetn da Bogutschüß, n Kreise Kattowitz den des Fürstlich waldeeckschen 1“ närkischen Schuldver, “ 8 150 Miic kurs e . S initz i ri 8 Stamm⸗Aktie der Münster⸗Hammer Eisenba 1nq““ RNichtannellche Kurse⸗ dem Bergverwalter Georg Foerster zu b 8 dem Major Freiherrn von Massenbach, Bataillons⸗ “ und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre 18700 8G 8 — men ebeee. 41 . r; 1e; ePige enrg fchd B“ Kommandeur im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Verzin lung aufgesört hat sraffe 186,60 b G α,1 12—LeSee⸗ ten Kreiset, dem Hbersteiger Ufred Jemeeer Nr. 13; Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ko . 86,6 ieler Bank. 8 ½ 9 4 1.1 600 —,— Zogutschütz, desselben Kreises, dem Steiger Josef Waller “ “ . Sehrie geat er gies den Iababern der Schuldurkanden e 83 0n K. ͤ vehnsübs unh dem Oberhäuer Peter Wieczorek zu des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes Fehütlachsele tung nicht vöhabffen. b 78,00 G 1“ Industrie⸗Aktien. zalenze im Kreise Kattowitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 88 zweiter Klasse: 8 8 Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen 142,50B ..“ 1A“ dem Berg⸗Assessor und Bergwerks⸗Direktor Besser zu dem Major Herwarth von Bittenfeld, aggregiert oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt,
128,30,G Annener Göst k' 2 — 4 17 300 s1I⸗ 00 bz G zalenze im Se Feeeme. H“ Fmnt⸗ dem 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; Schließlich benuͤten pi die Vers eniichung, dareuf kcan. . 6 — 4 11 690 eeneeüeger etor Lontesges erm . aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der 141,5 Lhaas Meüenn 2— “ 290 1800089G zu Bogutschütz im Kreise Kattowitz, dem Grubensteiger Fritz 8 8 1 konsolidierten 4 ½ prozentigen Staats⸗Anleihe, welche 141,50 bz G Berl. Aquarium 0 855 1 Werner zu Antonienhütte, desselben Kreises, dem Obersteiger des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des lonsg zerten gehe zentigeüarn 188⸗ “ 100,5068 G ZerusschnePrrh 8 ⸗ I Frit Pietrusky zu Zalenze, 58 “ ““ Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: S. 55) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 2gsdihe, Beanahm füdb,3 899 1710. siuet Franz Schipp zu Jawodzie, desselben Lreises 8n; dem Obersten Freiherrn von Thermo, Kommandeur des 1885 in Verschreibungen der konsolidierten 4prozentigen Staats⸗ hL 899 gscos zen Zimmerhaͤuern Fohann Schön, Johann Brodae und Infanterie Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83; Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter VI auf⸗ 3 999 Hüsgck Seg 898 32,40 111ö1256““* „Ri 8 ster Klasse desselben Ordens: geführten Stücke auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden “ 1 “ 000 32,40 bz G witz, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben : sind. Die Inhaber derselben werden deshalb wiederholt auf⸗
300 s85,90 G 75,00 B deon m. St. P
— 4—
Verl. La gbof = — ffr. 103,00 b Hann. M. St. Pr. 14
t.⸗Pr. — — fr. —,— rburg Mühlen — .Z 18 rb.⸗W. Gum. 29
do.Lichterf Terr. 7 ½ — — Es 2n do. Luckenw. Wll10 6 125,75 G rkort Brückb. k. do. Masch. Bau 12 V 250,00 G do. St.⸗Pr. do. Neuend. Sp. 0 73,00 bz G do. Brgw. konv. do. Packetfahrt 25 4 328,00 bz do. do. St.⸗Pr. do. Pappenfabr. 6 118,50 bz G ꝑHarp. Brgb.⸗Ges. 6 do. Rüdrsd. Hutf. — 91,00 B do. i. fr. Verk. 143,90 G Hartm. Maschfbr. 725,00 bz G ben Gußst
er
nF 8
SItII1I11111II
&
5*
22
SSS2SEIIIS818
—
.
888
.
—JOVOqVg
5q=
1 8
An
Jusertiongpreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischeu Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
o. Wilm. Terr. — Berthold Messing — Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 18 — Birkenwerder.. 4 Bismarckhütte 15 — Bliesenb. Bergw. — [16 4 Aesefs Bochum. Gußst.
do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 4 Braunschw Kohl. 6
do. Jutes pinner. ,15 Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik
do. Spritfabrik — Bresl. W. F. Linke 10 Brüxer Kohlenw. 8 Butzke& Ko. Met. 5 ¾ Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12
do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch — do. Orbg. St.⸗Pr. 12
Weiler 14
W. Albert 10 Byk 8 Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½
*—1III1=I
do. Sped. V.⸗A. 8
142,75 G rz. WSt P. kv. 2 ¼ 123,50 G in, Lehm. Wllb. 0 325,00 bz G do. do. abg. 6 47,75 G Helios, El. Ges. — 226,50 bz G HemmoorPrtl.Z. 4 244,00 G Hengstenb. Masch — 86,50 bz G erbrand Wagg. 9 154,00 bz G ibern Bgw Ges. 7 ½ à,50 à 70 à,50 bͤz do. i. fr. Verk. 124 00 bz G Hildebrand, Mhl. 10 ¼ 128,00 G Hirschb . Masch. 17 141,00 bz G ochd. Vorz.A. kv. 8 — 4 175,00 G * Höchst. Farbwerk. 28 — 4 58,25 G 8. Hörderhütte alte — — fr. .290,00 G / do. konv. — — ffr. 102,25 bzz G do. St.⸗Pr. — — fr. 132,25 G do. St. Pr. Litt. à 5 — 4 218,50 bz G Hoesch, Eis. u. St. 7 ½ — . 260,75 bz offmannStärke 12 12 4 128,00 bz G ofm. Wagenbau 9 — 4 45,75 G Howaldt Werke — — 4 135,00 bz G üttenh. Spinn. 5 — 4 355,00 bz G Inowrazl. Steins 2 ¼ — ffr. 212 00 bz B Int. Baug⸗StPr 10 — 4 532,50 z G Feserich, Asphalt 9 9 ½ 4 253,00 G Kahla Porzellan 20 22 4 118,25 G Kaiser⸗Allee... — 135,50 G Kaliwk. Aschersl. 5 150,00 bz G Kapler Maschin. 5 ½ 239,60 G Kattowitz. Brgw. 8 119,25 B Keyling u. Thom. 5 133,70 bz Köhlmnn. Stärke 15 96,50 G Köln. Bergwerk. 9 134,10 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 231,25 bz G do. do. konv. 3 Concord. Spinn. 18 204,50 G König Wilh. kv. 5 Consolid. Schalk. 12 250,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 do. i. fr. Verk. 250,75 à 250 bz König. Marienh. 0 Cottbus Masch. 8. 129,00 bz Kgsb. Msch Vorz. — Courl Bergwerk 5 146,90 bz do. Walzmühle 6 Cröllwtz. Pap.kv. 18 265,75 et. bGKönigsborn Bgw. — Dannenbaum . . 3 118,00 bz G Königszelt Przll. 15 do. i. fr. Verk 18,50 à 118 bz Körbisdorf. Zuck. 9 ½ Danz. Oelm. Akt. 0 91,10 G kl. f. Kurfürstend.⸗Ges — do. do. St. Pr. 5 105,25 G do. Terr.⸗Ges. — Dessauer Gas 10 206,00 bz G Lauchhammer .. 7 ½ Deutsche Asphalt
1 lsr 151,90 bz G do. konv. 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 128,25 bz G Laurahütte . . . 8 Dt. Kred. u. Baub. 4
1 —,— do. i. fr. Verk. do. Gasglühlicht 100 736,00 G Leipz. Gummiw. 9 do. Jutespinner. 148,50 bz G Leopoldsgrube . . 6
do. Metallpatr. F. 327,75 bz G Leopoldshall. 4 ½ do. Spiegelglas 137,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 5
do. Steing. Hubbe 144 00 bz G Levyk. Joseft. Pap. 3 do. Steinzeug.. 137,50 G Ludw. Löwe & Ko. 20 ² do. Thonröhren 125,10 bz Lothr. Eisenw. 0 do. Wasserwerke 109,00 B do. St.⸗Pr. 0 Donnersm. H. kv. 148,00 bͤz G Louise Tiefbau kv. 0 Dortm. Un. ℳ00 —,— do. do. St.⸗Pr. 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 48,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ do. t. fr. Perl 48,40 G ½47,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1 do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 [97,75 bz G Magd. Allg. Gas 6
Dresd. Bau⸗Ges. 1000/800 204,25 bz G do. Baubank 0
Düss. Chamotte. 1000 —,— do. Bergwerk 25 ²
Duͤss. Drht.⸗Ind. 600 [87,00 bz G Mannh. Chem. 8.
Dässeld. Kammg. 2 1000 109,50 bz G Marie, kons. Bw. 5
Düsseldorf. Wag. 12 1000 [202,50 G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ Duxrer Kohlen kv. 1000 [175,75 bz Maschin. Breuer — Donamite Trust 10 £ [192,00 B Msch. u. Arm. Str 0
do. ult. März 10à 190,60 à 191,50 bz Massener Bergb. 2
Eckert Masch. Fb. 600 [89,50 bz G Mech. Web. Lind. 12 Egestorff Salzfb. 1500 [152,40 bz Mech. Wb. Sor. 12 Eintracht Bgwk. 1000 [137,75 bz G Mech. Wb. Zittau 14 Elberf. Farbenw. 1000/5000 325,00 B Mechernich. Bw. 0 Elb. Leinen⸗Ind. 90,60 G Mend. u. Schwrt. Elektr. Kummer 195,00 bz G Fte r 2 Elekt. Unt. Zürich 117,50 bz G Mixu. Genest Tl. 8 Em.⸗ u. Stanzw. 134,00 bz G Möll. u. H. St. P. — Egl. Wllf. St. P. 77,80 bz G Nähmasch. Koch — Eppendorf. Ind. —,— Nauh. säurefr. Pr. 10 Erdmansd. Spn. 87,10 G Neu.Berl. Omnib — Eschweiler Brgw. 174,75 bz G Neufdt. Metallw. 0 do. Eisenwerk. —,— Neurod. Kunst. A. 6 alkenst. Gard. 209,00 G Neuß, Wagenfbr. — — ein⸗Jute Akt.. 111,50 G Niederl. Kohlenw 6 — löther Masch.. 134,80 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¾ — ockend. Papierf. 148,50 G Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ — rankf. Chaufsee 114,00 G do. Gummi .. 6 ¾ 7 ½ raustädt. Zucker 102,00 bz G do. Jute⸗Spin. 10 10 reund Masch. k. 268,25 G Nrr;. Lagerh.Brl.]2 1 ½ riedr. Wilh. Vz. 123,40 bz G do. Wllk. Brm. 12 — rister & Roßm. k. —,— Fbesstemnsren. 1 do. do. neue 292,00 bz G Oberschl Chamot] 6 ½ Gaggenau Eisen. —,— do. Eisenb. Bed. ½
do. konv. 34,00 bz do. E.⸗J. Car. H. 2 do. Vorzug. 83,25 bz G do. Portl.⸗Zm. 6
Gelsenkirch Bgw. 163,50 B Oldenbg. Eisenh. 0 do. i. fr. Verk. 163,10 bz Opp. Portl. Zem. 7 ½ GelsenkGußstahl 131,30 bz G Osnabr. Kupfer 7 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 125,60 bz G ass.⸗Ges. konv. 4 do. leine 5 125,90 bz G aucksch Masch. 5 do. Stamm⸗Pr. 129,50 G eniger Maschin. 6 do. kleine —,— etersb. elkt. Bel.] 5 ½ Germ. Vorz.Akt. 114,50 bz G hön. Bw. Lit. A 10 Gerreshm. Glsh. 139,00 bz G do. A.abg. 10 Ges. f. elektr. Unt. 156,50e bz G do. B. Bezugssch. — Giesel Prtl⸗Zm. 134,75 G ietschm., Musik 0. Gladbach. Spinn. 186,25 bz G luto Steinkhlb. 8 ½ Gladb. Woll Ind. 135,75 G do. St. ⸗Pr. 8 ½ Gladb. & S. Bg. —,— omm. Masch. F. 0 Glauzig. Zuckerf. 106,75 G Pongs, Spinner. 6 ½ Görl. Eisenbhnb. 218,00 bz osen. Sprit⸗Bk. — do. Maschinenf. k. 242,00 bz G reßspanfabrik. 5 Greppiner Werke 96,30 G auchw. Walter 8
Grevenbr. Masch. 10 164,25 G Ravensb. Spinn. 3. Griesheim Chem 16 ⸗ Rednh. SP. LtAà —
See Masch. 22 264,00 G do. St.⸗Pr. neue 0
Gr. Berl. Omnib. 6 55,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 1
59,50 bz G Rhein. Anthrazit 5
—,— Rhein. Bergbau. 5
115,50 bz B Fheh. Metallw. 10
465,00 B Rhein. Sthlwrk. 11
97,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 11
118,80 G Rh.⸗Westf. Ind. 6 ⅛
. “
88888 8
—φ½ 8
0—-
— D g. S bo
gössssszees
In eaee
(II120I
*
— 1
00
9
EE areeaöeeenneügeng
Der Bezugspreis beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Austalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelune Nummern hkosten 25 ₰.
— ‿8 —
8228 * 1
0 89 2SII1111 *& 8
EFhESPFAESASSaPePPSgEEE Se.; 2 8 8
-222 gFSa=SSgSgSAnn nnSnSn
EeIIIIII111““
8
111811118
—S2=2
1
— — ———5u8S . =
+ ₰N
—,—O— + — — EE11”“n BS 9gÖS —
8 8OOOðOBSOBOOhOB
8
—önqnnggnngn —
—
2 22e⸗o
0‿ 10%—
Süeeesessssnesnererreereeseßerss-
—
119ð* — ꝓI
Z111212
SssSsssssssessesssssssssses⸗
e*s== b0
eaAsC arruxHbRa.-A.en
q
82828
S —
8 . 2 se g 8 2 1½4 h 8 Per 600 8,25 1 ö dem Hauptmann von Lengerke von demselben gefordert, den beregten Uösntagäsh ar Deicheihun .e enes 75,00 rankf. Brau. fr. 1000 137,25G Regiment; sowie Zinsverluste alsbald zu bewirken, indem wir ad
140,10 b; lückauf Bw VA
1500 75,75 G Seine Majestät König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich demerken, daß die zu den neuen 4 prozentigen Verschreibungen ds
—,—
IIISSeoooelSl8I —
— ꝗÆUmaSSSmn
225
öPerereeeeeßrrüüreerere-se-s-erreseerrereresrerreeeerPrereeerereereere ———g2gFESPSSUSOSoOOhSðWegæqI2gVqSBVgEBSSI2UII2ISnESnöSSnSeoSnSIggg=gIAg — 2I8Aq—2ͤ2IögI
IIIIIIIISIIZSSII8SIII1”8b
— C=ZPPISN B.
—
-— — —
8
500 205,75 G den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ italienischen Krone: von 1885 gehörigen Zinsscheine bestimmungsmäßig vier Jahre inrichsh V EII“ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu B Luftschiffer⸗Ab⸗ nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse verjähren. eff.Rhein. Bw. 17,508,G ehe 9 ch dem Major Nieber, Kommandeur der Luftschiffer-Ab⸗ ac⸗ Theil Reer Sen eine itt schon verlährt
2 1 28 6 theilung. Berlin, den 1. März 1897. 177,50 b; des Er-88 badischen “ Hanuptverwaltung der Staatsschuld
V s 8 von Hoffmann. 18 dem General⸗Lieutenant von Grone, Kommandeur der Deutsches Keich. 8 107,50 28. Division, und 1 8 b 8 — dem General Licutenant von Broesigke, Komman⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: A1XAX“X“ 155,00 bz B danten von Karlsruhe; den außerordentlichen Professor an der Universität zu 8 8 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Rostock Dr. Töhl zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und 5 LTEEE“ 5 vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 7 8 2 . 155 . 1 1 8 2 124,25G 4 5 Ordens: 1 1 Mitglied des Patentamts zu ernennen. 1) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Dezember 1896, betreffend die 99,00 B do. (Bolle) 7 133,50 G dem Obersten Freiherrn von Vietinghoff gen. Genehmigung eines Nachtrags zu dem revidierten Reglement der 129,75 G Zeitzer Maschin. 20 296,00 bz G Scheel, Chef des Generalstabes des XIV. 1“ 8 Sfed eo n Städte⸗Feuersozietät vom 19. November 1890, durch 88,00 ersten Freiherrn von Fürstenberg, a suite ““ ö“ die Amtsblätter — 5 3 88bas des dem Hbefsthen deeeener Negitgentz Nr. 15 und Kom⸗ Königreich Preußen. der Königlichen Regierung 8 Försceterg, Fohrgsn 1897 Nr. 5 181 7551G 8 ö“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; de Se asenes ien essca es deknnet, Setee e 1 128,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub den Regierungs⸗Assessor Büchting in M rberg zum Nr. 4 S. 29, gusgegeben am 11 u“ gge. es Berlin, 15. März. Die heutige Börse eröffnete desselben Ordens: 8 g. Landrath zu ernennen. dh 88 Begrlehrn, aanter nlelbeschetne der Stabt in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren 3 dem Beck vom 1. Badischen Feld⸗ Eüöe Peclente urg gecga e won 86b0000 ℳ durch das Amtablatt der 06,50 Kurfen auf, spekulativen iet. Di der Artillerie⸗Regiment Nr. 14: ““ . Fnialt furt a. O. — 8,5,, fende Bersebläßn npecherden eneneg, ¹ dag salbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich Seine Majestät der König haben Alergnaͤdigt geruzt: Ebicgicen Rägseruum gigeultu. B⸗ Zahrdans jacf b 1 dungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber be⸗ bö11ö1“ Wachsamlett 8 2 dem Kaufmann Dr. phil. Julius Moll in Berlin den 3) der Alllerhöchste Erlaß vom 11. Januar 1897, durch welchen “I sondere geschäftliche Anregung nicht dar. sächsischen Haus⸗Ordens der ch Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. der Stadtgemeinde Marburg das Recht verliehen worden ist, das zur 90. 75 G Hier ö sich 1* Geschäft im allgemeiner vam w eißen Falken: 1 “ 9 vollständigen Durchführung der städtischen Kanalisation sowie zur — 67,50 bz eld genaxen⸗ ö E dem Rüs amm voßt KüärasstersRegisnen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und stellung von e Ds Feht gee. vecgflectra Kurse zum theil unter kleinen Schwankungen noch Graf Geßler Rheinisches) “ ““ b Medizinal⸗Angelegenheiten. L 1 e Uen ist, mit einer dauernden 44,00 bz etwas an, der Börsenschluß erschien aber abgeschwächt. des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 1“ . P. Bevrsrken der, gflasten, durch das Umtsblätt der Königlichen Re⸗ 150,00 bz G Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Kolmar i. P. 2 eschränk 8 sur ee111““ 182 g0520 heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Dr. med. Schaefer in Schneidemühl. ist zum Kreisphysikus 8” 2 Januar 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für ö 121,00 b; B Nerss gdeben 1nb Ko sohs .. dem Premier⸗Lieutenant Rabe von Pappenheim, des Kreises Sorau ernannt worden. die Drainagegenossenschaft zu Opalenitza im Kreise Grätz. 888 1 108,50 bz G ellstoffverein .. 111,75 abgeschwächt. — b ürassier⸗Regiments von Driesen (West⸗ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 7 S. 65, aus⸗ 75 bz Fremde Fonds waren zumeist gut behauptet un Adjutanten des Kürassier⸗Regim T “ 13590 u6“6““ 8 230,10G zum theil lebhafter 8ZöI“ nun zarische b fälisches) Nr. 4; 114“*“ des Innern. v1“ legeben am 16., gebeisen 169 S .ts. whehe. “ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Dem Landrath Büchting 18 das Landrathsamt 128,00 G Bregslau Rheder 4 1.1] 1000 [135,00 bzG Auf 11“ Befterreichich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Oberwesterwaldkreise übertragen worden. 8 A“ Chines. Küstenf. 7 1.1 1000 73,80 bz Kreditaktien und Franzosen zu etwas höherer Notiz dem Major Kutzen vom 4. Oberschlesischen Infanterie⸗ 8 1 8 203,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 4 1.1 1000 123,00 bz Hnme lebhaft üs auch Lombarden und italienische Regiment Nr. 63; “ 1igh. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Kaiserliche Schutztruppen. 8 186, 75 b) B do. ng. Mi 123,80à122 bz Bahnen fester; schweizerische Bahnen etwas an⸗ des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Bekanntmachung. 8 Berlin, 13. März. Fromm Hauptmann und Kompagnie⸗ 94770 b;: nsa, Dpfschiff. 1.1] 1000 [101,10 bz G ziehend und lebhafter. sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 1 “ Chef ne di chndiruppe ür dentsch Hstafriko, mit dem 1. Aprild. J.
26 dette, D. Elbschff. 4 ½ 1.1 300 75,00 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien fest aber ruhig; 1 Batai Kom⸗ D in die Schutzt ür Südwest⸗Afrika versetzt. 186 90 à G Norddtsch. Llovd 0 111 1000 106,00 b9 Lüdeck.Büchen schwächer dem Major Freiherrn von Lyncker, Bataillons⸗Kom⸗ 21 Verloosung von 3 ½ prozentigen, unterm 2. Mai in die Schutztruppe f f
64,00 B — do. ult. März 106,75à 105,40 b]/ Bankaktien fest; die spekulativen Devisen durch⸗ mandeur im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; 1812 ausgeferkigten Staatsschuldscheinen sind die in 151,50 bz G Schl. Dampf Co. 9 1.1 83,25 G schnittlich etwas anziehend und lebhafter. der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des der Anlage a Nummern gezogen worden. Sie
128,75 bz HStett. Dmpf Co. 1.1 750 67,00 G Industriepapiere ziemlich fest, zum theil etwas 1 Haus⸗Ordens Albrecht's den den Besitzern zum 1. Juli 1897 mit der Auf⸗ 91,60 bz G Veloce, Ital. Dpf 6 4 1.1 500 Le. 115,00b Gklf besser; Dynamite⸗Trust⸗Aktien schw ; Montan⸗ Herzoglich “ ch 1egx derüasfche dic- in den musgeloosken numbern ver⸗ Nichtamtliches.
3,5 do. i. fr. Verk. 116 25à 115 bz werthe fester und mehr gehandelt. 1 1 8 vün B Iuli
2 — Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, und KA 1 3 “ 8 “ Versicherungs⸗Aktien. Z Snn Schuckmann vom Leib⸗Kürassier⸗ später fällig enhens Bin 61 Febeneeris ö Preußen. Berlin, 16. März. ““ I11“ V ““ kehf vünsschene e he uggehierfelbs zu erheden “ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen Eö“ . 8 81 2 9 „ 2 5] z224 8 2 8 8 5 5 L, . 2 6 2 8 8 4 8 MWMili43 2 9 T Jach.⸗M g.e 1u8 sühhehnngen d ae perhn) Peiee; Peeg. der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr heute Vormättaf den Chef des Militärkabinets, General von 183,00 bz G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 4100 Ao. 85 — Richtstroh 4,66 ℳ; 4,16 ℳ. — Heu 7,30 ℳ; 4,70 ℳ Ordens: 11 Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der Hahnke, den stellvertretenden Chef des Ingenieur⸗ und Haantein 688 — .. .. e. , .e en deasähnehegecder Frankenberg und Prosctit (gzee daes hese che een gace e wnd n gelt. werse dan, dr gen her, gemsczeneteann ann chle
00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 Thlr 105 — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. von demselben Regiment; jieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen Frant⸗ sowie den . . 9 , . „ 103,75 G Berl. agelA. G. 20 % b. 1000 r 60 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Kartoffeln 7, — 5 gr. 9 1] 1 a 1 8 95 189 bei der Krbiskasse Zu diesem Zwecke können zu gemeinsamem Vortrage und arbeiteten demnächst mit dem eg⸗ Berl. Lebensv.⸗G. 200 %—d. 1000 ℳꝙ 186 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben bie Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Juni Chef des Militärkabinets. Um 12 Uhr wohnten Seine 1Je. 8 (Colonta Fene.20,b.100014. 300 1,10 ℳ, — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 1— “ 1.“ d Gaff d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Majestät auf dem Kasernenhofe des 2. Cerbs Srganar⸗ 29,80 bz Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 54 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — dem Premier⸗Lieutenant von Prittwitz und Gaffron [&. skass Prüfung vorzulegen hat und nach Fest⸗ Regiments Kaiserin von Rußland der feierlichen Ueber gb Dt. euerv. Berl. 200 % v. 1000 SF 108 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hamm 997 und Fülungztassg zun unf 88g 1 zußs 1897 ab bewirkt. 168 der dem Regiment von Ihrer Majestät der 4,00 bz Dt. Lloyd Berlin 20,eb. 1000 1ℳ 100 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ dem Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten Ir Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kaiserin von Rußland verliehenen silbernen Kesselpauken bei
57,90 bz D. Rück⸗u. Mitv G. 250/0v. 3000 ℳ 37 2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 4,40 ℳ; 2,40 ℳ. — 8 2 Sege. * fizi d 118 75 bb Dtsch.Trangp. B.26 %b 2400 ℳ,100⸗ Karpfen 1 kg 220 ℳ; 1,00 ℳ. — Aale 1 E von Oheimb, Kapital zurückbehalten. und nahmen nach der Feier im Kreise des Offizierkorps des
. 1 Regiment: ; 7 zr te Verzins Frühstück i desselben ein. 131,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 105 v. 1000 ë 225 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 4. beide von demselben Regiment; Mit dem 1. Juli 1897 hört die Verzinsung genannten Regiments das Frühstück im Kasino 2* 127 50 b; G Düfseld Transp. 10 % v. 1000 7ℳ 180 AdDechte 1 kg 1,80 . 1,00 ℳ. — Bars I. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter der verloosten Staatsschuldscheine auf. Vor dem J nahmen Seine Majestät noch einige 197,00 b G öö1ö“ 1 4.8%ℳ “ 1 kg 2, 10 F. 52 Klasse: Fugleich werden die bereits früher ö. 88 militärische Meldungen entgegen.
125,00 bz G ermanis Leönsp 9 599 R 89 11,95 7. .ä.ä.ö hih. . dem Rittmeister von Frankenberg und Proschlitz der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldurkunden,
154,00e bz B Gladb. Feuervers. 20 %. 1000 , 30 BehcsLävssZabese von demselben Regiment;
];
ne=esgbErH l1. 2e 1dds dg,
& SS
4 arlsr. Str.⸗B. 1890 319 Kcsb. Pfdb.B.A. 135,75 G Langens. Tuchf kv. 130,00 bz ö1“ 246,60 bz G Oranienb. Chem. 12 183,50 G Rathen. Opt. F. 6 166, 60 bz G Stobwasser Vz. A 0 164,00 G Sudenbg. Masch. 10 114,50 G Tapetenf. Nordh. 2 ¾ 206,75 bz; G Tarnowitz St⸗P. 0 53,50 G Weißbier (Ger.) 3 ½
8 Oro 2o SGo0 Sbo 2S0 S5
24— 2 1II311111““
0 ☛
0 ◻ 2 SS00 8 22gSSSEEggn
EIeee
1III3
80 00,— 87,—
I11“
SöüPeeeees 55b-2ASgSSAggZN
SüöPeraseeessesessseesssss-s- ——’‚8A½eSS2gV=ePES=WYSISSI2SIISISISIgegegSnAöenöAngng
1“
— — —2 SgS
ͤqqqqqqqqq———414111
qgEnnnnnAnnnenngnnnngnnngnnnEnggnA=g‚gg 33,..
—,
—'AO8A -9 hOOOSOOVOBeOAeSSVVVeSeYSYNSeBSVS'SOSOqASSOA'gg 2 * . . . . . . . . . . . . . . . 2*
=V=e=e=gE2n2nengggöeSnnnnee öanneöeaeöSönSaneöaSöannengöneonenneeneeöaeeeöen
IIIIIINII I ˖.—.“
EAIEoIII1I11
112,00 bz G Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. ..
———ðgæg 2SgSgÖg
ZZEETEETEEE11““ Eb11““ 82 EoEEEI6“““
8 EIIEI18
—
=nng 8q==
— v11öbbWböbhmuU9m9
—x8n=Sn=ngnSg
SEe=PEENMoInSSgnnAnnönögeönönnennenn
*½
—
— -D- - —- —- —- --ʒ-— -——-!? EsE —q.
—2 OSVęSVBTSg
120
8822g [EE22;2SSeSe
4 — EEIIIEIIIIISSIEIIIIII
—
— — —½
— —
Gr. Licht. B. u. Zg. 0 Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26 Hagener Gußst. 4 ½ öe⸗ Maschinfb. 32 40 nn. Bau StPr 3 ½ — do. Immobil. 5 6 ¼
,922SgSSEgSS d0 bo
——,—OOOhO