[278077]
Die unter Nr. 227 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Vetter ist, nachdem die⸗ selbe auf den Kaufmann Gustav Milse hierselbst über⸗ gegangen, gelöscht und im Firmenregister neu ein⸗ getragen:
Lfde. Nr. 250, früher 227.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Gustav Milse.
Ort der Niederlassung: Detmold.
Bezeichnung der Firma: Wilh. Vetter Nachf.
GBustav Milse. 1 Detmold, den 5. März 1897. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Kaufmann
Düsseldorf. [78767] Unter Nr. 1935 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Brechmann & Deermann mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter der Zu⸗ schneider Franz Brechmann und der Schäftemacher August Deermann hier. Die Gesellschaft hat am 10. März 1897 begonnen. 8 Düsseldorf, den 11. März 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 8 8
Düsseldorf. [78771] Unter Nr. 3739 des Firmenregisters wurde einge⸗ tragen die Firma H. Buerbaum Nachf. J. C. Aßmuth mit dem Sitze in Düsseldorf und als
deren Inhaber der Kaufmann Josef Aßmuth hier. Düffeldorf, den 12. März 1897. — Königliches Amtsgerich 8G
Düsseldorf. [78770] DOie unter Nr. 1560 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma Rollmann * Simson hierselbst wurde heute mit folgendem Zusatze gelöscht: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Simson hier hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe
unter unveränderter Firma fort. Diese Firma wurde fodann unter Nr. 3740 des Firmenregisters eingetragen. 8 Düsseldorf, den 13. März 1897. b Königliches Amtsgericht. 8
Düsseldorf. [78768]
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1603, woselbst vermerkt steht die Kommandit⸗ esellschaft in Firma Walther Weißenborn hier olgendes eingetragen: Die Erben der Kommanditistin baben am 11. März 1897 ihren Austritt aus der Gessllschaft angemeldet und ist diese somit aufgelöst. Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Zekeli und Albert Mackensen hier setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist nun⸗ mehr unter Nr. 1936 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. 1
Düsseldorf, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 78772] Bei der unter Nr. 1815 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Heerdter DOelwerke ist heute vermerkt worden: Das Vor⸗ standsmitglied Eduard Schulte ist ausgeschieden. . Düsseldorf, den 14. März 1897. Königliches Amtsgericht.
DüsseldorrT. [78769] Bei der unter Nr. 1885 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dülmener Sandwerke ist heute ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaster vom 20. Februar 1897 aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Klutmann in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die von ob⸗ gedachter Firma dem Kaufmann Friedrich Klutmann ertheilte und unter Nr. 123! des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist daselbst gelöscht worden. Düsseldorf, den 14. März 1897. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Eisenach. ([78773] Fol. 257 unseres Handelsregisters ist die Firma Barytwerke R. Fyalkowski in Feruroda und als deren Inhaber Frau Rosa Fyalkowski, geb. Hartert, sowie als Prokurist Hermann Haase ein⸗ getragen worden. Eisenach, den 8. März 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Paulssen.
Forst, Lausitz. Handelsregister. [78775]
I. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 141, woselbst die Firma Frdr. Hammer in Forst und als Inhaber die Tuchfabrikanten Arno Hammer und Richard Hammer vermerkt, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Richard Hammer zu Forst setzt das Handeisgeschäft unter unveränderter Firma fort.
„Gleichzeitig ist unter Nr. 649 des Firmenregisters die Firma Frdr. Hammer zu Forst und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Richard Hammer ein⸗ getragen worden,
II. Zu Nr. 167 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Waschpulverfabrik Schneider & Ce⸗ in 1 und als Inhaber der Fabrikant Paul Gustav Schneider zu Forst und der Kaufmann Georg Schneider zu Berlin vermerkt, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Paul Gustav Schneider zu Forst setzt das Handelsgeschäft uater unverändert r Firma fort.
„Gleichzeitig ist unter Nr. 650 des Firmenregisters die Firma Schneider & Co Waschpulverfabrik zu Forst und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Gustav Schneider eingetragen worden.
„III. Ferner ist unter Nr. 651 des Firmenregisters die Firma Adolph Hirsch zu Gr. Kölzig und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Adolph Hirsch
zu Döbern heute eingetragen worden. Fporst, den 24. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [78774] Die von dem Tuchfabrikanten Carl Ernst Schmidt
88
Max Fellert in Fürstenberg a. O.
Hamester & Lotze Nachf.
Delbanco & Hamberg in Liquidation.
in Forst i. L. dem Kaufmann Ernst Ackermann zu 12 unter dem 7. November 1887 ertheilte
Prokura ist erloschen. Forst, den 13. März 189b7. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. eingetragen worden am 12. März 1897 unter Nr. 71 die Firma „Max Fellert“ in Fürsten⸗ berg a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann
[78776]
Fürstenberg a. O., den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Gollub. - “
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „B. Schreiber“ ver⸗ merkt worden, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht .
Gollub, den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. Bekanntmachung.
In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 78 bezw. Nr. 79 eingetragene, dem Kaufmann Albert Schmidtmann bezw. dem Kaufmann Herrmann Brandt, beide zu Grünberg, von der Bergschloß⸗ brauerei Bier⸗Export⸗Geschäft Carl Brandt ertheilte Prokura gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht. 3 Grünberg, Schles. 1278778] Bekanntmachung.
In unserm Prokurenregister ist heute für die unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters eingetragene „Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aktiengesellschaft zu Grün⸗ berg“ die Kollektivprokura:
des Kaufmanns Heinrich Kampmeyer und
des Kaufmanns Oswald Wolf, beide in Gruͤnberg, mit der im § 11 des Statuts vom 17. Februar 1897 vorgesehenen Einschränkung eingetragen worden, daß entweder ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu vertreten und zu
Grünberg, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Halle, Saale. [78779]
Zufolge Verfügung vom 11. März 1897 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 746 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Engel & Vogel Berg⸗ und Hüttenprodukte“ zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk:
An Stelle des am 28. Februar 1897 verstorbenen Kaufmanns Ludolph Engel zu Halle a. S. ist dessen Wittwe, Anna, geb. Fritsch, zu Halle a. S. als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
eingetragen worden.
Halle a. S., den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamburg. [78780] Eintragungen in das Handelsregister. 1897. März 10.
Carl Zufall. Diese Firma hat an Erna Emma
Caroline Rüscher Prokura ertheilt.
H. C. Bock. Diese Firma hat die an Julio Cesar Gayen ertheilte Prokura aufgehoben.
Botanisches Laboratorium und Samen Prüfungsanstalt von Dr. O. Burchard. Diese Firma, deren Inhaber Oscar Heinrich Burchard, Dr. phil., war, ist aufgehoben.
Carl Jul. Linder. Diese Firma, deren Inhaber Carl Julius Linder war, ist aufgehoben.
Linder & Breier. Inhaber: Carl Julius Linder und Wilhelm Christian Marius Breier.
J. C. H. Rüter. Jürgen Heinrich Witt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Kreissler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Bunger. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. Dezember 1895 verstorbene Claus Hinrich Bunger war, ist erloschen.
Diese Firma, deren
Inhaber Ferdinand Heinrich Christian Harder
war, ist aufgehoben.
Laut
gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft. Demnach ist die Firma erloschen.
F. F. Prediger. Diese Firma, deren Inhaber Franz Friedrich Prediger war, ist aufgehoben.
Terraingesellschaft Klosterland. In der General⸗ versammmlung der Aktionäre vom 24. Februar 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 2 880 000,— um ℳ 320 000,— durch Ankauf von 320 Aktien à ℳ 1000,— und demnächstige Amortisation derselben beschlossen worden.
Philipp Maass & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
H. Küpcker & H. Dübje. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber die Töpfermeister G1 Ludwig Richard Küpcker und Berthold
einrich Hermann Dübje waren, ist aufgelöst. Der genannte H. L. R. Küpcker ist aus dem Ge⸗ schäft ausgetreten. Die Firma ist erloschen.
Charles Beinhauer Sohn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Sophie Johanna Maria, geb. Stierling, früher ver⸗ wittwete Schmidt, dann des Hugo Beinhauer Wittwe, jetzt des Dr. jur. Carl Gustav Eduard Peiar Ehefrau, ferner Bernhard Carl Hugo
einhauer und Marianne Beinhauer waren, ist
aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗
dation beschafft, demnach ist die Firma erloschen. März 11.
Gebrüder Hildesheimer. Adolf Hildesheimer ist
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Hermann Hildesheimer, als alleinigem
Inhaber, unter der Firma H. Hildesheimer
fortgesetzt.
Grünberg, den 11. März 1897. 8
E. B. Crasemann.
zeichnen befugt sind. 8 [5;. C. M. Gathmann.
Rudolf
M. Weil. Das unter dieser Firma bisher von Moritz Weil, zu Altona, geführte Geschäft ist von Sally Schenk, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, 8cs 2. Firma S. Schenk, M. Weil Nachflg. ortgesetzt.
C. Vering. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Haunover. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Hermann Vering, hierselbst, und Carl Hubert Vering, zu Hannover, waren, ist durch das am 9. Februar 1897 erfolgte Ableben des Letztgenannten auf⸗ gelöst. Gleichzeitig ist die Hauptniederlassung zu Hannover aufgehoben und die hiesige Zweig⸗ niederlassung in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt worden. Am 10. März 1897 ist Heinrich Hermann Carl Vering, Dr. jur., zu Hannover, in das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem vorgenannten J. H. Vering unter unveränderter Firma fort.
Veringsche Grundstücke auf Wilhelmsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Carl Hubert Vering, zu Hannover, ist verstorben.
Die Gesellschaft hat Joachim Ferdinand Johannes Todt, hierselbst, und Hinrich Oeding, zu Wilhelmsburg, zu Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich per procura zu zeichnen.
Norddeutsche Acetylen⸗Gas Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Gesellschaft hat Alfred Vorwerk, Dr. jur., zum Geschäftsführer be⸗ stellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Geschäftsführer zu zeichnen.
Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Auguste Maria Sophia, geb. Volger, des Eduard Beatus Crasemann Wittwe, und Adolph Friederich Lembcke waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die üehldakion beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen.
Vrgeklächee Brauhaus in Hamburg. Die Gesellschaft hat die an Carl Wilhelm Rose er⸗ theilte Prokura aufgehoben.
88e ge Inhaber: Isidor Mendelsohn zu
ona.
Moritz Mareus. Die von dieser Firma an Eduard Behrend ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen und die an Hugo Marcus ertheilte Pro⸗
kura ist aufgehoben. Diese Firma, deren In⸗ haber Hinrich Christian Martin Gathmann war,
ist aufgehoben. 1
C. H. Hinck & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Carl Heinrich Hinck war, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Emil J. Paap. Diese Firma, deren Inhaber der am 16. September 1894 verstorbene Emil Christian Johannes Paap war, ist erloschen.
L. Kassel. Diese Firma, deren Inhaber Liebmann Kassel, zu Altona, war, ist aufgehoben.
Landahl. Inhaber: Rudolf Henrix
Landahl, zu Altona. 88
Spanische Weingesellschaft „Vinavigo“ Willet & Co. Inhaber: Hermann Nauen und Ernst Nauen, beide zu Mainz, sowie Moritz Willet, zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur die genannten H. Nauen und E. Nauen berechtigt.
Fahrradwerke Salzer & Co. Inhaber: Franz Bruno Salzer, zu Chemnitz, und Eduard Lach⸗ mann, hierselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Behrmann & Teschner. Das bisher unter dieser von, Friedrich Richard Teschner geführte
zeschäft wird nunmehr von demselben unter der Firma F. N. Teschner fortgesetzt.
N. Luchting & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen. Nicolaus Luchting senr., zu Bremen, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Friedrich Johann Dehls und Thomas Luchting, beide hierselbst, sowie Nicolaus Luchting junr., zu Bremen, in Gemeinschaft mit dem neu einge⸗ tretenen Henry Diedrich Luchting, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
März 12.
F. H. H. Koch & Co. Inhaber: Friedrich Her⸗
mann Heinrich Koch, Friedrich Gustav Oskar Koch
und Eduard August Ludwig Ockelmann.
ö8n nhaber: Heinrich Emil Leonhard
eters.
Ernst Funck & Co. Friedrich Wilhelm Franz
August Behne, zu Langenfelde, ist aus dem unter
dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗
selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst
Hehric Theodor Funck, hierselbst, als alleinigem nhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rud. Gosewisch. Die von dieser Firma an
Tjard Ludwig Garrels ertheilte Prokura ist durch
dessen Tod erloschen.
Richter & Nobert. Diese Firma hat die an Willi
Hermann Emil Wolf und Wilhelm Carl Engel⸗
brecht von Pustau ertheilte gemeinschaftliche Pro⸗
kura aufgehoben und an den genannten W. H. E.
Wolf Prokura ertheilt.
Walther Nachfolger in Liquidation. Laut ge⸗
machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Noblée & Co’s Palmkernöl⸗Fabrik in Liqui⸗
dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquida⸗
E’ Iraugs Firma beschafft; demnach ist die Firma
erloschen.
Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus &
Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Erfurt. Die Gesellschaft hat ihren itz von Erfurt nach Ilversgehofen verlegt.
Carl Eichholz. Diese Firma, deren Inhaberin
Ernestine, geb. Sanders, des Gerson Carl Eich⸗
holz Wittwe, war, ist aufgehoben.
8 Das Landgericht Hamburg.
Harburg. Bekanntmachung. [78781] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 916
J. Sahling Nachfg. Aus dieser Kommandit⸗
zu Forst für sein Geschäft in Firma Carl Schmidt “ 88 1 6 8 “
gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten
1“
[Kaufmann Adolf Albert Maasberg zu Harbur der Kaufmann Bernhoard Martin Fritz 8a und Heinecke daselbst. Die Gesellschaft ist ein mich Handelsgesellschaft, welche am 1. März lgöftene gonnen hat. be⸗ Harburg, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. I.
ann lagtri, des hlcftren Paneiseneneh u a hes hiesigen Handels — heute zu der Firma: registets ist . H. Bähre in Lühnd eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ HildeSheim, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht. I. Iserlohn. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. il betreffend die Firma L. Hirsch mit dem Sitze Barmen und Zweigniederlassung in Iserlohn, 8” ein stragtne⸗ iederlaff in Iserloh 8 ie Zweigniederlassung in Iserlohn ist sei 1. Januar 1897 aufgegeben und daher 1. 12b März 1897 zufolge Verfügung vom 13. Min Iferlohn, den 13. März 189v7. 8 Königliches Amtsgericht.
vnlieh. FUeSoal
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutige Tage unter Nr. 156 die Firma: “
„Bairisches Brauhaus
mit dem Orte der Niederlassung „Mersch“ und dem Firmeninhaber Lambert Weitz, Bierbrauerei⸗ besitzer zu Mersch, eingetragen worden.
Jülich, den 13. März 1897.
Der Gerichts⸗Sekretär: Lindeken.
Kammin. Bekanntmachung. [78785
In unser Firmenregister ist unter Nr. 243 ei⸗ getragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmam Gustav Gnärig zu Kammin.
Ort der Niederlassung: Kammin.
Bezeichnung der Firma: Gustav reeas
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mänh 1897 am 11. März 1897. 8
Kammin, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgerich
Karlsruhe. Bekanntmachung. 78786
Nr. 6031. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) In das Firmenregister zu Band I O. 3. 79 zur Firma Max Ettlinger in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
2) S das Gesellschaftsregister Band III Firma: Ettlinger u. Cie in Karlsruhe. Gesellschafter dieser seit 1. März 1897 bestehenden offenen Hen.. be sind: Moritz Ettlinger, Kaufmann in Karlsruhe, und Emanuel Kocherthaler, Kaufmann daselbst.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
Ehevertrag des Gesellschafters Moritz Ettlinger mit Therese Fechenbach aus Mergentheim, d. d. Tauberbischofsheim, den 8. Februar 1897, wonach die Eheleute ihre sämmtliche gegenwärtige und künftighin unter unentgeltlichem Titel anfallende fahrende und unbewegliche Habe mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aut⸗ schließen, in welche jeder Theil den Betrag von
50 ℳ einwirft. 3) In das Gesellschaftsregister zu Band II. zur Firma Gehres u. Schmidt in
O.⸗Z. 4 Karlsruhe: 1
Der Gesellschafter Ernst Gehres ist infolge P⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; desee Wittwe Mathilde, geb. Schmidt, dahier ist m. Wirkung vom 29. November 1896 an als voll⸗ berechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten, welche nunmehr aus den Gesellschaftem. Gustav Ad. Schmidt, Kaufmann dahier, und Kauf⸗
O
—₰
dahier besteht.
4) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 128 zur Firma „Badische Papierwaren⸗ fabrik Ges. mit beschr. Haft.“: 8
Hermann Brünger ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden, Kaufmann Gustav Queißner bon Berlin wurde zum Geschäftsführer ernannt.
Karlsruhe, 15. März 1897. 8
Großh. Amtsgericht. II. Fürst.
Kehl. 8 [78787] Nr. 3434. Zu O.⸗Z. 281 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Lucht⸗Mertz in Dorf⸗Kehl, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist bier erloschen.“ Kehl, den 12. März 1897. Großherzogliches Amtsgericht Dr. Rinderle. Koblenz. Bekanntmachung. [78788] In dem hiesigen “ (Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 107 eingetragene Firma „Leopold Löb“ in Kobleuz gelöscht worden. Koblenz, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Labes. Bekanntmachung. [78789
In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 folgende neue Firma eingetragen: “ Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Max Kappis. Ort der Niederlassung: Labes. 1 s Bezeichnung der Firma: Bergbrauerei Lab M. Kappis. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1897 am 4. März 1897. 8 Labes, 4. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. b Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
eingetragen die Firma Heinecke & Co. mit dem Niederlassungsorte Harburg und als Inhaber der! ö11111A1A1AAXAX*X“
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
““
langenau,
(Owo Schweiger übergegangen.
n, h Lonis Rei öder in Crimmitschau ausge⸗ mann Ernft Gehres Wtb. Mathilde, geb. Schmir, g schie Reinhard Schröder in Crimmitschau ausg⸗
Alfred Beckert ausgeschieden, Sophie
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen “
Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 17. März
1897.
It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Sn Senhhc der vegtfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .n. 655) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ⸗ täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für r 6 s De ie Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Beallin auch, dunch zenstraße i9. ⸗ 38 8 In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden — 8 1 3 5 2 mündige Geschwister Kamper in Leipzig übergegangen, Prokura Max Kamper's erloschen, die unter a, b,
Handels⸗Register. d— h Genannten sind von der Firmenvertretung aus⸗
geschlossen.
à1pzig. Handelsregistereinträge [78790] Fol. 8284. Carl Becker, Prokura Johann Hugo Lemznigreich Sachsen (ausschlieftlich der die Votgtis erloschen. . vzmanditgesellschaften auf Aktien und die Fol. 9605. Friedr. Bayer 4. Cie., Gesell⸗ vonmesellschaften betr. Einträge), zu⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze vüiergesenen vom Königlichen Amtsgericht sammen
in Leipzig. Leivzig, Abtheilung für Registerwesen. Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 19. Fe⸗ berg. Uhon Am 10. März.
bruar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme Fol 80. Altenberger Holzwaarenfabrik, In⸗ zakein Ida Alma ancke, geb. Ludewig, Georg
von Agenturen aller Art. glemens Liebscher Prokurist. aberg. Am 2 Mär
Fol. 36. Mechanische Flachsspinnerei Meyer 4 Comp. in Wiesenbad, Kaufmann Ferdinand August Otto Polemann Mitinhaber.
Fol. 409 (Annaberg und Buchholz). G. A. Hänel, auf Auguste Anna verw. Hänel, geb. Flegel, lbergegangen. baais 802 Emil Frank in Buchholz, Inhaber Friedrich Emil Frank.
Dorna. 8
Am 3. März.
Fol. 64. Otto Dennhardt, Kaufmann Emil
Rudolph Hene. 18 1. Juni 1895 Mitinhaber. m
. März. cl. 135. Peter Elbert, Inhaber Peter Johann ert. 8 ol. 136. R. in Lausigk, In⸗ 88 Max Richard Frauendorf. Drand.
Am 6. März. pl. 52. F. Fieinus, gelöscht. cl. —l. Günther 4A Helbig in Nieder⸗ Karl August Günther ausgeschieden; geb. Lindner, Mit⸗
Fol. 1494. Heinrich Ahmels in Schedewitz,
Inhaber Heinrich Christian Ahmels in Zwickau. Am 8. März.
Fol. 1495. Albrecht Thümmler, Inhaber
Oscar Albrecht Thümmler.
Lübben. Bekanntmachung. 178792 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma Ernst Scheibe mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Fleischermeister Ernst Scheibe daselbst, Sternstraße 329, eingetragen
worden. Lübben, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lübben. Bekanntmachung. [78793 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 die Firma „Emil Richter“ mit dem Sitze zu Zaue und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Richter daselbst, Haus Nr. 17, eingetragen worden. Lübben, den 12. März 1897. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Massow. Bekanntmachung. [78794]
Neerane. 3 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 31 Am 10. März. die Firma F. Wunder in Massow und als deren
Fol. 748. Otto Peters, Inhaber Otto Albert Inhaber der Buchbindermeister und Kaufmann Franz
Hermann Peters. Wunder ebenda eingetragen worden.
Jeustadt. Massow, den 9. März 18907.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Handelsregister [78797] des Königlichen Amtsgerichts zu bSe In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 die Am 4. März. 8 e G. Grothe und als deren Inhaber der Pel 226. Eichler & Gernegroß, aufmann Gottfried Grothe zu Holthausen am 1. März 1897, Inhaber Kaufleute August Arthur 12. März 1897 eingetragen. Eichler und Emil Clemens Gernegroß. .“ — Pegau. 4 Fri 2gn Wätte. Barthel i ol. 89. edr elm Barthel in eolasch. auf Eduard Robert Barthel über⸗ gegangen, künftige Firmierung Robert Barthel. rna.
Am 4. März.
Fol. 329. Dresduer Strickgarn⸗ und Strumpf⸗ waaren⸗Fabrik Stoß & Hietzig vorm. in Dresden, Inhaber Kaufleute Max Emil Chren⸗ reich Stoß und Heinrich Maximilian Hietzig, künftige Firmierung Stoß & Hietzig.
Fol. 158. Luxus⸗Korbwaarenfabrik Robert Krebs in Stadt Wehlen, gelöscht.
m 9. März. b Fol. 74 Landbez. Papierfabrik zu Köttewitz Eichhern & Co., Prokura Ferdinand Arthur Siegen, den 11. März 1897.
Woldemar Keller's erloschen. laliches Amtsgeri 8 Am 11. März. Königliches Amtsgericht.
Fol. 190 Landbez. Max Großke in Dohna, i Solingen. [788022 E In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen
Plauen. Am 4. März. worden: 3 1 . . irze, Franz Emil] 1. Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters — Firma pbeg 88sh. een h““ A. Werth zu Solingen —: Die Gesellschaft ist Am 9. März.
aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Fol. 1351. August Friedrich Hager, Inhaber Firma von dem Gesellschafter Hermann Werth, August Friedrich Hager. ö“
(Kaufmann zu Solingen, fortgesetzt. . Rosswein. 1 e Am 5. März.
II. Bei Nr. 855 des Firmenregisters —:
(Firma A. Werth mit dem Sitze zu Solingen ol. 313. Ernst Schnerr Söhne in Arns⸗ errichtet den 11. Februar 1897, Inhaber Kauf⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Werth daselbst.
mann Max Hermann Pietsch und Zimmermann Otto
Paul Schnerr. 4
Am 9. März.
Solingen, den 11. März 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 3. Fol. 293. J. Sachs, gelöscht. Schneeberg.
Am 2. März. Fol. 279 (für Neustädtel, Aue und Dorfschaften). Butter & Neubert in Aue,
errichtet den 24. Fe⸗
bruar 1897, Inhaber Maschinenmeister Ernst ax Butter und Eisendreher Wilhelm Oskar Neubert.
Stollberg. 8 Am 4. März. Fol. 69. Carl Hecht jun., gelöscht.
1“ Fol. 5486. Hermann Stein, Prokura Richard Gustav Stein's erloschen; Hermann Gustav Wilhelm Stein und Eduard Robert Otto Stein Prokuristen. Am 10. März.
Fol. 773, 3166, 4014, 4153, 5236, 6092, 6706, 6974, 7101, 7174, 7242, 7398, 7534, 7596, 7622, 7779, 7795 und 7649. Carl Höpfner, A. Thieme, J. G. Hering, Albert Hauptvogel & Co. Nachf., Paul Süß, Schenk & Koschke, Erwin Barthel Nachf., Verkaufshaus der ÜUltzenschen Wollenweberei zu Gera Emil Mattig, Max Kreller, Möbel⸗Magazin von Mitgliedern der Täschner⸗ und Tapezirer⸗ Innung zu Dresden Gustav Streiter & Co., Reumann & Lucke, E. Jäger, Juter⸗ nationales Central⸗Bureau Alfred Moser Dresden, & Rumrich, Schöber 4& Dönitz, Stephan Ketels und Oskar Frohberg & Hiller, sämmtlich in Dresden, und Beyer & Schwabe in Gruna gelöscht. Fol. 5422. Bräunert & Heutschel, aufgelöst, Carl Wilhelm Hentschel Liquidator.
Fol. 8055. Eduard Biegler, Inhaber Eduard
Döbeln. Am 8. März. Fol. 525. Adolf Hajny, Inhaber Ehrenfriedersdorf. Am 5. März. Fol. 305. Louis Markert Ir haber Albin Louis Markert jr. Falkenstein. 8 Am 10. März.
Fol. 218 Lorenz & Freytag, Inhaber Buch⸗ binder Max Oswald Heinrich Lorenz und Paul
Heinrich Freytag. Preiberg.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Paul Busch, Carl Schnürch und Otto Eccardt, insgesammt in Leipzig, sind Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich wenn sie durch zwei Ge⸗ aaa erfolgen.
engefeld. Am 10. März. Fol. 14. Robert Weber in Wünschendorf; Mathilde Theresie, verw. Weber, geb. Krutzsch, aus⸗ geschieden.
Am 6. März.
Fe. 70. Ernst Maaz in Langburkersdorf, auf Auguste Emilie verw. Maaz, geb. Goll, über⸗ gegangen, Carl Ernst Maaz Prokurift Oschatz.
in Thum, In⸗ 1“
Am 2. März. Fol. 410. Hermann Küttner Nachf., seit 1. März 1897 Bruno Küttner.
Am 4. März.
Fol. 73. Wilh. Meinhardt, auf Auguste Bertha verw. Meinhardt übergegangen. Grossenhain. Am 10. März.
ol. 339. Brückner & Loose — Zweignieder⸗ lassung des in Ehreufriedersdorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftes —, errichtet den 1. März 1897, Inhaber Kaufmann Paul Hermann Brückner und Schuhwaarenfabrikant Julius Ernst Loose in Ehrenfriedersdorf.
Am 8. März. Fol. 143. Wilhelm Jähnig in Greifenhain gelöscht. Grossschönan. 1“ Am 4. März. Fol. 155. C. F. Wenzel in Seifhennersdorf, gelöscht. 8— 8
Rixdorf. Bekanntmachung. [78798282 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 116 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma H. Kadau und als deren Inhaberin Frau Hedwig Kadau, Keil, zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 10. März 18907. Königliches Amtsgericht.
firmiert
Anna Marie verw. Günther, inhaberin. chemmnitz. 1“ Am 4. März sol. 3654. F. R. Schweiger, auf Richard 1 Am 8. März.
7 2170. Otto Krüger, Buchhandlung und gibbibliothek, künftige Firmierung Alwin Seyffert (vorm. Otto Krüger).
Fol. 3943. August Hahn, auf Auguste Wil⸗ helmine, verw. Hahn, übergegangen.
Fol. 4205. Niederschlesische Schuhfabrik J. Kallmann, auf Hugo Fleischer überge 8 — 4272. Carl Storz, Inhaber Carl Heinrich
torz.
Fol. 4273. E. R. Beck, Inhaber Emil Rudolf 2
c. vl. 4774. Alfred Wilhelm, Inhaber Paul Afred Gervasius Wilhelm Wilhelm. brimmitschau. 8 Am 5. März
Fol. 70. G. Leesekamp & Co., Georg Friedrich Hermann Leesekamp ausgeschieden; Ottilie, ichiedene Gutmann, geb. Rothenberg, Mitinhaberin.
Am 10. März. Fol. 96. in Leitelshain,
siegen. [78799
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. . die Firma: Gebr. Herrmann mit dem Sitze in Siegen und sind als deren Inhaber die Kaufleute Hugo und Eduard Herrmann zu Siegen heute ein⸗
etragen worden. 8 Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt.
8öö
1“
Inhaber Friedrich
Louis Schröder
künftige
verw. Beckert, geb. Heymer, Mitinhaberin; sie ist “““
von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Dresden. 8 Am 3. März. 8 fn 918. Villeroy & Boch — Zweignieder⸗
Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen .
worden: 1 I. Bei Nr. 99 — Firma Franz Bruchman zu Solingen —: Das eschäft ist mit dem Firmen rechte durch Erbgang und Uebereinkunft auf Carl Bruchman, Kaufmann zu Solingen, übergegangen Vergl. Nr. 856 des Firmenregisters. —
II. Bei Nr. 856 mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗
Fol. 351, B. Turley in. Delsnitz, haber der Kaufmann Carl Bruchman daselbst. Bernhard Friedrich Hermann Turlev. Solingen, den 13. März 1897. 8
ol. 356. Füssel & Richter, errichtet den . 8. Sgha⸗ 188 Inhaber Blätterfabrikant Karl August Füssel und Kaufmann Alfred Theodor Richter.
Schwarzenberg. 82 6. März. Fol. 30.
Traugott Heinrich Friedrich in Bockau, auf Sidonie 85*q Marie, verw. Weid⸗ ann, geb. Männel, übergegangen. mFoj. 9168. Lorenz & Co. in Bockau, Carl sidor Weidmann ausgeschieden.
Waldheim. Am 3. März.
l. 11. C. F. Günther, Fabrikant Carl g5 Adolph Eee Mitinhaber; Prokura Rudolf Ludwig Julius Kröße's erloschen.
Fol. 147. Adolph Schwartze gelöscht.
Werdau. 8 Am 5. März. Fol. 477. J. G. Werner, Johann
886* dgegefäbegen⸗ ckan. 8 B . arz. andelsgesellschaft sind:
Am 2. März. sstehenden offenen 4 Laesensce
8 F. Würker Nachf., auf Heinrich 1) Fräulein gCeliahbmess aclin. Firmierung 2) 8 Sernnn artha Angenendt.
lasung — Alfred Villeroy ausgeschieden.
ol. 3236. Consortium für Güter An⸗ u. Abfuhr, Berge & Co., Johannes Arthur Berge ausgeschieden, Spediteur ennih Franz Pfge und aufmann Ernst Eugen Ost Mitinhaber, Prokura des letzteren erloschen, künstige Firmierung Con⸗ ee für Güter An⸗ u. Abfuhr Pfütze
o, Fol. 3Z898. O. Braumann, auf Flora Camilla verw. Braumann, geb. Seiler, übergegangen. Fol. 6010, Mohren⸗Drogerie, Curi Leutner, auf Max Willy Schleinitz übergegangen, künftige irmierung Mohren⸗Drogerie, Curt Leutner achfig. Jnh. Willy Schleinitz.. ol. 8054. Aug. Lorenz, Inhaber Emil August
Inhaber
Sonneberg. d Auf Blatt 466 des Handelsregisters ist zur Firma Sandversandt⸗Geschäft von Halbig & Fischer
zu Hüttensteinach auf Anmeldung eingetragen worden, daß durch rechts⸗ 8 kräftiges Urtheil des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. IV. hier vom 1896 der seitherige Mit⸗ nhaber der Firma 88 ießemeister Leonhard Halbig aus derselben ausgeschlossen worden ist. Sonneberg, den 17. Februar 1896. Herzogl. Abth. I. o tz.
lohanngeorgenstadt. Am 3. März. Fol. 137. E. A. Neubert, gelöscht. Klingenthal. 8 Am 4. März. Fol. 1699. A. Schrader, Anton Schrader in Schöneck. 2 ö Am 4. März schieden; Julius Hermann Land in m 4. März. bhcrnz Fan Wenn Ghel. Iüch 8 1 8 Fol. 2737. — 24 Wolauke, . 390. Neukirchen, Firmierung Ern 8 1 “ Fee d28 Figne 9048. Körber & Co., Johann Gottfried Paul Körber ausgeschieden. Fol. Körber, Inhaber Johann ttfried Pau rber. Gerth⸗ 9599. K. O. Graupner, Inhaber ledige Kathinka Olga Graupner. Am 5. März. Fol. 4412. Ferd. Grabau, — jetzt in Leipzig⸗ Neustadt —, Johann Friedrich Ferdinand Grabau sgeschieden. en esc 7839. E. Th. Opitz, Julius Alfred Freund usgeschieden. üe 2 vesch 9600. W. C. Horne, Inhaber William Cullen Horne in London, James Austin Horne Pro⸗ ist. 6 Am 6. März. ol. 9601. Max Rabe, Inhaber Conrad Max Friedrich Rabe. Freerrich ne F. A. Döruer in Stötteritz, In⸗ haber Friedrich Anton Dörner in Leipzig⸗ Reudnitz, Laura Marie Dörner, geb. Fugmann, Prokuristin. Alfted Lorenz. Fol. 9603. Wagner & Büttner, errichtet den Am 4. März. 1. März 1897, Inhaber Kaufleute Carl Ernst Os⸗ vsol- 1172. Robert Beruhardt, 88 Eee wald Wagner und debern.ee Büttner. erw. B „Krüger, ausgeschieden, ledige 1 . 3 Else Füiden hsröt, gebe nigegt b8 Pchfene Ebe ol. 6169. Reinhold Jantsche, gelöscht. Margarethe Wolff, geb. Bernhardt, in Ober⸗Langen⸗ ol. 8766. Neue Darlehnskasse, Gesellschaft bielau i. Schl. und ledige Elsa Eugenie Bernhardt mit beschränkter saftung in Leipzig⸗Lindenau, in Blasewitz Inhaberinnen. aufgelöst, Julius Uhlig in Leipzig⸗Plagwitz und Carl Fol. 5176. H. A. Pupke, auf Heinrich Gustav Töpfer in Leipzig ⸗Lindenau Liquidatoren; jeder von Otto Pupte übergegangen, Prokura desselben er⸗ ihnen kann die zur Liquidation gehörigen Handlungen 1g mit ö 8 e. 88 8ebeis vtüt ol. 7788. 1 Stephan, Ingenieur Otto Fol. 9306. ärling arz pzig⸗ Pohle in Plaues den 8v1— Mitinhaber. Eutritzsch, Carl Bernhard Schwarz Am 6. März.
epel ieden. 1. 798. I. 9604. Gebr. M. . So er⸗ Vughe Flos. Emwil Geller Nachf., Hermann Weiske Fo 8 8
richtet den 1. Januar 1897, er die Buchdrucker Fol. 4602. Apollo, Pianoforte⸗Fabrik in Emil Max Hofmann und Bruno Hugo Hofmann. Dresden nach beendigter Liquidation geloscht.
Am 9. März. 6 2 Fol 7490,0 . C. Kruger, Inhaber fübrt die „Fol. 4819. Otto Kamver semüor, auf a. Ulina Vornamen Immanuel Franz Emil und hat seinen
88 Emma Clara Fet. vee. Fön per⸗ eb. vFilcher he⸗ 9 ipzig, b. Emma Kirsten, geb. Kamper, ) 1 Ünsitz in Leip. 9. März. FgSses den Kaufmann Max Kamper, d. den C. F. e -5 528 en A. 22 Stu Ra. Mehrz Umtkgeri t.
Fol. 6062. Adolph Kummer, künftige Firmie⸗ Lithograph Arthur Kamper, e. den Tischler Richard ol. 1249. Oswa A. gue .
8*
Stüuhm. Bekauntmachung. [78803]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 ein⸗
getsegen; der Gesellschaft: Geschwister Angenendt. itz der Selensss ne⸗ erascef:.
er Ge 1
5 tperbctzafhe der seit dem 1. April 1896 be
Gottlieb
Kamper und f. Ana, g. Clara, h. Wilhelm un⸗] gelbscht. vI116“
“ G“ 1“
die Firma Franz Bruchman
“ [78800