1897 / 64 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ehhihheds diSsh. nSsh

Nr. 22 501. B. 3238.

8

EnEN-EESEUISChAFT TonavnsBRunucz

E1“ Eingetragen für die Actien⸗Gesellschaft Jo⸗ haunisbrunnen, Zollhaus, Hessen⸗Nassau, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 96 am 27. 2. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Gewinnung und Vertrieb von natürlichem kohlensaurem Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Natürliches kohlensaures Mineralwasser. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 9 2.

t )

Eingetragen für Carl Beyer, Plauen i. Voigtl., zufolge Anmeldung vom 16. 11. 96 am 27. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von Lager⸗Metallen. Waarenperzeichniß: Lager⸗Metalle (nicht aus Stahl oder Eisen und nicht aus gemischtem Stahl und Eisen zusammengesetzt).

Nr. 22 502. B. 3547. Eingetragen für Paul Biehler,

Grottkau i. Schl.,

zufolge Anmeldung

vom 18. 2. 97/10. 4.

90 am 27. 2. 97. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation vonLeder⸗

Appretur und Leder⸗

lack. Waarenverzeich⸗

niß: Lacke.

Nr. 22 503. B. 3413.

Eingetragen für C. Becker

& Frowein (Inhaber

Frowein), Berlin N.,

Gartenstr. 154, zufolge An⸗

meldung vom 31. 12. 96

25. 1. 77 am 2. 3.97. Ge⸗

schäftsbetrieb: Metall⸗Gießerei und Maschinen⸗

Armaturenfabrik. Waarenverzeichniß: Nach Modell

gefertigte Metallgußwaaren in Eisen, Stahl, Bronze,

Rothguß, Messing und Zink, als Armaturen,

Maschinentheile, Apparatetheile, elektrotechnische

Bedarfsartikel, Fagongußgegenstände, Metalllegie⸗

rungen in Platten⸗ oder Blöckchenform.

Nr. 22 504. W. 1426.

Eingetragen für Julius Wolf Wwe., Kreuznach, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 97/21. 12. 92 am 2. 3. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Sprungfeder⸗ und anderen Matratzen, sowie Bettstellen und Bettfedern. Waaren⸗ verzeichniß: Sprung⸗ feder⸗ und andere Matratzen, Bettstellen und Bettfedern.

Nr. 22 505. N. Eingetragen für die Nürnberger Metallwerke G. m. b. H., Nürn⸗ berg, zufolge Anmel⸗ dung vom 30. 7. 96 m 2. 3 9.. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗

Klasse 13.

poura-emnerinne Uenne emnen

Klasse 24.

IMN A

Klasse 9 r.

verzeichniß: Bleche Nr. 22 506. 3. 386. sllasse 20 a. Eingetragen für die Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ b Fabrik, Acetien⸗ 28 5 2 X 2 20 8S . dung vom 12. 12. 96 am 2. 3. 97. Ge schäftsbetrieb: Fabrikation von Braunkohlen⸗Bri⸗ quets. Waarenverzeichniß: Braunkoblen⸗Briquets. Nr. 22 507. V. 662. Klasse 11. Fabriken vormals Leverkus, Zeltner & Con⸗ sorten, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 97 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ultramarin in jeder Form. Waaren⸗ verzeichniß: Ultramarin in jeder Form.

in rohem und ver⸗ Gesellschaft, Halle Zriumy r. 22 Klasse 16 b.

arbeitetem Zustande. a. S., zufolge Anmel⸗

Eingetragen für die Vereinigten Ultramarin⸗ Nr. 22 508. B. 3480.

eee Emil Bopp, Bruchsal, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 97/26. 7. 93 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗Fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Kräuterliqueur.

Nr. 22 509. T. 902. Klasse 16 b. Eingetragen für Carl Tesdorff,

Lübeck, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 9

97 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Stillweine aller

Art, französische und deutsche Schaum⸗

weine, sowie Spirituosen aller Art.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung

zaef beigefügt.

Klasse 16 c. Nr. 22 510. F. 1665.

Eingetragen für V. A. Falcke, Gottfried Landgraff Nachf., Hohenstein⸗Ernstthal, zufolge An⸗ meldung vom 24. 9. 96 am 2.3. 97. Geschäftsberrieb: Strumpfwaaren⸗ Fabrikation. Waarenverzeichniß: Strümpfe, Socken, Trikotagen, Handschuhe, Tisch⸗ und Bettdecken.

Nr. 22 511. N. 685. Klafse 16 bv.

Ersibn 2

Eingetragen für Karl Nahm & Cie., Mainz, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 97 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrikation und Wein⸗ handlung. Waarenverzeichniß: Liqueure und Weine. Nr. 22 512. Sch. 1952. Klasse 16 b.

UAZARUS VON SOHWENDI

² Eingetragen für Gustav Schmidt & Sohn, Colmar i. Els., zufolge Anmeldung vom 28. 1. 97 am 2.3. 97. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Schaum⸗ wein⸗Handlung, Fabrikation und Vertrieb von Spiri⸗ tuosen. Waarenverzeichniß: Wein, Schaumwein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 513. St. 707.

Klasse 16 b.

22

ID.h wl n. 1 Fanfsfhet aasat a6er (9 1 61a* Neis ader BSraunntwsis, sdar ausb 89 bis I Trepfes auf in guiek Zvaine za zaümea.

F NEIPEAMNM BUIERSIDH.

Eingetragen für Carl Stahl, Gütersloh, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 96 am 2. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Destillation, Liqueurfabrik und Brennerei. Waarenverzeichniß: Ein Destillationsprodukt.

Nr. 22 514. R. 1503. Klasse 11 c.

Eingetragen für Meckel & Co.,

Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 7

9. 4. 96,/,29 3. 86 m 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von 2 Webwaaren. Wanarenverzeichniß:

Glatte, fagçonnierte, brochierte, be⸗ druckte und bestickte Ganzseiden⸗ waaren, auch in Verbindung mit Metallfäden, ferner Halbseiden⸗ waaren, Wollwaaren, Halbwoll⸗

waaren, Baumwollwaaren in den verschiedenen Arten wie für Ganz⸗ seidenwaaren angegeben, in Stücken

und Tüchern, sowie anderen ab⸗

gepaßten Kleidungsformen.

Nr. 22 515. S. 1444. Klasse 16 b.

BlE MU

APERTTIVE OuE.

Eingetragen für Saas & Muller, Kommandit⸗ gesellschaft, Thann i. Els., zufolge Anmeldung vom 4. 2. 97 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Absinth. Waarenverzeichniß: Absinth. 2 Nr. 22 516. M. 2053.

Eingetragen für L. Mutzhart, München, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 97 am 2. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Käse. Waaren⸗ verzeichniß: Käse.

Nr. 22 520. K. 2430.

Klasse 26 d.

* 8

Eingetragen für Franz Kathreiner’s Nach⸗ folger, München, zufolge Anmeldung vom 2.12. 96 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Kakao, Chokolade, Zigarren, Essig⸗ Essenz, Fischwaaren, gekochte und eingemachte Früchte (Obst), Gewürze aller Art, ganz, gerebelt und ge⸗ mahlen, Insektenpulver, Kaffee (roh und gebrannt), Feigenkaffee, Reis, Getreide, Speisefette, Speiseöle,

4

üdfrüchte, gedörrtes Obst, Thee, Weine,

Zucker, Zuckerwaaren, Zündbölzer, Braunmehl, Gries, Grünkern, Hafergrütze, Julienne, Maccaroni, Nudeln, Mehl, Sago, Grügnkernschrot, Tapioca Exotique, Tapioca Julienne, Erbsen, Bohnen, Linsen, Hafer, Gerste, Arak, Kognak, Rum, Parketbodenwichse.

16. 1. 97 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Bier. Waarenverteich s helane Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigesig er

Nr. 22 525. L. 1588. Klasse Ts

Nr. 22 517. S. 1366. Klasse 10.

Eingetragen für Geo. W. Sillcox, Brüssel, Belgien; Vertr.: Ernst von Niessen u. Curt von Niessen, Char⸗ lottenburg, zufolge Anmeldung vom

7. 12. 96 am

9

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb nach⸗ genannter Waaren.

Waaren⸗ verzeichniß: Fahr⸗ räder und Theile von Fahrrädern.

Nr. 22 518. G. 1541. Klasse 26 a.

Goldmann Riedel & Co.,

ge Anmeldung vom 25. 1. 97 am

ftsbetrieb: Verteieb von Fleisch⸗ Waarenverzeichniß: Ochsenzungen.

Nr. 22 521. K. 2475. Klasse 16a.

Eingetragen für H. Kleensang, Ottensen, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 12. 96 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Bierverlag. Waarenverzeichniß: Flaschenbier.

Nr. 22 522. D. 1116.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Deutschfranzösische Cognac⸗ brennerei & Weinsprit⸗Raffinerie vorm. Gebr. Macholl (Actiengesellschaft), München, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 96 am 2. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kognak. Waarenverzeichniß: Kognak.

Nr. 22 523. 28. 1418. Klasse A1 c.

Eingetragen für Im. Weller, Kirchberg i. S., zufolge Anmeldung vom 19. 1. 97/2. 12. 79 am 2. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Wollene Webwaaren (Tuche, Eskimos, Satins und Diagonals).

Nr. 22 524. D. 1111.

Klasse 16 b.

WE“

Eingetragen für die Deutschfranzösische Cognac⸗ brennerei & Weinsprit⸗Raffinerie vorm. Gebr. Macholl (Actiengesellschaft), München, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 96 am 2. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kognak. Waarenverzeichniß: Kognak. Nr. 22 526. A. 1331.

Klasse 16a.

Ambrosia

Eingetragen für die Aktienbrauerei zum

L=EHPE

Eingetragen für Ernst Leiterd, Brunndöhra ; zufolge Anmeldung vom 28. 12. 96 9 S, Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waarg⸗. verzeichniß: Mundharmonikas, Accordeons Fen. zertinas, Bandonions, Harmonikaflöten, Blasanen⸗ deons, Violinen, Guitarren, Mandolinen, Celbor Bässe, Bratschen, Violinbogen, Saiten, Blechblas. instrumente und Zithern. 8*

Nr. 22 527. D. 1250.

AMAA,0 8

Klasse 32.

Eingetragen für Desvernay & Cie., Pam (Frankreich); Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25 97 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Bleistift⸗Waaren. Waarenverzeichniß: Bleistifte.

Nr. 22 528. W. 997. Klasse 26 -.

8 MAMwArhrRüek.

1 * 1.

von

Eingetragen für J. G. Weiß, Stettin, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 96 am 3. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zichorien und andere Kaffee⸗ surrogate.

Nr. 22 529. G. 1468.

Eingetragen für Otto Grun & Co., Wurzen zufolge Anmeldung vom 3. 12. 96/17. 4. 94 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Leder. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Ledersorten.

Nr. 22 530. D. 1112 Klasse 16 b.

Eingetragen für die Deutschfranzösische Cognac⸗ brennerei & Weinsprit⸗Raffinerie vorm. Gebr. Macholl (Actiengesellschaft), München, zufols Anmeldung vom 19. 10. 96 am 3. 3. 97. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kogna Waarenverzeichniß: Kognak.

Nr. 22 531. N. 529.

Klasse 16 b.

Eingetragen J. Ferd. Nagel, Hamburg Admiralitätsstr. 76, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 96 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung von und Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen und Getränken aller Art, sowie Parfüms und Chemikalien. Waarenverzeichniß: Weine, Essige, Syrupe, kohlen⸗ saure Wässer, Limonaden, Genever, Sprite, Liqueur Bittern, sämmtliche andere Spirituosen, Parfüms Bleisalze und essigsaure Salze.

Nr. 22 532. B. 3267. Eingetragen für Ewald

Brenne & Co., Stennert

b. Haspe i. W., zufolge An⸗

meldung vom 26. 11.96 am

3. 3. 97. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb

nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Stahl in Stangen, Blechen Drähten, Stahl⸗ und Eisenwaaren, nämlich: Am⸗ bosse, Schraubstöcke, Kluppen, Sägen, Bobhrer Zangen, Beitel, Hobeleisen, Zirkel, Feilen, Raspeln, Maurerkellen, Geräthe für Haus⸗ und Küchenbedar aus Stahl und Eisen, Messerschmiedewaaren, Sensen, Sicheln, Pflugschaaren, Spaten, Schaufeln, Hacken, Rechen, Hauer, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Instrumente für Techniker, Künstler, Aerzte, Schlöffer Riegel, Gehänge, Beschläge, Nadeln, Ahlen, Näge

Löwenbräu, München, zufolge Anmeldung vom

21 1 e zpie Stifte, Haken, Schrauben, Nieten, Federn, Knopfs⸗

O uthaken, Sporen, Reit⸗ und Crenr aclren 822 Glocken, Faßkrahnen, Kork⸗ sabre Frisiergerätbe, Waagen, Maßstäbe, Wasser⸗ sier, , Meß⸗ und Kontrolwerkzeuge, Beleuchtungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsartikel.

¹ 9

Fr. 22 533. v. 1616. Klasse 4.

SIILENTIUM

vengetragen für Wilhelm Lüchau & Co., Eicg, Passage Scholvien 8, zufolge Anmeldung Hdm 20. 1. 97 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: vabrikation und Vertrieb von Heiz⸗ und Koch⸗ Frparaten. Waarenverzeichniß: Oefen, Heiz⸗ und Lochapparate, sowie deren Einzelbestandtheile, näm⸗ sich Brenner, Bassins, Bassin⸗Druckpumpen, Ein⸗ fülltrichter Gestelle und Einsatz⸗ oder Auflegeringe.

Fn. 22 534. B. 3514. Klasse 33.

Eingetragen für die Badische Schrot. &

Plombenfabrik

B. Jaenicke,

Durlach (Baden), zufolge Anmeldung vom 6. 2. 97 im 3. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Jagdschrot und Plomben. Waaren⸗ razeichniß: Jagdschrot und Bleivplomben.

. 22 535. M. 588. Klasse 14. öngetragen für Carl . & Söhne, Freiburg, xilge Anmeldung vom 10. 1 95, 1Jhes nr. am 3. 2 97. schäftsbetrieb: Herstellung b“ Eunh vasdereeSeh SEMPER/ Panren. Waarenverzeichniß: 8ENE Lechtgefärbte Maschinen⸗

Fordonet, leichtgefärbte Näh⸗

säde, Patent⸗Filet⸗Unter⸗

jacken.

F. 22 536. T. 903.

Eingetragen für A. H. Thor⸗ becke & Co., Mannheim,

ufolge Anmeldung vom 1. 2. 97

m 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb:

Farch⸗, Kau⸗, Schnupftaback.,

9 25 Qin 4 onk 88.

zigarren und Zigarettenfabrik. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 22 537. R. 1506.

NS ——

Eingetragen fBür Joh. Rompeltien, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 96 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist ei e Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 538. D. 1294. Klasse 34.

Eingetragen für Doecering & Cie., Frankfurt 1. M., zufolge Anmeldung vom 11. 2. 97 am 3. 3. 8

„) c. Geschäftsketrieb: Verfertigung und Lesen und Parfümerien aller Art. Waarenverzeichniß:

Korfwasser.

58 b .

Eingetragen für E. Hirschfeld, Schwerin i. M., infolge Anmeldung vom 6. 2. 97 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate. Waarenver⸗ eichniß: Kosmetische Mittel, insbesondere solche egen Sommersprossen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 540. K. 2557.

Klasse 38.

Eingetragen für Kahn & Marx, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 97 am 3. 3. 97. Ge⸗ äftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. garenverzeichniß: Zigarren. Nr. 22 543. M. 1988.

Klasse 16 b.

firgaro-

Eingetragen für die Münchener Punsch⸗ & Ligueur⸗Fabrik M. Höchstetter & Co.,

Vertrieb von

München, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 96 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Punsch⸗ und Liqueur⸗ fabrik. Waarenrerzeichniß: Liqueure und Punsche. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.

Nr. 22 541. W. 1421. Klasse 16 a.

.E

Schulzm arke.

Eingetragen für Willy Werner vorm. Chr. Kegler, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 97 am 3. 3. 97. Geschaftsbetrieb: Vertrieb von Flaschenbier, Selterwasser und Limonaden. Waarenverzeichniß: Flaschenbier, Selterwasser und Limonaden.

Nr. 22 542. M. 2066.

Eingetragen für Moecke & Po⸗ lenz, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 11, zufolge Anmeldung vom 30 1 9 3. 3. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern und Nähmaschinen. Waarenver⸗ zeichniß: Fahr⸗ räder. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung bvei⸗

gefügt. Nr. 22 544. F. 1852.

HOLOCAlN

Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 11. 2. 97 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waarenoer⸗ zeichniß: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibunga beigefügt.

Nr. 22 545. W. 1369. Klasse 38.

MURXTTI

Eingetragen für Ernst Wesel, Berlin NW., Holsteiner Ufer 10, zufolge Anmeldung vom 22. 12. 96 am 3. 3. 97. Gefchäftsbetrieb: Vertrieb von Zi⸗ garetten und Tabacken. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 22 546. C. 1583. Klasse 16 b.

Mon-Woiꝛz

Eingetragen für Cassella & Co., Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 97 am 3. 3. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaum⸗ wein (Sekt) Champagner. Waarenverzeichniß: Schaumwein (Sekt) Champagner. Nr. 22 547. W. 1366.

RISTON

Eingetragen für Ernst Wesel, Berlin NW., Holsteiner Ufer 10, zufolge Anmeldung vom 22. 12. 96 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten und Tabacken. Waarenverzeichniß: Zi⸗ garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 22 548. W. 678.

Klasse 38.

Klasse 9 b.

Eingetragen für Gottlieb Weinmeister, Spital a. Pyrhn, Oesterreich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersiastr. 3, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 95/2 85 gm 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen, Sicheln und Strohmesser.

Nr. 22 550. C. 1592. Klasse 2.

Fritol

Eingetragen für die Chemische Fabrik in Helfenberg b/Dresden, Eugen Dieterich, Helfenberg b. Niederpeyritz, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 97 am 3. 3.97. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Oelmischungen (medi⸗ zinische Oele für inneren Gebrauch, mit Malzextrakt emulgiert). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 5572. J. 755. Kaffe .

FEROZODNE

Eingetragen für The International Water and Sewage any 8 E1“ 8 8

Limited, Westminster, England; Vertr.: Arthur

Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 96 am 3. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertriab von Vorrichtungen und Apparaten zur Reinigung von Abwässern und anderen verunreinigten Flüssigkeiten und Wasser. Waarenverzeichniß: Mittel zur Fällung und Geruchs⸗ beseitigung bei der Abwasser⸗Reinigung.

Nr. 22 549. T. 754.

Klasse 34.

=

Eingetragen für die Gebrüder Tscharnke, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 96 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fleckwasser. Waarenverzeichniß: Fleckwasser.

Nr. 22 552. P. 1104. Klasse 16 b.

Blitzableit

Eingetragen für L. Polke, Berlin, Gr. Frank⸗ furterstr. 40, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 96 am 3. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 554. L. 1562.

Eingetragen für Otto Leunen⸗ schloß, Aplerbeck, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 96 am 3. 3. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Prä⸗ parate und Spezialitäten.

Nr. 22 555. H. 2820. Klasse 16 b.

Golden Cane

Eingetragen für Hans Hottenroth, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 97 am 3. 3 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von ausländischen Spiri⸗ tuosen. Waarenverzeichniß: Rum.

Umschreibung. Nr. 21 872, Kl. 2 (G. 1165) auf Theodor Vetzold, Leipzig, Besitzer der Marien⸗Avpotheke, Sebnitz, umgeschrieben.

Löschungen.

Am 12. 3. 97 das in Kl. 16 b. unter Nr. 18 819 der Zeichenrolle für A. Segnitz & Co., Bremen,

am 12. 3. 97 das in Kl. 26 a. unter Nr. 20 410 der Zeichenrolle für Christian Claußen, Hamburg⸗ Eimsbüttel,

am 12. 3. 97 das in Kl. 26 b. unter Nr. 17 348 der Zeichenrolle für Alfred Geisendörfer, Hamburg, eingetragene Waarenzeichen, 8

am 12. 3. 97 die in Kl. 26 c. unter Nr. 13 710, 13 712, 13 720 u. 16 363 der Zeichenrolle für die Gebrüder Born, Erfurt, eingetragenen Waarenzeichen.

Berichtigung.

Nr. 22 048 Kl. 22 a. (C. 1559) Reichs⸗Anzeiger vom 23. 2. 97. Dem Wohnort Berlin, Schmidtstc. 9 ist binzugefügt: „und Lahr in Baden.“

Berlin, den 16. März 1897.

Kaiserliches Pateutamt.

von Huber. [78300]

Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zeitung.

achblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗, Hut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren⸗, Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗, Wollwaaren, ꝛc. Branche. 19. Jahr⸗ gang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 10 vom 6. März enthält: Aus der Damen⸗ mäntel⸗Konfektion. Der Kampf gegen die Waaren⸗ häuser. Aus der Damenhut⸗Branche. Londoner Frühjahrsmoden. Vom unlauteren Wettbewerb. Aus der Wäschebranche. Zur Geschäftslage in Konstantinopel. Submissionswesen. Aus der Kostüm⸗Konfektion. Nachrichten aus dem Aus⸗ lande. Gebrauchsmuster. Aus der Seiden⸗ waaren⸗Branche. Nicht versicherte Waaren. Aus Geschäftskreisen. Konkurs⸗Nachrichten.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 5. In⸗ halt: Von der II. Berliner Fahrrad⸗Ausstellung. Unsere heutige Musterbeilage. Feuilleton. Illustrierte Hatentschau: Ruͤbenerntepflug mit die Rüben seitwärts ablegenden Führung flügeln. Seiltrieb oder Riementrieb? Technische Anfragen und Beantwortungen: Zulässigkeit von Lohnabzügen für unbrauchbar gemachte Werkzeuge; Kcaftbedarf für Werkzeugmaschinen; Fußbodenmaterial für Mon⸗ tagehalle; Antrieb von Werkzeugmaschienen mittels Elektromotoren ꝛc. Technisches. Allgemeines.

Ausstellungswesen. Geschäftsberichte.

Literatur. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Sub⸗

missions⸗Kalender. Briefkasten. Marktbericht. Patente. Gebrauchsmuster. Konkurse.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky, Berlin.) Nr. 20. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Seuchenherde im Hause. Wärme⸗ schutz im Dampfbetrieb. Vernickelung von po⸗ liertem Eisen oder Stahl. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Metall für eidelbeschlüge. Sprünge in emaillierter gußeiserner Badewanne abdichten. Hohle Gegenstände innen blank scheuern. Geschäftsmann. Patentliste.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft [Chr. Fr. Cotta's Erben])). Nr. 10. Inhalt: Die Plakat⸗Ausstellung in der König Karl⸗ Halle des K. Landes⸗Gewerbemuseums. I. Der Tagesunterricht in den Fachschulen. Sicherheits⸗ Maßregeln im elektrischen Fabrikbetriebe. Ver⸗ schiedene Mittheilungen. (Deutsche Nachrichten aus Japan.) Ueber die Verbesserung der Glasur der Töpferwaare. Das Gold⸗Scheide⸗Verfahren durch Cyan.) Gewerbliche ꝛc. Rezepte. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Ausstellungswesen. Preisausschreiben. Thätigkeit des chemischen Laborator ums. Gebrauchsmuster. Neue Erwer⸗ bungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. (Darmstadt.) Nr. 10. Inhalt: Zur Nachricht. Die Fortbildungsschulen und die gewerblichen Unterrichtsanstalten in Berlin. (Schluß.) Aus den Ortsgewerbevereinen. Bischofsheim. Gries⸗ heim. Lauterbach. Roßdorf. Rüsseltheim. Worms. Verschiedene Mittheilungen. Patente und Ge⸗ brauchsmuster von im Großberzogthum Hessen lebenden Erfindern. Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamtes. Das Patentamt in Washington. Neues Verfahren zur Holzkonseroie⸗ rung. Undurchdringliche Fußböden. Ein neues Fischbandeisen. Ein Mundstück für Auslaufhähne. Künstliches Elfenbein. Neuerungen in der Zünd⸗ holzfabrikation. Literatur. Festigkeitslehre der Hochbaukonstruktionen. Vorlagewerk für das Fach⸗ zeichnen der Herrenkleidermacher. Meurer's Pflanzen⸗ bilder. Das Bürgerliche Gesetzbuch. Dekorative Vorbilder. Neueste Erfindungen und Erfahrungen.

Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ zeitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 10. Inhalt: Die Fabrikation der Schirme und ähnlicher Beleuchtungsgegenstände wie die Hilfsmittel zur Verzierung derselben. Pariser Neuheiten in Porzellan und Glaswaaren. Der neue Patentschutz für „Worte“ und dessen Be⸗ deutung. Vier neue Etappen für den Handel mit China. Vermischte und technische Notizen. Handel, Verkehr und Rechtsprechung. Patente. Masterregister. Geschäfts⸗ und Personal⸗ Notizen. Literarisches. Submissionen. Aus der Praxis, für die Praxis.

Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. Mit dem Supplement Chemisches Repertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. 20. Inhalt: Ueber die Zulassung von Ausländern zur Prüfung von Nahrungsgmittel⸗ Chemikern in Deutschland. Ueber die Bestim⸗ mung der freien Humussäuren im Moorboden. (Mit⸗ theilung der Moor⸗Versuchsstation in Bremen.) Von Dr. Br. Tacke (mit Abbild.). Jahresberichte der chemischen Industrie. Sitzungsberichte. Patentbeschreibungen. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Deposita. Handelsblatt: Han⸗ delsregister. Marktberichte.

Zeitschrift für die gesammte Kohlen⸗ säure⸗Industrie. Zentral⸗Organ für Kohlen⸗ säure⸗, Mineralwasser⸗, Brauselimonaden⸗, Soda⸗ wasser⸗, Schaumwein⸗, Eis⸗ u. Fruchtsäfte⸗Fabrikanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Gast⸗ wirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag von Brandt, Berlin W. 50.) Nr. 5. Inhalt: Ein praktisches Verfahren zum Ausschänken stark kohlensäurehaltiger Getränke. Kohlensäure⸗Kälte⸗ erzeugungsmaschinen. IV. Schutzmarken auf Selters⸗ und Sodawasserflaschen. Ueber die Dar⸗ stellung von Selterswasser im Apothekenbetriebe. Konservieren von Milch unter Anwendung von Kohlensäure. Filtrierapparate System Gawa⸗ lowski. Gesetzgebung. Rechtsprechung. Kleine Mittheilungen. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. Patente. Statistik. Eingesandt. Aus dem Leserkreise (Fragen Antworten). Literatur.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) Nr. 20. Inhalt: Das Handwerk im preußischen Abgeordnetenhause am 2. März. Zur Frage der Unfallversicherung. Verbessertes Schiebe⸗ enster. Berufsgenossenschaften. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Soziales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Bedingungen, welche im Königreich Preußen bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen im Bereiche der Allge⸗ meinen Bauverwaltung, der Staatseisenbahn⸗ und Bergverwaltung zur Anwendung kommen. Markt⸗ bericht über Baumaterialienpreise.

Deutsche Techniker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Techniker⸗Verbande. (Verlag: Nauck'sche Buchdruckerei, Berlin SO., Adalbertstr. 41.) Nr. 11. Inhalt: Abhandlungen: Ueber das Heben und Senken von Eisenbahngeleisen. Hilfs⸗ maschinen der Formerei. Berichte und Mit⸗ theilungen aus der Praxis: Ueber das Angießen fehlender Theile an Gußstücken. Ueber das Ver⸗ hältniß zwischen Rost und Heizfläche bei Dampf⸗ kesseln. Technische Rundschau: Bauwesen. Roll⸗ laden. Fahrbares Gerüst. Bücherschau. Briefkasten. Mitthlg. d. Verb. u. d. Ver.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 20. Inhalt: Berlins Konfektions⸗ und Manufakturwaaren⸗Geschäft. Fabrikbrand. Konditionier⸗Anstalt in Aachen. Vorrichtung zum Oelen der Walzen von Streck⸗ werken. Fadenleiter für Zwirnmaschinen zur Her⸗ stellung von Effektgarn. Spulmaschine. Deutsche Patente. Vorrichtung zum Entfernen von Eisentheilen aus den Sahlleisten von Geweben. Gebrauchsmuster. Schlingen im Schußgarn. Längswalkbüge in Umhangtüchern. Auslaufen der Farben bei Seidenzwirnen. Submission.

Vom Londoner Lumpenmarkt. Mrrktberichte.