1897 / 64 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 * EEEEE“] 85 ..

[78542] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Josef und Monika Schön in Bad Aibling K e ich gemäß § 139 der K.⸗O. bekannt, daß das Verzeichniß der bei der Vertheilung der Masse zu berücksichtigenden Forderungen auf der Ge⸗ richtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aibling zur Einsi bt der Betheiligten niedergelegt ist, sowie daß die Summe der Forderungen 120 bevorrechtigte und 15 007 56 sonstige Konkursforderungen und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1188 2 beträgt.

Bead emaee. den 12. März 1897. 8 er Konkursverwalter: Holzmayr, K. G.⸗Vollz.

17830]

In der Viehhändler Wilhelm Füngraf'schen

Konkurssache wird bekannt gemacht, daß nach rechts⸗ kräftig gewordenem Zwangsvergleich das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben ist.

Bartenstein, den 11. März 1897.

Kulke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[78528] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Menn zu Erndtebrück wird nach S Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Berleburg, den 11. März 1897.

batstechtus Seeehehsh

2 rboersahwen⸗

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Eugen Neu⸗ mann in Berlin, Greifswalderstr. 209, alleinigen Inhabers der Firma Conrad & Simon ebenda, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. März 1897.

1b Scchindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[7 85 58] Konkursverfahren.

In 1n Konkursverfahren über das Vermögen des Jnweliers Robert Kuhbaus hier, Kom⸗ mandantenstraße 32, ist eine Gläubigerversammlung auf den 19. März 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, zur Beschluß⸗ fassung über die Annahme einer Kaufsofferte für das zur Konkursmasse gehörige Grundstück, 8 m⸗ mandantenstraße 32, anberaumt worden. 3

Berlin, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

[78554] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Heidemann in Biele⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. 1

Bielefeld, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12

[78553] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ torbenen Müllers Carl Strothmann und das Vermögen der Wittwe desselben Wilhelmine, geb. Schulze, in Seune I Nr. 1 wird nach er⸗ v Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 12. März 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[78547] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Wilhelm Ahrens zu Baddecken⸗ berr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf den 24. März 1897, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königliaen Amts⸗

gerichte hier anberaumt.

W cbenens. den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

[78574]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft „Braun⸗ schweiger Conservenfabrik Hellwig & Co.“ hieselbst betreffend, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 7. April 1897, Morgens 10 Uhr⸗ damit nach dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39, einberufen.

Tagesordnung:

1) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. 2) Beschlußfassung über einen mit dem Konkurse der Bankfirma L. O. Schwabe hieselbst, den

Kommanditisten der Firma Hellwig & Co. nd der Ehefrau des Kommanditisten Biel⸗ tein, dem Amtmann Witte zu Steinhof und em Konkurse F Fritz Rischbieter abzuschließenden Vergleich. Braunschweig, den 13. März 1897. hentre reua 1X. Rabe

[78552] Bekanntmachung.

In dem Konturse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Forbrich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem P1“ Termin auf den 12. April 189

ormittags 10 Uhr, anberaumt. 18

Driesen, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[78517] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Anton Zervas zu Hochfeld ist durch EEI11“ beendet und wird daher auf⸗ gehoben. N. 9/95. Duisburg, den 8. März 1897. Köͤnigliches Amtsgericht.

[78579] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Simon, In⸗ haber Max Simon und H g— o Flegenheim dahier, ist der Termin zur ersten Gläubigerversammlung vom 24. März 1897 auf Montag, den 29. ben. 1857, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht IV dahier, Zimmer 29, verlegt worden.

Frankfurt a. M., den 13. März 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[78572] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Füssen hat mit Beschluß von heute nach rechtskräftiger Bestätigung des des- ehe2 wrg das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Engelbert Bandner von Halblech aufgehoben.

Füssen, den 13. März 1897.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L S.) Baechle, K. Sekretär.

[78524] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns August Kalb zu Fulda wird nach erfolgter Abheltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Fulda, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

[78537] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eaheszes und Hausbesitzers Kasimir ozlowski zu Inowrazlaw wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins S aufgehoben.

i.ehsens⸗ den 6. März 1897.

FKoönigliches Amtsgericht.

[785222 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das des Bauunternehmers Carl Pilkuhn hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. März 1897, Vormitta 227 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse bst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. 1 8

Iunsterburg, den 10. März 1897. 4

Hennig, Gerichtsschrelber des Kantollchen Amtsgerichts. Abtheilung 1

[78521] gonkursverfahren.

85 dem Konkursverfahren über das Vermögen

8 Fabrikbesitzers Ernst Mathesius hier ist von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin 29. März 1897, 10 Uhr, vor demn hriaketenn Amts zgericht hierselbst, Zimmer 17, anberaumt.

Insterburg, den 10. März 1897.

Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[78531] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Held in Jastrow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst NNL 11. März 1897.

Bocksch, Gerichtsschreiber des Köntblichen Amtsgerichts.

[78534] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bier⸗Großhändlers Paul Müller in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma P. Müller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. III a. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[78535] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Feldt in Altheiken⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.

Kiel, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Veröͤffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [78518] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Galle aus Dobrzyca ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa nüc ver⸗ werthbare Vermögensstücke Termin auf den 7. April 1897, Vormittags 11 Uhr, angesetzt.

Koschmin, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[78519] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Alwin André in Koschmin wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 12. Dezem⸗ ber 1896 rechtskräftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Koschmin, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[78570] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Heinrich Weiher, früher zu Gr. Bäbelin, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens LSeöe Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestell

lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, zwei

Treppen, anberaumt. Landsberg a. W., . 13. März 1897.

Kel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78516] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abrikbesitzers Theodor Kosch in Lautenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Lautenburg, den 9. März 1897. b v. Tempski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78565] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Minna Alwine Henkel, Inhaberin einer Glas⸗, Porzellau⸗ und Steinguthaudlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[78544] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers E. Seufzer in Lennep wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lennep, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

[78576] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lichtenfels Uien mit Beschluß vom 11. lfd. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Munz in Lichten⸗ fels als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Lichtenfels, den 13. März 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär. 8

[78575] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ernst Haubold in Lim⸗ bach, allein. Inhabers der Firma Ernst Haubold wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt beme durch den erichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

[78545] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meyer aus Widminnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

[78577]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Weill in Markirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markirch, den 13. März 1897.

Das Kaiserliche Amtsgerichtt.

Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär. [78543] Beschluß.

Das Konkursverfaͤhren über das Vermögen des Kaufmauns C. Kleybolte hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Münster, den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

78523] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Wolff in Firma B. W. Wolff von Neumarkt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor 8 Köanigliches Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Neumarkt i. Schl., den 10. März 1897.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78533] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Rammoser von Lasdehnen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben. Pillkallen, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[78526] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Glogauer zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[78539] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Material⸗ waarenhändlers Friedrich Volkmann in Quer⸗ furt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ Vne aufgehoben. 8

Fertne den 5. März 1897. Kooöhnigliches Amtsgericht. II. Melde.

[78536] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Eygarrn verstorbenen Besitzerfrau Catharina Goettner, geb. Rohrmoser, wird nach erfolgter

Verzeichnisse 8; dabei 10 127 4ℳ 21 ni ict ben rechtigte Forderungen zu berückfichtiaen. Schönebeck a. E., den 10. März 1890ã. Aug. Luther, Ko eikursverwalter. 178520] Bekauntmachung 8 In dem Konkursverfahren über .. Vermöge nb Lehrer Stanislaus und Katharina Bensch Fice Eheleute zu Santomischel steht zur Verhandlun über einen von den Gemeinschuldnern gemachtes ö12 n E Vor⸗ mittag r, vor dem Königlichen Amts 4 hierselbst, Zimmer Nr. 8, Termin an. ehan Schroda, den 10. März 1897. Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78532] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Erust Uhlemann frühe zu Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gege das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zuß rücksichtigenden Forderungen und zur Bes schlußfafsm der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Var⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. April 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Körnig⸗ Amtsgerichte hierselbst, 1““ 3.

bestimmt.

Sorau, den 10. März 1897.

Erbe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[78527] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Naujok aus Tilfit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem, Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Tüfit, den 11. März 1897. 8

Augusti, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 18

[78580] Konkurse.

Nr. 2721. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Kopp und Hunker in Furtwangen wurde, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, auch die Schlußvertheilung be⸗ endet ist, durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Triberg, 9. März 1897.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[77387] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Die in den früheren Jahren vom 1. Mai bis 31. Oktober unterhaltene regelmäßige Dampffschif⸗ fahrt zwischen Stralsund und Malmö wird in die⸗ sem Jahre nicht wieder aufgenommen.

Infolge dessen kommen die in den Tarifen für den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Dänischen und Deutsch⸗ Oesterreichisch⸗Schwedisch⸗Norwegischen Personen⸗ verkehr enthaltenen direkten Perffsäbes über Stral⸗ sund Malmö mit dem 1. Mai d. J. zur Auf⸗ hebung.

Altona, den 5. März 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. Bekanntmachung.

[7

1. April d. J. wird die zwischen Groß⸗ Smfel; und Groß⸗Rischow neu eingerichtete Halte⸗ stelle Friedrichsthal i. Pm. für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für den Wagenladungs⸗ Güterverkehr der Zuckerfabrik Friedrichsthal eröffnet und halten daselbst sämmtliche Züge nach Bedarf.

Fahrkarten werden ausgegeben:

Nach Friedrichsthal i. Pm. von allen diesseitigen Fahrkarten⸗Ausgabestellen, auf dem ltepunkt Groß⸗Rischow durch die Zugführer, von Friedrichs⸗ thal i. Pm. vorläufig nur nach Groß⸗Schönfeld, Groß⸗Rischow und Pyritz durch die Zugführer.

Gepäckstücke werden von Friedrichsthal i. Pm. un⸗ mitgenommen, Abfertigung erfolgt nach⸗ ragli

Für Friedrichsthal i. Pm. eingehendes Gepäck wird am Zuge ausgeliefert.

Güterabfertigung erfslgt von und nach allen dies⸗ seitigen Abfertigungsstellen.

Nähere Auskunft ertheilen die Fahrkarten⸗Aus⸗ gabe⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗Abfertigungsstellen.

Soldin, den 12. März 1897.

Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn.

7ss 29] Bekanutmachung. Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Personeu⸗und Gepäckverkehr.

Vom 1. April d. J. ab erfolgt für den Verkehr zwischen der Station Berlin Stettiner Bahnhof einerseits und den diesseitigen Stationen Lippebne und Mellentin andererseit direkte Fahrkarten⸗Ausgabe und Gepäckabfertigung über Stargard i. Pomm. stel * Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗

ellen.

Soldin, den 13. März 1897.

Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn,⸗ als geschäftsfuhrende Verwaltung.

[78630] Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer gerband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗ Lothringen.) Für die Beförderung von Holz von Titisee nach St. Hilaire⸗au⸗Temple über Amanweiler treten sofort ermäßigte deutsche Schnittsätze in Kraft. Weiteres i von der Station Titisee zu erfahren. Straßburg, den 8. März 1897. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗ Direktion

Ftalien. Plätze

64.

Berlin,

gerliner Börse vom 16. März 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira, 1 Lei, 1 Beseta = 0,86 1 Trg0, 17 Gn. iserc. Z. = 1.,7 —= 0,85 7 Gld. sfüdd. W. 70 1 Wark Banco = 1,50 1 Peso = 4,00

Lsfterdam⸗ Rott. 18% f. 52

Antwp. 100

Brifaln 198 Fes. 62 100 Kr. 100 Kr.

Ehündim. Plätze.

8 1

ghnei Plätze. do. do.

do. dDv. 2 .

eöcen ö“

0 12, skand.

11“

1 Milreis 1 Milreis 566

19 1

0o 292

80

&„+& &„&

108

2. 8 2—— n.F Ae . 111“

90G

1 0eo 1 Gld. holl. Kro

Bank⸗Disk.

167,75 G 80,95 B 80,65 G 112,15 B 112,15 B 20,38 G 20,30 G

7

7

1185 B 81,00 bz G 80,80 bz

170,15 bz 169,50 bz 80,45 B

76,75 b; G 215 80G 213,75 G 216,00 G

Cn

9,

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Fünt Dutss 9,70 bz

Rand⸗Duk. [2 —,—

Sevrrge „St. 20 37 G „Stücke 16,

5 Euld.⸗Stck. —,— Dolars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue. —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u,500 5 —,—

do. kleine 4, 175 G 9. Cp. z. N. B. 4,18 G belg Noten 81, 15 bz zinsfuß der Reichsbank: Wechs el 3 ½ %, Lomb. 8* n. 8

EnglBankn. 12 20,41 B Frz. Bkn. 100 F. 81, 10 bzk.f. olländ. Noten. 168,45 bz talien. Noten .76,85 bzk.f. ische Noten 112,10 G p 100 fl 170,35 bz

10001170 35 bz

Rufs. do. p. 100 R 216,35 bz ult. März —,—

ult. April —,—

Noten 80,70 6zkf. Hchr SBürneirn

324,30 bz kleine 324,20 bz

Fonds und Staats⸗ vapiere.

do. do. do. do. do. ult. März

hreuß. Kons. Anl. 3 ½

Zf. Z.⸗Tm. Stücke 8 Otsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 v 3 ½ versch. 5000

3 versch. 5000 200

103, 900 103,70 B 97,50 G

1.4.10 5000 150/1103,70 bz

Kons. Anl./4 seüöss ase

do. do. do. 3 do. do. ult. März

do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1. Aachener St.⸗A. 93 3 ½ 1. Alton. St. A. 87.89 ,3 ½

do. do. 1894 3 ½ lvolda St.⸗Anl. 3 ½ Augsb, do. v. 1889 3*

Brmer St.⸗Anl. 3 ½

1.4.10 5000 100]⁄97,75 bz 7 3000 75 1100,3 30 bz

eisch. 5000— 5 5000 500 100,50 G 5000 100 -,— 2000 100 -,— ersch. 5000 5

100 50 G

1 bKterr. Gold⸗ Krone österr.⸗

ne = 1,125 1 Dollar = 4,25

do.

Mainzer do. do. 823 % do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. 8

½ %

8

do. St.⸗Anl. I. u. 1. 3% 8 sdam St⸗A. 92 5 egensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 3 do. I. JII. IyL.: do. II IIl u. III.. Rheydt StA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. n 1.4.10 1000 u. 500 ,—

Barmer St.⸗A. kv. 3 ½ Berl. Stant⸗Vblh do. do. 1892

Bonner Sr.en do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv.

do. o. 1.

CdobuserSt. A8h do. do. 96 Crefelder do.

Dessauer do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

do. do. do. do. de. do.

Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. 2dg. A. Güstrower do.

St. Hallesche⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S.‚l. St.⸗A. 1895 Hildesh. do.

do do.

Karlor. do.

do. do.

Kieler do. Kölner do.

do. do.

Königsb. 91 L- 6

do. do.

Lie nitz do. Lübecker do. 1895388 Magdb. do. 91, IV 58

do. -1

do. do.

do.

Mühlh., Rhr. do. München 80. 86-88,3 8 do. 90 u. 94,3 ½

Nürnb. do. II. 96 3 ½ Offenburger do. 95 ¾ Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Pforzheim St.⸗A. 3 ½ omm. Prov.⸗A. 3 ½ osen. Prov.⸗ b 38

do. do.

10 7

20,— q εο 1—

do. 91

do.

½ εν—— booHoo o oooeο‿ι‿ν‿νι‿ι— 1.SS2 2802g=FÖSSAA

28‿

0 0 00 S. £. S

SSSSSeAAFeSSsS=SgSFggAgSggSSSss8F=

0 ‿μ

00 22

858

39

ESüSEEESSASEgS —22g=Eö2SESÖ=

222A2E=EgESgSönönnöeöns

FEEEEzerezesessse.

219 ,502999 102,10 5b;G 8e 1991010,G,

599 500

S, 8 b2 I 2 8

802

1000 200 5000 100 5000 200 5000 200 2000 200 2000 20: 2000 200 2000 200 2000 500

8—

2000 500

28888S

5000 100 *- 2000 200 1000 200 2000 200 2000 100 1000 300 2000 200 2000 200

= b0

2000 200

α

5000 100

—₰½

1000 u. 500 5000 200 5000 200ʃ10

2

500 —,— 102,40 G 2000 500 101,10 G 10 2000 00101,10G 101,10 G 2000 200 [100,70 B 2000 200 —,—

B 5000 100 —,—

1000 200 —,— 5000 200 100,70 G 5000 200101,30 B

Dienstag, den 16. 8

RostockerSt.⸗Anl. do. do.

Schödeb Gem. d8 do. do.

do. do. 1895: Stargard St. —s Stettin do.

Stralsunder do.

Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.

do. do. do. do. Kur⸗ u. Mamärk.

Otbrenhiche

do. Land.⸗Kr. do. do.

do. neulandsch. do. do.

öö VI 2

do. do. landsckaftl. Schles. e s⸗ 0

do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.

2000 200 —,—

3000 100[10 0,25 B 2000 100 [101,40 G 5000 200 [101,40 BM 5000 100 101,10 bz G 5000 100/[94, 40 B 2 . 2000 200 100, 80 bgG ;

do. ds. Lt. C. do. It. GC. 8b. 1.D. . do. Lt. D.

do. Lt. D. ebhlc BrS. Fr.

do.

5000 500 —,— 1000 u. 500⁄102,00 B

do. neulndsch. II.

Westpr. rittsch. I.

Saarbrücker do. 98 88 1.4.105 500 89 160,

10 5000 —80 i0igsc. Spand. St.⸗A. 5 an

EeEeees:

do. do. 18923

2b

8 11“

do. do. 1896 Wittener do. 1882

10 2000— 200 —,—

—,

4 ee 120,90 bz

qron

Lavoschftl Zentral- 4150—, 5000 150 100,90 G 5000 150 93,20 bz 3000 150,— 3000 150 [101,30 bz 3000 150¼,— 3000 75 100,00 G 5000 100 93,00 B 3000 75 [100,25 G 3000 75 [93,50 bz 3000 75 —,—

3000 75 —-,—

3000 100 100,25 G 3000 100/[93,50 bz 3000 200 1688 3000 200 102,60 G 8 100,10 G 5000 200 100,00 G 8 93 10 B 93,10 B

L-

10 ¼— A

8 neue ..

0‿ 0—

emnnace

1“

0-890—

1-En

3000 75 101,60 bz 3000 75 [93,25 B 3000 60 [100,30 G 3000 60 —,— 3000 150 100,60 B 3000 150%0,— 5000 100 100,10 G 3000 100+-,— 5000 100 93,40 bz B 5000 100 100,10 G 3000 100⁄,— 5000 100 93,40 bz B 5000 100 100,10 G 5000 100+—-,— 5000 100 93,40 bz B 5000 200 105,10 G 5000 200 101,20 bz 5000 200 [93,30 bz 5000 100 102,30 G 4000 100 —,— 5000 200 93,40 bz 5000 200 100,10 bz 5000 200 100,20 bz 5000 200 [101,00 bz 5000 60 100 200 G 5000 200ʃ94, 10 G

E“

do. do. landsch. neue

10.—

EZEEE

0,— 0— 0 ͤqͤqqqͤqͤqqͤSqͤͤSqͤqqͤqeee

C“

0—

0—

0-10— t0—b0 ö.2=2⸗928-N22=8-29=8—J2829-8-.892928⸗852 9— 9 889-1.,82. 212884819 JJC1X“

1“

102258 100, ,80G

101,25 G 100,75 G

7

96, 10G 100,75 B

1

7

aere 112,60 G 104 80 G

101,00 B be 18 Kheb

5 [104,00 G

Westpr. rittsch. II do. neulndsch. II

Hannoversche.

en⸗Nassau.

17 88 5000 60 assaeeg

. 4 1.4. 10/3000 30

1.4.10 3000 30

2 1 231 versch. 3000 30 4

do. do.

3 ½ versch. 3000 30

Kur⸗ u. eumärt. 4 1.4.10 3000 30

do. Lauenb 85 Pommersche

Nben. u. Westsal-

S28. Sächsis Esj ehisch

.8n versch. 3000 30

1.1.7 3000 30

S- 1410 3000 30 ..3 ½ versch. 3000 30

1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30

..3 ½ versch. 3000 30

Sehöw. Holstein. 4 1.4.10 3000 30

do. do.

3 ½ versch. 3000 30

94,10 G 94,10 G

105,40 G 102,00 G

101,25 G 105,20 G 101,25 G 105 30 G 105,10G 101,25 G 105,20 G 101,20 G 105,20 G 100,90 G 105,10 G 101,25 G 105,10 G 105,00 G 101,25 G 105,30 G 101,25 G

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 102,10 B do Anl. 1892 .94,3 8 1.5111 2000 200—,—

do. do. 96 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue. do. Ldek Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888.. do. 1890. do. 1892 .. Dh. 1. do. 1896 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III. DD. vdo do. i fr. Verk. Hambrg.St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 doW. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81—83

SaSsassScSFü=SgÖSv

bͤ111X1XX“ oe UoU S⸗

0—

V 3000—2

88

118“

A& 2

Eeeeesszeen

ooʒooo

104—

85

S

22—-2I=SSSdo

SdESEShSBVBOVBVVgBnB B—B— =

oonoon 0,010, —;—8 . 82 . 9 2SgN

8

10—

;

88 SAE

0—

:12 8

4.10 5000 200 5000 500 5000 500—7 5000 500 5000 500—,— 5000 500 102,40 bwz E16“ 1

97,80 B

2.8

ersch. 2000 200 [102,40 G 2.8 10000 -200⁄0 ◻..,— 8 S.uelit;

102,40 G 102,40 G

1

7

95, 75 58 G 95,70 à, 75 bz, 105,90 bz B 96,50 B 100, ,80 G

101,5 50G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 98 Bayer. Präm.⸗ e w 1” Brauns . Sch Dessau. St. 8 4. H. amburger Loose. Lübecker Loose . Meininger 7 fl. 2. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

2 felgeee. S1 1 8.

80— p0 0 3 Gegesgssegsn 50 . S8.

b —2

22

138, 40

128,50 bz 21,70 brbz 129,25 G

27

Seeonens Deu Aehes golovialgeselkscha en. [1.1.7 1000 3007108,20 bz

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.)5

nenth che veeee,=

do.

do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine 8 4 ½ % vap v. 88

do. 8

do. do. Barlettalsose i. K. 20.5.95

Bern. Kant.⸗Anl..

Bosnische Landes⸗ Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 8 do. kleine do. v. 1888

an kleine

Budapest. Ha Spark. Buen. Aires 55/i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. 8 5 %

do. do.

do. do. Gold⸗ Anls 88

do. do. do. do. 83 do.

Stadt⸗Anl. 1. 91

do. 6 % 91

do. pr. ult. März Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

8 Nationa Henhörx.

do. Chilen. Gold⸗Anl. 1999

cdinefüsch Staats⸗Anl. 1895

G.

ŔR;REEO;

8

—8xOBOBOBVBOE d0 b0 J—

. Ben

öe’egn SS. tobododee—

%

7

—,—

Ausländische Fonds. 1

1000 u. ef.

100 Pes. 1000 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 500 Fr

10000 200 Kr. 2000 400

400

2000 400

400

4050 405 2000 200 Kr. 5000 500 1000 500

1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

5000 500 Pes.

100 Pes.

1000 £ = 1000 500 50 £

405 u. vielfache 1000 500 1000 500 1000 20

20400

62,40 B

62, 75 bz 2,40 bz G

22400

54,75 B 55,00 B 55,00 B 33,50 bz G 97,60 G 99,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G 92,50 bz G 98,60 bz G 41,00 bz 11,00 bz 40,40 bz 40,40 bz

72,80 bz 73,30 bz 74,00 bz 28,10 bz 28,10 G 28,10 bz 91,25 bz 91,80 bz 91,80 bz

7

104,50 bz G 109,00 G

Egpptische priv. Anl.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.

Hahe er Loose

Galiz. Feopmnatcns Ank Genua⸗Loose

Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. 4 % 1 Gold⸗Rente

feGaa. 5 ⁰%i. K. 15.12.98

Holländ. Staats⸗Anleihe Ital.stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.96

do. kleine do. pr. ult. März Darra San.⸗Anl.

Loose

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. 8

Landes⸗Anleihe

mit lauf. Kupon

o. do. kleine Mon. A.i. K. 1. 1.94

Mon. A. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

S

ertif.

do. stfr. Fen „Bk.⸗Pfdb. do. do. do. 8 be 0Rente 26 1et.)

kleine

828

—e—ö—29æ—?

SvVZEgSSs S98GS S:

—EUᷓto do 8— H

SESSES=SPVgZE

aaeeaammmmmmmeeeeeeeeeeEee“

sb

0

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 10000 50 150 Lire

800 u. 1600 Kr.

12 1 1 2500 250 Lire

5000 500 Lire G.

500 Lire P.

20000 10000 Fr.

4000 100 Fr.

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Maülünder

do. 885 eehtanüche N Anleihe 9

86. kleine do. pr. ult. März

do. do. do.

o. do. pr. ult. März . Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do.

Moxade. Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 New⸗Yorker Norwegische

do. do. do. do. do. do.

Oest. Gold⸗ Rente.

do. do.

do. do. pr. ult. März do. w ge.

do.

do. 8v pr. ult. Marz do. Silber⸗Rente.

do. do. do. do. do. do.

. do. pr. ult. März H es. (Lok.).

22. v. 1854.

.Kred.⸗Loose

.1860er Loose . .. . do. pr. ult. März

old⸗Anl. ypk.⸗Obl. do. Staats⸗ baleihe 88

1.1.7 1.4.10

1890 100 er 20 er

kleine

A&R S82SS S 1“ EE

8.;.

S

kleine 1892 1894

EE3 Shohe ‚ISSesee

0- E 02 SO”g O.

.

kleine

8 8

kleine

DSSND

kleine

,·è+**gSÖ

5öSn:

E ee

22=Fö=Z2”

lleine

SS.8

v. 58.

1

Stck .11

9

88 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 4

200- 400 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G.

200 fl.

1000 100 1000 100

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

68,50 bz B 38,70 bb Ziehung 96,70 brbb9 98,30 b.z3 96,70 à, 50 bz 96,70 bz 96,75 bz 98,30 bz 96,70 à, 50 bz 89,00 bz 89,00 G 73,90 G kl. j.

.100,00B k. s.

104,10 bz 104,25 bz

101,10G 101,40 G 101,40 G

7

86,10G 86,10 G

339,25 G

148,20 G 148,50 b 322,90

D

98,80 bz G Se el v. 1864.

89,70,90 h 606b Bo enrediffbrf. 89, 50 B kl.f. 0* „Ung. Bk.⸗Pfdb.. —,— Pester Komm.⸗ Pfebr⸗ do. Baterländ. Spark. Pelnische Pfo Pfeabhr, I— V

Licdch. Pfandbr. v. 88/89 4 ½ % do. kleine

20000— 200 ℳ% —,—

5000 100 fl. J.

1o 1900 ar. 69 7 brgh 10000 200 Kr. (99,75 b; G 3000 Rbl. P. s67,80 b B.

1000 100 Rbl. P. 7,80 5 Brr .

1000 100 Rbl. H.

eh Sceas-a6 Krakow i. M., den 13. März 1897. 8 98—

[78538] Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ˖˖-——V 8 Wittwe Möbelhändler Gustav Schulte, Maria, [78556] Konkursverfahren. geb. Surmann, von Duisburg ist durch Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der [78541] vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. N. 4/95. Firma Max Manthey hier ist infolge eines vo Im Materialwaarenhändler Rudolf Wil⸗ Duisburg, den 5. März 1897. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem helm'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse König 28 Amtsgericht. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. März erfolgen. Dazu sind vorhanden 1015 98 ₰. 1897 Vormittags! 12 uh N ib

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

—+½ Z.

500 25 £ 98,70 G do. 89. pr. ult. März 4500 450 —,— do. do. neue 2000 200 Kr. —,— do. amort. 5 % III. IV. 2000 200 Kr. —,— Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl..

5000 200 Kr. —,— do do. S Karlsbader Stadt⸗Anl.

200709 Kr. 170,108 Kopenh 8 100 fl. 140, enhagener do. 1 * do. 1892

1000 100 £ —,— eifeo. St.⸗Anl. 86 I. II.

der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen. do. pr. ult. März vn Christiania Stadt⸗Anl.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth e Landm. -ch nes IV

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. Fenterossbe

. Donau- x d Verlags au⸗Regulier.⸗Loose. der 5 Bu behaeseeze Rtr. 8 2. bgerüche. leihe gar.

* 88S

—S 2Vg —,— O-— ——9

20000 100 Fr. 500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500 1800, 900, 300 [99, f. do. 2250, 900, 450 [102 as eeenedac

222

b0 22808g=—

. —ò EEE1ö5.

200,

5— 8

SEEüFegg

do

0225

vSaoce n 0— ———Vq— —'ygE2—— —,— —O—

96,— 5 2 „— ₰‿ FEhevün 0