1897 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien Er wolle zunächst daran erinnern, daß die Kammer am 22. Fe⸗ Zucker vorsehe, sodaß der letztere niedriger als aus, die Maßnahme der Mobilisation des Heeres sei durch aus der Stadt Emden, sondern aus der ganzen Küstenbevölkerung Kunst und Wissenschaft. und Hansestadt Hamburg Dr. Burchard ist hier angekommen. nf 2⸗ etgebeihen h sich 8 8 ländische Zucker verzollt werde. der aus⸗ Uhn der Organisation veranlaßt. Der Kriegs Mtnister ₰& Peene. g12 Die National⸗Galerie hat nach den „Amtlichen Berichten -eeeeeehebebelenee sen Jaseromee e1as,. Dh Räeierung, verlange Die deutsche Kolonie in Moskau wird zur benas deachte einen Gesezentwurf ein, durch welchen vie cin beschlaget. Die Danbpsschffahet nehme alechinge au auf Fosten er Er den Königlichen Kunstsammlungen“ im Jahre 1896 folgende

1“ und er. b ½ Regierung ver 7 * 25 stehenden Hundertjahrfeier einen Kranz für das vebedor⸗ teibung Freiwilliger griechischer Herkunft sowie die Bidung Stelschiftahrt. Aber trotzdem sei es wünschens rih, daß eine schif⸗ Erwerbungen gemacht:

1] se berei g hendiegahe 5 C.942 die Truppen Kaiser Wilhelm’ . vach Berlin senden. tmal schrervegion der Griechenfreunde, welche aus Freiwilligen aus fahrtskundige Bevölkerung erhalten bleibe, sowohl im Larnesse der 4. Besgemälde, 1) Aus dem Landeskunstfonds: G. Schön⸗ ser brreit, sect Flotte urückeunsehen. neagen dhrter selhst sih duch ) 8 einer uglande bestehen soll, gestatiet wird. erhserihe Be lenc gahe Ph lenres sse EWmbene, der cad. P8⸗ en üsgen⸗ dec hise vürr hence 1)a) Aer ente Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat gestern ein Plebiscit ber das Schicksal der Insel aussprechen sollten. Unter Italien. Der Pariser meldet aus punkt des Dortmund⸗Emskanals, sei die Aufhebung der Steuermanns⸗ hr. 29.— 22ö32 Z11“.“ „F— . Der Landtag ist gestern geschlossen worden. Derselbe 22¾ zuges vens e. en er 1Iu““ Mittag in San Miniato vor seinen Wählern eine Rede weier Jäger⸗ ber Die R ze Es sehe der Die Begrünvang foge gal. daß man vorsichtig vorgehen müsse daß Am Kanal; R. B. Nisbet, Herbstlandschaft; J. Boldini. Bildniß wird indessen nach kurzer Pause noch zu einer außer⸗ wehib. en die n düten Pee fall verenge gl ben worin er, wie „W. T. B.“ meldet, einen Rückblick auf die Polkskundgebungen veran aßt habe. Die Rufe: „Es lebe der a Hegründung sage enpeoöllerung die Schule aufrecht se daß Adolf Mentel's; G. Ciardi, Tanale Grande in Venedig; J. Moreno ordentlichen Session berufen werden, behufs Berathung alb seien die Mächte einmüthig, zu glauben, daß das Verbleiben von dem Kabinet di Rudini seit dem Amtsantritt versolgte Krieg! Hoch der König!“ seien laut geworden. . Carbonero, Ein Abenteuer aus Gil Blas; J. Sorolla Bastida,

8 2 8 jechi ss 8. 3 r werd üsse in d „d künftig besseren Zuspruch haben8 ere, Pm 1 8 der veränderten Organisation der Eisen bahnverwaltung. e Kiechiscen, nedvfen vZ emnons Politik . Er hob hervor, daß die Regierung die Amnesiie üsse i, FFr hof nag a künftie 8. Hafen Valencianische Fischer; H. Fantin⸗Latour, Damenbildniß; R. Billotte, für die durch die Kriegsgerichte in Sizilien Ver⸗ 8

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Raltungen getroffen, um eine weitere Brans Serbien. von Emden mit großen Mitteln verbessere, könne man nicht die Die Steinbrüche von La Folie; J. Lochhead, Dorf in Fifeshire

E 1 1 E ; ; 3155 1 5 2 8 F. Bisbing, Am Strande; H. W. Mesdag, So bend 2 1 b tscheidun verhindern. bei habe d urtheilten und die Freilassung der nach den Aus Belgrad meldet das Wiener; Telegraphen⸗ Navigationsschule aufheben. H. 5 8. 8. Mesdag, Sommerabend in Der Landtag des Herzogthums Gotha ist gestern in volle Freibeit —8 8 gesetzen Bestraften veheeclr habe, —— pondenz⸗Bureau“, daß Arnauten bei R aschka in Abg. Bueck (nl.) bemerkt, daß trotz der Verminderung der Zahl 9. Fe „G. Farasyn, Gotha durch den Staats⸗Minister von Strenge eröffnet solgende Punkte sei eine Uebereinstimmung herbeigeführt worden: bewegung an Schärfe und an Boden im Volke verloren burr ferbisches Gebiet eingefallen, aber von der Grenzwache nach der Schiffe der Tonnengehalt unserer Flotte ein größerer geworden sei. Lanche, Bahnee⸗ Aprilebend 2 17, d. düshe x 2b worden. b Autonomie der Insel unter der Oberherrlichkeit des Sultans, Zurück. Die Umsturzparteien befänden sich in einer Periode des Ni näckigem Kampf mit Hinterlassung eines Todten zurück⸗ Der Antrag der Kommission wird angenommen. . von Vollmann, Fruͤblingstüste; G. Kuehl v

Der gemeinschaftliche Landtag der Herzog⸗ ziehung der griechischen Truppen, Zurückziehung der türkischen Truppen ganges, während die öffentliche Ordnung und der gedraͤngt worden seien. 1“ Bei den Einnahmen aus den Baugewerkschulen (es Lübeck; F. Skarbina, Spitzenklöpplerinnen in Brügge; V. Weis⸗ thüͤmer Coburg und Gotha wird am 29. d. M. in g. derjenigen, b 8s sübn, die Frieden nie besser gewahrt gewesen seien, als gegenwärtin b sind zwei neue Schulen in Münster und Barmen⸗Elberfeld in haupt, Vorfrühling; H. Darnaut, Novemberstimmung; H. Saltzmann, lechzfitig aeech die Mächte beseßt gehalten würegn. drn sehs Maächte⸗ Bezüglich Kretas führte der Redner aus: Die ihrer Veran⸗ 8 e.u““ Aussicht genommen) dankt Cine Manösverfahrt. 3) Aus den Erträgen der großen Berliner naeh EEE 500 bis 606 Mann die auf Krela * 2 wortlichkeit bewußte Regierung müsse mehr das Urba. Die Kommission des Folkething zur Vorbera hung Abg. Felisch (kons.) für die eingestellten Mehrausgaben und führt Kunst⸗Ausstellung 1895: G. Melchers, Die Familie; J. Luque E . ö 1. der Geschichte, als das oftmals durch Leidenschaftlichte des Gesetzentwurfs, vnn den 4. d 98 ge egene 5 8 8 8 8v shre 2 111““ 3 ürd Ne influßte Urthei itgenossen i ms, erstattete gestern ihren Bericht. Dieselbe des Handwerks ab, weil diese Schulen erst das der fortgeschrittenen ; 1 dmann, ndaufgang; . Nüttgens, Truppen auf der Insel zu lassen, so würden die von den Admiralen beeinflußte Urtheil der Zeitgenossen im Auge haben umn sigenthu 1 g sentlichsten Punkt des Gesetz⸗ technischen Entwickelung angepaßte Lernen ermoͤglichen und damit wieder Madonna auf dem Throne. 4) Aus dem Kiß'schen Stiftungsfonds:

b Oesterreich⸗Ungarn. für nothwendig gehaltenen Zwangsmaßregeln unmittelbar getroffen müsse die gegenwärtigen und künftigen Interessen des Lan fümmte mit 6 Stimmen dem we t E .*,; 8 f 8 en. b 9e. 1 b 1 sen 1 L. t 8 die mangelhafte Vorbildung A. von Pettenkofen (†), Rastende Zigeuner.

Bei der Reichsrathswahl der Kurie der Groß⸗ S . b. v b“ höher stellen, als eine vorübergehende Popularität. Nacne entwurfes . den 8 I 8 bE“ 111¹n 8 waeag lbaf ag 8 eiexefen 1 Rasten grundbesitzer der Bukowina wurden die drei bisherigen ef kti mglodabe üb ürs“ Feüil 1“ die Autonomie Kretas anerkannt und der Bevölkerung der vention ermog icht wird. ie in der Minderheit gebliebene Menschenleben angerichtet worden. Selbst wenn man bei jedem Porträtbüste der Gräfin Lichtenau (Marmor); L. Tuaillon, Amazone Abgeordneten wiedergewählt. Bei den Wahlen der Land⸗ S. 8 füh e 88 griechischen Fef ee auszusprechen Insel eine ihren Bedürfnissen entsprechende Regierung gesichen fünf Mitglieder der Kommission wollten den Gesetzentwurf Pfeiler eines Gebaudes einen Polizisten hinstellen wollte, so würde in Pferde (Bronze). 2) Aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds: en und auszuführen. Dieses seien die von den Mächten angenommenen worden sei, bleibe nur die Frage der Vereini 8 vrart abgeändert wissen, daß der Anschluß unmöglich ge⸗ die richtige, sachgemäße Ausführung doch nicht gesichert sein, wenn Aug. Rivalta, Herkules den Centauren niederschlagend (Bronze); emeinden wurden in Ober⸗-Oesterreich 7 Konservative, Maßregeln, und diese Maßregeln unterbreite die Regierung jetzt 8, 8 die Fra e gung Kretas . 1 85 I 8 ; 8 ie Th. J. Vingotte, Catilina (B 9; L. M jed 78 8 in Nieder⸗Oesterreich 7 Antisemiten und 1 Mitglied der der Kammer. „Man spricht von einer Politik der Enthaltung, mit Griechenland. Gewiß sei diese ein Ideal, aber auch der isen wäre. 8 die Ausführenden ihr Handwerk nicht richtiß versteban. dit 1 ict.. gelhn. (See , .Men. e eeseeess2⸗

densschen Volkspartei, in Schlesien 2 Deutschnationale und welche Frankreich verfolgen solle; dieses Sostem ist am leichtesten, Friede Europas sei ein hohes Ideal, welches durch jenes andere Amerika. 8 Brandenburg und „Pommern besiben üͤberhaupt 1893) Dlus den Erträgnissen dersh oögn Shüelines Kunst.Augftellung

V olls. 1 2 1 1 ; . ; 2 f 1 Schule reicht nicht 1895: E. Hösel, Hunne, Gipsmodell; N. Geiger, Nach dem Sünden⸗ 1 Po nisch⸗Klerikaler, in Mähren 8 Jungczechen, 2 Deutsch⸗ EEEE11“ im Jahre Aeich tn Eggpten noch im ö“ dürfe. habe im Orient und im Der Präsident Mac Kinley hat, wie dem „W. T. B.“ 1“ Bangewerrschule, diees. 8 Feche 53 2. fall 4 g ch nationale und 1 Christlichsozialer, in Kärnten 3 Deutsch⸗ Fahre 88 eice delt ghesen werehs 25 . In eressen dach anges, welche durch den Rück⸗ 4. Washington berichtet wird, gestern Nachmittag an den Provinz Brandenburg aus. 5* kann sich an den Baugewerk⸗ C. Handzeichnungen. Aus dem von Rohr'’schen Stiftungs⸗ nationale und 1 Slovenisch⸗Klerikaler, in Krain 5 Konser⸗ Frankreich keinerlei Rolle im Mittelländis qen Meere mznertkheilen. ritt Ita den Konzert schwere Schädigung 8 gestern zu einer außerordentlichen Session einberufenen schulen anderer Staaten, z. . Badens und Sachsens, ein fonds: .Liebermann, 18 Blatt landschaftliche und figürliche Dar⸗ vative und in Salzburg 2 Konfervative gewählt. In Wenn eine Majorität dafür vorhanden wäre, v erfahren 12. us diesem Grunde und um den vongreß eine Botschaft gesandt, worin er sagt: Es stehe fest, Vorbild nehmen. Die privaten Baugewerkschulen erfüllen ihren 5 ee. W—. ö“ 8 Triest wurde vom zweiten Wahlkörper 1 italienischer Pro⸗ Politik anzunehmen, so würde es nicht genügen, unsere Schiffe aus europäischen Frieden zu gewährleisten, sei und bleibe Italien zaß die laufenden Ausgaben größer als die Einnahmen Zweck nicht und sind nur Mittel zu einem 8n an. Fücen ““ 11“ 8 ressist gewählt. Bei der Reichstags⸗Stichwahl der alggemeinen Kreta zurückzuberufen, wir müßten dieselben vielmehr abrüsten. Die ein Glied des europäischen Konzerts, doch werde es fortfahren, seien, trotz der unbeschränkt zu Gebote stehenden Mittel. hohen Gewinn für die Unternehmer, die B NS. Stoure, von Joßn Gonflahle; „Das Mübl . 8 Fuffe 5 sse i er Sozi selAngelegenheit würde dann ohne uns erledigt werden, aber sicherlich gegen innerhalb desselben eine Haltung anzunehmen, welche mit dem Vereinigten S 5 emerkensw einer übertrieben hohen Zahl von Schülern streben. An dieses —IZm Vreibhause⸗ 14“X“ ählerklasse in Graz wurde der Sozialdemokrat Resel ge den. 1 n erledig „aber s 5 g Ursprung des Königreichs im Einkl die Vereinigten Staaten böten das bemerkenswerthe Schulen berrscht vollkommen studentisches Leben, den Schülern wird „Im Treibhause“, von Ed. Manet; „Ansicht von Vétheuil’“, von gewählt. uns. ( ärm auf der äußersten Linken.) Das System, velches p 8 g U grei im in ang stehe. 8— 8 Schauspiel, daß sie ihre Staatsschuld vergrößerten, indem alles getban, was sie wünschen, sie können dis ga Tag ein glän⸗ Claude Monet; „Dame in Schwarz“, von J. Lavery; das Pastell⸗ 1

In Lemberg fand vorgestern Abend wiederum eine die Regierung der Kammer vorschlägt, besteht darin, an der 2 ; . se Geld borgten, um die gewöhnlichen Ausgaben zu decken, zendes Prüfungszeugniß erhalten, gleichviel ob sie es verdienen oder gemälde „Die Konversation“, von Hilaire⸗Germain Edgar Degas; Pazifikation Kretas und der Aufrechterbaltung des Friedens zu Schweiz. wie sie selbst einer sparsamen und vorsichtigen Verwaltung ob⸗ nicht. Diese Schulen könnte man als reine Guttaperchaschulen be⸗ drei Kreidezeichnungen von G. Segantini: „Das Gebet am Kreuz“,

große Menschenansammlung statt, weil man einen neuen arb . . 8 54 ee g2 rbeiten. Soll Frankreich den Entschluß fassen, das Einvernehmen Eine Anzahl radikaler Westschweizer hat im National⸗ 1 Fs 1j ifermäßig di . zei 1 G ine Landes. »Die Wasserträgerin“, „Das Liebes 8 Transport in Dawidow Verhafteter erwartete. Ein solcher zu brechen, dessen Wirkung sich schon morgen auf dem Balkan und in zah stschweizer hat im National⸗ lägen. Der Präsident weist sodann ziffermäßig die Unter⸗ zeichnen. Der Staat thut ein großes Unrecht, wenn er seine Landes Hdie MWaͤse (Bronzej des Bildbabers A. Rlhener 83

Transport traf jedoch nicht ein. Die Polizei wurde mit Konstantinopel fühlbar machen kann? Das europäische Konzert ist rath den Antrag gestellt, den Bundesrath um Vorlegunz =8 schiede zwischen der Zunahme der Staatseinkünfte . kinder zwingt, solche minderwerthigen Schulen zu besuchen. Noch nicht be⸗

Steinen beworfen, Fensterscheiben und Schaufenste ürns 5 eines Gesetzentwurfes über die Errichtung einer schweize⸗ 2 ä er Jahr kanis „Frücksichtigt ist in unseren preußischen Baugewerkschulen die Ausbildung der Bronzestatuette „Jugend⸗ von V. Valgren; die Bronzegruppe „Der t b f Fenstersch d Schaufenster wurden der einzige Gerichtshof, vor dessen Autorität Jedermann sich beugen 1 ch g schweize den Ausgaben während der Jahre der republikanischen Ver⸗ Seiame en. Der Innungsverband deutscher Baugewerksmeister hat den verlorene Sohn“, von Const. Meunier.

zertrümmert. Polizei und Militär zerstreuten die Menge. kann. Je wirkungsvoller das Vorgehen desselben in der ersten Phase rischen Nationalbank zu ersuchen. Die Bank solle be⸗ waltung und dem Steigen der Ausgaben über die Einkünfte e. vg br ern 8 8 8 s. 3

Bon letierer wuͤrden, hierbet, acht Personen verlet:: Fercgeriss gewesen ist umsomehr Kraft witd demselben in der nveiten sblchte Haftbarkeit und eigene surstiche Peronlchket kun n. mespemokegtscher Verwattang rach Der gesammte Fsehlbetrag HeraeMheretrifter ln cher Kos erenerectg die e net. welnenn n Won ser Scher ehse e gehenmcdie un, ein Shüreegach 8es

fünf Mannschaften der Polizei sind durch Steinwürfe ver⸗ Phase innewohnen. Die Regierung bittet voll Vertrauen die Das Kapital der Bank, die ihren Sitz in Bern erhalte, für die drei Jahre und acht Monate, die mit dem 1. März 18 Schulen können wir für die Steinmetzen nicht errichten, es muß für siein Meisters aus dem Jahre 1819.

wundet worden. Es wurden acht Verhaftungen vorgenommen. Polttik’⸗ um ihre Zustimmung zu der von der Regierung verfolgten solle vom Bunde, den Kantonen und den Kantonalbanken auf u Ende gegangen seien, betrage 186 061 580 Dollars. Bei den Baugewerkschulen gesorgt werden. Die Aufnahmebedingungen müssen Von Herrn August Zeiß⸗Berlin: das Gemälde „Trübe Stunde’,

Um Mitternacht war die Ruhe wiederhergestellt. Gestern Minis gehrgch wergen r Erhöhung der Zolleinkünfte sollten die Zölle auf fremde geändert werden. Da diese Schulen Fachunterricht ertheilen sollen, hat der von G. Segantini.

Mittag traf ein neuer Transport in Dawidow Verhafteter in Nach der Rede des Ministers des Aeußeren Hanotau Türkei. Erzeugnisse in der Weise erhoben werden, daß der einheimische Innungsverband deutscher Baugewerkmeister vorgeschlagen, daß nur Aus dem Nachlaß des Staats⸗Ministers von Camphausen: das

Lemberg ein. 8 führte der Deputirte Millerand aus, es sei bedauerlich, da 8 Markt soweit als möglich für die heimischen Produzenten solche jungen Leute in die unterste Klasse aufgenommen werden, welche Gemälde „Die Themse bei London“, von Ed. Hildebrandt. Großbri 1 die Mächte gegen Griechenland Zwangsmaßregeln anwendeten, Die „Agenzia Stefani“ meldet aus London, alle Admi⸗ echalten bleibe, daß das Wachsthum der Industrie neu bereits zwei Jahre als Lehrling praktisch thätig gewesen sind. Der Von Herrn Ismael Gentz⸗Berlin: 14 Blatt Handzeichnungen

roßbritannien und Irland. anstatt mit demselben zu verhandeln, wie es Griechenlands rale hätten von ihren Regierungen den Befehl erhalten, die 2 3 n Vorschlag kommt also von einer fachkundigen Seite, sodaß er wohl Be⸗ von W. Gentz.

Die Kaiserin Friedrich ist ge 8 8 9 B . Blockade Kretas zu verkuͤnden. Man 5 belebt, der Ackerbau unterstützt und ermuthisgt, der ein⸗ Fenn V werkschul⸗ Kais edrich ist gestern von London über Antwort gestatte. Redner meinte, Frankreich sollte die Mächte . kan glaube, die heimische und auswärtige Handel gefördert, die Entwickelung achtung verdient. Es kommt vor, daß Leute von In der gestrigen Sitzung der 18. Versammlung der „Balneo⸗

b ist. jchti 1 rhe Zlockade der griecht äfen werde erst beginner sich 2*8 b s ffezeugniß abgehen, di icht einmal aus Vlissingen nach Deutschland abgereist davon benachrichtigen, daß es alle seine Bemühungen der Auf⸗ griechtschen Häfen werde erst deginen, wem if des Bergbaues unterstützt werde und der Arbeit angemessene ö“ das geeignete Es ist auch logischen Gesellschaft⸗ (pgl. Nr. 63 d. Bl.) sprachen Dr. Mendels⸗

er Premier⸗Minister Marqui Sali 8ern 5 si diejenige Kretas als unzureichend usgef . Die 82 8 . EEE BI G 2 Kende Der P nister Marquis von Salisbury hatte, rechterhaltung des Friedens widmen werde, daß es sich aber gricchische Flotte werde sich 9 Z“ Löhne gesichert würden, zu denen Geschicklichkeit in seinen Besoldungs⸗ und Dienstverhältnissen nicht günstig genug sohn (Berlin) über die Behandlung der Nieren⸗ und Blasensteine

wie das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, gestern im Buckingham nicht den materiellen, gegen Griechenland anzuwendenden Maß⸗8 e be 1eiet 8 S 1 f a S ü 7 Palace eine Unterredung mit dem Herzog von Connaught, nahmen anschließen Fönas. 3 . b falls werde sie aus den kretischen Gewässern heraus eskortien und berechtigt G Fühüetet che geelt Feafi⸗ 82 8 88 8E“ Lehier lehch einere mase. er. (S tlrr en ezt über Riens 1 bises der d aehehe h gest - de Eb Sch Hierauf erwiderte der Minister⸗Präsident Méline: 1ö“ Pücpehranfehr vee ne 8 ö ereschliche Einkünfte g er Praͤfident läbrliche endionsberegs uoll da die Freudigkeit im Beruf her⸗ beendkun lauf Hautkrankheiten und Dr. Siebelt (Flinsberg) über m Unterhause gab gestern der Erste Lord des Schatz⸗ 1 75 .“ g ehörden auf Kreta vor Begin de gesetzes, 8 I1“ en? inis F . das Wi ima i duro 1 birges. 5 aͤmts Balfour die Erdlärung ab, daß die Mächte zur bah ö.“ noch entschiedene Vorstellungen machen. 1“ 85 Kongreß 8e 8 ee e“ -“ dn en neftaene Mltelungen E11e noch die Antwort Griechenlands erwögen. Der Parlaments⸗] reichs Rechnung tragen. Es würde unklug sein, zu einem Anfong zu Nach einer Meldung der „Times“ aus Konstantinopel 8 na efcznre Hrtad ein solches Gesetz anzunehmen, bevor) Abg. Pr. Glattfelter (Zentr.) wünscht nicht, daß die Fach⸗ G Sekretär des Auswärtigen Curzon bemerkte, daß die schreiten, dessen Fortsetzung den allgemeinen Krieg bringen könne. vom 15. d. M. hätten bis jetzt 62 Bataillone aus den 1“ 3 wählte T. B. Reed wied schulen verstaatlicht werden; er will sie als Gemeindeanstalten erhalten 1 formelle Proklamation der Autonomie für Kreta jetzt Deshalb lehne Europa die Einverleibung Kretas in Griechenland ab. Se Klein⸗Asiens Rodosta (Tekirdagh) erreicht. Das Repräsentantenhaus b 88 We er wissen und spricht sich ferner dafür aus, daß der Befähigungsnachweis Theater des Westens erfolgen werde, und fuührte ferner aus, daß die Gegen⸗ Die Weisheit gebiete Griecherland, den Rathschlägen Curopas nac. agerürtische Heer unter Marschal Edhem Pascha bei Classom , zum Sprecher. Das Comite schi ö1“ ege für das Baugewerbe eingeführt wird.. me 1I“ Adalbert von Hanstein, dessen Drama „Die Königsbrüder“ wart eines auswärtigen diplomatischen Vertreters bei zugeben. Wenn es dies nicht thue, übernehme es eine große bestehe aus 60 000 Mann mit 200 Geschützen. erstattete Bericht über die Tarif⸗Bill. I. Eynern (nr); C rhel met. würde der im Berliner Theater seinerzeit das allgemeine Interesse auf den Versammlungen, in welchen eine Erörterung der Politik Verantwortlichkeit vor Europa, und es würde gut thun Aus Kanea meldet die „Agence Havas“, daß der Majer Einführung des Befähigungsnachweises für das Baugewerbe zu- Dichter lenkte, ist ße Heeen f. Mer 2 hierüber nachzudenken. Das eurcpäische Konzert bleibe der b111“A“ Afrika. sünmen. g8ch gehöre ober nicht dazu, ich wuüͤrde einem solchen jungen fbeiner hieflgen nach mehrjähriger Pause am Sonnaben derjenigen Regierung zur Sprache komme, bei welcher er be⸗ einzige Weg, um beim Sultan die hiss Rer Bor die Ausübung seiner Funktionen als Chef der auf 8 88 Antrage widersprechen müssen. Herr Felisch hat die Baugewerks⸗ wieder auf einer hiesigen Bühne zu Worte gekommen. Schade, daß laubigt sei, ungewöhnlich und kaum passend sei; aber es gebe formen durchzusetzen, die urerläßlichen 1““ 1 e; gelösten internationalen Gendarmerie eingestellt und sich an Dem Reuter'schen Bureau“ wird aus Kapstadt be⸗ schulen Guttaperchaschulen genannt; ich mache ihn darauf aufmerksam, ie so vielversprechendes dichterisches Talent in der Zwischenzeit von

keine positiven Bestimmungen gegen solches Verhalten, voraus⸗ Ottomanische Reich zusammenstürzen werde, indem es den Sultan Bord des englischen Schiffes „Revenge“ begeben habe. De, richtet, daß der Bund der Afrikander einstimmig eine daß Guttapercha kein dehnbarer Körper ist. Die Einführung biesigen, Bühnenleitein zu wenig Förderung erfuhr um

iv in einer Weise ein⸗ een. ün anhe 88 O ft Kiss ii der Beschießurn ie Auf esolution angenommen habe, die sich gegen jedwede Unter⸗ des Befähi 1 5 5 heute schon als gereifter Dramatiker vor das Publikum gesetzt, daß sich der Vertreter nicht aktiv in einer Weise ein unter seinen Trümmern begrabe. Man sage, daß das europäische Ortschaft Kissamo sei infolge der Beschießung durch die Auf⸗ Resolut 9 1e sich gegen 1 des Befähigungsnachweises würde die Fachschulen nur stören. Die treten zu können; denn der Bühnendichter lernt aus den Auf⸗

mische, welche die innere Politik des Landes berühre. Ferner Konzert die Metzeleien in Armenien hätte verhindern sollen, aber ständischen zerstört, nur das Fort, in welchem eine Kompagnit stützung Rhodes' ausspricht und erklärt, Rhodes dürfe nie Privatschulen verwirft Herr Felisch, die staatlichen sind noch nicht da, führunge 1

erklärte Curzon, die Regierung 6“” damals böbe das Kontert nur niermitkterend bestanden. Ten gaer türkischer Infanterie und eine Abtheilung türkischer Artillere wieder einen Sitz im Parlament erhalten. erst müssen die geeigneten Schulen errichtet werden. Unmöglich würde gegen die Ernennung Nazim Paschas zum Gouverneur 1 in Armenien hätten ein engeres Einvernehmen der Mächte eingeschlossen seien, sei unversehrt. Aus Kandia wird ge⸗ es sein, den Befähigungsnachweis für das gesammte Handwerk einzu⸗ späteres Schaffen weit ersprießlicher, als alle weisen Rathschläge der von Beirut zu protestieren. James Lowther fragte, her ö““; die Vereinigung e sei durch die Ereignisse meldet, die Christen hätten 960 Mohamedaner in Sitia nieder⸗ i den Ei des Königlichen Instituts für Tageskritik. Leider konnte Adalbert von Hanstein bei dem geduldigen 18 8 11“ Erklärungen in den Zeitungen habe naden 8 sichet, Füehend 1 Nerberen gemetzelt. Es scheine ferner sicher, daß auch einige dreißig Männer ¹+ Gla 8— Aegohhten auf die Aufführung seines neuesten, einen biblischen Stoff g habe, welche die Eröffnung von Subskriptionslisten habe, die Mitwirkung einer befreundeten Macht gefunden; ohne diese . rauen und Kinder in dem Dorfe Daphnes getödtet seier 6 Parlamentarische Nachrichten. Abg. Felisch seine Befriedigung über die Leistungen des Instituts E1“ e sesolbe⸗, veesalasagen,

um Zweck der Ausrüstung Freiwilliger für Griechenland an⸗ würde ihm seine Aufgabe ni n e e 43. ind⸗ ie Mohamedaner behaupteten, die Christen hätten sich ver 1 1 8 ne 8 fündicten. Der Attorney⸗General Sir R. E. Webster ent⸗ die Rolhm, senaben E“ mbezr Nerge cs 5,ei akifß schworen, die Uüeeisgaher auf der eh Insel In der heutigen (192.) Sitzung des Reichstages, 8e bn E“ v1X“ am Sonnabend, auf der Charlottenburger Bühne, diren hea.eg gegnete, daß der ihm von Lowther gezeigte Brief nicht hin⸗ der Isolierung nachwies. Infolge dessen sei die mohamedanische Bevölkerung in Kandiain welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. (Schluß des Blattes.) der Verfasser ist, in Scene ging, trotz seiner vielen dichterischen Vor⸗ eichende Thatsachen enthalte, um zu erwägen, ob eine Ver⸗ Nach dem Minister⸗Präsidenten Méline sprach der Depu⸗ hochstem Grade aufgebracht und gebe sich mehr als je zuvor Plün⸗ von Boetticher und der Staatssekretär des Auswärtigen ö“ 6 I von 5 Frfosg der dem Werie eine laͤngere etzung des Rekrutierungsgesetzes beabsichtigt sei. tirte Cochin und alsdann der Deputirte Jaur ès. Le bs derungen hin. In Kandia sei überhaupt keine Autorität meir Amts, Staats⸗Minister Freiherr von Marschall beiwohnten, bruch's an ehnig Heinrich⸗ e; 8 in Hanstein's a beit 8 I Londoner Blätter melden die Abreis e von vier besprach den Einfluß finanzieller Verhältnisse bei der tüͤrsschen vorhanden. Ein am Sonntag in den Hafen eingelaufenet kam zunächst der Auslieferungsvertrag zwischen dem v“ Schwerpunkt der Handlung in dem Kampfe zwischen weltlicher und Offizieren nach Griechenland, welche sich der griechischen, Frage und warf den französischen Staatsmännern vor dieselben Postschiff habe zugesehen, wie christliche Reisende, die nach Deuischen Reich und den Niederlanden zur ersten 1 Arbeiterbewegung. geistlicher Macht; auf der einen Seite steht König Saul, auf der Armee anschließen wollen. Dieselben wurden auf dem verfolgten eine russische Politik und stellten sich nichtauf den aus⸗ ihren Häusern zurückgekehrt seien, um Wäsche und ander Lesung. anderen der Richter Samuel und als Mittelglied zwischen beiden David, Charing⸗Croß⸗Bahnhof vom Publikum sehr beifällig begrüßt. schließlich französischen Standpunkt; man täusche Frank sich üb „Sachen zu holen, von den am Quai angesammelten Abg. Dr. Spahn (Zentr.) empfahl die Annahme desselben ohne Aus Dortmund schreibt man der „Rhein.⸗Westf. Ztg“: Im der junge, bereits zum König ausersehene Hirtenknabe. Auch hier Ihre Namen sind in der Liste des aktiven Heeres nicht ver⸗ die angeblichen franzosenfreundlichen Gesinnun 8 8 8*G üder Türken zurückgetrieben und beinahe ins Meer geworfen worden besondere Kommissionsberathung, weil es sich nur um eine Kodiftration Kohlenrevier fanden am Sonntag mehrere Bergarbeiter⸗Ver⸗ trifft der Fluch eines fanatischen Priesters den seinem Willen nicht zeichnet. Muraczsew. Der Miniger des Fen, 8 ngen de b rafen wären. In Rethymon sei die Lage dank dem Einsch reiten der dessen handele, was in den Verträgen der deutschen Einzel⸗ sammlungen statt, welche zumeist von sostoldemokeRilcher 88 gefügigen König: ein Fluch, der wie eine düstere Wolke sein künftiges Frankreich Mäinrümeg. sder miench ßern Hanotaux und der Konfuin, weniger tritisch. Di Pbü⸗ . em Einschreiten de⸗ gaten mit den Niederlanden entbalten gewesen sei, unter Berück⸗ veranlaßt waren. Nur die nach Dortmund, einberufene ersammlung Leben beschatten soll. Aber während Wildenbruch die Rückwirkungen . ster⸗Präsiden é6line erhoben gegen die letztere Be⸗ „weniger kritisch. Die ühvaon geschehe weniger chtigung der seit deren Abschluß gemachten Erfahrungen. war veranstaltet vom Gewerkverein christlicher Bergleute und hatte des Bannfluchs auf König Heinrich's Charakter in logischer

2 8 v passda —q—————

9

In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer merkung des Redners nachdrücklich Einspruch. Der Präsident öffentlich. Die Umgebung von Rethymon sei verwüͤstet. Ta⸗ Abg. Dr. von Marquardsen (nl.) schloß sich diesen Aus⸗ ziemlich zahlreichen Besuch. In allen Versammlungen diente in der BFolgerichtigkeit entwickelt, hat Hanstein den Fehler begangen,

interpellierte der Deputirte Goblet die Regierung über Brisson rief Jauréês ernstlich zur Ordnung. Hierauf wurde Gouverneur Ismail sei nicht im stande, Maßregeln im Inter⸗ führungen an. Hauptsache die Antwort des Vereins für die bergbaulichen Inter⸗ den König Saul durch Samuel's Fluch gleichsam wie durch ein

ihre Stellung zu den Angelegenheiten betreffs Kretas. „sdie Debatte geschlossen. Es wurde eine größere Anzahl esse der Gesundheit und der Sicherheit durchzuführen. Dar x (SüSchluß des Blattes.) essen auf die Eingabe des Christlichen Gewerkpereins als Untergrund Gottesgericht wahnsinnig werden zu lassen; dadurch büßt die Gestalt selbe führte dem „W. 29289 zufolge Tagesordnungen eingebracht. Eine von dem Goblet Kommandant der Besatzungstruppen bn netch 8 eine Kom⸗ der Verhandlungen. Aus den Verhandlungen in Dortmund ihre menschlichen Züge und zugleich die Theilnahme des Zuschauers

kreich dürfe sei beantr 7 e ate EEö“ mission ernannt mi 2 5 ern be⸗ ““ stri Sitzung des ergab sich, daß ein Zusammengehen des Gewerkvereins christ⸗ ein. Die geistige Umnachtung, die mit elementarer Gewalt über den Frankreich dürfe seiner Meinung nach nicht an einem Zwangs⸗ ntragte Tagesordnung, welche besagte, daß die Kammer f 1- t mit der Aufgabe, den von den Blattern Der Bericht über die gestrige Sitzung licher Bergleute mit dem (sozialdemokratischen) „alten Ver⸗ König hereinbricht, erscheint als unverschuldetes Unglück, nicht aber als

akte gegen Griechenland theilnehmen, welches für die Ereignisse nicht entschlossen sei, eine Aktion Frankreichs im Auslande nur bei fallenen Kranken zu helfen, die Reinigung der Stadt durch⸗ b uses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten b 5235 vortlich sei 5 & z 6 iis, Se ;,Jel⸗ egg de.; 1— 5 89 er. 22 ü-⸗ d d Lohnbew nicht geplant wird. Am 5 2 be ance r, S se te laen wiär din Ktichch vehe hhaxarhen seinen wesenalicher Interessen und seinen susezen bö“ F die E Gemes 1 Beilage. See.n ac in 5 18 83 88 Maäker⸗ un öö L13“ sien oh ee ed venatach . rankr inne sein erleugnen; dies wüͤ eser Traditionen stehenden Politik zu unterstützen, wurde pen rde in den Häusern der risten untergebrachten Fluch⸗ b gn 8 2 8, z9 versammlung statt zur Besprechung der Lohnfrage. ine rechte 2 ür ei ße Schuld. D die übrigen deg freigillger Bezich vnfvlen gege F““ mit 347 gegen 173 Stimmen abgelehnt. zu 859 ein⸗ linge diese Häuser räumen. Es herrsche eine ernste Blattern In der heutigen (51.) Sitzung, in welcher der Minister früber gewaählte Kommission hatte die Forderungen der Gehilfen vestec den nicht griechischen Grenze und vielleicht zu Eböböö3 gebrachten Tagesordnung, welche dem Ministerium das Vertrauen Epidemie. . fur Handel und Gewerbe Brefeld zugegen wer, setzte das bereits ausgearbeitet; dieselben enthalten folgende fünf Punkte: viel Spielraum zur Entwickelung haben, versteht sich von selbst. Nur brande sein. Frankreich habe bei, einer Theilung elt. der Kammer ausspricht, beantragte der Deputirte Gauthier An Bord des russischen Panzerschiffes „Sessoi Weliki Haus der Abgeordneten die zweite Berathung des 9 stündige Arbeitszeit; 43 Minimallohn für die Stunde; der junge David tritt zuweilen mehr in den Vordergrund, ist aber auch Türkei nichts in Anspruch zu nehmen. Man sage: wenn Frankreich de Clagny den Zusatz, „vorbehaltlich der Rechte der Völker, erfolgte gestern Nachmittag 2 Uhr bei einer Schießübung Staatshaushalts⸗Etats für 1897/98 beim Etat des woöchentliche Löhnung ohne jeglichen Abzug; Ueberstunden 10 mehr zu skizzenhaft gezeichnet, um eine Ahnung seiner zukünftigen Größe

;m zif 1 ückziebe 8 .n 1 ich sti 8 wische a⸗à dn. Ministeri ür Handel und Gewerbe fort. für die Stunde, Nacht⸗ und Sonntagsarbeit 20 mehr; Accord⸗ erwecken zu können. Von der Au führung läßt sich leider, sowohl ch vom europäischen Konzert zurückziehe, so würden die anderen über sich selbst zu bestimmen“. Dieser Zusatz, welchen 2 schen Rethymon und der Suda⸗Bay eine heftige Explofie nisteriums für Han 8 öglichst einzuschränken. Die Versammlung war mit diesen was die Einzelleistungen als auch 141. die Regie betrifft, wenig Gutes

Kächte sofort die Freiheit des Handels wiedergewinnen; Frankreich der Minister⸗Präsident Méline bekämpfte 1 zelchen Der letzte Schuß sollte abgegeben werden; das Geschoß wurd⸗ Bei den Einnahmen aus den Navigations⸗Haupt⸗ und arbeit ist m 3 v 7 b habe sich aber schon einmal, nämlich im Jahre 1886, ohne daß sich gegen 165 Enchra abgelehnt und eine 8 F. ü 1s in das Geschütz des Perneltherms ein gesetzt; eschoß nne Vorschulen kommen zwei Petitionen zur Berathung: 1) der Feeee⸗ einverftanden, und die Lohnkommission wurde sagen. Die letztere hat die Maßenscenen mir usstsfghen. ägsschic Uebelstände ergeben hätten, in einem gleichen Fall zurückgezogen. die Erklärung der Regierung billigt b menung, welchs Augenblick erfolgte die Explosion unbg die Bedachung 88 Kaufmannschaft, des Kreisausschusses des Kreises Memel und vrdSnnge⸗ raghvn vuge⸗ 11509 tearcher I“ fübbend 88 ; 8 . m 91g Ka. 4 7 8* 1 Ta rmü 5 2 is p 1 8

Frankreich habe im Orient nichts zu thun. „Man sage, Stimmen angenommen. 8 gegen Panzerthurms im Gewicht von 6000 kg flog in die Luft. 2e des Magistrats der Stadt Memel und 2) des Magistrats und fabellarbeiker mit dem Erfolg geendet, daß, wie der Magdebueges henhe 1“ ePittschau, 1e

daß wir Verpflichtun ten Nati in⸗ b an 5 A ; fbrück ü s i⸗ 2 8 ggegangen seBerpsgiczungen. mit deer, ef un hiaeda nenfin Unmittelbar nach Schluß der Sitzung wurden nach eine Hälfte fiel ins Meer, die andere flog uͤber die Laufbruc⸗ des Bürgervorsteherkollegiums der Stadt Emden um Bei⸗ Volksst.“ gemeldet wurde, dem Personal etwa 10 % Zulage gewährt Charakter zu erschöpfen, da er meist in Aeußerlichkeiten

bewegten Herzens auf . 1e Toulon Befehle gegeben, die Absendung eines hinweg auf die Kommandobrücke und zerschmetterte fuͤnfzen behaltung der Navigationsschule in Memel bezw. der worden sind. (Vgl. Nr. 62 d. Bl) 1 b stecken blieb, und ohne die Schönheiten der Jamben⸗ em. n. 2 8 ze. .“ L n Marine⸗Infanterie in 9 s 9 886 Se. Mann In dem Panzerthurm wurden zerschn füͤn fzehn Mam Steuermannsklasse an der Emdener Navigationsschule. In Pasing⸗Mün chen haben, wie im „Vorwärts; nitgetheit: sprache zu rechter Geltung kommen zu lassen. Besseres leistete in ddieser Freund keine Gegenleistung biete, was nütze es, uns zu zur Verstärkung der dort gelandeten Marinetruppen vor⸗ durch das Bodenstück des Geschützes schwer verwundet. Unic⸗ Die Kommission beantragt, bib Petitionen der Regiezung wird, jämmtliche Politurarbeiter g9 Bergalder he be vH.. letzterer Hinsicht Herr Kober, der den Richter Samuel mit scharfen, engagieren? Rußlands Interessen allein seien im Spiele“. (Großer zubereiten. den Getödteten befinden sich neun Offiziere. Von dem Kriege es Berücksichtigung dahin zu ü erweisen, daß von einer Auf⸗ von Gersdorf und Brandenburg wegen Lohnstreits die Arbeit nieder⸗ charakteristischen Zügen ausstattete, und ebenso gelang es g

Beeifall auf der äußersten Link . 8 iff jer“ ilf Stelle: vor 6 gelegt. Rembe, aus dem David eine sympathische Gestalt zu machen. Wenn acheeeles en und bei einem Theil der Radikalen; 1 schiff „Amiral Charnier“ war alsbald Hilfe zur Stelle; d bung der Navigationsschule zu Memel und der Steuer Fn Coburg haben, nach demselben Blatt, die Arbeiter des Rembe, aus Zerr Ries als Abner Saul's Feldhauptmann, und Fran

bn d 1 88 allen Schiffen wurden Aerzte zur Pflege der Verwundetch mannsklasse zu Emden im gegenwärtigen Zeitpunkte Abstand Arbeit wegen Ablehnung ihrer Forderungen ein⸗ V.8 8

K. er. Sfputint (Rechte) war der Meinung, Der „Nowoje Wremja“ zufolge soll im Mai der Stapel⸗ abgesandt. Die Verunglüdken sind 218 zur Unkenntlichken Fenommen werden möge. Infolge dessen sollen die als atewerge⸗ bweper Fnan 1ng 3 9 vo ser Cls Michal, Saubs Tochter, ehn, Doef der gobe⸗

883 g 3 12 ilde eine unschätzbare Wohlthat. Die lauf der für das Geschwader des Stillen Ozeans bestimmten enistellt. Die Todten werden heute in Suda beerdigt werder uftig wegfallend bezeichneten Lehrerstellen beibehalten werden. greister auf das allgemeine Anerbieten der Gesellen wegen Lohn⸗ schöpft. Das Publikum nahm das Werk beifälli auf und rief den

Politik der En haltung habe Frankreich in der egyptischen An⸗ Panzer „Osslabja“ und „Pereswjet“ sowie des Kanonen⸗ 1““ 1““ Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath von der Hagen bittet das gerhöhung mit der Lohnkommission nicht in Unterhandlung getreten, Dichter nach dem zweiten und vierten Akt mehrmals auf die Buͤhne. [ geschadet. Redner beklagte es, daß Europa den boots „Giljak“ stattfinden; sodann solle der Bau eines 8 us, den Antrag der Kommission abzulehnen. 1875 habe die deutsche wohl aber haben die Meister bei dem letzten Lohntage eine Zulage 8 t

8 rundsatz der Integrität des Türkischen Reiches aufrecht halten neuen Küstenpanzers von 4000 Tonnen beginnen. In der D tirtenk d Ministas lotte 4602 Schiffe, 1896 nur 3592 gezählt. 1875 habe es 4303 von 2 bis 2 ½ für die Arbeitsstunde bewilligt. 8 onzerte. „. de h.. wolle, und schloß, indem er die Einberufung einer europäischen Dasselbe Blatt meldet, der Reichsrath habe den Ent⸗ des Aeußeren Skuses ni aene 8 g bese 5 Antwoch er und 299 Dampfer gegeben; jetzt gebe es nur 2524 Segler v11“ st E 88 ¹ Unce Arademfe seinen zweiten befürwortete. ierauf bestieg der Minister des wurf eines neuen vitece htnülschen olltarifs ie Note der Mächte und die 8 und 1068 Dampfer. Es sei daher sehr begreiflich, daß sich für die Navi⸗ 8 g rigen Montag bewäͤhrte unter Leitung des Königlichen Musik⸗

3 8 5. eim 1 1 b ik Aeußeren Hanotaux die Tribüne und sagte: bestätigt, welcher eine bedeutende Zolhherab Griechenlands zur Kenntniß und erklärte, er behalte sich . hübenüschale 89 Soiler vehr fänden. Wolle man die Steuermanns⸗ 8 8 EEö11 ö“ 8 m nge Vorteeffl. b.

etzung fuͤr russischen] Verbalnote vorzulegen. Der Minister⸗Präfident Delya lten, so müͤßte sie, de die Päler b 8

—— Bia 1

11““ 2 1““

IW.n